3 minute read

Der FC Balzers geht neue Wege

Der FC Balzers will in der neuen Saison im Rahmen einer sogenannten «Pisa-Gruppe» junge Spieler aus der Region an höhere Aufgaben heranführen. Aus diesem Grunde wurde das fachlich bestens ausgewiesene Trainerkollegium auf drei Mann erhöht. Neu dazugestossen ist Daniele Polverino, der momentan das A-Diplom abschliesst. Wir haben uns mit ihm und Christoph Arpagaus über den neue FC Balzers unterhalten. Text: Herbert Oehri

Am Wochenende des 21./22. August startet die 1. Liga nach einem verkürzten Unterbruch in die neue Saison. Der FC Balzers tritt mit einem Trainer-Trio aus Martin Brenner sowie den Gebrüdern Michele und Daniele Polverino an. Wir wollten vom Mannschaftsbetreuer und sportlichen Leiter der 1. Mannschaft wissen, wie zu diesem hochkarätigen «Dreigestirn» kam, das sich um die 1. Mannschaft kümmert. Christoph Arpagaus: Wir arbeiten nun schon in der dritten Saison mit Martin Brenner und Michele Polverino zusammen. Im Zusammenhang mit dem Scouting haben wir dann im Verein beschlossen, Daniele Polverino zu bitten, uns bei der Transfersuche zur Seite zu stehen. Er hat uns in der Vergangenheit schon des Öfteren bei den Spielertransfers geholfen. Wir machten ihm das Angebot, das für uns offiziell zu machen. Dieses Angebot kam ihm sehr entgegen, da er momentan mit dem A-Diplom beschäftigt ist. Er will von Martin Brenner einiges lernen, der bekanntlich das UEFA Pro-Diplom besitzt. Zudem war es für ihn umso leichter, Ja zu sagen, da sein Bruder beim FC Balzers Co-Trainer ist.

Wir befragten auch Daniele Polverino, dem die Vereinsphilosophie des FCB gefällt, möglichst talentierte Spieler in der Region zusammenzuführen und aufzubauen. Daniele Polverino: Da es das Augenmerk des Vereins ist, junge, hungrige und talentierte Spieler zu suchen, haben wir somit ein grösseres Spektrum, in welchem wir unsere Augen offen haben, da wir nun zu dritt sind. Ein Haupttrainer und zwei Assistenten – das ist im Amateurbereich eher eine Seltenheit, aber der Präsident will gute Ausbildner und ist diesen Weg gegangen. Jetzt schauen wir, was dabei herauskommt.

Was hat es mit der Pisa-Gruppe auf sich? Daniele Polverino: Die Pisa-Gruppe ist eine Idee unseres Präsidenten. Mich überzeugte seine Vision, für die Pisa-Gruppe talentierte Spieler zu suchen, die früher oder später eventuell für die 1. Mannschaft in Frage kommen könnten. An der Pisa-Gruppe werden diejenigen teilnehmen, die am Wochenende vom Einser-Kader nicht oder wenig gespielt haben, inklusive die Spieler aus der 2.Mannschaft, die mehr wollen und die, die es versuchen wollen, sprich auswärtige Spieler, denen wir über län-

FC Balzers

Abgänge: Pascal Koller / FC Widnau Philippe Erne / FC Ruggell Stefan Lukic / Chur 97 Ridvan Kardesoglu / FC Ruggell Marc Triet / Auslandsaufenthalt Stéphane Nater / YF Juventus Zürich Menderes Caglar Shelqkim Mamuti

Zugänge: Leoran Amzi / USV Fabio Wolfi nger / USV Sandro Wolfi nger / USV Medin Murati / USV Luca Giorlando / Vaduz U23 Matti Forrer / Vaduz U23 Luka Tiganj / Vaduz U23 Jascha Müller / Team Südostschweiz U18 Joel Hobi / Team Südostschweiz U18 Fabio Barroso Alves / Team Südostschweiz U18 Tiziano Stolz / Team Südostschweiz U18

Kader

Aliji Veton, Alkun Furkan, Amzi Leoran, Barroso Alves Fabio, Cavigelli Stefan, Tino Dietrich, Enis Domuzeti, Dürst Luca, Forrer Matti, Giorlando Luca, Grünenfelder Rafael, Joel Hobi, Thomas Hobi, Karaaslan Talip, Mikus Manuel, Müller Jascha, Murati Medin, Spirig Roman, Stolz Tiziano, Tiganj Luka, Triet Marc, Vanoni Luca, Vogt Benjamin, Wolfi nger Fabio, Wolfi nger Marco, Wolfi nger Sandro, Yildiz Seyhan. gere Zeit die Chance geben, bei uns zu trainieren, vor allem montags.

Welche Spieler sind neu zum FC B gestossen, welche haben den Verein verlassen? Und wie schaut das FCB-Kader für die neue Saison aus? Christoph Arpagaus: Acht Spieler haben uns verlassen und elf Spieler sind neu zu uns gestossen. (Siehe separaten Kasten) Der gesamte Kader umfasst 28 Spieler.

Was ist das Ziel der 1. Mannschaft in der kommenden Saison? Welchen Rang peilt das Team an? Christoph Arpagaus: Wir haben in der vergangenen Saison bis zum allerletzten Spiel um den Klassenerhalt kämpfen müssen, obwohl wir einen vernünftigen Start hingelegt haben. Dann kam die Zeit mit der langen Verletztenliste. Auch die Corona-Pandemie hat uns erwischt und ist nicht spurlos an uns vorübergegangen. Ich wünsche mir einen Rang im Mittelfeld.

Enis Domuzeti, Kapitän und Torjäger des FC Balzers.