Gute Reise | Ein LVZ-EXTRA zur Messe Touristik und Caravaning International 2014

Page 1

VERLAGSBEILAGE | 17.11.2014

TOURISTIK & CARAVANING INTERNATIONAL – 19. BIS 23. NOVEMBER 2014

ist Pilsen tadt haupts Kultur s 2015: a Europ dt der a t s r e rtn vaning Die Pa a r a C tik & 14 Touris nal 20 o i t a n r r Inte ich vo s t l l e t s

Die Nummer eins der ostdeutschen Touristikmessen feiert ihr 25-jähriges Jubiläum: alle wichtigen Fakten Seite 2 auf einen Blick

Aktuelle Trends der Caravanund Reisemobilbranche für alle Liebhaber fahrender Ferienhäuser gibt es 2014 Seite 3 in Halle 3

Unter dem Motto „Ei verbibbsch!“ informiert der Sachsenplatz über Urlaub, Freizeit und Leben in Seiten 6/7 Sachsen

Vom 21. bis 23. November 2014 heißt es zum bereits elften Mal: abgefahren – die Aktivmesse für Rad Seiten 11 und Triathlon

Besuchen Sie uns zur TourisWk & Caravaning vom 19. ‐ 23. November 2014 in Halle 5

Unser neuer Urlaubskatalog voller Reiseschnäppchen

• Nagelneue Urlaubskataloge für 2015 mit einer riesigen Auswahl an: Kreuzfahrten, Flugreisen Bus‐ und Kurreisen sowie Eigenan‐ reise • Super Sonderangebote zur Bundesgartenschau 2015 • Beliebtes Polster & Pohl Urlaubskino mit interessanten Reise‐ vorträgen an unserem Stand • Tolle Schnäppchenangebote während der gesamten Reisemesse • Großes Polster & Pohl Messegewinnspiel mit tollen Preisen … und vieles mehr!

Linda Hesse togramm‐ Kurzauftritt mit Au ., 15 Uhr stunde am Sa., 22.11 nd Sta rem se an un

Wir freuen uns auf Sie!

Anita und Alexandra Hofmann nzert und Exklusives Messeko mit den e nd stu Autogramm ene Do., rsz ge hla Sc r de Stars auf der r Uh 14 20.11., um lle 5 Ha in e hn bü se es M


2

GUTE REISE

17. November 2014

Auf einen Blick Touristik & Caravaning International (TC) 19. bis 23. November, 10 bis 18 Uhr abgefahren 21. bis 23. November, 10 bis 18 Uhr Tickets Tagesticket: 9,50 Euro ermäßigt: 8,50 Euro Zweitagesticket: 14 Euro Seniorenticket: 7,50 Euro (nur am 20. November) Familienkarte: 5,50 Euro/Person Abendkarte ab 15 Uhr: 7,00 Euro

Ein Geburtstagsständchen für die Touristik & Caravaning International: Eine tschechische Volksmusikgruppe aus der Nähe von Pilsen spielte bereits vor Foto: dpa drei Jahren auf der Messe in Leipzig. Damals war Tschechien Partnerland, in diesem Jahr ist Pilsen die Partnerstadt International.

25 Jahre – Es darf gefeiert werden

Jubiläum der Touristik & Caravaning International vom 19. bis 23. November auf der Messe Leipzig Vom 19. bis 23. November 2014 wird es wieder bunt, kulturell und laut auf der Leipziger Messe, denn die Touristik & Caravaning International (TC) feiert ihr 25-jähriges Jubiläum. Aussteller, Händler, Unternehmen, Vereine, Verbände und Marken aus aller Welt stehen bereit, sich und ihre Produkte, Dienstleistungen sowie Besonderheiten bestmöglich zu präsentieren. In fünf Tagen um die Welt schafft man es hier ganz bestimmt. Ob Tipps, Tricks, Erfahrungen, Beratung, Test, Vergleich oder Kauf – die Messe bietet ein umfangreiches Repertoire rund um das Thema Reisen. Schwerpunkte sind dabei auch dieses Jahr die Touristik national wie international, das Caravaning mit Ausstellungen von Caravans und Reisemobilen, Camping mit großer Zeltsonderschau und

Technik-Insel, Gesundheit und Wohlfühlen sowie das Thema Radsport, Triathlon und Fun.

Urlaub, Freiheit und Natur Caravaning wird in Deutschland immer beliebter und innovativer. In den letzten Jahren beindruckte die Traditionsmesse wiederholt mit so manchen Weltund Deutschland-Premieren: vom Männermobil über Wohnmobile mit eigener Hundestube bis hin zum kleinsten mobilen Kino der Welt. Messebesucher dürfen sich auch dieses Jahr wieder auf die unterschiedlichsten Modelle von Caravan- und Reisemobilmarken freuen. Besonders hervorzuheben ist dieses Jahr die Technik-Insel für alle Technik-Liebhaber. Auf der Spezialfläche findet man Equipment und Zubehörteile rund um das mobile Reisen. Außerdem gibt es die große Zelt-

sonderschau, die Gästen die Möglichkeit bietet, Zelte vor Ort zu begutachten und zu testen. Zahlreiche Campingverbände stehen Rede und Antwort, geben Tipps zu den schönsten Camping- und Caravanstellplätzen und stellen sich vor. Der beliebte Caravan-Übernachtungsplatz bleibt natürlich auch 2014 direkt auf dem Messegelände. Eine weitere Besonderheit: der Deutsche Camping Club verleiht den Technik-Award dieses Jahr erstmals auf der TC.

In fünf Tagen um die Welt Wer schon immer mal eine Weltreise unternehmen, mal wieder in den Süden, einen Wochenendausflug nach Pilsen oder ins Erzgebirge machen oder einfach wieder mal „raus“ wollte, ist auf der TC genau richtig. Informationen, Anregungen und Beratung gibt es hier in Hülle und Fülle. Mit dem Erzgebirge, den Städten Wurzen und Pilsen (Tschechien) sowie den EURO Familien Hotels hat die TC zu ihrer Jubiläumsveranstaltung starke

Partner für Urlaub und Freizeit im Gepäck. Außerdem bietet der Sachsenplatz dieses Jahr eine ganz neue Attraktion: Aussteller rund um den Freistaat werden in Form eines Marktplatzes besonders präsentiert. Traditionell sächsische Handwerkskunst, typische Köstlichkeiten, sächsische Kulturerlebnisse und -städte sowie Mitmach-Highlights wie Riesenrad oder ein textiler Rodelhang laden zum Staunen ein. Umfassende Informationen zu gesunden Reiseangeboten und Erholungsmöglichkeiten vom Alltag bietet das Messespecial „Urlaub Dich gesund!“. Ein abwechslungsreiches Programm zeigt, was Körper und Seele gut tut.

Musik, Tanz und Shows Natürlich ist für Unterhaltung ausreichend gesorgt: ein vielfältiges Bühnenprogramm mit Musik, Tanz, Präsentationen und sonstigen Shows sorgt für die richtige Atmosphäre und Ergänzung. Die beliebte Tombola und das Urlaubskino finden ebenfalls wieder täglich statt.

Vorverkauf Im Vorverkauf sind die Tickets unter anderem online auf www.touristikundcaravaning.de erhältlich sowie in den Geschäftsstellen der LVZ, in speziell gekennzeichneten Reisebüros, den DB-Service-Zentren und in ausgewählten Shops. Ab 21. November gelten die Tickets für beide Messen Touristik & Caravaning International und abgefahren. Freie Fahrt mit Bus und Bahn Die kostenfreie Hin- und Rückfahrt mit den öffentlichen Personennahverkehrsmitteln des MDV (Mitteldeutscher Verkehrsverbund) ist am Besuchstag der Veranstaltung für folgende Regionen und Tarifzonen inbegriffen: 110, 151, 156, 162, 163, 168, 210 und 225. Vor Fahrtantritt ist der Tag auf der Eintrittskarte anzukreuzen.

Von Freitag bis Sonntag öffnet parallel zur TC die Aktivmesse abgefahren – die Messe für Rad und Triathlon ihre Türen. Sie bietet allen Sportbegeisterten eine große Auswahl an aktuellen Trends und nützlichen Produkten. Dabei locken außerdem actionreiche Shows, wie zum Beispiel ein Skaterparcours und ein spannendes Bühnenprogramm nach Leipzig. Besucher können Räder und Zubehör testen, vergleichen und direkt kaufen.

⁄ Weitere Informationen unter www.touristikundcaravaning.de sowie zur abgefahren unter www.fahrradmesse-leipzig.de


GUTE REISE

17. November 2014

Ein Hoch auf die Freiheit Die neuesten Trends bei Caravans und Reisemobilen

Die Freiheit der Wahl: Genau wie der Sealander als Kreuzung zwischen Caravan und Yacht dem Besitzer neue Möglichkeiten eröffnet, stehen ReiseFoto: Malte Spindler/DIE BRUeDER (c) Sealander GmbH 2014 mobile generell für die Wahlfreiheit – mobil, komfortabel und spontan. Das „C“ in TC steht für Caravaning und genau das wird auf der diesjährigen Messe wieder groß geschrieben – nicht nur wörtlich. Messebesucher dürfen sich auch in diesem Jahr auf die unterschiedlichsten Caravan- und Reisemobilmarken freuen. Neben einigen Herstellern sind zahlreiche Händler vor Ort, um ihre Modelle jeder Art sowie große Marken vorzustellen und somit die Produktpalette des Caravanings großflächig abzudecken. Mobiles Reisen erfreut sich schon seit vielen Jahren immer größerer Beliebtheit. Caravaning gewinnt in Deutschland an Attraktivität und wird ständig innovativer. Das Verreisen mit einem Wohnwagen oder Reisemobil wird

wohl nie langweilig – gerade in Deutschland erfreut sich diese Urlaubsform großer Popularität. Diese positive Entwicklung greift die TC vom 19. bis zum 23. November auf und bietet ein umfassendes Angebot an nationalen und internationalen Ausstellern von Caravans, Reisemobilen sowie Campingzubehör. Hier finden Interessierte Informationen rund um aktuelle Trends und Neuheiten in der Branche – und bereits in der Vergangenheit wusste die Messe mit so manchen Welt- und Deutschlandpremieren auf sich aufmerksam zu machen.

Das „C“ in TC Auch in diesem Jahr ist auf der Messe eine Vielzahl namhafter Marken wie beispielsweise VW, Bresler, Tischer, Trigano, Pössl,

Adria, Rapido, Bürstner IC-Line, Clever, Hymer und Eriba, Laika, Miller, Giottiline, Chausson, Sterckemann, Knaus, Itineo, Sun Living, Karmann, Westfalia, Phoenix, Vantourer, XGO, Opel, Ford, Reimo und Hobby vertreten. Preisgünstige Einsteigermodelle, luxuriöse Leichtbauten oder Reisemobile für unbeschwertes Reisen mit Kindern – die Auswahl an individuellen Träumen auf vier Rädern ist im CaravaningBereich der Messe groß. Rund 250 Fahrzeuge jeder Art decken auf 20 000 Quadratmetern die gesamte Bandbreite des mobilen Urlaubs umfassend ab.

Technik-Insel Noch besucherfreundlicher werden Aussteller aus den Bereichen Ausrüstung, Zubehör

und Technik thematisch auf einer Ausstellungsfläche zusammengefasst – ein Muss für alle Technik-Liebhaber. Ausstellende Zubehörmarken sind unter anderem: Thule, Fiamma, Dorema, Brand, Westfield, Dukdalf, Dometic und Megasat. Große Informationsvielfalt und individuelle Beratung zur Caravaning-Technik sind hier garantiert, um das eigene Reisemobil mit der bestmöglichen Ausstattung zu versehen. Innovative Produkte, mit denen sich Caravaning und Wassersport verbinden lassen, werden mit dem schwimmfähigen Sealander und dem in Bitterfeld entwickelten und hergestellten Wohnwagen IxyBox auf der Messe zu bestaunen sein. Die Idee hinter IxyBox besteht darin, einen Caravan und einen Bootsanhänger zu verknüpfen.

Lecker essen beim Campen Eine perfekte Verbindung: Die pure Freude am Campen und dazu Abwechslung auf Teller und Grill Zwei Kochfelder oder ein Gaskocher, wenige Töpfe, eine Pfanne, dafür aber einen Himmel voller Sterne und das Gefühl von Freiheit – Urlaub im Zelt oder Wohnmobil ist für viele Menschen die perfekte Erholung. Trotz des beschränkten Platzes müssen die Reisenden keineswegs jeden Tag Dosenravioli speisen. Damit das Campingessen möglichst viel Abwechslung bietet, sollten sie schon vor der Abreise einige Produkte einkaufen und mitnehmen. Dazu gehören Salz, Pfeffer, Zucker, Honig, Öl und Essig. Und noch mehr: „Einige Produkte lassen sich vielfältig variieren“, sagt Claudia Seifert, Kochbuchautorin aus Hamburg. Daher nimmt sie immer einen Vorrat Couscous, Bulgur und Gnocchi mit, außerdem Nudeln, Kichererbsen, Dosen mit Tomatenstücken, Ar-

tischocken, Bio-Gemüsebrühe in Pulverform, Gewürzmischungen und Kräuter der Provence.

„Am besten ist es, wenn man alles in einem Topf oder einer Pfanne zubereiten kann“, rät Sei-

Kochen auf kleiner Flamme: Essen vom Grill ist der Klassiker im CampingFoto: dpa urlaub – offenes Feuer ist aber meistens nicht gestattet.

fert. Das können Spaghettini mit Schinken, Artischocken und Kapern sein oder auch ein TomatenSchinken-Omelett. Wer Nudeln oder Kartoffeln kocht, setzt am besten gleich eine etwas größere Menge auf. Was übrig bleibt, kann man am nächsten Tag zum Salat verarbeiten. Kartoffeln werden mit Eiern auf dem Gaskocher oder der Kochplatte zur Tortilla. Bleiben Brötchen vom Frühstück übrig, werden sie in einem Mix aus Milch und Eiern gewendet, dann in der Pfanne gebraten – fertig sind die „Armen Ritter“. „Man sollte aber auch offen sein für die Produkte der Länder, in denen man unterwegs ist“, rät Seifert. „Es ist spannend, auf den Märkten oder Supermärkten frisch einzukaufen und zu improvisieren.“ So greift sie spontan zu, wenn sie frischen Fisch entdeckt.

3

Im Caravan übernachten Wohnen direkt an der Leipziger Messe – Was kann es besseres geben als zur größten Caravaning-Schau im Osten Deutschlands mit dem eigenen Wohnmobil anzureisen? Der Caravan-Übernachtungsplatz direkt auf dem Messegelände macht es möglich – und dies bei wirklich optimalen Übernachtungsmöglichkeiten. Gleich neben der Messehalle 4 finden Besucher mit eigenem Wohnwagen oder Reisemobil den entsprechenden Platz. Selbstverständlich stehen den Caravan-Fans hier die nötigen Stromanschlüsse, Entsorgungsstationen und Sanitär-/Dusch-Container zur Verfügung. Und wer mag, muss sich nicht einmal um das Frühstück kümmern: Die Essensversorgung ist über den Brötchen-Service bestens abgedeckt. Für interessierte Besucher werden ausreichend Stellplätze für Caravans und Wohnmobile bereitgehalten. Bezahlen sollten Besucher vor Ort. Neu 2014: Für die Nutzung des Platzes werden die gebuchten Übernachtungen, nicht mehr Tage, abgerechnet – eine sinnvolle und begrüßenswerte Verbesserung für die Gäste. ⁄ Weitere Informationen sowie das dazugehörige Bestellformular finden sich unter: www.touristikundcaravaning.de

Der Natur ganz nah in Halle 3 In Halle 3 kommen CampingLiebhaber wieder auf ihre Kosten. Campingparks, Campingplätze und Campingverbände werden die Besucher bestmöglich zu den schönsten Orten und den besten Angeboten beraten. Außerdem werden nützliche Tipps zu Equipment und Outdoor-Ausrüstung sowie dem idealen Campingurlaub allgemein gegeben. Besonders der Bundesverband der Campingwirtschaft wird wieder über Wissenswertes zu Camping- und Caravanstellplätzen informieren. In der großen Zeltsonderschau gibt es hochwertige, innovative und originelle Zelttypen zu sehen. Ob Bungalowpark, Campingplatz, Wohnmobilhafen oder Zeltspezialisten – auf der diesjährigen TC sind viele Aussteller vertreten, die einen tiefen Einblick in das Camping geben werden, beispielsweise der Campingpark und Wohnmobilhafen „Am Großen Lausiger Teich“, die Camping Mößler GmbH oder das CAMP WERK vor Ort. Der Deutsche Camping Club, der auch als ideeller Träger der Messe fungiert, verleiht den Technik-Award 2014 erstmals auf der TC. Preisträger sind die Unternehmen AL-KO und Knott, die für ihre selbstnachstellenden Bremsensysteme geehrt werden.


Im Antlitz wahrer Weihnacht Streifzug durchs Weihnachtswunderland Erzgebirge Authentisch, liebenswert und mit gelebten Traditionen – das sind die Prädikate der erzgebirgischen Weihnacht. Kaum ein anderer Landstrich in Deutschland ist für seine weihnachtlichen Rituale so bekannt wie das Erzgebirge. Die Erzgebirger präsentieren stolz ihre liebevoll hergestellten Nussknacker, Räuchermänner und Engel. Dann drehen sich in den warmen Stuben die Pyramiden und in den Fenstern erstrahlen bezaubernde

Schwibbögen. Ab dem 1. Advent machen rund 500 weihnachtliche Veranstaltungen die Region zum „Weihnachtsland“ in Deutschland schlechthin. Einheimische kommen zum Hutzenabend zusammen, erzählen sich Geschichten, singen Lieder und erwecken alte Bräuche zum Leben. Überall duftet es nach frischem Stollen und gebrannten Mandeln. Auf insgesamt 35 Weihnachtsmärkten bieten Händler Holzspielzeug und Volkskunst an. In diesen Tagen begleiten feierliche Fanfarenklänge die Bergleute beim Aufmarschieren in ihren prächtigen Trachten.

Weihnachtsmärkte und Bergparaden 2014

Wintermärchen von A(ltenberg) bis O(berwiesenthal) in der Erlebnisheimat Erzgebirge Mit schneesicheren Kammlagen und weiten Wäldern ist das Erzgebirge ideales Ziel für aktive Winterurlauber. Als Wintersportler erwarten Sie hier zahlreiche präparierte Loipen und Pisten, viele davon mit Flutlichtbeleuchtung und Beschneiung. Und wer es eher gemütlich mag, dem sei eine Fahrt mit dem Pferdeschlitten oder eine Wanderung auf Schneeschuhen durch die verschneite Winterlandschaft empfohlen. Auch auf zahlreichen Winterwanderwegen lässt sich die Region erkunden. Zur Touristik & Caravaning International (TC) in Leipzig präsentiert sich die Erleb-

nisheimat Erzgebirge als Partner national unter dem Thema „Das Erzgebirge auf dem Weg zum UNESCO Weltkulturerbe Montanregion Erzgebirge“ in Halle 5 A35. Auf der 300 qm großen Fläche gibt es neben Angeboten für die Advents- und Weihnachtszeit auch Informationen zum Wintersport im Erzgebirge. Aber auch ein Ausblick auf das Frühjahr und den Sommer ist möglich. So wird am 1. Mai mit dem Anwandern in die neue Wandersaison auf dem Kammweg Erzgebirge-Vogtland gestartet. Grenzenloses Radvergnügen im Erzgebirge – das garantiert die neu beschilderte Radfernroute I-6 „Sächsische Mittelgebirge“ auf deutschem und die Krušnohorská magistrála .23 (Erzgebirgsmagistrale) auf tschechischem Gebiet mit 12 Verbindungsrouten. 162 Kilo-

meter pure Mountainbike-Emotionen bietet der „Stoneman Miriquidi“. Die deutschlandweit einmalige MountainbikeStrecke stellt eine sportliche Herausforderung der Extraklasse dar. Für jeden Anspruch und jede Kondition ist etwas dabei. Natürlich gibt es auf der TC in Leipzig auch kulinarisch einiges zu entdecken und probieren, wie den Hutzenkuchen der Annaberger Backwaren GmbH und herzhafte Produkte der Richter Fleischwaren GmbH. Ein leckeres Freiberger Pils, Schwarzbier oder ein Lauterbacher Tropfen runden den Besuch der Messe ab.

25.11. – 22.12.2014 6.12.2014, 17.30 Uhr

25. Freiberger Christmarkt Bergparade im Fackelschein

28.11. – 23.12.2014 21.12.2014, 13.30 Uhr

Annaberger Weihnachtsmarkt Große Abschlussbergparade

29.11 – 23.12.2014

Wiesenthaler Advent, Kurort Oberwiesenthal

29.11. – 21.12.2014 07.12.2014, 16.30 Uhr

Schneeberger Weihnachtsmarkt Große nächtliche Bergparade

29.11. – 21.12.2014 13.12.2014, 15.30 Uhr

Seiffener Weihnachtsmarkt Große Bergparade

29.11. – 21.12.2014 14.12.2014, 14.00 Uhr

Marienberger Weihnachtsmarkt Große Bergparade

29.11. – 14.12.2014 06.12.2014, 17.00 Uhr

Weihnachtsmarkt Olbernhau Bergaufzug

29.11. – 07.12.2014 30.11.2014, 17.00 Uhr

Auer Rachermannlmarkt Bergparade

29.11. - 30.11.2014 30.11.2014, 14.00 Uhr

Weihnachtsmarkt Thum Bergparade

29.11. - 30.11.2014

Zwönitzer Hutzentage

29.11.2014, 17.00 Uhr

Abendlicher Bergaufzug

29.11. - 30.11.2014 29.11.2014, 17.00 Uhr

Oelsnitzer Weihnachtsmarkt Bergparade

05.12. - 07.12.2014

Stollberger Weihnachtsmarkt

06.12.2014, 14.00 Uhr

Bergparade

05.12. - 07.12.2014 05.12.2014, 18.00 Uhr

Weihnachtsmarkt Brand-Erbisdorf Bergaufzug

05.12. – 14.12.2014 13.12.2014, 17.00 Uhr

Schwarzenberger Weihnachtsmarkt Bergparade

06.12. – 14.12.2014

Weihnachtsmarkt Dippoldiswalde

13.12. – 14.12.2014 13.12.2014, 14.00 Uhr

Original Johanngeorgenstädter Schwibbogenfest Bergparade

13.12. – 14.12.2014

Weihnachtsmarkt Altenberg

20.12. – 21.12.2014

Weihnachtsmarkt Sayda Tourismusverband Erzgebirge e.V.

Adam Ries-Straße 16, 09456 Annaberg-Buchholz I Tel.: 03733 18800-0 Fax: 03733 18800-20 I info@erzgebirge-tourismus.de I www.erzgebirge-tourismus.de

Erlebnisheimat Erzgebirge – besuchen Sie uns auf 300 qm in Halle 5 / Stand A35


GUTE REISE

17. November 2014

Mit Pilsen präsentiert sich die Kulturhauptstadt Europas 2015 auf der TC als Partnerstadt International Pilsen ist eine Stadt der Industrie und des Biers, jedoch auch eine Stadt, die für das Jahr 2015 den Prestigetitel Europäische Hauptstadt der Kultur erworben hat. Die Partnerstadt International der Touristik & Caravaning International 2014 stellt sich einerseits als Gastgeber der Spitzenkünstler vor. Anderseits präsentiert sich Pilsen auch als verborgener Schatz für Besucher, die Geschichten in Verbindung mit der Architektur, historischen Ereignissen oder Industriegeländen entdecken können. Über 50 Kulturereignisse und 600 Events verschiedenster Genres lassen die Kulturhauptstadt Europas glänzen. Die Geburtsstätte des Pilsner Urquells hat noch mehr zu bieten. Zu den vielen Gründen, hier seine Zelte aufzuschlagen zählt unter anderem das Stadtwahrzeichen von Pilsen – die St.-Bartholomäus-Kathedrale. Der Dom ist ein nationales Kulturdenkmal, genauso wie die Statue aus Tonschiefer auf dem Hauptaltar, die berühmte „Pilsner Madonna“. Zu den jüngsten Reisezielen Pilsens gehört wiederum das Techmania Science Center. Dieses befindet sich in einer renovierten Fabrikhalle im Gelände der Pilsner Škoda-Werke. Das moderne interaktive Zentrum will davon überzeugen, dass Wissenschaft nicht nur Forschung bedeutet, sondern dass mit ihr auch gespielt werden kann. Auf einer Fläche von 3000 Quadratmetern bietet man Expositionen, die auf physikalische Spielereien, Experimente und Wissenschaftsneuigkeiten ausgerichtet sind. All das und noch viel mehr will Pilsen in diesem Jahr als Europas Kulturhauptstadt präsentieren. Hier eine kleine Auswahl aus dem Programm 2015:

Kunst und Kultur: Mit Shows, historischer Architektur und großem Marionettentheater lockt die Kulturhauptstadt Fotos: Josef Adlt, Miroslav Chaloupka, Muzeum Loutek Europas 2015 nicht nur im kommenden Jahr nach Pilsen.

N 17. Januar 2015:

Feierliche Eröffnung Das Drehbuch und die Regie der Krönung der Stadt zur europäischen Metropole der Kultur 2015 bereitet Regisseur Petr Forman in Zusammenarbeit mit tschechischen und internationalen Künstlern vor.

N 23. Januar bis 15. November:

Saison des Neuen Zirkus Auswahl des Besten, was in der derzeitigen neuen Zirkuswelt geschieht mit unter anderem führenden Ensembles aus Frankreich, Italien, Spanien, Kanada und der Schweiz.

N 20. bis 21. Februar:

Festival des Lichts Auf acht Stellen zwischen dem Depot und Pilsner Urquell werden Lichtinstallationen, Mapping,

Lichtobjekte sowie interaktive Applikationen vorbereitet sein.

des französischen Komponisten des Tanzensembles Les Slovaks.

N 1. bis 6. Mai: Befreiungsfest Erinnerung an die Befreiung von Pilsen durch die amerikanische Armee und grandiose Feier zum 70. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs. Unter anderem mit einem Konzert der amerikanischen Band Lynyrd Skynyrd, die zum ersten Mal in der Tschechischen Republik auftreten wird.

N 29. Juni bis 30. August:

N 27. Juni: Sokol-Turnfest Die Choreographie von Peter Jašek stellt eine Huldigung des Alters dar. Ein traditionelles Sportereignis mit origineller Musik

Neun Wochen Barock Wiederbelebung der Barock-Kulturdenkmäler mit Musik, Theater, Gastronomie und vielem mehr an neun Standorten der Region.

N 28. bis 30. August:

Royal de Luxe Riesige, mehrere Meter hohe Marionetten der französischen Straßentheatergesellschaft Royal de Luxe stellen sich zum ersten Mal östlich von Berlin vor.

⁄ Weitere Informationen unter www.plzen2015.cz oder www.visitpilsen.eu

Glück auf im Erzgebirge Mehr als 800 Jahre Bergbautradition, ausgezeichnete Wanderwege, anspruchsvolle Mountainbike-Touren, historische Eisenbahnen sowie weltbekannte Weihnachtsbräuche und Handwerkskunst: Wer in die Partnerregion National der Touristik & Caravaning International 2014, ins Erzgebirge im Süden Sachsens aufbricht, lernt eine zweite Heimat kennen – die Erlebnisheimat. Modern und traditionell, mit Geschichte und Geschichten. Das Erzgebirge ist ein Paradies für alle, die aktive Erholung suchen. Über 5000 Kilometer gut ausgebauter Wege bieten beste Voraussetzungen für großartige Wandererlebnisse, etwa auf dem „Kammweg Erzgebirge-Vogtland.“ Auch die deutschlandweit einzigartige Mountainbike-Strecke „Stoneman-Miriquidi“ ist ein Bike-Erlebnis der Extraklasse und verspricht Fahrspaß ohne Grenzen. Nirgendwo in Deutschland gibt es heute so viele Sachzeugen des Bergbaus, faszinierende Bergstädte, prächtige Kirchen, Stollen und Kunstwerke mit bergmännischem Bezug wie im Erzgebirge. Besonders intensiv erleben Besucher die Region zur Weihnachtszeit.

⁄ Mehr Informationen zum Erzgebirge finden sich auf Seite 4.

Foto: BUR Werbeagentur

Viel mehr als „nur“ eine Bierspezialität

5

Adventliches Schwarzenberg.

Eine 1000-Jährige, die überrascht Die Partnerstadt Wurzen ist Ausrichterstadt des Tages der Sachsen 2015

Willkommen beim Tag der Sachsen 2015 in Wurzen. Das Maskottchen Fotos: Stadt Wurzen Wencel das Türmchen lädt recht herzlich ein.

Wurzen? Ja, da war doch was! Kekse, natürlich. Und auch die Flips. Lecker. Ach, auch noch der Ringelnatz? Der ist von dort? Einen Dom haben die auch? Das Städtchen an der Mulde ist für manche Überraschung gut. Oder ist es bekannt, dass hier die Wiege des Trolley-Busses stand? Noch dazu gehört die Stadt zu den ältesten Ansiedlungen Sachsens. 1050 Jahre Wurzen wurden 2011 gebührend gefeiert. Im Herzen Sachsens, zwischen den Großstädten Leipzig und Dresden gelegen, ist die Ringelnatzstadt Wurzen per Auto, Bahn, Bus oder auf einem der großen Radwege gut zu erreichen. Durch Wurzen führen der Ökumenische Jakobspilgerweg und die Via Regia, die älteste und längste Landverbindung zwischen Ost- und Westeuropa.

Diese alte Handelsroute feiert heute vielerorts ihre Neubelebung als europäische Kulturstraße. Sollte der Besuch in Wurzen in die Osterzeit fallen, dann lohnt sich ein Blick vom Turm des Wachtelberges ins herrliche Muldental. Mit etwas Glück blüht dann auch die „Echte Kuhschelle“, die sachsenweit nur hier zu finden ist. Auf der TC 2014 präsentiert sich Wurzen als nächste Ausrichterstadt des Tags der Sachsen und macht zugleich deutlich, dass eine 1000-Jährige durchaus junggeblieben sein kann. Wurzener Vereine und Künstlerensembles sind Be-

standteil des attraktiven Bühnenprogramms. Zugleich lohnt sich ein Besuch des Standes. Denn Wurzen wird dort beweisen, dass die Stadt auch im kulinarischen Sinne genossen werden kann.

⁄ Am Freitag, den 21. November 2014, dürfen alle Einwohner der Partnerstadt Wurzen und der Partnerstadt Pilsen die Touristik & Caravaning International kostenlos besuchen. Besucher können dem Kassenpersonal als Nachweis ihren Personalausweis vorlegen.




8

GUTE REISE

17. November 2014

Mehr Zeit für Körper und Geist

Gesundheitsreisen: Expertin Susan Radke verrät im Interview wie das gelingt und worauf es bei der Wahl der Anbieter ankommt Salztherapie am Toten Meer, Burnout-Prävention im Teutoburger Wald oder herzfreundliches Wandern im Harz. Immer mehr Anbieter spezialisieren sich auf Gesundheitsreisen. Dem trägt die Messe mit ihrem Special „Urlaub Dich gesund!“ Rechnung. Worauf Urlauber achten sollten, beantwortet SusanneRadke.SieistSprecherin von „Hohe Tauern Health“, einem Urlaubsangebot für Allergiker und Asthmatiker, das 2013 den 1. Preis des Gesundheitstourismus gewonnen hat.

ness- und Aktivprogramme und in unserem Fall durch gezielte Beratung und den Komfort eines Allergikerzimmers mit herausragender Luftqualität.

Mit „Hohen Tauern Health“ haben sie sich auf Allergiker und Asthmatiker spezialisiert. Wie können Sie diesen helfen? Wir bieten eine wissenschaftlich nachgewiesene Wasserfalltherapie an, basierend auf dem besonders fein zerstäubten und stark ionengesättigten Aerosol des Wasserfalls, aber auch qualitativ herausragende Was in unserer heutigen Hotels und ein breites Zeit ist dafür verantwortGesundheitsprogramm lich, dass wir uns „gesund mit spezieller Allergiebeurlauben“ wollen? ratung, Atemschule, ErAktuelle Untersuchungen nährungsberatung, Phyzeigen, dass immer mehr totherapie Workshop, Menschen in Städten Heilbad sowie Aktivprowohnen – in Europa rund gramm. Susanne die Hälfte aller Bewohner. Sie arbeiten mit der PaRadke Dort sind sie einem stänracelsus Medizinischen digen umweltbedingten Privatuniversität Salzburg zusamStress, also Lärm und Luftvermen? schmutzung, ausgesetzt. Dazu Viele Anbieter heften sich den kommt der immer höher werdenAusdruck „Gesund“ auf ihre Fahde Leistungsdruck. Wir arbeiten nen, ohne dass dahinter eine viel, haben zu wenig Zeit, um uns bewiesene Therapie, ein nachgesund zu bewegen und zu ervollziehbares Qualitätssiegel oder nähren und um uns Zeit für uns eine Fachkraft steht. Bei uns war selbst zu nehmen. Das macht es von Beginn an oberstes Ziel, krank und ist Auslöser für viele sämtliche Angebote auf wissenZivilisationskrankheiten wie unschaftlichen Fakten zu entwiter anderem Allergien, Burnout, ckeln. Rückenschmerzen oder Übergewicht. Urlaub soll ja auch Spaß machen Wie sieht gesunder Urlaub aus? und Erholung bringen. Kommt Möglichst stressfrei in schöner dies nicht zu kurz? Das bleibt jedem Gast selbst und naturnaher Umgebung mit überlassen. Wenn das Gesundeinem breiten Aktiv- aber auch heitsprogramm nicht zu straff Erholungsprogramm. Dies wird ausfällt und ausreichend Wahlergänzt durch gesunde Ernähmöglichkeiten bleiben, wird er rung, durch hochwertige Well-

Wasser kann mehr als nur Durst löschen: Der Krimmler Wasserfall ist ein Naturheilmittel, das vor allem bei Allergikern und Asthmatikern für eine Reduktion ihrer Symptome sorgen kann. Fotos: Hohe Tauern Health sich auch wohlfühlen. „Zwang“ sollte grundsätzlich vermieden werden. Muss ich die Gesundheitsreise aus eigener Tasche bezahlen? Bei uns ist es so, dass der Aufenthalt durch eine deutsche und österreichische Krankenkassen unterstützt wird. In diesem Fall ist aber natürlich darauf zu achten, dass die Gesundheitsprogramme auch tatsächlich absolviert werden. Dies muss bestätigt werden. Worauf sollte man bei der Auswahl des Anbieters achten? Welche Institutionen und Fachleute hinter den Gesundheitsprogrammen stehen. Ist es nur ein attraktives „Label“, oder steht dahinter zum Beispiel auch ein Arzt, Therapeut oder eine Universität?

Was bringt der Gesundheitsurlaub auf lange Sicht? Er tut dem Körper und der Seele gut und Untersuchungen haben gezeigt, dass bei dieser Art von Urlaub der Erholungswert viel länger anhält. Allergiker und Asthmatiker, die nach Krimml kommen und jeden Tag eine Stunde lang die Wasserfalltherapie absolvieren, können darüber hinaus mit einer deutlichen Reduktion ihrer Symptome für mehrere Monate bis zu einem halben Jahr rechnen.

⁄ Die Krimmler Wasserfälle im Nationalpark Hohe Tauern sind mit einer Fallhöhe von 385 Metern die höchsten Wasserfälle Österreichs. www.hohe-tauern-health.de

„Urlaub Dich gesund!“ Beim Messespecial „Urlaub Dich gesund!“ dreht sich alles rund um Gesundheit, Wohlbefinden und Genuss. In Halle 5 finden sich Aussteller aus den Bereichen Wellness, Kur- und Gesundheitsreisen. Zudem werden unterschiedliche Gesundheitsprodukte präsentiert. Das abwechslungsreiche Rahmenprogramm bietet täglich Vorträge und Vorführungen zu verschiedensten Themen. Außerdem lädt die Show- und Probierküche von Aronia Original zum Testen und Staunen ein.

Von Familien für Familien

Urlaub hautnah erleben

Die EURO Familien Hotels sind für jeden ein verlässlicher Partner

Das Programm im Taruk Vortragsdom 2014

Auf der Touristik & Caravaning International 2014 präsentiert sich EURO Familien Hotels als attraktiver Partner in Sachen Touristik. 20 Hotels aus fünf Ländern stellen ihre Besonderheiten auf der Messe in Leipzig vor und präsentieren ihre Angebote im Drei- bis Vier-Sterne-Segment. Seit nun bereits 17 Jahren können sich Gäste in ausgewählten familiengeführten Hotels der

Eine besondere Innovation der Touristik & Caravaning International ist der Taruk Vortragsdom. Hier werden täglich zwischen 10.30 und 17.30 Uhr jeweils 14 Vorträge über Fernreisen gezeigt. So können sich Interessenten das Reiseziel ihrer Wahl zu der vorgegebenen Zeit aussuchen. Das tägliche Programm im Einzelnen:

EURO Familien Hotels erholen und wohlfühlen. Jedes einzelne der 80 eigenständigen Hotels besitzt eigene Vorzüge und überzeugt mit vielfältigen Angeboten, die auf die Wünsche und Vorlieben der Gäste zugeschnitten sind. Auch für die kleinen Gäste bieten die Hotels viel Freiraum und Angebote zum Spaß haben und Spielen. Eine stressfreie und erlebnisreiche Auszeit in den

Mit Kind und Kegel auf die Berge: Wandern ist nur eine der vielen MögFoto: EURO Familien Hotels lichkeiten im Angebot der EURO Familien Hotels.

schönsten Urlaubsgebieten ist somit garantiert. EURO Familien Hotels ist mittlerweile in zehn europäischen Ländern vertreten. Ob Badeurlaub, Beauty und Wellness, Biken, Drachenfliegen, Golfen, Kulinarisch, Nordic Walking, Tagen und Feiern, Winterurlaub, Wandern, ob Städtetour, sportliche Aktivitäten, Entspannung, Feierlichkeiten oder Tagungen – jeder findet ein passendes Angebot. Große Skigebiete, Funparks und wunderschöne Landschaften laden zum Traumurlaub ein. Dabei garantieren regelmäßige Mitarbeiterschulungen erstklassigen Service. Gleichzeitig sorgen Aktivprogramme sowie separate Veranstaltungen für Kinder und Erwachsene für Unterhaltung. Auch der Speiseplan ist ganz auf die Vorlieben der Gäste abgestimmt. Besonders wichtig ist den Betreibern das persönliche Ambiente – gerade für familiäres Umgehen sind die familiengeführten Hotels bekannt.

10.30 Uhr 11.00 Uhr 11.30 Uhr 12.00 Uhr 12.30 Uhr 13.00 Uhr 13.30 Uhr

Südafrika Namibia Botswana Vietnam und Kambodscha Indien Australien Tansania

14.00 Uhr 14.30 Uhr 15.00 Uhr 15.30 Uhr 16.00 Uhr 16.30 Uhr 17.00 Uhr

Südafrika Namibia Botswana Vietnam und Kambodscha Peru Äthiopien Tansania

Urlaub hautnah erleben: Im Taruk Vortragsdom erfährt der Besucher Wissenswertes über die verschiedensten Reiseziele. Foto: TARUK


GUTE REISE

Engelsgleich und fetzig

Mitmachen und gewinnen Täglich um 13 und 17 Uhr schlägt die Stunde der Glückspilze bei der großen TC-Tombola auf der MDRShowbühne in Halle 5. Tolle Reisepreise, attraktive Eintrittskarten und besondere Sachpreise stehen als Gewinne bei der Anwesenheits-Verlosung zur Verfügung. Und so geht’s: Einfach den Abschnitt auf der Rückseite der Eintrittskarte ausfüllen und in die Lostrommel an der MDR-Showbühne in Halle 5 einwerfen.

Prominente Gäste und buntes Bühnenprogramm Als Nummer eins unter den ostdeutschen Touristikmessen bietet die Touristik & Caravaning International vom 19. bis 23. November nicht nur jede Menge Informationen rund um das beliebte Thema Urlaub: Auf der Showbühne in Halle 5 sind an allen fünf Messetagen künstlerische Gäste aus nah und fern zu sehen. In den Urlaubskinos können sich Besucher zudem eine ordentliche Portion Fernweh holen. Und allerlei Mitmach-Angebote sorgen für Spaß und Freude für die ganze Familie. Auf der MDR1 Radio SachsenShowbühne in Halle 5 erwartet die Besucher auch in diesem Jahr ein abwechslungsreiches Programm: Bunte Shows, spannende Aktionen und Stars garantieren an allen Messetagen für Spaß und Unterhaltung. Präsentiert von MDR 1 Radio Sachsen führt der beliebte Moderator Bodo Gießner

9

17. November 2014

mit Witz und Charme durch das Bühnenprogramm aus Musik, Tanz, Comedy und Interviews.

Bühne frei für Stars und Sternchen Verschiedene Länder und Regionen bieten auf der großen Showbühne musikalische und kreative Einblicke in bekannte und fremde Kulturen. Partnerstadt National Wurzen, Partnerstadt International Pilsen und Partner National Erzgebirge bringen mit groovigen Jazztönen, Tanzgruppen und Bands zusätzlich Stimmung auf die Bühne der Touristik & Caravaning International.

Die Stargäste 2014 sind Anita & Alexandra Hofmann Musik, Unterhaltung und jede Menge Spaß versprechen die Stargäste 2014 präsentiert von Polster & Pohl Reisen: Das Duo Anita & Alexandra Hofmann zählt seit Jahren zu den bekanntesten Stars der Szene. Für 250 000

Bunt und abwechslungsreich präsentiert sich auch 2014 das Programm Foto: Hendrik Meyer auf der großen MDR-Showbühne in Halle 5.

Zwei einzigartige Stimmen präsentiert von Polster & Pohl Reisen: Anita & Alexandra Hofmann bezaubern auf der großen Showbühne in Foto: Marina Sturm Halle 5 die Gäste der TC. verkaufte Tonträger erhielt das Schlager-Duo aus Meßkirch in Baden-Württemberg 2003 die erste Goldene Schallplatte. Mit der Interpretation des Lionel-Richie-Klassikers „Angel“ als neue Single „Mein Engel“ erfüllten sich die beiden Sängerinnen einen Traum. Der Wintersong regt zum Relaxen an und ist vor allem in den kalten Wintertagen ein echter „Kuschelgarant“. Anita mit ihrer engelsgleichen Sopranstimme und Alexandra als fetzige Rockröhre ergeben einen unvergleichlichen Sound. Die beiden entführen in Halle 5 am Donnerstag, den 20. November, um 14 Uhr in ihre Welt der Musik. Anschließend stehen die beiden Künstlerinnen zur Autogrammstunde bereit.

4 9.11.201 uns ab 1 ie S n e h Besuc C Leipzig auf der T nd A-20! ta S 5 e in Hall

Ferienlandschaft zwischen Rothenburg ob der Tauber und Wertheim am Main

5 Sterne Radweg, zertifizierte Wanderwege, Weinerlebnisse im Weinland Taubertal, Kultur erleben mit Burgen, Schlössern, Klöstern, Gärten und zahlreichen Museen, Taubertäler Köstlichkeiten genießen

www.liebliches-taubertal.de

Gesund im Urlaub IKK classic berät auf Touristik & Caravaning International in Leipzig Ist der nächste Urlaub schon geplant? Dass Urlaub und Gesundheit viel miteinander zu tun haben, zeigt die IKK classic im Rahmen der Sonderschau „Urlaub dich gesund!“ auf der Touristik & Caravaning International. Am Stand D 56 in der Halle 5 wartet die IKK auf interessierte Besucher. Sie informiert über den richtigen Krankenversicherungsschutz im Urlaub und berät unter anderem darüber, was bei Reisen ins Ausland zu beachten ist. Auch IKK-Angebote, wie die Kostenübernahme von Reiseschutzimpfungen oder die IKK-Aktiv-Tage als clevere Möglichkeit, Urlaub und Gesundheit zu verbinden, werden vorgestellt. Darüber hinaus können Messegäste bei der IKK classic ihren Rücken testen. Ein computergesteuertes System misst die maximale Muskelkraft der Bauch- und Rückenmuskulatur und bewertet das Kraftverhältnis zueinander. In der Auswertung des Tests er-

halten die Teilnehmer individuelle Übungsempfehlungen und viele Tipps, um ihre Muskulatur gezielt zu stärken. Außerdem besteht die Möglichkeit einer Body-MassIndex-Messung. IKK-Versicherte können sich einen gesunden Wert übrigens gleich in ihrem

Mit Hilfe eines computergesteuerten Systems können Besucher am Stand der IKK classic ihren Foto: IKK classic Rücken testen.

eigenen Bonusheft bestätigen lassen. Einen Mini-Urlaub kann man bei der IKK classic übrigens auch gewinnen: So warten im Jahresgewinnspiel beispielsweise Gutscheine für verschiedene Ferienparks, einen Besuch im Freizeitpark Belantis oder ein VarietéWochenende im Krystallpalast Leipzig. Alle Preise werden von Partnern der Krankenkasse zur Verfügung gestellt. Die IKK classic ist die größte Innungskrankenkasse in Deutschland. Sie betreut rund 3,6 Millionen Versicherte. Informationen zu Leistungen und Service können unter www.ikk-classic.de nachgelesen werden.

⁄ Die IKK classic verlost 2 x 2 Freikarten für die Urlaubsmesse. Wie es funktioniert? Einfach eine E-Mail mit dem Betreff „IKK-Freikartenverlosung T&C - LVZ“ sowie Name, Vorname, Anschrift und Telefonnummer an die Mailadresse petra.goebbels@ ikk-classic.de senden.

Besuc he n Sie un s!

Bei der IKK classic vom Bonus, Gesundheitskonto und Wahltarifen jährlich mit bis zu 1.500 a profitieren.


Natur und Kultur ganz nah! D

ie wildromantische Natur, der lebensspendende Wald und die über Generationen gewachsene Kulturgeschichte prägen den Thüringer Wald und machen ihn unverwechselbar. Entdecken Sie die Schönheit der vier nationalen Naturlandschaften, die sich hier auf einmalige

Art und Weise mit kulturellen Traditionen und modernem Geist verbinden. Im Thüringer Wald vereinigen sich Weltkulturund Weltnaturerbe - die seit 1999 zum UNESCO Weltkulturerbe gehörende Wartburg und das UNESCO Biosphärenreservat Vessertal-Thüringer Wald, eines der ältesten Deutschlands. Diese stehen dabei genauso für Exklusivität wie die Ferienregion Oberhof - Thüringens Schaufenster zur Welt -, wo Sie auf den Spuren von Weltmeistern und Olympiasiegern die einzigartige Konzentration internationaler Wintersportanlagen Deutschlands erleben können.

W

anderfreunde zieht es zum Rennsteig – dem bekanntesten Fernwanderweg auf dem Kamm des Thüringer Waldes. Er ist Kult, Mythos und Einer für Alle(s). Alter Kammweg - neu entdeckt! In „frischem“ Glanz präsentiert sich der Rennsteig mit vielfältigen Neuerungen entlang des Weges; von der Anbindung kleinerer Ortschaften an

den Rennsteig, über die Errichtung von Rennsteighäusern bis hin zu neuen Aussichtstürmen. Das, und noch vieles mehr, gilt es neu zu entdecken. Bereichern Sie Ihre Rennsteigerlebnisse mit neuen Eindrücken.

H

istorische Residenzstädte und traditionsreiche Orte links und rechts des Rennsteigs warten darauf, von Ihnen entdeckt zu werden. Hier können Sie in die vielfältige Kulturgeschichte der Thüringer Herrscherhäuser, der kirchlichen Reformation und des Musik- und Theaterlebens eintauchen und den Spuren historischer Größen wie Bach, Luther, Goethe und Schiller begegnen.

L

ust auf Schnee? Die Thüringer Wintersportorte von Eisenach über den Rennsteig bis hin zum Thüringer Schiefergebirge liegen auf bis zu 1.000 m Höhe. Ob Langlauf oder Skialpin, ob zu Fuß oder mit dem Schlitten - im Thüringer Wald werden Winterträume wahr. Klassisch ist der

142 Kilometer lange, vom Deutschen Skiverband zertifizierte, Fernskiwanderweg Rennsteig. Der Rennsteig-Skiweg - das Herzstück der DSV nordic aktiv Region Thüringer Wald - verbindet alle Langlaufgebiete, die sich durch ein hervorragend ausgebautes Loipen- und Skiwanderwegenetz auszeichnen. Wer den Winter ohne Bretter genießen will, kann auf gewalzten Winterwanderwegen die verschneite Landschaft erkunden. Extravagant sind die zahlreichen, meist anfängerfreundlichen Abfahrtspisten, die mit Ski und Snowboard entdeckt werden können. Verspielte Erlebnisse in Eis und Schnee gibt es für alle. Eisklettern, Ice-Rafting, Snow-Kiten oder Skispringen warten darauf, ausprobiert zu werden.

F

ür den Aktiv-Touristen bieten sich beste Voraussetzungen für unvergessene Wander-, Ski-, Rad- und Wassersporterlebnisse.

E

rholung, Aktivsein sowie Kunst und Kultur: All das finden Sie mit Ihrer Familie, Ihren Freunden oder ganz individuell bei uns am Rennsteig.

Eine GartenZeitReise im Süden Thüringens

V

om 25. April bis zum 4. Oktober 2015 ist die Stadt Schmalkalden Gastgeberin der 3. Thüringer Landesgartenschau. Sie präsentiert sich ihren Gästen mit mittelalterlichem Kern und mit Stolz auf ihre Geschichte, die eng verbunden ist mit der Reformation. Und sie zeigt sich als moderne Stadt mit Hochschule, Industrie und vielfältiger Kulturszene. Unter dem Motto „GartenZeitReise“ entstanden auf ehemaligen Industriebrachen Landschaftsparks von 13 Hektar Größe, die an insgesamt 163 Tagen erkundet werden können. Der Weg durch die Altstadt verbindet die grünen Freiräume und zeigt Schmalkalden als wertvolles Zeugnis europäischen Städtebaus. Die GartenZeitReise endet im Terrassengarten von Schloss Wilhelmsburg mit einer Bepflanzung nach dem Originalentwurf aus der Zeit des Barock. Die Besucher erwarten außerdem mehr als 500 Veranstaltungen von Rock- und Klassikkonzerten über Kleinkunst, Hochseilartistik, bis zu Fachvorträgen und Führungen über das Schaugelände.

Besuchen Sie uns am Gemeinschaftsstand Thüringen auf der Touristik & Caravaning in Leipzig in Halle 5, Stand A25 und gehen Sie auf Entdeckertour durch den Thüringer Wald. Wir freuen uns auf Sie!


GUTE REISE

17. November 2014

Aus Freude am Fahrrad

Aktivmesse abgefahren bietet alle Innovationen rund ums Rad Sportlich, innovativ und beeindruckend vielseitig – so präsentiert sich die Aktivmesse 2014. Vom 21. bis 23. November können sich die Besucher in Halle 4 des Messegeländes von zahlreichen Produktneuheiten und bei vielen Testmöglichkeiten überzeugen. Neben den klassischen City-, Trekking- und Mountainbikes, werden auf 10 000 Quadratmetern spezielle Räder wie E-Bikes, Pedelecs und Segways präsentiert. Erstmalig wird auch das Thema Trendsport in diesem Jahr eine ganz besondere Rolle einnehmen. Neben zahlreichen Informations- und Beratungsmöglichkeiten erwartet alle Besucher ein großzügiger Fahrrad-Testparcours. Dort können Interessierte die ausgestellten Räder Probe fahren, testen, vergleichen und natürlich auch kaufen.

Parcours für E-Bikes & Co. Ein Testparcours der besonderen Art ist dagegen die ExtraEnergy Test IT Show. Hier können Pedelecs und E-Bikes Probe gefahren werden können. Zum Aufbau gehören Kurven, Geraden und eine fast 20 Meter lange Bergaufsimulation mit zehn

„Mit 15 km/h bis ans Ende der Welt“ Live-Multivisions-Shows Untrainiert und ohne Vorbereitung bricht der junge Münchner Maximilian Semsch auf zur Fahrradreise seines Lebens. Sein Ziel ist es, das Ende der Welt aus eigener Kraft zu erreichen – alles nur mit dem Fahrrad. 13 500 Kilometer strampelt Maximilian durch zehn Länder bis nach Singapur, über 50 Kilogramm im Gepäck, einschließlich einer Foto- und Videoausrüstung. Dabei entdeckt er nicht nur die Schönheit der Landschaften, die Gastfreundschaft der Einheimischen und

die verschiedenen Kulturen, sondern erlebt manchmal auch die unerträgliche Einsamkeit und lernt mit Rückschlägen fertig zu werden. Begleitet durch Fotos und Filmausschnitte erzählt er authentisch und unverblümt, wie schön, aber auch wie schwierig solch extreme Reisen manchmal sind. Mit seinem sympathischen, bayerischen Humor nimmt er sich dabei selbst nicht allzu ernst und kann auch Pannen immer wieder positive Seiten abgewinnen.

Testen, informieren und kaufen: Drei Tage lang dreht sich auf der AktivFoto: Hendrik Meyer messe abgefahren alles ums Fahrrad. Prozent Steigung. Für Elektrofahrzeuge hat sich die Probefahrt als Argument mit der größten Überzeugungskraft erwiesen. Skeptiker werden nach einigen Runden auf dem Parcours zu breit lächelnden Elektroradfahrern. Dazu gehören Menschen, die vorher jahrelang nicht mehr Rad gefahren waren.

Nur wohin mit dem Rad? Spezialisierte Reiseveranstalter wie zum Beispiel die Mecklenburger Radtour GmbH oder Eberhardt Travel GmbH informieren über attraktive Radtouren und fahrradfreundliche Urlaubsregionen. Dabei spielt es keine Rolle ob ambitionierter Sportler oder Freizeitradler – auf der Aktivmesse abgefahren ist für jeden etwas dabei.

MDR JUMP präsentiert Abgerundet wird die abgefahren durch ein attraktives Bühnenprogramm – präsentiert von MDR JUMP. Beim Erlebnis- und Branchentreffpunkt erzählen Menschen, die sich mit ihrem Fahrrad in außergewöhnliche Situationen begeben haben, unter anderem von Fahrradtouren rund um den Globus (siehe Infokasten). Auch Zubehör wie Smartphonehalterungen und Navigations-Apps haben Fotos: BikeCityGuide auf der Aktivmesse ihren festen Platz.

⁄ Weitere Informationen unter www.fahrradmesse-leipzig.de

Tricks und Sprünge satt Der Scooter-Wettbewerb gilt als Trendsport-Highlight der Aktivmesse Der Anaquda Buttercup ist ein Scooter-Contest, bei dem die führenden deutschen Scooter-Athleten sowie renommierte Starter aus dem Ausland Ihr Können unter Beweis stellen. Auf einem extra für den Wettbewerb erbauten 15 mal 30 Meter großen Skatepark wird es am Messewochenende heiß hergehen. Dabei ist der Skatepark den kompletten Freitag für alle Messebesucher frei nutzbar, am Samstag werden die Qualifikationen stattfinden und am Sonntag schließlich das große Finale. Auf zwei Meter hohen Rampen werden Tricks und Sprünge präsentiert unter anderem auch der Buttercup – ebenfalls ein Trick bestehend aus einem Briflip mit zwei Tailwhips.

11

Gewagte Sprünge und irre Tricks sind beim Anaquda Buttercup Scooter-Contest zu sehen. Foto: Andreas Grüttner

Neben der freien Nutzung und dem Contest werden zusätzlich Workshops für Anfänger angeboten, sodass auch Interessierte einen Einblick in den Sport mit dem allseits bekannten „Tretroller“ bekommen. Für Kids und Jugendliche besteht in einem extra angelegten Bereich die Möglichkeit, sich über Produktneuheiten dieser Trendsportart zu informieren. Alle Eltern und Großeltern sind herzlich eingeladen live zu erleben, worüber ihre Kids sprechen und was sie begeistert. Vielleicht ist das ein oder andere Weihnachtsgeschenk für die Kinder oder Enkelkinder auch schon dabei. Zusätzlich wird allen Messebesuchern eine Longboard-Fläche zur Verfügung stehen.

Bis ans „Ende der Welt“ – auf dem Fahrrad.

Foto: Maximilian Semsch


bis zum ung ch ei Sie erhalten 01 nen Früh raba9 pro Pebucherrson von

.2015 .03

Bei Bu

DONAUlPREISHIT!!! 300 € Nur bei Buch

ung bei:

8 Tage pro Person

ab

420,‐

ACHTUNG: JETZT ZUGREIFEN !!! Nur noch wenige Kabinen verfügbar! Aufgrund der großen Beliebtheit haben wir uns auch für das Jahr 2015 wieder entschieden, unsere gemütliche und familiäre MS Danubia die gesamte Saison zu chartern. 75 % der Kabinen sind bereits ausgebucht! Sichern Sie sich daher schnell Ihre Kabine! Budapest

Exklusive Donau‐Kreuzfahrt

MS DANUBIA

Zauberhafte Entdeckungen in Deutschland – Österreich – Ungarn – Slowakei • 7 x Übernachtung in der gebuchten Kabinenkategorie • alle Kabinen an Bord sind Außenkabinen • Vollverpflegung, bestehend aus 5 Mahlzeiten • tägliche musikalische Unterhaltung, Begrüßungscocktail, Willkommensdinner, Kapitäns‐Galadinner mit Crewshow • Abendkreuzfahrt „Budapest bei Nacht“ • ein hochwertiger Donau‐Reiseführer pro Kabine • sprachkundige, erfahrene Bordreiseleitung

Glückliche Urlauber

An‐ und Abreise zum/vom Hafen Passau Fahrt im modernen Polster & Pohl Komfortreisebus nach Passau und zurück für nur 75,‐ € pro Person zubuchbar.

Großes Ausflugspaket für nur 165,‐ € pro Person zubuchbar!

Unsere Kreuzfahrt‐Termine 28.03. – 04.04.15 (A) 04.04. – 11.04.15 (B) 11.04. – 18.04.15 (B) 18.04. – 25.04.15 (B) 25.04. – 02.05.15 (C) ht ausg–ebuc 02.05. 09.05.15 (C) ht ausg–ebuc 09.05. 16.05.15 (C) ht 16.05. 23.05.15 (C) ausg–ebuc 23.05. – 30.05.15 (D) ht 30.05. 06.06.15 (D) ausg–ebuc

Passau

Wachau

15 Tage

06.06. – 13.06.15 (D) 13.06. – 20.06.15 (D) 20.06. – 27.06.15 (D) 27.06. – 04.07.15 (D) 04.07. – 11.07.15 (E) 11.07. – 18.07.15 (E) 18.07. – 25.07.15 (E) 25.07. – 01.08.15 (E) 01.08. – 08.08.15 (E) 08.08. – 15.08.15 (E)

15.08. – 22.08.15 (E) 22.08. – 29.08.15 (D) 29.08. – 05.09.15 (D) 05.09. – 12.09.15 (D) 12.09. – 19.09.15 (C) 19.09. – 26.09.15 (C) 26.09. – 03.10.15 (C) 03.10. – 10.10.15 (B) 10.10. – 17.10.15 (B) 17.10. – 24.10.15 (A)

NUR NOCH WENIGE KABINEN BUCHBAR!

Flusskreuzfahrt: Faszination Donaudelta

Reisetermine

Passau • Emmersdorf • Dürnstein • Wien • Bratislava • Komar‐ no • Esztergom • Budapest • Kalocsa • Osijek • Vukovar • No‐ vi Sad • Belgrad • Eisernes Tor • Svistov • Giurgiu • Chiciu

17.04. – 01.05.15 (A) 22.05. – 05.06.15 (B) 24.07. – 07.08.15 (B) 11.09. – 25.09.15 (B)

An‐ und Rückreise an/ab Hafen Passau: Fahrt im modernen Polster & Pohl Komfortreisebus nach Passau und zurück für nur 75,‐ € pro Person buchbar

Großes Ausflugspaket für nur 165,‐ € pro Person zubuchbar!

Unsere BuslAbfahrtsstelle: Leipzig, Hauptbahnhof Busparkplatz Ostseite

Unsere günstigen Preise Preis ab 02.03.15 Preis bis 01.03.15

Glückskabine Donaudeck 2‐Bett‐Kabine achtern 2‐Bett‐Kabine

720,‐ €

420,‐ €

770,‐ € 830,‐ €

470,‐ € 530,‐ €

Hauptdeck 2‐Bett‐Kabine achtern 2‐Bett‐Kabine

870,‐ € 930,‐ €

570,‐ € 630,‐ €

Preis pro Person in der Doppelkabine Saison A. Aufpreis pro Person in Saison B nur 70,‐ €, Saison C nur 120,‐ €, Saison D nur 150,‐ €, Saison E nur 180,‐ €. Einzelkabinenzuschlag pro Person nur 300,‐ €. Nicht enthaltene Leistungen: stungen: Ausflüge.

MS AMADEUS US 15 Tage Flusskreuzfahrt pro Person ab

1.110 €

Preis pro Person in der Doppelkabine Saison A. Aufpreis pro Person in Saison B nur 100,‐ €. Einzelkabinenzuschlag pro Person nur 50 %.

Polster & Pohl Reisen GmbH & Co. KG • Friedrich‐Ebert‐Str. 33 04109 Leipzig • Tel. (0341) 2617‐0 • Fax (0341)2617‐330 E‐Mail: info@polster‐pohl.de • www.polster‐pohl.de

Fühl Dich wohl mit Polster & Pohl!

Keine Haftung für Druckfehler! Es gelten die Reiseausschreib Reiseausschreibungen und die Allgemeinen Geschäftsbedingungen laut Katalog/Internet (www.polster‐pohl.de).

8 Tage


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.