3 minute read

DIE GRÜNE SEITE

HELFER GESUCHT Schmetterlingstag Ab auf’s Rad!

Der NABU Hamburg veranstaltet einen Schmetterlingsaktionstag: Für den Aurorafalter und seine Artgenossen wird die extra angelegte Streuobstwiese gepflegt. Der Boden wird aufgelockert, um Lebensräume für die Schmetterlinge und Insekten jeder Art zu erhalten. Helferinnen und Helfer jeden Alters sind herzlich willkommen. Material und Werkzeug werden gestellt. Anmeldung unter www.NABUHamburg.de/termine

Sa., 4. Juni, 10 bis 15 Uhr, Himmelsmoor

PINNEBERG

Im Kreis Pinneberg und Wedel heißt es wieder ordentlich in die Pedale treten und jede Menge Kilometer auf dem Fahrrad sammeln – für ein besseres Klima, die Umwelt und natürlich die eigene Gesundheit. Wedel nimmt zum neunten Mal am Stadtradeln teil. Das ist ein internationaler Wettbewerb, bei dem es darum geht, 21 Tage lang möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Registrieren und losradeln!

30. Mai bis 19. Juni, www.stadtradeln.de

FÖRDERUNG Mehr E-Taxen für Hamburg

Das Projekt Zukunftstaxi wird aufgestockt. Zurückgehend auf einen Beschluss der Hamburgischen Bürgerschaft hat der Senat Mittel für die Förderung 110 zusätzlicher E-Taxen bereitgestellt. Sie werden dabei Rund 161 Taxen in Hamburg werden elektrisch betrieben mit bis 5.000 Euro gefördert –E-Inklusionstaxis sogar mit bis zu 20.000 Euro. Hintergrund dieser Aufstockung ist die große Nachfrage innerhalb des Projekts: Die bisherigen Fördervolumen für E-Taxen waren restlos vergriffen. Zum Start vor rund einem Jahr, fuhren in Hamburg genau vier elektrische Taxen – heute sind es bereits 161. Bundesweit nimmt Hamburg damit die Spitzenposition ein.

FOTO: WALDEMAR BRANDT ON UNSPLASH

Wandern, paddeln, radfahren – beim diesjährigen Langen Tag der StadtNatur dreht sich alles um die Wälder Hamburgs

Stadtnatur entdecken

Beim diesjährigen Langen Tag der StadtNatur geht es um den Wald mit all seinen Facetten. Naturhungrige erwartet ein ganzes Wochenende voller Aktivitäten in der norddeutschen Natur. Über 240 Veranstaltungen locken kleine und große Leute in die Natur der Metropolregion Hamburg. Wunder Wald oder wunder Wald? Wie steht es um Hamburgs Wälder, um die Waldbewirtschaftung, die Artenvielfalt und die Bäume? Was gibt es für Probleme, wo gibt es positive Beispiele, was kann jeder einzelne für einen gesunden Wald tun? Der Lange Tag der StadtNatur Hamburg wird von der Loki Schmidt Stiftung in Kooperation mit der Metropolregion Hamburg organisiert. Mit über 240 Veranstaltungen erwartet Unternehmungslustige ein ganzes Wochenende voller Aktivitäten in der norddeutschen Natur: Das Angebot umfasst Erlebnisse zu Land und zu Wasser, zu Fuß, mit dem Fahrrad oder Boot, Aktionen für Kinder und Familien, für Kreative und Wissensdurstige.

18./19. Juni, Programm und Infos finden Sie unter www.tagderstadtnaturhamburg.de

Das offizielle Logo des Aktionstags

BILDUNG Nicht alles passt ins Altglas

Unsere Welt ist von Glas geprägt – egal ob Fensterscheiben, Trinkgläser, Gurkengläser oder Smartphone-Displays. Was dieses Material so besonders macht, warum es richtig recycelt werden sollte und wie jeder dadurch einen wichtigen Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit leisten kann – das erfahren Kinder und Jugendliche in der Lern-App „Eine Welt aus Glas“. Kinder im Grundschulalter können mithilfe lustiger Cartoons spielend leicht etwas über Glasverpackungen und Recycling lernen und ihr Wissen in einem bunten Quiz testen. Die Anwendung für Jugendliche ist zugeschnitten auf die Bedürfnisse der Altersgruppe ab der weiterführenden Schule und vermittelt tiefergehendes Wissen rund um das Thema Glas. Beide Varianten können sowohl online als auch offline über die gängigen Endgeräte genutzt werden.

https://jugend.glasaktuell.de/ https://kinder.glasaktuell.de/

VERANSTALTUNG

„Eine Welt aus Glas“ – aber welche Eigenschaften hat Glas eigentlich?

GREEN KAJAK Natur genießen und sauber halten

Ab aufs Wasser: Die GreenKayak-Saison ist gestartet! Seit Mai stehen die GreenKayaks für Gratis-Paddeltouren bereit. Die einzige Bedingung: beim gemeinsamen Paddelspaß das Kajak, Rettungsweste, Anleitung, Wasser vom Müll befreien. Utensilien zum Müll sammeln – Die grünen Kajaks kommen alles dabei bei den GreenKayaks! von einer dänischen NGO und sind seit 2017 unterwegs. Hamburg war der erste internationale Partner, hier kann man die GreenKayaks seit 2019 ausleihen – acht Kajaks liegen in verschiedenen Ecken Hamburgs bereit. Gepaddelt und gesammelt werden kann sowohl auf der Alster und in den anliegenden Kanälen als auch auf der GoseElbe und der Bille. Mehr als 5.000 Menschen nutzten das Angebot bereits und fischten insgesamt schon 18.600 Kilo Müll aus dem Wasser. Vorerfahrungen sind nicht erforderlich.

Weitere Informationen unter www.greenkayak.org

FOTO: BUKEA