Zuhause. November 2013 | Das Magazin für Wohnen, Einrichten und Gestalten

Page 1

LEIPZIGER VOLKSZEITUNG ¡ EXTRA

16. November 2013

Das Magazin g fĂźr Wohnen, Einrichten und Gestalten

Feuer und Flamme Mitit d M dem em richtigen richtigen Kamin Kamin kann der Winter kommen – Seite 22

& # & # % $ '

# # "' ! &# !'

#! ! ! " "


2

Zuhause|Editorial

MEIN LEIPZIG Winter in der Messestadt: aktuelle Bauprojekte und das Leipziger Leben.

Seiten 3 bis 12

LIEBE LESER,

HAUS Ein Haus im Grünen und in der Stadt: Leipzig hat abwechslungsreiche Angebote. Und: So macht man das Haus winterfest.

Der Winter kommt und mit den sinkenden Temperaturen steigt das Bedürfnis nach Wärme und Gemütlichkeit in den eigenen vier Wänden. Wie die kalte Jahreszeit vom Wohnzimmer bis zum Wintergarten kuschelig warm wird, verraten aktuelle Tipps und Trends rund um das Wohnen in dieser Ausgabe der ZUHAUSE. Jetzt ist auch die beste Zeit, das Haus winterfest zu machen. Ob im Grünen oder mitten in der Leipziger City, eine Investition in Immobilien ist in diesem Winter besonders lohnenswert. Die neuesten Angebote aus der Leipziger Immobilienwelt sowie Expertenrat zur Finanzierung werden in dieser ZUHAUSE vorgestellt. Mit kreativen Ideen für die Inneneinrichtung, zum Beispiel nach Feng Shui, zieht gute Laune in das winterliche Heim. Weitere Tipps rund um das Wohnen gibt es auch online unter www.zuhause.lvz-immo.de. Damit wünschen wir Ihnen ein besinnliches Weihnachtsfest und einen gemütlichen Winter in Ihrem Zuhause. Ihr Zuhause-Team

Seiten 13 bis 19

FINANZIERUNG Experten beraten zu lohnenswerten Investitionen beim Kauf und Verkauf.

Seite 20

ENERGIE Kuschelig warm und dabei kostensparend: Die besten Heizsysteme im Überblick.

Seiten 22 bis 23

GARTEN Ein gut geschützter Wintergarten verlängert die Freiluft-Saison.

Seite 24

WOHNTRENDS Bloß nicht wegwerfen! Aus alten Stoffen werden originelle Einzelstücke.

Seiten 25 bis 26

MÖBELTRENDS Einen Hauch von Luxus und Klasse erlauben mondäne Möbel.

Seite 27

WOHNZIMMER Die Vorweihnachtszeit wird mit aktuellen Dekotrends tierisch gemütlich.

Seiten 28 bis 29

SCHLAFZIMMER Gut geschlafen? Wie die Winternächte wirklich erholsam werden.

Seiten 30 bis 31

KÜCHE Beim Kochen und beim Kühlen erhöhen moderne Geräte den Komfort.

Seiten 32 bis 33

BAD Am 19. November ist Welttoilettentag, dann geht es ganz ums stille Örtchen.

Seiten 34 bis 35

Impressum

Verlag, Herstellung und Druck: Leipziger Verlags- und Druckereigesellschaft mbH & Co. KG, Peterssteinweg 19, 04107 Leipzig Anzeigen: Dr. Harald Weiß Redaktion: Juliane Groh, Thomas Bothe, Nanette Hoffmann, Patricia Liebling, Uta Zangemeister; Content: djd, dpa, Fotolia, LVZ-Archiv Kontakt: serviceredaktion@lvz.de Layout: Ines Wrana


Zuhause|Mein Leipzig

3

Auf der Suche nach dem Yang Mit Feng Shui im Winter intuitiv die Stimmung aufhellen Feng Shui, das ist doch so esoterisch? Dass Feng Shui rein esoterisch ist, gehört zu den weit verbreiteten Vorurteilen. Aber die chinesische Lehre des Feng Shui hat neben der Esoterik noch viele weitere Ebenen, unter anderem eine psychologische und eine architektonische. Im Winter können einzelne Elemente des Feng Shui dabei helfen, die Stimmung aufzuhellen. Viele Menschen umgeben sich sogar ganz intuitiv mit Dingen, die der Wärme und Helligkeit des Yang zugerechnet werden können.

In der traditionellen chinesischen Medizin gelten die Prinzipien Yin und Yang als Anzeichen für die verschiedensten Phänomene. Als Ursache für Krankheiten wird ein Ungleichgewicht angenommen: Entweder wird im Körper das eine vom anderen unterdrückt, oder äußere Einflüsse begünstigen m das eine Prinzip zum Nachteil des anderen. Die Harmonie zwischen den beiden Kräften herzustellen, ist nach dieser Lehre für das persönliche Wohlbefinden unabdingbar. Yin und Yang spielen auchh im Feng Shui eine zentrale Rolle. Stark vereinfach steht Yin dabei für das Innere, für die Leere und Kälte. Yang bildet als Repräsentation des Nach-Außen-Gewandten, der Wärme und Fülle den natürlichen Gegenpol. Winter ist eine typische Yin-Zeit: wenig Wärme, wenig Farbe und Stille bestimmen die Jahreszeit. Die Yang-Energie nimmt ab. „In dieser Zeit sind die Art der Beleuchtung, die Helligkeit und Wärme sehr wichtig“, rät Diplompsychologin und Feng-Shui-Expertin Dr. Barbara Drinck. So unterstützen Kamine und brennende Kerzen das Yang. Starke Düfte gehören auch zum Yang: „Im Winter riechen wir gern den intensiven Duft von Gewürzen oder Duftkerzen.“

Die typische westliche Weihnachtsdekoration ist ebenfalls dem Yang zuzuordnen: „Alles, was das Element Feuer stärkt, ist eine Winterfarbe, zum Beispiel grün, rot und orange. Ungünstig sind Erdfarben, die schwächen eher“, erläutert Dr. Drinck. Der Weihnachtsbaum selbst ist als Lebewesen auc ein Teil des Yang. auch D Das gilt ebenso für Haustiere, die Leben in die Wohnung bringen. Ganz so simpel ist Feng Shui allerdings nicht. Mit d der traditionellen chi chinesischen Lehre arb i beiten viele Fachleute auf verschiedenen Ebenen. Der esoterische Kernbereich ist der wohl bekannteste des Feng Shui. Er geht über in die psychologische Sicht auf den Menschen in seiner Umgebung. Kulturelle Gegebenheiten und Rahmenbedingungen bestimmen die vorherrschenden Materialien, Farben und Formen in der Einrichtung. Mit entsprechender Technik und Methodik wird Feng Shui individuell umgesetzt. Das Ästhetische ist sofort sichtbar. Im Feng Shui ist das angenehm empfundene Aussehen der Einrichtung ein wichtiger Punkt. Spezialisierte Innenarchitekten arbeiten vorwiegend mit den kulturellen Besonderheiten, mit Techniken, der Ästhetik und Psychologie des Feng Shui. „Man geht davon aus,

Neben ihrer Lehrtätigkeit an der Universität Leipzig ist Dr. Barbara Drinck psychologische Beraterin und Feng-Shui-Expertin und weiß, wie man dem Winterblues entgegenwirken kann. Foto: Wolfgang Zeyen

dass die Wohnung eine Repräsentation des Eigenen in das Außen darstellt. Aus dem Grundriss und der Einrichtung werden bereits viele Phänomene deutlich, zum Beispiel die Dominanzverhältnisse: Wer hat den besten Platz, wessen Persönlichkeit überwiegt?“ In ihrer lösungsorientierten Beratung arbeitet Barbara Drinck auf der psychologischen Ebene des Feng Shui und versucht, Konflikte bereits in der Wohnumgebung zu erkennen und mit den Bewohnern gemeinsam zu lösen. „Ein eigenes Territorium zu haben, ist ein anthropologisches Bedürfnis. Jeder braucht die Möglichkeit, einen Bereich für sich und nach den eigenen Bedürfnissen einzurichten“, sagt sie. So benötigt ein Feuertyp vielleicht nur etwas mehr Wärmequellen um sich wohler zu fühlen.

die mit ihrem Fließen das Befinden beeinflusst. Der Ausgleich von Gegensätzen und das Fließen von Lebensenergie spielen auch in der Wohnungseinrichung eine Rolle. Die fünf Elemente Feuer, Wasser, Erde, Luft und Metall sollten dabei ausgeglichen und dem jeweiligen Typ entsprechend vorkommen.

Ein weiterer Grundpfeiler des Feng Shui ist die Lebensenergie, Chi,

Mit den vielen Aspekten des Feng Shui ist ein Experte für die Bera-

Die Lebensenergie Chi fließt im Winter langsamer und gemütlicher. Den Fluss verlangsamt man mit geschlossenen Türen, vielen Kissen auf dem Sofa oder aufgehängten Kränzen. Der typische Ohrensessel symbolisiert die uralte Formenlehre des Feng Shui: „Im Winter brauchen wir den Schutz im Rücken mehr als im Sommer und suchen entsprechende Formen. Der Ohrensessel ist genau die richtige Form“, erklärt die Expertin.

tung empfehlenswert. Die meisten Menschen aber suchen den Ausgleich der Elemente, wie es Feng Shui anstrebt, schon von sich aus. Vielleicht sogar ganz unbemerkt. „Auch wenn es sich unserer Logik nicht sofort erschließt, es funktioniert“, weiß Barbara Drinck. „Im Winter versuchen die Menschen intuitiv, in ihrer Wohnung mehr Yang-Energie zu erzeugen.“ In der kalten Jahreszeit bestimmt demnach die Suche nach dem Yang das Einrichten und Dekorieren. Oft wird der Ausgleich der beiden Prinzipien Yin und Yang schon unbewusst und intuitiv angestrebt. Kerzen und Gewürze, Geselligkeit und alles Lebendige unterstützen das Wohlbefinden in den eigenen vier Wänden. Die typisch winterliche Gemütlichkeit und eine kuschelige Wohnumgebung sind eben auch nach Feng Shui die besten Mittel gegen den Winterblues.


4

Zuhause|Mein Leipzig

Beßgelnde Aussichten fĂźr Investoren Im Wohnpark Libelle stehen Eigentumswohnungen mit Sanierungsverpichtung zum Verkauf Anspruchsvolles Wohnen, das hĂśchstmĂśgliche Individualität garantiert – ein Traum, den Anleger in Kleinzschocher wahr werden lassen kĂśnnen. Im Wohnpark Libelle bietet die K&P Firmengruppe Eigentumswohnungen mit Sanierungsverpflichtung zum Verkauf an. Die um 1920 erbauten Mehrfamilienhäuser sollen hochwertig saniert werden, also den heutigen KomfortbedĂźrfnissen, Raumprogrammen und WohnwĂźnschen angepasst werden. „Dabei soll die bauhistorische Vergangenheit, die sich in aufwendigen und handwerklich anspruchsvollen Details offenbart, erhalten bleiben“, sagt Christine Partschefeld, die zusammen mit Ricco Klein die Geschäfte der K&P Firmengruppe fĂźhrt. Sie selbst war es auch, die die Baupläne fĂźr das Ensemble im Archiv entdeckte.

Entstehen sollen Zwei- bis FĂźnfZimmer-Wohnungen mit Wohnächen zwischen 55 und 113 Quadratmetern inklusive Balkonund Loggiaächen. Die Lage sowie die Entwicklung des Objekts setzen auf den unwiederbringlichen Wert der Immobilie und eine langfristige Wertsteigerung. Im Rahmen der Bauarbeiten sollen unter anderem die ursprĂźngliche, denkmalgeschĂźtzte Fassade wiederhergestellt, das Echtholz-Parkett Ăźberarbeitet und StuckproďŹ le nach historischem Vorbild aufgearbeitet werden. AuĂ&#x;erdem werden die Bäder mit Markenprodukten ausgestattet und eine Video-Gegensprechanlage installiert. Die Wohnungen eignen sich sowohl zur Selbstnutzung als auch zur Vermietung. Interessierte kĂśnnen sich ab sofort an die K&P Firmengruppe wenden.

Modern und trotdzem denkmalgerecht: So soll es nach der Sanierung im Wohnpark Libelle aussehen. Visualisierung: K&P Firmengruppe

K&P Firmengruppe, An den HĂśfen 4, 04425 Taucha, Tel.: 034298 989572, www.baubetreuung-leipzig.de

= + .5) '8

'8'/,@2 4+ 88 <& / .' )@<.%

/4 4 .5) '8

)8 - )4 +8 - /,+52 4+

, ).@5 '/ ' 4 ) 8 8 ) )4- .%4<22 )% .( 8<-5?/'.<.% . @<- 4+ <! .3

5 .+- ,% 5 '=8@8 .5 - , ). )2@)% ?)4 '/ '? 48)% 5 .) 48 ') 4 .858 '8 .524< '5>/,, 5 )% .8<- ? , ' 5 '0 '58( -0%,) ' . )>) < ,)8 8 % 4 .8) 483 2, .8 5). )- 458 . < ( 5 '.)88 :( )5 $( )-- 4( /'.<.% . <. )- @? )8 . < 5 '.)88 :( )5 "( )-- 4( /'.<.% . -)8 /'.# ' . >/. "" )5 119 -;3 ) % 5/?) ) .8?) +,<.% 5 * +8 5 5 8@ . <! . <.?) 4 4).%,) ' . 48 ) 5 4 .+- ,5 '<8@)--/ ),) <. ). -)8 > 4 <. . , .%!4)58)% 4858 )% 4<.%3

# !!!

'/ '? 48)% .)8 4 <558 88<.% >/. ,+/. 6 44 55 <3>3-3

"


Zuhause|Mein Leipzig

5

Loftleben mit historischem Flair Moderne Architektur und Geschichte werden im Grafischen Hof verbunden Seit 1834 steht das Verlagshaus J. J. Weber im Herzen Leipzigs. Die für damalige Bauweise innovative Trägerkonstruktion mit großen, hellen Fenstern und lichtdurchfluteten Räumen machen das historische Fabrikgebäube nun zum exklusiven Wohnraum. Als Buchstadt hat Leipzig eine lange Tradition. Reich illustrierte Werke im Stahlstich- und Holzschnittverfahren schuf der bekannte Verleger J. J. Weber seit Mitte des 19. Jahrhunderts in seinem Leipziger Verlagshaus. Ein imposantes Gebäude, das mit seinen ungewöhnlich großen Fenstern einen hellen, freundlichen Eindruck machte. Noch immer steht das Verlagshaus J. J. Webers im Herzen der Stadt und lädt dazu ein, moderne Architektur und hohe Wohnansprüche mit dem Hauch der Historie zu verbinden.

Der moderne Grafische Hof verliert den Bezug zur Geschichte nicht. Visualisierung: HANSA Real Estate/ Denkenbauenwohnen Architekten

werden mit sonnigen Balkonen und Loggien erweitert. Die zentrumsnahe Lage, die gehobene Ausstattung und das besondere Ambiente der geschichtsträchtigen Fabrikgebäude machen den „Grafischen Hof“ schon jetzt zu einem ausgesprochen gefragten Wohnobjekt. Im Herbst und Winter 2013 wird mit dem Verkauf der hochmodernen Wohnträume mit einem spürbaren Bezug zur Geschichte der Leipziger Industriekultur begonnen.

Die liebevolle und detailgetreue Sanierung des denkmalgeschützten Ensembles plant die HANSA Real Estate. In den historischen Ge-

mäuern des alten Verlagshauses entstehen insgesamt 30 Wohneinheiten im gehobenen Ausstattungsund Preissegment mit Wohnflächen

von 40 bis 200 Quadratmetern. Für exklusives „Loft Living Leipzig“ stehen unter anderem Loftwohnungen zur Verfügung, die Objekte

HANSA Real Estate, Magazingasse 11, 04109 Leipzig, Tel.: 0341 141970, www.hre.de


6

Zuhause|Mein Leipzig

Geschichten aus dem Karzer Eine Ausstellung zeigt das Studentenleben in Leipzig seit 1409 Die Kustodie der Universität Leipzig hat sich näher mit ihren Studenten befasst. Das Ergebnis: Die Ausstellung „Studentisches Leben in Leipzig 1409 bis heute“. „Leipzig hatte als Messestadt schon immer eine groĂ&#x;e Anziehungskraft und dadurch viele Studenten“, erklärt Sammlungskonservatorin Cornelia Junge die bunte und umfassende Geschichte des Studentenlebens. Ein altehrwĂźrdiger Wesenszug der Stadt, den die universitäre Kunstverwaltung mit

ihrer Exposition zeigen will – nicht zuletzt deshalb,weil Leipzig bis heute durch die hiesige Studentenkultur geprägt wird. Den GroĂ&#x;teil der Exponate schĂśpft die Kustodie aus dem eigenen Bestand der Universität Leipzig. Die Ausstellung besticht nicht nur durch historische Elemente wie originale Briefe aus

Mehrgenerationenhaus

Mehrgenerationenhaus

Eigentumswohnungen

Lindenauer Hafen Infos jeden Montag, 19 Uhr

Eigentumswohnungen

Lindenauer Hafen Infos jeden Montag, 19 Uhr

Entwurf: Augustin+Imkamp

21 barrierefreie Wohnungen in einer SelbstnutzerEigentĂźmergemeinschaft Wir haben in den letzten 12 Jahren Ăźber 560 Familien bei der Bildung von selbstgenutztem Wohneigentum betreut. Ein Projekt des selbstnutzer kompetenzzentrum Jacobstr.10, Leipzig info@selbstnutzer.de Tel: 0341/22 54 09 44 selbstnutzer.de

, )# "*

Kernfrage: Mit wem mĂśchte man TĂźr an TĂźr alt werden? Wie läuft die Auswahl? Wer entscheidet? Wie sieht eine ideale Mischung aus, nicht nur altersmäĂ&#x;ig differenziert, sondern auch Menschen mit interessanten Berufen oder Hobbys, die zu einem selbst passen? Ein Projekt des selbstnutzer kompetenzzentrum Jacobstr.10, Leipzig info@selbstnutzer.de Tel: 0341/22 54 09 44 selbstnutzer.de

Mehrgenerationenhaus Eigentumswohnungen

Lindenauer Hafen 18.+ 25. Nov 2013 um 19 Uhr Veranstaltung: Gemeinschaftlich älter werden - Perspektiven fßr die Generation 50plus

, ! )# & + & 8 "2 !+ 2 + . "2 !+ + &$$ % 6+ 3--0+ - , ' !+ ,,+ ! + ,'%,0 5%!! 3#0 , !! ,0

' -!--- 77 !+ 1 . * 3 ,',%5+ ( # !+ -+ 6 0+)

% % & "' (# $

Um Anmeldung wird gebeten. Ein Projekt des selbstnutzer kompetenzzentrum Jacobstr.10, Leipzig info@selbstnutzer.de Tel: 0341/22 54 09 44 selbstnutzer.de

" ) , ) ) #& +

Wenn sIe vor der Frage stehen, wie sie das Ă„lterwerden erleben mĂśchten und als eine Alternative das Wohnen in einer selbstbestimmten Gemeinschaft attraktiv finden, laden wir Sie herzlich ein mitzudiskutieren. Zusätzlich bietet eine selbstgenutzte Immobilie die beste finanzielle Sicherheit im Alter.

# # "& # && % "

&) #, ) ! + &28 "2 !+ 1 "" , % # 3--0 003# 1 ! %# -0 1 0 !!'! 07

# && , ) + & "2 !+ "" , - '+ , 0- 7 "" , ! # " 0 ## 3+ 3- ! %# ""3# " 0 -% !%

( $!$$-

'(-!---

,%5 - %#- , 4, # 3 ,

(# $ (

,%5 - %#- , 4, # 3 ,

% " (# $

dem 16. Jahrhundert und antiquarische MÜbel aus dem Karzer. In die sogenannte Arrestzelle der Uni wurden bis ins Jahr 1892 noch Studierende gesteckt, etwa fßr drei Wochen, wenn sie bei einem Duell nur zugesehen hatten. Die Schau lebt genauso davon, dass ihre Macher sich nicht zu fein sind, eine Tßr aus der Damentoilette des HÜrsaalbaus von 1995/96 in die AugusteumGalerie zu stellen, die ebenso von studentischem Leben zeugt. Sprßche ßber Drogen, Sex, Gott und die Welt in verschiedenen Sprachen sind auf dem Holz verewigt. Die Ausstellung ist mit Unterbrechung während der Weihnachtsfeiertage bis zum 31. Januar 2014 in der Galerie im Neuen Augusteum auf dem Campus am Augustusplatz zu sehen.

Studentin Laura Becker betrachtet die kleinen Kunstwerke, die Studenten auf der Sitzbank eines HĂśrsaals hinterlassen haben. Foto: Christian Nitsche

Gemeinsam zum Wohntraum Selbstnutzer organisieren Bauvorhaben in Eigenregie Ohne externen Bauträger den Traum vom Eigenheim in der Stadt verwirklichen? Das ist alleine kaum zu stemmen. In einer selbst organisierten Baugruppe aber schaffen die Bauherren gemeinsam ihre kĂźnftige Wohnanlage. UnterstĂźtzt werden sie dabei vom Selbstnutzer Kompetenzzentrum. „Am Anfang bringen wir zwei oder drei Parteien zusammen. Die sind die Startgruppe, grĂźnden eine GbR und nehmen so lange Mitstreiter auf, bis sie kauffähig sind“, erklärt Christoph Scheffen das Prinzip des Selbstnutzermodells. Hat sich eine Gruppe kĂźnftiger Nachbarn zusam-

mengefunden, werden die VorentwĂźrfe fĂźr Wohnanlagen mit Leben gefĂźllt. Wohneinheiten werden verteilt und sind dann exibel zu gestalten. Vor allem in der Innenausstattung zeichnet sich das Modell durch besondere Individualität und Flexibilität aus. Das ist auch in der neuen Immobilie direkt am Lindenauer Hafen der Fall. In einem Stadtwettbe-

werb unter ArchitekturbĂźros wurde ein Entwurf entwickelt, der nun von der Baugruppe mitgestaltet werden kann. Kompetent moderiert treffen sich die Gruppen immer montags ab 19 Uhr im Selbstnutzertreff. Hier kĂśnnen sich interessierte Bewerber auch unkompliziert vorstellen.

Selbstnutzer Kompetenzzentrum, JacobstraĂ&#x;e 10, 04105 Leipzig, Tel. 0341 22540944, www.selbstnutzer.de

Zinstief lässt sich konservieren Konditionsvergleiche lohnen sich immer Die niedrigen Zinsen in Deutschland und Europa machen Darlehen derzeit attraktiv, nicht nur fĂźr geplante, sondern auch fĂźr bereits getätigte Immobilienkäufe. Dabei gilt: So genannte Forward-Darlehen kĂśnnen das Zinstief zum eigenen Nutzen konservieren. Wer seine Immobilie ďŹ nanziert hat, beobachtet den Zinsmarkt in der Regel sehr genau. Das anhaltende Zinstief betrifft nicht nur diejenigen, die heute eine Immobilie kaufen mĂśchten, sondern sollte auch von denjenigen mit bestehenden Finanzierungsverträgen beachtet werden. Ăœber so genannte Forward-

Darlehen kann man sich heute schon die Konditionen fßr das Ende der eigenen Vertragslaufzeit sichern. Dies ist mittlerweile selbst fßr Finanzierungsverträge mÜglich, welche erst in fßnf Jahren enden. Die neuen Konditionen lassen sich dann wiederum fßr Laufzeiten von bis zu 30 Jahren vereinbaren und

sorgen so bei vielen Finanzierungskunden fĂźr absolute Planungssicherheit. Die DKB Grund arbeitet mit zahlreichen fĂźhrenden Bankpartnern zusammen und berät anbieterunabhängig – auch zum Thema AnschlussďŹ nanzierung.

DKB Grund, Burgplatz 2, 04109 Leipzig, Tel. 0341 71171255, www.dkb-grund.de


Zuhause|Mein Leipzig

7

Roter Faden durchs GrĂźne Multimedialer Erlebnispfad fĂźhrt durch den Leipziger Auwald Jeder kennt ihn: den Auwald. Jetzt kann er auch mit dem Handy erkundet werden. MĂśglich macht das der multimediale Auwald-Erlebnispfad als App fĂźr Smartphones mit Android-Betriebssystem und fĂźr iPhones. Franka Seidel, Leiterin der Auwaldstation, hat sich dafĂźr eingesetzt, „einen der schĂśnsten und wertvollsten Naturräume im Norden Leipzigs“ auf diese spannende und anschauliche Art erkunden zu kĂśnnen. „Der Auwald bietet vielfältige Lebensräume fĂźr verschiedene Tier-

und Panzenarten, Ăźber die nun viel erfahren werden kann.“ Zusammen mit der Studentin Stefanie BĂźlow entwickelte sie den Lehrpfad. „Wir haben uns nun fĂźr einen Rundweg mit 13 Stationen entschieden, die mit HĂśrgeschichten Ăźber den Leipziger Auwald und seine besonde-

Ein Ausschnitt der Karte: Ăœber dreizehn Stationen fĂźhrt der multimediale Erlebnispfad durch den Auwald. Foto: LVZ-Archiv

Richtiges GespĂźr fĂźr die Lage Stadtviertel mit Potential werden immer begehrter Immobilien in Leipzig erfreuen sich groĂ&#x;er Beliebtheit. Aktuell erfĂźllen sich viele Menschen ihren Traum vom Eigenheim. Die Nachfrage nach BaugrundstĂźcken, Eigentumswohnungen und Ein- und Mehrfamilienhäusern zieht an. Konsequenz: Die Preise steigen. „Bedingt durch das BevĂślkerungswachstum und die positive wirtschaftliche Entwicklung in Leipzig ist jetzt der richtige Zeitpunkt fĂźr den Erwerb. Wer Wohneigentum besitzen oder Immobilien als Kapitalanlage nutzen mĂśchte, kauft heute“, weiĂ&#x; Andreas KĂśngeter, Immobilienmakler aus Leipzig. Er ergänzt: „Viele Interessenten

bevorzugen bei ihrer Suche die Toplagen in Leipzig. Dabei lohnt sich mittlerweile auch ein Blick auf die aufstrebenden Stadtviertel.“ Aktuelle Bauprojekte wie der Lindenauer Hafen oder der City-Tunnel versprechen eine Aufwertung der angrenzenden Wohngebiete. Vor allem die Nähe zu GrĂźnächen, die zahlreichen Wasserwege und Seen zeichnen die abwechslungs-

reiche, lebenswerte Metropole aus. „Wer als Käufer von der zukĂźnftigen Wertsteigerung proďŹ tieren mĂśchte, sollte mit einem ImmobilienproďŹ ins Gespräch kommen. Denn dieser kennt die Trends und sorgt dafĂźr, dass sich das Investment auszahlt“, erklärt der Experte.

KOENGETER IMMOBILIEN, LampestraĂ&#x;e 2, 04107 Leipzig, Tel.: 0341 9837830, www.koengeter-immobilien.de

HISTORISCHER FUND

' E/ Ć˜ E ^/ ^ ^KE Z &> /Z D t ^^ Z >Ĺ?ŜĚĞŜĂƾ͗ Ć?Ć&#x;ĹŻÇ€ŽůůÄž ϰͲZt ĹľĹ?Ćš Ď­Ď°ĎŹ žϸ tĹ‡Í˜ Ä‚ƾĨ ĎŽ Ä?ĞŜĞŜ Íž ÄžŜŏžÄ‚ĹŻÍż WÄ‚ĆŒĹŹÄžĆŠÍ• Ä‚ůŏŽŜ ĆľÍ˜ dÄžĆŒĆŒÄ‚Ć?Ć?Äž ĹŻÄ‚Ć?Ć?ĞŜ ĹŹÄžĹ?ŜĞ tƺŜĆ?Ä?ŚĞ ŽčĞŜ <WÍ— ϯϲϲ͘ϴϳϏÍ•Ͳ ÍžĆ‰ĆŒĹ˝Ç€Ĺ?Ć?Ĺ?ŽŜĆ?ĨĆŒÄžĹ?Íż

!% *( *) & ( "& #" ' (!! ( % (

! ! ! (!! &# & ** (%

EĞŚžĞŜ ^Ĺ?Äž Ĺ?ĹŻÄžĹ?Ä?Ĺš <ŽŜƚĂŏƚ ĹľĹ?Ćš ƾŜĆ? Ä‚ƾĨÍ— dÄžĹŻÍ˜Í— Ϗϯϰϭ͏Ͼϴϯ ϳϴϯͲϏ ÍŹ Ϗϭϳϳ͏ϯϰϏ Ď­Ď­ ĎŻĎŹ Ç Ç Ç Í˜DK ZE tK,EhE' E͘ĚĞ

Ein interessantes FundstĂźck: die historische Karte von Leipzig. Foto: Moritzbastei

1! ' %+* /. !0 1 51 1! 1 " $ "- ")- ( 2 () ( () --1" ) ! "- $ 3 (- ) " $ 5& ( -- 1 $ " 51" ! " ! $ !$ (" " 1- ( " )4)- ! ($ 1! 1 " - (( )) / - & -5 " ' # '666 66 55 ' (3 ( )" " $)- "

tK,EdZ hD D t E< h Z ^

EĞŚžĞŜ ^Ĺ?Äž Ĺ?ĹŻÄžĹ?Ä?Ĺš <ŽŜƚĂŏƚ ĹľĹ?Ćš ƾŜĆ? Ä‚ƾĨÍ— dÄžĹŻÍ˜Í— Ϗϯϰϭ͏Ͼϴϯ ϳϴϯͲϏ ÍŹ Ϗϭϳϳ͏ϯϰϏ Ď­Ď­ ĎŻĎŹ Ç Ç Ç Í˜thE Z^ ,PEͲtK,E E͘ĚĞ

Karte in der Moritzbastei aufgetaucht Bei Vorbereitungen zum Fahrstuhlbau in der Moritzbastei stieĂ&#x; ein Lagerist im September auf ein interessantes FundstĂźck. In der Hand hielt er den Reliefdruck eines historischen Leipziger Stadtplans, umrandet von Ansichten markanter Leipziger Gebäude der Zeit. Interessant sah die Karte aus, war aber leider undatiert. Ulrike Dura vom Stadtgeschichtlichen Museum nahm den Zufallsfund genauer unter die Lupe und befand: „Der Plan mit den Gebäudeansichten, wie er gefunden wurde, ist sehr interessant. In genau dieser Variante besitzen

re Tier- und Panzenwelt unterlegt sind“, erklärt sie. Bilder und Videos ergänzen das Angebot auf dem Erlebnispfad rund um Moorfrosch, Eisvogel, Abendsegler (Fledermausart), Stieleiche, Ulme, Schlehe und viele weitere Waldbewohner und Panzen. Genaues HinhĂśren lohnt sich, denn es sind Fragen an den Stationen zu beantworten. Die App fĂźr den multimedialen Herbstspaziergang kann per QR-Code oder von der Internetseite der Auwaldstation (www.auwaldstation.de) heruntergeladen werden.

ĹšÄ‚ĆŒĹľÄ‚ĹśĆšÄžĆ? &, Ĺ?Ĺś Ç ÄžŜŏĂƾ͕ Ď° Ĺ?͕͘ Ä?Ă͘ Ď­Ď­ĎŹ žϸ tĹ‡Í˜Í• ϲϏϏ žϸ 'ĆŒƾŜÄšĆ?ƚƺÄ?ĹŹÍ• dÄ‚Ĺ?ÄžĆ?Ͳ ĹŻĹ?Ä?ŚƚͲ ĆľÍ˜ 'ćĆ?ƚĞÄ?ĂĚ͕ 'Ä‚ĆŒĆšÄžĹśĹšÄ‚ĆľĆ? ĆľÍ˜Ç€Í˜Ĺľ <WÍ— ϭϳϾ͘ϾϏϏÍ•Ͳ ͞njnjĹ?ĹŻÍ˜ Ϲ͕ϾϹ Đš <ćƾĨÄžĆŒĆ‰ĆŒĹ˝Ç€Í˜ Ĺ?Ŝŏů͘ Ĺ?ÄžĆ?͘ DÇ ^ĆšÍ˜Íż

wir ihn nur in einer unkolorierten Fassung. Der Stadtplan geht auf den Nienborgschen Atlas von 1707/10 zurĂźck, die Gebäudeansichten stammen von Joachim Ernst Schefer, greifen aber auf ältere Vorlagen aus der Zeit um 1720/30 zurĂźck.“ Den groĂ&#x;en Sensationsfund gab es also nicht. Die Karte ist wegen ihrer Kolorierung interessant und rar, die Ansicht selbst war schon bekannt. Immerhin ist einmal mehr klar, dass die verwinkelten Gemäuer der geschichtsträchtigen Bastei noch einige Ăœberraschungen bereithalten.

thE Z^ ,PE ^d dtK,EhE' ÄžĹśĆšĆŒƾžͲtÄžĆ?ƚ͗ Ĺ?ĆŒĹ˝Ć˜ÇŒĆşĹ?Ĺ?Ĺ?Äž DÄ‚Ĺ?Ć?ŽŜĞƊĞͲ tĹšĹ?͘ Ĺ?Ĺľ 'Í• ĎŻ Ĺ?žžÄžĆŒ Ä‚ƾĨ Ͼϳ žϸ tĹ‡Í˜Í• <Í• WÄ‚ĆŒĹŹÄžĆŠÍ• Ä‚ůŏŽŜ Í• ĨĆŒÄžĹ? Ä‚Ä? ĎŹĎ­Í˜ĎŹĎ­Í˜Ď­Ď° <WÍ— Ď­ĎŽĎľÍ˜ϾϹϏÍ•Ͳ

͞njnjĹ?ĹŻÍ˜ Ϲ͕ϾϹ Đš <ćƾĨÄžĆŒĆ‰ĆŒĹ˝Ç€Í˜ Ĺ?Ŝŏů͘ Ĺ?ÄžĆ?͘ DÇ ^ĆšÍ˜Íż

EĞŚžĞŜ ^Ĺ?Äž Ĺ?ĹŻÄžĹ?Ä?Ĺš <ŽŜƚĂŏƚ ĹľĹ?Ćš ƾŜĆ? Ä‚ƾĨÍ— dÄžĹŻÍ˜Í— Ϗϯϰϭ͏Ͼϴϯ ϳϴϯͲϏ ÍŹ Ϗϭϳϳ͏ϯϰϏ Ď­Ď­ ĎŻĎŹ Ç Ç Ç Í˜tK,E EͲ^/ Ͳ'>m <>/ ,͘ĚĞ

* - % " , - /- - - ' & ! ) ') & &' ))- ' ) ! . &) ' & )) - ! /- ! ) && '' ++ %000 00 ) # )/ "+% 00 00 // % &. & ' !') // % * $ & !-&)


- Anzeige -

Grünau das Richtige – Folge 4

Das Wohnen ist ein Wunschkonzert Der kurze Weg zum großen Traum Im Spätsommer 2013 rauschte es im deutschen Blätterwald: „Investoren entdecken die Platte“, und die Leipziger registrierten das „Grünau-Comeback“. Für den Gutburg Mieterservice keine Überraschung. Aus Überzeugung setzt man hier schon lange auf Qualität und Wandelbarkeit der über 4.000 Grünauer Wohnungen.

Gestaltungsmöglichkeiten ohnegleichen Während anderswo noch die Abrissbirne kreiste, bekannte man sich beim Gutburg Mieterservice früh zur „Platte“ und ihren Vorzügen: dem einfachen, effektiven Baustil, der guten Bausubstanz, der Flexibilität der Grundrisse, ihrer Anpassungsmöglichkeiten an den Lebensstil neuer Mietergenerationen und nicht zuletzt der exzellenten Infrastruktur inmitten schönster Grünlage. Dem Gutburg-Mieter eröffnen sich heute Gestaltungsmöglichkeiten, die ihresgleichen suchen. Hinzu kommt ein Service, der sich nicht hinter dem Angebot manch luxuriöser Wohnanlage zu verstecken braucht.

Da geht noch was Dem britischen Staatsmann Winston Churchill wird die Äußerung zugeschrieben: „Wir formen unsere Ge-

Gutburg Mieterservice bäude, danach formen sie uns.“ Für einige mag das gelten, fürs Innenleben dagegen nicht. Zumindest nicht beim Gutburg Mieterservice. Hier formt der Mieter seine individuelle Wohnwelt selbst. Mit Unterstützung von hauseigenen Umbauspezialisten. Sie verwandeln auf Wunsch vier Zimmer in eine großzügige ZweiRaum-Wohnung, konzipieren offene Küchen, legen nicht benötigte Zimmer zu wahren Bad-Oasen zusammen, leiten mit dem „Fenster zum Bad“ das Ende der Nasszelle ein oder bauen zwei Wohnungen zur Maisonette, zum „Haus im Haus“ um. Kreative, neue Ideen zur Erfüllung von Wohn-Träumen sind ihre Leidenschaft. „Die Plattenbauweise bietet sich dafür an“, weiß Niederlassungsleiter Mario Spengler aus Erfahrung.

Wohnen mit dem gewissen Etwas

Wohnen 20,78 m2

Küche 8,33 m2 Abstelllraum

Bad 3,43 m2

Flur 5,42 m2 Schlafen 21,98 m2 Kind 15,06 m2

Foto: Fotolia.de Grundriss: Gutburg Mieterservice

„Grundrisse lassen sich geänderten Lebensgewohnheiten anpassen, weil so gut wie alle nicht-tragenden Wände variabel sind.“ Es kommt aber auch vor, dass Wände ein Platzangebot erweitern – bei „Torten“ zum Beispiel. Nun können wir keine Buttercreme versprechen, aber um einen echten Leckerbissen geht es trotzdem. So genannte Tortengrundrisse ergeben sich, wo zwei Wohngebäude spitzwinklig aneinander stoßen. Um den Raum nicht ungenutzt zu lassen, wurde er umbaut und einer Wohnung zugefügt. Knifflig einzurichten so eine Spitze, könnte man meinen. Doch die Umbauspezialisten vom Gutburg Mieterservice machten daraus den Traum vieler Frauen: einen begehbaren Kleiderschrank mit weiß lackierten Ablagen vom Boden bis zur Decke, Kleiderstangen und Beleuchtung. Der grenzt an das nun begradigte Schlafzimmer. Ein Teil der „Tortenspitze“ gehört zur Küche. Es entstand ein Vorratsraum, in dem auch die Waschmaschine Platz findet.

Die Ästhetik des Finanzierbaren Mieter bekommen in Grünau oft mehr für ihr Geld als anderswo. Und das liegt an den „Wunsch-Räumen“, einem bundesweit wohl einmaligen Programm, das der Gutburg Mieterservice erfunden hat. Aus Ideenreichtum, technischem Sachverstand und klugen Verhandlungen mit Zulieferern ist ein umfangreicher Katalog entstanden, der im Rahmen der vereinbarten Miete vielfältigste Gestaltungsmöglichkeiten eröffnet. Der Mieter bekommt so genau die Ausstattung, die zu ihm und seinen Lieben passt. Ob Eck-Badewanne, Doppelwaschtisch oder beheizbare Handtuchhalter, ob Fußböden, Türen oder Wände – am Ende ist es ein Zuhause, wie man es sich schon lange wünscht. Eine von Grund auf erneuerte Elektroinstallation gehört ebenso dazu wie eine Spezialkollektion für die Wünsche älterer Mieter. Sie reicht von abgesenkten Türschwellen über tief gelegte Duschwannen ohne Einstieg und zusätzliche Haltegriffe in den Sanitärbereichen bis hin zu verbreiterten Türöffnungen und Rollstuhlgerechten Fußböden. Tipps, wie sich zum Beispiel die Pflegekasse an den Kosten gesundheitsbedingter Umbauten beteiligt, inklusive.

Exzellente und bezahlbare Qualität

Gutburg Mieterservice

1998 überall eingebauten Doppelverbund-Fensterscheiben, sondern auch die Qualität der Plattenbauteile. Sie bestehen normalerweise auch drei Schichten, beim Gutburg Mieterservice wurden sie um eine zusätzliche, 10 –12 cm starke Dämmschicht ergänzt. So mancher Altbau mit seinen vermeintlich dicken Wänden kann da nicht mithalten.

tenlosen Nachhilfeunterricht, der im vergangenen Schuljahr über 100 Grünauer Schülern half, oder bietet mit den „Spielräumen“ ein begehrtes Kulturprogramm.

Sensation des Normalen Vieles von dem, wofür sich ein Eigentümer engagiert, kann er nicht auf die Miete umlegen. Der Bau von Spiel- und Wäscheplätzen bleibt ebenso sein „Privatvergnügen“ wie die Beschäftigung eines Sozialarbeiters, der sich der Mietersorgen annimmt. Und trotzdem richtete der Gutburg Mieterservice eine eigene Leih-Bibliothek ein, finanziert kos-

„Das Image von Großtafelsiedlungen wie Grünau wurde lange systematisch kaputt geredet“, sagt Niederlassungsleiter Mario Spengler. „Dass die Realität ganz anders aussieht, wissen inzwischen nicht nur die Grünauer. Das beweist der Zuzug, den unser Stadtteil wieder zu verzeichnen hat. Unser Engagement als reines Marketing abzutun, wäre ahnungslos. Wir erwecken in Grünau das zu neuem Leben, was diesen Teil von Leipzig immer ausmachte – eine eigene Identität, gewachsene Nachbarschaften, Familienfreundlichkeit und exzellenten, bezahlbaren Wohnraum in bester Grünlage.“

Hauptsache Nebenkosten Vielerorts sind Betriebs- und Heizkosten zu einer „zweiten Miete“ geworden – eine Entwicklung, die auch Vermieter mit Sorge beobachten. Beim Gutburg Mieterservice begegnet man dieser Verantwortung durch kluges Haushalten. So konnte der Wasserservice-Preis um knapp 20% reduziert werden. Und die Einführung des elektronischen Ableseverfahren brachte immerhin 8% Ersparnis. Auch bei den Energieausweisen der Gutburg-Häuser ist alles im grünen Bereich. Dafür sorgen nicht nur die

Nur einer von 18 Spielplätzen

Gutburg Mieterservice


! ! ! " " ! "


10

Zuhause|Mein Leipzig

Schönau schick gemacht Die Vermietung im neu gestalteten Frankenheimer Weg hat begonnen Leipzigs größter Stadtteil mit fast 45000 Einwohnern hat sich schick gemacht. Im Zuge des Stadtumbaus wurde der UNITAS-Bestand Frankenheimer Weg in den letzten sechs Monaten einer umfangreichen Sanierung unterzogen.

Besonders wichtig war UNITAS Vorstand Steffen Foede und Martina Wilde dabei, dass die Wohnungen weiterhin bezahlbar sind. „Wir haben keine Luxussanierungen vorgenommen, sondern Aufwertungen zu bezahlbaren Mieten“, so Foede.

Frisch saniert und modern ausgestattet bietet der Frankenheimer Weg besonders komfortablen Lebensraum. Foto: Unitas

Die Mehrfamilienhäuser im Frankenheimer Weg 22 bis 30 wurden von sechs auf vier Geschosse zurückgebaut und energetisch saniert. Der Eingang Frankenheimer Weg 32 wurde vollständig zurückgebaut. Die Fassaden erhielten eine Dämmschicht, ebenso das

Dach und die Kellerdecke. Dächer wurden zudem erneuert, Versorgungsleitungen ausgetauscht und die Elektrik umgestellt. Alle Loggien haben neue, witterungsbeständige Brüstungen bekommen. Zudem wurden die Treppenhäuser einer Generalüberholung unterzogen und die Wohnungen mit Gegensprechanlagen ausgestattet. Vor allem für die älteren Bewohner ist das eine spürbare Erleichterung. Bei der Suche nach einer neuen Wohnung lohnt es sich durchaus, das Viertel Schönau auf dem Zettel zu haben: Es verbindet bezahlbare Wohnungen, eine ausgezeichnete Infrastruktur und den Schönauer Park direkt vor der Haustür. Die Vermarktung für die Wohnungen läuft auf Hochtouren. Nähere Informationen gibt Herr Herrnsdorf unter 03414267512.

Unitas Wohnungsgenossenschaft, Friedrich-Ebert-Str. 63, 04109, Leipzig, Tel.: 0341 426750, www.wg-unitas.de

INVESTITIONSSTANDORT LEIPZIG Neue Karte zeigt Gewerbeimmobilien der Region

6DQLHUXQJ XQG 8PJHVWDOWXQJ )UDQNHQKHLPHU :HJ -HW]W %HVLFKWLJXQJ YHUHLQEDUHQ

PL WH LQ D Q G HU Z R K Q HQ

Das Amt für Wirtschaftsförderung der Stadt Leipzig hat in den letzten Wochen in Zusammenarbeit mit dem Projektteam der Leipziger Messe „Immobilien“ die Gewerbeimmobilienkarte 2013/2014 für Leipzig erstellt, die attraktive Industrie-, Gewerbe- und Logistikflächen in und um Leipzig aufzeigt. Die Neuauflage der Karte wurde Anfang Oktober im Rahmen der Expo Real in München erstmals präsentiert und dient als neues Marketinginstrument für die Region bei der Akquise potentieller Investoren und ansiedlungswilliger Unternehmen.

$QVSUHFKSDUWQHU +HUU +HUUQVGRUI

Neben einer regionalen Übersichtskarte mit farbig markierten Gewerbeflächen, die für Investoren zur Verfügung stehen, erklärt eine ausführliche Legende die Gegebenheiten vor Ort. Jedes Objekt wird hier mit einem kurzen Exposé vorgestellt, das bereits viele interessante Fakten zusammenfasst.

P KHUUQVGRUI#ZJ XQLWDV GH

Mit der Akquise der dargestellten Flächen und Gewerbeimmobilien sowie mit der grafischen Gestaltung hat das Leipziger Amt für Wirtschaftsförderung

das Projektteam der Messe „Immobilien“ beauftragt. „Dank unseres Messebereiches ‚Gewerbe & Kongress‘ haben wir sehr gute Kontakte in die Branche, insbesondere zu Anbietern von Gewerbeimmobilien in den Regionen Leipzig und Halle“, sagt Peggy Schönbeck, Projektdirektorin der Messe. Sie ergänzt: „Die Karte zeigt in Form einer Landkarte im A1-Format anschaulich einen Teil der Angebote, die auf unserer Messe präsentiert werden.“ Auch auf der Leipziger Immobilien-Messe am 27. und 28. Februar 2014 wird die aktuelle Gewerbeimmobilienkarte zum Einsatz kommen. Die Immobilien 2014 richtet sich mit dem Bereich „Gewerbe & Kongress“ vor allem an überregionale Investoren. Ziel der Karte ist es, die Potenziale der Region inklusive der guten logistischen und infrastrukturellen Anbindungen aufzuzeigen. Die Messe ist damit die ideale Plattform für die Anbahnung von Kauf- und Investitionsentscheidungen in ganz Mitteldeutschland und deshalb über die Region hinaus ein wichtiger Branchentermin.


Zuhause|Mein Leipzig 11

Wohnen zwischen zwei Seen Bergehrtes Bauland an der „GrĂźnen Harth“ Bauland ist begehrt – besonders, wenn es zwischen Cospudener und Markkleeberger See liegt. An der „GrĂźnen Harth“ gibt es einige der letzten freien Flächen zu bebauen. Hier ďŹ nden gerade Familien, die die Nähe zur Natur schätzen, ideale Wohnbedingungen.

Malerisch gelegen zwischen Cospudener und Markkleeberger See bietet die „GrĂźne Harth“ die Chance naturnahen und urbanen Wohnens. Durch die Rekultivierung und Renaturierung der ehemaligen Braunkohlegewinnung und deren Anlagen entstanden aus den TagebaurestlĂśchern zahlreiche Gewässer, die inzwischen eine Vielzahl von Angeboten zur Erholung und Entspannung bieten – und das direkt vor der HaustĂźr. Auf den Komfort der modernen GroĂ&#x;stadt muss dabei niemand verzichten – Leipzig ist nur wenige Kilometer entfernt. Ă–kologische Einstellung, gehobener Wohnstandard und der Anschluss an die urbane Mobilität verbinden sich zu hoher Lebensqualität. Die hiesige

cherung: Die eigenen vier Wände haben als individuelle Altersvorsorge sicheren Bestand und garantieren ein selbstbestimmtes Leben. Wer hier, im Sßden von Leipzig, Eigentum schafft, muss sich um die zukßnftige Wertsteigerung keine Sorgen machen.

Landschaft braucht den Vergleich mit anderen attraktiven Regionen also keineswegs zu scheuen. Im Carree zwischen Sonnenweg und ZĂśbigkerstraĂ&#x;e haben Bauwillige alle MĂśglichkeiten, ihren Traum von den eigenen vier Wänden zu verwirklichen und ihren Hort der Entschleunigung zu schaffen. Zur individuellen Bebauung stehen zwĂślf GrundstĂźcksächen zwischen 1028 und 2056 Qudratmeter zur VerfĂźgung. 21 GrundstĂźcke mit einer Fläche zwischen 387 und 753 Quadratmetern kĂśnnen wahlweise mit freistehenden Einfamilienhäusern oder interessanten Doppelhaushälften bebaut werden.

Naether Makler-Gesellschaft, Lindenthaler StraĂ&#x;e 5, 04155 Leipzig, www.naether-immobilien.de

PersÜnlicher Erfolg sucht nach Ausdruck, Bestätigung und Absi-

Naturnah und doch urban: Beide MĂśglichkeiten bietet das Bauland an der „GrĂźnen Harth“. Visualisierung: Naether Makler-Gesellschaft

Ƨ 6 ?+* $ CB(7 & , ,

6))* 6$ 6 , Ƨ ?$6?, 7;@ ) 3 ?;6 $ 6!6 (4 6/% , A., 0D= +>

=D"8 +>

Ƨ !6 (7; & , (,! +(*( ,& ?7 6

Ƨ 7 &*@77 *! 6;($ ?7 6

Ƨ (,; 6 77 ,; .22 *& ?7& *!; , Ƨ 2 6! ); ,!6 7;6?);?6

Ƨ &.& 6 6 (C (;B 6; Ƨ B 6;7; (* ?, 7( & 6

Ƨ 6)7 * 6 ,

'

5 '

5 '

5 E<#1 5 -E #9 E


12

Zuhause|Mein Leipzig

Ein Date mit Mietvertrag Das WG-Speed-Dating vermittelt Studenten den perfekten Mitbewohner Mit Beginn des Wintersemesters strĂśmen Studenten in groĂ&#x;er Zahl in die Hochschulstandorte. Vor allem in GroĂ&#x;städten wird damit der bezahlbare Wohnraum fĂźr Studenten knapp. Einige Metropolen setzen auf ungewĂśhnliche LĂśsungen: Wohnen im Schiffscontainer, in provisorischen NotunterkĂźnften oder eben bei den Eltern. Leipzig setzt auf eine Auslastung seiner Wohnheime – mit dem WG-Speed-Dating.

„Das war recht unkompliziert“, erinnert sich Erstsemester Bettina Blawert an das WG-Speed-Dating des Studentenwerks im September. „Es waren Bierbänke und Tische aufgebaut, als ich ankam. Viele Studenten kamen dazu, wir haben FragebĂśgen zu unseren Interessen ausgefĂźllt und einander am Tisch Fragen gestellt.“ Ihre jetzige Mitbewohnerin, Anne Gerhards, saĂ&#x; auch am Tisch. „Wir wollten beide zur Immatrikulationsfeier – wegen des Freibiers. Da war sofort klar, dass wir zusammengehĂśren“, erzählt sie. Die beiden Studienanfänger verstanden sich auf Anhieb. „Wir haben gleich alle Kontaktdaten ausgetauscht und zusammen den Mietvertrag unterschrieben.“ Bettina

Gewohnt wird auch hier in Wohngemeinschaften – des Studenten liebste Daseinsform. Das bestätigt eine aktuelle Studie des WG-Portals noknok24. Von den Ăźber 1000 befragten Studenten leben mehr als 35 Prozent in einer WG. Die SingleWohnung ist mit 24 Prozent zweitbeliebteste Wohnform und circa 16 Prozent leben bei ihren Eltern. Das Leben in der Gemeinschaft hat laut Kai Erik HĂśrig einen groĂ&#x;en Vorteil: „Die Schattenseite des Studentenlebens sind oft Anonymität und Isolation, auch im Wohnheim. Da haben wir mit dem WG-Speed-Dating die Chance, einzugreifen.“

Blawert studiert Jura an der Universität Leipzig, Anne Gerhards studiert Psychologie. Ihr Studentenleben verbringen sie seit Anfang Oktober als Wohngemeinschaft in der JohannesR.-Becher-StraĂ&#x;e. So läuft das WG-Speed-Dating im Idealfall ab. Wer teilnimmt, bekommt auf jeden Fall ein Zimmer in einem der Studentenwohnheime, im besten Fall noch einen sympathischen Mitbewohner dazu. Die Idee hatte das Studentenwerk im vergangenen Jahr. „Wir haben zwar beinahe 100 Prozent Auslastung, aber durch die hohe Fluktuation lohnt es sich immer, sich fĂźr einen Wohnheimplatz zu bewerben“, sagt Kai Erik HĂśrig, Abteilungsleiter fĂźr Wohnservice. Gerade fĂźr nicht

Anne Gerhards und Bettina Blawert sind nach dem WG-Speed-Dating gemeinsam ins Wohnheim eingezogen. Foto: Juliane Groh

zentral gelegene Wohnheime sei das Speed-Dating praktisch. Direkt vor Ort werden die Mietverträge unterschrieben. Eine Wohnungsnot wie in anderen GroĂ&#x;städten sieht er in Leipzig nicht: „Wir sind wahrscheinlich der einzige Hochschulstandort mit einem relativ entspannten Markt.“

Ăœber 40 Häuser in fĂźnfzehn Anlagen bieten Wohnraum fĂźr Studenten: voll saniert, mĂśbliert und vor allem sehr kostengĂźnstig. Im nächsten Jahr wird am Gutenbergplatz ein neues Wohnheim erĂśffnet, das sich barrierefrei und mit Kinderbetreuung sowie Beratungsangeboten auf Studenten in besonderen Lebenslagen einstellt.

FĂźr die beiden Erstsemester aus der Johannes-R.-Becher-StraĂ&#x;e hat das funktioniert. Sie teilen sich Bad und KĂźche, sitzen oft zusammen in einem der beiden Zimmer und sind schnell Freundinnen geworden. „Wenn eine mal nicht da ist und man plĂśtzlich alleine ist – das ist schon ein komisches GefĂźhl“, ďŹ ndet Anne Gerhards. Sie und Bettina Blawert fĂźhlen sich „heimelig“ in ihrer gemeinsamen Wohnheim-WG und empfehlen allen Studenten auf Wohnungssuche, zum nächsten Wintersemester wieder am WGSpeed-Dating des Studentenwerks teilzunehmen.

Wohnen in Idylle mit Familienrabatt BaugrundstĂźcke in Wiesenena versprechen Ruhe und beste Anbindung Nordwestlich von Leipzig liegt wenige Minuten von der S-Bahn GroĂ&#x;kugel das sächsische Dorf Wiesenena. Wer hier baut, genieĂ&#x;t die Ruhe der Natur, das satte GrĂźn der Umgebung und die Nähe zur GroĂ&#x;stadt.

Wiesenena wurde urkundlich erstmals 1342 als Besitz des Ritters Hermann von Wiesenena und Klitschmar erwähnt. Der Ortsname stammt aus dem Slawischen und bedeutet Ăźbersetzt „Ort an der Quelle“. Der gepegte und kinderfreundliche Ort im Landkreis Nordsachsen verfĂźgt Ăźber Kinderkrippe und Kindergarten sowie eine eigene Grundschule mit Hort.

Wiesen und Waldstßcke umgeben die Baugrundstßcke im Hasenwinkel, die in der ruhigen Siedlungslage am sßdlichen Ortsrand von Wiesenena zum Verkauf stehen. Mit Blick auf Felder und Wiesen bieten die sonnigen Grundstßcke ländliches Idyll. Die Landschaft lädt ein zu ausgedehnten Spaziergängen, Radfahren, Jogging und vielen Outdoor-Aktivitäten, fßr die in der

Stadt meist weder Platz ist, noch die Atmosphäre stimmt. Mit dem Rad sind auch die neu entstandenen Seen des Leipziger Nordraums schnell angefahren und locken zu weiteren Freizeitaktivitäten. Die Ruhe der Natur kann aber schnell hinter sich gelassen werden, denn Ăźber die Autobahnanschlussstellen Wiedemar und GrĂśbers ist der Standort hervorragend angebunden. Die Städte Leipzig und Halle sind schnell und bequem per Auto oder per S-Bahn in GroĂ&#x;kugel zu erreichen. Eine Bushaltestelle beďŹ ndet sich direkt am Baugebiet.

plan lässt eine groĂ&#x;e Vielfalt an individuellen PlanungswĂźnschen zu. Vor allem fĂźr Familien mit Kindern ist der Hasenwinkel die richtige Adresse. FĂźr sie gibt es sogar eine Familienaktion: Pro Kind reduziert sich der Kaufpreis um 2,50 Euro pro Quadratmeter.

Omnia Real GrundstĂźcks GmbH & Co.KG, Erich-Zeigner-Allee 13, 04229 Leipzig, Tel.: 0341 2310350, www.wohnen-im-hasenwinkel.de

Alle Grundstßcke werden bauträgerfrei angeboten, der Bebauungs-

(% *) / 1' .)&) - ! , "! % ' ! , 5& & . ! '! .& -

4 ( " !

0,' ' '

2" '( "(( !

Hasenwinkel in Wiesenena: Eine gewachsene, familienfreundliche Siedlung im GrĂźnen und trotzdem nah an der Stadt. Foto: Concept


Zuhause|Haus

13

Auf Ziegel gebaut

Sonne im Haus

Exzellentes Raumklima durch Ăśkologischen Baustoff

Objekte im Sonnenpark stehen zum Verkauf

Uwe Winkler bietet kompetente Beratung zum besonders energieefďŹ zienten Ziegelbau. Foto: C. Dieme

In Leipzig-Probstheida liegt der Sonnenpark. Hier warten derzeit lichtduchutete Doppelhaushälften in grĂźner Umgebung und mit familienfreundlicher Planung auf neue Besitzer. Im FrĂźhjahr 2014 kĂśnnen die neuen Bewohner des Sonnenparks bereits in ihre Doppelhaushälfte einziehen. Noch sind drei der komplett erschlossenen Wohnobjekte im Mattheuerbogen zu haben. Die GrundstĂźcke sind bei einer Wohnäche von 100 Quadratmetern zwischen 221 und 396 Quadratmetern groĂ&#x; und bieten damit jede Menge Platz. Im Dachgeschoss kĂśnnen weitere 50 Quadratmeter Wohnäche ausgebaut werden – vor allem fĂźr Familien bietet ein solcher Ausbau viele EntfaltungsmĂśglichkeiten.

Robust, belastbar und Ăśkologisch sorgen sie fĂźr ein gesundes Raumklima, sparen Energiekosten und bleiben ewig in Form – Ziegel gelten heute wie vor vielen Jahren als ideale Baustoffe. „Ziegel als Baustoff zu verwenden hat schon eine jahrtausendealte Tradition“, weiĂ&#x; Bauchfachberater Uwe Winkler von RĂśtzer-ZiegelElement-Haus. Die Ăźber lange Zeit gewachsene Beliebtheit des Baustoffs hat gute GrĂźnde, die auch heute noch von hoher Relevanz sind. Ziegel werden aus aufbereiteten tonhaltigen Erden gepresst und bei circa 1000 Grad gebrannt. Von der Rohstoffgewinnung bis zum Recycling sind Ziegel ein Ăśkologisches Naturprodukt mit ganz eigenen Qualitäten. Belastbar und formbeständig sorgt der Baustoff fĂźr hohe statische Reserven und

ausgezeichneten Schallschutz. Sowohl Feuchteschutz als auch Brandschutz gewährleisten Decken, Wände und optional auch Massivdächer aus Ziegel. Es ist sogar mĂśglich, eine DeckenkĂźhlung und Deckenheizung einzubauen und somit als Highlight eine Vollklimatisierung des Hauses zu schaffen. In Zeiten des energiebewussten Bauens wird der Ziegel immer interessanter: Die hohe Wärmespeicherfähigkeit macht ihn zu einem der energieefďŹ zientesten Naturbaustoffe. RĂśtzer-Ziegel-Element-Haus macht sich die Wirtschaftlichkeit des Ziegels zunutze. Ein Hausbau

in massiver Bauweise ist oft ein langwieriger Prozess, bei RĂśtzerZiegel-Element-Haus aber in kurzer Zeit mĂśglich. Auf modernen Anlagen werden komplette Decken- und Wandelemente inklusive Einbauteilen nach den Vorstellungen der zukĂźnftigen Hausbesitzer angefertigt. Trocken und verputzt kommen sie auf der Baustelle an. Der ausbaufertige Rohbau steht in nur fĂźnf Tagen. „Unsere Kunden kĂśnnen nach nur 16 Wochen einziehen“, verspricht Uwe Winkler.

RĂśtzer-Ziegel-Element-Haus, DĂśbichauer Str. 13 04435 Schkeuditz, OT DĂślzig, Tel.: 034205 99350, www.roetzer-ziegelhaus.de

Dem Namen des Sonnenparks entsprechend, sind alle Häuser mit einer hochmodernen Solaranlage ausgestattet. Zur Einsparung von

Energiekosten tragen auĂ&#x;erdem die dreifach verglasten Fenster mit dämmenden Rollläden sowie FuĂ&#x;bodenheizungen bei. Zur weiteren Standardausstattung der Häuser gehĂśren attraktive Massivholztreppen und eine SAT-Anlage. Ein kleines Highlight sind die ebenerdigen Duschen, die nicht nur aktuellen Trends entsprechen, sondern auch besonderen Komfort im Badezimmer bieten. Neben dem bequemen Wohnen wurde von der Unterplan Baubetreuung aber auch auf die Sicherheit geachtet: Alle Fenstergriffe sind abschlieĂ&#x;bar. Das dient zum einen natĂźrlich dem Schutz nach auĂ&#x;en, wird zum anderen aber vor allem Eltern jĂźngerer Kinder die ein oder andere Sorge abnehmen.

Unterplan Baubetreuung GmbH, Franzosenallee 25, 04289 Leipzig, Tel.: 0341 563020, www.unterplan.de

hĹśĆ?ÄžĆŒÄž Ä‚ĆŠĆŒÄ‚ĹŹĆ&#x;ǀĞŜ ĆŠ Ä‚ĹŹĆ&#x;ǀĞŜ ŽƉƉĞůŚćƾĆ?ÄžĆŒ Ĺ?Ĺś Ä?ÄžĆ?ĆšÄžĆŒ Ä? >Ä‚Ĺ?Äž Ĺ?Ĺľ ^KEE EW Z< Ć?ƚĞŚĞŜ Ä?ÄžĆŒÄžĹ?ĆšĆ?͘ Ĺ?Äž ,ćƾĆ?ÄžĆŒ Ć?Ĺ?ŜĚ ŚĞůů ƾŜÄš ĹŻĹ?Ä?ĹšĆšÄšĆľĆŒÄ?ŚŇƾƚĞƚ ŏŽŜÇŒĹ?ƉĹ?ÄžĆŒĆš ĹŹ ĹľĹ?Ćš Ĺ?ĆŒĹ˝Ć˜ÇŒĆşĹ?Ĺ?Ĺ?ÄžĆŒ ƾŜÄš ĨÄ‚ĹľĹ?ĹŻĹ?ÄžŜĨĆŒÄžƾŜĚůĹ?Ä?ĹšÄžĆŒ WĹŻÄ‚ŜƾŜĹ?͘ tŽŚŜŇćÄ?ŚĞ Ä?Ă͘ Ď­ĎŹĎŹ žϸ ƾŜÄš ÄžĹ?ŜĞ ÇŒĆľĆ?Ä‡ĆšÇŒĹŻĹ?Ä?ŚĞ ĆľĆ?Ä?Ä‚ĆľĆŒÄžĆ?ÄžĆŒÇ€Äž Ç€ŽŜ Ä?Ă͘ ϹϏ žϸ Ĺ?Ĺľ Ä‚Ä?ĹšĹ?ÄžĆ?Ä?ŚŽĆ?Ć?͘ Ĺ?Äž 'ĆŒƾŜÄšĆ?ƚƺÄ?ĹŹĆ?ŇćÄ?ŚĞŜ Ä?ÄžĆšĆŒÄ‚Ĺ?ĞŜ ÇŒÇ Ĺ?Ć?Ä?ŚĞŜ ĎŽĎŽĎ­ ƾŜÄš ϯϾϲ žϸ͘ ÎŽ &ĆľĆ˜Ä?ŽĚĞŜŚĞĹ?ÇŒƾŜĹ? ÎŽ DÄ‚Ć?Ć?Ĺ?ǀŚŽůÇŒĆšĆŒÄžĆ‰Ć‰Äž ÎŽ ZŽůůůĂĚĞŜ Ä‚Ĺś ĚĞŜ &ĞŜĆ?ĆšÄžĆŒĹś ÎŽ ^Ä‚ĆšͲ ŜƚĞŜŜÄž ÎŽ ^ŽůÄ‚ĆŒÄ‚ŜůÄ‚Ĺ?Äž ĆľÍ˜Ç€Í˜Ä‚Í˜ĹľÍ˜ Ä‚ Ć?ćžƚůĹ?Ä?ŚĞ ĆŒĆ?Ä?ŚůĹ?ÄžĆ˜ƾŜĹ?Ć?Ä‚ĆŒÄ?ÄžĹ?ƚĞŜ Ä?ÄžĆŒÄžĹ?ĆšĆ? Ä‚Ä?Ĺ?ÄžĆ?Ä?ŚůŽĆ?Ć?ĞŜ Ć?Ĺ?ŜĚ͕ Ć?ƚĞŚƚ /ĹšĆŒÄžĹľ Ĺ?ĹśÇŒĆľĹ? Ĺ?Ĺľ &ĆŒĆşĹšĹŠÄ‚ĹšĆŒ ĎŽĎŹĎ­Ď° ĹśĹ?Ä?ŚƚĆ? Ĺ?Ĺľ tÄžĹ?͘ 'ÄžĆŒĹś ÄžĆŒĹŻÄ‡ĆľĆšÄžĆŒĹś Ç Ĺ?ĆŒ /ŚŜĞŜ ÄšĹ?Äž Ç ÄžĹ?ĆšÄžĆŒÄžĹś sĹ˝ĆŒÇŒĆşĹ?Äž ƾŜÄš ĞƚĂĹ?ĹŻĆ? ƾŜĆ?ÄžĆŒÄžĆŒ ,ćƾĆ?ÄžĆŒÍ˜ ZƾĨĞŜ ^Ĺ?Äž ƾŜĆ? ĂŜ͊ hĹśĆšÄžĆŒĆ‰ĹŻÄ‚Ĺś Ä‚ĆľÄ?ÄžĆšĆŒÄžƾƾŜĹ? 'ĹľÄ?,Í• &ĆŒÄ‚ĹśÇŒĹ˝Ć?ĞŜĂůůĞĞ ώϹ͕ ĎŹĎ°ĎŽĎ´Ďľ >ÄžĹ?Ć‰ÇŒĹ?Ĺ? dÄžĹŻÍ˜ ĎŹĎŻĎ°Ď­ ÍŹ ϹϲϯϏώϏÍ– Ç Ç Ç Í˜ƾŜĆšÄžĆŒĆ‰ĹŻÄ‚ĹśÍ˜ÄšÄž

$OV RE ZLU IžU XQV VHOEHU EDXHQ

+DXVSOŒQH IžU " :LU KDEHQ VLH EHUHLWV IHUWLJ

%HVXFKHQ 6LH XQVHU 0XVWHUKDXV /HLS]LJ XQG KROHQ 6LH VLFK $QUHJXQJ XQG %HUDWXQJ LP 8QJHU 3DUN '¸ELFKDXHU 6WU 6FKNHXGLW] 7HO ZZZ URHW]HU ]LHJHOKDXV GH


14

Zuhause|Haus

Gutes Klima fängt zu Hause an Moderne Plus-Energie-Häuser punkten mit hervorragender Effizienz In Zeiten ständig steigender Energiekosten ist ein entscheidender Faktor für die Zukunftssicherheit jedes Neubaus eine hervorragende Energieeffizienz. Gut informierte Berater helfen bei der besten Lösung für das Eigenheim.

Zu den Plus-Energie-Häusern auf dem neuesten Stand der Technik informiert die Musterhausausstellung in Dölzig. Foto: Unger Park

Experten sind sich einig: Die Kosten für Heizenergie steigen weiter an. Es lohnt sich also, möglichst viel selbst erzeugten Strom im eigenen Haushalt zu verbrauchen. Häuser mit Energiespeicher und intelligentem Energiemanagement helfen dabei. Viele Hersteller bieten umfassende Beratung und effiziente Energiesparlösungen an. Ein Highlight sind Plus-Energie-Häuser, die mehr Energie produzieren, als unter normalen Umständen verbraucht wird. Intelligente Energiemanagement-Systeme werden heute von allen renommierten Hausherstellern angeboten.

Sie überwachen den Stromkreislauf eines Hauses erstellen einen individuellen Ablaufplan für sämtliche Endverbraucher des Gebäudes. Interne Stromspeicher geben dem Plus-Energie-Haus den letzten Schliff und machen weitgehend unabhängig von teurem externen Strom. Fest installierte Batteriesysteme dienen allein der Energiespeicherung und sind für den flächendeckenden Einsatz geeignet. Seit Sommer 2013 werden die Systeme gefördert. Antworten zum Kosten-/Nutzenfaktor und notwendigen Investitionen erhalten Interessierte bei den informierten Beratern der Musterhausausstellung Unger Park im Gewerbegebiet Leipzig/Dölzig. Dort wird gezeigt, was technisch machbar ist und wie die einzelnen Komponenten perfekt zusammenspielen.

Unger Park, Döbichauer Straße 13, 04435 Schkeuditz, Tel.: 034205 42174, www.unger-park.de


Zuhause|Haus

15

BauďŹ nanzierung schnell und kompetent Die optimale Abstimmung von Zinsbindung, Laufzeit und Rate Was zeichnet eine optimale BauďŹ nanzierung aus? ďŹ bak, der Leipziger BauďŹ nanzierungsspezialist, gibt Bauherren und Hausbesitzern in spe wichtige Ratschläge. Tipp Nummer eins: „Die Zinssätze sind auf einem historischen Tiefstand! Da sollte man unbedingt in die eigene Immobilie investieren.“

Dabei kĂśnnen die BauďŹ nanzierungsexperten der ďŹ bak mit Rat und Tat helfen. Dank der vielen, langjährigen Kontakte zu Banken und Kreditinstituten ďŹ nden sie stets den passenden Bankpartner. Ein weiterer wichtiger Vorteil fĂźr den Kunden: Mit einer angepassten Zinsfestschreibung lässt sich jede BauďŹ nanzierung individuell anpassen. Ein Beispiel: Wer in 18 Jahren in Rente gehen wird und sich jetzt fĂźr eigene vier Wände entscheidet, kann sich seine Zinsen auf eben diese 18 Jahre festschreiben lassen. „Flexibilität ist bei der BauďŹ nanzierung schlieĂ&#x;lich das oberste

Gebot“, deshalb bietet ďŹ bak seinen Kunden auch die MĂśglichkeit einer variablen Tilgung. Dies heiĂ&#x;t, dass sie die zu zahlende Monatsrate exibel zwischen einem und fĂźnf Prozent nach oben und unten den jeweiligen Gegebenheiten anpassen kĂśnnen. Etwa, wenn Nachwuchs erwartet wird und da grĂśĂ&#x;ere Ausgaben zu erwarten sind. Oder wenn der Nachwuchs das Elternhaus verlässt, um auf eigenen Beinen zu stehen und damit der ďŹ nanzielle Spielraum grĂśĂ&#x;er wird. Ein weiteres wichtiges Stichwort beim Thema „optimale BauďŹ nanzierung“: Die Sondertil-

gungsmĂśglichkeiten, die in einer von der ďŹ bak maĂ&#x;geschneiderten Finanzierung eine Selbstverständlichkeit sind. Nicht zu vergessen sind auch die transparenten, nachvollziehbaren, maĂ&#x;geschneiderten und vergleichbaren Angebote, die den Kunden unterbreitet werden, sowie die neutrale, unabhängige und qualiďŹ zierte Beratung: „Aus einer Vielzahl von mĂśglichen Kreditgebern ďŹ nden wir jenen, der wirklich optimal zu den Rahmenbedingungen unserer Kunden passt. Zudem bieten wir allen, die sich ein Eigenheim bauen oder kaufen wollen, die MĂśglichkeit einer Vorabberatung zum Abklären der ďŹ nanziellen MĂśglichkeiten.“

ďŹ bak – Der BauďŹ nanzierungsspezialist, Cunnersdorfer Str. 6, 04318 Leipzig, 0341 6884948, www.ďŹ bak.de

Wie ďŹ nanziert man die eigenen vier Wände optimal? Die ďŹ bak-Experten haben die individuell passende Antwort! Foto: fotolia/P. Marcinski

3 ; &+ +@& 3;+#44. @& )&48 *&8 & @&+4# 3 +8& ?();4&= & & ( ,+ 3(,+8&+# +8 1 ,.% ) ?2 ,$+ ,3> 3 ; 4 $) # <3 -: ,+ 8 ,))@&+4 &+ 0

! $3

$3

-A $3

-! $3

,))@&+4

- 5! /

: :! /

: "A /

9 -! /

(8&=@&+4

- 56 /

: :5 /

: "9 /

9 :A /

++;&8 8 + 3) $ + ,$+ +4= 34& $ 3;+# , 3 ;4. 3= 383 #

& ' . &"& - * 1 %##%,1#+

,+ 38&)#;+# ! / 3 3) $ +4;** .3, $3 3 &848 ));+#4@&+4 3 & &8 -: ,+ 8 &4 @; -A &) ;4@ $);+# + (,48 +),4 ( &+ <$3 + ( &+ $ 8@(,48 +

'-8 #'*< @7 ?& ?- *< ? 8.B' +8 %?* ?-# - &4 6A / ) &$;+# ' '- -C' 7?-# 0!D5DDD '- -C' 7?-# - '8 0DD 4 +'< '-8 ? 8 %* # +/#*' % .+ '- <'.- +'< & 7.#7 ++ - +/#*' %5 '*#?-#88 <CB %8 * 0 ! 4 B %7 - 7 .**C'-8 '- ?-# >, C? '- + 7 '8 A.- >! +/#*' %5 17 8 -< <'A 8 '81' * 8< 8 7 '<- %+ 7A 7% *<-'8 . 7 ## 5 +< -8< <?8 #?< .-'< < --?'< < - 7* % - .**C'-8 '- ?-# 0D %7 ? 17 '8 7 ++. '*' >!D5DDD 9 CC#*5 -).8< - * '%?-# 7 ++. '*' '8 C? :D 4 7 -8 % ?-#8).8< - <<. 7* % -8 <7 # 0!D5DDD +1 -# 0DD 4 .**C'-8 ( %7*' % > "D 4 )<'A 7 %7 8C'-8 > "= 4 +.- <*' % --?'< < !!D & - -#*' % 7 '*#?-#88 <C > 45 ?+ ( <C'# - '<1?-)< '8< ' /% <B '# 7 @%7 - 2C5 5 '* ?8C %*?-#8C?8 %* # 3 ?8* # - 2C5 5 7?- ? %).8< -3 ?- 8.-8<'# 7 .8< - '+ < '* -. % -' %< ) --<5 . 7- @%7 - ?8* # - ?- 8.-8<'# .8< - - ** - ' 7 7* % -8- %+ 7 '+ ?8 ++ -% -# +'< + 7<7 # C? <7 # - % < ) -- 8' % 7 )<'AC'-8 -<817 % - 7%/% -5

3 ;+4 3$ 8 + & &3 &+ +@& 3 + )) ' (8 38 + ;+ '- - ?<7 * ?- 6? *' 'C' 7< 7 <?-# +'< '- + 3; 4#3;.. +0 3+ ; $ > 3 , ' (8 ?+ 88 - - 7)<@ 7 *' )5 , 3 ) 48 + &# 4,>& .&8 ) +) # 30 '< ?-8 7 - 0: -# 8< **< - '< 7 '< 7- ' < - B'7 %- '- -C' 7?-#8).+1 < -C '- ** - '- -C' 7?-#8 7 ' % - 555 3 ; &+ +@& 3;+#44. @& )&48 &' "& & *& ( 1 +# $0 555 ?- 8 * 8<A 78< - *' % ?-8 7 ,. 3, ;(8 1 ,. ) ?2 % 1+ # ( ! 8.B' & 7* % - '8 C? D 0! 4 #@-8<'# 75 / 1+ # ( ! 7 B %* - ' '- % %7 + $# 8 %- ' 7< 8 '- -C' 7?-#8& ' &. % -# .< A.- '- + ?-8 7 7 B '< 7 - :" -)1 7<- 7- ?85 >>>0 & (0

&8 ;+4 4. 3 + & &+4 + &8 ;+ ) 0


16

Zuhause|Haus

Schneller als der Schnee Im Oktober ist es höchste Zeit, das Haus winterfest zu machen Ist der Winter da, kann es zu großen Schäden kommen: Schneestürme fegen lose Ziegel vom Dach, durch Risse dringt Feuchtigkeit ins Mauerwerk ein. Hausbesitzer sollten also spätestens im Spätherbst nach solchen Problemstellen suchen. Gebäude brauchen vor allem vor einem langen Winter einen Check-up: „Es kann sein, dass sich im Sommer bei Gewitter oder Sturm Ziegel verschoben oder gelöst haben“, erklärt Ulrike Heuberger, Pressesprecherin des Zentralverbands des Deutschen Dachdeckerhandwerks. Bleiben sie

lose, ist das nicht nur für das Dach gefährlich, weil schon durch kleinste Beschädigungen Nässe eindringen kann. Auch Bewohner und Passanten könnten durch herunterfallende Teile verletzt werden. „Der Hausbesitzer hat eine Verkehrssicherungspflicht“, betont Heuberger. „Er hat dafür Sorge zu tragen, dass von seinem Gebäude keine Gefahr für die Allgemeinheit ausgeht.“ Aufs Dach steigen – das sollten immer Fachleute übernehmen. Die Handwerker können schnell und sicher beurteilen, welche Schäden umgehend beseitigt werden müssen. „Mit einem Wartungsvertrag ist man auf der sicheren Seite“, sagt Heuberger. Dann brauche es keinen Termin, sondern der Handwerker kommt regelmäßig. Neben dem Dach sollte auch die Fassade des Hauses angeschaut werden. Das kann der Heimwerker selbst machen. „Schon kleinste Haarrisse müssen ausgebessert werden, weil durch sie Wasser in die Gebäudehülle eindringen kann“, erläutert Kai Warnecke vom Eigentümerverband Haus & Grund Deutschland. Risse, die mit bloßem Auge zu erkennen sind, sind schon zu groß, um sie zu ignorieren. Vor allem dort, wo Wasser läuft, ist genaues Hinsehen angebracht.

Die Dachrinne muss gereinigt werden, um verstopfte Rohre zu vermeiden. Foto: Silvia Marks

Das gilt auch für die Regenrinnen, die jetzt von Schmutz und Laub zu befreien sind. Kann das Wasser nicht gut ablaufen, könnte es bei

Ein Dachdecker ersetzt lose Ziegel, die im Winter zu einer Gefahr werden können.

niedrigen Temperaturen in den Rohren gefrieren und sie zum Platzen bringen. Um Rohrbrüche zu vermeiden sollten auch das Gartenwasser abgestellt und alle Leitungen entleert werden. Außenwasserhähne sollten allerdings immer aufgedreht bleiben, um eventuelles Restwasser – Rohrbruchrisiko Nummer eins – ablaufen zu lassen.

Bei der Wintervorbereitung nicht zu vergessen sind die Fenster und Außentüren. Ob sie dicht schließen, lässt sich bei windigem Wetter beobachten. Hausbesitzer sollten Scharniere prüfen und eventuell nachjustieren. Die Dichtungslippen aus Gummi am Fenster und unter den Hauseingangstüren müssen regelmäßig ausgewechselt werden.

Foto: Britta Pedersen

Verzogene Fensterrahmen sollten repariert oder ersetzt werden. Sinnvoll ist es, Fenster- und Türdichtungen einzufetten, damit sie nicht porös werden und weiterhin wasser- und winddicht sind. Grundsätzlich gilt: Wasser und Schnee müssen immer vom Haus ferngehalten werden.

Erdgas: Eine gute Wahl für das Haus Der beste Weg zum Hausanschluss Eigentümer künftiger Neubauten müssen laut aktuellem Erneuerbare-EnergienWärmegesetz (EEWärmeG) ihren Wärmebedarf anteilig aus regenerativen Energien wie Biogas oder Solarwärme decken. Eine Möglichkeit, diese Anforderungen vollständig zu erfüllen, ist die Kombination aus Erdgas oder Biogas und Solar. Ein Anschluss an das Erdgasnetz ist in der Regel problemlos und kostengünstig möglich. Damit der Anschluss pünktlich zum Einzug in das neue Heim betriebsbereit ist, sind rechtzeitig einige Formalitäten zu erledigen. Wichtigster und erster Ansprechpartner für den Netzanschluss ist der örtliche Netzbetreiber. In Westsachsen ist das meist die Mitteldeutsche Netzgesellschaft Gas

mbH (MITNETZ GAS). Hier erhalten interessierte Bauherren die notwendigen Antragsunterlagen und Unterstützung bei allen weiteren Schritten zum Gasnetzanschluss. Schritt eins ist der Bauantrag beim zuständigen Bauordnungsamt des zukünftigen Wohnortes. Gleichzeitig sollte sich um eine Schachterlaubnis bei den für die jeweiligen Medien wie Strom oder Telekommunikation zuständigen Netz-

betreibern gekümmert werden, damit beim Erdaushub im Rahmen der Tiefbauarbeiten nicht versehentlich bereits vorhandene Versorgungsleitungen beschädigt werden. Parallel ist der Gasanschluss beim Netzbetreiber anzumelden, damit der Anschluss vertraglich gesichert werden kann. Anschließend beauftragt MITNETZ GAS eine regionale Baufirma mit der Errichtung und späteren Inbe-

triebnahme des Hausanschlusses. Den Fachhandwerker für die Inneninstallation wählt der Kunde selbst. Laut den gesetzlichen Regelungen dürfen nur besonders qualifizierte Handwerker an Gasanlagen arbeiten. Das dient der Sicherheit des Kunden und garantiert eine fachgerechte Ausführung. Mit dem Einbau des Zählers und der Inbetriebnahme der Gasanlage durch den Fachinstallateur sind die Hausanschlussarbeiten abgeschlossen.

Einen kompletten Wegweiser inklusive einer nützlichen Checkliste sowie eine Installateursuche und aktuelle Angebote zum Hausanschluss gibt es auf www.mitnetz-gas.de/ gasnetz/netzanschluss.

Spätestens jetzt sollte sich der Hauseigentümer für einen Gaslieferanten entschieden haben, ansonsten übernimmt nach sechs Wochen der zuständige Grundversorger die Belieferung im Rahmen der Grundund Ersatzversorgung.

Mitteldeutsche Netzgesellschaft Gas mbH, Magdeburger Straße 36, 06112 Halle (Saale), Tel.: 0800 2120120, www.mitnetz-gas.de


-HWUG]JWDV

I U ( GHQ XQG HL HQWVFKGHVWHQV PLQ

UR X ( VSDUHQ WHU D]X XQ 0HKU GQHW] JDV GH LW ZZZ P

%HTXHPHU JHKWV QLFKW 1XW]HQ 6LH GLH ]DKOUHLFKHQ 9RUWHLOH HLQHV (UGJDV $QVFKOXVVHV :XVVWHQ 6LH GDVV GLH .RPELQDWLRQ YRQ (UGJDV XQG 6RODU GLH $QIRUGHUXQJ GHV DNWXHOOHQ ((:lUPH* YROO HUI OOW" 0LW (UGJDV QXW]HQ 6LH HLQHQ PRGHUQHQ XQG ]XNXQIWVIlKLJHQ (QHUJLHWUlJHU 6HLQH 9LHOVHLWLJNHLW XQG (I¿]LHQ] VFKRQHQ ,KUHQ *HOGEHXWHO XQG XQVHUH 8PZHOW 6SUHFKHQ 6LH PLW XQV ZLU EHUDWHQ 6LH JHUQ

.RVWHQORVH 6HUYLFHQXPPHU ,QWHUQHW ZZZ PLWQHW] JDV GH /DXW (UQHXHUEDUH (QHUJLHQ :lUPHJHVHW] P VVHQ (LJHQW PHU N QIWLJHU 1HXEDXWHQ VHLW -DQXDU LKUHQ :lUPHEHGDUI DQWHLOLJ DXV UHJHQHUDWLYHQ (QHUJLHQ ZLH 6RODUZlUPH RGHU %LRJDV GHFNHQ


18

Zuhause|Haus

Die Selbstversorger 38 Plus-Energie-Häuser werden im Leipziger Osten gebaut In Zeiten stetig steigender Kosten ist EnergieefďŹ zienz längst zu einem der wichtigsten Themen im Hausbau geworden. Im Leipziger Osten werden nun 38 Plus-EnergieHäuser gebaut, die ihre Besitzer komplett von Heiz- und Stromkosten befreien sollen. KĂźnftige Bauherren kĂśnnen jetzt noch zuschlagen. „Wir sind Selbstversorger“, stellt Michael Nentzel, Experte fĂźr energieefďŹ zientes Bauen, gleich klar. Die neuen Plus-Energiehäuser vom Kampa nennt er eine „persĂśnliche Unabhängigkeitserklärung“. Im GrĂźnen Bogen in PaunsdorfHeiterblick entsteht die Siedlung mit hochefďŹ zienten Häusern. Konstruiert mit GebäudehĂźllen und Fenstern, die keine Wärme verlieren, sind

wir am Standort ein Elektroauto auaden und es kostet uns nichts.“ Mit Ăźber 30 Jahren Erfahrung im Hausbau – nicht ganz ohne Begeisterung, wie er sagt – geht es Michael Nentzel um die Unabhängigkeit und die individuellen WĂźnsche seiner Kunden. Häuser, die nach eigenen Vorstellungen gebaut werden, die man sich im Alter noch leisten kann und die sowohl Ăśkologisch als auch wirtschaftlich sind. „Viele wissen gar nicht, dass es so etwas in Leipzig schon gibt.“ Gibt es, sogar in Stadtlage: In das Landschaftsgebiet „GrĂźner Bogen“ gegenĂźber dem P.C. eingebettet, ist es fĂźr zukĂźnftige Bewohner vom hochmodernen Selbstversorger-Häuschen bis in die Innenstadt nicht weit. Michael Nentzel zeigt die GrundstĂźcke, auf denen Plus-Energie-Häuser gebaut werden und berät als Experte zum energieefďŹ zienten Bauen. Foto: Juliane Groh sie auf WärmebrĂźckenfreiheit zertiďŹ ziert. Damit wird von vornherein nur eine Heizquelle mit geringem Energieaufwand benĂśtigt. Das sind kompakte Kleinstwärmepumpen,

kaum sichtbar und mit 12,7kWh/ m² fĂźr Heizung und Warmwasser im Energiepass ausgewiesen. „Das ist ja schon super“, sagt Experte Nentzel, „uns aber noch zu viel.“

Diese Kosten schlieĂ&#x;t Kampa noch aus, indem Ăźber Photovoltaikanlagen Strom produziert und im Speichermedium bereit gehalten wird. „Das treiben wir so weit, dass

Kampa GmbH, Robert-Bosch-StraĂ&#x;e 13, 89555 Steinheim a. Albuch, Tel.: 07329 9510, www.kampa.de

'% )%%' '') 3 "3 0) 4 ) ( "! " ( $)- " ! " ! ( " " $ !!- ( 0 1 " ( ) )- (3 0 " ! - " ( $-$2$ - " 0) " ( 0) " ( )' (" ! - ! $"" "- " " ( 2 ( "0-3 " ! -($!$ - -

'+' $ ) $) %'* ' )% % $ ( $ )" '+ %) )' ) ) ) ' ) ! ' # $ % )%' $ )% 0)- ( 0) $ " 0 *& 4 ./# '3 0") $(

4. &+/&*& .#

2$" &4 &* ( % " -

(! "2 ( " (0" ( - "


" -/$ 2 9$"

2 ` ร ยฃ ยนรตยบ ร ยฏ ยฃr ยฃยฃ r รตรต ร ! ` " $N2 -$02 -? ยฝ $! ร : ` :::ยฝ2 -$02 -? ยฝ $!


20

Zuhause|Finanzierung

Gute Zeiten für „Betongold“ Attraktive Zinssituation lockt jetzt zur Investition ins Eigenheim Private Altersvorsorge erscheint vielen Bundesbürgern angesichts niedriger Zinsen immer weniger attraktiv. Wer doch vorsorgen will, setzt zunehmend auf die eigenen vier Wände. Hier schaffen niedrige Zinsen günstige Konditionen für Investitionen.

Wegen des Zinstiefs sind RiesterRente und Co. zur Sicherung des Lebensstandards im Alter kaum noch gefragt. Das ergab eine kürzlich durchgeführte, repräsentative Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach im Auftrag der Postbank. Knapp die Hälfte der Berufstätigen hat demnach nicht die Absicht, mehr als bisher zu sparen. Wer dennoch etwas für einen finanziell abgesicherten Ruhestand tun will, investiert zunehmend in „Betongold“: Ein Drittel der Befragten, die Sparangebote nicht wahrnehmen möchten, wollen lieber Haus oder Eigentumswohnung zur Selbstnutzung kaufen.

„Die eigenen vier Wände sind in Deutschland mit weitem Abstand die beliebteste Form fürs Alter vorzusorgen“, sagt Postbank-Vorstand Dieter Pfeiffenberger. Dabei spielen günstige Finanzierungsmöglichkeiten genauso eine Rolle wie die Aussicht, im Alter mietfrei zu wohnen.

ziger Torsten Reh sieht den Vorteil beim Haus: „Zu den heutigen Preisbedingungen lohnt sich die Investition auch in Randlagen, Leipzig ist ja auf dem Weg, sich als Metropole zu etablieren.“

Und die Baufinanzierung ist derzeit attraktiv wie nie. „Wir haben zur Zeit eine ausgesprochen günstige Zinssituation“, bestätigt auch Wohnungswirtschaftsexperte und Geschäftsführer der Reinbau GmbH, Torsten Reh. „Bei einer festen Zehnjahresfinanzierung liegen die Darlehenszinsen bei circa drei Prozent. Die monatliche Belastung aus Zins und Tilgung ist damit meist nicht höher als eine vergleichbare Miete.“

Weitere Vorteile sieht er in der Unabhängigkeit, die ein eigenes Haus ermöglicht: „Mit dem Haus ist man im rechtlichen Sinne völlig autark. Es gibt dabei keine Eigentümerverwaltung und auch nicht die hieraus erwachsenden Kosten.“ Außerdem sei ein Haus langfristig betrachtet immer werthaltig – das „Betongold“ hat einen beständigen Wert bis ins hohe Alter, der auch für die folgenden Generationen erhalten bleibt.

Die niedrigen Zinsen werden aber zukünftig steigen: „Mittel- und langfristig betrachtet steigen die Baukosten. Es ist absehbar, dass auch der Zins wieder steigen wird. Die monatliche Belastung erhöht sich, wenn nicht jetzt investiert wird.“ Dabei gilt es, keine Scheu vor Langzeitbindungen zu haben. Festgesetzte Finanzierungsverträge über mindestens zehn Jahre bieten derzeit dauerhaft günstige Raten und hohe Planungssicherheit.

Das Eigenheim ist individuell planbar, macht unabhängig und ist langfristig werthaltig. Fotos: Volkmar Heinz

„Miete zahlt man ein Leben lang, bei der Finanzierung ist bei niedriger Tilgungsrate irgendwann Schluss“, weiß Torsten Reh. Zudem werde mit einer niedrigen Rate ein wichtiger Baustein zur Vermögensbildung gelegt, in jedem Fall aber sorge das Eigenheim für die Mietfreiheit im Alter.

Die Unterschiede zwischen einer Eigentumswohnung und einem Haus laufen dabei vor allem auf den Grad der Unabhängigkeit und die Lage hinaus. „Will ich mitten in die Stadt, bleibt meist nur die Wohnung, während Häuser eher in den Leipziger Randgebieten gebaut werden.“ Der gebürtige Leip-

An den eigenen vier Wänden hängen auch emotionale Werte, wie Torsten Reh erfahren hat: „Ich mache das schon ein paar Jahre, und wenn man vom Traum spricht, dann klingt das so abgedroschen. Aber es steckt schon viel dahinter.“ Wer sich den Traum vom neuen Eigenheim erfüllen möchte, hat also genau zu dieser Zeit die besten Karten für eine besonders günstige Finanzierung.

Aufräumen und aufhübschen Hausverkäufer erreichen mit geschickten Investitionen den besten Preis Die Nachfrage nach Immobilien boomt und die Preise steigen. Wer jetzt verkauft, will davon profitieren und einen möglichst hohen Preis erzielen – auch wenn das Haus nicht mehr top in Schuss ist. Nicht alle Investitionen lohnen sich für Eigentümer, aber einige Maßnahmen können den Verkaufspreis steigern.

Wer derzeit eine Immobilie verkaufen will, hat es gut. In vielen Städten ist die Nachfrage groß, auch nach alten Häusern mit Mängeln. Doch es gibt auch Gegenden, in denen wenige kaufen wollen. Lohnt es sich hier für Verkäufer, kleine Mängel zu beheben, um einen besseren Preis zu erzielen? Experten schätzen, dass sich Investitionen nur selten auszahlen. Denn den Geschmack des Käufers kenne der Verkäufer ja nicht. Der Kauf einer Bestandsimmobilie ist in Deutschland der bei weitem häufigste Fall. Vier von fünf Immobilien werden nicht zum ersten Mal verkauft. Der Verkäufer hat also einen großen Einfluss auf das, was er anbietet. „Auch für Immobilien gilt: Für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance“, sagt Jürgen Michael Schick vom Immobilienverband IVD.

Investitionen kurz vor dem Hausverkauf lohnen sich nicht immer, wichtig ist Käufern vor allem das Gefühl eines Zuhauses. Foto: Arno Burgi

Von umfassenden Modernisierungen rät er ab. Schick empfiehlt Verkäufern, sich im Zweifel individuell beraten zu lassen. Solche Beratungen bieten Immobilienmakler an. Gänzlich unabhängig sind Sachverständige, die sich über Berufsverbände oder die Industrie- und Handelskammern finden lassen.

Sie können ein Verkehrswertgutachten erstellen. „Weniger als ein Gutachten kosten Beratungen“, sagt Bernhard Bischoff, Vizepräsident des Bundesverbands öffentlich bestellter und vereidigter sowie qualifizierter Sachverständiger.

rissen, und Verhandlungsspielraum gibt es selten. In Gegenden, wo wenige kaufen wollen, kann es sich hingegen lohnen, das Haus für Besichtigungen herzurichten. Unterstützung bieten sogenannte Home Staging Agenturen an.

Auch er hat seine Zweifel daran, ob sich größere Investitionen kurz vor dem Hausverkauf auszahlen. „Es kann günstiger sein, wenn das Haus mit kaputtem Dach den Besitzer wechselt. Denn der Käufer hat meist ganz eigene Vorstellungen davon, wie er das Haus ausstatten möchte.“ Und der Käufer kann für Modernisierungsausgaben steuerliche Vorteile geltend machen – das kann der Verkäufer nicht.

Ulrike Krasemann von der Gesellschaft für Home Staging rät dazu, das Haus frühzeitig in vorzeigbaren Zustand zu versetzen. „Sie sollten ihr gesamtes Grundstück hübsch gemacht haben, sobald das Kaufangebot online geht. Viele Interessenten fahren schnell mal vorbei, um sich ein erstes Bild zu machen.“ Für den ersten Eindruck sei es besonders wichtig, Vorgarten und Haustür sauber zu präsentieren. Käufer suchten ein Zuhause und nicht einfach ein Haus.

Hartmut Schwarz von der Verbraucherzentrale Bremen rät Verkäufern zumindest zu einer Maßnahme: „Immer mehr Käufer achten heute auf einen niedrigen Energieverbrauch. Sollte kein Energieausweis vorliegen, muss er ausgestellt werden – und wenn er eine mangelhafte Dämmung ausweist, kann das den Preis schmälern.“ In Märkten mit hoher Nachfrage werden die Objekte den Maklern derzeit häufig aus den Händen ge-

Ein schwerwiegender Mangel sei selbstverständlich Schimmelbefall, zum Beispiel im Keller: „Das muss auf jeden Fall behoben werden“, sagt Krasemann – und zwar fachgerecht. „Es weiß jeder, was es bedeutet, wenn er in einem sonst ungestrichenen Haus einen frisch gestrichenen Keller vorfindet.“ Grundsätzlich sollte ein Haus möbliert besichtigt werden: „Alles andere wirkt ungemütlich.“


Zuhause|Finanzierung

21

Sicherheit in Stein gemeißelt Mit der Baufinanzierung in die eigenen vier Wände Ein Haus zu bauen oder eine eigene Wohnung zu besitzen – davon träumen viele Menschen. Die Vorteile liegen auf der Hand: eigene Gestaltungswünsche verwirklichen, höhere Lebensqualität genießen, dem Leben mehr Raum geben. Und nicht zuletzt legen Immobilienbesitzer damit einen Grundstein für ihre Altersvorsorge. der Anschlussfinanzierung. Darüber hinaus gibt es Unterstützung, wenn es einmal nicht ums Geld geht, sondern um Ärger auf dem Bau, die Abschätzung von Risiken oder veränderte Lebensumstände.

Die Immobilienexperten der Sparkasse Leipzig beraten zu allen Themen rund um die Baufinanzierung. Foto: Sparkasse Der Immobilienkauf oder Hausbau ist ein Großprojekt, das gut geplant sein sollte. Schließlich ist der Erwerb einer Immobilie für viele Deutsche oft die größte Investition ihres Lebens. Deswegen sollte das neue Zuhause nicht nur ein stabiles, sondern auch ein finanzielles Fundament haben.

Dabei hilft die Sparkasse Leipzig mit kompetenter und umfassender Beratung. Die Immobilienexperten entwickeln mit ihren Kunden einen individuellen Finanzierungsplan. Dies reicht von der Hilfe bei der Immobiliensuche und der Bausparberatung über die Erstfinanzierung bis zu passenden Versicherungen und

Im Vorfeld ist ein Kassensturz mit Vermögens-, Einkommens- und Finanzanalyse wichtig, um den Darlehensbedarf zu ermitteln. Was steht aus Bausparverträgen und anderen Sparleistungen zur Verfügung? Wie viel Eigenbedarf kann eingebracht werden? Verbraucherschützer raten zu 20 bis 30 Prozent der Baukosten. Auch die Nebenkosten, die beim Immobilienkauf entstehen, sollten vom Eigenkapital bezahlt werden: Grunderwerbssteuer, das Honorar für den Notar oder die Eintragung ins Grundbuch. Die Kreditbelastung sollte danach maximal 30 bis 40 Prozent des Nettoeinkommens einnehmen.

Zu bedenken ist auch, dass eine Finanzierung bis zu 30 Jahre laufen kann und für andere Anschaffungen wie Möbel, das Studium der Kinder oder ein neues Auto zusätzlich Geld verfügbar bleiben muss. Außerdem sollte ein Zeitlimit gesetzt werden, wann man schuldenfrei sein möchte. Die Rente kann ein solches Zahlungsziel sein. Es muss kein großes Traumhaus gebaut werden, um endlich in den eigenen vier Wänden zu leben. Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) prognostiziert für die Zukunft weitere Erhöhungen der Mieten in Deutschlands Großstädten – und sie werden doppelt so stark zulegen wie die Preise von Eigentumswohnungen. Statt auf eine Mietpreisbremse zu hoffen, kann es sich dank niedriger Zinsen lohnen, in eine Eigentumswohnung zu investieren. Ob sich der Kauf

0LW GHQ ULFKWLJHQ %DXVWHLQHQ YRP +DXVWUDXP ]XP 7UDXPKDXV

%DXHQ 6LH DXI XQVHUH LQGLYLGXHOOH XQG EHGDUIVJHUHFKWH %DX¿QDQ]LHUXQJ

lohnt, zeigt das Kaufpreis-MieteVerhältnis. Dieses gibt an, wie viele Jahresnettokaltmieten aufzubringen sind, um den kompletten Kaufpreis einer Immobilie abzubezahlen. Eigenkapital vorausgesetzt, ist der Kauf einer Eigentumswohnung eine sinnvolle Alternative zur Miete. Potenzielle Käufer sollten sich bei ihrer Entscheidung ausführlich beraten lassen, ob und wie die Investition zu finanzieren ist. Die Immobilienexperten der Sparkasse Leipzig unterstützen bei sämtlichen Fragen.

Sparkasse Leipzig, Humboldtstraße 25, 04105 Leipzig, Tel. 0341 9860, www.sparkasse-leipzig.de


22

Zuhause|Energie

Sonne, Holz und Pumpe: Clever eingeheizt Moderne Heizsysteme verbinden erneuerbare Energien mit hoher Wirtschaftlichkeit Eine weniger gute Nachricht: Die Heizkosten steigen weiterhin an. Eine gute Nachricht: Moderne Heizsysteme auf Basis regenerativer Energien sind nicht nur umweltschonend, sondern auch besonders effizient. Sonne, Holz und die Wärmepumpe sind drei Energielieferanten für clevere Alternativen zu herkömmlichen Systemen. In Deutschland gibt es zahlreiche Möglichkeiten, das Eigenheim energieeffizient zu heizen. Zu den modernsten Systemen im Bereich der erneuerbaren Energien gehören unter anderem Holz- und Pelletsysteme, Kachel- und Kaminöfen, Wärmepumpen sowie Solarwärmeanlagen. Wer nach umweltfreundlichen und günstigeren Alternativen sucht, sollte sich einige der neueren Systeme hinsichtlich ihrer Vor-und Nachteile etwas genauer ansehen. Die Sonne scheint bekanntlich für alle – und das tut sie kostenlos. Der große Vorteil der Solarthermie liegt zweifelsohne in ihrer hohen Wirtschaftlichkeit. Die hohen Anschaffungskosten für eine Solaranlage sind allerdings ihr großer Nachteil. Wann sich die Investition für Privatanwender lohnt, hängt von vielen Faktoren ab, die unbedingt vom Experten geklärt werden sollten. Die Technologie zur Nutzbarmachung der Sonnenenergie ist längst erprobt und hoch entwickelt, der Wartungsaufwand gering. Sind die Kollektoren erst einmal auf dem Dach, können die Wärmespeicher darunter natürlichen Schwankungen entgegenwirken und machen so weitgehend unabhängig vom Markt für fossile Brennstoffe.

Der beliebteste nachwachsende Brennstoff ist nach wie vor Holz. Die Vorteile sind klar: niedrige und konstante Energiepreise, eine hervorragende Energiebilanz und – natürlich – die Romantik flackernder Flammen im Kamin. Auch hier sind die Anschaffungskosten aber relativ hoch: ein Kachelofen kann je nach Ausstattung um die 5000 Euro kosten, eingebaute Kamine liegen im Durchschnitt bei 8000 Euro. Eine Alternative sind hier Stahlöfen, die flexibel platzierbar sind und bereits für unter 2000 Euro zu haben sind. Nicht zu unterschätzen sind Aufbereitung und Platzbedarf für die Holzscheite. Zwei bis drei Jahre muss das Feuerholz trocken und luftig gelagert werden, bevor es mit nur noch 15 bis 20 Prozent Restfeuchte optimal und schadstoffarm verbrennt. Der offene Kamin wird inzwischen vom effizienteren Heizkamin abgelöst, vor allem für große Räume. Hierbei ist auch die Sicherheitsfrage kein Problem mehr: die Flammen lassen sich im geschlossenen System durch Sichtscheiben beobachten. Im Design ist beim Ofenbau fast alles möglich: rund und bunt, eckig und unverputzt, voll verglast oder freischwebend. Die Vielfalt an Kachel- und Kaminöfen bietet sich

als zusätzliche Heizung für umweltbewusste Romantiker an. Ein ähnlich kuscheliges Klima erzeugen Flächenheizungen, die bestenfalls mit einer Wärmepumpe kombiniert werden. Das Prinzip der Wärmepumpe ist vom Kühlschrank bekannt. Als Heizgerät macht die Pumpe Wärme aus Erde, Luft oder Wasser mithilfe von Strom nutzbar. Der entscheidende Punkt: die Zusatzenergie aus der Steckdose beträgt nur ein Viertel des Aufwands für herkömmliche Heizsysteme. Neben attraktiver Förderung steigert eine Wärmepumpe zusätzlich den Wert einer Immobilie. Großflächige Fußboden-, Wand- und Deckenheizungen verteilen die so erzeugte Wärme und heizen Räume mit einem hohen Anteil an Strahlungswärme besonders sanft auf. Darüber hinaus laufen Flächenheizungen mit geringeren Übertemperaturen als Heizkörper, sind also weitaus sparsamer im Verbrauch. Für die Planung von Neubauten sind solche Heizsysteme in jedem Fall eine Überlegung wert, sie können aber je nach Beschaffenheit der Wohnung oder des Hauses auch nachgerüstet werden. Immerhin: Je nach Gebäudezustand und in Verbindung mit einem hydraulischen Abgleich sind bei Austausch der alten Heizanlage gegen ein geeignetes, modernes System bis zu 40 Prozent Energieeinsparung möglich. Dazu kommen für Heizsysteme auf Basis erneuerbarer Energien die attraktiven Förderangebote. Sowohl Solarthermie und Holzheizung als auch Wärmepumpe sind förderbar.

Kamine in ihren unterschiedlichen Formen sind nach wie vor die beliebteste Wärmequelle. Foto: djd/Allianz Freie Wärme

DREI HEISSE TIPPS Heizkosten sparen mit einfachen handwerklichen Maßnahmen In der kalten Jahreszeit soll es drinnen kuschelig warm sein. Bei den stetig steigenden Heizkosten lohnen sich spätestens jetzt, im späten Herbst, Maßnahmen zu ergreifen, um energieeffizient und sparsam für die Kuschelwärme zu sorgen. Noch vor Beginn der Heizperiode sollten alle Heizanlagen in Wohnung und Haus gründlich gewartet werden. Der Fachmann prüft dabei Abgaswerte, stellt die Elektronik ein und tauscht bei Bedarf auch Verschleißteile aus. Das Entlüften der Anlage mit Zange oder Vierkantschlüssel kann problemlos selbst erledigt werden. Sobald keine Luft mehr, sondern nur noch Wasser austritt, kann das Ventil an der Seite des Radiators wieder geschlossen werden. Ist ein Glucksen zu hören, befindet sich noch Luft im Heizkörper; selbst voll aufgedreht wird er dann nicht richtig warm. Eine gut eingestellte und entlüftete Heizung hingegen verteilt das heiße Wasser bestmöglich und strahlt optimal Wärme ab. Besonders in Altbauten sind ungedämmte Heizungs- und Wasserrohre unnötige Energiefresser. Hausbesitzer können frei zugängliche Leitungen mit Rohrschalen aus Kunststoff oder Mineralwolle aus dem Baumarkt selbst dämmen. Die Schalen lassen sich durch seitliche Einschnitte leicht über die Rohre schieben. Für gebogene Rohrabschnitte und Anschlüsse sind die

Eine moderne Flächenheizung ist in der Wand unsichtbar, bringt aber sanft und energieeffizient den gesamten Raum auf Wohlfühltemperaturen. Foto: djd/Uponor GmbH

passenden Formstücke im Fachhandel und im Baumarkt erhältlich. Die Dämmung sollte mindestens zwei Zentimeter dick sein. Im besten Fall enspricht die Dicke der Dämmung dem Durchmesser des Rohres. Gut gedämmte Heizungsrohre und Wasserrohre können den Energieverbrauch bereits um die Hälfte senken. Auch die nachträgliche Dämmung veralteter Rollladenkästen rechnet sich. Wenn es trotz dichter Fenster im Zimmer zieht, kann das ein Hinweis sein. Zum Test hält man einfach eine brennende Kerze an den Kasten und die Gurtdurchführung Flackert die Flamme von der Zugluft, lassen die mangelhaft gedämmten Rollläden Wärme verloren gehen. Die meisten Rollladenkästen lassen sich nachträglich dämmen. Bevor ein Mieter selbst Hand anlegt, muss er allerdings den Vermieter um Erlaubnis fragen. Bei der Dämmung handelt es sich nämlich um einen Eingriff in die Bausubstanz, der in jedem Fall genehmigt werden muss. Geschickte Heimwerker können bei aufgerolltem Rollladenpanzer die maximale Stärke der Dämmung selbst messen und den Kasten mit entsprechend zugeschnittenen Dämmplatten auskleiden. Im Fachhandel gibt es biegsame Dämmelemente für die Seitenwände, die nicht vergessen werden sollten. Als Regel gilt: Je dicker der Kasten ausgekleidet ist, desto besser ist der Energiespareffekt.


Zuhause|Energie

23

Natßrliche Vielfalt Kamine mit Bioethanol beweisen es – Heizen und Sparen in schier unendlichen Varianten

Ob in weiĂ&#x;, rot oder Holzoptik, moderne KaminĂśfen bieten schier unendliche MĂśglichkeiten – und sind neu im Sortiment von KĂźchenstudio Klaus Ehrlicher.

Ein Kamin im Schrank? Oder direkt unter dem Fernseher? Sie mĂśchten das Feuer heute im Wohnzimmer und morgen auf der Terrasse? Kein Problem. Moderne Kamine und KaminĂśfen mit Bioethanol machen es mĂśglich. Wenn man(n) oder frau nach einem langen Arbeitstag nach Hause kommt, bleibt ein traditioneller, Holz befeuerter Kamin meistens kalt. Bis dieser brennt und heizt ist der Besitzer fast schon wieder im Bett. Nicht so mit einem modernen Bioethanol-Kamin: Einen halben Liter Brennstoff hinein und wenig später erwärmt ein Kuschelfeuer ohne Rauch KĂśrper und Geist. „Genau darin liegt ein Argument fĂźr Bioethanol: Wärme dann, wenn man sie benĂśtigt“, erklärt Klaus Ehrlicher. Als Experte fĂźr Kamine ohne

Schornstein bietet Klaus Ehrlicher seit 2007 fachgerechte Beratung und auf Wunsch auch den ganz individuellen Kamin. Unzählige Vorteile gegenĂźber den traditionellen Feuerstellen bieten die BioethanolModelle: Dank DIN-ZertiďŹ zierung sind sie sehr sicher, der Brennstoff wird biologisch hergestellt und belastet die Umwelt kaum – weder bei der Produktion noch bei der Verbrennung. „Hinzu kommt“, so Ehrlicher“, dass die EinsatzmĂśglichkeiten fast unbegrenzt sind.“ Es muss kein Holz beschafft, kein

Schornsteinfeger bezahlt und kein Vermieter um Genehmigung gefragt werden. Besonders deutlich wird die Flexibilität bei Ehrlichers neuesten Sortiments-Mitgliedern, den freistehenden KaminĂśfen. Ob mitten im Raum oder heute im Wohnzimmer morgen auf der Terrasse – die handlichen KaminĂśfen passen Ăźberall in Wohnung oder Haus. Und kommen beim Umzug einfach ins neue Zuhause mit.

Foto: beeďŹ re

%LRHWKDQRO .DPLQVWXGLR .ODXV HKUOLFKHU

.DPLQH RKQH 6FKRUQVWHLQ (FKWHV .XVFKHOIHXHU PLW %LRHWKDQRO Kaminstudio Klaus Ehrlicher, KĂśnneritzstr. 76, 04229 Leipzig, 0341 5291385, www.kaminstudio-leipzig.de

ZZZ NDPLQVWXGLR OHLS]LJ GH

)DFKKDQGHO

( 0DLO LQIR#NDPLQVWXGLR OHLS]LJ GH .|QQHULW]VWUD‰H /HLS]LJ

)RQ )D[ 0RELO

_ _ _

Kaminfeuer mit Stil Vier Kriterien sind beim Kauf eines Kaminofens zu beachten KaminĂśfen sind nicht nur energieefďŹ zient und umweltfreundlich, sie sorgen auch fĂźr kuschelige Wärme und einen Blickfang im Raum. FĂźr ungetrĂźbtes VergnĂźgen sind einige Kaufkriterien zu beachten. Zunächst ist die Qualität von Bedeutung: Ist der Kamin nach DIN EN 13240 zugelassen, trägt er das CE-Zeichen und hält er die neuesten Emissionsgrenzwerte ein? Eine hochwertige Verarbeitung garantiert lange Freude am Flammenspiel. Die Funktionalität des Ofens sollte ebenso genau geprĂźft werden, ein guter Fachhändler fĂźhrt KaminĂśfen auch im Betrieb vor und gibt Auskunft zu EfďŹ zienz und Eignung fĂźr den Raum – zu groĂ&#x;e

Kamine ßberheizen Räume schnell. Hier geht es auch um das dritte Kriterium: Service. Yvonne Ausic, Inhaberin des Fachhandels Feuer & Stil ist seit Jahren in der Branche tätig und bietet seit August 2013 im eigenen Geschäft in Leipzig KaminÜfen auf dem hÜchsten technischen Niveau an. Im Gespräch reagiert sie individuell auf Einbausituation und Kundenwßnsche, stellt Optionen vor und stimmt diese gegebenenfalls mit dem Architekten

und dem Schornsteinfeger-Meister ab. Als Komplettpaket ist auch die Montage durch regionale Ofenbauer zu erhalten. Die Frage des persĂśnlichen Geschmacks prägt das vierte Kaufkriterium, die Ă„sthetik. Yvonne Ausic unterstĂźtzt ihre Kunden auch in Stilfragen bei der Auswahl aus einem umfassenden Sortiment.

Feuer & Stil, Delitzscher Str. 69, 04129 Leipzig, Tel.: 0341 26506267 www. feuer-und-stil.de

+/& % +%# ( -+% +/& % + -&) % + 0 !, "/ ,( 0(,(' $ + + - % - &+ #

# %# !!#00 ! #00 % # !!#00 ! #00 % & . % %-


24

Zuhause|Garten

Aus einem Guss Keramik sorgt als Bodenbelag fĂźr wohnliches Ambiente im Wintergarten Er ist Sommerresidenz, private Orangerie und häuďŹ g unangefochtener Lieblingsplatz fĂźr alle Hausbewohner: Ein Wintergarten verlängert die Outdoor-Saison und verwĂśhnt auch an kĂźhleren Tagen mit Licht. Nicht nur Menschen fĂźhlen sich im Glashaus wohl, auch mediterrane KĂźbelpanzen ďŹ nden hier ein sicheres und helles Plätzchen fĂźr eine gut geschĂźtzte Ăœberwinterung. Der Wintergarten ist dabei aber harten Belastungen ausgestezt.

In den Ăœbergangsjahreszeiten und im Winter herrschen im Wintergarten teilweise extreme Temperaturschwankungen, die in wenigen Stunden bis zu 40 Grad Celsius betragen kĂśnnen. Das ist ein echter Härtetest, auch fĂźr den Bodenbe-

lag, den Keramik so gut wie kaum ein anderes Material besteht. Fliesen aus Keramik sind in vielfältigen Farbschattierungen, Formaten und Oberächen erhältlich. So ďŹ ndet sich fĂźr jeden Wohnstil die passende Fliese. Ob mediterranes Flair in warmen NaturtĂśnen, GroĂ&#x;formate in einem urban-puristischen Betonlook oder Fliesen in angesagter Holzoptik, die die warme Ausstrahlung von Holz mit den funktionalen VorzĂźgen der Fliese vereinen – moderne Fliesen treffen jeden Look.

Dabei sind sie nicht nur dekorativ, sondern auch besonders belastbar. Weder tobende Kinder, schmutzverschmierte Hundepfoten oder PanztĂśpfe, die hässliche Kalkspuren auf dem Boden des Wintergartens hinterlassen, kĂśnnen den Keramikiesen etwas anhaben. Denn die gebrannten Oberächen lassen sich sehr leicht und schnell reinigen. Aufwändige Pegeprozeduren oder lästige Renovierungen entfallen, weshalb das Alltagsleben mit pegeleichten und

stabilen KeramikbĂśden ausgesprochen komfortabel ist. Optisch besonders ansprechend und groĂ&#x;zĂźgig lässt sich der private Outdoor-Bereich gestalten, wenn sich der Fliesenboden aus dem Wintergarten heraus bis auf die Terrasse fortsetzt. In Verbindung mit GlastĂźren oder Glasfronten, die sich beiseite schieben lassen, entsteht so ein groĂ&#x;zĂźgiger, lichtdurchuteter Aufenthaltsbereich aus einem Guss.

Foto oben: Keramikiesen sind vielseitig, belastbar und sorgen fĂźr ein wohnliches Ambiente in jedem Wintergarten. Foto: djd/NordCeram Foto links: In Holzoptik und durch GlastĂźren lässt sich ein ieĂ&#x;ender Ăœbergang zwischen Wohnbereichen schaffen. Foto: djd/Agrob Buchtal

Verlängerte Freiluftsaison Terrassendächer aus Glas bieten optimalen Wetterschutz ' $ ! !$ &!"

((( ' ( $ $

š M_dj[h] hj[d š {X[hZWY^kd][d š Iedd[diY^kjp š 9Whfehji $' ' $ $ % * & ) *% "& % & & %""$ % $ % ** ! ** " ** ** (( (( " ' $ " ! ! !%

Eine Ăœberdachung aus Glas zaubert aus der Terrasse einen geschĂźtzten „WohlfĂźhlort“ fĂźr jedes Wetter. Als Terrassendach oder komplettes Glashaus verlängern Systeme von Scarabäus die Freiluftsaison bis in den späten Herbst. FĂźr mehr Wetterunabhängigkeit und mehr FreiluftvergnĂźgen im Garten bietet der Wintergartenladen Scarabäus zeitlose Aluminium- und Holz/Aluminium-Terrassendachsysteme, die sich problemlos in jede vorhandene Hausarchitektur einfĂźgen lassen. Wer eine Vorliebe fĂźr auĂ&#x;ergewĂśhnliche Dächer hegt, ďŹ ndet mit den Typen Ambition und Cielo

aus Aluminium viele verschiedene Formen vom einfachen Pult- und Satteldach bis zum imposanten Walmdach. KegelfĂśrmige ĂœberdachungslĂśsungen eignen sich besonders fĂźr Ecken und Erker. Ebenfalls aus hochwertigem Aluminium bietet Scarabäus das Dach Atrium oder Terrazza an. Es kann mit oder ohne DachĂźberstand realisiert werden und schĂźtzt so besonders wirksam vor Schlagregen.

Alle Scarabäus-Dachsysteme kĂśnnen durch senkrechte Verglasung zu einem Glashaus erweitert werden, auch nachträglich. So wird aus dem Terrassendach ein ďŹ ligranes Glashaus nach MaĂ&#x; fĂźr kompletten Wetterschutz. Derart gut geschĂźtzt ist der Garten sogar das ganze Jahr Ăźber zu genieĂ&#x;en.

Scarabäus - Der Wintergartenladen GmbH, Essener StraĂ&#x;e 13, 04129 Leipzig, Tel.: 0341 2132852, www.scarabaeus-wintergarten.de


Zuhause|Wohntrends

25

Origineller Abfall Recyclingdesigner geben alten Dingen eine neue Aufgabe Aus Schrott werden edle Designerstßcke: Immer mehr Designer suchen sich ihr Baumaterial im Mßll zusammen. Das ist natßrlich gut fßr die Umwelt. Den Käufern geht es aber vor allem darum, dass die neuen Stßcke aus gebrauchtem Material originell sind. Oliver Schßbbe ist der wohl bekannteste Recyclingdesigner in Deutschland und hat inzwischen viele Mitstreiter. Es ist alles Mßll. Trotzdem, oder gerade deshalb sind die MÜbel des Designers Oliver Schßbbe aus Herford gefragt bei den Kunden. Denn sie stechen

heraus aus dem Einerlei der Massenproduktion und erzählen ihre eigene Geschichte. SchĂźbbe recycelt alte Materialien und macht etwa aus Sperrholz Regalsysteme. Gebrauchsspuren verleihen dem MĂśbel Authentizität. Das gilt auch fĂźr SchĂźbbes „Pixelstars“. Die Sitz-

Der Sessel „Pixelstars“ von Oliver SchĂźbbe hat eine Sitzäche aus kleinen bunten SchaumstoffblĂścken die Bezugsstoffe sind aus ausrangierte Textilien.? Foto: Oliver SchĂźbbe

mĂśbel und Betten aus Holzresten haben eine Fläche aus kleinen SchaumstoffblĂścken, die sich beliebig anordnen lassen. Die BezĂźge sind aus alten Textilien. Produkte mit sichtbarer Vergangenheit liegen im Trend. „Besonders in Krisenzeiten besinnen sich die Menschen auf authentische Dinge, die einen sozialen Bezug haben“, erklärt Prof. Peter Wippermann vom TrendbĂźro in Hamburg. Sie setzen einen Gegenpunkt zur industriellen Massenfertigung. Das Recycling von Materialien trifft aber noch auf einen zweiten

groĂ&#x;en Trend, den Drang zum Selbermachen. „Vor allem junge Leute wollen die Sache selbst in die Hand nehmen, sich nicht nur auf die Industrie verlassen“, erläutert Wippermann. „Sie lĂśsen Dinge aus einem Kontext heraus, der nicht mehr funktio-

niert, und geben ihnen eine neue Aufgabe.“ So sieht das auch Designer SchĂźbbe: „Unsere Idee ist, aus Dingen etwas NĂźtzliches zu machen, was sonst weggeworfen wird“, sagt er.

Auf oder zu? Elektrisches Rollo bald auch per Smartphone oder Tablet via Internet ansteuern Die Lieblingsspielzeuge der Deutschen bekommen eine neue Funktion. Smartphones und Tablets kĂśnnen bald auch die Rollos Ăśffnen und schlieĂ&#x;en – von jedem Ort der Welt aus – ganz einfach per App. MĂśglich macht sowas das eRollo von Jaloucity. Es vereint klassischen Sonnenschutz mit modernster Technik. Ab FrĂźhjahr 2014 wird die Smartphone-Variante verfĂźgbar sein. Alternativen Bedienkomfort bietet das eRollo auch Ăźber eine Fernbedienung oder per Hand. Die patentierte Technologie mit integrierten Longlife-Batterien funktioniert extrem sparsam und unglaublich leise. Eine dezente Optik und viele schĂśne Stoffe lassen auch in Stilfragen keine WĂźnsche offen. „Alle gängigen Farben und Muster von transparent bis verdunkelnd sind bei uns erhältlich“, informiert

der Geschäftsfßhrer von Jaloucity in Leipzig, Marik Wainstejn. Das eRollo ist dabei nur eines der Highlight, die das Team im Angebot hat. Markisen, Jalousien und viele weitere Varianten zum Sonnenschutz kÜnnen im Geschäft angeschaut und ausprobiert werden. Jaloucity bietet LÜsungen fßr jeden Geldbeutel.

Alle Produkte gelangen mit einem besonderen Service ins Haus der Kunden. Bestellung, AufmaĂ&#x; und fĂźnf Jahre Garantie sind im Preis enthalten. Die Montage erfolgt gegen einen kleinen Aufpreis.

Den passenden Insektenschutz fĂźr TĂźren und Fenster in allen GrĂśĂ&#x;en sind hier ebenso zu ďŹ nden. Wainstejn arbeitet mit namenhaften Herstellen wie beispielsweise Neher zusammen.

Jaloucity, LĂśhrstraĂ&#x;e 2, 04105 Leipzig, 0341 9807600, jaloucityleipzig@t-online.de

Sieht einfach aus und macht SpaĂ&#x;! Das Handy zur Fernbedienung umfunktionieren und schon geht das eRollo hoch oder runter. Foto: Cornelia Dieme

+0$2:/+!:!0 C0 !;@!..!0

29 # 9 " # BB ):

!@!:;;@: (! 4% I&4I1 !+5H+' 29 # 9 4I # 41 ):

!: :C0 5:!+; !; !. 0; ).C;; :!/+C/ 2)0! C; @H25@+20!0 +! !:;@!0 = 20 @! $D: 4% II /@.9 !/ <9 20 @ B& 11 /@.9 ; 0'! 2@ '+.@ +; HC/ A494B9BI4A C0 0C: $D: !C-C0 !0 2 !: C0 !0 +! +0 !0 .!@H@!0 A 20 @!0 -!+0! +'+@ . * !:;2:'C0' E20 5:+/ 2/ !:) .@!0 ) !09 ; C; @H5 -!@ /+.+! +;@ $D: +! !:;@!0 B 20 @! +0-.C;+E! C0 -2;@!@ !/ A9 20 @ 4% II /@.9 HC; @H.+ ) HC/ -!@':C0 5:!+; F!00 +! 5@+20 0+ )@ 4 20 @ E2: . C$ !; B9 20 @; '!-D0 +'@ F+: 9 2: C;;!@HC0' $D: +! C@HC0' +;@ +! @! )0+; )! !:$D' :-!+@9 D: !0 /5$ 0' !03@+'!0 +! !+0 '!!+'0!@!; +'+@ .!; /5$ 0';'!: @ 6 *$ )+' $D: !0 /5$ 0' E20 79 +! 0H ). !: E!:$D' :!0 * !0 !: E :++!:@ ,! 0 ) @! )0+; )!: C;$D):C0'9 +! 5:+E @!0 * !0 !: -300!0 0C: /+@ !+0!/ '!!+'0!@!0 * 0 '!: @ E20 5:+/ 2/ !0@; ).D;;!.@ F!: !09 !/ C0 !0 F+: 0C: !+0 +0@!: -@+E!: * !-2: !: 5:2 !:@: '; ; ).C;; $D: +! C!: !; !:@: '!; C0!0@'!.@.+ ) HC: !:$D'C0' '!;@!..@9 C$':C0 E20 C; @H 0$2: !:C0'!0 !: ,!F!+.+'!0 :2': //E!: 0;@ .@!: ;+0 C$0 )/!0 C0 +/!;)+$@ E20 !;@+//@!0 :2': //+0) .@!0 @!+.F!+;! 0+ )@ /3'.+ )9 5:+/ 2/ ;@!..@ !/ C0 !0 HC: 0@; ).D;;!.C0' 2 +!:@!: :2': //! !+0! / :@ : HC: !:$D'C0'9 +! +0 !;@E!:@: ';. C$H!+@ !@: '@ B& 20 @!9 +! !:@: ';. C$H!+@ E!:. 0'!:@ ;+ ) ,!F!+.; C/ 4B 20 @! F!00 0+ )@ = 2 )!0 E2: 0 ! !: !:@: ';. C$H!+@ '!-D0 +'@ F+: 9 +0/ .+'!: +0:+ )@C0';5:!+; B1 1I 9 !:; 0 -2;@!05 C; ) .! 4B II 9 ..! :!+;! +0-.C;+E! 41 8 F @9 D: +! C@HC0' E20 + !2 20 !/ 0 +;@ !+0! -@+E! 0@!:0!@E!: +0 C0' ;2F+! !+0! 0/!. C0' C0@!: FFF9/ G 2/!9 !>5:+/ 2/ 02@F!0 +' C: ) F!. )! ,! 0 ) C@HC0';E!:) .@!0 !):-2;@!0 !0@;@!)!0 -300!09 0 !:C0'> ::@D/!: E2: !) .@!09 @ 0 2E!/ !: BI4A


26

Zuhause|Wohntrends

Residieren, statt einfach nur wohnen Fichtner IntĂŠrieur verwandelt Räume in kĂśnigliche Gemächer „Stoffe, aus denen die Träume sind.“ Mit dieser literarischen Redewendung lassen sich wohl am besten die faszinierenden textilen Wohnwelten von Fichtner IntĂŠrieur beschreiben. Bereits dessen Vorfahren dekorierten fĂźr sächsische FĂźrstenhäuser.

Ein glänzendes Trio: Die Wohnstoffe „Versailles“ (Wand), „Elysee“ (Sessel) und „Long Island Vol. II“ (Sitzbank). Foto: JAB Anstoetz

Die Arbeiten von Fichtner DĂŠcorateur IntĂŠrieur werden landläuďŹ g als Innenarchitektur im weitesten Sinne bezeichnet. Treffender ist dafĂźr jedoch der Begriff des RaumkĂźnstlers, denn der DĂŠcorateur versteht es wie kein Zweiter, aus einem „normalen“ Wohnraum einen prächtigen Raum zu zaubern, der Wohnlichkeit, Funktionalität, Exklusivität und Stil harmonisch miteinander vereint. Angefangen von mit Stoff gestalteten Wänden Ăźber die passenden Fenstervorhänge, die neu bezogenen PolstermĂśbel, die extravagante Leuchte, dem neu

verlegten FuĂ&#x;bodenbelag (von Textil bis Parkett) bis hin zu ausgesuchten Accessoires – am Ende entsteht ein Wohnraum, wie man ihn sich wĂźnscht und wie er zu einem passt. Beeindruckend sind besonders die textilen Wohnwelten, die Fichtner IntĂŠrieur mit den Stoffen von JAB Anstoetz erschaffen kann. Ausdrucksvoller Blickfang ist hier der Artikel „Versailles“. Die kurzorige Samtoberäche zeigt eine groĂ&#x;zĂźgige Musterung, die barocken Motiven nachempfunden ist. In fĂźnf harmonisch aufeinander ab-

gestimmten Farben sind Ăźppige BlĂźten und stilisierte Ranken zu einem ausdrucksvollen Medaillon komponiert, das den Blick fesselt wie ein Kunstwerk. Als lässiger Kombinationspartner präsentiert sich „Elysee“. Wie sein oraler Partner zeigt auch der Streifenartikel einen feinen Schimmer, der von einem Flor aus reiner Viskose rĂźhrt. „Long Island Vol. II“ komplettiert das glänzende Trio. Die Neuauage des beliebten Bestsellers brilliert mit acht perfekt auf die Kollektion abgestimmten Farbstellungen.

Fichtner DĂŠcorateur IntĂŠrieur, Hauptstr. 34, 04821 Brandis-Leipzig, Tel., 0341 35126610, www.wohnen-interieur.de

Von der Funktion zur Faszination Experten integrieren Stauräume gekonnt in die Raumgestaltung In der Inneneinrichtung wird die Gestaltung von Stauräumen manchmal zu einem Problem: Geräumig und groĂ&#x; sollen sie sein und sich dennoch fast unsichtbar in den Raum einfĂźgen. Den Spagat zwischen Funktion und Faszination schaffen die InneneinrichtungsExperten von Flair.

durch Kreativität, Kundenfreundlichkeit, Zuverlässigkeit und individuelle Produktauswahl auf diesem Gebiet einen Namen gemacht. Damit man sich zu Hause wohlfĂźhlt, spielen viele Aspekte eine Rolle: Boden-, Wand- und Fenstergestaltung, die Auswahl von Leuchten und Dekoration. Was jedoch häuďŹ g gestalterische Probleme birgt, ist die Schaffung von Stauräumen und deren Integration in die Raumgestaltung.

Die Experten von Flair setzen hier Produkte ein, die sowohl exibel als auch von hoher Qualität und Langlebigkeit sind. Selbst im Umzugsfall ist eine Anpassung ganz unproblematisch. SchiebetĂźren- und RaumteilerlĂśsungen von Advantage und Produkte fĂźr die Stauraum-Organisation von elfa sind beispielhaft dafĂźr. FĂźr eine faszinierende Raumgestaltung mit funktionalem Akzent bietet auch die Produktpalette von San Giacomo beinahe unbegrenzte Vielfalt. Zu GestaltungsmĂśglichkeiten mit Stauräumen berät das Team von Flair auf Wunsch auch vor Ort.

$- 36$ ."'.6$ $ # 3 .&$ - - $ 8 6 " 3 3

: 3"&. . '$ 8 - " 6$!3 &$ " : " -

Die Kombination von Formen, Farben und Materialien erÜffnet ungeahnte MÜglichkeiten, Einrichtungen zu gestalten, die auch an veränderte Bedßrfnisse der Kunden angepasst werden kÜnnen. Foto: San Giacomo

; ( / ): 1 & " . &- - &9.3- ((;

" &$ *;4 (+ 0 0;

" &$ *;(/5+ / % % 999, " - $- 3 $, " - $- 3 $ 3 &$" $ ,

- 36$ " $6$ $396- -6$ &$3 & $ $ " $ 7 3 - $! $ ' " $397- 6#!&$: )3

Wohnung oder Einfamilienhaus, Miete oder Eigentum – der Wohnraum ist immer ein Lebensraum. Je besser die Einrichtung mit den Menschen harmoniert, desto grĂśĂ&#x;er ist demnach der Gewinn an Lebensqualität. Was Hochglanzmagazine präsentieren, erscheint

oft unerschwinglich und nicht an ßblichen Anforderungen orientiert. Viele Kunden schätzen daher eine ganzheitliche Beratung mit zuverlässiger praktischer Umsetzung. Die Flair Einrichtungsstudios haben sich regional und ßberregional

Flair Einrichtungsstudios GmbH, VirchowstraĂ&#x;e 110, 04157 Leipzig, Tel.: 0341 5646054, 0172 7949888, www.air-einrichten.de


Zuhause|MĂśbeltrends

27

Ein bisschen Luxus Ausdrucksstark und stilvoll Gestaltungsspiel ohne Grenzen Wenn Carrie Bradshaw aus „Sex and the City“ ihren begehbaren Kleiderschrank Ăśffnet, wird der Traum vieler Frauen geweckt. Anders als ein normaler Schrank erĂśffnet die nach persĂśnlichen WĂźnschen gefertigte Ankleide eine besonders luxuriĂśse Wohnwelt. Diesen Traum lässt das exklusive GleittĂźr-Schranksystem von CABINET Wirklichkeit werden. Dank millimetergenauer MaĂ&#x;fertigung erobert das an Boden und Decke gefĂźhrte System jede Nische und Ecke: ungenutzter Raum verwandelt sich in groĂ&#x;zĂźgige Ankleiden und RaumteilerlĂśsungen setzen Accessoires gekonnt in Szene. Ein CABINET Einbauschrank passt sich aber nicht nur in den MaĂ&#x;en dem Wohnraum an, sondern auch hinsichtlich seiner Optik. Ăœber 10 000 Farben und hochwertige

NatĂźrlichkeit und englische Klasse mit massivum

Materialien lassen einen Traumschrank entstehen, der sich in jedes Ambiente einfĂźgt. So inspiriert die perfekte StauraumlĂśsung zum grenzenlosen Gestaltungsspiel: Farbiges Glas fĂźr frĂśhliche Lebendigkeit, mit zarten Stoffen, feinem Leder oder Tapeten bespannte GleittĂźren fĂźr den romantisch-verspielten Look, edle NaturhĂślzer fĂźr natĂźrliches Wohnen und aufwändig kassettierte TĂźren fĂźr den eleganten Landhaus-Stil. Das ebenfalls individuell gefertigte Innenleben setzt die Garderobe attraktiv in Szene: LuxuriĂśse Extras wie Kleiderlifte, Fächer und leinenbezogene Schachteln lassen keine WĂźnsche offen. Eine weitere elegante Finesse: Die Schubladen werden beim Ă–ffnen automatisch durch LEDs beleuchtet und schlieĂ&#x;en per Selbsteinzug.

Schranksysteme Karsten Bieber, Martin-Luther-Ring 13, 04109 Leipzig, Tel.: 0341 2254648, www.cabinet-leipzig.de

ChesterďŹ eld-Sessel und abgestimmte Wohn-Accessoires wie der Couchtisch aus Palisanderholz schaffen ein natĂźrliches, stilvolles WohlfĂźhlambiente. Foto: massivum

DrauĂ&#x;en kĂźhl, drinnen kuschelig: Zu Beginn der kalten Jahreszeit baut man sich zu Hause wieder ein wohliges Nest mit viel Wärme und Liebe. Ein Lebensraum mit echtem WohlfĂźhlambiente entsteht durch eine Einrichtung mit stilvollen MĂśbeln. Am besten passen natĂźrliche MĂśbel zum Herbst und Winter, zum Beispiel die von massivum. Der Anbieter von EchtholzmĂśbeln stammt aus Leipzig. Vor zehn Jahren Ăśffnete massivum in der Messestadt seine Pforten. Mittlerweile gibt es zwei MĂśbelhäuser in Leipzig und Stuttgart, mehrere Outlets sowie ein umfangreiches Online-Angebot. Wer natĂźrliche und hochwertige Echtholz-MĂśbel mag, wird bei massivum fĂźr jeden Wohnbereich fĂźndig. Auch fĂźr Freunde des gehobenen Wohnkomforts und Lieb-

Ein Traum fßr viele Frauen (und Männer) ist die luxuriÜse Ankleide, ganz nach den eigenen Wßnschen gefertigt. Foto: Cabinet

haber exklusiver EinzelstĂźcke ist der Einrichter eine Empfehlung: Im groĂ&#x;en Repertoire ďŹ nden sich wahre Klassiker wie der edle ChesterďŹ eld-Sessel. Aus echtem Leder, mit typischem Rautenmuster und englischer Klasse. Vor dem Kamin, im Lesezimmer oder auf der Veranda – ChesterďŹ eld-MĂśbel sind zeitlose Stilikonen, die auch als Zweisitzer und Dreisitzer in verschiedenen Farben erhältlich sind. Neben Echtholz-MĂśbeln bietet massivum auch passende Accessoires, nicht nur fĂźr die herbstliche

Jahreszeit. Mit Schalen, KĂśrben, Sitzkissen, Kerzenständern, Windlichtern, Bilderrahmen und Vasen ziehen Stil und die persĂśnliche Note in die Räume. So stellt sich das behagliche WohlfĂźhlambiente fast von selbst ein. MĂśbel aus natĂźrlichen Materialien wie Massivholz, Geecht und Leder und passende Accessoires liegen zu Recht im Trend: Nachhaltiges Wohnen ist nicht nur vernĂźnftig, sondern sieht auch schick aus.

massivum MĂśbelhaus Leipzig, Zschochersche StraĂ&#x;e 80 – 82, 04229 Leipzig, Tel.: 0341 8709353, www.massivum.de

&# " "% % ' # ! "% % &# " %%'" " " & " & % "

" #)#% "#% " " %" # ( ( ' (# $$

& "

$86'58&.667$5. 67,/92// :2+1(1 0,7 0$66,980

0Ă˜EHOKDXV /HLS]LJ

=VFKRFKHUVFKH 6WU /HLS]LJ 0R 6D 8KU ::: 0$66,980 '( 0HLQH 0Ă˜EHO 0HLQ =XKDXVH


28

Zuhause|Wohnzimmer

Weihnachten in Wasser und Wald Dekorationstrends 2013 verwenden kĂźhle Farben und natĂźrliche Formen Die Adventszeit steht vor der TĂźr und endlich ist es wieder so weit: Es darf nach Herzenslust weihnachtlich dekoriert werden. Wer dabei im Trend liegen mĂśchte, wählt in diesem Jahr kĂźhle Blau- und GrĂźntĂśne in Kombination mit Tierformen aus natĂźrlichen Materialien. In der Mode und in der Inneneinrichtung sind kĂźhle Blau- und GrĂźntĂśne die Farben des Jahres 2013. Daran orientieren sich auch die aktuellen Trends fĂźr die Weihnachtsdekoration. Dezent, stilvoll und ruhig wirken TĂźrkis, Eisblau, Pistazie oder neue Kreationen wie „kaspisches GrĂźn“. Geschickt kombiniert erinnert das Farbspiel an

Wasser und Meer; ihre Leichtigkeit lässt die eher kßhle Farbgebung gemßtlich und einladend wirken. Unangefochtene Klassiker sind aber auch in diesem Winter die Farben Rot, Grßn und Gold. Fßr optische Wärme wird Rot mit Orange- und BrauntÜnen kombiniert; metallische und goldene Akzente verleihen der Dekoration einen edlen Glanz.

FigĂźrliche Dekoration ist ein lang anhaltender Trend. In diesem Jahr erweitert sich das Spektrum der tierischen Weihnachtsboten vom klassischen Rentier und Wild auch auf andere Waldbewohner. Das „WeihnachtseichhĂśrnchen“ als trendige SchmuckďŹ gur hat sich zwar noch nicht ganz durchgesetzt, die Ăźberall präsenten Eulen hingegen dĂźrfen auf keinem Tannenzweig mehr fehlen. Passend zu den Waldmotiven kommt die ďŹ gĂźrliche Dekoration in diesem Jahr am besten in Naturmaterialien daher. So sorgen zum Beispiel Holz, Filz und Wolle bei der weihnachtlichen Raumdekoration fĂźr ursprĂźngliche GemĂźtlichkeit.

ei den Was bei aktuellen Trends sofort ins Auge fällt: Es wird zunehmend weniger traditionelll geschmßckt.. Auf die individuelle Note kommt es an. den So werden neutrale Elemente wie Schalen oder Vasen mit Dekorationselementen zu ganz eigenen Eyecatchern. Glitzernd, naturbelassen, hochmodern oder

rustikal – erlaubt ist grundsätzlich alles, was gefällt und was weihnachtliche Laune macht. Sogar die „Weihnachtseule“.

Ein sächsisches Sofa nach MaĂ&#x; PolstermĂśbel sollten vor allem fĂźr die ältere Generation wichtige Kriterien erfĂźllen Sie ist das wohl am meisten strapazierte MĂśbelstĂźck und das Herz eines gemĂźtlichen Wohnzimmers: die Polstergarnitur. Peggy Wede ist Filialleiterin von Amieno PolstermĂśbel in Leipzig und weiĂ&#x; genau, worauf es bei perfekten PolstermĂśbeln ankommt.

„Bei einem Neukauf sollte man auf jeden Fall auf den Sitzkomfort achten. Eine Polstergarnitur darf nicht zu tief sein“, rät die Fachfrau. Ebenso wichtig seien auch die

passende RĂźckenhĂśhe und Polsterung. Mit dem Alter aber wird Sitzkomfort auch zu einer Frage der Gesundheit. Amieno bietet daher Garnituren und Polsterliegen an, die speziell auf die BedĂźrfnisse von Senioren zugeschnitten sind. Eine kĂśrperstĂźtzende Polsterung sorgt fĂźr Entlastung und gesundes Sitzen. Mit atmungsaktiverem Bonellfederkern ausgestattet, bleibt der Sitzkomfort länger erhalten – es gibt keine „SitzabdrĂźcke“ mehr. Und besonders bequem: die Schlaffunktion zum Ausziehen kann jetzt per Knopfdruck bedient werden. Alle Modelle kommen von einem Hersteller aus dem Erzgebirge, der schnell und exibel auf KundenwĂźnsche reagiert. Bei Amieno, im Ladengeschäft in der LutherstraĂ&#x;e, wird kompetent beraten. (Achtung:

nicht zu verwechseln mit einem nahegelegenen MĂśbelanbieter!) Mit einer Auswahl aus Ăźber 250 BezĂźgen entsteht so ein echt sächsisches Sofa nach MaĂ&#x;. Ohne Anzahlung ist es innerhalb von vier Wochen zu Hause. Wer noch bis zum 30. November PolstermĂśbel bestellt, erhält nicht nur 20% Rabatt sowie kostenlosen Transport und Entsorgung der alten Garnitur, sondern kann sich auch noch vor Weihnachten Ăźber ein neues LieblingsstĂźck freuen.

Amieno PolstermĂśbel, LutherstraĂ&#x;e 10, 04315 Leipzig, Tel.: 0341 6995320, www.amieno.de

Peggy Wede lädt in die Filiale in der LutherstraĂ&#x;e zum Gespräch und zum Ausprobieren ein. Foto: Juliane Groh

* /2" ! * // /2 $ " "+/ &-(07 + &#(77 * $ * " / $" + * * " *2"

* " 3$" * // 2" */ ' * // +$4 ! " /

" * * $ 6 % " 2" $ 6/* '' " * */ * " 3$" + " "

*"$ ' /6 &- ) 7 0&# '6 $" 70 &(1 0 1& 1 5 70 &(1 1 - 7 2" 7&,1(0 & ,7 & "/ *" / 444( " * ' * //( ) " $ " * ' * //(


t &JOLBVGT[FOUSVN /PWB &WFOUJT (FCÊVEF /S t (àOUIFSTEPSG -FJQ[JH t 5FM ½GGOVOHT[FJUFO .P o 4B WPO CJT 6IS t

t


30

Zuhause|Schlafzimmer

Gesundheitsgerät für die Nacht Ein Test am Liegesimulator hilft ein medizinisch angepasstes Schlafsystem zu finden Ein Bett, das den Körper in jeder Lage optimal stützt, jederzeit individuellen Veränderungen angepasst werden kann und für lange Zeit gesunden und erholsamen Schlaf bietet – Liegesimulator und Modul-Technologie machen das möglich.

Um zunächst aber die Schlafgewohnheiten und eventuellen Befindlichkeitsstörungen zu ermitteln, beginnt die Beratung bei Schlafoptimal mit einer Anamnese. Für die individuelle Anpassung kommt ein Liegesimulator zum Einsatz. Dieser wurde im Institut ProSchlaf in Salzburg entwickelt. Schlafberater Richard Röhr führt die Erfassung der Schlafgewohnheiten und die Körpermessung durch. Anhand der Ergebnisse berät er zur physiologisch perfekt passenden Bettausstattung. Da jeder Körper unterschiedlich reagiert, können in den ersten sechs Monaten die Module ausgetauscht werden, bis der bestmögliche Komfort erreicht ist. Medizinisch begleitet und vom Schlafberater betreut, wird das Bett zum zuverlässigen Gesundheitsgerät, das erholsamen Schlaf und die Prävention von Rückenleiden ermöglicht.

„Es ist wie eine Orthopädiewerkstatt für Schlafsysteme.“ So beschreibt der zertifizierte Schlafberater Richard Röhr seine Tätigkeit bei Schlafoptimal, dem Zentrum für körpergerechte Matratzen-Anpassung in Leipzig. „Bei uns bekommt jeder eine ganzheitliche, individuelle Beratung, sowie die Zusammenstellung eines Bettsystems für den jeweiligen Körper.“ Diese Flexibilität garantiert die Modul-Technologie. Der Körper wird durch 18 bis 24 austauschbare Stützmodule in jeder Lage optimal gebettet, die einzelnen Module sind jederzeit austauschbar. So kann auf Veränderungen des Körpers sofort reagiert werden.

Schlafberater Richard Röhr ermittelt am Liegesimulator die orthopädisch perfekte Liegeposition.

Foto: T. Röhr

Schlafoptimal – Zentrum für Körpergerechte Matratzenanpassung, Großer Brockhaus 1, Tel.: 0341 96283512, www.schlafoptimal.de

NATÜRLICH GUT SCHLAFEN Ein modernes Eichenbett ist alles andere als altbacken

Natürlich und hell: Eiche im Schlafzimmer. Wer bei Möbeln aus Eiche an rustikales Design und dunkle Farben denkt, irrt gewaltig: Das heimische Holz, das nicht zuletzt für seine Langlebigkeit geschätzt wird, erlebt derzeit in der Inneneinrichtung seine Renaissance – aber in einem modernen, leichteren Gewand. War es früher tatsächlich die klobige, fast düstere Schrankwand, die das Wohnzimmer dominierte, werden Eichenmöbel heute nur vorsichtig und auf natürliche Weise behandelt. Das Resultat sind warme und lebendige Farben, in denen sich die Ursprünglichkeit und die Maserung des Materials widerspiegeln. Eichenmöbel liegen im aktuellen Einrichtungstrend weit vorn, nicht nur im Wohnbereich, sondern vor

Foto: djd/ADA

allem im Schlafzimmer. Mit einer Schlafzimmerserie aus Bettrahmen, Nachtschränken und Kommoden in Massivholzausführung, die auf umweltfreundliche Weise veredelt werden, zieht die ursprüngliche Natur in die eigenen vier Wände. Um seinen typischen Charakter zu bewahren, wird das Holz lediglich zart gefärbt, oft mit Beizen auf reiner Wasserbasis. Damit die Struktur der Holzoberflächen erhalten bleibt, werden zudem Öle auf natürlicher Basis zur Veredelung eingesetzt. Sie dringen in das Holz ein und wirken dadurch schmutz- und wasserabweisend. Die uralte Eiche im neuen Schlafrock – sie liegt mit Wärme, Natürlichkeit und Umweltverträglichkeit voll im Trend.


Zuhause|Schlafzimmer

31

Guter Schlaf ist planbar Body S. sorgt mit Tempur-Matratzen fĂźr eine erholsame Nacht Ein Drittel seines Lebens verbringt der Mensch im Schlaf. Dieses Lebensdrittel sollte man so angenehm wie mĂśglich gestalten. HerkĂśmmliche Matratzen entlasten den KĂśrper jedoch nicht optimal. Tempur-Matratzen sorgen dagegen fĂźr Erholung im Schlaf. „Schlafen ist lebenswichtig, deshalb sollte man das richtige Bett sorgfältig auswählen“, sagt Chris SchĂźrmaier vom Gesundheitszentrum Body S. Bei herkĂśmmlichen Matratzen entsteht jedoch oft ein erheblicher Druck auf den KĂśrper, der zu unnatĂźrlicher Schlafhaltung, Taubheit in Armen und Beinen sowie Nacken- und RĂźckenbeschwerden fĂźhren kann. Tempur-Kissen und -Matratzen passen sich, dank des speziellen viskoelastischen Tempurschaumes, den individuellen Eigenschaften, wie Gewicht, KĂśrperform und Wärme, an und sorgen so fĂźr

eine natßrliche Schlafstellung. Das Tempur-Material wurde ursprßnglich von der amerikanischen Raumfahrtorganisation NASA entwickelt, um den enormen Druck auf die Astronauten während des Starts abzufangen. Und diese Technik kann jeder nun fßr sich nutzen. Dafßr ist das Beraten und Ausprobieren vor Ort so wichtig. Je nachdem, ob er oder sie eher Bauch-, Rßckenoder Seitenschläfer ist, unterstßtzen die Mitarbeiter von Body S. dabei, das richtige Kissen, die richtige Matratze sowie den passenden

Rahmen zu ďŹ nden. Alles zusammen ergibt 100 Prozent erholsamen und rĂźckengesunden Schlaf. Das Besondere im Tempur-Studio von Body S.: Kissen und Matratzen kĂśnnen bis zu 14 Nächte lang bequem zu Hause getestet werden. Jetzt gibt es die MĂśglichkeit, Matratzen, Rahmen und Kissen aus der Austellung zu sensationellen Preisen – bis 50 Prozent reduziert – zu erwerben. Wem sein KĂśrper am Herzen liegt, der sollte am besten gleich einen Beratungstermin vereinbaren. Die Testzeiten sind schnell ausgebucht.

Body S., Zschochersche StraĂ&#x;e 49, 04229 Leipzig, Tel. 0341 9401946, www.body-s.de

FĂźr einen harmonischen Morgen: Der Erholungseffekt von Tempur-Material verhilft der ganzen Familie zu einem gesunden Schlaf. Foto: Tempur

-STUDIO

FĂźr harmonische Nächte Zu einem Schlafraum gehĂśrt mehr als ein perfektes Bett Es gibt keinen grĂśĂ&#x;eren Luxus und kaum ein natĂźrlicheres GrundbedĂźrfnis als regenerative Ruhe. Deshalb sollte der Schlafraum als harmonisches Ganzes der totalen Entspannung gewidmet sein und nicht nur dem simplen Schlaf. FĂźr harmonische Nächte ist mehr zu beachten als das Bett allein. Der Schlafraum sollte in seiner Gesamtheit betrachtet und eingerichtet werden. HierfĂźr hilft eine umfassende Beratung und Realisierung, wie sie

die Flair Einrichtungsstudios in Leipzig anbieten. Hier ďŹ ndet der Kunde neben innenarchitektonischer auch handwerkliche Kompetenz und im Bettenstudio in der BrĂźhl Arkade exzellente Schlaffachberatung. Der Grundsatz „Form folgt der Funktion“ gewinnt besondere Bedeutung bei der Neugestaltung des Bettes – noch immer KernstĂźck eines jeden Schlafzimmers. Die richtige Auswahl von Matratze und Unterfederung nach den kĂśrperlichen Anforderungen des Kunden und unter hygienischen Aspekten steht allem voran. Bei Flair wird das „auping AVS Prinzip“, das in Perfektion fĂźr beste BelĂźftung, KĂśrperunterstĂźtzung und Komfort sorgt, favorisiert. KernstĂźck

ist die vor 125 Jahren von auping entwickelte Stahlspiralnetzunterfederung, die auch in vorhandenen Betten den Lattenrost ersetzen kann und mit lebenslanger Garantie in vielen GrĂśĂ&#x;en und Verstellvarianten erhältlich ist. Eine breite Palette von Bettmodellen fĂźr jeden Geschmack und Stil erlaubt es, auch gestalterisch perfekte und zeitlose LĂśsungen anzubieten.

Flair Einrichtungsstudios GmbH, Bettenstudio Brßhl Arkade, Brßhl 33, 04109 Leipzig, Tel.: 0341 1499355, 0163 2592725, www.air-einrichten.de

Kissen Matratzen Rahmen

att* b a r s t h c a n ih e W 50% re te Ausstellungswa auf die gesam

Tel. 0341 / 94 01 94 6 Body S. Zschochersche Str. 49

*gĂźltig bis 31.12.2013, solange der

r Vorrat

eicht

www.body-s.de gegenĂźber Elsterpassage/ P im Hof

& +. ' "'. + '! & & 0 . + +

.$ 0 . &/ & + 2 '

&/ ,, 4 #4 $3 &/ & && !++ !+ ! & # %44 # %,4 & ##%44 #)%44 & ! & &3 + & 0 . & & 0 & &.

Schlafräume so zu gestalten, dass Ambiente, Funktionalität und Hygiene ein harmonisches Ganzes ergeben, ist eine Spezialität der Flair Einrichtungsstudios aus Leipzig Foto: elfa

4, #%# ,

& !1'+&% ##4 4 # ( $3 4, #% ) )4 & & &.

4#),%- -(- 4#(-%(


32

Zuhause|KĂźche

Länger frisch und effektiv sauber Die neueste Technik fßr Waschmaschine und Kßhlschrank Was macht ein Vakuumfach im Kßhlschrank? Was sind PowerWash, CapDosing und TwinDos bei der Waschmaschine? Zwei Hightech-Haushaltsgeräte auf dem neuesten Stand der Technologie zeigen, was alles mÜglich ist. Dabei sind sie vor allem eines: besonders effektiv.

Heiko FĂśrstenberg demonstriert das efďŹ ziente TwinDos-System fĂźr die optimale Waschleistung. Foto: Thomas Bothe

„Die Technik ist so neu, die ist praktisch noch embryonal“, scherzt Heiko FĂśrstenberg, Inhaber des Hausgeräteservices Pache & Hauser. Gemeint sind KĂźhlschränke der Firma Siemens, die seit September 2013 mit einem Extra auf

dem neuesten Stand der Technik aufwarten. Embryonal oder nicht, ausgereift ist diese Technik allemal: In einem Fach im Mittelteil wird mit der neuen Vakuum-Technologie ein luftleerer Raum erzeugt, in dem Lebensmittel bis zu fĂźnf Mal länger frisch bleiben. Die manuelle EiswĂźrfelmaschine rundet den Hightech-KĂźhlschrank ab. Technisch ebenso rafďŹ niert ist die neue Waschmaschine desselben Herstellers. Der Frontlader sorgt mit dem PowerWash-System mit Intensiv-Flutung fĂźr weniger Wasserverbrauch, beste Waschmittelnutzung und eine dadurch zehn Prozent bessere Waschleistung. Optimiert wird die EfďŹ zienz durch das Wiegen der Wäsche – die Maschine berechnet dann genau, wie viel Wasser und Waschmittel benĂśtigt wird. Mit den Dosierungsoptionen TwinDos und CapDosing gelangt genau die richtige Men-

ge zum exakten Zeitpunkt in den Waschprozess. Zum cleveren KĂźhlen und Waschen auf dem neuesten Stand der Technik beraten die Experten im Hausgeräteservice gern. Matthias Hauser, Heiko FĂśrstenberg und ihr Team sorgen auĂ&#x;erdem fĂźr die Lieferung und Reparatur aller verkauften Geräte – sogar Ăźber die Garantiezeit hinaus.

Pache & Hauser Hausgeräteservice, Zschochersche StraĂ&#x;e 81, 04229 Leipzig, Tel.: 0341 9468541, www.pache-hauser.de

Die Luft ist rein 2*(7& 2 % & ,9> *< 2 3# <%( *3

*-& 2 0

,08)) $ 4)) $

Hochmoderne Dunstabzugshauben sorgen fĂźr Frische

% ' (3 ;#&$ 2% 2$ *' %( 7%*( 8 8>

,08!) $

3 #* # 23 # 720 , . # & 2/ 1 >!99) %-=%" 1 &0 >8!,5)!4 !, " + ( 7 *0 20 ) , #2 0 ) ,9 #2 1

$" " ! $ ! ! ! ! " ! !! ! # !! " ! " ! "

"& ! 1 #$ )) & 1,3", ! & , 1 + + $ " #."2,. 1 .+ "&" 1& , ". , 41 ,! 1 & " . %". &.+" 1 $#+ . '!& .. $. +* " % % $ %! !% ###

( * ", 0/*((*05(/

Wenn der Duft von frisch gebackenem Kuchen oder leckerem Braten in der Luft liegt, läuft einem das Wasser im Munde zusammen. Wenn es in der Kßche aber nach abgestandenem Fett riecht, braucht es dringend eine Veränderung. Eine neue Kßche muss es nicht gleich sein, aber eine moderne Dunstabzugshaube ist ein paar Gedanken wert. HerkÜmmliche Abzugshauben beseitigen Fett und Gerßche meist unzureichend und sind dazu noch stÜrend im Betrieb. Mit den weltweit patentierten Ber-

bel-Abzugshauben hingegen wird das Kochen im wahrsten Sinne des Wortes zum reinen VergnĂźgen. Bei diesem modernen System wird das Fett durch einen schmalen Spalt groĂ&#x;ächig angesaugt und mit hoher Zentrifugalkraft effektiv herausgeschleudert. Der strĂśmungs-

optimierte Luftweg sorgt zudem fĂźr angenehme Laufruhe. Der ganz besondere Clou: Das umständliche und unangenehme Auswechseln der Filter hat ein fĂźr alle Mal ein Ende, denn bei den BerbelAbzugshauben wird das Fett in Edelstahlwannen aufgefangen, die sich einfach und problemlos auswischen oder im GeschirrspĂźler reinigen lassen. Das KĂźchenstudio der besonderen Art im BarfuĂ&#x;gässchen bietet jetzt die MĂśglichkeit, die alte Dunstabzugshaube gegen eine moderne aus dem vielfältigen Angebot der Firma Berbel auszutauschen. Während der Aktionswochen werden Um- und Einbau g

ratis erledigt. KĂźchenstudio der besonderen Art, BarfuĂ&#x;gässchen 15, 04109 Leipzig, Tel.: 0341 9617730, www.besondere-art.de

Hochmoderne Berbel-Abzugshauben sorgen unkompliziert und effektiv fĂźr reine Luft in der KĂźche. Foto: Berbel


[VSSL THYRLU& [VSSLY ZLY]PJL&

,

= ,=8 %-<%! 1 -*27 + ' ) '3 ( *0 '7 33 %-<%! 1 '7 33 9 1 %2 &7 ( *-- '$ . 2 ! 2 72 " / '0 =8 ,59,49,$= 1 ):)!3< %7 ) *$ ,=$9= #2 1 ;;;0-*27 0


34

Zuhause|Bad

Barrierefreies BadevergnĂźgen Ein echter „Branchenfuchs“ kĂźmmert sich um komfortable Badezimmer Barrierefreies Wohnen wird spätestens im gehobeneren Alter zu einem wichtigen Thema fĂźr jeden. Durch alters- und behindertengerechte Einrichtung wird der Alltag nicht nur sicherer, sondern auch wesentlich komfortabler. Das gilt in besonderem MaĂ&#x;e fĂźr das Badezimmer. Um Unfälle zu vermeiden oder das sichere Baden und Duschen Ăźberhaupt zu ermĂśglichen, empďŹ ehlt sich eine Anpassung des Badezimmers an individuelle BedĂźrfnisse. Damit kennt sich Wolfgang Reinecke bestens aus. Seit Ăźber 45 Jahren ist „Branchenfuchs“ Reinecke mit seinem Fachbetrieb im Geschäft und verfĂźgt Ăźber beeindruckende Erfahrung auf dem Fachgebiet des behindertengerechten Wohnens. Noch immer berät er seine Kunden selbst. „Obwohl es doch eher selten ist, dass der Feldherr mit Ăźber

und Installation Ăźbernimmt die Firma Reinecke. Ăœber die vielen MĂśglichkeiten, das eigene Bad sicher und komfortabel zu gestalten informiert der Chef am 16.11. von 10 bis 14 Uhr beim Tag der offenen TĂźr.

Fa. Reinecke, VirchowstraĂ&#x;e 90, 04157 Leipzig, Tel.: 0341 9010966, www.reinecke-leipzig.de

SICHER IM BADEZIMMER Neuer Ratgeber zur Vermeidung von Sturzunfällen

Wasser Marsch: Wolfgang Reinecke zeigt, wie entspannend und komfortabel eine barrierefreie Dusche sein kann. Foto: Juliane Groh

70 noch auf dem HĂźgel sitzt“, gibt er schmunzelnd zu. Die BedĂźrfnisse seiner Kundschaft versteht er gut. Gerade im Badezimmer wĂźrde es mit zunehmendem Alter schwieriger und gefährlicher, dabei mĂźsse man aber nicht auf ein gemĂźtliches Wannenbad verzichten. HierfĂźr empďŹ ehlt der Experte Badewannen

HV Ă…'D KDW PDQ DODO FK Âľ XQWHU HLQHP '

mit TĂźren fĂźr den bequemen Einstieg. „Die sind mein groĂ&#x;er Renner“, sagt er. Geräumige, ebenerdige Kabinen mit breiten TĂźren und Sitzen erlauben auch barrierefreies Duschen. Das komplette Badezimmer, inklusive Beratung, Haustermin und allen anfallenden Arbeiten bei Umbau

"""

Ein Unfallschwerpunkt in jedem nen hĂśheren Fugenanteil rutschHaus ist das Badezimmer: Hier hemmend. Ideal sind Fliesen mit ist es oft eng und Wasser- oder einer rauen Oberäche. In der Shampooreste verwandeln Dusche gibt ein Klappsitz oder Duschwanne und Fliesen in ein Hocker mit Saugnäpfen an eine Rutschbahn. Gerade ältere den FĂźĂ&#x;en ein sicheres GefĂźhl. Menschen, die ein neues Bad Hinzu kommen Haltestangen planen, sollten deshalb groĂ&#x;en und -griffe. Badewanne, Dusche Wert auf Barund Co. sollrierefreiheit leten nicht unter gen. Viele der dem Fenster barrierefreien platziert sein, LĂśsungen sind denn das optisch attrakmuss zum LĂźftiv und wenig ten bequem aufwendig. erreichbar Unabdingbar sein. ist es, die eiAlle Arbeigenen, im Alten sollte unter geänderten bedingt ein BedĂźrfnisse Fachbetrieb klar zu deďŹ nieausfĂźhren, ren und in die der auch auf Planungen einindividuelle zubeziehen. GegebenheiDer Gesamt- Die BroschĂźre gibt Tipps zur Si- ten reagieren verband der cherheit im Bad Foto: DSH/GDV kann. Solche Deutschen und viele weiVersicherungstere Tipps zum wirtschaft (GDV) und die Aktion sicheren Duschen und Baden „Das sichere Haus“ (DSH) raten, auch im Alter bietet die kosauf mindestens fĂźnf Dinge zu tenlose BroschĂźre „Sturzunfälle achten. Platzgewinnung, zum sind vermeidbar“. HerausgeBeispiel zum Abstellen von Geh- ber ist die Aktion „Das sichere hilfen, steht dabei an erster Stel- Haus“. Die gemeinnĂźtzige DSH le. Der Duschplatz ist mĂśglichst informiert Ăźber Unfallgefahren in ebenerdig oder maximal zwei Heim und Freizeit und will dazu Zentimeter hoch geiest. Kleine beitragen, die hohen UnfallzahFliesen wirken dabei durch ei- len zu senken.

.$ .. . $ ( 7/ # ( 8. %& $( . , . %4 $(

* (" $ $ 2$ 2 $ * 42# +/(* + # ! !

* %#(" // ( 4 " +/ #

#. *', 4 (;, .4( . 8.

.*(4*4 #($% 7( ..$ . . $ / *#( ( $(%&7/$9 && . . *. .&$ # ( $ ( : .%/& $/47(! ( ! ( (

5 0 , (4 $ "++/* 0 - # + $( *!

$42"&+ $ + 0')'1)15'0 $ * *

' + -2+)- 7( 6+-++- 9*( + + #. $. #*:/4. " )< < + 0 $,;$! &- 5 + 2 ) <+ <) 11 . 47(! $( 7(/ . ( / # 4/. 7' ( * . $ #( ( ;7 7/ -

3* $ !%+/ $"%+ 0 (" $2$ )


Zuhause|Bad

35

Drei Jahre auf dem stillen Ă–rtchen Am 19. November ist Welttoilettentag Von der Toilette zum Klärwerk: Im Rosental wird Abwasser gereinigt und in Flusswasserqualität wieder in die Neue Luppe geleitet. Foto: KWL

Zum Welttoilettentag lädt die KWL unter dem Motto „Latrine, Lokus, Donnerbalkenâ€? ab 12 Uhr auf dem Leipziger Augustusplatz aufs stille Ă–rtchen ein. Dort verbringen Westeuropäer durchschnittlich ohnehin rund drei Jahre ihres Lebens. Nicht Ăźberall ist die Toilette aber ein selbstverständlicher Gebrauchsgegenstand. Statistisch gesehen verbringen Westeuropäer rund drei Jahre ihres Lebens auf der Toilette, nämlich 26 280 Stunden in rund sechs Sitzungen pro Tag. Dabei geht es gerade in Deutschland sehr komfortabel zu – wenn man mal von Besuchen auf AutobahnraststättenHäuschen absieht. Zum deutschen Standard gehĂśrt die WasserspĂźlung. In vielen Haushalten sind inzwischen gar Bidets hinzugekommen. Noch luxuriĂśser wird es in japanischen Badezimmern: Neben einer Toilettensitzheizung verfĂźgt das WC Ăźber eine volle SpĂźl- und FĂśhnvorrichtung sowie Messgeräte

Schmutzwasser aus Haushalten und Industrie aufwendig aufbereitet und geklärt – zum Schutz der Umwelt und der Gewässer. Doch auch jeder einzelne Toilettennutzer kann seinen kleinen Teil dazu beitragen. Wie genau, darĂźber informiert die KWL auf dem Augustusplatz.

zur Bestimmung von Urinwerten, KÜrpergewicht und Blutdruck. Während Industrienationen also mit Wohlstandsproblemen wie dem Weichheitsfaktor von Toilettenpapier beschäftigen, plagen sich rund 2,6 Milliarden Menschen weltweit mit der einfachen Frage: Wo kann ich mich ßberhaupt erleichtern? Sie verrichten ihre Notdurft in Flßssen, hinter Gebßschen oder in Plastiktßten. Mit verheerenden Folgen. Noch immer sterben jedes Jahr 1,8 Millionen Menschen an den Folgen mangelnder Hygiene und verschmutzten Trinkwassers. Allem

voran fordern Durchfallerkrankungen in armen Ländern die meisten Todesopfer. Mit weltweiten Aktionen und dem Ausrufen des Welttoilettentages macht die Welttoilettenorganisation seit 1991 auf dieses drama-

tische Problem aufmerksam. Auch die Europäische Union unterstĂźtzt den Welttoilettentag, der jährlich am 19. November stattďŹ ndet. Er richtet das Augenmerk auf die Notwendigkeit einer geregelten Abwasserentsorgung – auch hier in Leipzig. In Kläranlagen wird das

Kommunale Wasserwerke Leipzig GmbH, Kundencenter Johannisgasse 7, 04103 Leipzig, Tel.: 0341 9692222, www.wasser-leipzig.de

Design-WC fĂźr Anspruchsvolle Moderne Wasserreinigung passt in jedes Badezimmer Auf die Ausstattung ihres Badezimmers legen viele Menschen ebenso viel Wert wie auf die Einrichtung des Wohnzimmers. Neben bodenebenen Duschen mit RainshowerStrahl, indirekter Beleuchtung oder Badewannen mit MassagedĂźsen gehĂśren auch Dusch-WCs immer häuďŹ ger zur Grundausstattung anspruchsvoller Badbesitzer. Diese Art der Wasserreinigung nach jedem WC-Besuch, die in arabischen und asiatischen Ländern seit jeher selbstverständlich ist, ďŹ ndet auch

hier immer mehr Anhänger. Mit einer Fernbedienung wird die Dusche gestartet und der Wasserstrahl reguliert. Ein Duscharm fährt aus und reinigt den Po sanft mit einem kĂśrperwarmen, perlenden Wasserstrahl – grĂźndlicher als Papier und FeuchttĂźcher. Den Einbau kann ein Installateur mit entsprechendem ZubehĂśr auch in einem bestehenden Bad vornehmen, ohne vorhandene Fliesen zu zerstĂśren. Mit dem neuen Design wird die Technik des DuschWCs unsichtbar integriert.

Sauberkeit ohne sichtbare Technik: das Dusch-WC. Foto: djd/Geberit

)RWR L6WRFN

Der Welttoilettentag soll auch eine Wertschätzung fßr die hiesigen hygienischen Gegebenheiten wecken. Die Ansprßche an das Badezimmer sind gestiegen, Komfort ist genau so wichtig wie Hygiene. Beides vereint ein modernes Dusch-WC.

/DWULQH /RNXV 'RQQHUEDONHQ $NWLRQ DP 1RYHPEHU 6WLOOH ¼UWFKHQ DXI GHP $XJXVWXVSODW] =XP :HOWWRLOHWWHQWDJ O°GW GLH .:/ XQWHU GHP 0RWWR d/DWULQH /RNXV 'RQQHUEDONHQo DXIV VWLOOH ¼UWFKHQ HLQ q XQG GDV PLWWHQ DXI GHP /HLS]LJHU $XJXVWXVSODW] :LW]LJ VSDQQHQG XQG LQIRUPDWLY Nà QQHQ %HVXFKHU DQ GLHVHP 7DJ GRUW HLQPDO JDQ] DQGHUV dDXVWUHWHQn 1HXJLHULJ q GDQQ EHVXFKHQ 6LH XQV YRU 2UW

129(0%(5 $XJXVWXVSODW] q 8KU

:LU EHZHJHQ PHKU DOV :DVVHU

.:/ q .RPPXQDOH :DVVHUZHUNH /HLS]LJ *PE+

c b

-RKDQQLVJDVVH /HLS]LJ 7HOHIRQ NXQGHQVHUYLFH#ZDVVHU OHLS]LJ GH

ZZZ ZDVVHU OHLS]LJ GH


+ #& # &' $& (# $' '

)RWRV 5|ZD

6 '; $ ==4004 +7; $ =<4004=E0<

)RWRV 'RUPDEHOO

& $& & $ !!! 444 '+ ;; ).++; 7 > % >! ' ',, 6 , 6; , ', ', '@' > ** ,$ 1 77; 7 ' $ 7C7; + '7; ' 7; 7'7 !?6 ,;71 ,,; , %* !4

) ' # &'

6.";' 6 , ' @., 6 .+1 ; ,D >,7 6 6 B1 6; ,4 '67; , %6*' % >, ' . %+ ,, 7; % , %, , , ' , $ , ( 6D '; !?6 ** 6 $ , D>6 6!?$>,$4 # # # #$ # &' $& # ! 2 *4 E<#0 9 88 9=3

& # $$ & #&#

6! %6 , ' '77 ,7A 6; 7 6>, >+ 6$.,.+'7 % 7 ' $ , >, $ 7>, , %* !4

6 '; $ ==4004 0 <E %6

$ & && ' '& $ & $ &$ & & &" '67; , %6*' % B1 6;', !?6 ;;$ 7; ** >, ' $ 7C7; + /A .6+ ** ', %6 %C7'.;% 6 1 >;', %C7'. '7 2AAA41%C7'.6 '74 3

+7; $ =<4004 00 EE %6 $ ) $$ # * $ $& $ & " ' . %+ ,, ;; ,! % 6 ; 6 ;; , %+ ,, # & (#

, , B1 6; ,& 6 ;>,$7; $ , '7; >,7 6 7 % !; B;6 * ,$ !?6 ' $ /!!, ;4 6 '; $ ==4004 - =E %6 t +7; $ =<4004 0E 0 %6

# # ' ' $ ' # $' ,; 6 77' 6; , >,7 6 , B1 6; ,& .6;6 $ ,5 '6 !6 > , >,7 ? 6 %6 >,@ 6 ', *' % ,+ * >,$ 1 6 * !., . 6 & '*4 'UHVGQHU 6WU /HLS]LJ

8QVHUH UHJXOlUHQ gIIQXQJV]HLWHQ

7HOHIRQ ² LQIR#EHWWHQ ZHKPDQQ GH

0R ² )U ² 8KU 6D ² 8KU


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.