5 minute read

Orchester Holger Mück Theater Rudolstadt 16/17

“Egerländer Blasmusik aus Leidenschaft“ das ist das große Motto der Blasmusikkapelle: Holger Mück und seine Egerländer Musikanten aus dem benachbarten Franken. Die über 20köpfige Kapelle wird nun zum ersten Mal zum großen Herbst-Blasmusik Fest am Sa., 19.11.2022 ins Bürgerhaus nach Eisenach kommen. Das Orchester Holger Mück präsentiert Egerländer Blasmusik aus und mit Leidenschaft und verspricht erstklassiges Blasmusikvergnügen. Die Liebe zur traditionellen „Egerländer“ und Böhmischen Blasmusik führte die Vollblutmusiker und -musikerinnen aus ganz Deutschland zusammen und formte sie zu einem sehr gefragten Orchester – Holger Mück und seine Egerländer Musikanten. Leidenschaftliche Interpretationen beliebter und unvergesslicher Egerländer Melodien gehören genauso zum Live-Programm wie speziell für das Orchester zugeschnittene neue und ideenreiche Kompositionen und Arrangements. Die charmante Moderatorin und Sängerin Sandra Spindler führt gekonnt und gewitzt durch das Programm, unter anderem auch mit Kalle Belz und Holger Mück als perfekt aufeinander abgestimmtes Gesangsduo oder sogar auch -trio. Ansteckende Spielfreude, original Egerländer Sound und musikalische Leidenschaft sind das Markenzeichen dieses Orchesters. Egerländer Blasmusik aus Leidenschaft, die unter die Haut geht. Das große Herbst Blasmusik Fest... Seien Sie dabei und sichern Sie sich bereits jetzt Ihre Karten. Karten gibt es bereits ab 37,90 €. Tickets: Touristinformation Tel. 03691/792323, Ticketshop Thüringen Tel. 0361/22 75 227 sowie an allen bek. VVKstellen. www.thueringen-ticket.de, www.eventim.de, www.derks-entertainment.de

31.12.2022 | 15 und 19:30 Uhr | Stadthalle Bad Blankenburg Sissi in Budapest ein festliches Silvesterkonzert mit den Thüringer Symphonikern in Bad Blankenburg

Reisen Sie mit den Thüringer Symphonikern und ihren Gästen am letzten Tag des Jahres in ein Land, dessen glanzvolles musikalisches Erbe durch die Operette unsterblich wurde: in das Königreich Ungarn. Ob Csárdás oder Walzer – Sie können sich auf die „ungarischsten“ Melodien aus Operetten von Emmerich Kálmán, Paul Abraham und Johann Strauß freuen. Der „Zigeunerbaron“, die „Gräfin Mariza“ und natürlich auch die „Juliska aus Budapest“ werden sich an diesem Abend die Ehre geben. Doch auch in die zweite Hauptstadt der Donau-Monarchie entführt das Konzert, ins Wien des 19. Jahrhunderts mit schwungvollen Walzern von Johann Strauß. Reiseführerin ist in diesem Konzert niemand anderes als Ihre Kaiserliche Hoheit höchstpersönlich, Elisabeth von Österreich, besser bekannt unter dem Namen Sissi.

Sopran: Raffaela Lintl Tenor: Michael Siemon Sissi: Annika Rioux Musikalische Leitung: Oliver Weder 31.12.2022 15 & 19:30 Uhr Stadthalle Bad Blankenburg

Kombinieren Sie Ihren Konzertbesuch mit der Silvestergala „Tanz durch die Zeit“ | 19:30 Uhr in der Landessportschule Bad Blankenburg. Auch buchbar als Silvesterarrangement mit 3-Sterne-Übernachtung unter Tel. 036741/620.

Stimmungsvolles Weihnachten am Theater Rudolstadt Weihnachtsmärchen „Rumpelstilzchen“

Als ein fantasievoller Märchenspaß präsentiert sich der Grimmsche Klassiker „Rumpelstilzchen“ in der Inszenierung des Theaters Rudolstadt. Er beginnt mit der sensationellen Neuigkeit: Käthchen, die Tochter des Müllers, soll Stroh zu Gold spinnen können! Das kommt der Königin gerade recht. Und so und zwingt sie die Müllerstochter, der Behauptung ihres Vaters Taten folgen zu lassen. In ihrer Verzweiflung ruft Käthchen den „lieben Waldgeist“... In poetischen Bildern und mit vielen Liedern zeigt dieses Weihnachtsmärchen, dass es im Leben nicht nur um Reichtum und Profit geht. Um ihrer selbst willen geliebt werden, das wollen alle: vom Rumpelstilzchen bis zum Käthchen.

Familienaufführungen: 05.11. und 04./18.12., 16 Uhr., 26.12., 15 und 17 Uhr, Theater im Stadthaus Rudolstadt Weihnachtskonzerte wie am französischen Königshof Nicht nach Ungarn und Österreich wie am Silvesterabend, sondern nach Frankreich an den Hof des Sonnenkönigs Ludwig XIV. entführt das Weihnachtskonzert. Gold, Marmor und Kristalllüster mit Kerzen, deren Schein sich in hunderten Spiegeln bricht – dazu Streicherklänge voller Kraft und Grazie:

Im Schloss Versailles bei Paris waren prachtvolle Hofkonzerte an fast jedem Abend zu erleben. Die Adeligen lauschten in den Salons prachtvollen Opern, Balletten und Musiken wie dem „Marsch für die Türkenzeremonie“ von Jean-Baptiste Lully. Nicht nur diese Klänge, sondern auch die galanten Konzerte von Francois Couperin, Michel Blavet und Pierre Gabriel Buffardin können Sie im Weihnachtskonzert der Thüringer Symphoniker hören. Texte voller Charme und Witz von Elisabeth Charlotte von Orléans und Königin Marie-Antoinette über das Treiben in und um das Schloss Versailles runden das Programm ab. Schlosskapelle Saalfeld: 09.12.2022, 19:30 Uhr / 26.12.2022, 17 Uhr Theater im Stadthaus: 10./23.12.2022, 19:30 Uhr / 25.12.2022, 17 Uhr

Weitere Termine und Infos: www.theater-rudolstadt.de

Vorverkauf über die Theaterkasse unter Tel. 03672/450 10 00 oder per Mail an service@theater-rudolstadt.de über die Website des Theaters Rudolstadt oder an bekannten Vorverkaufsstellen.