ÖBFV-Funktionsperiodenbericht 2022

Page 29

BUNDESFEUERWEHRTAG 2022 XVIII. Funktionsperiode

Betriebsfeuerwehren. Drei Arbeitsgruppen beschäftigten sich mit facheinschlägigen Themen:

Arbeitsgruppe Flughafenbetriebsfeuerwehren Die ÖBFV RL-B 15 „Ausbildung für Mitglieder von Flughafenfeuerwehren“ standardisiert die Ausbildung. Auch die brandschutztechnischen Sicherheitsstandards bei Hubschrauberlandeplätzen wurden in dieser Arbeitsgruppe bearbeitet. Außerdem wurde das Vorgehen bei einem Flugunfall mit Kleinflugzeugen in eine Richtlinie gegossen. Arbeitsgruppe Krankenanstalten In der Arbeitsgruppe Krankenanstalten wurde das einheitliche Vorgehen bei einem Einsatz in Krankenanstalten abgestimmt sowie Vorgaben und Alarmpläne, die Arbeiten rund um den Brandschutz in Krankenanstalten betreffend, erarbeitet. Die Arbeitsgruppe Krankenanstalten brachte sich maßgeblich auch in die Erarbeitung der brandschutztechnischen Sicherheitsstandards ein und arbeitet 2022 an einer Information zu „Gefahren bei magnetischen Feldern im Einsatz“, welche durch eine Bachelorarbeit eines Feuerwehrkameraden aus Wiener Neustadt in Niederösterreich angestoßen wurde. Auch der Austausch, die Ausbildung und Diskussion sowie die daraus resultierenden Erkenntnisse über den brandschutztechnischen Umgang mit medizinischen Bereichen, von Patientenbedürfnissen oder spezifischer medizinischer Technik, konnten – besonders durch den internationalen Diskurs – besonders in die Gremienarbeit einfließen. Die Arbeitsgruppe verstand sich in der abgelaufenen Funktionsperiode auch als Anlaufstelle für alle Betriebsfeuerwehren in Krankenanstalten Österreichs bei fachspezifischen, organisatorischen und rechtlichen Belangen und unterstützte in einigen Fällen.

Fachausschuss-Vorsitzender Thomas Docekal mit Stellvertreter Jürgen Grubmüller. Die Fachtagung der Betriebsfeuerwehren, welche traditionell im Fünfjahresrhythmus in Salzburg stattfand, musste aufgrund der Auswirkungen der Corona-Pandemie leider verschoben werden.

Ausblick auf die 19. Funktionsperiode In der 19. Funktionsperiode steht vor allem die Festigung und Ausbildung der Betriebsfeuerwehrmitglieder am Plan. Für mich sind die eigenen Mitglieder, deren Ausbildungsstand und deren Wissen das größte Kapital im betrieblichen Brandschutz. Gemeinsam mit der ÖBFV Medien GmbH wird der Fachausschuss auch vermehrt Zeit in die Öffentlichkeitsarbeit investieren. Die Bereitstellung von Argumenten für die Einrichtung und den Betrieb von Betriebsfeuerwehren zur Unterstützung der öffentlichen Feuerwehr steht dabei an erster Stelle.

Arbeitsgruppe Richtlinien Die Stellungnahmen zu den Technischen Richtlinien Vorbeugender Brandschutz wie auch die Evaluierung der ÖBFV Richtlinien B-01 bis B-03, B-10 sowie der ÖBFV-RL VB-05 nahm einen Großteil der Arbeit dieser Arbeitsgruppe ein.

ÖSTERREICHISCHER BUNDESFEUERWEHRVERBAND

27


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.