2 minute read

SPORT IM WESTEN

Michael Putzke (mit Strauß) bei der Preisverleihung im Januar

Schenefeld Ehrenpreis an Fußballer

Michael Putzke darf sich freuen: Der passionierte Fußballer – engagiert tätig für Blau-Weiß 96 Schenefeld – erhielt im Januar den Ehrenpreis der Stadt Schenefeld für das Jahr 2021.

Mit der einstimmigen Entscheidung der Jury wurde die „unermüdliche Arbeit, die von Herrn Putzke seit Jahrzehnten geleistet wird anerkannt“.

Zunächst durchlief er als aktiver Spieler in der Fußballabteilung seines geliebten Sportvereins von der Jugend bis zu den Senioren alle Mannschaften, bevor er ab 1985 zusätzlich die Tätigkeit als Jugendtrainer des Vereins übernahm. Es folgte das Amt des Jugendleiters, der Betreuer-Posten der Liga-Mannschaft sowie die Leitung der Schenefelder Alt-Herren-Mannschaft – all das mit tatkräftiger Unterstützung seiner Frau Rita.

Unter seiner Leitung wurde die Jugendfußball-Abteilung mit zeitweise über 40 Jugendmannschaften zu einer der größten im Hamburger Fußballverband.

Traditionell wird der Preis eigentlich vor großem Publikum beim Neujahrsempfang der Stadt Schenefeld im Ratssaal des Rathauses übergeben. Da in diesem – wie im vergangenen Jahr – der Empfang coronabedingt abgesagt werden musste, händigten Bürgermeisterin Christiane Küchenhof und Stadtpräsidentin Gudrun Bichowski die Urkunde, den Blumenstrauß und den mit dem Ehrenpreis verbundenen Betrag von 2.000 Euro dem Preisträger im Beisein einiger seiner Sportkollegen in seiner „zweiten Heimat“ aus, dem Sportplatz. Die Corona-Pandemie setzt den Hamburger Sport unter Druck. Die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen haben sich dafür eingesetzt, gemeinnützige Sportvereine mit einer weiteren Million Euro zielgerichtet zu unterstützen – zum Beispiel beim Umsetzen der Hygienemaßnahmen. Der Antrag wurde am 19. Januar einstimmig bewilligt. Dazu Juliane Timmermann, sportpolitische Sprecherin der SPD-Fraktion Hamburg: „Wir helfen dem Sport durch die Krise.” Aber wie sieht das in der Praxis aus? Das Geld schein tatsächlich schnell bei den Vereinen anzukommen. So konnte der Rissener SV viele neue Spielgeräte für das Kinderturnen anschaffen. „Wir hier in Hamburg fühlen uns schon gut durch die starken Verbände unterstützt, aber auch durch die Politik, die nach dem schnellen Schließen der Vereine nun unkomplizierte viel Mittel zur Verfügung stellt, um alle wieder zum Sport zu bringen“, sagt Swantje Zimmermann vom RSV.

VHS Neue Sportkurse

Die Volkshochschule Schenefeld startet am 7. Februar ins Frühjahrssemester – auch Sportkurse können dank strenger Hygieneregeln stattfinden. Unter anderem stehen die Workshops „Mit Ayurveda durch das Jahr“ und „Progressive Muskelentspannung light“ auf dem Plan. Für alle, die nicht (mehr) auf dem Boden sitzen wollen und leichtere Alternativen zu den gängigen Yoga-Haltungen suchen, wird Yoga auf dem Stuhl angeboten. Golflehrer Felix Köppl vermittelt in Schnupperkursen erste Eindrücke über Griff- und Schwungtechnik des Golfspiels. Danach werden Putten, Chippen und Pitchen keine unbekannten Wörter mehr sein. Leider werden die geplanten Wassergymnastikkurse noch nicht im Februar starten können, da die Sanierungsarbeiten im Schenefelder Lehrschwimmbecken andauern.

Termine und Anmeldung unter www.vhs-schenefeld.info/

TRACHTENGRUPPE LUST AUF TANZEN?

Wer kennt sie nicht, die Blankeneser Trachtentanzgruppe in ihren wunderschönen traditionellen Trachten? Sie wird gerne zu Jubiläen, Feiertagen in der Blankeneser Kirche, Straßenfesten und anderen lokalen Feierlichkeiten eingeladen, um Tradition zu präsentieren und zu erhalten. 1984 wurde die Gruppe gegründet und hat seitdem Spaß an Tanz, fröhlicher Gemeinschafft und ihren gelegentlichen Auftritten auch außerhalb Blankeneses. Der weiteste Weg führte sie bis nach New York. Zur Zeit sind etwa 15 Tänzerinnen aktiv. Die Gruppe kann noch Unterstützung gebrauchen. Eine Handvoll interessierter Frauen um die 50 hat sich bereits gefunden und möchte ab Januar die Trachtendamen unterstützen – auch Herren sind willkommen. Geübt und geprobt wird mittwochabends in der Aula des Gymnasiums Blankenese unter der Leitung der Tanzpädagogin Astrid Witt-Eggert.

Ihr Interesse wurde geweckt? Dann melden Sie sich per Mail an: w-grimme@gmx.de