PR SEKEM und der Welternährungstag 2011

Page 1

.

SEKEM Group 3, Belbeis Desert Road 11777 Kairo Ägypten PO Box 2834 El Horreya, Heliopolis Tel: +20 (2) 6564124 Fax: +20 (2) 6564123 regina.hanel@sekem.com www.sekem.com Geschäftsführer: Helmy Abouleish

SEKEM Group, 3, Belbeis Desert Road, 11777 Kairo

Kairo, den 16. Oktober 2011

Welternährungstag: Ernährung der Weltbevölkerung durch Bio-Landbau bleibt optimale und nachhaltigste Perspektive Zum internationalen Welternährungstag betont Helmy Abouleish, Geschäftsführer der SEKEM Firmengruppe, die Grundüberzeugungen seiner Arbeit und der seiner 2000 Mitarbeiter: „Die gesunde Ernährung der Weltbevölkerung durch biologisch erzeugte Lebensmittel ist und bleibt möglich. Niemand muss genetisch veränderte Organismen in der Landwirtschaft einsetzen“, so Abouleish. Und er ergänzt: „Wenn wir alle Aspekte einer wirklich umfassenden Kostenrechnung berücksichtigen, ist nachhaltige Landwirtschaft nicht nur gesünder, sondern auch billiger. Die SEKEM Initiative gilt als „ägyptischer Biopionier“ und hat vor rund 35 Jahren den biologischen Landbau in Ägypten eingeführt. Einen Schwerpunkt der Produktion von biologischer Baumwolle, frischem Gemüse und Obst sowie anderen Lebensmitteln und Tees bildet die biologisch-dynamische Landwirtschaft. Mittels ihrer Methoden hat die Initiative seit dem rund 6000 Hektar Wüstenboden neu erschlossen, 2000 Mitarbeiter eine Lebensperspektive gegeben und die Grundlagen für einen Markt biologischer Lebensmittel in Ägypten gelegt. Die Initiative reiht sich mit ihrer Überzeugung in die Reihen zahlloser Kommentatoren ein, die unermüdlich darauf hinweisen, dass die verbreitete Annahme, nur mittels genetisch modifizierter Organismen (GMOs) sei eine Landwirtschaft der Zukunft möglich, ein Trugschluss ist. Sie weisen darauf hin, dass neben den kurzfristigen Vorzügen konventioneller Landwirtschaft ihre langfristigen Schäden in eine sachgemäße Beurteilung der Frage einbezogen werden müssen. Zu ihnen gehören neben ökologischen Problemen auch die erwartbare Schädigung individuellen menschlichen Auskommens, gesellschaftlicher und globaler Gemeingüter, Bodenerosion, Einschränkungen von Umweltserviceleistungen, oder der Verlust bäuerlicher Lebens- und Gestaltungsvielfalt. Dass dieses Ziel ohne sich wandelnde Konsumgewohnheiten schwer zu erreichen ist, ist dabei auch den Fürsprechern biologischer Landwirtschaft klar. SEKEM sieht jedoch wie sie darin eine Chance auf mehr gesellschaftliche Kreativität und Innovationskraft sowie menschlichem und sozialem Wohlstand. „Nur die Nahrungsmittelproduktion zu forcieren wird [...] nicht ausreichen, um zukünftige Bedarfe zu decken. Es wird kein wesentlicher Fortschritt im Kampf gegen Hunger und Unterernährung erreicht werden, wenn solche Schritte nicht kombiniert werden mit höheren Einkommen und besseren Lebensverhältnissen der Ärmsten. [...] Dazu ist der Übergang zu einer ressourcenschonenden Landwirtschaft mit niedrigem CO2-Austausch, welche den Ärmsten Bauern hilft, notwendig“, hob der Rat für Menschenrechte der Vereinten Nationen kürzlich hervor. Hintergrundinformationen: Die Firmen der SEKEM-Gruppe sind Teil der 1977 von Dr. Ibrahim Abouleish gegründeten SEKEM-Initiative für nachhaltige Entwicklung und produziert, verarbeitet und vermarktet biologische und biodynamische Lebensmittel, Textilien, pflanzliche Arzneimittel in Ägypten, der arabischen Welt und auf internationalen Märkten. SEKEM gilt als ägyptischer Bio-Pionier und wurde 2003 als „Business Modell für das 21. Jahrhundert“ und „Economy of Love“ mit dem Right Livelihood Award (auch bekannt als Alternativer Nobelpreis) ausgezeichnet. Mit einem Teil ihrer Gewinne finanzieren die SEKEM-Firmen die Aktivitäten der SEKEM Stiftung für Entwicklung, die Schulen, ein medizinisches Zentrum und eine Forschungsakademie in Ägypten betreibt. 1


Der monatliche Newsletter der SEKEM Initiative ist unter http://news.sekem.net erhältlich. Abdruck honorarfrei, Belegexemplar erbeten! Presse- und Bildanfragen sowie Belegsendungen: SEKEM Gruppe & SEKEM Europe GmbH Hr. Bijan Kafi Presse- und Ă–ffentlichkeitsarbeit Gotzkowskystr. 15 10555 Berlin bijan.kafi@sekem.info +49 (30) 22410288 www.sekem.com

2


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.