ICP Research Report 2021

Page 55

Institutsbericht 2021

Institute of Computational Physics

K. P. PERNSTICH, Eine App zur Gamification der Übungen in MINT-Fächern, Bürgenstock-Konferenz der Schweizer Fachhochschulen und Pädagogischen Hochschulen, Luzern, Schweiz, 10. – 11. Januar 2020. B. SIYAHHAN, G. K. BOIGER, A dynamic Eulerian-Lagrangian solver for the optimization of powder coating processes, In: Multiphysics 2020, International Conference of Multiphysics, Online, 11-12 December 2020. International Society of Multiphysics. p. 40. 2020, https://static1.squarespace.com/static/5c9f89c101232c1d41297d67/t/5fd1bf288185f4776a0d1807/160 7581490712/MULTIPHYSICS+2020+-+Abstracts.pdf. W. TRESS, Z. WANG, F. EBADI GARJAN, 2020, Understanding transient optoelectronic measurements and operation of perovskite solar cells, In: 7th International Conference on Simulation of Organic Electronics and Photovoltaics (SimOEP), online, 31. August – 2. September 2020.

A.5 Vorlesungen T. BERGMANN, T. HOCKER, Thermische Energiesysteme für Maschinentechnik und Energie- und Umwelttechnik, Vorlesung, FS21, Bachelor of Science. D. BERNHARDSGRÜTTER, Analysis 1 für Aviatik, Vorlesung und Praktikum, HS20, Bachelor of Science. D. BERNHARDSGRÜTTER, Lineare Algebra 1 für Elektrotechnik und Systemtechnik, Vorlesung, HS20, Bachelor of Science. D. BERNHARDSGRÜTTER, Analysis 2 für Aviatik, Vorlesung und Praktikum, FS21, Bachelor of Science. D. BERNHARDSGRÜTTER, Lineare Algebra 2 für Elektrotechnik und Systemtechnik, Vorlesung, FS21, Bachelor of Science. G. BOIGER, Mathematik: Numerik 2 für Informatik, Vorlesung, HS20, Bachelor of Science. G. BOIGER, TSM Advanced Thermodynamics, HS20, Master of Science in Engineering. G. BOIGER, EVA OpenFoam I - Thermo-Fluid-Dynamic Model Development using OpenFoam, HS20, Master of Science in Engineering. G. BOIGER, Fluid- und Thermodynamik 1 für Maschinentechnik und Energie- und Umwelttechnik, Vorlesung und Praktikum, FS21, Bachelor of Science. G. BOIGER, TSM Two Phase Flow / Heat- and Mass Transfer, FS21, Master of Science in Engineering. G. BOIGER, EVA OpenFoam II - Thermo-Fluid-Dynamic Model Development using OpenFoam, FS21, Master of Science in Engineering. M. BONMARIN, Höhere Mathematik für Informatiker 1, Vorlesung und Praktikum, HS20, Bachelor of Science. M. BONMARIN, Physik 1 für Systemtechnik, Vorlesung und Praktikum, HS20, Bachelor of Science. M. BONMARIN, Ausgewählte Kapitel in der Medizintechnik für Elektrotechnik und Systemtechnik, Vorlesung und Praktikum, FS21, Bachelor of Science. M. BONMARIN, Höhere Mathematik II für Informatiker, Vorlesung und Praktikum, FS21, Bachelor of Science. M. BONMARIN, Physik 2 für Systemtechnik, Vorlesung und Praktikum, FS21, Bachelor of Science. D. FEHR, Grundlagen der Elektrotechnik und Digitaltechnik für Informatik, Praktikum, HS20, Bachelor of Science. T. HOCKER, Aviation Projects 1 für Aviatik, Praktikum, HS20, Bachelor of Science.

Zürcher Fachhochschule

50

www.zhaw.ch


Articles inside

A.7 ICP-Mitarbeitende

1min
page 60

A.6 ICP-Spin-off-Firmen

3min
pages 57-59

5 Computergestützte Physik und künstliche Intelligenz

3min
pages 47-48

A.5 Vorlesungen

3min
pages 55-56

4.5 Künstliche-Intelligenz (KI) Wärmepumpen-Regler

2min
page 46

4.4 Messtechnik für dezentrale Energiesysteme

2min
page 45

A.2 Wissenschaftliche Publikationen

7min
pages 50-52

4.3 Design und Entwicklung von künstlichen Hautmodellen für taktile Sensoranwendungen

2min
page 44

4.2 Tragbares Gerät zur Frühdiagnose von Lymphödemen

2min
page 43

4.1 Nachweis von Nanopartikeln in komplexen Umgebungen

2min
page 42

3.7 Hardware-Software-Integration und Validierung eines kompakten Terahertz-Systems

2min
page 40

3.6 Organische Terahertz-Photonik

1min
page 39

elektrochemischen Methoden und theoretischen Modellen

2min
page 38

3.4 Neue Tools für die Charakterisierung von Quanten-Punkt-Displays

1min
page 37

Kombination von Experiment und Simulation (CTDyn

2min
page 36

grossflächige Perowskitsolarzellen

1min
page 35

trainiertes neuronales Netzwerk

2min
page 34

3 Organische Elektronik und Photovoltaik

1min
page 33

Brennstoffzellen für Transportanwendungen

2min
page 29

2.4 Thermodynamisch konsistenter Ansatz zur Modellierung von Redox-Flow-Batterien

2min
page 31

2.1 Makro-homogene Modelle für organische Flussbatterien

2min
page 28

und Befeuchtung

2min
page 30

Verlagerungsstrategie

2min
page 26

und Effektivität

1min
page 25

1.18 Erweiterte Peridynamik-Fähigkeit bei der Vorhersage von mechanischen Fehlern

2min
page 24

1.15 Effektive Wärmeleitfähigkeit und CFD-Implementierung einer Heatpipe

2min
page 21

von Kunststoffrohren

1min
page 20

1.17 Lebensdauer von Goldkontaktkomponenten unter adhäsiver Verschleissbelastung

2min
page 23

1.16 Simulation der Hüllentemperatur eines Heissluftballons

2min
page 22

Infrarot-Schweissen von Kunststoffrohren

2min
page 19

Klimaanlagen

2min
page 18

von SOFC-Elektroden

2min
page 17

1.10 Modellbasierte Optimierung von MIEC-SOFC-Anoden

2min
page 16

beweglichen Pistolen

2min
page 12

1.7 Thermophoretische Kraft auf Schwebeteilchen

2min
page 13

Kapillardruck bei der Entwässerung in Opalinuston

1min
page 15

1.5 CFD-Modellierung von Tropfenaufprall in eine ruhende Flüssigkeit

2min
page 11

1.8 Dreidimensionale Modellierung von Pulverschneelawinen

2min
page 14

1.3 Entwicklung einer Rohrsensorplattform für Inline-Prozessüberwachung

1min
page 9

1.4 Simulationsbasierte Kalibrierung von Infusionssystemen

1min
page 10
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.