Tourismuskonzept 2020 - Linz Tourismus

Page 14

SCHWERPUNKTTHEMEN UND ZIELE Der Tourismusverband Linz versteht sich nicht nur als Kommunikationsverstärker von Öffnungszeiten und Eintrittspreisen der Linz-Angebote. Ziel ist es, durch eine Vielzahl an Projekten und Initiativen Linz gemeinsam mit den Partnern „in Wert“ zu setzen und überregional zu positionieren. Für 2020 und die kommenden Jahre hat der Linz Tourismus folgende Ziele ausformuliert:

• Administrative und organisatorische Führung sowie rechtlich korrekte Abwicklung des Tourismusverbandes Linz als Körperschaft öffentlichen Rechts. • 365 Tage im Jahr die Gäste bei der Gestaltung ihres Linz-Aufenthalts zu unterstützen und dabei das Kulturund Freizeitangebot sowie die Hotelpartner zu fördern. • Vermittlung der Angebote der „Linz-Region“ durch die Tourist Information. • Ganzjährige Auslastung der Hotels – besonders an den Wochenenden und im Zeitraum November bis April. • Hohe Informations- und Servicequalität im analogen und digitalen Bereich: Die Fachabteilungen reagieren innerhalb von 24 Stunden auf Kundenanfragen. • Die Bekanntheit von Linz erhöhen als Stadt, die für Modernität, Authentizität, Zukunft, Kreativität und Innovation steht. • Digitalisierung: Mit digitalen Möglichkeiten die Gäste entlang ihrer Customer Journey vor, während und nach der Reise begleiten. • Aktivierung des universitären Netzwerkes sowie der führenden österreichischen und deutschensprachigen PCOs, um Linz als Kongressstadt weiterzuentwickeln. • Tourismus 4.0: Die Individualisierung des Massentourismus vorantreiben und durch innovative Strategien einen Tourismus fördern, der unserer Stadt und den Bürgern Wertschöpfung, Anerkennung, Austausch und Zustimmung durch die Gäste als auch durch die Bewohner bringt. • Regionale und überregionale Netzwerke werden gepflegt und ausgebaut, um ein positives Linz-Bild zu verbreiten. • Entwicklung neuer Produkte, die den Linz-Besuch einzigartig machen. • Mit Marketingmaßnahmen die Linzer Innenstadt als attraktiven Handelsstandort stärken.

14

• Verstärkte Innenmarketing-Maßnahmen, um die Linzer Bevölkerung und Partner über die Angebote zu informieren (u. a. Infoveranstaltungen, Pressekonferenzen, Partner-Schulungen). • Internationalisierung: - Steigerung der Gästezahlen aus europäischen und internationalen Märkten - Verdoppelung des Angebotes an fremdsprachigen Stadtführungen - Gleichzeitig agiert Linz in größeren Kontexten (bei Themen wie Donau, Bruckner u. a.) und schafft damit Bühnen zur überregionalen und vor allem internationalen Wahrnehmung. • Die Donau als touristische Entwicklungsachse für Kultur- und Naturtourismus entwickeln und die Effekte aus Fahrrad- und Kreuzfahrttourismus weiter verstärken. • Entwicklung Kreuzfahrttourismus: Verbesserung der Besucherstromlenkung, sodass Kreuzfahrtgäste keine Ausflüge in andere Städte buchen, sondern das touristische Angebot in Linz nutzen und die Wertschöpfung somit in der Stadt bleibt. Dies soll erreicht werden, indem die Gäste bereits an Bord mit aktuellen Kurzinfos über Linz serviciert werden. • Kultur als Treiber und Entwickler für Lebensqualität: Durch Schwerpunktprojekte im Kulturmarketing und im Museumsmarketing soll die Wahrnehmung der Linzer Kulturangebote gestärkt werden. • Linz bietet als Landeshauptstadt einen Mehrwert für die touristischen Aktivitäten von Oberösterreich. Insbesondere die Kulturangebote von Linz und Oberösterreich sollen stärker miteinander vernetzt und gemeinsam entwickelt werden. Dadurch kann die Bekanntheit und positive Ausstrahlung der Marke Linz über Oberösterreich hinaus genutzt werden.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook

Articles inside

Interne Organisationsentwicklung

2min
pages 65-68

Vernetzung und Partnerschaften

3min
pages 61-64

Zusammenarbeit mit Oberösterreich Tourismus und Österreich Werbung

4min
pages 57-60

Lokale und regionale Partner

9min
pages 52-56

Sonderprojekte und Projektentwicklung

6min
pages 47-51

Internationalisierung

2min
pages 44-46

Betreuung von Veranstaltern und Projektmanagement

1min
pages 35-36

Projekte und thematische Schwerpunkte

9min
pages 37-43

Betreuung der Gäste vor Ort

2min
pages 30-32

Kommunikationsmaßnahmen in Print und Presse

2min
pages 28-29

Strategische Ausrichtung nach Jahresthemen

3min
pages 19-22

Schwerpunktthemen

2min
page 14

Internationale Awards

2min
pages 17-18

Touristische Positionierung

2min
pages 12-13

Online-Marketing und Digitalisierung

5min
pages 25-27

Kommunikation von der Idee bis zur Reise

1min
pages 23-24

Gäste und Märkte

1min
pages 15-16
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.