HEIMAT abroad - Fall/Winter 2018

Page 48

TV Programmtipp Ihr TV-Programm für Amerika – Dezember 2018

DOKFILM

The War on My Phone Die zweiteilige Dokumentation porträtiert vier syrische Flüchtlinge in ihrer Zerrissenheit zwischen der Sicherheit, die ihnen ihre Zufluchtsorte in Europa bieten, und den Nachrichten und Videos von Freunden und Verwandten in Syrien, die sie täglich auf ihren Telefonen erhalten. Mittels dieser Berichte und Bilder gewährt der Film einen intimen Einblick in den syrischen Alltag jenseits der Nachrichtensendungen. Teil 1 ab So 9. Dezember 03:00 Foto: Torsten Hufsky / DML BY-NC

Der Dresdner Striezelmarkt

CHECK-IN

Weihnachtliches Dresden Dresdens barocke Altstadt und die Frauenkirche erscheinen in der Weihnachtszeit in einem ganz besonderen Glanz. Doch das absolute Highlight der sächsischen Hauptstadt an der Elbe ist im Winter ihr Weihnachtsmarkt, der zu den ältesten der Welt gehört: Im Jahr 1434 fand er das erste Mal statt. Damals dauerte er nur einen Tag und diente vor allem dem Fleischverkauf für die Feiertage. Seinen heutigen Namen verdankt er allerdings einer anderen Leckerei: dem Dresdner Weihnachtsstollen – Striezel genannt. Check-in-Moderatorin Nicole Frölich erkundet den Striezelmarkt und lässt sich von Lichterglanz, Glühweinduft und Weihnachtsmusik auf die Festtage einstimmen. ab So 23. Dezember 12:45

DOKFILM

Jahrhundert-Tenor Jonas Kaufmann ist in der Opernwelt heiß begehrt. Der deutsche Tenor begeistert das Publikum mit der Kraft seines Gesangs, der Intelligenz seines Schauspiels und seiner außergewöhnlichen Bandbreite auf der Konzertbühne – von den heroischen Rollen Wagners bis zu den intimen Liedern von Schubert. Für die Dokumentation Jonas Kaufmann – Ein Jahrhundert-Tenor hat der Filmemacher John Bridcut den Opernsänger zwei Jahre lang begleitet. ab So 23. Dezember 03:00

GLOBAL 3000

Zu viel! Den Verlockungen des Konsums sind wir täglich ausgesetzt. Allen voran die Menschen in den industrialisierten Ländern, aber auch große Teile der Bevölkerung in Schwellenländern. Bis zum Jahr 2030 werden laut den Vereinten Nationen 5,4 Milliarden Menschen der globalen Mittelschicht angehören, im Vergleich zu drei Milliarden in 2015. Alle sollen und wollen kräftig konsumieren. Aber auf wessen Kosten? Beispiel Textilindustrie: Saisonale Kollektion war gestern. Heute vergehen vom Entwurf bis zur Auslieferung nur wenige Wochen – die sogenannte „Fast Fashion“ dominiert den Markt. Sie produziert vor allem eins: Überfluss. Und wenn’s keiner kauft? Auch egal, dann wird die Ware eben vernichtet – eine übliche Praxis in der Modebranche. Hinzu kommt: Nur ein geringer Teil unserer getragenen Kleidung wird recycelt. Diese Wegwerfwirtschaft vernichtet jedes Jahr rund 500 Milliarden Dollar. Global 3000 berichtet in einem Schwerpunkt. ab Mo 10. Dezember 21:30

Alle Zeiten in GMT/UTC | Lokale Zeiten: Vancouver UTC –8 | New York UTC –5 | São Paulo UTC –2

Foto: Gregor Hohenberg / Sony Music

Jonas Kaufmann

Pop24 Silvester wird in diesem Jahr zum Festtag für Fans der internationalen Popmusik. Rund um die Uhr zeigt DW (Deutsch+) den Thementag Pop24 mit Gigs vom Feinsten.


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.