DER Mittelstand. 05/20

Page 44

44 SCHWERPUNKT

DER MITTELSTAND. 5 | 2020

Verändert Covid-19 unser Mobilitätsverhalten? Die Corona-Pandemie hat zu weitreichenden Einschränkungen des öffentlichen Lebens geführt, was sich auch auf die Infrastruktur ausgewirkt hat. Dies hat zur Folge, dass in den Innenstädten die Anforderungen im Bereich Mobilität und Stadtplanung neu gedacht werden müssen.

G

roße Veränderungen wird es vermutlich im Ausbau der Radwege, der öffentlichen Grünflächen und der Umverteilung von Büroraumflächen geben. Bereits zu Beginn der Pandemie in Deutschland änderte sich die Nutzung von Pkw und ÖPNV dahingehend, dass es zu einem Anstieg von 34 Prozent des motorisierten Individualverkehrs und einem gleichzeitigem Einbruch von 70 bis 90 Prozent der öffentlichen Verkehrsmittel kam. Begründen lässt sich das mit den herrschenden Abstandsregelungen und der verbreiteten Befürchtung, die öffentlichen Verkehrsmittel seien „Virenschleudern“.

Der Mai stellt mit einem Plus von 100 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat den umsatzstärksten Verkaufsmonat der Fahrradbranche überhaupt dar. Eine nachhaltige Veränderung konnte jedoch auch in der Fahrradnutzung der Deutschen festgestellt werden. Im April 2020 wurden im Vergleich zum Vorjahr 20 bis 30 Prozent mehr Verkäufe von Fahrrädern registriert, und der Mai stellt mit einem Plus von 100 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat den umsatzstärksten Verkaufsmonat der Fahrradbranche überhaupt dar. Städte mussten sich aufgrund dieses Fahrradbooms anpassen und veränderten ihre Stadtplanung: Im schottischen Edinburgh kam es zu einem Anstieg von 454 Prozent im Radverkehr, Österreich verzehnfachte seine Investitionen in den Radverkehr im Vergleich zum Vorjahr, und Paris investierte mehr als 300 Millionen Euro in den Bau eines 680 Kilometer langen Fahrradnetzes. Die Pandemie fördert demnach die Progression in eine nachhaltigere Verkehrswende und die Verbesserung von Luftqualität und Lärmvermeidung. Infolgedessen werden in Deutschland die Forderungen lauter, in den Innenstädten Autostellplätze abzubauen sowie Radwege auszubauen (wie zum Beispiel Pop-up-Radwege). Des Weiteren wird aufgrund der Abstandsregeln ein Ausbau an öffentlichen Grünflächen gefordert, damit soziale Begegnungen auch unter Einhaltung der Corona-Auflagen möglich sind.

Änderungen bei Büroimmobilien und Shopping Malls Bekannterweise wirkt sich die aktuelle Situation auch auf den Arbeitsmarkt aus. Da viele Arbeitnehmer sich im Homeoffice befinden, wird über eine Neuformulierung der Arbeitskonditionen nachge-

Foto: © connel_design von www.stock.adobe.com

Verstärkte Nutzung des Fahrrads


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook

Articles inside

Nachgefragt: Dr. Markus Söder

2min
pages 114-116

AppTipps

2min
page 113

Die Liebermann-Villa: Architektur, Garten und Kunst

4min
pages 110-111

Wie KMU Energiekosten einsparen können

2min
page 103

Wenn Mobilität zur Lebensqualität wird

2min
page 102

Handwerkstradition trifft Innovationskraft

2min
page 101

Modellversuch mobiles Arbeiten

2min
page 98

Über alle Maße und Gewichte

2min
page 100

Hygiene für den Fuhrpark

2min
page 99

News

10min
pages 94-97

Wie Sie Ihr Unternehmen erfolgreich digitalisieren

2min
page 93

Rechtshotline: Mietminderung wegen Corona?

1min
page 92

Finanztipp: Das Wirecard-Desaster und sein Guru

3min
page 91

Steuerfreier Zuschuss zum Kurzarbeitergeld

1min
page 90

Unterweisungspflichten im Arbeitsschutz

1min
page 86

Smart Services: mehr Umsatz, weniger Kosten

3min
pages 88-89

Ist Intervallfasten wirklich sinnvoll?

2min
page 87

Leserbrief

2min
page 85

Alles auf Grün

1min
page 84

Es geht immer um morgen“ Führungswechsel in Corona-Zeiten? Gerade jetzt

2min
page 82

Starke Frauen, starker Mittelstand

5min
pages 80-81

News

5min
pages 78-79

Mobilität in Zahlen

2min
pages 66-68

Wir handeln regional, denken aber global

8min
pages 69-72

Gründerszene: Mit Baby mobil unterwegs? Das geht

2min
page 65

Städtische Mobilität im Senegal

3min
pages 62-63

Gründerszene: Wie die Lebensdauer von

2min
page 64

Klartext: Von Badehosen, Brenngläsern und Bemühten

1min
page 61

Ende der Mobilität auf dem Land?

4min
pages 57-60

Taxibranche im Überlebenskampf

2min
page 56

Netzwerk für Elektromobilität

3min
pages 52-53

Künstliche Intelligenz in der Logistik

3min
pages 54-55

Geschäftsreisen in Gefahr

4min
pages 50-51

Steuern auf den Punkt: Mobiles Arbeiten leicht gemacht

2min
page 49

So funktioniert effiziente Transportlogistik

2min
page 48

Best practices Mobilität

4min
pages 46-47

Verändert Covid-19 unser Mobilitätsverhalten?

3min
pages 44-45

Usbekistans Wirtschaft im Aufbruch

2min
pages 32-33

Zukunft im Autoland

4min
pages 42-43

Mit angezogener Handbremse

3min
pages 40-41

Freiheit braucht Mobilität

4min
pages 38-39

Brüssel greift in Straßengüterverkehr ein

3min
pages 30-31

Europas Mittelstand macht mobil

2min
pages 28-29

Pro und Contra Lieferkettengesetz

6min
pages 15-17

Mittelstandspräsident im Dialog

2min
page 25

Ich bin dagegen, dass wir Deutschland deindustrialisieren

4min
pages 22-23

Unternehmen unter Generalverdacht?

3min
pages 18-19

Impressum

2min
page 24

Was der Mittelstand in Sachen Homeoffice fordert

4min
pages 20-21

Wir brauchen Entlastungen für den Mittelstand

7min
pages 12-14

Was sich für Deutschland nach Corona ändern muss

3min
pages 10-11
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.