Brillux Fassadentechnik

Page 1

Brillux Fassadentechnik Optimaler Schutz und individuelle Gestaltung


Visitenkarte und Schutzschild zugleich

Beim Blick auf die äußere Erscheinung eines Hauses zeigt sich stets nur ein Teil der Fassade, die weiteren Teile ihrer Bestimmung bleiben im Verborgenen. Denn obwohl das Wort Fassade ursprünglich »Gesichtsseite« bedeutet, hat sie eine Vielzahl von Funktionen, die weit über das bloße Repräsentieren hinaus gehen. So schützt die Fassade vor Wind, Wetter und Umwelteinflüssen, sie trägt zur Stabilität des Gebäudes bei und sie sorgt dafür, dass die Wärme im Haus bleibt und nicht nach außen entweichen kann.

2

Deshalb ist eine Fassade auch immer eine Kombination aus ästhetischer Gestaltung und zweckmäßiger Funktionalität. Was der kreativen Vielfalt, die im Laufe der Jahrhunderte entstanden ist, aber nicht im Wege steht. Auch die schönsten und spektakulärsten Fassaden sind nie reine Zierde, sie erfüllen immer auch eine Schutzfunktion.

Denn über die Lebensdauer eines Hauses sind die Fassaden einer Vielzahl von Belastungen ausgesetzt, die ihnen mitunter ganz schön zusetzen. Zum Beispiel sind gerade in städtischen Ballungsgebieten die Umweltbelastungen durch Luftverschmutzung und Vibrationen durch den Verkehr besonders hoch, während in eher ländlichen Gegenden der Witterungsschutz eine größere Rolle spielt. Beides muss eine Fassade gleichermaßen aushalten können

und darf dabei keine ihrer weiteren Funktionen einbüßen. Deshalb beginnt der Werterhalt eines Hauses bereits bei der Konstruktion einer Fassade und sollte durch vorbeugende Schutzmaßnahmen kontinuierlich weitergeführt werden.


Werterhalt mit System Der Zustand einer Fassade sagt sehr viel über den Gesamtzustand des Hauses aus. Aus diesem Grund sollte einem systematischen Fassadenschutz stets besonderes Augenmerk geschenkt werden. Nur so kann der Wert eines Gebäudes dauerhaft erhalten werden. Die praxisbewährten Brillux Fassadensysteme sind die idealen Helfer für einen konsequenten Fassadenschutz.

Denn sie lassen sich auf jeden Fassadentyp und auf jedes Baumaterial optimal abstimmen und basieren stets auf innovativen, systematisch aufeinander abgestimmten Produkten. Das Geheimnis, das hinter diesen erfolgreichen Systemen steckt, ist unsere langjährige Praxiserfahrung. Sie hilft uns, Ihnen für alle Anwendungsbereiche die optimalen Lösungen zu bieten, damit Sie für einen beruhigenden Werterhalt sorgen können.

3


Der Fassade auf den Grund gegangen Schritt für Schritt: Bevor es an die Gestaltung der Oberfläche geht, sollte zuerst der darunter liegende Fassadenuntergrund eingehend analysiert werden. Denn ein unzureichend präparierter Untergrund kann genauso Haftungsprobleme verursachen wie die Wahl einer ungeeigneten Beschichtung. Deshalb sollte ein Untergrund zunächst auf seine spezifischen Eigenschaften überprüft und dann perfekt vorbereitet werden.

4

Dazu ist eine Grundierung erforderlich, die der spezifischen Struktur des Untergrundes optimal entspricht. Hier bietet Brillux eine unerschöpfliche Vielfalt von Grundiermitteln, die für praktisch jeden Untergrund die optimale Lösung gewährleisten und gleichzeitig die perfekte Grundlage für eine dauerhafte Beschichtung schaffen.


neue, unbeschichtete Faserzementplatte

unbedingt erforderlich allseitig Epoxi-Haftgrund 855

Beton, normal saugend Beton, schwach saugend

+++

++

++

++

++

++

++

++

+++

+++

++

++

+++

+++

+++

+++

+++

+++

Kalkputz P Ib, c Kalkzement-, Zementputz PII + III

+++

++

Kalksandstein Porenbeton

++

Ziegelmauerwerk

++

Fassadenfarbe, matt, kreidend

++

+++ +++

++ +++

Fassadenfarbe, nicht matt

+++

Fassadenfarbe, elastisch

+++

organisch gebundener Putz

+++

+++ +++

sehr gut

++ +++

+++

+++ +++

++

Siliconputz

++

++

Silikatfarbe, Silikatputz

+++

Sil ika t-G run d1 80 Sil 3 ico gru nnd Hyd 91 ro3 Sil ico far nbe Gru 91 nd 7 ier -

Ha ftg run dL F3 72 Gr 0 u ko ndie nz ren tra tE LF Fe 93 s 8 Gr todu un r d9 49

La c Tie ryl fgr un dL F5 95 Tie fgr un d5 45

F체r jeden Untergrund die entsprechende Grundierung

+++

++ gut

keine Eignung

Weitere Informationen in den entsprechenden Praxismerkbl채ttern im Internet (www.brillux.de) oder im Praxismerkblatt-Handbuch Farben und Putze.

5


Profisysteme für individuelle Fassaden

Der Erfolg ist garantiert, wenn komplette Spezialsysteme eingesetzt werden, die optimal auf die jeweilige Fassade abgestimmt sind. Neben dem Untergrund spielen dabei auch Komponenten wie Umwelteinflüsse oder Farbwünsche des Auftraggebers eine entscheidende Rolle für die Auswahl des geeigneten Fassadensystems. Maßgeblich für die wesentlichen Eigenschaften eines Fassadensystems ist das eingesetzte Bindemittel. Deshalb werden Putze, Fassadenfarben und die entsprechenden Systemkomponenten nach ihrer Bindemittelart unterteilt.

Brillux verfügt über die Erfahrung von Millionen von ausgeführten Quadratmetern Fassadenfläche und ist durch jahrzehntelange Forschungs- und Entwicklungsarbeit einer der führenden Anbieter im Fassadenbereich in Deutschland. Auf Basis der drei in der Praxis am häufigsten eingesetzten Bindemittelarten – Dispersion, Silicon und Silikat – stehen bei Brillux drei Fassadensysteme zur Verfügung, mit denen fast jede Außenfläche rationell bearbeitet werden kann – für optimalen Schutz und individuelle Gestaltung.

Auf den folgenden Seiten lesen Sie, mit welchem System Sie im jeweiligen Anwendungsfall das optimale Ergebnis erzielen und durch welche individuellen Stärken sich die Brillux Fassaden-Systeme auszeichnen.

1 Für jedes System die passende Beschichtung Entsprechend ihrer Bindemittelbasis lassen sich Fassadenfarben in folgende Kategorien einteilen: 1. Dispersionssystem: Die Pigmente sind vom Bindemittel vollständig umhüllt. 2. Siliconharzsystem: Pigmente und Füllstoffe sind nicht mehr vollständig umhüllt, sondern durch Bindemittelbrücken miteinander verbunden. 3. Silikatsystem: Pigmente und Untergrund sind durch Silikatkristallgitter miteinander verbunden.

6

2

3


7


Organisch gebunden – optimal geschützt Insbesondere in städtischen Ballungsgebieten und industriellen Bereichen sind Fassaden hohen Belastungen ausgesetzt. Hier bieten die organisch gebundenen Fassadensysteme von Brillux langfristige Sicherheit vor aggressiven Schadstoffen aus der Luft ebenso wie Schutz vor Wind, Kälte und Regen. Putze dieser Kategorie enthalten organische Bindemittel

8

auf wässriger Grundlage und bestehen vorwiegend aus mineralischen Bestandteilen, die durch das Bindemittel miteinander verbunden werden. Das verleiht ihnen eine hohe mechanische Belastbarkeit und Einsatzmöglichkeiten auf allen Untergründen.

Die auf die Putze optimal abgestimmten Fassadenfarben auf organischer Basis sind besonders farbstabil und gewährleisten, aufgrund ihrer organischen und mineralischen Pigmentierbarkeit, eine besonders hohe Farbtonvielfalt. So gewährleisten alle Produkte dieser Kategorie einen optimalen Schutz für die Fassade und lassen keine Gestaltungswünsche offen.


Fassaden-Streichfüller 444 쮿 faserverstärkt 쮿 rissverschlämmend 쮿 auch in Protect-Qualität

Rausan R/KR 쮿 in Rillen- und Kratzputzstruktur 쮿 verschiedene Körnungen 쮿 mechanisch hoch belastbar 쮿 auch in Protect-Qualität 쮿 über das Farbsystem abtönbar Rausan KR Faschenputz 3530 쮿 extrem haltbar 쮿 ohne Strukturkorn 쮿 besonders geeignet für kleine Flächen im Brillux WDV-System 쮿 auch in Protect-Qualität 쮿 über das Farbsystem abtönbar

Acryl-Fassadenfarbe 100 쮿 fotokatalytisch wirksam 쮿 100 % Reinacrylat 쮿 hohe Farbtonbeständigkeit 쮿 große Farbtonauswahl 쮿 auch in Protect-Qualität 쮿 über das Farbsystem abtönbar

Voll- und Abtönfarbe 951 쮿 zum manuellen Abtönen organisch gebundener Fassadenfarben 쮿 20 Volltöne Vivalin Fassadenlasur 866 쮿 abtönbare Dispersionslasur 쮿 matt 쮿 auch in Protect-Qualität

Top-Elastik Fassadenfarbe 380 쮿 für eine dauerhafte Rissüberbrückung 쮿 kälteelastisch 쮿 für Grund- und Endbeschichtung 쮿 auch in Protect-Qualität 쮿 über das Farbsystem abtönbar

Modellierputz 919 쮿 vielseitig strukturierbar 쮿 zement- und kalkfrei 쮿 auch in Protect-Qualität

Organisch gebunden mit Systemvorteilen: 쮿 쮿 쮿 쮿 쮿

hohe Farbtonvielfalt und Farbtonstabilität auf allen Untergründen einsetzbar hohe mechanische Belastbarkeit hohe Widerstandsfähigkeit gegen aggressive Luftschadstoffe ideal für den Einsatz in städtischen und industriellen Bereichen

9


Alles im Trockenen: das Brillux Silicon-System

Die größte Gefahr für Fassaden stellt Wasser dar. Zum einen ist es Lebensgrundlage für Algen und Pilze, zum anderen können Durchfeuchtungen das Mauerwerk schädigen und bei Frost Abplatzungen verursachen. Der beste Schutz einer Fassade ist deshalb, sie vor Wasser zu schützen. Das Brillux Silicon-System ist eines der modernsten Fassadensysteme, das eine hohe Wasserabweisung bei gleichzeitig sehr guter Diffusionsfähigkeit ermöglicht. Auf diese Weise wird eine Durchfeuchtung des Mauerwerks verhindert und ganz nebenbei spülen sich Staubanhaftungen leicht von der Fassade ab. Darüber hinaus eignet sich das Brillux SiliconSystem für verschiedenste Untergründe, weil es mineralische und organische Eigenschaften kombiniert. 10

Silicon-Putz R/KR 쮿 auf Siliconharzbasis 쮿 hervorragend wasserabweisend 쮿 Rillen- und Kratzputzstruktur 쮿 verschiedene Körnungen 쮿 auch in Protect-Qualität 쮿 über das Farbsystem abtönbar Silicon-Streichfüller 910 쮿 Struktur gebender Schlämmanstrich 쮿 zum Egalisieren von Untergründen mit verschiedenen Strukturen 쮿 auch in Protect-Qualität

Silicon-Grundierfarbe 917 쮿 Grundbeschichtung im SiliconSystem 쮿 auch in Protect-Qualität 쮿 über das Farbsystem abtönbar Silicon-Fassadenfarbe 918 쮿 mikroporöse Fassadenfarbe 쮿 hoch wasserabweisend 쮿 für mineralische und organische Untergründe geeignet 쮿 auch in Protect-Qualität 쮿 über das Farbsystem abtönbar Silicon-Porenbetonbeschichtung 449 쮿 hochfüllend 쮿 Wasser abweisend 쮿 entspricht den Richtlinien der Porenbeton herstellenden Industrie


Kurz und gut – die Vorteile des Brillux Silicon-Systems: 쮿 geringe Verschmutzungsneigung 쮿 Wasser abweisend 쮿 hohe Diffusionsfähigkeit 쮿 wirkungsvoller Schutz gegen Luftschadstoffe 쮿 sehr universell einzusetzen

11


Kulturgutschutz und Restaurierung: das Brillux Silikat-System

Das Brillux Silikat-System bietet das komplette Spektrum für mineralische Untergründe: Es ist wetterbeständig und zugleich wasserdampfdiffusionsfähig. Damit eignet es sich optimal zur Sanierung historischer und denkmalgeschützter Gebäude. Seine Wirkung beruht auf dem Prozess der Verkieselung, einer chemischen Verbindung der Beschichtungsmaterialien mit dem Untergrund. Dementsprechend beschränkt sich der Einsatzbereich des Silikat-Systems auf mineralische Untergründe, deren Oberfläche verkieselungsfähig ist.

12

Silikat-Spritzputz 3638 쮿 Spritzputz auf Silikatbasis 쮿 für rationelle Beschichtungen im Spritzverfahren 쮿 auch in Protect-Qualität Mineral-Leichtputz R/KR 쮿 Leichtputz aus mineralischen Bindemitteln 쮿 sehr haftfest auf mineralischen Untergründen 쮿 Sackware 쮿 Rillen- und Kratzputzstruktur Silikat-Putz R/KR 쮿 mineralischer Dekorputz 쮿 diffusionsoffen 쮿 Rillen- und Kratzputzstruktur 쮿 verschiedene Körnungen 쮿 hohe Haftung durch Verkieselung mit dem Untergrund 쮿 auch in Protect-Qualität 쮿 über das Farbsystem abtönbar

Silikat-Streichfüller 3639 쮿 einkomponentiger Streichputz auf Silikatbasis 쮿 Struktur gebender Schlämmanstrich 쮿 zur Egalisierung von Untergründen mit verschiedenen Strukturen 쮿 auch in Protect-Qualität Silikat-Fassadenfarbe 1804 쮿 einkomponentige Fassadenfarbe auf Silikatbasis 쮿 hoch diffusionsfähig 쮿 verkieselt mit dem Untergrund 쮿 über das Farbsystem abtönbar

Silikat-Finish 1811 쮿 wetterbeständiges, hoch deckendes Finish 쮿 für Egalisationsanstriche auf mineralischen Putzen 쮿 auch in Protect-Qualität 쮿 über das Farbsystem abtönbar Farbkonzentrat ELF 9018 쮿 zum manuellen Abtönen von silikatischen Fassadenfarben 쮿 7 Volltöne


Verkieselung mit System – die Vorteile: 쮿 쮿 쮿 쮿

komplettes Spektrum vom Streichfüller bis zum Finish diffusionsoffen wetterbeständig und verkieselungsfähig ideal zum Einsatz an historischen und denkmalgeschützten Gebäuden

13


Brillux Wärmedämm-Verbundsysteme (WDVS): Da bleibt der Umwelt einiges erspart Eine der wichtigsten Funktionen der Fassade ist die Wärmedämmung, insbesondere seitdem die Energiekosten explodieren und die Auflagen durch den Gesetzgeber verschärft wurden. WärmedämmVerbundsysteme (WDVS) von Brillux bieten die ideale Verbindung aus optimalem Wärmeschutz und höchster Flexibilität für jeden Gebäude- und Fassadentyp. Sie senken wirksam den Heizenergiebedarf von Gebäuden und leisten einen wichtigen Beitrag zur Entlastung der Umwelt.

14

EnEV und Energieausweis Ende 2002 verabschiedete die EU die »Richtlinie über die Gesamtenergieefffizienz von Gebäuden«. Diese fordert von den Mitgliedsstaaten, dass beim Bau, Verkauf oder bei der Vermietung von Gebäuden dem potenziellen Käufer bzw. Mieter auf Anfrage ein Aus-

weis über die Gesamtenergieeffizienz (kurz: Energieausweis) vorgelegt werden muss. In Deutschland erfolgte die Umsetzung der EU-Richtlinie durch die Energieeinsparverordnung (EnEV 2007). Mit der Novellierung der EnEV wurden auch die Form und der Inhalt des Energieausweises festge-

legt. So ist für Gebäude, die bis zum 31. Januar 1965 erbaut wurden, der Energieausweis seit dem 01. Juli 2008, für jüngere ab dem 01. Januar 2009, Pflicht. Dabei gilt: Gebäude mit bis zu vier Wohnungen, die vor 1978 gebaut wurden, benötigen in jedem Fall einen bedarfsorientierten Ausweis. Für jüngere oder auf den Stand der Wärmeschutzverordnung von 1977 modernisierte sowie für Gebäude mit mehr als vier Wohnungen gilt Wahlfreiheit zwischen einem verbrauchs- oder einem bedarfsorientierten Ausweis.


Wirksamer Wärmeschutz durch Außendämmung Von den drei grundsätzlichen Möglichkeiten zur Wärmedämmung hat sich das Prinzip der Außendämmung bei einschaliger Wand als besonders effektiv herausgestellt. Es bietet höchste Dämmfunktion bei maximalen wirtschaftlichen Vorteilen. So macht sich die Investition in ein WDV-System schnell bezahlt: Die Wärme bleibt im Haus, dadurch reduziert sich der Energiebedarf deutlich und großdimensionierte Heizanlagen werden überflüssig.

Der Temperaturverlauf in einer außen gedämmten Kalksandsteinwand zeigt die Vorteile der WDV-Systeme: Kälte und Hitze gelangen nicht bis zum Mauerwerk, thermische Spannungen werden verhindert, höhere Temperaturen im Wandquerschnitt verhindern Tauwasserbildung.

Wand mit Innendämmung Bei der Innendämmung wird die Dämmschicht von innen auf die Wand gebracht. Das Mauerwerk fällt hier also als Wärmespeicher aus, ist noch mehr der Witterung ausgesetzt und hat mehr temperaturabhängige Längenänderungen zu verkraften.

Zweischalige Wand mit Kerndämmung Hier liegt die Dämmschicht in der Mitte einer zweischaligen Außenwandkonstruktion. Das ist wärmetechnisch effizient, aber bei gleichem Dämmeffekt weniger wirtschaftlich als die Außendämmung. Die doppelte Außenwandfläche verursacht höhere Kosten.

Nachteile einer Innendämmung gegenüber einer Außendämmung

Nachteile einer Kerndämmung gegenüber einer Außendämmung

쮿 die Frostgrenze wird weit ins Mauerwerk verlagert 쮿 starke jahreszeitliche Schwankungen im Mauerwerk führen zu Spannungen und können Risse verursachen 쮿 nicht wärmebrückenfrei 쮿 weniger Wohnraum 쮿 das Mauerwerk fällt als Wärmespeicher aus 쮿 Installationen, wie z. B. Steckdosen, müssen vorgezogen werden 쮿 Probleme bei Befestigung von Bildern, Hängeschränken etc.

쮿 die Fassade (Verblendschale) bleibt bzw. ist direkt der Witterung ausgesetzt 쮿 die Frostgrenze liegt in der Verblendschale 쮿 nachträgliche Kerndämmungen (durch Schüttung) »sacken« zusammen 쮿 bei Neubauten bezahlt der Bauherr doppelt für die Außenwand

Wand mit Außendämmung Die Außendämmung ist die optimale Kombination von Wirtschaftlichkeit und Wärmedämmung. Das Mauerwerk muss hier ausschließlich statischen Funktionen gerecht werden, dient aber zusätzlich als Wärmespeicher. Die Dämmschicht dient durch die Schlussbeschichtung zugleich als Untergrund für den Wetterschutz.

15


Der sichere Weg zur richtigen Lösung: Brillux WDVS Insgesamt sieben verschiedene Wärmedämm-Verbundsysteme hat Brillux im Programm. Jedes System besteht aus perfekt aufeinander abgestimmten, hochwertigen Komponenten, die zusammen eine durchdachte Komplettlösung ergeben. So bietet Brillux für jedes Anforderungsprofil, jeden Untergrund und Anwendungszweck die richtige Lösung. Vom Neubau bis zur Renovierung, vom Einfamilienhaus zum Hochhaus.

Premium: WDV-System Qju Premium-Dämmsystem auf Basis von EPS-Hartschaum mit Klebeschaumtechnik. Schwer entflammbar (B1) bzw. normal entflammbar (B2) nach DIN 4102. Qju ist das wohl rationellste und gleichzeitig technisch überlegenste WDV-System auf Basis von EPS-Hartschaum. Perfekt für die Dämmung von Alt- und Neubauten mit dem Nachweis schwer entflammbar, Baustoffklasse B1 bzw. normal entflammbar B2 gemäß DIN 4102. Dämmwerte sind bis 0,032 W/(m·K) möglich, Dämmschichtdicken bis 400 mm. Schlussbeschichtungen: organisch gebundene Oberputze Rausan, Silcosil, Silicon-Putz oder Flachverblender.

Klassisch: WDV-System I WDVS Hartschaum-Dämmplatten im Klebeverfahren bzw. im Klebeund Dübelverfahren. Schwer entflammbar (B1) bzw. normal entflammbar (B2) nach DIN 4102.

Speziell: WDV-System II WDVS Hartschaum-Dämmplatten mit mechanischer Befestigung (Schienensystem). Schwer entflammbar (B1) bzw. normal entflammbar (B2) nach DIN 4102.

16

Das WDV-System II ist ein echter Problemlöser. Speziell auf nicht tragfähigen Untergründen ermöglicht es eine sehr gute Überbrückung von Rissen und nicht bzw. schlecht haftenden Schichten. Durch den Wegfall von Untergrundvorbehandlungen, wie z. B. Abbeizarbeiten, ist es kostengüns-

Das WDV-System I ist effizient, kostengünstig und besonders variabel bei den Schlussbeschichtungen. Perfekt geeignet für Neu- und Altbauten bis zur Hochhausgrenze sowie für Holzrahmenbauweise. Voraussetzung: Es gibt einen tragfähigen und klebergeeigneten Untergrund. Dämmwerte sind bis

tig und ökologisch. Dämmwerte sind bis 0,032 W/(m·K) möglich, Dämmschichtdicken bis 200 mm. Als Schlussbeschichtung können Oberputze wie Rausan, Silcosil, Silicon-Putz oder Mineral-Leichtputz sowie Flachverblender eingesetzt werden.

0,032 W/(m·K) möglich, Dämmschichtdicken bis 400 mm. Besonders attraktiv ist zudem das umfangreiche Angebot an Armierungsmassen und Schlussbeschichtungen, wie den Oberputzen Rausan, Silicon-Putz, Mineral-Leichtputz, Flachverblendern oder keramischen Belägen.


Hochh(in)aus: WDV-System III WDVS Mineralwolle-Dämmplatten im Klebe- und Dübelverfahren. Nicht brennbar (A2) nach DIN 4102.

Wenn erhöhter Brandschutz gefordert ist, kommt das WDV-System III zum Einsatz. Also insbesondere bei Hochhäusern, aber auch für niedrige Gebäude mit erhöhten Brandschutzauflagen, wie

z. B. öffentliche Gebäude. Dämmwert 0,035 oder 0,040 W/(m·K). Dämmschichtdicken bis 200 mm. Schlussbeschichtung mit MineralLeichtputz oder keramischen Belägen.

Flexibel: WDV-System IV

Ein effizientes, kostengünstiges System für höhere Gebäude mit erhöhten Brandschutzauflagen. Das WDV-System IV ist besonders bei Anwendung auf ebenen, tragfähigen und klebergeeigneten Untergründen sehr rationell.

WDVS Steinlamellen-Dämmplatten im Klebeverfahren bzw. Klebeund Dübelverfahren. Nicht brennbar (A2) nach DIN 4102.

Universell: WDV-System V WDVS Mineralwolle-Dämmplatten mit mechanischer Befestigung (Schienensystem). Nicht brennbar (A2) nach DIN 4102.

Das WDV-System V ist auf nicht tragfähigen Untergründen einsetzbar und überzeugt durch eine sehr gute Überbrückung von Rissen und nicht bzw. schlecht haftenden Schichten. Die Anwendung kann über die Hochhausgrenze erfolgen.

Es ist universell einsetzbar, auch für Gebäude mit erhöhten Brandschutzauflagen. Dämmwert 0,040 W/(m·K), Dämmschichtdicken bis 160 mm. Schlussbeschichtung mit MineralLeichtputz.

Grundlegend: WDV-System VI

Für die effiziente Dämmung im Sockel und/oder Perimeterbereich bis 3 m unter die Geländeoberkante. Durch den Einsatz von EPSHartschaum-Dämmplatten ist das WDV-System VI umweltfreundlich.

WDVS Sockel- und PerimeterDämmplatten im Klebeverfahren. Schwer entflammbar (B1) nach DIN 4102.

Die Besonderheit: Auch gerundete Bauteilflächen lassen sich mit diesem System hervorragend dämmen. Dämmwert 0,041 W/(m·K), Dämmschichtdicken bis 200 mm. Schlussbeschichtung mit MineralLeichtputz oder keramischen Belägen.

Dämmwert bis 0,035 W/(m·K), Dämmschichtdicken bis 200 mm. Zur Auswahl für die Schlussbeschichtung im Sockelbereich stehen die gesamte Angebotspalette an Oberputzen sowie Flachverblender und keramische Beläge.

17


Wenn’s der Fassade zu grün wird: Brillux Protect

Neben Verschmutzungen werden Mikroorganismen zunehmend zu einem Problem für Außenflächen. Der Grund: Durch die Verringerung der SO2-Konzentration in der Luft und die Zunahme der Stickstoffverbindungen werden Fassaden in stärkerem Maße von Algen und Pilzen befallen. Diese genügsamen Lebewesen richten zwar keine Schäden an, beeinträchtigen allerdings das optische Bild einer Fassade entscheidend. Daher werden sie juristisch mitunter sogar als Mangel angesehen. So dient der Schutz vor Veralgung nicht nur der optischen Aufwertung, sondern auch dem Werterhalt des Hauses. Deshalb sollten Risikofassaden frühzeitig erkannt und Maßnahmen ergriffen werden. Das flexible Schutzkonzept Protect von Brillux bietet dabei vorbeugenden Filmschutz der Beschichtung. Und das für die unterschiedlichsten Oberflächen – auch für Holz.

18

Risikofaktoren für die Veralgung Risikofassaden: 쮿 alle feuchten Flächen 쮿 Gebäude ohne Dachüberstand 쮿 defekte Fallrohre 쮿 Schattenseiten 쮿 Bewuchs oder Gewässer in unmittelbarer Nähe 쮿 alle hoch wärmegedämmten Flächen Risikoholzbauteile: 쮿 Flächen mit erhöhter Feuchtigkeitsbelastung bei geringer Sonneneinstrahlung 쮿 Dachuntersichten 쮿 Carports

Die Lösung gegen unerwünschte Hausgenossen In der Vergangenheit war die Vorbeugung vor Algenbewuchs auf so genannte WDVS-Renovierfarben und deren reduzierte Vielfalt in puncto Untergründe und Farbtöne beschränkt. Doch inzwischen bietet das Schutzkonzept Protect von Brillux eine hohe Widerstandsfähigkeit gegen mikrobielle Schädigung von Beschichtungen für alle Untergründe und in allen Farbtönen. Zahlreiche Putze, Fassadenfarben und Holzbeschichtungen sind in ProtectQualität erhältlich. Sie sorgen für trockene Flächen, entziehen den Mikroorganismen damit den Nährboden und schützen durch eine zusätzliche Depotwirkung die Oberflächen.

Nichts hält ewig Eine Garantie für dauerhafte Algen- und Pilzfreiheit der Beschichtungen kann es allerdings nicht geben, da viele entscheidende Ursachen nicht oder nur bedingt beeinflusst werden können. Alle Maßnahmen zielen somit darauf ab, die Ausbreitung von Mikroorganismen möglichst lange hinaus zu zögern. Und hierfür ist Brillux Protect die ideale Lösung.


WW DIN ert na EN ch ISO 106 2-3 sdWe DIN rt n EN ach ISO 778 3-2 hel l

dun kel inte n bril siv/ lan t

Silicon-Fassadenfarbe 918 Protect

niedrig

Klasse 1

ja

ja

ja

Betonfinish 839 Protect

niedrig

Klasse 2

ja

ja

*

*

Acryl-Fassadenfarbe 100 Protect

niedrig

Klasse 2

ja

ja

ja

ja

Betonacryl OS 859 Protect

niedrig

Klasse 2

ja

*

*

*

Silikat-Finish 1811 Protect

niedrig

Klasse 1

ja

ja

ja

Betonelast OS 862 Protect

niedrig

Klasse 2

ja

*

*

*

Top-Elastik 380 Protect Protect

niedrig

Klasse 2

ja

ja

ja

ja

Fassaden-Streichfüller 444 Protect

niedrig

Klasse 2

ja

ja

Silicon-Grundierfarbe 917 Protect

niedrig

Klasse 1

ja

ja

Silicon-Porenbetonb. 449 Protect

niedrig

Klasse 2

ja

*

*

Silicon-Streichfüller 910 Protect

niedrig

Klasse 1

ja

ja

Vivalin Fassadenlasur 866 Protect

niedrig

Klasse 2

Silikat-Streichfüller 3639 Protect

mittel

Klasse 1

ja

ja

* Bei größeren Mengen als Werksanfertigung herstellbar.

WW DIN ert na EN ch ISO 106 2-3 sdWe DIN rt n EN ach ISO 778 3-2 hel l

mit tel

dun kel inte n bril siv/ lan t

Rausan Protect

niedrig

Klasse 2

ja

ja

ja

ja

Silikat-Putz Protect

mittel

Klasse 2

ja

ja

*

Silicon-Putz Protect

niedrig

Klasse 2

ja

ja

ja

Modellierputz 919 Protect

niedrig

Klasse 2

*

*

*

*

Silcosil Protect

niedrig

Klasse 2

ja

ja

*

* Bei größeren Mengen als Werksanfertigung herstellbar.

Farbtöne

Farbtöne Sta n farb dardtön e

nic h ma t ßha l Ho lzb tige aut eile

beg r ma enzt ßha l Ho lzb tige aut eile

Lasuren, Deckfarbe, Ventilack

ma ß Ho haltig lzb aut e eile

aro m ger aten uch fre sm i, ild wa sse rve r.

Untergründe (nur außen)

Farbtöne

Far bsy ste m

Putze

WW DIN ert na EN ch ISO 106 2-3 sdWe DIN rt n EN ach ISO 778 3-2 hel l

dun kel inte n bril siv/ lan t

nach Farbtonkarte Creativ Viviato 72

mit tel

Fassadenfarben

kel inte n bril siv/ lan t

mit tel

Farbtöne

dun

Farbtöne

mit tel

WW DIN ert na EN ch ISO 106 2-3 sdWe DIN rt n EN ach ISO 778 3-2 hel l

Protect auf einen Blick

Flächenlasur 620 Protect

tropfgehemmte Dünnschichtlasur

ja

Grundanstrich

Grund- und Zwischenanstrich

Grund-, Zwischen- und Schlussanstrich

Farblos und 11 weitere Farbtöne

ja

Gel-Lasur 510 Protect

tropffreie Gel-Lasur

ja

Grundanstrich

Grund-, Zwischen- und Schlussanstrich

Grund-, Zwischen- und Schlussanstrich

Farblos und 11 weitere Farbtöne

ja

Dickschichtlasur 565 Protect

thixotrope Dickschichtlasur

ja

Zwischen- und Schlussanstrich

Schlussanstrich

Farblos und 10 weitere Farbtöne

ja

Deckfarbe 871 Protect

seidenmatte Dispersions-Lackfarbe

ja

Grund-, Zwischen- und Schlussanstrich

Grund-, Zwischen- und Schlussanstrich

Weiß und 15 weitere Farbtöne

ja

Ventilack 822 Protect

seidenglänzender Alkydharzlack

ja

Grund-, Zwischen- und Schlussanstrich

Grund-, Zwischen- und Schlussanstrich

Weiß

ja

Weitere Informationen in den entsprechenden Praxismerkblättern im Internet (www.brillux.de) oder im Praxismerkblatt-Handbuch Farben und Putze.

19


Was charakterisiert einen guten Service? Nun, das sieht ein Planer ganz sicher anders als ein Verarbeiter. Der wiederum benötigt eine andere Unterstützung als Wohnungsbaugesellschaften. Für uns ist ein Service dann gut, wenn je-

der unserer Kunden genau die Beratung, Antworten und Unterstützung findet, die er braucht. Und das zeitnah.

..mehr als Farbe: unser Service für Sie Mit dem Brillux Objektservice steht unseren Kunden ergänzend zu jedem Produktbereich ein auf die speziellen Anforderungen abgestimmtes Service-Angebot zur Verfügung. Ein umfassendes Spektrum an Dienstleistungen,

20

die im perfekten Zusammenspiel für eine reibungslose Projektabwicklung sorgen. Von der Planung bis zur Realisierung.

Unser Objektservice auf einen Blick · Erstellung objektbezogener Leistungsverzeichnisse und Ausschreibungstexte · Farbgestaltung und -beratung durch die Brillux Farbstudios · detaillierte Objektaufnahmen mit bauphysikalischen Analysen und Berechnungen · Gestaltungs- und Instandsetzungskonzepte für den Objekt- und Privatbereich · ausführliche fotografische Projektdokumentationen · Technische Beratung vor Ort · Produktberatung · Bemusterung mit Originalprodukten · Direkt-Service für termingerechte Lieferung · LOGO Logistiksystem


Technische Beratung

Ob es um Detaillösungen, die Erstellung einer Leistungsbeschreibung, die schnelle Beantwortung von Fragen direkt vor Ort auf der Baustelle oder die Koordination eines Farbentwurfes geht: Mehr als 120 Technische Berater unterstützen Sie bundesweit professionell

in allen Fragen rund um das Thema Fassadentechnik und natürlich darüber hinaus. Das garantiert optimale Sicherheit bei der Planung und Ausführung sämtlicher Arbeiten.


Die Brillux Farbstudios

Gerade bei anspruchsvollen Projekten ist Farbgestaltung immer Maßarbeit. Schließlich gilt es, wichtige Faktoren, wie den Baustil, die Lichteinflüsse, eventuelle Denkmalschutzauflagen, aktuelle Farbtrends etc., ebenso zu berücksichtigen, wie den vom Auftraggeber gewünschten, gestalte-

rischen Ausdruck der Fassade. In unseren bundesweit verteilten 8 Farbstudios stehen Ihnen qualifizierte Farbgestalter von der Zielsetzungsanalyse bis hin zur Entwicklung kompletter Farbgestaltungskonzepte zur Verfügung.

Scala und Farbsystem – Synergie in Perfektion Um sowohl der gestalterischen als auch handwerklichen Praxis gerecht zu werden und dabei der menschlichen Wahrnehmung in optimaler Weise zu begegnen, wurde von Brillux das mehrfach ausgezeichnete System Scala entwickelt. Dessen Farbtöne ziehen sich auf einzigartige Weise gleichmäßig durch den gesamten Spektralbereich und korrespondieren mit der Materialvielfalt der Brillux Produktpalette. So sind z. B. die WDV-System-Oberputze Rausan, Silicon-Putz bzw. Silcosil oder

22

auch die systemkonformen Fassadenfarben, wie z. B. die SiliconFassadenfarbe 918, in nahezu jedem Farbton erhältlich. Und weil Zeit heute eine wichtige Rolle spielt, können die Produkte dank des hochmodernen Brillux Farbsystems

- im gewünschten Farbton - in Minutenschnelle - in jeder der über 140 Brillux Niederlassungen und - ohne Einbußen gegenüber der Standardqualität angemischt werden.


LOGO – Logistik mit System

Egal ob trocken oder nass, ob Armierungmasse, Oberputz oder Fassadenfarbe – die LOGO Silo-/ Nasssilo-, Container- und Fördersysteme garantieren in Kombination mit dem einzigartigen Brillux Niederlassungsnetz den termingerechten Zugriff auf optimal abgestimmte Liefermengen.

Just in time in Ihrer Nähe Wir liefern alles, was Sie brauchen, dorthin, wo Sie es brauchen. Egal, wie groß Ihr Projekt auch ist – mit unserem Logistiksystem LOGO vertrauen Sie auf

ein Just-in-time-Konzept, das Sie niemals im Regen stehen lässt. Für mehr Effizienz und Wirtschaftlichkeit.

23


Ausgeklügelte Logistik und Komplettsortiment

Das Brillux Komplettsortiment besteht aus über 12.000 aufeinander abgestimmten Profi-Produkten – von A wie Armierungsmasse bis Z wie Zinkstaubfarbe.

24

Unser Komplettsortiment im Überblick · · · · · · · · · · · · · · ·

Fassadenfarben, Putze Wärmedämm-Verbundsysteme Innendispersionen Spachtelmassen Dichtstoffe und Kleber Lacke, Lasuren Korrosionsschutzsysteme Farbsystem Brandschutzbeschichtungen Creativ Produkte CreaGlas Gewebe-System Wandbeläge und Zubehör Bodenbeläge und Zubehör Floortec Bodenbeschichtungen Betonschutz- und -instandsetzungssysteme · Werkzeuge, Geräte und Malerzubehör


Intelligente Logistik Wir produzieren in unseren vier Werken in Münster, Herford, Malsch bei Karlsruhe und Unna, die zu den modernsten in Europa gehören.

Damit unsere Produkte schnell und direkt bei Ihnen ankommen, ist intelligente Logistik gefragt. Dafür sorgt unser Warenverteilzentrum in Münster, eines der modernsten seiner Art. Bundesweit sind über 770 eigene Fahr-

zeuge im Einsatz, um unsere Kunden und Niederlassungen in ganz Deutschland, den Niederlanden, Österreich und der Schweiz zu beliefern – schnell, zuverlässig und pünktlich.

Sämtliche Produkte sind dank dem in der Branche einzigartigen Brillux Niederlassungsnetz just in time an Ort und Stelle lieferbar und einsatzbereit.

25


Far bsy ste m Pro tec t HO 2 Dif fus ion Kre idu ngs res Ver iste sch nz res m iste utz nz ung sFar bto nvi elfa lt We ißg rad Fül lve rm öge n Ela stiz ität Asb est fas er auf bin g den e Un ris d ter sen grü en nde auf n Bet on auf Kal kze me auf ntp K a utz Dä lkmm un put d auf z Alt put zP II

Gla nzg rad

Alle Fassadenfarben im Überblick

Acryl-Fassadenfarbe 100

matt

ja

ja

++

+++ +++ +++ +++

+

-

+++

++

+++

++

Universal-Fassadenfarbe 903

stumpfmatt

ja

-

++

++

++

++

++

++

-

-

+

+++

++

Mattosil Fassadenfarbe 960

stumpfmatt

ja

-

+++

++

++

++

+

++

-

-

+++

+++

Silicon-Fassadenfarbe 918

stumpfmatt

ja

ja

+++

++

+++

++

++

+

-

Silikat-Fassadenfarbe 1804

stumpfmatt

ja

-

+++

+

+++

++

++

+

-

-

+++ +++ +++

Silikat-Finish 1811

stumpfmatt

ja

ja

+++

++

+++

++

+

+

-

-

+++

Top-Elastik Fassadenf. 380

seidenmatt

ja

ja

+

+++

+

+++

++

++

+++

-

+++

++

+++

++

Silicon-Porenbetonbeschichtung 449

stumpfmatt

-

ja

+++

++

++

++

+

+++

-

-

+

+

+++

+

Kunststoff-Fassadenfarbe 999

matt

-

-

+

++

+

+

++

+

-

-

+

+++

+

+++ sehr gut

++ gut

+ zufriedenstellend

nicht zutreffend

keine Eignung

Diese Informationen dienen als orientierende Empfehlung. Der konkrete Beschichtungsaufbau sollte je nach Objektsituation festgelegt werden. Weitere Informationen in den entsprechenden Praxismerkblättern im Internet (www.brillux.de) oder im Praxismerkblatt-Handbuch Farben und Putze.

26

+++ +++

+++ +++ +++

++

++


Alle Putze im Überblick Qualität

Sorte/ Korngröße

Art.-Nr.

Farbsystem

Protect

Verbrauch

Kurzcharakteristik

K2 K3 K4 K2 K3 K4 KR

3516 3517 3518 3509 3510 3511 3530

ja ja ja ja ja ja ja

ja ja ja ja ja ja ja

ca. 3,0 kg/m2 ca. 3,7 kg/m2 ca. 5,2 kg/m2 ca. 2,8 kg/m2 ca. 3,5 kg/m2 ca. 4,2 kg/m2 ca. 1,5–2,0 kg/m2

organisch gebundener Putz, mit Rillen- bzw. Kratzputzstruktur für außen nach DIN 18 558, geprüft als Schlussbeschichtung im Brillux WDV-System

Rausan Rausan Rausan Rausan Rausan Rausan Rausan Faschenputz Innendekor ELF Innendekor ELF Innendekor ELF Innendekor ELF Silicon-Putz Silicon-Putz

KR KR KR R R R

KR KR R R KR KR

K2 K3 K2 K3 K2 K3

3612 3613 3601 3672 3649 3650

ja ja ja ja ja ja

ja ja

ca. 3,3 kg/m2 ca. 4,2 kg/m2 ca. 2,8 kg/m2 ca. 3,5 kg/m2 ca. 3,2 kg/m2 ca. 4,0 kg/m2

organisch gebundener Putz nach DIN 18 558, in Rillenund Kratzputzstruktur, emissionsarm, lösemittel- und weichmacherfrei, nicht brennbar A2 nach DIN 4102, für innen

Silcosil Silcosil Silikat-Putz Silikat-Putz

KR KR KR KR

K2 K3 K2 K3

3674 3675 3631 3641

ja ja ja ja

ja ja ja ja

ca. 3,0 kg/m2 ca. 3,7 kg/m2 ca. 3,2 kg/m2 ca. 4,0 kg/m2

organisch gebundener Putz, für außen, siliconverstärkt, geprüft als Schlussbeschichtung im Brillux WDV-System

3638

ja

ca. 2,5 kg/m2

mineralischer Dekorputz auf Silikatbasis für außen, hohe Haftung durch Verkieselung mit dem Untergrund, hoch diffusionsfähig

3664 3622 3621

-

ca. 2,3–2,5 kg/m2 ca. 2,7–2,9 kg/m2 ca. 2,2–2,4 kg/m2

Putzmörtelgruppe PII nach DIN 18 550, hohe Haftung auf mineralischen Untergründen, hoch wasserdampfdiffusionsfähig, geprüft als Schlussbeschichtung im WDVSystem

ja

ca. 1,5–3,5 kg/m2

organisch gebundener Putz nach DIN 18 558, vielseitig strukturierbar, für außen

-

ca. 1,5–3,5 kg/m2

organisch gebundener Putz nach DIN 18 558, vielseitig strukturierbar, für innen

Silikat-Spritzputz

Mineral-Leichtputz Mineral-Leichtputz Mineral-Leichtputz

-

KR K2 KR K3 R K3

Modellierputz außen

-

919

Modellierputz innen

-

3637

farbig nur als Sonderanfertigung

organisch gebundener Putz nach DIN 18 558, gebrauchsfertig, für dekorative Glattputzflächen, für außen

Fassadenputz auf Siliconharzbasis, in Rillen- und Kratzputzstruktur, hervorragend wasserabweisend, hoch diffusionsfähig, witterungsbeständig, geprüft als Schlussbeschichtung im Brillux WDV-System

mineralischer Dekorputz auf Silikatbasis für außen, hohe Haftung durch Verkieselung mit dem Untergrund, geprüft als Schlussbeschichtung im Brillux WDV-System

Alle Putze sind standardmäßig in 25-kg-Gebinden und im Farbton Weiß erhältlich. Alle Verbrauchsmengen sind Ca.-Angaben. Bitte genaue Verbrauchsmengen durch Probeauftrag am Objekt ermitteln! Weitere Informationen in den entsprechenden Praxismerkblättern im Internet (www.brillux.de) oder im Praxismerkblatt-Handbuch Farben und Putze.

27


Brillux Postfach 16 40 48005 M端nster Tel. +49 (0)251 7188-792 Fax +49 (0)251 7188-439 www.brillux.de info @ brillux.de


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.