2 minute read

DIE KINDERSEITEN Meldungen für Kinder und Jugendliche

Kinder und Jugend

Die Mannschaften feierten im Mai zahlreiche Siege

SPORT Gymnasium Hochrad wird vierfacher Hamburger Schulhockeymeister

Die Mädchen- und Jungenmannschaften in der Wettkampfklasse III (Jg. 2007 und jünger) sind am 3. Mai nach beeindruckenden Leistungen Hamburger Meister geworden. Nach dominanten Auftritten in der Vorrunde gewannen die Mädchen ihr Halbfinale gegen das Gymnasium Grootmoor mit 4:0. Auch die Jungen ließen ihren Gegnern bei ihren Kantersiegen in der Vorrunde nicht den Hauch einer Chance und ließen dann auch den Rivalen vom Gymnasium Blankenese beim 6:0-Sieg im Halbfinale alt aussehen. Im Finale dominierten die Mädchen die Mannschaft des Gymnasiums Blankenese klar und gewannen hochverdient mit 2:0, um sich die Goldmedaille zu sichern. Die Jungen machten es in ihrem Finale ein wenig spannender, konnten sich nach starker kämpferischer Leistung aber letztlich ebenfalls verdient mit 1:0 gegen die Heinrich-HertzSchule durchsetzen. Mit den Meistertiteln im Gepäck reisen nun beide Mannschaften optimistisch nach Berlin zum Bundesfinale. Mitte September werden dort die Landesmeister aller Bundesländer den deutschen Meister untereinander ausspielen.

EINLADUNG 3. Kulturfest der Stadtteilschule Blankenese

Nach zweijähriger Pause freut sich die Stadtteilschule Blankenese, alle Bewohnerinnen und Bewohner des Stadtteils wieder zu ihrem großen Kulturfest einladen zu können. Die öffentliche Veranstaltung findet auf dem Schulgelände der Frahmstraße statt und ist Höhepunkt der diesjährigen Kulturtage, die als interne Projekttage zum Thema „Wasser & Nachhaltigkeit“ veranstaltet werden. Als Schirmherr der Kulturtage konnte Prof. Dr. Dirk Notz gewonnen werden, Forschungsgruppenleiter an der Universität Hamburg und am Max-Planck-Institut für Meteorologie. Das Kulturfest wird begleitet von einem öffentlichen Flohmarkt auf dem Schulgelände und einem Ehemaligentreffen, das bereits am Freitag, 1.7. ab 18 Uhr stattfinden wird. Nähere Informationen zum Programm des Kulturfestes und zur Anmeldung für den Flohmarkt und das Ehemaligentreffen stehen auf www. stadtteilschule-blankenese.de.

Sa., 2. Juli, 11 bis 16 Uhr, Frahmstraße 15, Blankenese

AUSFLUG Familienführungen in der Speicherstadt

Auch in den bundesweiten Pfingstferien von Ende Mai bis Mitte Juni finden wieder die beliebten Familienführungen „Speicherstadt – Die Entdeckertour für Kinder“ statt, die sich an Kinder von 6 bis 12 Jahren in Begleitung Erwachsener richten.

Pfingsten in der Speicherstadt

Wo hat der legendäre Pirat Klaus Störtebeker seinen Goldschatz versteckt? Was passiert in der Speicherstadt bei Ebbe, Flut und Sturmflut? Wie haben die Quartiersleute auf den alten Lagerböden gearbeitet? Wozu braucht man Schuten? Und am Schluss können die Teilnehmer auf Schatzsuche gehen. Anmeldung erforderlich info@speicherstadtmuseum.de oder Telefon 32 11 91 Eintritt 9 Euro, Kinder 7,50 Euro.

Sa., 4. Juni, 13 Uhr (Pfingstsamstag) Mo., 6. Juni, 13 Uhr (Pfingstmontag) Mi., 8. Juni, 13 Uhr So., 12. Juni, 10.30 Uhr Mi., 15. Juni, 13 Uhr Am Sandtorkai 36, Speicherstadt

LITERATUR Euregio-Schüler-Literaturpreis für Takis Würger

200 Schülerinnen und Schüler aus Deutschland, Belgien und den Niederlanden haben abgestimmt und den diesjährigen Preisträger des Euregio-Schüler-Literaturpreises gekürt. Ihre Wahl unter sechs nominierten Autoren fiel auf den deutschen Journalisten und Schriftsteller Takis Würger und seinen Roman „Stella“. Der Titel hatte zum Erscheinen im Jahr 2019 zu erregten Debatten in den Feuilletons geführt. In ihren Plädoyers vor der Abstimmung würdigten die Schüler besonders die Eindrücklichkeit der zeithistorischen Beschreibungen Berlins im Jahr 1942 und der auf der realen Person Stella Goldschlag basierenden Handlung Die Preisverleihung fand Ende Mai in Aachen statt. Der Preis ist mit 5.000 Euro dotiert und mit je 1.000 Euro für die Übersetzer in die jeweils anderen Sprachen.