3 minute read

EINZELHANDEL Zu Besuch bei Jens-Uwe Groth

Exklusive und hochwertige Schuhe von kleinen Firmen und alles , was dazu gehört, gibt es bei Jens-Uwe Groth in Nienstedten

Jens-Uwe Groth Mit Groth läuft’s rund

Schuhe aus Python, Gürtel aus Krokodil. Wer zu Jens-Uwe Groth kommt, möchte etwas Besonderes haben, aber die urige, familiäre und hanseatische Atmosphäre nicht missen.

Ein bisschen Rot, wenig Grün, mehr Braun und viel Schwarz: Die wenigsten Schuhe bei Jens-Uwe Groth sind farbenfroh. Sneaker gibt es zwei verschiedene Paare, dafür zahlreiche exklusive Lederschuhe. „Klassisch, schlicht hanseatisch – aber trotzdem ausgefallen, besonders und hochwertig“, beschreibt Groth sein Sortiment.

Er selbst würde sich manchmal auch für knalligere Schuhe entscheiden, aber „man muss beim Einkauf immer dran denken, was der Kundschaft gefällt und was sich verkauft“, sagt er. Und Jens-Uwe Groth weiß mittlerweile ganz genau, was sich in Nienstedten verkauft und wofür seine Kundschaft ihn schätzt – nicht zuletzt für die kompetente Beratung, seine Leidenschaft für Schuhe und einen netten Schnack.

1985 hat er das Geschäft in Nienstedten gekauft. Damals war das Sortiment ganz gewöhnlich – aber darauf hat der gelernte Orthopädieschuhmacher mit Meister-Abschluss in Schuhreparatur keine Lust. „Ich will nicht mit Goertz oder Amazon konkurrieren“, stellt er klar. „Ich habe nicht die gleichen Modelle im Sortiment – ich kaufe bei kleinen Firmen das, was zu Nienstedten und mir passt.“

Und das sind in aller erster Linie hochwertige Schuhe und passende Accessoires. Es gibt handgearbeitete Schuhe aus Ungarn, welche aus Python-Leder und welche mit weicher Fütterung aus Lammfell. Dazu Taschen, Strümpfe und ebenso besondere Gürtel aus Pferdeleder, Schlange oder auch aus einem ganzen Krokodil.

Die Exklusivität hat natürlich auch seinen Preis: Schnäppchen

gibt es hier selten, die Schuhe fangen bei 100 Euro an, 750 Euro kostet aktuell das teuerste Paar im Regal. „Die halten dafür auch gut und gerne 30 Jahre und können dann schnell repariert werden – auf die Dauer gerechnet ist es dann gar nicht mehr so teuer“, sagt Groth. Das Besondere ist mit ihm erst nach und nach in dem urigen Schuhgeschäft eingezogen. „Das Sortiment habe ich nach und nach ausgebaut, das geht nicht von heute auf morgen“, erzählt er. „Mir fallen nach und nach immer mehr Sachen ein, die ich mal testen kann, oder ich sehe auf Messen etwas, was ich dann dazukaufe.“ Sein Schuhgeschäft ist nicht groß, der Keller bietet die gleiche Fläche zur Lagerung nochmal. Die Schuhe stehen sortiert in den Regalen, wie man es kennt – trotzdem wirkt es viel gemütlicher als in einem „gewöhnlichen“ Schuhgeschäft, nicht nur, weil die Nachbarskatze gerade friedlich auf dem Boden schlummert. An der Wand hängt ein Bild, sieben Paar Schuhe, von Babybis Leichenschuh. „Die sieben Stationen „ eines Mannes. Das habe ich von einem Kunden zum zehnjährigen Jubiläum bekommen“, erinnert sich Jens-Uwe Groth. Hinter dem Ladengeschäft kommt die Werkstatt. Hier repariert Groth so ziemlich alles, was die Kunden ihm vorbeibringen. Der Verkauf und die Reparaturen, beides gehört gleichermaßen zu seinem Berufsalltag und beides möchte er nicht missen: „Die Gespräche gehören einfach dazu – manche Kunden kenne ich seit über dreißig Jahren oder ich kenne noch ihre Eltern. Man erkennt sich auf der Straße, da gibt es viele schöne Geschichten“, sagt er. „Aber der andere Teil macht auch einfach Spaß. Ich hab da einfach Lust drauf und dann ist es keine wirkliche Arbeit.“

Viele Kunden kommen seit über 30 Jahren oder mit ihren Kindern.

Man kennt sich in Nienstedten und wer besondere Schuhe möchte, kommt zu mir.“

JENS-UWE GROTH Autorin: sophie.rhine@kloenschnack.de ZUR SACHE: Besondere & hochwertige Schuhe: Jens-Uwe Groth Schuhhaus und Reparaturservice Nienstedtener Straße 11 22609 Hamburg Telefon: 82 91 69 Öffnungszeiten: Mo. bis Sa.: 8 bis 13 und 15 bis 18 Uhr