RCKSTR Mag. #96

Page 1

MUSIK / FILM / GAMES / STYLE / POP- & STADTKULTUR

T H E S TA R S A N D H Y P E S M AG A Z I N E

Fuck You, You Fuckin Fuck Award 2012

Wählen Sie die grösste Nervbratze der Schweiz!

Assassin's Creed III

Töten mit dem Tomahawk

Penisse statt coole Bands

Der 80s-Underground feiert sich selbst und will endlich absahnen.

Wankelmut Andy Burrows Soundgarden The Chevin Fake Blood

1

#

plus:• Noch mehr Zukkihund

• Was taugt der neue Bond-Streifen • Wie man eine WG-Party crasht rockstar.ch RS96.indd 1

96

Grösste Schweizer Zeitschrift für Musik und Popkultur. NOVEMBER 2012 9. Jahrgang CHF 5.00 EUR 3.50

9

10/29/2012 4:04:32 AM

7

2

5

0


Hip-Hop auch für RCKSTRLeser dope: Chiddy Bang. Kunst remixen – wie das geht, steht auf Seite

3,4 L/100 KM. „Seit ich meine Nägel habe, geht das nicht mehr so gut“ – Lana Del Rey über Selbstbefriedigung (vielleicht)

Von Down Under auf dem Weg nach oben: The Jezabels.

20

Zum Heulen toll: Howler, Ihre neue Lieblings-Rockband

EIN TROPFEN BENZIN REICHT, Happy Birthday: RCKSTR wird 8 und Sie feiern mit uns!

UM DIE LEIDENSCHAFT3465 16

ZU ENTFACHEN. Wir haben wieder einen Comic! U2-Bono und John-Lennons Yoko Ono retten die Welt.

Covergirl: Kate Beckinsale nackt! Was man in „Underworld: Awakening“ alles von ihr sieht.

Christina Perri

Aus: Los Angeles, USA Lieblingsband: The Beatles Lieblingsalbum: Counting Crows „August And Everything After“ Bestes Konzert: Tom Petty in Philadelphia LiebtLieblingsessen: Berührungen: Italienisch dasRCKSTR-Leserin Hinterteil der seit: jetzt

24

10

neuen PS Vita

RCKSTR trinkt sich mit Goodbye Fairbanks durch Bern.

54 Kein Dosenfutter: Tilda Swinton im beklemmenden Drama „We Need To Talk About Kevin“.

58 ZombieApokalypse www.renault.ch | 0800 80 80 77 in „Yakuza: DAS ERSTE MAL VERGISST MANSouls“ NIE. Dead und wie Sie überleben.

DER NEUE RENAULT CLIO. Neuer Motor ENERGY dCi 90 Stop&Start 3,4 l/100 km 5 Sterne Euro NCAP Multimedia-Touchscreen mit Navigation

Abgebildetes Modell (inkl. zusätzlicher Ausstattungen): Neuer Clio Dynamique ENERGY TCe 90 Stop&Start, 898 cm3, 5-türig, Treibstoffverbrauch 4,5 l/100 km, CO 2-Emissionen 104 g/km, Energieeffizienz-Kategorie A, Katalogpreis Fr. 22 650.– (+ 17-Zoll Alufelgen, zu einem späteren Zeitpunkt erhältlich) abzüglich Euro-Bonus Fr. 2 000.– = Fr. 20 650.–. Angebot gültig für Privatkunden bei den an der Aktion beteiligten Renault Händlern bis 30.11.12.

RS96.indd 2

10/29/2012 4:04:33 AM


INHALT Hit That Shit

RCKSTR presented News, Gossip, Zeugs Rock Science Kilbi im Überall Iss was mit: Blumentopf RCKSTR crasht eine WG-Party

....04 ....06 ...10 ...11 ....12 ....14

Thema

Fuck You, You Fuckin' Fuck Award 2012 - The Nomminees ....16 Heute und Danach - der CH-Musik-Untergrund der 80er ...28

Rockstars

Wankelmut The Chevin Frischfleisch Andy Burrows Soundgarden

Style

Took The Look Trend November Nachsitzen!

Reviews

Neue Alben Die Harte Seite Neue EPs Charts

Roots

Re-Issues Legends: Aerosmith

Arts

The Wormworld Saga

Movies

Skyfall Kino-Reviews The Perks Of Being A Wallflower DVD-/Blu-ray-Reviews

#

....18 ...20 ....21/24 ....22 ....25

....26 ....27 ....27

....32 ....40 ....42 ....42

Hallo Leser Da wären wir also wieder, im Winterhalbjahr. Nach der Zeitumstellung, die im ersten Moment einfach dafür sorgt, dass wir in dieser Samstagnacht eine Stunde länger im Club vertrinken. Aber schon am Sonntagabend darauf ist klar: Fuck, es ist jetzt bereits am späten Nachmittag praktisch stockdunkel. Das bedeutet, dass ich spätestens ab 17 Uhr den starken Drang verspüre, mich aus der Redaktion zu verdrücken, ist ja schon Nacht, wenn ich nach draussen schaue. Was für eine bescheuerte, jegliche Arbeitsmoral niederschmetternde Idee ist diese Winterzeit bitte? Oder richtet sie sich primär an Büezer, die um 7 Uhr morgens schon Häuser bauen und darum noch vor dem Eindunkeln den Arbeitstag hinter sich gebracht haben? Na, nur wegen der Zeitumstellung wechsle ich nicht ins handwerkliche Gewerbe. Stattdessen mache ich das Beste draus und beginne jetzt einfach noch früher mit dem Trinken – ab Mittag ist's ja offiziell erlaubt und sobald's dunkel ist, brauch ich zusätzlich kein schlechtes Gewissen mehr zu haben. Viva! (So prostet man in meiner Heimat Graubünden.) Schimun Krausz, Chefredaktor

18

20

....37 ....38

....44

....46 ....47 ....48 ....48

96

Gratis saufen: „Man hat uns wohl für Mumford & Sons gehalten.“

November 2012

Wankelmut erklärt uns, warum sein Chartshit „One Day“ eine nichtkommerzielle Seele hat.

38

16

Games

Assassin's Creed III ....50 Medal Of Honor: Warfighter....52 Kurz-Reviews ....52/53 LittleBigPlanet: Karting ...54

Hardware Karren

Ausgehen

....56

Konzert-Previews Party-Previews

....60 ....61

Lockvogel Comic: Bono & Ono Foto-Lovestory: Zukkihund

....43 ....58 ...59

Reissen seit 43 Jahren das Maul auf – vor allem Frontmann Steven Tyler: Aerosmith.

Nach 20 Jahren hält der Grunge wieder Einzug in Musik und Mode.

01

46

26

Fuck You, You Fuckin' Fuck Award 2012: Wählen Sie den nervigsten Schweizer des Jahres!

1

9

7

Rückspiegel Member Impressum

....64 ...66 ....66

Model: Val aka Hell Glam facebook.com/HellGlam Fotograf: Patrick Odermatt vip-fotodesign.com | facebook.com/patrick.odermatt.5

Schafft es „Skyfall“ als erster 007-Streifen mit Daniel Craig zum Prädikat „echter Bondfilm“?

Meucheln in der Geburtsstunde der USA: „Assassin's Creed III“ führt Sie in die Amerikanische Revolution.

50

Die Halloween-ist-scheisse-Ausgabe. #96 RCKSTR MAG.

RS96.indd 3

2

5

0

03

10/29/2012 4:04:33 AM


T O H

INTRO

d

ente

pres

S E T A D

Wir verlosen 3x2 Tickets!

E-Mail mit Betreff „Freund oder Feind?“ plus Vorname und Name an win@rockstar.ch schicken und schon mal die Ellbogenschoner montieren.

e v i t c e l l o Animal C

20.11. X-TRA (Zürich)

11.11. Hallenstadion (Zürich)

Frei.Wild

Vergleiche mit den Böhsen Onkelz und damit einhergehende, mediale Diskussionen über möglicherweise rechtsgerichtete Texte – die Südtiroler Deutschmetalpunker Frei.Wild geniessen nicht den besten Ruf. Aber die Band begeistert gleichzeitig auch ein schnell wachsendes Publikum; und zwar eines, das nicht den Hitlergruss, sondern literweise Feierschweiss in die immer grösser werdenden Arenen trägt. Diesen Herbst gibt's neue Songs zu begrölpogen; denn Anfang Oktober ist das mittlerweile achte Frei.Wild-Studioalbum „Feinde deiner Feinde“ erschienen. Wer mitsingen will, sollte sich die Platte also jetzt besorgen. (shy)

Das wunderbar fliessende Album „Merriweather Post Pavilion“ von 2009 war für Animal Collective wohl der Durchbruch. Aber einfach so weiterzumachen, das ist nicht das Ding der Truppe. „Wir sind uns sehr bewusst darüber, dass die aktuellen Lieder auf ‚Centipede Hz' nicht so hörgerecht serviert werden, wie die auf ‚Merriweather Post Pavilion'“, weiss Noah Lennox aka Panda Bear, „aus unserer Sicht bieten wir einfach eine kreative Entwicklung an. Unsere Botschaft dazu heisst laut und vernehmlich: ‚Leute, das solltet ihr euch auch anhören!'“ Gelegenheit dazu gibt es ja nun – doch was erwartet den potentiellen Konzertbesucher? Laut wird es, knarrend dreschen die SchlagzeugWir verlosen stöcke auf die Felle, verzerrtes Quietschen und Fiepen 3x2 Tickets! durchzieht die Stücke; flackernde Synthesizerklänge E-Mail mit Betreff „Animal sind mit psychedelischen Krautrockanleihen verkettet. Die Musik von Animal Collective hat live nur ein Centipede“ plus Vorname und Name an win@rockstar.ch Ziel: „Wir wollen die Leute einfach durch unsere viele schicken und bitte nicht Energie mächtig ins Schwitzen bringen“, erklärt nachmachen, was in Lennox. Na, dann lassen Sie bloss Ihre tanzabgehärHorrorfilmen gezeigt teten Schuhe nicht daheim liegen! (fxaz) wird, ja?

Wir verlosen 1x2 Tix für die ausverkaufte Show!

der D sein Elec lebe Knö nich albu falle eine

W

fa

21.11. Eishalle Deutweg (Winterthur) – ausverkauft!

Florence + The Machine

E-Mail mit Betreff „Florence ist spectorkulär!“ plus Vorname und Name an win@rockstar.ch Support: schicken und auf scheissDass Florence + The Machine unglaublich mitreissenden, viel Glück hoffen.

Spector

dramatischen und vor allem guten Pop machen, sehen Sie unter anderem auch daran, dass ihre einzige Schweizer Clubshow (bzw. Eishallenshow, ähem) bereits seit Wochen restlos ausverkauft ist. Darum halten wir uns gar nicht mit weiteren Lobhudeleien über Florence Welch auf, sondern möchten Ihnen – einmal mehr – Spector ans Herz legen, die an diesem Abend den Support machen. Der Fünfer aus London macht keinen Hehl daraus, dass sein hymnischer Indie-Rock 2012 nicht mehr das Mass aller Innovationsdinge ist (Debütplatte „Enjoy It While It Lasts“ erschien im August), sondern konzentriert sich lieber auf seine clever und ironisch getexteten Songs (die sich dann doch meist ums ewige Thema Liebe drehen), die leicht zugänglichen, auch im Vollsuff mitgrölbaren und trotzdem nicht langweiligen Melodien und die packende Bühnenpräsenz – auch wenn Sie Spector zum allerersten Mal sehen und keine einzige ihrer Nummern kennen, werden Sie sie sofort lieben, versprochen. (shy)

1

9

7

2

5

0

04 RCKSTR MAG. RS96.indd 4

#

96 Die Halloween-ist-scheisse-Ausgabe.

10/29/2012 4:04:37 AM

2540_1


INTRO 30.11. Härterei (Zürich), 1.12. Hinterhof (Basel)

Totally Enormous Extinct Dinosaurs

Wir wollen ja nicht angeben (okay, doch), aber wir haben Totally Enormous Extinct Dinosaurs letztes Jahr noch im Keller der Pfingstweide gesehen; damals wurde der bürgerlich Orlando Higginbottom heissende Engländer dank seiner Tracks „Garden“ und „Household Goods“ gerade einer etwas breiteren Öffentlichkeit zugänglich. Vielleicht waren Sie auch dort unten mit uns oder haben TEED Anfang Jahr an der Digital Maag betanzt – und können es kaum erwarten, seinen zeitlosen, zuweilen poppigen Minimal-TechnoElectronica-Mix ein weiteres Mal live zu erRCKSTR verlost leben. Und falls Sie den blasshäutigen 3x2 Tix für die Knöpflidrehkünstler tatsächlich noch Zürcher Show! nicht kennen: Das wunderbare DebütE-Mail mit Betreff „‚Rawr!' album „Trouble“ kaufen, bis zum Ummeans ‚I love you' in dinosaur“ fallen hören und dann erst recht an plus Vorname und Name an eine der beiden Shows kommen! (shy)

s e v i H e h T

win@rockstar.ch schicken und einen Indianerkopfschmuck kaufen. Wissen, wann und wo RCKSTR feiert:

facebook.com/ROCKSTARmag

Wir verlosen 3x2 Tickets! E-Mail mit Betreff „Rück dem Pelle auf die Pelle!“ plus Vorname und Name an win@rockstar.ch schicken und Ihr Schwedisch auffrischen.

5.12. Komplex 457 (Zürich)

Mit „Lex Hives“ haben sich die indie-punkenden Garage-Rocker im Juni diesen Jahres wieder zurück in die Fan-Herzen gespielt, die sie mit dem 2007er Vorgänger „The Black And White Album“ teilweise gebrochen hatten. Die rohe Direktheit früherer The-Hives-Platten war aufs Album zurückgekehrt; doch verschwunden war sie nie, wie die Schweden an jeder einzelnen ihrer Live-Shows bewiesen hatten und es wahrscheinlich bis zum bitteren Bandauflösungsende beweisen werden. Wenn Sie weder am Greenfield Festival noch an den Winterthurer Musikfestwochen waren, haben Sie The Hives dieses Jahr noch nicht auf helvetischem Boden gesehen und sollten Ihre Tanzschuhe darum unbedingt an diese einzige Schweizer Clubshow des Quintetts bewegen. Auch, weil mit The Bronx ein so schweisstreibender wie überzeugender Support-Act mit dabei ist. (shy)

mal e und r.ch cht n t

!

e

),

Komm am 30. November 2012 an die NEWCOMER NIGHT und erlebe den einmaligen Lifestyle von

Harley-Davidson hautnah. First come, first served. Ob Motorradfahrer oder nicht: jetzt auf www.h-d-events.ch/newcomernight für die 100kostenlose Newcomer Night registrieren und limitierte Plätze ergattern.

1

95

9

75

7

25

2

5

5

a

0

Harley-Davidson Zürich, Beim Stauffacher, www.harleydavidson-zh.ch

RS96.indd 5 2540_1201_054_BootCamp_Inserat_210x146_d.indd 1

0

10/29/2012 4:04:41 AM 18.10.12 17:52


HIT THAT

B B

Sie berü Dav träg 201 Sie Dav der Ein Mot saft eine

SHIT

Music For Men – Sunglasses For Women

Zwar schlug „A Joyful Noise“ nicht mehr so ein wie „Music For Men“ vor drei Jahren, aber wann immer Gossip im Land sind, sollten Sie hingehen und die gute Show beklatschen – und/oder Ihren Fetisch für eine schweissnasse und praktisch komplett entkleidete Beth Ditto befriedigen. Fürs Konzert in der Basler St. Jakobshalle am 25. November gibt's noch Tickets auf starticket.ch. Apropos Beth Ditto: Die hat für die Berliner Eyewear-Marke Mykita ein eigenes Cateye-Sonnebrillen-Modell entworfen, das es auch im Zürcher Mykita-Shop an der Langstrasse für ca. CHF 370.— zu kaufen gibt.

Smells Like Geldmacherei

Hole-Sängerin und Kurt-Cobain-Ex Courtney Love will ihr Leben mit dem Nirvana-Fronter verfilmen oder vermusicalisieren. Sie habe schon lange den Traum, ihre Seite der Geschichte zu erzählen. Als Film- oder Musical-Theme empfehlen wir Eugene McGuinness' „Shotgun“.

06 RCKSTR MAG. RS96.indd 6

#

Anze

Lemmy watch that again

1

Nicht, dass uns das erstaunen täte, aber bei Motörhead ist nicht nur die Band wüst, auch ihre Beinhart-Fans sind es – den Videobeweis dafür liefert das neue DVD/Blu-ray-mit-Audio-CD-Package „The Wörld Is Ours – Vol 2: Anyplace Crazy As Anywhere Else“. Aber hauptsächlich dreht sich das Programm um die letztjährige Welt-Tournee von Lemmy und seinen Jungs. Und wenn Ihnen Motörhead auf dem Bildschirm und den heimischen Boxen nicht genug ist, dann gehen Sie sie live schauen am 7. Dezember am Metal Christmas Festival in Bern; Saxon, Edguy, Epica und Powerwolf stehen ebenfalls auf der Bühne.

96 Die Halloween-ist-scheisse-Ausgabe.

10/29/2012 4:04:45 AM

9

7

2

5

0


INTRO

Bikes, Bier und Burger

Sie ist eine altehrwürdige Töffmarke und eine der berühmtesten dazu, trotzdem macht Harley Davidson nicht einfach Bikes für Ledergiletträger in der Midlife-Crisis, sondern ist auch 2012 noch auf der Höhe der Zeit. Davon können Sie sich am Abend des 30. November bei Harley Davidson Zürich live und vor Ort überzeugen: An der Newcomer Night bekommen Sie einen Einblick in die Welt des US-amerikanischen Motorradherstellers, trinken kühles Bier, essen saftige Burger und können sogar eine Fahrt auf einer Harley simulieren. ► jetzt anmelden: h-d-events.ch/newcomernight

Anzeige

THE QUEST FOR CHEST

Naughty By Nature

Brad Pitt plauderte kürzlich aus, dass seine Frau Angelina Jolie auch nach über sieben Beziehungsjahren noch immer verdammt ungezogen und allgemein eine Granate sei im Bett. Wenn wir also das nächste Mal von unserem Gegenüber hören, dass sie keinen Sex will wegen Kopfschmerzen/ Stress/Termin morgen früh, dann argumentieren wir mit Jolie: 30 adoptierte Kinder, Botschafterin sämtlicher Hilfswerke und dreht ständig „Tomb Raider“-Filme – und trotzdem besorgt sie's Pitt jede Nacht so richtig, ALSOCHUMOISNÖDSO!

Name der Trägerin: Dita Von Teese Alter: 40. Moll, würkli! Woher kommen die Brüste: Michigan, USA Konsistenz: Da war ein guter Chirurg am Werk. Supporting facts: Wie kann man eine Frau, die a) Burlesque-Tänzerin ist und b) mal mit Marilyn Manson verheiratet war, nicht lieben. Sollte Dita von Teese jemals in der Schweiz auftreten, wird die ganze RCKSTR-Belegschaft in der ersten Reihe voller Ehrfurcht vor ihrem XXL-Martiniglas vor sich hin sabbern, äh, ihr huldigen. Sabbernd.

Miss Tattoo Schweiz 2012

100 95 75

25 5

Lassen Sie sich nicht in die Irre führen von der Aufmachung des Flyers und der Website: An den zweiten Swiss Röck'n'Tättu Days hat nicht nur Spass, wer ausschliesslich Petticoats trägt und Hotrods frisiert. Zwar dreht sich das Rahmenprogramm durchaus eher um die Rockabilly-Kultur, aber primär geht's hier um die Begeisterung für Farbe, welche unter die Haut geht. Zudem wird wie letztes Jahr die Miss Tattoo Schweiz gewählt und wenn Sie ein Motiv haben wie der Nerdtraum hier auf dem Bild, dann sind Ihnen unsere Stimmen und vielleicht sogar der eine oder andere Heiratsantrag sicher.

1

9

7

2

► Swiss Röck'n'Tättu Days 2012, 9.–11.11., MZA Teuchelweiher (Winterthur)

5

0

0

Die Halloween-ist-scheisse-Ausgabe. #96 RCKSTR MAG.

RS96.indd 7

07

10/29/2012 4:04:45 AM


HIT THAT

Zeitbunker

SHIT

Ganz schön exklusiv: Die Modelle der neuen „Downtown Sport“Kollektion des Schweizer Uhrenherstellers Cornavin sind auf je 600 Stück limitiert; jedes Exemplar ist nummeriert. Ganz schön qualitativ hochwertig: Das Zifferblatt wird durch Saphirglas geschützt und der Rest des mit CHF 860.— nicht ganz günstigen Zeitanzeigers durch ein 44,5-mm-Stahlgehäuse. Dazu sind Boden und Krone verschraubt, was uns die Theorie aufstellen lässt, dass die „Downtown Sport“-Uhren kratzerlos einen Bombenangriff überstehen würden. Das nützt dann Ihrem zerbombten Körper zwar nichts mehr, aber es ist trotzdem ein beruhigendes Gefühl, nicht? ► erhältlich in der Central Jewellery (Zürich) / cornavin-watches.ch

Young Guns ♥ SecondFunction

Kleiner Coup für die Zürcher Alternative-Gitarrer SecondFunction: Nach einer Deutschlandtour Anfang November supportet das Trio die UK-Pop-Punk-Überflieger Young Guns bei einigen Konzerten. Darunter ist auch die Vans Off The Wall Music Night am 15. November im Zürcher Dynamo – wir sehen uns vorne im Moshpit!

HTCwei nigelnagelfrische Windows-8-Phones

Windows 8 ist da und hält Einzug auf den ersten Smartphones. Die Benutzeroberfläche wurde diesmal komplett überarbeitet und dürfte bei Ihnen etwa dasselbe Erstaunen auflösen, wie damals der Schritt von MS-DOS zum ersten Windows bei unserem ca. 200-jährigen Verleger Meier. Wenn Sie das Experiment mit Microsofts neuem Betriebssystem wagen wollen, dann bekommen Sie mit den so schicken wie leistungsstarken neuen HTCSmartphones die Möglichkeit dazu. Wir könnten Sie jetzt mit technischen Details, die wir selbst nicht verstehen, langweilen, aber wir machen's direkt: Das Windows Phone 8S kostet CHF 349.— und ist awesome, das Windows Phone 8X kostet CHF 649.— und ist uber-awesome. Ausserdem sind die beiden Modelle neben dem klassischen Schwarz in verschiedenen knalligen Farben erhältlich – kehren damit die farbenfrohen Telefone wieder in den Mainstream zurück?

Spears in tears

Als sie von der Hochzeit ihres Ex Justin Timberlake (mit Jessica Biel; falls Sie letzten Monat sämtliche Klatschpresse ignoriert haben) erfuhr, sei Britney Spears erst wütend, dann traurig geworden und habe sich auf dem Boden zusammengerollt. An-scheinend hatte sie noch immer die Hoffnung auf eine Reunion. Können wir verstehen. Wenn Katja aus der Sek plötzlich verheiratet wäre, dann...oh, ihr Facebook-Profil...„verheiratet mit“...Ohgott! OHGOTT! WARUUUM?

Alice still practices

Am 12. November erscheint das dritte Crystal-Castles-Album, Billy-Talentlike „III“ getauft. Bis zur Drucklegung dieser Ausgabe waren kaum Infos dazu verfügbar, geschweige denn Musik. Die Tracklist liest sich aber wunderbar: „Plague“, „Kerosene“, „Wrath Of God“, „Sad Eyes“, „Child I Will Hurt You“ – klingt, als hätten die Bright Eyes mit den Nine Inch Nails zusammengespannt. Wenn Sie das Album-Releasedatum im Kalender eintragen, dann streichen Sie auch noch grad den 4. Dezember an; dann kommt das Electro-Duo nämlich live ins Zürcher X-TRA. Und das ein Tag nach The xx im Volkshaus – tönt nach einer guten Woche.

1

SIEGERTIGER SAGT:

Too much information

Weil sie sich möglichst frei fühlen wolle, trägt Christina Aguilera keine Unterwäsche. „Aaaauuuu!“, hätten wir bei dieser Meldung wolfsgeheult, wenn sie zu seligen „Genie In A Bottle“-Zeiten gekommen wäre. Bei der heutigen Aguilera hingegen hätten wir diese Information am liebsten gar nie bekommen.

08 RCKSTR MAG. RS96.indd 8

#

„Wintereinbruch? Nicht in meinem Schritt, dort herrscht 365 Tage im Jahr feucht-warmes Tropenklima.“

96 Die Halloween-ist-scheisse-Ausgabe.

10/29/2012 4:04:47 AM

9

7

2

5

0


er

enuf je

hrd zt

nsti-

sind was s

hts

es

tte entung azu Die

od“, – t

n ch as aus .

ht rt

100 95 75

25 5 0

RS96.indd 9

10/29/2012 4:04:47 AM


HIT THAT

SHIT

Gossip

Kündigung I

K

, s a w t e s s i ! e t s w s i h Ic u nicht we d s a w Rock Science

W

N a a a m v

„Wie heisst das Solo Rap-Album von Dee Dee Ramone?“„Wie heisst dieser Song von Nine Inch Nails: ‚And things, well things / They tend to accumulate / I have this net / It drags behind me?“ Oder: „Wie lautet der vollständige Titel dieses Rush-Songs: ‚Red Sector ...?' Wer will das wissen? Im Zweifelsfall der jeweilige „Rock Science“-Mitspieler, der gerade die Fragen stellt. Nun erscheint das Brettspiel auch auf Deutsch. von Franz X.A. Zipperer

Schmusebarde James Blunt hat verkündet, dass er vorerst keine Musik mehr machen wolle. „That's beautiful. That's beautiful, if it's true.“

„Trivial Pursuit“ kennt jeder, oder?! So ist auch „Rock Science“ angelegt: Die jeweilige Spielkarte stellt eine Rock'n'Roll-Frage der härteren Gangart; von Black Sabbath bis Led Zeppelin. Thematisch wird eine Band oder ein Solokünstler vorgegeben und dann kann sich die Frage um einen Song drehen, um ein Album, um Sex, Drugs and Rock'n'Roll oder um eine 50/50Schätzfrage – oder ganz perfide darum, dass ein Stück vorgegeben wird, dass man summen, trommeln oder sonst wie zu Gehör bringen muss, ohne den Text zu bemühen. Doch damit nicht genug, es kann nach Nennung der Band auch noch ein Schwierigkeitsgrad gewählt werden. Der reicht von Einfach (= Poser) über Mittelschwer (=Fan) bis Chefsache (=Scientist). Und damit die restlichen Mitspieler nicht einfach warten müssen, dürfen sie noch auf den Antwortenden wetten: Schafft er's oder geht er als Verlierer vom Platz?

Kündigung II

Das italienische BallerdiscoDuo Crookers tanzt ab sofort nicht mehr auf denselben Dancefloors und geht getrennte Wege. Als kleine Aufheiterung hat der eine Ex-Crooker Phra einen „Don't Be Sad“-Mix auf SoundCloud.com/crookers geladen. Immerhin. Aber trotzdem, hach.

Ab auf den Wunschzettel Das Spiel wurde von echten Rockern gebastelt, darunter Nicke Andersson von The Hellacopters und Imperial State Electric. Wenn in lustig-gemütlicher Runde losgelegt wird, sollte das

Z 6 V G A K N N

► ► ►

E

R a

F

B

B s s

F*%k!

Beim Plaudern über seinen neuen Streifen „Cloud Atlas“ (Start bei uns am 29.11.) ist Tom Hanks im USamerikanischen Fernsehen ein „Fuck“ rausgerutscht, weswegen nicht nur die TVSittenwächter mit ihm schimpften, sondern auch sein Mami per Telefon. Wenn unsere Mamis wüssten, für welches Magazin wir arbeiten, würden wir auch Schimpfis kriegen. Darum geben wir immer an, fürs Tracks zu schaffen, weswegen unsere Mütter denken, wir seien komplette Langweiler und uns in Ruhe lassen.

► „Rock Science ce“ – Join The Rock Allian f au zt jet ) (NuDay AB Deutsch erhältlich. ► rockscience.tv

1

bereitstehen, was auch immer auf den Catering-Ridern steht: eine Flasche feinsten Whiskys. Der löst dann nach und nach die Zunge und das zahlt sich bei der Aufforderung zum Summen von Liedern allemal aus. Und zu einem Rock-Spiel gehört natürlich eine ordentliche Rockhymne. Mit der „Rock Science Anthem“ gibt es sie, interpretiert wird sie von Imperial State Electric und kann auf der Website des Brettspiels kostenlos heruntergeladen werden. Also wir haben unser Weihnachtsgeschenk damit auf sicher – und Sie?

9

7

2

5

0

10 RCKSTR MAG. RS96.indd 10

#

96 Die Halloween-ist-scheisse-Ausgabe.

10/29/2012 4:04:51 AM


e

d

n

INTRO

Kilbi im Überall

Wenn Zürich in Bonn badet

Nuss und Birne? Zuckerwatte und Magenbrot? Nein, diese Kilbi hat andere lecker Schmankerl parat. Jeweils im Mai stampft das Bad Bonn auf der Wiese vor dem Club das erwachsenste Indie-Festival der Schweiz aus der Erde. Weil's jetzt aber kalt ist und Düdingen tammi weit weg, macht sich die Kilbi vom Acker – quasi zum urbanen Seitensprung. von Marco Rüegg Zürich war anscheinend brav die letzten Monate. Statt Fitze gibt es am 6. Dezember Streicheleinheiten von Cat Power. Ihre Donnerstags-Show im Volkshaus gibt einen Vorgeschmack auf den akustischen Festschmaus, der die Gourmets alternativer Klänge am Wochenende in vier Clubs rund um die Ausgehmeile unter der Hardbrücke erwartet: Zwei Nächte vollgepackt mit Konzerten für Nostalgiker (Mission Of Burma, Jon Spencer), Neuentdecker (Efterklang, Dan Mangan) und Nachtschwärmer (Bit-Tuner). Wir verlosen ► 6. – 8.12. im Volkshaus, Moods, Helsinki, Exil, Viadukt Bogen F (Zürich) ► Vorverkauf über Starticket.ch ► Programm und Infos: kilbi-im-ueberall.ch / badbonn.ch

Empfehlungsschreiben

1x2 Tickets für Freitag & 1x2 Tickets für Samstag! E-Mail mit Betreff „Kilbi im, äh, am Freitag“ bzw. „Kilbi im, äh, am Samstag“ plus Vorname und Name an win@rockstar.ch schicken und das Fjällräven-Rucksäckli hervorkramen.

s ans weihnachtlich RCKSTR möchte Ihnen drei Acts besonder : legen aufgewärmte Herz Freitag, 7.12.

Beak>

haltbar Bristol muss zu dieser Jahreszeit ähnlich unaus dass s, espot Werb Coopen hoppt gehip sein wie diese Barrow selbst ein vermeintlicher Griesgram wie Geoff nt er als ausreisst. Sein tägliches Brot (und Bier) verdie opTrip-H sigen ansäs Portisherz einer ebendort nerd Formation. Als Zeitvertrieb daneben hat der Beat d Brian jeman hätte als n, klinge die en, Beak> ins Leben geruf ordentlich Kraut(Wilson zu Ian Curtis in den Sarg gesperrt und rock) über die Sache wachsen lassen.

Die neuen RCKSTRShirts sind da! Jetzt checken!

Freitag, 7.12.

Oy

rkontinentalen Und die Zürcher selbst so? Die halten der ausse chen Hafen heimis im r wiede m lange Importwelle etwa mit den seit Doom entgegen. Disco von rn licane chede -Psy Wave n ockte anged Frempong. Ihrer Oder eben mit Oy, der One-Girl-Show der Joy el, VoodooTriang l, Peda Loop, uter comp Drum aus atur Appar hmmm, wie rin, hanae Exil-G die kt entloc Puppen und vielem mehr lectro? Auf jeden nennen wir das bloss? Lo-Fi-Blackjazz? Ethno Fall: hundertplus Prozent geil!

100Samstag, 95 75

25 5

8.12.

1

Father John Misty

Wahrscheinlich, weil in ihm selbst ein Leitwolf steckt, warf Joshua „J.“ Tillman den FleetFoxes-Bettel hin und scharte sein eigenes Rudel um sich. Aber mal ehrlich: Sooo weit weg von seinen Ex-Gefährten hat sich der Drummer sein Revier nicht ausgesucht. Und eigentlich ist das auch ganz okay so, ach was, orchestralen Retro-Indie-Folk mit exzellent sogar! Father John Misty huldigen dem Gesangsharmonien. für r Gespü feinem und lag garfunkel'schem Einsch

9

7

2

www.rockstar.ch

5

0

0

Die Halloween-ist-scheisse-Ausgabe. #96 RCKSTR MAG.

RS96.indd 11

11

10/29/2012 4:04:52 AM


HIT THAT

SHIT

Iss was

mit

Blumentopf im Tex Mex (Zürich)

Flower-Power mal anders: Zwischen Presseterminen und dem joiz-Sofa stärkten sich die Blumentopf-Rapper Schuh und Roger im dunklen Zürich-Altstetten mit Ben Jolliffe (Drums) Mexican-Food. RCKSTR stärkte mit und nimmt Rogers Schlusswort schon mal vorweg: „Ich könnte noch essen, doch es wäre ein Fehler.“ von Marco Rüegg Da kommt ihr Bayern zur Oktoberfest-Zeit nach Zürich und wir stecken euch in einen Tex-MexSchuppen… Roger: Huere geil! Schuh: Selbst zur Wiesn sind wir offen für Alternativen zu Schweinsbraten. Derzeit mach ich eh auf AzubiVegetarier, mal gucken, wie sich Reispfanne als Boden für den Rausch eignet. Hm, Enchilada mit Gemüse, is' da Fleisch drin? Sonst weich' ich halt auf Flüssignahrung aus. Woher der Sinneswandel? Schuh: Ach, meine Freundin ist Vegi, daheim kommt eh nie Fleisch auf den Tisch. Ich tu das aber aus freien Stücken, bisschen aufpassen, was ich esse. Guck, im Supermarkt kaufst du Trash-Hühnchen für drei 30.11. Komplex 457 Euro! Super, voll billig, (Zürich) aber ich weiss ja nicht… Roger: Kann doch nicht 1.12. Bierhübeli sein, dass ein Schokoriegel (Bern) mehr kostet als ein Lebewesen! Klar, dem Körper ist das doch egal, Bio-Ei oder aus der Legebatterie. Aber fürs Gewissen… Ist doch Paradox, da stehen Leute mit 400Euro-Sneakers vor dem Regal im Pennymarkt und finden: Yeah, BilligHühnchen!

opf Blumentlive:

Schuh (MC)

In Zeiten der Eurokrise… Schuh: So arg ist das bei uns nicht. In München gibt es edle Steakrestaurants, da schmeckst du den Unterschied – aber bezahlst halt dafür, im Bewusstsein, dass es Luxus ist. Im Bioladen siehst du ja, was es kostet, „gutes“ Fleisch herzustellen. Roger: (studiert die Karte) Hm, Strauss wollte ich immer mal essen, einfach zum Abhaken auf dem Fleischkalender. Oh, der Killer Mexican Burger! Aber bitte ohne Country Fries, nur Salat. Essen mit Blumentöpfen – das klingt nach diesem Modewort: Urban Gardening. Wie fit ist euer grüner Daumen? Schuh: Ehrlich, die einzigen Pflanzen, um die ich mich je gekümmert habe, waren Hanfstauden. Mussten wir aber leider ausquartieren, die Bullen… Roger: Eine geerbte Yucca-Palme ist alles, was bei mir überlebt, die braucht kaum Wasser und Zuneigung. Oh, und meine

12 RCKSTR MAG. RS96.indd 12

#

Pilzzucht im Kühlschrank. Ständig kaufe ich Gemüse in guter Absicht und lass das Zeugs verrotten. Euren Charaktergesichtern sieht man an, dass ihr nicht mehr zu den Newcomern zählt. Haben sich eure Essgewohnheiten in 20 Jahren Bandgeschichte geändert? Roger: Nö, ich ernähr mich konstant bewusst schlecht. Wir verbringen so viel Zeit im Auto, da drängt sich der Cheeseburger einfach auf, wider besseren Wissens. Und was gibt der StudioKühlschrank her? Schuh: Äh, der ist längst kaputt und steht dort nur noch wegen all der hübschen Aufkleber. Unsere Verpflegung läuft über Dönerbuden. Das Studio ist im Keller und Essenszeit der Moment, wo du mal Tageslicht siehst. Roger: Wir hatten kurz nen Wasserkocher, in dem wir Wienerwürste gemacht haben. Das Problem: du machst vier, isst drei und die letzte bleibt dann Wochen liegen. Echt, im Studio sind wir Assis. Eine Freundin von uns hat im Dart verloren und musste als Strafe unser Klo putzen (lacht). In euren Songs schlüpft ihr oft in die Rolle jener Protagonisten, denen ihr ans Bein pisst. Braucht das spezielle Vorbereitung? Schuh: Hm, weiss nicht. Wir erzählen, was wir beobachten, was wir in den Clubs antreffen. Vielleicht gelingt das so gut, dass man denkt, das sei eine Rolle. Roger: Kommt echt vor, dass uns einer anspricht: Hey, bist du auf Recherche? Komm ich in deinem Lied? Dann ist er schon auf gutem Weg dahin. Macht Motzen Spass? Schuh: Klar! Es ist befreiend, Dinge anzusprechen, auf die man keinen Bock hat. Wir sind schon kritische Typen. Auch selbstkritisch. Roger: Wow, ein Ei mit in dem Burger! Guck, er blutet sogar! Die haben voll gewonnen gegen all den Fast-FoodTrash der letzten Tage, ein Brotlaib mit Fleisch dazwischen! Und, wie schmeckt das Gemüse? Zum Dessert müssten wir übrigens kurz in die Apotheke, Schuh ist erkältet. Konsequenz des permanenten Fleischentzugs.

96 Die Halloween-ist-scheisse-Ausgabe.

10/29/2012 4:04:54 AM

1

9

7

2

5

0


INTRO

Roger (auch MC)

en it

fe

h

?

el

Rechnung

ht

(5 Personen)

20.50 1 Chimichaga Y Salad CHF F 22.50 1 Killer Mexican Burger CH 50 1 Enchilada Verdura CHF 18. 1 Burito Verdura CHF 18.50 F 13.50 3 Espresso à CHF 4.50 CH F 20.50 1 Special Menu (Strauss) CH

Total CHF 114.—

o .

k

t t r st n

Tex-Mex Badenerstrasse 505 8048 Zürich • texmex4you.ch

100

1

95

9

75

7

25

2

5

5

0

0

Die Halloween-ist-scheisse-Ausgabe. #96 RCKSTR MAG.

13

RS96.indd 13

10/29/2012 4:04:55 AM empD_adv_Rockstar_25_10_2012.indd 2

18.10.12 17:03


H T

THAT

SHIT

RCKSTR crasht eine WG-Party in...

Zürich

Tatort: Langstrasse, mal wieder. Auf dem Weg zu einem freitagabendlichen Bier bemerken wir eine Gruppe gutaussehender Menschen hinter uns, die geschlossen an einem Hauseingang stehen bleibt, klingelt, reingeht. Was folgte, ist das berühmte „nur auf ein Bier raus“, das ungeplant zu einem „Alter, haben wir das gestern wirklich gemacht?!“ mutiert. von Schimun Krausz

1. Station, 21:00 Langstrasse

Spontan beschliessen wir, mit der nächsten Menschengruppe das Treppenhaus zu betreten. Fünfter Stock! Keuchend kommen wir oben an und bemerken, dass in der Dachwohnung tatsächlich eine WG-Sause übers Parkett geht. Doch die Gastgeber scheinen alle Gäste zu kennen, reinschleichen kommt noch nicht in Frage – dafür sind die Bewohner und wir noch zu unbetrunken. Für den Rückweg nehmen wir den Lift und entdecken darin einen HinweisZettel bezüglich WG-Party für die restlichen Mieter im Haus. Darauf zu lesen sind auch die Namen der Veranstalter; drei Mädels. Wir schmieden Infiltrationspläne.

2. Station, 00:45 Langstrasse, erneut

Nach Planungsgetrinke in Mata Hari und Mars Bar steht die Vorgehensweise fest: Im 24-Stunden-Shop Alk kaufen, klingeln, so tun, als ob wir eine der Bewohnerinnen kennen – wir wissen schliesslich ihre Namen –, Alk schenken, fistpumpen. Der Plan schlägt kolossal fehl und die bulldoggigste der drei Partymacherinnen schleift uns mit ihrem lächerlich starken Griff nach draussen.

3. Station, 01:05 Langstrasse, schowider Wir quatschen einen Typen an, der gerade das Haus verlässt. Obwohl er eigentlich zu einem Bumsdate müsste, erklärt er sich einverstanden, uns, „seine alten Kumpels aus der Lehre“, in die WG-Party einzuschleusen. Schlussendlich schaffen es zwar nur RCKSTR-Cheftippse Krausz und sein Kompagnon Wabian Fegmüller (Name geschickt von der Redaktion geändert) von unserer Gruppe rein, aber scheisse: Wir sind drin! Danke, Diego! Also wir glauben jedenfalls, dass der Typ Diego heisst.

chmieden Beim Plänes

hören wir:

Lena

Stardust (Universal)

Aus der Stefan-Raab-CastingshowGewinnerin mit dem seltsamen Englisch (Sie erinnern sich an den Eurovision-Song „Satellite“?) ist eine richtige Künstlerin (mit weniger germanischem Englisch) geworden: Lena MeyerLandrut schreibt mittlerweile einige Songs selbst und die meisten Texte stammen aus ihrer Feder, was den herzigen Meitli-Pop ihres dritten Albums „Stardust“ noch ein bisschen sympathischer macht. In „Day To Stay“ haucht sie sogar ein paar französische Worte – damit hatte sie uns endgültig.

by-DJ:

im Hob e b s n u ir w schen

Das wün

14.11. Albani (Winterthur), 15.11. ISC (Bern), 16.11. Selig (Chur)

Disco Ensemble

Warriors

(Fullsteam)

Zwei Jahre nach dem guten, aber nicht mehr so vor roher Energie strotzenden „The Island...“ drehen Disco Ensemble auf „Warriors“ wieder auf: Zwar verpasste Sunrise-Avenue-Produzent Jukka Immonen der fünften LP der Post-HardcoreSynthrocker hie und da poppige Akzente (z.B. bei der daheim in Finnland sehr erfolgreichen Single „Second Soul“, die knapp an der Cheesyness vorbeischrammt), doch die meisten der elf neuen Songs prügeln sich direkt in Füsse und Nacken wie zu Zeiten des Zweitlings „First Aid Kit“, ohne jedoch deren Hymnen-Charakter zu erreichen.

Missio was

1

ver9 auf wa7 ihre ers So End 2 Git ein 5 der me

0

14 RCKSTR MAG. RS96.indd 14

#

96 Die Halloween-ist-scheisse-Ausgabe.

10/29/2012 4:04:59 AM


INTRO

ürich

Niemand kennt uns, aber unsere Mitgift – bestehend aus Whisky, Cola und Eis, das Krausz ca. eine Stunde in seinen Dreckspfoten hatte – kommt gut an. Der DJ lässt zwar nicht Disco Ensemble laufen, aber wir spielen trotzdem mit dem Gedanken, ihn für den RCKSTR-Tanzpalast nächsten FestivalSommer zu buchen. Eine Dominique bekommt mit, dass RCKSTR in da house ist und möchte unbedingt für uns schreiben. Domi (oder Niqi?), wenn du das hier liest: Meld dich doch mal bei uns, ja?

5. Station, 03:20 Küche

B. bei ingle ss neuen ken ohne en.

An diesen Mittrinkseln hat jeder Gastgeber Freude. (shy)

Johnnie Walker Red Label Passt zu: WGParty-Crashing an der Langstrasse. Schmeckt nach: Scotchigem Whisky. Fühlt sich an: I'm a drunk English gentleman! Gibt's: Im 24Stunden-Shop.

Der DJ lässt komplett ausgelutschte Hip-Hop-Mixes vom Stapel und hat sich damit doch nicht für unsere Festival-Spassburg qualifiziert. Die Bewohnerin, die uns beim ersten WGInvasionsversuch rausgeschmissen hatte, entschuldigt sich bei uns; wir hätten ja von Anfang an sagen können, dass wir Freunde von Diego sind. Ja, sorry, unser Fehler, ähem. Fegmüller zieht Leine, schnappt sich aber vorher den Whisky, den wir mitgebracht haben – guter Mann. Krausz wird in ein laaanges Gespräch mit einem – zugegebenermassen sehr netten – Werbeagentur-Meitli verwickelt, das er leeeider für eine kurze WC-Pause unterbrechen muss und dann duuummerweise statt der Badezimmertür die Eingangstüre öffnet. Und flüchtet.

le

m ehr

Das wär doch nöd nötig gsi!

4. Station, 02:15 Stube

shed – jetzt li p m o c c a n Missio Heimweg: n e d r ü f s e ch was Gemütli Labrador City

Reverie

(Oh, Sister)

Wir mochten Labrador City seit ihrer Gründung, verliebten uns dank ihrer Single „Feathers“ 95 auf der letztjährigen „Volcano“-EP in sie und warteten darum gespannt auf den Release 75 ihres Debütalbums. Jetzt ist „Reverie“ erschienen und sorgt dafür, dass der Sommer auch in der kalten Jahreszeit nie zu Ende geht: Folkige Songs mit verträumten 25 Gitarren und sphärischen Synthies schaffen einen zehn Songs dauernden Kurzurlaub, 5 der schön entspannt, aber ein bisschen mehr Abwechslung vertragen hätte. 100

24.11. Südpol (Luzern), 18.1. KiFF (Aarau)

Sixpack Quöllfrisch hell Passt zu: Eintrinken, Weitertrinken, Austrinken. Schmeckt nach: Einem der besten Biere der Schweiz. Fühlt sich an: Wie ein tiefer Atemzug in der Appenzeller Natur. Gibt's: Hoffentlich überall.

Trojka Vodka Pure Grain Passt zu: Longdrinks, Shots, Flaschendrehen. Schmeckt nach: Perestroika. Fühlt sich an: Erst bissig, dann zart umarmend. Gibt's: Im Alkgestell.

1

9

7

2

5

0

0

Die Halloween-ist-scheisse-Ausgabe. #96 RCKSTR MAG.

RS96.indd 15

15

10/29/2012 4:04:59 AM


YFFA 2012 FYYFFA 2012 FYYFFA 2012 S 2 FYYFFA 2012 FYYFFA 2012 FYYFFA YFFA 2012 FYYFFA 2012 FYYFFA 2012 2 FYYFFA 2012 FYYFFA 2012 FYYFFA YFFA 2012 FYYFFA 2012 FYYFFA 2012 2 FYYFFA 2012 FYYFFA 2012 FYYFFA VOTE K C FUCK2012 YOU,FYYFFA YOU FUCKIN 2012 YFFA 2012 FOR FUFYYFFA -Nomi e FuckFYYFFA And Th2012 2 FYYFFA 2012 FYYFFA YFFA 2012 FYYFFA 2012 FYYFFA 2012 2 FYYFFA 2012 FYYFFA 2012 FYYFFA YFFA 2012 FYYFFA 2012 FYYFFA 2012 2 FYYFFA 2012 FYYFFA 2012 FYYFFA YFFA 2012 FYYFFA 2012 FYYFFA 2012 2 FYYFFA 2012 FYYFFA 2012 FYYFFA YFFA 2012 FYYFFA 2012 FYYFFA 2012 THEMA

chon Chris von Rohr zeigte sich 2006 gerührt über seinen Fuck You You Fuckin' Fuck Award und auch DJ Antoine bedankte sich 2010 – wenn auch sehr unpersönlich per Post, der zudem sein gelverklebtes Merchandise beilag – für den Titel der Schweizer Obernervbratze. Aber Bänker-gonePorno-Schlagerclown J.P. Love führte seinen Sieg ad absurdum: Erst druckte er sich ein T-Shirt mit seinem neuen Titel, dann nahm er den Award bei der Verleihung nicht nur entgegen, sondern gab auch noch zwei seiner, nennen wir sie: Hits zum, nennen wir es: Besten und hat mittlerweile sogar sein liebevoll Knirpsli getauftes Auto mit der Aufschrift „Gewinner ‚FYYFFuck Award 2011'“ bestückt.

Mal sehen, ob der Sieger des FYYFF Award 2012 ähnlich viel Freude über seinen Titel haben wird. Wir nominieren und Sie richten per SMS-Voting Ihren Zeigefinger auf die Schweizerin/den Schweizer, die/der dieses Jahr für das meiste Kopfschütteln und -weh gesorgt hat – damit wir dann wiederum unseren eisernen Mittelfinger in Richtung des grössten helvetischen Fucks strecken können. Und ihn hoffentlich persönlich überreichen können an unserer RCKSTRs-From-Hell-Weihnachtsparty am 18. Dezember im Zürcher Mascotte.

Florian Ast

Francine Jordi zu betrügen, ist schon nicht der feinste Zug, aber sowas kann eben passieren. Daraus eine MarketingKampagne für seine neue Single „I läbe no“ zu machen, ist an arschlochiger Dreistigkeit jedoch schwer zu überbieten. Dass Florian Ast seine Musiker-Karriere nun – nach dem Release seines neuen Albums „Flöru“ – an den Nagel hängen will, mindert diese Rücksichtslosigkeit kein Bisschen, sondern macht uns nur noch hässiger: Warum kommt der Rücktritt erst jetzt?!

Vote> SMS: FUCK AST an 543

Ihren CK plus ST) U F it m SMS UCK A n (z.B. F er 543 te ri o v a F ielnumm an die Z n. 1.-/SMS d sen e b) (kein Clu

ImmobilienHaie

Weil die Zürcher Weststrasse beruhigt wurde, sollen die langjährigen Bewohner des Kreis 3 durch wohlhabende Yuppies und SUVs fahrende Hausfrauen ersetzt werden. Um dies sicherzustellen, werden im ganzen Stadtteil die Mieten um gefühlte 100% (mindestens!) erhöht, was das RCKSTR bekanntlich aus seiner alten Lusthöhle und unsere ehemalige Redaktions-Coiffeuse Söne ins Wohnmobil trieb. Den dafür verantwortlichen Immobilien-Haien gehört dringendst ein FYYFFA in den Rachen geschmissen, sonst kriegen diese Abzocker den Hals erst voll, wenn wir alle wie Söne im Wohnmobil auf dem Parkplatz schlafen.

Vote> SMS: FUCK ABZOCKE an 543

Pät Schreiber

Star TV besitzt sein eigenes audio-visuelles Folterprogramm: Es heisst Pät Schreiber und moderiert die „Partybreak“-Beiträge der Musiksendung „Lautstark“. Eingekleidet von farbenblinden, metrosexuellen Laboraffen aus den 80ern, hampelt er sich koboldartig von einem schlechten Event zum nächsten und gestikuliert dabei in einer Art und Weise, die sogar für ein Broadway-Musical von George Michael zu warm wäre. Der letzte laute, unförmige Mann, bei dem wir so ein Auftreten beobachten konnten, ist hinterher in Polen einmarschiert. Wir fürchten uns vor dem Tag, an dem Pät Schreiber seine Ziele höher steckt.

Vote> SMS: FUCK PAT an 543

Francine Jordi

Wie gesagt: Betrogen zu werden, ist keine nette Sache. Aber Schlagerschätzli Francine Jordi ist ihrem Flöru nur auf die seitenspringerische Schliche gekommen, weil sie SMS auf seinem Handy gelesen hat. Sowas tut man nicht, auf keinen Fall, nie! Mit dieser FYYFFANomination statuieren wir ein Exempel an Francine, die stellvertretend für alle SMS-des-Schatzis-Leser da draussen steht. Denken Sie daran, wenn Sie das nächste Mal mit dem Gedanken spielen, fremde Kurznachrichten zu checken: Sie sind dann auch ein potentieller Fuckin' Fuck.

Vote> SMS: FUCK FRAN an 543

1

9

7

2

5

0

16 RCKSTR MAG.

RS96.indd 16

#

96 Die Halloween-ist-scheisse-Ausgabe.

10/29/2012 4:05:05 AM


2012 FYYFFA 2012 FYYFFA 2012 FYY YFFA 2012 FYYFFA 2012 FYYFFA 2012 2012 FYYFFA 2012 FYYFFA 2012 FYY YFFA 2012 FYYFFA 2012 FYYFFA 2012 2012 FYYFFA 2012 FYYFFA 2012 FYY YFFA 2012 FYYFFA 2012 FYYFFA 2012 CKIN' FYYFFA FUCK AWARD 2012 2012 FYY 2012 FYYFFA 2012 12 are... 2012 FYYFFA 2012 s 20FYYFFA minee No 2012 YFFA 2012 FYYFFA 2012 FYYFFA 2012 FYY YFFA 2012 FYYFFA 2012 FYYFFA 2012 2012 FYYFFA 2012 FYYFFA 2012 FYY YFFA 2012 FYYFFA 2012 FYYFFA 2012 2012 FYYFFA 2012 FYYFFA 2012 FYY YFFA 2012 FYYFFA 2012 FYYFFA 2012 2012 FYYFFA 2012 FYYFFA 2012 FYY THEMA

Sandro Cavegn

Sons Of Nature

Pegasus

Vote> SMS: FUCK SANDRO an 543

Vote> SMS: FUCK SONS an 543

Vote> SMS: FUCK PEGASUS an 543

Natalie Rickli

77 Bombay Street

Christoph Mörgeli

Seine Mutter hat sich vor ein paar Jahren das Leben genommen und darum hat Sandro Cavegn seinen Mister-Schweiz-2012Titel ihr gewidmet. Aber muss er ihren Tod deswegen in jedem dritten Satz erwähnen? Und in den zwei Sätzen dazwischen irgendwas über Gott faseln? Wir haben's geschnallt: Du bist religiöser als ein katholischer Priester, aber hör auf, sämtliche Interviews als Möglichkeit zur Missionierung zu missbrauchen – wir schreiben schliesslich auch nicht auf jeder zweiten Seite, dass wir dich bescheuert finden.

Kaum ein Tag, an dem wir dieses Jahr auf eine Zeitungsseite geblättert oder Fernsehsendung gezappt haben, wo nicht Natalie Ricklis Gesicht zu sehen war. Oder ihr öffentliches Wettern gegen die Deutschen und all die kriminellen Ausländer generell zu lesen bzw. hören war. Immerhin: Seit ihrem Burnout im September haben wir Ruhe vom SVP-Covergirl. Trotzdem hat sie in ihren acht aktiven Monaten 2012 dermassen an unserem Nervenkostüm rumge-schnippelt, dass wir sie für mindestens einen FYYFFA nominieren können. Im Siegesfalle ist Rickli hoffentlich fit genug, um den Award persönlich entgegenzunehmen.

100 95

Vote> SMS: FUCK RICKLI an 543

Nach jahrelanger Anpreisung der Vorteile und Nachhaltigkeit von Bio-Produkten hatte man uns fast soweit, dass wir vom Kauf von Batteriehühnereiern etc. absehen. Dann kam Coop und engagierte Hit-Produzent Roman Camenzind, der wiederum die Sons Of Nature (echt jetzt?) zusammenwürfelte und sie den furchtbar cheesyen Track „I Love“ (ECHT JETZT?) hat rap-sing-autotunen lassen – in drei unserer vier Landessprachen, damit möglichst alle jungen Menschen angesprochen werden. Wir sind aber eher angeschissen und „Bio“ ist drauf und dran, wieder ein massentaugliches Beleidigungswort zu werden.

Sie lassen die Schweizer Illustrierte zu sich nach Hause, setzen sich auf Kurt Aeschbachers Schoss und kleiden sich wie Coldplay vor fünf Jahren – aber was wirklich, wirklich, wirklich nervt an 77 Bombay Street, ist der Song „Lady Gaga“, dessen Lyrics sogar H. P. Baxxter den Kopf schütteln liessen: „'Cause I, I love Lady Gaga / I, I love Beyoncé / I, I love Madonna (I love you) / I, I love Shakira“. Ein einfaches Ermahnen reicht bei den Bündner Bieder-Poppern offensichtlich nicht mehr; sie müssen mit dem RCKSTRWutfinger zurechtgewiesen werden.

Vote> SMS: FUCK 77 an 543

Die SF-Kommentatoren mussten während der Olympischen Spiele 2012 viel Kritik und Spott einstecken, doch was uns noch viel schneller auf die Sportformate ausländischer Fernsehsender zappen liess, war der offizielle Olympiasong des Schweizer Fernsehens, der ständig gespielt wurde: „Skyline“ von Pegasus hat allen dieses sportliche Grossereignis vermiest. Und wenn wir schon dabei sind: Warum haben sämtliche Mitglieder der Bieler Band komplett beknackte Frisuren – allen voran Front-Wischmopp Noah Veraguth?!

Waren Sie kürzlich mal auf medizin-museum. uzh.ch? Nicht? Egal, seit 20 Jahren hat sich da eh nicht viel getan, wenn man nach der Optik der Website des Medizinhistorischen Museums der Universität Zürich geht. Darum und weil in der völlig überholten Dauerausstellung die Krankheit AIDS als soeben entdeckt erwähnt wird – und wegen Fehlleistungen als Dozent – wurde der rechtskonservative SVP-Nationalrat Christoph Mörgeli von der Uni Zürich gefeuert. Da im Kündigungsschreiben kaum ein herzhaftes „Fuck you!“ stand, übernehmen wir das gerne.

1

Vote> SMS: FUCK CHRIGI an 543

9

75

7

25

2

5

5

0

0

Die Halloween-ist-scheisse-Ausgabe. #96 RCKSTR MAG.

RS96.indd 17

29

10/29/2012 4:05:06 AM


ROCKSTARS

Wankelmut

Mit „One Day“ lieferte Wankelmut den Hit des Jahres ab. Nun erscheint die erste Compilation des Berliner DJs. RCKSTR sprach mit ihm über den Erfolg, eigene Kompositionen und sein Philosophie-Studium. von David Gadze

Wer bisher an „One Day“ vorbeigekommen ist, wohnt entweder in einer Höhle, die er nie verlässt, oder ist taub. Der Song des Berliner DJs und Produzenten Wankelmut hat dieses Jahr zuerst das Internet und dann die Clubs erobert. Doch während „One Day“ durch den Himmel schoss, bleibt Jacob Dilssner, wie der Soundtüftler richtig heisst, am Boden.

„Es ist ja nur ein Remix“

, sagt er

im Interview.

Von Vivaldi zu Techno Die Musik wurde Dilssner quasi in die Wiege gelegt. „Mein erster Kontakt mit der Musik fand bereits im Bauch meiner Mutter statt. Sie war fest davon überzeugt, dass Kinder schon vor der Geburt Klänge mitkriegen, also hat sie mich mit Vivaldi und solchen Sachen beschallt.“ Als er ein Kind war, hätten seine Eltern sehr viel Musik gehört. Vor allem die Plattensammlung seines Vaters, der viel Classic-Rock aus den 60er und 70er Jahren hörte, habe ihn beeinflusst. „Nach mehreren Jahren Klavierunterricht habe ich mir irgendwann eine Gitarre gekauft. So mit elf, zwölf Jahren habe ich dann Rock, Punk und Metal entdeckt. Und irgendwann kamen dann Techno und die elektronische Musik in mein Leben – was in Berlin ja fast unumgänglich ist.“ Viral Als DJ Wankelmut hinterliess Dilssner wenige Jahre später erste Spuren im Berliner Untergrund, aber ausserhalb kannte ihn kaum jemand. Bis er Mitte Dezember des vergangenen Jahres „One Day“, seinen Remix des Tracks „Reckoning Song“ von Asaf Avidan, auf sein SoundCloud-Profil lud und damit an die Oberfläche schoss. Das Stück verbreitete sich mit rasanter Geschwindigkeit im Internet und erreichte bald auch die Clubs. Als der

18 RCKSTR MAG. RS96.indd 18

#

Song im Juni offiziell als Single veröffentlicht wurde, stürmte er in zahlreichen Ländern, darunter auch in der Schweiz, an die Spitze der Charts und wurde zu einer Sommer-, ja Jahreshymne – auf YouTube hat „One Day“ inzwischen die 50-MillionenMarke durchbrochen. Abgesehen von den vielen Auftritten und RemixAnfragen habe sich in seinem Leben jedoch nicht sehr viel verändert, sagt Dilssner: „Ich habe sehr viel zu tun, bin jedes Wochenende unterwegs und erledige Aufgaben, die ich vorher nie übernehmen musste. Ansonsten ist alles noch beim Alten. Ich wohne immer noch in der gleichen Wohnung und treffe mich immer noch mit den gleichen Leuten.“ Auf der anderen Seite sind da die neuen Möglichkeiten, die sich für den 25-Jährigen durch den Erfolg ergeben haben:

„Vor einem Jahr bastelte ich mit sehr wenig Ahnung die Musik zu Hause mit meinem Laptop und meinem Keyboard. Heute gebe ich meinen Tracks in einem professionellen Studio den letzten Schliff. Ausserdem habe ich im letzten halben Jahr unglaublich viel gelernt. Sowohl die technischen Möglichkeiten haben sich erhöht, als auch mein Wissen darum, wie ich sie nutzen kann. Ich mache heute komplett andere Tracks als vor einem Jahr.“ Doch nicht nur Wankelmuts Fertigkeiten und Möglichkeiten sind gewachsen. Er spüre auch die gestiegenen Erwartungen. „Ich weiss, dass alles, was ich jetzt mache, von sehr vielen Ohren beurteilt wird“, sagt der Berliner. „Ich kann nur mein Bestes geben. Wenn das nicht gut genug ist, dann ist es leider so.“

„Der Song ist einfach nur da“ Eine neue Kostprobe von Wankelmuts Können gibt es auf der „Wankelmoods

Vol. 1“-Compilation zu hören, die kürzlich erschienen ist; darauf versammelt er 19 Tracks zu einem mitreissenden Fluss aus Techno- und Deep-House-Klängen. Wirklich kompliziert sei gewesen, die Tracks zu kürzen, ohne ihnen etwas wegzunehmen. Sie also nicht nur kurz hintereinander abzuspielen, sondern jedem Stück die Möglichkeit zu geben, sich zu entfalten, ohne dabei die Spannungskurve der Platte absinken zu lassen. Was ist ihm denn wichtig an

„Musik sollte immer berühren der Musik?

– egal, ob ich sie einfach höre, ob ich sie selber spiele oder ob ich sie auflege. Man muss das Herzblut in ihr spüren. Wenn man ihr anhört, dass sie auf kommerziellen Erfolg gemacht ist, dann lässt sie mich kalt.“ Er glaube, dass genau das die Faszination von „One Day“ ausmacht. Der Song sei nicht durchgestylt, kommerzialisiert und auf Erfolg getrimmt, sondern einfach nur da. Schon bald könnte auch Wankelmuts eigene Musik da sein. Er wolle sich in Zukunft vermehrt eigenen Kompositionen widmen und diese auf sein SoundCloud-Profil laden. Und er hoffe, irgendwann sein PhilosophieStudium, das nach vier absolvierten Semestern momentan auf Eis liegt, wieder aufnehmen zu können, sagt Dilssner: „Den Bachelor würde ich schon gerne machen. Ich wünsche mir natürlich, dass der Erfolg anhält. Aber wenn ich mir erst mal eine gewisse Routine erarbeitet habe, kann ich vielleicht nächstes Jahr im Wintersemester wieder einsteigen und parallel dazu Musik machen. Und wenn's nicht läuft, studiere ich einfach weiter und lege nebenbei auf. So gesehen bin ich für jede Situation vorbereitet. Ich bin gespannt, was kommen wird.“ Wir auch.

1

9

7

2

5

0

96 Die Halloween-ist-scheisse-Ausgabe.

10/29/2012 4:05:11 AM


Zwischen Charts-Himmel und Untergrund

100 95 75

ROCKSTARS Das Debüt-Mixtape: House

Wankelmut

Wankelmoods Vol. 1

(Get Physical/Poesie Musik)

„Wankelmoods Vol. 1“ versammelt auf 80 Minuten 19 Tracks, die nahtlos ineinander übergehen, trotzdem aber nie gleichförmig klingen oder die Spannung absacken lassen. Darunter findet sich auch Wankelmuts neuer Remix von „Soul In A Bottle“ von Jay Haze feat. Big Bully & Sven VT, der einzige Wankelmut-Track neben „One Day“. Die Bandbreite ist dabei gross: Vom sphärischen Opener „El Zahir (Acid Pauli Acid Dub)“ von Raz Ohara über „Ocean Drive“ von Rodriguez Jr. bis zu Adam Ports „Black Noise“ schafft der Berliner Produzent aus der Schnittmenge von Deep-House und Techno eine Zone, in der man sich nächtelang aufhalten kann. Und will. (dave) ►Wer das mag, mag auch: Klangkarussell „Sonnentanz“ (Track), Alle Farben (live am 17.11 in der St. Galler Grabenhalle!), Monkey Safari „Hi Life“

► Debüt-Mixtape „Wankelmoods Vol. 1” (Get Physical/Poesie Musik) jetzt erhältlich. ► Live: 31.12. Borderline (Basel), 5.4. Kugl (St. Gallen)

1

9

7

25

2

5

5

0

0

Die Halloween-ist-scheisse-Ausgabe. #96 RCKSTR MAG.

RS96.indd 19

19

10/29/2012 4:05:11 AM


ROCKSTARS

The Chevin Move over, Bono!

Noch bevor The Chevin überhaupt ein Album veröffentlicht haben, konnten die Engländer in der renommierten „Late Show“ mit US-Talker David Letterman auftreten. Von dieser Erfahrung sowie von merkwürdigen Pub-Erlebnissen in Irland erzählt uns Frontmann Coyle Girelli bei einer netten Telefon-Plauderei. von Frank Brunner

I

m Oktober veröffentlichten The Chevin aus Yorkshire in England (der Bandname stammt von einer Hügelkette in ihrer Heimat) ihr erstes Album „Borderland“. Bereits im Sommer war das Quartett jedoch an der Seite von First Lady Michelle Obama zu Gast bei David Letterman. Frontwuschelfrisur Coyle Girelli scheint sein Glück auch rund zwei Monate später kaum fassen zu können: „Es war echt surreal, an der Seite von Michelle Obama in die Sendung eingeladen zu werden. Insbesondere, weil dies unser erster TV-Auftritt überhaupt war.“ Unverdient war die Medienpräsenz keineswegs, hatten sich die Jungs doch bereits beim legendären SXSWFestival in Texas ihre Sporen abverdient. Innerhalb weniger Tage spielten sie sechs Shows und sorgten so erstmals für Furore jenseits des Atlantiks. Ohne Rover auf den Mars Allgemein scheinen die Jungs

20 RCKSTR MAG. RS96.indd 20

#

aus Otley, West Yorkshire, England, sehr viel Zeit in den Staaten zu verbringen. „Wir haben eine ganze Weile in New York verbracht. Auch unser Album wurde im Süden von Texas auf einer abgelegenen Ranch aufgenommen“, bestätigt Girelli. Die Aufnahmen Seite an Seite von Skorpionen und schiesswütigen Amerikanern scheint den Engländern gut bekommen zu sein. Girelli erzählt, dass sie unbedingt in einem Studio an einem abgelegenen Ort aufnehmen wollten. Und es habe sich teilweise auch angefühlt, als wären sie auf dem Mars gelandet; die gähnende Leere und die unendlichen Weiten haben auch den Song „Borderland“ beeinflusst, der schliesslich zum Titeltrack des Debütwerks wurde. Arena-Rock ist tot – na und?! Angesagt ist der Stadion-Rock im Stile von Bands wie U2 oder The Killers momentan nicht

gerade, doch das interessiert Sänger Girelli herzlich wenig. „Wenn wir auf den aktuellen Zug aufspringen wollten, würden wir wohl elektronische Tanzmusik machen“, meint er nüchtern. Doch die Krise der Gitarrenmusik sei schon oft herbeigeschrieben worden, auch als er selbst aufgewachsen sei. Alles bewege sich in Zyklen. Der leidenschaftliche Opernfan Girelli sieht den Grund für die musikalische Ausrichtung der Band in seiner hohen Stimme: „Dass wir Rockmusik machen, die sich anhört, als wäre sie für die grossen Arenen dieser Welt geeignet, ist nicht geplant. Doch meine Stimme eignet sich einfach für grosse Refrains und melodiöse Lieder.“ Keine Frage, der Frontmann scheut sich nicht vor grossen Emotionen, was man ihm je nach Ansicht entweder vor- oder zugutehalten kann. Girelli & Sons The Chevin scheinen also durchaus vorbereitet auf den

grossen Erfolg und ausverkaufte Stadien. Dass sie allerdings noch nicht ganz so weit sind, mussten sie in diesem Frühling erfahren, als sie als Vorband von Franz Ferdinand durch Irland tourten. Girelli: „Eines Abends nach einer Show erkannte uns plötzlich ein DJ in einer Bar, gab sich als grosser Fan zu erkennen und spendierte uns eine Runde Guinness. Wir fühlten uns geschmeichelt, doch die Sache nahm bald unnatürliche Ausmasse an. Plötzlich wollte die ganze Bar unsere Autogramme sowie Fotos mit uns. Bis dann schliesslich der Geschäftsführer ankam, uns alle Drinks und das Essen spendierte sowie meinte, er freue sich auf unser Konzert in zwei Wochen. Wir bedankten uns artig und machten uns auf den Weg. Erst später erfuhren wir, dass man uns wohl für Mumford & Sons gehalten hatte. Dabei haben wir doch nichts mit diesen Jungs gemeinsam.“ Auf jeden Fall

96 Die Halloween-ist-scheisse-Ausgabe.

10/29/2012 4:05:15 AM

ha N Vo ko er

► erh

1

9

7

2

5

0


ROCKSTARS

FrischFleisch

ate n

Das Debütalbum: haben die Newcomer aus dem Norden Englands damit einen Vorgeschmack auf hoffentlich kommende, glorreiche Zeiten erhalten. ► „Borderland“ (Columbia/Sony) ist jetzt erhältlich.

n

100 95 75

25 5 0

Rykka

Weniger Hosen für mehr Tanzbeinfreiheit

The Chevin

Aus: Meilen, Schweiz / Toronto & Vancouver, Kanada Seit: Ende 2011

(Columbia/Sony)

Hosen tragen wird generell überschätzt. Schön, dass Rykka (the artist formerly known as Christina Maria) ähnlich denkt und zur Release-Show ihrer Debütplatte „Kodiak“ im Zürcher Helsinki stattdessen Strümpfe und einen Body getragen hat, der Black-Milk-Girlies vor Begeisterung quietschen und zittern lassen hätte. Wir taten das ebenfalls, aber nicht nur wegen des Outfits der Schweiz-Kanadierin, sondern vor allem wegen ihrer Musik, die im Gegensatz zum jazzy Singer-Songwriter-Pop ihres früheren Musik-Ichs schampar sexy daherkommt: Eine lärmige E-Gitarre, tanzbare Synthies und treibende Drums ergeben verspielten Alternative-Pop, der Spass macht und bei aller jugendhaften Unbekümmertheit die richtige Prise erwachsene Reife beweist. (shy)

Borderland

h

r s ,

Stadium-Rock

Den stärksten Song des The-ChevinDebüts „Borderland“ findet man gleich am Anfang der Platte: Die Single „The Champion“, die es sogar auf den diesjährigen Soundtrack von „FIFA 13“ geschafft hat, verbindet alle Stärken der Jungs aus Otley bei Leeds: eingängige, poppige Melodien, mitreissende Riffs sowie das mächtige Stimmorgan von Sänger Coyle Girelli. Leider scheinen den Jungs auf Albumlänge etwas die Ideen auszugehen und so verlieren sie sich in teils gar schmierigen Balladen. Doch auf einem solchen Album-Einstand lässt sich aufbauen. (tank)

Wer das mag, mag auch: Keane „Strangeland“, Hard-Fi „Stars Of CCTV“, The Twang „10.20“

9

7

► Debütalbum „Kodiak“ (Little Jig/Irascible) jetzt erhältlich. ► rykka.com ► Live (als Support der Lovebugs): 2.11. Kofmehl (Solothurn), 3.11. Holästei (Glarus), 9.11. KiFF (Aarau), 10.11. Mühle Hunziken (Rubigen BE), 21.12. Kammgarn (Schaffhausen), 22.12. KUFA (Lyss), 27.12. Härterei (Zürich) Die Halloween-ist-scheisse-Ausgabe. #96 RCKSTR MAG.

RS96.indd 21

1

2

5

0

21

10/29/2012 4:05:16 AM


ROCKSTARS

ANDY BURROWS Trommel-Tausendsassa

Er hat Razorlights grössten Hit „America“ geschrieben, aber Sie haben ihn möglicherweise bis heute nicht wirklich wahrgenommen. Dabei ist der Ex-Bandkollege von Johnny Borrell mittlerweile der Drummer von We Are Scientists, hat Ende letzten Jahres mit Tom „Editors“ Smith eine kuschelschöne Weihnachtsplatte aufgenommen und veröffentlichte kürzlich sein drittes Soloalbum „Company“. Sagen Sie ‚hello' zum Engländer Andy Burrows – wir haben's auch getan. von Schimun Krausz Hey Andy, alles klar? Ja, alles gut. Ich wollte nur grad ein Bad nehmen, war ein stressiger Tag mit vielen Medienterminen. Und dazu kommt, dass du gestern [Montag, 22. Oktober] bestimmt noch den Release deines neuen Soloalbums „Company“ gefeiert hast. Dafür hatte ich leider keine Zeit. Ich musste heute um 6 Uhr aufstehen und morgen ebenfalls. Wer hat denn den Release deines Albums auf einen Montag angesetzt? In Grossbritannien ist das immer so, da erscheinen neue Platen jeweils an einem Montag. Aber ich habe in den kommenden Wochen bestimmt noch die Möglichkeit, den Release nachzufeiern. Dein neues Album ist ein Solo-Werk, aber es heisst „Company“ [„Gesellschaft“] – das ist doch ein Widerspruch. Nicht für mich. Ich habe sieben wirklich aufregende Jahre hinter mir, in denen ich in mehreren Bands spielte, verdammt viel gearbeitet habe und darum mit einer Menge Menschen zu tun hatte. Von daher war ich immer in Gesellschaft und das Resultat aus dieser Zeit ist dieses Album, darum passt „Company“ als Titel sehr gut. Du hast vorher bereits zwei Soloalben [u.a. als I Am Arrows] rausgebracht, aber „Company“ ist das erste, das unter deinem eigenen Namen erscheint – willst du damit der Welt klarmachen, dass du nicht „der Ex-Drummer von Razorlight“, sondern eben Andy Burrows bist? Nicht unbedingt. „Company“ ist das Persönlichste, das ich bislang als Musiker geschaffen habe, darum fühlte es sich richtig an, es unter meinem eigenen Namen zu veröffentlichen. Ich hatte hier zum ersten Mal das Gefühl, wirklich das schreiben und spielen zu können, was ich wollte.

Hattest du eigentlich company beim Produzieren von „Company“? Ja, Tim Baxter, der auch „Funny Looking Angels“ von

22 RCKSTR MAG. RS96.indd 22

#

Tom Smith [Editors] und mir mischte. Zwischen uns ist mittlerweile eine ziemliche Bromance entstanden. Und darf man sich die Aufnahmen vorstellen wie im Video zu deiner Single „Keep On Moving On“, also du in einem Raum voller Instrumente, die du alle selbst spielst? Genauso. Ich hab das Album sogar in diesem Raum aufgenommen. Er befindet sich in Tims Loft in London.

Aber die eine E-Gitarre spielst nicht du selbst, sondern... ...Keith [Murray] von We Are Scientists. Er spielt den Part im Song, also sollte er das auch im Video übernehmen. Apropos We Are Scientists – wie sieht's da aus, nun, da du deine Soloplatte draussen hast? Wir haben im Sommer ein ganzes Album geschrieben und auch aufgenommen – nur Keiths Gesang fehlt noch. Er konnte nicht singen, da mit seinem Hals was nicht in Ordnung war. Die Aufnahmen werden aber sobald wie möglich beendet und dann sollte bald eine neue Platte von We Are Scientists erscheinen. Was tut denn Tom Smith gerade, wenn er nicht mit dir an einem Nachfolger zu „Funny Looking Angels“ arbeitet? Der ist beschäftigt mit neuem Editors-Material. Da kommt wohl auch bald was.

„Das ist

Du hast gerade deine neue Soloplatte released, von We Are Scientists kommt bald wieder was – du bist ganz schön beschäftigt. Ja, ich liebe es, etwas zu tun zu haben.

der Vorteil, wenn man Vater ist.“

Und bist darum nie gelangweilt. Fast nie. Und wenn's doch mal passiert, dann spiele ich mit meiner kleinen Tochter. Das ist der Vorteil, wenn man Vater ist.

► Neues Album „Company“ (PIAS/Musikvertrieb) jetzt erhältlich. ► Live: Erst 2013 in der Schweiz, aber es sei auf Anfang Jahr was geplant, hat Burrows uns versprochen.

1

9

7

2

5

Album-Review: Seite 36

0

96 Die Halloween-ist-scheisse-Ausgabe.

10/29/2012 4:05:19 AM

320644


Hippie-Epidemie 2.0 HOT NEWS FROM LYNCHBURG

S

r

e

,

g

e d

r n

100 95 75

s 25 5 0

Enjoy responsibly. Jack Daniel’s is a registered trademark. © 2012 Jack Daniel’s. www.jackdaniels.com

RS96.indd 320644 Ins 23 210x292mm Winterjack.indd 1

10/29/2012 4:05:1912:34 AM 17.10.12


ROCKSTARS

Rangleklods

Von Beats und Bienen

Aus: Aarhus, Dänemark Seit: Ende 2009 Dass ein Electro-Act aus Dänemark zu Beginn seiner Karriere im Schatten des allmächtigen Trentemøller steht, lässt sich kaum vermeiden – doch der junge Esben Andersen aus Aarhus konnte erstaunlich schnell daraus hervortreten. Der Master of Electronic Music ist nach seinem Abschluss an der Techno-Akademie (die gibt's wirklich; DIEM Danish Institute for Electronic Music) nach Berlin gezogen, wo er seinen treibenden elektronischen Sound an zahlreichen Untergrund-Partys perfektioniert und schliesslich auf sein Debütalbum „Beekeeper“ gepresst hat: Zu Beginn ruhige elektronische Stücke wandeln sich zu raveartigen Electrokrachern, welche direkt in die Beine schiessen. Darum wollen wir Sie an mindestens einem seiner drei kommenden Schweiz-Konzerte durchdrehen sehen. (tank) ► Album „Beekeeper“ und EP „Home“ (beide Schönwetter Schallplatten) jetzt erhältlich. ► rangleklods.com ► Live: 29.11. Longstreet (Zürich), 30.11. Oya (St. Gallen), 1.12. Merkker (Baden)

FrischFleisch

DAVV

Phönix aus der Sars-Asche Aus: Zürich, Schweiz Seit: Anfang 2011

Vor zwei Jahren löste sich die Zürcher Gitarren-formation John Sars auf – ob der Bandnachname da seine kranken Griffel im Spiel hatte, wissen wir nicht genau. Aber dahingerafft wurde die Musik nicht komplett: Sänger/Gitarrer Dave bastelte unter dem Pseudonym DAVV weiterhin an Songs, holte später Ex-John-SarsSchrammler Michi sowie Kid-Ikarus-Drescher Manu dazu und zusammen mit einem Koffer voller LiedAufnahmen verzogen sich die drei letztes Jahr nach Bristol, England, ins Misch-Studio von Alistair Champ, der schon Alben von PJ Harvey oder Gravenhurst feinschleifte. „Alles wurde analog gemischt. Wahrscheinlich merkt das niemand, der die Platte hört, aber wir finden's geil“, freut sich Bandkopf Dave über das DAVV-Debütalbum „Atomic Action“. Was wir dafür merken: Der Post-Rock mit Synthesizer- und Pop-Anstrich funktioniert, analog hin oder her. (shy) ► Debütalbum „Atomic Action“ (Ikarus) jetzt erhältlich. ► Album-Stream und -Online-Kauf auf davv.bandcamp.com. ► Live: 11.1. Gaskessel (Bern), 15.3. Bad Bonn (Düdingen)

Wild Heart

Von „fuck the system“ zu „make love“

Aus: Los Angeles, USA Seit: Mitte 2012

Nick Longs Punk-Formation hat sich Ende letztes Jahr aufgelöst. Daheim in der kalifornischen Szene dürfte darob das eine oder andere Tränchen vergossen worden sein, in hiesigen Breitengraden hat das jedoch kaum jemand mitbekommen. Seine Band tourte mit Acts wie Sunny Day Real Estate, The Bronx oder Alkaline Trio; Longs neues Soloprojekt Wild Heart dagegen passt wunderbar ins dreampoppige Vorprogramm von Purity Ring, M83 oder Twin Shadow. Eine Mini-EP gibt's am Merch-Stand der anstehenden Tour zu kaufen (auf der er soundtechnisch unpassenderweise die Mad Caddies supportet) und das von John Feldmann produzierte (hat auch mit The Used, Papa Roach und Goldfinger gearbeitet – passt also auch nicht wirklich) Debütalbum soll im Sommer folgen. Wir sind gespannt, was für ein verträumtes Synthpop-Gewächs aus Wild Hearts Punk-Wurzeln spriessen wird. (shy) ► Debüt-Track „The Heartbeat The Soul“ gibt's auf wildheart.bandcamp.com zu hören. ► facebook.com/thiswildheart ► Live (als Support der Mad Caddies): 2.12. Sommercasino (Basel), 3.12. Kugl (St. Gallen)

24 RCKSTR MAG. RS96.indd 24

#

Sound Fast drei Jahre nach der angekündigten Reunion erscheint die langerwartete neue Platte von Soundgarden Die legendäre Band aus Seattle meldet sich mit „King Animal“ frisch und überzeugend zurück. von David Gadze

V

iele Helden werden irgendwann zu Legenden. Oft erst dann, wenn sie sich aus dem Scheinwerferlicht zurückziehen, ihre Hinterlassenschaft aber noch jahrelang weiter strahlt. Doch wenn die Helden plötzlich wiederkommen wollen, fürchtet man, sie könnten im Licht ihrer eigenen Vergangenheit verblassen. So half einem zwar Chris Cornells Twitter-Meldung vom 1. Januar 2010, Soundgarden würden wieder gemeinsame Sache machen, den Silvester-Kater im Nu loszuwerden. Und doch blieb ein flaues Gefühl im Magen. Würde eine der grössten Bands der Grunge-Ära nicht bloss von diesem mitleidigen Gefühl der Nostalgie leben? „Es ist nicht so viel anders als früher“, sagte Cornell vor kurzem in einem Interview mit Absolute Radio auf die Frage, wie es sich anfühle, wieder in der Band zu sein. Sie würden bloss weniger trinken. Und tatsächlich: Es ist nicht so viel anders als früher. Was bedeutet: Soundgarden sind mehr als nur Nostalgie.

G A „ e g e Z D h d S D i S „ „ a m e S S D w l T u d l z

D

1w

s

9t

C

7v

l M A J 2 P e 5z z

0

96 Die Halloween-ist-scheisse-Ausgabe.

10/29/2012 4:05:22 AM


ROCKSTARS

ndgarden Mehr als Nostalgie

n

n

-

,

g

s n

o

Grunge und Ramsch Als Grunge 1991 dank Nirvanas „Smells Like Teen Spirit“ explodierte, konnten Soundgarden von sich behaupten, einer der ersten Funken an der Zündschnur gewesen zu sein. Die 1984 gegründete Band hatte wesentlichen Einfluss auf die Entstehung des SeattleSounds. Schon ihr 1988er Debüt „Ultramega OK“ brachte ihnen als erster Band aus der Szene einen Major-Deal ein. „Louder Than Love“, „Badmotorfinger“ und vor allem „Superunknown“ machten sie schliesslich zu einer der grössten Bands der Szene; 1997 verkündeten Soundgarden ihre Auflösung. Die Spannungen, die bereits während der Aufnahmen zum letzten Studioalbum „Down On The Upside“ aufgetreten waren, und die wachsende Unzufriedenheit der Bandmitglieder lähmten die Kreativität zunehmend.

Die vier Musiker bleiben aktiv: Cornell startete seine Solokarriere und gründete 2001 mit Tom Morello, Tim 95 Commerford und Brad Wilk von den damals gerade aufge75 lösten Rage Against The Machine die Gruppe Audioslave. Sein Ausstieg im Jahr 2007 bedeutete nach drei 25 Platten das Ende der Band, die es nie wirklich geschafft hatte, 5zu einer Einheit zusammenzuwachsen. Sein Bond-Song 100 weiterhin

„You Know My Name“ (für „Casino Royale“ 2006) war nochmals ein einsamer Höhepunkt, danach verlor Cornell auf seinem zweiten, von Timbaland co-produzierten Soloalbum „Scream“ den Boden unter den Füssen.

Matt Cameron übernahm 1998 den Posten des Schlagzeugers bei Pearl Jam. Ben Shepherd war auf Platten seiner und Camerons Nebenprojekte Wellwater Conspiracy (das bereits 1998 aufgelöst wurde) und Hater sowie von Mark Lanegan und Tony Iommi zu hören. Kim Thayl spielte beim einmaligen Projekt The No WTO Combo mit Jello Biafra (Dead Kennedys) und Krist Novoselic (Nirvana) und war Gastmusiker auf dem Debüt von Dave Grohls Nebenprojekt Probot. Ein Gefühl der Frische „Soundgarden können jetzt weitermachen und hätten wahrscheinlich schon immer die Attitüde einer funktionierenden Band haben sollen, die einfach eine Pause brauchte“, sagte Chris Cornell in einem Video-Interview mit dem Rolling Stone. Dabei sei die Reunion ganz einfach und natürlich passiert: Sie hätten sich ein paar Mal getroffen, um verschiedene Dinge zu besprechen, erzählte Cornell Absolute Radio. In diesen Treffen, die sich über etwa

eineinhalb Jahre hinzogen, wurde plötzlich diskutiert, ob es auch ein Konzert geben könnte. Daraus wurde schliesslich eine ganze Tournee. „Als wir wieder im selben Raum standen und zusammen spielten, wurde uns schnell klar, dass wir locker Material für eine neue Platte schreiben könnten“, sagte Cornell. Es habe zu keinem Zeitpunkt irgendwelche persönlichen Hürden zu überwinden gegeben, ergänzte er dem Rolling Stone. Das grösste Hindernis sei, dass Cameron gleichzeitig bei Pearl Jam spiele, meinte Thayl zu Absolute Radio.

„Es fühlt sich an, als würden wir da weitermachen, wo wir einst aufgehört haben – mit dem Unterschied, dass wir ein Gefühl der Frische haben“, sagte Cornell in einem Interview mit Walmart.com. Diese Frische hört man auch der neuen Platte an. Sie hätten jedoch nicht versucht, an alte Zeiten anzuknüpfen, verriet er dem Rolling Stone. So fühle sich „King Animal“ wie ein natürlicher nächster Schritt an. Und wenn man bereits jetzt hofft, dass ihm weitere Schritte folgen werden, ist das schon Kompliment genug.

Das neue Album: Grunge

Soundgarden King Animal

(Vertigo/Mercury/Universal)

Hört man das erste Stück, kann man auch dessen Titel unterschreiben: „Been Away Too Long“ bringt in dreieinhalb Minuten alles auf den Punkt, was die Musik von Soundgarden schon immer ausgemacht hat. Die ungestüme Angriffigkeit, die schier endlose Tiefe, die psychedelischen Ausreisser und Chris Cornells Gesang, der sich immer noch ins Knochenmark bohrt. „King Animal“ mag zwar kein Meisterwerk sein, aber 16 Jahre nach ihrer letzten Platte klingen Soundgarden immer noch hungrig, innovativ und vielseitig. Und vor allem: Sie klingen gut. (dave)

1

9

►Wer das mag, mag auch: Mudhoney „Superfuzz Bigmuff“, Pulled Apart By Horses „Tough Love“, Nowhere „Messages From The Universe“

7

2

► Neues Album „King Animal” (Vertigo/Mercury/Universal) am 9.11.

5

0

0

Die Halloween-ist-scheisse-Ausgabe. #96 RCKSTR MAG.

RS96.indd 25

25

10/29/2012 4:05:23 AM


Sty e

von Katinka Oppeck

Die Erfinder des Grunge sind zurück! Die Rede ist von Soundgarden, der Band, die das Genre bereits 1988 als erste Grunge-Formation bei einem Majorlabel geprägt hat; also noch vor Kurt Cobain und Konsorten, die den Musikstil erst Anfang der Neunziger berühmt machen konnten. Und jetzt, fast 30 Jahre nach der Gründung von Soundgarden und 15 Jahre nach der vorläufigen Auflösung, comebackt Chris Cornells Band mit der Platte „King Animal“. Aber der Grunge feiert nicht nur musikalisch, sondern auch modisch ein fettes Revival.

of

Soundgarden Chuck Taylor All Star Leather Hi-Tops von Converse, CHF 120.—

Da w Schu Sie a modi und d

Total: Trapper-Kappe von Topman, CHF 35.—

Daren Slim Jeans von Lee, CHF 185.—

CHF 600.—, um stylisches Mitglied einer Grunge-Band zu werden. (Die Schrotflinte für den stilechten Abgang kostet jedoch extra.)

Pullover mit Reissverschlussdetail von H&M, CHF 25.—

Jacke

1

von H&M, CHF 75.—

9

Flanell-Hemd „Hank“

7

von Sparks, bei Topman, CHF 160.—

itskat.wordpress.com

– der Blog von RCKSTR-StyleRedaktorin Katinka für alle, denen einmal Kätt pro Monat einfach nicht modisch genug ist.

2

5

0

26 RCKSTR MAG. RS96.indd 26

#

96 Die Halloween-ist-scheisse-Ausgabe.

10/29/2012 4:05:31 AM


STYLE

Trend November:

smells like teen spirit!

Mmmh! Riechen Sie das? Eine Mischung aus Herbst, kaltem Zigarettenrauch und abgestandenem Bier. Das kann nur eines bedeuten: Der Grunge-Look ist zurück! Jeans dürfen wieder an den Knien zerrissen sein, Flanell-Hemden gehören nicht mehr nur Waldarbeitern und löchrige Converse sind ein Muss. Und wenn der Pullover aussieht, als hätten Sie das mit der Waschmaschine noch nicht so im Griff: umso besser.

Chuck Taylor All Star Hi-Tops

von Converse, CHF 95.—

Netzsweater

Cropped Sweater

von H&M, CHF 25.—

von H&M, CHF 30.—

Strickmütze von Nikita, bei Zalando.ch, CHF 39.—

Flanell-Jupe von Topshop, CHF 70.—

ar

Bluse mit Steinapplikation

Da würde Kurt Cobain glatt ein Schuss abgehen: Hier finden Sie alles, was es braucht, um modisch ins Seattle der 90er und den Herbst 2012 zu passen.

von H&M, CHF 45.—

Total: CHF 538.— um im Seattle der 90er nicht weiter aufzufallen. (Die Zeitmaschine, um dorthin zu reisen, müssen Sie aber selbst erfinden.)

About Stud Lace Up Boots

von Topshop, CHF 165.—

Strickpullover von Benetton, bei Zalando.ch, CHF 69.—

Nachsitzen! 100 95 75

25 5 0

RCKSTR gibt Style-Nachhilfe –

Vogelscheuchen-Barbie

(fotografiert von Usgang.ch am 20.10. an der EDX – No Xcuses im Kaufleuten, Zürich)

Damn, da geht man nichts Hemdbluse ahnend ins Kaufleuten und von H&M, dann tanzt dort Jürgen CHF 45.— Drews' Tittenmaus am Tresen. Und als wäre das nicht schon schräg genug, trägt die Gute auch noch ein undefinierbares Jeansding, bei dem einem kotzübel wird. Was kommt als nächstes? Zehn nackte Frisösen? Typgerechter wäre dieser Vorschlag, Madame: (kätt) Platform-Pumps mit Masche von Topshop, CHF 125.—

1

9

Kristall-Ring von Topshop, CHF 27.—

7

2

Smaragdgrünes Strasskleid von H&M, CHF 20.—

5

0

Die Halloween-ist-scheisse-Ausgabe. #96 RCKSTR MAG.

RS96.indd 27

27

10/29/2012 4:05:31 AM


THEMA

Für immer Heute (und Danach) Mit Spex fängt man vielleicht Mäuse. Aber mit solchen Schinken beissen die richtig dicken Fische an: „Heute und Danach“ dokumentiert den helvetischen Untergrund jener Dekade, während der Rap und Techno entstanden, Opernhäuser brannten und Spinner zu Künstlern wurden. Stephan Eicher, Beat-Man, Boris Blank, Veit Stauffer und über 50 weitere Zeitzeugen schwelgen in Erinnerungen – und öffnen ihre Privatarchive. von Marco Rüegg Der Startschuss ist aus Gummischrot und knallt am 10. Mai 1980: Die OpernhausKrawalle in Zürich symbolisierten das gewaltsame und gewaltige Aufbäumen der Jugend gegen das Bünzlitum. In allen möglichen Formen, vor allem aber in der Musik manifestiert sich der Wandel von der Lichterlösch-Schweiz zur Ausgehund Jugendkultur. Drei Jahre steckten André P. Tschan und Lurker Grand in die Chronik des Aufstiegs der kreativen Klasse – aus einem Underground, der diesen Namen noch verdient hat. „Heute und Danach“ dokumentiert jene Jahre, die mit Strassenschlachten begannen und – aus Sicht der Autoren – 1992 mit der Street Parade, der Schlampe des Kapitalismus, endeten. In fünf Kapiteln und auf weit über 600 Seiten vereint der Wälzer eine fast 1'500 Tonträger umfassende Diskografie, Interviews, Porträts sowie Analysen und Essays zur Bildsprache, dem Kampf um Freiräume oder dem Aufkommen von Heroin. Aufgelockert von Trouvaillen wie der Bewerbung von Boni Koller als Radiomann bei DRS3 oder dem Plakat, mit dem Radio24 das Venom-Konzert vom Februar 1984 im Zürcher Volkshaus bewirbt: „Teuflischer Lärm“, lautet die Überschrift. Als Vorgruppe spielten Metallica.

1

9

7

2

5

0

28 RCKSTR MAG. RS96.indd 28

#

96 Die Halloween-ist-scheisse-Ausgabe.

10/29/2012 4:05:35 AM


THEMA Bilder mit Penissen

Heute und Danach – The Swiss Underground Music Scene Of The 80s Edited by Lurker Grand & André P. Tschan Edition Patrick Frey, 2012, ISBN: 978-3-905929-21-8 ► erhältlich ab 1.12. für CHF 78.—, z.B. bei klangundkleid.ch

Die Fotografen der Bilder in dem hier vorgestellten Buch wollten uns ihre Fotos für die Illustration dieses Artikels, der nichts anderes als Promo für das Produkt ist, nur gegen ein ziemlich saftiges Entgelt zur Verfügung stellen. Da wir das 1. nicht haben und es 2. komplett lächerlich ist, für Gratis-Werbung noch Stutz zu verlangen, haben wir einige der Foto-Motive einfach nachmalen lassen. Mit Penissen, weil warum auch nicht, die ganze Sache ist ja eh schon zum Lachen. ► liebevoll gezeichnet von RCKSTR-Anzeigenverscherblerin Zoé Zimmermann [Anm. d. Red: Verleger Meier hat sich fürchterlich darüber aufgeregt, dass ausgerechnet mit einem Buch, das u.a. den Kampf für Gratis-Kulturraum dokumentiert, Kommerz betrieben wird. Ginge es nach Meier, wäre diese Geschichte boykottiert und den ehemals Alternativen und heute offenbar Kapitalisten wegen Hochverrats der Fuck You You Fuckin´ Fuck Award verliehen worden.]

100

1

95

9

75

7

25

2

5

5

0

0

Die Halloween-ist-scheisse-Ausgabe. #96 RCKSTR MAG.

RS96.indd 29

29

10/29/2012 4:05:36 AM


Sie vermählten Techno mit Rock und selbst David Bowie nennt sie als Referenz: The Young Gods, unser vielleicht innovativste Musikexport ever. Zum „Heute und Danach“-Release reaktivieren die Genfer ihr Gründungsmitglied Cesare Pizzi – Sänger Franz Treichler über die Reunion, Jugendkrawalle und Post-Punk. von Marco Rüegg Franz, hatten The Young Gods damals überhaupt das Gefühl, zu einer Szene zu gehören? Schwer zu sagen. Nicht insofern, dass wir einem Genre entsprachen. Wir waren mit Metal-Bands genauso befreundet wie mit den Veranstaltern von Techno-Partys. Was die Szene zusammenhielt, war der konstruktive Aufbruch, der Drang, etwas zu kreieren. Oft fällt der Begriff Post-Punk. Inwiefern waren die Punkbands noch Teil davon? Sie hatten uns mit unserer Faulheit konfrontiert. Kunst war nicht eine Frage des Equipments, sondern der Energie. Wenn du etwas zu sagen hast, schrei es raus! Wenn du in England spielen willst, setz dich in den verdammten VW-Bus und los! Punk hat allen in den Arsch getreten. Davor gab es Plattenläden, die keine einzige Schweizer Band verkauften. Und sowohl ich als auch unser erster Drummer Urs Hiestand spielten vor The Young Gods in Punkformationen. Was man dem technoiden Sound nie anhörte. Alle dachten, eine Rockband müsse gewisse Kriterien erfüllen. Wir dachten: Fuck you! Unser Statement bestand darin, dass Mensch und Maschine in Kollaboration einen organischen Sound hinkriegen.

Im Gegenteil, plötzlich fuhren Journalisten aus England ein – begeistert, dass die Schweiz nicht nur Käse zu bieten hat. Man war bereit für Neues, weit über die Musik hinaus. Es herrschte ein Spirit, der langsam verblasst. Heute sind die Protagonisten 50, 60 Jahre alt. Viele halten am künstlerischen Lebensentwurf fest. Doch immer mehr alternative Clubs schliessen aus kapitalistischem Druck, die neue Generation kämpft nicht mehr für ihr Vergnügen. Und die Krawalle in Zürich vergangenen Sommer, nachdem die Polizei eine illegale Party hops nahm? Ja, das freut mich und zeigt, dass sich nicht alle von der Unterhaltungsindustrie einlullen lassen. Die Gesellschaft bewegt sich rückwärts, der Null-Toleranz entgegen. Schön, wenn Junge Gegensteuer geben. Habt ihr euch als Band um Politik gekümmert? Das war ein persönliches Ding, das wir aus der Kunst raushielten. Musik ist die Sprache des Bauches, nicht des Verstands. Ist Provokation und Innovation heute schwieriger? Innovation ist oft an technische Neuerungen gebunden. Elektrische Gitarre, DrumComputer, Software… Doch es ist auch in einem gesättigten Umfeld möglich, sein Ding durchzuziehen. Guck dir Radiohead an!

Rock'n'Roll-Vernissage

Hier rückt der Underground in den Vordergrund Mit Pauken und Trompeten…sorry, mit Synthie-Gepolter und Stromgitarren wird das Erscheinen der neuen Bibel des helvetischen Kulturschaffens zelebriert. The Young Gods werfen die Zeitmaschine an, Sänger Franz Treichler, Trommler Bernard Trontin sowie Urgott Cesare Pizzi spielen die Klassiker ihrer Anfangstage. In Genf und Fribourg erhalten sie Gesellschaft von Robin Wills; der Brite produzierte während seines Exils in der Romandie vor rund 30 Jahren unter anderem The Needles und The Maniacs, aus denen er jetzt seine LiveBand rekrutiert. ► 1.12. Rote Fabrik (Zürich) mit The Young Gods ► 7.12. L'Usine (Genf) mit The Young Gods und Robin Wills ► 8.12. Fri-Son (Fribourg) mit The Young Gods und Robin Wills ► 13.12. Kaserne (Basel) mit Les Reines Prochaines (kl. Bild) und 20 Jahre Praxis

RS96.indd 30

#

1

9

Bei euch steht eine Reunion an, sind die Kontakte von damals geblieben? Klar, unseren Manager etwa kenne ich von früher. Und da das aktuelle Young-GodsLine-up gerade auf Standby ist, entstauben wir zusammen mit Cesare die alten Songs und schmeissen eine fucking 80s-Party!

7

2

5

Erzeugte das Ablehnung in Rockerkreisen?

30 RCKSTR MAG.

«2», «PlayStation», «PLAYSTATION», «

Zeitzeugen The Young Gods

», and «

» are registered trademarks of Sony Computer Entertainment Inc. «SONY» and

THEMA

0

96 Die Halloween-ist-scheisse-Ausgabe.

10/29/2012 4:05:44 AM

1210_1


«2», «PlayStation», «PLAYSTATION», « », and « » are registered trademarks of Sony Computer Entertainment Inc. «SONY» and « » are registered trademarks of Sony Corporation. «make.believe» is a trademark of the same company. Ratchet & Clank™: QForce ©2012 Sony Computer Entertainment America LLC. Published by Sony Computer Entertainment Europe. Developed by Insomniac Games. «Ratchet & Clank» is a trademark or a registered trademark of Sony Computer Entertainment America LLC. All rights reserved. *Cross-buy content only available for download once via PlayStation®Store. See eu.playstation.com/legal for more details.

www.facebook.com/playstationschweiz

WENN ES HART AUF HART KOMMT, MUSST DU ZUM HELDEN WERDEN, UM DAS UNIVERSUM ZU RETTEN.

Hilf Ratchet und Clank, die Invasion der Aliens mit futuristischen Waffen zurückzuschlagen, und rette so das Weltall vor einem kosmischen Chaos. Das geht übrigens auch online im 4-SpielerModus gegen echte Gegner mit der PS3™ oder PS Vita.

Demnächst erhältlich

Hol dir jetzt Ratchet & Clank : QForce für die PS3™ oder PS Vita und spiel es auf beiden Geräten ohne zusätzliche Kosten.

100

95

75

25

5

0

RS96.indd 31 1210_1120_018_Inserat_Ratchet&Clank_Rockstar_210x292_d.indd 1

10/29/2012 4:05:4509:40 AM 22.10.12


REVIEWS

NEW ALBUMS von der RCKSTR-Redaktion gnadenlos getestet Psychedelic-Rock

Tame Impala

Lonerism

(Modular/Musikvertrieb) Knapp zweieinhalb Jahre mussten wir auf den Nachfolger zu „Innerspeaker“ warten, dem Debütalbum von Tame Impala, das Fans von psychedelischer Rockmusik und Kritiker gleichermassen zu überzeugen wusste. Nun ist „Lonerism“ erschienen, das der Kopf der australischen Band, Kevin Parker, zu grossen Teilen einsam und zurückgezogen in seinem Landhaus in Frankreich aufgenommen hat. Selten hat der Name eines Albums dermassen den Nagel auf den Kopf getroffen. Man merkt den zwölf Liedern an, dass Parker in einer eigenen Welt lebt, die vor Ideen und fantasievollen, abwechslungsreichen Arrangements nur so sprüht. Auch textlich machen Tame Impala genau an der Stelle weiter, wo sie auf ihrem Debüt aufgehört haben; schon damals huldigten Songs wie „Solitude Is Bliss“ der Einsamkeit. Die zweite Single-Auskopplung von „Lonerism“ – nachdem das grandiose „Elephant“ bereits im Sommer veröffentlicht wurde – heisst „Feels Like We Only Go Backwards“ und darin wird das unvermeidbare Ende einer Beziehung

thematisiert. Sogar das Coverfoto des Albums, das Parker selbst vor dem Jardin du Luxembourg in Paris geschossen hat, reiht sich nahtlos in dieses Schema der Abgeschiedenheit ein. Darauf zu sehen ist ebendieser Park, voll mit lockeren und entspannten Menschen; doch den Betrachter trennt ein Zaun von der restlichen Besuchermasse. Zum Glück ist da noch Produzent Dave Fridmann, der die eigenwilligen Ideen und komplexen Klangstrukturen von Parker in geordnete Bahnen lenkt und somit für die Hörer zugänglicher macht. Sein Können hat der US-Amerikaner schon bei Alben von MGMT und den Flaming Lips unter Beweis gestellt. Böse Zungen könnten Fridmann eine allzu grosse Fokussierung auf den Pop unterstellen, doch die Songs aus „Lonerism“ balancieren perfekt auf dem schmalen Grat zwischen Egomanie und Massentauglichkeit. (tank) ► Wer das mag, mag auch: Grizzly Bear „Shields“, Animal Collective „Merriweather Post Pavilion“, Wild Nothing „Nocturne“

1

9

7

2

5

0

32 RCKSTR MAG. RS96.indd 32

#

96 Die Halloween-ist-scheisse-Ausgabe.

10/29/2012 4:05:48 AM


REVIEWS

KLUB KONZERTE KULTUR

Dreamy Post-Rock

Brasstronaut

Autumn-Leaves-Folk-Pop

Mean Sun

Andy Burrows

Company

(PIAS/Musikvertrieb)

Sein Gespür für schöne Popsongs hat Andy Burrows schon zu Zeiten als Razorlight-Drummer bewiesen und auch auf seinem 2008er Quasi-Solodebüt/CharityAlbum „The Colour Of My Dreams“, dem 2010er „Sun Comes Up Again“ als I Am Arrows und auf dem letztjährigen „Funny Looking Angels“ mit Editors-FrontBariton Tom Smith zeigte der englische Wahl-New-Yorker, welches Talent in seinem Schreib- bzw. Spielfinger steckt. „Company“ ist wunderbare Herbstmusik, kuscheliger Folk-Pop; mal melancholischer, mal fröhlicher, mal mitreissender, jedoch dann und wann gar unaufgeregt. Burrows ist gut darin und soll das gerne wiederholen. (shy) ►Wer das mag, mag auch: Badly Drawn Boy „It's What I'm Thinking: Photographing Snowflakes“, Other Lives „Tamer Animals“, Wild Beasts „Smother“

MS

Alternative-Electro-Rock

Coldeve

Blinded By The Hu-Uh

2

(Tin Angel/Irascible)

3.11. Helsinki (Zürich) 20.11. Dynamo (Zürich)

Das neue BrasstronautAlbum „Mean Sun“ kann sich die Band-Heimat Kanada schon seit Mai anhören – dank offiziellem Release hierzulande sind nun auch wir an der Reihe. Mit Klarinette, Synthesizer, SlideGitarre und Trompete bastelt das Vancouver-Sixpack seinen ganz eigenen, kreativen Sound, der auf dem frischen Zweitling – im Gegensatz zum 2010er Debüt „Mount Chimaera“ – mehr auf Bass denn Jazz setzt und dadurch etwas Eigenständigkeit einbüsst, den Hörer aber immer noch auf eine lohnenswerte Entdeckungsreise schickt. (miri/shy) ►Wer das mag, mag auch: M83 „Saturdays = Youth“, Nine Horses „Snow Borne Sorrow“, Sizarr „Psycho Boy Happy“

YEARS

DO 8 NOV

UK

DRY THE RIVER

FOR FANS OF FLEET FOXES, BAND OF HORSES OR BON IVER!

SA10 NOV

UK

THE HEAVY THIS MUSIC EXPLODES YOUR EARDRUMS!

DJ-Set FR16 NOV

D

michi beck -

fanta 4 MO19

BIRTHDAY SHOW

NOV

(kuenschtli.ch)

„Super Mario“ auf dem Game Boy spielen, sprinten, gespannt sein, durchdrehen, hüpfen, Pilze essen und Endbosse besiegen; etwa so kann man sich den Zweitling „Blinded By The Hu-Uh“ von Coldeve vorstellen, vor allem bei den Nummern „The Next Level“ und „New Found“. Mit Synthesizer und Piano bringen die Zürcher eine treibende, manchmal düstere und oft träumerische Dramatik in ihren Sound und mit der Stimme von Fay Storme wirkt das Ganze trotzdem angenehm verspielt. Der AlternativeElectro-Rock des Trios lässt die Langeweile draussen in der Kälte und hat sich seit der Band-Gründung 2004 nicht gross verändert – egal, klingt ja gut. (miri) ► Wer das mag, mag auch Austra „Feel It Break“, Katie Stelmanis „Join Us“ Soft Metals „Soft Metals“

5 Sterne

Minimal-Soul

Fritz Kalkbrenner

Sick Travellin›

100

26.4.13 X-TRA (Zürich)

(Suol/Rough Trade)

Eier hat der Mann aus Berlin-Lichtenhagen auf jeden Fall: Fritz Kalkbrenner traut sich auf seinem zweiten Album an ein Cover eines Songs des US75amerikanischen Jazz-Poeten Gil Scott-Heron heran. Durch das ganze Werk „Sick Travellin'“ zieht sich ein unerwartet starker Soul-Groove, der dem Minimal-Sound kalkbrennerscher Prägung eine neue Dimension verleiht. Funktioniert das Album 25deshalb sehr gut, um einen lauen Sonntagnachmittag zu untermalen, so geht ihm leider – bis auf wenige tanzbare Ausreisser – eine gewisse Klubtauglichkeit verloren. (tank) 5 ►Wer das mag, mag auch: Oliver Koletzki „Gro stadtmärchen“, Marek Hemmann „In Between“, Kollektiv Turmstrasse „Rebellion der Träumer“ 95

0

A BURLESQUE VARIETEASE SHOW

DI 20 UK

Green Day

¡Dos!

PHILOSOPHER WITH HER GUITAR

(Warner)

Mit „¡Dos!“ folgt der zweite Schnellschuss der ehemaligen Punker von Green Day. Inhaltlich knüpft es an das kurz zuvor veröffentlichte Album „¡Uno!“ an und bleibt auch hier als Bibeli in einem Teenie-Gesicht in Erinnerung. Es gibt weder harte Riffs noch provokative Texte zu hören, aber was sofort ins Ohr sticht: Alle 13 Songs sind bedeutend ruhiger und gehen der Reihe nach die Musikstile der 80er durch. So darf man sich auf Sprünge von Rock'n'Roll zu Western-Sound zu Synthie-Pop und Folklore freuen. Was kommt als nächstes? Klassik? Harfe und so? (itsch) ►Wer das mag, mag auch: Simon & Garfunkel „Bookends“, Kenny Loggins „Footloose“ (Track), Europe „Prisoners In Paradise“

Die Halloween-ist-scheisse-Ausgabe. #96 RCKSTR MAG.

RS96.indd 33

NOV

Punk is still dead

DO22 NOV

F

FIRST TIME LIVE IN ZURICH!

DI27 NOV

UK

ALT-J

THE BRITISH MANIFESTATION OF THE YEAR

FR30 NOV

1

9

7 USA

2 PLAY “SPINE OF GOD” IN FULL LENGTH

5

0

33 10/29/2012 4:05:49 AM


REVIEWS

November

The RumouR Said FiRe

donnerstag, 01.11.12 Rock

Gadget Touring präsentiert:

HaudeGeN (de)

Fidget-House

die deutsche Kultband auf Tour mit neuem album «eN Garde»

Cells

Support: alex diehl (de)

Fake Blood

Der Name Keating steht nicht nur für lauwarmen Weichspüler-Pop aus Irland. Vielmehr beweist Theo Keating – besser bekannt unter seinem Pseudonym Fake Blood – nun bereits seit einem halben Jahrzehnt sein Gespür für elektronische Tanzmusik. Nicht nur durch Eigenkreationen wie beispielsweise „I Think I Like It“ oder „Fix Your Accent“, sondern auch durch Remixes für Künstler wie Unkle oder The Kills hat er sich einen Namen gemacht. Daneben bildet er zusammen mit Simon Lord, einem früheren Mitglied von Simian, die Electropop-Combo The Black Ghosts. Nur ein Album wollte der öffentlichkeitsscheue DJ bisher nicht rausbringen. Dies ändert sich nun mit der Veröffentlichung von „Cells“. Vor kurzem wurde bereits die „Yes/No“-EP als Albumteaser veröffentlicht, dessen Titeltrack nun auch den Albumopener gibt. Und Fake Blood zeigt sich damit in absoluter Topform: Er reichert seine Musik mit unüblichen Zutaten an und

vermeidet so auf Albumlänge die Gefahr der Wiederholung. Nicht umsonst hiess bereits 2007 bei seinem Nebenprojekt The Black Ghosts das Motto „Repetition Kills You“. Auf dem vorletzten Track „London“ ist dieser unorthodoxe Einfall beispielsweise ein Geigensample, das völlig unerwartet auftaucht und den Track passend zur Saison in die Nähe von „James Bond“-Titelmelodien rückt. Eine solche Fülle an Kreativität hätte man Keating nicht unbedingt zugetraut, sind insbesondere seine Remixes doch sehr geradlinig und basslastig. Doch auf diese bekannten Qualitäten von Fake Blood –also einfache und handwerklich hochstehenden HouseMusik – muss man auch auf „Cells“ keineswegs verzichten, wie die kommende Singleauskopplung „All In The Blink“ beweist. Obwohl Keating bisher auf das Rampenlicht verzichtet hat und lieber seine Musik für sich sprechen lassen wollte, scheint er nun mit seinem Debütalbum grössere Ziele anzustreben. Das Potential dafür ist auf jeden Fall vorhanden. (tank) ► Wer das mag, mag auch: Simian Mobile Disco „Unpatterns“, Boys Noize „Power“, VCMG „Ssss“

Shoegaze and gaze and gaze

KISS-Musik halt, Sie wissen schon

Ringo Deathstarr

KISS

(PIAS/Musikvertrieb)

doors: 19.30h / Showtime: 20.30h / Ticket: 33.– / VVK: Starticket

Samstag, 03.11.12 New Wave, Pop, NdW, New Romantic, Rock

80s forever

die 80s Party für fortgeschrittene mit videoclips / dJ dZ und Pete-G doors: 22.00h / Ticket: 20.–

Samstag, 10.11.12 alternative Rock, Crossover, hiphop, Grunge, Trash

SellouT

die 90er-Party – es war NICHT alleS Scheisse / dJ Scottvega, dJ ozzie, dJ brenda und live visuals doors: 23.00h / Ticket: 20.–

Sonntag, 11.11.12 indie, Folk

THIS IS TIGerr präsentiert:

THe rumour SaId fIre (dK)

auf Tour mit dem erstling «The arrogant»

doors: 19.00h / Showtime: 20.00h / Ticket: 27.– / VVK: Starticket

montag, 12.11.12 Soul, Pop

Gadget Touring präsentiert:

mIC doNeT (de)

Support: Jim Kroft (de) auf Tour mit neuem album «Plenty of love» doors: 19.00h / Showtime: 20.00h / Ticket: 32.– / VVK: Starticket

Papiersaal Kalanderplatz 6 8045 Zürich

Mauve

(Universal)

Nur schon der Bandname ist klasse: eine Kombination aus dem Ex-Beatle Ringo Starr und der „Star Wars“-Überwaffe Todesstern (Death Star). Und die ersten drei Tracks auf dem Zweitling „Mauve“ der Texaner heissen „Rip“, „Burn“ und „Drain“. Ringo Deathstarr scheint also aus drei düsterironischen Nerds zu bestehen – und irgendwie so klingt auch die Musik auf der neuen Platte: lärmig, verzerrt, ab und an mit Punk versetzt, aber über alle 13 Tracks hinweg etwas repetitiv. Wem The Raveonettes zu zuckerig sind, der findet in Ringo Deathstarr eine bittersüsse Alternative. (shy) ►Wer das mag, mag auch: The Horrors „Primary Colours“, Health „Get Color“, The Raveonettes „Chain Gang Of Love“

34 RCKSTR MAG. RS96.indd 34

Monster

(Club AC30/Broken Silence/Godbrain)

#

Weg von den ewigen Streitereien zwischen Simmons/Stanley und Frehley/Criss zu einem soliden Line-up, liefern die vier Make-upTräger das zweite Album innert drei Jahren ab. Der ganz grosse Wurf ist KISS mit „Monster“ zwar nicht gelungen, aber man hört den Songs an, dass hier nicht gekünstelt in alten Fahrwassern gefischt, sondern frische Rocknummern geschrieben wurden – und zwar als Einheit, als Band. Der 70s-Vibe ist allgegenwärtig, was gut ist; aber der ganz grosse Hit fehlt, auch wenn der Opener „Hell Or Hallelujah“ das Zeug zum Klassiker hat. (pat) ► Wer das mag, mag auch: Alice Cooper „Welcome To My Nightmare“, Van Halen „For Unlawful Carnal Knowledge“, Thin Lizzy „Thin Lizzy“

96 Die Halloween-ist-scheisse-Ausgabe.

10/29/2012 4:06:48 AM

1

9

7

2

5

0


REVIEWS No-Doubt-Enter-Shikari-The-Streets-Mucke

Sonic Boom Six

Sonic Boom Six

(Xtra Mile)

29.11. Galvanik (Zug), 30.11. Ebullition (Bulle FR), 1.12. Kulturwerk 118 (Sursee)

Bei uns sind Sonic Boom Six noch ein ziemlich unbeschriebenes Blatt, daheim im Vereinigten Königreich aber eröffnete das Quintett um Sängerin Laila bereits für diverse Grössen ihres Genres. Bekannt wurden Sie durch einen Mix aus Reggae, Ska und auch elektronischen Elementen; diese Mischung haben sie auf dem vierten, selbstbetitelten Longplayer noch intensiviert und gehen mit dem Trend der Dub-Beats. Dennoch schaffen es SB6, eine Eigenständigkeit an den Tag zu legen, die sie auf der ersten Single „Virus“ zelebrieren und durch die grosse Bandbreite und die Abwechslung mag das ganze Album zu überzeugen. Um es mit den Worten der Band zu sagen: „It's like a virus and it's coming to get you, my friend.” (saw) ► Wer das mag, mag auch: Enter Shikari „A Flash Flood Of Colour“, No Doubt „Rock Steady“, The Streets „A Grand Don't Come For Free“ „Fuck you, Mitt Romney!“-Rock

...And You Will Know Us By The Trail Of Dead

Lost Songs

(Richter Scale/Superball/EMI)

Musik und Text werden von Trail Of Dead seit jeher gern gleichberechtigt ins Rennen geschickt. Mit politischen Äusserungen sind sie auch diesmal wieder ganz vorn dabei, so wird im Stück „Catatonic“ der Wahlkampf der amerikanischen Republikaner aufs Korn genommen. Damit das auch richtig rüberkommt, haben TOD bei der Lautstärke ein paar Phon draufgepackt. Dabei verleugnet die Band jedoch nicht, wie wichtig ihr Rhythmen und Harmonien der klassischen Musik sind; denn die tun ihrem Alternative-Abgehrock-Klangkosmos auch auf der aktuellen Platte wieder richtig gut. (fxaz) ► Wer das mag, mag auch: Paul Banks „Banks“, Deftones „Koi No Yokan“, Swans „The Seer“

Depeche-sind-in-Mode

Blaqk Audio

Bright Black Heaven

(Big Death/Superball/EMI)

Hey Rosetta!

Richtig optimistische Elektroklänge legen Blaqk Audio – das Nebenprojekt von AFIs Davey Havok und Jade Puget – auf den Tisch; der dunkle Unterton in den Stücken überstrahlt nie die fröhliche Helligkeit. Der Blick der beiden Knöpfchendreher gleitet dabei weit in die 80er und auf die damaligen Synthie-Highlights: Zweifellos haben die beiden aber ein gewisses Händchen für tolle Kompositionen, Melodien und Harmonien, doch lassen Depeche Mode manches Mal zu überdeutlich grüßen. Und doch sind einige vorbildliche Tanzflächenfüller dabei, ganz besonders „Everybody's Friends“ und „Bon Voyeurs“. (fxaz) ►Wer das mag, mag auch: Pet Shop Boys „Elysium“, Nitzer Ebb „Showtime“, Skinny Puppy „Handover“

electro-Pop, singer/songwriter

Gadget Touring präsentiert:

GlasperleNspiel (De) support: Finn martin (De)

modernes singer/songwriter-Duo auf Tour mit dem album «beweg Dich mit mir» Doors: 19.30h / showtime: 20.30h / ticket: 28.– / VVK: starticket

samstag, 17.11.12 Deutscher Pop

Gadget Touring präsentiert:

mark ForsTer (De)

auf Tour mit dem Debütalbum «karton»

sonntag, 18.11.12

Spleen United

Indie, Garage, Folk

School Of Euphoria

Just because präsentiert:

Hey roseTTa! (Ca)

(Tyger Nation/Believe Digital)

Heftiger Synthesizer-Einsatz zeichnet dieses Album der Dänen von Spleen United aus. Zwischendurch muss man leer schlucken, beispielsweise beim Beginn des Tracks „Sunset“; das billige Sprachsample gaukelt einem vor, man habe versehentlich eine Scheibe des Baslers Antoine ins Laufwerk geschoben. Doch schnell beweisen die Brüder Niemann und ihre Kollegen, dass sie in einer ganz anderen Liga spielen. So klingt moderner ElectroRock, der unterstreicht, dass Skandinavien viel mehr als nur melancholische Songwriter hervorbringt. (tank) ► Wer das mag, mag auch: Goose „Synrise“, Austra „Feel It Break“, The Presets „Apocalypso“ Summer-Revival-Discopop

Moullinex

Flora

(Gomma)

„Germany's freshest and most interesting record label“, nannte der englische NME Gomma Records vor kurzen. Nicht ganz falsch und damit ein 95 passendes Daheim für das Debütalbum von Nu-Disco-Schleuder Luis Clara Gomes (jep, „Clara“, no shit) alias Moullinex, der sich 75auf „Flora“ einmal komplett durch die 80er Jahre wildert: Poppig, bisweilen süss-verklebt, aber trotzdem ungehört frisch, bauen Songs wie „Sunflare“ oder „Take My Pain Away“ bunte Legowelten, die eigentlich so gar nicht zur kalten Jahreszeit 25passen. Die Feiernasen beklatschen währenddessen die sauber portionierten House Intermezzos. Der Sommer ist offiziell zurück –zumindest musikalisch. (rez) 5 ► Wer das mag, mag auch: Miami Horror „Illumination“, Bag Raiders „Bag Raiders“, Munk „The Bird And The Beat“

auf Tour mit «seeds»

Doors: 19.00h / showtime: 20.00h / ticket: 29.– / VVK: starticket

Pop-Folk for cuddling

Montag, 19.11.12

Patrick Wolf

liTeraTurClub

Sundark And Riverlight

(Bloody Chamber/Irascible)

Mit 19 veröffentlichte der englische Popotronicer Patrick Wolf seine selbstbetitelte DebütEP – das ist nun bereits zehn Jahre her; eine ganze Dekade voller Genregrenzen bewusst aushebelnder Tanz- und Kuschelhymnen, die Album für Album Fans und Kritiker gleichermassen verzückten. Für das Doppelalbum „Sundark And Riverlight“ hat Patrick 16 seiner liebsten Stücke neu arrangiert sowie komplett analog aufgenommen und beweist damit eindrücklich, wie gut seine Songs sind; denn im Folk-Mantel machen sie sich meist ebenso so gut wie im Original-Gewand. (shy) ►Wer das mag, mag auch: Ra Ra Riot „The Orchard“, Death Cab For Cutie „Codes And Keys“, Wild Beasts „Smother“

0

Die Halloween-ist-scheisse-Ausgabe. #96 RCKSTR MAG.

RS96.indd 35

Dienstag, 13.11.12

Doors: 19.00h / showtime: 20.00h / ticket: 32.– / VVK: starticket

Electro-Rock

100

November

mit stefan Zweifel – aufzeichnung

Doors: 19.15h / Beginn aufzeichnung: 20.00h / freier eintritt

samstag, 24.11.12 Vocal- & Clubhouse

aviaTor

layover-party. Destination: london Doors: 22.30h / ticket: 29.–

1

Dienstag, 27.11.12

9

sultry, dreamy, soulful Pop

Just because & breathing Hole präsentiert:

CHrysTa bell

7

presented by David lynch

Doors: 19.00h / showtime: 20.00h / ticket: 28.– / VVK: starticket

Papiersaal Kalanderplatz 6 8045 Zürich

2

5

0

35 10/29/2012 4:06:49 AM


HAU REIN!

REVIEWS New-Romantic-Indie-Pop

Race Horses

Furniture

(PIAS/Musikvertrieb)

Good food & LIvE SoUNd RoCKABILLY NIGHT FREITAG PIRATES HINWIL Live: THE RoCKETS

RoCK ARoUNd THE CLoCK FREITAG PIRATES ST.MARGRETHEN Live: MARS ATTACKS

Hip-Shakin' Indie-Rock

White Stiff Music

There's No Fun On Gilligans Island

(Eigenvertrieb/Gratis-Download auf SoundCloud.com/whitestiffmusic)

Im Februar handelten wir sie als Frischfleisch, da der Release des lange angekündigte Debütalbums von White Stiff Music in hörbare Nähe rückte. Dann kurz nach dem Artikel im RCKSTR die unerwartete Verkündung, dass sich das Zürcher Quintett per sofort auflöse. Mitte September kam der Indie-RockFünfer für ein finales Abschlusskonzert ein letztes Mal auf der Abart-Bühne zusammen und hat nun als Abschiedsgeschenk die eingangs erwähnte Platte auf sein SoundCloud-Profil gestellt und zum Gratis-Download angeboten. Schade, dass WSM die Gitarre an den Nagel gehängt haben; toll, dass sie es mit diesem (Album-) Knall taten. (shy) ►Wer das mag, mag auch: The Smiths „Hatful Of Hollow“, The Strokes „First Impressions Of Earth“, The Libertines „Up The Bracket“

18.11. Rote Fabrik (Zürich), 20.11. Les Docks (Lausanne)

Seit dem ungestümen 2010er Debüt „Goodbye Falkenburg“ haben die Race Horses zwei zusätzliche Pferdchen in den Stall geholt und sind trotzdem zahmer geworden: „Furniture“ prescht nie ungebremst nach vorne, sondern überzeugt mit richtig guten Popsongs, die kaum auf den Dancefloor, aber unbedingt in Ihre Kopfhörer gehören. Und sollte Ihnen der Upbeat-Indie-Sound dann und wann mal zu fröhlich sein, hören Sie auf den Text: Die Synthies der Waliser klingen nach Wohlfühlen, doch die Lyrics handeln von in die Brüche gehenden Beziehungen – ein traurig-schöner Gegensatz. (shy) ►Wer das mag, mag auch: Miike Snow „Miike Snow“, Phoenix „It's Never Been Like That“, ABC „The Lexicon Of Love“ Autumn-Pop

Balthazar

Rats

(PIAS/Musikvertrieb)

13.11. Rote Fabrik (Zürich), 14.11. Dachstock (Bern), 15.11. Schüür (Luzern)

Was ist denn Balthazar für eine Laus (oder wohl eher Ratte, wegen des Albumtitels, verstehen Sie? Haha, Ratte, wegen „Rats“, haha, ach, vergessen Sie's) über die Leber gekrochen? Zwar waren auch die Songs auf ihrem 2010er Debüt „Applause“ keine Kitschbomben katyperryschen Ausmasses, aber wenn man nach dem Nachfolger „Rats“ geht, hängen dunkle Wolken über Belgien. Kein Regen, kein Sturm, dafür eine leicht deprimierende Melancholie, in der es sich jedoch auch wohlfühlen lässt – herbstlicher Indie-Pop, wahlweise am Kaminfeuer oder unter der Bettdecke zu geniessen. (shy) ► Wer das mag, mag auch: Noah And The Whale „Peaceful, The World Lays Me Down“, Bombay Bicycle Club „Flaws“, Alex Turner „Submarine“

MSTAG AC dC voM oBERLANd SA PIRATES HINWIL Live: No CLASS

Disco-Techno

Vitalic

Rave Age

MSTAG dRUNKEN SAILoRS voL20 SA PIRATES HINWIL Live: SCHLAGERSCHLAMPEN

THE PIRATES MUSICBAR & RESTAURANT

HINWIL & ST. MARGRETHEN

WWW.THEPIRATES.CH RS96.indd 36

(PIAS/Musikvertrieb)

Laut Plattenbio sagte der Mischer von „Rave Age“ zu Pascal-Arbez Nicolas alias Vitalic: „In jedem Track kommt eine Stimme vor – das ist also beinahe Pop!“ So Unrecht hat er damit nicht, aber die dritte Platte des französischen Produzenten ist eben nur beinahe Pop und hauptsächlich ordentlich ravender Disco-Techno, der – das gibt Vitalic offen zu – gemacht wurde, um im Club gespielt zu werden. Wir hoffen, dass all die DJs da draussen das auch so sehen; denn zu diesem Sound schlagen wir uns gerne die Nächte um die Ohren. (shy) ► Wer das mag, mag auch: Digitalism „DJ Kicks“, Boys Noize „Power“, Birdy Nam Nam „Defiant Order“

36 RCKSTR MAG.

#

1

9

7

2

5

0

96 Die Halloween-ist-scheisse-Ausgabe.

10/29/2012 4:06:50 AM


ROOTS

Re-Issues

s

von David Gadze

Sledgehammerguter Pop/Rock

Peter Gabriel

So (25th Anniversary

Edition) (EMI)

Heiliger Gral des Rock

Deep Purple

Machine Head (40th Anniversary Edition)

(Purple/EMI)

100 95 75

25 5 0

Als ein Zuschauer beim Auftritt von Frank Zappa im Dezember 1971 das Casino von Montreux mit einer Signalpistole abfackelte, legte er nicht nur die Basis fü r einen der berü hmtesten Rock-Songs aller Zeiten („Smoke On The Water“), sondern durchkreuzte auch die Plä ne von Deep Purple, dort in den kommenden Tagen den Nachfolger zu „Fireball“ aufzunehmen. Die Band um Sä nger Ian Gillan wich schliesslich ins Grand Hotel aus, wo sie einen Meilenfels der Rockmusik einspielte: „Machine Head“ zä hlt heute neben „Paranoid“ von Black Sabbath und Led Zeppelins „IV“ zur „Heiligen Dreifaltigkeit des Hard-Rock“ und somit zu den wichtigsten Wegbereitern fü r Heavy-Metal. Die Neuausgabe hat's in sich: „Machine Head“ kommt mit einem fantastischen Remaster daher, der alle Nuancen der Musik herausschä lt, ihren rohen Charakter aber unangetastet lä sst. Insbesondere die hochauflö sende DVD-Audio (96kHz/24bit), die dem limitierten Boxset beiliegt, akzentuiert die Lebendigkeit der Musik und gibt einem das Gefü hl, mitten bei der Band im Proberaum zu sitzen. Diese enthä lt neben dem originalen Album die B-Seite „When A Blind Man Cries“, sä mtliche Stü cke im 4.1- und ein zelne im 5.1-Mix; sie alleine ist schon das Geld wert. Dazu

enthä lt die Box drei weitere CDs – das OriginalAlbum jeweils im 1997er Remix von Roger Glover und in Quad SQ Stereo sowie die „In Concert“-Live-Compilation in neuem Remix und mit der richtigen Gig-Reihenfolge. Fü r VinylFans gibt es das Konzert auch als Doppel-LP (in lila) mit einer zusä tzlichen 7“, die einen unverö ffentlichten Song von einem Soundcheck und die B-Seite enthä lt.

Mit „So“, seinem fünften SoloWerk, schuf sich Peter Gabriel ein Denkmal. Der ehemalige Genesis-Sänger weichte seinen experimentellen Art-Rock zugunsten von zugänglicheren PopStrukturen und World-MusicEinflüssen auf, ohne die Musik dadurch weniger herausfordernd werden zu lassen. Nicht zuletzt dank der so vielseitigen wie tighten Band (David Rhodes, Jerry Marotta, Tony Levin und Manu Katché) und der Unterstützung von einer Heerschar von Musikern, darunter Daniel Lanois, der das Album auch produzierte, Kate Bush oder Nile Rodgers, schuf Gabriel mit „So“ eine der herausragendsten Platten der 80er Jahre. Und mit dem Video zu „Sledgehammer“ setzte er neue Massstäbe. Zum 25. Jubiläum – das genau genommen bereits letztes Jahr war – erscheint „So“ klanglich überarbeitet und umfassend ergänzt. Der Remaster ist zwar gut, betont aber vor allem den Bassbereich, worunter die klangliche Ausgewogenheit stellenweise leidet. Die Deluxe Edition enthält als Bonus einen LiveMitschnitt aus dem Jahr 1987 auf zwei CDs. Die Immersion Edition bietet zusätzlich die „So DNA“-CD mit den Stücken des Albums in verschiedenen Entwicklungsphasen, das oben erwähnte Konzert auf DVD und eine weitere DVD mit einer Dokumentation der „Classic Albums“-Serie zur Platte. Dazu gibt es das Werk auf Vinyl sowie zwei bisher unveröffentlichte Songs und eine Piano-Version von „Don't Give Up“ auf einer 12“-Single.

9

7

2

5

0

Die Halloween-ist-scheisse-Ausgabe. #96 RCKSTR MAG.

RS96.indd 37

1

37

10/29/2012 4:06:50 AM


ROOTS

Aerosmit

LEGENDS:

Der Spalt, wo die Sonne Spektakuläre Abstürze, fulminante Konflikte und absurde Unfälle haben ihre cartoonhaft archetypische Karriere geprägt. So grenzt es an ein medizinisches Wunder, dass Aerosmith auch im 43. Existenzjahr noch immer in Urbesetzung auf der Bühne stehen. Acht Jahre nach dem Blues-Cover-Album „Honkin' On Bobo“ legen sie nun sogar wieder eine Platte vor – und zwar eine, die mächtig kracht. von Charles Kinbote Ort der Begegnung ist ein exotisch angehauchtes Luxushotel in London. Eine TVEquipe hat sich hä uslich eingerichtet in der Suite – vor lauter lichtreflektierenden Schirmen und Vorhä ngen kommen wir uns vor wie in einem Nomadenzelt am Rand der Zivilisation. Kein Wunder, ist Steven Tyler in Gipsy-Stimmung. Gleich legt er los – leicht vorü bergebeugt, mit grossen Augen – und erzä hlt vom Grossvater mü tterlicherseits tief in der Ukraine. Alle paar Wochen seien sie losgezogen, der Grossvater und seine Kumpels, seien in die Wä lder gegangen zu den Zigeunern, hä tten sich betrunken, Feste gefeiert und sich neue Gewä nder geschneidert: „So war das damals – in der beissenden Kä lte haben sie sich ums

38 RCKSTR MAG. RS96.indd 38

#

96 Die Halloween-ist-scheisse-Ausgabe.

Lagerfeuer geschart und das Leben genossen!“ Dann die Familie seines Vaters, die aus Italien kam: „Die Tallaricos! 1898 kamen sie rü ber. Onkel Pasquale, er spielte Klavier und war neun Jahre alt, und es waren vier Brü der und sie hatten eine Band! Auch mein Vater spielte Klavier, studierte an der berü hmten Juilliard-Schule [in New York City; Anm.d.Red.]. Und hier sind sie, die Nachfahren, auch wieder in einer Band – ist doch grossartig, oder?“ Neben Tyler hä ngt dessen Ur-Kumpel Joe Perry („The Toxic Twins“ nannte man sie) bewegungslos im Sessel. Endlich gelingt es ihm, Tylers Redeschwall zu unterbrechen: „Ich stamme aus Madeira“, tö nt es mit Grabesstimme, „von meinen Vorfahren gibt es keine interessanten Geschichten zu erzä hlen.“

Nieder mit den Stones So wie Springsteen sind Aerosmith eine Verkö rperung des grossen amerikanischen Traumes: Aus der Anonymitä t des „kleinen Mannes“ stammend, schafften sie es, alles und noch viel mehr zu erreichen, was sich ein Teenager so hä tte erträ umen kö nnen. Im Falle von Tyler war dies, Mick Jagger zu sein. Am Ego dazu hatte es ihm nie gefehlt, an den Lippen und der Libido ebenfalls nicht. 22jä hrig war er, als er 1970 dem zwei Jahre jü ngeren Perry begegnete. Die beiden legten

ihre Bands zusammen, um sich daran zu machen, den Stones die Krone als erfolgreichste und schmutzigste Rockband der Welt abspenstig zu machen, doch vorerst hö rten nur ein paar pickelige Halbstarke in Boston zu. Es half wenig, dass ihr Manager auch fü r die Geschicke der New York Dolls zustä ndig war – einer weiteren Band mit Jagger-Lookalike, die von coolen Rockfans nur ausgelacht wurde. Aerosmith liessen sich nicht unterkriegen. Sie waren pausenlos auf Tour und genossen dies aus vollen Zü gen. Das sprach sich herum; mit ihrem dritten Album „Toys In The Attic“ (1975) paarte sich Image mit Erfolg, und mit dem Song „Walk This Way“ trafen die Jungs ins Schwarze des Zeitgeistes. Es half, dass die Band ü ber sich selbst lachen konnte, sonst hä tte sie die gnadenlosen Verrisse, die sie von der trendigen Musikpresse weiterhin einsteckte, nie ü berlebt. Bloss stü rzten sie sich mit gar viel Gusto in die Freuden des Sex'n'Drugs'n'Rock'n'Roll-Lebens: Statt Musiker zu sein, die ein bisschen Drogen schlucken, seien sie Drogensü chtige geworden, die mit Musik spielten, sagt Perry. Der Absturz war dramatisch und in jeder Hinsicht ruinö s; eine Zeitlang lebte Tyler von 20 Dollar pro Woche, die ihm der Manager

10/29/2012 4:06:52 AM

n vo la n d T E ve D p u H P P w er an

„F E1 n b9 au 7 ga m al b A2 In 5 sa je

0


Das neue Album:

ith

PRäsentieRt

Classic, Big-Mouthed Rock

tHe Heavy

Aerosmith

sUPPORt: siGnORi MisteRiOsi

Music From Another Dimension

sOUl ROck

sa 10/11/2012 Plaza, züRicH

(Columbia/Sony)

Ganze elf Jahre sind vergangen seit dem letzten offiziellen Aerosmith-Studioalbum „Just Push Play“. Nach so einer langen Zeit wird die Messlatte für neue Musik einer Rocklegende fast ins Unendliche hoch gesteckt. Und mit „Music From Another Dimension“ gelingt es Aerosmith denn auch (fast), die Erwartungen zu erfüllen: Die Songs rocken wie zu „Permanent Vacation“- oder „Pump“-Zeiten und kommen mit der ersten Single „Legendary Child“ sogar mit einem astreinen 70er Groove daher. Daher wäre es keine Überraschung, wenn auch „Music From Another Dimension“ – wie schon dessen Vorgängerplatten – Mehrfachplatin einfährt. (pat) Wer das mag, mag auch: Alice Cooper „Hey Stoopid”, Mr. Big „Lean Into It”, Whitesnake „Good To Be Bad”

ich uf

ch es

en

el

ry.

on

tHis is tiGeRR WitH

tHeRUMOURsaiDfiRe.cOM P R a D e R U n D k n e c H t. c O M

tHe RUMOUR saiD fiRe

sUPPORt: PRaDeR & knecHt inDie fOlk

sO 11/11/2012 PaPieRsaal, züRicH

seBastien tellieR

allianceBleUe.cOM s U s a n n e s U n D fO R . c O M

sUPPORt: sUsanne sUnDfOR fRencH tOUcH

Mi 14/11/2012 kaUfleUten, züRicH

Hey ROsetta!

H e y R O s e t ta . c O M j O n at Ha n - k l Ut H . D e

sUPPORt: jOnatHan klUtH inDie fOlk

sO 18/11/2012 PaPieRsaal, züRicH

alt-j

a lt j Ba n D . c O M

inDie

Di 27/11/2012 Plaza, züRicH

nne durchscheint

d rst n

t H e H e av y. c O . U k siGnORiMisteRiOsi.cOM

DaviD lyncH PResents:

cHRysta Bell

DaRkPOP BlUes

Di 27/11/2012 PaPieRsaal, züRicH

wenn das eine oder andere Bandmitglied eine weitere Blessur verheilen lassen musste. „Der lange Unterbruch ist leicht zu erklä ren“, brummt Perry. „Ich musste mir ein neues Knie machen lassen, das hat fü nf Jahre gedauert. Steve...ihm hat das Leben eine ganze Einkaufsliste von Bullshit nachgeworfen. Aber es war ein Damm, der bersten musste: Wir hatten zu viele ungebrauchte Riffs, zu viele ungebrauchte Texte, als dass wir kein neues Album mehr hä tten machen kö nnen.“ Und was ist mit dem ewigen Streit, der Perry und Tyler erst vor kurzem wieder entzweite, als ersterer offiziell einen Ersatz fü r den Sä nger suchte, der sich als Juror fü r „American Idol“ hatte anheuern lassen? „Das ist doch nicht Streit“, grinst Perry, „die Meinungsverschiedenheiten gehö ren dazu. „Full of filth and full of soul“ 100 Es stellte sich heraus, dass die Band nü chtern Daraus entsteht die Dynamik, aus der sich die Kreativitä t bildet.“ „Es ist der Spalt“, fä llt noch viel erfolgreicher sein konnte als 95 ihm Tyler ins Wort, „wo die Sonne besoffen; die Multiplatin-Alben folgten Schlag durchscheint.“ auf Schlag und dank MTV hatte inzwischen 75 ganz Amerika gemerkt, dass Tyler & Co. mehr Rock'n'Roll-Freuden zu bieten hatten als nur einen Jagger-Verschnitt. In den ► Neues Album „Music From Another Dimension“ bewundernden Worten von Little Richard: (Columbia/Sony) jetzt erhältlich. 25 Aerosmith waren „full of filth and full of soul”. In den acht Jahren seit dem letzten Album 5 sass man nicht auf der faulen Haut: Praktisch jedes Jahr gab es eine Tournee – selbst dann,

noch zugestehen wollte. Perry machte sich von dannen, um das eigene „Project“ zu lancieren und die Ersatzmä nner ruinierten noch das letzte Quä ntchen des guten Rufs. All das ä nderte sich 1987, als die Urmitglieder Tyler dazu brachten, sich selbst in den Entzug einzuliefern. Just in dem Moment verfiel Hitmacher Rick Rubin der Idee, Run DMC – die Rap-Band, die er gerade produzierte – mit Aerosmith zu verkuppeln, um mit einer neuen Version der TeenagerHymne „Walk This Way“ ein weisses Publikum fü r Rap und ein schwarzes Publikum fü r Rock zu erschliessen. Damit waren Aerosmith mit einem Schlag und zum ersten Mal in ihrer Karriere so richtig angesagt.

0

Die Halloween-ist-scheisse-Ausgabe. #96 RCKSTR MAG.

RS96.indd 39

c H R ystaB e l l . c O M

39

lianne la Havas

l i a n n e l a Hava s . c O M

POP sOUl

sa 01/12/2012 kaUfleUten, züRicH

cRystal castles

c R ysta l c a st l e s . c O M

electRO-PUnk

Di 04/12/2012 X-tRa, züRicH tHis is tiGeRR WitH

M i R i aM B R ya n t M U s i c . c O M

MiRiaM BRyant

POP-sOUl

DO 06/12/2012 PaPieRsaal, züRicH

Ben HOWaRD

B e n H O Wa R D M U s i c . c O . U k

sUPPORt: MOnica HelDal fOlk

sO 09/12/2012 X-tRa, züRicH

naive neW BeateRs

1

n a i v e n e W B e ate R s . c O M

9

7

electRO-POP

DO 13/12/2012 Plaza, züRicH

2

neil HalsteaD

n e i l Ha l ste a D . c O M

5

inDie fOlk

sO 16/12/2012 PaPieRsaal, züRicH

0

infOs UnD tickets: jUstBecaUse.cH – staRticket.cH

10/29/2012 4:06:52 AM


DIE HARTE SEITE

Music to burn churches to

Epic Rocksterpiece

9.12. Z7 (Pratteln)

God Seed I Begin

(Indie)

FSK ab

18 ÄKTSCHN

jetzt auf DVD und Blu-ray

Stone Sour

Six Bullets (Splendid/Impuls)

Regie: Ernie Barbarash

“ ! h c a o R a p a P o t h „Deat

Seine Aufgabe ist es, Vermisste zu finden, doch nach einem verpatzten Einsatz mit vier toten Mädchen zog sich ExSöldner Samson Gaul (Jean-Claude Van Damme) aus dem Geschäft zurück. Als der MMAFighter (ha, Parallelen zu JCVD) Fayden samt Frau und 14-jähriger Tochter für einen Kampf nach Russland reist, kommt ihm kurz nach der Ankunft sein Kind abhanden – wahrscheinlich durch osteuropäische Menschenhändler. Weil die Polizei in dem Fall nicht in die Gänge kommt, sucht das Ehepaar deswegen Gaul auf, der sich alsbald immer weiter in den Fuchsbau aus Korruption, Brutalität und Schändung vorkämpft. Und wir hätten es nicht für möglich gehalten, aber die Action und Spannung haben uns begeistert wie JCVDs Tanzszene in „Kickboxer“. Okay, nur fast so sehr. (miri/shy)

40

Mit Konzeptalben ist das immer so eine Sache: Sie werden als Meisterwerke angepriesen, entpuppen sich für den Hörer aber immer wieder als Ansammlung von heisser, langatmiger Luft. Stone Sour waren schon immer kompromisslos, aber vermag ein kompromissloses Stone-SourKonzeptalbum zu unterhalten wie ihre regulären Platten?

Passend zum Herbst kriechen die dunklen Kreaturen wieder aus ihren Löchern. Und eine der düstersten ist Gaahl, ehemals Sänger der norwegischen Black-Metal-Legenden Gorgoroth. Kaum zu glauben, dass sich dieser Typ mit dieser Aufmachung 2008 als Homosexueller geoutet hat – uns macht das Hoffnung für unser Out...aber das ist jetzt grad nicht das Thema. Mit „I Begin“ kommt nun das lang erwartete Debüt seines aktuellen Projekts God Seed auf den Markt; nichts für schwache Nerven und reine Seelen – hier wird wahrhaftig der Teufel von der Leine gelassen. (pat) ►Wer das mag, mag auch: Gorgoroth „Destroyer“, Audrey Horne „Audrey Horne“, Dimmu Borgir „Enthrone Darkness Triumphant“

Wii U is trademark of Nintendo. © 2012 Nintendo.© 2012 Ubisoft Entertainment. All Rights Reserved. ZombiU Logo, Ubisoft and the Ubisoft logo are trademarks of Ubisoft Entertainment in the US and/or other countries.

REVIEWS

Prog-Rock

von Patrik Wydler

Corey Taylors Vergleich des aktuellen Stone Sour Albums „House Of Gold & Bones – Part 1“ als eine Mischung aus Alice In Chains' „Dirt“ und Pink Floyds „The Wall“ ist so falsch nicht; man spürt die Vibes der genannten Referenzen beim ersten Hördurchgang sofort raus. Dass Taylor kein Blatt vor den Mund nimmt, ist man sich gewohnt, aber der Slipknot-Mann weiss, was er da gerade präsentiert und könnte stolzer nicht sein: „Wir hatten einfach eine gute Zeit zusammen und dabei sind so viele tolle neue Songs entstanden.“ Genügend Songs, um im Frühling bereits „Part 2“ von „House Of Gold & Bones“ von der Leine zu lassen. Warum denn dieser zeitverschobene Release? „Wir wollten, dass unsere Fans sich nach dem ersten Album gleich auf neues Material freuen können. Es ist wie bei einem guten Film, wo du dich bereits auf eine noch bessere Fortsetzung mit grandiosem Finale freuen kannst.“ Auf die Frage, wie man denn zwei in so kurzer Zeit aufeinanderfolgende Alben live promotet, antwortet Taylor mit einem Lächeln: „Wir werden wohl die nächsten Jahre nur noch auf Tour sein.“ Apropos Tour: Im Steel-Panther-Track

„Death To All But Metal“ ruft Taylor als Gastsänger unter anderem: „death to Papa Roach“ – das wird ja ein Spass, wenn Stone Sour und Papa Roach Ende Jahr gemeinsam durch die Hallen touren. „Ich bin froh, dass die Jungs sehr viel Spass verstehen und den Humor von Steel Panther mögen, sonst hätten wir mit diesem Package wohl sehr viel Ärger“, erläutert Taylor. Nun, wir hoffen, dass er Recht behält und sehen dann Ende Monat im Zürcher Komplex 457, ob sich Corey und Jacoby 27.11. gegenseitig an die tätoKomplex 457 (Zürich) wierte Gurgel gehen. mit Papa Roach und Hounds

Live:

Stone Sour

House Of Gold & Bones – Part 1 (Roadrunner/Warner)

► Wer das mag, mag auch: Slipknot „Vol. 3: (The Subliminal Verses)”, Alice In Chains „Dirt”, Pink Floyd „The Wall”

Geoff Tate

Kings & Thieves

(Inside Out)

Mit Queensrÿche hat Geoff Tate Meisterwerke abgeliefert und grosse Erfolge gefeiert. Mittlerweile wird in der Band nur noch um die Namensrechte gestritten, weswegen Tate von seinen alten Mitstreitern nichts mehr wissen will und aktuell sein zweites Solo-Album innerhalb von zehn Jahren veröffentlicht. „Kings & Thieves“ besteht aus sehr soliden Rocktracks, erreicht aber niemals die Güte eines QueensrÿcheKlassikers wie „Operation: Mindcrime“; nicht nur darum hoffen wir, dass sich die Band irgendwann wieder zum Original-Line-up zusammenrauft. (pat) ►Wer das mag, mag auch: Queensrÿche „Operation: Mindcrime“, Psychotic Waltz „Bleeding“, Deadsoul Tribe „The January Tree“

1

9

7

2

5

W

0

RCKSTR MAG. # 96 Die Halloween-ist-scheisse-Ausgabe.

RS96.indd 40

10/29/2012 4:06:53 AM

WiiU_A


-

-

mit als t– ür zt „I g

ed

e

Ich sehe was, was du nicht siehst!

Wii U is trademark of Nintendo. © 2012 Nintendo.© 2012 Ubisoft Entertainment. All Rights Reserved. ZombiU Logo, Ubisoft and the Ubisoft logo are trademarks of Ubisoft Entertainment in the US and/or other countries.

eln)

Deine Waffe ? Dein Game Pad! Ziele und sc hieße präzis denn je er Scanne dein

e Umgebun

Finde deine mittels Son Feinde ar

fert t. nd

n

Jede Menge Herausforderungen – pünktlich zum Launch!

en s

ks,

um

g

100 95 75

um n-

ns-

ee“

25

Launch 30.11.

5

WiiU.de

0

RS96.indd 41 WiiU_Anzeige_B2C_ZombiU_210x292_Rockstar.indd 1

10/29/2012 4:06:5415:18 AM 25.10.12


abaRt mo. 05.11. - live at komplex 457:

THE GASLIGHT ANTHEM (USA)

REVIEWS

THE NEW TOP 5 EXTENDED PLAYS.

N d S g T V c n R h d u d W R T

Woche 43 2012

Album (CH) do. 08.11. - live at abart

THE REVIVAL TOUR FEAT. CHUCK RAGAN (USA) & JAY MALINOWSKI (CAN) & CORY BRANAN (USA) & ROCKY VOTOLATO (USA)

1 Bushido A=myf

2 77 Bombay Street Oko Town

3 Muse sa. 10.11. - live at komplex 457:

FINK (UK)

do. 15.11. - live at abart:

NORTHERN LITE (D) fr. 16.11. - live at abart:

KATE NASH (UK) so. 18.11. - live at abart:

GRIMES (CAN)

mo. 19.11. - live at abart:

LESS THAN JAKE (USA) do. 22.11. - live at abart:

MARTERIA (D)

fr. 23.11. - live at z7 pratteln:

LACUNA COIL (I) mo. 26.11. - live at komplex 457:

PARKWAY DRIVE (AUS) mo. 26.11. - live at abart:

MUMIY TROLL (RUS) fr. 30.11. - live at komplex 457:

BLUMENTOPF (D) sa. 01.12. - live at abart:

MARK LANEGAN (USA) vorschau: 02.12. THE CIVIL WARS (USA) at abart 04.12. MESHUGGAH (S) at komplex 457 05.12. THE HIVES (S) at komplex 457 06.12. BASTIAN BAKER (CH) at volkshaus basel 06.12. BROILERS (D) at abart 07.12. BASTIAN BAKER (CH) at komplex 457 10.12. THE VACCINES (UK) at abart 12.12. STANFOUR (D) at abart 13.12. AMY MACDONALD (UK) at komplex 457 13.12. KRAFTKLUB (D) at abart 14.12. EVERLAST (USA) at abart 20.12. MISS MAY I (USA) at abart 13.01. RON POPE (USA) at komplex 457 15.01. ENTER SHIKARI (UK) at komplex 457 20.01. CONOR OBERST (USA) at volkshaus manessestr. 170, zürich | tickets: www.abart.ch

RS96.indd 42

Alternative-Synthrock

The 2nd Law

4 Xavas

Gespaltene Persönlichkeit

5 P!nk

The Truth About Love

iTunes Singles (CH) 1 Psy 2 3 4 5

Die neuen EPs

Gangnam Style Rihanna Diamonds Adele Skyfall Asaf Avidan & The Mojos One Day (Wankelmut Rmx) Alicia Keys Girl On Fire feat. Nicki Minaj

Billboard Independent Albums 1 Jason Aldean Night Train

2 Mumford & Sons

Babel 3 Dethklok Dethalbum III 4 Macklemore & Ryan Lewis The Heist 5 The Lumineers The Lumineers

Billboard Alternative Songs 1 Muse

Madness

2 Mumford & Sons I Will Wait

3 The Black Keys Little Black Submarines 4 The Lumineers Ho Hey 5 Passion Pit Take A Walk

Beatport IndieDance / Nu-Disco 1 Him_Self_Her Gone Too Long

2 Joey Negro (Lady Aya)

Placebo B3

(Elevator Lady Limited/ Vertigo/Universal) Irgendwann in den nächsten Monaten soll ein siebtes Placebo-Album kommen. Wird ja auch langsam Zeit, „Battle For The Sun“ erschien vor bald dreieinhalb Jahren. Zur Überbrückung der Wartezeit veröffentlicht das Londoner Trio die EP „B3“, deren fünf Songs von darbenden Molko-Fans schwammgleich aufgesogen werden dürften. Aber auch Nicht-Fangirls und -boys sind mit „B3“ nicht schlecht beraten: Die ersten beiden Tracks knallen ordentlich rein, die restlichen drei sind ruhiger, aber gut; insgesamt ist der Sound etwas reduzierter als der jüngster Placebo-Scheiben, was auch mal wieder schön ist. (shy) Wer das mag, mag auch: Muse „Origin Of Symmetry“, Radiohead „OK Computer“, Bloc Party „Four“ Rock'n'Heul

Tim Freitag

Another Heart Has Lost Its Place (Limmat)

Genau genommen ist dieser erste offizielle Release von Tim Freitag keine EP, sondern eine Single – aber eine mit einem zweiten Song, weswegen die Zürcher „Another Heart Has Lost Its Place“ als Micro-EP bezeichnen. Der Titeltrack ist schwere Herbstware, die melancholisch-folkig beginnt und dramatisch-pompös endet. Und die Quasi-B-Seite „Baby I'll Go“ ist Rock'n'Roll, wie wir ihn von Tim Freitag mögen: etwas dreckig, tanzbar und durchtränkt von Männerschweiss – no homo. Zwar sind das gerade mal zwei Nummern, aber immerhin haben die Limmatstädter endlich mal was draussen und das klingt zudem noch gut. (shy) Wer das mag, mag auch: Razorlight „Slipway Fires“, Kilians „They Are Calling Your Name“, Sugarplum Fairy „The Wild One“

Shake Your Body (Rmx)

3 Loverdose

I Remember

Over Me 5 Scandal (Maxxi Soundsystem) Just Let Me Dance (Rmx)

42 RCKSTR MAG.

#

Experimental-Techno

SCNTST

Premelodic Structures (Boysnoize)

Nicht nur die Bässe sind fett auf „Premelodic Structures“, auch die Tracklist ist ordentlich bestückt für eine EP: Sechs Original-Tracks liefert SCNTST ab – wenn Sie via Beatport ordern, gibt's sogar noch eine Bonusnummer obendrauf. Der Münchner Produzent liefert auf der EP, was er auf dem Cover verspricht: Richtige Melodien blitzen nur hie und da auf – dagegen war sogar die Vorgänger-EP „Monday“ melodiös –, dafür bedökterlet SCNTST seinen Techno mit Breaks, UK-Garage sowie einigen Vocals und schafft so interessante, aber nicht unangenehm anspruchsvolle Tracks für die späteren Clubstunden. (shy) Wer das mag, mag auch: Attaque „When Light Falls“, Mumbai Science „Undefied Theory 1–3“, Fukkk Offf „24/7“

Overly-Attached-Wannabe-Girlfriend-Discopop

Mickey

Weekend feat. Billie (Smile)

Dancy Art-Pop

4 Sharam Jey, Tapesh

Anfang Oktober waren Breton zum zweiten Mal in der Zürcher Hafenkneipe und haben dafür gesorgt, dass gegen Ende des Gigs die Leute auf den Tischen tanzten. Nicht schlecht für eine Gruppe Londoner, die dermassen hip ist, dass ihr sogar das Hipstertum zu mainstream zu sein scheint. Im Februar erschien ihr Debüt „Other People's Problems“ und kürzlich die neue EP „Population Density“, unter deren drei Songs leider nur der Titeltrack neu ist – der ist dafür richtig gut. Dazu ist „Governing Correctly“ vom Album drauf sowie ein Busy-P-Remix davon, der aber kaum mehr was mit dem Original-Track gemein hat. Hier wär mehr tatsächlich mehr gewesen. (shy) Wer das mag, mag auch: Diagrams „Black Light“, Theme Park „Jamaica“, Citizens! „Here We Are“

Breton

Population Density

(FatCat/Namskeio)

Von Mickeys DJ-Qualitäten konnte man sich Anfang Oktober im Züricher Blok einen Eindruck machen – nun hat der Belgier Nachschub für die heimischen Boxen am Start: „Weekend“ ist ein Cover des gleichnamigen Synthpop-Songs der

96 Die Halloween-ist-scheisse-Ausgabe.

10/29/2012 4:06:55 AM

G

S J

E

(

E d z A N S A j B F S s u d B o d z W M R Y

N

H A

A

(

O A j N w D s v N e v n g H S 1e i 9d I B 7W „ R S

2

R

5

f

0


d

)

d

r

REVIEWS Niederländer Earth & Fire von 1979; der Track wurde auch mal von Scooter „interpretiert“, inkl. neu geschriener Vocals wie „RESPECT THE MAN IN THE ICE CREAM VAN“ – epic. Mickey bleibt natürlich classy und verpasst dem Track einen nordisch kühlen Disco-Touch, der in Richtung The Knife linst. Geremixt haben Funky Fat und Little Loud, dies allerdings ein wenig fantasielos und nicht ganz auf Augenhöhe mit dem famosen Original Mix. (rez) Wer das mag, mag auch: Fever Ray „Fever Ray“, Röyksopp „The Understanding“, Trentemøller „Reworked/Remixed“ Godfluenced Co-Rock

Smoke & Jackal

LOCKVOGEL NOVEMBER Zu Halloween will Sie Gabriela in die zweite Magazin-Hälfte locken. Können auch Sie dem hinteren Heftteil mehr Aufmerksamkeit verschaffen und sind ein richtiger Lockvogel? Dann senden Sie Ihre Bewerbungsfotos an lockvogel@rockstar.ch und locken Sie die RCKSTR-Leser auf den richtigen Weg.

EP No. 1 (RCA/Sony)

Es war nur eine Frage der Zeit, bis die Kings Of Leon und Mona zusammenspannen würden: Beide Acts haben ihr Hauptquartier in Nashville, Tennessee, machen Southern-angehauchten, poppigen Alternative-Rock und beten brav jeden Sonntag in der Kirche. KoLBasser Jared Followill und MonaFrontmann Nick Brown haben als Smoke & Jackal nun ihre etwas gar schlicht betitelte Debüt-EP released und geben sich darauf bluesiger, düsterer und reduzierter als bei ihren Bombast-Hauptbands. Das ist sehr okay, vermag aber – abgesehen von der Single „No Tell“ – nicht wirklich zu zünden. (shy) Wer das mag, mag auch: Tribes „Baby“, The Maccabees „Given To The Wild“, Black Rebel Motorcycle Club „Take Them On, On Your Own“

GABriela aus: Burgdorf RCKSTR-Leserin seit: Okt. 11 Lieblingsband: Nine Inch Nails Lieblingsclub: ISC Lockstoff:

Nine-Inch-Lärm

Und das verpassen Sie auf den nachfolgenden Seiten, wenn Sie jetzt nicht weiterlesen:

How To Destroy Angels

An Omen (Sony)

Ob Trent Reznors How To Destroy Angels mit seiner Ische am Mic jemals so legendär werden wie seine Nine Inch Nails, darf bezweifelt werden. Die selbstbetitelte 2010er Debüt-EP machte den Eindruck, als seien darauf einfach NIN-B-Seiten verwertet worden, der neue Nachfolger „An Omen“ hingegen enthält Tracks, die mit ihrer vollkommenen Verschrobenheit niemals auf einer NIN-Platte gelandet wären. Vielleicht entwickeln HTDA tatsächlich ihren eigenen Sound und zeigen das Ergebnis auf 100 einem fulminanten Album-Erstling im nächsten Jahr? Fingers crossed dafür – und für einen neuen Nine95 Inch-Nails-Longplayer. Bitte, Trent. Bitte! (pat/shy) 75 Wer das mag, mag auch: Nine Inch Nails „Year Zero“, Saul Williams „The Inevitable Rise And Liberation Of NiggyTardust!“, Stabbing Westward „Stabbing Westward“

Den Soundtrack von

25

RCKSTR #96 hören?

5

facebook.com/ROCKSTARmag

Mehr Bilder von Gabriela in der RCKSTR-Backstage-Area. Jetzt anmelden: SMS: Pass an 543 (0.20/SMS)

„The Wormworld Saga“ hat über eine Million Leser – und Sie kennen sie noch nicht?!

44

Wer nach dem finalen Grund sucht, warum er um die Hand von Emma „Hermione“ Watson anhalten sollte, geht ins Kino „The Perks Of Being A Wallflower“ schauen.

48

Warum „Medal Of Honor: Warfighter“ die Ehrenmedaille nicht verdient. Mehr als ein „Mario Kart“Klon: „LittleBigPlanet Karting“. RCKSTR lädt die Punks Jump Up hinters DJ-Pult. Wann und wo? Das steht hier:

1

52

7

54

2

61

0

5

0

Die Halloween-ist-scheisse-Ausgabe. #96 RCKSTR MAG.

RS96.indd 43

9

43

10/29/2012 4:06:55 AM


ARTS

„Narnia“ au a Es liest sich wie eine nicht enden wollende Schriftrolle und man wird sofort in einen Bann gezogen, aus dem man gar nicht mehr entkommen will. Kein Wunder, dass die Fangemeinde von „The Wormworld Saga“ aus der Zeichen- und Schreibfeder des deutschen Künstlers Daniel Lieske minütlich wächst – jetzt erscheint sein Online-Graphic-Novel erstmals in klassischer Buchform. von Katinka Oppeck Publiziert wurde der erste Teil von „The Wormworld Saga“ vor knapp zwei Jahren zunächst als Online-Graphic-Novel im Internet, wo mittlerweile über eine Million Leser die bislang vier Kapitel verschlungen haben. Der zweite Schritt war dann eine App fürs Smartphone – momentane Downloads: gut 200'000! Nun erscheint die Story – bzw. die ersten drei Kapitel – endlich auch als richtiges Buch, was den erfolgreichen Comic zurück zu den Wurzeln der gezeichneten Romane bringt. Deutsche Handwerkskunst „The Wormworld Saga“ handelt von Jonas, einem kleinen Jungen, der lieber Abenteuer erlebt und zeichnet, als für die Schule zu lernen. Als eines Tages eine seiner Zeichnungen zum Leben erwacht und ihn durch ein Portal auf dem Dachboden in die Wormworld führt, beginnt für ihn ein neues, aufregendes Leben in einer fremden Umgebung voller Gefahren und Wunder. ]Äusserst detailliert und farbenfroh in Szene und Sprache gesetzt werden Jonas' Erlebnisse von Daniel Lieske, der vor seiner Arbeit an „The Wormworld Saga“ unter anderem am Design von deutschen Spieleperlen wie „Die Siedler“ oder „Die Patrizier“ mitgewirkt hatte. ► „The Wormworld Saga: The Journey Begins“ [dt. „Die Wormworld Saga: Die Reise beginnt“] (Tokyopop) ist jetzt erhältlich. ► ISBN: 978-3-8420-0528-0 ► Neue Folgen und zusätzliches Material: wormworldsaga.com

44 RCKSTR MAG. RS96.indd 44

#

96 Die Halloween-ist-scheisse-Ausgabe.

10/29/2012 4:07:00 AM

D I

W I M s d d E R w I i v i

G A „ K a e a A 1 z

9

W z 7 I S e a 2h a 5t e

0


ARTS

a“ auf dem Dachboden

e

e

n

Der Zeichner kommt zu Wort: Interview mit Daniel Lieske Wie entstand die Idee für „The Wormworld Saga“? Ich hatte bereits im Jahr 2003 damit angefangen, Fragmente zur Mythologie einer fantastischen Welt zusammenzutragen. Damals sollten diese vor allem als Hintergrund für die Fantasy-Gemälde dienen, die ich zu dieser Zeit gerne in meiner Freizeit malte. An diese Fragmente haben sich dann mit der Zeit immer mehr Elemente angekoppelt, bis ich schliesslich eine interessante Rahmengeschichte hatte, die mir nicht mehr aus dem Kopf gehen wollte. 2006 habe ich dann für einen internationalen Illustrationswettbewerb das Motiv „The Journey Begins“ gemalt und in diesem findet sich der Protagonist der Geschichte, die ich weitere vier Jahre später unter dem Titel „The Wormworld Saga“ als Comic im Internet veröffentlicht habe. Gibt es bald ein neues Kapitel [Teil 4 erschien Ende August] oder sogar andere Werke zu sehen? „The Wormworld Saga“ ist auf einen grossen Umfang angelegt. Vier Kapitel sind bereits veröffentlicht und insgesamt ist die Geschichte auf ca. 60 Kapitel ausgelegt. Im neu erschienenen Buch sind die ersten drei Kapitel zu finden und die nachfolgenden Kapitel werden auch weiterhin einzeln online veröffentlicht [ca. alle vier Monate; Anm.d.Red.] und dann jeweils wieder in Buchform 100 zusammengefasst. 95

Wie lange hat es gedauert, um die Geschichte so detailliert zu zeichnen? 75 Ich arbeite rund vier Monate an jedem Kapitel der „Wormworld Saga“. Das erste Kapitel machte da allerdings eine Ausnahme, da ich es in meiner Freizeit neben einer vollberuflichen Tätigkeit angefertigt habe; das hat ein Jahr gedauert. Während dieser Zeit 25 habe ich mir auch eine sehr strenge Disziplin und Zeitplanung angewöhnt, sodass jede Stunde, die in das Projekt investiert wurde, 5tatsächlich dokumentiert ist. Fasst man alle Arbeitsstunden der ersten vier Kapitel zusammen, dann sind jetzt schon über 1'300

Stunden in den reinen Schreib- und Illustrationsprozess der „Wormworld Saga“ geflossen. Die Kultur und der Glaube der Menschen in der „anderen Welt“ in der Geschichte scheinen ein wenig an den indischen Lebensstil angelehnt zu sein. Was war die Inspiration für die Wormworld? Das stimmt, der asiatische und besonders der indische Kulturraum sind eine grosse Inspiration für mich und bei der Gestaltung der Wormworld orientiere ich mich sehr stark daran. Für mich strahlt dieser Raum eine grosse Faszination aus und diese möchte ich über meine Geschichte auf den Leser übertragen. Es gibt dort so ungewöhnliche und unwahrscheinliche Dinge zu entdecken – in unserer echten Welt, wohlgemerkt – die sich kein noch so abgehobener Fantasy-Autor ausdenken könnte.

1

Wir verlosen

9

Bücher und Merch von „The Wormworld Saga“! Einfach rockstar.ch besuchen und sich für den kostenlosen, wöchentlichen RCKSTR-E-MailNewsletter einschreiben und aufs Gewinnspiel warten.

7

2

5

0

0

Die Halloween-ist-scheisse-Ausgabe. #96 RCKSTR MAG.

RS96.indd 45

45

10/29/2012 4:07:00 AM


MOVIES

KINO

Skyfall Welcome back, Mr. Bond

Vergessen sie „Casino Royale“ und „Quantum Of Solace“; das waren Actionstreifen, die als Bondfilme getarnt ins Kino kamen. „Skyfall“ ist zwar ebenfalls actionreich, aber er hat das gewisse Etwas, das einen Bondfilm von einem Actionstreifen unterscheidet. von Sandra Simic In einer grandiosen Verfolgungsfahrt (bei der sich sicher ein 3D-Designer den Finger gebrochen hat) über den Dächern Istanbuls, rein in einen Teppich-Bazar und raus zu schreienden Marktfrauen, jagt James Bond (Daniel Craig) einer Festplatte nach, auf der die Daten sämtlicher MI6-Geheimagenten gespeichert sind. Der Dieb entwischt, als Bond versehentlich von seiner Kollegin Eve (Naomie Harris) erschossen wird. Während in London sein Nachruf geschrieben wird, vergnügt sich der gar nicht so tote Bond mit orientalischen Saufspielen und Weibern. Sein Alltag als „Toter“ nimmt jäh ein Ende, als das Londoner MI6-Hauptquartier in die Luft gesprengt wird: Die Vermutung liegt nahe, dass der Inhaber der Festplatte ein Insider ist, der einen Rachefeldzug plant. Eine Fährte führt Bond über das leuchtende Shanghai in die vernebelte Vergangenheit von M (Judi Dench) und schlussendlich in seine eigene.

Regie: Sam Mendes

„Skyfall“ ist nicht um eine explosive Geschichte oder atemberaubende Action verlegen und gibt alles her, was das Pleitegeier-Studio MetroGoldwyn-Mayer noch im Sparschweinchen hatte. Aber es sind die Nebenmissionen, welche die eigentliche Geschichte erzählen: Bond wurden mehr Dialoge und ruhige Momente zugeschrieben, was „Skyfall“ zu einem echten 007-Werk kürt. Daniel Craigs zuvor kühler Distanz ist einer sexy Coolness gewichen und hie und da ist er sogar richtig charmant. Dieser neue Wind hat auch Ben Whishaw („Perfume: The Story Of A Murderer“) herangeweht, der den bis dato jüngsten Q überhaupt gibt. Und als Bösewicht brilliert Javier Bardem (Oscar für seine Leistung in „Biutiful“): Ein Spanier mit gebleichtem Haar, der lispelnd Englisch spricht, muss einfach bitterböse sein.

Cast: Daniel Craig, Javier Bardem, Naomie Harris uvm. Verleih: Sony/Walt Disney Filmstart: jetzt in den Deutschschweizer Kinos

2012: 50 Jahre James Bond 3 Möglichkeiten zum Zelebrieren Everything Or Nothing: The Untold Story Of 007

Wie schaffte es James Bond auf die grosse Leinwand? Diese Doku beleuchtet die 007Produzenten Albert R. Broccoli und Harry Saltzman sowie -Autor Ian Fleming. NerdFact: „Everything Or Nothing“ lautet auch der Titel eines 2004er Bond-Videospiels, das nicht auf einem der Kinofilme basierte. ► vom 1. bis 14.11. exklusiv im Kino corso (Zürich)

46 RCKSTR MAG. RS96.indd 46

#

007 Legends

Apropos Videospiel: Das neue „007 Legends“ bietet sechs Missionen, jede davon aus einem der berühmtesten Streifen der sechs Bond-Darsteller – die dann im Game unsinnigerweise pauschal von Daniel Craig dargestellt werden. ► jetzt für PS3, Xbox 360, PC; ab 7.12. für Wii U

1

Best Of Bond... James Bond

Wie Doku und Videospiel, erscheint auch dieser Sampler im Zuge des 50Jahre-Jubiläums von James Bond. Darauf zu hören sind die Titelsongs aller bisherigen Filme (Adeles „Skyfall“ nicht und das ist voll okay so) und auf der zweiten CD bekannte Soundtrack-Stücke wie das „Under The Mango Tree“-Lied. ► jetzt erhältlich

9

7

2

5

0

96 Die Halloween-ist-scheisse-Ausgabe.

10/29/2012 4:07:05 AM


MOVIES Robot & Frank

(Ascot Elite) Der ehemalige Langfinger Frank Weld (Frank Langella) leidet an fortschreitender Demenz, die er jedoch vehement abstreitet. Sohn Hunter (James Marsden) fürchtet, sein Vater könnte in einem Pflegeheim vereinsamen und schenkt ihm deshalb einen Roboter („Robot & Frank“ spielt in einer nahen Zukunft, wo Roboter zum Alltag gehören), der Frank durch gewissen Rhythmus und bestimmte Aktivitäten helfen soll, die fortschreitende Krankheit auszubremsen. Aufgrund der Fürsorge und der feinmotorischen Geschicklichkeit des Roboters, entdeckt der Rentner im Blechkameraden das Potential eines Diebes und vergisst für ein Weilchen seinen Ruhestand. Die darauffolgenden Geschehnisse hat Regisseur Jake Schreier in seinem ersten Kinofilm überhaupt humorvoll und sarkastisch unterlegt und wahrt eine gewisse Gemächlichkeit, die gut zum trägen Denken Franks passt. (miri)

Regie: Jake Schreiner ► jetzt in den Deutschschweizer Kinos

November 2012

11 EXIL, Hardstrasse 245, CH– 8005 Zürich, www.exil.cl VORVERKAUF www.ticketino.com, www.starticket.ch

November

Dredd

Regie: Pete Travis

s

► ab 15.11. in den Deutschschweizer Kinos

, m, ris

wei-

100

Bond

95 75

Regie: Frank Coraci ► ab 8.11. in den Deutschschweizer Kinos

25 5 0

(Walt Disney) Die Fakten gleich vorweg: Kevin „The King Of Queens“ James spielt die Hauptrolle, mit Regisseur Frank Coraci hat er bereits „Zookeeper“ gedreht und Adam Sandlers Studio Happy Madison Productions hat den Film gemacht – damit haben Sie wohl die richtige Erwartungshaltung für „Here Comes The Boom“ und werden nicht enttäuscht: High-School-Lehrer Scott Voss (James) steigt in den Mixed-Martial-Arts-Ring, um mit dem UFC-Preisgeld den Fortbestand des Musikunterrichts an seiner finanziell angeschlagenen Schule zu retten. Das könnte etwas lustiger sein, aber Voss' hoffnungsloses Unterfangen sorgt dank James' gmögigem Spiel für viel Sympathie und sein MMA-Coach Niko (der ehemalige holländische Profikämpfer und Aggro-Stiernacken Bas Rutten) ist das heimliche Highlight der unterhaltsamen Haudrauf-Comedy. (shy) Die Halloween-ist-scheisse-Ausgabe. #96 RCKSTR MAG.

RS96.indd 47

Do Fr

Do Fr Sa Di Do Fr So Fr Sa So Di Fr

Here Comes The Boom – Das Schwergewicht

Disney

cheint des 50ond. songs s l okay ekannte Under

(Rialto) Seien wir ehrlich: „Judge Dredd“ ist kein guter Film, aber die düstere, harte Zukunftsvision hat – vor allem im ReleaseJahr 1995, als zwar „Blade Runner“ schon draussen, „The Matrix“ jedoch erst ein Hirngespinst der Wachowski-Brüder war – ihren Charme und Sylvester Stallone ist unter seinem Riesenhelm ein überzogen cooler Richter und Henker in Personalunion, weswegen der Streifen längst Kultstatus geniesst. Karl Urban macht seinen Job als Judge Dredd in der Neuverfilmung des „2000 AD“-ComicStoffs klar besser, weil glaubwürdiger, auch wenn er meist nicht mehr tut, als böse Jungs über den Haufen zu ballern. Das sieht jedoch opulent aus und die heftige Gewalt unterstreicht das B-MovieFlair von „Dredd“, doch der Film ist wohl eine Spur zu gut, um den Kultfaktor des Originals zu erreichen. (shy)

1 HOLLIE COOK FT. HORSEMAN (UK) 2 5 YEARS KILLER FESTIVAL: BRODINSKI (F), THE JACKETS, SUMMIT u.a. 8 CASTLING QUEEN’S SIDE / THE SINFUL SAINTS 9 10 YEARS HARD DRUMS: MIKAL (METALHEADZ, UK) u.a. 10 BAUM 13 FISHBONE (USA) 15 MACKA B & ROOTS RAGGA BAND (UK) 16 RUHESTÖRUNG 18 JOEY BADA$$ (USA) 23 MAD KATZ: RUSTIE (WARP, UK) u.a. 24 STEREOLOVE (D) 25 TECH N9NE (USA) 27 JAKE BUGG (UK) 30 RCKSTR presents PUNKS JUMP UP (UK)

Dezember 6 – 8 KILBI IM ÜBERALL: CAT POWER (USA), THE JON SPENCER BLUES EXPLOSION (USA), DAN MANGAN (CAN) u.a. Do 13 HECHT Fr 28 TEQUILA BOYS

1

9

7

2

5

0

47 10/29/2012 4:07:06 AM


Dredd_4

MOVIES

The Perks Of Being A Wallflower

Regie: Stephen Chbosky ► ab 8.11. in den Deutschschweizer Kinos

(Ascot Elite)

Erwachsen zu werden ist grundsätzlich nicht einfach. Hauptfigur Charlie muss sich in „The Perks Of Being A Wallflower“ jedoch zusätzlich mit seiner verletzten Psyche rumschlagen. Und mit der ersten Liebe. Und mit dem Umstand, dass ihn scheinbar niemand wahrnimmt, geschweige denn mag. Wir aber mögen Charlie. Und lieben den Film. (shy)

Weil er ein Zwischenjahr einlegen musste – warum, das bleibt zunächst unklar und scheinbar weiss er selbst es auch nicht genau –, startet Charlie (Logan Lerman) ohne Freunde (von denen er eh kaum welche hatte) ins erste High-School-Jahr und bleibt deswegen unsichtbar, ein Mauerblümchen, a wallflower eben. Das ändert sich, als er den extrovertierten Patrick (Ezra Miller) und seine Schwester Sam (Emma Watson) sowie deren Gruppe kennenlernt – niemand von ihnen ist angesagt, aber genau mit solchen Leuten geben sich beispielsweise auch RCKSTR-Schreiber gerne ab; es sind leicht schräge, aber

ehrliche Freunde. Plötzlich ist Charlies Erwachsenwerden spannend: Er erlebt die heimliche Affäre zwischen Patrick und einem Schul-Football-Spieler, führt eine Beziehung mit einem Mädchen, das ihm egal ist und verliebt sich – eigentlich schon auf den ersten Blick – in Sam, die aber stets an die falschen Typen gerät. Und ständig lauert irgendwo in seiner Seele dieses dunkle Geheimnis, dieses Erlebnis, das er aus Selbstschutz verdrängt hat, aber sein emotionales Gleichgewicht jeden Moment in ein tiefes Loch stürzen könnte. „The Perks Of Being A Wallflower“ ist nach gut 100 Minuten zu Ende, aber von uns aus hätte er ewig weiterlaufen können. Die drei Hauptfiguren sind so wunderbar gespielt (allen voran Ezra „We Need To Talk About Kevin“ Miller), die Musikauswahl ist nahe an der Perfektion und der Plot balanciert meisterhaft zwischen intelligenter Coming-Of-Age-Dramedy und der Tragödie, die Charlies Verhalten zugrunde liegt; so wird der Film nie zu kitschig und nie unbehaglich ernsthaft, sondern bleibt konstant verliebenswert.

Heimkino jetzt auf DVD und Blu-ray Salmon Fishing In The Yemen

Musik-Film Cosmopolis (Ascot Elite)

Robert „Edward“ Pattinson mimt den milliardenschweren Eric Der verschupfte Fischexperte Packer, einen BörsenFred (Ewan McGregor) glaubt spekulanten, der in seiner zunächst an einen schlechten Stretch-Limo protzig durch Scherz, als ihn die AnlageManhattan tuckert, auch wenn beraterin Harriet (Emily Blunt, gerade ein eine Occupy-ähnliche jööö) mit einem absurd klingBewegung durch ganz New York enden Auftrag konfrontiert: Er protestiert. Nach Spray-Attacken und Sex mit drei verschiedenen soll für ihren jemenitischen Regie: David Cronenberg Regie: Lasse Hallström Frauen am selben Tag – ausser Klienten Lachse in der Wüste ansiedeln. Als jedoch die britische Regierungsspre- mit seiner frischgebackenen Gattin, die sich lieber auf das Schreiben konzentriert, als auf den Liebesakt –, ist cherin (Kirstin Scott Thomas) von der Geschichte Eric auf dem Weg zu seinem Lieblingsfriseur und erfährt, wittert sie gute Publicity für die arabische verstrickt sich immer weiter in seinem Netz aus Gier und Welt, „weil sich dabei zur Abwechslung mal keine Verzweiflung. Mittels tiefsinniger, teils philosophischer Menschen in die Luft sprengen“. Wenig später Dialoge auf den Lederpolstern der Limousine kreiert finden sich Fred und Harriet zusammen im Nahen Regisseur David Cronenberg („A History Of Violence“, Osten, wo sie sich natürlich näher kommen; dies „Eastern Promises“) ein packendes, wenngleich nicht aber nicht auf eine kitschige Jennifer-Aniston-Art, meisterhaftes Drama und spielt geschickt mit den sondern glaubhaft, ehrlich und mit bittersüssGegensätzen; denn ausserhalb der Wagentüren tobt das britischem Humor. (rez) wirtschaftliche Chaos. (miri/shy) (Ascot Elite)

48 RCKSTR MAG. RS96.indd 48

#

96 Die Halloween-ist-scheisse-Ausgabe.

Led Zeppelin: Celebration Day

Fr 3 Sa 1 Fr 7 Sa 8

(Atlantic/Warner)

Tatort und Tatzeit sind die Londoner O2 Arena sowie der 10. Dezember 2007. 20 Millionen Menschen wollen Karten dafür. Was ist da los? Auftritt Led Zeppelin – mit den Gründungsmitgliedern John Paul Jones, Jimmy Page und Robert Plant, am Schlagzeug unterstützt vom Jason, Sohn des verstor-benen Drummers John Bonham. 16 Songs aus ihrem gefeierten Repertoire, inklusive einiger Meilensteine wie „Whole Lotta Love“, „Rock And Roll“ oder „Kashmir“ geben sie für ihren Freund, den im Dezember 2006 verstorbenen Atlantic-Labelgründer, Ahmet Ertegün zum Besten. Zum Allerallerbesten! Zwei Stunden lang ist nichts als purer, bluesgetränkter und lichterloh brennender Rock'n'Roll zu sehen und zu hören. Fazit: Musiker können altern (und das tun die drei übrig gebliebenen Zeppeline in Würde und mit Grandezza), verdammt gute Musik jedoch altert nie! (fxaz)

► ab 16.11. in ca. 937 verschiedenen Versionen und Zusammenstellungen erhältlich

10/29/2012 4:07:09 AM

1

9

7

2

So 1

5

TICKE

0


Dredd_4c210x146+3_d_Layout 1 22.10.12 16:41 Seite 1

D E R TAG DER ABRECHNUNG NAHT.

Kinos

AB 15. NOVEMBER IM KINO

Fr 30. November 2012 | CHUR – Stadthalle Sa 1. Dezember 2012 | BERN – Bernexpo Halle 4 Fr 7. Dezember 2012 | WINTERTHUR – Eishalle Deutweg Sa 8. Dezember 2012 | SURSEE – Stadthalle

Fr 7. Dezember 2012 | BERN – Bernexpo Halle 4

Sa 8. Dezember 2012 | BERN – Bernexpo Halle 4

Do 2. Mai 2013 | BASEL – Musical Theater Fr 3. Mai 2013 | ZÜRICH – Kongresshaus Sa 4. Mai 2013 | SURSEE – Stadthalle

Fr 31. Mai 2013 | BIEL – Kongresshaus Sa 1. Juni 2013 | ZÜRICH – Kongresshaus

100 95 75

25

So 17. März 2013 | ZÜRICH – Hallenstadion 5

TICKETS UND INFOS: www.taifunmusic.ch, Tel. 0900 220 220 (CHF 1.19/Min., Festnetztarif), SBB, Die Schweizerische Post, Manor und Coop City. 0

WWW.TAIFUNMUSIC.CH RS96.indd 49

10/29/2012 4:07:10 AM


Games 10 Gründe, warum

Assassin's Creed III ein Mordsspass ist

2009 erschien „Assassin's Creed II“ und jeweils im Abstand eines Jahres dessen Nachfolger „Brotherhood“ und „Revelations“ – jetzt wurde „Assassin's Creed III“ veröffentlicht. Hä, die beiden Spiele dazwischen waren demnach nicht die Teile drei und vier? Anscheinend nicht; denn jeder „echte“ Teil dreht sich um einen Haupt-Meuchelmörder; beim ersten „Assassin's Creed“ war das Altaïr, in den drei „II“-Titeln spielten Sie Ezio und in „III“ hüpf-schleich-stechen Sie mit Connor Kenway – halb Engländer, halb Indianer – zur Zeit der Amerikanischen Revolution. Hier sind zehn Gründe, warum „Assassin's Creed III“ nicht bloss ein Update zum vorigen Teil „Revelations“ ist, sondern zu Recht als komplett neues Kapitel der Action-Adventure-Reihe gehandelt wird. von Schimun Krausz

1. Desmond nervt

weniger

Alle Geschehnisse der „Assassin's Creed“-Serie, die in der Vergangenheit spielen, sind Reproduktionen der Geschichte und finden in einer virtuellen Realität statt. Schräg? Sowas von. Der gemeinsame Nachfahre aller ReihenHauptfiguren ist Desmond Miles, der die Handlungen seiner Vorfahren nacherlebt, um den Standort geheimer Artefakte zu erfahren, sie in der Gegenwart zu finden und gegen die bösen Templer einzusetzen. Schräger? Oh ja, aber ganz unterhaltsam. Die Desmond-Abschnitte nervten in den vergangenen Teilen, da sie seltsam zu spielen waren und Desmond selbst eine ziemliche Trantüte war. Beides hat sich in „III“ gebessert, mittlerweile finden wir den Typen fast schon sympathisch.

50 RCKSTR MAG. RS96.indd 50

#

2. Es war einmal...

Erzählerisch gehaltvoll war die Reihe schon immer, aber Teil drei setzt neue SerienMassstäbe: Mehr (filmreif inszenierte und vertonte) Zwischensequenzen, interessantere Charaktere und die Möglichkeit, abseits der Haupthandlung mit Personen über aktuelle Geschehnisse zu sprechen – so viel Story und Atmosphäre gab's noch nie bei Ubisofts Assassinen.

3. Kontrollfreak

Altaïr liess sich gut durch die offene Spielwelt dirigieren und Ezios Kontrolle wurde mit jedem Titel noch etwas intuitiver – trotzdem konnte die Steuerung verbessert werden: Sie müssen nun nicht mehr Schulter- und Aktionstaste gedrückt halten, um sich free-runnend zu

bewegen, sondern nur noch die Schultertaste. Das plus weitere kleine Anpassungen sind im Grunde Details, aber damit geben sich die Entwickler einsteigerfreundlich und zeigen, dass sie nicht auf Altlasten sitzen bleiben.

4. Brave New World

Das Nordamerika zur Zeit der Amerikanischen Revolution (1763–1783; da zeigten die ehemaligen Kolonien der englischen Queen den Stinkefinger) ist ein praktisch unberührtes Setting (uns fallen nur Ableger der „Total War“, „Age Of Empires“- und „Civilization“-Reihen als Spiele mit dieser Thematik ein) und mit den damals ebenso unberührten Weiten der jetzigen USA geht eine viel natürlichere, glaubwürdigere Gestaltung der Spielwelt einher inkl. schönen Wäldern,

Maisfeldern und hübsch animiertem Gras.

5. Stubenhocker

Bisher spielte „Assassin's Creed“ praktisch ausschliesslich draussen; Innenareale waren selten und dann meist riesig gross – „III“ lässt Sie viele Häuser praktisch ohne Ladezeiten betreten, in Schiffbäuchen rumschleichen und bei Verfolgungsjagden mit Wachposten sogar durch Fensterscheiben nach drinnen flüchten.

6. Wasserschlacht!

Die AssassinenfestungsBelagerungen in „Revelations“ waren eine nette Abwechslung, aber eher steif und vor allem repetitiv zu spielen. In Teil drei schlagen Sie stattdessen Schlachten auf hoher See, was nicht nur eine unverbrauchte Idee, sondern auch wirklich gut und

fordernd umgesetzt ist: Mit rudimentären Schifffahrtkenntnissen wie der Berücksichtigung von Wetter und Wellen bringen Sie Ihren Kahn in Position, um einerseits Feinde zu bekanonen und andererseits selbst keinen Mastbruch zu erleiden.

7. Burnout

Es gibt dermassen viel zu tun in „Assassin's Creed III“, dass Sie zweitweise nicht wissen werden, wo Sie überhaupt anfangen sollen: Mehr optionale Missionsziele als in den Vorgängern, Tiere jagen, Brett- und Kartenspiele, Ihr eigenes Anwesen aufmöbeln, die Seeschlachten sowie zahlreiche andere Nebenmissionen – geben Sie schon mal Ferien für die nächsten paar Wochen ein. Oder seien Sie krank. Und zwar lange, ist schliesslich was Ernstes.

96 Die Halloween-ist-scheisse-Ausgabe.

10/29/2012 4:07:12 AM

8

D is M K n v e g v s a o s z W c b b

9

1

N

s 9

v

d 7

C n d C 2 A lä 5 D v 0


,

n

.

GAMES

KONZERTE

SKUNK ANANSIE

UK

MO 12. NOV

WOODKID

FR

DI 13. NOV

SPIRITUALIZED

UK

MI 14. NOV

ANIMAL COLLECTIVE

USA

DI 20. NOV

8. Auf Knopfdruck

Das liest sich lächerlich, ist aber ein Segen: Missionen werden per Knopfdruck gestartet, nicht durch (oftmals) versehentliches betreten eines Bereichs. Selbiges gilt für das Erfüllen vieler Missions-Teilziele, so lösen Sie nicht unbeabsichtigt ein Ereignis oder eine Zwischensequenz aus, obwohl Sie zunächst noch Ihre Waffe nachladen/Leichen plündern/Ihr blutiges Werk teuflisch belachen wollten.

9. So schön!

100

Nicht alle Texturen sind so scharf wie Connors 95 versteckte Klinge und der eine oder andere 75 Clipping-Fehler müsste nicht sein; abgesehen davon ist „Assassin's Creed III“ eine 25 Augenweide: weitläufige Areale, die mit 5 Details und Leben vollgestopft sind, 0

glaubwürdige Charaktere mit hohem Wiedererkennungswert und Animationen so geschmeidig wie ein von lauter perfekten Supermodels gestrickter Kaschmir-Pullover.

10. Befreiung

GOSSIP

USA

SO 25. NOV

Assassin's Creed III

Zeitgleich mit „Assassin's Creed III“ erschien der PS-Vita-Ableger „Liberation“, in dem Sie erstmals die Kontrolle über einen Assassinen übernehmen, der kein Vorfahre von Desmond Miles ist – noch dazu über einen weiblichen: Als Aveline kämpfen Sie im Siebenjährigen Krieg in New Orleans, kreuzen sogar die Wege von „AC III“-Protagonist Connor und erhalten BonusContent, wenn Sie das Vita-Spin-off mit dem Ps3Hauptspiel koppeln.

MARINA & THE DIAMONDS

WALES

► jetzt für PS3, Xbox 360, PC

MO 26. NOV

Die zwar schöne, aber nicht perfekte Grafik, das für manchen Geschmack etwas gar automatisierte SteuerungsModell und dann und wann auftretende, den Spielverlauf kaum störende Mini-Bugs sind einige Punkte, die vielleicht besser hätten gelöst werden können, aber bei „Assassin's Creed III“ wird – wenn überhaupt – auf sehr hohem Niveau gemeckert; denn es ist vor allem ein verdammt gutes und bestens unterhaltendes Action-Adventure.

CRYSTAL CASTLES

CAN

DI 4. DEZ

1

9

BONAPARTE

CH/DE

7

DI 11. DEZ

► ab 30.11. auch für Wii U ► Spin-off „Assassin's Creed III: Liberation“ jetzt für PS Vita

2

5

TWO DOOR CINEMA CLUB

IRL

Die Halloween-ist-scheisse-Ausgabe. #96 RCKSTR MAG.

RS96.indd 51

ST. JAKOBSHALLE, BASEL

51

DO 21. FEB

10/29/2012 4:07:13 AM

0


GAMES

M

R W

L v T „ u M p h

Need For Speed: Most Wanted

► jetzt für PS3, Xbox 360, PC, PS Vita Entwickler Criterion hat seine zwei PSstärksten Renngäule „Need For Speed“ und „Burnout“ miteinander vermählt (fick dich, Natur, Mann plus Mann gleich Kind, ha!) und den Racing-Hit „Need For Speed: Most Wanted“ sieben Jahre nach dessen Release komplett neu aufgelegt. Das Quasi-Remake weist viele Merkmale des zu Recht erfolgreichen 2008er „Burnout: Paradise“ auf (offene Spielwelt, aus der ohne MenüFummelei intuitiv alle Rennen und Herausforderungen gestartet werden, rudimentäre Fahrzeug-Schrauberei und überall verteilte Sammelobjekte) und kombiniert sie mit der gut funktionierenden Online-Funktion Autolog aus dem 2010er „Need For Speed: Hot Pursuit“, dessen arcadelastigem und trotzdem glaubwürdigen Gameplay sowie den spassigen Verfolgungsjagden mit den Cops. Dazu kommt eine verdammt hübsche Optik und wir sind bestens unterhalten. (shy)

M h

Medal Of Honor: Warfighter klingt übersetzt völlig bescheuert: „Ehrenmedaille: Kriegskämpfer“

Der schlicht mit „Medal Of Honor“ betitelte Serien-Neustart vor zwei Jahren bot solide Shooter-Mechanik und eine komplett ignorierbare Geschichte – und damit durchaus Raum für Verbesserungen im Nachfolger „Warfighter“. Doch wurde der auch genutzt? von Schimun Krausz

Bugs und Ungereimtheiten, die auch mit dem Release-Update nicht vollständig behoben wurden. Trotzdem: Wenn Sie klassische Shooter-Action suchen, die vor allem Ihren Abzugsfinger und kaum die Hirnzellen glühen lässt, ist „Medal Of Honor: Warfighter“ nicht verkehrt. Und wenn Sie die Zeit bis zum Release von „Call Of Duty: Black Ops II“ Das 2010er „Medal Of Honor“ war ein wirklich ballernd überokayer Shooter. Zwar konnten wir keine brücken wollen, nennenswerte Story oder sowas wie Identifisowieso nicht. kation mit den Charakteren ausmachen, aber das Ballern funktionierte gut und war recht unterhaltsam. Für einen Nachfolger jedoch ► jetzt für PS3, sollten diese Mankos ausgemerzt werden. Xbox 360, PC Oder zumindest angegangen. „Warfighter“ zeigt sich dahingehend aber uneinsichtig: Zwar wird versucht, mit den generischen Militär-Zitaten, US-Militär-Trivia und pathetischen Cutscenes sowas wie Atmosphäre und Nähe zu den Soldaten, genauer: dem aus dem Vorgänger bekannten Tier-1-Squad zu schaffen, aber das schlägt komplett fehl. Die klischeehafte Geschichte ist uns egal und sämtliche darin auftretenden Figuren auch. Nicht egal jedoch sind die zahlreichen kleinen

XCOM: Enemy Unknown

► jetzt für PS3, Xbox 360, PC

Nicht zu verwechseln mit „XCOM“, einem kommenden Shooter der „BioShock“-Macher, ist „XCOM: Enemy Unknown“ eine Neuauflage des 1994er PC-Klassikers „UFO: Enemy Unknown“. Wie im Original überfallen (manchmal etwas gar klischeehafte) Aliens die Erde und Sie bieten den Invasoren mit Strategie und Taktik die Stirn. Der StrategiePart umfasst Ihr Truppenmanagement, Kriegsforschung und Krisenbewältigung – also unter vielem anderen – und der Taktik-Teil lässt Sie die Gefechte mit den Ausserirdischen in überschaubaren Gebieten und mit ordentlich RPGEinschlag ausfechten. Der comichafte Grafikstil begeistert zwar nicht durchwegs, aber „XCOM: Enemy Unknown“ bietet verdammt viel Spiel und Tiefe fürs Geld – aber tun Sie Ihre Schritte mit Bedacht: Wir mussten etwa in der Hälfte der Kampagne wegen Fehlentscheiden neu starten. Vielleicht sollten wir nicht saufen während des Zockens. (shy)

d u z e S m i h e e H M M D A T „ s e

W m P m a g n d d „ w h g e e 1"

9

7

2

5

► jetzt für PS Vita

0

52 RCKSTR MAG. RS96.indd 52

#

96 Die Halloween-ist-scheisse-Ausgabe.

10/29/2012 4:07:16 AM


r

GAMES Mike Shinoda

Rapper, Transformer, Warfighter

Linkin Parks „Castle Of Glass“ vom aktuellen Album „Living Things“ ist der Titelsong von „Medal Of Honor: Warfighter“ und Co-Frontmann/Rapper Mike Shinoda hat zudem die Scores von zwei kompletten Missionen komponiert. Benjamin Kratsch hat mit ihm darüber geplaudert. Mike, du hast einen künstlerischen Background, hast Illustration studiert, machst Musik und komponierst nun auch Scores für Videospiele – hast du das Bedürfnis, dich immer wieder neu zu erfinden?

Ich weiss noch, wie ich als Kind im Wohnzimmer sass und auf dem Klavier spielte, während meine Brüder mit einigen Nachbarskindern spielten. Sie sind rumgerannt, haben sich versteckt und ich habe versucht, einen Score rund um die Szenerie zu entwerfen: Wenn sie also durch die Gegend schleichen, sich hinter Sofas und Türen verstecken, habe ich den Sound etwas mysteriöser gestaltet, etwas düsterer, mehr mit Moll gearbeitet. Also dieses Bedürfnis, Atmosphäre in Musik umzuwandeln, war für mich immer da. Ich habe das Skript zu „Transformers 2“ gelesen und so einige Sound-Parts schossen mir in den Kopf. Songs entstehen bei uns sehr chaotisch; es gibt da keine Hierarchie, auch keine Reihenfolge wie Schreiben, Mixen, Mastern so wie bei den meisten Bands. Manchmal macht es einfach ‚zack!', so war das bei „New Divide“ [Film-Titelsong, extra dafür geschrieben; Anm.d.Red.]: Die Trennung von zwei Menschen, die Trennung von zwei Planeten. Im Grunde funktioniert „Castle Of Glass“ für „Medal Of Honor: Warfighter“ auch so, weil die Atmosphäre, die Charaktere, die Tonalität eigentlich sehr ähnlich sind. Was ist der grösste Unterschied zwischen Musik machen und den Welten Hollywood und Games? Puh, was ist der grösste Unterschied zwischen Musik machen und für Filme komponieren? Hollywood und auch EA sind sehr organisiert, das war für uns eine grosse Umstellung. Es gibt feste Terminpläne, weil natürlich die Koordination von Orchester-Aufnahmen, der Video-Dreh etc. auch deutlich stärker in das Konzept des Marketings passen müssen. Ausserdem gab's für „Medal Of Honor: Warfighter“ ein festes Releasedatum; wenn wir einen Song schreiben, müssen wir uns hingegen in der Regel an keine Deadlines halten. Mein grosses Ziel ist es aber auf jeden Fall, mal mit einem echten Orchester zusammenzuarbeiten, also wirklich einen musikalisch sehr anspruchsvollen Score wie in "Mass Effect 3" zu schaffen. 100 95 75

25 5

The Unfinished Swan

► jetzt für PS3 (PS Store)

Bübchen Monroe bewegt sich durch eine komplett weisse Spielwelt und hält dabei eine Kanone mit schwarzer Farbe in der Hand. Damit er bzw. Sie wissen, wo Sie hintreten können, schiessen Sie Farbkleckse auf das Weiss und enthüllen so die Architektur des Areals – und immer weitere Teile der Geschichte „The Unfinished Swan“, die von der ursprünglichen Autorin nicht zu Ende geschrieben werden konnte, da sie unerwartet verstarb. Später wird Ihre Kleckskanone aufgerüstet und Sie lösen laufend schwerer werdende Plattform-Rätsel in kunstvoll designten Levels. Richtig schwierig wird's nie, länger als einige Stunden brauchen Sie nicht bis zum Abspann und knapp 20 Stutz ist ein recht happiger Preis dafür – eigentlich. Aber das Spielerlebnis ist so neu und einzigartig, dass sich das 20er Nötli dafür lohnt, auch wenn uns bei diesem Download-Titel hier keine zweite „Portal“-Innovation vorliegt. (shy)

Naughty Bear: Panic In Paradise

► jetzt für PS3 (PS Store), Xbox 360 (Xbox Live Arcade) Ein mordender Teddybär ist was Lustiges, weil er einen absurden Gegensatz von böse/abstossend und gut/knuffig darstellt. Damit könnte man viel Schwarzhumoriges gestalten – oder die Chance ziemlich kolossal verpulvern, wie es „Naughty Bear“ vor gut zwei Jahren bewiesen hat. Und der Nachfolger „Panic In Paradise“ wiederholt die Fehler des Vorgängers, als ob die Entwickler nachprüfen wollten, ob ihr Konzept auch beim zweiten Mal Mist bleibt. Sie bekommen Zielpersonen, äh, -bären zugewiesen, die Sie dann auf Kakteen spiessen, mit Benzin füllen und anzünden oder mit einem Münztelefonhörer ersticken; bei den ersten Malen macht das tatsächlich Spass und das Bonuspunkte-System honoriert besonders ausgefallene Tötungsarten bzw. orgien. Aber eher früher als später fallen Ihnen die miese Grafik, das schwammige Gameplay und die Abwechslungsarmut auf und die Panik im Paradies ist plötzlich nur zu gut begründet. (shy)

1

9

7

2

5

0

0

Die Halloween-ist-scheisse-Ausgabe. #96 RCKSTR MAG.

RS96.indd 53

53 10/29/2012 4:07:18 AM


Rocksta

GAMES

LittleBigPlanet Karting

Vom Jump'n'Run zum Drive'n'Shoot Wir sehen genau, was ihr da vorhabt, Sony: Ihr versucht, aus dem „LittleBigPlanet“Maskottchen Sackboy euren eigenen Super Mario zu machen. Das neue „Karting“Rennspiel ist ein weiterer Schritt in einem Masterplan, der vielleicht sogar irgendwann aufgehen könnte. von Schimun Krausz

K

benutzen Sie Angriffs- und VerteidigungsPower-ups, fahren über Boost-Felder und entdecken geheime Abkürzungen – „LittleBigPlanet“-like sammeln Sie zudem Punkteblasen ein für einen möglichst hohen Score (dient vor allem dem Wettbewerb mit Freunden oder der Online-Community) sowie unzählige Deko-Elemente, die Sie einerseits für die Individualisierung ihrer Gefährte und andererseits im beinahe allmächtigen Streckeneditor für Ihre Eigenkreationen benutzen können. Die schier endlosen Gestaltungsmöglichkeiten erhalten diesmal sogar eine zusätzliche Dimension, da Sie im Gegensatz zu den Jump'n'Run-Titeln der Serie nun in 3D-Arealen unterwegs sind. Unterhaltsame Tutorials erklären Ihnen die Dasselbe Prinzip, derselbe Spass simplen Rennspielmechaniken, die überdies Am Steuer von Pappmaché-Karts folgen Sie wirklich gut funktionieren, ohne jedoch an die der wie immer liebevoll erzählten, aber absolut ignorierbaren Hintergrundgeschichte rasante und kompromisslose Action des offensichtlichen Vorbilds „Mario Kart“ ranzuund lösen dabei zahlreiche Rennmissionen, deren Ziel in den meisten Fällen die Belegung kommen. Dafür ist „LittleBigPlanet Karting“ liebevoller gestaltet als „ModNation Racers“, des obersten Podestplätzchens ist. Dabei das ebenfalls auf der PlayStation daheim ist und dank der Online-Community wird Ihnen das Streckenmaterial so schnell nicht ausgehen. An die Beliebtheit von Super Mario kommt der Sackboy zwar nicht ran, aber Sony baut den Kult- und Knuddelfaktor seines Maskottchens mit diesem Titel weiter aus. önnte ja sein, dass Sie zufälligerweise genau die RCKSTR-Ausgaben verpasst haben, in denen „LittleBigPlanet“ für die PS3, das für die PSP, der zweite Teil auf der Heimkonsole oder die Vita-Version des Franchise besprochen wurden, ähem. Darum erläutern wir rasch das Grundkonzept der Reihe: Sie hüpfen mit den knuffigen Sackboys durch 3D-animierte 2D-Levels – ähnlich wie in klassischen „Super Mario“Titeln –, bauen im übermächtigen Editor eigene Stages und teilen sowie spielen diese online mit der ganzen „LBP“-Community. Dieses Konzept wurde nun 1:1 auf ein Rennspiel à la „Mario Kart“ adaptiert.

Sackstark Die Figur Sackboy spricht man englisch aus; damit kann sich unser ewig pubertärer Humor knapp arrangieren. Aber der „Sack“-Gebrauch wird in „LittleBig Planet Karting“ auf die Spitze getrieben – was uns wiederum die Lachtränen in die Augen treibt:

Sackfreunde

So werden Ihre Mitspieler genannt; off- und online. Wir verstehen darunter das HodenÄquivalent von Schwertbrüdern: Typen, die ihre Spermakaserne im selben Mund geteabagged haben, sind ab sofort Sackfreunde.

Sackling

► jetzt für PS3, Xbox 360, PC

Manchmal bekommen Sie Teamkollegen mit auf die Strecke, die Sacklinge. Was ein Sackling auch sein könnte: das Ballgehänge eines Heranwachsenden vor den ersten Schamhaaren.

Sackspieler

Damit sind Sie mit dem PlayStationController in der Hand gemeint. Aber nicht wegen des Controllers, sondern weil Ihre Tatzen auch gerne mal in Ihrer Hose rumfummeln und mit Ihrem Sack spielen. Beziehungstipp für Frauen: Jungs mögen Sackspielerinnen. Sehr.

► ab 7.11. für PS3

54 RCKSTR MAG. RS96.indd 54

#

1

9

7

LIV2 KOM ZU5

0

96 Die Halloween-ist-scheisse-Ausgabe.

10/29/2012 4:07:21 AM


:

Rockstar - CH - DoroGraveyard 10-12_Layout 1 23.10.2012 16:54 Seite 1

www.NUCLEARBLAST.de

100 95 75

012 27.11.2 LIV25E: EX 457 L KOMP H C I ZU5R

HOUSE OF GOLD & BONES Part 1 OUT NOW

0

RS96.indd 55

10/29/2012 4:07:22 AM


Ins_Ro

HARDWARE

EN

KARR

hli

Rü ukas von L

Ab in die Berge

Heisse Öfen für die kalte Jahreszeit Der Winter kommt. Und er ist im Flachland in etwa so unnütz wie ein Penis an Luca Hänni. Im Gegensatz zu Hännis Penis lässt sich der Winter aber immerhin versüssen; mit dem richtigen Offroader.

Range Rover V8 n n a Sauberm

Eigentlich gibt es ja nur zwei Automarken, die richtige Geländewagen bauen: Jeep und Land/Range Rover. Alles andere kam erst um die Jahrtausendwende, nannte sich SUV und machte vor allem in der Stadt als Einkaufsbummelwagen für sicherheitsbedürftige Ehegattinnen von Investmentbankern von sich reden. Obwohl die nunmehr vierte Generation des Range Rovers mit 50 Zentimeter Watttiefe und Geländereduktion nach wie vor das Multitalent unter den Luxusgeländewagen ist, ist die Wahrscheinlichkeit leider gross, dass ihm ein ähnliches Schicksal widerfahren wird. Schuld daran Motor: V8 Turbo; 5,0 Liter sind die Designer, die ein Leistung: 510 PS so sauberes, schlichtes und Höchstgeschwindigkeit: 225 km/h modernes Äusseres 0-100 km/h: 5,4 Sekunden entworfen haben, dass Gewicht: 2'300 kg einem wirklich bei jedem Preis: k.A. Dreckfleck das Herz blutet.

Skoda Yeti 2.0 TDI

Lamborghini Urus

Reinhold Messner hat ihn ja angeblich gesehen. Den Yeti. Ein flinkes Ding sei er, sehr weiss, mit schwarzen Tatzen. Von 0 auf 100 km/h in 10 Sekunden. Kein Wunder, konnte er auf all seinen Himalaya-Trips kein einziges vernünftiges Foto von ihm schiessen. Dabei wär's doch so einfach; denn der Yeti fährt schon seit einiger Zeit auf hiesigen Strassen umher. Neu auch in einer Zwei- statt Allradantriebversion. Das spart Gewicht, senkt den Benzinverbrauch (auf 5,1 Liter/100km) und macht den Yeti damit zum idealen, weil preiswerten und herzigen Lastesel. Nur Reinhold Messner sollte man damit nicht nachjagen wollen – obwohl der sicher auch schon bergtauglicher war.

Schneemann

Auch Lamborghini, die stolze italienische Produzentin feuchter Träume autophiler Männer, spielt mit dem Gedanken, in Zukunft etwas Wintertaugliches anzubieten. Ein SSUV sozusagen, also ein Super-Sports-Utility-Vehicle. Ein VierliterBiturbo-V8 soll mindestens 600 Pferdchen zu Tage fördern und damit jeden Porsche Panamera alt aussehen lassen; der Verkaufsstart ist auf 2017 geplant. Die Namensgebung sollte bis dann nochmal überdacht werden: Auch wenn „Urus“ genau wie „Diablo“, „Murciélago“ und „Aventador“ bestimmt der Name eines besonders tapferer Stierkampf-Stiers war: Er klingt einfach zu sehr entweder nach einem bemühten Wortspiel („You're us“) oder nach einer Mischung aus Urin und Anus.

r e b a , e r r a K Geile ! n n a M , e m a N dieser

1

9

7

Motor: R4; 2,0 Liter Leistung: 140 PS Höchstgeschwindigkeit: 193 km/h 0-100 km/h: 10,0 Sekunden Gewicht: 1'460 kg Preis: CHF 30'090.—

56 RCKSTR MAG. RS96.indd 56

#

96 Die Halloween-ist-scheisse-Ausgabe.

Motor: V8 Turbo; 4,0 Liter Leistung: über 600 PS Höchstgeschwindigkeit: k.A. 0-100 km/h: k.A. Gewicht: 2'000 kg Preis: k.A.

2

5

0

10/29/2012 4:07:23 AM


Ins_Rockstar_210x292mm

26.9.2012

9:05 Uhr

Seite 1

AUSGEHEN

WELCOME BACK!

KISS

MONSTER (1CD) Ihr 20. Studio Album – KISS in alter Frische!

NOEL GALLAGHER’S HIGH FLYING BIRDS

100

INTERNATIONAL MAGIC LIVE AT THE O2 (SPEZIAL EDITION) 75 (2DVD + 1CD) 95

Konzert aus der O2 Arena in London, vom 26.02.2012. Inklusive CD, mit 25 bisher unveröffentlichtem Material.

B.B. KING

MR. B.B. KING (10 CDBOXSET) (10CD) Mit seinen 85 Jahren berührt der King Of The Blues noch immer Generationen.

SEX PISTOLS

NEVER MIND THE BOLLOCKS – HERE’S THE SEX PISTOLS (SUPER DELUXE BOXSET) (3CD + 1DVD + 7” VINYL)

SOUNDGARDEN

KING ANIMAL (1CD) Das erste Studio Album seit 15 Jahren. Jetzt vorbestellen. VÖ.: 9. November 2012

INXS

KICK (SUPER DELUXE EDITION) (3CD + 1DVD) Das Meisterwerk und Hit-Album feiert sein 25-jähriges Jubiläum.

35-jähriges Jubiläum! Das Kultalbum der Punkszene aus dem Jahre 1977.

5 0

www.universalmusic.ch Die Halloween-ist-scheisse-Ausgabe. #96 RCKSTR MAG.

RS96.indd 57

57

10/29/2012 4:07:23 AM


COMIC

Idee & Story: Michael Rechsteiner Illustration: Svea Gimber

Folge 10

58 RCKSTR MAG. RS96.indd 58

#

96 Die Halloween-ist-scheisse-Ausgabe.

10/29/2012 4:07:25 AM

1

9

7

Id 2 R

â–ş 5 fa

0


ZUKKIHUND

Folge 3: Igor is not amused.

100

1

95

9

75

7

Idee & Umsetzung: 25 Rafi Hazera

2

â–ş 5 mehr Abenteuer: facebook.com/Zukkihund

5

0

0

Die Halloween-ist-scheisse-Ausgabe. #96 RCKSTR MAG.

RS96.indd 59

59

10/29/2012 4:07:26 AM


AUSGEHEN ausserdem diesen Monat auf Tour Alt-J 27.11. Plaza (Zürich) Animal Collective 20.11. X-TRA (Zürich) 21.11. Les Docks (Lausanne) Balthazar 13.11. Rote Fabrik (Zürich) 14.11. Reitschule (Bern) 15.11. Schüür (Luzern) 15.12. SUD (Basel) Bat For Lashes 18.11. Rote Fabrik (Zürich) 20.11. Les Docks (Lausanne) Bonaparte 3.11. Casino (Herisau) 7.11. Volkshaus (Basel) 11.12. X-TRA (Zürich) 13.12. Dachstock (Bern) 14.12. Dachstock (Bern) 15.12. Les Docks (Lausanne) Crystal Castles 4.12. X-TRA (Zürich) Disco Ensemble 14.11. Albani (Winterthur) 15.11. ISC (Bern) 16.11. Selig (Chur) Django Django 27.11. Rote Fabrik (Zürich) Dry The River 8.11. Plaza (Zürich) 12.11. Le Romandie (Lausanne) Gossip 25.11. St. Jakobshalle (Basel) Grimes 18.11. Abart (Zürich) The Hives (mit The Bronx) 5.12. Komplex 457 (Zürich) I Heart Sharks 27.11. Hafenkneipe (Zürich) The Jezabels (supporten Skunk Anansie) 11.11. Les Docks (Lausanne) 12.11. X-TRA (Zürich) Kate Nash 16.11. Abart (Zürich) Purity Ring 16.11. Mascotte (Zürich) Team Me 11.11. Treibhaus (Luzern) Totally Enormous Extinct Dinosaurs 30.11. Härterei (Zürich) 1.12. Hinterhof (Basel) Toy 29.11. Palace (St. Gallen) Wild Nothing 24.11. Südpol (Luzern) Woodkid 13.11. X-TRA (Zürich) 14.11. Fri-Son (Fribourg) The xx 1.12. Salle Métropole (Lausanne) 3.12. Volkshaus (Zürich) – ausverkauft!

60 RCKSTR MAG. RS96.indd 60

#

8.1 9.1 10.

He Lo So

16.11. Hirscheneck (Basel), 17.11. Kaserne (Basel)

25 Jahre Lux.-NOISE

Dass es kleine und Independent-Labels schwerer denn je haben, brauchen wir Ihnen nicht zu erzählen. Umso erfreulicher ist es, wenn etablierte Namen trotz des holprigen Wegs auf Kurs bleiben – im Falle des Basler Labels Lux.-NOISE bereits seit 25 Jahren. Das vierteljahrhundertjährige Bestehen des Zuhauses von Gitarren-Schatzis wie Fucking Beautiful, Mother Razorblade oder WolfWolf wird darum Mitte November während zwei Tagen gefeiert; am Freitag im Hirscheneck unter anderem mit den KajalStampfern Bitch Queens (Bild), am Samstag in der Kaserne neben anderen mit The Vibes und Dogs Bollocks – die drei genannten Acts sind ebenfalls Teil der Lux.-NOISE-Familie. Noch nicht sicher, ob Sie hingehen sollen? compilation.luxnoise.com in den Internet-Browser tippen, 25-Jahre-GratisCompilation downloaden und spätestens dann absolut sicher sein! (shy)

24.11. Salle des Fêtes de Carouge (Genf), 26.11. X-TRA (Zürich)

Marina And The Diamonds

Das Kol Wä Küh Auf hat „DJ rau nun Dab Lov Sch dies gelu Mix wei gay

Noch im Mai, als ihr zweites Album „Electra Heart“ erschien, war Marina Diamandis von Marina And The Diamonds blond; weil alle grossen Popstarinnen Blondinen seien, wie sie uns sagte. Jetzt sind ihre Haare wieder dunkel – zumindest im Video zum komplett neuen Song „How To Be A Heartbreaker“ (der entweder sehr cheesy oder sehr queer-hymnisch ist; oder beides). Vielleicht will sie kein grosser Popstar mehr sein, oder – was wahrscheinlicher ist – Marina hat gemerkt, dass sie mit dunkler Haarpracht einfach besser aussieht. Weil ihre Augen damit schöner zur Geltung kommen. Oder so. Haarfarbe hin oder her: Gehen Sie Frau Diamandis live schauen, wenn Sie auf hübsche und bisweilen tanzbare Popsongs stehen, die mal mehr aus dem Indie-, mal mehr aus dem Synthie-Lager stammen. (shy)

11.12. St. Jakobshalle (Basel)

Marilyn Manson & Rob Zombie – Twins Of Evil Tour

Wer nach dieser Headline überhaupt noch den Text darunter lesen muss und sich nicht gleich ein Ticket kauft oder bereits eines besitzt, dem oder der ist definitiv nicht mehr zu helfen. Was als Twins Of Evil in die Schweiz geritten kommt, kann wohl getrost als eines der Konzerthighlights des Jahres genannt werden: „Schockrocker“ Marilyn Manson überzeugte im Spätfrühling bereits am Festi'Neuch und was Rob Zombie auf die Bretter legt, das wissen alle, die vor zwei Jahren im Les Docks dabei waren. Nun tun sich die beiden Dunkelbrüder auf einer Bühne zusammen, Spektakel vorprogrammiert. Wer jetzt noch immer kein Ticket hat...der kann ganz offensichtlich nicht lesen. (pat)

20.11. Plaza (Zürich), 22.11. Kugl (St. Gallen), 23.11. Bierhübeli (Bern), 24.11. Kaserne (Basel)

Kyla La Grange Als wäre Miss Juli aus unserem Playboy-Kalender marschiert, hätte das Singen erlernt und sich in Cambridge einen dreistelligen IQ anstudiert, stand sie plötzlich da, auf der Bühne des Blue Balls. Kyla La Grange, der blond-blauäugig-langbeinige Sommernachtstraum, der für das Luzerner Festival auch gleich das Postergirl machte. Und wir schmolzen bei der Feuertaufe trotz Hudelwetter dahin wie ein Zuckerwürfel im Carajillo. Inzwischen haben wir unsere Sinne wieder beieinander – aber nur noch so lange, bis wir Kyla im November wiedersehen. Hach. (rgg)

1

RCKSTR verlost

9

je 2x2 Tickets für jede Kyla-Show!

7

Einfach rockstar.ch besuchen, sich für den kostenlosen wöchentlichen RCKSTR-E-MailNewsletter einschreiben und aufs Gewinnspiel ca. Mitte November warten.

2

5

0

96 Die Halloween-ist-scheisse-Ausgabe.

10/29/2012 4:07:29 AM


AUSGEHEN 8.11. Hive (Zürich), 9.11. Kaserne (Basel), 10.11. La Gravière (Genf)

Hercules And Love Affair Sound System

Das New Yorker MusikKollektiv, das mit seiner Wärmeabstrahlung selbst Kühltruhen zu angenehmen Aufenthaltsräumen aufheizt, hat Ende Oktober seine eigene „DJ Kicks“-Compilation rausgebracht und tingelt damit nun durch die Tanzpaläste. Dabei gastieren Hercules And Love Affair gleich in drei Schweizer Clubs, beschallen diese mit ihrem wirklich gelungenen Disco-TechhouseMix und machen uns dabei ein weiteres Mal ein klein wenig gay-curious. (shy)

er

rich) ü Z ( l i x E . 1 .1 30 RCKSTR presents:

Punks Jump Up

Um gleich mal klar und deutlich zu werden: Wenn Sie die Punks Jump Up nicht genauso heiss und innig lieben, wie wir, können Sie und wir keine Freunde mehr sein. Als New-Rave noch kein Schimpfwort war und die Partymeute ihre neonfarbenen Leggings und Nerdbrillen in die Clubs trug, feierten die Punks Jump Up an vorderster Front mit; ihre Remixes für die Crystal Castles, Miike Snow oder Gossip waren der Soundtrack einer ganzen Generation. Also wenn Generationen ein, vielleicht zwei Jahre dauern. Seit damals hat das englisch-schwedische Duo seinen Sound konsequent weiterentwickelt und gehört heute mehr denn je zu den Top-Shots des Indie-Dance. Ihre jüngste Single „Mr. Overtime“ feat. Dave 1 (of Chromeo fame) hat im Juli-RCKSTR höllisch gute 6/6 Wertungssternen abgeräumt und während wir uns davon noch den Tanzschweiss aus dem Gesicht wischen, legen die Punks Mitte November bereits mit dem nächsten Release nach: „Feel Good“ feat. Saint Saviour & Dubka schreit mit jedem Beat nach Strobo, Discokugel und hochgestreckten Händen. Bevor wir die unseren hochstrecken, reichen wir sie jedoch Ihnen: Spätestens jetzt wissen Sie, wer die Punks Jump Up sind und wenn Sie die zwei an ihrer Schweiz-exklusiven Clubshow im Exil bepartyen kommen, können Sie und wir das mit der Freundschaft wieder in Angriff nehmen. (rez)

r

e

10.11. Härterei (Zürich)

Mord Fustang

100 95 75

25 5 0

Vorgestellt haben wir Ihnen den Esten schon mal vor zig RCKSTR-Ausgaben in unserer Frischfleisch-Rubrik und auch wenn wir nur lobende Worte für den Soundtüftler fanden, spielte Mord Fustang nie einen Gig in der Schweiz – bis jetzt: An der Seite von DimMak-Heavybasser GTRONIC kommt er Mitte November an die Nasty Trash in der Härterei und bringt dabei Clubgänger und Videospieler gleichermassen in Tanzekstase, schliesslich ist Mord Fustang bekannt für seinen an alte Games erinnernden, housigen Electro. Deswegen müssen Sie jedoch kein 8-Bit-Gefiepnerve erwarten, sondern dürfen sich auf elektronische Tanzmusik auf der Höhe der Zeit freuen. (shy)

ausserdem nicht verpassen: 2.11. Blok & Exil (Zürich) 5 Years KILLER Festival mit Brodinski, Smash FX, Mannequine, The Jackets (live), Summit (live) uvm. 3.11. Plaza (Zürich) [oberer Stock]

Kosmos-Klub

hosted by RCKSTR mit Ryan Riot, Mannequine – und Ihnen! 10.11. Papiersaal (Zürich) SELLOUT mit ScottVega, Ozzie, Brenda 16.11. Bonsoir (Bern) Flight Facilities mit Flight Facilities, Mercury 16.11. Abart (Zürich) Supersonic mit Shy Lajoie & Pat 17.11. Nordstern (Basel) Flying Circus vs. Cityfox mit Audiofly, Avatism (live), Benja & Reto Ardour, Andrea Oliva

9

7

23.11. Salzhaus (Winterthur) Glow mit DJ T., Daniel Dexter

2

30.11. Stall 6 (Zürich) Cheap Thrill mit The Drops (live), Pat & Shy Lajoie Die Halloween-ist-scheisse-Ausgabe. #96 RCKSTR MAG.

RS96.indd 61

1

5

0

61

10/29/2012 4:07:30 AM


AUSGEHEN Lieferschein

LS6

GARE DE LION

Tag Jour Day

MonatÊ Mois Month

JahrÊ AnnŽeÊ Year

DatumÊ Date Date

Zeit Heure Time

Ende Fin End

ts Highligh 12 0 2 Ê r e b Novem ID

PreisÊÊ PrixÊÊ Price

Spezifikation SpŽcification Specification

Vorverkauf Location Presale

FR 09 DestroyerÊFestival LieferungÊ/ÊLivraisonÊ/ÊDelivery

Hardcore-Punk-Metal-Fans aufgepasst! ROLO TOMASSI (UK), PATHWAYS (D), CANCER (CH) und NOFNOG (CH) live im Gare!

SA 10 RotfrontÊ(D)

AbbildungÊ/ÊImageÊ/ÊPicture

Die neue Ausgabe der SOVIET-CLUB-Party. Diesmal mit den famosen ROTFRONT aus Berlin! Disko, Disko, Partizani!

DO 15 DanÊSanÊ(B) Diesen Termin sollten sich nicht nur Mumford&Sons-Fans merken. Toller Indie-Folk aus Belgien. Eintritt frei!

FR 30 TriggerfingerÊ(B) In Deutschland bereits eine grosse Nummer: Die drei Belgier mit ihrem Sound im guten alten Stil der Stones, AC/DC oder Motörhead.

MitteilungÊ/ÊCommunicationÊ/ÊMessage

MehrÊaufÊwww.garedelion.ch

GareÊdeÊLionÊ/Êwww.garedelion.chÊ/ÊSilostrasseÊ10Ê/Ê9500ÊWil

InoxLive im

LIVE

Mittwochskonzerte im November

14

Dan San (BE)/Swatka City (CH) www.dansan.be / www.swatkacity.ch Türen 8 PM // Konzert 9.15 PM // 10.–

28

Hecht (CH) www.hechtimnetz.ch Türen 8 PM // Konzert 9.15 PM // 10.–

Vorschau Dezember

14

My Heart Belongs To Cecilia Winter www.myheartbelongstoceciliawinter.com Türen 8 PM // Konzert 9.15 PM // 15.–

inoxlive.ch // merkker.ch Merkker Kulturlokal, Bruggerstr. 37, 5400 Baden

62 RCKSTR MAG.

#

Phillip Boa and the Voodooclub (D) Independent / Rock 9.11. Dem Slackers (NL) Electronic 10.11. Müslüm (CH) Balkanpop 11.11. I Like Trains (UK) Postrock / Indie 16.11. Jack Slamer (CH) Rock 17.11. Lovebugs (CH) Pop / Indie 7.12. Shantel & Bucovina Club Orkestar (D) Balkanpop 20.12. Patent Ochsner (CH) Mundart 23.12. Disco Doom (CH) Peter Kernel (CH) Rock 16.2. The Raveonettes (DK) Indie 1.3. Phenomden (CH) Reggae 2.11.

salzhaus.ch

SALZHAUS WINTERTHUR

starticket.ch

96 Die Halloween-ist-scheisse-Ausgabe.

INS_Rockstar_2012_November.indd 1 RS96.indd 62

22.10.12 20:00

10/29/2012 4:07:31 AM

1

9

7

2

5

0


AUSGEHEN

ANIMAL COLLECTIVE

Je te kiffe.

DI 20. NOV 19.30

USA

H

05.11. 5 JAHRE ARTHOLE

APPARAT & BAND D – SHRUBBN D 17.11.

HEIDI HAPPY DUO CH 21.11. 5 JAHRE ARTHOLE

HUNDRED WATERS USA 23.11

KRISTOFFER & THE HARBOUR HEADS SWE 23.11. METALMAYHEM

THE SORROW AT – SILENT CIRCUS CH U.A. 27.11.

STEALING SHEEP UK – REZA DINALLY CH HORSE FEATHERS

28.11.

USA

– CROOKED FINGERS 29.11.

TRIGGERFINGER 13.12. 5 JAHRE ARTHOLE

USA

B

STARS CAN – ZEUS B

MEDIENPARTNER:

MEHR INFOS & SHOWS UNTER: WWW.KIFF.CH

Rockstar_November.indd 1

22.10.12 12:09

TWO DOOR CINEMA CLUB

IRL

DO 21. FEB 19.30

H

100

1

95

9

75

7

25

2

ock

5

5 MEDIENPARTNER:

0

0

Die Halloween-ist-scheisse-Ausgabe. #96 RCKSTR MAG.

RS96.indd 63

63

10/29/2012 4:07:32 AM


OUTRO

Rückspiegel

Of Monsters And Boomboxes London, 25. September

Wo lassen sich Lautsprecher besser vorstellen als an einem Ort, an dem anschliessend die Ohren massiert werden? So luden Logitech und Ultimate Ears ins Village Underground in London, um die neue Serie ihrer kabellosen Lautsprecher und Kopfhörer zu präsentieren; für die Musik sorgten dann die Boxen des Clubs. Erst zeigten die Londoner Indie-Wave-Rocker Spector, warum sie von der BBC in die „Sound Of 2012“-Liste der hoffnungsvollsten Bands aufgenommen wurden. Ein zweiter Leckerbissen war danach der Auftritt von Of Monsters And Men: Der folkige IndiePop der Isländer ging direkt ins Herz. Vor dem Konzert trafen wir Nanna Bryndís Hilmarsdóttir (Gesang/Gitarre), Ragnar Þórhallsson (Gesang/ Gitarre) sowie Brynjar Leifsson (Gitarre) zum Interview. (dave) Nanna, Of Monsters And Men sind aus deinem Soloprojekt Songbird heraus entstanden. War für dich von Anfang an klar, wohin die musikalische Reise gehen würde? Nanna: Nein, ich wusste nur, dass ich nicht mehr rein akustisch spielen, sondern einen breiteren Sound haben wollte. Das meiste hat sich dann von selbst entwickelt. Und je mehr Bandmitglieder hinzugekommen sind, desto grösser wurde die Musik. Selbst als wir mit den Aufnahmen zu unserem Debüt „My Head Is An Animal“ angefangen haben, wussten wir nicht genau, wie es am Ende klingen würde. Brynjar: Viele Ideen sind erst im Studio entstanden. Und jeder von uns spielt inzwischen mehrere Instrumente, das gibt uns mehr Möglichkeiten.

xoxo Sizarr Gast-Promogörls des Monats

Umarmte mit ihrer Herzlichkeit das ganze Publikum: Nanna Hilmarsdóttir.

Im Londoner Kulturzentrum Village Underground brachten zwei der aufstrebendsten Bands dieses Jahres das alte Mauerwerk zum Zittern.

Als wir kürzlich ihr DebütAlbum „Psycho Boy Happy“ reviewten, zeigten wir uns weit begeisterter von der Materie, als die deutsche Synth-Artpop-Formation Sizarr es umgekehrt vom RCKSTR zu sein scheint. Kommt schon, Marc, Fabian und Philipp, eine Hand wäscht die andere, also lächelt mal etwas, ja?

RCKSTR #97 erscheint am 7. Dezember! Themen:

Musik bis zur Ekstase: Spector und Of Monsters And Men trieben den Puls des Publikums in die Höhe.

► Farewell, Abart! Unser Lieblingsclub überhaupt schliesst am 31. Dezember und nach 15 Jahren seine mit Decken-schweiss und Grüner-Ivan-Shots befleckten Tore. Für Immer. Hach.

► Stehen fett auf unserem

Eure Musik hat etwas Märchenhaftes und ist Weihnachtswunschzettel: „Hitman: Absolution“, voller Kontraste. Angefangen beim „Far Cry 3“ und „Call Of Bandnamen, vor allem aber in der Musik, den Duty: Black Ops II“ – sie Videos und den Texten. Woher kommt das? merken; wir arbeiten hart Nanna: Ragnar und ich schreiben die Texte zusammen. daran, aus dem RCKSTR Das funktioniert am besten, wenn wir gemeinsam endlich eine VideospielGeschichten erfinden. Daraus entstehen dann die Zeitschrift zu machen, Songtexte. Und ich mag es, wenn jeder Hörer in den Spector-Sänger Fred ähem. Texten eine andere Bedeutung findet. MacPherson ging ► Wenn Steel Panther Ragnar: Die Kontraste haben wohl mit den auf Tuchfühlung mit Steel-Weihnachtsmänner Extremen in Island zu tun. Im Sommer ist den Fans. wären: die versauteste es immer hell, im Winter dauernd dunkel. 2 Logitech UE Boomboxen! Geschenkeliste, seit der Das fliesst auch in die Musik ein. „Little Alle Smartphones, Tablets und sonstigen MusikGrinch den Porno-HomeTalks“ haben wir beispielsweise im player, die nicht gerade aus der Bronzezeit stammen, shopping-Kanal entdeckt Frühling begonnen und im Herbst können via Bluetooth oder 3,5-mm-Audioausgang mit hat. beendet. der Boombox gekoppelt werden; der integrierte Akku hält laut Hersteller bis zu Welche Jahreszeit ist denn die sechs Stunden. Bis dahin mit unserem beste, um Songtexte zu schreiben? Wer eine gewinnen will, Newsletter (anmelden auf Nanna: Der Winter. Im Sommer werschickt eine E-Mail mit rockstar.ch) oder auf den alle verrückt, weil es endlich hell Betreff „Logitecht geil!“ und warm ist. Im Winter fühlt man sowie seiner vollstänFacebook auf dem Laufenden sich einsam und es ist kalt und dunkel. digen Postadresse an bleiben: Diese Melancholie, die in Island immer win@rockstar.ch. herrscht, wird dann noch verstärkt. facebook.com/rockstarmag

n e s o l r e v r Wi

64 RCKSTR MAG. RS96.indd 64

#

1

9

7

2

5

0

96 Die Halloween-ist-scheisse-Ausgabe.

10/29/2012 4:07:34 AM

Joy_de_241


Einfach schön. Revox Joy Schön einfach.

s

y“ s

Revox Joy Maximal multimedial. Der Revox Joy Audio Netzwerk-Receiver ist im wahrsten Sinn des Wortes ein Tausendsassa: Ein Multitalent hinsichtlich der Vielzahl von anwählbaren Quellen und Funktionen, in Bezug auf die Bedienmöglichkeiten und natürlich auch, wenn es um die Audioqualitäten geht. Zeitloses Design, wertige Materialien wie Echtglas und Aluminium und exzellenter Klang, gebündelt in einem Kompaktsystem der ultimative audiophile Netzwerk-Receiver für Musikliebhaber, die keine Kompromisse eingehen wollen. Eine brillante Performance, die kraftvoll genug ist, um allerhöchsten Ansprüchen gerecht zu werden. Aber gleichzeitig so dezent, dass Sie auch die leisen Töne geniessen können.

er e d

r.

l:

f e rt

er

r mekt

100 95 75

uf

nden

ag

Weitere Informationen unter revox.ch

25 5

RevoxOfficialSite

Revox (Schweiz) AG Wehntalerstrasse 190 8105 Regensdorf Tel. 044 871 66 11

0

Joy_de_241x326.indd 1 RS96.indd 65

5/2/20124:07:34 3:03:31AM PM 10/29/2012


IMPRESSUM RCKSTR MAG. Grösste Musik- und Popkulturzeitschrift der Schweiz. Chefredaktor: Schimun Krausz (shy) Redaktionspraktikantin: Miriam Castelletto (miri)

WERDEN SIE RCKSTR MEMBER.

69 NEU FÜR NUR NOCH

FRANKEN / JAHR

inkl. ♦ Membercard ♦ Member-Shirt ♦ CeDe.ch-GUTSCHEIN ♦ 1 Jahr RCKSTR in den Briefkasten ♦ Zutritt zur RCKSTR-Backstage-Area und wöchentlich coolen Preise

Redaktion: David Gadze (dave) Katinka Oppeck (kätt) Marco Rüegg (rgg) Patrik Wydler (pat) Rainer Etzweiler (rez) Freie Autoren: Andy Lanzone (lance) Cyril Schicker (cys) David Branca (drum) Elena Cali (eli) Esther Meyer (töpf) Frank Brunner (tank) Franz X.A. Zipperer (fxaz) Lukas Rühli (lru) Michael Rechsteiner (rec) Nora Haider (hai) Raffaela Kolb (raf) Reto Beeler (röhr) Sandra Simic (itsch) Sascha Wydler (saw) Tatjana Rüegsegger (tat) Konzertfotos: Ian Keates Melanie Schweizer Melanie Wydler Tatjana Rüegsegger Cover: Model: Val aka Hell Glam facebook.com/HellGlam Fotograf: Patrick Odermatt vip-fotodesign.com Grafik & Layout: Joel Meier Comic-Illustration: Svea Gimber Korrektorat: André Reithebuch und sein Assistent Schimun Krausz Propaganda & Events: Gloria Keller Verkauf: Rainer Etzweiler Zoé Zimmermann Distribution: Pit „Blitzdings“ Kägi Team Rotkreuz: Martin Schiess Henna Matter Gute Seele: Nadine Gujer

JETZT BESTELLEN! rockstar.ch 66 RCKSTR MAG. RS96.indd 66

#

96 Die Halloween-ist-scheisse-Ausgabe.

Promogirls: Olivia, JayJay, Janette, Stephi, Mela, Rita, Meme, Chloé, Vic, Nadia, Lucia, Sandy, Zora

Herausgeberin: Youngcom AG Zentralstrasse 37 CH-8003 Zürich Geschäftsführer: Joel Meier Druck: Die Wattenscheider Medienvertriebs GmbH D-44867 Bochum Vetrieb: Youngcom AG Passive Attack GmbH Modul GmbH Valora AG,Muttenz Jahresabo: CHF 69.- (Ausland EUR 60.-) abo@rockstar.ch Aboverwaltung: Gloria Keller Auflage: 50'000 Ex. Leser: 90'000 (MACH 2012-2) Redaktionsadresse: RockStar Magazine Zentralstrasse 37 CH-8003 Zürich Telefon: +41 43 333 09 05 Telefax: +41 43 333 09 06 Mail: redaktion@rockstar.ch

Smart as™©2012 Sony Computer Entertainment Europe. Published by Sony Computer Entertainment Europe. Developed by Climax Studios. «SMART AS» is a trademark or a registered trademark of Sony Computer Entertainment Europe. All rights reserved.

: r e y x e s h c o n t Jetz

ZUGABE

Anzeigen: Telefon:+41 43 333 09 04 Telefax:+41 43 333 09 06 Mail: rockstar@rockstar.ch Web: www.rockstar.ch Anzeigenleitung: Joel Meier

young:com Designed on PC with

Teilnahmeberechtigt an Wettbewerben, Preisausschreibungen und Verlosungen sind alle Personen. Teilnahme an allen Verlosungen (auch SMS) per Postkarte an RCKSTR Mag., Wettbewerb «Betreff», Zentralstrasse 37, 8003 Zürich möglich. Persönliche oder Kontaktangaben sind nur für den internen Gebrauch bestimmt. R C KST R M a g . b e h ä l t s i c h vo r, d i e Te i l n e h m e r a u c h i n a n d e r e m Zusammenhang per Post, E-Mail oder SMS anzuschreiben. Sachpreise können nicht umgetauscht, zurückgegeben oder in bar ausbezahlt werden. SMS-Newsletter abbestellen per SMS mit dem Text «Stop Pass» an die Zielnummer 543. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Es wird keine Korrespondenz geführt. Jegliche Ve r we n d u ng d e s I n h a l t e s n u r m i t schriftlicher Genehmigung des Herausgebers. Für unaufgeforder t eingesandte Dokumente, Druckfehler und irr tümliche Versprechen/Angebote übernimmt der Verlag keine Haftung. Member-Angebote so lange Vorrat. RCKSTR Mag. ist eine eingetragene Marke der Youngcom AG (c) 2012

1

9

7

2

5

facebook.com/rockstarmag twitter.com/rockstarmag

www.rockstar.ch

10/29/2012 4:07:46 AM

0

1210_1


2-2)

Smart as™©2012 Sony Computer Entertainment Europe. Published by Sony Computer Entertainment Europe. Developed by Climax Studios. «SMART AS» is a trademark or a registered trademark of Sony Computer Entertainment Europe. All rights reserved.

60.-)

www.facebook.com/playstationschweiz

PSVITA.COM

05 06 r.ch

04 06 ch

DEINE CLEVERNESS KANNST DU AUCH EINFACHER BEWEISEN.

m

erben, ungen allen arte an reff», öglich. nd nur immt. r, d i e erem er SMS nicht in bar letter «Stop . Der s wird gliche r mit g des rder t er und ebote ftung. CKSTR ke der

Trainiere deine Gehirnzellen mit ausgeklügelten Mathe-, Gedächtnis-, Logik- und Worträtseln. Behalte deine Geniestreiche jedoch nicht für dich, sondern teile sie mit der Welt. Smart As …™ das sozial vernetzte Gehirntraining. Nur auf PlayStation®Vita.

100

THE WORLD IS IN PLAY.

95 75

25 5 0

RS96.indd 67 1210_1220_032_Inserat_Smart_As_Rockstar_210x292_d.indd 1

10/29/2012 4:07:5609:39 AM 22.10.12


© 2012 Electronic Arts Inc, EA, the EA logo Need for Speed, the “N” icon and the Need for Speed logo are trademarks of Electronic Arts Inc. “2”, “PlayStation”, “PS3”, “Ã’’, “ ” and “À” are trademarks or registered trademarks of Sony Computer Entertainment Inc. KINECT, Microsoft, Xbox, Xbox 360, Xbox Live, the Xbox logos, and the Xbox Live logo are trademarks of the Microsoft group of companies and are used under license from Microsoft. The names, designs, and logos of all products are the property of their respective owners and used by permission. All other trademarks are the property of their respective owners.

AB JETZT IM HANDEL needforspeed.ch

RS96.indd 68 RockStar Magazine_ET021112_EA_NFSMW_SP_CH_DE.indd 1

10/29/2012 4:07:58 AM 10.10.12 11:14


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.