Plozza magazine - n.2

Page 1

Edition no 02

MAGAZINE Plozza Wine Group

JUN 16




EDITORIAL

Z

weitausendsechzehn: Januar, Februar, März, April und Mai sind vergangen. Ereignisreiche Monate, die uns jedoch nicht davon abhalten konnten, an viele neue Vorschläge zu denken, um Sie auch in diesem Sommer zu überraschen. Wenn Sie in der wärmsten Jahreszeit auf der Suche nach Erholung und Abwechslung sind, vertiefen Sie sich in unser Magazine und fahren Sie in die Franciacorta. Zwischen den Hügeln und gleichmässigen Linienmustern der Rebgärten werden Sie die Geheimnisse des Schaumweins entdecken. Oder begeben Sie sich auf eine ungewöhnliche Fotoreise mit unseren spe-

ziellen 3D-Brillen und wie durch Zauberhand werden Sie sich auf den Veltliner Weinbergterrassen wiederfinden. Angeregt und motiviert durch begeisterte Komplimente von Freunden und Kunden, haben wir in der zweiten Ausgabe des Plozza Wine Group Magazine viele Themen für Sie vorbereitet. Ihr Enthusiasmus ist uns ein Beweis für den Erfolg unserer Initiative. Ein Versuch, die Leidenschaft für die Welt des Weins zu vermitteln, die uns seit jeher am Herzen liegt. Wir hoffen, dass es uns gelingt und auch in Zukunft gelingen wird. Wir sind überzeugt, dass sich die Qualität bewähren wird. In unseren Weinen und in allem, was wir tun.


D

uemilasedici: gennaio, febbraio, marzo, aprile e maggio sono passati. Mesi intensi che non ci hanno impedito di pensare a tante proposte per stupirvi anche in questa estate. Per soddisfare la voglia di freschezza e allegria che contraddistingue la stagione piĂš calda, immergetevi nel nostro magazine e andate in Franciacorta. Tra colline e linee regolari dei vigneti, per scoprire i segreti delle bollicine italiane. Oppure provate un insolito viaggio fotografico indossando i nostri speciali occhiali

3D, ritrovandovi per magia sui terrazzamenti valtellinesi. Sono tanti gli argomenti che abbiamo preparato per il secondo numero del Plozza Wine Group magazine, caricati e sostenuti dai complimenti di amici e clienti. Con il loro entusiasmo ci hanno testimoniato il successo di questa nuova iniziativa editoriale. Nata per cercare di trasmettere la passione per il mondo del vino che da sempre ci anima. Speriamo di riuscirci. Convinti che la qualitĂ debba emergere. Nei nostri vini e in tutto quello che facciamo.

Andrea Zanolari

CEO Plozza Wine Group


Ein Glas Wein geniessen und sich dabei mit Freunden auszutauschen, wer liebt das nicht. In schönem Ambiente auf der sonnigen Terrasse oder vor dem lauschigen Kaminfeuer über das Erlebte plaudern oder seine neuste Weinentdeckung zelebrieren, das nennen wir Lebensqualität. Wir setzten uns Tag für Tag ein, um unser Weinsortiment für diese Bedürfnisse auszurichten. Als Produzent mit unseren schönen Pinot Noir oder als Händler mit dem vielfältigen Sortiment aus aller Länder. Von uns wie von unseren Produzenten verlangen wir Nachhaltigkeit im Weinbau und Achtung vor der Natur. Ökologische Verantwortung ist heute eine Grundvoraussetzung für eine Zusammenarbeit.

Cari amanti del vino, chi non apprezza gustare un bicchiere di vino e conversare con gli amici? In un bell’ambiente, sulla terrazza illuminata dal sole o nell’intimità davanti al fuoco del camino. Per discorrere sugli eventi del giorno o celebrare l’ultima scoperta enologica: questa per noi è la “qualità della vita”. Lavoriamo giorno dopo giorno per orientare il nostro assortimento di vini su questi bisogni. Sia come produttori con i nostri bei Pinot Nero, sia come commercianti con l’ampio assortimento di vini da ogni paese. Da noi, come dai nostri produttori, esigiamo sostenibilità nella viticultura e rispetto della natura. La responsabilità ecologica, oggi premessa fondamentale per collaborare.

Hansruedi Guntli Geschäftsführer Cottinelli Weinbau

Dynamik und Innovation. Für ausnahmslos höchste Qualität. Auch in diesem Sommer stellen wir Freunden und Kunden aus Davos und dem Prättigau all unsere Erfahrung zur Verfügung, wenn es um die Auswahl der Weine geht, die gerne entdeckt werden wollen. Wie immer. Weine aus den renommiertesten Regionen Europas und der ganzen Welt. Stets in vorderster Linie und zukunftsweisend in ihrer Suche nach Perfektion sind unsere Neuheiten von Plozza und Cottinelli. Glücklich und unbeschwert sollen diese Monate sein, begleitet von edlen Weinen, die Emotionen schenken und Geschichten von Menschen und Rebbergen erzählen, die besondere Werte bewahren. Einzigartige Werte, wie nur der Wein sie zu geben vermag.

Dinamismo e innovazione. Per una qualità che prevale senza eccezione. Quest’estate siamo pronti a portare ad amici e clienti di Davos e Prettigovia la nostra esperienza nella selezione di vini che amano farsi notare. Sempre. Dalle zone più vocate d’Europa e del resto del mondo, con le novità dalle nostre Plozza e Cottinelli sempre in primo piano e un passo avanti nella ricerca dell’eccellenza. Che siano mesi felici e spensierati, da accompagnare a bottiglie che sanno emozionare e che raccontano storie di uomini e territori che tramandano valori unici. Speciali. Che solo il vino sa dare.

Nektarios Filios Geschäftsführer Kaufmann Weinhandlung

EDITORIAL GROUP


Die wahren Optimisten sind nicht überzeugt, dass alles gut gehen wird, aber sie sind überzeugt, dass nicht alles schief gehen kann. Ganz im Sinne von Friederich Schiller blicke ich auf die letzten zwei Jahre zurück. Für mich geht eine intensive und lehrreiche Zeit zu Ende. Die Weinbranche und das Engadin stecken in einer wegweisenden Phase, die auch die Romedi Weine SA betrifft. Dank der Zugehörigkeit zur Plozza Gruppe konnten erfolgreich Restrukturierungsmassnahmen ergriffen werden, welche nun im Mai 2016 umgesetzt werden. Für mich heisst es Abschied nehmen, Abschied mit einem weinenden und einem lachenden Auge, denn ich bin heute froh zu wissen, dass mit Romedi Weine SA am Namen und mit Madulain auch am Standort festgehalten wird und so das Bestehen der Romedi Weine SA gesichert ist. Der Fortbestand eines traditionsreichen Unternehmens, der bereits im Jahre 1850 begann. In diesem Sinne ein herzliches Grazcha fich an meine Mitarbeiter, und allen Verantwortlichen der Plozza Wine Group. Ein a revair ganz im Sinne von: “In dubio pro vino”.

I veri ottimisti non sono convinti che tutto andrà bene, ma sono convinti che non tutto può andar male. Alla luce di questa considerazione di Schiller ripenso agli ultimi due anni. Per me sta finendo un periodo intenso e ricco di insegnamenti. L’enologia e l’Engadina stanno percorrendo nuove strade che coinvolgono anche la Romedi Weine SA. Grazie all’appartenenza al gruppo Plozza sono state decise misure di riorganizzazione che saranno attuate già a maggio del 2016. Per me è arrivato il momento di dire addio, addio con un certo rimpianto, ma anche con una nuova speranza, perché oggi sono contento di sapere che si manterranno sia il nome Romedi Weine SA, sia la sede a Madulain. Tali decisioni garantiranno il futuro e la continuità di un’azienda con una lunga tradizione iniziata già nel 1850. Con questa certezza un cordiale Grazcha fich ai miei collaboratori e a tutti i responsabili di Plozza Wine Group. Un a revair nel pieno significato di: “In dubio pro vino”.

Andrea Gutgsell Geschäftsführer Romedi Weine


CONTENTS

Plozza Wine Group Magazine JUNI / GIUGNO 2016 FĂźr Information / Per informazioni T +41 81 650 50 50 info@plozza.ch Herausgegeben von / A cura di LF Consulting s.r.l. luca.faccinelli@gmail.com

Design und Grafik-design Progetto e realizzazione grafica Mottarella Studio Grafico www.mottarella.com Ăœbersetzungen / Traduzioni Bernadette Hautmann

Drucken / Stampa Tipografia Polaris


1/

GROUP

12 SCHAUMWEINE, DIE SOMMERFAVORITEN Bollicine protagoniste dell’estate 22 COTTINELLI, ZEIT FÜR EMOTIONEN 32 DAS VELTLIN VON PLOZZA IM 3D-FORMAT La Valtellina di Plozza in 3D

2/

LIFESTYLE

48 MARCO CONFORTOLA 56 TAMBORINI, WEINLEIDENSCHAFT SEIT 1944 Tamborini, il vino per passione dal 1944

3/

COLUMNS

18 REISEN / VIAGGI Ein Wein, eine Landschaft: Franciacorta / Un vino, una terra: la Franciacorta 28 GOURMET Vier Haupttreffer im Engadin / L’Engadina si fa in quattro 42 ZOOM HOTEL Unsere ersten hundert Jahre / I nostri primi cento anni 44 FASHION Lungolivigno Fashion 50 DER EXPERTE EMPFIEHLT / PAROLA ALL’ESPERTO Eine Verschluss-Frage / Questione di tappo 54 AKTUELLE TRENDS / DETTAGLI Hatecke, Kunst ohne Grenzen / Hatecke, l’arte senza confini 58 AUSGEHEN / USCIRE Eintauchen in die Belle Époque / Un tuffo nella Belle Époque

4/

NEWS AGENDA

8 NUMERO UNO IM JAHR 2016 AN DER SPITZE / Numero Uno al top nel 2016 10 LA CAVA DI PLOZZA 60 ZUM ABENDESSEN MIT DEM PRODUZENTEN / A cena col produttore 62 COTTINELLI WEIHNACHTSMESSE


NEWS Der 098 ist da Nach dem 089 von 2008 und dem 036 von 2009, kommt nun der 098. Das beste Fass Rosso di Valtellina des Jahrgangs 2010. Ein fruchtiger, moderner und kräftiger Nebbiolo, der den Namen des Fasses trägt, in dem er herangereift ist. Ein wertvolles Design-Etikett, ein feines Blatt aus Holz, schmückt die Flasche und verleiht dem 098 auch für das Auge eine edle Note.

In arrivo lo 098 Dopo la 089 nel 2008 e la 036 nel 2009, per l’annata 2010 la migliore botte di Rosso di Valtellina è la 098! Il Rosso di Valtellina 098 è un Nebbiolo fruttato, moderno e intenso che prende il nome dalla botte in cui nasce. Un vino impreziosito dal design dell’etichetta: un sottile foglio in legno che conferisce ulteriore prestigio allo 098.

N°1 - Numero Uno im Jahr 2016 an der Spitze Von Vivino, der grössten Community von Weinliebhabern mit über dreizehn Millionen Usern, kommt diese hohe Auszeichnung für die Veltliner Weinkellerei. Der N°1 - Numero Uno 2010 zählt zu den Gewinnern des Vivino’s 2016 Wine Style Awards in der Kategorie der in Norditalien produzierten Rotweine.

N°1 - Numero Uno al top nel 2016 È il prestigioso riconoscimento assegnato alla cantina valtellinese da Vivino, la più larga comunità di wine lovers, con oltre tredici milioni di iscritti. Il N°1 - Numero Uno 2010 è infatti stato inserito tra i vincitori dei Vivino’s 2016 Wine Style Awards nella categoria dei vini rossi prodotti nel nord Italia.

50%

, auf Anreise Hotels, Bahn und Schiff

Entdecken Sie als Mitglied die schönsten Schweizer Weinregionen. Schweizer Weinregionen

Und profitieren Sie von über 500 Spezialangeboten

Bis beizum 31. Oktober können Raiffeiden Winzern vor Ort. sen-Mitglieder mit einem Exklusiv-Angebotraiffeisen.ch/weinregionen berühmte Weinregionen erkunden. Entdecken Sie die Weinwelt bei einem Rebberg-Rundgang, bei Degustationen oder Führungen durch einen Barriquekeller. Anmeldung erforderlich. Für Informationen: info@plozza.ch.

8

M A G A Z I N E P l oz z a W in e G ro u p

Fino al 31 ottobre 2016, su prenotazione, i soci Raiffeisen hanno la possibilità di scoprire famose regioni vinicole usufruendo di sconti speciali su tante proposte: dalla visita del vigneto fino alle degustazioni in cantina e alla visita in barricaia. Per informazioni: info@plozza.ch.


Garage Battaglia SA Service Audi Le Prese - Svizzera www.garagebattaglia.ch


NEWS In dubio pro vino Bodo Krumwiede und Lorenzo Polin sind die Künstler dieser Engadiner Wein-Degustations-Animation, zwischen Flaschen und Gläsern. Humoristische Anekdoten erzählen vom Alltag, wobei auch das Publikum mit einbezogen wird. Ideal für Firmenfeiern oder Familienfeste. Für Informationen: lorenzo_polin@gmx.ch.

Bodo Krumwiede e Lorenzo Polin sono gli artisti di questa wine comedy in salsa engadinese tra bottiglie e bicchieri. Umorismo e aneddoti che sanno attraversare il vissuto quotidiano, coinvolgendo i partecipanti in un gioco davvero divertente. Ideale per eventi aziendali o feste di famiglia. Per informazioni: lorenzo_polin@gmx.ch.

Franciacorta, der Millesimato kommt Mit Spannung wird er erwartet, der neue Schaumwein, den Plozza in der Franciacorta kreiert. Im kommenden September hat der kräftige Millesimato seinen grossen Auftritt. Der perfekte Wein für die festlichen Tage zum Jahresende 2016.

Franciacorta, arriva il millesimato Cresce l’attesa per un prodotto che andrà a completare e arricchire i vini che Plozza sta facendo nascere in Franciacorta. È infatti prevista il prossimo settembre l’uscita del nuovo metodo classico millesimato. Un vino che promette di rendere ancora più speciali le festività di fine 2016.

La Cava di Plozza Der Resort Parco San Marco Lifestyle in Porlezza (www.parco-san-marco.com) ist ein ganz besonderes Urlaubsziel, umgeben vom Luganersee und den Bergen. Eine einzigartige Ferienanlage mit einer neuen Attraktion: La Cava di Plozza, ein zweihundert Jahre alter Eiskeller zum Degustieren und Kennenlernen erlesener Plozza Weine.

10

M A G A Z I N E P l oz z a W in e G ro u p

Il Parco San Marco Lifestyle di Porlezza (www.parco-san-marco.com) è un luogo di vacanza speciale, circondato dal lago di Lugano e dalle montagne. Unico nel suo genere, con una nuova attrattiva: la Cava di Plozza. Una vecchia cantina bicentenaria dove degustare e apprezzare i vini del gruppo Plozza.



SCH

12

M A G A Z I N E P l oz z a W in e G ro u p


AUMWEINE

die Sommerfavoriten PRESA DI SPUMA. REMUAGE. ZWEITGÄRUNG. REMUAGE.

DEGORGIEREN. DIE FASZINIERENDE PRODUKTIONSMETHODE DER FRANCIACORTA-WEINE VON PLOZZA. SIE SIND RAFFINIERT, ELEGANT UND EINZIGARTIG IN IHREM KOMPLEXEN

SBOCCATURA. UN AFFASCINANTE METODO DI PRODUZIONE DÀ ALLA LUCE I VINI PLOZZA FRANCIACORTA.

SPECIALI, RAFFINATI E DALLA COMPLESSITÀ AROMATICA UNICA

AROMA

Plozza Wine G r ou p MA GA ZI NE

13


GROUP

E

legant, frisch und spritzig ist der Schaumwein, der aus Ome, von den Ufern des Iseosees kommt. Im Herzen der Franciacorta, dieser Region, die für die Geschichte der modernen italienischen Qualitätsschaumweine steht. Zwischen Hügeln, durch die sich wilde Flüsse ihren Weg bahnen, und vor der Kulisse dichter schützender Wälder liegen die Rebberge, die Plozza 2010 für den Schaumwein mit klassischer Flaschengärung ausgewählt hat. Ein Wein mit besonderen Eigenschaften, der seinen Erfolg nicht zuletzt auch der Bodenbeschaffenheit verdankt. Die Region Franciacorta kann man sich wie ein grosses Dreieck vorstellen. Die nördliche Spitze berührt das Südufer des Iseosees, an der östlichen Seite bilden die Erhebungen Monticelli Brusati, Ome und Gussago und an der westlichen Seite der Monte Alto die Grenzen. An der Basis liegt der Monte Orfano. Im Innern dieses Dreiecks gleicht die Endmoränenlandschaft einem Amphitheater, das ein mächtiger, von der Val Camonica herabkommender Gletscher geformt hat. Die Gletscherzunge teilte sich unmittelbar nach dem Seebecken, ein Arm bewegte sich Richtung Osten, der andere, mächtigere nach Westen. Diese Eiszeitphänomene schufen ganz besondere Bodenstrukturen, vorwiegend sandige Lössböden, generell mit geringem Tongehalt und äusserst dicken, sehr durchlässigen Schichten. Es sind Böden moränischen Ursprungs, deren Gesteine sich durch einen ungeheuren Reichtum an Mineralien auszeichnen, was eine Voraussetzung für eine qualitativ hohe Rebkultur ist. Die Rebstöcke finden somit in der Franciacorta ideale Bedingungen, um sich zu entwickeln und ihre Eigenschaften zur höchsten Entfaltung zu bringen. Diese Charakteristiken, verbunden mit der Dynamik und Innovationskraft der Plozza Wine Group, lassen in den Weinkellern von Ome exklusive Weine heranreifen. Wenige Etiketten, ein Franciacorta Brut, ein Satèn und der neue Rosé stehen für Leidenschaft und Enthusiasmus in diesem neuen Abenteuer.

14

M A G A Z I N E P l oz z a W in e G ro u p


Plozza Franciacorta Brut Chardonnay- und Pinot Noir-Trauben liegen mindestens vierundzwanzig Monate in der Flasche auf Hefe. Die gesamte Dauer von Ausbau und Reifung beträgt dreissig Monate, wobei in der Flasche ein Druck von 5-6 atm entsteht. Es ist ein aromatischer, frischer, feiner und äusserst harmonischer Schaumwein. Die Farbe ist strohgelb mit grünlichen oder goldenen Reflexen, die Perlage fein und anhaltend. Das Bouquet hat die charakteristische Note der Flaschengärung, mit Anklängen an Brotkruste und Hefe, abgerundet durch eine zarte Note von Zitrus- und Trockenfrüchten. Der Brut ist würzig, frisch, fein und harmonisch.

Le uve Chardonnay e Pinot Nero rifermentano in bottiglia sui lieviti per almeno ventiquattro mesi. Elaborazione e maturazione si protraggono per minimo trenta mesi, durante i quali si crea nella bottiglia una pressione di 5-6 atmosfere e un vino spumante aromatico, fresco, delicato ed estremamente armonico. Il colore è giallo paglierino con riflessi verdolini e dorati, il perlage è fine e persistente, il bouquet ha le note caratteristiche della fermentazione in bottiglia, sentori di crosta di pane e di lievito arricchiti da delicate note di agrumi e di frutta secca. Il Brut è sapido, fresco, fine e armonico.

Plozza Wine G r ou p MA GA ZI NE

15


16

Plozza Franciacorta Satèn

Plozza Franciacorta Rosé

GROUP

Dieser Schaumwein wird aus einer einzigen Rebsorte hergestellt. Die Mazeration “Rosé” dauert nur vierundzwanzig Stunden. Eine kurze Zeitspanne für einen entscheidenden Moment. Er bestimmt den besonderen und zarten Farbton, der den Franciacorta in der Flasche auszeichnet. Anschliessend wird der von der Maische getrennte Saft in kleinen Eichenholzfässern und Edelstahltanks bei kontrollierter Temperatur vergoren. So entsteht ein Traum in Rosa, der sich erst nach weiteren dreissig Monaten Flaschengärung bei einer konstanten Temperatur von 12° C offenbart.

Der weiche Geschmack ergibt sich aus dem niedrigen Flaschendruck, unter 5 atm. Die Chardonnay-Trauben erfahren eine zweite Gärung und liegen mindestens dreissig Monate auf Hefe. Der Plozza Satèn besitzt eine sehr feine und anhaltende, fast cremige Perlage. Die Farbe ist strohgelb, auch mit intensiv grünlichen Tönen. Der Duft nach reifem Obst ist nuanciert, aber deutlich, begleitet von zarten Noten weisser Blüten und Trockenfrüchte, von Mandeln und gerösteten Haselnüssen. Im Geschmack harmonisieren angenehme Würze und Frische mit einer natürlichen Weichheit, die an das feine Gefühl von Seide erinnert.

È lo spumante monovitigno che nasce dalla macerazione “in rosa” delle uve Pinot Nero condotta per sole ventiquattro ore. Poco tempo per cogliere l’attimo. Per ottenere quella particolare e delicata sfumatura di rosa che contraddistinguerà il Franciacorta Rosé in bottiglia. Il mosto separato dalle bucce fermenta in piccole botti e in tini d’acciaio a temperatura controllata. Nasce così un’emozione che si farà scoprire solo dopo oltre trenta mesi di affinamento in bottiglia sui lieviti alla temperatura costante di 12° C.

La morbidezza gustativa nasce dalla minore pressione in bottiglia, sotto le cinque atmosfere. Le uve Chardonnay rifermentano per almeno trenta mesi sui lieviti. Il Plozza Satèn ha un perlage finissimo e persistente, quasi cremoso. Il colore è giallo paglierino, anche intenso, con colori verdolini. Il profumo di frutta matura è sfumato ma deciso, accompagnato da delicate note di fiori bianchi e di frutta secca anche tostata come mandorla e nocciola. Al gusto denota piacevole sapidità e freschezza. L’innata morbidezza ricorda le sensazioni delicate della seta.

M A G A Z I N E P l oz z a W in e G ro u p


GR O U P

BOLLICINE protagoniste dell’estate

È

elegante, fresco e brioso lo spumante che nasce a Ome, a ridosso del lago d’Iseo. Nel cuore della Franciacorta, la regione che ha fatto la storia moderna delle bollicine italiane di qualità. Tra colline e torrenti che ne solcano i fianchi, fitti boschi che proteggono e fanno da quinta ai filari di viti, Plozza ha scelto nel 2010 di creare il suo spumante metodo classico. Un vino con caratteristiche uniche, che deve la sua fortuna anche al suolo. La Franciacorta si può immaginare come un grande triangolo: il vertice a nord tocca la sponda meridionale del lago d’Iseo, il lato orientale delimitato dalle colline montuose di Monticelli Brusati, Ome e Gussago, quello ovest dal Monte Alto e infine la base tratteggiata dal Monte Orfano. All’interno del triangolo la conformazione dell’anfiteatro morenico formatosi per effetto di un grande ghiacciaio che, proveniente dalla Val Camonica, si divise in due rami subito dopo la conca del lago: uno piccolo a oriente e uno molto più grande e più importante a occidente. Questi fenomeni hanno generato terreni molto particolari, ricchi di sabbia e limo, generalmente poveri di argilla, spesso di elevata permeabilità e notevole spessore. Un suolo di origini moreniche formato non solo da rocce presenti in loco, ma soprattutto da un’enorme ricchezza di minerali aggiunti, base fondamentale per una viticoltura di qualità. La vite ha dunque trovato in Franciacorta condizioni ideali per svilupparsi ed esprimere al massimo le sue caratteristiche. Situazioni che, unite al dinamismo e alla voglia di stupire del Plozza Wine Group, stanno esaltando i vini nati nella cantina di Ome. Poche etichette: un Franciacorta Brut, un Satèn e la novità Rosé esprimono passione ed entusiasmo per questa nuova avventura.

Das Geheimnis der klassischen Methode Mit der klassischen Methode der Flaschengärung werden die besten Schaumweine der Welt hergestellt. Es ist kein Zufall, dass diese Methode, ausser für die Franciacorta-Weine, seit jeher auch für Champagner angewendet wird. Aus der Ernte der Chardonnay- und Pinot Noir-Trauben wird ein stiller Wein gewonnen, dem man nach der Flaschenabfüllung Zucker und Hefen zufügt. Durch das Ruhen der Flaschen und die Arbeit der Hefen erfolgt eine erneute Vergärung. Aus diesem Grund werden diese Schaumweine auch “Weine mit erneuter Flaschengärung” genannt. Die zweite Gärung ist der Prozess, durch den Kohlendioxid gebildet wird, die klassische Perlage. Die Flaschen werden auf besonderen Holzständern, den sogenannten Rüttelpulten gelagert, die den reibungslosen Ablauf der Remuage unterstützen: Der Hersteller dreht und rüttelt die Flaschen vorsichtig so, dass die Rückstände - hauptsächlich abgestorbene Hefeteilchen - sich als Bodensatz im Flaschenhals sammeln. An diesem Punkt wird mit dem Enthefen oder Degorgieren fortgefahren. Die abgestorbenen Hefen, die sich durch die Remuage im Flaschenhals abgelagert haben, werden beseitigt. Dabei kann auf zwei Arten vorgegangen werden: Kaltdegorgieren (à la glace), wobei der Flaschenhals eingefroren und der Pfropfen mechanisch herausgeschleudert wird, oder Warmdegorgieren (à la volée), bei dem man den Pfropfen manuell entnimmt. Nach dem Enthefen wird die Flasche mit edlem Wein und Zucker, einem Geheimrezept eines jeden Spumante-Herstellers, aufgefüllt, eine sehr wichtige Verfeinerung des Charakters für jeden Franciacorta.

I segreti del metodo classico Il metodo classico è il processo di produzione che accomuna i migliori vini spumante prodotti al mondo. Non a caso è il metodo utilizzato da sempre per lo Champagne, oltre che per il Franciacorta. Dalle uve Chardonnay e Pinot Nero si ottiene il vino fermo base al quale, una volta imbottigliato, sono aggiunti zuccheri e lieviti che durante il riposo in bottiglia danno il via alla seconda fermentazione: è per questo che gli spumanti metodo classico sono chiamati anche “vini con rifermentazione in bottiglia”. In seguito avviene la presa di spuma, il processo attraverso cui si sviluppa l’anidride carbonica, il classico perlage. Le bottiglie vengono disposte su speciali cavalletti di legno, chiamati anche pupitres, che aiutano il corretto svolgimento del remuage: il produttore ruota e scuote le bottiglie con molta cura in modo che i residui - principalmente lieviti esausti - si raccolgano nel verso del collo. A questo punto si procede con la sboccatura, chiamata anche dégorgement, che consiste nell’eliminazione dei lieviti esausti che grazie al remuage si sono radunati verso il collo della bottiglia. Si può eseguire in due modi: al ghiaccio (à la glace), gelando il collo e facendo saltare il tappo con metodo meccanico. Oppure al volo (à la volée), stappando la bottiglia manualmente. Dopo la sboccatura si procede al rabbocco con vino di pregio e zuccheri, ricetta segreta di ogni casa spumantistica e rifinitura molto importante per la personalità di ogni Franciacorta.

Plozza Wine G r ou p MA GA ZI NE

17


RE IG SER N O U/ PVI A G G I SANFTE HÜGEL MIT HERRLICHEN REBGÄRTEN. KLEINE DÖRFCHEN AUS NATURSTEINEN, MITTELALTERLICHE TÜRME UND BURGEN BILDEN EINE

DOLCI COLLINE VOCATE ALLA

MALERISCHE KULTURLANDSCHAFT. FÜR

VITICOLTURA. PICCOLI BORGHI IN

FEINSCHMECKER UND GENIESSER

PIETRA, TORRI E CASTELLI MEDIEVALI CHE DISEGNANO UN SUGGESTIVO PAESAGGIO AGRICOLO. DA GUSTARE E ASSAPORARE LENTAMENTE

photo © Fabio Cattabiani

Ein Wein, eine Landschaft

18

M A G A Z I N E P l oz z a W in e G ro u p


photo © Artamonov Timor

FRANCIACORTA D

as Rätsel um die Herkunft des Namens konnte bis heute nicht vollständig gelöst werden. Am glaubwürdigsten scheint die Erklärung, dass Franciacorta von “francae curtes” kommt. Denn im Mittelalter waren die grössten Orte der Gegend “corti regie” , königliche Höfe, denen nach der Ankunft des Benediktinerordens der Cluniazenser spezielle Privilegien, sogenannte “franchigie” oder Freibriefe gewährt wurden, die sie von Steuern befreiten, wenn sie die Strassen kontrollierten und das Land urbar machten. Sicher ist, dass der Name “Franzacurta” erstmals 1277 in den Statuten der Kommune Brescia erwähnt wurde. Die erste exakte geografische Erfassung der Gegend geht dagegen auf das Jahr 1429 zurück. Die Grenzlinien, die im 15. Jahrhundert in den Statuten des Dogen Francesco Foscari verzeichnet wurden, stimmen noch heute mit den in den Produktionsvorschriften für Franciacorta-Weine genannten Grenzen überein, dort wo der König der italienischen Schaumweine entsteht. Über hundert Weinkellereien befinden sich in dieser Gegend. Viele Gründe, diese Landschaft zu besuchen, um die regionalen Produkte und die Weine kennenzulernen und natürlich auch die Weinkeller. Sie befinden sich in stolzen Adelsresidenzen, renovierten Landhäusern oder Gebäuden der Zukunft, die von namhaften Architekten entwickelt wurden, eingebettet in die Hügellandschaft mit den geometrischen Mustern der herrlichen Weingärten. Zwischen Brescia und dem südlichen Teil des Iseosees gelegen, besitzt die Franciacorta ein spezielles Mikroklima, das für die Einzigartigkeit dieser Weinproduktion verantwortlich ist. Ideal ist dieses Klima auch für Outdooraktivitäten in dieser besonderen Kulturlandschaft mit den unzähligen Naturschönheiten. In Nigoline di Corte

Franca wartet der Franciacorta Golf Club mit einer technisch anspruchsvollen Anlage auf, die sich sanft zwischen den Hügeln ausbreitet. Drei 9-Loch-Parcours mit den Namen Brut, Satèn und Rosé fügen sich perfekt in diese natürliche Umgebung. Auch die Wassersportler kommen auf ihre Kosten. Segeln und Windsurfen sind auf dem Iseosee zu Hause. Für einen idyllischen Radausflug für Familien mit Kindern oder für Weintouristen bieten sich fünfzehn verschiedene Routen an, fünf davon entlang der Weinstrasse, durch Rebgärten und Felder, vorbei an kleinen Dörfern, naturkundlichen und kunsthistorischen Sehenswürdigkeiten. Verborgene Schätze gilt es zu entdecken, wie die Abtei San Nicola in Rodengo Saiano, eine der grossartigsten Klosteranlagen Norditaliens, das Cluniazenserkloster San Pietro in Lamosa bei Provaglio d’Iseo, eine harmonisch angelegte romanische Klosteranlage mit interessanten und wertvollen Fresken unterschiedlicher Epochen, den Annunciata-Konvent von Rovato am östlichen Talhang des Monte Orfano, eine der schönsten Konvent-Anlagen der Lombardei, eine Oase des Friedens mit wertvollen Kunstwerken. Türme - jener von Adro ist mit seinen Ghibellinischen Zinnen der mächtigste - und Burgen wachen über das Land und erinnern daran, dass dieses Gebiet als Grenzregion und Knotenpunkt des Handelsverkehrs einst von Machthabern und Herrschern begehrt und umkämpft wurde. Interessant ist auch das Handwerk, von der Schmiedekunst der alten “Brüsafèr” bis hin zu den typischen Fischerbooten und den handgeknüpften Netzen auf der Monte Isola. Und schliesslich ist da noch die Gastronomie der Franciacorta, zwischen Land und Wasser, von der ländlichen Küche mit ihren schmackhaften Fleischgerichten aus dem Hinterland bis zu den Fischspezialitäten vom Ufer des nahen Iseosees.

Plozza Wine G r ou p MA GA ZI NE

19


RE I SE N / VI A G G I

D Un vino, una terra

a dove derivi il nome rimane un enigma ancora irrisolto. L’ipotesi più accreditata è che Franciacorta derivi da “franchae curtes”. Nel Medioevo, infatti, i principali centri erano delle corti regie che dopo l’arrivo dei monaci benedettini e cluniacensi ebbero particolari privilegi, le cosiddette franchigie, perché incaricati del controllo delle strade e della bonifica del territorio. Di certo si sa che il nome “Franzacurta” apparve per la prima volta negli Statuti del Comune di Brescia del 1277, mentre l’esatta definizione geografica della zona risale al 1429. Confini, quelli descritti nel XV secolo negli Statuti del Doge Francesco Foscari, che ancora oggi coincidono con il territorio definito dal Disciplinare di produzione del vino Franciacorta. Il re delle bollicine italiane. Una realtà che connota tutta la zona con oltre cento cantine. Tanti motivi per conoscere questa terra, per scoprire come sono prodotti i suoi vini e

visitare gli edifici che ospitano le cantine: storiche dimore patrizie, antichi casolari ristrutturati o avveniristiche strutture firmate da noti architetti, incastonate nella regolarità di splendidi vigneti. Sviluppata tra Brescia e la zona meridionale del lago d’Iseo, la Franciacorta è certamente caratterizzata da un microclima singolare che la rende unica per la produzione vinicola. Ma anche per attività all’aperto tra aree di particolare interesse paesaggistico e naturalistico. A Nigoline di Corte Franca, il Franciacorta Golf Club offre un percorso tecnicamente impegnativo e allo stesso tempo dolce come il territorio che lo ospita. Tre percorsi di nove buche denominati Brut, Satèn e Rosé, perfettamente integrati con il contesto naturale di questa enclave ricca d’acqua. Protagonista anche degli sport acquatici come la vela e il windsurf sul lago d’Iseo. Per una tranquilla escursione sulle due ruote, per le famiglie con bambini e per gli enoturisti sono quin-

la FRANCIACORTA MERKZETTEL BLOCK NOTES Franciacorta Golf Club Via Provinciale, 34B Corte Franca (BS) Tel. +39 030 984167 www.franciacortagolfclub.it Relais San Lorenzo Piazza Mascheroni, 9A Bergamo Tel. +39 035 237383 www.relaisanlorenzo.com Da Vittorio Via Cantalupa, 17 Brusaporto (BG) Tel. +39 035 681024 www.davittorio.com Ristorante Trattoria Borgo Via Villa, 20 Monticelli Brusati (BS) Tel. +39 030 6852585 www.trattoriaborgo.it

20

M A G A Z I N E P l oz z a W in e G ro u p


photo © Aldo Padovan

dici gli itinerari, cinque lungo la Strada del Vino, che permettono di attraversare in sella alla bicicletta vigne e campi, piccoli borghi, oasi naturali e tanti luoghi d’interesse storico e artistico. Tesori da scoprire come l’Abbazia di San Nicola a Rodengo Saiano, uno dei più imponenti complessi monastici dell’Italia settentrionale; il Monastero cluniacense di San Pietro in Lamosa a Provaglio d’Iseo, armonioso complesso romanico ricco d’interessanti e pregevoli affreschi di varie epoche; il Convento dell’Annunciata a Rovato sulla pendice orientale del Monte Orfano, uno dei più belli della Lombardia, oasi di pace che conserva capolavori d’arte. Torri - quella di Adro è la più imponente, con merli ghibellini - e castelli che ancora oggi segnano il paesaggio di questa zona di confine e di traffici commerciali a lungo contesa fra potenti e signorie. Senza dimenticare l’artigianato, dalla lavorazione del ferro degli antichi “brüsafèr” alla costruzione delle tipiche imbarcazioni da pesca e delle reti a Monte Isola. E la gastronomia tra terra e acqua della tradizione franciacortina, spaziando tra la cucina contadina con le pregiatissime carni dell’entroterra e quella a base di pesce del vicino lago d’Iseo.

Plozza Wine G r ou p MA GA ZI NE

21



GR O U P

COTTINELLI

zeit für emotionen SEIT 1868 IST DER HAUPTAKTEUR STETS DER GUTE WEIN. 22 HEKTAR REBLAND ZWISCHEN DER BÜNDNER HERRSCHAFT UND DEM CHURER RHEINTAL, DEM “BURGUND DER SCHWEIZ”. EINE GESCHICHTE, DIE TRADITION UND WEINTECHNOLOGIE VERBINDET

DAL 1868 IL PROTAGONISTA È SEMPRE IL BUON VINO. UN GRANDE GIARDINO DI VENTIDUE ETTARI TRA SIGNORIA E VALLE DEL

RENO GRIGIONESE, LA “BORGOGNA DELLA SVIZZERA”. UNA STORIA CHE UNISCE TRADIZIONE E TECNOLOGIA IN CANTINA

Plozza Wine G r ou p MA GA ZI NE

23


GROUP

E

in kleines Paradies ist das Umland von Malans, nur wenige Kilometer von Chur entfernt. Im Herzen Graubündens. Kleine Dörfer im Grün der Landschaft vor dem Hintergrund der schützenden Berge, die über das Reich der Rebgärten auf den sanften Hügeln zu wachen scheinen. Keinen besseren Ort hätte Cottinelli für die Kreation seiner Weine wählen können: Kalkreiche Böden und ein mildes Klima für die volle Entfaltung des Blauburgunders, des Pinot Noir, zusammen mit der unermüdlichen Pflege der Weingärten eine Garantie für die unverwechselbare Harmonie der angebauten Rebsorten. Das Bemühen um höchste Qualität. Das Leitmotiv, das die ganze Weinwelt von Cottinelli durchzieht, von der Weinproduktion in der eigenen Kelterei in Malans bis zur Auswahl edler europäischer Weine für die Auslieferung in der Schweiz. Zwei Aspekte, die in der Leidenschaft für den Wein miteinander verschmelzen und vom gesamten Team dieser schweizerischen Qualitätsfirma verkörpert werden, die nun seit zwölf Jahren fest in den Händen von Hansruedi Guntli liegt, der genau weiss, welche Emotionen Wein und gutes Essen schenken. Er steht an der Spitze seines zwanzigköpfigen Cottinelli-Teams, einer dynamischen Gruppe, die sich jeden Tag erneut auf die Suche nach Perfektion begibt. Das Weiterführen einer Tradition, die 1868 in Chur ihren Anfang

24

M A G A Z I N E P l oz z a W in e G ro u p

nahm. Alles begann mit einem kleinen Kolonialwarenlädeli für “Heimwehitaliener”. Dann standen immer mehr Weine in den Regalen, bis die Cottinellis 1948 ihren ersten Blauburgunder kelterten. In den 1970ern erfolgte dann der Umzug nach Malans und unterdessen hat sich einiges geändert. Viele Neuerungen, im Rebberg und in der Kellertechnik. Heute bearbeitet Cottinelli 22 Hektar Rebland von Maienfeld bis Chur. Ein besonderes Terroir für wertvolle Trauben, die sich unter der fürsorglichen Leitung von Gaudenz Thürer zu überraschend modernen Weinen entwickeln. Doch es sind viele Hände, die aus dieser schweizerischen Firma einen Spitzenbetrieb der Plozza Wine Group machen. Hände im Hintergrund, zwischen Rebzeilen und Eichenfässern. Frühmorgens, wenn der Grünschnitt beginnt bis zu den nicht enden wollenden Tagen der Weinlese. Im hellen Sonnenlicht, das die Trauben nährt und im schützenden Dunkel der Keller. Dies sind die Schöpfer der Cottinelli-Weine, deren Qualität im Rebgarten beginnt, mit dem schonenden Umgang der natürlichen Ressourcen und einer zunehmend naturnahen, integrierten Produktion. Grösste Gewissenhaftigkeit auch im Weinkeller, mit modernsten Techniken, die sich mit langer Erfahrung verbinden, mit Wissen und Leidenschaft für den Wein und das Bündner Weinland. Auf diese Weise entsteht eine Vielfalt von Weinen, die mehr als zwanzig Sorten umfasst, jede mit besonderen Emotionen, doch al-


GR O U P

len gemeinsam sind ein entschlossener Charakter und eine angenehme Trinkbarkeit. Weine, die von kundigen Händen in den Cottinelli-Kellereien eingelagert werden. Ein wahrer Caveau, wo edle Tropfen wohlgeordnet lagern, aus Italien, Frankreich, Spanien… mehr als tausend Etiketten. Ein wertvoller Schatz von Spezialverpackungen und Weinkisten, die darauf warten, pünktlich und zuverlässig ausgeliefert zu werden. Ein Service, der direkt vom dafür zuständigen Personal und mit firmeneigenen Fahrzeugen ausgeführt wird, wobei die schweizerische Firma auch in dieser delikaten Fase der Zustellung höchsten Standard garantiert. Ein grossartiges Unternehmen, geleitet von hochqualifiziertem Personal, von Männern und Frauen, die sowohl in der Produktion als auch im Lager perfekt zusammenarbeiten. Auch der Verkauf ist einem erfahrenen Team anvertraut, das den Kunden die Emotionen zu vermitteln weiss, die in den Kellereien von Malans heranreifen. Die Kundenberatung ist darauf spezialisiert, die geeignetsten Produkte für Hotels, Vinotheken, Restaurants und Bars zu finden, die auf der Suche nach unvergesslichen Weinen und neuen Ideen für ihre Gäste sind. Seit 1868 schlägt das Herz von Cottinelli durch all diese Personen. Gestern wie heute, um Zeit für Emotionen zu finden...

Plozza Wine G r ou p MA GA ZI NE

25


GROUP

È

un piccolo paradiso quello che circonda Malans, a pochi chilometri da Coira, nel cuore dei Grigioni. Piccoli borghi immersi nel verde, al cospetto di montagne protettive che sembrano vegliare sui dolci pendii dove regna la vite. Cottinelli non poteva pensare a un posto più adatto per creare i suoi vini: terreni calcarei e clima mite per esaltare il Blauburgunder, il Pinot Nero, e tanta cura in vigneto per ottenere inconfondibile piacevolezza dagli altri vitigni coltivati. La ricerca dell’eccellenza. Una vera e propria mission che attraversa tutto l’universo Cottinelli, dalla produzione dei vini che nascono nelle cantine di Malans, alla selezione delle migliori aziende europee da distribuire in Svizzera. Due aspetti del lavoro che si fondono nella passione per il vino che anima tutto lo staff di questa brillante realtà svizzera, da dodici anni saldamente diretta da Hansruedi Guntli, un amante del sapore speciale che vino e cibo sanno dare alla vita. A capo dei venti dipendenti della squadra Cottinelli, un gruppo dinamico protagonista di un lavoro quotidiano alla ricerca della perfezione. Impegnato nel portare avanti con sapienza una tradizione che ha inizio nel 1868 a Coira. Tutto nasce da una drogheria, dove si potevano trovare atmosfera e prodotti italiani. Poi il vino che prende sempre più spazio sugli scaffali, fino alla prima produzione nel 1948 di un Pinot Nero a marchio Cottinelli. Nel 1970 il trasferimento a Malans e poi tanti cambiamenti. Tante innovazioni. In vigna e in cantina. Oggi Cottinelli lavora ventidue ettari di vigneti da Maienfeld a Coira. Luoghi speciali dove si coltivano uve pregiate in grado di stupire con vini moderni che si evolvono sotto l’attenta supervisione di Gaudenz Thürer, direttore di produzione. Ma sono tanti i volti che fanno dell’azienda svizzera un gioiello del Plozza Wine Group. “Facce da cantina” come quelle di chi vive una dimensione straordinaria fatta di filari di viti e botti di rovere. Di mattine che iniziano presto per la potatura verde e giornate che sembrano non finire mai durante la vendemmia. Di luce che nutre i grappoli e buio che protegge le cantine. Sono loro gli artefici dei vini Cottinelli, prodotti la cui qualità inizia in vigna con un uso attento delle risorse, nel rispetto della natura e di una viticoltura sempre più sostenibile. Grande attenzione anche in cantina, con le più moderne tecnologie che si combinano sapientemente con esperienza, conoscenza e passione per il vino e per il territorio grigionese. Si ottiene così una gamma di vini che conta più di venti etichette, ognuna in grado di trasmettere sensazioni diverse accomunate da un carattere deciso e da grande bevibilità. Prodotti che vengono stoccati da mani sapienti nelle cantine e nei magazzini Cottinelli. Un vero e proprio caveau dove sono disposti con ordine anche i grandi vini selezionati da Italia, Francia, Spagna... Oltre mille etichette. Una moltitudine colorata di confezioni speciali e casse di legno pronte per essere consegnate con puntualità e precisione: un servizio gestito direttamente da personale dedicato e mezzi propri con cui l’azienda svizzera assicura i migliori standard anche nella delicata fase della consegna. Una grande realtà Cottinelli, guidata da personale altamente qualificato anche nella gestione aziendale. Uomini e donne in grado di fornire puntualmente l’indispensabile supporto alla produzione e al magazzino. E infine alle vendite, affidate a un affiatato team che trasmette ai clienti messaggi ed emozioni che nascono nelle cantine di Malans. Oltre a una consulenza specializzata nell’individuare i prodotti più adatti a ogni realtà: hotel, enoteche, ristoranti e bar che vogliono distinguersi nella ricerca di vini da raccontare e idee nuove per soddisfare i clienti. Dal 1868 il cuore Cottinelli batte ancora attraverso tutte queste persone. Oggi come ieri per avere il tempo di emozionarsi...

26

M A G A Z I N E P l oz z a W in e G ro u p


GR O U P

Plozza Wine G r ou p MA GA ZI NE

27


GOURMET

Vier Haupttreffer im

ENGADIN GUTER GESCHMACK UND LIEBE ZUM DETAIL VERSCHMELZEN HIER ZU NEUEN KREATIONEN. URBAN, RUSTIKAL, MODERN UND ROMANTISCH. ALPINE HOTELS & RESTAURANTS SIND DIE LEBENSAUFGABE VON TIZIANA UND PATRICK SCHRAEMLI: DREI HOTELS, VIER RESTAURANTS UND EIN CAMPINGPLATZ, FÜR DIE ERFÜLLUNG ALLER WÜNSCHE Eine perfekte Regie für die unzähligen Ferienmöglichkeiten im magischen Engadin. In den Häusern von Tiziana und Patrick Schraemli ist guter Geschmack oberstes Gebot. Im Design und in der Küche.

Hotel Piz St. Moritz: urban style www.piz-stmoritz.ch

Klare architektonische Sprache und alpenländisches Flair. Das Hotel Piz ist chic und anspruchsvoll wie St. Moritz selbst. Eine angenehme Überraschung mit einer kleinen Spa und sechsundzwanzig Zimmern, modern und mit schlichter Eleganz. Das Restaurant mit Pizzeria im einladenden Holzlook setzt sich gekonnt in Szene. Gutes Essen, gemütliche Atmosphäre und ein unvergleichliches Preis-Leistungs-Verhältnis überraschen Gäste und Einheimische.

Linee pulite e cuore alpino. L’hotel Piz è chic e sofisticato come St. Moritz. Una piacevole sorpresa con una piccola Spa e ventisei camere nelle quali la modernità si combina con l’eleganza. Foderato in legno, il ristorante pizzeria è il centro nevralgico: buon cibo, atmosfera informale e giusto rapporto qualità-prezzo stupiscono ospiti e residenti.

28

M A G A Z I N E P l oz z a W in e G ro u p


Hotel Station Pontresina: traditionell

www.station-pontresina.ch Im ehemaligen alten Bahnhof scheint man noch das Schnaufen der Dampflokomotive auf ihrem Weg über die Alpen zu vernehmen. Einundzwanzig Zimmer, eine Spa und ein im Jahr 2005 komplett renoviertes Restaurant in unmittelbarer Nähe der Wanderwege und Langlaufloipen. Traditionelle Elemente und zeitlose Modernität verleihen dem Hotel Station in Pontresina seinen besonderen Charme.

In quella che era la vecchia stazione, sembra ancora di sentire la locomotiva a vapore che attraversava le Alpi. Ventuno camere, una Spa e un ristorante completamente rinnovato nel 2005, facilmente raggiungibile anche da chi arriva da passeggiate o dalle piste del fondo. Elementi della tradizione e un’anima contemporanea donano allo Station di Pontresina tutto il fascino della rusticità.

Hotel Cervo Sils/Segl Maria: familiär

www.cervo-sils.ch Eintauchen in die Atmosphäre eines stillen kleinen Bergdorfs. Im Hotel Cervo fühlt man sich in den Ferien wie zu Hause. Vom Panorama-Saal gleitet der Rundblick 360 Grad über Seen und Bergketten. Regionale Spezialitäten, kulinarische Klassiker und herrliche Pizzen aus dem Holzofen sind im urban-holzigen Ambiente des Restaurants ein Genuss.

Un tranquillo resort dove si vive subito la realtà del piccolo villaggio alpino di Sils. All’Hotel Cervo calore e comfort sono di casa. Un paradiso di pace e tranquillità, da ammirare anche dal salone panoramico con vista a 360 gradi su laghi e montagne. Piatti locali, classici e l’immancabile pizza sono una delizia per il palato da apprezzare nell’intimità del ristorante in stile alpino.

Plozza Wine G r ou p MA GA ZI NE

29


GOURMET STILI DIVERSI CHE CONIUGANO BUON GUSTO E CURA DEI DETTAGLI. URBANO, RUSTICO, MODERNO E ROMANTICO. ALPINE HOTELS & RESTAURANTS INCARNANO LA PASSIONE DI TIZIANA E PATRICK SCHRAEMLI: TRE HOTEL, QUATTRO RISTORANTI E UN CAMPEGGIO PER OGNI DESIDERIO

L’Engadina si fa in quattro Un’unica regia attenta per tante opportunità di vacanza nella magica Engadina. Nelle strutture di Tiziana e Patrick Schraemli il filo conduttore è sempre il gusto. Nel design e in tavola.

Piste 21 & Camping Gravatscha Samedan: naturnah und modern

www.restaurant21.ch - www.camping-gravatscha.ch Design verbunden mit schlichter Eleganz, perfekt in die natürliche Umgebung integriert, dies macht das Restaurant Piste 21 einzigartig. Verwöhnt wird man hier von Klassikern und Grillspezialitäten, begleitet von einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis und einer traumhaften Aussicht. In unmittelbarer Nähe liegt der Campingplatz Gravatscha, wesentliches Wohnen in neun rustikalen Holzbungalows und auf den zweiundzwanzig Zelt- und Stellplätzen im lichten Lärchenwald.

Il design perfettamente integrato nella natura fa del ristorante Piste 21 un luogo speciale. In grado di esaltare le specialità della tradizione e alla griglia che qui sono di casa, così come prezzi contenuti e scenario spettacolare. A pochi passi il Camping Gravatscha, l’essenzialità da vivere in nove moderni bungalow in legno, ventidue piazzole e siti per roulotte circondati dal bosco di larici.

30

M A G A Z I N E P l oz z a W in e G ro u p


Plozza Wine G r ou p MA GA ZI NE

31


GROUP

32

M A G A Z I N E P l oz z a W in e G ro u p


GR O U P

Das Veltlin von

PLOZZA im 3D-Format SICH PLÖTZLICH ZWISCHEN TROCKENSTEINMAUERN UND UNVORSTELLBAR STEILEN REBBERGEN WIEDERFINDEN. DORT WO DER NEBBIOLO DER ALPEN HERANREIFT. EINE FESSELNDE BILDERREISE MIT SPEZIELLEN 3D-BRILLEN

CATAPULTATI TRA MURETTI A SECCO E VIGNETI DALLE PENDENZE INIMMAGINABILI. LÀ DOVE NASCE IL NEBBIOLO

DELLE ALPI. UN ENTUSIASMANTE VIAGGIO FOTOGRAFICO INDOSSANDO GLI SPECIALI OCCHIALI 3D

Plozza Wine G r ou p MA GA ZI NE

33


GROUP

La Valtellina di

PLOZZA in 3D Diesen Sommer fahren wir alle ins Veltlin! Wir spüren die wärmende Sonne, die hoch über den Rebgärten steht. Wir tauchen in die üppig blühenden Rebzeilen ein, die faszinierende geometrische Muster auf die Rätischen Alpen zeichnen. Wir erleben die festliche Stimmung der Weinlese. Unser Blick gleitet über das Veltlin und wir erkennen das Terroir, wo Plozza seine fantastischen Weine aus den verführerischen Nebbiolotrauben keltert. Setzen Sie Ihre 3D-Brille auf und folgen Sie uns. Gute Reise…

34

M A G A Z I N E P l oz z a W in e G ro u p

Quest’estate andiamo tutti in Valtellina! Sentiamo il calore del sole che arriva perpendicolare sui vigneti. Immergiamoci tra i filari rigogliosi che disegnano affascinanti linee geometriche sulle Alpi Retiche. Viviamo l’atmosfera di festa della vendemmia. Voliamo con lo sguardo in Valtellina e conosciamo il territorio dove Plozza realizza i suoi fantastici vini con il sempre più intrigante Nebbiolo. Indossate i nostri occhiali 3D per non rinunciare al percorso che abbiamo preparato per voi. Buon viaggio...


GR O U P

Plozza Wine G r ou p MA GA ZI NE

35


GROUP

36

M A G A Z I N E P l oz z a W in e G ro u p


GR O U P

Plozza Wine G r ou p MA GA ZI NE

37


GROUP

38

M A G A Z I N E P l oz z a W in e G ro u p


GR O U P

Plozza Wine G r ou p MA GA ZI NE

39


GROUP

40

M A G A Z I N E P l oz z a W in e G ro u p


GR O U P

Plozza Wine G r ou p MA GA ZI NE

41


ZO O M H OT E L

Unsere ersten

HUNDERT JAHRE A DORIS UND THOMI

BLATTER SIND

DIE EXZELLENTEN GASTGEBER DES

BLATTER’S BELLAVISTA

HOTEL IN AROSA. EIN GEBÄUDE AUS DEM JAHR 1916 MITTEN IN DER NATUR, WO SICH DER KANTON GRAUBÜNDEN VON SEINER SCHÖNSTEN SEITE ZEIGT

42

rosa liegt ganz vorn, wenn es um nachhaltigen Tourismus und sanfte Mobilität geht, es ist faszinierend im Winter und atemberaubend im Sommer. Das kleine Dorf mit kaum mehr als dreitausend Einwohnern hat nichts vom Zauber verloren, mit dem ihn die Natur so reich beschenkt hat. Ein Paradies mit Bergseen, Wäldern und saftig blühenden Wiesen, wo Träume noch gelebt werden können, wie bei einem Aufenthalt im Blatter’s Bellavista Hotel. Ein unvergessliches Erlebnis, von Doris und Thomi Blatter auf jeden Gast persönlich abgestimmt, in ihrem Reich von siebenundfünfzig geräumigen Zimmern, zu denen auch viele Suiten und eine Juniorsuite zählen. Ein aussergewöhnliches Hotel, das unterschiedliche Stile vereint: modernsten Komfort in einem Gebäude aus dem Jahr 1916 mit Stuckwerk und Granit in alpenländischer Atmosphäre. Diese Gegensätze machen aus dem Hotel Bellavista etwas ganz Besonderes, grosse Emotionen für einen Urlaub mit langen

M A G A Z I N E P l oz z a W in e G ro u p

Wanderungen auf über zweihundert Kilometer präparierten Wanderwegen, mit herrlichen Stunden auf dem 18-Loch Golfplatz und vielen neuen Ideen, die für Erholung pur und kulinarischen Genuss stehen. Ein weiterer Höhepunkt dieses Vier-Sterne Hotels ist das Wellness-Angebot mit Panoramaaussicht: Zur Spa gehören eine traumhafte Bio-Sauna, ein grosses Hallenbad, ein sympathischer Aussen-Hotpot und wohltuende Massagen vor einer unvergleichlichen Bergkulisse. Die beste Vorbereitung, um das kulinarische Reich der Blatterstube zu betreten, das heimelige à la Carte-Restaurant, wo Fondue und Raclette zu Hause sind. Eine elegante, hundertjährige Stuckdecke und eine grosse Fensterfront sind Highlights im Grand Restaurant, ein einzigartiges Ambiente auch für Ihren schönsten Tag: Doris und Thomi geben ihre Erfahrungen in der Organisation festlicher Events in ihrer Hochzeitswerkstatt weiter und begleiten die Brautpaare bei der Wahl aller Details (www.diehochzeitswerkstatt.ch).


I nostri primi cento anni DORIS E THOMI BLATTER SONO GLI STRAORDINARI PADRONI DI CASA DEL BLATTER’S BELLAVISTA HOTEL DI AROSA. UN EDIFICIO DEL 1916

I

mpegnata in prima linea per un turismo sostenibile e di mobilità dolce, Arosa è intrigante d’inverno e mozzafiato d’estate. Il piccolo villaggio che conta poco più di tremila abitanti conserva il fascino che una natura generosa gli ha donato. Un’oasi fatta di laghi alpini, boschi e prati lussureggianti dove si può vivere il sogno nel sogno. Perché un soggiorno al Blatter’s Bellavista Hotel è un momento sempre speciale. Un’esperienza indimenticabile preparata su misura da Doris e Thomi Blatter, artefici di una visione che ha le forme di cinquantasette spaziose camere, tra le quali molte suite e junior suite. Un hotel speciale che unisce stili diversi: i più moderni comfort in un edificio del 1916 disegnato da stucchi e granito, uniti in un’atmosfera alpina. Contrasti che rendono il Bellavista un luogo non comune, in grado di trasmettere emozioni diverse per una vacanza all’insegna di lunghe passeggiate con oltre duecento chilometri di sentieri, giornate sul green a diciotto buche e tante idee all’insegna del vivere bene. Senza dimenticare tutto quello che offre questo hotel a quattro stelle dove il relax è con vista: la Spa con un’incantevole sauna, una grande piscina coperta, la simpatica tinozza esterna e una selezione di massaggi rilassanti al cospetto delle montagne che incorniciano giornate indimenticabili. Il meglio

IMMERSO NEL VERDE per prepararsi a entrare nel regno del gusto con la Blatter-Stube, l’accogliente ristorante à la carte dove è assolutamente da provare la selezione di fondue e raclette. Il soffitto con stucchi di cento anni e la grande vetrata con vista sono i protagonisti del Grand Restaurant, un posto unico anche per celebrare il giorno più importante: Doris e Thomi offrono direttamente la loro esperienza nell’organizzazione di matrimoni attraverso dei work shop che guidano i futuri sposi nella scelta di tutti i dettagli più importanti (www.diehochzeitswerkstatt.ch).

DOVE SI RESPIRA TUTTA L’ATMOSFERA DELLA PERLA DEL CANTON GRIGIONI

Blatter’s Bellavista Hotel Arosa (CH) Tel. +41 081 3786666 www.blatterbellavista.ch

Plozza Wine G r ou p MA GA ZI NE

43


FA SHIO N

LUNGOLIVIGNO Hogan

Prenota ora!

Grosse digitale Neuheiten für Lungolivigno Fashion! Die neue Webseite präsentiert sich im neuen Look und mit mehr Inhalt, vom Fashionblog bis zu den einzelnen Geschäften! Doch das Wichtigste ist die Seite “Collection” mit dem neuen Online-Booking. Mit einem Klick entdecken die Fashion Victims die neuen Kollektionen der bekanntesten Brands italienischer und internationaler Mode und können ihre Lieblingsstücke online zu Dutyfree-Preisen vorbestellen! Dann nur noch eine der fünf Boutiquen von Lungolivigno Fashion besuchen und das heissersehnte Produkt abholen.

Worauf warten Sie noch? www.lungolivignofashion.com/collection

Dsquared2

Prenota ora!

44

M A G A Z I N E P l oz z a W in e G ro u p

Essentiel

Jimmy Choo

Prenota ora!

Prenota ora!


FASHION

0 . 3

Die neue Webseite www.lungolivignofashion.com/collection mit der Rubrik Online-Booking. Ihre Lieblingsprodukte zu Duty-free-Preisen! www.lungolivignofashion.com/collection è il nuovo sito con la sezione booking online! I vostri prodotti preferiti a prezzi duty-free!

Grandi novità digitali per Lungolivigno Fashion! È online il nuovo sito rinnovato nella grafica e con tanti contenuti in più, dal fashion blog alle pagine dedicate agli store! Ma la novità più importante è la pagina “Collection” con il nuovo servizio di booking online, che permetterà in pochi click a tutte le fashion victims di scoprire le collezioni dei brand più prestigiosi della moda italiana e internazionale e di prenotare online i loro prodotti preferiti a prezzi duty-free! A quel punto basterà raggiungere una delle cinque boutique di Lungolivigno Fashion per trovare l’oggetto dei desideri tanto sognato!

Cosa state aspettando? www.lungolivignofashion.com/collection

Gucci

Prenota ora!

Plozza Wine G r ou p MA GA ZI NE

45


FA SHIO N

‘70 again

s

neo vintage style! Kräftige Farben, aufwendig gestaltete Stoffe, blumige Muster mit Retrò-Flair. Die Frühlings- und Sommerkollektion 2016 entführt uns in die wunderbaren Seventies, mit ihren Ockerfarben und erdigen Grüntönen, extravaganten Accessoires und mutigen Kombinationen. Diese neue Vintage-Tendenz findet man vor allem in den Kollektionen des Creative Directors des Luxuslabels Gucci, Alessandro Michele. Mit ihm feiern Schlaghosen und Kork-Plateausohlen, Handtaschen mit auffallenden Details, Blusen und Kleider mit grossen Blumenmotiven ihr Comeback. Zu Schleifen gebundene Halsbänder sind das besondere Detail, das den gewagten Zusammenstellungen von besonders bunten und geometrisch gemusterten Stoffen Eleganz verleiht. Faszination einer schillernden Welt aus Materialmix und Gegensätzen, die zu einer neuen Harmonie verschmelzen. Kommen Sie und entdecken Sie die Frühlings- und Sommerkollektion 2016 in den fünf Fashion Boutiquen in Livigno zu super Duty-free-Preisen.

Die zollfreien Preise in Livigno werden durch die Lungolivigno Club Card noch vorteilhafter. I prezzi duty free di Livigno si arricchiscono di nuovi vantaggi con la card Lungolivigno Club. Be part of an exclusive world! www.lungolivignoclub.com

46

M A G A Z I N E P l oz z a W in e G ro u p

Colori decisi, tessuti importanti, fantasie fiorate dall’allure retrò. La primavera-estate 2016 ci riporta nei favolosi anni ’70 fra toni ocra e verde militare, accessori stravaganti e accostamenti insoliti. Questa tendenza neo-vintage, che ritroviamo soprattutto nelle collezioni create dal direttore creativo di Gucci Alessandro Michele, riporta in auge pantaloni a zampa e platform di sughero, borse a mano con ricchi dettagli, camicie e abiti su cui sbocciano bouquet fioriti, si intrecciano fiocchi che donano al tutto un tono bon ton che smorza accostamenti forti con tessuti preziosi, colori intensi, ricche fantasie geometriche. Suggestioni in technicolor date da sovrapposizioni di tessuti e fantasie apparentemente discordanti ma che una volta indossate trovano un’inedita armonia fashion. Venite a scoprire le Collezioni P|E 2016 nelle cinque fashion boutique di Livigno ai vantaggiosissimi prezzi duty-free.

www.lungolivignofashion.com Da Giuseppina 1941 Via Dala Gesa, 711 - 0342 990153 Da Giuseppina 1941 WOMAN Via Fontana, 96 - 0342 990156 Connaction Via Rin, 52 - 0342 990154 Renna Sport Via Plan, 130 - 0342 990150 Renna Sport Bags Via Bondi, 95 - 0342 990151 Outlet Via Fontana, 181/C - 0342 990155


www.cottinelli.ch


L I F E ST Y L E

MARCO

Extrembergsteiger. Explorer. Bergführer. Das Leben von Marco Confortola ist Unterwegssein auf den höchsten Gipfeln der Welt und grenzenlose Leidenschaft für die Berge mit ihren Herausforderungen

Alpinista estremo. Explorer. Guida Alpina. La vita di Marco Confortola è fatta di imprese sulle vette più alte del mondo e di una sconfinata passione per la montagna e per la sfida

48

M A G A Z I N E P l oz z a W in e G ro u p


LI F E STY L E

CONFORTOLA EIN KÄMPFER. EINER, DER NIE AUFGIBT. DER

BERGSTEIGER AUS DEM VELTLIN SAMMELT NICHT NUR REKORDE: EINES SEINER ZIELE IST ES, JUGENDLICHEN LEIDENSCHAFT UND WERTE ZU VERMITTELN Hattest du einen Kindheitstraum? Ich wollte Bergführer werden. Musstest du einmal den Mut aufbringen und auf eine Herausforderung verzichten? Mehrmals bei der Besteigung der Achttausender, um das Wertvollste nicht zu verlieren: das Leben. Die erste Klettertour mit starken Emotionen? Die Nordwand des Pizzo Tresero im Winter. Ich war sechzehn. Welche Tour hat einen besonderen Platz in deinem Herzen? Der Manaslu, der erste Achttausender (8.156 Meter), den ich nach meiner Zehenamputation bestiegen habe. Wie viele Achttausender hast du bestiegen? Acht. Deine Schwächen? Ab und zu eine Zigarre und guten Rotwein. Gibt es einen Ort, wo du gerne leben möchtest? Überall, vorausgesetzt, meine Familie ist bei mir. Weisswein oder Rotwein? Rot. Was fehlt nie in deinem Gepäck? Meine Glücksbringer.

Das letzte, was du vor einer neuen Gipfelbesteigung machst? Meine Frau anrufen. Und der letzte Gedanke? Geht immer an sie. Die nächste Herausforderung? Mein neunter Achttausender und das Projekt “Allenarsi per il futuro” Bosch-Randstad weiterführen. Jugendliche und Berge: was müssen sie wissen? Richtiges Verhalten, um sicher zu gehen. Der beste Rat, den du je bekommen hast ? Mein Grossvater sagte immer, dass die Friedhöfe voller Helden sind. Du und dein Freund Marco Simoncelli: das letzte Zusammentreffen. Als er den offiziellen Vertrag mit Honda unterzeichnet hat. Was gefällt dir am modernen Alpinismus? Alles. Und was würdest du ändern? Den Jugendlichen die Annäherung an das Gebirge erleichtern. Was lernt der Mensch beim Bergsteigen? Sehr viel. Das Leben jeden Tag zu schätzen. Durchhalten und niemals aufgeben.

UN COMBATTENTE. UNO CHE NON SI ARRENDE MAI. L’ALPINISTA VALTELLINESE NON È SOLO UOMO DA

RECORD: TRASMETTERE AI GIOVANI PASSIONE E VALORI DELLO SPORT È UNA DELLE SUE SFIDE Avevi un sogno da bambino? Diventare una guida alpina.

E l’ultimo pensiero? È sempre per lei.

Hai mai dovuto fare i conti con il coraggio di rinunciare a una sfida? Più volte sugli ottomila per non perdere il dono più grande: la vita.

Qual è la prossima sfida? Tentare il mio nono ottomila e continuare il progetto “Allenarsi per il futuro” Bosch-Randstad.

La prima scalata che ti ha dato una forte emozione? La parete nord del pizzo Tresero in inverno. Avevo 16 anni.

I giovani e la montagna: cosa ritieni importante debbano conoscere? Le buone pratiche per andarci in sicurezza.

Quella che ti è più rimasta nel cuore? Il Manaslu, il primo ottomila (8.156 metri) scalato dopo l’amputazione delle dita dei piedi. Quante cime di oltre ottomila metri hai scalato? Otto. Ti concedi qualche vizio? Qualche sigaro e del buon vino rosso. C’è un posto speciale dove vorresti vivere? Ovunque, purché i miei cari siano con me. Vino bianco o vino rosso? Rosso. Cosa non manca mai nella tua valigia? I miei portafortuna. L’ultima cosa che fai prima di scalare una nuova vetta? Chiamare mia moglie.

Il miglior consiglio che tu abbia mai ricevuto? Da mio nonno che mi diceva sempre che i cimiteri sono pieni di eroi. Tu e l’amico Marco Simoncelli: l’ultima volta insieme? Quando ha firmato il contratto ufficiale con la Honda. Cosa ti piace dell’alpinismo moderno? Tutto. E cosa cambieresti? Renderei più facile avvicinarsi alla montagna per i giovani. Scalare una montagna cosa insegna all’uomo? Tantissimo. Ad apprezzare la vita ogni giorno. A tenere duro e a non mollare mai.

Auf dem Gipfel mit Plozza Wine Group

In vetta con Plozza Wine Group

Anstrengung und Verzicht sind unvermeidlich bei der Vorbereitung einer grossen Gipfelbesteigung. Man betritt nicht umsonst den Olymp der weltbesten Alpinisten. Aber nach vielen Entsagungen schätzt Marco Cofortola auch guten Wein. Und es ist kein Zufall, dass Plozza Wine Group zusammen mit Marco auf das Dach der Welt steigen wollte. Es ist mehr als eine Partnerschaft, es ist Freundschaft und gegenseitige Bewunderung, jeden Tag erneut mit aller Kraft für die Leidenschaft zu leben.

Fatiche e rinunce preparano immancabilmente l’appuntamento con la scalata. Non si entra per caso nell’Olimpo dei grandi scalatori del mondo. Ma dopo tanti sacrifici, per Marco Confortola c’è spazio anche per del buon vino. E non a caso Plozza Wine Group è voluto salire insieme a Marco sul tetto del mondo. Molto di più di una partnership. Amicizia e stima tra chi condivide con forza la propria passione ogni giorno.

Plozza Wine G r ou p MA GA ZI NE

49


D E R E X P E R T E E MP FIE H LT / PAR OLA ALL’ESPERTO

Eine

VERSCHLUSS-FRAGE Im alten Griechenland verehrte man die Korkeichen als Symbol der Freiheit und der Ehre. Sie wurden Jupiter geweiht und nur den Priestern war es erlaubt, sie zu fällen. Bis heute, tausende Jahre später, haben sich Faszination und Ruhm des Korks erhalten und in der Biografie eines Weins spielt dieses Element immer häufiger eine wichtige Rolle. Ein Produkt mit einzigartigen Eigenschaften. Durch Jahrhunderte erprobt, wird Kork, trotz moderner und kostengünstiger Alternativen auf dem Markt - vom Dreh- und Kronenverschluss bis zum Kunststoffkorken oder Glasstopfen - zum Verschliessen grosser Flaschenweine weiterhin unersetzlich bleiben. Besonders hochwertig und begehrt ist der einteilige Naturkorken, der mit einem einzigen Schnitt aus einer Korkplatte herausgestanzt wird, im Unterschied zum technischen Korken, der aus Granulatagglomerat, einem Verbund (Agglomerat aus mehreren Naturkorkscheiben) und aus Feingranulat besteht. Doch wie entsteht ein einteiliger Naturkorken? Durch einen aufwendigen Arbeitsprozess, langjährige Erfahrung und Anwendung modernster wissenschaftlicher Techniken. Alles beginnt im Mittelmeerraum: auf Sardinien, in Spanien, aber hauptsächlich in Portugal, wo 60% der weltweiten Korkproduktion zu Hause sind. In diesen Gegenden wächst eine ganz besondere Eiche, die Quercus Suber L. Ein immergrüner Laubbaum, der eine Wuchshöhe von 10 bis

KORK STEHT FÜR LANGLEBIGKEIT UND GUTE QUALITÄT UND WIRD DESHALB VON DEN GROSSEN WEINPRODUZENTEN BEVORZUGT. GESCHICHTE, ENTWICKLUNG UND WISSENSWERTES RUND UM EIN AUSSERGEWÖHNLICHES PRODUKT

50

M A G A Z I N E P l oz z a W in e G ro u p

20 Metern erreicht und dessen Stammumfang 3 Meter betragen kann. In bewirtschafteten Wäldern wird die Eiche bis zu 200 Jahre alt. Die erste Ernte kann nach 15-20 Jahren erfolgen, doch die erste Korkschicht, die abgeschält wird, der sogenannte männliche Kork, ist von sehr schlechter Qualität. Die Rinde, die dagegen nach weiteren 9-12 Jahren glatt und gleichmässig nachwächst, liefert den weiblichen Kork, der zum Abernten bereit ist. Dieser Vorgang erfolgt von Hand mit einer speziellen Axt, wobei darauf geachtet werden muss, die innere Rindenschicht nicht zu verletzen, da sie die zukünftige Korkschicht bilden wird. Für eine gute Qualität muss die Rinde bis zum nächsten Erntevorgang zwölf Jahre nachwachsen. Auf eine 6-12monatige Lagerung der Korkplatten folgen mehrere Arbeitsphasen: von der Aussortierung der Platten bis zur Kochung und Stanzung der Rohkorken. Weiter geht es mit der Waschung der Pfropfen und Kolmatierung der Poren mit einer Mischung aus Korkmehl und Leim. Dann erfolgt die Behandlung der Oberfläche mit Paraffinen und Silikonen, und schliesslich die Lagerung und Verpackung. Und die Arbeit all dieser Menschen bei diesem langen Herstellungsprozess ist ein deutliches Zeichen des Respekts für diejenigen, die mit Leidenschaft das produzieren, was der Korkverschluss später bewahren wird.


Tradition verpflichtet.

Seit bald 135 Jahren ist die Firma Kaufmann in Davos dafür besorgt, dass bei Hotels, Restaurants und im Privatgebrauch in Sachen Wein keine Wünsche offen bleiben. In unserem Tun fühlen wir uns dieser Tradition verpflichtet. Sie ist für uns Motivation, uns laufend zu verbessern. Gleiches gilt für unser ausgesuchtes, umfangreiches Produktportfolio, welches wir mit grösster Sorgfalt und viel Leidenschaft stetig ausbauen und verändern. Zum Wohl unserer Kunden. In unserer Vinoteca finden Sie stets eine schöne Produktauswahl – tolle Weinspezialitäten ebenso wie edle Brände und kulinarische Spezialitäten aus Italien. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

www.kaufmannweine.ch


Madulain. Eingebettet in die traumhafte Engadiner Landschaft. Und mitten drin unsere kleine, aber feine Welt der Weine mit eigenen Nebbiolos aus dem Valtellina, ausgesuchten Produkten aus der ganzen Welt und feinen Edelbr채nden. Degustieren Sie Ihre Lieblingsweine im angenehmen Ambiente unserer neuen Vinoteca in Madulain. Wir freuen uns auf Sie.

www.romediweine.ch


DER EXPERTE EMPFI EHLT / PA R O LA A L L’ E SP E R TO

IL SUGHERO OFFRE LONGEVITÀ E QUALITÀ ED È PER QUESTO IL PREFERITO DAI GRANDI PRODUTTORI DI VINO. STORIA, CURIOSITÀ ED EVOLUZIONE DI UN PRODOTTO ECCEZIONALE

I

n Grecia le querce da sughero erano adorate come simbolo di libertà e onore. Venivano consacrate a Giove e solo i sacerdoti erano autorizzati a tagliarle. Oggi, a distanza di millenni, fascino e reputazione del sughero sono rimasti intatti per un elemento sempre più importante nella storia di un vino. Prodotto dalle proprietà eccezionali. Collaudato nei secoli, nonostante le alternative moderne e molto meno costose proposte dal mercato - dal tappo a vite a quello a corona, fino al tappo sintetico e in vetro - rimarrà probabilmente insostituibile per sigillare le bottiglie più importanti. Di particolare pregio e prestigio il tappo di sughero naturale monopezzo, ottenuto attraverso un unico taglio dalla plancia di sughero. Si differenzia dal tappo tecnico che può essere granulare agglomerato, misto (formato da un agglomerato di più rondelle) e a settori di sughero naturale. Ma come nasce un tappo in sughero naturale monopezzo? Attraverso un lungo processo di produzione che richiede grande lavoro, infinite attenzioni e tecnologie molto sofisticate. È il bacino del Mediterraneo il punto di partenza: Sardegna, Spagna. Ma soprattutto Portogallo, dove si concentra il 60% della produzione mondiale. È in queste terre che nasce una particolare quercia, la Quercus Suber L. Pianta sempreverde, può raggiungere un’altezza di 10-20 metri e una circonferenza massima di 3. In coltura può arrivare a 2 secoli e diventa produttiva dopo 15-20 anni. Ma la prima scorza che viene tolta (il cosiddetto sughero maschio) è di pessima qualità. La corteccia che ricresce dopo 9-12 anni senza le irregolarità e i difetti del primo ciclo è il sughe-

Questione di

TAPPO ro femmina, pronto per la decorticazione. L’operazione è eseguita a mano con una particolare accetta, facendo attenzione a non danneggiare la seconda veste della pianta, il sughero di domani. La buona qualità richiede un’attesa di dodici anni dall’ultima estrazione. Dopo una sosta di 6-12 mesi delle plance di sughero, seguono altre fasi di lavorazione: dalla selezione alla bollitura, dalla fustellatura ai tappi grezzi. Per passare poi al lavaggio dei tappi, alla colmatura dei pori con miscela di sughero e colla, al rivestimento con caucciù e silicone fino ad arrivare allo stoccaggio e al confezionamento. E il lavoro degli uomini che rendono possibile questo lungo percorso è un grande segno di rispetto per il lavoro di altri uomini che con passione producono quello che il tappo dovrà conservare.


A KT UE L L E T R E N DS / D E TTAG LI

HATECKE Kunst ohne Grenzen RESPEKT FÜR DIE NATUR, TÄGLICHE MÜHE UND LIEBE ZUM DETAIL. AUF DIESE WEISE BRINGT LUDWIG HATECKE JEDEN TAG IN SEINER METZGEREI DIE BESTEN

Der grosse Schauplatz ist das Engadin. Hier weiden all die Tiere, denen besondere Aufmerksamkeit zukommt. Die Ressource, aus der Hatecke durch Verarbeitung und Reifeprozess Wertvolles kreiert. Nichts wird dem Zufall überlassen. Da ist zum Beispiel der Engadiner Bergcrystal aus den edelsten Teilen der Rinder, die mehrere Sommer auf den Alpweiden verbracht haben. Meersalz, Wacholder und Lorbeerblätter verleihen dem Fleisch nach dreiwöchiger, täglicher Bearbeitung einen ungewöhnlich zarten Geschmack. Salz und Gewürze dringen gleichmässig in das Fleisch ein, das anschliessend mehrere Monate an der Engadiner Luft trocknet. Die Nachreifung erfolgt in Felsenkellern mit einem speziellen Raumklima, das den Werken von Hatecke unverkennbare, würzige Geschmacksnoten schenkt.

Getrocknetes Hirschfleisch, Bündnerfleisch und Salsiz. Wahre Kunstwerke, deren Präsentation Begeisterung auslöst. Mit der stetigen Suche nach Perfektion hat Ludwig Hatecke alles Bisherige übertroffen, denn seine Kreationen sind auch ein Augenschmaus. Die perfekte Geometrie der Fleischstücke, die originellen Formen und die von einem einheimischen Schreiner hergestellten Holzetiketten sind das Markenzeichen von Hateckes Produkten, die man in den Geschäften in Scuol, Zernez und St. Moritz findet: wohlgeordnet und auf das Wesentliche konzentriert, wird einzig und allein Fleisch aus der eigenen Metzgerfirma angeboten. Denkt der Erfinder dann an ein neues Produkt, wird daraus immer etwas Einzigartiges entstehen.

FLEISCHSTÜCKE IN FORM. EIN PERFEKTES ZUSAMMENSPIEL VON ÄSTHETIK UND GESCHMACK

Hatecke Scuol - Zernez - St. Moritz (CH) www.hatecke.ch

l’arte senza confini L’Engadina è il grande teatro. È qui che pascolano tutti gli animali che ricevono attenzioni particolari. La materia prima che Hatecke sa esaltare attraverso lavorazioni e stagionature che non lasciano nulla al caso. Come ad esempio per il Crystal d’Engiadina, realizzato con le parti più nobili di mucche che hanno attraversato per diverse estati le Alpi: sale marino, bacche di ginepro e foglie di alloro conferiscono alla carne un gusto delicato che si stabilizza con tre settimane di quotidiane attenzioni. Il sale e le spezie vengono così uniformemente distribuiti nella carne che si prepara a diversi mesi di maturazione in soffitta. La stagionatura finale avviene in cantine con condizioni ambientali straordinarie che conferiscono alle opere Hatecke delle note che sanno sorprendere le papille gustative.

54

M A G A Z I N E P l oz z a W in e G ro u p

Carne secca di cervo, carne secca dei Grigioni e salsiz. Delle vere e proprie opere d’arte entusiasmanti nella loro presentazione. L’infinita ricerca dell’eccellenza in Ludwig Hatecke ha saputo infatti andare oltre l’immaginario, rendendo le sue lavorazioni fuori dal comune anche per l’occhio. Le forme geometriche perfette delle carni con tagli originali e le targhette di legno - realizzate da un falegname della regione - che contraddistinguono i prodotti Hatecke accompagnano la presentazione nei negozi di Scuol, Zernez e St. Moritz: ordinata ed essenziale, mette in primo piano sempre e solo le carni firmate Ludwig Hatecke. L’inventore che quando pensa un nuovo prodotto vuole farne qualcosa di unico.


RISPETTO PER LA NATURA, CURA QUOTIDIANA E AMORE PER I DETTAGLI. È COSÌ CHE LUDWIG HATECKE SCOLPISCE OGNI GIORNO NELLA SUA MACELLERIA LE CARNI PIÙ PREGIATE. BINOMIO PERFETTO DI FORMA E GUSTO Plozza Wine G r ou p MA GA ZI NE

55


L I F E ST Y L E

Tamborini, il vino per passione dal 1944

Weinleidenschaft seit 1944

TAMBORINI

DAS TESSIN, EIN IDEALES WEINBAUGEBIET. EINTAUSENDUNDVIERZIG HEKTAR REBLAND UND EIN KÖNIG, DER MERLOT. TAMBORINI BEDEUTET GESCHICHTE, GEGENWART UND ZUKUNFT FÜR EINE GANZ SPEZIELLE REGION TICINO, TERRA VOCATA PER LA VITICOLTURA. MILLEQUARANTA ETTARI

An den sonnigen Hanglagen des südlichsten Schweizer Kantons auf der Alpensüdseite produziert die Weinmacherfamilie Tamborini seit 1978 ihre hervorragenden Weine. Im Jahr 1944 als Importfirma für italienische Weine gegründet, hat sich der Betrieb im Laufe der Jahre gewandelt und seinen Tätigkeitsbereich auch auf den Rebbau und die Kellerei ausgedehnt. Schöpfer dieses neuen Konzepts ist Claudio Tamborini, der das Familienunternehmen seit 1969 leitet. Heute steht ihm bereits die dritte Generation mit seinem Neffen Mattia Bernardoni Tamborini und der Tochter Valentina Tamborini zur Seite. Die ersten Weine, SanZeno und PoggioSolivo, wurden 1978 gekeltert. Einige Jahre später gesellte sich der Comano dazu, ein hochqualitativer Merlot, der im Bordeaux-Stil vinifiziert und in Holzfässern gelagert wird. Die Zahl der Etiketten ist bis heute auf einunddreissig angewachsen, was der Zahl der Hektare im Familienbesitz entspricht. Im Jahr 2002 erobert sich Tamborini durch den Kauf des ältesten Weinguts im Südkanton einen festen Platz in der Tessiner Weingeschichte. Das historische Weingut Vallombrosa,

DI VIGNETO E UN PRINCIPE, IL MERLOT. TAMBORINI È STORIA, PRESENTE E FUTURO DI UN TERRITORIO SEMPRE SPECIALE

56

M A G A Z I N E P l oz z a W in e G ro u p

1908 von dem Staatsrat Giovanni Rossi geschaffen, heisst heute Tenuta Tamborini-Castelrotto und gilt als Wiege des Tessiner Merlot. 2004 wurde es umstrukturiert und ist heute ein kleines Landhotel mit neun komfortablen Zimmern, die nach Tessiner Künstlern oder Wahltessinern benannt sind, und verfügt über Räume für Seminare und Degustationen. Tamborini hat in der schweizerischen Weinbranche eine führende Position erreicht. Beweis dafür sind die Auszeichnungen mit über hundert Gold- und Silbermedaillen in den letzten Jahren bei verschiedenen nationalen und internationalen Wettbewerben, wie beim Grand Prix du Vin Suisse und beim Mondial du Merlot. Aufgrund dieser Erfolge wurde Claudio Tamborini 2012 zum “Winzer des Jahres” gekürt. Besucher sind im Firmensitz in Lamone, in der Vinothek in der Via Serta oder im Bed & Breakfast “Vallombrosa Holidays & Wine” herzlich willkommen. Überzeugen Sie sich persönlich von der Weinwelt Tamborini und degustieren Sie die edlen Resultate leidenschaftlicher Arbeit. www.tamborinivini.ch


LI F E STY L E

S

ui pendii del cantone più meridionale della Svizzera, l’unico situato a sud delle Alpi, la famiglia Tamborini produce i suoi pregiati vini dal 1978. Nata nel 1944 come azienda d’importazione di vini italiani, col tempo sì è trasformata allargando l’attività alla gestione di propri vigneti e alla produzione di vini ticinesi. Artefice di questo cambiamento Claudio Tamborini, dal 1969 a guida dell’azienda famigliare. Oggi al suo fianco la terza generazione, il nipote Mattia Bernardoni Tamborini e la figlia Valentina Tamborini. I primi vini nascono nel 1978: sono il SanZeno e il PoggioSolivo. Qualche anno più tardi si aggiunge il Comano, un Merlot di alta qualità vinificato in stile bordolese e affinato in piccoli carati di rovere. Negli anni aumentano le etichette prodotte, arrivando a trentuno, così come gli ettari di vigna in proprietà. Nel 2002, con l’acquisto della più storica tenuta viticola del Cantone, la Tamborini è entrata nella vera storia della viticoltura ticinese. La Tenuta Vallombro-

sa, creata nel 1908 dal Consigliere di Stato Giovanni Rossi e ora chiamata Tenuta Tamborini - Castelrotto, rappresenta la culla del Merlot in Ticino. Adeguatamente ristrutturata nel 2004, la Tenuta dispone oggi di un agriturismo con nove confortevoli camere dedicate ad artisti ticinesi di origine o d’adozione e sale per seminari e degustazioni. Tamborini rappresenta una realtà sempre più importante della viticoltura e dell’enologia in Svizzera. A conferma il centinaio di medaglie d’oro e d’argento ricevute negli ultimi anni ai diversi concorsi nazionali e internazionali, come il Grand Prix du Vin Suisse e il Mondial du Merlot. Un successo che porta Claudio Tamborini a essere nominato nel 2012 “Viticoltore Svizzero dell’anno”. L’invito più caloroso è per una visita nella sede di Lamone, nella Vinoteca in Via Serta o nel bed & breakfast “Vallombrosa Holidays & Wine”. Vi renderete così conto di persona della realtà Tamborini e potrete degustare i preziosi frutti di un grande impegno. www.tamborinivini.ch

Plozza Wine Gr oupPlozza M A GAWine ZI NE G r ou p MA GA ZI NE

57


A U SG E H E N / US C IR E

Eintauchen in die Un tuffo nella

BELLE A

BEREITS THOMAS MANN BESCHRIEB DAS HOTEL SCHATZALP IN SEINEM ROMAN “DER ZAUBERBERG”. IN DER KULT PIANOBAR ERLEBT MAN BEIM APERITIF DEN CHARME VERGANGENER ZEITEN

58

M A G A Z I N E P l oz z a W in e G ro u p

fternoon Tea und hausgemachte Kuchen. Nach dem Abendessen auserwählte Destillate, dazu eine gute Zigarre aus einem reichhaltigen, verführerischen Sortiment. Das ist die Kult Pianobar im Hotel Schatzalp in Davos. Ein Ort für unvergessliche Stunden, wo Geschichte und Bergwelt zu perfekter Harmonie verschmelzen. Das Interieur besticht durch grosszügige Gesellschaftsräume im Jugendstil und durch die Ausstattung der teils erhaltenen historischen Zimmer und Baderäume. Besonders ist auch das Mobiliar, das aus der Zeit der Umgestaltung zum Hotel im Jahr 1954 stammt, denn ursprünglich war das 1900 eröffnete Hotel Schatzalp als Luxus-Sanatorium geplant und wurde erst später zum Berghotel umgebaut. Dort, wo Kaiser Wilhelm II. zehn Jahre lang drei im Jugendstil erhaltene Zimmer gemietet hat, spürt man noch immer den Geist der Belle Époque. Diese besondere Atmosphäre erlebt man in der Kult Pianobar. Mit ihren Sesseln und kleinen Sofas und den wunderbaren Jugendstil-Dekorationen an Wänden und Decken der richtige Ort zum Ausspannen. Hier, vor dem überwältigenden Bergpanorama, drehten grosse Hollywoodstars ihre unvergesslichen Filme. Geöffnet ist die Kult Pianobar in der Sommersaison 2016 vom 10. Juni bis zum 23. Oktober und im kommenden Winter vom 9. Dezember bis zum 2. April 2017.


ÉPOQUE P

er un tè il pomeriggio o per una fetta di torta fatta in casa. Oppure dopo cena per un distillato accuratamente selezionato, lasciando spazio anche a un buon sigaro da scegliere tra una proposta vasta e intrigante. Il Cult è il piano bar dell’Hotel Schatzalp di Davos. Un luogo straordinario dove vivere un’esperienza memorabile, dove la storia e l’ambiente alpino sono in perfetta armonia. L’interno si distingue per le vaste sale in stile Art Nouveau e per l’allestimento che integra in parte gli storici bagni. Qui si scoprono alcuni elementi di grande qualità, soprattutto dell’arredo, che risalgono all’epoca della trasformazione in hotel avvenuta nel 1954. Lo Schatzalp era infatti originariamente un sanatorio di lusso, inaugurato nel 1900, poi convertito in hotel di montagna. Tra i saloni dove l’Imperatore Guglielmo II aveva prenotato tre camere in stile Liberty per un periodo di dieci anni, oggi si respira ancora l’atmosfera di quei tempi. Una sensazione unica da assaporare soprattutto al Cult. Tra le sue poltrone e i divanetti si trascorrono momenti di assoluto relax, ammirando la bellezza delle decorazioni e dei soffitti. E respirando quel contrasto speciale tra uno dei paesaggi più spettacolari delle Alpi e i divi di Hollywood che qui sono stati protagonisti di film memorabili. L’apertura del Cult per l’estate 2016 va dal 10 giugno al 23 ottobre. Il prossimo inverno, dal 9 dicembre proseguirà fino al 2 aprile 2017.

CITATO DA THOMAS MANN NEL SUO ROMANZO “LA MONTAGNA INCANTATA”, L’HOTEL SCHATZALP

Hotel Schatzalp Davos Platz (CH) Tel. +41 081 4155151 www.schatzalp.ch

REGALA ATMOSFERE ANTICHE. DA VIVERE ANCHE CON UN APERITIVO AL PIANO BAR CULT

Plozza Wine G r ou p MA GA ZI NE

59


AGENDA 29

Zum Abendessen mit dem Produzenten A cena col produttore

AUG

Die Toskana in Malans. Im Mittelpunkt dieses Events stehen die Campo alla Sughera und die Weinberge von Bolgheri, die berühmtesten Italiens. Das Menu ist perfekt auf die Weine abgestimmt, in denen die Bordeaux-Rebe zu ihrer vollen Entfaltung kommt. Kosten Fr. 95.- pro Person.

La Toscana a Malans. Un evento che vedrà protagonisti Campo alla Sughera e i suoi vigneti di Bolgheri, i più famosi d’Italia. Dalla cucina il menù che saprà meglio abbinarsi a dei vini che rappresentano un’espressione unica dei vitigni bordolesi. Costo 95 franchi a persona.

Für weitere Informationen: office@cottinelli.ch Tel. 081 300 00 30

Per informazioni: office@cottinelli.ch tel. 081 300 00 30

22

La Tavolata Cottinelli Höchster kulinarischer Genuss im Barriquekeller mit La Culina Bündner Tapas und der charaktervollen Reserve Linie von Cottinelli, eine Auswahl der besten Trauben kombiniert mit innovativsten Kellertechniken. Ein stimmungsvoller Abend im Freundeskreis. Kosten Fr. 110.- pro Person.

In barricaia la migliore espressione culinaria de La Culina Bündner Tapas e le impressionanti riserve prodotte da Cottinelli con la selezione delle migliori uve e l’utilizzo delle più innovative tecniche di cantina. Un’esperienza da condividere con gli amici. Costo 110 franchi a persona.

Für weitere Informationen: office@cottinelli.ch

Per informazioni: office@cottinelli.ch

7

60

OCT

M A G A Z I N E P l oz z a W in e G ro u p

SEP

Wein und Blues Il vino diventa Blues Feinste Weine zum Rhythmus von rockigem Blues der Larry’s Blues Band und ein tolles Menu. Ein ganz besonderer Abend, der grosse Weine mit den Klängen einer Musikrichtung verbindet, die zu den Vorläufern der modernen Popmusik zählt. Kosten Fr. 110.- pro Person.

I migliori vini al ritmo del Rocking Blues della Larry’s Blues Band e un menù per rendere tutto ancora più speciale. Una serata organizzata da Cottinelli per godere di grandi vini sulle note della forma musicale che ha influenzato la musica popolare moderna. Costo 110 franchi a persona.

Weitere Informationen: office@cottinelli.ch

Per informazioni: office@cottinelli.ch


GLAMOUR SHOPPING IN LIVIGNO’S

67 FASHION STORES

One Fashion. Seven we boutiques: the new As brand, the firstLungolivigno multi-store in the region, are renowned Dafor Giuseppina 1941 WOMAN, Da Giuseppina 1941 MAN, consistently bringing the latest fashion trends. Renna Connaction, Renna Sports Renna Sport This Sport, philosophy is deeply rooted in Bags, our rich history Shoes, and Outlet Fashion. and we are proud to continue the fashion revolution. Dolce&Gabbana, Fendi, JimmyweChoo, AsGucci, the first multi-store in the region, are Dsquared2, renowned for Ermenegildo Zegna, Stella McCartney, Polo Ralph Lauren, consistently bringing the latest fashion trends. This philosophy Burch, Moncler, Burberry, is Tory deeply rooted in ourLanvin, rich history and Michael we are Kors, proud Salvatore Ferragamo, Isabel Marant... to Hogan, continueTod’s, the fashion revolution.

LUNGOLIVIGNOFASHION.COM

Plozza Wine G r ou p MA GA ZI NE

61


AGENDA Olma Auch in diesem Herbst wird sie viele in Staunen versetzen, die grosse Schweizer Messe für Landwirtschaft und Ernährung in St. Gallen. Zahlreiche Events und Neuheiten rund um die Weinwelt, selbstverständlich auch mit den Produkten von Plozza und Cottinelli.

13/23

OCT 3/17 NOV

Expovina Zwölf Schiffe liegen am Bürkliplatz in Zürich vor Anker. An Bord warten viertausend Weine aus fünf Kontinenten auf die Degustation. Plozza und Cottinelli werden bei diesem wichtigen Ereignis der Expovina dabei sein. Präsent ist auch die hohe Kochkunst, sechs Restaurants werden für das kulinarische Wohl der Gäste sorgen.

25/26/27

Dodici imbarcazioni ancorate alla Bürkliplatz di Zurigo. A bordo, in degustazione, quattromila vini da cinque continenti. Plozza e Cottinelli non mancheranno l’importante appuntamento con Expovina che darà spazio anche alla grande cucina con ben sei ristoranti pronti ad accogliere gli ospiti.

NOV

Cottinelli Weihnachtsmesse Ein Highlight für Weinfreunde aus der ganzen Schweiz, mehr als zweihundert verschiedene Weine aus der ganzen Welt stehen zur Degustation bereit und viele Produzenten sind zwischen den Barriques anzutreffen. Natürlich dürfen die besten Eigenkelterungen von Cottinelli und Plozza nicht fehlen. Sie passen besonders gut zu Bündner Rohschinken und Tapas. Öffnungszeiten: Freitag 17:00-21:00 Samstag 12:00-18:00 Sonntag 11:00-18:00

62

Promette di saper sorprendere anche quest’anno la grande fiera svizzera dell’agricoltura e dell’alimentazione in programma a San Gallo in autunno. Tanti eventi e momenti di confronto che ruoteranno intorno al mondo del vino con anche la presenza dei prodotti Plozza e Cottinelli.

M A G A Z I N E P l oz z a W in e G ro u p

Per gli appassionati di vino di tutta la Svizzera, oltre duecento etichette dal mondo in degustazione e tanti produttori da incontrare tra le barrique. Non mancheranno i migliori vini di casa Cottinelli e Plozza da apprezzare con prosciutto crudo e tapas dei Grigioni. Orari di apertura: venerdì 17:00-21:00 sabato 12:00-18:00 domenica 11:00-18:00



VINOTECHE Unsere Vinotheken Le nostre vinoteche Plozza Tirano Via dei Cappuccini 26 - Tirano (I) Tel. +39 0342 70 12 97 tirano@plozza.com Öffnungszeiten Orari di apertura: Montag lunedì - Freitag venerdì 9:00 - 12:00 / 14:00 - 17:00 Samstag nur nach Vereinbarung sabato solo su prenotazione

Plozza Brusio Via Cantonale 289 - Brusio (CH) Tel. +41 81 650 50 50 info@plozza.ch Öffnungszeiten Orari di apertura: Montag lunedì - Freitag venerdì 8:00 - 12:00 / 13:30 - 17:30

Cottinelli Karlihof - Malans (CH) Tel. +41 81 300 00 30 office@cottinelli.ch Öffnungszeiten Orari di apertura: Montag lunedì - Freitag venerdì 13:30 - 17:30 Samstag sabato 10:00 - 15:00

Kaufmann Dischmastrasse 7b - Davos Dorf (CH) Tel. +41 81 410 14 14 - info@kaufmannweine.ch Öffnungszeiten Orari di apertura: Montag lunedì - Freitag venerdì 8:00 - 12:00 / 13:30 - 18:30 Samstag sabato (Sommersaison stagione estiva) 8:30 - 12:00 Samstag sabato (Wintersaison stagione invernale) 8:30 - 12:00 / 14:00 - 17:00

Romedi Via Maistra - Madulain (CH) Tel. +41 81 854 12 31 - info@romediweine.ch Öffnungszeiten Orari di apertura: Montag lunedì - Donnerstag giovedì 9:00 - 12:00 / 15:00 - 18:00 Freitag venerdì (mit Degustation con degustazione) 9:00 - 12:00 / 15:30 - 20:00 Mai geschlossen maggio chiuso

64

M A G A Z I N E P l oz z a W in e G ro u p



Plozza SA Via Cantonale 289 CH-7743 Brusio T +41 81 650 50 50 www.plozza.ch

Plozza SRL Via dei Cappuccini 26 I-23037 Tirano T +39 0342 70 12 97 www.plozza.com

Plozza Ome SRL Via Lizzana 13 I-25050 Ome T +39 030 652 77 75 www.plozzaome.com

Cottinelli Weinbau AG Karlihof CH-7208 Malans T +41 81 300 00 30 www.cottinelli.ch

Kaufmann Weinhandlung AG Dischmastrasse 7b CH-7260 Davos Dorf T +41 81 410 14 14 www.kaufmannweine.ch

Romedi Weine SA Via Maistra CH-7523 Madulain T +41 81 854 12 31 www.romediweine.ch


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.