DER Mittelstand. 05/20

Page 103

BVMW 103

DER MITTELSTAND. 5 | 2020

Wie KMU Energiekosten einsparen können In Deutschland gab es bereits 1998 eine Energie-Liberalisierung, die für jeden Verbraucher Freiheit und Unabhängigkeit bedeutet. Aber noch 2010 war das wenigen bekannt. Auch Alexander Felde nicht, der mit 27 Jahren seinen Traum lebte und eine Bar führte.

A

uch als Betreiber einer Bar hat man Einnahmen und Ausgaben, zu denen unter anderem Strom und Gas gehören. Alexander Felde wollte genauer wissen, was es mit den Preisen und Angeboten auf sich hat und rief bei einem regionalen Versorger an. „Schreiben Sie eine E-Mail, um was es geht“, hieß es. Als endlich die Antwort kam, verschlug es ihm die Sprache: „Ich stellte zu meinem Entsetzen fest, dass das Angebot schon längst abgelaufen war.“ Nach dieser Erkenntnis war der Grundstein der heutigen EDS GmbH gelegt. Sein Partner wurde der vertriebserfahrene Alexander Popp. Fortan ging es darum, Unternehmen Arbeit abzunehmen und in allen Bereichen rund um das Thema Energie langfristig zu unterstützen.

Tarif-Dschungel Jedes Unternehmen hat seine eigenen Anforderungen. Daraus ergeben sich neue Wege und Möglichkeiten: Festpreis (für eine bestimmte Laufzeit), Festpreis mit Option (fester Preis für eine bestimmte Laufzeit, wenn der Markt fällt, wird der Festpreis zu einem günstigeren Preis zum Folgemonat neu abgesichert), Spotmarkt (Anbindung an die Börse 1:1 täglich/stündlich aktueller Preis). Beim TranchenEinkauf wird die gesamte Energiemenge vor Vertragsbeginn in Teilmengen nach und nach eingekauft, die Preise gelten dann in der Vertragslaufzeit zum jeweils eingekauften Preis.

Flexible Preiskontrolle Die Digitalisierung brachte als Neuerung das Energie-Monitoring. Strom und Energielasten können jederzeit digital eingesehen werden. Auch kleine Betriebe, die bis zu 120.000 Kilowattstunden (kWh) Strom im Jahr verbrauchen, können durch das digitale EnergieCockpit kontrollieren, ob ihre Verbräuche dazu geeignet sind, die gesonderte Konzessionsabgabe an die Kommunen zu reduzieren. Rechnet sich heutzutage eine eigene Solaranlage noch? „Ja,“ sagt Felde, „zum Beispiel bei einer Investition von rund 500.000 Euro erfolgt die Amortisation innerhalb von sechs Jahren. Der Eigenverbrauchs-Anteil liegt bei rund 62 Prozent, und der Kunde zahlt für diese selbsterzeugte Energie rund 7,2 Cent/kWh anstatt rund 22,7 Cent/kWh inklusive aller Abgaben ohne Mehrwertsteuer.“

Foto: © EDS GmbH

EDS GmbH Gründung: 2014 Firmensitz: Heilbronn Geschäftsführer: Alexander Felde Mitarbeiter: 8 Branche: Unternehmensberatung / Energie BVMW-Mitglied www.eds-b2b.de

EDS Geschäftsführer Alexander Felde (li.) mit seinem Partner Alexander Popp.

Energieberatung jetzt Eine Energieberatung im Mittelstand gewährt der Staat nur noch bis 2022. EDS untersucht alle Bereiche, in denen ein Unternehmen Energie aufwendet oder produziert (zum Beispiel Prozesswärme), vor allem aber Beleuchtung, Heizsysteme, Druckluftsysteme, Energieerzeugung und Monitoring. Inzwischen zählen weit über 1.000 Unternehmen in ganz Deutschland zu den betreuten Kunden von EDS. Obwohl die Energiepreise im Jahr 2019 ein sehr hohes Niveau erreichten, konnten die Unternehmern im Schnitt knapp 30 Prozent ihrer Energiekosten einsparen.

Dr. Ulrich Köppen BVMW Pressesprecher Baden-Württemberg ulrich.koeppen@bvmw.de


Articles inside

Nachgefragt: Dr. Markus Söder

2min
pages 114-116

AppTipps

2min
page 113

Die Liebermann-Villa: Architektur, Garten und Kunst

4min
pages 110-111

Wie KMU Energiekosten einsparen können

2min
page 103

Wenn Mobilität zur Lebensqualität wird

2min
page 102

Handwerkstradition trifft Innovationskraft

2min
page 101

Modellversuch mobiles Arbeiten

2min
page 98

Über alle Maße und Gewichte

2min
page 100

Hygiene für den Fuhrpark

2min
page 99

News

10min
pages 94-97

Wie Sie Ihr Unternehmen erfolgreich digitalisieren

2min
page 93

Rechtshotline: Mietminderung wegen Corona?

1min
page 92

Finanztipp: Das Wirecard-Desaster und sein Guru

3min
page 91

Steuerfreier Zuschuss zum Kurzarbeitergeld

1min
page 90

Unterweisungspflichten im Arbeitsschutz

1min
page 86

Smart Services: mehr Umsatz, weniger Kosten

3min
pages 88-89

Ist Intervallfasten wirklich sinnvoll?

2min
page 87

Leserbrief

2min
page 85

Alles auf Grün

1min
page 84

Es geht immer um morgen“ Führungswechsel in Corona-Zeiten? Gerade jetzt

2min
page 82

Starke Frauen, starker Mittelstand

5min
pages 80-81

News

5min
pages 78-79

Mobilität in Zahlen

2min
pages 66-68

Wir handeln regional, denken aber global

8min
pages 69-72

Gründerszene: Mit Baby mobil unterwegs? Das geht

2min
page 65

Städtische Mobilität im Senegal

3min
pages 62-63

Gründerszene: Wie die Lebensdauer von

2min
page 64

Klartext: Von Badehosen, Brenngläsern und Bemühten

1min
page 61

Ende der Mobilität auf dem Land?

4min
pages 57-60

Taxibranche im Überlebenskampf

2min
page 56

Netzwerk für Elektromobilität

3min
pages 52-53

Künstliche Intelligenz in der Logistik

3min
pages 54-55

Geschäftsreisen in Gefahr

4min
pages 50-51

Steuern auf den Punkt: Mobiles Arbeiten leicht gemacht

2min
page 49

So funktioniert effiziente Transportlogistik

2min
page 48

Best practices Mobilität

4min
pages 46-47

Verändert Covid-19 unser Mobilitätsverhalten?

3min
pages 44-45

Usbekistans Wirtschaft im Aufbruch

2min
pages 32-33

Zukunft im Autoland

4min
pages 42-43

Mit angezogener Handbremse

3min
pages 40-41

Freiheit braucht Mobilität

4min
pages 38-39

Brüssel greift in Straßengüterverkehr ein

3min
pages 30-31

Europas Mittelstand macht mobil

2min
pages 28-29

Pro und Contra Lieferkettengesetz

6min
pages 15-17

Mittelstandspräsident im Dialog

2min
page 25

Ich bin dagegen, dass wir Deutschland deindustrialisieren

4min
pages 22-23

Unternehmen unter Generalverdacht?

3min
pages 18-19

Impressum

2min
page 24

Was der Mittelstand in Sachen Homeoffice fordert

4min
pages 20-21

Wir brauchen Entlastungen für den Mittelstand

7min
pages 12-14

Was sich für Deutschland nach Corona ändern muss

3min
pages 10-11
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.