27 minute read

INSELHÜPFEN IM TYRRHENISCHEN MEER - KORSIKA, SARDINIEN UND ELBA

Höhepunkte der Reise

✔ Ajaccio ✔ Berglandschaft Les Calanches ✔ La Maddalena Archipel ✔ Costa Smeralda

Advertisement

✔ Türkisblaues Meer ✔ Flora und Fauna auf Elba

Programmvorschlag

1.Tag: Anreise nach Savona, Fährüberfahrt nach Bastia

2.Tag: Bastia - Ajaccio (ca. 150 km)

Nachdem die Fähre in Bastia, der zweitgrößten Stadt Korsikas, angelegt hat, machen Sie sich auf den Weg zur Südwestküste der französischen Insel. Bestaunen Sie malerische Hafenstädte, schroffe Küsten und eine eindrucksvolle Gebirgslandschaft, während Sie in den Südwesten der Insel, nach Ajaccio, fahren. Die Hauptstadt und größte Stadt Korsikas wird nicht umsonst als die “kaiserliche Stadt“ bezeichnet, denn sie wartet mit einer großen Anzahl an Denkmälern für den dort geborenen französischen General und Kaiser Napoleon Bonaparte auf. Die kulturelle Vielfalt lässt sich am besten bei einer Führung (ca. 2 Std.) durch die Stadt bewundern. Auch ein Spaziergang entlang der Promenade oder über die elegante Avenue de Paris sollten nicht fehlen. Übernachtung im Raum Ajaccio.

3.Tag: Ausflug Les Calanches - Porto - Spelunca Schlucht - Evisa (ca. 180 km) Blaues Wasser und rötlicher Granit - dafür steht die Berglandschaft Les Calanches, der Sie heute einen Besuch abstatten. Besonders eindrucksvoll zeigen sich die Felsen bei Sonnenaufgang oder Sonnenuntergang, wenn im Licht das Granitgestein rot leuchtet. Anschließend führt Sie Ihre Tour weiter zu dem kleinen Hafenort Porto, wunderschön gelegen am Golf von Porto, der zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt. Nur wenige Kilometer entfernt befindet sich die Spelunca-Schlucht. Diese kuriose Tallandschaft begeistert mit ihrer wilden Schönheit so manche Wanderer. Ebenfalls einen märchenhaften Anblick bietet das Bergdorf Evisa, welches vor einer traumhaften Kulisse aus Wäldern und Felswänden liegt. Übernachtung im Raum Ajaccio.

4.Tag: Ajaccio - Bonifacio, Fährüberfahrt nach Sardinien (ca. 140 km) Heute entdecken Sie Bonifacio, eine Festungsstadt an der Südspitze Korsikas. Bekannt ist Bonifacio für seine außergewöhnliche Lage, denn der Ort thront auf weißen Kreidefelsen über kristallklarem Wasser. Unbedingt besichtigen sollte man in Boni- facio auch die mittelalterliche Zitadelle, die Sie bei einer Stadtführung (ca. 1,5 Std.) näher betrachten. Später fahren Sie mit der Fähre über die nur 12 km breite Meerenge von Bonifacio nach Santa Teresa Gallura und setzen somit über nach Sardinien. Weiterfahrt zum Hotel im Raum Santa Teresa Gallura.

5.Tag: Zur freien Verfügung

Das Städtchen Santa Teresa Gallura lädt zum Genießen und Entspannen ein. Trinken Sie in einer der im Zentrum gelegenen, kleinen Bars einen Cappuccino oder schwimmen Sie eine Runde im türkisblauen Meer. Übernachtung im Raum Santa Teresa Gallura.

6.Tag: Ausflug Insel La Maddalena - Costa Smeralda - Porto Cervo, Fährüberfahrt nach Livorno (ca. 90 km)

Der italienische Archipel La Maddalena wird Sie heute in Staunen versetzen, insbesondere die Hauptinsel Isola Maddalena. Man hat den Eindruck von Norwegen am Mittelmeer mit azurblauem Wasser. Von Palau aus nehmen Sie die Fähre nach Porto di La Maddalena. Von dort aus fahren Sie auf der ca. 20 km langen Panoramastraße einmal um die Insel herum. Entdecken Sie dabei die traumhaft schönen Orte der Insel mit ihren schroffen Felsen, Fjorden mit mediterranem Touch und einer Landschaft mit Palmen, Wacholder- und

Pinienwäldchen, und erfreuen Sie sich an den Ausblicken auf die felsige Küste und die umliegenden Inseln. Danach bringt Sie die Fähre wieder zurück nach Palau, von wo aus Ihre Tour entlang der Costa Smeralda beginnt. Die Region kann vor allem mit ihren karibischen Stränden und dem schillernden Luxus punkten - definitiv einer der schönsten Küstenabschnitte des Mittelmeeres! Das Hauptzentrum der Costa Smeralda, Porto Cervo, lockt mit einem Spaziergang durch den Hafen und die historische Altstadt sowie einem Besuch der vielen ortsansässigen Boutiquen. Im Anschluss brechen Sie mit der Fähre von Olbia in Richtung Westküste der Toskana auf. Nachtfähre nach Livorno.

7.Tag: Livorno - Elba

Ankunft morgens in Livorno. Von Livorno, einer der größten Hafenstädte Italiens, geht es weiter nach Piombino. Hier erwartet Sie die Fähre, welche Sie nach Portoferraio auf der Insel Elba bringt. Die Hauptstadt von Elba hat einige Sehenswürdigkeiten wie die Festungen Forte Falcone und Forte Stella zu bieten. Diese können Sie bei einem Rundgang auf eigene Faust erkunden. Übernachtung auf Elba.

8.Tag: Inselrundfahrt Elba (ca. 120 km)

Im Rahmen einer Rundfahrt lassen Sie sich heute von der Insel Elba verzaubern. Mit ihrer einzigartigen Flora und ihren malerischen Buchten und Gra- nitfelsen bietet die grüne und blaue Oase Besuchern zahlreiche Eindrücke. Sehen Sie beispielsweise Napoleons Sommerresidenz in San Martino. Anschließend fahren Sie zum malerischen Hafenort Marciana Marina und in die Bergwelt des Monte Capanne. Sie unternehmen eine Panoramafahrt an der Westküste und sehen die erstaunlich vielfältige Vegetation, das Meer mit seinen Steilküsten und herrlichen Sandbuchten, idyllische Bergdörfer und Fischerorte. Unterwegs probieren Sie den lokalen Wein. Weiterfahrt nach Porto Azzurro an der Ostküste mit der schönen Piazza am Meer. Hier haben Sie zudem Gelegenheit, sich die vielen Mineralien und Edelsteine anzuschauen, für die Elba in der ganzen Welt berühmt ist. Übernachtung auf Elba.

9.Tag: Fährüberfahrt nach Piombino, Heimreise Am letzten Tag Ihrer Reise fahren Sie mit der Fähre von Portoferraio zurück nach Piombino. Angekommen in der Hafenstadt im Herzen der Toskana, treten Sie die Heimreise an.

✓ Fährüberfahrten für Bus und Passagiere: Savona - Bastia, Bonifacio - Santa Teresa, Olbia - Livorno, Piombino - Portoferraio, Portoferraio - Piombino

✓ 2 x Übernachtung/Frühstück in 2-Bett-Innenkabinen mit Du/WC

✓ 6 x Halbpension (2 x Korsika, 2 x Sardinien, 2 x Elba)

✓ Stadtführung in Ajaccio

✓ Ganztägige Reiseleitung Les Calanches, Porto, Spelunca Schlucht und Evisa

✓ Stadtführung in Bonifacio

✓ Ganztägige Reiseleitung La Maddalena, Costa Smeralda und Porto Cervo

✓ Ganztägige Reiseleitung für die Inselrundfahrt Elba

✓ Weinprobe auf Elba

01.03.-31.10.24

3- bis 4-Sterne-Hotels ab € 879,-

EZ-Zuschlag ab € 190,-

Verlängerungstag ab € 73,-

Informationen zu dieser Reise auf alpetour-gruppenreisen.de

Mit nur einem Klick: Reise-ID: 24EPIT222

BELLA ITALIA - DIE HÖHEPUNKTE ITALIENS

Höhepunkte der Reise

✔ Perlen der Toskana: Lucca, Pisa, Montepulciano, Arezzo und Florenz ✔ Ewige Stadt Rom

✔ Höhepunkte in Kampanien: Pompeji, Amalfiküste ✔ Lagunenstadt Venedig ✔ Weinprobe Vino

Nobile

Programmvorschlag

1.Tag: Anreise an den Gardasee

2.Tag: Gardasee - Lucca - Versiliaküste (ca. 350 km)

Weiterfahrt an die Versiliaküste. Auf dem Weg dorthin machen Sie einen Stopp in Lucca. Im sicheren Ring seiner Mauern hat das historische Zentrum die Jahrhunderte unversehrt überstanden und macht Lucca zu einem der schönsten Orte der Toskana. Bei einer Stadtführung (ca. 1,5 Std.) sehen Sie die herrlichen Kirchen, Paläste und Villen sowie die Piazza del Mercato, die dem Umriss des ehemaligen römischen Amphitheaters entspricht. Übernachtung an der Versiliaküste.

3.Tag: Versiliaküste - Pisa - Rom (ca. 380 km)

Bevor Sie die Toskana in Richtung Rom verlassen, statten Sie Pisa noch einen Besuch ab. Die unvergleichlichen Kunstschätze auf der Piazza dei Miracoli, dem Platz der Wunder, verdankt die Stadt ihrer Stellung als Seemacht im Mittelalter. Reiche Kaufleute und skrupellose Seeräuber finanzierten mit ihren Beutezügen die Kathedrale, das Baptisterium und den Campanile, besser bekannt als

Schiefer Turm, die Sie im Rahmen einer Stadtführung (ca. 1,5 Std.) von außen besichtigen werden. Die folgenden zwei Nächte verbringen Sie in Rom.

4.Tag: Rom

Rom, die "Ewige Stadt", steht heute auf Ihrem Programm. In der italienischen Hauptstadt sind Geschichte und Kultur wie nirgendwo sonst konzentriert. Bei einer Stadtführung (ca. 4 Std.) lernen Sie die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der faszinierenden Metropole kennen. Der Petersdom gilt als die prächtigste Kirche der Welt. Zehntausende Gläubige können sich in St. Peter versammeln. Das Kolosseum war das größte Amphitheater des Altertums und diente als Austragungsort von Gladiatorenkämpfen. Im Forum Romanum spielte sich einst das öffentliche Leben ab, und sowohl der Trevibrunnen als auch die Spanische Treppe sind beliebte Versammlungsorte der heutigen Zeit (Außenbesichtigungen).

5.Tag: Rom - Pompeji - Sorrent (ca. 280 km)

Weiterfahrt in den Süden Italiens, an den Golf von Neapel. Bevor Sie Ihr Hotel beziehen, besichtigen Sie Pompeji (ca. 2 Std.), einen der wichtigsten archäologischen Orte der Welt. Die ehemals blühende Handelsstadt wurde beim Ausbruch des Vesuvs 79 n. Chr. unter einer mehrere Meter hohen Lavaschicht begraben. Für Hunderte von Jahren war Pompeji dann in Vergessenheit geraten, bis man im 18. Jahrhundert mit den Ausgrabungen begann, die bis heute anhalten. Zahlreiche Villen, Gemälde und Statuen sind bemerkenswert gut erhalten. Die folgenden drei Nächte verbringen Sie im Raum Sorrent.

6.Tag: Ausflug Amalfiküste

Heute unternehmen Sie eine Fahrt auf einer der schönsten Küstenstraßen der Welt. Die Amalfiküste schlängelt sich in zahlreichen Kurven von Positano, wo Sie einen Panoramastopp machen und eine herrliche Aussicht über den terrassenförmig angelegten Ort haben, bis nach Amalfi. Immer wieder bieten sich Ihnen atemberaubende Ausblicke auf die Städtchen mit den pastellfarbenen Häusern, die Buchten und das glitzernde Meer. In Amalfi können Sie den Dom Sant`Andrea besichtigen und einen Spaziergang durch das Ortszentrum machen. Weiter geht es mit dem Schiff nach Maiori oder Salerno, wo Sie Ihr Bus abholt und wieder zum Hotel bringt.

7.Tag: Fakultativ: Ausflug Capri

Heute könnte die herrliche Insel Capri auf dem Programm stehen. Mit dem Schnellboot fahren Sie in ca. 20 Min. von Sorrent nach Capri, anschließend Transfers mit Minibussen und Besuch von Anacapri. Im Hauptort Capri unternehmen Sie einen Spaziergang zu den Augustus-Gärten, von denen man einen wunderschönen Blick auf das Meer hat. Ortsmittelpunkt ist die berühmte Piazzetta, und das bekannteste Wahrzeichen Capris sind die Faraglioni-Felsen vor der Küste der Insel.

8.Tag: Sorrent - Perugia - Chianciano Terme (ca. 480 km)

Auf Ihrem Weg zurück in die Toskana empfiehlt sich ein Halt in Perugia. In der Hauptstadt Umbriens können Sie viele interessante Sehenswürdigkeiten aus allen Zeitepochen entdecken, wie die Rocca Baglioni, eine mittelalterliche Festung und die Piazza Vannucci mit dem wunderschönen Dom San Lorenzo sowie die berühmten Stadttore aus der Zeit der Etrusker. Die kommenden zwei Nächte verbringen Sie in Chianciano Terme.

9.Tag: Ausflug Montepulciano - Arezzo (ca. 130 km)

Heute fahren Sie zunächst nach Montepulciano, eine wunderschöne, mittelalterliche Hügelstadt von Weinbergen umgeben und bekannt für den Vino Nobile. Nach einem Spaziergang durch die Stadt, bei dem sich romantische Gassen und imposante Palazzi entdecken lassen, lernen Sie bei einer Weinprobe die Köstlichkeiten der Region kennen. Im Anschluss geht es weiter nach Arezzo, eine wunderschöne Stadt in der östlichen Toskana, mit leicht verfallenem mittelalterlichem Charme.

10.Tag: Chianciano Terme - Florenz - Lido di Jesolo (ca. 430 km)

Bevor Sie die Toskana in Richtung Venetien verlassen, besuchen Sie Florenz, die Hauptstadt der

Toskana. Sie ist ein wunderbares Denkmal der Renaissance und eine der bedeutendsten Kulturstädte der Welt mit zahlreichen Kirchen, Palästen und Museen. Bei einer Führung (ca. 2,5 Std.) lernen Sie viele beeindruckende Sehenswürdigkeiten kennen. Dazu zählen der Dom, die Piazza della Signoria, der schönste Platz von Florenz, der Palazzo Vecchio, das mittelalterliche Rathaus der Stadt sowie der Ponte Vecchio, die alte, von Geschäften gesäumte Brücke. Weiterfahrt nach Lido di Jesolo, wo Sie die letzten zwei Nächte der Reise verbringen.

11.Tag: Ausflug Venedig (ca. 40 km)

Sie setzen mit dem Schiff von Punta Sabbioni aus zum Markusplatz über. Bei einem Rundgang (ca. 2 Std.) lernen Sie die Höhepunkte der Stadt kennen. Entdecken Sie den Markusplatz mit dem Dogenpalast, die Seufzerbrücke, die in vergangenen Zeiten dem ein oder anderen Gefangenen auf dem Weg vom Gericht ins benachbarte Gefängnis beim Blick auf die Lagune einen Seufzer entlockte, sowie die Rialto-Brücke. Am Nachmittag können Sie das Frari-Viertel besuchen, wo die gotische Kirche Santa Maria Gloriosa hinter ihrer

12 TAGE ab € 665,- schlichten Fassade erstklassige Kunstwerke verbirgt.

12.Tag: Heimreise

✓ 11 x Halbpension (1 x Gardasee, 1 x Versiliaküste, 2 x Rom, 3 x Sorrent, 2 x Chianciano Terme, 2 x Lido di Jesolo)

✓ Erweitertes Frühstück & 3-Gang-Menu

✓ Stadtführung in Lucca

✓ Stadtführung in Pisa

✓ Stadtführung "Rom im Überblick" inkl. Kopfhörer

✓ Führung Ausgrabungsstätte Pompeji inkl. Eintritt

✓ Ganztägiger Ausflug Amalfiküste inkl. Reiseleitung, Busgestellung und Schifffahrt

✓ Ganztägige Reiseleitung Montepulciano/ Arezzo

✓ Weinprobe im Raum Montepulciano

✓ Stadtführung in Florenz

✓ Schifffahrt Punta Sabbioni - MarkusplatzPunta Sabbioni

✓ Stadtführung in Venedig

01.03.-30.06.24, 15.09.-30.11.24

3-Sterne-Hotels ab € 665,-

EZ-Zuschlag ab € 199,-

4-Sterne-Hotels ab € 799,-

EZ-Zuschlag ab € 259,-

Informationen zu dieser Reise auf alpetour-gruppenreisen.de

Mit nur einem Klick: Reise-ID: 24EPIT200

E-MAIL: c.rassweiler@alpetour.de

SÜDITALIEN - SONNE, KULTUR, NATUR UND MEER

Höhepunkte der Reise

✔ Grüner Gargano ✔ Castellana Grotten ✔ UNESCO Welterbe: Altstadt von Alberobello mit den Trullis ✔ Matera mit den Sassi ✔ Castel del Monte ✔ Amalfiküste

Programmvorschlag

1.Tag: Anreise

Anreise in den Raum Gardasee.

2.Tag: Gardasee - Vieste/Rodi Garganico (ca. 750 km)

Weiterfahrt an den Gargano, wo Sie die folgenden zwei Nächte verbringen werden.

3.Tag: Ausflug Foresta Umbra - Vieste - Peschici (ca. 60 km)

Entspannen Sie zunächst im Nationalpark Foresta Umbra, einem weitläufigen Waldgebiet, und lernen Sie Wissenswertes über die Flora und Fauna des Naturschutzgebietes. Auch die regionale Spezialität, mit Mandeln und karamellisiertem Zucker gefüllte Kekse, können Sie hier probieren. Weiter geht es nach Vieste, wo Sie durch die engen Gassen der mittelalterlichen Altstadt schlendern und fantastische Ausblicke aufs Meer genießen können. Zum Schluss geht Ihre Fahrt noch nach Peschici, das hoch auf einem Felsvorsprung liegt. Tagsüber erscheint der Ort wie ein glitzerndes Juwel und in sternenklaren Nächten schimmert er geheimnisvoll bläulich. Kleiner Stadtrundgang durch die Altstadt. Alternativ können Sie von Vieste aus bei einer Schifffahrt die Grotten von Vieste besichtigen und anschließend ein Fischessen am Strand genießen.

4.Tag: Vieste/Rodi Garganico - San Giovanni Rotondo - Monte Sant`Angelo - Alberobello/ Cisternino (ca. 300 km) Heute machen Sie sich auf den Weg ins südliche Apulien. In San Giovanni Rotondo machen Sie einen Stopp. Es ist vor allem wegen der beeindruckenden und modernen Kirche Santa Maria delle Grazie bekannt, die zu Ehren des Mönches Padre Pio gebaut wurde. Weiter geht es auf ca. 800 m Höhe, nach Monte Sant´Angelo. Hier besichtigen Sie die Kirche San Michele, die im Inneren eines Berges liegt. Nur der achteckige Kirchturm und das Eingangsportal sind von außen sichtbar. Die Kirche wurde dem Erzengel Michael geweiht. Anschließend fahren Sie Richtung Alberobello/Cisternino, wo Sie die nächsten drei Nächte verbringen.

5.Tag: Ausflug Castellana Grotten - Alberobello - Ostuni (ca. 120 km)

Sie starten Ihr Ausflugsprogramm mit Italiens bekanntesten Tropfsteinhöhlen, den Castellana Grotten, die zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten in Apulien gehören. Lassen Sie sich von der Vielzahl der Stalaktiten und Stalagmiten verzaubern. Anschließend fahren Sie in die Hauptstadt der Trulli, nach Alberobello. Die Altstadt gehört seit 1996 zum UNESCO Welterbe und die alten Stadtviertel Monti und Aia Piccola bestehen fast ausschließlich aus Trulli, den einzigartigen Rundhäusern. Weiterfahrt nach Ostuni, welches sich über drei Hügel erstreckt. Von hier genießt man einen herrlichen Panoramablick. Die weißgekalkten Häuser sind das Wahrzeichen der Stadt. Auf dem Rückweg besuchen Sie eine Ölmühle und nehmen an einer Olivenölprobe teil.

6.Tag: Ausflug Matera - Altamura (ca. 160 km) Nach dem Frühstück führt Sie Ihr Programm in die benachbarte Region Basilikata. In der Nähe von Matera besichtigen Sie die sogenannten Sassi, eine in zwei Felsschluchten und Grotten hineingebaute Siedlung, die bis in die 50er Jahre des 20. Jahrhunderts noch bewohnt waren, aber als unmenschliche Behausungen angeprangert wurden. Heute gilt es fast wieder als schick, sich eine "Sassi-Wohnung" zurechtzumachen. Zurück in Apulien besuchen Sie Altamura, das für sein Qua- litäts-Brot bekannt ist. Sehen Sie die Altstadt mit der Kathedrale und die rund 200 "claustri" - Gassen, die in einen winzigen Innenhof münden.

7.Tag: Alberobello/Cisternino - Castel del Monte - Sorrent (ca. 380 km)

Heute fahren Sie an die Mittelmeerküste nach Sorrent. Unterwegs besichtigen Sie die berühmte und geheimnisvolle Festung Castel del Monte. Von welcher Seite man sich der Burg auch nähert, der mächtige vollkommen symmetrische, achteckige Bau mit einem Kranz von ebenfalls achteckigen Türmen erscheint immer gleich. Die nächsten drei Nächte verbringen Sie im Raum Sorrent.

8.Tag: Ausflug Amalfiküste

Ihre Fahrt geht heute entlang einer der berühmtesten und schönsten Straßen Europas: der Amalfitana. Die erste Station ist die malerische Siedlung Positano, an einer Felswand hoch über dem Meer gelegen. Von hier genießen Sie ein herrliches Panorama: Der Blick über das Mittelmeer ist überwältigend. Danach besuchen Sie das Städtchen Amalfi, eine der ältesten Seerepubliken Italiens, die Konstantin der Große gegründet haben soll. Die Kathedrale von Amalfi ist eine mittelalterliche

Kathedrale auf der Piazza del Duomo. Sie ist dem Apostel Andreas geweiht, dessen Reliquien hier aufbewahrt werden. Im Anschluss fahren Sie mit dem Schiff von Amalfi nach Maiori, dem Ort mit dem schönsten und längsten Strand an der Amalfiküste und daher ein besonders beliebter Badeort. Ein Grüppchen weißer Häuser um eine goldene Kuppel, Zitronenterrassen und der Duft von Zitrusfrüchten, das ist Maiori. Dort nimmt Sie der Bus wieder auf und Sie fahren zurück zum Hotel.

9.Tag: Fakultativ: Ausflug Capri Heute könnte die herrliche Insel Capri auf dem Programm stehen. Mit dem Schnellboot fahren Sie in ca. 20 Min. von Sorrent nach Capri, anschließend Transfers mit Minibussen und Besuch von Anacapri. Im Hauptort Capri unternehmen Sie einen Spaziergang zu den Augustus-Gärten, von denen man einen wunderschönen Blick auf das Meer hat. Ortsmittelpunkt ist die berühmte Piazzetta, und das bekannteste Wahrzeichen Capris sind die Faraglioni-Felsen vor der Küste der Insel.

10.Tag: Sorrent - Gardasee (ca. 780 km) Fahrt an den Gardasee zur Übernachtung.

✓ 10 x Halbpension (2 x Gardasee, 2 x Vieste/ Rodi Garganico, 3 x Alberobello/Cisternino, 3 x Sorrent)

✓ Erweitertes Frühstück & 3-Gang-Menu

✓ Ganztägige Reiseleitung Gargano

✓ Führung Monte Sant`Angelo

✓ Ganztägige Reiseleitung Castellana Grotten/Alberobello/Ostuni

✓ Ganztägige Reiseleitung Matera/Altamura

✓ Führung Castel del Monte

✓ Ganztägiger Ausflug Amalfiküste inkl. Reiseleitung, Busgestellung und Schifffahrt

✓ Olivenölprobe

✓ Eintritt Castellana Grotten

✓ Eintritt Sassi di Matera inkl. Casa Grotta

01.03.-30.06.24, 01.09.-31.11.24

3-Sterne-Hotels ab € 649,-

EZ-Zuschlag ab € 199,-

4-Sterne-Hotels ab € 749,-

EZ-Zuschlag ab € 239,-

Informationen zu dieser Reise auf alpetour-gruppenreisen.de

Mit nur einem Klick: Reise-ID: 24EPIT420

WIR BERATEN SIE GERNE!

Carola Penner

Dipl. Betriebswirtin (FH)

Tel.: +49 (0) 8151/775-138

Fax: +49 (0) 8151/775-23-138

E-Mail: c.penner@alpetour.de

Francine Seidelmann

Dipl. Wirtschaftsgeographin

Tel.: +49 (0) 8151/775-134

Fax: +49 (0) 8151/775-23-134

E-Mail: f.seidelmann@alpetour.de

Kristina Zander

Dipl. Betriebswirtin (FH)

Tel.: +49 (0) 8151/775-142

Fax: +49 (0) 8151/775-23-142

E-Mail: k.zander@alpetour.de

WEITERE PROGRAMME, AKTIVREISEN, FLUGREISEN, REISESPECIALS SOWIE ZUSÄTZLICHE LÄNDERINFORMATIONEN:

Scan me: oder www.alpetour-gruppenreisen.de/frankreich

Scan me: oder www.alpetour-gruppenreisen.de/andorra buchbar auch als

Flugreise

Arc de Triomphe

PARIS - MON AMOUR

Höhepunkte der Reise ✔ Eiffelturm ✔ Champs-Elysées ✔ Marais-Viertel ✔ Gärten von Schloss Versailles

Programmvorschlag

1.Tag: Anreise

2.Tag: Paris

Sie unternehmen eine Stadtführung (ca. 3 Std.) durch die Stadt der Liebe und erhalten einen Überblick über die bekanntesten Sehenswürdigkeiten und schönsten Viertel der Stadt, wie z.B. Eiffelturm, Notre Dame, Louvre und Champs-Elysées. Dabei erfahren Sie Wissenswertes über die Geschichte der Hauptstadt und das tägliche Leben in der Metropole. Für den Nachmittag schlagen wir Ihnen einen Spaziergang durch das Herz von Paris vor: das Marais-Viertel und die beiden Seine-Inseln, um die sich die Stadt kreisförmig entwickelt hat. Ursprünglich ein keltisches Dorf, entwickelte sich die Ile-de-la-Cité zum Zentrum eindrucksvoller Bauten. Vorbei an den stattlichen Türmen der Conciergerie gelangen Sie zur Ile-Saint-Louis. Sie ist benannt nach König Ludwig IX., der heilig gesprochen wurde. Durch ihren beschaulichen Charakter und zahlreiche Restaurants lockt sie unzählige Besucher an.

Hotelbeispiele

Ibis Gare du Nord Château Landon, Paris ★★★

3.Tag: Ausflug Versailles

Am heutigen Tag bietet sich ein Ausflug nach Versailles an. Der Besuch des prachtvollen Schlosses Ludwigs XIV. zeigt Ihnen, wie früher am Hofe des Sonnenkönigs gelebt wurde. Räumlichkeiten wie die Kapelle und der Spiegelsaal werden Sie beeindrucken. Eine Alternative zu der Innenführung ist ein Spaziergang durch die herrlichen Anlagen des Schloßgartens. Dabei lernen Sie die Residenz des Sonnenkönigs von außen kennen und sehen die Gartenschlösser, die am schönsten die illustre Geschichte von Versailles und seinen Bewohnern erzählen. So erhalten Sie einen anschaulichen Eindruck über den französischen Hof. Zurück in Paris, können Sie am Nachmittag eine Schifffahrt auf der Seine unternehmen. Genießen Sie die Aussicht auf die Pariser Sehenswürdigkeiten vom Wasser aus.

4.Tag: Heimreise

4 TAGE ab € 124,-

✓ 3 x Übernachtung/Frühstück in Paris

✓ Frühstücksbuffet

✓ Stadtführung in Paris

02.01.-17.12.24

3-Sterne-Hotel ab € 124,-

4-Sterne-Hotel ab € 189,-

EZ-Zuschlag ab € 81,-

Das sich ca. 200 m

Gare und l'Est verfügt über Frühstücksraum, Bar, Lift und WLAN.

161 mit Bad oder Dusche/ WC, Fön, Telefon, TV, Klimaanlage und WLAN ausgestattet. Kostenpflichtiger Busparkplatz ca. 1,3 km entfernt.

Das alpetour-Vertragshotel befindet sich ca. 6 km vom Zentrum entfernt. Die nächste Métrostation ist ca. 200 m entfernt. Es verfügt über Restaurant, Bar, Lift, Konferenzraum, Fitnessraum, Terrasse, Garten und WLAN. Die 123 Zimmer sind mit Bad oder Dusche/WC, Fön, Telefon, TV, Klimaanlage, Minisafe, Minibar, Tee-/Kaffeetablett und WLAN ausgestattet. Kostenpflichtiger Busparkplatz ca. 1 km entfernt.

Verlängerungstag ab € 38,-

HP-Zuschlag pro Tag ab € 26,-

Informationen zu dieser Reise auf alpetour-gruppenreisen.de

Mit nur einem Klick: Reise-ID: 24EPFR101

Romantisches Elsass

Höhepunkte der Reise

✔ Straßburger Münster ✔ Fachwerkhäuser in der "Petite France" ✔ Altstadt von Colmar ✔ Weinstraße

Programmvorschlag

1.Tag: Anreise

2.Tag: Ausflug Straßburg (ca. 95 km)

Morgendlicher Rundgang durch die Altstadt von Straßburg (ca. 2 Std.). Sie sehen u.a. das gotische Münster. Es wurde 1439 mit einem einzigen Turm fertiggestellt und erreicht eine Höhe von 142 m. Das Münster ist somit die höchste Kathedrale Frankreichs. Sie gehen durch das alte Gerberviertel "Petite France" mit den schönen Fachwerkhäusern. Im Anschluss an die Stadtführung haben Sie Gelegenheit für individuelle Erkundungen und nehmen an einer Schifffahrt auf der Ill (ca. 1 Std.) teil. Diese führt Sie durch das Gerberviertel, über eine Schleuse bis zu den "Ponts Couverts" (gedeckte Brücken) und zum Gebäude des Europaparlaments.

3.Tag: Ausflug Colmar - Elsässische Weinstraße (ca. 120 km)

Nach dem Frühstück fahren Sie nach Colmar. Die Hauptstadt des elsässischen Weines ist bekannt als Stadt der Kunst und der Geschichte und zählt zu den schönsten Orten des Elsaß. In der Innenstadt mit den alten Zunftvierteln, Renaissance- und Fachwerkhäusern begeben Sie sich auf eine Reise ins Mittelalter. Nutzen Sie auch die Möglichkeit, das Unterlinden-Museum mit dem berühmten Isenheimer Altar von Matthias Grünewald zu besuchen. Anschließend unternehmen Sie eine Fahrt entlang der Weinstraße. Herrliche Weinberge, mit Blumen geschmückte Dörfer und gemütliche Weinstuben reihen sich entlang der ca. 170 km langen Straße aneinander. Sie besuchen u.a. die Orte Kaysersberg, Ribeauvillé und Riquewihr. Bei einer Weinprobe kosten Sie die "guten Tropfen" der Region.

4.Tag: Heimreise

Weiterer Programmvorschlag

Ausflug "Route des Crêtes" (ca. 170 km)

Diese Straße zählt zu den schönsten Straßen Europas. Die aussichtsreiche "Route des Crêtes" verläuft entlang des Hauptkamms der Südvogesen fast durchweg auf 1200 m Höhe. Bewundern Sie die Landschaft der Vogesenkette, ihre Pässe und Seen. Ein Abstecher ins Münster-Tal, bekannt für den gleichnamigen Käse, ist sehr empfehlenswert. Gerne organisieren wir für Sie den Besuch einer Käserei mit Kostprobe.

✓ 3 x Halbpension im Elsaß

✓ Frühstücksbuffet & 3-Gang-Menu

✓ Stadtführung in Straßburg

✓ Schifffahrt auf der Ill

✓ Weinprobe

02.01.-22.11.24

3-Sterne-Hotel ab € 258,-

4-Sterne-Hotel ab € 309,-

EZ-Zuschlag ab € 81,Verlängerungstag ab € 74,-

Informationen zu dieser Reise auf alpetour-gruppenreisen.de

Mit nur einem Klick: Reise-ID: 24EPFR114

5 TAGE ab € 389,-

KÄSE, WEIN UND NATUR - BIENVENUE IM JURA

Höhepunkte der Reise

✔ Königliche Saline in Arc-et-Senans ✔ Bahnfahrt "Train des Hirondelles" ✔ PolignyHauptstadt des Comtés ✔ Arbois - Weine des Jura

Programmvorschlag

1.Tag: Anreise

Wenn es die Zeit erlaubt, bietet sich bei der Anreise ein Zwischentopp in Ronchamp an. Die Wallfahrtskapelle von Le Corbusier "Notre Dame du Haut" in Ronchamp thront auf ihrem Berg. Von dort oben können Sie eine wunderbare Rundumsicht auf das französische Jura, die Schweiz und die südlichen Vogesen genießen. Weiterfahrt zu Ihrem Hotel im französischen Jura.

2.Tag: Ausflug Salins-les-Bains - Arc-et-Senans (ca. 120 km)

Der heutige Tag ist dem Salz, seiner Gewinnung und seiner Geschichte gewidmet. Sie besuchen zuerst Salin-les-Bains und erleben eine Führung durch die "Grande Saline" (ca. 1,5 Std). Besonders sehenswert sind die erhaltenen Stollen aus dem 13. Jahrhundert. Am Nachmittag geht die Fahrt weiter nach Arc-et-Senans. Die königliche Saline sowie die große Saline sind UNESCOWelterbe. In der ehemaligen Salzgewinnungsmanufaktur ist heute unter anderem ein Museum zur

Geschichte des Salzes untergebracht. Sie erfahren mehr über diesen eindrucksvollen Ort im Rahmen einer Führung (ca. 1,5 Std.). Ein Abstecher in die Gärten rund um die Anlage ist empfehlenswert.

3.Tag: Ausflug Schwalbenzug "Train des Hirondelles" Dole-Saint Claude (ca. 280 km)

Heute wartet der Schwalbenzug "Ligne des Hirondellles" auf Sie. Die Abfahrt ist in Dole, die Geburtsstadt des berühmten Chemikers Louis Pasteur, der das Verfahren der Pasteurisierung erfunden hat. Die beeindruckende Bahnstrecke (ca. 120 km) verläuft von Norden nach Süden durch das Juragebirge. Die Fahrt (ca. 2,5 Std.) bietet Ihnen einen Ausblick auf grandiose, sehr abwechslungsreiche Landschaften, und es werden nicht weniger als 36 Tunnel und 18 Viadukte passiert. In Saint Claude besteht die Möglichkeit, das Pfeifen- und Diamantenmuseum zu besuchen.

4.Tag: Ausflug Poligny - Arbois (ca. 150 km)

Die Gastronomie darf bei einer Reise ins französische Jura nicht fehlen! Heute lernen Sie den Lieblingskäse der Franzosen kennen, den Comté. In Poligny besuchen Sie das "Maison du Comté" und genießen eine Probe des berühmten Käses (ca. 1,5 Std.). Danach hat der Comté keine Geheimnisse mehr für Sie! Die Region ist nicht nur wegen des gutes Käses bekannt, sondern auch wegen der besonderen Weine. Deshalb besuchen Sie am Nachmittag einen Weinkeller und lernen die charakteristischen Weine der Region kennen.

5.Tag: Heimreise

✓ 4 x Halbpension im französischen Jura

✓ Frühstücksbuffet & 3-Gang-Menu

✓ Eintritt und Führung Große Saline in Salinsles-Bains

✓ Eintritt und Führung Königliche Saline in Arc-et-Senans

✓ Bahnfahrt "Ligne des Hirondelles" Dole - Saint Claude

✓ Eintritt Maison du Comté inkl. Käseprobe

✓ Weinprobe

01.04.-31.10.24

3-Sterne-Hotel ab € 389,-

EZ-Zuschlag ab € 168,-

Informationen zu dieser Reise auf alpetour-gruppenreisen.de

Mit nur einem Klick: Reise-ID: 24EPFR136

Franz Sische Bergromanze

Höhepunkte der Reise

✔ Grenoble ✔ Fort de la Bastille ✔ Mystischer Ort La Grande Chartreuse ✔ Bahnfahrt mit dem Train de La Mure ✔ Prachtvolle Bergkulisse ✔ Beeindruckende Bergseen

Programmvorschlag

1.Tag: Anreise nach Grenoble

2.Tag: Ausflug Grenoble - La Grande ChartreuseVoiron (ca. 105 km)

Der Tag beginnt mit einer Stadtführung in Grenoble (ca. 2 Std.). Zuerst lernen Sie zu Fuß den historischen Stadtkern kennen. Die Stadt blickt auf einer mehr als 2000 Jahre alte Geschichte. Hoch hinauf geht es dann zum "Fort de la Bastille mit den "Bulles" oder Seifenblasen, wie die runden Kabinen der Seilbahn genannt werden. Von der ehemaligen Festung genießen Sie eine fantastische Aussicht. Am Nachmittag fahren Sie ins Gebirgsmassiv der Chartreuse. Dort befindet sich das wunderschön gelegene Kartäuserkloster "La Grande Chartreuse". Im Klostermuseum erfährt man mehr über das Leben der Mönche. Auf dem Rückweg machen Sie Halt in Voiron. In den ehemaligen Produktionsstätten des Kräuterlikörs "La Chartreuse" befindet sich ein Museum, wo die Herstellung des Likörs gezeigt wird. Als Abschluss erhalten Sie eine Kostprobe des Getränks.

3.Tag: Ausflug La Mure - See von Montheynard (ca. 135 km)

Sie fahren mit ihrem Bus Richtung Süden bis nach La Mure. Dort steigen Sie in den "Petit Train de La Mure" und erleben eine einmalige Bahnfahrt. Die Bahntrasse ist eine Meisterleistung des Eisenbahnbaus und führt über Viadukte und durch Tunnel zum Belvédère de Monteynard hinauf, von wo sie ein atemberaubender Rundblick über das Matheysine-Tal mit seinem großen Stausee, den See von Montheynard, erwartet.

4. Tag: Ausflug Aix-les-Bains - Chambéry (ca. 120 km)

Auf dem Programm steht heute ein Ausflug an den See "Lac du Bourget". Direkt am See liegt der hübsche Ort Aix-les-Bains mit dem prächtigen Casino. Mit dem Schiff können Sie die Abtei Hautecombe erreichen, wunderschön am Ufer des Sees gelegen. Anschließend Weiterfahrt nach Chambéry, Hauptstadt Savoyens. Diese kunstreiche und geschichtsträchtige Stadt hat einen malerischen mittelalterlichen Stadtkern im italienischen Stil.

5.Tag: Heimreise

Weiterer Programmvorschlag

Ausflug La Salette (ca. 160 km) Fahren Sie auf der berühmten "Route Napoléon“ nach Corps-la Salette. Von dort aus schlängelt sich die Straße 15 km hinauf zum Pilgerort "Notre Dame de la Salette“. Der bekannte Wallfahrtsort liegt inmitten einer spektakulären Alpenlandschaft. Sie können dort die Basilika und die Begegnungskapelle besuchen. Ein Rundgang durch das Museum ist ebenfalls zu empfehlen.

✓ 4 x Halbpension in Grenoble

✓ Frühstücksbuffet & 3-Gang-Menu

✓ Stadtführung in Grenoble

✓ Seilbahnfahrt von Grenoble zum Fort de la Bastille und zurück

✓ Eintritt Museum "Caves de la Chartreuse" in Voiron inkl. Kostprobe

✓ Bahnfahrt mit dem "Petit Train de La Mure"

La Mure - Monteynard - La Mure

15.04.-31.10.24

3-Sterne-Hotel ab € 399,-

EZ-Zuschlag ab € 178,-

Verlängerungstag ab € 82,-

Informationen zu dieser Reise auf alpetour-gruppenreisen.de

Mit nur einem Klick: Reise-ID: 24EPFR138

Mit Volldampf Durch S Dfrankreich

Höhepunkte der Reise

✔ Pont-du-Gard ✔ Cevennen Dampfzug ✔ Bambuswald ✔ Katharerlandzug "Train Rouge"

✔ Carcassonne ✔ Canal du Midi

Programmvorschlag

1.Tag: Anreise in den Raum Uzès Gerne organisieren wir Ihnen je nach Bedarf vorher eine Zwischenübernachtung.

2.Tag: Ausflug Pont du Gard - Nîmes (ca. 70 km) Sie unternehmen einen Ausflug zum Pont du Gard. Das römische Aquädukt ist ein Meisterwerk der Antike und beinhaltet einen der am besten erhaltenen Wasserkanäle aus der Römerzeit. Anschließend Fahrt nach Nîmes, eine antik römische Stadt. Dominiert wird die Stadt von der Arena, wo sich im ersten und zweiten Jahrhundert nach Christi Geburt die Gladiatoren wilde Kämpfe geliefert haben. Heute finden hier u.a. Kämpfe und Rennen der berühmten Stiere der Camargue statt. Ein weiteres eindrucksvolles Zeugnis aus der Römerzeit ist das "Maison Carrée", der Tempel des Augustus. Empfehlenswert ist außerdem ein erholsamer Spa- ziergang durch den Fontaine-Garten, ein romantisch anmutender Park mit mediterranen Pflanzen, Kiefern und Zedern. Übernachtung im Raum Uzès.

3.Tag: Ausflug Cevennen-Dampfzug AnduzeSt. Jean-du-Gard - Bambuswald (ca. 130 km) Heute erwartet Sie ein Highlight. Sie fahren am Morgen nach Anduze, ein wunderschönes, historisches Städtchen mit viel Flair. Ab hier geht es mit der Dampflok weiter. Nach kurzer Fahrt hält der Zug bei der "Bambouseraie", einem Bambuswald. Der Botanische Garten der Familie Negre ist ein einzigartiger Ort mit vorwiegend tropischen Pflanzen, die im Laufe der Zeit zu einer unglaublichen Größe und Schönheit herangewachsen sind. Hier können Sie die Fahrt für einen Besuch unterbrechen und mit dem nächsten Zug weiterfahren. Durch das Gardontal führt die aufregende Bahnfahrt (ca. 1 Std.) durch eine herrliche Landschaft mit interessanten Felsformationen, über Viadukte und vorbei an Flüssen nach St.-Jean-du-Gard. Der Marktplatz lädt zum Verweilen und zum Genuss eines "Café au lait" ein, bevor Sie mit Ihrem Bus zurückfahren. Übernachtung im Raum Uzès.

4.Tag: Uzès - Montpellier - Béziers - Narbonne (ca. 260 km)

Nach dem Frühstück verlassen Sie Uzès, und die Reise geht zunächst in die Mittelmeermetropole Montpellier weiter. Rund um den zentralen Platz "Place de Comédie" zieren Straßencafés, Bürgerhäuser aus der Gründerzeit und Kirchen sowie nette Restaurants und Boutiquen die kleinen Gassen der Altstadt. Béziers ist für Wein und Stierkämpfe bekannt. Die Kathedrale aus dem Mittelalter erhebt sich auf einem Hügel und dominiert das Stadtbild. Schließlich erreichen Sie Narbonne, eine freundliche Stadt inmitten von Weinbergen. Mittelpunkt der Stadt ist der belebte Rathausplatz. Übernachtung für die nächsten drei Nächte im Raum Narbonne.

5.Tag: Ausflug Katharerlandzug "Train Rouge" Rivesaltes - Axat (ca. 240 km)

Beziers

Der Tag steht heute ganz im Zeichen des Katharerlandzugs, ein Bahnerlebnis der besonderen Art. Zwischen dem Bergdorf Axat und dem Weinort Rivesaltes verläuft die Bahnfahrt mit dem knallroten Zug "Train Rouge" (ca. 2 Std.). Es geht durch das Tal des Agly und durch weite Weinfelder. Bei einem Halt auf dem Viadukt von Lapradelle haben Sie einen wunderschönen Ausblick auf das Katharerschloss von Puilaurens. Rivesaltes, bekannt für seinen einzigartigen Dessertwein, den Muscat, ist für Weinkenner ein wohlklingender Name. Es besteht die Möglichkeit, einen Winzer zu einer Weinprobe zu besuchen. Mit Ihrem Bus fahren Sie zurück ins Hotel nach Narbonne.

8 TAGE ab € 665,-

6.Tag: Ausflug Carcassonne (ca. 150 km) Mit der 3 km langen Wehrmauer und den 52 Türmen ist Carcassonne die größte Festungsstadt Europas. Diese beeindruckende mittelalterliche Stadt gehört zum Unesco Welterbe und wurde im 19. Jahrhundert aufwendig restauriert. Bei einer Stadtführung (ca. 2 Std.) erkunden Sie die historischen Schätze wie die Basilika Saint-Nazaire mit den gotischen Statuen, das Tor von Narbonne und die Burg aus dem 12. Jahrhundert. Im Anschluss an die Führung laden die malerischen Gassen mit gemütlichen Cafés, Boutiquen und schattigen Plätzen zum Spazieren und Verweilen ein. Auf dem Canal du Midi erleben Sie eine geruhsame Schifffahrt (ca. 1,5 Std.).

7.Tag: Narbonne - Besançon (ca. 700 km)

Nach dem Frühstück verlassen Sie den Süden Frankreichs und begeben sich auf den Weg zur Zwischenübernachtung in den Raum Besançon.

8.Tag: Heimreise

Weiterer Programmvorschlag

Bahnfahrt mit dem "Gelben Zug" Villefranche de Conflent - Latour de Carol - Andorra (ca. 220 km)

Die beeindruckende Bahnstrecke verläuft auf der höchsten Bahnlinie Frankreichs und durchquert grandiose Gebirgslandschaften, führt über spektakuläre Brücken und durch zahlreiche Tunnel. Sie fahren mit dem kanariengelben Zug ca. 60 km bis zum Endpunkt in Latour de Carol. Die folgenden zwei Übernachtungen erfolgen dann in Andorra.

✓ 7 x Halbpension (3 x Uzès, 3 x Narbonne, 1 x Besançon)

✓ Frühstücksbuffet & 3-Gang-Menu

✓ Bahnfahrt mit dem Cevennen-Dampfzug

Anduze - St-Jean-du-Gard

✓ Bahnfahrt mit dem Katharerlandzug "Train Rouge" Rivesaltes - Axat

✓ Stadtführung in Carcassonne

✓ Schifffahrt auf dem Canal du Midi

01.04.-31.10.24

3-Sterne-Hotels ab € 665,-

EZ-Zuschlag ab € 259,-

Informationen zu dieser Reise auf alpetour-gruppenreisen.de

Mit nur einem Klick: Reise-ID: 24EPFR105

Mit Drei Z Gen Von Den Alpen Ans Mittelmeer

Höhepunkte der Reise

✔ Golden Pass Bahnstrecke ✔ Mont Blanc Express ✔ Fort de la Bastille ✔ Route Napoléon ✔ Pinienzapfzug

Programmvorschlag

1.Tag: Anreise in den Raum Vierwaldstättersee

2.Tag: Vierwaldstättersee - Bahnfahrt SarnenMontreux - Martigny (ca. 280 km)

Heute fahren Sie auf der traditionsreichen Golden Pass Strecke, die von Sarnen über den Brünigpass und vorbei am Brienzersee nach Interlaken führt. Hier wechseln Sie den Zug und so bleibt noch Zeit, einen kleinen Spaziergang zu unternehmen und die Gipfel von Eiger, Jungfrau und Mönch zu bewundern. Die Zugfahrt geht nun entlang des Thuner Sees, durch das Simmental, über Gstaad und Château d´Oex an den Genfer See nach Montreux. Hier erwartet Sie Ihr Bus und bringt Sie in Ihr Hotel in den Raum Martigny.

3.Tag: Martigny - Bahnfahrt Martigny-Le

Châtelard - Chambéry/Grenoble (ca. 250 km)

Von Martigny genießen Sie eine herrliche Bahnfahrt nach Le Châtelard (ca. 1 Std.). Weiterfahrt mit dem eigenen Bus nach Chamonix. In der Bergsteigermetropole haben Sie Zeit für eigene Unternehmungen, wie eine Fahrt mit der Luftseilbahn zur

3.800 m hoch gelegenen Station der Aiguille du Midi oder einen ausgedehnten Ortsbummel. Zur Übernachtung Weiterfahrt in den Raum Grenoble.

4.Tag: Chambéry - Grenoble - Gap (ca. 145 km)

In Grenoble bringt Sie die Seilbahn zum "Fort de la Bastille", einer in den Felsen gehauenen ehemaligen Festung. Von hier genießen Sie eine fantastische Aussicht auf die Stadt. Weiter geht es durch wunderschöne Landschaften der Südalpen auf Teilen der Route Napoléon über La Mure bis Gap, wo Sie heute übernachten. (Da es sich um Bergstraßen handelt, fragen Sie uns ggf. nach Alternativen)

5.Tag: Gap - Annot - Nizza - Blumenriviera (ca. 400 km)

Richtung Süden wird die Landschaft bereits lieblicher und Sie fahren weiter auf der "Route Napoléon". Von Sisteron, dem "Tor zur Provence" geht es nach Digne-les-Bains und Annot. Ab hier Weiterreise mit dem "Pinienzapfenzug“, ein Highlight dieser Reise. Die einzigartige Strecke führt über Viadukte und durch Tunnel in ca. 2 Std. bis Nizza. In der Metropole der Côte d’Azur holt Sie der Bus ab und bringt Sie ins Hotel an der Blumenriviera, wo Sie heute übernachten.

6.Tag: Heimreise

Gerne organisieren wir für Sie eine Zwischenübernachtung auf dem Heimweg.

✓ 5 x Halbpension (1 x Vierwaldstättersee, 1 x Martigny, 1 x Grenoble, 1 x Gap, 1 x Blumenriviera)

✓ Frühstücksbuffet & 3-Gang-Menu

✓ Bahnfahrt mit dem GoldenPass Sarnen - Montreux (2. Klasse)

✓ Bahnfahrt mit dem Mont Blanc Express Martigny - Le Châtelard (2. Klasse)

✓ Seilbahnfahrt von Grenoble zum Fort de la Bastille und zurück

✓ Bahnfahrt mit dem Pinienzapfzug

Annot - Nizza

01.03.-01.07.24, 01.09.-15.11.24

3-Sterne-Hotel ab € 529,-

EZ-Zuschlag ab € 168,-

Informationen zu dieser Reise auf alpetour-gruppenreisen.de

Mit nur einem Klick: Reise-ID: 24EPFR121

5

PROVENCE - LAVENDELDUFT UND WILDE PFERDE

Höhepunkte der Reise

✔ Papstpalast in Avignon ✔ Pont-du-Gard

✔ Ockersteinbrüche von Roussillon

Programmvorschlag

1.Tag: Anreise

2.Tag: Ausflug Avignon - Pont-du-Gard - Uzès (ca. 140 km)

Besuch von Avignon und Bummel durch die schöne Altstadt (ca. 1,5 Std.). Der berühmte Papstpalast sowie der Uhrturmplatz mit vielen Cafés sind besonders sehenswert. Anschließend fahren Sie zum römischen Aquädukt Pont-du-Gard. Dieses Bauwerk wurde bereits vor mehr als 2000 Jahren errichtet. Besuchen Sie im Anschluss Uzès, ein schönes provenzalisches Städtchen. Zum Ausklang des Tages kosten Sie die "guten Tropfen" der Region bei einer Weinprobe im Weinbaugebiet Châteauneuf-du-Pape.

Hotelbeispiel

Logis Hotel Pont du Gard, Uzès ★★★

✔ Aigues Mortes ✔ Abtei von Sénanque

3.Tag: Ausflug Camargue - Saintes-Maries-dela-Mer - Aigues Mortes (ca. 130 km) Sie fahren in die Camargue, eine unverwechselbare Landschaft aus Schilf, Seen und Lagunen, in der halbwilde Pferde, rosafarbene Flamingos und schwarze Stiere noch heute beheimatet sind. Mittags bietet sich der Besuch einer Stierzuchtfarm in Saintes-Maries-de-la-Mer an. Aigues Mortes mit seiner imposanten Festungsanlage ist einer der Höhepunkte dieses Tages.

4.Tag: Ausflug Luberon (ca. 120 km) Tagesausflug in das Luberon, bekannt für seine Lavendelfelder. Im Lavendelmuseum von Coustellet lernen Sie die vielfältigen Verarbeitungsmöglichkeiten von Lavendel kennen. Das benachbarte Gordes ist ein wunderschönes Provence-Städtchen wie aus dem Bilderbuch. Etwas abseits liegt die Abtei von Sénanque in einem malerischen Tal. Anschließend geht es zu den Ockersteinbrüchen von Roussillon, deren Farbenvielfalt Sie beeindrucken wird. Danach Weiterfahrt zur Fontaine de Vaucluse, tiefgrüne Quelle des Flusses Sorgue.

5.Tag: Heimreise

Weiterer Programmvorschlag ab € 319,-

Das alpetour-Vertragshotel befindet sich ca. 500 m von der Altstadt entfernt. Es verfügt über Restaurant, Bar, Außenpool, Tennisplätze, Terrasse und WLAN . Die 65 Zimmer sind mit Bad oder Dusche/ WC, Fön, Telefon, TV, Radio, Klimaanlage/Heizung und WLAN ausgestattet. Kostenloser Busparkplatz am Hotel.

Ausflug Arles - Les Baux - St. Rémy (ca. 90 km) Stadtbesichtigung in Arles. Eingehüllt in die sanften Farben der Provence, fasziniert Arles mit charmanten, engen Gassen. Danach Weiterfahrt in die mittelalterliche Ruinenstadt Les Baux und nach St. Rémy. Die römischen Ausgrabungen mit Tempel, Thermen und Theater sind nicht nur für Archäologen beeindruckend.

✓ 4 x Halbpension im Raum Nîmes/Arles/ Avignon

✓ Frühstücksbuffet & 3-Gang-Menu

✓ Stadtführung in Avignon

✓ Weinprobe

✓ Eintritt Lavendelmuseum in Coustellet

02.01.-30.11.24

3-Sterne-Hotel ab € 319,-

4-Sterne-Hotel ab € 409,-

EZ-Zuschlag ab € 162,-

Verlängerungstag ab € 72,-

Informationen zu dieser Reise auf alpetour-gruppenreisen.de Mit nur einem Klick: Reise-ID: 24EPFR127

DIE FARBEN SÜDFRANKREICHSPROVENCE & CÔTE D´AZUR

Höhepunkte der Reise

✔ Amphitheater Arles ✔ Pont-du-Gard ✔ Ockerdorf Roussillon ✔ Calanques ✔ St. Tropez ✔ Parfumstädtchen Grasse

Programmvorschlag

1.Tag: Anreise in die Provence

2.Tag: Ausflug Arles - Pont-du-Gard (ca. 145 km)

Heute fahren Sie nach Arles. Die Stadt fasziniert mit alten, römischen Bauten, und das Amphitheater ist noch heute Schauplatz von Stierkämpfen. Anschließend geht es zum römischen Aquädukt Pont-du-Gard. Dieses beeindruckende Bauwerk wurde vor über 2000 Jahren errichtet. Übernachtung in der Provence.

3.Tag: Ausflug Luberon - Rundfahrt (ca. 140 km)

Tagesausflug in das Luberon. Bei der idyllisch gelegenen "Fontaine de Vaucluse" entspringt aus einer tiefgrünen Schlucht der Fluss Sorgue. Im Anschluss fahren Sie in das komplett aus Ocker gebaute Dorf Roussillon. Ein besonderes Erlebnis ist ein Spaziergang durch den Ockerbruch. Weiter geht es nach Gordes, eines der schönsten

Bergdörfer der Provence. Sehr lohnenwert ist von hier aus ein Abstecher zur Zisterzienser Abtei von Sénanque, die malerisch in einem Tal liegt. Übernachtung in der Provence.

4.Tag: Avignon - Cassis - St. Tropez - Cannes (ca. 350 km)

Heute verlassen Sie die Provence und fahren nach Cassis. Das gemütliche Hafenstädtchen ist Ausgangspunkt für Ausflüge in die "Calanques". Sie haben die Möglichkeit, die von hohen Felsen umgebenen Buchten bei einer Schifffahrt zu entdecken. Danach Fahrt nach St. Tropez. Das ehemalige Fischerdorf hat sich immer mehr zum Treffpunkt der Reichen und Schönen entwickelt. Wir empfehlen, den Bus in St. Maxime zu parken und mit dem Schiff nach St. Tropez zu fahren. Im Anschluss Weiterfahrt in Ihr Hotel im Raum Cannes/ Nizza zur Übernachtung.

5.Tag: Ausflug Nizza - St. Paul de VenceGrasse (ca. 100 km) Morgendliche Stadtführung durch Nizza (ca. 1,5 Std.). Die von Palmen gesäumte "Promenade des Anglais" und die Paläste werden Sie begeistern. Nachmittags geht es in das Künstlerstädtchen St. Paul de Vence. Auf einem felsigen Hügel zwischen Zypressen und Weinbergen liegend, bietet das Dorf einen bezaubernden Anblick. Die Rückfahrt erfolgt über Grasse, bekannt für die Parfumherstellung. Bei der Besichtigung einer Parfumfabrik erfahren Sie Näheres über Geschichte und Herstellung der kostbaren Essenzen. Übernachtung im Raum Cannes/Nizza.

6.Tag: Heimreise

✓ 5 x Halbpension (3 x Provence, 2 x Côte d´Azur)

✓ Frühstücksbuffet & 3-Gang-Menu

✓ Ganztägige Reiseleitung Luberon

✓ Stadtführung in Nizza

✓ Besichtigung einer Parfumfabrik

02.01.-30.11.24

3- bis 4-Sterne-Hotels ab € 422,-

EZ-Zuschlag ab € 180,-

Informationen zu dieser Reise auf alpetour-gruppenreisen.de

Mit nur einem Klick: Reise-ID: 24EPFR133