risControl !ONLine! 37/2017

Page 1

risControl

Das kompetente IT-Journal für Wirtschaft, Sicherheit & Risiko

risControl !ONLine! Ausgabe Nr. 37/2017 vom 17.08. 2017

Inhalt Versicherungsvertriebs gesetz 1 Fusion 2 Tennis Sponsor 2 Sommerstage Afterwork 3 ÖBV Kinderhospiz 4 Wüstenrot News 4 Auszeichnung 5 Kommentar 5 Fit for IDD 6

Versicherungsvertriebsgesetz Am 9.8. wurde der Gesetzesentwurf zum Versicherungsvertriebsgesetz 2017 im Nationalrat eingebracht. Die Begutachtungsfrist endet Ende August. Der Entwurf hat gute Chancen umgesetzt zu werden, einige Passagen werden jedoch heiße Diskussionen auslösen, wie zum Beispiel die Verordnungsermächtigung der FMA im Bezug auf die Vergütungs- und Bewertungspraktiken, ein Schelm würde hier das berühmte „Hintertürchen“ erkennen, das auf ein zukünftiges Provisionsvergütungsverbot hinweisen könnte.

Berater zum vorliegenden Entwurf: „ Mit dem vorliegenden Entwurf sind wir grundsätzlich nicht unzufrieden, zumal in wesentlichen Punkten das Bundesministerium für Finanzen kein golden plating verfolgt, sondern den Inhalt der Richtlinie ohne Verschärfung umzusetzen plant. Zu einigen Punkten wie zum Beispiel beratungsfreier Verkauf oder Verordnungserweiterung der FMA wird es noch Diskussionen geben müssen. Wir sind aktuell dabei eine Stellungnahme vorzubereiten.“

Sobald es neue Vorschläge bzw. konkrete Hier ein kurzer Kommentar von Chris- Ergebnisse gibt, werden wir darüber betoph Berghammer, MAS Fachverband- richten. sobmann der Versicherungsmakler und

TOP ARBEITGEBER ÖSTERREICH

20I6

BESTER ARBEITGEBER FINANZEN von Mitarbeitern empfohlen

kununu.com

Höchste Auszeichnung für helvetia. Bester Arbeitgeber Finanzen.

37 2017

17.08. 2017 Jahrgang: 15 Ausgabe: 909


risControl Impressum Herausgeber & Verleger: risControl, Der Verein für Versicherung- und Finanzinformation 3701 Oberthern, Oberthern 33 ZVR 780165221 Telefon: + 43 (0)720 515 000 FAX: + 43 (0)720 516 700 www.riscontrol.at office@riscontrol.at Verlags-, Herstellungs- u. Erscheinungsort: risControl, Der Verein für Versicherung- und Finanzinformation 3701 Oberthern, Oberthern 33 ZVR 780165221 Unsere Haftungsbefreiung und AGB lesenSie auf: www.riscontrol.at Redaktion: Doris Schachinger, Christian Proyer, Isabella Schachinger Grafik: Christoph Schönfellner Fotocredits: Fachverband d. Versicherungsmakler, Merkur Versicherung, Standard Life, Enichlmayr

Inhalt 

risControl !ONLine! Ausgabe Nr. 37 vom 17.08.2017

Merkur Versicherung

Standard Life Aberdeen

Tennis

Fusion Die Fusion von Standard Life und Aberdeen Asset Management ist vollzogen worden. Die neu entstandene Standard Life Aberdeen plc. zählt mit einem verwalteten Vermögen von 737 Mrd. Euro zu einer der größten Investmentgesell-

2

schaft der Welt. Das Unternehmen ist mit Büros in 50 Städten weltweit vertreten und im Londoner Leitindex FTSE 100 notiert, betreut dabei Kunden in 80 Ländern und hat aktuell eine Marktkapitalisierung von ca. 12,1 Milliarden Euro.

Die Merkur Versicherung ist neuer Hauptsponsor von Sebastian Ofner. Merkur-Generaldirektor Gerald ­Kogler zur Frage, wie es zum Sponsoring von Sebastian Ofner kam: „Die Merkur tendiert ja bekanntlich dazu, keine Versicherung wie alle Anderen zu sein. Wir haben Wimbledon verfolgt und nach der 1. Runde gemerkt, dass sich da etwas Interessantes entwickelt. Dann kam ein Interview, in dem Ofner erwähnte, dass er keinen Bekleidungssponsor hat und deshalb in der Qualifikation drei Spiele mit ein und demselben T-Shirt bestreiten musste. Da haben wir uns gedacht, dass er etwas Unterstützung brauchen könnte. Danach ist ja in Kitzbühel

gleich die Post abgegangen. Nun gehen wir davon aus, dass Ofner auch in Amerika überzeugen kann.“ Sebastian Ofner zur Kooperation mit der Merkur Versicherung: „Es ist sehr cool, vor allem weil die Merkur steirische Wurzeln hat. Es war natürlich eine Überraschung, dass sie angefragt haben, damit hätte ich nicht gerechnet. Ich freue mich, nun einen fixen Sponsor zu haben, der mich unterstützt, und bin sehr zufrieden und auch dankbar!“

Der PERFORMANCE PLAN ist eine einzigartige Kombination, die Ertragschancen einer weltweiten Fondsveranlagung mit höchster Flexibilität und den Steuervorteilen einer Lebensversicherung vereint. Mehr Infos bei Ihrem Partnerbetreuer oder auf wienerstaedtische.at


risControl

Inhalt 

3

risControl !ONLine! Ausgabe Nr. 37 vom 17.08.2017

Wiener Städtische Versicherung

Summerstage Afterwork Am 9. August lud die Wiener Städtische Versicherung zum Afterwork in den Summerstage-Pavillon an der Roßauer Lände. Rund 170 Vertriebspartner aus folgten der Einladung von Vertriebsvorstand Mag. Hermann Fried und Partnervertriebschef KR Gerhard Heine. In lockerer Atmosphäre wurde gemeinsam mit den Produktpartnern Comgest, Ethenea, Fidelity und Flossbach von Storch Wissenswertes über die fondsgebundene Vorsorge präsentiert. Zunächst präsentierte Dalibor Miceski, Verkaufsleiter der Maklerdirektion Wien, den neuen „Performance Plan“, eine ungezillmerte fondsgebundene Lebensversicherung, die sich durch freie Auswahl aus mehr als 140 Fonds weltweit, hohe Flexibilität und jede Menge Freiheiten sowie transparente und niedrige Kosten auszeichnet. Auf Einladung des Partnervertriebes Wien, Niederösterreich und Burgen-

land beschäftigten sich die Vorträge ausgewählter Fondsexperten mit Möglichkeiten im aktuellen Zinsumfeld und lieferten Antworten auf die Frage, wie man in der Nullzinsphase brauchbare Renditen erwirtschaften kann. Christian Pabst von Fidelity sprach über das Thema „Vorsorge im Nullzinsumfeld – leicht gemacht“, Alexander Koschar (Ethenea) präsentierte „Die Kunst der Balance zwischen Rendite und Risiko“. Alexander Platz (Flossbach von Storch) stellte seinen Vortrag unter das Motto „Robust investieren in fragilen Zeiten“ und Dieter Wimmer von Comgest präsentierte schließlich den „Magellan C“ als „Dauerbrenner in Emerging Markets“. Die Wiener Städtische war bei der gelungenen Veranstaltung neben KR Gerhard Heine und Dalibor Miceski auch mit dem Landesdirektor-Stellvertreter von Niederösterreich, KR Paul Ambrozy

und Landesdirektor von Burgenland, Mag. Gerold Stagl vertreten. Was die fondsgebundenen Vorsorge betrifft, waren sich die Fondsexperten einig: Trotz Nullzinsphase und moderatem Wirtschaftswachstum hat diese Vorsorgeform auf alle Fälle Zukunft. Der „Performance Plan“ der Wiener Städ-

tischen bietet, neben den langfristigen Ertragschancen einer Fondsveranlagung, zahlreiche Vorteile, wie der flexibel wählbare Ablebensschutz zwischen 5.000 Euro und 50.000 Euro und vor allem die kostenlose Rententafelgarantie, ein unschätzbarer Vorteil in Zeiten steigender Lebenserwartung.


risControl

Inhalt 

risControl !ONLine! Ausgabe Nr. 37 vom 17.08.2017

Österreichische Beamtenversicherung

Wüstenrot Versicherung

News

Kinderhospiz

Die ÖBV hat mit dem mobilen Kinderhospiz MOMO eine dreijährige Partnerschaft vereinbart. Das mobile Kinderhospizund Palliativteam des Vereins MOMO betreut Kinder und Jugendliche, die lebensverkürzend oder lebensbedrohend erkrankt

sind. Der Verein ist zu 100 % spendenfinanziert und erhält keine staatliche Unterstützung.„Soziales Engagement ist uns wichtig. Mit dieser Partnerschaft möchten wir einen kleinen Beitrag leisten, Kindern in einer Zeit beizustehen, in der sie Geborgenheit und

4

Schutz besonders bedürfen. Ziel unserer Zusammenarbeit ist aber auch, den Bekanntheitsgrad des Vereins MOMO zu erhöhen, dazu tragen wir im Rahmen der ÖBV Öffentlichkeitsarbeit gerne bei“, sagen Mag. Josef Trawöger, Vorstandsvorsitzender und Werner Summer, Vorstandvorsitzender-Stellvertreter. „Hinter MOMO steht ein Team, das mit Herz bei der Sache ist und tagtäglich Unglaubliches leistet. Die ÖBV übernimmt soziale Verantwortung und unterstützt MOMO bei seiner wertvollen und dringend nötigen Arbeit“, erklärt Astrid Valek, MAS, MBA, Leiterin Marketing und Unternehmenskommunikation ÖBV.

Markus Stempfl verlässt die Wüstenrot Versicherung, das Unternehmen hat laut eigenen Angaben sich in einvernehmlichem Einverständnis vom ehemaligen Mak-

lerchef getrennt. Seine Agenden im VermittlerService Österreich wurden interimistisch von Vertriebsvorstand Mag. Erwin Mollnhuber übernommen.


risControl Continentale Lebensversicherung

Gerfried Karner

5

risControl !ONLine! Ausgabe Nr. 37 vom 17.08.2017

Höher Insurance GmbH

Kommentar

Auszeichnung

Die unabhängige Ratingagentur M&M bestätigte der Continentale ausgezeichnete BU-Bedingungen. Die Bewertung fünf Sterne erteilte M&M für die BU-Zusatzversicherung sowie für alle selbstständigen BU-Produkte, die die Continentale in Österreich anbietet. Bei der Continentale PremiumBU profitieren die Kunden von einem umfassenden Versicherungs-

Inhalt 

schutz sowie einzigartigen Servicegrundsätzen. Auch junge Menschen können sich mit der PremiumBU Start für Lehrlinge, Studierende und Berufsanfänger oder einer Variante für Schüler ab zehn Jahren erstklassig bei der Continentale absichern – zu einem vergünstigten Einstiegsbeitrag. Des Weiteren zeichnete die softfair analyse GmbH die BU-Produkte der Continentale mit der Höchstnote aus. Sie bewertete alle untersuchten Tarife des langjährig erfahrenen Versicherers mit fünf Eulenaugen – und damit als hervorragend. In ihrem diesjährigen BU-Leistungsrating untersuchten die Analysten die Bedingungswerke von 38 Anbietern in Deutschland auf ihre Eignung für bestimmte Berufsgruppen. Dabei nahmen sie insgesamt 167 Tarife unter die Lupe.

Zum Gesetzesentwurf gibt es auch ers- se sind meiner Ansicht nach für den te Stellungnahmen aus dem Versiche- österreichischen Markt überschießend rungsmaklermarkt: und nicht zielführend. Positiv sehe ich die Weiterbildungsverpflichtung, wobei Rene Hompasz von Höher Insurance hier die Gefahr besteht, dass sogenannService GmbH te Produktschulungen zu Fachschulungen umformiert werden. Ich sehe eine Es wird der „Versicherungsvertrieb“ auf solide Grundausbildung im rechtlichen Ebene der Versicherungsunternehmen Bereich aber auch eine ergänzende laugeregelt. Die Reglungen für selbstän- fende Fortbildung auf als Kern(haus) dige Vermittler werden in der GewO aufgabe, denn bei Versicherungsstreigeregelt. Ich wäre überrascht, wenn tigkeiten geht es meistens um Verdie Regeln für selbständige Vermitt- tragsstreitigkeiten und dazu ist ein ler anders aussehen würden als die für entsprechendes rechtliches GrundwisVersicherungen. Den Versicherungen sen erforderlich. Meine Aussage zum werden nun gem. VAG fast identische Versicherungsvertrag trifft hier wohl Pflichten auferlegt, wie diese bisher für den Nagel auf den Kopf: „Mit dem selbständige Versicherungsvermittler Abschluss eines Versicherungsvertralaut GewO gegolten haben. Das einzi- ges erkaufen Sie sich das Recht auf das ge was mich (noch immer) beunruhigt Geld des Versicherers in vorher beist, dass mit der IDD immens hohe stimmten und vertraglich vereinbarten Strafrahmen vorgegeben wurden. Die- (Schaden)Fällen.“


risControl

Inhalt 

6

risControl !ONLine! Ausgabe Nr. 37 vom 17.08.2017

Kommen Sie mit uns in eine digitale Zukunft... Jetzt mehr erfahren. Fachverband der Versicherungsmakler

Fit for IDD

Auch Online ist der Fachverband der Versicherungsmakler und Berater fit for IDD, unter www.fitforidd.at wurde eine Informationsoffensive gestartet die den Mitgliedern auf allen Ebenen bei der Umsetzung der EU-Versicherungsvertriebsrichtlinie (Insurance Distribution Directive/IDD) in die nationale Rechtsprechung unterstützt und ihnen die Möglichkeit gibt, sich auf die künftigen Regelungen ausreichend und rechtzeitig vorzubereiten. Die IDD mit ihren neuen Regeln für die Versicherungsvermittlung und den Versicherungsvertrieb ist im Februar 2016 in Kraft getreten und bis zum 23. Februar 2018 in nationales Recht umzusetzen. Die dafür notwen-

digen Reformen bedeuten eine große Umstellung für die gesamte Versicherungsbranche; somit werden auch die Versicherungsmakler von den künftig neuen Regelungen zum Versicherungsvertrieb betroffen sein. Der Fachverband der Versicherungsmakler als bundesweite Interessenvertretung arbeitet mit allen Kräften dahingehend mit, die Interessen der österreichischen Versicherungsmakler jetzt und in Zukunft bestmöglich zu wahren; gleichzeitig soll die Kommunikation zu den Mitgliedern weiter ausgebaut werden. Die Informa-

tionsoffensive umfasst die Webseite, die sich aktuell in der Startphase befindet und in den nächsten Monaten laufend um wichtige Neuigkeiten und interessenspolitische Informationen ergänzt wird. Den Fit for IDD Flyer der bereits österreichweit an alle Mitglieder versendet worden ist und die Fit for IDD Facebook Gruppe, diese Gruppe bietet den Mitgliedern zusätzlich die Möglichkeit, sich mit anderen Mitgliedern auszutauschen, Fragen zu stellen und Feedback zu geben. Fachverbandsobmann Christoph

Berghammer kommentiert: „Durch großes Engagement, viel Einsatz und hohe Fachkompetenz seitens vieler Mitglieder des Fachverbandsausschusses der Versicherungsmakler ist es uns in den letzten Jahren gelungen, viele negative Auswirkungen der Richtlinie, von denen die österreichischen Versicherungsmakler betroffen gewesen wären, zu verhindern. In diesem Sinne werden wir uns auch in Zukunft für die Interessen unseres Berufsstandes stark machen. Es lohnt sich also, auf unserer Website www.fitforidd. at regelmäßig vorbeizuschauen, um sich zum Stand der IDD-Umsetzung auf dem Laufenden zu halten und „fit for IDD“ zu werden.“


risControl

Inhalt 

7

risControl !ONLine! Ausgabe Nr. 37 vom 17.08.2017

Gothaer Lebensversicherung

Liechtenstein Life

Die Gothaer Lebensversicherung AG zeigte sich diesmal von ihrer sportlichen Seite: Österreich Direktor Helmut Karner nahm an der „Tour de Franz“ teil, einer RadAusfahrt, die von Velden am Wörther See zur Burg Taggenbrunn bei St. Veit führte. Erfunden von SkiKaiser Franz Klammer geht es bei der Benefiz-Tour darum, möglichst viel Geld einzusammeln, um damit notleidenden Kärntner Familien zu helfen. Auf den 100 Kilometern bei hochsommerlichen Temperaturen standen daher Spaß und der gute Zweck im Vordergrund. „Die Gothaer unterstützt anlässlich ihres 35-Jahr-Jubiläums in Österreich ganz bewusst wertvolle Aktionen wie diese, wo punktgenau geholfen werden kann“, sagte der topfitte Direktor Helmut Karner. Und so trug jeder der rund 120 Teilnehmer

Per 1. August 2017 gibt die Liechtenstein Life Assurance AG den Eintritt von Christoph Böckle als drittes Geschäftsleitungsmitglied der Liechtenstein Life Assurance AG bekannt1. Mit einem Master in Business Administration in Banking und Financial Management, war der 39-jährige als Gründer, Geschäftsleitungsund Verwaltungsratsmitglied einer deutschen Bank sowie verschiedener Fintechund Finanzunternehmen tätig. Bei der Liechtentsein Life Assurance AG wird Christoph Böckle künftig für die Ressorts Investor Relations und Neue Medien verantwortlich sein. Per 24. Juli 2017 traten ebenfalls Dr. Rolf Nebel und Dr. Marcel Vaschauner als neue Mitglieder in den Verwaltungsrat der Liechtenstein Life Assurance AG ein1. Dr. Rolf Nebel ist Rechtsanwalt mit breiter Erfahrung

Personalia

„Tour de Franz“

Helmut Karner, Franz Klammer, Armin Assinger ein Stück Gothaer mit sich: In Form der jeweiligen Startnummer, für die die Gothaer das Sponsoring übernommen hat.

Das ganze Leben. Sicher.

im Erst- und Rückversicherungsbereich. Als langjähriger Rechtskonsulent der Swiss Re, u.a. als Leiter von Regulatory Affairs und Compliance Advisory, ist er mit der Umsetzung von regulatorischen und Compliance Anforderungen vertraut. Dr. Marcel Vaschauner ist Gründer und Verwaltungsratsmitglied verschiedener internationaler Finanz- und Fintechunternehmen. Der 36-jährige greift auf eine hohe Fintechexpertise zurück und ist auf Innovation spezialisiert.

Was immer kommen mag, Sie sind vorbereitet. Dafür sorgen Ihre Versicherungsunternehmen in Österreich mit über 26.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.

www.vvo.at


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.