DER Mittelstand. 05/20

Page 32

32 INTERNATIONAL

DER MITTELSTAND. 5 | 2020

Usbekistans Wirtschaft im Aufbruch Nach Jahrzehnten des Stillstands hat der seit 2016 amtierende usbekische Präsident Shavkat Mirziyoyev zur wirtschaftlichen Aufholjagd geblasen. Die dringend notwendige Modernisierung des Landes stellt eine große Chance für den deutschen Mittelstand dar.

L

iberalisierung und Reform der veralteten Regierungsstrukturen sollen den internationalen Handel ankurbeln und ausländische Investitionen ins Land locken. Die deutsche Wirtschaft ist bereits gut vor Ort vertreten. Hier eine Auswahl an Schlüsselbranchen:

n  Landwirtschaft. Usbekistan bewegt sich vom reinen Baumwollanbau hin zu einem diversifizierten Anbau von Früchten und Gemüse im großen Maßstab. Die Ertragsmengen lassen den Mangel an moderner Logistik, an Sortier- und Verpackungsanlagen, aber auch an moderner Kühl- und Lagerungstechnik deutlich zutage treten. Um auf dem Weltmarkt seinen Platz zu finden, muss Usbekistan in all diesen Bereichen aufholen. n  Textilindustrie. Usbekistan ist aufgrund seiner Historie professionell in der Baumwollverarbeitung aufgestellt. Usbekische Unternehmen liefern hervorragende Qualität bei Textilwaren, gleichzeitig sind die Lohnstückkosten für Textilprodukte extrem niedrig. Viele bekannte westliche Modemarken lassen in Usbekistan fertigen. Die hohe Nachfrage aus dem Westen und das knappe Angebot machen es erforderlich, in die Erweiterung bestehender Produktionslinien zu investieren. n  Pharmazeutische Industrie. Die Natur Usbekistans ist reich an seltenen Heilpflanzen und chemischen Elementen und bietet hervorragende Rahmenbedingungen für die Pharmawirtschaft. Usbekistan macht rund 20 Prozent des Gesamtverbrauchs auf dem zentralasiatischen Pharmamarkt aus. Das Entwicklungspotenzial in diesem Bereich ist enorm.

Ausländische Investoren profitieren von Steuervergünstigungen, 23 Sonderwirtschaftszonen entstehen im Land. Public Private Partnerships werden gefördert. Deutsche Mittelständler finden in Usbekistan vielfältige Anknüpfungspunkte für den Geschäftsaufbau und könnten die Aufbruchstimmung nutzen, um einen jungen Markt für sich zu erschließen. Die BVMW-Repräsentanz in Taschkent ist die erste Adresse für alle Fragen rund um das Usbekistangeschäft.

Gut zu wissen n  Das zentralasiatische Usbekistan befindet sich in einer Phase der wirtschaftlichen Liberalisierung n  Nicht nur in der traditionellen Textilindustrie bietet das Land an der Seidenstraße ein hohes Entwicklungspotenzial n  Einwohner: 33 Millionen Hauptstadt: Taschkent (3 Millionen Einwohner) Nodir Ayupov BVMW Repräsentant in Usbekistan und Direktor der SCHNEIDER GROUP in Taschkent nodir.ayupov@bvmw.de

Fotos: © SCHNEIDER GROUP/Ayupov; © Lukas Bischoff Photograph von www.shutterstock.com

Taschkent, Usbekistan

n  Tourismusindustrie. Der Entwicklung des Tourismus wird vom Staatsoberhaupt große Aufmerksamkeit geschenkt. In der Tat ist das Land reich an prachtvollen historischen Gebäuden entlang der Seidenstraße, die immer mehr Touristen aus der ganzen Welt anziehen. Rund 1.300 Hotels mit jeweils mindestens 50 Zimmern sollen in den nächsten Jahren gebaut werden. n  IT. Digitalisierung, E-Government, E-Commerce, papierlose Kommunikation – Usbekistan hat einiges aufzuholen, um den Anforderungen der Zukunft gerecht zu werden. Der Handlungsdruck durch die Regierung ist hoch, es werden viele Fördermittel in den Ausbau der IT-Infrastruktur gesteckt. n  S traßenbau. Die Straßeninfrastruktur spielt eine entscheidende Rolle für die Gesamtentwicklung der Wirtschaft. Das hat auch die Regierung erkannt und fördert Projekte im großen Stil.


Articles inside

Nachgefragt: Dr. Markus Söder

2min
pages 114-116

AppTipps

2min
page 113

Die Liebermann-Villa: Architektur, Garten und Kunst

4min
pages 110-111

Wie KMU Energiekosten einsparen können

2min
page 103

Wenn Mobilität zur Lebensqualität wird

2min
page 102

Handwerkstradition trifft Innovationskraft

2min
page 101

Modellversuch mobiles Arbeiten

2min
page 98

Über alle Maße und Gewichte

2min
page 100

Hygiene für den Fuhrpark

2min
page 99

News

10min
pages 94-97

Wie Sie Ihr Unternehmen erfolgreich digitalisieren

2min
page 93

Rechtshotline: Mietminderung wegen Corona?

1min
page 92

Finanztipp: Das Wirecard-Desaster und sein Guru

3min
page 91

Steuerfreier Zuschuss zum Kurzarbeitergeld

1min
page 90

Unterweisungspflichten im Arbeitsschutz

1min
page 86

Smart Services: mehr Umsatz, weniger Kosten

3min
pages 88-89

Ist Intervallfasten wirklich sinnvoll?

2min
page 87

Leserbrief

2min
page 85

Alles auf Grün

1min
page 84

Es geht immer um morgen“ Führungswechsel in Corona-Zeiten? Gerade jetzt

2min
page 82

Starke Frauen, starker Mittelstand

5min
pages 80-81

News

5min
pages 78-79

Mobilität in Zahlen

2min
pages 66-68

Wir handeln regional, denken aber global

8min
pages 69-72

Gründerszene: Mit Baby mobil unterwegs? Das geht

2min
page 65

Städtische Mobilität im Senegal

3min
pages 62-63

Gründerszene: Wie die Lebensdauer von

2min
page 64

Klartext: Von Badehosen, Brenngläsern und Bemühten

1min
page 61

Ende der Mobilität auf dem Land?

4min
pages 57-60

Taxibranche im Überlebenskampf

2min
page 56

Netzwerk für Elektromobilität

3min
pages 52-53

Künstliche Intelligenz in der Logistik

3min
pages 54-55

Geschäftsreisen in Gefahr

4min
pages 50-51

Steuern auf den Punkt: Mobiles Arbeiten leicht gemacht

2min
page 49

So funktioniert effiziente Transportlogistik

2min
page 48

Best practices Mobilität

4min
pages 46-47

Verändert Covid-19 unser Mobilitätsverhalten?

3min
pages 44-45

Usbekistans Wirtschaft im Aufbruch

2min
pages 32-33

Zukunft im Autoland

4min
pages 42-43

Mit angezogener Handbremse

3min
pages 40-41

Freiheit braucht Mobilität

4min
pages 38-39

Brüssel greift in Straßengüterverkehr ein

3min
pages 30-31

Europas Mittelstand macht mobil

2min
pages 28-29

Pro und Contra Lieferkettengesetz

6min
pages 15-17

Mittelstandspräsident im Dialog

2min
page 25

Ich bin dagegen, dass wir Deutschland deindustrialisieren

4min
pages 22-23

Unternehmen unter Generalverdacht?

3min
pages 18-19

Impressum

2min
page 24

Was der Mittelstand in Sachen Homeoffice fordert

4min
pages 20-21

Wir brauchen Entlastungen für den Mittelstand

7min
pages 12-14

Was sich für Deutschland nach Corona ändern muss

3min
pages 10-11
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.