Theke - Der regionale Appetitmacher | September 2017

Page 1

Genießen mit Blick auf die Weiße Elster: Das Restaurant Thiseas serviert griechisch-mediterrane Köstlichkeiten auch auf dem hauseigenen Schiff. An kühleren Tagen sorgen Dach und Seitenwände für Gemütlichkeit. Foto: Dirk Knofe

Der regionale Appetitmacher

Schlemmen wie zur Ritterzeit

SCHLOSS WURZEN

Ob als Familie, Verein, mit Kollegen oder im Freundeskreis: Jetzt ist die beste Zeit, um die anstehende Weihnachtsfeier zu planen –und natürlich rechtzeitig zu reservieren. Denn in drei Monaten ist es schon soweit.

Wer eine ganz besondere Feierlichkeit erleben möchte, macht eine Zeitreise ins Mittelalter. Zünftig und richtig schön rustikal geht es bei den vorweihnachtlichen Ritteressen in einem von Deutschlands ältesten Schlössern zu. Das über 500 Jahre alte Schloss Wurzen bietet die ideale Kulisse für Ritter, Burgfräulein und ihre kulinarischen Abenteuer. Nach der Begrüßung auf dem Schlosshof mit einer Feuerzangenbowle können sich die Gäste – je nach Wetterlage – im Beilwerfen und Bogenschießen auf den mittelalterlichen Abend

einstimmen. Dann wird in sechs Gängen deftig getafelt – ganz nach altem Brauch. Mehrere Künstler, Trommler und Dudelsackpfeifer sorgen mit Musik und Spielen dafür, dass garantiert keine Langeweile aufkommt. Mit dem Hotel direkt im Schloss hat sich die Frage nach dem Heimweg für die Gäste praktischerweise auch schon erledigt. Reservierungen sind ab sofort möglich.

Einen spektakulären Abend in einem besonderen Ambiente: Im Schloss Wurzen können Gäste tafeln wie die alten Rittersleut und werden zudem prächtig unterhalten.

Foto: Schloss Wurzen

⁄ Amtshof 2 04808 Wurzen Tel.: 03425 853590 www.schloss-wurzen.de

Außerdem bieten wir:

Bargeldlos an jedes Ziel!

Kulinarische Fahrt durch den Mittelmeerraum

THISEAS

Ein lauschiger Spätsommerabend direkt an der Weißen Elster, dazu griechische und mediterrane Spezialitäten: Auf dem Freisitz des Restaurants Thiseas – einem 26 Meter langen Holzboot, das einem antiken Ruderkriegsschiff nachempfunden ist – können die Gäste eine kulinarische Fahrt durch den Mittelmeerraum unternehmen. Auch bei Regen und Wind genießt man hier gut geschützt und gemütlich die moderne griechische Küche, die das Restaurant in Leipzig-Schleußig anbietet. Dazu gehört eine große Auswahl an Fischspezialitäten, aber auch mit Schweinefleisch, Lamm oder rein vegetarischen Zutaten frisch zubereitete Köstlichkeiten. Im September beginnt zudem die Muschel-Saison. Im schicken, modernen Design präsentieren sich die Innenräume des Thiseas. Gespeist wird im stilvollen Holz-Look mit viel Licht und durchdachten Details wie dem Wandgarten oder der OlivenölGalerie. Ideal für Feierlichkeiten ist der separate Raum für bis zu 70 Personen – zum Beispiel für die nächste Weihnachtsfeier. Reservierungen nimmt das Team bereits entgegen. Und wer die Vielfalt der Thiseas-Küche einmal kennenlernen möchte, ist beim Brunch jeden Sonntag von 10 bis 14 Uhr genau richtig – Essen à la carte ist dann aber auch möglich.

⁄ Holbeinstraße 28a 04229 Leipzig Tel.: 0341 4771570 www.thiseas.de

Außerdem bieten wir:

TEX-MEX

BAR-RESTAURANT

Industriestraße 2 04229 Leipzig

Tel. 03 41 /4804284

Täglich geöffnet: ab 17.00 Uhr

Sa., So. und Feiertage ab 12.00 Uhr

Rittertafeln* & Weihnachtsfeiern

Jetzt reservieren, verschiedene Termine sind bereits ausgebucht!

Nur auf Vorbestellung!

*ab: 35,00 E p.P.

Sonntagsbrunch

am 24 September / 29. Oktober 2017 von 10–14 Uhr 19,90 E p.P. Öffentl Schlossführung um 11 Uhr Brunch am 3. Oktober (Feiertag) von 10–14 Uhr, 24,90 E p.P., Öffentl Domführung um 11 Uhr Martinsgansessen am 11 November 2017 24,90 E p.P. Auf Voranmeldung auch ganze Gans

Anzeigen-Sonderveröffentlichung | 15.09.2017
Spareribs satt im
Okt./Nov.

Ein Stück Italien aus dem traditionellen Holzofen genießen

LA GROTTA

Echte Pizzakenner wissen um den unvergleichlichen Geschmack der dünnen Pizza aus dem traditionellen italienischen Holzofen – wie sie im La Grotta serviert wird. Hier wird die italienische Spezialität noch bei offenem Feuer mit Birkenholz gebacken –das macht sie knusprig und sorgt für den besonderen Geschmack.

Genießen können die Gäste ihre Pizzen oder Riesen-Calzonen nicht nur in der rustikalen Pizzeria, sondern auch im romantischen Ambiente des Ristorante mit der Felsengrotte. Wer lieber die

Atmosphäre des Cafés oder den Freisitz mag, der kann alles auch dort genießen – bei hausgemach-

tem Eis und Desserts. Auf der umfangreichen Speisekarte gibt es 45 neue Gerichte zu entdecken –

Frische Pizzen aus dem Holzofen (links) werden in der romantischen Felsengrotte (Mitte) und auf dem Freisitz (rechts) serviert. Fotos: La

Zeit für leckeres Federvieh und Wild

DAS ALTE RATHAUS

Mit dem Herbst ziehen köstliches Federvieh und Wild auf die Speisekarte im Alten Rathaus ein. Wer eine Auszeit vom Trubel der Innenstadt sucht oder einfach mal wieder Lust hat auf frisch zubereitete deutsche Küche, der ist in den hell und freundlich gestalteten Räumen genau richtig.

Hier können die Gäste direkt am Leipziger Markt zurzeit wieder leckere Enten genießen. Schmackhafte Gerichte vom Wild stehen im Oktober auf der Speisekarte. Und ab dem Martinstag, dem 11. November, ist in diesem Jahr wieder Gänsezeit. Als passendes Getränk dazu empfiehlt sich das naturtrübe und erfrischende Zwickelbier – eine Hausspezialität, die es nur im Alten Rathaus gibt. Mit verschiedenen, auch separaten, Räumlichkeiten eignet sich das Restaurant ideal für Weih-

nachtsfeiern. Dafür sowie für die Weihnachtsfeiertage und Silvester laufen die Tisch-Bestellungen bereits auf Hochtouren, zum Teil sind nur noch wenige Plätze vorhanden.

Für folgende Termine sind Reservierungen erforderlich: 24. Dezember 11 bis 15.30 Uhr, 25. und 26. Dezember 11 bis 22 Uhr. Zu Silvester können die Gäste bis

23 Uhr à la carte speisen, ab 17 Uhr muss reserviert werden. Am Neujahrstag ist von 11 bis 21 Uhr geöffnet, für die Mittagszeit bittet das Team vom Alten Rathaus um eine Vorab-Reservierung.

⁄ Markt 1 04109 Leipzig Tel.: 0341 2306036 www.dasalterathaus-leipzig.de

Prominente Stammtische

ZILLS TUNNEL

Doppelte Tradition: Wer in der Gaststätte Zills Tunnel einkehrt, findet dort zwei Stammtische –einen großen und einen kleinen. Dort lässt sich nicht nur munter plaudern, sondern auch gut speisen. Kein Wunder, dass sich

diese Tische einer großen Beliebtheit erfreuen. „Eine rechtzeitige Reservierung ist immer zu empfehlen“, rät Geschäftsführer Sven Geyer. Zahlreiche Prominente haben dort schon Platz genommen, eine große Fotogalerie erzählt davon.

Apropos erzählen: Wer sich in großer oder kleiner Runde zum

darunter 32 neue Pizzen, köstliche Antipasti, Pasta, Fisch- und Fleischgerichte. Eine große Auswahl an tollen italienischen Weinen lassen den Geschmack des Südens lebendig werden. Und wie wäre es mit Italienurlaub in der Mittagspause? Die Margherita mit zwei Belägen nach Wahl sowie die Mittagspasta gibt es mittags für nur 5,90 Euro. Nicht vergessen: Für Weihnachten und Silvester sollte jetzt schon reserviert werden! Mehr Informationen gibt es auf Facebook.

⁄ Ratsfreischulstraße 6-8

04109 Leipzig

Tel.: 0341 9629974/75 www.lagrottaleipzig.de

Außerdem bieten wir:

Genießen Sie dreimal italienische Spezialitäten im romantischen oder rustikalen Ambiente einer Felsengrotte

• Menüs und Wochenkarte

• italienische Spezialitäten mit Gemüse, Fisch & Fleisch

• Sommerfreisitzplätze

• Geschenkgutscheine

• über 100 Pizzen & Spezialitäten im original ital Holzofen gebacken

• hausgemachtes ital Eis

Erst Ente, dann Wild und Gans: Der Herbst steht im Alten Rathaus ganz im Zeichen traditioneller deutscher Küche.

Foto: Altes Rathaus

Plausch trifft, kann derzeit auf dem Freisitz die letzten Sonnenstrahlen genießen oder in einem von fünf verschiedenen Gasträumen Platz nehmen. Auf der Standardkarte oder zum Beispiel auf der speziellen Geflügelkarte finden sich viele Gaumenfreuden. Ein Geheimtipp ist der Kuchen aus der hauseigenen Patisserie. Bereits jetzt sollte man übrigens an eine Reservierung für Weihnachtsfeiern denken. Ein beliebtes Geschenk zum Fest sind übrigens Gutscheine, die sich fürs Essen, Trinken oder für Übernachtungen in den zwei hauseigenen Appartements einlösen lassen.

⁄ Barfußgäßchen 9 04109 Leipzig

Tel.: 0341 9602078 www.zillstunnel.de

Außerdem bieten wir:

Jetzt

Jetzt schon Plätze reservieren.

für Silvester.

03 theke Anzeigen-Sonderveröffentlichung
Grotta
Foto: Bert Endruszeit
Sven Geyer am Stammtisch, an dem schon viele prominente Gäste Platz genommen haben.
und Desserts
Mittagsangebote Pizza & Pasta ab 5,90 v LA GROTTA LEIPZIG ab 11.30 Uhr HISTORISCHES GASTHAUS. URIG SÄCHSISCH GEMÜTLICH AB 11.11. MARTINSTAG ... TRADITIONELLER START UNSERER GÄNSEKARTE Barfußgässchen 9, 04109 Leipzig RESERVIERUNG % 0341 / 9 60 20 78 Markt 1 04109 Leipzig Tel: 0341/2306036 www.dasalterathaus-leipzig.de Ur-Krostitzer Spezialausschank WirfreuenunsaufIhrenBesuch. RESTAURANT Täglich ab 11:00 Uhr geöffnet Gänsezeit im Alten Rathaus –knusprig köstlich zubereitet –Ab 11.11. wird bei uns GANS ganz groß geschrieben! Das Jahresende kommt schneller als man denkt...... Advents- & Weihnachtsfeiern für Firmen und Familien.
Vorbestellungen für Silvester Das Jahresende kommt schneller als man denkt...... Advents- & Weihnachtsfeiern für Firmen und Familien.
schon Plätze reservieren.
Vorbestellungen

ThekeTipp

Gefüllte Nudeln wie Ravioli können statt in Salzwasser auch in Kalb- oder Geflügelfond mit Butter gegart werden, heißt es in der Zeitschrift Beef. Dazu den Butterfond in eine breite Pfanne

geben und dann mit der Pasta bei mittlerer Hitze reduzieren, bis die Nudeln gar sind. So nehmen Ravioli und Co. den Geschmack von Butter und Fond gut auf –und die Soße gibt es gleich dazu.

Zünftig-bayerische Oktoberfest-Gaudi

ZUM NIBELUNGEN

Das wird ’ne Mordsgaudi: vom 13. bis 22. Oktober wird in der Gaststätte Zum Nibelungen Oktoberfest gefeiert – natürlich mit zünftig-bayerischen Schmankerln wie Obazda, Haxe und Kartoffelsalat. Perfekt dazu passt das original Oktoberfest-Bier, das standesgemäß aus dem Maß-Krug getrunken wird. Für den 21. Oktober lädt das Wirtshaus zur großen OktoberfestParty mit Grillen, Musik und ordentlich Stimmung ein.

Geselliges Beisammensein und leckeres Essen stehen auch bei den weiteren Veranstaltungen im Mittelpunkt: Beim Fischessen am 27. Oktober und 24. November werden die frischen Fischfilets direkt vor den Gästen gebraten. Am 11. November können die Gäste Martinsgans genießen. Zur Einstimmung auf das Weihnachts-

fest lädt das Wirtshaus für den 3., 10. und 17. Dezember zu „Ente ohne Ende“ ein. Reservierungen für die Veranstaltungen werden bereits entgegengenommen. Auch für das große Weihnachtsbüfett am 25. und 26. Dezember sowie die Silvesterparty am 31. Dezember sollten sich die Gäste ihre Plätze schnell sichern. Die sind vor allem bei Familien begehrt, da der große Kinderspielplatz mitten im Kleingartenverein Lößnig-Dölitz zum Spielen und Toben einlädt.

⁄ Nibelungenring 69a

KGV Gartenfreunde Lößnig-Dölitz 04279 Leipzig

Tel.: 0157 54123306

www.zumnibelungen.de

Außerdem bieten wir:

Prost: Mit Oktoberfest-Bier und bayerischen Spezialitäten wird im Wirtshaus Zum Nibelungen zünftig gefeiert.

Foto: Nadine Marquardt

Mit

Lieblings-Plätzchen-Rezept

mitmachen und gewinnen

Sie bekommen jedes Mal Komplimente für Ihre Butterplätzchen? Auf Ihre Zimtsterne freuen sich alle schon im Sommer? Ihr Rezept für Vanillekipferl wird bereits seit Generationen in der Familie weitergegeben? Sie kreieren jedes Jahr neue Advents-GebäckTräume? Dann machen Sie mit bei der LVZ-Leser-Aktion: Gesucht werden die besten und leckersten Weihnachtsplätzchen-Rezepte. Eine Auswahl wird im gedruckten LVZ-Extra „Die Weihnachtsmacher“ am 28. November sowie

online im Themenspecial „Sachsen im Advent“ auf LVZ.de/advent veröffentlicht.

Die ersten drei Plätze können sich zudem über tolle Preise freuen, zum Beispiel Tickets für die Show Holiday on Ice. Die Gewinner werden telefonisch benachrichtigt und in der LVZ-Theke vom 8. Dezember bekannt gegeben. Also: Rezeptsammlung hervorholen, Zutaten besorgen, Knethaken, Nudelholz und Ausstechförmchen bereitstellen und losbacken.

⁄ So können Sie mitmachen: Senden Sie uns bis zum 12. November 2017 ihr bestes Weihnachtsplätzchen-Rezept mit einem Foto des fertigen Gebäcks – per E-Mail an gewinnen@lvz.de mit dem Betreff „Lieblings-Plätzchen“ oder per Post an Leipziger Volkszeitung, Abteilung Sonderthemen, Stichwort: „Lieblings-Plätzchen“, Peterssteinweg 19, 04107 Leipzig. Name, Adresse und Telefonnummer nicht vergessen.

Mediterrane und saisonale Vielfalt

RESTAURANT MYTHOS

Ob zum schnellen und leckeren Mittagstisch oder für ein gemütliches Abendessen: Das Restaurant Mythos ist nicht nur wegen seiner zentralen und dennoch ruhigen Lage unweit der City beliebt, sondern auch wegen der leckeren griechisch-italienischen Küche. Die umfangreiche Speisekarte mit Nudel- und Reisgerichten, Fisch und Fleisch, wird durch saisonale Angebote ergänzt – zurzeit schmecken Pilze und frische Muscheln besonders gut.

Ab 24. September können die Gäste die Vielfalt der Speisen auch wieder ausgiebig beim sonntäglichen Brunch genießen. Jeweils von 10 bis 14.30 Uhr erwartet die Gäste ein reichhaltiges Frühstücks- und Mittagsbüfett mit Vorspeisen, Salaten, Fisch- und Fleischgerichten, vegetarischen Speisen, Desserts und vielem mehr. Säfte und Kaffee sind im Preis von 14,90 pro Person inklusive, Kinder von sechs bis zehn Jahren zahlen 8,90 Euro. Eine recht-

zeitige Reservierung hierfür wird empfohlen – genauso wie für den Brunch am 1. und 2. Weihnachtsfeiertag. Dann wird von 10 bis 15 Uhr im Mythos geschlemmt –mit einer großen weihnachtlichen Vielfalt, zu der viele mediterrane Spezialitäten, aber natürlich auch traditionelle deutsche Gerichte wie Gänse- und Entenbraten serviert werden. Der große Weihnachtsbrunch kostet 25 Euro pro Person.

⁄ Humboldtstraße 18a

04105 Leipzig Tel.: 0341 9613564 www.mythos-leipzig.de

Außerdem bieten wir:

Frisch, lecker und saisonal: Pilze und Fisch ergänzen im September und Oktober die Speisekarte im Restaurant Mythos.

Foto: André Kempner

theke 04 Anzeigen-Sonderveröffentlichung
Foto: dglimages/fotolia.com Inh. Dimitrios Tzavalas Öffnungszeiten Mo.–Fr.: 10:00–00.00 Uhr Samstag, Sonntag und Feiertage 11:00–00:00 Uhr Küchenschluss 23:00 Uhr Im Löhr´s Carré ● Humboldtstraße 18a ● 04105 Leipzig Tel: 0341-9613564 ● Fax: 0341-9808599 ● www.mythos-leipzig.de E-Mail:info@mythos-leipzig.de●Facebook.com/mythos.restaurant.leipzig 13.10. – 22.10.2017 Biergarten & Wirtshaus „Zum Nibelungen“ Nibelungenring 69a • 04279 Leipzig Tel. 01575 / 41 23 30 6 • www.zumnibelungen.de Oktoberfest zum Nibelungen

Leckerer Herbst mit Ente und Kürbis

SCHLOSSKRUG GUNDORF

Wenn frischer Kürbis auf knusprige Ente trifft, dann wird der kulinarische Herbst im Schlosskrug Gundorf besonders lecker. Ein schmackhaftes Kürbissüppchen und die Ente mit Butternusskürbis-Gemüse stehen zurzeit unter anderem wieder auf der Speisekarte des Restaurants in BöhlitzEhrenberg.

Das Federvieh kommt natürlich wie immer frisch, knusprig und lecker aus der hauseigenen Braterei und in vielen verschiedenen Variationen – von klassisch bis modern – auf den Teller der Gäste. Die können das „Stückchen Heimat“, für das der Schlosskrug weithin bekannt ist, aber nicht nur in den liebevoll zubereiteten Speisen entdecken, sondern auch durch die gemütliche Atmosphä-

re der Gasträume und den herzlichen Service erleben.

Wer gerne mit der Firma oder Kollegen seine Weihnachtsfeier im Schlosskrug feiern möchte, hat vielleicht noch Glück: Ein paar freie Termine in der Vorweihnachtszeit gibt es noch. Reservierungen nimmt das Team persönlich oder telefonisch entgegen.

⁄ Leipziger Straße 204 (OT Böhlitz-Ehrenberg)

Endhaltestelle der Linie 7 Tel.: 0341 5501840 www.schlosskrug-gundorf.de

Außerdem bieten wir:

Knusprige Enten, herzlichen Service und ein gemütliches Ambiente gibt es im Schlosskrug Gundorf.

Foto: André Kempner

Lachmuskelkater mit Loriot-Partner

DINNERSHOW

Eigentlich wollte Peter Shub Schauspieler werden. Doch immer wenn er auf der Bühne stand, lachten die Leute. Mit dieser Erkenntnis startete er seine Weltkarriere als Clown im Cirque du Soleil und Zirkus Roncalli. Ab 24. November kommt der international gefeierte Comedian, der hierzulande auch mit Loriot arbeitete, für die neue Dinnershow „Celebration“ nach Leipzig ins historische Stadtbad. „Mit Schauspiel, Magie und Publikumsanimation in Kombination mit feinstem Denglisch wird Peter für Lachmuskelkater sorgen“, verspricht Celebration-Leiter Guido Gentzel. Mit reichlich Skurrilem, schwarzem Humor, Garderobenständern und Basilikumpflanzen können Familien, Freundeskrei-

se und Firmen die wohl lustigste Weihnachtsfeier Leipzigs erleben. Insgesamt begeistern im Stadtbad 20 Künstler aus sechs Ländern, die neben Comedy mit Akrobatik, Jonglage, Showdance und Livemusik aufwarten. Und natürlich wird auch auf den Tellern gezaubert – in vier Gängen,

Hauseigene Entenbraterei

Schloßkrug Gundorf

»Genießen Sieein Stückchen Heimat«

Denken Sieschon jetzt an dieWeihnachtszeit und nutzen Siedie Gelegenheit.

Wir bitten um Reservierung % 0341/5501840

geöffnet täglich ab 11.30 Uhr,durchgehend warme Küche, Leipziger Str.204,04178 Leipzig,www.schlosskrug-gundorf.de

Nächste Ausgabe: 20.10.2017

Anzeigen- und Redaktionsschluss: 29.09.2017

So erreichen Sie uns: Telefon 0341 2181-1100 oder per E-Mail: anzeigen@lvz.de

Peter Shub sorgt bei der Dinnershow für Lachmuskelkater. Fotos: Exclusiv

an 23 Spieltagen und für bis zu 450 Gäste pro Abend.

⁄ Tickets gibt es ab 59 Euro im Leipziger Central Kabarett (Markt 9, Tel.: 0341 52903052, Mo bis Sa 12 bis 18 Uhr), unter www.dinnershow-leipzig.de und allen bekannten VVK-Stellen.

Neue Speisekarte liegt bereit

GASTHOF ZUR LANDESGRENZE

Alles oder genauer gesagt einiges neu macht diesmal der September: Im Gasthof zur Landesgrenze gibt es ab 16. September eine neue Speisekarte. Auf der finden sich viele bewährte Klassiker, aber auch interessante neue Gerichte.

Küchenchef Benjamin John hat dafür eine Woche geplant und getüftelt. „Neu hinzugekommen sind beispielsweise die geschmorten Ochsenbäckchen mit KartoffelSpinat-Püree und Röstzwiebeln.“ Deftige Genüsse versprechen aber auch Gerichte wie der Tafel-

spitz mit Meerrettichsoße, Roter Beete und Klößen, die gegrillten Schweinelendchen mit gebratenen Champignons und Pfeffersoße oder die Eisbeinsülze mit Bratkartoffeln. Doch auch die Kalbsleber mit Apfelzwiebelspalten ist eine besondere Empfehlung. Lust auf zünftige Musik? Die Liveband „Saitensprung“ gastiert am 30. September ab 20 Uhr im Saal, und am 14. Oktober findet ebenfalls ab 20 Uhr am gleichen Ort ein Oktoberfest mit Livekapelle statt. Karten gibt es im Gasthof.

⁄ Äußere Leipziger Straße 104

04435 Schkeuditz

Tel.: 034204 378085 www.gasthofzurlandesgrenze.de

Außerdem bieten wir:

Wieder da! an der

Das griechische Restaurant in Leipzig

05 theke Anzeigen-Sonderveröffentlichung
Bewährtes und Beliebtes: Kellnerin Cornelia Eifrig erläutert ihren Gästen die neue Speisekarte. Foto: Bert Endruszeit
Events Leipzig
Weißen Elster Sonntags á la carte oder Brunch (10–14 Uhr) Holbeinstraße 28A • Leipzig Tel. 0341/4 77 15 70 Öffnungszeiten: 11:30–14:30 Uhr & 17:30–24:00 Uhr ter n E W Hol Tel 5 7 7 1 4 7 . 0 • T pzig • L 8A e 2 Holbeins Äußere Leipziger Str. 104 04435 Schkeuditz Tel.: 03 42 04 37 80 85 Fax: 03 42 04 37 80 86 Öffnungszeiten: Mi-So: ab 11.30 Uhr info@gasthofzurlandesgrenze.de www.gasthofzurlandesgrenze.de Historisches Gasthaus mit Biergarten Neue Speisekarte nach gutbürgerlicher Küche! Jetzt auch wieder mit Tafelspitz.

KUCHENHIMMEL & BROTPARADIES

Eine kleine Oase des Genusses und der Ruhe mitten im turbulenten Zentrum Leipzigs: Im Kuchenhimmel und Brotparadies in der Königshauspassage gibt es all das, was der Name verspricht: Bis zu 20 verschiedene Sorten handgemachte Hefekuchen, die mit echter Handwerkskunst und nach traditionellen Rezepten gebacken werden. Dazu Holzofenbrot, das aus Ur-Getreide langsam und doppelt gebacken wird, sodass es nicht nur besonders gut schmeckt, sondern auch extra lange frisch bleibt. Kaffee, Eis, kalte Getränke und frisch zubereitete Snacks laden zu einer Pause in dem kleinen gemütlichen Laden ein – natürlich gibt es auch alles zum Mitnehmen nach Hause oder „to go“. Neben der marktfrischen Qualität der Waren, die ebenfalls von eigens dafür ausgesuchten Bäckermeis-

tern aus der Region frisch gebacken werden, legt Inhaberin Karin Heine auch viel Wert auf vegane und glutenfreie Angebote. Großbestellungen der herzhaften und süßen Leckereien, zum Beispiel für kleine Feste, sind auch möglich. Karin Heine ist übrigens ein bekanntes Gesicht in der Region: Am Hainer See betreibt sie in der Saison die „Pause am See“, eine tolle Schirmbar, wo die Gäste direkt am Ufer verweilen können. Der nächste Sommer kommt bestimmt – bis dahin kann man vor der Fototapete mit

Eine frische Auswahl an Brot und Brötchen, Kuchen und Snacks bietet Karin Heine in der Königshauspassage an. Foto: André Kempner

Rezeptidee: Pilz-Bruschetta

Zutaten (für 4 Portionen): 4 Scheiben dick geschnittenes Graubrot, 8 Scheiben Emmentaler oder Gruyère, 200 g Pilze, 1 Knoblauchzehe, 2 Stiele Thymian, 1 unbehandelte Zitrone, Butter, Salz, Pfeffer Zubereitung: Brotscheiben halbieren, im Toaster leicht rösten und mit Knoblauch einreiben. Mit Käse belegen und auf ein mit Backpapier

ausgelegtes Backblech legen. Backofengrill vorheizen. Pilze putzen und vierteln oder achteln. Den Thymian waschen, abtrocknen und die kleinen Blätter abzupfen. Zitrone heiß abwaschen, abtrocknen und zwei TL von der Schale abreiben. In einer Pfanne ein bis zwei EL Butter erhitzen. Die Pilze hinzugeben und bei großer Hitze kurz anbraten. Mit Salz,

Genuss-Oase mitten in der City Grenzenloser Genuss

APELS GARTEN

Foto:

Pfeffer, Knoblauch, Thymian und Zitronenabrieb würzen. Parallel die Brote im Backofengrill so lange rösten

bis der Käse zerlaufen und goldgelb ist. Die heißen Champignons auf die Käse-Brote verteilen.

Herbstzeit ist im Restaurant Apels Garten Entenzeit. Unter dem Motto „Grenzenloser Genuss – Ente ohne Ende” kommt nun der Klassiker auf den Tisch. „Das ist das kulinarische Highlight der Herbstsaison”, betont Restaurantchef Maik Quinque. Wie

im Herbst

es sich für ein traditionsreiches Lokal gehört, wird der Klassiker Entenbraten auch so zubereitet. Wer es lieber trendig mag, der findet auf der Speisekarte neben BarbarieEntenbrust und gepökelter Entenbrust so manche interessante Inspiration. Passend zur Jahreszeit wird jetzt im Apels Garten deutscher Federwei-

original Fotos vom Hainer See eine Pause im Kuchenhimmel und Brotparadies machen.

⁄ Markt 17 (Königshauspassage Eingang bei Fielmann)

04109 Leipzig

Tel.: 0341 14969960 post@pause-am-see.de

Außerdem bieten wir:

Silvester mit Büfett und Live-Musik

Asiatische Spezialitäten, Tombola, Live-Musik und Feuerwerk: Das Restaurant Goldene Krone in Connewitz lädt zur großen Silvesterparty ab 20 Uhr ein. Für das Büfett mit einer reichhaltigen und frischen Auswahl an Spezialitäten der thailändischen, vietnamesischen und chinesischen Küche lässt sich das Team der Goldenen Krone wieder einiges Neues einfallen. Freuen können sich die Gäste auch auf frisch gegrillte Riesengarnelen, gegrillten Schweinebauch, eine große SushiPlatte sowie Früchte.

Nach einem großen chinesischen Feuerwerk um Mitternacht geht die Party mit Tanz und einer Tombola mit wertvollen Preisen weiter. Dann wird ein zweites Büfett serviert sowie Knabbereien. Für gute Laune sorgen die Musiker „Zuweit“ aus Dresden, die mit ihrem Mix aus Pop, Oldies und Rock gekonnt den musikalischen Bogen zwischen den

Generationen spannen. Karten für die Silvesterparty können direkt im Restaurant gekauft und telefonisch vorbestellt werden – in drei Sitzplatzkategorien, die 40, 45 oder 50 Euro pro Person kosten. Innerhalb der Kategorien können die Plätze frei gewählt werden. Es lohnt sich also, schnell zu sein.

Übrigens: Auch an den Weihnachtsfeiertagen hat die Goldene Krone geöffnet. Die dafür notwendige Tischreservierung nimmt das Team bereits jetzt entgegen.

⁄ Wolfgang-Heinze-Straße 39 04277 Leipzig

Tel.: 0341 2253499

www.goldene-krone-leipzig.de

Außerdem bieten wir:

Das Duo „Zuweit“ und Spezialitäten der asiatischen Küche bereiten musikalischen und kulinarischen Genuss.

Fotos: Zuweit, Goldene Krone

Leckeres Wild und zünftiges Fest

Wildes aus dem Wald: Zurzeit können die Gäste im Landgasthof Gut Graßdorf Feines vom Wild und aus Pilzen genießen. So stehen zum Beispiel Wildgerichte vom Hirsch, Reh und Wildschwein sowie verschiedene Variationen mit Waldpilzen auf der Speisekarte. Passend dazu wird ab 18. September deutscher Federweißer aus Baden serviert, der spritzig und süß die saisonalen Gerichte ergänzt. Und in der idyllischen Lage in Taucha kann man fernab vom Großstadt-Trubel bei Spezialitäten der regionalen, bürgerlichen Küche sowieso immer wunderbar genießen und entspannen.

Das Gut Graßdorf wartet aber nicht nur mit kulinarischen Höhepunkten auf, sondern auch

Leckere

Gut Graßdorf serviert. Foto: Dirk Knofe

mit einigen Veranstaltungs-Highlights: In der Reithalle findet vom 29. September bis 1. Oktober das traditionelle Oktoberfest statt. Mit deftigen bayrischen Spezialitäten wie Schweinshaxe, Weißwurst und original Festbier darf zünftig geschlemmt werden. Mit ordentlich Schwung wird dann bis in die Nacht getanzt und gefeiert. Und auch das hat Tradition: Am Oktoberfest-Sonntag schauen die Icefighters vorbei, um ihre Spieler zu präsentieren.

⁄ Am Volksgut 2 04425 Taucha

Tel.: 034298 156158 www.wulf-catering.de

Außerdem bieten wir:

Sündhaft leckere Torten und Kuchen

Das Leipziger Traditionshaus Milchbar Pinguin serviert seit über 50 Jahren mehr als 90 verschiedene Eisbecher, Torten aus eigener Herstellung sowie abwechslungsreiche Speisen, vegetarische Menüs, hausgemachte Limonaden und saisonale Angebote – alles stets frisch aus eigener Küche. Unter den geschickten Händen der Konditorin entstehen mit viel Freude und Liebe direkt vor den Augen der Kundschaft sündhaft leckere Köstlichkeiten wie Himbeer-Quarkkuchen, MandarinenSchmandkuchen oder Trüffeltorte. Diese können mit einer der vielen Kaffeespezialitäten in der gemütlichen Konditorei genossen oder auch für die Lieben daheim mitgenommen werden. Nach alten, traditionellen Rezepten wird auch die

Leipziger Lerche frisch zubereitet. Diese Spezialität ging als das typische Leipziger Gebäck in die Geschichte der Stadt ein und ist ein Leckerbissen für Feinschmecker. Ein Besuch in der Milchbar Pinguin ist ein Vergnügen für die ganze Familie: Dank bunter Spielecken, Still- und Wickelraum, Kinderhochstühlen und viel Platz für den Kinderwagen – vor allem im Wintergarten – können Eltern und Kinder entspannt gemeinsam genießen.

⁄ Katharinenstraße 4 04109 Leipzig Tel.: 0341 9601979 www.milch-bar-pinguin.de

Außerdem bieten wir:

Ente ohne Ende: Sylvia Haedicke und Gerd Polacek empfehlen zum Entenbraten auch den passenden Wein.

Foto: Bert Endruszeit

ßer serviert und neben den frischen neuen Trauben heißt es bis 24. September wieder „Weinentdecker werden!“ Apels Garten steht ohnehin für eine große Auswahl hochwertiger deutscher Weine. Nun geht es beispielsweise auch darum, die Vielfalt der Roséweine zu entdecken. Auf diese Weise kann man den Sommer und die Sonne nochmal schmecken. Alle Köstlichkeiten lassen sich bequem an jedem Ort genießen – der Partyservice macht es möglich.

⁄ Kolonnadenstraße 2

04109 Leipzig

Tel.: 0341 9607777

www.apels-garten.de

Außerdem bieten wir:

Herbstsaison mit vielen Events

CREME BRÜHLÉ

Konditorin Elke Reimer schafft Köstlichkeiten für die Milchbar Pinguin. Foto: André Kempner

Der Sommer ist zwar vorbei, aber das bedeutet auch: Das Restaurant Creme BRÜHLé im Leipziger Marriott Hotel ist in die neue Herbstsaison gestartet. Nach einem erfolgreichen Ausflug im August zu den Classic Open auf dem Markt präsentiert sich das Restaurant seit September wieder klassisch im Vintagestyle in seinen eigenen Räumen.

Für den Herbst hat das engagierte Service-Team um Fanny Majohr bereits zahlreiche Events geplant. Und die sind vielseitig. Veranstaltungen vom inzwischen fest etablierten „Topfgucker“ bis zu mehreren Abenden unter dem Motto „Comedy meets Cabaret“ versprechen beste Unterhaltung für jeden Geschmack.

Guten Geschmack und gute Unterhaltung im Vintageambiente gibt es im Creme BRÜHLé. Foto: Creme BRÜHLé

Um den Geschmack kümmert sich hier auch das Küchenteam um Michael Werner mit den Gerichten à la carte, aber auch mit passenden Büfetts zu den Events. Lecker und lustig, frisch und frech, verlockend und verrückt – so schmeckt und zeigt sich etwa „Comedy meets Cabaret“ mit hochkarätigem Humor sowie Chansons von Antje Poser und Micha Kreft. Mehr Infos dazu sind auf der Website zu finden.

⁄ Am Hallischen Tor 1 04109 Leipzig

Tel.: 0341 9653160

www.restaurantcreme-bruehle.de

Außerdem bieten wir:

theke 06 07 theke Anzeigen-Sonderveröffentlichung
GOLDENE KRONE GUT GRASSDORF MILCHBAR PINGUIN
Gerichte mit Wild und Pilzen werden zurzeit im
dpa Comedy meets Cabaret Neue Veranstaltungsreihe: Hochkarätige Unterhaltung aus Comedy und Kabarett sowie Chansons von Antje Poser und Micha Kreft - gepaart mit einem leckeren Buffet. 19. Oktober 2017 | 19 Uhr 49 EUR pro Person | zzgl. Getränke Creme BRÜHLé im Leipzig Marriott Hotel Am Hallischen Tor 1 04109 Leipzig T 0341 96 53-160 F 0341 96 53-998 restaurant-creme-bruehle.de Reservierungen auf eveeno.com TRADITION seit 1964 Frisches Wild &Waldpilze Sächsischer Federweißer www.wulf-catering.de Tel.: 034298/156158 Öffnungszeiten: Mittwoch – Freitag 17.00 – 23.00 Uhr Samstag, Sonn- und Feiertage 11.30 – 23.00 Uhr Silvester-Party Kartenverkauf im Restaurant Vorbestellung: 0341 /2253499 Beginn ab 20 Uhr großes Buffet mit neuen Speisen Live-Musik mit der Band „Zuweit“ Tombola •Verlosung 1. Preis: Laptop 2. Preis: Topfset 3.–10. Preis: Restaurant Gutschein im Wert von 20 Euro www.restaurant-goldene-krone.de 3Kategorien ab40,–! p.P. Wolfgang-Heinze-Str.39, 04277 Leipzig /Connewitz Tel. 0341 /2253499 Connewitz Um 00:00 Uhr gibt es große chinesische Knaller und XXXXL-Raketen sowie Sekt zur Begrüßung des neuen Jahres. 24./25/26.12. geöffnet Reservierung erbeten! ENTE OHNE ENDE Grenzenloser Genuss!

ThekeTipp

ZUM

Der grüne Westen Leipzigs, wo soll das sein? In Kleinzschocher. Genauer, in jenem Kleingartenverein, in dem die Wirtsfamilie Ihlow schon seit 25 Jahren das Restaurant Zum Nat’l führt. Hier, im großzügigen Gastraum, auf der Terrasse und auf den beiden Freisitzen im Grünen heißt es am 6. Oktober: „O’zapft is!“

Kein Genuss ist vorübergehend; denn der Eindruck, den er zurücklässt, ist bleibend.

Das Oktoberfest im gemütlichen Nat’l lockt mit allerhand deftigen, bayerischen Spezialitäten wie Schweinshaxn, Leberknödelsuppe, Hendl und – die dürfen nicht fehlen – Weißwürste. Diese typischen Speisen rutschen am besten mit dem original Oktoberfestbier von Paulaner. Für die richtige Wiesn-Stimmung sorgt Tanzmusik, zu der sich natürlich auch bewegt werden darf.

André Ihlow (Mitte) und sein Team servieren Herz- und Schmackhaftes –derzeit sind das vor allem saisonale Pilzgerichte. Foto: André

Wer die Münchner Wiesn im Osten Leipzigs erleben, herzhaft speisen und tanzen möchte, kann ab sofort telefonisch oder direkt im Restaurant reservieren. Den Besuch im Nat’l kann man auch gleich dazu nutzen, die verschiedenen Pilzgerichte auf der Saisonkarte zu probieren. Mit frischen Maronen und Pfifferlingen schmecken unter anderem Klassiker wie Schweinemedaillons oder Schnitzel so richtig nach Herbst. Und dass den Gästen hier auch in der kalten Jahreszeit warm ums Herz wird, dafür sorgen André Ihlow und sein Team mit Freundlichkeit und leckerem Essen.

⁄ Kurt-Kresse-Straße 33 04229 Leipzig Tel.: 0341 4244999 www.zum-natl.de

Außerdem bieten wir:

Wenn zünftig Oktoberfest gefeiert wird, darf Obazda – ein würzig-pikanter Aufstrich aus Camembert – nicht fehlen. Erfunden wurde die Käsecreme vor fast 100 Jahren quasi aus der Not heraus: 1920 hatte eine bayrische Wirtin noch jede Menge Käse übrig und kam auf die Idee, diesen mit schaumig-gerührter Butter, Salz, Pfeffer, Kümmel, Paprika und einem Schuss Bier zu einem leckeren Aufstrich anzurühren. Sie hat den Käse „obazt“, wie man auf bayerisch zu „angerührt“ sagt – ein kulinarisches Kulturgut war erfunden. Besonders lecker ist er, wenn man ihn auf eine ofenfrische Brezel streicht. Aber die Käsecreme schmeckt auch sehr gut auf Brot und Brötchen. Wer es trendiger mag, kann ihn außerdem auf Wraps und zum Dippen genießen.

aus „Wilhelm Meisters Lehrjahre“ von Johann Wolfgang von Goethe (1749 – 1832), deutscher Dichter Foto:

Bei ungarischem Flair aufs neue Jahr anstoßen

Im Urlaub auf das neue Jahr anstoßen – das klingt verlockend. Doch nicht jeder hat die Möglichkeit dazu. Ist auch gar nicht weiter schlimm, denn ein kurzer Ausflug ins osteuropäische Ausland wartet gleich um die Ecke. Die Váradi Csárda versprüht seit bereits 14 Jahren ungarisches Flair in der Südvorstadt. Zu Silvester erwarten Gäste hier ein umfangreiches Schlemmerbüfett, Sekt zum Jahreswechsel, Feuerwerk, Mitternachtssnacks und kleine Überraschungen. Internationale Hits der Sechzigerjahre bis heute locken auf die Tanzfläche. Aber auch, wer sich in geselliger Runde mit Freunden, Bekannten oder der Familie bei gutem Essen austau-

schen möchte, ist hier richtig. Um 19 Uhr geht’s los. Gefeiert wird, solange die Gäste durchhalten.

Plätze können ab sofort reserviert werden für 58 Euro beziehungsweise für 78 Euro inklusive roten

und weißen Hausweinen, Bier und alkoholfreien Getränken. Wer jetzt noch nicht an das Jahresende denken mag, aber Lust auf ungarische Köstlichkeiten verspürt, dem empfiehlt Chef Daniel Váradi die beliebten LángosAbende. Die Brot-Spezialität aus frittiertem Hefeteig wird in herzhaften und süßen Varianten am 29. September und 27. Oktober aufgetischt.

⁄ Arthur-Hoffmann-Straße 111 04275 Leipzig Tel.: 0341 3081638 www.varadi-csarda.de

Außerdem bieten wir:

Nach einer tollen Sommersaison wird im Ferienresort Lagovida nun die gemütliche Jahreszeit eingeläutet. Ein Spaziergang am Störmthaler See macht sowohl an den letzten schönen Spätsommer-Tagen als auch an sonnigen Herbsttagen der ganzen Familie Spaß. Danach geht es zum Mittagessen oder Kaffeetrinken ins Restaurant Casa Marina. Der einzigartige Blick auf Hafen und See ist immer inklusive –und gemütlich von drinnen lassen sich gegebenenfalls auch Regen und stürmisches Wetter genießen. Kulinarisch hat das Lagovida bereits einiges für den Herbst geplant: Der gesamte Oktober steht unter dem Motto „Auf dem Boden geblieben“ und bietet köstliche

Leckereien rund um Erdgemüse, Pilze, Kräuter und Co. In den Herbstferien kommt direkt ein wenig Ferienlagerstimmung auf, wenn jeweils am Samstag, den 7. und 14. Oktober, eine Fa-

ckelwanderung für Groß und Klein rund um die Magdeborner Halbinsel ansteht. Zum Aufwärmen warten am Ziel Glühwein und Kinderpunsch auf die Teilnehmer. Zum Tag der Deutschen Einheit

am 3. Oktober sowie zum Reformationstag am 31. Oktober wird wieder zum beliebten FeiertagsBrunch eingeladen – eine Reservierung wird empfohlen. Wer sich schon über die kulinarischen Highlights im Advent und zu Weihnachten informieren möchte, wird dazu auf der Webseite fündig.

⁄ Hafenstraße 1

04463 Großpößna

Tel.: 034206 7750 www.lagovida.de

Außerdem bieten wir:

theke 08 Anzeigen-Sonderveröffentlichung
LAGOVIDA VÁRADI CSÁRDA
und kulinarischer Herbst-Beginn
NAT’L Gemütlicher
O’zapft is im grünen Westen
Mit Seeblick gemütlich einen Tee oder Kaffee schlürfen: Im Ferienresort Lagovida kann man den Herbst genießen. Foto: Lagovida Chefkoch Jánosz versorgt die Gäste am Silvesterabend mit ungarischen Köstlichkeiten und spritzigen Getränken. Foto: Juliane Groh Kempner
djd/Alpenhain Große Lángos-Abende 29.09. & 27.10.2017 Bestellungen unter: A.-Hoffmann-Straße 111 04275 Leipzig Tel.: 0341 308 16 38 Fax: 0341 308 15 42 Öffnungszeiten: Di., Mi., Do., & So.: 11.30 – 14.30 Uhr • 17.30 – 23.00 Uhr Fr & Sa.: 11.30 – 14.30 Uhr • 17.30 – 24.00 Uhr
Ungarische Weihnachtsfeier mit Zigeuner-Live-Musik Buffetangebote ab 10 Personen ab 14,99 a/Person 31.12.2017 Große Silvesterparty ab 19.00 Uhr mit Tanz & Buffet ab 58,- a/Person Kesselgulasch frei Haus! Informationen & Buchung: LAGOVIDA – Das Ferienresort am Störmthaler See Hafenstraße 1 | 04463 Großpösna Telefon: 03 42 06 - 775 0 E-Mail: info@lagovida.de www.lagovida.de Oktober 2017 „Auf dem Boden geblieben“ Kulinarische Wochen rund um Erdgemüse, Pilze & Kräuter • 3.10.: FeIertAGS-Brunch zum Tag der Deutschen Einheit • 31.10.: FeIertAGS-Brunch zum Reformationstag Speiserestaurant “zum Nat’l“ Inhaber: Familie Ihlow 04229 Leipzig – Kleinzschocher Kurt-Kresse-Str 33 % (03 41) 4 24 49 99 Freitag, 6.10.2017, ab 18 Uhr Oktoberfest ~ ~ ~ ~ Mi–So ab 11:00 Uhr ~ ~ ~ ~ Mo/Di nach Vereinbarung Suchen ab sofort Restaurantfachmann/frau Maronenund Pfifferlingszeit • mit Musik + Tanz • mit leckerem Hendl • Haxen •original Paulaner Oktoberfestbier Wir bitten um telef./Vor-Ort-Anmeldung
01.–09.12.2017

Sonntagsausflüge und Adventstouren

SPRITZTOUR-REISEN

Wie kann man die letzten Spätsommerstrahlen besser genießen als bei einem Ausflug in die Natur? Wie wäre es zum Beispiel mit einer Spritztour in das südliche Leipziger Neuseenland inklusive Schleusendurchfahrt vom Markkleeberger See zum Störmthaler See, direkt vorbei an der Vineta und mit einem Blick auf das Ferienresort an der Magdeborner Halbinsel bei Kaffee und Kuchen?

Ein idealer Sonntagsausflug für die ganze Familie.

Auch das nördliche Leipziger Neuseenland hat seine Reize, die man bei einer Tour zur Stadt aus Eisen, „Ferropolis“, einem Mittagstisch

Ob Feier im Oldtimer oder Ausflug im modernen Reisebus – Ideen und Termine gibt’s bei Spritztour-Reisen.

beim singenden Bergmann sowie bei einer anderthalbstündigen Schiffsfahrt auf dem großen Goitzsche-See entdecken kann.

Wenn der Herbst dann eingeläutet ist und es auf Weihnachten zugeht, bietet sich der Ausflug zum Pfefferkuchenmarkt in Pulsnitz an. Richtige Adventsstimmung kommt in der Tabak-Baude Rothersdorf auf, denn nach einem zünftigen

Feiern und mediterran genießen

Tamers Meditaurant ist für feine mediterrane und türkische Küche bekannt. Für Weihnachtsfeiern, Feste und Events bietet das Restaurant direkt am Waldplatz auf zwei Ebenen und in drei separaten Bereichen Platz für bis zu 70 Gäste – bei großen Veranstaltungen können auch die gesamten Räumlichkeiten vermietet werden.

Die Auswahl der Speisen wird individuell abgestimmt: Möglich ist zum Beispiel ein Büfett mit Vorspeisen, Hauptspeisen und Desserts, das natürlich auch ganz mediterran-weihnachtlich gestaltet werden kann. Oder aber die Gäste wählen aus der umfangreichen Karte, die viele vegetarische und vegane Alternativen bereithält, ihr Lieblingsessen aus. Dazu passt die große Auswahl an türkischen Spitzenweinen. Eine rechtzeitige Reservierung wird vor allem für die Adventszeit empfohlen.

Wer lieber in den eigenen vier

Wänden oder anderen Räumlichkeiten feiern möchte, kann den Cateringservice in Anspruch nehmen.

Und wer einfach mal Lust auf kulinarische Leckereien hat, aber lieber einen gemütlichen Abend zuhause verbringen möchte, kann ab sofort über den Lieferdienst

Deliveroo online bestellen – oder nach einem Anruf die Speisen einfach selbst abholen. Anfragen zum Catering und Reservierungen

sind telefonisch oder per E-Mail an gf@tamers.eu möglich.

⁄ Jahnallee 20 04109 Leipzig Tel.: 0341 69805251 www.tamers.eu

Außerdem bieten wir:

Köstliche Leckereien aus der türkischen und Mittelmeerküche bietet Tamers Meditaurant auch im Catering-Service an. Fotos: Örs Gastro GmbH

Sicher, schnell und bequem zum Ziel

LÖWENTAXI 982222

Die Blätter an den Bäumen verfärben sich, die Tage werden wieder kürzer und der Schirm wird unterwegs zum Dauerbegleiter:

Der Herbst ist da. Wer schnell, bequem und sicher an sein Ziel kommen möchte, der ist bei den Fahrern von Löwentaxi genau richtig. Die Fahrzeuge von Deutschlands ältester Taxivereinigung sind jeden Tag rund um die Uhr im Einsatz – ob es nach einer durchtanzten Nacht sicher nach Hause gehen soll oder ohne Parkplatzsuche zum RB-Stadion und zurück, ob man es noch pünktlich zum Geschäftstermin schaffen will oder die ganze Familie in den Herbstferien bei strömendem Regen zum Flughafen muss.

Unter der bekannten Rufnummer 982222, per App oder über die Website ist einer der Fahrer stets

zur Stelle. Auch die Bereitstellung eines Sonderfahrzeugs ist möglich, zum Beispiel für Personen mit Rollstuhl, mit Behinderung oder Krankheiten. Limousine, Kombi oder Großraumwagen können maximal vier bis acht Personen ans Ziel bringen. Um die

Instandhaltung und Modernisierung der Fahrzeuge kümmert sich übrigens die eigene Werkstatt.

⁄ Jahnallee 11

04109 Leipzig

Tel.: 0341 982222

www.loewentaxi.de

Entenbraten wird ein Adventsprogramm mit bekannten Liedern zum Mitsingen und Geschichten zum Schmunzeln geboten. Auch Köstlichkeiten wie selbstgebackener Weihnachtsstollen und ofenfrisches Brot sind im Angebot. Gern organisiert das Team von SpritztourReisen auch Firmenweihnachtsfeiern – dafür steht die Flotte aus modernen und Oldtimer-Bussen zur Verfügung.

⁄ Zschochersche Straße 79b 04229 Leipzig Tel.: 0341 4929956 www.spritztour-reisen.de

Wildgerichte &Waldpilze

-täglichfrisch–

Die Wildsaison hat begonnen Für IhreFamilienfeier die richtigeAdresse

Sonne = Freisitz täglich frische Waldpilze und leckere Wildgerichte Kaffee, Kuchen und Eisbecher Für Ihre Familienfeier die richtige Adresse

HHH durchgängig warmeKüche

Öffnungszeiten:

Do.Ruhetag

Öffnungszeiten

Mo,Di,Miu.FR 17–21uhR Sa 11–21uhR Sou.FeieRtag 11–17uhR

Mi./Do.Ruhetag Mo,Di,FR u.Sa 11 –22uhR Sou FeieRtag:11–17 uhR

QuaSnitzeR Weg 11 04159 Leipzig (LützSchena

09 theke Anzeigen-Sonderveröffentlichung
Egal ob bei Nacht oder Tag, die Fahrer von Löwentaxi bringen ihre Passagiere sicher an ihr Ziel. Foto: André Kempner
TAMERS MEDITAURANT
) hauSeigeneR paRkpLatz Telefon 0341/4 61 63 58
www.zur-gruenen-aue.com
eipzig (LützSchena) HauseigeneR PaRkpLatz Telefon 0341/4
Zschochersche Str. 79 B * 04229 Leip Spritztour-Reisen GmbH Zs Adventstouren -zum Pfefferkuchenmarkt in Pulsnitz 5.11.2016 -ins Erzgebirge mitHutzennachmittag 29.11.2016 -inden Harz „Ein Weihnachtenwie früher“ 9.12.2016 -zur Mettenschicht in ein Schaubergwerk 11.12.2016 -Firmenweihnachtsfeiern im Oldtimerbus -Stadtrundgänge mitGlühweinstopu.a info@spritztour-reisen.de Tel. 0341/49 299 56 IhrAnsprechpartner für Leipzig und Umgebung Spritztour in das Lpz. Neuseenland • mit Schleuse v. Markkleeberger – zum Störmthaler See am 24.09.2017 • mit Schiffsfahrt auf d. Großen Goitzsche am 01.10.2017 Adventstouren • Fahrt zum Pulsnitzer Pfefferkuchenmarkt am 04.11.2017 • Fahrt zur Tabak-Baude mit Adventsprogramm am 16.12.2017 rA Zschochersche Str. 79 B * 04229 Leipzig Spritztour-Reisen GmbH Z Für Feierlichkeiten aller Anlässe sowie Firmentagungen nehmen wir Ihre Reservierungen gern entgegen. Tel. 0341/52 53-0 • Fax 5 25 31 54 • Delitzscher Landstr. 75 • 04158 Lpz.-Wiederitzsch www.hotel-hiemann.de / E-Mail: info@hotel-hiemann.de RestauRant BieRBaR Willkommen„BeiHiemanns“ Täglich frische Wildgerichte & Waldpilze Ihre Service-Taxis Jetzt auch als www.loewentaxi.de Jahnallee20 04109 Leipzig Tel.: 69 80 52 51 www.tamers.eu Meditaurant 10% Genießersparen: Dienstag bis Donnerstag von 18-20.00 Uhr auf alle Gerichte! Plattenbestellung JETZT im Meditaurant!
QuaSnitzeR Weg 11 04159L
61 63 58 www.zurgruenenaue.com

Kostbare Vesperzeit:

Tee-, Kaffee- und Kuchengenuss

Foto:

Mit Hand und Herz seit 20 Jahren

CAFÉ EIGLER

Wer jetzt im Palmengarten oder in der Umgebung spazieren geht, kommt am Kuchenduft aus dem Café Eigler nicht vorbei. Seit mehr als einem Jahr kreiert Thomas Eigler im Capa-Haus in der Jahnallee täglich köstliche Kuchen und Torten –mal nach alten Familienrezepten, mal nach Rezepten aus seiner aktiven Bäckerlaufbahn. „Ich bin hier in Lindenau groß geworden“, erzählt er. Sein Handwerk lernte er gleich um die Ecke in der Bäckerei Gravenstein in der William-ZippererStraße. „Der Meister hat noch so manchen Trick auf Lager, den er mir damals noch nicht verraten hat. Da wird ab und zu mal angerufen,

Sündhafte Versuchung: das Werk von Thomas Eigler Foto: Café Eigler

somit brauche ich kein Google“, sagt er und lacht. Hier wird eben noch mit Herz und Hand gebacken.

Sein Café Eigler feiert nun schon das 20-jährige Bestehen, vor der Eröffnung in der Jahnallee erfreute

Süße, Entspannung und Genuss … in der Jahnallee 61

Wir haben täglich von 10.00–18.00 Uhr geöffnet. www.cafeeigler.de

er seine Gäste in Stötteritz – so manche halten ihm die Treue. „Entweder liegt’s an mir oder eben doch am Kuchen,“ scherzt Eigler. Neben süßen Freuden finden die Gäste hier aber auch Herzhaftes von Flammkuchen über Würzfleisch bis hin zu knackigen Salaten – egal ob Mittagessen oder eine kleine Vesper im Wintergarten. Was das Café noch besonders macht: Die Ausstellung des Stadtgeschichtlichen Museums „War is over“ informiert hier dauerhaft über den Kriegsreporter Robert Capa und das historische Gebäude.

⁄ Jahnallee 61

04177 Leipzig Tel.: 0341 8772733 www.cafeeigler.de

Kaffee-Kompetenz in der Region

MILEK KAFFEEMASCHINEN

Seit mehr als 19 Jahren sind Thomas Milek und sein Team Experten für Profi-Kaffeemaschinen in Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen und Nordbayern. Sechs Kundendiensttechniker der Milek Kaffee- & Espressomaschinen GmbH & Co. KG sind dafür unterwegs. Zudem ist das Unternehmen an den Standorten Gera, Dresden und Leipzig vertreten.

Ob Kaffeemaschine für ein Büro,

Vollautomat für Bistro oder Restaurant oder eine Siebträgermaschine für Coffeeshop oder Bar: Je nach Konzept und Bedarf berät das Team ausführlich, um sicherzustellen, dass der Kunde die optimale Maschine erhält.

Das Unternehmen verfolgt seit seiner Gründung die Entwicklung von der klassischen Kaffeezubereitung bis hin zur heutigen Vielfalt an Trendgetränken. „Lange vor dem Coffee-Shop-Boom in Deutschland haben wir schon original italienische

Espressomaschinen im Programm geführt“, sagt Inhaber Thomas Milek. Das Team bildet sich in den Stammhäusern der Lieferanten weiter und erweitert ständig das Angebot. Der Service für Einweisung, bei Bedarf an Reparaturen und Ersatzteilen wird durch den Kundendienst mit sechs Servicefahrzeugen gewährleistet. „Ob nun perfekter Filterkaffee oder die vielen trendigen Heiß- und Kaltgetränke – unser Anspruch ist: Der Kaffeegenuss soll bei unseren Kunden ein Erlebnis sein.“

Kabarett Boccaccio auf Abschieds-Tournee

SEEPARK AUENHAIN

Das Restaurant Seeperle am Markkleeberger See ist nicht nur ein beliebtes Ausflugsziel – hier wird auch regelmäßig Leckeres mit Lachern serviert. „Sie haben bestens gespeist und sich vor Begeisterung auf ihre Schenkel geklopft. Mit aberwitzigen Sketchen grotesker Alltagssituationen hat Sie das Kabarett Boccaccio seit vielen Jahren verzaubert“, blickt Torsten Meier vom Seeperle-Team zurück. Doch nun heißt es Abschied nehmen: Am 3. und 17. November spielt das Kabarettduo seinen „letzten Walzer“ und wird bei beiden Abschiedsveranstaltungen ein kabarettistisches Best-of der vergangenen Jahre präsentieren –natürlich auch dieses Mal festlich umrahmt und eingebettet von extravaganten und kulinarischen Gaumenfreuden des SeeperleKüchenteams. Ab 20 Uhr beginnt der humoristische Frontalangriff auf die Lachmuskeln. „Wir würden Ihnen dafür lachhafte 29,90 Euro pro benutzter Sitzgelegenheit berechnen“, so Meier. Dieser Preis beinhaltet den Kulturbeitrag des Tages und einen Hauptgang nach Wahl – feiner Gulasch vom Dammhirsch mit Preiselbeeren oder gedünstetes Butterfischfilet. „Wir sagen also zum Abschied leise Servus und vielen Dank für die vergangenen Jahre.“

⁄ Am Feriendorf 2

04416 Markkleeberg

Tel.: 034297 9868888

seeperle@seepark-auenhain.de www.seepark-auenhain.de

Außerdem bieten wir:

WiR SAGEN ZUM

ABSCHiED LEiSE: AB LE E:

⁄ Kopernikusstraße 5

07548 Gera

Tel.: 0365 8008626 www.kms-milek.de

03. & 17 November kulinarisch-satirischer Abend mit dem Kabarett Boccaccio Restaurant Seeperle am Markkleeberger See  034297 / 98 68 888 www.seepark-auenhain.de

Leidenschaft für Kaffee:

Das Team um Thomas Milek (links) ist in der Region für seine Kunden im Einsatz. Foto: Milek Kaffee

theke 10 Anzeigen-Sonderveröffentlichung
Fotolia.com
SERVUS & DANKE!

Knusprige Spareribs satt

Das Restaurant Sancho Pancha, Leipzigs dienstältester Mexikaner, direkt am Eingang zum ClaraZetkin-Park in Schleußig, ist immer einen Besuch wert. Im Oktober und November heißt es traditionell „Spareribs satt“: Die raffiniert marinierten und knusprig gegrillten Rippchen kommen für einmal 14,50 Euro so lange auf den Tisch, bis man wirklich richtig satt ist.

Dazu passt ein frisches Corona oder Desperados. Genau das richtige für die nun bald etwas kühleren Abende – zum Beispiel nach einem entspannten Spaziergang

DEHOGA LEIPZIG informiert

durch den herbstlichen Auwald. Ganz besonders lecker ist auch die Plata Mista. Diese gemischte Platte hält alle Köstlichkeiten bereit, die die mexikanischtexanische Küche so interessant machen. Dazu gibt es kostenlose Cocktails. Probieren sollten Feinschmecker auch mal Carne con Chili, ein wirklich „ultrascharfes“ Gericht mit Schweinefleisch. Dazu gibt es Feigenkaktusgemüse und Knoblauchkartöffelchen.

Wer ein Freund feiner Cocktails ist, sollte sich die Happy Hour vormerken: Täglich von 17.30 bis 19 Uhr sowie von 22 bis 23 Uhr gibt es alle Cocktails zum Preis von jeweils 5,10 Euro. Auch für die kleinen

Gäste ist gesorgt: Mit einer eigenen Kinderkarte und dem hauseigenen Spielplatz mit Rutsche, Schaukel und Spielzeug.

⁄ Industriestraße 2 04229 Leipzig Tel.: 0341 4804284 www.sanchopancha.de

Spareribs ohne Ende können Gäste im Sancho Pancha genießen. Dazu gibt es die passenden Getränke. Foto: Nadine Marquardt

Außerdem bieten wir:

SERVICE-SYMBOLE

barrierefrei

Sportübertragungen

Catering für Veranstaltungen

familienfreundlich

Freisitz

separater

Raucherbereich

Räumlichkeiten für besondere Anlässe

Mittagsangebote

vegane Angebote

W-LAN gratis

Die Stadt Leipzig zeigt ein verstärktes Engagement für den fairen Handel, so mit dem vierten Platz als Hauptstadt des fairen Handels und dem Titel Fairtrade-Town seit 2012. Initiativen wie FairtradeTown „Leipzig handelt fair“, Fairtrade-Universität Leipzig und Fairtrade-Schools tragen das Bewusstsein für fair gehandelte Produkte in die Öffentlichkeit. In den Leipziger Studentenwerken gehört der faire Kaffee zum Alltag. Im Leipziger Rathaus werden faire Produkte konsumiert.

Die Stadtverwaltung hat eine Handreichung zum nachhaltigen Catering erstellt, städtische Aufträge werden nach diesen Kriterien geprüft und vergeben. Fair gehandelte Produkte haben in der Gastronomie und Hotellerie ein großes Potential. In der Steuerungsrunde der

EMPFEHLUNG AUS DER KÜCHE

Fairtrade-Town Leipzig findet man Ansprechpartner aus unterschiedlichen Bereichen des fairen Handels: Händler, Gastronomen und Vertreter der Stadtverwaltung, die bei der eigenen Initiative unterstützen können. Mehr Informationen gibt es unter www.leipzig-handelt-fair.de.

⁄ Wer sich mehr Informationen zum Thema wünscht, kann sich auch beim DEHOGA Regionalverband Leipzig per E-Mail melden: info@dehoga-leipzig.de.

Das Fairtrade-Siegel kennzeichnet Produkte, die aus fairem Handel stammen. Foto: TransFair e.V.

IMPRESSUM

Anzeigen-Sonderveröffentlichung der Leipziger Volkszeitung Verlag, Herstellung und Druck: Leipziger Verlags- und Druckereigesellschaft mbH & Co. KG Peterssteinweg 19, 04107 Leipzig

Vermarktung: Arne Frank

Redaktion: Nadine Marquardt, Thomas Bothe, Bert Endruszeit, Juliane Groh, Nannette Hoffmann, Patricia Liebling

Content: dpa, djd

Kontakt: serviceredaktion@lvz.de

Layout: Sonderthemen-Technik

Das Bewusstsein für die Herkunft unserer Lebensmittel wächst zunehmend bei vielen Verbrauchern und sorgt für einen Umstieg auf regionale Produkte Koch André Kujawa, von der Leipziger Kochschule LukullusT, die Teil der Fissler Koch-Akademie ist, verrät seinen Tipp zum Bezug von Lebensmitteln aus der Region: “Wir arbeiten unter anderem mit der Annalinde Leipzig zusammen. Neben dem Gemeinschaftsgarten gehört eine große Gärtnerei zur Annalinde, bei der wir für unseren RegionalKochkurs unser Gemüse beziehen Aus den saftigen Möhren der Gärtnerei backe ich am liebsten frisches Karottenbrot

Für das Zerkleinern der Möhren nutze ich immer das Q! Multitalent von Fissler mit der Reibe als Einsatz.

Diese bringt die Karotten schnell in die optimale Größe. Besonders gut gefällt mir zudem die enorme Sauberkeit beim Arbeiten Der Silikonmantel dieses Allround Küchenhelfers gibt sicheren Halt auf allen Töpfen und Schüsseln und sorgt dafür, dass die Zutaten am gewünschten Ort landen.”

Der nächste Kochkurs „101 Kilometer –Regional is(s)t besser“ findet am 20.09.2017 um 18 Uhr in der LukullusT-Kochschule statt. Anmeldung unter www.lukullust.de

Empfehlung aus der Küche mit Koch André Kujawa von der Leipziger Kochschule LukullusT

11 theke Anzeigen-Sonderveröffentlichung
– Anzeige –

RGeinhardts astronomie

Reinhardts

„Pelle“ am Kap Zwenkau

Leipziger Straße 160

04442

www.kartoffelhauspelle.de 034203 /

seit 1996

Wasserwirtschaft am Cospudener See/Pier 1

Hafenstraße 21

04416 Markkleeberg

www.wasserwirtschaft-am-pier1.de 0341 / 350 32 32

Unser Highlight des Monats

Oktoberfestspezialitäten

ab sofort heißt es im Gasthaus Alte Nikolaischule wieder O‘zapft is !

Darüber hinaus können Sie in allen unseren Objekten wieder spezielle Angbote rund um das bayrisches Kultfest genießen Reservieren Sie jetzt im Objekt Ihrer Wahl, ob als Ausflug mit der Familie im Leipziger Neuseenland oder wieder in Leipzigs City.

Wir freuen uns über Ihren Besuch!

Jetzt in allen Objekten Schweinekrustenbraten anSauerkrautNeukieritzscher und hausgemachten Semmelknödeln

Nur solange der Vorrat reicht !

Unsere

Nur für kurze Zeit Federweißer genießen

Unser Tipp dazu: ofenwarmerSüßkartoffelstrudel oder einer unserer holländischen Wyngaard-Käse.

Jetzt schon an Ihre Weihnachtsfeier im Familien- oder Firmenkreis denken und rechtzeitig reservieren !!!

ReinhaRdts im Gasthaus alte nikolaischule nikolaikiRchhof 2 04109 leipziG www.Gasthaus-alte-nikolaischule.de 0341 / 962 55 6 55
Kartoffelhaus
Zwenkau
44599 92
Partner: Beachten Sie unsere saisonbedingten Ruhezeiten.
20 15 ReinhaRdts im Gasthaus alte nikolaischule am Cospudener See
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.