49 minute read

IM GLACIER EXPRESS VON GRAUBÜNDEN INS WALLIS

Höhepunkte der Reise ✔ Vierwaldstättersee ✔ Glacier Express ✔ Zermatt ✔ Matterhorn

Programmvorschlag

Advertisement

1.Tag: Anreise nach Chur

2.Tag: Ausflug Vierwaldstättersee (ca. 250 km)

Heute steht ein Ausflug an den Vierwaldstättersee auf dem Programm. Sie sehen das schmucke Luzern, die Stadt mit den zahlreichen Brücken und Türmen. Die Stadt ist reich an Sehenswürdigkeiten: Neben der weltberühmten Kapellbrücke tragen u.a. das Löwendenkmal und der Wasserturm zum einprägsamen Stadtbild bei. Über dem See thronen die Hausberge Rigi und Pilatus, die beide mit Zahnradbahnen erreicht werden können. Machen Sie auf der Rückfahrt noch Halt bei der berühmten "Hohlen Gasse" aus der Tell-Saga. Übernachtung im Raum Chur.

3.Tag: Glacier Express Chur - Brig (ca. 170 km)

Von Chur startet die Bahnfahrt mit dem legendären Glacier Express. Mit dem "langsamsten Schnellzug der Welt" fahren Sie durch atemberaubende Berglandschaften. Über Viadukte, durch Tunnel, zahlreiche Kehren und über Pässe bringt Sie der wohl berühmteste Zug der Welt in ca. 4,5 Std. nach Brig. Ihr Bus erwartet Sie am Bahnhof und bringt Sie zu Ihrem gebuchten Hotel im Raum Brig, wo Sie die nächsten zwei Nächte verbringen.

4.Tag: Ausflug Zermatt (ca. 100 km)

Den heutigen Tag genießen Sie in Zermatt am Fuße des prachtvollen Matterhorns. Erleben Sie den pulsierenden Bergsteigerort bei einem Rundgang. Bei schönem Wetter sollten Sie mit der Zahnradbahn auf den über 3.000 m hohen Gornergrat fahren! Von der Bergstation haben Sie einen überwältigenden Blick auf 29 Viertausender und imposante Gletscher.

5.Tag: Heimreise

Weiterer Programmvorschlag

Ausflug Glacier Express St. Moritz - Zermatt (ca. 300 km)

Erleben Sie den Glacier Express auf der kompletten Strecke zwischen St. Moritz und Zermatt (ca. 7,5 Std.). Gerne unterbreiten wir Ihnen für diese Reise ein konkretes Angebot.

✓ 4 x Halbpension (2 x Chur, 2 x Brig)

✓ Frühstücksbuffet & 3-Gang-Menu

✓ Bahnfahrt mit dem Glacier Express Chur - Brig (2. Klasse Panoramawagen)

✓ Bahnfahrt Täsch - Zermatt - Täsch

03.04.-30.10.24

3-Sterne-Hotels ab € 495,-

EZ-Zuschlag ab € 115,-

✓ Kurtaxe Informationen zu dieser Reise auf alpetour-gruppenreisen.de

Mit nur einem Klick: Reise-ID: 24EPCH107

Der Vierwaldst Ttersee Im Herzen Der Schweiz

Höhepunkte der Reise

✔ Luzern ✔ Schifffahrt auf dem Vierwaldstättersee ✔ Bergpanorama um den Vierwaldstättersee ✔ Idyllischer Ort Weggis

Programmvorschlag

1.Tag: Anreise

2.Tag: Ausflug Vierwaldstättersee (ca. 100 km)

Am Vormittag geht es entlang des Vierwaldstättersees nach Luzern. Bei einer Stadtführung (ca. 2 Std.) erkunden Sie die malerische Stadt mit den unzähligen Brücken und Türmen. Anschließend unternehmen Sie eine Schifffahrt mit der Panoramayacht Saphir (ca. 1 Std.) und genießen die herrliche Landschaft rund um den See vom Wasser aus. Wie wäre es am Nachmittag noch mit einer Fahrt mit der weltweit einzigen Cabrio Seilbahn von Stans auf das Stanserhorn? Von der offenen Plattform genießen Sie traumhafte Ausblicke. Oder Sie fahren auf den Pilatus und erleben neben der grandiosen Aussicht außerdem eine beeindruckende Bahnfahrt vorbei an steilen Felswänden.

3.Tag: Rigi Rundfahrt (ca. 50 km)

Fahren Sie heute auf die Rigi, die "Königin der Berge" und genießen Sie die wunderschöne Aussicht bis zum Bodensee und bis nach Frankreich. Bereits die Fahrt auf den Berg ist ein unvergessliches Erlebnis. Von Vitznau geht es mit der ersten Zahnradbahn Europas auf den Kulm. Hinunter fahren Sie dann mit der Luftseilbahn nach Weggis, wo Sie Ihr Bus empfängt oder von wo Sie mit dem Schiff nach Vitznau fahren können.

4.Tag: Heimreise

Weiterer Programmvorschlag

Ausflug Berner Oberland (ca. 240 km) Als heutigen Tagesausflug empfehlen wir eine Fahrt ins Berner Oberland. Es geht durch das Meiental zum Sustenpass und hinunter nach Meiringen. Sie passieren den Brienzer See und gelangen nach Interlaken, malerisch zwischen Brienzer und Thuner See gelegen. Am Nachmittag Rückfahrt an den Vierwaldstätter See über den Brünigpass. Sollte der Sustenpass noch geschlossen sein (ca. November-Anfang Juni), ist der ganzjährig geöffnete Brünigpass eine Umfahrungsmöglichkeit.

Planen Sie unbedingt eine Fahrt mit der Pilatusbahn ein! Die steilste Zahnradbahn der Welt meistert spektakuläre Steigungen durch Felswände bis auf den 2.100 m hohen Pilatusgipfel - ein einzigartiges Erlebnis!

✓ 3 x Halbpension im Raum Vierwaldstättersee

✓ Frühstücksbuffet & 3-Gang-Menu

✓ Stadtführung in Luzern

✓ Schifffahrt "Saphir Rundfahrt" ab/bis Luzern inkl. Audioguide

03.01.-21.12.24

3-Sterne-Hotel ab € 265,-

4-Sterne-Hotel ab € 372,-

EZ-Zuschlag ab € 88,-

Verlängerungstag ab € 77,-

Informationen zu dieser Reise auf alpetour-gruppenreisen.de

Mit nur einem Klick: Reise-ID: 24EPCH115

5

HOPP SCHWYZ!

Höhepunkte der Reise

✔ Steile Standseilbahn nach Stoos ✔ Einmalige Lage von Seelisberg ✔ Luzern

✔ Ausblick vom Bürgenstock

Programmvorschlag

1.Tag: Anreise

2.Tag: Ausflug Stoos - Muotathal (ca. 30 km)

Heute steht ein Ausflug in das Muotathal auf dem Programm. Mit der steilsten Standseilbahn der Welt gelangt man von Schlattli in das autofreie Dorf Stoos. Es erwartet Sie ein herrliches Hochplateau auf 1.300 m Höhe gelegen, eingebettet in eine reizvolle alpine Landschaft zu Füßen des 2.000 m hohen Fronalpstocks. Genießen Sie die frische Luft und die wunderschöne Umgebung bei einem Spaziergang. Zum Abschluss wird Ihnen eine Apéroplatte bestehend aus Alpkäse, Wurst und Brot serviert. Anschließend empfehlen wir einen Abstecher in den Kantonshauptort Schwyz zu unternehmen. Schwyz liegt malerisch zwischen Bergen und Seen.

3.Tag: Ausflug Geschichtsreise Seelisberg (ca. 100 km)

Von Brunnen aus geht es mit dem Schiff in ca. 15 Minuten über den Vierwaldstättersee bis nach Treib. Weiter geht es in etwa 10 Minuten mit der Nostalgie-Standseilbahn hoch auf das Aussichtsplateau Seelisberg, malerisch auf einer Höhe von 400 m gelegen und mit einer fantastischen Aussicht auf den Vierwaldstättersee. Hier oben befindet sich die Gründungsstätte der Schweiz: Auf der Rütliwiese schworen sich die Eidgenossen zu einem Bund zusammen, wie in dem berühmten Drama "Wilhelm Tell" von Friedrich Schiller nachzulesen ist. Mehrere Stationen im Ort geben unterhaltsame Einblicke in die Gründungsgeschich- te der Schweiz und sind für Jedermann begehbar. Wer gut zu Fuß ist, kann in ca. einer Stunde weiter zur Rütliwiese wandern.

4.Tag: Ausflug Luzern - Bürgenstock (ca. 120 km) Nach dem Frühstück geht es nach Luzern. Die einmalige Lage direkt am Vierwaldstättersee und umgeben von Bergen macht die Stadt zu einem der beliebtesten Reiseziele der Schweiz. Bei einem Rundgang sehen Sie unter anderem die holzüberdachte Kapellbrücke, Wahrzeichen der Stadt, die Jesuitenkirche sowie das futuristische Kultur- und Kongresszentrum. Anschließend fahren Sie mit dem Schiff nach Kehrsiten. Ab hier geht es mit der Standseilbahn zum Bürgenstock hinauf, von wo sich herrliche Blicke auf die gesamte Umgebung des Vierwaldstättersees eröffnen. Das Bürgenstock Resort gehört zu den weltweit führenden und angesehendsten Hotels. Mit Ihrem Bus geht es zurück ins Hotel.

5.Tag: Heimreise

✓ 4 x Halbpension in der Zentralschweiz

✓ Frühstücksbuffet & 3-Gang-Menu

✓ Bahnfahrt mit der Standseilbahn nach Stoos

✓ Apero-Platte in Stoos inkl. Alpkäse, Wurst, Brot, Wein und Saft

✓ Schifffahrt Brunnen - Treib

✓ Bahnfahrt Treib - Seelisberg

✓ Schifffahrt Luzern - Kehrsiten (2. Klasse)

✓ Bahnfahrt mit der Standseilbahn

Kehrsiten - Bürgenstock

01.03.-30.11.24

3-Sterne-Hotel ab € 410,-

EZ-Zuschlag ab € 112,-

Verlängerungstag ab € 78,-

Informationen zu dieser Reise auf alpetour-gruppenreisen.de

Mit nur einem Klick: Reise-ID: 24EPCH129

4 TAGE ab € 365,-

BERNER OBERLANDEIGER, MÖNCH UND JUNGFRAU ZUM ANFASSEN NAH

Höhepunkte der Reise

✔ Kleine Scheidegg mit Blick auf Eigernordwand ✔ Rhônegletscher ✔ Alpenpässe Furka-, Grimsel- und Sustenpass

Programmvorschlag

1.Tag: Anreise

2.Tag: Ausflug Grindelwald (ca. 100 km)

Heute erleben Sie gleich den ersten Höhepunkt Ihrer Reise: über Interlaken fahren Sie nach Grindelwald. Die gewaltigen Bergriesen Jungfrau, Mönch und Eiger mit der berühmt-berüchtigten Nordwand liegen nun unmittelbar vor Ihnen. Mit der Zahnradbahn geht es auf die Kleine Scheidegg. Genießen Sie das Bergpanorama von der Sonnenterasse einer gemütlichen Hütte. Oder Sie fahren weiter auf das Jungfraujoch. Von hier oben haben Sie prächtige Ausblicke auf die mächtigen Gletscher. Am Nachmittag Talfahrt nach Lauterbrunnen, wo Ihr Bus auf Sie wartet.

3.Tag: Ausflug Dreipässerundfahrt (ca. 150 km) Sie haben heute die Möglichkeit, drei beeindruckende Pässe kennenzulernen. Über den knapp

2.200 m hohen Grimselpass fahren Sie zunächst nach Gletsch und bekommen den riesigen Rhônegletscher zu Gesicht. Von hier besteht die Möglichkeit, mit der original restaurierten Furka Dampfbahn zu fahren (keine täglichen Abfahrten), die Sie über den Furkapass nach Realp bringt. Rückfahrt über Andermatt, durch die Schöllenenschlucht und über den Sustenpass. (Bitte beachten Sie, dass die Pässe nur von ca. Anfang Juni bis Ende Oktober geöffnet sind. Details erhalten Sie im Angebot.)

4.Tag: Heimreise

Weitere Programmvorschläge

Ausflug Brienz - Brienzer See - Rothorn (ca. 70 km)

Ausflug nach Brienz am Brienzer See, wo Sie das Freilichtmuseum Ballenberg anschauen können. Sehen Sie die traditionelle Handwerkskunst und ursprüngliche Bauernhöfe. Anschließend Fahrt mit der Dampfzahnradbahn auf das Rothorn. Hier oben erwartet Sie eine herrliche Rundsicht.

Ausflug Bern - Thunersee (ca. 200 km) Fahrt nach Interlaken und Möglichkeit zu einer Schifffahrt auf dem Thuner See. Weiterfahrt nach Bern, die Hauptstadt der Schweiz. Bei einer Stadtführung lernen Sie den alten Stadtkern kennen. Rückfahrt durch das Emmental, wo Sie eine Käserei besuchen können.

Thunersee

✓ 3 x Halbpension im Raum Interlaken

✓ Frühstücksbuffet & 3-Gang-Menu

✓ Bahnfahrt mit der Zahnradbahn Grindelwald - Kleine Scheidegg - Lauterbrunnen

03.04.-04.11.24

3-4-Sterne-Hotel ab € 365,-

EZ-Zuschlag ab € 80,-

Verlängerungstag ab € 99,-

Informationen zu dieser Reise auf alpetour-gruppenreisen.de

Mit nur einem Klick: Reise-ID: 24EPCH114

4 TAGE ab € 359,-

NOSTALGIE- UND DAMPFBAHNERLEBNISSE

Höhepunkte der Reise ✔ Bahnfahrt mit der Dampfbahn über den Furkapass ✔ Brienzer Rothorn: eine der ältesten Dampfzahnradbahnen der Schweiz

Programmvorschlag

1.Tag: Anreise

2.Tag: Ausflug Furka Dampfbahn (ca. 140 km)

Heute erleben Sie den ersten Höhepunkt der Reise: Mit Ihrem Bus geht es über den Grimselpass, und Sie erreichen Gletsch, am Fuße des Furkapasses gelegen. Ab hier fahren Sie auf einer der attraktivsten Bahnlinien der Schweiz: auf der ursprünglichen Strecke des Glacier Express. Die Original Dampflok fährt über kühn konstruierte Viadukte, durch enge Tunnel und vorbei an blühenden Alpenwiesen hinauf zur Station Furka. Nach einer erlebnisreichen Fahrt (ca. 2 Std.) erreichen Sie Realp. Dort empfängt Sie Ihr Bus und bringt Sie zurück ins Hotel. Die Furka Dampfbahn fährt voraussichtlich Donnerstag bis Sonntag.

3.Tag: Ausflug Brienzer Rothorn (ca. 200 km)

Als Tagesausflug empfehlen wir ein weiteres Dampfbahnerlebnis: Ab Brienz fahren Sie mit einer der ältesten Dampfzahnradbahnen der Schweiz auf das Rothorn. Während der etwa einstündigen eindrucksvollen Fahrt überwindet die Bahn knapp 1.800 m Höhenunterschied. Oben angekommen erwartet Sie eine vielseitige Aussicht auf die Berner Alpen, das Grimselgebiet und den Brienzer See. Im Gipfelrestaurant können Sie zur Mittagspause einkehren, bevor es mit der Luftseilbahn hinunter nach Sörenberg geht. Mit Ihrem Bus fahren Sie entlang einer herrlichen Panoramastraße nach Giswil zurück ins Hotel. Alternativ kann die Talfahrt auch wieder nach Brienz erfolgen.

4 Tag: Heimreise

Weitere Programmvorschläge

Ausflug Lauterbrunnen - Trümmelbachfälle (ca. 100 km)

Fahrt durch das Lauterbrunnental, aufgrund von gigantischen Felswänden eines der eindruckvollsten Täler der Alpen. Sie besuchen die Trümmelbachwasserfälle, die mit zehn unterirdischen GletscherWasserfällen einzigartig in Europa sind. Im Anschluss fahren Sie nach Lauterbrunnen und erkunden den Ort bei einem Rundgang.

Ausflug Bahnfahrt mit dem "Lötschberger" Spiez - Brig - Spiez (ca. 90 km)

Erleben Sie eine Bahnfahrt auf der alten Lötschbergstrecke. Von Spiez geht es über den Lötschbergpass nach Brig. Hier haben Sie Aufenthalt und können die schöne Altstadt rund um das Stockalperschloss erkunden. Danach Rückfahrt mit dem Zug nach Spiez.

Ausflug Schynige Platte (ca. 60 km) Wir empfehlen heute eine Nostalgiebahnfahrt auf die Schynige Platte. Von Wilderswil geht es in alten Belle Epoque Zügen durch die herrliche Berglandschaft der Jungfrauregion. Lohnenswert ist auch ein Besuch des Alpengartens, wo Ihnen die Schönheit der Alpenflora näher gebracht wird. Den Tag können Sie mit einem Besuch von Interlaken abrunden, eingebettet zwischen Thuner- und Brienzersee.

✓ 3 x Halbpension im Raum Interlaken

✓ Frühstücksbuffet & 3-Gang-Menu

✓ Bahnfahrt mit der Furka Dampfbahn Gletsch - Realp oder umgekehrt

26.06.-24.09.24

3- bis 4-Sterne-Hotel ab € 359,-

EZ-Zuschlag ab € 75,-

Verlängerungstag ab € 99,-

Informationen zu dieser Reise auf alpetour-gruppenreisen.de

Mit nur einem Klick: Reise-ID: 24EPCH110

VON DEN TRAUMGIPFELN DES WALLIS ZU DEN PALMEN AM LAGO MAGGIORE

Höhepunkte der Reise

✔ Zermatt mit Matterhorn ✔ Centovalli-Bahn ✔ Stresa am Lago Maggiore

✔ San Giulio am Orta-See

Programmvorschlag

1.Tag: Anreise nach Brig

2.Tag: Ausflug Zermatt (ca. 80 km)

Am Vormittag Fahrt nach Täsch. Hier bleibt der Bus stehen, und es geht mit der Bahn hinauf nach Zermatt. Bei einem Spaziergang erleben Sie das Flair des autofreien Ortes am Fuße des Matterhorns. Runden Sie diesen schönen Tag mit einer Fahrt mit der Zahnradbahn auf den Gornergrat ab. Auf über 3.000 m Höhe genießen Sie eine spektakuläre Aussicht auf die umliegenden Gletscher und höchsten Gipfel der Alpen. Oder statten Sie dem Matterhornmuseum einen Besuch ab und erfahren Sie Interessantes über die Erstbesteigung des Matterhorns.

3.Tag: Brig - Centovalli-Bahn - Lago Maggiore (ca. 180 km)

Die Weiterreise führt zunächst über den Simplonpass nach Domodossola. Hier beginnt eine herrliche Bahnfahrt mit der Schmalspurbahn durch das Centovalli, das "Tal der 100 Täler". Ziel der wildromantischen Fahrt über abenteuerliche Viadukte, durch tiefe Schluchten und Kastanienwälder ist Locarno am Lago Maggiore. Weiterfahrt in Ihr Hotel auf der italienischen Seite des Sees, wo Sie die folgenden zwei Nächte verbringen.

4.Tag: Ausflug Stresa - Orta-See

Lernen Sie am Vormittag das Städtchen Stresa kennen. Die malerischen Gassen laden zum Bummeln und Einkaufen ein. Am Nachmittag entdecken Sie den Orta-See, eine Landschaft von unvergleichlicher Schönheit. Zunächst steht die malerische Ortschaft Orta San Giulio auf dem Programm. Auf der Insel San Giulio befindet sich die älteste Kirche dieser Region mit wertvollen Fresken aus der Zeit der Renaissance. Anschließend bietet sich noch eine Weinprobe an.

5.Tag: Heimreise

✓ 4 x Halbpension (2 x Brig, 2 x Lago Maggiore)

✓ Frühstücksbuffet & 3-Gang-Menu

✓ Bahnfahrt Täsch - Zermatt - Täsch

✓ Bahnfahrt mit der Centovalli-Bahn

Domodossola - Locarno (2. Klasse)

01.03.-03.11.24

3-Sterne-Hotels ab € 332,-

4-Sterne-Hotels ab € 418,EZ-Zuschlag ab € 100,-

Informationen zu dieser Reise auf alpetour-gruppenreisen.de

Mit nur einem Klick: Reise-ID: 24EPCH140

5 TAGE ab € 309,-

Die Sch Nsten Bahnstrecken Zwischen Mont Blanc Und Matterhorn

Höhepunkte der Reise

✔ Bernhardinerzucht auf dem Grossen St. Bernhard Pass ✔ Zermatt ✔ Mont Blanc Express ✔ Chamonix mit Mont Blanc Massiv

Programmvorschlag

1.Tag: Anreise

2.Tag: Ausflug St. Bernhard Express (ca. 250 km)

Von Martigny starten Sie mit dem Zug in die Heimat der Bernhardiner-Hunde. Bahnfahrt zunächst nach Orsières (ca. 45 Min.). Von dort fahren Sie durch eindrucksvolles Gebirge mit Ihrem Bus weiter zum Grossen St. Bernhard Pass (geöffnet ca. Juni bis Oktober, sonst Weiterfahrt durch den Tunnel). Auf der Passhöhe können Sie das Hospiz besuchen, in dem sich heute ein Museum sowie eine Bernhardinerzucht befinden. Weiterfahrt ins Aostatal und anschließend Rückfahrt ins Hotel.

3.Tag: Ausflug Zermatt (ca. 220 km)

Auf dem Programm steht ein Ausflug nach Zermatt. Das autofreie Dorf ist ab Täsch mit dem Zug zu erreichen. Die Zermatter Bergwelt fasziniert und zieht jeden in seinen Bann. Bei einem Rundgang sieht man neben uralten Häusern das mächtige Matterhorn, das majestätisch über den Ort ragt. Ein besonderes Erlebnis ist die Bahnfahrt auf den Gornergrat, auf über 3000 m Höhe gelegen.

4.Tag: Ausflug Mont Blanc Express (ca. 200 km)

Herrliche Bahnfahrt von Martigny nach Le Châtelard (ca. 1 Std.). Während der Fahrt durchquert der Zug die wilde Trientschlucht und führt über eindrückliche Steigungen. Weiterfahrt nach Chamonix mit dem eigenen Bus. Lohnend ist eine Fahrt mit der Luftseilbahn auf die Aiguille du Midi. Auf einer Höhe von 3.842 m gelegen bietet sich ein herrlicher Blick auf den Mont Blanc.

5.Tag: Heimreise

Weitere Programmvorschläge

Ausflug Aletschgebiet - Brig (ca. 200 km) Fahrt nach Betten bei Brig. Mit der Gondel fahren Sie auf das Bettmerhorn und blicken auf den eindrucksvollen Aletschgletscher. Das Mittagessen können Sie im Bergrestaurant einnehmen. Am Nachmittag erkunden Sie Brig mit dem sehenswerten Stockalperschloss.

Ausflug Stausee Lac d´Emosson (ca. 200 km) Als Ergänzung beim Ausflug "Mont Blanc Express" empfehlen wir die erlebnisreiche Fahrt zum Stausee Lac d´Emosson. Mit der "VerticalAlp" geht es von Le Châtelard per Standseilbahn, Panoramazug und Schrägaufzug zum höchten Punkt der Staumauer auf 1.900 m Höhe. Genießen Sie die herrliche Aussicht auf das Mont Blanc Massiv.

✓ 4 x Halbpension im Raum Martigny

✓ Frühstücksbuffet & 3-Gang-Menu

✓ Bahnfahrt mit dem St. Bernhard Express Martigny - Orsières (2. Klasse)

✓ Bahnfahrt Täsch - Zermatt - Täsch

✓ Bahnfahrt mit dem Mont Blanc Express Martigny - Le Châtelard (2. Klasse)

02.04.-30.11.24

3-Sterne-Hotel ab € 309,-

EZ-Zuschlag ab € 100,-

Verlängerungstag ab € 65,-

Informationen zu dieser Reise auf alpetour-gruppenreisen.de

Mit nur einem Klick: Reise-ID: 24EPCH112

4 TAGE ab € 209,-

Die Schweizer Riviera Zum Schn Ppli

Höhepunkte der Reise ✔ Bahnfahrt auf den Mont Pélerin ✔ Weinbaugebiet von Lavaux ✔ Schönes Dorf Yvoire ✔ Genf

Programmvorschlag

1.Tag: Anreise

2.Tag: Ausflug Vevey - Mont Pèlerin - Lavaux (ca. 100 km)

Vevey ist eine der Perlen des Genfer Sees. Die Lage direkt am See mit der von Palmen gesäumten und blumengeschmückten Seepromenade sowie der prächtige Blick auf die Alpen ist einmalig. Von hier fahren Sie mit der Standseilbahn durch herrliche Weinberge auf den Mont Pèlerin. Genießen Sie die fantastische Aussicht über den Genfer See. Besonders schön ist es hier im Frühjahr, denn dann blühen die Felder voller Narzissen. Am Nachmittag besuchen Sie einen Weinkeller und kosten die verschiedenen Weine der Region.

3.Tag: Rundfahrt Genfer See (ca. 230 km)

Heute erleben Sie eine Rundfahrt um den Genfer See. Auf der französischen Seite geht es entlang des Sees nach Evian, bekannt durch das Mineralwasser. Anschließend erreichen Sie das charmante, mittelalterliche Dorf Yvoire. Nach der Mittagspause Weiterfahrt nach Genf, Sitz der UNO und des Roten Kreuzes. Die malerische Altstadt befindet sich um den Platz "Bourg-de-Four". Weltbekannt ist die 90 m hohe Wasserfontaine "Jet d´Eau". Zurück ins Hotel geht es nun weiter um den See via Lausanne.

4.Tag: Heimreise

Weitere Programmvorschläge

Ausflug Gstaad - Schokoladenfabrik CaillerGruyères (ca. 140 km)

Über den Col du Pillon erreichen Sie den mondänen Ort Gstaad, den Sie bei einem kleinen Spaziergang kennenlernen. Weiter geht es nach Broc. Hier befindet sich die Fabrik der Cailler Schokolade, und Sie erfahren alles Wichtige über die Schokoladenherstellung. Natürlich können Sie von der süßen Köstlichkeit probieren. Anschließend Fahrt nach Gruyères, wo eine weitere Schweizer Spezialität produziert wird: Erleben Sie, wie der gleichnamige, würzige Käse entsteht. Auch hier darf eine Kostprobe nicht fehlen.

Ausflug Zermatt (ca. 300 km)

Bei einem Spaziergang erleben Sie das Flair des autofreien Ortes am Fuße des Matterhorns. Runden Sie diesen schönen Tag mit einer Fahrt mit der Zahnradbahn auf den Gornergrat ab und genießen Sie eine grandiose Aussicht auf die Gletscher und höchsten Gipfel der Schweizer Alpen.

✓ 3 x Halbpension im Raum Genfer See

✓ Frühstücksbuffet & 3-Gang-Menu

✓ Bahnfahrt Vevey - Mont Pèlerin (Berg- und Talfahrt)

✓ Waadtländer Weinprobe

01.04.-30.11.24

3-Sterne-Hotel ab € 209,-

EZ-Zuschlag ab € 76,-

Verlängerungstag ab € 55,-

Informationen zu dieser Reise auf alpetour-gruppenreisen.de

Mit nur einem Klick: Reise-ID: 24EPCH120

Mit Dem Zug Ber Den R Stigraben

Höhepunkte der Reise ✔ Bahnfahrt mit dem GoldenPass ✔ Spezialität "Zvieri" - Meringue mit Sahne ✔ Zermatt mit Matterhorn ✔ Yvoire ✔ Wasserfontäne in Genf

Programmvorschlag

1.Tag: Anreise

2.Tag: Ausflug Golden Pass (ca. 190 km)

Mit Start am Genfer See und dem Berner Oberland als Ziel brechen Sie zur heutigen Bahnreise auf. Von Montreux geht es mit dem "Golden Pass" nach Gstaad (ca. 1,5 Std.). Während der erlebnisreichen Bahnfahrt überquert man den sogenannten "Röstigraben", die Grenze zwischen deutsch- und französischsprachiger Schweiz. In Gstaad angekommen, haben Sie die Möglichkeit, den Ferienort zu erkunden. Anschließend Fahrt nach Gruyères und Besuch der Käserei. Erhalten Sie spannende Einblicke in die Produktion dieses Käses. Im Anschluss genießen Sie " Zvieri" mit Meringue und Sahne zum Nachmittagskaffee, bevor Sie die Rückfahrt mit Ihrem Bus ins Hotel antreten.

3.Tag: Ausflug Zermatt (ca. 290 km)

Auf dem Programm steht ein Ausflug nach Zermatt. Das autofreie Dorf ist ab Täsch mit dem Zug zu erreichen. Die Zermatter Bergwelt fasziniert und zieht jeden in seinen Bann. Bei einem Rundgang sieht man neben uralten Häusern das mächtige Matterhorn, das majestätisch über den Ort ragt. Ein besonderes Erlebnis ist die Bahnfahrt auf den Gornergrat auf über 3000 m Höhe gelegen. Der Ausblick ist einmalig, und das Monte Rosa Massiv sowie das Matterhorn sind zum Greifen nahe.

4.Tag: Rundfahrt Genfer See (ca. 200 km)

Am Vormittag zunächst Fahrt entlang des Genfer Sees über Yvoire auf der französischen Seite des Sees. Das mittelalterliche Städtchen gehört zu den schönsten Plätzen am Genfer See. Sie erreichen anschließend Genf, Sitz der UNO und des Roten

Kreuzes. Um den Platz "Bourg-de-Four" befindet sich die malerische Altstadt.

5.Tag: Ausflug Schloss Chillon - Chaplin´s World (ca. 100 km)

Zunächst geht es zum Schloss Chillon. Das meistbesuchte historische Gebäude der Schweiz liegt auf einem Felsen am Ufer des Genfer Sees. Danach Weiterfahrt nach Vevey. Auf dem früheren Landsitz der Familie Chaplin "Manoir de Ban" wurde eine ganze Welt rund um den britischen Komiker errichtet. Sie erfahren anschaulich mehr über das abenteuerliche Leben von Charlie Chaplin bei einem Rundgang durch das Herrenhaus. Ein Museum zum Lachen, Lernen und Spaß haben! Am Nachmittag können Sie im Weinkeller "Caveau Epesses" bei Lausanne einkehren und den Wein dieser Region verkosten.

6.Tag: Heimreise

Weiterer Programmvorschlag

Ausflug Villars - Les Diablerets - Col de Bretaye oder Glacier 3000 (ca. 90 km) Tagesausflug in den Ferienort Villars. Von hier bietet es sich an, mit der über 100 Jahre alten roten Bahn in ca. 20 Minuten zum Col de Bretaye hinaufzufahren. Es eröffnet sich ein herrliches Panorama auf die umliegende Gebirgswelt. Anschließend Weiterfahrt in das hübsche Dorf Les Diablerets. Hier können Sie auf eigene Faust spazieren gehen und die frische Luft genießen. Oder Sie fahren zum Glacier 3000 vom Col du Pillon hinauf. Die von dem Star-Architekten Mario Botta konzipierte Bergstation mit dem Restaurant Botta ist einen Besuch wert.

✓ 5 x Halbpension im Raum Genfer See

✓ Frühstücksbuffet & 3-Gang-Menu

✓ Bahnfahrt mit dem GoldenPass

Montreux - Gstaad (2. Klasse)

✓ Eintritt Schaukäserei in Gruyères inkl. AudioGuide und Käseprobe

✓ "Z´vieri" in Gruyères mit 1 Meringue und Sahne

✓ Bahnfahrt Täsch - Zermatt - Täsch

02.04.-30.11.24

3-Sterne-Hotel ab € 335,-

EZ-Zuschlag ab € 98,-

Verlängerungstag ab € 55,-

Informationen zu dieser Reise auf alpetour-gruppenreisen.de

Mit nur einem Klick: Reise-ID: 24EPCH111

WIR BERATEN SIE GERNE!

Monica Kramer-Pavan

Dipl. Fremdenverkehrskauffrau

Tel.: +49 (0) 8151/775-133

Fax: +49 (0) 8151/775-23-133

E-Mail: m.kramer-pavan@alpetour.de

Lisa Nuber

B.A. Kulturwirtschaft

Tel.: +49 (0) 8151/775-217

Fax: +49 (0) 8151/775-23-217

E-Mail: l.nuber@alpetour.de

Carola Penner

Dipl. Betriebswirtin (FH)

Tel.: +49 (0) 8151/775-138

Fax: +49 (0) 8151/775-23-138

E-Mail: c.penner@alpetour.de

Christine Rassweiler

Dipl. Betriebswirtin (FH)

Tel.: +49 (0) 8151/775-107

Fax: +49 (0) 8151/775-23-107

E-Mail: c.rassweiler@alpetour.de

Chiara Weiß

B.A. International Tourism Management

Tel.: +49 (0) 8151/775-264

Fax: +49 (0) 8151/775-23-264

E-Mail: c.weiss@alpetour.de

Chiara Weiß, Monica Kramer-Pavan, Carola Penner, Christine Rassweiler, Lisa Nuber WEITERE PROGRAMME, AKTIVREISEN, FLUGREISEN, WINTERREISEN, SOWIE ZUSÄTZLICHE

ROM - DIE UNENDLICHE STADT

Höhepunkte der Reise ✔ Piazza Venezia ✔ Pantheon ✔ Piazza Navona ✔ Trevibrunnen ✔ Spanische Treppe

Programmvorschlag

1.Tag: Anreise

2.Tag: Rom im Überblick

Verschaffen Sie sich heute einen Überblick über Rom und lernen Sie bei einer Stadtführung (ca. 4 Std.) die 3000-jährige Geschichte der Ewigen Stadt kennen. Sie sehen den lebhaften Hauptplatz Piazza Venezia mit dem Nationaldenkmal, das Kapitol mit Blick über das Forum Romanum, das Pantheon und Berninis Vierströmebrunnen auf der Piazza Navona. Ein "Muss" sind das Münzwerfen in den Trevibrunnen, um sich die Rückkehr in die Ewige Stadt zu sichern und der Spaziergang zur Spanischen Treppe. Am Nachmittag Zeit zur freien Verfügung. Genießen Sie das "dolce vita" in Rom, flanieren Sie entlang der Prachtstraßen oder genießen Sie einen leckeren Cappuccino auf einem der zahlreichen Plätze.

3.Tag: Vatikanische Museen, Sixtinische Kapelle und Petersdom

Heute haben Sie die Möglichkeit zu einer weiteren Besichtigung (ca. 4 Std.). Einer der unumstrit-

Hotelbeispiele

Hotel The Cross, Rom ★★★ tensten Höhepunkte in Rom sind die Vatikanischen Museen, die Sie auf keinen Fall verpassen sollten. Sie sehen einen Teil der wertvollsten Kunstsammlungen weltweit und die Sixtinische Kapelle. Anschließend bestaunen Sie den Petersdom. Die berühmteste Kirche der Christenheit beeindruckt schon allein durch ihre gewaltigen Ausmaße: ca. 60.000 Menschen finden hier zur Andacht Platz.

4.Tag: Heimreise

Weitere Programmvorschläge

Rom mit Begeisterung

Tauchen Sie ein in die Geschichte von Rom mit einer Stadtführung (ca. 7 Std.). Vom Bus aus betrachten Sie Tiberinsel, Palatin, Aventin und Circus Maximus. Sie besichtigen das berühmte Kolosseum, hören von "Brot und Spielen“ und betrachten die Bögen von Konstantin und Titus. Auch das Forum Romanum wird Ihnen ausführlich vorgestellt. Anschließend überqueren Sie den lebhaften Hauptplatz Piazza Venezia mit dem Nationaldenkmal. Ein "Muss“ sind das Münzwerfen in den weltberühmten Trevibrunnen, um sich die Rückkehr in die Ewige Stadt zu sichern. Danach führt Sie der Weg zum Pantheon, dem berühmten antiken Tempel, welcher von Kaiser Hadrian gebaut und als Kirche erhalten wurde. Runden Sie den Tag mit einem köstlichen Eis auf der Piazza Navona ab und bestaunen Sie die drei barocken Brunnen: Berninis Vierströmebrunnen im Zentrum sowie den Mohren- und den Neptunbrunnen an den beiden Enden des Platzes.

Papstaudienz (Mittwoch Vormittag)

Heute treffen Sie den Heiligen Vater bei seiner allwöchentlichen Generalaudienz auf dem Petersplatz. Bitte beachten Sie, dass die Papstaudienz immer nur Mittwoch Vormittag stattfindet. Aufgrund der Reisetätigkeit des Papstes kann für die Durchführung der Audienz keine Garantie übernommen werden.

✓ 3 x Übernachtung/Frühstück in Rom

✓ Erweitertes Frühstück

✓ Stadtführung "Rom im Überblick" inkl. Kopfhörer

✓ Alle erforderlichen Busgenehmigungen in Rom für den 2.Tag sowie Ein- und Ausfahrt für alle Hotels

03.01.-22.12.24

3-Sterne-Hotel im Semizentrum ab € 129,-

EZ-Zuschlag ab € 59,-

4-Sterne-Hotel im Semizentrum ab € 145,-

EZ-Zuschlag ab € 69,-

3-Sterne-Hotel im Zentrum ab € 175,-

EZ-Zuschlag ab € 99,-

4-Sterne-Hotel im Zentrum ab € 199,-

EZ-Zuschlag ab € 119,-

Das alpetour-Vertragshotel befindet sich im Zentrum von Rom, am Bahnhof Termini. Die nächste U-Bahnstation befindet sich ca. 450m entfernt. Es verfügt über Bar, Café, Lift, Konferenzräume und Terrasse. Die Zimmer sind mit Bad oder Dusche/WC, Fön, Telefon, TV, Klimaanlage/Heizung, Minisafe, Minibar und WLan ausgestattet. Der Busparkplatz befindet sich ca. 3,3 km vom Hotel entfernt (Bahnhof Tiburtina - Zahlung vor Ort).

Das alpetour-Vertragshotel befindet sich ca. 2 km von der Villa Borghese entfernt. Nächste Bushaltestelle ca. 150 m und nächste U-Bahnstation ca. 2 km entfernt. Es verfügt über Restaurant, Bar, Lift, Konferenzraum und WLAN. Die 201 Zimmer sind mit Bad oder Dusche/WC, Telefon, TV, Klimaanlage, Minisafe, Minibar und WLAN ausgestattet. Ein-/Ausstieg am Hotel möglich. Kostenpflichtiger Busparkplatz ca. 2 km entfernt (Viale della Moschea - Parkplatz Campi Sportivi).

Verlängerungstag ab € 31,-

HP-Zuschlag pro Tag ab € 23,-

Informationen zu dieser Reise auf alpetour-gruppenreisen.de

Mit nur einem Klick: Reise-ID: 24EPIT101

4 TAGE ab € 239,-

SÜDTIROL - UNSER KLASSIKER

Höhepunkte der Reise ✔ Bozen ✔ Südtiroler Weinstraße ✔ Weinprobe ✔ Dolomitenrundfahrt

Programmvorschlag

1.Tag: Anreise

2.Tag: Ausflug Bozen - Weinstraße (ca. 125 km)

Heute besuchen Sie Bozen. Bei einer Stadtführung (ca. 2 Std.) lernen Sie die schönsten Plätze der malerischen Altstadt kennen, bummeln durch die Lauben und erleben den farbenprächtigen Obstmarkt. Genießen Sie danach einen Cappuccino auf dem Waltherplatz oder besichtigen Sie das Südtiroler Archäologiemuseum mit Ötzi, dem Mann aus dem Eis. Anschließend fahren Sie an die Südtiroler Weinstraße. In einer weiten Talebene reihen sich hier historische Orte und Weinbaugebiete aneinander. Im Anschluss steht eine Kellereibesichtigung mit Weinprobe, bei der Sie ca. fünf Weine verkosten dürfen, auf dem Programm.

Hotel Stocknerhof, Schabs ★★★

3.Tag: Dolomitenrundfahrt (ca. 220 km) Lernen Sie heute die faszinierenden Dolomiten auf einer Rundfahrt kennen. Ihre Reiseleitung macht Sie auf die schönsten Ausblicke aufmerksam und vermittelt Ihnen Wissenswertes rund um das UNESCO-Weltnaturerbe. Verschiedene Routen sind möglich, zum Beispiel durch das Pustertal nach Toblach, weiter zum ehemaligen Olympiaort Cortina d'Ampezzo, zum herrlich gelegenen Misurina See und zu den Drei Zinnen, dem Wahrzeichen der Dolomiten. Oder Sie fahren durch das wildromantische Eggental bei Bozen und weiter über den Karerpass mit dem herrlichen Karersee am Fuße des Rosengartens, hinein in das Fassatal, über das berühmte Sella-Joch bis in das GrödnerTal. Im Hotel erwarten Sie am Abend Spezialitäten der Südtiroler Küche.

Weiterer Programmvorschlag

✓ 3 x Halbpension in Südtirol

✓ Frühstücksbuffet & 3-Gang-Menu

✓ Begrüßungsgetränk

Das alpetour-Vertragshotel befindet sich im Zentrum und ca. 5 km von Brixen entfernt. Es verfügt über Restaurant, Bar, Lift, Aufenthaltsraum, Saunalandschaft, Terrasse, Garten und WLAN. Die 25 Zimmer sind mit Bad oder Dusche/WC, Telefon, TV, Minisafe und teilweise Balkon ausgestattet. Kostenloser Busparkplatz am Hotel.

Ausflug Brixen - Kloster Neustift (ca. 100 km) Folgen Sie in Brixen den Spuren der mehr als 1000-jährigen Geschichte zu Dom, Kreuzgang und der ehemaligen fürstbischöflichen Hofburg. Für den Nachmittag empfehlen wir die Besichtigung des nahegelegenen Klosters Neustift. Bibliothek, Pinakothek und die Stiftskirche sind sehenswert. Im urigen Stiftskeller können Sie im Anschluss die Weine aus eigener Herstellung probieren.

✓ Südtiroler Spezialitätenmenu im Rahmen der HP

✓ Stadtführung in Bozen

✓ Kellereibesichtigung inkl. 4er Weinprobe

04.01.-18.12.24

3-Sterne-Hotel ab € 239,-

EZ-Zuschlag ab € 50,-

Verlängerungstag ab € 67,-

✓ Ganztägige Reiseleitung Dolomiten Informationen zu dieser Reise auf alpetour-gruppenreisen.de

Mit nur einem Klick: Reise-ID: 24EPIT120

Bl Hender S Dtiroler S Den

Höhepunkte der Reise

✔ Meran ✔ Botanische Gärten von Schloss Trauttmansdorff ✔ Bozen ✔ Orchideenwelt

Programmvorschlag

1.Tag: Anreise

2.Tag: Ausflug Meran - Gärten von Schloss Trauttmansdorff (ca. 105 km) Nach dem Frühstück fahren Sie nach Meran. Bei einer Stadtführung (ca. 2 Std.) lernen Sie die Stadt an der Passer genauer kennen. Angefangen vom Thermenplatz, vorbei am Kurhaus, der Pfarrkirche St. Nikolaus bis zu den Lauben werden Ihnen die Sehenswürdigkeiten bei einem Rundgang gezeigt. Meran ist bekannt durch sein mildes, mediterranalpines Klima. Palmen gehören hier zum Stadtbild, wie die umliegenden schneebedeckten Berggipfel. Am Nachmittag steht der Besuch der Gärten von Schloss Trauttmansdorff auf dem Programm, die zu den schönsten Gartenanlagen der Welt zählen. Hier wachsen Pflanzen aus aller Welt und die über 80 Gartenlandschaften werden Sie begeistern! Im Schloss befindet sich zusätzlich das Touriseum, das Landesmuseum für Tourismus. Auf

Hotelbeispiel

Hotel Andreas Hofer, Neumarkt ★★★ humorvolle Weise vermittelt es 200 Jahre Tourismusgeschichte in Tirol und Meran.

3.Tag: Ausflug Gardasee (ca. 250 km) Heute empfehlen wir Ihnen eine Fahrt an den größten See Italiens, den Gardasee. Er grenzt an drei Regionen, die Lombardei, Trentino-Südtirol und Venetien, und ist umgeben von malerischen Ortschaften mit kleinen Häfen und verwinkelten Gassen. Ob Riva del Garda, Limone oder Malcesine, hier erwartet Sie die italienische Lebensfreude und Leichtigkeit! Machen Sie eine Schifffahrt auf dem See oder planen Sie auf der Rückfahrt eine Weinprobe auf dem Weingut La Cassetta in Brentino Belluno Veronese ein.

4.Tag: Ausflug Bozen - Orchideenwelt (ca. 90 km)

Am Morgen besuchen Sie die Landeshauptstadt Südtirols, Bozen. Bei einer Stadtführung (ca. 2 Std.) lernen Sie die malerische Altstadt mit den verschiedenen und interessanten Kirchen, Plätzen und Bauwerken sowie die berühmten Lauben kennen. Nachmittags geht es in die Raffeiner Orchideenwelt. Tauchen Sie ein in diese tropische Erlebniswelt, in der es nicht nur Orchideen in allen Farben und Formen, sondern auch Koi-Karpfen, Papageien und Schildkröten zu bestaunen gibt.

5.Tag: Heimreise

Das alpetour-Vertragshotel befindet sich im Zentrum und ca. 25 km südlich von Bozen. Es verfügt über Restaurant, Bar, Lift, Aufenthaltsraum, Wellnessbereich mit Sauna, Ruheraum, Außenpool mit Liegewiese und Terrasse und WLAN. Die 30 Zimmer sind mit Bad oder Dusche/WC, Telefon, TV und teilweise Balkon ausgestattet. Kostenloser Busparkplatz in der Nähe vorhanden.

✓ 4 x Halbpension an der Südtiroler

Weinstraße

✓ Frühstücksbuffet & 3-Gang-Menu

✓ Begrüßungsgetränk

✓ Italienisches Spezialitätenmenu im Rahmen der HP

✓ Stadtführung in Meran

✓ Stadtführung in Bozen

✓ Eintritt in die Gärten von Schloss Trauttmansdorff in Meran

✓ Eintritt in die Raffeiner Orchideenwelt in Gargazon

01.04.-15.10.24

3-Sterne-Hotel ab € 350,-

EZ-Zuschlag ab € 75,-

Verlängerungstag ab € 75,-

Informationen zu dieser Reise auf alpetour-gruppenreisen.de

Mit nur einem Klick: Reise-ID: 24EPIT315

TÖRGGELEN - GOLDENER HERBST IN SÜDTIROL

Höhepunkte der Reise ✔ Törggelen-Abend inkl. Live-Musik ✔ Bozen ✔ Weinstraße

Programmvorschlag

1.Tag: Anreise

2.Tag: Ausflug Bozen und Weinstraße (ca. 125 km)

Heute besuchen Sie mit Ihrer Reiseleitung Bozen, die Landeshauptstadt Südtirols. Bei einer Stadtführung lernen Sie die schönsten Plätze der malerischen Altstadt kennen, bummeln Sie durch die Lauben und erleben den farbenprächtigen Obstmarkt. Anschließend fahren Sie an die Südtiroler Weinstraße, eine der ältesten Weinstraßen Italiens. In einer weiten Talebene reihen sich hier historische Orte und Weinbaugebiete aneinander. Zum Abschluss des heutigen Ausflugs erwartet Sie dann eine Kellereibesichtigung mit geselliger Weinprobe.

3.Tag: Heimreise

Weitere Programmvorschläge

Ausflug Eisacktal (ca. 50 km) Besuchen Sie das schöne Eisacktal. Beginnen Sie in Klausen, dem Künstlerstädtchen, welches von der Burg- und Klosteranlage Säben eindrucksvoll überragt wird. Weiter geht es nach Brixen, die Bischofsstadt, die Sie bei einem Stadtrundgang erkunden können. Nur wenige Kilometer entfernt liegt das Augustiner-Chorherrenstift Neustift, dessen Innenräume bei einer Führung besichtigt werden können. Nördlich von Brixen liegt das Apfelhochplateau Natz-Schabs, welches als kleiner "Garten Eden" gilt. Schließlich erreichen Sie Sterzing, die alte Fuggerstadt mit mittelalterlichem Flair und dem Zwölferturm mit schöner Fußgängerzone.

GUT ZU WISSEN:

Der "Törggelen"-Brauch stammt ursprünglich aus dem Eisacktal. Hier traf man sich zum Verkosten des neuen Weines sobald die Traubenernte eingefahren und der Wein gekeltert war. Dazu gab es die typischen Kaminwurzen und Käse, welche auch heute zum Törggelen gereicht werden. Wichtige Bestandteile sind eine Schlachtplatte mit Sauerkraut und am Ende die gerösteten Kastanien. Zünftige Live-Musik sollte nicht fehlen.

WICHTIGE TERMINE:

Hotelbeispiel

Ausflug zum Fuß der Seiser Alm (ca. 100 km) Die Seiser Alm (1700 - 2400 m) ist die größte zusammenhängende Hochalm der Alpen (mit der Seilbahn zu erreichen - zahlbar vor Ort, ca. 15€ p. P. für Hin- und Rückfahrt). Von hier aus haben Sie einen traumhaften Blick auf Langkofel, Schlern und Rosengarten. Mit ihren umliegenden Dörfern Seis, Völs und Kastelruth ist sie ein idyllischer Ort zum Verweilen. Das lebendige Kastelruth ist mit seinem historischen Ortskern das größte Dorf. Seis liegt auf einem welligen Hochplateau zu Füßen des Schlernmassivs mit seinen beiden wildzerklüfteten "Zeigefingern", dem Santner und dem Euringer. Und Völs, in sonniger Lage mit dem Kulturzentrum Schloss Prösels.

An drei Samstagen im Herbst 2024 verwandelt sich Klausen in eine große TörggelenStube. Hier können Sie die regionalen Produkte ausprobieren: Bauernbrot vom Holzofen, Buchweizenknödel, Krapfen, Kastanien und vieles mehr. Auf dem Rahmenprogramm steht viel Musik und ein großer Törggelen-Umzug durch die Stadt.

✓ 2 x Halbpension in Südtirol

✓ Frühstücksbuffet & 3-Gang-Menu

✓ Begrüßungsgetränk

✓ Törggelen-Abend im Hotel mit Spezialitätenmenu (z. B. Gerstensuppe, Schlachtplatte, Kastanien, Speck, Obst, 1/4 l Wein) im Rahmen der HP

✓ Live-Musik durch einen Alleinunterhalter am Törggelen-Abend

01.09.-30.11.24

3-Sterne-Hotel/Pension ab € 165,-

EZ-Zuschlag ab € 35,-

Verlängerungstag ab € 67,-

Das alpetour-Vertragshotel befindet sich im Zentrum von Mühlbach, ca. 10 km von Brixen entfernt. Es verfügt über Restaurant, Bar, Lift, Weinkeller, Saunalandschaft, Terrasse, Whirlpool, Garten und WLAN. Die 25 Zimmer sind mit Bad oder Dusche/ WC, Telefon, TV, Minisafe und teilweise Balkon ausgestattet. Kostenloser Busparkplatz in der Nähe vorhanden.

Zuschlag Törggelen auf einem Bauernhof p.P. ab € 29,-

Informationen zu dieser Reise auf alpetour-gruppenreisen.de

Mit nur einem Klick: Reise-ID: 24EPIT313

Urlaubswoche In S Dtirol

Höhepunkte der Reise

✔ Meran ✔ Pragser Wildsee ✔ Bruneck ✔ Südtiroler Abend ✔ Weinprobe an der Weinstraße ✔ Bozen ✔ Festliches Abschiedsessen

Programmvorschlag

1.Tag: Anreise

2.Tag: Ausflug Meran (ca. 160 km)

Unternehmen Sie heute einen Ausflug in die Kurstadt Meran und bummeln Sie durch die Altstadt mit der Stadtpfarrkirche St. Nikolaus, spazieren auf der Passerpromenade vorbei am bekannten Kurhaus oder wandern auf dem Tappeinerweg mit herrlichem Blick über die Stadt.

3.Tag: Ausflug Pragser Wildsee - Bruneck (ca. 110 km)

Der Pragser Wildsee im Hochpustertal gehört zum UNESCO-Weltnaturerbe Dolomiten, hier unternehmen Sie mir Ihrer Reiseleitung eine Spaziergang auf dem gut befestigten Weg rund um den See. Auf der Rückfahrt können Sie an der Pustertaler Sonnenstraße einen Zwischenstopp in der Latschenölbrennerei mit dazugehörigem Kräutergar-

Hotelbeispiel

Hotel Stocknerhof, Schabs ★★★ ten am Issinger Weiher machen. Danach erkunden Sie das Städtchen Bruneck mit seiner historischen Stadtgasse.

4.Tag: Ausflug Orchideenwelt (ca. 100 km)

Heute geht es in die Raffeiner Orchideenwelt. Tauchen Sie ein in diese tropische Erlebniswelt, in der es nicht nur Orchideen in allen Farben und Formen, sondern auch Koi-Karpfen, Papageien und Schildkröten zu bestaunen gibt.

5.Tag: Ausflug Gardasee (ca. 330 km)

Der Gardasee, der größte See Italiens, ist einen Tagesausflug wert! Unternehmen Sie eine Schifffahrt zum Beispiel von Riva, im Norden des Sees gelegen, über das am Westufer liegende Limone zum Ort Malcesine, welcher sich am Ostufer befindet. Spazieren Sie durch die kleinen Gassen der historischen Städtchen und lassen Sie sich ein Eis oder einen Cappuccino schmecken!

6.Tag: Tag zur freien Verfügung

Nehmen Sie sich heute Zeit für die Annehmlichkeiten Ihres Hotels, erkunden Sie die nähere Umgebung bei einer kleinen Wanderung und stärken Sie sich am Nachmittag mit Kaffee und dem für Südtirol bekannten Apfelstrudel.

7.Tag: Ausflug Bozen - Weinstraße (ca. 135 km) Zum Abschluss Ihrer erlebnisreichen Urlaubswoche steht ein Ausflug in die Landeshauptstadt Bozen. Nachmittags fahren Sie an die Südtiroler Weinstraße, eine der ältesten Weinstraßen Italiens. Hier werden Sie eine Weinkellerei besichtigen und im Anschluss ca. 4 Weine der Region verkosten.

✓ 7 x Halbpension im Pustertal/Eisacktal/ Unterland

✓ Frühstücksbuffet & 3-Gang-Menu

✓ Begrüßungsgetränk

✓ Südtiroler Spezialitätenmenu im Rahmen der HP

✓ Ganztägige Reiseleitung Pragser Wildsee/ Bruneck

✓ Eintritt in die Raffeiner Orchideenwelt in Gargazon

✓ 1 x Kaffeenachmittag inkl. Apfelstrudel im Hotel

✓ Ganztägige Reiseleitung Bozen/ Weinstraße

✓ Kellereibesichtigung inkl. 4er Weinprobe an der Weinstraße

✓ Festliches Abschiedsessen mit 5-Gang-Menu im Rahmen der HP

01.04.-31.10.24

3-Sterne-Hotel ab € 549,-

Das alpetour-Vertragshotel befindet sich im Zentrum und ca. 5 km von Brixen entfernt. Es verfügt über Restaurant, Bar, Lift, Aufenthaltsraum, Saunalandschaft, Terrasse, Garten und WLAN. Die 25 Zimmer sind mit Bad oder Dusche/WC, Telefon, TV, Minisafe und teilweise Balkon ausgestattet. Kostenloser Busparkplatz am Hotel.

8.Tag: Heimreise

EZ-Zuschlag ab € 120,-

Verlängerungstag ab € 68,-

Informationen zu dieser Reise auf alpetour-gruppenreisen.de

Mit nur einem Klick: Reise-ID: 24EPIT306

Die Kulinarischen Perlen S Dtirols

Höhepunkte der Reise

✔ Kulinarische Dorfführung Tramin ✔ Weinprobe an der Südtiroler Weinstraße ✔ Brixen ✔ Südtiroler Kochkurs ✔ Schaukäserei ✔ Bruneck

Programmvorschlag

1.Tag: Anreise

2.Tag: Ausflug Tramin (ca. 120 km) Heute fahren Sie über Auer und Neumarkt an die Südtiroler Weinstraße nach Tramin. Sie beginnen den Tag mit einer Führung durch das Weindorf Tramin. Von Ihrer einheimischen Reiseleitung erhalten Sie Informationen über die Geschichte des Dorfes, die Baukunst und den Wein- und Apfelanbau. Natürlich darf eine Verkostung von Südtiroler Spezialitäten wie Brot, Speck, Würste, Käse, Wein und Äpfeln nicht fehlen. Anschließend fahren Sie weiter entlang der Südtiroler Weinstraße, eine der ältesten Weinstraßen Italiens. Zum Abschluss des Tages erwartet Sie eine Kellereibesichtigung mit Weinprobe, bei der Sie ca. vier Weine verkosten dürfen.

3.Tag: Ausflug Brixen (ca. 45 km) Nach dem Frühstück fahren Sie nach Brixen. Folgen Sie bei einer Stadtführung (ca. 1,5 Std.) den Spuren der mehr als 1000-jährigen Geschichte des Doms, Kreuzgangs und der ehemaligen fürstbischöflichen Hofburg. Am Nachmittag entdecken Sie die Südtiroler Küche hautnah. Küchenchef Reinhold erklärt Ihnen alles rund um die Südtiroler Spezialitäten und hilft Ihnen bei der Zubereitung von Knödeln oder Schlutzkrapfen mit regionalen Produkten aus der Umgebung des Hotels. Natürlich darf eine anschließende Verkostung nicht fehlen. Passend dazu gibt es am Abend eine Weinverkostung mit vier verschiedenen Südtiroler Weinen im Hotel.

4.Tag: Ausflug Käserei Vintl (ca. 110 km)

✓ 4 x Halbpension im Pustertal/Eisacktal

Hotelbeispiel

Sonnenhotel Adler, Villanders ★★★★

Am Eingang des Pustertales befindet sich die Feinkäserei Capriz. In der Erlebniswelt erfahren Sie, wie aus Milch delikater Käse wird, den Sie im Anschluss mit einem passenden Glas Wein auch verkosten dürfen. Zur Mittagszeit fahren Sie nach Bruneck, dem Hauptort des Pustertals. Bei einem Spaziergang lernen Sie die historische Altstadt kennen. Danach fahren Sie zurück ins Hotel und genießen den Nachmittag mit einem Stück Apfelstrudel und einem Heißgetränk. Zum Abschluss Ihres Aufenthaltes erleben Sie ein beeindruckendes Galadinner mit Blick auf die beeindruckende Alpenwelt.

5.Tag: Heimreise

Das alpetour-Vertragshotel befindet sich im Zentrum. Es verfügt über Restaurant, Pizzeria, Café mit Terrasse, Weinkeller, Sonnenterrasse, Wellnessbereich mit Saunen, Outdoor-Whirlpool, PanoramaHallenbad und Liegewiese, Lift. Die 36 Zimmer sind mit Bad oder Dusche/WC, Fön, TV, Telefon, Minibar, Minisafe und überwiegend Balkon ausgestattet. Kostenloser Busparkplatz direkt am Hotel.

✓ Frühstücksbuffet & 3-Gang-Menu

✓ Begrüßungsgetränk

✓ Dorfführung Weindorf Tramin inkl. Weinund Spezialitätenverkostung

✓ 1 x Kaffeenachmittag inkl. Kuchen im Hotel

✓ Südtiroler Kochnachmittag inkl. Verkostung

✓ Weinprobe in einer Kellerei

✓ Stadtführung in Brixen

✓ Galadinner im Hotel im Rahmen der HP

✓ Eintritt und Führung in der Schaukäserei Capriz in Vintl inkl. Verkostung

08.01.-30.06.24, 01.09.-16.12.24

4-Sterne-Hotel ab € 499,-

EZ-Zuschlag ab € 90,Verlängerungstag ab € 90,-

Informationen zu dieser Reise auf alpetour-gruppenreisen.de

Mit nur einem Klick: Reise-ID: 24EPIT328

VAL DI SOLE - BAHN- UND BERGERLEBNISSE IM TAL DER SONNE

Höhepunkte der Reise

✔ Romantisches Val di Sole ✔ Bahnfahrt mit dem Bernina Express nach St. Moritz ✔ Elektrobahnfahrt nach Trient ✔ Sektprobe ✔ Trentiner Spezialitätenessen inkl. Musik

Programmvorschlag

1.Tag: Anreise

2.Tag: Ausflug Bernina Express (ca. 350 km)

Über den Tonalepass geht es heute nach Tirano. Hier beginnt die Fahrt mit dem Bernina Express auf einer der schönsten und erlebnisreichsten Bahnstrecken der Schweiz. Vorbei an Poschiavo geht es über den 2.300 m hohen Bernina-Pass nach Pontresina und weiter bis nach St. Moritz, wo Sie Ihr Bus wieder empfängt. Die traumhafte Bergwelt der Berninagruppe wird Sie begeistern!

3.Tag: Ausflug Malè - Trient (ca. 120 km)

Heute fahren Sie mit der Elektrobahn von Malè nach Trient. Die ruhige Fahrt führt Sie durch das untere Val di Sole und das ganze Val di Non, wobei Dutzende von Dörfern und alten Burgen sowie Weingärten und Apfelplantagen ein schönes

Hotelbeispiel

Hotel Pippo, Terzolas

Panorama bieten. Am Bahnhof in Trient angekommen, werden Sie von Ihrem Stadtführer empfangen und durch das Zentrum der geschichtsträchtigen Stadt mit ihren Renaissance-Palästen und dem Dom begleitet (ca. 2 Std.). Als nächstes Besuch einer Sektkellerei, bei der Sie den prickelnden Wein verkosten dürfen. Zurück im Hotel erwartet Sie ein Trentiner Spezialitätenessen bei Kerzenschein und Musik.

4.Tag: Heimreise

Weiterer Programmvorschlag

Rundfahrt Brenta Dolomiten (ca. 200 km) Nach dem Frühstück beginnt Ihr heutiger Ausflug, der Dolomiten und Bergseen verbindet. In Begleitung einer Reiseleitung passieren Sie den Campo Carlo Magno-Pass und erreichen Madonna di Campiglio. Hier haben Sie die Gelegenheit, die gewaltige Brenta-Gruppe zu bewundern. Weiterfahrt an den Tenno-See entlang, der idyllisch in einer Talmulde gelegen ist, zur Stadt Riva am Gardasee. Weitere Zwischenstopps sind der Toblino See mit dem gleichnamigen Schloss und der Molvenosee.

✓ 3 x Halbpension im Val di Sole

✓ Begrüßungsgetränk

✓ Bahnfahrt mit dem Bernina Express Tirano - St. Moritz (2. Klasse Panoramawagen)

✓ Bahnfahrt mit der Elektrobahn Malè - Trient

✓ Stadtführung in Trient

✓ Besichtigung einer Sektkellerei bei Trient inkl. Kostprobe

✓ Trentiner Spezialitätenessen bei Kerzenschein mit 4-Gang-Menu und Musik im Rahmen der HP

03.01.-15.12.24

3-Sterne-Hotel ab € 269,-

EZ-Zuschlag ab € 36,-

4-Sterne-Hotel ab € 299,-

Das alpetour-Vertragshotel befindet sich am Ortsrand und ca. 5 km von Malè entfernt. Es verfügt über Restaurant, Bar, Lift, Aufenthaltsraum, Außenpool, Saunalandschaft, Whirlpool, Terrasse und WLAN. Die 44 Zimmer sind mit Bad oder Dusche/ WC, Fön, Telefon, TV, Minisafe und Balkon ausgestattet. Kostenloser Busparkplatz am Hotel.

EZ-Zuschlag ab € 75,-

Verlängerungstag ab € 72,-

Informationen zu dieser Reise auf alpetour-gruppenreisen.de

Mit nur einem Klick: Reise-ID: 24EPIT134

LAGO MAGGIORE - KULINARISCHE HIGHLIGHTS

Höhepunkte der Reise

✔ Isola Madre ✔ Isola dei Pescatori ✔ Isola Bella ✔ Exclusiv für Sie: alpetour 4-GangAbendessen inkl. Aperitif, Wein, Wasser und Livemusik ✔ Weinbauregion Colline Novaresi ✔ Exclusiv für Sie: alpetour Weinprobe inkl. typisch piemontesichem Mittagessen

✔ Schifffahrt Pella - Isola San Giulio - Orta - Pella

Programmvorschlag

1.Tag: Anreise

2.Tag: Ausflug Isola Madre - Isola dei Pescatori - Isola Bella inkl. exklusivem Abendessen

Heute unternehmen Sie eine Schifffahrt zu den berühmten Borromäischen Inseln. Die Isola Madre lädt Sie mit Ihrem botanischen Reichtum zum Staunen ein. Auf der Isola dei Pescatori besichtigen Sie das kleine idyllische Fischerdorf sowie das Wahrzeichen der Insel, die Kirche San Vittore. Weiter geht es zur Isola Bella. Mit den hiesigen malerischen Terrassengärten und dem prachtvollen Palast des Prinzen Borromeo zählt Sie zu den beliebtesten aller Borromäischen Inseln. Zum Abschluss des Tages erleben Sie das Highlight der Reise - ein köstliches 4-Gang Abendessen im wunderschönen Restaurant Elvezia auf der Isola Bella. Untermalt von italienischer Livemusik genießen Sie typisch regionale Spezialitäten in einem traumhaften Ambiente mit direktem Seeblick, bevor das

Hotelbeispiele

Hotel Meeting, Stresa ★★★

Schiff Sie nach dem Essen wieder zurück nach Stresa bringt.

3.Tag: Ausflug Weinbauregion Colline Novaresi - Weingut Crola - Ortasee (ca. 110 km) Fahrt Richtung Colline Novaresi, eine Region bekannt für ihre vollmundigen und fruchtigen Weine aus lokal angebauten Trauben. In der Provinz Mezzomerico besuchen Sie die Weinkellerei Crola und nehmen an einer exklusiven Weinverkostung mit einem Mittagessen teil. Lassen Sie sich von der typisch regionalen Küche verzaubern und freuen Sie sich bereits heute schon auf die einzigartige Kombination von erstklassigem Wein und kulinarischen Köstlichkeiten. Anschließend fahren Sie nach Pella, eine kleine Gemeinde am Ortasee, von wo Sie aus mit dem Schiff die Isola San Giulio (ca. 10 Min.) ansteuern. Ein Besuch des Eilands ist besonders wegen der romantischen Basilika und der malerischen Aussicht über den Ortasee lohnenswert. Danach bringt Sie das Schiff nach Orta San Giulio (ca. 5 Min.). Der wunderschöne Ort besticht durch sein historisches Flair. Anschließend Rückfahrt mit dem Schiff nach Pella.

4.Tag: Heimreise

✓ 3 x Halbpension in Stresa

✓ Erweitertes Frühstück & 3-Gang-Menu

✓ Begrüßungsgetränk

✓ Ganztägige Reiseleitung Borromäische Inseln

✓ Schifffahrt zu den drei Borromäischen Inseln

✓ Eintritt und Führung Palast Isola Bella

✓ Audiohörsystem Palast Isola Bella

✓ 4-Gang-Abendessen inkl. Aperitif, 1/4 l Wein und 1/2 l Wasser im Restaurant Elvezia im Rahmen der HP

✓ Musikunterhaltung im Restaurant Elvezia

✓ Schifffahrt Isola Bella - Stresa

✓ Ganztägige Reiseleitung Colline Novaresi/ Ortasee

✓ Weinprobe inkl. typisch piemontesischem Mittagessen, Wasser und Kaffee

✓ Teilnahmeurkunde "Weinexperte"

✓ Schifffahrt Pella - Isola San Giulio - OrtaPella

✓ Kulinarisches Überraschungsgeschenk

SPEZIELLE TERMINE - FESTE HOTELS

18.03.-21.03.24, 21.10.-24.10.24, 28.10.-31.10.24

Hotel Meeting oder Primavera ★★★ ab € 429,15.04.-18.04.24, 14.10.-17.10.24

Das alpetour-Vertragsbikehotel befindet sich im Zentrum und ca. 300 m vom See entfernt. Es verfügt über Restaurant, Bar, Lift, Dachterrasse und WLAN. Die 30 Zimmer sind mit Bad oder Dusche/WC, Fön, Telefon, TV, Klimaanlage und WLAN ausgestattet. Kostenloser Busparkplatz ca. 300 m entfernt.

Das alpetour-Vertragshotel befindet sich im Zentrum und ca. 100 m vom See entfernt. Es verfügt über Restaurant, Bar, Lift, TV-Saal und WLAN. Die 37 Zimmer sind mit Bad oder Dusche/WC, Fön, Telefon, TV, Klimaanlage und WLAN ausgestattet. Kostenloser Busparkplatz ca. 700 m entfernt.

Hotel Meeting oder Primavera ★★★ ab € 449,EZ-Zuschlag ab € 81,Verlängerungstag ab € 57,-

Informationen zu dieser Reise auf alpetour-gruppenreisen.de

Mit nur einem Klick: Reise-ID: 24EPIT180

LAGO MAGGIORE - DER ZAUBER EINES BLÜHENDEN SEES

Höhepunkte der Reise

✔ Schifffahrt zu den Borromäischen Inseln ✔ Isola Bella ✔ Isola dei Pescatori ✔ Isola Madre ✔ Drei-Seen-Rundfahrt ✔ Ortasee ✔ Schifffahrt Isola San Giulio ✔ Weinprobe inkl. Imbiss

Programmvorschlag

1.Tag: Anreise

2.Tag: Ausflug Borromäische Inseln

Das Schiff bringt Sie zu den Borromäischen Inseln. Die Isola Bella galt bereits zur Barockzeit als sogenanntes Weltwunder. Sie besichtigen die zahlreichen Säle im berühmten Palast des Prinzen Borromeo aus dem 17. Jahrhundert, welche u.a. mit Wandmalereien, Gemälden und wertvollem Mobiliar ausgestattet sind. Sie bewundern die bedeutendste barocke Gartenanlage Italiens mit Pflanzen aus aller Welt. Bei der Isola dei Pescatori handelt es sich um ein malerisches Fischerdorf. Bei einem Inselrundgang sehen Sie die kleine romanische Kirche San Vittore. Besondere Kennzeichen der Isola Madre sind die im englischen Stil ange-

Hotelbeispiele legte Parkanlage sowie der alte Landwohnsitz der Familie Borromeo.

3.Tag: Drei-Seen-Rundfahrt

Heute haben Sie die Möglichkeit entlang der Westküste des Lago Maggiore über Locarno nach Lugano zu fahren. Bei einem Aufenthalt sehen Sie die schöne Uferpromenade, den Stadtpark der Villa Ciani sowie das Zentrum mit den herrlichen Lauben und der Kirche Santa Maria degli Angioli, die reich mit Fresken verziert ist. Anschließend fahren Sie weiter in die "Seidenstadt" Como. Sie entdecken die historische Altstadt mit dem imposanten Dom, dem ehemaligen Rathaus und dem Stadtturm. Como ist auch heute noch europäisches Zentrum für die Verarbeitung von Seide. Die zahlreichen Geschäfte in den hübschen Gassen laden zum Bummeln ein.

4.Tag: Ausflug Ortasee

Sie entdecken eine Landschaft von unvergleichlicher Schönheit. Zunächst steht die malerische Ortschaft Orta San Giulio auf dem Programm, ein kleines mittelalterliches Juwel am Ortasee. Die Insel San Giulio, welche mit dem Schiff (ca. 20 Min.) vom Hauptplatz aus erreichbar ist, ist eine Oase der Ruhe. Hier befindet sich die älteste Kirche der Region mit wertvollen Fresken aus der Zeit der Renaissance. Anschließend genießen Sie eine Weinprobe inkl. einem kleinen Imbiss.

5.Tag: Heimreise

Wochenmärkte

(i.d. Regel von 08:00 Uhr - 12:00 Uhr):

Montag: Baveno

Dienstag: Arona

Mittwoch: Luino

Donnerstag: Omegna

Freitag: Stresa, Pallanza

Samstag: Intra

Sonntag: Cannobio

S

Hotel Rosa, Baveno ★★★★

Restaurant, Bar, Lift, Terrasse und WLAN. Die 53 Zimmer sind mit Bad oder Dusche/WC, Fön, Telefon, TV, Klimaanlage, Minisafe und WLAN ausgestattet. Kostenloser Busparkplatz am Hotel.

Das alpetour-Vertragshotel, eine Villa aus dem Jahre 1920, befi ndet sich ca. 900 m vom Zentrum und ca. 100 m vom See entfernt. Es verfügt über Restaurant, Bar, Lift, Aufenthaltsraum, Außenpool, Terrasse, Garten und WLAN. Die 70 Zimmer sind mit Bad oder Dusche/WC, Fön, Telefon, TV, Klimaanlage, Minisafe, Balkon und WLAN ausgestattet. Kostenloser Busparkplatz am Hotel.

Das alpetour-Vertragshotel befi ndet sich im Zentrum und ca. 250 m vom See entfernt. Es verfügt über Restaurant, Bar, Lift, Aufenthaltsraum, Terrasse und WLAN. Die 28 Zimmer sind mit Bad oder Dusche/WC, Fön, Telefon, TV, Klimaanlage, Minisafe, Minibar und WLAN ausgestattet. Kostenloser Busparkplatz am Hotel.

Weitere Programmvorschläge

Ausflug Mailand

Heute lernen Sie bei einer Stadtführung (ca. 2 Std.) die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der lombardischen Hauptstadt kennen. Sie sehen das imposante Castello Sforzesco mit dem schönen Schlosspark Sempione und den berühmten Dom, eines der bedeutendsten Werke der gotischen Baukunst in Italien. Besonders beeindruckend ist zudem die Galleria Vittorio Emanuele, eine der schönsten überkuppelten Einkaufsstraßen Italiens. Natürlich werfen Sie auch einen Blick auf das weltbekannte Opernhaus Scala.

Ausflug mit der Centovallibahn

Mit der berühmten Schmalspurbahn Vigezzina fahren Sie von Domodossola durch das italienische Valle Vigezzo und weiter durch die malerischen "hundert Täler" der Schweiz nach Locarno. Die Reise führt entlang tiefer Schluchten, vorbei an Wasserfällen, Weinbergen und Kastanienwäldern. Sie können unterwegs einen Halt im Wallfahrtsort Re machen.

Ausflug Locarno - Verzascatal

Fahrt nach Locarno. Hier haben Sie die Möglichkeit zu einer kurzen Besichtigung der schönen Altstadt mit ihren imposanten Bürgerhäusern und Arkaden im typisch lombardischen Stil. Weiterfahrt in das Verzascatal, das grüne Herz des Tessins. Das Verzascatal ist ein wunderschönes Tal, eingebettet in eine beeindruckende Bergwelt. Das Herzstück des Tals ist der smaragdgrüne Fluss Verzasca mit seinen feingeschliffenen Schluchten und tiefen Becken. Nicht umsonst werden einige Badestellen hier auch als die "Malediven der Schweiz" bezeichnet.

Die Borromäischen Inseln sind ab dem 15.03.24 bis zum 03.11.24 geöffnet.

✓ 4 x Halbpension am Lago Maggiore

✓ Erweitertes Frühstück & 3-Gang-Menu

✓ Begrüßungsgetränk

✓ Ganztägige Reiseleitung Borromäische Inseln

✓ Schifffahrt zu den drei Borromäischen Inseln

✓ Eintritt und Führung Palast Isola Bella

✓ Audiohörsystem Palast Isola Bella

✓ Ganztägige Reiseleitung Drei-Seen-Rundfahrt

✓ Ganztägige Reiseleitung Ortasee

✓ Schifffahrt Orta - Isola San Giulio - Orta

✓ Weinprobe inkl. Imbiss

01.02.-30.11.24

3-Sterne-Hotel ab € 325,-

EZ-Zuschlag ab € 100,-

Verlängerungstag ab € 52,-

4-Sterne-Hotel ab € 439,-

EZ-Zuschlag ab € 138,-

Verlängerungstag ab € 78,-

Informationen zu dieser Reise auf alpetour-gruppenreisen.de

Mit nur einem Klick: Reise-ID: 24EPIT154

Die alpetour-Vertragshotels verfügen über Restaurant, Bar, Lift, Konferenzraum, Terrasse, Garten und WLAN. Die Zimmer sind mit Bad oder Dusche/WC, Fön, Telefon, TV, Klimaanlage, Minisafe, Minibar und WLAN ausgestattet. Kostenloser Busparkplatz in der Nähe vorhanden.

LAGO MAGGIORE - BUON APPETITO

Höhepunkte der Reise

✔ Centovallibahn ✔ Wein- und Käseprobe inkl. Imbiss ✔ Risottoessen inkl. Wein und Wasser

✔ Isola Bella ✔ Isola dei Pescatori ✔ Schifffahrt inkl. Prosecco und Snacks ✔ 4-GangAbendessen inkl. Wein und Wasser auf der Isola Bella

Programmvorschlag

1.Tag: Anreise

2.Tag: Ausflug Wein und Käse: DomodossolaSanta Maria Maggiore - Ossola Tal Sie erkunden die nahegelegenen Täler, wo noch heute einige der regionaltypischen Spezialitäten hergestellt werden. Erster Halt ist in Domodossola. Nach einem Spaziergang durch die Altstadt fahren Sie mit der Vigezzo-Centovallibahn in ca. 45 Min. zur herrlichen Gebirgsortschaft Santa Maria Maggiore. Das nahe gelegene Val Vigezzo ist für die Herstellung von ausgezeichnetem Käse und der "Violine“, einem Ziegenschinken, bekannt. Anschließend machen Sie einen Zwischenstopp in Oira, wo Sie in einer Kellerei alles über die Herstellung des berühmten Prunent-Weins erfahren. Eine Verkostung all dieser ursprünglichen Produkte rundet den Ausflug ab.

3.Tag: Ausflug Reis: Novara - Casalbeltrame

Der heutige Tag dreht sich um ein weiteres typisches "Piemont-Produkt": Reis. Überraschend für so manchen, dass die Umgebung von Novara eines der größten Reisanbaugebiete Italiens ist. Sie besichtigen eine Reismühle, wo Sie alles über den Anbau und die Veredelung des Getreides erfahren und die Unterschiede zwischen rotem, schwarzem und weißem Reis kennenlernen. Selbstverständlich verkosten Sie anschließend ein typisches Risotto. Auf Anfrage besteht die Möglichkeit, an einem Risotto-Kochkurs teilzunehmen. Nachmittags erwartet Sie ein Spaziergang durch Novara, einer typisch piemontesischen Stadt, die vor allem durch die Kunstwerke Antonellis berühmt geworden ist.

4.Tag: Ausflug Fisch: Borromäische Inseln

Am Vormittag ist Zeit für einen entspannten Spaziergang am Seeufer. Am Nachmittag unternehmen Sie mit Ihrer Reiseleitung (ca. 4 Std.) eine Schifffahrt von Stresa zur Isola Bella, wo Sie den Borromeo-Palast besuchen. Sie besichtigen die wunderschönen Räumlichkeiten und die atemberaubenden barocken Gartenanlagen. Weiterfahrt zur Isola dei Pescatori, einem malerischen Fischerdorf. Anschließend erwartet Sie eine Schifffahrt (ca. 1 Std.) durch den Borromäischen Golf. Während das Motorboot an den Inseln vorbeigleitet, genießen Sie bei einem Aperitif mit Prosecco und Snacks die einkehrende Ruhe auf dem See. Der Tag endet mit einem ausgezeichneten Abendessen mit fangfrischem Seefisch im Restaurant Elvezia auf der Isola Bella. Sie werden mit kulinarischen Köstlichkeiten verwöhnt und fahren nach dem Essen mit dem Schiff zurück nach Stresaein gelungener Tag!

5.Tag: Heimreise

Weiterer Programmvorschlag

Ausflug Luganer See Fahrt nach Caslano zur Schokoladenfabrik der Firma Alprose mit ihrem Herstellungs- und Verkaufsbereich. Weiterfahrt nach Lugano. Sie entdecken die schöne Uferpromenade, den Stadtpark der Villa Ciani sowie das historische Altstadtzentrum mit der Kirche Santa Maria degli Angioli. Am Nachmittag Schifffahrt nach Morcote (ca. 1 Std.). Der ehemals wichtige Fischer- und Handelsort Morcote mit seiner schönen Lage, den Palästen, Kirchen und Arkaden ist ein lohnenswertes Ziel für eine Besichtigung.

✓ 4 x Halbpension am Lago Maggiore

✓ Erweitertes Frühstück & 3-Gang-Menu

✓ Begrüßungsgetränk

✓ Abendessen inkl. piemontesichen Spezialitäten im Rahmen der HP

✓ Ganztägige Reiseleitung Domodossola/ Santa Maria Maggiore/Ossola Tal

✓ Fahrt mit der Centovallibahn Domodossola - Santa Maria Maggiore

✓ Wein- und Käseprobe inkl. Imbiss

✓ Ganztägige Reiseleitung Novara/ Casalbeltrame

✓ Eintritt und Führung in einer Reismühle

✓ Risottoessen inkl. 1/4 l Wein und 1/2 l Wasser

✓ Reiseleitung Isola Bella/Isola dei Pescatori

✓ Schifffahrt Stresa - Isola Bella - Isola dei Pescatori

✓ Eintritt und Führung Palast Isola Bella

✓ Audiohörsystem Palast Isola Bella

✓ Schifffahrt auf dem Borromäischen Golf inkl. Apertif und Snacks

✓ 4-Gang-Abendessen inkl. 1/4 l Wein und 1/2 l Wasser im Restaurant Elvezia im Rahmen der HP

✓ Schifffahrt Isola Bella - Stresa

✓ Kulinarisches Überraschungsgeschenk

23.03.-24.10.24

3-Sterne-Hotel ab € 489,-

EZ-Zuschlag ab € 100,-

Verlängerungstag ab € 55,-

4-Sterne-Hotel ab € 589,-

EZ-Zuschlag ab € 138,-

Verlängerungstag ab € 78,-

Informationen zu dieser Reise auf alpetour-gruppenreisen.de Mit nur einem Klick: Reise-ID: 24EPIT160

Lago Maggiore Kamelienbl Te

Höhepunkte der Reise

✔ Kamelienpark ✔ Locarno ✔ Ascona ✔ Villa Carlotta ✔ Tremezzo ✔ Como

✔ Villa Taranto ✔ Verbania ✔ Kamelien-Gärtnerei ✔ Kamelien-Pflänzchen als Geschenk

Programmvorschlag

1.Tag: Anreise

2.Tag: Ausflug Locarno - Ascona

Der heutige Ausflug führt Sie zunächst nach Locarno, wo Sie den berühmten Kamelienpark besuchen. Die 850 verschiedenen Kamelienvariationen verteilen sich auf 10000 m² und wachsen in ca. 30 Blumenbeeten. Der labyrinthförmige Park lädt die Besucher zwischen den blühenden Pflanzen zum Verweilen ein. In der letzten Märzwoche findet alljährlich das wunderschöne Kamelienfestival statt. Weiterfahrt nach Ascona. Das ehemalige Fischerdorf wird Sie mit bedeutenden historischen Bauten wie z.B. die Pfarrkirche St. Peter und Paul und einzigartigem südländischen Flair begeistern. Schlendern Sie durch die gepflegten Altstadtgassen und genießen den Aufenthalt an der Uferpromenade.

3.Tag: Ausflug Tremezzo - Como

Heute fahren Sie an den Comer See. Sie halten in Tremezzo zur Besichtigung der wunderschönen Villa Carlotta, welche am Ende des 17. Jahrhunderts erbaut wurde. Der Garten ist für seine 150 Arten Rhododendren und Azaleen, welche im Frühjahr blühen weltbekannt. Ein weiteres Highlight sind die neoklassischen Skulpturen von Canova und Thorvaldsen, sowie das Romantik-Gemälde "Der letzte Kuss" aus Hayez, welche in dem Museum beherbergt sind. Weiterfahrt nach Como für einen Spaziergang durch die vielen schönen Gassen und Plätzen mit den Geschäften und Seiden-Boutiquen. Das gemütliche Seehufer, die historischen Paläste, Kirchen und der imposante Dom mit der schönen Spätgotik-Fassade aus glatten Marmorsteinen werden Sie staunen lassen.

4.Tag: Villa Taranto - Kamelien-Gärtnerei Fahrt nach Verbania und Besichtigung der Villa Taranto. Die Villa Taranto ist eine der schönsten und bedeutendsten Gartenanlagen dieser Gegend und wurde 1931 von einem schottischen

Kapitän ins Leben gerufen, der sich in diesen Landstrich verliebte und ein "Paradies“ anlegte. Er reiste mehrmals um die Welt, um seltene Pflanzensamen aus allen Kontinenten nach Pallanza zu bringen. Durch den gesamten Park führt ein fast sieben km langer Spazierweg, und ein Besuch ist zu jeder Jahreszeit ein herrliches Erlebnis. Anschließend Fahrt zu einer Kamelien-Gärtnerei. Besichtigung und Erklärung der wunderschönen Kamelien. Zum Abschied erhalten Sie noch ein Kamelien-Pflänzchen als Geschenk.

5.Tag: Heimreise

Weiterer Programmvorschlag

Ausflug Cannero - Cannobio

Fahrt nach Cannero, einer der schönsten und wärmsten Küstenorte am Lago Maggiore. Der Ort ist bekannt für seine mediterranen Zitrusfrüchte. Hier fühlt man sich gleich wie am Mittelmeer. Der Monat März wartet gleichermaßen mit zwei imposanten Kulturhighlights auf: in der Regel findet ab der zweiten Wochen das Zitrusfrüchtefestival und in der vorletzten Woche die Kamelienaustellung statt. Von dort aus fahren Sie mit dem Linienschiff nach Cannobio. Die Fahrt ermöglicht Ihnen traumhafte Blicke auf die Villen am Ufer und die Inseln von Cannero. Das schmucke Städtchen Cannobio mit den zahlreichen Geschäften und Cafés in den engen Gassen und entlang der Seepromenade lädt zum Verweilen ein.

Wichtige Termine:

Zitrusfrüchtefestival in Cannero: zweite Märzwoche

Kamelienausstellung in Cannero: vorletzte Märzwoche

Kamelienfestival in Locarno: vorletzte Märzwoche

Mein Tipp F R Sie

Der Lago Maggiore ist für seine Blumenpracht berühmt. Hier die schönsten Blütenzeiten: Kamelien im März, Tulpenfestival im April, Azaleen, Rhododendren und Rosen im April/ Mai und Dahlien von August bis Oktober.

✓ 4 x Halbpension am Lago Maggiore

✓ Erweitertes Frühstück & 3-Gang-Menu

✓ Begrüßungsgetränk

✓ Ganztägige Reiseleitung Locarno/Ascona

✓ Eintritt und Führung Kamelienpark

✓ Ganztägige Reiseleitung Tremezzo/Como

✓ Eintritt und Führung Villa Carlotta

✓ Ganztägige Reiseleitung Villa Taranto/ Kamelien-Gärtnerei

✓ Eintritt und Führung Villa Taranto

✓ Audiohörsystem Villa Taranto

✓ Ein Kamelien-Pflänzchen pro Zimmer

01.03.-28.03.24

3-Sterne-Hotel ab € 289,-

EZ-Zuschlag ab € 100,-

Verlängerungstag ab € 49,-

4-Sterne-Hotel ab € 419,-

EZ-Zuschlag ab € 138,-

Verlängerungstag ab € 78,-

Informationen zu dieser Reise auf alpetour-gruppenreisen.de

Mit nur einem Klick: Reise-ID: 24EPIT177

BLUMENRIVIERA - DIE SONNENSEITE ITALIENS

Höhepunkte der Reise

✔ Montecarlo ✔ Monaco ✔ Èze Village ✔ Sanremo ✔ Dolceacqua ✔ Weinprobe inkl. Imbiss ✔ Nizza ✔ Cannes

Programmvorschlag

1.Tag: Anreise

2.Tag: Ausflug Montecarlo - Monaco - Èze Village Sie fahren an die weltbekannte Côte d`Azur zum Besuch des Fürstentum Monacos. Vormittags besichtigen Sie das berühmte Stadtviertel "Montecarlo“ mit dem wunderschönen Stadtpark, den luxuriösen Modegeschäften und das monumentale Spielcasino. Dieses kann vormittags als Museum besichtigt werden und Sie haben die Möglichkeit all die prunkvollen Spielhallen kennen zu lernen. Anschließend besichtigen Sie die die Hauptstadt des Fürstenturms "Monaco-Ville“. Dort befinden sich das berühmte Meeresaquarium, die Kathedrale mit den Gräbern von Fürstin Gracia-Patricia und Fürst Rainer sowie der Palast. Anschließend Weiterfahrt nach Èze Village. Das hoch über der Küs-

Hotelbeispiele te gelegene Bergdorf mit einem überweltigenden Ausblick gilt als die Metropole der Parfümherstellung. Bei einer geführten Besichtigung erfahren Sie interessante Geheimnisse der Parfümeriekunst.

3.Tag: Ausflug Sanremo - Hinterland

Heute fahren Sie nach Sanremo. Die schöne Stadt ist nur ca. 20 km von der französischen Grenze entfernt. Sehenswert sind das Spielcasino, die Kathedrale S. Siro, die russische Kirche und die malerische Altstadt. Besonders bekannt ist die "Kasbah“ von Sanremo, ein orientalisch anmutendes, völlig verwinkeltes Gewirr von Durchgängen und Gassen im historischen Zentrum. Weiterfahrt nach Dolceacqua, einem malerisch am Hang gelegenen Ort aus dem 12. Jahrhundert. Die Burgruine, die schmalen Gässchen, die typischen Steinhäuser und die mittelalterliche Brücke mit der Form eines Eselrückens werden Sie sicher beeindrucken.

Bei einer Weinprobe inkl. Imbiss kosten Sie die Weine der Region.

4.Tag: Ausflug Nizza - Cannes

Fahrt nach Nizza. Sie bewundern die Engelsbucht, den Yachthafen und die bekannte Promenade des Anglais. Freizeit für den Blumenmarkt nur vormittags außer Montag. Am frühen Nachmittag Weiterfahrt nach Cannes, Treffpunkt von "Stars und Sternchen", wo alljährlich die internationalen Filmfestspiele stattfinden.

5.Tag: Heimreise

Wochenmärkte an der Blumenriviera: (i.d. Regel von 08:00 - 12:00 Uhr): Montag: Andora, Savona, Ceriale

Dienstag: Diano Marina, Sanremo, Spotorno

Mittwoch: Albenga

Donnerstag: Finale Ligure, Bordighera

Freitag: Loano, Laigueglia, Ventimiglia

Samstag: Pietra Ligure, Alassio, Sanremo

Busparkplatz ca. 150 m entfernt.

Das alpetour-Vertragshotel befi ndet sich in ruhiger Panoramalage, ca. 450 m vom Zentrum und ca. 800 m vom Meer entfernt. Es besteht aus zwei Gebäuden und verfügt über Restaurant, Bar, Lift, Aufenthaltsraum, Klimaanlage, Fitnessraum, Außenpool, Terrasse, Garten und WLAN. Die 66 Zimmer sind mit Bad oder Dusche/WC, Fön, Telefon, TV, Klimaanlage, Minisafe und WLAN ausgestattet. Kostenloser Busparkplatz am Hotel.

Das alpetour-Vertragshotel befi ndet sich ca. 1 km vom Zentrum und vom Meer entfernt. Es verfügt über Restaurant, Bar, Lift, Fitnessraum, Hallenbad, Außenpool und WLAN. Die 130 Zimmer und Apartments sind mit Bad oder Dusche/ WC, Fön, Telefon, TV, Klimaanlage, Minisafe, Minibar und WLAN ausgestattet. Kostenloser Busparkplatz am Hotel.

Weitere Programmvorschläge

Ausflug Genua - Rapallo - Portofino - Rapallo Tagesfahrt entlang der Rivieraküste nach Genua. Nach einem kurzen Aufenthalt in der Hauptstadt Liguriens fahren Sie weiter an die östliche Riviera, die "Riviera di Levante“. Sie fahren durch kleine Fischerorte bis nach Rapallo. Der am Golf del Tigullio gelegene mondäne Küstenort versprüht seinen Charme durch seine historischen kleinen Gassen, die schöne Meerespromenade und die zahlreichen Cafés. Das mediterrane Flair lädt zum gemütlichen Bummeln ein. Sie fahren mit dem Linienschiff nach Portofino (ca. 25 Min.). Der Hafen von Portofino zählt zu einem der schönsten Naturhäfen des Mittelmeeres. Seine Besucher erwartet ein idyllisches Bild mit kleinen Fischerbooten und luxuriösen Yachten. Sehenswert sind auch die bunten Häuser, das Castello Brown und der Leuchtturm Faro. Mit dem Schiff fahren Sie zurück nach Rapallo (ca. 25 Min.).

Ausflug Antibes - Saint Paul de Vence Fahrt nach Antibes. Sie besichtigen zunächst den eleganten Yachthafen Port Vauban sowie die imposante Festung "Le Carré“. Bei einem Spaziergang über die "Remparts“, die Stadtmauer aus dem 17. Jahrhundert, haben Sie einen herrlichen Blick auf Nizza und die Seealpen. In der Altstadt befindet sich auch das berühmte Picasso-Museum mit vielen Werken, welche der Künstler hier im Herbst 1946 geschaffen und später dem Museum vermacht hat. Weiterfahrt nach Saint Paul de Vence. Besichtigung der malerischen von einer Stadtmauer umgebenen mittelalterlichen Kleinstadt. Saint Paul de Vence ist ein Juwel der Côte d’Azur.

✓ 4 x Halbpension an der Blumenriviera

✓ Erweitertes Frühstück & 3-Gang-Menu

✓ Begrüßungsgetränk

✓ Ganztägige Reiseleitung Monaco/ Montecarlo/Èze Village

✓ Ganztägige Reiseleitung Sanremo/ Hinterland

✓ Weinprobe inkl. Imbiss

✓ Ganztägige Reiseleitung Nizza/Cannes

01.03.-31.05.24, 16.09.-30.11.24

3-Sterne-Hotel ab € 209,-

EZ-Zuschlag ab € 60,-

Verlängerungstag ab € 39,-

4-Sterne-Hotel ab € 299,-

EZ-Zuschlag ab € 100,-

Verlängerungstag ab € 61,-

Informationen zu dieser Reise auf alpetour-gruppenreisen.de Mit nur einem Klick: Reise-ID: 24EPIT163

BLUMENRIVIERA UND PIEMONT - SONNE, MEER UND GUTE KÜCHE

Höhepunkte der Reise ✔ Ceriale ✔ Alassio ✔ Basilikumplantage ✔ Ölmuseum inkl. Verkostung ✔ Ligurisches Abendessen ✔ Trüffelsuche inkl. Verkostung ✔ Montecarlo ✔ Monaco ✔ Confiturerie inkl. Verkostung

Programmvorschlag

1.Tag: Anreise

2.Tag: Ausflug Ceriale - Alassio - Imperia Heute starten Sie den Tag mit dem Besuch einer Basilikum-Plantage. Hierbei erhalten Sie interessante Einblicke in die Geheimnisse des Basilikumanbaus. Danach fahren Sie nach Alassio, dem maritimen Highlight an der Blumenriviera mit seiner sehenswerten Altstadt sowie der bekannten Mauer "Il Muretto“ mit ihren Spuren von prominenten Besuchern, wie z.B. Louis Armstrong. Sie sehen auch die Pfarrkirche von Sant`Ambrogio, auf deren Fliesen sich berühmte Persönlichkeiten mit ihren Autogrammen verewigt haben. Danach Fahrt zur Hafenstadt Imperia, bekannt für seine Olivenanbaukultur seit dem 12. Jahrhundert. Sie besuchen das berühmte Museum der Fratelli Carli, welche bereits seit 1911 Olivenöl in höchster Qualität herstellen. Überzeugen Sie sich am besten bei einer Kostprobe. Weiterfahrt ins Hinterland in ein landestypisches Restaurant, in welchem Sie persönlich bei der Zubereitung der regionalen Spezialität "Pestosoße“ mitwirken können, bevor Sie das Abendessen genießen werden. Buon appetito!

3.Tag: Ausflug Piemont

Heute erkunden Sie die einmalige Landschaft der Langhe. Sie fahren nach Alba, dem Zentrum für kulinarische Hochgenüsse, wie z.B. dem bekannten weißen Trüffel, erlesenen Weinsorten und Nuss-Spezialitäten. In der Altstadt bewundern Sie die historischen Türme, den Dom und die malerischen Gassen. Anschließend fahren Sie durch die schönen Barolo-Weinanbaugebiete der Langhe entlang der bekannten Schlösser und historischen Burgen. In dieser traumhaften Umgebung erleben Sie eine Livevorführung einer Trüffelsuche, begleitet von einer Trüffel- und Pilzverkostung.

4.Tag: Ausflug Montecarlo - Monaco - Menton

Sie fahren an die weltbekannte Côte d`Azur zum Besuch des Fürstentum Monacos. Sie besichtigen das berühmte Stadtviertel "Montecarlo“ mit dem wunderschönen Stadtpark, den luxuriösen Modegeschäften und das monumentale Spielcasino. Dieses kann vormittags als Museum besichtigt werden und Sie haben die Möglichkeit all die prunkvollen Spielhallen kennen zu lernen. Sie besichtigen die Hauptstadt des Fürstenturms "Monaco-Ville“. Dort befinden sich das berühmte Meeresaquarium, die Kathedrale mit den Gräbern von Fürstin Gracia-Patricia und Fürst Rainer sowie der Palast. Anschließend Fahrt nach Menton, dem malerischen Ort an der Côte d`Azur, bekannt für sein mildes Klima und den Anbau von Zitrusfrüchten. Hier besuchen Sie die bekannte Confiturerie Herbin, welche den Ansprüchen sämtlicher Feinschmecker gerecht wird. Genießen Sie die reichhaltige Auswahl von Marmeladen- und Honigspezialitäten bei einer Verkostung und "blicken Sie in die Töpfe der Marmeladenwelt".

5.Tag: Heimreise

✓ 4 x Halbpension an der Blumenriviera

✓ Frühstücksbuffet & 3-Gang-Menu

✓ Ganztägige Reiseleitung Ceriale/Alassio/ Imperia

✓ Besuch einer Basilikum-Plantage

✓ Eintritt und Führung in einem Ölmuseum inkl. Verkostung

✓ Typisch ligurisches Abendessen inkl. 1/4 l Wein und 1/2 l Wasser im Rahmen der HP

✓ Ganztägige Reiseleitung Piemont

✓ Livevorführung einer Trüffelsuche inkl. Verkostung

✓ Ganztägige Reiseleitung Montecarlo/ Monaco/Menton

✓ Besuch einer Confiturerie inkl. Verkostung

01.03.-31.05.24, 16.09.-31.10.24

3-Sterne-Hotel ab € 269,-

EZ-Zuschlag ab € 60,-

Verlängerungstag ab € 39,-

4-Sterne-Hotel ab € 354,-

EZ-Zuschlag ab € 100,-

Verlängerungstag ab € 63,-

Informationen zu dieser Reise auf alpetour-gruppenreisen.de

Mit nur einem Klick: Reise-ID: 24EPIT208

BLUMENRIVIERA - LOANO: YACHTEN UND BLAUES MEER

Höhepunkte der Reise

✔ Schifffahrt ✔ Rapallo ✔ Portofino ✔ Santa Margherita ✔ Montecarlo ✔ Monaco

✔ Loano ✔ Toirano ✔ Castelvecchio ✔ Zuccarello

Programmvorschlag

1.Tag: Anreise

2.Tag: Ausflug Rapallo - Portofino - Santa Margherita (ca. 215 km)

Entlang der Riviera fahren Sie durch kleine Fischerorte bis nach Rapallo. Der am Golf del Tigullio gelegene mondäne Küstenort versprüht seinen Charme durch seine historischen kleinen Gassen, der schönen Meerespromenade und den zahlreichen Cafés. Das mediterrane Flair lädt zum gemütlichen Bummeln ein. Von dort aus fahren Sie mit dem Linienboot nach Portofino (ca. 25 Min.). Der Hafen von Portofino zählt zu einem der schönsten Naturhäfen des Mittelmeeres. Seine Besucher erwartet ein idyllisches Bild mit kleinen Fischerbooten und luxuriösen Yachten. Sehenswert sind auch die bunten Häuser, das Castello Brown und der Leuchtturm Faro. Mit dem Boot fahren Sie zurück nach Santa Margherita Ligure (ca. 20 Min.). Hier haben Sie genügend Zeit, den Ort mit seinen schönen Sehenswürdigkeiten zu entdecken.

3.Tag: Ausflug Montecarlo - Monaco (ca. 230 km) Sie fahren an die weltbekannte Côte d`Azur zum Besuch des Fürstentum Monacos. Vormittags besichtigen Sie das berühmte Stadtviertel "Montecarlo“ mit dem wunderschönen Stadtpark, den luxuriösen Modegeschäften und das monumentale Spielcasino. Dieses kann vormittags als Museum besichtigt werden und Sie haben die Möglichkeit all die prunkvollen Spielhallen kennen zu lernen. Anschließend besichtigen Sie die die Hauptstadt des Fürstenturms "Monaco-Ville“. Dort befinden sich das berühmte Meeresaquarium, die Kathedrale mit den Gräbern von Fürstin Gracia-Patricia und Fürst Rainer sowie der Palast.

4.Tag: Ausflug Loano - Toirano - CastelvecchioZuccarello (ca. 50 km)

Am Vormittag besichtigen Sie den schönen Badeort Loano. Sehenswert sind seine Altstadt sowie die Domkirche San Giovanni Battista und der neue Yachthafen. Jeden Freitag findet vormittags der Wochenmarkt statt, welchen Sie nicht verpassen sollten. Um die vielseitigen Aspekte Liguriens kennenzulernen, werden Sie am späten Vormittag einen Ausflug ins bezaubernde Hinterland unternehmen. Sie fahren nach Toirano, bekannt für

SPEZIELLE TERMINE - FESTE HOTELS

5 TAGE ab € 299,- seine Grotten und die charakteristische Altstadt. Weiterfahrt ins bezaubernde Hinterland, nach Bardineto und Castelvecchio di Rocca Barbena. Ein kleiner hübscher Burgort, welcher von der impossanten Burg der Markgrafen Clavesana dominiert wird. Weiterfahrt nach Zuccarello, gegründet im Jahr 1248 und bekannt für die Überreste der Burg del Carretto.

5.Tag: Heimreise

Hotelbeispiel

Hotel Loano 2 Village, Loano ★★★★

Das alpetour-Vertragshotel befindet sich ca. 1,3 km vom Zentrum und vom Meer entfernt. Es verfügt über Restaurant, Bar, Lift, Hallenbad, Außenpool und WLAN. Die 360 Zimmer/ Apartments sind mit Bad oder Dusche/WC, Fön, Telefon, TV, Klimaanlage, Minisafe, Balkon oder Terrasse und Wi-Fi ausgestattet. Kostenloser Busparkplatz am Hotel.

Montecarlo

✓ 4 x Halbpension in Loano

✓ Frühstücks- & Abendbuffet & Salatbuffet

✓ Begrüßungsgetränk

✓ Ganztägige Reiseleitung Rapallo/Portofino/ Santa Margherita

✓ Schifffahrt Rapallo - Portofino - Santa Margherita

✓ Ganztägige Reiseleitung Montecarlo/ Monaco

✓ Ganztägige Reiseleitung Loano/Toirano/ Castelvecchio/Zuccarello

SPEZIELLE TERMINE - FESTE HOTELS

18.03.-14.06.24, 09.09.-31.10.24

Hotel Loano 2 Village ★★★★ ab € 299,-

EZ-Zuschlag ab € 108,-

Verlängerungstag ab € 61,-

Informationen zu dieser Reise auf alpetour-gruppenreisen.de

Mit nur einem Klick: Reise-ID: 24EPIT159

5 TAGE ab € 225,-

Blumenriviera Per Bus Und Bahn

Höhepunkte der Reise ✔ Menton ✔ "Bahn der Wunder" ✔ Tende - Mittelalterliches Bergdorf ✔ VentimigliaGrenzstadt zu Frankreich ✔ Nizza ✔ Èze Village - Zentrum der "Parfümwelt" ✔ Montecarlo ✔ Monaco

Programmvorschlag

1.Tag: Anreise

2.Tag: Ausflug Menton - Tende - "Bahn der Wunder" - Ventimiglia

Fahrt nach Menton, den malerischen Ort an der Côte d`Azur, bekannt für sein mildes Klima und den Anbau von Zitrusfrüchten. Hier bewundern Sie die Basilika von St. Michel. Weiterfahrt in den Südosten der Seealpen nach Tende, ca. 30 km nördlich von Ventimiglia gelegen. Der mittelalterliche Ort besticht durch seinen eigenen Charme. Lassen Sie sich verzaubern von dem historischen Ortskern sowie der Barockkirche und dem Museum. Von hier aus Fahrt mit der berühmten "Bahn der Wunder“ nach Ventimiglia (ca. 2 Std.). Unterwegs genießen Sie einmalige Impressionen, welche durch die atemberaubende Landschaft der Seealpen geprägt sind.

3.Tag: Ausflug Nizza - Èze Village

Fahrt nach Nizza. Sie bewundern die Engelsbucht, den Yachthafen und die bekannte Promenade des Anglais. Freizeit für den Blumenmarkt nur vormittags außer Montag. Anschließend Weiterfahrt nach Èze Village. Das hoch über der Küste gelegene Bergdorf mit einem überweltigenden Ausblick gilt als die Metropole der Parfümherstellung. Bei einer geführten Besichtigung erfahren Sie interessante Geheimnisse der Parfümeriekunst.

4.Tag: Ausflug Montecarlo - Monaco

Sie fahren an die weltbekannte Côte d`Azur zum Besuch des Fürstentum Monacos. Vormittags besichtigen Sie das berühmte Stadtviertel "Montecarlo“ mit dem wunderschönen Stadtpark, den luxuriösen Modegeschäften und dem monumentalen Spielcasino. Dieses kann vormittags als Museum besichtigt werden, und Sie haben die Möglichkeit, all die prunkvollen Spielhallen kennen zu lernen. Im Anschluss besichtigen Sie die Hauptstadt des Fürstenturms "Monaco-Ville“. Dort befinden sich das bekannte Meeresaquarium, die Kathedrale mit den Gräbern von Fürstin Gracia-Patricia und Fürst Rainier sowie der Palast.

5.Tag: Heimreise

Weiterer Programmvorschlag

Ausflug Cervo - Alassio Fahrt nach Cervo. Sehenswert ist die Kirche S. Giovanni Battista, die im 18. Jahrhundert vom Geld der Korallenfischer erbaut wurde. Entdecken Sie die verwinkelten, blumengeschmückten Gassen, die Sie zum "Castello Clavesana" führen, und genießen Sie den weiten Blick über das Meer. Anschließend Fahrt nach Alassio. Sehenswert sind die Altstadt sowie die Pfarrkirche von Sant`Ambrogio, auf deren Fliesen sich berühmte Persönlichkeiten mit ihren Autogrammen verewigt haben.

✓ 4 x Halbpension an der Blumenriviera

✓ Begrüßungsgetränk

✓ Ganztägige Reiseleitung Menton/Tende/ Ventimiglia

✓ Bahnfahrt mit der "Bahn der Wunder"

Tende - Ventimiglia (2.Klasse)

✓ Ganztägige Reiseleitung Nizza/ Èze Village

✓ Ganztägige Reiseleitung Monaco/ Montecarlo

01.03.-31.05.24, 16.09.-31.10.24

3-Sterne-Hotel ab € 225,-

EZ-Zuschlag ab € 60,-

Verlängerungstag ab € 36,-

4-Sterne-Hotel ab € 319,-

EZ-Zuschlag ab € 100,-

Verlängerungstag ab € 63,-

Informationen zu dieser Reise auf alpetour-gruppenreisen.de

Mit nur einem Klick: Reise-ID: 24EPIT164

4 TAGE ab € 181,-