BIORAMA 73

Page 54

B IO R A M A 7 3

NEU ODER NOCH GUT Empfehlungen, Warnungen, warnende Empfehlungen. Von Neuentdeckungen und alten Perlen. Auf dass uns Weghören und -sehen vergeht.

ALEKSANDRA MIZIELIŃSKA & DANIEL MIZIELIŃSKI / »AUF NACH YELLOWSTONE!« / Moritz Verlag, 2020

Vorgelesen für begeisterungsfähige Herangewachsene, die im Bilderbuch auf Weltreise gehen und wissen wollen, »was Nationalparks über die Natur verraten. Das wunderbare Landkartenbuch (»Alle Welt«) des polnischen Ehepaars Mizielińska wurde ein weltweiter Bestseller. Das Zeug zum Opus Magnum aber hat nun ihr neues Bilderbuch, das zeigt, »was Nationalparks über die Natur verraten«. Das Wisent Kuba und das Eichhörnchen Ula leben im polnischen Białowieża-Urwald. Gemeinsam brechen die beiden »auf nach Yellowstone!«. Danach begegnen wir an ihrer Seite allerlei faszinierendem Getier (etwa sprechenden Riesenottern) und seltenen Pflanzen – in insgesamt acht Nationalparks. Ein lehrreiches Vergnügen für Groß und Klein. Und ein Buch, das wir immer wieder gerne zur Hand nehmen werden. THOMAS WEBER

ELKE SCHWARZER / »PLASTIKFREI GÄRTNERN« / Ulmer Verlag, 2021

Vorgelesen für alle, die im eigenen Garten möglichst auf Kunststoff verzichten möchten – mit Betonung auf »möglichst«. Das Gartensortiment des durchschnittlichen Baumarkts ist alles andere als plastikfrei. Gerade wenn es ums Wasser(sparen) geht, scheint Kunststoff unverzichtbar: Bewässerungsund Beregnungsanlagen, Regentonnen, Zisternen und Gieß-

kannen – all das ist meist aus Plastik. Ebenso der Griff der Gartenschere, der Sack der Blumenerde; und die ersten Sonnenstrahlen fallen durch Plexiglas ins Frühbeet. Das Problem: Kunststoff basiert auf Erdöl und landet als Mikroplastik irgendwann in unseren Körpern. Wo sollen wir also sinnvollerweise anfangen, wenn wir plastikfrei gärtnern wollen? Praxisnahe Antworten hat die Bloggerin Elke Schwarzer (guenstiggaertnern.blogspot.de) in Form von 150 nachhaltigen Alternativen und Upcycling-Ideen parat. Vielleicht die wichtigste Information ihres Buchs: Schwarze Blumentöpfe können von den Infrarotscannern der Müllsortieranlagen nicht klassifiziert werden – und werden deshalb nie recycelt, sondern immer verbrannt. Ein wichtiges Buch als erster Anfang. THOMAS WEBER

BEATRIX ROIDINGER & BARBARA ZUSCHNIG / »SEXPOSITIV«/ Goldegg, 2021

Vorgelesen für Menschen, die Anstöße suchen, eigenen und fremden sexuellen Bedürfnissen auf eine neue Weise nachzuspüren. Oder wissen wollen, warum andere das für eine gute Idee halten. Der Untertitel »Intimität und Beziehung neu verhandelt« gibt die Richtung und den Inhalt von »Sexpositiv« vor, einer Einführung in eine Einstellung. Die AutorInnen Beatrix Roidinger und Barbara Zuschnig betreiben die Beratungspraxis »Eros & du« und veranstalten Events und Festivals zum Thema. »Sexpositiv« gelingt es, in die Hintergründe der gleichnamigen Bewegung und ihre Gedankenwelt einzuführen sowie engagiert deren Vorzüge und Beweggründe zu vertreten. Sexualität ist hier konsensual, möglichst tabubefreit, aber auch kein Diktat zu immer gewagteren Experimenten, sondern schließt die Offenheit, sich und andere besser kennenlernen zu wollen, mit ein. Es geht darum, neue Wege zu verfolgen, Bedürfnissen nachzuspüren, wie auch die eigenen Grenzen kennenzu-

B ILD ULME R VE RLAG, MORITZ VERLAG, GO LDEGG VERLAG, HAFFMANS TOLKEMITT

54

R E ZE NS I O NE N


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.