3 minute read

IMMAC Immobilienfonds – IMMAC setzt über die

IMMAC setzt über die Tochtergesellschaft DFV Deutsche Fondsvermögen verstärkt auf Hotels

Seit 1997 ist die IMMAC Gruppe, zu der auch die HKA Hanseatische Kapitalverwaltung AG gehört, spezialisiert auf Betreiberimmobilien. Mit mittlerweile über 150 Immobilien in rund 100 Fonds und einem Investitionsvolumen von über 1,7 Mrd. EURO hat sich IMMAC als Markführer in Deutschland etabliert.

Hotels seit zehn Jahren im Fokus

Bereits 2010 begann die IMMAC Gruppe mit ihrer Tochtergesellschaft DFV Deutsche Fondsvermögen ihre mit Pflegeheimen, betreuten Wohnanlagen und Kliniken erlangte Expertise auf den Hotelmarkt zu übertragen. Insbesondere bei eine Zunahme der Urlaubsreisen der Deutschen im eigenen Land und eine höhere Frequenz ausländischer Touristen. Außerdem steigt die Zahl der Messe- und Geschäftsreisenden und die Buchungen für Konferenzen und Tagungen bleiben auf konstant hohem Niveau.

Auf die Hotel-Kategorie und den Standort kommt es an

Hotels mit einer Drei- oder Vier-Sterne-Klassifizierung entsprechen den Compliance-Richtlinien der meisten Unternehmen und erfreuen sich großer Nachfrage, weil sie für vergleichsweise günstige Raten einen hohen Komfort bie

IMMAC – Historie und Perspektive

Mit Investitionen in Sozialimmobilien wie Pflegeheime, betreute Wohnanlagen und Kliniken wurde hoch professionell eine Marktnische belegt, die lange Zeit von anderen Investoren unbeachtet war. Doch sukzessive sind Sozialimmobilien immer mehr in den Fokus von Finanzinvestoren geraten, die unter hohem Anlagedruck, der der Null-Zins-Politik geschuldete ist, mittlerweile Preise bezahlen, die dem spezifischen Risiko von Betreiberimmobilien nicht mehr Rechnung tragen. Ebenfalls werden immer mehr Pflegezimmer im Teileigentum angeboten. Dabei werden noch höhere Preise verlangt, die nach Ansicht von IMMAC langfristig zusätzliche Risiken zur Folge haben. Denn die hier entstehenden Eigentümergemeinschaften setzen sich zusammen aus Investoren mit konträren Interessen, z. B. reine Kapitalanleger und perspektivische oder sofortige Eigennutzer. Außerdem haben die Käufer vollkommen unterschiedliche wirtschaftliche Ausgangspositionen. Da gibt es einerseits Barzahler und auf der anderen Seite Käufer, die in erheblichem Umfang über Darlehen finanzieren und dabei teilweise auch an ihr Limit gehen. Das kann zunächst gut gehen, sorgt aber für Zündstoff, wenn es in der 25-jährigen Vermietungsphase zu Schieflagen kommt.

IMMAC bearbeitet auch diesen Markt weiterhin intensiv, eruiert aber nur noch in Einzelfällen Objekte zu Einstandspreisen, die ein im wirtschaftlichen Sinne nachhaltiges Investment mit auskömmlichen Anlegerrenditen ermöglichen. 2020 werden auch aus diesem Segment wieder Beteiligungsangebote in den Vertrieb gehen können. Schwerpunkt werden aber zunächst weiterhin Hotelfonds bleiben.

der Objektbewertung wurden Parallelen zu Pflegeheimen und Kliniken festgestellt. Selbst die Verteilung der Instandhaltungsverpflichtungen zwischen Betreiber und Verpächter weisen vergleichbare Ausprägungen auf. Standort- und Konkurrenzanalysen müssen zur Vermeidung von Fehlinvestitionen bei beiden Immobiliengattungen gleichermaßen akribisch und mit Weitblick durchgeführt und ausgewertet werden.

Steigende Übernachtungszahlen in Deutschland

14 ten. Häuser in Randlagen von Messestädten sind oft während Messen ebenso ausgebucht wie die Hotels in den Metropolen selbst. Auch viele Geschäftsreisende bevorzugen Übernachtungen in ruhiger Lage zum günstigen Preis und nehmen dafür eine etwas längere Anfahrt für ihre Termine tagsüber gern in Kauf. Für Veranstalter von Seminaren, Tagungen und Konferenzen bieten Hotels außerhalb der Ballungszentren Anreize durch bequeme Erreichbarkeit, günstige Übernachtungs- und Parkmöglichkeiten für ihre Gäste und faire Kosten für Raummieten und Tagungspauschalen. Vielfach schreiben Hotels dieser Art bereits ab einer weit niedrigeren Auslastung schwarze Zahlen als die Konkurrenz im Ballungsgebiet, sind aber vergleichsweise besser belegt.

The Rilano Hotel Frankfurt Oberursel

DFV Hotelinvest 6: Drei Standorte in drei Bundesländern mit 5 % Ausschüttung p. a. zuzüglich Wertsteigerung bei konservativer Konzeption und Prognose

Das aktuelle Beteiligungsangebot ist ein risikogemischter Publikums-AIF, der in drei Hotels in drei unterschiedlichen Bundesländern investiert und alle Schwerpunkte der Touristik abdeckt. Ein Wellnesshotel mit einem im weiten Umfeld einzigartigen Spa-Bereich mit Schwimmbad, Saunalandschaft und Massageabteilung auf 1.600 Quadratmetern Fläche spricht in erster Linie Privatreisende an, ist aber ebenso als Tagungsort sehr beliebt. Die beiden anderen Objekte sind Businesshotels mit hoher Messeauslastung und gut nachgefragten Konferenzbereichen. Für die Verpflichtungen der drei Betriebe gibt es eine Patronatserklärung der Muttergesellschaft, die in Deutschland, Österreich und in der Schweiz insgesamt 60 Hotels betreibt. Die Patronatserklärung ist zusätzlich durch eine Bankbürgschaft in Höhe von neun Monatspachten unterlegt. Die Pachtverträge sind für 20 Jahre unkündbar, so dass es während der bis 2033 geplanten Fondslaufzeit kein Nachvermietungsrisiko gibt.

Auch bei der konservativen Annahme einer Inflationsrate von nur 1 % p. a. verspricht die Prognoserechnung dem Anleger über die monatlichen Ausschüttungen hinaus einen Wertzuwachs des investierten Anlagekapitals bei der Veräußerung zum Ende der Laufzeit. Von allen Rating-Agenturen, die den Fonds analysiert haben, liegen hervorragende Ratings bzw.

Bewertungen vor. Anleger erzielen Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung und können sich bereits ab einem Betrag von 10.000 Euro zzgl. Agio beteiligen.

Weitere Informationen im Internet unter: www.dfv-invest.com/dfv6

Interessierte Vertriebspartner sind herzlich willkommen und wenden sich bitte an:

Kontakt IMMAC Immobilienfonds GmbH Große Theaterstraße 31-35 20354 Hamburg Tel. 040 / 34 99 40-0 vertrieb@immac.de www.immac.de

This article is from: