6 minute read

WINE & DINE

SÜSSE PERFEKTION

Manchem mag noch das Lied Aber bitte mit Sahne! von Udo Jürgens in den Ohren klingen. Weniger kalorienhaltig, dafür aber umso leckerer wird es im Nachfolgenden werden.

TEXT: SILKE HENKELE I FOTOS: SIASS TORTENATELIER UG, BORIS KODALLE – BORIS-FOTOGRAFIEN

„Wir haben unsere Konditorei nicht ohne Grund Tortenatelier genannt, denn wir sehen uns als Tortenkünstler”, so Andreas Pfaffinger, der Inhaber des SIASS Tortenateliers in Landshut. „Und wer zu uns kommt, will genießen und sich in eine Welt des Genusses entführen lassen.”

Genießen kann man im Tortenatelier. Dafür sorgen nicht nur die leckeren Cupcakes, Macarons, Pralinen und viele andere Leckereien, sondern auch die Tortenkreationen der Konditormeisterin Mandy. Genusskompositionen, für die die Kunden auch gerne ein paar Kilometer weiter fahren.

Gefragt, was die Torten der Meisterin so besonders macht, gerät Pfaffinger ins Schwärmen: „Unser Firmenname ‚Siass’ bedeutet zwar süß, darauf liegt aber nicht unser Fokus. In unseren Torten haben wir den Zucker- und Fettanteil so weit wie möglich reduziert. Der natürliche Geschmack echter Früchte und bester Schokolade steht so klar im Vordergrund und wird von Mandy mit viel Fingerspitzengefühl konzipiert. Die Tortenkompositionen, zurück, ehrlich. Und genau dafür steht unser Tortenatelier.”

Momentan haben sich die Tortenkünstler vor allem den Torten zu besonderen Anlässen verschrieben. „Ja, stimmt. Unsere oft mehrstöckigen Torten sind die ‚Sahnehäubchen’ bei Geburtstagen, Hochzeiten usw. Am beliebtesten sind übrigens Füllungen aus leckerer HimbeerJoghurt-Sahne oder Mousse au Chocolat.”

Appetit bekommen? Neugierig geworden? Das SIASS Tortenatelier hat viel vor und sucht motivierte gelernte Konditor*Innen, die die Meisterin Mandy in der Backstube tatkräftig unterstützen. Einfach bewerben und selbst Künstler*In werden.

die so entstehen, sind nicht nur perfekt und einzigartig, sie sehen auch einfach toll aus.”

Und damit die Torten besonders bleiben, tun die Tortenkünstler bei SIASS einiges. Pfaffinger hierzu: „Wir möchten ehrliche Ware, ehrlichen Genuss herstellen und verkaufen. Das fängt bei den Produkten an. Regionalität spielt hier eine große Rolle: Das Mehl kommt beispielsweise von Mühlen aus der Umgebung, die Eier direkt vom Bauernhof im Landkreis. Und saisonale Produkte kaufen wir ebenfalls regional, so das möglich ist.”

Anders als andere Konditoreien arbeiten die Genusskünstler vom SIASS Tortenatelier vollkommen ohne Fertigprodukte. „Unter ehrlicher Ware verstehen wir eben auch, dass wir nur Produkte verwenden, von denen wir wissen, woher sie kommen. Fertigprodukte haben daher bei uns keine Chance. Das gilt übrigens auch für unseren Bisquitteig, den wir selbst vorbereiten. Das ist aufwendig, ja. Aber diesen Aufwand schmeckt man unseren Torten einfach an. Sie sind locker, geschmackvoll, und, ich komme immer wieder darauf www.siass-landshut.de

Lips Junior beating and stirring machine. Rotor Memory Blender with lid and programmable cycles. Rotor Vitamat high-performance juice extractor.

DECIDEDLY DURABLE ANERKANNT LANGLEBIG

Kitchen appliances for the catering industry should work reliably and process the food as carefully and efficiently as possible. Küchenmaschinen, die in Gastronomiebetrieben eingesetzt werden, sollten zuverlässig arbeiten und die Nahrungsmittel so schonend und effizient wie möglich verarbeiten.

“We believe in our products and we believe in quality ‘Made in Switzerland’,” stresses Martin Oesterle, director of sales at the renowned Uetendorf-based kitchen appliances producer Rotor Lips AG in the Bernese Oberland.

Made of stainless steel, chrome or cast iron, and featuring a modern design, the product range of Rotor Lips’ kitchen machines is broad and therefore serves practically all areas. The appliances can blend, cut, strain, knead, mix, as well as extract juice and vacuum-pack. Next to their versatility the users also highly appreciate the appliances’ durability. “Our machines are designed for the intense usage that is required in the catering industry. However, if something should not work as expected, we are able to repair the machines. A network of service staff covers the whole of Switzerland. Particularly larger machines, which could only be shipped with great difficulty or even „Wir glauben an unsere Produkte und wir glauben an Qualität ‚Made in Switzerland’”, betont Martin Oesterle, Vertriebsleiter des renommierten Schweizer Gastromaschinenherstellers Rotor Lips AG aus Uetendorf im Berner Oberland.

Aus Edelstahl, Chrom oder aus Gusseisen in modernem Design gefertigt, ist die Produktpalette der Gastromaschinen aus dem Hause Rotor Lips breit gefächert und in praktisch allen Gastrobereichen zu Hause: Die Geräte helfen unter anderem beim Mixen, beim Entsaften oder Schneiden von Obst und Gemüse, beim Pürieren, sie kneten Teig oder vakuumieren. Neben der Vielseitigkeit fällt die Robustheit der Gastrogeräte auf, die die Nutzer sehr schätzen. „Unsere Maschinen sind auf die intensive Nutzung in den Gastrobetrieben ausgelegt. Falls jedoch etwas nicht mehr funktionieren sollte, können wir die Maschinen reparieren. Ein dichtes Netz von Servicemitarbeitern deckt das gesamte Schweizer Gebiet

not at all, can be quickly and easily repaired on site, which reduces the downtime in the respective catering business.” And secures the next visit to the restaurant.

Robust, reliable and powerful: three things typical of Rotor Lips, and typical of ‘Made in Switzerland’!

The factory in Uetendorf near Thun in the Bernese Oberland. ab. Vor allem größere Maschinen, die nur schlecht oder gar nicht versendet werden können, können wir schnell und unkompliziert direkt vor Ort reparieren. Das sorgt für eine erfreulich kurze Ausfallzeit im Gastrobetrieb.” Der nächste Restaurantbesuch ist also gesichert.

Solide, zuverlässig und anerkannt leistungsstark: typisch Rotor Lips, typisch ‚Made in Switzerland’!

AUTHENTIC NORTH INDIAN CUISINE IN THE HEART OF BERLIN AUTHENTISCHE NORDINDISCHE KÜCHE IM HERZEN BERLINS

With INDIA CLUB, the first Indian restaurant of international rank opened in the capital in 2018. The guarantor of the highest-quality North Indian culinary art is chef Manish Bahukhandi, who is internationally regarded as one of the most distinguished representatives of Indian ‘rustic cuisine’. Mit dem INDIA CLUB eröffnete im Jahre 2018 das erste indische Restaurant auf internationalem Spitzenniveau in der Hauptstadt. Garant für höchste nordindische Kochkunst ist Küchenchef Manish Bahukhandi, der international als einer der profiliertesten Vertreter der indischen ‚rustic cuisine‘ gilt.

If you have been to India or perhaps dined in one of London’s many Indian restaurants, you know what’s been missing for a long time in Berlin. That’s exactly what the founders of India Club Berlin thought when they decided to bring top Indian cuisine to the capital. It should come as no surprise that the restaurant quickly established itself with its quality of food and sophisticated ambience and has already been awarded by Guide Michelin, Gault Millau and Der Feinschmecker magazine.

Following tradition, India Club Berlin does not serve beef or pork. Instead, it offers chicken, lamb, duck, fish and seafood. The organic poultry and lamb are sourced from the animal welfare-friendly organic farm ‘Gut Vorder Bollhagen’ by the Mecklenburg Baltic Sea, while enthusiasts of vegetarian cuisine will enjoy the wide selection of meat-free dishes.

Another special feature is the authentic Tandoori oven made from clay – a rare find in Germany. It cooks bread, meat and vegetables gently, preserving vitamins and aroma. Wer entweder schon in Indien selbst war oder aber in einem der vielen hochklassigen indischen Restaurants Londons gespeist hat, weiß was Berlin lange Zeit gefehlt hat. Das dachten sich auch die INDIA CLUB-Gründer als sie indische Spitzenküche in die Hauptstadt holten. Kein Wunder also, dass sich das Restaurant mit seiner Qualität und dem eleganten Ambiente schnell etablierte und bereits vom Guide Michelin, Gault Millau und vom Magazin Der Feinschmecker ausgezeichnet wurde.

Der Tradition folgend verzichtet der INDIA CLUB auf Rind- und Schweinefleisch, bietet dafür aber Huhn, Lamm, Ente, Fisch und Meeresfrüchte an. Geflügel und Lamm sind von hochwertiger Bioqualität und kommen aus der artgerechter Tierhaltung vom Biohof ‚Gut Vorder Bollhagen‘ an der mecklenburgischen Ostsee. Bei der großen Vielfalt vegetarischer Gerichte kommen Liebhaber der fleischlosen Küche hier ebenfalls voll auf ihre Kosten.

Eine Besonderheit ist auch der authentische Tandoori-Ofen aus Lehm, der in Deutschland äußerst selten zu finden ist. Hier werden Brot, Fleisch und Gemüse vitaminschonend, geschmackssteigernd und gesund gegart.