DER Mittelstand. 05/20

Page 54

54 SCHWERPUNKT

DER MITTELSTAND. 5 | 2020

Künstliche Intelligenz in der Logistik Automatisierung und selbstlernende Systeme gelten als zentrale Innovationstreiber und werden die internationalen Märkte radikal umgestalten. Vor allem eine Branche profitiert schon heute stark von den vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten der KI-Technologien: die Logistik.

Echtzeit zwischen Beteiligten ausgetauscht. Menschen können diesen hohen Informationsbestand absehbar nicht mehr effizient verarbeiten. Wer hier jedoch glänzt und mit jedem Tag schneller, exakter und verlässlicher wird, sind KI-Systeme. Die innerhalb eines Speditionsgeschäfts entstehenden Datensätze sind häufig gut als Algorithmus darstellbar, relevante Prozesse und Dokumente zudem im Detail schon verhältnismäßig umfassend standardisiert. Die bestehende telematische Infrastruktur bietet weiterhin eine immense Fülle an nutzbaren Informationen zu Verkehr, Wetter und anderen Einflussfaktoren. Ideale Voraussetzungen also für Verfahren wie maschinelles Lernen und die Entwicklung intelligenter Systeme. Die Nutzung von KI-gestützer Datenanalyse ist für Logistikunternehmen nicht nur von Vorteil, sondern perspektivisch unvermeidbar. Die entstehenden Abhängigkeiten weltweiter Lieferketten verlangen extrem hohe Transparenz und Planbarkeit auf allen Seiten. Gleichzeitig erlauben die branchenüblich geringen Margen keine ineffizienEine Branche für intelligente Systeme ten Vorgänge – schnell steht das Geschäft auf dem Spiel. Gerade in Ein zentraler Grund dafür ist, dass die Logistik im Kern eine straffe Or- der Coronakrise hat sich gezeigt, wie wichtig dynamische Auswerganisation von verteilten, zunehmend komplexen Informationen be- tungen, Kontrollen und Prognosen in Echtzeit für einen reibungslodeutet. Die globalen Wertschöpfungsketten der Logistik verschrän- sen Ablauf sind. Tatsächlich funktioniert das schon heute erstaunken sich gegenwärtig zu dichten Netzwerken: Produktion, Lagerung lich gut, denn eine Reihe deutscher Tech-Unternehmen hat bereits und Zulieferung werden engmaschig aneinander geknüpft, Daten in gute Lösungen für Spediteure auf den Markt gebracht.

Foto: Foto: ©© NNMonopoly919 von www.stock.adobe.com

K

ünstliche Intelligenz (KI) revolutioniert als Querschnittstechnologie weltweit verschiedene Sektoren, Geschäftsfelder und Wertschöpfungsprozesse. Auch immer mehr kleine und mittlere Unternehmen profitieren von den Trendtechnologien. Laut einer Umfrage des BVMW und _Gemeinsam digital hat rund ein Drittel der über 400 befragten Mittelständler Künstliche Intelligenz bereits im Einsatz. Während die Systeme branchenübergreifend vor allem in Verwaltungs-, Service- und Marketingabteilungen zunehmend Verbreitung finden, wird ihr Potenzial in kaum einem Sektor so deutlich und vielfältig genutzt wie in der Logistik. Experten gehen davon aus, dass sich die komplexen Selbstlernsysteme in mittelständisch geprägten Speditionen als erstes massenhaft durchsetzen werden. Dadurch könnte sich KI in den kommenden Jahren zu einem der wichtigsten Wachstumsmotoren und Wettbewerbsvorteile in der hart umkämpften Branche entwickeln.


Articles inside

Nachgefragt: Dr. Markus Söder

2min
pages 114-116

AppTipps

2min
page 113

Die Liebermann-Villa: Architektur, Garten und Kunst

4min
pages 110-111

Wie KMU Energiekosten einsparen können

2min
page 103

Wenn Mobilität zur Lebensqualität wird

2min
page 102

Handwerkstradition trifft Innovationskraft

2min
page 101

Modellversuch mobiles Arbeiten

2min
page 98

Über alle Maße und Gewichte

2min
page 100

Hygiene für den Fuhrpark

2min
page 99

News

10min
pages 94-97

Wie Sie Ihr Unternehmen erfolgreich digitalisieren

2min
page 93

Rechtshotline: Mietminderung wegen Corona?

1min
page 92

Finanztipp: Das Wirecard-Desaster und sein Guru

3min
page 91

Steuerfreier Zuschuss zum Kurzarbeitergeld

1min
page 90

Unterweisungspflichten im Arbeitsschutz

1min
page 86

Smart Services: mehr Umsatz, weniger Kosten

3min
pages 88-89

Ist Intervallfasten wirklich sinnvoll?

2min
page 87

Leserbrief

2min
page 85

Alles auf Grün

1min
page 84

Es geht immer um morgen“ Führungswechsel in Corona-Zeiten? Gerade jetzt

2min
page 82

Starke Frauen, starker Mittelstand

5min
pages 80-81

News

5min
pages 78-79

Mobilität in Zahlen

2min
pages 66-68

Wir handeln regional, denken aber global

8min
pages 69-72

Gründerszene: Mit Baby mobil unterwegs? Das geht

2min
page 65

Städtische Mobilität im Senegal

3min
pages 62-63

Gründerszene: Wie die Lebensdauer von

2min
page 64

Klartext: Von Badehosen, Brenngläsern und Bemühten

1min
page 61

Ende der Mobilität auf dem Land?

4min
pages 57-60

Taxibranche im Überlebenskampf

2min
page 56

Netzwerk für Elektromobilität

3min
pages 52-53

Künstliche Intelligenz in der Logistik

3min
pages 54-55

Geschäftsreisen in Gefahr

4min
pages 50-51

Steuern auf den Punkt: Mobiles Arbeiten leicht gemacht

2min
page 49

So funktioniert effiziente Transportlogistik

2min
page 48

Best practices Mobilität

4min
pages 46-47

Verändert Covid-19 unser Mobilitätsverhalten?

3min
pages 44-45

Usbekistans Wirtschaft im Aufbruch

2min
pages 32-33

Zukunft im Autoland

4min
pages 42-43

Mit angezogener Handbremse

3min
pages 40-41

Freiheit braucht Mobilität

4min
pages 38-39

Brüssel greift in Straßengüterverkehr ein

3min
pages 30-31

Europas Mittelstand macht mobil

2min
pages 28-29

Pro und Contra Lieferkettengesetz

6min
pages 15-17

Mittelstandspräsident im Dialog

2min
page 25

Ich bin dagegen, dass wir Deutschland deindustrialisieren

4min
pages 22-23

Unternehmen unter Generalverdacht?

3min
pages 18-19

Impressum

2min
page 24

Was der Mittelstand in Sachen Homeoffice fordert

4min
pages 20-21

Wir brauchen Entlastungen für den Mittelstand

7min
pages 12-14

Was sich für Deutschland nach Corona ändern muss

3min
pages 10-11
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.