3 minute read

Ein Fest für alle

100 JAHRE LGT

Ein Fest für alle

Zum 100. Geburtstag der LGT feiert die Bank in Liechtenstein ein Volksfest mit der ganzen Bevölkerung – mit DJ Ötzi, Luca Hänni, Bands aus Liechtenstein und viele Attraktionen, bei denen man seine Geschicklichkeit unter Beweis stellen oder einfach Spass haben kann. Text: Stephan Agnolazza-Hoop

Die LGT ist ungeachtet ihrer internationalen Ausrichtung in Liechtenstein verwurzelt. Ihr kontinuierliches Wachstum an den Standorten in Europa, Asien und im Nahen Osten zeigt sich etwa deutlich an der steigenden Anzahl ihrer Mitarbeitenden am Hauptsitz in Vaduz und im LGT Service Center in Gamprin-Bendern. Daher möchte die LGT ihr 100-jähriges Jubiläum in der Nähe ihrer beiden Standorte mit einem grosses Fest feiern, zu dem am 11. September 2021 die ganze Liechtensteiner Bevölkerung eingeladen ist. Neben Livekonzerten in Vaduz und Gamprin-Bendern wird es ab 12 Uhr mittags zahlreiche Attraktionen für Gross und Klein und ein vielseitiges Angebot an Speisen und Getränken geben.

Internationale und nationale Musikgrössen Um allen Besuchern ein unvergessliches Erlebnis zu bieten, werden zahlreiche Künstler auf den Bühnen in Vaduz und Gamprin-Bendern einen Auftritt haben. In Vaduz heisst der Star des Tages DJ Ötzi. Der österreichische Entertainer und Schlagersänger wurde mit dem Lied «Anton aus Tirol» über Nacht zum Superstar und gehört mit über 16 Millionen verkauften Schallplatten zu den erfolgreichsten Musikern aus dem deutschsprachigen Raum. Neben ihm werden aber auch zahlreiche weitere Acts aus dem In- und Ausland für gute Stimmung sorgen.

In der «Grossabünt» werden lokale Künstler und Bands wie «Der Kofler», die Mundartgruppe Rääs, das Publikum unterhalten, bevor am Abend mit Luca Hänni einer der erfolgreichsten Pop-Exporte der Schweiz auftritt. Der Sänger hatte auch international mit seinem 4. Platz am Eurovision Song Contest für Furore gesorgt.

Neben den musikalischen Höhepunkten warten an beiden Orten jede Menge Attraktionen auf die grossen und kleinen Besucher. So kann man sich im Rennauto-Simulator wie ein Formel-E-Pilot fühlen, sich im Curling versuchen oder seine Beinarbeit im Human Kicker unter Beweis stellen.

Ein CO2-neutraler Event Ungeachtet der ganzen Feierlichkeiten wird natürlich auch am Volksfest darauf geachtet, möglichst nachhaltig zu agieren. Deshalb wird der Anlass CO2-neutral durchgeführt. Dafür arbeitet die LGT eng mit der Klimaschutz-Stiftung myclimate zusammen, indem nicht vermeidbare Emissionen durch die finanzielle Unterstützung eines lokalen Umweltprojekts kompensiert werden. Das Projekt «Fruchtbare Böden als natürliche CO2-Senken in der Bodenseeregion» ist ein Pionier-Klimaschutzprogramm und fördert die Speicherung von Kohlenstoff in Ackerböden. Bodenerosion und Humusverlust sind weltweit, aber auch in Liechtenstein, der Schweiz und den Nachbarländern, ein grosses Problem. Das Programm ermöglicht es Bio-Bauern und -Bäuerinnen, humusaufbauende Massnahmen umzusetzen und trägt so zu einer klimafreundlichen und ernährungssicheren Landwirtschaft bei.

Musik, Musik, Musik

Nachdem ab dem Nachmittag rund um den Vaduzer Saal und die Marktplatzgarage lokale Künstler wie die 2-Länder-Musikanten, die Coverband Tipsy Crows oder die Volksmusikformation d’Fätzer aufgetreten sind, wird am Abend DJ Ötzi (oben) als Headliner die Bühne entern. Luca Hänni (unten) wird in der Grossabünt für Stimmung sorgen, wo zuvor mit «Der Kofler», der Balzner Mundartband Rääs, der Big Band Liechtenstein und der Rockband Naturtrüeb gleich vier liechtensteinische Musikgrössen aufspielen.

Zahlreiche Attraktionen für die ganze Familie

An beiden Festorten gibt es neben den musikalischen Höhepunkten auch jede Menge Attraktionen für Gross und Klein, wie Kletterwände, einen BMX-Parcours, Fussball, Formel-1- und Ski-Simulatoren oder Curling. Der Eintritt zum Volksfest sowie zu den Konzerten und Attraktionen ist frei. Auch die Anreise aus Liechtenstein zum Volksfest mit dem öffentlichen Verkehr wird kostenlos sein.