risControl ONLine 322017

Page 1

risControl risControl !ONLine! Ausgabe Nr. 32/2017 vom 20. 07. 2017

LIEMMEC/netinsurer

VAV Versicherung AG

Nachdem die beiden Softwareunternehmen LIEMMEC und netinsurer im Mai eine Kooperation bekannt gegeben haben, folgt nun der nächste Schritt. Die LIEMMEC insurance business software solutions GmbH wird Eins mit der HKR GmbH und ihrer Marke netinsurer. Das gemeinsame Projekt “Der Versicherungsassistent” soll ab Sommer Vermittler bei Ihrer Beratungsdokumentation als intelligente Beratungssoftware unterstüten. Für bestehende Kunden von LIEMMEC wird das Programm noch vor öffentlicher Nutzung bereitgestellt sein. Roland Bedernik agiert als Head of Product, Thomas Hajek ist CEO von netinsurer.

Seit Juli 2017 ist Markus Krassnig (33) Leiter des Versicherungsvertriebes der VAV. Krassnig hat bereit 11 Jahre Erfahrung in der Branche und war zuletzt bei der D.A.S. Rechtschutz AG für die Leitung der Abteilung Vertragsservice zuständig. Nun ist er insbesondere dafür verantwortlich, die Automatisierung des Standardgeschäfts voranzutreiben. Ein wesentlicher Hebel ist die intensive Zusammenarbeit zwischen Produktentwicklung und Vertragsservice damit noch effizientere und schnellere Abläufe zum Wohle der Kunden und Vertriebspartner geschaffen werden. „Die größte Herausforderung sehe ich darin, dem immer größer werdenden Wunsch nach Flexibilität am Markt gerecht zu werden und dabei das Thema Automatisierung nicht außer Acht zu lassen. Meine verstärkte Mitar-

20. 07. 2017 Jahrgang: 15 Ausgabe: 904

Zusammenschluss Neue Leitung des Versicherungsvertriebes

Inhalt Zusammenschluss 1 Neue Leitung des Versicherungsvertriebes 1 Crowdinvesting 2 Crowdinvestoren betroffen 2 Kooperation verlängert 3 Österreich baut Wohnungen 4 Positive Bilanz Neue PhotovoltaikVersicherung

Das kompetente IT-Journal für Wirtschaft, Sicherheit & Risiko

32 2017

4

5 Halbjahresbericht 5 Wechsel im Vorstand 6 Kaufen – verkaufen 6 7 Gute Halbjahresbilanz Sammelaktion beendet 7

TOP ARBEITGEBER ÖSTERREICH

20I6

BESTER ARBEITGEBER FINANZEN von Mitarbeitern empfohlen

kununu.com

Markus Krassnig beit im Produktentwicklungsprozess und in weiterer Folge die Intensivierung des Testmanagements sehe ich daher als Schwerpunkte meiner neuen Tätigkeit,“ so Markus Krassnig.

Höchste Auszeichnung für helvetia. Bester Arbeitgeber Finanzen.


risControl Impressum Herausgeber & Verleger: risControl, Der Verein für Versicherung- und Finanzinformation 3701 Oberthern, Oberthern 33 ZVR 780165221 Telefon: + 43 (0)720 515 000 FAX: + 43 (0)720 516 700 www.riscontrol.at office@riscontrol.at Verlags-, Herstellungs- u. Erscheinungsort: risControl, Der Verein für Versicherung- und Finanzinformation 3701 Oberthern, Oberthern 33 ZVR 780165221 Unsere Haftungsbefreiung und AGB lesenSie auf: www.riscontrol.at Redaktion: Doris Schachinger, Christian Proyer, Isabella Schachinger Grafik: Christoph Schönfellner Fotocredits: Christian Husar, Adobe Stock, Martin Birkner.

Inhalt 

2

risControl !ONLine! Ausgabe Nr. 32 vom 20. Juli 2017

Fachverband Finanzdienstleister

Creditreform

Im ersten Halbjahr wurden bereits 56 Projekte mit einem Volumen von knapp 19,2 Mio. Euro finanziert, das bedeutet eine Steigerung um 60% gegenüber dem Vorjahr. „Seit Bestehen der österreichischen Plattformen 2013 konnten insgesamt 53.689.540 Euro für 199 Projekte eingesammelt werden. 21 Projekte haben die Fundingschwelle nicht erreicht. Einen deutlichen Aufschwung brachte im Herbst 2015 das Alternativfinanzierungsgesetz (AltFG): Seit dessen In-Kraft-Treten sammelten die Plattformen 88 % des bisher in Österreich durch Crowdinvesting akquirierten Geldes ein,“ analysiert Paul Pöltner, Vorsitzender des Fachausschusses Crowdinvesting Plattformen des Fachverbandes der Finanzdienstleister

Das Unternehmen neovoltaic hat laut Creditreform einen Antrag auf Konkursverfahren gestellt. Es beschäftigt sich mit der Entwicklung und dem Vertrieb vom Energiesystemen auf Basis leistungsfähiger Lithium Eisen Phosphat Batterien in Verbindung mit einer Fotovoltaik Anlage für Einfamilienhäuser. Im September wurde eine Crowd Investing Kampagne gestartet um die neuen Vertriebsoffensiven zu finanzieren. Nun sind hunderte Gläubiger und Investoren betroffen, in den Passiva von 3,06 Mio Euro sind 1,09 Mio. Euro von Crowdinvestoren enthalten. Nun soll das Unternehmen fortgeführt und mithilfe von neuen Investoren saniert werden.

Crowdinvesting

Crowinvestoren betroffen

Paul Pöltner die Zahlen. Auch die Anzahl der Plattformen hat sich vervielfacht: Waren 2013 drei Plattformen am österreichischen Markt, so sind mittlerweile in der Statistik alle vierzehn Crowdinvesting-Plattformen erfasst, die sich zur Einhaltung der Standes- und Ausübungsregeln für österreichische Crowdinvesting-Plattformen verpflichtet haben und daher das Gütesiegel des Fachverbands führen dürfen.

Der PERFORMANCE PLAN ist eine einzigartige Kombination, die Ertragschancen einer weltweiten Fondsveranlagung mit höchster Flexibilität und den Steuervorteilen einer Lebensversicherung vereint. Mehr Infos bei Ihrem Partnerbetreuer oder auf wienerstaedtische.at


risControl

Inhalt 

3

risControl !ONLine! Ausgabe Nr. 32 vom 20. Juli 2017

AUF DIE ARBEIT

FOLGT DAS

VERGNÜGEN

LOKDOKTOR.AT

Tiroler Versicherungsmakler

Kooperation verlängert Mit den Teilnahmegebühren aus dem achten Expertentag der Tiroler Versicherungsmakler wurde erneut die Hauspatenschaft für das Haus Emil Lang im SOS-Kinderdorf in Imst übernommen. Das Hauptaugenmerk liegt dabei auf der Unterstützung von Kindern aus der Region. Fachgruppenobmann Mag. Thomas Tiefenbrunner zeigte sich über die Fortsetzung der Kooperation sichtlich erfreut: „Es ist uns ein wesentliches Anliegen, dem SOS-Kinderdorf Imst finanziellen Rückhalt zu geben. So wird Kindern und Jugendlichen aus einem sozial schwächeren Umfeld eine Perspektive geboten.“ Auch Manuela Mader vom SOS Kin-

derdorf betont die Wichtigkeit derartiger Beiträge: „Die Zusammenarbeit mit den Tiroler Versicherungsmaklern zeigt nachhaltig Wirkung. Die Hauspatenschaft ermöglicht es dem SOS-Kinderdorf, Kindern hochwertige Schulmaterialien, Kleidung und andere grundlegende Dinge zur Verfügung zu stellen.“ Zurzeit werden vier Familien im Zuge des Eltern-Kind-Wohnens unterstützt. In rund sieben Kinderwohngruppen leben aktuell über 40 Kinder, die in regelmäßigen Abständen Kontakt zu ihren Eltern haben und neben familienähnlicher Betreuung von Sozialpädagogen begleitet werden.

Kurt Lorbek, Christopher Knapp, Michael Thaler, Thomas Tiefenbrunner, Manuela Mader, Winfried Vescoli, Florian Singer und Claus Zelger

Mit uns haben Sie mehr Zeit für Ihre Kunden Mit wefox, der unabhängigen Serviceplattform für Kunden, Makler und Versicherungen, reduzieren Sie deutlich Ihren administrativen Aufwand!

Jetzt informieren


risControl Deloitte

Inhalt 

4

risControl !ONLine! Ausgabe Nr. 32 vom 20. Juli 2017

Continentale

Österreich baut Wohnungen Positive Bilanz Bereits zum sechsten Mal vergleicht der Deloitte Property Index den Wohnmarkttrend in europäischen Ländern. Wie schon in den Vorjahren, zeigt sich Österreich auch heuer wieder als Spitzenreiter in Sachen Wohnbauvorhaben. In keinem der anderen analysierten Länder wurde im Jahr 2016 mit der Errichtung so vieler neuer Wohnungen pro Einwohner begonnen. Bei

den Kosten für eine 70 m² Eigentumswohnung in Österreich liegt man im europäischen Mittelfeld. In Wien zahlt man durchschnittlich für einen Quadratmeter rund 4.000 Euro und liegt dabei über den europäischen Durchschnitt und wir Österreicher mieten lieber ihre Wohnobjekte damit befinden wir uns auf dem dritten Platz der europäischen Länder.

Der Continentale Lebensversicherungsverbund wuchs 2016 erneut. Die Beitragseinnahmen stiegen um 3,5 % auf 3,67 Mrd. Euro. Der Verbund erzielte 2016 ein Rohergebnis von 480 Mio. Euro, nach 551 Mio. Euro im Jahr 2015. Die Differenz zum Vorjahr erklärt sich im Wesentlichen aus der erheblichen Aufstockung der Zinszusatzreserve in der Lebensversicherung. Das Eigenkapital liegt bei mehr als 1.Mrd. Euro. Das Kapitalanlagevolumen nahm um 3,5 % auf 21 Mrd. Euro zu. Die Kapitalerträge erhöhten sich um 2,5 % auf 796,8 Mio. Euro. Der Vorstandsvorsitzende des Verbundes, Dr. Christoph Helmich, zieht eine positive Bilanz des Geschäftsjahres: „Auch unter anspruchsvollen Rahmenbe-

dingungen steht unser Verbund wirtschaftlich stabil und solide da. Im Sinne unserer Mitglieder, der Versicherten, sind wir auch im vergangenen Jahr ertragreich gewachsen. Kunden, Vertriebspartnern und Mitarbeitern bieten wir weiterhin Sicherheit und Verlässlichkeit.“ Im Geschäftsfeld Lebensversicherung verzeichnete der Verbund einen kräftigen Sprung der Beitragseinnahmen von 5,7 % auf 1,09 Mrd. Euro. Bei der Continentale Lebensversicherung AG stiegen die Beitragseinnahmen insgesamt um 5,4 % auf 734 Millionen Euro. Hierbei wuchsen die Versicherungen gegen laufenden Beitrag um 4,4 % und gegen Einmalbeitrag um 12,7 %. Die Gesellschaft bietet auch weiterhin ihre gesamte

Dr. Christoph Helmich Produktpalette einschließlich klassischer Produkte an. Im Geschäftsjahr gewann sie erneut hauptsächlich Marktanteile im Bereich der Berufsunfähigkeitsversicherung. Die Europa Lebensversicherung AG hat Ende 2016 354 Mio. Euro Beitragseinnahmen ausgewiesen, das bedeutet eine Steigerung von 6,1 %.


risControl ERGO

Inhalt 

5

risControl !ONLine! Ausgabe Nr. 32 vom 20. Juli 2017

Munich Re

Neue Photovoltaik-Versicherung

Halbjahresbericht

Die neue PhotovoltaikvVersicherung der ERGO sorgt für die Absicherung der nachhaltigen Energiegewinnung und schützt bei Reparaturen und Ertragsausfällen. Gedeckt sind alle Bestandteile einer privat oder gewerblich genutzten Photovoltaikanlage, wie etwa Schäden an Solarmodule inklusive Tragekonstruktion, Wechsel-/Laderichter, Akkumulatoren, Überspannungsschutzeinrichtungen, Verkabelungen, Einspeise- und Bezugszähler sowie Mess-, Steuerund Regelungskomponenten. Weiteres können neben Diebstahl, Raub, Bedienungsfehler, Ungeschicklichkeit, Vandalismus, Konstruktions-, Material- oder Ausführungsfehler, Kurzschluss, Überstrom oder Überspannung, Versagen von Mess- Regel- oder Sicherheitseinrichtungen und Tierbisse auch

Im ersten Halbjahr verursachten Natur- 41 Mrd US Dollar, mehr als die Hälfte katastrophen Schäden im Ausmaß von war nicht versichert. Die höchsten Schäden verursachten Überschwemmungen in Peru mit einer Gesamtschadensumme von 3,1 Mrd. US Dollar. Das teuerste Ereignis für die Versicherungen war ein Gewittersturm Anfang Mai in den USA, da die Versicherungsdichte in den USA sehr hoch ist, kostet diese Naturkatastrophe den Versicherungen 1,8 Mrd. US Dollar. Der Gesamtschaden lag bei 2,2Mrd. US Dollar. In Europa halten sich die Schäden unter dem Durchschnitt und liegen bei einer Gesamtschadensumme von 5 Mrd. US Dollar, versichert waren davon Schäden von 1,9 Mrd. US Dollar. Insgesamt wurden bis Ende Juni 350 schadenrelevante Naturkatastrophen in der NatCatSERVICE Datenbank der Munich Re erfasst, 40 weniger als im Vergleichszeitraum des Vorjahres, im 10-Jahresvergleich 10 Schäden mehr.

Schäden durch Naturgewalten eingeschlossen werden, sofern diese nicht schon in der Eigenheimversicherung gedeckt sind. Bei einem Totalschaden übernimmt die ERGO die kompletten Reparatur- bzw. die Wiederbeschaffungskosten zum Neuwert. Die Versicherung leistet auch bei Ertragsausfall, wenn die Anlage defekt ist und Verbindlichkeiten aber weiter bedient werden müssen. Bei einem versicherten Schaden einer netzgekoppelten Photovoltaikanlage wird der entstandene Ertragsausfall für bis zu sechs Monate ersetzt – nicht nur für den Strom, der ins öffentliche Stromnetz gespeist wird, sondern auch für den selbst genutzten Solarstrom. Zusätzlich werden die Aufwendungen übernommen, um Unterbrechungsschäden zu verhindern oder zu verringern.


risControl

Inhalt 

6

risControl !ONLine! Ausgabe Nr. 32 vom 20. Juli 2017

Allianz Gruppe

Welt

Dr. Wolfram Littich, Jahrgang 1959, übergibt den Vorstandsvorsitz der nächsten Generation: Zum Nachfolger wird Mag. Rémi Vrignaud (40 Jahre) vorgeschlagen. Littich leitet seit 2001 die österreichischen Allianz Gesellschaften. Aktuell schenken 1,2 Millionen Kunden der Allianz das Vertrauen und bestätigen im Konkurrenzvergleich die höchste Zufriedenheit. Im Hinblick auf den Geschäftserfolg zählt die Allianz seit über 10 Jahren zu den profitabelsten Unternehmen der Branche, verfügt über ein gesundes Portfolio und wächst über dem Markt. In Littichs Ära fällt die Entwicklung einer innovativen Kern-IT, die jetzt Benchmark ist und Vorbild in der internationalen Allianz Gruppe. Dies darf als Weichenstellung für die heutige Digitalisierungs-

Das weltweite Verkaufen und Kaufen geht weiter. Nun hat Talanx die Tochtergesellschaften der Generali in Kolumbien gekauft. Der Kaufpreis für die Mehrheitsanteile liegen bei rund 30 Mio. Euro. Die übernommen Gesellschaften haben acht Zweigstellen innerhalb des Landes, der Hauptsitz ist in Bogota. Über die Marke HDI ist der Versicherungskonzern bereits in sechs Ländern Lateinamerikas vertreten. Torsten Leue, Vorstandsmitglied der Talanx AG und Vorstandsvorsitzender der Talanx International AG: „Die Übernahme ist ein strategischer Schritt zur Erschließung des fünftgrößten lateinamerikanischen Markts“. Noch muss die kolumbianische Aufsichtsbehörde dem Kauf zustimmen.

Wechsel im Vorstand

Kaufen – verkaufen

Dr. Wolfram Littich übergibt den Vorstandsvorsitz der nächsten Generation: Zum Nachfolger wird Mag. Rémi Vrignaud vorgeschlagen. strategie gelten. Programmatisch wird aktuell das gesamte Unternehmen auf zukunftsweisende Kunden-Convenience ausgerichtet, sprich, es den Kunden „einfach“ zu machen. Digital, mobil, analog:

Der Kunde entscheidet, bevorzugt er den persönlichen Kontakt und/ oder nützt die neuen „smarten“ Online-Services. Lesen Sie mehr auf risControl !ONLine! Premium!

Das ganze Leben. Sicher.

Was immer kommen mag, Sie sind vorbereitet. Dafür sorgen Ihre Versicherungsunternehmen in Österreich mit über 26.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.

www.vvo.at


risControl

Inhalt 

7

risControl !ONLine! Ausgabe Nr. 32 vom 20. Juli 2017

ARAG Österreich

Gute Halbjahresbilanz CEO Dr. Matthias Effinger resümierte das gute Halbjahresergebnis: „Wir konnten viele positive vertriebliche Akzente setzen und haben ein ausgezeichnetes Vertriebsteam. Viele unserer wichtigen Vertriebspartner haben nach unserer Schwächephase inzwischen ihr vormaliges Produktionsniveau wieder erreicht. Für uns ein wichtiges Zeichen, dass wir viel Vertrauen zurückgewinnen konnten“. Der Rechtsschutzspezialist ARAG Österreich präsentiert eine gute Halbjahresbilanz per 30. Juni 2017. Das reine Neugeschäft hat im Vorjahresvergleich ( Januar-Juni) mit +31,77 Prozent erneut deutlich angezogen. Die Gesamt-Produktion (Neu- und Mehrgeschäft) liegt für die ersten 6 Monate bei 3,3

Millionen € und damit 31,09 Prozent über dem Vorjahr. Die Bestandsprämie ist um 4,59 Prozent im Vergleich zum Vorjahr gestiegen und beträgt per 30. Juni 60,4 Millionen €. Damit legte die Bestandsprämie seit Jahresanfang um 2,52 Prozent zu, was für das Gesamtjahr 2017 ein Wachstum von rund 5 Prozent erwarten lässt. Die Combined Ratio hat sich mit 74,2 Prozent gegenüber dem bereits guten Vorjahr (76,4Prozent per 30.06.2016) nochmals verbessert. Gestiegene Ausgaben für Provisionen (wachstumsbedingt) sowie Sonderaufwendungen wie beispielsweise für Solvency II oder DSGVO konnten durch gutes Kostenmanagement aufgefangen werden. Die Gesamt-

schadenreserve ist gegenüber dem Jahresabschluss 2016 leicht um 0,8 Prozent gesunken und beträgt jetzt 129,7 Millionen. Dr. Effinger weiter: „Dennoch werden wir uns auf unseren Erfolgen nicht ausruhen, sondern weiter hart daran arbeiten, um unsere Position als der führende Rechtsschutzspezialist der ungebundenen Vermittler weiter auszubauen“, kündigt er an. Besonders erfolgreich war der Bereich Key Account unter der Verantwortung von Mag. Bernhard Schweder. Mit einem Portfoliovolumen von inzwischen über 15 Millionen € und zweistelligen Wachstumsraten konnten die Erwartungen klar übertroffen werden. Lesen Sie mehr auf risControl !ONLine! Premium!

VKI

Sammelaktion beendet Der VKI beendet die Sammelaktion zum Rücktritt bei Lebensversicherungen. Bis zum heutigen Tage sind bereits rund 4.700 Versicherungsverträge zur Überprüfung eingelangt. Mittlerweile haben bereits einige Gespräche mit Versicherern aufgrund der gegenteiligen Rechtsstandpunkte stattgefunden, die bislang zu keinem Ergebnis geführt haben. Sollte es laut VKI zu keiner Einigung kommen, wird eine gerichtliche Durchsetzung organisiert werden.


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.