Saudi Arabia

Page 60

MODE

DER SAUDISCHE STIL Auch für Männer kann es eine Herausforderung bedeuten, das richtige Outfit für verschiedene Anlässe auszuwählen. Mit Anzug und Krawatte liegen Sie zwar niemals falsch, aber saudische Mode bietet Männern doch noch einige weitere Möglichkeiten, sich lässig, elegant oder stylish zu kleiden.

58 SPECIAL EDITION 2020

DIE GRUNDLAGE • Bischt oder Mishlah • Kufiya mit Agal • Thawb • Madas

BISHT Der Bischt wird auf der arabischen Halbinsel schon seit der Zeit vor dem Islam getragen. Ursprünglich wurde er auch Abaya genannt. Arabische Männer aller sozialer Schichten trugen das mantelartige Übergewand, wann immer sie das Haus verließen. Heute hingegen wird der Bischt nur mehr zu besonderen Anlässen getragen und gilt daher als sehr formelles Kleidungsstück.

waren, fantastische Schneider hervorzubringen. Auch heute noch sind die Familien Bu Kannan, Al-Qattan, Al-Baghli, Al-Shawaf, Al-Ghazal und Bougolaigah hoch angesehen. Bischt-Schneider zählten zu den bestbezahlten Berufen im arabischen Raum, da es sehr lange dauerte und mit viel Aufwand verbunden war, einen Bischt zu schneidern. Außerdem mussten die Schneider besonders genau arbeiten und brauchten ein gutes Auge.

Früher so wie heute gibt es den Bischt in verschiedenen Farben, die von schwarz über braun, zu goldgelb, cremeweiß und weiß reichen. Die hellen Farben wurden in der Regel tagsüber getragen, die dunkleren eher nachts. In der Vergangenheit gab es in al-Hasa einige Familien, die dafür bekannt

In al-Hasa basierte der BischtHandel vorwiegend auf dem Tausch von Rohmaterialien wie handgewebten Stoffen aus Lama- oder Lammwolle. Besonders begehrt waren auch die aus Deutschland, Frankreich, Indien oder Japan importierten Zari-Fäden, die für aufwendige Stickereien verwendet wurden.


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.