Nussbaumpark Kradolf Kanton Thurgau Schweiz

Page 1

Verkaufsdokumentation

www.nussbaumpark.ch


Inhalt 3

Herzlich willkommen in Kradolf

5

Einzigartige Wohnlage · Wohnen im Nussbaumpark

6

Kradolf TG · perfekt vernetzt und gut erschlossen

7

Situationsplan Bahnhofstrasse 30a

8

Grundriss Erdgeschoss

9

Grundriss 1. Obergeschoss

10

Grundriss 2. Obergeschoss

11

Grundriss Attikageschoss

12

Grundriss Untergeschoss

13

Der Nussbaumpark wird zum Selbstversorger

14

Aussenansicht

15

Wohnzimmer C-Wohnungen 4 ½-Zimmer

16

Wohnzimmer/Küche C-Wohnungen 4 ½-Zimmer

17

Wohnzimmer Balkon

18

Küche 3½-Zimmer-Wohnung

19

Küche C-Wohnungen 4 ½-Zimmer

20

Küche Attika-Wohnung

21

Badezimmer

22

Kurzbaubeschrieb

24

Kontakt

2

Nussbaumpark Kradolf TG


Herzlich willkommen in Kradolf Natürlich · Kradolf-Schönenberg

So lautet der Slogan der Gemeinde. Und tatsächlich

Es besteht ein attraktives Angebot an Freizeit­

steht die Thur, die auch unserem Kanton den Namen

aktivitäten wie z.B. Wander- und Velorouten in der

gegeben hat, im Mittelpunkt. Die Gemeinde Kradolf-

Natur. Das sehr beliebte Mammutflossrennen, der

Schönenberg breitet sich über 11 km² von der Thur­

Kamelhof in Olmerswil, das Feuerwehrmuseum und

ebene in Richtung Nollen aus. Kradolf-Schönenberg ist

der Ruinenweg, um nur einige zu nennen, dürfen mit

die Heimat von ca. 3600 Einwohnerinnen und

viel Freude als «einzigartig» bezeichnet werden. Einen

Einwohnern und erlebt momentan ein gesundes

wesentlichen Bestandteil der Dorfkultur bilden die Ver-

Wachstum.

eine, die mit allen ihren Angeboten zum aktiven Leben der Gemeinde beitragen.

Verbunden werden diese beiden Dörfer an der Thur durch unser Wahrzeichen, die markante Schrägseil-

Besonders stolz ist Kradolf auf das vielfältige Angebot

brücke. Kradolf bietet eine attraktive und

der Gastronomie, von gutbürgerlicher Küche bis zum

ruhige Wohnlage im ländlichen Raum mit der Nähe zu

Gourmetanbieter. Kradolf verfügt über ein starkes

den Zentren der Kantone Thurgau, St. Gallen und

Gewerbe, das investiert, interessante Arbeitsstellen

Zürich mit gut ausgebauten Verkehrsanbindungen.

bietet und auch bereit ist, Lehrlinge auszubilden.

Die hohe Lebensqualität mit einer guten Infra­struktur wie Schulen, Kindertagesstätten, Dorfläden, Post­

Der Gemeinderat verfolgt das Ziel, eine hohe Attrakti-

agenturen, Arzt, Zahnarzt, Tierarzt, Pflegeheime,

vität für Wohnen und Arbeiten zu erhalten und ständig

Alterswohnungen und sogar einem Schwimmbad

auszubauen. Am besten kommen Sie vorbei, genies-

machen die Gemeinde zu einem beliebten Wohnort.

sen die Landschaft und lassen sich persönlich von der Lebensqualität in Kradolf-Schönenberg überzeugen.

Nussbaumpark Kradolf

3


4

Nussbaumpark Kradolf TG


Einzigartige Wohnlage · Wohnen im Nussbaumpark Der Nussbaumpark gehört zu einem familienfreundlichen Quartier. Seine Bewohnerinnen und Bewohner profitieren Heldswile

von unzähligen Vorteilen:

rstrasse

n

Ri

ng

ar

ch

tu

ng

Su

re

· Gut ausgebaute Infrastruktur

So

nn

te

ns

tra

en

be

rg

ss

e

st

ra

ss

e

· Vielfältiges Sozialleben

inw eg

lge

te

se

· Primarschule Schönenberg-Kradolf

gra

e

Su

Un

Ro

Bur

ss

ng

ile

tra

tu

sw

ts

ch

He ld

up

Ri

se

B

Ha

rst ras

SB

lge

n

Kindergarten und Primarschulen 1. bis 6. Klasse

Bahnhofstrasse 30a se

s

tra

ofs

h hn

· Schwimmbad

Ba

· Einkaufsmöglichkeit Volg Kradolf zu Fuss

Primarschule Schönenberg-Kradolf

in wenigen Minuten Kirchenzentrum

hn

f

ho

fs

tra

tr

ks

ec

u Ne

in wenigen Minuten

ss

e

Ha

sse

a rstr

r

Ba

ho

cke

Thu

hn

ina

VOLG

· Bahnhof Kradolf zu Fuss

e

s as

Ste

Ba

up

tst

ra

ss

B

ich

tu

ng

· Naherholungsgebiet Bodensee mit Auto und Bahn schnell erreichbar

SB

eR

· Autobahnanschluss A1 Uzwil 12 km

Ri

ch

Bis

ch

tu

of

ng

sz

Bi

ell

sc

ho

fs

ze

ll

Nussbaumpark Kradolf

5


Kradolf TG · perfekt vernetzt und gut erschlossen SB

BS

enf ürich – G shorn – Z

ch

aff

ha

us

an SBB Rom

or

sc

ha

ch Romanshorn

Weinfelden

gK reu z

ling

en

Bodensee

–R

Sulgen

Ric h

tun

Frauenfeld

en

Kradolf ch

Kradolf – Zürich HB

72 Minuten

69 km

Kradolf – Flughafen ZH

60 Minuten

68 km

Kradolf – Uzwil A1

12 km

Kradolf – Gossau

25 Minuten

17 km

Kradolf – St. Gallen

37 Minuten

32 km

6

Nussbaumpark Kradolf TG

SB

Uzwil

BS

t. G

alle

n–

Zür i

ch

–G

enf

Gossau

al nt

Distanz Strasse

ei

A1

Rh

Wil

Bahn

Arbon

Bischofszell

St.Gallen

ng

Zür i

ch tu

ng

Ri

htu

A1

A1

Ric

SBB Sulgen–Gossau

A1


Situationsplan Bahnhofstrasse 30a

s er

ck na ei

St

ss tra

r nh

us

ha

en

pp

e Tr

00 3.

Haus C h Ba

st of

e

s as

e

Haus B

kt ec il ed te an zg at en pl ch tz flä m ² Si ün 80 Gr . 4 ca

kt ec il ed te zg an at en pl tz ch Si flä m ² ün 87 Gr . 1 ca

Haus A kt ec il ed te zg an at en pl ch tz Si flä m ² ün 60 Gr . 2 ca

Norden

7 Nussbaumpark Kradolf

25 m 20 m 15 m 10 m 5m 0m

Steinack

erweg


0m

Garderobe Bad/WC 4.00 m² 4.40 m²

Zimmer 12.70 m²

Treppenhaus/Lift 34.00 m²

Dusche WC 3.80 m²

Eingang/Garderobe 10.70 m² Zimmer 13.90 m²

Garderobe 4.90 m²

Küche

Zimmer 2 13.00 m²

Zimmer 3 11.00 m²

Essen

Wohnen

Zimmer 12.30 m²

Schlafen 12.10 m²

Réduit 2.50 m²

Wohnen/Essen/Küche 45.80 m²

Schlafen 12.90 m²

Zimmer 4 16.20 m²

Balkon 34.00 m²

Wohnung A.1 480.00 m² Gartenanteil

Essen Ankleide 8.00 m²

Dusche WC 6.90 m²

Wohnen/Essen/Küche 43.20 m² Küche

Wohnen/Essen/Küche 36.00 m² Wohnen

15 m

Ankleide 7.00 m²

Gang 2.70 m²

Essen

Bad/Waschen 10.20 m²

Zimmer 1 13.00 m²

Bad/Waschen 7.00 m²

Dusche/WC 5.60 m²

10 m

Réduit 3.60 m²

Eingang 6.90 m²

Réduit 4.60 m²

Küche

5m

Réduit 2.50 m²

Wohnung B.1 187.00 m² Gartenanteil

Balkon 29.00 m²

WOHNUNG A.1 · 5.5 ZIMMER NWF 123.30 m2

Wohnen

WOHNUNG C.1 · 4.5 ZIMMER NWF 122.60 m2

8

Nussbaumpark Kradolf TG

en

Balkon 23.00 m²

rd

No

Réduit 2.50 m²

Wohnung C.1 260.00 m² Gartenanteil

WOHNUNG B.1 · 3.5 ZIMMER NWF 87.60 m2

Grundriss Erdgeschoss


0m

Garderobe Bad/WC 4.00 m² 5.30 m²

Zimmer 12.70 m²

Treppenhaus/Lift 34.00 m²

Dusche WC 3.80 m²

Eingang/Garderobe 10.70 m² Zimmer 13.90 m²

Garderobe 4.90 m²

Küche

Zimmer 1 13.75 m²

Zimmer 2 13.75 m²

Wohnen/Essen/Küche 36.00 m² Wohnen

Essen

Bad/Waschen 7.30 m²

Schlafen 13.80 m² Wohnen

Ankleide 7.00 m²

Gang 2.70 m²

Essen

Küche

15 m

Ankleide 6.50 m²

Wohnen/Essen/Küche 47.20 m²

Bad/Waschen 7.00 m²

Dusche/WC 5.60 m²

Bad/Waschen 10.20 m²

Réduit 3.40 m²

10 m

Eingang 6.90 m²

Réduit 4.60 m²

Küche

5m

Zimmer 12.30 m²

Schlafen 12.10 m²

Réduit 2.50 m²

Balkon 34.00 m²

Essen Ankleide 8.00 m²

Wohnen/Essen/Küche 45.80 m²

Schlafen 12.90 m²

Réduit 2.50 m²

Balkon 29.00 m²

WOHNUNG A.2 · 4.5 ZIMMER NWF 121.80 m2

Wohnen

n

e rd

No

Réduit 2.50 m²

Grundriss 1. Obergeschoss

Balkon 23.00 m²

WOHNUNG C.2 · 4.5 ZIMMER NWF 122.60 m2

WOHNUNG B.2 · 3.5 ZIMMER NWF 87.60 m2

Nussbaumpark Kradolf

9


0m

Garderobe Bad/WC 4.00 m² 5.30 m²

Zimmer 12.70 m²

Treppenhaus/Lift 34.00 m²

Dusche WC 3.80 m²

Eingang/Garderobe 10.70 m² Zimmer 13.90 m²

Garderobe 4.90 m²

Küche

Zimmer 1 13.75 m²

Zimmer 2 13.75 m²

Wohnen/Essen/Küche 36.00 m² Wohnen

Essen

Bad/Waschen 7.30 m²

Schlafen 13.80 m² Wohnen

Ankleide 7.00 m²

Gang 2.70 m²

Essen

Küche

15 m

Ankleide 6.50 m²

Wohnen/Essen/Küche 47.20 m²

Bad/Waschen 7.00 m²

Dusche/WC 5.60 m²

Bad/Waschen 10.20 m²

Réduit 3.40 m²

10 m

Eingang 6.90 m²

Réduit 4.60 m²

Küche

5m

Zimmer 12.30 m²

Schlafen 12.10 m²

Réduit 2.50 m²

Balkon 34.00 m²

Essen Ankleide 8.00 m²

Wohnen/Essen/Küche 45.80 m²

Schlafen 12.90 m²

Réduit 2.50 m²

Balkon 29.00 m²

WOHNUNG A.3 · 4.5 ZIMMER NWF 121.80 m2

Wohnen

en

rd

No

Réduit 2.50 m²

Balkon 23.00 m²

WOHNUNG C.3 · 4.5 ZIMMER NWF 122.60 m2

10

Nussbaumpark Kradolf TG

WOHNUNG B.3 · 3.5 ZIMMER NWF 87.60 m2

Grundriss 2. Obergeschoss


0m

Zimmer 1 14.70 m²

Réduit 4.65 m²

Treppenhaus/Lift 26.20 m²

Bad/Waschen 10.00 m²

Ankleide 4.00 m²

Waschen 2.50 m²

Technik

Küche

10 m

Bad 5.90 m²

Dusche WC 3.90 m² Garderobe 8.15 m²

5m

Wohnen/Essen/Küche 50.80 m²

15 m

Dusche WC 5.70 m²

Zimmer4 12.50 m²

Eingang 12.20 m²

Zimmer 1 14.20 m²

Zimmer 2 12.20 m²

Terrasse 93.00 m²

Zimmer 1 15.50 m² Essen

Ankleide 9.00 m² Schlafen 12.30 m²

Wohnen/Essen/Küche 43.10 m² Wohnen Flachdach extensiv begrünt 49.00 m²

WOHNUNG A.4 · 5.5 ZIMMER NWF 136.00 m2

Terrasse 55.60 m²

en

rd

No

Grundriss Attikageschoss

WOHNUNG B.4 · 3.5 ZIMMER NWF 104.00 m2

Nussbaumpark Kradolf

11


Grundriss Untergeschoss 0m

P 11

P 12

P 10

P 13

P9

5m

P 14

P8 VA 150 PD

B1 B2 B3 7.10 m² 7.10 m² 7.10 m²

Bahnhofstrasse

P6 P 15 P5

P 16

P4 P3

P 18

P 19 P1 P 20

2.

e1

rt

fah

Ein

g ara

g

f Tie

Nussbaumpark Kradolf TG

A4 16.30 m²

A1 16.40 m²

A3 16.40 m²

C1 C2 C3 7.10 m² 7.10 m² 7.10 m²

P 17

P2

12

A2 9.20 m²

TC 30 TC 15

Technik 20.10 m²

P7

8%

Veloraum 20.70 m²

B4 11.80 m²

Keller Bahnhofstrasse 30 10.70 m²

No rd en

10 m

15 m

20 m

25 m


Der Nussbaumpark wird zum Selbstversorger Zusammenschluss zum Eigenverbrauch (ZEV)

Wie sich Photovoltaik in Gebäuden

Die Motivation, seinen Verbrauch möglichst mit dem

Die Aufbereitung von Warmwasser benötigt bekannter­

mehrfach auszahlt

eigenen Strom zu decken, liegt darin, dass ein über-

weise sehr viel Strom. Damit genügend Warmwasser

Gebäude sollen künftig effizienter werden und ihren

schüssiger lediglich mit 5 – 10 Rappen pro kWh ver­

aufbereitet werden kann, um den Spitzenverbrauch

Strombedarf möglichst selbst decken. So können

gütet wird, der Energieverbrauch jedoch einen Wert

am Morgen zu decken, wird ein zusätzlicher Boiler

PV-Anlagen für mehrere Stromverbraucher erstellt und

von 18 – 25 Pappen pro kWh hat (Netz-Tarif inkl.

installiert. Damit haben die Benutzer in der Zeit

ein Zusammenschluss zum Eigenverbrauch ge­bildet

Gebühren und Abgaben).

der Morgenduschen genügend Heisswasser zur

werden (ZEV). Der Sonnenstrom soll im Gebäude

Verfügung.

selbst verbraucht und nur noch der über­schüssige Strom ins Netz abgegeben werden.

Vorteile für Besitzer

Vorteile für Nutzer

Vorteile gegenüber Verteilnetzbetreibern

Zusätzliche Wertschöpfung durch

Unabhängigkeit und Schutz vor steigenden

Messtechnik kann gekauft werden.

Stromproduktion und Stromverkauf

Strompreisen

Die Mietgebühren für die Zähler entfallen.

Wertsteigerung der Immobilie

Günstigere Strompreise, denn Solarstrom

Nutzer profitieren von Solarstrom und

ist günstiger als Netzstrom.

Netzkosteneinsparungen

Geringe Nebenkosten

Nur ein Ansprechpartner für die Energie-

Attraktivitätssteigerung der Wohnungen Ökologische und nachhaltige Stromversorgung vom eigenen Dach

Zugang zu ökologischer Energieversorgung

und Wasserkosten Rentabler Betrieb gegenüber der öffentlichen

Der Ertrag aus dem Stromverkauf wird der Stockwerkeigentümergemeinschaft gutgeschrieben.

Versorgung

Nussbaumpark Kradolf

13


Aussenansicht

14

Nussbaumpark Kradolf TG


Wohnzimmer C-Wohnungen 4 ½-Zimmer

Nussbaumpark Kradolf

15


Wohnzimmer/Küche C-Wohnungen 4 ½-Zimmer

16

Nussbaumpark Kradolf TG


Wohnzimmer Balkon

Nussbaumpark Kradolf

17


Küche 3 ½-Zimmer-Wohnung

18

Nussbaumpark Kradolf TG


Küche C-Wohnungen 4 ½-Zimmer

Nussbaumpark Kradolf

19


Küche Attika-Wohnung

20

Nussbaumpark Kradolf TG


Badezimmer

Nussbaumpark Kradolf

21


Kurzbaubeschrieb Konstruktion

Umfassungs- und Kelleraussenwände in Stahlbeton, Dimensionierung nach Angaben des Bauingenieurs, Fassadenmauerwerk in Backstein zur Aufnahme von Innenputz und Aussendämmung, Wärmedämmvorschriften für Minergie

Fenster, Beschattung

Fenster in Holz-Kunststoff-Alu mit Dreifachisolierverglasung, pro Raum ein Drehkippbeschlag Lamellenstoren bei allen Fenstern, Sonnenstoren bei den Sitzplätzen, Balkonen und Terrassen

Elektro

Steckdosen und Lampenanschlüsse in genügender Anzahl in allen Räumen vorhanden. Diverse Niedervoltleuchen im Korridor und in der Küche. In allen Zimmern Telefonanschluss, ISDN-Grundausstattung sowie Anschlüsse für Radio/TV. (Multimediasteckdosen), zentrales Haupttableau

Küchen

Hochwertige Einbauküche mit Granitabdeckung, Glaskeramikkochfeld, hoch liegender Backofen, Geschirrspüler, Kochfeld mit integriertem Bora-oder Miele-Dampfabzug, grosszügiger Kühlschrank, Abfalleimer mit Abfalltrennung Budgetbeträge pro Wohneinheit inkl. MWST 3 ½-Zimmer-Wohnungen CHF 30 000 4 ½-Zimmer-Wohnungen CHF 35 000 Attika-Wohnungen CHF 40 000

Küchengeräte

Miele, Siemens oder V Zug. Alle Küchen können individuell auf Mehr- bzw. Minderkosten gestaltet werden.

Schreinerarbeiten

Zimmertüren auf Stahlzargen mit umlaufender Gummidichtung, Türblatt Kunstharz beschichtet. Wohnungstüren mit Stahlzargen, Volltürblatt, 3-Punkt-Verschluss und Türspion, Garderobenschränke, Fronten, Schubladen und Tablare in Kunstharz.

Sanitäranlagen

Apparate in Weiss, Spiegelschränke mit Beleuchtung, Waschtisch, moderne Sanitärapparate mit div. Zubehör, Unterputzspülkästen in beiden Nasszellen Budgetbetrag pro Wohneinheit 3 ½-Zimmer-Wohnung CHF 10 000 4 ½-Zimmer-A-Wohnungen CHF 18 000 4 ½-Zimmer-C-Wohnungen CHF 21 000 Attika-Wohnung CHF 22 000 Wasser-Verbrauchsmessung pro Wohnobjekt

22

Nussbaumpark Kradolf TG


Kurzbaubeschrieb Lüftungsanlagen

Kontrolliere Lüftung mit Wärmerückgewinnung in allen Wohnungen.

Waschen

Jede Wohnung ist mit einer Waschmaschine 6 kg und einem Tumbler 6 kg ausgestattet. Miele, V-Zug oder Siemens.

Heizung/Kühlung

Erdsonden-Heizung ist geplant. Wärmeverteilung über Niedertemperatur-Bodenheizung, Thermostatventil pro Zimmer. Die Heizung wird mit einem speziellen Modul ausgestattet, welches erlaubt, die Wohnungen in den heissen Sommermonaten moderat zu kühlen.

Bodenbeläge

Keramische Bodenbeläge in Bad/WC, Dusche/WC inkl. Sockel, Silikonfugen, Schnitten etc. Fr. 110/m2. Alle übrigen Bodenbeläge nach Wahl: Parkett, Keramik oder Textil inkl. Sockel, Silikonfugen Schnitten etc. Fr. 110/m2.

Wandbeläge

Keramische Wandbeläge in Bad/WC, Dusche/WC bis Oberkante Türzarge, Rückwand Küche zwischen Unter- und Oberbau Fr. 110/m2, ansonsten Vollabrieb zum Streichen.

Deckenbeläge

Grundputz und Weissputz (Glattputz), einmal weiss gestrichen.

Detaillierter Bau- und Leistungsbeschrieb

Als Käufer/in bestimmen Sie den Innenausbau Ihres Eigenheims. Der vorstehende Kurzbaubeschrieb beschränkt sich auf die wesentlichsten Ausführungspositionen des Projektes. Der Käuferschaft steht ein ausführlicher Baubeschrieb mit detaillierten Angaben zu allen relevanten Positionen betreffend den Ausbauarbeiten und Ausbaustandards zur Verfügung.

Die Baupläne sowie der Baubeschrieb erfolgten nach heutigem Wissensstand. Änderungen zu den gemachten Angaben sind nicht ausgeschlossen, insbesondere infolge behördlicher Auflagen.

Nussbaumpark Kradolf

23


Kontakt

www.nussbaumpark.ch Bauherrschaft Imm O ba AG Generalunternehmung Immobilientreuhand und GU Kirchensteig 3 9502 Braunau Verkauf Thomas Bachmann Kirchensteig 3 9502 Braunau 071 911 70 70 info@immo-ba.ch Konzept · Architektur Planerische Umsetzung

ANSICA – CAD Architektur Steigstrasse 3 8363 Bichelsee

Bauleitung

Thomas Dietziker Dipl. Techniker HF Hochbau Weinbergstrasse 8 8356 Ettenhausen TG

Änderungen bleiben bis zur Bauvollendung vorbehalten.

24

Nussbaumpark Kradolf TG


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.