6 minute read

Hospizbewegung: … aber die Liebe bleibt

Jubiläumsbuch der Liechtensteiner Hospizbewegung erschienen

Die Hospizbewegung Liechtenstein (HBL) feiert heuer das 20-Jahr-Jubiläum. Aus diesem Anlass wurde von der HBL die bereits fünfte Publikation herausgegeben. Unter dem Titel «… aber die Liebe bleibt: Betroff ene Menschen berichten vom Abschiednehmen, Loslassen und Trauern» ist ein wunderbares Werk erschienen, verfasst von 21 Personen. Jetzt ist es erhältlich.

Im Mai 2001 wurde von einigen engagierten Frauen und Männer in Liechtenstein der Verein Hospizbewegung Liechtenstein gegründet. Zu diesen gehörten Traudi Hasler aus Bendern; Hannelore Hilti aus Schaan, Sieglinde Eggenberger aus Triesen, Pfr. Franz Näscher Vaduz/Bendern sowie Anni Spalt aus Ruggell. Leider sind Anni, Traudi und Franz schon nicht mehr unter uns. Weitere Inititanten waren Hilde Corba aus Schaan (sie führte auch viele Jahre das Sekretariat) sowie Franz Jehle, Schaan (Präsident seit der Gründung). Beinahe 20 Jahre später kann sich die HBL glücklich schätzen, über 25 selber geschulte ehrenamtliche Frauen und Männer für die Lebens-, Sterbe- und Trauerbegleitung zur Verfügung zu haben. Diese leisten jährlich zwischen 1500 und 2500 Einsatzstunden, vornehmlich in den stationären Einrichtungen der LAK als unseren grössten Partner. Aber auch im Landesspital Vaduz und bei der Lebenshilfe Balzers.

Der Vorstand der HBL hat schon im Frühling 2020 wichtige Eckpfeiler für das kommende Jubiläumsjahr geschaffen. Dazu gehört die Herausgabe und Veröffentlichung dieser nun fünften Publikation unter dem Titel «…aber die Liebe bleibt: Betroffene Menschen berichten vom Abschiednehmen, Loslassen und Trauern». Wir sind stolz und glücklich, 21 vollkommen unterschiedliche Beiträge für dieses Buch aus der Bevölkerung erhalten zu haben. Eindrücklich, einmalig, berührend und von einer unendlichen Offenheit geprägt. Dafür danken wir von ganzem Herzen.

Jubiläumsbuch «von Menschen für Menschen» Nach den Publikationen «Leiden verstehen lernen» von 1994, «Wege aus der Trauer» von 1999, «Trauern gehört zum Leben» von 2002 und «Wenn der Atem leiser wird» von 2007 hat es doch 13 Jahre gedauert, bis das neueste Werk nun vorliegt. Und das zu unserem 20-Jahr-Jubiläum.

Abschiednehmen, Loslassen und Trauern sind so einfach ausgesprochene Stichworte. Dahinter stecken jedoch menschliche Schicksale wie Suizid, Verlust von Kindern, von Partnern oder Eltern, schlechtes Gewissen, Gefühle wie Wut und Zorn, Hilflosigkeit, Alleingelassen werden, Sinnfragen stellen sich, die Frage nach dem WARUM taucht auf.

Sicherlich mussten auch Sie in den letzten Monaten/Jahren Abschied nehmen von einem lieben Menschen aus Ihrem Familien- und/oder Freundeskreis. Wir wissen alle, dass dieses Abschiednehmen oder Loslassen nicht immer einfach ist und auch bei uns Narben hinterlässt.

Diese 21 Geschichten (Erlebnisberichte, Gedichte, gemalte Bilder, Liedtexte etc.) zeigen eindrücklich auf, dass es kein Patentrezept für den Umgang mit Loslassen, Abschiednehmen und Trauern gibt. Jede Person soll seine persönliche und authentische Ausdrucksform finden und leben. 21 Geschichten von 21 unterschiedlichen Menschen lassen uns aufhorchen und bereit sein für empathische und einfühlsames Mitleben und Mitgehen beim Lesen. Lassen wir uns berühren von den eindrücklichen Beiträgen.

Fakten zur Publikation «…aber die Liebe bleibt»

Format 21 x 21 cm Umschlag leinengeprägt; Fadenheftung Umfang 120 Seiten; durchgehend farbig illustriert Grafi k Atelier Silvia Ruppen, Vaduz Druck BVD, Schaan Bindung Thöny Vaduz

Bestellungen

Ab sofort zu beziehen zu CHF 40.–

Hospizbewegung Liechtenstein, Haus St. Mamertus, 9495 Triesen

info@hospizbewegung.li, Tel. 233 41 38 (Büro off en: Montag-Nachmittag und Donnerstag-Vormittag)

Bestellungen in jeder Buchhandlung (ISBN 978-3-905833-12-6)

GUTSCHEIN LÖSUNGSWORT GEFUNDEN? Wir kennen über 70'000 Lösungen EIN GUTSCHEIN im Wert von CHF 50.- zu gewinnen!

Dienstag Montags zu gewinnen CHF 100.–rund ums Baby und werdende Mami. Herzlich willkommen - im Geschäft und im Onlineshop. bis Sonntag offen und Feiertags geschlossen Dienstag bis Sonntag offen Montags und Feiertags geschlossen

Und so machen Sie mit: Senden Sie uns das Lösungswort ... Per Post: Medienbuero Oehri & Kaiser AG, «Rätsel» Essanestrasse 116, 9492 Eschen Per E-Mail: gewinnspiel@lie-zeit.li Einsendeschluss ist der 21. Juni 2021 Der Rechtsweg ist ausgeschlossen Die Gewinner des letzten Rätsels sind: Maria Verling, Vaduz Cornelia Potetz, Eschen engl.: Datennetz obendrein Abk.: Short Message Service Ungebrauchtes Abk.: Senatus Populusque Romanus griech. Vorsilbe: innen Abk.: Rechtsanwälte englisch: Kuba Wiener Jugendstilmaler (Gustav) † Abk.: come quick, danger! Pariser Flughafen Prüfung nordspan. Grenzstadt olympische Wassersportart Wintermonat, Monatsname 8 engl. Anrede a. e. Dame (Mz.) nackt, unbedeckt Sondervermögen Münze in Liechtenstein Indianerzelt Gymnasialabschluss Angeh. eines kleinwüchsigen Volkes früheres chinesisches Gewicht asiatisches Filzzelt Schachfigur (Springer) kurz für: Arbeitsgemeinschaft Fluss durch Liechtenstein männl. engl. Vorname männl. Kurzname (engl.) Stadt in Oberösterreich deutscher Sozialist † 1895 amerik. Tennispokalstifter † steif, starr südostasiat. Staatenbund (Kf.) Abk.: Transaktionsnummer leichte Vertiefung amerik. Tanz der 1920erJahre britischer Popstar (Sir ... John) japan. Richtung des Buddhismus Mutter des Perseus Autor d. CH-Robinson † 1818 Bergort in Liechtenstein Gegenstände, Sachen Schräglage, Neigung ital. Wirtshaus 1098765431 10 3 1 7 2 8 6 4 9 s1313-91 ® engl.: Datennetz obendrein Abk.: Short Message Service Ungebrauchtes Abk.: Senatus Populusque Romanus griech. Vorsilbe: innen Abk.: Rechtsanwälte englisch: Kuba Wiener Jugendstilmaler (Gustav) † Abk.: come quick, danger! Pariser Flughafen Prüfung nordspan. Grenzstadt olympische Wassersportart Wintermonat, Monatsname engl. Anrede a. e. Dame (Mz.) nackt, unbedeckt Sondervermögen Münze in Liechtenstein Indianerzelt Gymnasialabschluss Angeh. eines kleinwüchsigen Volkes früheres chinesisches Gewicht asiatisches Filzzelt Schachfigur (Springer) kurz für: Arbeitsgemeinschaft Fluss durch Liechtenstein männl. engl. Vorname männl. Kurzname (engl.) Stadt in Oberösterreich deutscher Sozialist † 1895 amerik. Tennispokalstifter † steif, starr südostasiat. Staatenbund (Kf.) Abk.: Transaktionsnummer leichte Vertiefung amerik. Tanz der 1920erJahre britischer Popstar (Sir ... John) japan. Richtung des Buddhismus Mutter des Perseus Autor d. CH-Robinson † 1818 Bergort in Liechtenstein Gegenstände, Sachen Schräglage, Neigung ital. Wirtshaus 10 3 1 7 2 6 4 s1313-91 ® 2 Lösungswort: 91 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 Million (Abk.) unverletzt knapp, wenig Raum lassend 8 Münze in Liechtenstein 11 Hauptstadt in Südostasien 7 Auszeichnung, Medaille Dreifingerfaultier Nordostwind Radiowellenbereich (Abk.) 3 Abk.: Behörde Fürstin von Liechtenstein 13 ehem. Staatenbündnis (frz.) 16 gemahlenes Getreide germanisches Schriftzeichen immer Zeichen für Barium 1 Geschwindigkeit sich wundern ungereinigte Ölsäure kleine Felsstücke früherer brasil. Fussballstar Halbwüchsiger (engl.) 4Gliedmassenteil Hauptort von Liechtenstein 10 Silberlöwe Nachschlagewerk 4 Programme, die Software infizieren Republik in Westafrika 5 Raumtonverfahren (Kurzw.) 2 Qualität 5 Ball über d. Spielfeldgrenze 9 Zweifingerfaultier 6 weibl. Vorname Schwung 14 Keimgut eine Salatsorte 15 getrocknetes Kokosnussmark 12 kristallbesetzter Hohlraum im Gestein Wahlkreis in Liechtenstein Stadt in der Normandie Ausflug, Wanderung gefaltete Tortilla mit Füllung Sinnbild des Christentums Abk.: ohne Obligo Gemeinde in Liechtenstein Haarbogen über dem Auge ® s1313.8-35 Million (Abk.) unverletzt knapp, wenig Raum lassend 8 Münze in Liechtenstein 11 Hauptstadt in Südostasien 7 Auszeichnung, Medaille Dreifingerfaultier Nordostwind Radiowellenbereich (Abk.) 3 Abk.: Behörde Fürstin von Liechtenstein 13 ehem. Staatenbündnis (frz.) 16 gemahlenes Getreide germanisches Schriftzeichen immer Zeichen für Barium 1 Geschwindigkeit sich wundern ungereinigte Ölsäure kleine Felsstücke früherer brasil. Fussballstar Halbwüchsiger (engl.) Gliedmassenteil Hauptort von Liechtenstein 10 Silberlöwe Nachschlagewerk Programme, die Software infizieren Republik in Westafrika 5 Raumtonverfahren (Kurzw.) 2 Qualität 5 Ball über d. Spielfeldgrenze 9 Zweifingerfaultier 6 weibl. Vorname Schwung 14 Keimgut eine Salatsorte 15 getrocknetes Kokosnussmark 12 kristallbesetzter Hohlraum im Gestein Wahlkreis in Liechtenstein Stadt in der Normandie Ausflug, Wanderung gefaltete Tortilla mit Füllung Sinnbild des Christentums Abk.: ohne Obligo Gemeinde in Liechtenstein Haarbogen über dem Auge ® s1313.8-35Lösungswort: Auflösung des Rätsels aus der Ausgabe 33 Das Lösungswort lautete: Frühlingserwachen Der Gewinner ist: Eugen Marxer, Nendeln Gutschein CHF 100.– Gartengestaltung Müko, Mauren Und so machen Sie mit Senden Sie uns das Lösungswort und mit etwas Glück gewinnen... Per Post: Autobahnausfahrt Bad Ragaz Nord | Wegweiser Industrie | 300 m links | Heuteilstr. 20 | 7310 Bad Ragaz | Tel. 081/330 19 30 | www.hw-babycenter.ch Die Saison ist eröffnet! Unser Eisgarten und Selbstbedienungsladen am neuen Standort – Im alten Riet 101 – 1 1 2 2 3 3 44 55 6 6 7 7 8 8 9 9 10 1011 12 13 14 15 16 Medienbuero Oehri & Kaiser AG, «Rätsel» Essanestrasse 116, 9492 Eschen Wir sind für Sie da. Per E-Mail: vera.oehri@medienbuero.li T +41 (0)79 634 10 01 info@eis-bar.li Einsendeschluss ist Sonntag, 19. April 2015. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.