BIORAMA 75

Page 31

BIO R A M A 7 5

T I NY H O U S ES

33

TINY HOUSE FÜR EMPTY NESTERS?

Der kleine Traum vom Eigenheim.

W

er über nachhaltiges Wohnen nachdenkt, denkt vermutlich nicht zuallererst an temporäre, mobile Eigenheimkonzepte. Sondern eher an etwas Langfristiges, das sich an die Bedürfnisse unterschiedlicher Lebensphasen anpassen lässt. Und doch erhält das stark vom Autarkiegedanken geprägte Tiny House Movement immer mehr Zulauf aus anderen Motiven und unterschiedlichen Altersgruppen.

BILD WOHNWAGO N

Theresa Mai, Geschäftsführerin und Mitgründerin des Unternehmens Wohnwagon, produziert eigentlich hauptsächlich für zwei Typen von KundInnen: einerseits Paare zwischen Ende 20 und Mitte 30, die ihre Nachhaltigkeitsvorstellungen auch beim Wohnen umsetzen möchten. »Regionale Wertschöpfung fördernd, hochwertig, reduziert aufs Wesentliche, Autarkie ermöglichend und dem Kreislaufgedanken entsprechend« würden deren Ansprüche lauten, sagt Mai. Die zweite Zielgruppe ist 50 plus. Prototypisch sind das ein oder zwei Personen, die das Eigenheim an die nächste Generation weitergegeben haben oder denen die Mietwohnung für eine Familie mit Kindern zu groß geworden ist. Diese ältere Hälfte der KundInnen sei oft »ge-

prägt vom Gedanken ›Jetzt bin ich dran‹«, sie wollen weniger Wohnfläche putzen und instand halten müssen und trotzdem die eigenen Wohnvorstellungen umsetzen und unabhängig leben.

TEXT Irina Zelewitz

KLEINES HAUS, GROSSE FREIHEIT Diese eigenen Vorstellungen können bei Wohnwagon wie auch bei vielen anderen Tiny-House-Anbietern in einem modularen System umgesetzt werden – mit oder ohne Fahrgestell. In den Coffee Table Books stehen sie mitten in den Wäldern Nordschwedens oder einsam auf der portugiesischen Atlantikklippe, doch wer sie mit Wohnwägen zur dauerhaften Nutzung verwechselt, wird enttäuscht: Wer in seinem Tiny House wohnen will, braucht eine Baugenehmigung, denn es handelt sich um ein Gebäude. Insofern muss dieses auch gewissen baurechtlichen Vorgaben entsprechen – etwa Dämmungs- und Brandschutznormen. Sich über die Kompatibilität eines Modells mit den Regelungen eines Landes zu informieren ist mitunter recht aufwendig, Informationen in Foren dazu widersprüchlich. Wer es sich nicht allzu kompliziert machen will, setzt auf Anbieterunternehmen, die für die Verträglichkeit ihres Tiny House mit dem am Zielort gültigen Baurecht garantieren. Ökologisch nachhaltig

Der Wohnwagon mit Fahrgestell darf mit 80 km/h transportiert werden.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.