DER Mittelstand. 05/20

Page 101

BVMW 101

DER MITTELSTAND. 5 | 2020

Handwerkstradition trifft Innovationskraft In den 100 Jahren ihres Bestehens hat sich die Abel Metallsysteme GmbH & Co. KG im thüringischen Geisa erfolgreich von einem reinen Handwerksbetrieb zu einem Vorreiter individueller Absturzsicherungs- und Geländersysteme entwickelt.

K

laus Peter Abel führt das Unternehmen in dritter Generation. Mit über 100 Mitarbeitern, Hightech, mit Patenten und Marktinnovationen ist Abel europaweit ein angesehener Partner im Fenster- und Metallbau für Architekten, Bauunternehmen und Bauherren. Fragt man Klaus Peter Abel, wie lange es von einer Idee zum Produkt dauert, antwortet er spontan: „Unterschiedlich. Rekordhalter ist unsere Abel Limes Protective Wall. Für die Infektionsschutzwand brauchten wir exakt eine Woche – von der Idee bis zur Markteinführung.“ Für die Glasabsturzsicherung Vitrum Sine habe es ein ganzes Jahr gedauert: „Das Profilstück lag fast zwölf Monate auf meinem Schreibtisch. Dann kam die zündende Idee dazu.“

Von der Holzverarbeitung zu Metallwaren Seit 1920 ist das Familienunternehmen fest mit Geisa verwurzelt. Begonnen hat alles mit industrieller Holzverarbeitung, bevor 1950 die Weichen für die Fertigung von Metallwaren gestellt wurden. Mit der Wiedervereinigung rückte das Unternehmen vom Sperrgebiet der DDR und westlichsten Punkt des Warschauer Paktes in die Mitte Deutschlands. Mit dem Rückenwind einer freiheitlichen Gesellschaft, neugewonnenen marktwirtschaftlichen Bedingungen und der Offenheit für neue Wege führte Klaus Peter Abel das Unternehmen bereits im ersten Jahr seiner Geschäftsführung zurück zur Herstellung eigener Produkte – ganz der Tradition seines Gründer-Großvaters Aloys Abel folgend. Seitdem ist er Geschäftsführer, Ideengeber, kreativer Geist und Motor der Firma. Mit Begeisterungsfähigkeit, Fantasie und Zielstrebigkeit verändert er die Branche mit Markteinführungen und Patenten.

Neukonzeption und Innovationsbewusstsein Bei der Neukonzeption setzte Klaus Peter Abel damals gemeinsam mit seinem Team auf eine genaue Beobachtung des Marktes, fokussierte den Kundennutzen und die Problemstellungen der Kunden – weg vom einzelnen Stanzteil, hin zu komplexen und geprüften Systemlösungen. Die Taktik ging auf. Neuartige, patentierte und geschützte Produkte, die den Markt bestimmen, wurden von nun an im Unternehmen selber entwickelt. Von der Entwicklung über die Her-

Foto: © Espendiller+Gnegel

Abel Metallsysteme GmbH & Co. KG Gründung: 1920 Firmensitz: Geisa (Thüringen) Geschäftsführer: Klaus Peter Abel Mitarbeiter: 100 BVMW-Mitglied und Mitglied im Landeswirtschaftssenat Thüringen www.abelsystem.de

Das Kornmarkthaus ist ein modernes Wahrzeichen der Stadt Bautzen, das von Abel Metallsysteme mit Glasabsturzsicherung ausgestattet wurde.

stellung bis hin zur Oberflächenveredelung der Produkte in der hauseigenen Pulverbeschichtungsanlage, die ökologisch zertifiziert und seit Frühjahr 2019 in Betrieb ist. Für seine erfolgreiche Entwicklung wurden Abel Metallsysteme in den letzten Jahren mehrfach ausgezeichnet. Auch in der Zeit der Corona-Pandemie blieb das Unternehmen gewohnt innovativ. Und so ist die in sieben Tagen entwickelte Infektionsschutzwand aus Glas keine Übergangslösung, sondern individualisierbar mit Logo und Beschriftungsmöglichkeiten, nutzbar als Personenleitsystem, Flyerhalter oder ausgestattet mit Desinfektionsspender. Diese Glasschutzwände werden mittlerweile aus ganz Deutschland angefragt. „Ob Behörden, Arztpraxen, Schulen, Musikschulen oder Jobcenter: Der Bedarf ist groß und wir freuen uns über die positive Resonanz“, so Klaus Peter Abel. Ringo Siemon BVMW Pressesprecher Thüringen ringo.siemon@bvmw.de


Articles inside

Nachgefragt: Dr. Markus Söder

2min
pages 114-116

AppTipps

2min
page 113

Die Liebermann-Villa: Architektur, Garten und Kunst

4min
pages 110-111

Wie KMU Energiekosten einsparen können

2min
page 103

Wenn Mobilität zur Lebensqualität wird

2min
page 102

Handwerkstradition trifft Innovationskraft

2min
page 101

Modellversuch mobiles Arbeiten

2min
page 98

Über alle Maße und Gewichte

2min
page 100

Hygiene für den Fuhrpark

2min
page 99

News

10min
pages 94-97

Wie Sie Ihr Unternehmen erfolgreich digitalisieren

2min
page 93

Rechtshotline: Mietminderung wegen Corona?

1min
page 92

Finanztipp: Das Wirecard-Desaster und sein Guru

3min
page 91

Steuerfreier Zuschuss zum Kurzarbeitergeld

1min
page 90

Unterweisungspflichten im Arbeitsschutz

1min
page 86

Smart Services: mehr Umsatz, weniger Kosten

3min
pages 88-89

Ist Intervallfasten wirklich sinnvoll?

2min
page 87

Leserbrief

2min
page 85

Alles auf Grün

1min
page 84

Es geht immer um morgen“ Führungswechsel in Corona-Zeiten? Gerade jetzt

2min
page 82

Starke Frauen, starker Mittelstand

5min
pages 80-81

News

5min
pages 78-79

Mobilität in Zahlen

2min
pages 66-68

Wir handeln regional, denken aber global

8min
pages 69-72

Gründerszene: Mit Baby mobil unterwegs? Das geht

2min
page 65

Städtische Mobilität im Senegal

3min
pages 62-63

Gründerszene: Wie die Lebensdauer von

2min
page 64

Klartext: Von Badehosen, Brenngläsern und Bemühten

1min
page 61

Ende der Mobilität auf dem Land?

4min
pages 57-60

Taxibranche im Überlebenskampf

2min
page 56

Netzwerk für Elektromobilität

3min
pages 52-53

Künstliche Intelligenz in der Logistik

3min
pages 54-55

Geschäftsreisen in Gefahr

4min
pages 50-51

Steuern auf den Punkt: Mobiles Arbeiten leicht gemacht

2min
page 49

So funktioniert effiziente Transportlogistik

2min
page 48

Best practices Mobilität

4min
pages 46-47

Verändert Covid-19 unser Mobilitätsverhalten?

3min
pages 44-45

Usbekistans Wirtschaft im Aufbruch

2min
pages 32-33

Zukunft im Autoland

4min
pages 42-43

Mit angezogener Handbremse

3min
pages 40-41

Freiheit braucht Mobilität

4min
pages 38-39

Brüssel greift in Straßengüterverkehr ein

3min
pages 30-31

Europas Mittelstand macht mobil

2min
pages 28-29

Pro und Contra Lieferkettengesetz

6min
pages 15-17

Mittelstandspräsident im Dialog

2min
page 25

Ich bin dagegen, dass wir Deutschland deindustrialisieren

4min
pages 22-23

Unternehmen unter Generalverdacht?

3min
pages 18-19

Impressum

2min
page 24

Was der Mittelstand in Sachen Homeoffice fordert

4min
pages 20-21

Wir brauchen Entlastungen für den Mittelstand

7min
pages 12-14

Was sich für Deutschland nach Corona ändern muss

3min
pages 10-11
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.