Theke - Der regionale Appetitmacher | Mai 2017

Page 1

Heute und damals: Ob im Jahr 1987 oder heute, der Genuss im Biergarten der Gosenschenke ist und bleibt zeitlos. Fotos: Jens Gröger, Bernd Görne

Der regionale Appetitmacher

Spargelzeit am Markt

ALTES RATHAUS

Wer in Leipzig „Markt 1“ ansteuert, landet am prachtvollen Alten Rathaus. Längst zieht das Renaissance-Gebäude nicht nur Freunde der Stadtgeschichte an, auch Genießer kommen im Restaurant „Das Alte Rathaus“ voll auf ihre Kosten –mit regionalen Spezialitäten und beliebten Klassikern der Saison.

„Die Spargelzeit ist noch in vollem Gange“, betont Restaurantchef Thorsten Geyer. Immerhin zwölf verschiedene Gerichte mit dem beliebten Gemüse finden sich auf der Speisekarte, je nachdem, ob Schwein, Fisch, Kalb, Hähnchen oder eine vegetarische Variante bevorzugt wird. Perfekt abgerundet wird eine solche Spargel-Mahlzeit mit dem einzigartigen Zwickel-Bier von Ur-Krostitzer. Dieses würzige Getränk wird eigens für das „Alte Rathaus“ abgefüllt und ist sonst nirgendwo zu haben.

Frischer Spargel abgerundet mit dem Zwickelbier: So lässt es sich am Markt genießen.

In der warmen Jahreszeit werden natürlich auch am Leipziger Markt die Sonnenschirme aufgespannt – der Freisitz lädt nach einem Bummel durch die City sowohl Einheimische als auch Touristen zum Entspannen ein. Von der „ersten Reihe“ aus lässt sich der Trubel in der Innenstadt wunderbar betrachten, der Zugang zum City-Tunnel liegt direkt vor der Tür.

⁄ Markt 1

04109 Leipzig

Tel.: 0341 2306036

Foto: Bert Endruszeit

www.dasalterathaus-leipzig.de

Außerdem bieten wir:

Bargeldlos an jedes Ziel!

Vorfreude aufs Jubiläum der Wiedereröffnung

GOSENSCHENKE

Toller Auftakt: Mit einer Super-Schlagerparty beginnt am heutigen Freitag, ab 19 Uhr, die OpenAir-Saison in der Gosenschenke „Ohne Bedenken“. In Leipzigs schönstem Biergarten dreht sich bei freiem Eintritt alles um Tony Westens Schlagerzirkus. „Für Gaby tu’ ich alles“ verspricht der bekannte Sänger und lässt mit vielen anderen populären Hits der Siebzigerjahre die Stimmung steigen. Manege frei heißt es dann für Herbert de Larott: Der Star-Magier bringt einen Hauch von Las Vegas in die Gohliser Menckestraße. Dazu eine frisch gezapfte Gose und die Vorfreude auf die nächste Sause kann nicht größer sein: Am 10. Juni begeht das Traditionslokal in Gohlis ab 17 Uhr ein rundes Fest „30 Jahre Wiedereröffnung des Biergartens ,Ohne Bedenken‘“. Gefeiert wurde damals ausschweifend mit einer BademodePräsentation und der Renaissance des alten Leipziger Bieres – der Gose. Den anfänglichen Plastikmöbeln aus dem nichtsozialistischen Ausland sind heute Bierzeltgarnituren gewichen. Gäste dieser Anfangsjahre und Besucher der Neuzeit möchte die Gosenschenke bei einem bunten Programm zusammenführen. Neben Überraschungen für Klein und Groß, legt DJ Rudy beliebte Partymusik auf. Ab 19 Uhr spielt die Kultband „King Kreole“ mit der einmaligen Sängerin und Schlagzeugerin Kathrin le Blanc.

⁄ Menckestraße 5 04155 Leipzig Tel. 0341 5662360 www.gosenschenke.de

Außerdem bieten wir:

Anzeigen-Sonderveröffentlichung | 19.05.2017
25. Mai 2017 ab 9.30 Uhr Große Party zu Himmelfahrt www.wulf-catering.de Tel.: 034298/156158 Öffnungszeiten: Mittwoch – Freitag 17.00 – 23.00 Uhr Samstag, Sonn- und Feiertage 11.30 – 23.00 Uhr

Wenn Promis zu Restaurantchefs werden

Im „Tatort“ ballert er sich durch die Hamburger Unterwelt, in der Küche mag er es lieber „leicht“ und „ohne viel Schnickschnack“: Til Schweiger eröffnete kürzlich in Hamburg sein Restaurant „Barefood Deli“. Der 52-Jährige ist nicht der einzige Promi, der sich kulinarisch betätigt. Ein Überblick.

Lost in Popcorn

Popcorn ist nicht nur für viele Kinobesucher ein Muss. Schauspielerin Scarlett Johansson stand bei der Eröffnung ihres Popcorn-Geschäfts „Yummy Pop“ in Paris selbst hinter der Ladentheke. Die Schwester ihres französischen Mannes führt den Laden und bietet so kuriose Geschmacksrichtungen wie „TrüffelParmesan und Salbei“ und „Echter Vermont-Cheddar“ an.

Der Stadtpate

Der wirtschaftliche und soziale Aufschwung des ehemaligen

New Yorker Industriebezirks Tribeca ist untrennbar mit Hollywood-Ikone Robert de Niro verbunden. Der gebürtige New Yorker gründete Ende der 1980er-Jahre seine Produktionsfirma dort, unterstützt bis heute Schulen und eröffnete ein Hotel sowie ein Restaurant. Der angesehene „Tribeca Grill“ ist für hervorragende Weine und oscarreifen Service bekannt, aber nicht gerade „Low Budget“.

Good bye, Hunger

Das Tapas-Restaurant von Daniel Brühl in Berlin-Kreuzberg besticht durch authentisches Flair und spanische Häppchen. Diese suchte der Halb-Spanier in seiner neuen Heimat vergeblich und eröffnete deshalb die „Bar Raval“. Anzutreffen ist der „Good Bye, Lenin“-Star dort aber eher selten. Er hat übrigens auch ein Tapas-Buch geschrieben, einen Versandhandel eröffnet und plant einen zweiten Laden in Berlin.

Ein frisches Bierchen auf der Schiffsterrasse

CASABLANCA

FISCHRESTAURANT

Bitte Platz nehmen, die Reise mit dem Segelschiff beginnt gleich! Diesen Satz werden Besucher im Casablanca Fischrestaurant zwar nicht hören, doch auf der im Stil eines Piratenschiffs gebauten Dachterrasse kann man sich schon wie auf einer See-

reise fühlen. Pünktlich zum Start der Biergartensaison können die Gäste nun wieder unter Segeln Platz nehmen. Auf diese Weise ist man zugleich gut geschützt vor der Sonne. Bei schönem Wetter ist der Freisitz bis 22 Uhr geöffnet, das Restaurant selbst montags bis donnerstags ab 14 Uhr sowie freitags, sonnabends, sonn- und feiertags ab 11 Uhr.

Eine kulinarische Familie

Gesund, frisch, bio – Schauspielerin Jessica Biel zieht mit ihrem „Au Fudge“ in West Hollywood gesundheits- und trendbewusste Familien an. Trüffel-ParmesanPommes, veganer Caesar Salad und Avocado-Toast mit WalnussBrot stehen auf der Speisekarte. Als besonderen Service bietet sie eine Kinderbetreuung an.

Can’t stop the feeding

Biels Ehemann Justin Timberlake mag es deftiger. In seinem New Yorker Laden „Southern Hospitality“ tischt der Sänger seit fast zehn Jahren Spezialitäten aus seiner Heimat Tennessee auf, was bedeutet: viel Fleisch und eine große Auswahl an Whiskey.

Der Rasen-Spezialist

Nach Siegen in Wimbledon isst er gerne mal ein paar Grashalme vom Platz, und auch sonst

mag es Novak Djokovic gerne bio. In Monaco hat der TennisStar mit Frau Jelena das vegane Restaurant „Eqvita“ eröffnet, was für gesunde und frische Lebensmittel aus der Natur stehen soll. „Veganes Essen erhöht mein Körperbewusstsein auf dem Tennisplatz“, sagt der Serbe. Auf der Speisekarte: Zucchini-Lasagne und „Energie-Bällchen“ aus Cashewnüssen oder Kakao.

Die Charity-Platten

Auch DJ Moby setzt sich seit Jahren für gesunden Lebensstil ein. Er eröffnete das vegane Restaurant „Little Pine“ in Los Angeles, um Interessen „Biokost, Gemeinschaft, Veganismus, Architektur und Design an einem Ort darzustellen“. Der Musiker, der auch mal ein Teehaus führte, spendet die Einnahmen nach eigenen Angaben an Tierschutzvereine.

SERVICE-SYMBOLE barrierefrei

Catering für Veranstaltungen

Freisitz familienfreundlich

separater Raucherbereich

Sportübertragungen Räumlichkeiten für besondere Anlässe

Mittagsangebote

vegane Angebote

W-LAN gratis

Ein längerer Aufenthalt auf den Schiffsplanken lohnt sich auf jeden Fall, schließlich gibt es im größten Leipziger Fischrestaurant eine große Auswahl an frisch zubereiteten Meerestieren. Jeden Donnerstag werden Lachs, Forelle und Co. frisch geräuchert. Und natürlich kommen auch jene auf ihre Kosten, die Fisch nicht so schätzen. Platz findet sich unter anderem im U-Boot, in der Barkasse oder in der Unterwasserwelt. Die hauseigene Drei-Bahnen-Bowling-Anlage lädt zu sportlicher Betätigung, müde Häupter sind im dazugehörigen Hotel willkommen. Das Casablanca wird übrigens in diesem Jahr 15 Jahre alt

⁄ Ossietzkystraße 36/38

04347 Leipzig

Tel.: 0341 2348256

www.casablanca-leipzig.de

03 theke Anzeigen-Sonderveröffentlichung
Foto: Bert Endruszeit
Oberkellnerin Bonie Geißler (links) und Chefin Natalie Friedrich freuen sich auf die Gäste.
Außerdem bieten wir:
Tennis-Star Novak Djokovic hat mit seiner Frau Jelena das vegane Restaurant „Eqvita“ in Monaco eröffnet. Foto: Eqvita/dpa Das „barefood Deli“ in Hamburg gehört Til Schweiger. Foto: dpa Schauspieler und Halb-Spanier Daniel Brühl suchte in Berlin vergeblich spanische Häppchen. Daher eröffnete er selbst eine Tapas-Bar. Foto: dpa
Markt 1.04109 Leipzig .Tel: 0341.2306036 .www.dasalterathaus-leipzig.de Ur-Krostitzer Spezialausschank WirfreuenunsaufIhrenBesuch. RESTAURANT Täglich ab 11:00 Uhr geöffnet Genießen Sie im Mai ... ... Spargelzeit im Alten Rathaus Sonne satt auf unserem Freisitz Unsere Schiffsterrasse startet in die neue Sommersaison! Montag-Donnerstag ab 14 Uhr · Freitag-Sonntag ab 11 Uhr

Der Wonnemonat Mai mit seinen Feiertagen ist in vollem Gange: Wie jedes Jahr lässt sich der Landgasthof zum Männertag am 25. Mai etwas Tolles für seine Gäste einfallen.

Ab 9.30 Uhr lässt der bekannte Tauchaer DJ René Mätzold die ersten Noten über den Hof erklingen. Von 10 bis 14 Uhr bedient dann Stretzi aus Bayern jedes Genre und wird die Gäste unterhalten – gute Laune garantiert! Stretzis Interpretationen von Andreas Gabalier sind ebenso hörens- wie sehenswert, auch für die „Ladys“: Das Team legt ausdrücklich Wert darauf, dass sich sowohl die Herren der Schöpfung als auch die Damenwelt wohl fühlen. Langjährige Gäste des Landgasthofs auf Gut Graßdorf kennen

Himmelfahrt mit Wohlfühlfaktor: Auf Gut Graßdorf wird auch in diesem Jahr wieder am Männertag gefeiert. Foto: Gut Graßdorf

Stretzi übrigens als Frontmann der Oktoberfestband „Gipfelgaudi“.

Von 15 bis 18.30 Uhr gibt sich dann Gero Schröder die Ehre. Auch hier kommt niemand zu kurz:

„Weißes Gold“ in der Saison genießen: Feinschmecker wissen, dass es sich um den Spargel, das vitaminreiche Edelgemüse handelt. Frischen sächsischen Spargel können sich Genießer und solche, die es werden wollen, nicht nur im Restaurant Apels Garten, sondern auch auf der begrünten, überdachten Terrasse munden lassen. Hier im Restaurant Apels Garten, wo die Sauce hollandaise noch frisch aufgeschlagen wird, schmeckt er besonders gut mit Schnitzel, Schollenfilet oder Kochschinken.

Im Anschluss an die Spargelsaison steht bereits die „Ouvertüre zur Ente“ auf dem Programm! Dann wird nämlich der musikalische Schnitzelsommer seine Klänge durch das Restaurant und über die Terrasse klingen lassen.

die kleinen Gäste viel Freude an diesem Tag haben, werden zwei große Hüpfburgen auf dem Hof stehen.

Und zu guter Letzt: Im Biergarten gibt es einen neuen Imbissstand, an dem die Gäste ihren Hunger mit Bratwurst, Flammkuchen und Pizza stillen können. Und natürlich steht der Spargel aktuell auf der Speisekarte im Landgasthof ganz oben.

⁄ Am Volksgut 2

04425 Taucha

Tel.: 034298 156158

Catering: 0172 3419467 www.wulf-catering.de

Von Oldie über Rock bis Country –die handgemachte Musik des vielseitigen Profis hat etliche Fans und wird an diesem Tag ganz sicher neue hinzugewinnen. Damit auch

Küchenchef Markus Claus und Restaurantfachfrau Sandra Quinque machen Appetit auf leckere Spargelgerichte. Foto: André Kempner

Neben dem Klassiker-Schnitzel hat sich die Küchencrew den einen oder anderen Trend einfallen lassen. So serviert man dann ein

Kaffeeschnitzel und ein KäseErdnussschnitzel. Da darf man gespannt sein auf die musikalischkulinarischen Klänge. Wer die Kulinarik als Catering erleben möchte, dem serviert das Apels-Garten-Team ausgewählte Speisen auch in den eigenen vier Wänden oder an einen Ort ihrer Wahl. Bereits jetzt sollte man an die Weihnachtszeit denken, da es für die Weihnachtsfeiertage nur noch wenige freie Plätze gibt.

⁄ Kolonnadenstraße 2 04109 Leipzig Tel.: 0341 9607777

www.apels-garten.de

Ob Feiertag, Schulanfang oder einfach nur so – ein Grund zu schlemmen findet sich immer. Und wenn das Essen dann noch auf eine kulinarische Reise einlädt, etwa nach Ungarn, umso besser. Hier kommt die Váradi Csárda ins Spiel, die mit köstlichen Angeboten in die Südvorstadt lockt. Am 26. Mai und 30. Juni heißt es wieder „Lángos satt“. Dann wird die ungarische Brotspezialität in unterschiedlichen herzhaften und süßen Variationen aufgetischt. Zu Pfingsten wartet das Restaurant mit einer speziellen Karte auf. „Vom 4. bis 6. Juni gibt es dann zum Beispiel ungarische Schweineroulade und gegrillten Lachs“, gibt Chef Daniel Váradi einen Vorgeschmack. Wer jetzt Lust auf einen Besuch bekommen hat und noch auf der Suche nach einem geeigneten Ort für die Feier zum Schulanfang ist,

dem seien die letzten freien Plätze ans Herz gelegt. Am 5. August wird in der Váradi Csárda für 12,99 Euro ein Mittagsbüfett mit allerlei ungarischen Köstlichkeiten aufgetafelt. Essen und Trinken für die Schulanfänger geht aufs Haus. Denn sie sind die Ehrengäste an diesem Tag.

Ab sofort liefert das Restaurant auch wieder frei Haus – Kesselgulasch, kalte und warme Platten, landestypisches Brot sowie andere ungarische Speisen. Diese werden auf Wunsch auch vom Chefkoch persönlich serviert.

⁄ Arthur-Hoffmann-Straße 111 04275 Leipzig

Tel.: 0341 3081638 www.varadi-csarda.de

theke 04 Anzeigen-Sonderveröffentlichung
VÁRADI CSÁRDA APELS GARTEN LANDGASTHOF GUT GRASSDORF Ungarische Köstlichkeiten in der Südvorstadt Frühjahrs-Klassiker trifft musikalischen Sommer Garantiert gute Laune zum Männertag Guten Appetit wünschen Daniel Váradi (links) und Koch Jánosz mit feinen Spezialitäten und dem mobilen Kesselgulasch Foto: Christian Modla Außerdem bieten wir: Lieber ein bißchen zu gut gegessen als wie zu erbärmlich getrunken. Wilhelm Busch (1832 – 1908), Zeichner, Maler und Schriftsteller Außerdem bieten wir: Außerdem bieten wir: Großer Lángos-Abend 26.05. & 30.06.2017 Bestellungen unter: A.-Hoffmann-Straße 111 04275 Leipzig Tel.: 0341 308 16 38 Fax: 0341 308 15 42 Öffnungszeiten: Di., Mi., Do & So.: 11.30 – 14.30 Uhr • 17.30 – 23.00 Uhr Fr & Sa.: 11.30 – 14.30 Uhr 17.30 – 24.00 Uhr 04.06. & 05.06.2017 Extra Pfingstkarte 05.08.2017 Schulanfang Mittagsbuffet 12,99 a/Person Schulanfänger Essen & Trinken gratis Kesselgulasch frei Haus! Frischer sächsischer Spargel mit hausgeschlagener Sauce hollandaise Leipzig-Gohlis, Menckestr 5 Telefon (0341) 5662360 Fax (0341) 5662310 Großer Biergarten mit Grill, Historische Gaststube, Vereinszimmer rustikaler Bierkeller HHH Freitag, 19. Mai ab 19 Uhr Tony Westens Schlagerzirkus HHH Donnerstag, 25. Mai ab 10 Uhr Himmelfahrtsparty mit Live-Musik & Disco HHH Samstag, 10. Juni ab 17 Uhr 30 Jahre Wiedereröffnung des Biergartens „Ohne Bedenken“ mit King Kreole live HHH Samstag, 12. August ab 19 Uhr „Lose Skiffle Gemeinschaft“ Immer Eintritt frei! www.gosenschenke.de

Genießen unter freiem Himmel

Freunde der klassisch-griechischen Küche kommen im Restaurant Achilles voll auf ihre Kosten. Immer eine Empfehlung sind dabei die Fischspezialitäten, wie zum Beispiel Störfilet in Weißwein eingelegt oder auch Schwertfisch, Dorade und Wolfsbarsch.

„Wir versuchen stets unseren Gästen ein reichhaltiges Angebot bester griechischer Küche zu liefern“, erklärt der Inhaber.

Fisch und Meeresfrüchte wie Oktopus oder Calamari seien daher ein wesentlicher Bestandteil der Speisekarte. Feinschmecker sind aber auch beim Thema Lamm, oder der vegetarischen Kost genau richtig. Passend dazu gibt es selbstgebackenes Fladenbrot.

Bereits seit zwölf Jahren serviert der Familienbetrieb seinen Gästen mediterrane Köstlichkeiten –und seit dem 17. Mai natürlich wieder im gemütlichen Biergar-

ten. Gern können die Räumlichkeiten des Achilles auch für Festlichkeiten genutzt werden. Ein Anruf genügt.

Letzteres trägt ganz die Handschrift des Chefs. Denn er ist nicht nur Gastronom, sondern auch Maler. Seine Gemälde schaffen die Atmosphäre einer Galerie, was dem Achilles auch den klangvollen Titel „GalerieRestaurant“ beschert.

⁄ Böttgerstraße 2 04328 Leipzig Tel.: 0341 2536683 www.restaurant-achilles.de

Rezept: Cuban Sandwich

Spätestens seit dem Film „Kiss the Cook“ wächst der Appetit auf Cuban Sandwiches. Im Film geht es um den Koch Carl Casper, der die Sandwiches in seinem Foodtruck zubereitet. Und so geht es:

Zutaten für 6 bis 8 Stück

3 bis 4 Baguettes (je nach Größe), 1,7 Kilogramm Schweineschulter (ohne Knochen, mit Schwarte)

170 Gramm gekochter Schinken

250 Gramm Emmentaler

6 bis 8 saure Dill-Gurken, längs in Scheiben geschnitten

je 200 Milliliter Olivenöl und frisch gepresster Orangensaft

100 Milliliter Limettensaft

8 Knoblauchzehen, fein gehackt

3 Handvoll Korianderblätter

1 Handvoll Minze

je 1 Esslöffel Orangenabrieb und Oregano (getrocknet)

2 Teelöffel Cumin

Senf (mild), Butter, Salz, Pfeffer

Zubereitung

Sommergenüsse mit Wein und Kakteen

KERAMIKSCHEUNE

In der warmen Jahreszeit lässt es sich gut verweilen in der Keramikscheune. Bunt und farbenprächtig präsentiert sich das schöne Außengelände. Die vielen Terrakottagefäße verbreiten einen mediterranen Charme. Kakteen, Sukkulenten, Yucca und viele andere exotische Pflanzen erinnern an ferne Gebiete. Seerosen blühen auf dem großzügig angeleg-

ten Gartenteich, riesige Koi-Karpfen schwimmen darin. Besondere Wasserpflanzen wie Seerosen, Hyazinthen ähneln Teichen im tropischen Asien. Auch Kinder sind herzlich willkommen. Für sie ist es garantiert nicht langweilig. Kaninchen lassen sich streicheln und bei schönem Wetter wartet unsere Hüpfburg.

Ein Bummel in der Keramikscheune macht hungrig und durstig. Die Bauernschänke und der schöne Biergarten erwarten ihre Gäste.

Am Außentresen dreht sich der Spieß und ein knuspriges Spanferkel verbreitet einen köstlichen Duft. Weine, Kaffeespezialitäten oder selbstgebackener Kuchen schmecken den Gästen, das speziell gebraute Scheunenbräu passt nicht nur am Herrentag. Aber besonders zu empfehlen sind die Eisspezialitäten – die sind neu und einfach köstlich.

Die Keramikscheune empfängt am 25. Mai ab 12 Uhr jeden Herrn mit einem Glas Freibier und jede Dame mit einer Rose. Ab 14 Uhr kann bei Livemusik mit Frank Peters das Tanzbein geschwungen werden.

⁄ Piltitzer Straße 1 06188 Landsberg Tel.: 034602 21598 keramikscheune-spickendorf.de

Für die Marinade Olivenöl, Orangensaft und Limettensaft mit fein gehacktem Knoblauch und den fein gehackten Kräutern vermengen. Oregano, Cumin und Orangenabrieb unterrühren. Ordentlich mit Salz und Pfeffer würzen. Das Fleisch waschen, abtrocknen und im Ganzen über Nacht in der Marinade ziehen lassen.

Am nächsten Tag das Fleisch im vorgeheizten Backofen bei 220 Grad Umluft im Bräter etwa 30 Minuten braten, weitere 90 Minuten bei 190 Grad. Je nach Größe müsste es dann gar sein. Außen wird es durch die Marinade recht dunkel – das ist normal.

Das Fleisch aus dem Ofen nehmen und etwas auskühlen lassen. Es schmeckt am besten lauwarm auf dem Sandwich.

In der Zwischenzeit die weiteren Zutaten vorbereiten: Den Kochschinken in einer beschichteten Pfanne ohne Fett leicht anbraten.

Die Schwarte vom Fleisch wegschneiden, verbrannte Marinade abkratzen und das Fleisch in dünne Scheiben schneiden.

Das Baguette – je nach Größe –halbieren oder vierteln, aufschneiden und großzügig mit Butter bestreichen. Die Baguettescheiben mit der Butterseite nach unten in einer Pfanne knusprig anbraten, dann mit 1-2 TL Senf bestreichen, noch mal großzügig von allen Seiten mit Butter bestreichen.

Dann das Sandwich belegen: mit mariniertem Schweinefleisch, nach Wunsch Schwarte, angebratenem Schinken, Emmentalerscheiben und ein paar Scheiben Gurke. Fertiges Baguette in einem Sandwichtoaster oder in der Pfanne kurz von beiden Seiten toasten.

ACHILLES
05 theke Anzeigen-Sonderveröffentlichung
Die Keramikscheune Spickendorf lockt mit Koi-Teich und Yuccabeet sowie der bekannten Kakteenschau. Foto: Keramikscheune Spickendorf Außerdem bieten wir: Außerdem bieten wir:
dpa Seit zwölf Jahren erfolgreich mit griechischer Küche und Herzlichkeit: das Restaurant Achilles in Leipzig-Paunsdorf. Foto: Restaurant Achilles 20% Rabatt Männertagswochenende in Ihrer Keramikscheune mit Kakteen- und Rosenausstellung vom 25. bis 28. Mai 2017 Keramikscheune Spickendorf – Piltitzer Str 1, 06188 Landsberg OT Petersdorf – an der B 100 zw Halle und Bitterfeld Mo. – Sa. 10.00 – 18.00 Uhr, So./Feiertag 12.00 – 17.00 Uhr, Tel. 034602/21 598, www.keramikscheune-spickendorf.de ... Alle Pflanzen sofort zum Mitnehmen! auf alle Pflanzgefäße, Figuren und Brunnen aus unserem Außengelände! Große Auswahl an winterharten Kakteen –sowie Sukkulenten, Aloen, Mittagsblumen und Hauswurz – direkt vom Züchter! Reichhaltiges Angebot an farbenfrohen Duftrosen: u. a. Strauch-, Kletterrosen u. Stämmchen, darunter viele Raritäten und Neuzüchtungen. Unsere Experten geben Tipps zur Pflege. Zum Männertag servieren wir in unserer Bauernschänke Spanferkel vom Grill und zusätzlich zur Speisekarte feine Spargelgerichte. Video zur Kakteenschau Bei uns ist immer schönes Wetter! – Besuchen Sie uns –Galerie Restaurant Achilles GriechischeSpezialitäten Böttgerstraße 2 04328 Leipzig/Paunsdorf Tel./Fax: (0341) 25 36 683 www.restaurant-achilles.de www.galerie-tampoulidis.de Wir freuen uns sehr auf Sie. Ihr Team von Achilles
Foto:

Der grüne Erfrischer

Waldmeister ist in der Maibowle neben Sekt und Weißwein die entscheidende Zutat. Das hat auch einen guten Grund: Die Pflanze aus der Gattung der Labkräuter ist einfach ein echter Erfrischer.

Seinen süßlich-würzigen Geschmack verdankt das Kraut dem Inhaltsstoff Cumaringlykosid. Durch Welken, Einfrieren oder Trocknen wird dieser in Cumarin umgewandelt – das typische Aroma wird auf diese weise freigesetzt.

Bei der Mischung der Maibowle ist allerdings Vorsicht geboten, denn es kann dem Genießer nicht nur von zu viel Sekt und Weißwein etwas unwohl werden:

Auch der Waldmeister sollte nicht überdosiert werden. In größeren Mengen kann der sekundäre Pflanzenstoff Cumarin nämlich Kopfschmerzen, Übelkeit bis hin zum Erbrechen auslösen, erläutert Lebensmittelchemikerin Nicole Oschwald vom Prüfinstitut Fresenius.

Wer die erfrischende Maibowle zu Hause selbst mischt, sollte deshalb nicht mehr als drei Gramm frisches Kraut pro Liter Bowle verwenden. Die Menge entspricht etwa zwei bis drei Pflanzen, am besten wiegt man mit einer Küchenwaage ab. Dann steht dem grünen Genuss nichts mehr im Wege.

Es gehört einfach in jede Maibowle: das saftig grüne Labkraut Waldmeister.

Aber Vorsicht –zu viel davon kann den Erfrischungseffekt schnell in Übelkeit umschlagen lassen.

Foto: Oldiefan/pixabay.com

RISTORANTE DA VITO

Der Weg ins Ristorante da Vito lohnt sich in diesen Tagen ganz besonders: Denn ab Ende Mai, Anfang Juni zaubert Wirt Vito Signorello wieder Köstliches mit Pfifferlingen. Wer möchte, kann die kulinarische Köstlichkeit mit Tagliatelle oder Rindsfilet auf der Terrasse direkt an der Weißen Elster genie ßen. In einzigartigem Ambi ente am Fluss erfahren die Gäste im da Vito viel über die typische und hausgemachte italienische Küche.

Derzeit wird die Terrasse zwar umgebaut, Gäste kön nen dennoch ungestört ihr Essen oder ihren Espresso genießen. Mit einer transpa renten Hülle werden die Spei senden in Zukunft vor Wind und Wetter geschützt sein. Auch verlängert sich dadurch im Herbst die Freisitz-Saison bei da Vito.

LANDGASTHOF GOLDENER HIRSCH

Gäste können derzeit wieder in den zwei original venezianischen Gondeln eine Stunde lang die Wasserwelt Leipzigs erkunden. Hierfür ist eine telefonische Bestellung unbedingt empfehlenswert. Bei schönem Wetter sind die Touren täglich möglich. Wer möchte, kann eine Gondelfahrt auch in Form eines Gutscheines an seine Lieben ver-

Nonnenstraße 11B

04229 Leipzig

Tel.: 0341 4802626

www.da-vito-leipzig.de

Außerdem bieten wir:

Ein Haus mit Tradition: Der Landgasthof Goldener Hirsch in Dölzig wurde schon 1789 eröffnet. Über die Jahrhunderte wechselte er mehrfach den Besitzer, 1989 schloss es als Konsum-Gaststätte seine Türen. Lutz H. Köhler über-

Tradition trifft moderne Eleganz

nahm das Haus 1991, damals war das Anwesen bereits einsturzgefährdet. Mit viel Liebe zum Detail verwandelte Herr Köhler den Gasthof in den folgenden Jahren zu einem ganz besonderen Kleinod. „Jetzt setzen wir überall noch ein paar Krönchen drauf“, kündigt er weitere kleinere Verbesserungen an. In der Scheune soll beispiels-

Der aufwändig gestaltete Außenbereich bietet ein elegantes Ambiente für große und kleine Feiern – und sogar einen Pool. Foto: Bert Endruszeit

Mit der Gondel auf Tour Schnell

Jetzt, wo der Frühling sich endlich mal durchgesetzt hat, beflügelt er so manchen direkt zur Planung des Sommerurlaubs. Und wie kommt man mit Kind und Kegel, mit Sack und Pack am besten zum Flughafen und von dort wieder nach Hause?

Klar, mit Löwentaxi! Denn die Taxifahrer kennen garantiert den schnellsten Weg zum Terminal. Ob Limousine, Großraumtaxi oder Kombi: Mit Fahrzeugen für vier bis acht Personen wird jeder zuverlässig an sein Ziel gebracht.

Wen es nicht so weit in die Ferne zieht, der kann sich auch von den lauen Sommernächten im Park, aus der City oder aus dem Neuseenland schnell und sicher nach Hause fahren lassen. Leipzigs älteste

Taxivereinigung ist rund um die Uhr und überall in der Messestadt und im Umland präsent. Ein Anruf unter der Leipziger Nummer 982222 oder eine Bestellung per Löwentaxi-App genügt und innerhalb von zehn Minuten ist ein Fahrer zur Stelle. Bei Bedarf kommen sie auch in Sonderfahrzeugen, zum Beispiel für Kranken-

weise eine White Lounge eingerichtet werden. So ist der Gasthof auch künftig für große und kleine Feiern gut gerüstet, ob rustikal in den Gasträumen und im Biergarten oder ganz elegant rund um den Pool im Außenbereich.

Das Lokal steht heute für deutsche Küche mit einem Touch zur Moderne. Dabei setzt Gastwirt Köhler weitgehend auf frische Zutaten aus der Region: „Sobald geerntet wird, holen wir das Gemüse von den benachbarten Bauern.“

⁄ Paul-Wäge-Straße 61 04435 Schkeuditz OT Dölzig Tel.: 034205 87415 www.goldener-hirsch.eu

Außerdem bieten wir:

fahrten wie dem Transport von Dialysepatienten. Ein starker Partner – und das an 365 Tagen im Jahr. Auch in den Sommerferien.

⁄ Jahnallee 11

04109 Leipzig

Tel.: 0341 982222 www.loewentaxi.de

Auch in lauen Sommernächten:

Löwentaxi bringt seine Fahrgäste schnell und sicher ans Ziel.

Foto: André Kempner

theke 06 Anzeigen-Sonderveröffentlichung
LÖWEN TAXI UND TAXI MIT DER MÜTZE
und sicher auch
Die Gondelsaison hat begonnen – und im Ristorante da Vito werden hausgemachte Speisen serviert. Foto: André Kempner
im Sommer
istorante da Vito
R
11 b 04229 Leipzig Tel. 03 41/480 26 26 www.da-vito-leipzig.de täglich ab 11.30 Uhr durchgehend geöffnet tägliche Gondelfahrt 85,– e Terrasse im Fluss leckere grüne Spargelgerichte im Mai Ihre Service-Taxis Jetzt auch als www.loewentaxi.de JetztApp!
Nonnenstr.

Süße Grüße aus der Messestadt: Leipziger Weinsinfonie mal anders

WEINHAUS VOGLER

Längst ist Gunda Voglers „Leipziger Weinsinfonie“ bei Genießern der Stadt eine bekannte Größe – Rotwein, Weißwein und Secco aus dieser Reihe sind ein edler Gruß aus der Messestadt für jeden Geschmack. Wer die „Leipziger Weinsinfonie“ einmal auf eine völlig andere Art erleben möchte, sollte jetzt im Weinhaus Vogler vorbeischauen: Hier gibt es herrlich süße RotweinMuffins. Aber nicht nur die sind

eine echte Verlockung für Naschkatzen. Jede Woche bietet Gunda Vogler zwei selbst gebackene Kuchen an – ständig wechselnd und ganz nach Lust und Laune. Und die schmecken am besten zu einer Tasse Kaffee auf dem Freisitz. Davon kann man sich auch am 16. Juni überzeugen, dann findet das Weinfest statt. Neben dem Kennern schon vertrauten Quarkkuchen aus Gunda Voglers Küche werden auch andere süße Leckereien und herzhafte Snacks serviert. Und – natürlich – ausgewählte Weine aus dem vielfältigen

Sortiment. Neuheiten und Klassiker werden vorgestellt und dürfen dann nach Herzenslust probiert werden.

Auch die Reise in die Welt der Whiskys geht bald weiter. Nachdem die ersten Whiskyabende mit Begeisterung aufgenommen wurden, gibt es jetzt bereits die Möglichkeit, sich für die Veranstaltungen im September anzumelden.

⁄ Coppistraße 97

04157 Leipzig

Tel.: 0341 46376732

www.weinhaus-vogler.de

Kulinarische Reise durch Indien

In bester City-Lage zwischen Stadtgeschichtlichem Museum und Museum der Bildenden Künste hat Anokh Ghuman jetzt sein indisches Restaurant Indian Crown eröffnet. Damit realisiert er gemeinsam mit seiner Familie nach dem Spezialitätenrestaurant Masala im Hauptbahnhof das zweite Projekt in der Messestadt. Im Indian Crown vereint er indische Tradition und Moderne in einem ausgefeilten Innendesign. Vier Wochen lang ist er dafür mit Designern vom Büro Funkelbach durch Nordindien gereist, um Möbel, Lampen und Kunstobjekte für sein Konzept auszuwählen oder direkt vor Ort fertigen zu lassen. Vor wenigen Tagen eröffnete er auf zwei Etagen sein Restaurant in der Reichsstraße. Der sonnige Freisitz mit Blick auf das Bildermuseum lädt zum Verweilen in romantischem Ambiente ein. Modern und zugleich authentisch indisch ist auch die gehobene Küche des Indian

Crown. Die Spezialitätenköche wurden extra aus Indien eingeflogen und bieten die gesamte Bandbreite der indischen Küche. Die Karte umfasst Variationen aus Lamm, Huhn, Fisch, Ente und Garnelen sowie eine Fülle vegetarischer Gerichte – allesamt verfeinert mit außergewöhnlichen original indischen Gewürzmischungen. Im traditionellen Lehmofen entstehen typische Tandoori-Gerichte. Wer die indische Küche noch nicht kennt, der sei von Anokh Ghuman eingeladen, sich mit ihm auf kulinari-

sche Entdeckungsreise durch Indien zu begeben. Im Herzen von Leipzig.

⁄ Reichsstraße 15

04109 Leipzig

Tel.: 0341 25699737 www.indian-crown.de

Außerdem

Einladung zum Spargelfest

GEMÜSEBAU KYHNA

Er gilt als wahrer Alleskönner in der Küche – der Spargel. Kalorienarm und blutzuckerfreundlich erfreut er die Deutschen. Sogar entgiftend und aphrodisierend soll er sein. Und noch dazu schmeckt er einfach lecker. Ob als Suppe,

mit Schinken oder an Kartoffeln –das Gemüse schmeckt, vor allem wenn es aus der Region stammt, etwa vom Gemüsebau Kyhna. Wie in jedem Jahr treffen sich Liebhaber der edlen Stangen dort zum Spargelfest: Spitzenköche der Delitzscher Schloßwache verwöhnen am 20. und 21. Mai, also dieses Wochenende, die

Süße Grüße: Gunda Vogler lädt nicht nur zum Genuss von Weinen und Whiskys ein, sondern auch zu Kaffee und Kuchen. Foto: André Kempner

Gäste mit köstlichen Gerichten. Umrahmt werden die Stände von einem Markt, dazu gibt es ein Kulturprogramm und Aktionen für Kinder. Am Sonntag beginnt das Fest mit einem Gottesdienst. Grund für den unnachahmlichen Geschmack des Spargels sei auch der gute Boden in Kyhna, erklärt Betriebsleiter Jürgen Kopf. „Alle Spargelflächen sind noch sehr jung und ertragreich.“ Er und seine Mitarbeiter bauen der Deutschen liebstes Gemüse auf etwa 100 Hektar Fläche an. Doch natürlich wächst dort nicht nur Spargel: Auch Erdbeeren bringt der gute Boden trotz der momentanen Kälte hervor.

An welchen Ständen und Märkten Spargel und Erdbeeren verkauft werden, steht unter www. kyhna-spargel.de. Auch der Hofladen hat wie gewohnt geöffnet.

⁄ Queringer Str. 2 04509 Wiedemar, OT Kyhna Tel.: 034202 3940 www.kyhna-spargel.de

Ab

07 theke Anzeigen-Sonderveröffentlichung
Erst Spargel und dann als Dessert Erdbeeren schlemmen – der Gemüsebau Kyhna bietet beides aus eigener Produktion. Foto: Ditmar Wohlgemuth Modern und zugleich authentisch indisch ist das Indian Crown von Anokh Ghuman aus architektonischer wie kulinarischer Sicht. Foto: André Kempner INDIAN CROWN
bieten wir: Für Feierlichkeiten aller Anlässe sowie Firmentagungen nehmen wir Ihre Reservierungen gern entgegen. Tel. 0341/52 53-0 • Fax 5 25 31 54 • Delitzscher Landstr 75 • 04158 Lpz.-Wiederitzsch www.hotel-hiemann.de / E-Mail: info@hotel-hiemann.de RESTAURANT BIERBAR Restaurant im Grünen „Bei
Hiemanns“
Coppistr 97 04157 Leipzig Tel.: 0341 46 37 67 32 Fax: 0341 46 37 87 92 Mobil: 0157 85 08 01 75 E-Mail: info@weinhaus-vogler.de Öffnungszeiten: Mo-Fr: 13.00-18.00 Uhr www.weinhaus-vogler.de www.leipzig-geschenke.de
Vogler Die Weinmarke für unsere Stadt Leipzig. Weißwein, Secco, Rotwein und mehr Produkte – nur bei uns erhältlich. Ideale Geschenke, einzeln oder kombiniert als Leipziger Geschenkpakete. Sonntag um 9.30 Uhr Gottesdienst in der Festhalle 17.Spargelhof-Fest aufunserem Spargelhof in Kyhna am 20./21.Mai 2017 und„Tagdes offenen Hofes“ jeweilsvon 09.00–17.00Uhr Musikalischer Frühschoppen von11–14Uhrmitden DelitzscherStadtmusikanten Aktion fürKinder mitHüpfburg&Kinderschminken Spargelschäl-Wettbewerbe an den Nachmittagen NEUERÖFFNUNG Welcome to INDIAN CROWN Reichstraße 15 · 04109 Leipzig Tel. 0341 25699737 booking@indian-crown.com www.indian-crown.com
1. Juni Variationen rund um den Matjes AusgewählteGerichtemit frischemKynaerSpargel
Weinhaus

Ob frisch, tiefgekühlt oder aus der Dose – Fisch ist immer gesund

Gebraten, gedünstet, gegrillt oder roh – Fisch lässt sich vielseitig zubereiten, ist lecker und auch noch sehr gesund. Zwei Mal pro Woche darf er ruhig auf dem Speiseplan stehen. Dabei gibt es bei Kauf und Lagerung einiges zu beachten. Eiweiß, Vitamin D, Vitamin B1, B5, B12, Jod, Omega-3-Fettsäuren und Selen – das ist nicht die Zutatenliste einer Vitamintablette. All diese Nährstoffe sind in 100 Gramm frischem Lachsfilet enthalten. Genauso wie in vielen anderen Fischsorten. „Fisch ist so gesund, dass er ein- bis zweimal in der Woche auf dem Speiseplan

stehen sollte“, sagt Margret Morlo vom Verband für Ernährung und Diätetik. Der Durchschnittsdeutsche vertilgt dem Statistischen Bundesamt zufolge 14 Kilogramm Fisch pro Jahr – also rund 40 Gramm Fisch im Schnitt pro Tag. In 100 Gramm Fisch stecken 20 Gramm Eiweiß, das der Körper benötigt, um Muskeln aufzubauen. Ernährungsexperten empfehlen pro Kilogramm Körpergewicht 0,8 Gramm Eiweiß pro Tag. Das Fischeiweiß ist besonders leicht verdaulich. Und ein Sattmacher ist es auch. Insofern ist magerer Fisch wie etwa Rotbarsch ideal für

„Der letzte lebende Troubadour“ zu Gast in Gruna – wenn Squeezebox Teddy am 24. Mai im Biergarten des reizvollen Fährhaus Gruna auftritt, gibt es irisch-schottische Livemusik satt. Und apropos satt: Weil der Einlass schon um 18 Uhr beginnt, Squeezebox Teddy aber erst um 20 Uhr startet, bleibt noch

genügend Zeit für das, wofür der Gasthof am bekanntesten ist: für leckeres Essen in gemütlicher Atmosphäre. Je nach Saison ändert sich die Karte – immer jedoch legt die Küche wert auf regionale Produkte. Die Kartoffeln zum Beispiel kommen von Bio-Bauern aus der Umgebung. Das Fährhaus Gruna ist wunderschön an der Mulde gelegen, mehrere Rad- und Wanderwege kreuzen sich, es

gibt einen tollen Freisitz – und seit vergangenem Jahr kann man sogar im angrenzenden Ferienhaus übernachten. Kein Wunder, dass nicht nur an Feiertagen wie Himmelfahrt im Fährhaus so einiges los ist.

Zurück zu Squeezebox Teddy: Im Vorverkauf kostet die Karte 9 Euro, an der Abendkasse sind es 10 Euro. Eine Vorbestellung ist erforderlich. Wer schnell ist, bezahlt gar nichts: Antje Bieligk und ihr Team vom Fährhaus verlosen zwei mal zwei Eintrittskarten für den Abend. Einfach zum Hörer greifen – die ersten beiden Anrufer gewinnen.

⁄ Fährhäuser 49

04838 Gruna Tel.: 034242 50291 www.faehrhaus-gruna.de

Außerdem bieten wir:

„Your suite home“ ist das Motto des Suite Hotel Leipzig – und wer eine der 82 gemütlichen, geräumigen Suiten des Vier-Sterne-Hotels in Sellerhausen-Stünz betritt, fühlt sich auch sofort wohl. Sowohl Geschäftsreisende als auch Familien und Pärchen finden hier ihren Platz, um nach einem erlebnisreichen Tag in der Messestadt

Leipzig in den eigenen vier Wänden auf Zeit anzukommen. Den Hotelgästen stehen insgesamt sechs verschiedene Kategorien zwischen 27 und 60 Quadratmetern Größe zur Verfügung, alle ausgestattet mit einer kleinen Küche und einem großzügigen Bad. Am geräumigsten sind die DeluxeSuiten mit einer attraktiven Sonderausstattung. Äußerst beliebt sind die Familien-Suiten mit einer Wohnfläche von bis zu 45 Quad-

alle, die abnehmen wollen.Dem Körper tun auch die in Fischen enthaltenen Omega-3-Fettsäuren gut. Die mehrfach ungesättigten Fette schützen vor Entzündungen und Herz-Kreislauf-Erkrankungen, sie stärken das Immunsystem und unterstützen die Gehirnfunktion. Auch Vitamin D ist in Fisch reichlich vorhanden. Das gilt vor allem für die fettreichen Sorten wie Makrele, Lachs, Hering, Thunfisch und Sardinen. Vitamin D wird fürs Knochenwachstum bei Kindern benötigt, außerdem stärkt es das Immunsystem. Und dann ist Fisch auch die wichtigste natürliche Perfekt: Spannenden Sport erleben und Gaumenfreuden genießen! Das Leipziger Marriott Hotel macht’s möglich. In seiner „Champions – The American Sports Bar“ laden Live-Übertragungen auf 21 Flatscreen-Monitoren und einer Großbildleinwand zum Mitfiebern

ratmetern. Besonderer Pluspunkt: Für Kinder bis zum zwölften Lebensjahr sind Übernachtung und Frühstück kostenlos. Kulinarisch verwöhnt werden die Hotelgäste mit regionalen und internationalen Produkten in der „no. 50 Restaurant & Bar“ und am Morgen mit einem reichhaltigen, regionalen Frühstücksbüffet. Ein liebevoll eingerichteter Saunabereich sorgt für die nötige Entspannung, sportlich aktiv können die Gäste außerdem im Fitnessraum des Hotels werden. „In diesem Jahr feiern wir bereits unser 20. Jubiläum“, so Hoteldirektorin Katharina UlmCisnik. „Und wir sind stolz darauf, unserere Erfahrung an die Leipzigentdecker weiterzugeben!”

⁄ Permoserstraße 50

04328 Leipzig

Jodquelle. „Bereits zwei Portionen Seefisch pro Woche können ein Viertel des gesamten wöchentlichen Jodbedarfs decken“, betont Morlo. Zudem ist in Fisch das Spurenelement Selen enthalten –es unterstützt ebenso wie Jod die Funktion der Schilddrüse. Fischessen hat aber auch seine Schattenseiten. Viele Fischbestände weltweit sind überfischt. Zu den gefährdeten Arten zählen Aal, Stör, Heilbutt und Seeteufel. Wer einen Beitrag zum Schutz der Meere leisten möchte, sollte diese Fische nicht essen. Verbraucher sollten beim Einkauf auf die Herkunft des Fangs achten. Hinweise finden sie im WWF-Einkaufsratgeber für Fisch und Meeresfrüchte; zu finden unter: www.wwf.de/aktiv-werden. Wer abgepackten Fisch im Supermarkt kauft und dabei umweltbewusst sein will, sollte auf Qualitätssiegel und Zertifikate achten. Zwischen im Supermarkt gekauften Tiefkühlfisch und frischem Fisch gibt es übrigens so gut wie keine Unterschiede. „Bei Tiefkühlfisch wurden die Fischfilets beziehungsweise der Fisch direkt nach dem Fang schockgefroren“, erläutert Morlo. Es gehen kaum Nährstoffe und Vitamine verloren.

Auf den Rost: Fischsteaks sind eine beliebte Variante für die Grillsaison –dazu leicht und bekömmlich.

Foto: vedatzorluer/Pixabay.com

Tel.: 0341 25890 www.suitehotel-leipzig.de www.no-50.restaurant Bereits zum sechsten Mal geben sich international gefeierte Stars im Leipziger Stadtbad die Ehre. Die neue Weihnachts-Dinnershow „Celebration“ verspricht ein abwechslungsreiches Programm –mit 20 Künstlern des internationalen Showgeschäfts aus sechs

Ländern. Vom 24. November bis 31. Dezember erwartet das Publikum eine bunte Mischung aus sensationeller artistischer Höchstleistung gepaart mit mitreißenden Tanzeinlagen, Magie, Comedy, Musik sowie einem exquisiten Menü. Unter anderem darf sich das Publikum auf den Starkomiker Peter Shub freuen, der an der Seite von weiteren Größen des Showbusiness wie Paul Ponce auf das allerfeinste unterhalten und mitreißen wird. Eine spektakuläre Show für alle Sinne. Zwischen den einzelnen Showacts serviert Saxonia Catering ein weihnachtliches exquisites VierGänge-Menü. Bei der anschließenden After-Show-Party mit Livemusik der beliebten Showband Nightfever können die Gäste den Abend ausklingen lassen. Tickets gibt es ab 59 Euro an allen bekannten VVK-Stellen sowie im Leipziger Central Kabarett von Montag bis Samstag zwischen 12 und 18 Uhr.

⁄ Leipziger Central Kabarett Markt 9 Tel.: 0341 52903052

www.dinnershow-leipzig.de

ein. Ob Spiele der Bundesliga, der Champions oder der Europa League – ob Handballbundesliga, Football oder Boxen: Sky überträgt live. Alles in HD versteht sich. Natürlich macht so ein Sporterlebnis hungrig. Und was passt zu einer amerikanischen Sportsbar? Klar: Burger. Jeden Monat überrascht ein neuer „Burger des Monats“ die Genießer.

Im Frühlings-Monat Mai ist das der Spargel-Burger. Im Juni können sich Sportfans den „Deutschland Confed Burger“ schmecken lassen. Und jeden Donnerstag munden „Homemade Smoked Ribs – All You Can Eat“ – mit Maiskolben vom Grill, Wedges und Sour Cream. Klarer Fall: Fußball und Co. machen auch durstig. Bier und Cocktails werden in großer Auswahl angeboten.

Das Beste zum Schluss: Die sportliche Location, im Herzen Leipzigs, kann man mieten: Egal ob Abendessen, Party oder Konferenz – die Champions Bar bietet den richtigen Rahmen.

⁄ Brühl 33 04109 Leipzig

Tel.: 0341 9653800

www.championsbar-leipzig.de

„Es soll keiner einen für seinen vertrauten Freund halten, er habe denn zuvor einen Scheffel Salz mit ihm gegessen.“

„Jungen Leuten ist Freude und Ergötzen so vonnöten wie Essen und Trinken.“ Martin

theke 08 09 theke Anzeigen-Sonderveröffentlichung
Männerschwimmhalle des Leipziger Stadtbades verwandelt
zur Dinnershow
eine ShowArena. Foto: Westend PR Für die irisch-schottische Livemusik von Squeezebox Teddy gibt es zweimal zwei Freikarten zu gewinnen. Foto: André Kempner
Die einstige
sich
in
CHAMPIONS – THE AMERICAN SPORTS BAR SUITE HOTEL LEIPZIG DINNERSHOW FÄHRHAUS GRUNA Gaumenfreuden beim Sport 20 Jahre „your suite home“ in Leipzig „Celebration“ begeistert mit Stars Freikarten für Squeezebox Teddy Außerdem bieten wir: Die eigenen vier Wände auf Zeit: Die gemütlichen und geräumigen Suiten des Hotels laden zum Verweilen ein. Foto: Suite Hotel Leipzig Außerdem bieten wir:
Luther
– 1546) Theologe und Reformator Das Auge isst mit: Fisch, besonders Lachs, eignet sich hervorragend als Kombination mit grünem Spargel. Foto: RitaE/Pixabay.com Spargel-Burger lockt Sportfans im Mai. Foto: Marriott-Hotel CHAMPIONS – THE AMERICAN SPORTS BAR IM LEIPZIG MARRIOTT HOTEL BRÜHL 33 | 04109 LEIPZIG 0341 9653-800 CHAMPIONSBAR-LEIPZIG.DE SEHEN SIE BEI UNS ALLE SPIELE! AUF 21 FLATSCREENS UND EINER GROSSBILDLEINWAND. GENIESSEN SIE DAZU BESTE AMERIKANISCHE SPEISEN, BIER UND LECKERE COCKTAILS. 1997– 2017 wir feiern Jubiläum Ideal für Familien Kurzurlaube Geschäftsreisen Wohnung auf Zeit Permoser Str 50 • 04328 Leipzig ( 0341 25890 www.suitehotel-leipzig.de Stadtteil Sellerhausen/Paunsdor kurze Entfernung zur Innenstadt und Autobahn Das Restaurant im Suite Hotel Kreative Speisekarte, neue Ideen Montag bis Samstag ab 18 Uhr Das Schöne am Frühling ist, dass er immer gerade dann kommt, wenn man ihn am dringendsten braucht. Jean Paul Ab sofort haben wir für Sie durchgängig ab 11.30 Uhr wieder geöffnet! Früh st g i rühlin m F e a chön s S Da Ausflugsgaststätte Fährhaus Gruna 24 Ma 2017 Squeezebox Teddy, Irisch-Schottische-Live-Musik 25 Mai 2017 Himmelfahrt, Männertagsparty im Biergarten 4./5 Juni 2017 Pfingstparty, ab 10 Uhr Stimmung im Biergarten – Kartenvorverkauf bei uns –Gaststätte Fährhaus Gruna Tel.: 03 42 42/5 02 91 www.faehrhaus-gruna.de Info@faehrhaus-gruna.de
(1483

Königliche Burger selbst kreiert

KING & QUEEN’S

Mit königlicher Qualität locken Astrid Malewski und Nico Striewe Burgerliebhaber in ihr neues Restaurant nach Machern. Direkt an der B 6 verwöhnen sie im King & Queen’s mit Burgern, „die wie bei der Lady

Goat durch das Zusammenspiel aus lauwarmem Brot, auf Lavasteingrill gebratenem saftigen Rindfleisch, angebratenem Ziegenkäse, karamellisierten Birnen, frischen, knackigen Salaten und unserem selbstgemachten Zwiebel-FeigenChutney eine Geschmacksexplosion auslösen“, beschreibt Nico nur ein Beispiel. Das Geheimnis von King Nico und Queen Astrid: „Wir sind leidenschaftliche Burgerfans und kreieren unsere Burger so, wie wir sie uns selbst wünschen würden.“

Dabei stehen ihnen kreative Köpfe wie Koch Sebastian Keil zur Seite.

Alle Zutaten für Burger, Beilagen, Salate und Desserts werden täglich frisch geliefert. Saucen, Ketchup und Mayonnaise sind nach eigener Rezeptur zubereitet. Das Rindfleisch ist bestes Nackenfleisch, wird von den Königlichen selbst gewürzt und zu Patties gepresst. So entstehen phantasievolle Kreationen wie der

Nico Striewe und Astrid Malewski sind der King und die Queen des neuen Burgerrestaurants in Machern. Foto: privat

Lord of Fire, die Drama Queen oder der Sir el Torro, die sich mit dem scharfen Steakmesser zu kleinen explosiven Portionen schneiden lassen. Wer seinen Burger glutenfrei wünscht, bekommt ein besonderes Brot. Wer low-carb bevorzugt, genießt das Rindfleisch in einer Kreation aus Salaten. Für Vegetarier gibt es unter anderem die Veggy Queen. Astrid und Nico haben den einstigen Landgasthof Machern in ein königliches Burgerrestaurant verwandelt. Pünktlich zur Sommersaison eröff-

Homemade und gesund

nen sie nun auch ihren Biergarten und den Wickey-Spielplatz.

⁄ Leipziger Straße 10 04827 Machern Tel.: 034292 642830 kingandqueens.de

Außerdem bieten wir:

The American Style ist im Wandel und längst nicht mehr das, was man ihm unterstellt. Geschmacksneutrales Fast Food, zwei pappige Brötchenhälften, dazwischen fetttriefendes Fleisch und ein welkes Salatblatt? Nein. So sehen Burger längst nicht mehr aus. Im Aufwind sind Restaurants, die auf „gesund und homemade“ setzen, sogenannte Nicht-FastFood-Burgerlokale. Hier machen Gastronomen die Burger mit hochwertigen Zutaten zu einem vielseitigen Gericht. Vor allem auf dem Grill werden Burger lecker zubereitet. „Das Tolle am Burger ist, dass man viele Produkte kombinieren kann und er so sehr vielfältig ist“, sagt Tobias Walker, Grillmeister des Geräteherstellers Weber-Stephen. Das fängt schon beim Burgerbun – dem Brötchen –an. Ob weiße Brötchen, FarmerBuns mit Körnern, Möhren oder Kartoffeln. Buns sind heute aromatisch-locker und zugleich so sättigend, dass die Pommes zum Burger gar nicht mehr gebraucht werden. Patty – das ist der Bratling, das Herzstück des Burgers. Klassisch ist es aus Rindfleisch.

„Am besten wählt man Nacken oder Brust“, rät Sascha Ludwig, Küchenchef des Restaurants „Filetstück“ in Berlin. Er empfiehlt, das Fleisch täglich frisch beim Metzger zu kaufen. Neben Rind sind auch Schwein, Lamm oder Geflügel lecker. Pfiff bekommen Rind und Schwein mit Knoblauch und Chilipulver oder mit Paprika, Kumin, Salz, Pfeffer und Zwiebel. Der Spaß am Burger der besonderen Homemade-Art hört bei der Auswahl von Schinken, Käse oder Saucen noch lange nicht auf. Auch die Wahl des Gemüses macht den Geschmack. So eignet sich Eisbergsalat eher nicht. Schmackhafter sind Feldsalat, Radicchio, Rucola oder BabyRomana-Salat. Im vegetarischen Burger werden statt Fleisch Gemüsepatties, Halloumikäse, Tofu oder Portobello-Pilze verwendet. Wichtig ist nicht zuletzt der richtige Grill. Bei Lavasteingrills gewährleisten die Lavasteine eine optimale Verteilung der Grillhitze. Er wird mit Gas betrieben und ermöglicht dadurch ein gesundes Grillen, ohne die krebserregenden Stoffe des Holzkohlegrills.

Probieren Sie selbst

Wählen Sie aus unserer großen Auswahl an Burgern mit

Tel.:

theke 10 Anzeigen-Sonderveröffentlichung
Leipziger Straße 10 04827 Machern
034292-642830
034292-642831
bis So 11.30-22.00 Uhr info@kingandqueens.de kingandqueens.de
Fax:
Mo
HOMESTYLE
Ihren Favoriten!
Sie dazu ein kühles Bier, ein Glas HOMEMADE LEMONADE YELLOW/-RED oder HOMEMADE ICE TEA oder ... oder ... oder ...
unseren
SAUCEN
Genießen
– es erwartet
eine Geschmacksexplosion der besonderen Art!
BURGER
sich auf Ihren Besuch und wünscht GUTEN APPETIT!
Sie
Das Team vom KING & QUEEN’S
freut
GROSSE FLEISCHERGASSE 4 | LEIPZIG - CITY (vis-à-vis Primark) 0341/308 537 17 | www.prime-burger.de | kontakt@prime-burger.de FRISCH • HANDGEMACHT • LECKER

Zum ersten Mal hieß es am 10. Mai: „Willkommen beim DEHOGA Leipzig“. Damit begrüßte der Fachverband neue Mitglieder und Förderer. „Wir möchten mit dieser Veranstaltung erreichen, dass sich unsere Mitglieder und Partner künftig stärker vernetzen und persönlich kennenlernen, weil ich glaube, dass wir als DEHOGA nur stark sind, wenn wir die aktuellen Branchenthemen mit unseren Mitgliedern gemeinsam besprechen“, erklärte Detlef Knaack, Vorstandsvorsitzender des DEHOGA Regionalverbands Leipzig .„Sie kennen alle die Probleme, für die wir im Augenblick streiten, da seien beispielsweise das Arbeitszeitgesetz, Heizpilze oder die Gästetaxe genannt. Wir versuchen täglich dafür zu streiten und zu kämpfen und das funktioniert nur mit vielen Mitgliedern und starken Förderern.“

Die circa 50 Anwesenden kamen ins Gespräch, knüpften neue Kontakte und konnten vor Ort mit dem Vorstand Probleme, Anre-

gungen und Ideen besprechen.

„Das persönliche Kennenlernen, individuelle Gespräche mit unseren Mitgliedern und Förderern, das Vorstellen unserer Arbeit, waren dem Verband und mir

ein wichtiges Anliegen“, erklärte Holm Retsch, Geschäftsführer des DEHOGA Regionalverbands Leipzig. „Daher haben wir uns gemeinsam entschlossen, diese Veranstaltung ins Leben zu rufen. Das große Interesse unserer Mitglieder bestätigt unser Vorhaben, dieses Netzwerktreffen der Branche für unsere neuen Mitglieder jährlich zu veranstalten.“

Sein heller Verwandter sorgt jedes Jahr für Begeisterung, auch die grüne Variante ist eine feste Größe in der Küche. Der Meeresspargel aber ist noch nicht so bekannt wie seine Artgenossen. Meeresspargel mag es feucht und salzig – so findet man ihn in Küstenregionen, vor allem an der Ostsee- und Nordseeküste, aber auch entlang des Atlantiks. Dennoch ist der Queller oder Salicornia, wie er auch genannt wird, selten im Supermarkt erhältlich und auch nach Jahrhunderten noch recht wenig bekannt. Dabei ist das Gemüse gesund. Salz stört den Queller nämlich nicht. Ganz im Gegenteil: Aus dem

Meerwasser bei Flut zieht er Salz, Mineralien, und Spurenelemente. Das sorgt für den charakteristischen, salzigen Geschmack, aber auch für einen hohen Mineralstoffgehalt. Konkret enthält der wilde Spargel viel Natrium und Kalium – wichtig für die Zellund Herzgesundheit sowie den Wasserhaushalt. Ebenso enthält er Magnesium für die Muskulatur. Außerdem finden sich Calcium für Knochen und Zähne, Schwefel, Phosphor, Eisen, Zink und Mangan. Neben Mineralien enthält er viel Wasser, kaum Fett und Kohlenhydrate und nur 35 Kalorien. Der Jodgehalt ist sehr hoch. Der exakte Anteil ist aber nicht bekannt und eine „Überdosis“ daher nicht empfehlenswert.

Foto: w.r. wagner/pixabay.com

Das passende Getränk macht das Fleischgericht rund

Der Mittelpunkt des Essens soll ein Stück Fleisch sein. Aber welche Getränke passen dazu? Sommeliers achten darauf, wie das Fleisch zubereitet ist. Denn die Aromen sollen sich vermählen.

Wasser: In Deutschland gibt es rund 500 Mineralwässer. „Der Geschmack kommt von verschiedenen Mineralstoffen“, sagt Peter Schropp von der Wassersommelier Union. Zu herzhaften, würzigen Fleischspeisen wie Wildoder Schmorgerichten empfiehlt sich ein stilles Wasser mit hohem Mineralstoffgehalt. „Es unterstützt den kräftigen Geschmack“, sagt Schropp. Bei leichten Speisen

wie Kalbsragout kann es dagegen ein mineralärmeres Wasser sein. Werden Wasser und Wein beim Essen kombiniert, gehöre zu kräftigem Rotwein ein stilles Wasser. Die Kohlensäure lasse sonst die Gerbstoffe des Weins bitter erscheinen. Zum leichten Weißwein passe auch ein Medium, also ein Wasser mit geringem Kohlesäuregehalt.

Wein : Helles Fleisch mit Weiß wein, dunkles mit Rotwein – das hält Sommelière Natalie Lumpp für überholt. Viel spannender sei es, auf die Aromen zu achten. Für sie kann es etwa zu Wild auch ein lang gereifter Riesling mit Aro-

men von Lorbeer und Wacholder sein. „Oft wird unterschätzt, dass gereifte Weine besser passen“, sagt Lumpp. Dennoch gilt: „Leichte Gerichte harmonieren mit leichten Weinen.“ Beim Braten oder Grillen entstehen wiederum Röstaromen, die mit den Gerbstoffen eines Rotweins besser harmonieren als mit einem säurehaltigen Weißwein.

saft wie beim Wein: „Es kommt auf die Aromen an. Je mächtiger das Bier, desto kräftiger sollten auch die Speisen sein.“ Spareribs mit Barbecue-Soße würden ein leichtes Pils erschlagen. Zum Pils passe helles Fleisch – etwa Hühnerbrust. Auch bei Bier gibt die Zubereitungsart den Ton an: „Die Röstaromen eines gegrillten Fleisches kann zum Beispiel ein dunkles Lagerbier oder ein Amber Ale unterstreichen.“ Beim Dry-Aged-Beef entsteht durch den Reifungsprozess ein nussiger Geschmack. Dieser versteht sich besodners gut mit Brown Ale: „Denn das hat auch eine nussige Note“.

Einheizen für den Wettergott

Auch wenn sich der Sommer bisher noch etwas schwer getan hatte, sich durchzusetzen – im Ferienresort Lagovida gilt das Motto: „Jetzt erst recht!“ Denn auch am Störmthaler See hat die Spargelsaison längst begonnen und bis zum offiziellen Ende der Spargelzeit am 24. Juni gibt es hier klassische und raffinierte Gerichte mit dem himmlischen weißen und grünen Stangengemüse auf der Karte.

Zu Christi Himmelfahrt, am 25. Mai, wird zum Start der Biergartensaison Livemusik der ExtraKlasse geboten. Ab 15 Uhr heizen MSHGDBF (lang: „Männerselbsthilfegruppe der Bluesfreunde“) mit Rock und Blues die Magdeborner Halbinsel auf. Gespielt werden neben Bluesklassikern vor allem bekannte Nummern von ZZ-Top, den Rolling Stones, Eric Clapton und natürlich Jimi Hendrix. Auf dass der Wettergott allen holde gestimmt ist.

An Pfingsten gibt es an beiden Feiertagen den allseits beliebten Brunch, mit einem kalt-warmen Büfett und Filterkaffee satt. Reservierungen werden dafür noch entgegengenommen. Und wie wäre es vor oder nach dem Genuss mit

Augenschmaus: Gäste haben hier einen einzigartigen Blick auf den Hafen des Störmthaler Sees. Foto: Lagovida

einer Runde Minigolf oder einer Fahrt mit einem der führerscheinfreien Motorboote? Eignet sich übrigens auch als Geschenk...

⁄ Hafenstraße 1 04463 Großpösna Tel.: 034206 7750 www.lagovida.de

Außerdem bieten wir:

DEHOGA LEIPZIG informiert DEHOGA-Leipzig-Geschäftsführer Holm Retsch im Gespräch mit Mitgliedern und Partnern.
theke 12 Anzeigen-Sonderveröffentlichung
Foto: DEHOGA Leipzig LAGOVIDA
ThekeTipp
Informationen & Buchung: LAGOVIDA – Das Ferienresort am Störmthaler See Hafenstraße 1 | 04463 Großpösna Telefon: 03 42 06 - 775 0 E-Mail: info@lagovida.de www.lagovida.de Demnächst: • Biergarten-Eröffnung zu HImmELFAHrt mit Blues & rock Band live ab 15 Uhr im Strandgut • PFInGSt-Brunch am 4. und 5. Juni ab 11 Uhr &Waldpilze -täglichfrisch–Die Wildsaison Für IhreFamilienfeier die richtigeAdresse HHH durchgängig warmeKüche Mi./Do.Ruhetag Mo,Di,FR u.Sa 11 –22uhR Sou.FeieRtag:11–17 uhR QuaSnitzeR Weg 11 04159 Leipzig (LützSchena) hauSeigeneR paRkpLatz Telefon 0341/4 61 63 58 www.zur-gruenen-aue.com Öffnungszeiten Sonne = Freisitz Jetzt frisch: • Maischolle •Maibowle www.zurgruenenaue.com

LVZ-Kabarett-Abokarte

Mit der limitierten Abokarte können Sie zu zweit zum Vorzugspreis eine Kabarett-Vorstellung nach eigener Wahl besuchen Vier Kabaretts stehen bis 30 November 2017 immer sonntags bis freitags für die individuelle Auswahl zur Verfügung.

25,00 €

Das schiffbare Leipzig

Träume und Reales aus vier Jahrhunderteneine bewegende Vision auf das künftige Leipzig im Neuseenland.

72 Seiten, 29,7 x 21 cm, Broschur 11,00 €

Happy Dinner Card Premium Ein kulinarischer Streifzug zu sensationellen Preisen, sowie eine Vielzahl attraktiver Angebote aus den Bereichen Kultur, Sport und Freizeit mit Preisvorteilen von ca 50% an. Die My Time Card gibt es gratis dazu!

29,95 € / AboPlus 24,95 €

Schlemmerreise

Gutscheinbuch

Getreu dem Motto „2x geniessen - einmal zahlen“ laden 169 hochwertige 2 für 1und Wert-Gutscheine zum Schlemmen, Entspannen, zu kultureller Unterhaltung u.v.m. ein.

21,95 €

AboPlus 18,95 €

70 Jahre Zukunft

Theater der Jungen Welt Leipzig

Dieses Buch porträtiert die Geschichte des Theater der Jungen Welt von den Anfängen bis zur Gegenwart

180 Seiten, 27 x 23 cm, Broschur 15,00 €

Verborgenes Leipzig

Der alternative Guide für das besondere Lebensgefühl mit kreativen Tipps abseits bekannter Wege.

136 Seiten, 14,8 x 14,8 cm, Broschur 8,50 €

Das Beste von Herricht & Preil

Ihre Shows sind legendär, ihre Auftritte unvergessen: Hier gibt es die besten Sketche des berühmten Komikerduos zum Nachlesen und Nachspielen.

336 Seiten, 21 x 13 cm, Hardcover 14,99 €

Mühlenromantik in Sachsen

Entdecken – Erkunden –Erleben

Das Buch informiert über rund 160 sächsische Wasser- und Windmühlen

200 Seiten, 24 x 17 cm, Broschur 16,95 €

Unterwegs

Zwischen Leipzig und dem Erzgebirge

In diesem hochwertigen Ausflugsführer werden die vielfältigen Sehenswürdigkeiten der Region anschaulich und einladend beschrieben.

208 Seiten, 27,5 x 24,5 cm, Hardcover 29,90 €

Steimles Welt 2 Von tief im Erzgebirge über fast Potsdam hoch zum Thüringer Wald Uwe Steimle ist wieder unterwegs immer auf der Suche nach interessanten Alltagsgeschichten.

DVD: Laufzeit ca 90 min 9,95 €

Ab ins Grüne

Die 41 schönsten Ausflüge in Mitteldeutschland: zwischen Saale und Mulde, Dahlener Heide und Altenburger Land.

192 Seiten, 19,5 x 12 cm, Broschur 12,95 €

100 Dinge, die Sie in Sachsen erlebt haben müssen

Radio PSR-Moderatorin Peggy Schmidt nimmt Sie mit auf eine Entdeckungstour zu den besten Ausflugszielen im Freistaat.

192 Seiten, 18,5 x 12 cm, Broschur 12,99 €

Unsere aktuellen Angebote aus dem LVZ Shop

Diese und weitere Produkte erhalten Sie im LVZ Shop im LVZ-Foyer, Peterssteinweg 19, in allen weiteren Geschäftsstellen der LVZ, über die gebührenfreie Hotline: 0800/2181-070 und im Online-Shop unter wwww.lvz-shop.de

Beim Versand von Waren erheben wir je nach Menge, Gewicht und Größe eine einmalige Versandkostenpauschale von 1,45 € bis 6,95 €. Ab einem Bestellwert von 30 € liefern wir versandkostenfrei.
1000
Lachen Ticket für 2 Personen für einen Besuch im Kabarett Ihrer Wa achen
Wahl hrer ett I esuch Kabar ersonen B et P Tick 25 EURO
x
x L

Wasser ist nicht gleich Wasser: Was verschiedene Sorten ausmacht

Aus dem Hahn oder aus der Flasche? Beim Thema Wasser scheiden sich die Geister. Wo ge-

Leitungswasser

Aus dem Hahn fließt in Deutschland ein Gemisch aus rund ser und einem Drittel Oberflächenwasser aus Flüssen, Seen

nenfalls aufbereitet

und manchmal desinfiziert, um eventuell enthaltende Krankheitserreger abzutöten. Über Rohre fließt es dann in die Häuser. Leitungswasser enthält auch Mineralstoffe. Die Qualitätsanforderungen an das Trinkwasser in Deutschland sind hoch: Die Trinkwasserverordnung legt fest, welche Kontrollen wie oft durchgeführt werden müssen. Die Wasserqualität wird darüber hinaus regelmäßig durch das zuständige Gesundheitsamt überprüft.

Mineralwasser

Es kommt aus unterirdischen Vorkommen und war Regenwasser, das versickert ist. Auf seinem lan-

gen Weg ins Reservoir wurde es von Gesteinsschichten gereinigt und mit Mineralstoffen angereicht –daher der Name Mineralwasser. Mineralwasser darf nur mit Kohlensäure versetzt werden. Andere Zusätze sind nicht erlaubt.

Heilwasser

Heilwasser ist eine besondere Art von Mineralwasser. Die Mineralstoffzusammensetzung soll bei Erkrankungen helfen und Beschwerden lindern. Rechtlich ist es als Arzneimittel eingestuft und muss durch das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte zugelassen sein.

Quellwasser

Auch diese Wasserart kommt aus unterirdischen Vorkommen. Sie ist nicht verunreinigt und enthält Mineralstoffe. Allerdings muss deren Gehalt – anders als beim Mineralwasser – nicht konstant sein.

Tafelwasser

So schmeckt der Sommer

Es schmeckt nach Sommer in Tamers Meditaurant. Der sonnige Freisitz direkt an der Arena Leipzig lädt zum Sonnetanken und Genießen ein. Knackige Salate mit gegrilltem Halloumi oder Schafskäse, Antipasti-Platten mit

Jahnallee 20

gerösteten Auberginen, Zucchini, Oliven, Paprika, getrockneten Tomaten, Schinken und Parmesankäse laden ein zu mediterranen Gaumenfreuden. Genauso beliebt sind sommerlich leichte Gerichte wie Schafskäse im Pfännchen oder auf Lavastein gegrillte Hähnchenfiletspieße – alles garniert mit knackig frischen Salaten. Service-

Bunte Antipasti-Platten mit frischen und gegrillten Zutaten versprechen unbeschwerten sommerlichen Genuss.

IMPRESSUM

Anzeigen-Sonderveröffentlichung der Leipziger Volkszeitung

Verlag, Herstellung und Druck:

Leipziger Verlags- und Druckereigesellschaft mbH & Co. KG Peterssteinweg 19, 04107 Leipzig

Vermarktung: Arne Frank

Redaktion: Christopher Resch, Thomas Bothe, Bert Endruszeit, Kathrin Gerlach, Juliane Groh, Nannette Hoffmann, Patricia Liebling, Nadine Marquardt

Content: dpa

Kontakt: serviceredaktion@lvz.de

Layout: Sonderthemen-Technik

2015 waren es keine zehn Craftbiere, 2016 nahmen vier Brauer mit über dreißig verschiedenen Sorten teil – für 2017 haben sich bereits Austeller mit über 100 verschiedenen Sorten angemeldet. Vom 25. Mai, dem Himmelfahrtsdonnerstag, bis zum 28. Mai können Genießer und Interessierte der diesjährigen Leipziger Bierbörse auf dem Areal vor dem Völkerschlacht-

Besuch abstatten. Die bereits

19. Auflage eröffnet Bürgermeister Torsten Bonew an Himmelfahrt um 12 Uhr mit dem traditionellen Fassanstich. Die vielzähligen Biergärten sind mit über 4000 überdachten Sitzplätzen ausgestattet. Auch ein passendes Musikprogramm ist geplant.

Vier Tage lang findet das Bierfestival in diesem Jahr statt und hat sich seit seinen Anfängen weiterentwickelt –ebenso wie die Bierbranche an sich und die daraus resultierenden An-

chefin Dominique Heine empfiehlt dazu einen cremig sanften Suvla Blush – einen Roséwein aus der Ägäis, der mit einem frischen Aroma aus Beeren und Minze überrascht. Orientalische Eiskreationen und Baklava runden das sommerliche Menü ab. Bei einem Yeni Instanbul – einem Cocktail aus schwarzem Tee, Limetten-Juice, Holunderblüte und Raki – kann der Abend ausklingen. Zur Eröffnung der Freiluftsaison macht Tamers Meditaurant seinen Gästen im Juni ein besonderes Angebot. Wer von Dienstag bis Donnerstag ab 17 Uhr am Waldplatz einkehrt, darf sich über zehnprozentige Rabatte auf alle Gerichte freuen.

⁄ Jahnallee 20

04109 Leipzig Tel.: 0341 69805251

Außerdem bieten wir:

Vier Tage lang Biergenuss

stellt für die jungen Craftbierproduzenten eine perfekte Plattform dar, um sich und ihre Ergebnisse vorzustellen. Das Motto dieser Hersteller ist nicht Masse, sondern Klasse in verschiedensten Geschmacksrichtungen. Um das Angebot aus der eigenen Region noch reichhaltiger zu gestalten, können einheimischen Gastronomen sowie kleinen Brauern verschiedenartige Standmöglichkeiten zur Verfügung gestellt werden.

Weitere Informationen gibt es

Tafelwasser ist kein natürliches Mineralwasser, sondern wird nach qualitätshygienischen Vorgaben industriell produziert. Es wird aus verschiedenen Wasserarten gemischt, etwa Meer- und Mineralwasser. Es dürfen unter anderem Mineralstoffe zugesetzt werden. Nächste

16. Juni 2017

Anzeigen- und Redaktionsschluss: 26.05.2017

So erreichen Sie uns:

Telefon 0341 2181-1100 oder per E-Mail: anzeigen@lvz.de

theke 14 Anzeigen-Sonderveröffentlichung
BIERBÖRSE
Beliebtes Ausflugsziel: Die Bierbörse am Völkerschlachtdenkmal zieht viele Besucher an. Foto: Bierbörse
Ausgabe:
www.tamers.eu
Foto: Sylvia Örs TAMERS MEDITAURANT
Foto: biancamentil/pixabay.com 19. Leipziger BIERBÖRSE® internationales Open Air Bierfestival 25.–28. Mai Völkerschlachtdenkmal
Leipzig Tel.:
www.tamers.eu Meditaurant 10% Genießersparen: Dienstag bis Donnerstag von 18-20.00 Uhr auf alle Gerichte!
04109
69 80 52 51

Griechische Küche und modernes Design

Schleußig hat seit Kurzem ein ganz besonderes griechisches Restaurant: Das Thiseas präsentiert sich am neuen Standort in einem modernen Design mit viel Licht und durchdachten Details.

Während sich nebenan noch die Kräne drehen, lädt das Lokal zu kulinarischen Entdeckungen.

Stolz ist Geschäftsführer Michail Michail auf seine große Auswahl an Fischspezialitäten, aber auch auf die mit Schweinefleisch, Lamm oder rein vegetarischen Zutaten zubereiteten Köstlichkeiten.

Gekocht wird mit frischen Zutaten, die Rezepte beruhen auf alten Familientraditionen. Ganz aktuell ist derzeit natürlich die Spargelkarte – kein Wunder, spielt dieses beliebte Gemüse doch auch in Griechenland eine wichtige Rolle auf den Tellern. Und natürlich kommen alle Freunde von frischen Oliven und anderen unverzichtbaren Zutaten der vielfältigen griechischen Küche im Thiseas voll auf ihre Kosten.

Direkt auf der Weißen Elster kann man bei schönem Wetter auch wieder auf dem hauseigenen Schiff Platz nehmen. Ein Tipp ist der Brunch jeden Sonntag ab 10 Uhr, der zusätzlich angebo-

ten wird. Seit 15. Mai ist sonntags durchgängig geöffnet. Und wer wochentags vorbeischauen möchte, dem sei die Mittagskarte mit Gerichten ab 4,60 Euro empfohlen.

⁄ Holbeinstraße 28a 04229 Leipzig Tel.: 0341 4771570 www.thiseas.de

Außerdem bieten wir:

Frischer Spargel mit knuspriger Ente

SCHLOSSKRUG GUNDORF

Zurzeit ist die Spargelsaison auf ihrem Höhepunkt: Auch im Schlosskrug Gundorf gibt es die edlen Stangen in vielen Variationen – natürlich serviert mit den knusprigen Enten aus der hauseigenen Braterei, mit denen sich das Restaurant in Böhlitz-Ehrenberg einen Namen weit über die

Stadtgrenzen hinaus gemacht hat. Der Spargel kommt – getreu dem Motto „ein Stückchen Heimat“ – direkt aus der Region, frisch von den Feldern von Bauer Ingolf Tautz in Frankenheim. Die Saison-Karte sorgt für Abwechslung auf dem Teller: vom leckeren Spargelrahmsüppchen über gebratenen Spargel mit Garnelen, knuspriger Ente mit gebratenem Spargel und Kräuter-Spätzle bis

Vom Feld auf den Teller: Holger Klemenz vom Schlosskrug Gundorf bezieht seinen Spargel von Ingolf Tautz aus Frankenheim. Foto: André Kempner

hin zum klassischen weißen Stangenspargel mit Kartoffeln, Sauce hollandaise und Semmelbutter, serviert mit Fisch oder Fleisch.

Die Spezialitäten der Schlosskrug-Küche lassen sich bei schönem Wetter übrigens auch auf der Terrasse genießen. Reservierungen für Pfingstsonntag und -montag nimmt das SchlosskrugTeam bereits entgegen.

Und die Gäste können sich jetzt schon auf den Start der ErdbeerSaison freuen: Dann werden wieder hausgemachtes Erdbeereis und viele weitere Leckereien aus den süßen Früchten angeboten.

⁄ Leipziger Str. 204 (OT Böhlitz-Ehrenberg)

Endhaltestelle der Linie 7 Tel.: 0341 5501840 www.schlosskrug-gundorf.de

Außerdem bieten wir:

Jetzt ist wieder Biergartenzeit

GASTHOF ZUR LANDESGRENZE

In den vergangenen Monaten waren sie noch im schützenden Gewächshaus, jetzt können sie schon bald den Biergarten schmücken:

Im Gasthof zur Landesgrenze finden in diesen Tagen wieder

einige Blumenkästen ihren Platz im Biergarten. Ganz neu ist dort übrigens ein Zugang für Rollstuhlfahrer. Damit können auch körperlich eingeschränkte Gäste den Saal und die Gaststube nun ganz einfach erreichen.

In wenigen Tagen zu Himmelfahrt wird im Biergarten wieder ein bun-

Wolfgang

ter Trubel herrschen. Von 11 bis 13 Uhr spielt das Altranstädter Heimatecho, dazu gibt es Leckeres vom Grill und von der Karte, bei schlechtem Wetter steht den Gästen der Saal zur Verfügung. Aktuell kommt natürlich viel Spargel auf den Tisch, Anfang Juni wird die Spargelkarte dann von der Matjeskarte abgelöst. Ganz neu im Team der Landesgrenze sind übrigens fünf Kaninchen, die vor wenigen Tagen zur Welt kamen. Im Freigelände am Spielplatz können sie jetzt bewundert werden.

⁄ Äußere Leipziger Straße 104 04435 Schkeuditz

Tel.: 034204 378085 www.gasthofzurlandesgrenze.de

Außerdem bieten wir:

Schloßkrug Gundorf

»Genießen Sieein Stückchen Heimat«

Hauseigene Entenbraterei Wir bitten um Reservierung % 0341/5501840

geöffnet täglich ab 11.30 Uhr,durchgehend warme Küche, Leipziger Str.204,04178 Leipzig,www.schlosskrug-gundorf.de

Soll der Käse etwas taugen, hab er nicht 10 000 Augen wie einst Argus. Auch nicht klein, breit und dick, so soll er sein! Kein Methusalem an Jahren werd er durch zu langes Sparen; nein, der Büßrin reich an Thränen soll er gleichen, Magdalenen. Habakuk einst kochte Brei, breiig nicht der Käse sei! Was man liest von Lazarus, gelte auch vom caseus: Dort hört man’s im Klageton, hier als Ruhm: »er stinket schon«. Martin Luther (1483 – 1546), Theologe und Reformator

15 theke Anzeigen-Sonderveröffentlichung
Ronniger am neuen Zugang für Rollstuhlfahrer, über den sich Saal und Gaststube bequem erreichen lassen. Foto: Bert Endruszeit
Mit viel Liebe zum Detail wurde das Restaurant mit interessanten Lichteffekten versehen. Foto: Bert Endruszeit
THISEAS
Genießen Sie unser hausgemachtes Eis. Auch
Äußere Leipziger Str. 104 04435 Schkeuditz Tel.: 03 42 04 37 80 85 Fax: 03 42 04 37 80 86 Öffnungszeiten: Mi-So: ab 11.30 Uhr info@gasthofzurlandesgrenze.de www.gasthofzurlandesgrenze.de Historisches Gasthaus mit Biergarten Himmelfahrt im Biergarten* Live-Blasmusikkapelle 11-13 Uhr: Altranstädter Heimatecho Am 25.05. geöffnet ab 10 Uhr, Eintritt frei! *bei schlechtem Wetter im Saal Das griechische Restaurant in Leipzig Wieder da! an der Weißen Elster Sonntags auch Brunch 10–13 Uhr Holbeinstraße 28A • Leipzig Tel. 0341/4 77 15 70 Öffnungszeiten: 11:30–14:30 Uhr & 17:30–24:00 Uhr n E W d Holbeins Tel 0 5 7 7 1 4 7 . 0 • T • L 8A e 2 aß
zu Pfingsten geöffnet!

RGeinhardts astronomie

Reinhardts Kartoffelhaus „Pelle“ am Kap Zwenkau

Leipziger Straße 160 04442 Zwenkau

ReinhaRdts im Gasthaus alte nikolaischule

nikolaikiRchhof 2 04109 leipziG

seit

1996

am Cospudener See

Wasserwirtschaft

Hafenstraße 21 04416 Markkleeberg

www.kartoffelhauspelle.de 034203 / 44599 92 am Cospudener See/Pier 1

www.Gasthaus-alte-nikolaischule.de 0341 / 962 55 6 55

www..wasserwirtschaft-am-pier1.de 0341 / 350 32 32

Unser Highlight des Monats

Leichte Weine, leichte Küche

... im Angebot fruchtige, leichte Weine in Verbindung mit sächsicher, sommerlicher Küche mediterran interpretiert.

Reservieren Sie jetzt im Objekt Ihrer Wahl, ob als Ausflug mit der Familie im Leipziger Neuseenland oder in Leipzigs City.

Wir freuen uns über Ihren Besuch!

Ab sofort können Sie die sonnigen Tage wieder bei einem Kaffee oder einer hausgemachten Limonade auf unserengenießenFreisitzen Schon Ihren Pfingstausflug geplant? Jetzt Plätze reservieren!

Unsere

Reinhardts RezepteeckeKäsekuchen „ohne backen“ mit Erdbeeren

200g Frischkäse mit 60g Zucker abgeriebener Schale von einer halben Zitrone und einem Päckchen Vanillezucker vermengen, 300g Creme double mit dem Handmixer steif schlagen.

Kleine Schalen mit Frischhaltefolie auslegen und mit der Masse befüllen, bis zum Servieren kühl stellen.

500g Erdbeeren putzen und vierteln, einen Teil mit 3 EL Erdbeersirup pürieren Den Käsekuchen aus der Form auf einen Teller stürzen, Folie entfernen, mit dem Erdbeermark beträufeln und den geviertelten Erdbeeren garnieren.

Unser Tipp dazu: warme Butterstreusel

Partner: Beachten Sie unsere saisonbedingten Ruhezeiten.
20 15 ReinhaRdts im Gasthaus alte nikolaischule
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.