ÖBFV-Funktionsperiodenbericht 2022

Page 25

BUNDESFEUERWEHRTAG 2022 XVIII. Funktionsperiode

dungseinrichtung in ihrem Einsatzgebiet. Diese wurden von den Feuerwehren weitergegeben. Somit konnte ein erster Kontakt zwischen Feuerwehren und Bildungseinrichtungen hergestellt werden. In weiterer Folge mündete dieser Kontakt in Kooperationen zwischen Bildungseinrichtungen und Feuerwehren. Es sind also in jedem Kindergarten, jeder Volks- und Mittelschule diese Unterlagen vorhanden und können jederzeit verwendet werden. Viele Direktor*innen haben diese Aktion von Anfang an unterstützt und sind hellauf begeistert. Die Zusammenarbeit mit den Feuerwehren vor Ort funktioniert. Sie unterstützen den Unterricht durch ihre Präsenz, praktische Beispiele oder auch am Ende des Unterrichts, indem sie eigens für die Schüler *innen vorbereitete Brandschutzausweise verteilen. Pädagog*innen finden den Mehrwert in der Kompaktheit der Unterlagen, die ohne allzu große Vorbereitung in den Unterricht aufgenommen werden können: Von den grundlegenden Fragestellungen, wie z.B.: Was ist Feuer - und ist es immer gefährlich? Bis hin zu Informationen/Aufgabenstellungen in Physik, Chemie, Deutsch und Englisch. Im Bereich des vorbeugenden Brandund Katastrophenschutzes sind somit alle wichtigen Elemente vereint und müssen nicht mehr aufwendig aus verschiedenen Quellen zusammengetragen werden. Die Feuerwehren können sich mit den Unterlagen auf eventuelle Besuche in den Kindergärten und Schulen vorbereiten. Sie sollen zusätzlich auch als Anregung dienen und den Feuerwehren Werkzeuge in die Hand geben, um selbstständig auf Schulen zuzugehen und Kindern Brandschutz zu erklären und zu „üben“. Die Präsenz der Feuerwehren in den Schulen bietet überdies die Chance, das System der Freiwilligkeit verständlich zu machen, aber auch um aktiv an Jugendliche heranzutreten und die Begeisterung für das Feuerwehrwesen selbst in die Hand zu nehmen. Im Jahr 2019 konnte sich diese Bildungsinitiative in Europa einen Namen machen: beim European Fire Safety Award in Brüssel schaffte es Gemeinsam.Sicher.Feuerwehr auf die Shortlist und somit unter die Top 3 auf EU-Ebene. Bei diesem Award werden Brandschutz-Projekte ausgezeichnet, die auf Sensibilisierung und Bewusstseinsbildung im

ÖSTERREICHISCHER BUNDESFEUERWEHRVERBAND

Bereich des Brandschutzes abzielen. Mit der Auszeichnung wurde ein großer Schritt in Richtung internationaler Aufmerksamkeit gemacht und wird die hohe Qualität und Wertschöpfung der Bildungsinitiative widergespiegelt. G.S.F. wird zudem stetig weiterentwickelt: Seit 2016 wurden jährliche Workshops & Schulungen in der LFS OÖ angeboten. 2022 wird zusätzlich ein Erweiterungsmodul im Bereich G.S.F. angeboten. Auch verschiedensten Matura- und Diplomprojekten unterschiedlicher Schultypen stand die Bildungsinitiative immer wieder Pate. Der Oö. LFV arbeitet seit kurzem in Kooperation mit der Pädagogischen Hochschule Linz zudem an der Lehrerausbildung. Ein erster Lehrgang für die „Zertifizierte Ausbildung für pädagogische Brandschutzbeauftragte an berufsbildenden Schulen“ findet 2022 seinen Abschluss. G.S.F. setzt sich also keineswegs nur in diesen Abschlussarbeiten zum Thema „Brandschutz in der Lehre und Ausbildung“ fort, sondern in den Lehrenden, die aktiv und bewusst diese Ausbildung weitergeben. Ein Beschluss des Präsidiums des ÖBFV ermöglichte, dass die Unterrichtsmaterialien aktuell in unters chiedlichen Teilen von den Bundesländern Salzburg, Steiermark und Niederösterreich verwendet werden. Auch eine Österreich-Version ist in Zusammenarbeit mit der ÖBFV Medien GmbH in Planung. 2022 wird im Rahmen des zehnjährigen Jubiläums ein bedeutender Schritt in der Digitalisierung eingeleitet. Für die Sekundarstufe 1 wird es eine interaktive Plattform geben, die so die Kids und ihre Lehrkräfte mit modernen Methoden den Unterricht noch spannender und interessanter gestalten lässt. Die verstärkte Etablierung unserer Bildungsinitiative in ganz Österreich ist ein erklärtes Ziel. Unsere Bildungsinitiative mit absolutem Mehrwert für alle Beteiligten!

LBD Robert Mayer beim damaligen Bildungsminister Heinz Faßmann im September 2021.

23


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.