2 minute read

SPORT IM WESTEN

Am 4. September heißt es wieder Kicken mit Herz – und für die Kinder Herz Medizin

Spenden Sport für einen guten Zweck

Ob Spendenlauf, Benefiz-Turnier oder Startgeld für eine Hilfsorganisation: Viele Sportveranstaltungen setzen sich für verschiedene Projekte, Vereine und Ehrenämter ein.

Sport ist ja an sich schon eine gute Sache. Mindestens für einen selbst. Wenn man dabei auch noch anderen helfen kann, bringt es gleich doppelt Spaß.

Rudern gegen Krebs: Am 28. August wird fleißig gerudert. Und zwar bei der 12. Benefizregatta „Rudern gegen Krebs“. Hier starten Patienten, Ärzte, Pflegekräfte, erfahrene Rudersportler, aber auch Ruderneulinge – noch sind Startplätze frei. Die Einnahmen fließen in das Förderprojekt „Sport zum Leben“, das am Hubertus Wald Tumorzentrum/Universitäres Cancer Center Hamburg für Betroffene angeboten wird.

www.rudern-gegen-krebs.de

Laufend gegen Gewalt: Wer sich eher an Land wohlfühlt, kann ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen und Kindern setzen. Ebenfalls am 28. August laden die Hamburger Frauenhäuser zum gemeinsamen Laufen ab dem Restaurant „AlsterCliff“ am Fährdamm ein. Gemeinsames Ziel des Spendenlaufs ist es, die Bewohnerinnen der Frauenhäuser und ihre Kinder dort zu unterstützen, wo staatliche Gelder nicht ausreichen.

www.hamburgerfrauenhaeuser.de

Kicken mit Herz: Unter dem Motto „Soccer, Peace & Love“ öffnet am 4. September das Stadion Hoheluft für kleine und große Fans seine Tore. Zugunsten der Kinder Herz Medizin des Universitätsklinikums Hamburg Eppendorf (UKE) kickt in diesem Jahr wieder eine Ärzteauswahl im Team „Placebo Kickers“ gegen die prominenten Spielerinnen und Spieler des Teams „Hamburg Allstars“. Rund um das Spiel gibt es zahlreiche Aktivitäten wie Kinderschminken, Torwandschießen, Gastronomie und eine Riesen-Tombola.

www.kickenmitherz.de

FUSSBALL Trauer um Uwe Seeler

Hamburg trauert um Ehrenbürger und Fußballlegende Uwe Seeler. Im Rathaus lag ein Kondolenzbuch aus, die Trauerfeier wird noch geplant – erst soll die Familie entscheiden, ob eine große, öffentliche Trauerfeier im Sinne Uwe Seelers gewesen wäre. Auch der HSV will Seeler gebührend würdigen. Bei der Partie gegen Rostock lief die Mannschaft in Sondertrikots auf, Spruchbänder hingen auf den Tribünen. Auch Vorschläge, eine Tribüne oder das ganze Stadion umzubenennen, stehen im Raum. 25. Jubiläum im zweiten Anlauf: Am 21. August findet die 25. Ausgabe der Bemer Cyclassics statt. Es werden zwei Distanzen angeboten: 60 und 100 Kilometer. Los geht es im Stadtkern auf der Kennedybrücke, dann geht es Richtung Schenefeld und Pinneberg bis nach Holm oder fast bis nach Elmshorn. Zurück geht es über Blankenese und die Elbchaussee – die Straßen sind dementsprechend abgesperrt!

Weitere Infos und Anmeldung unter www.cyclassics-hamburg.de

EM Spitzen-Squash in Hamburg

Haben Sie schon einmal Squash gespielt? Oder wissen Sie überhaupt, was Squash ist? Egal, weil die Antwort lautet: Vom 17. bis zum 20. August haben Sie die Möglichkeit, die absoluten Top-Profis der Sportart live zu sehen. Denn im Sportwerk Hamburg werden die diesjährigen Europameisterschaften ausgetragen. Medaillenchancen hat der vierfache Deutsche Meister und Titelverteidiger Raphael Kandra, weitere deutsche Athletinnen und Athleten gehen an den Start. „Eine Einzel-EM zu Hause – das ist für unsere Athlet*innen eine super Sache“, sagt Chef-Bundestrainer Oliver Pettke. Die ersten beiden Tage können ohne Ticket besucht werden, für die Halbfinals und Finalspiele gibt es Tickets bei

fynn@sportwerk-hamburg.de

SPORTABZEICHEN

Die Squash-EM findet in Hamburg statt

Inklusiver Sporttag

Bunter Sportabzeichentag für Menschen mit und ohne Behinderung auf der Jahnkampfbahn, direkt am Stadtpark. Alle Teilnehmenden können sich im Sprint, Weitsprung, Schlagballwurf und der Langstrecke messen. Zudem gibt es ein buntes Rahmenprogramm mit einem Rolli-Parcours, Dosenwerfen, einem Balance Board und vielem mehr.

Sa., 3. September, 14 bis 18 Uhr, Jahnkampfbahn