2 minute read

LITERARISCHE SEITEN

Schon gelesen?

Krimi Mord im Gängeviertel

Hartmut Höhne, Gmeiner, Verlag, ISBN 978-3-8392-0175-6, broschiert, € 16

Heute pittoreskes Museumsstück, damals ein hartes Pflaster. Das Gängeviertel. 1919 ist der erste Winter nach dem Weltkrieg überstanden, doch die Hamburger sind in desolatem Zustand. Mangel an Lebensmitteln, ein brodelnder Schwarzmarkt, Unruhen ... Eines Abends wird Kommissar Jakob Mortensen ins Gängeviertel gerufen. Jemand hat einen Polizeispitzel erstochen. Die Ermittlungen laufen nicht an, denn die Bewohner schweigen, niemand will etwas gesehen haben. Doch als ein zweiter Mord geschieht, überschlagen sich die Ereignisse. Mortensen muss sich beeilen, wenn er Schlimmeres verhindern will. Stimmungsvoll und spannend, mit viel lokalem Kolorit.

Familiendrama Liebe ist gewaltig

Claudia Schumacher, dtv, ISBN 978-3-423-29015-9, Hardcover, € 22,70

Vorweg: Das ist keine Schnulze! Juli und ihre drei Geschwister wachsen mit einem gewalttätigen Vater auf. Juli ist hochbegabt und obwohl ihr an sich alles leichtfällt, treibt sie sich an, weil Leistung gefordert und Versagen bestraft wird. Aber es ist ein Eiertanz: Überflügelt sie den Vater „gibt es auf die Fresse“. Die Eltern sind Anwälte, ausgerechnet. Das Thema wird totgeschwiegen, abgetan. Es geht soweit, dass Juli sich fragt, was tatsächlich passiert ist. Dreißig Jahre ihres Lebens schildert der grandiose Erstling von Claudia Schumacher. Dreißig Jahre, die hier so spannend erzählt werden, dass man das Buch nicht weglegen will. So bedrückend die Geschichte ist, so befreiend ist der Humor und die schnoddrige Art der Heldin. Diesem Sonderling Juli, die sich bestraft, wenn sie nicht genug leistet und zugleich hinter die Fassade der Familie blickt. Sie beobachtet klug, beschreibt sarkastisch, witzig, herzzerreißend eine Atmosphäre der Angst und die Lächerlichkeit ihres Vaters, den sie liebt und ihm zugleich den Tod wünscht, ihrer Mutter, der Schönheit des Hauses, die zugleich Alles und Nichts für Juli sein kann. Da sind diese eindrücklichen Bilder, etwa des Bruders, der in seinem eigenen Blut liegt, der Mutter, die im Sommer Rollkragen tragen muss, um Wunden zu verbergen. So als würde eine Beifahrerin während eines Unfalls vom Schlingern und Aufprallen erzählen, so fühlt sich das Lesen dieses Buches an: Wild, gefährlich und doch kann man nicht aussteigen. Ein unheimlich gutes, intensives Buch.

Krimi-Liebesroman Amen

Marcel Möring, Luchterhand, ISBN 978-3-630-87652-8 , Hardcover, € 22

Der Roman beginnt mit den rasenden Gedanken um eine verlorene Liebe – mehr lyrisch als in ganzen Sätzen springt die Erzählung in diese Gedankenwelt und dann, plötzlich, steht die Hauptfigur Samuel vor einem ausgebrannten Auto. Darunter findet er eine Leiche. Und jetzt? Möring verbindet beide Erzählstränge ganz leichtfüßig und was sich nach einer absurden Kombi anhört, findet doch grandios zusammen. Spannend, traurig, unterhaltsam, mit Tiefgang und sogar komisch. Das ganze Paket für experimentierfreudige Leserinnen und Leser.