Theke - Der regionale Appetitmacher | Februar 2017

Page 1

Ein bunter Brunch für Genießer: Am Ostersonntag und Ostermontag tafelt das Team von 10 bis 14 Uhr im Landgasthof Gut Graßdorf auf. Reserviert wird die Schlemmerei für 29,99 Euro pro Person am besten schnell und telefonisch. Foto: Christian Modla

Der regionale Appetitmacher

Helau: Von Katern und Möpsen

Endspurt für den Fasching: Der Aschermittwoch steht vor der Tür, aber noch ist Zeit zu feiern. Wenn nur der Kater nicht wäre... Geheimrezepte hat wohl jeder, aber welche helfen wirklich?

Vor der Feier einen Esslöffel Öl schlucken, kann helfen. Es sei möglich, dass durch den Ölfilm etwas weniger Alkohol ins Blut gelangt, erklärt Internist Ivo Grebe. Der Mediziner sagt das bewusst zurückhaltend: „Es fehlt der wissenschaftliche Beweis.“ Ein Bier am Morgen scheint zu helfen. Hilft aber nicht wirklich.

„Es gibt einen kurzfristigen Kick“, sagt Grebe. Das Katergefühl verschwindet für kurze Zeit. Doch es kommt wieder. „Sonst müsste man ja immer weiter trinken.“

Die Kopfschmerz-Tablette hilft in der Regel. Entscheidend sei, dass der Wirkstoff Acetylsalicylsäure enthalten ist. Dieser bekämpft die Symptome des Katers wie Kopfschmerzen und

das Gefühl körperlicher Abgeschlagenheit. „Wenn man sie aus ärztlicher Sicht einnehmen darf,

Fotos: dpa

spricht nichts dagegen“, sagt er. Brausetabletten in Wasser aufgelöst seien besser verträglich und wirken auch schneller.

Rollmops essen. Wahrscheinlich der Kater-Tipp schlechthin. Grebe hält davon wenig, rät aber, nach dem Aufstehen etwas zu essen. „So bekommt der Magen etwas zu tun.“ Wer dann Rollmops essen mag, könne das gerne tun. „Das dürften allerdings die wenigsten sein“, schätzt er.

Willkommen zur Genuss-Saison

Vorbei der gemütliche Winterschlaf, jetzt geht es wieder los: Das Team vom Landgasthof ist in die Saison gestartet und heißt seine Gäste wieder herzlich Willkommen auf Gut Graßdorf. Alte Bekannte und neue Entdecker können sich auf die diesjährige Speisekarte freuen. Darauf finden sie traditionelle und moderne deutsche Gerichte mit mediterranem Einschlag. Eine stets frische saisonale Karte ergänzt das Angebot – derzeit dreht sie sich um den Grünkohl und fangfrischen Forellen. Aktuelle und kommende Gerichte der Saison finden die Gäste auf untenstehender Homepage. Der Klick hierauf lohnt sich auch, um einen Überblick über die vielseitigen Veranstaltungen im Landgasthof zu gewinnen. Demnächst stehen hier zum Beispiel die jährliche Weinprobe mit dem Weingut Fuhr am 3. März sowie der bunte Brunch zu Ostern (siehe Foto). Für Veranstaltungen ist das Gut Graßdorf mit seinen verschiedenen Räumlichkeiten bestens gerüstet. Zu allen Anlässen setzt das Team auch die privaten und Firmenfeiern seiner Gäste gern und gekonnt in Szene. Viele schöne Anlässe einmal im Landgasthof vorbeizuschauen gibt es übrigens das ganze Jahr über: Die nähere Umgebung lädt zu Spaziergang und Radtour ein. Ob entlang der Parthe oder durch die „Hölle“, einem angrenzenden Waldstück mit Spielplatz, vorbei an den Pferdekoppeln – Taucha bietet pure Erholung in der Natur. Davor oder danach wird sich im Landgasthof gestärkt. Hier lieben es die kleinen Gäste, auf dem geschlossenen Hof herumzutoben und geben den Eltern ein paar Minuten Zeit zum Genießen.

⁄ Am Volksgut 2 04425 Taucha

Tel.: 034298 156158

Catering: 0172 3419467 www.wulf-catering.de

Anzeigen-Sonderveröffentlichung | 24.02.2017 LANDGASTHOF GUT GRASSDORF
Verführerische Gaumenfreuden Seite 6 16. und 17. April 2017 Osterbrunch www.wulf-catering.de Tel.: 034298/156158 Öffnungszeiten: Mittwoch – Freitag 17.00 – 23.00 Uhr Samstag, Sonn- und Feiertage 11.30 – 23.00 Uhr

Anzeigen-Sonderveröffentlichung

SERVICE-SYMBOLE

barrierefrei

Sportübertragungen

Catering für Veranstaltungen

familienfreundlich

Freisitz

separater

Raucherbereich

Räumlichkeiten für besondere Anlässe

Mittagsangebote

vegane Angebote

W-LAN gratis

Sieben Tipps für umweltbewussten Genuss

Nachhaltig einkaufen, weniger Fleisch essen, Müll vermeiden oder öfter mal mit dem Fahrrad fahren: Umweltbewusst zu leben, ist vielen Familien heutzutage wichtig. Wie dieses Umweltbewusstsein ohne großen Aufwand und vor allem ohne Verzicht im Alltag funktionieren kann, zeigen sieben Tipps rund ums Essen, Trinken und Einkaufen.

1. Saisonales Obst und Gemüse aus der Region kaufen. So bekommt man auch ein Gespür dafür, welche Produkte zu welcher Jahreszeit reif sind.

2. Joghurt nicht in den kleinen Plastikbechern kaufen, sondern im größeren Pfandglas. Das vermeidet Plastikmüll, Gläser können wieder verwendet werden. Auch Milch gibt es in Glasflaschen.

3. Vorräte prüfen und Einkaufsliste erstellen. Das hilft dabei, maßvoll und gezielt einzukaufen und Lebensmittelabfälle zu vermeiden. Sinnvoll ist es zu prüfen, ob Lebensmittel nach Ablauf des Mindesthaltbarkeitsdatums noch genießbar sind. Mancher Joghurt schmeckt auch noch zwei Wochen nach der Frist.

4. Weniger Fleisch und dafür eine bessere Qualität: So kann man sich nachhaltiger ernähren und muss trotzdem auf nichts verzichten. Der Metzger kann Auskunft darüber geben, woher die Ware stammt.

5. Beim Getränkeeinkauf stets zu Mehrwegflaschen greifen. Für unterwegs kann man auch einen geschmacksneutralen und lebensmittelechten Trinkbehälter

Buona Pasqua in der Felsengrotte

LA GROTTA

„Buona Pasqua“ – Frohe Ostern auf italienische Art können Gäste im Ristorante La Grotta erleben. Der kulinarische Osterausflug nach Italien wird zusätzlich zur Karte mit zwei fein abgestimmten Ostermenüs mit Fisch oder Fleisch und einer Osterwochenkarte zum schmackhaften Vergnügen. Ein guter Tropfen aus der umfangreichen Weinkarte begleitet das Essen. Genießen können die Gäste die Ostermenüs und typisch italienische Spezialitäten im romantischen Ambiente des Ristorante mit der Felsengrotte. Rustikal geht es in der Pizzeria nebenan zu, in der mehr als 100 verschiedene Pizzen vom Pizzabäcker am offenen Feuer gebacken werden. Als Mittagsange-

Foto: La Grotta

Zu Ostern lässt es sich im romantischen Ambiente der geschmückten Felsengrotte festlich genießen.

bot gibt es hier Pasta- und Pizzagerichte für nur 5,90 Euro. Süße Sünden wie hausgemachtes Eis und Desserts kommen aus dem Eiscafé La Grotta. Mit den ersten Sonnenstrahlen lockt auch bald der geräumige Sommerfreisitz zum italienischen Schlemmervergnügen. Mehr Informationen und Neuigkeiten sind online auf der Facebookseite und Website des Ristorante zu sehen.

⁄ Ratsfreischulstraße 6-8

04109 Leipzig

Tel.: 0341 9629974/75 www.lagrottaleipzig.de

Außerdem bieten wir:

Für die großen Schritte der „Kleinen“

aus Glas nutzen, der überall leicht wieder aufgefüllt werden kann.

6. Verpackte, verarbeitete Lebensmittel nur so wenig wie möglich kaufen. Unverpackte und frische Lebensmittel sparen Müll und Energie.

7. Auf das MSCSiegel achten, beispielsweise beim Einkauf von Fisch. Produkte mit diesem Siegel kommen aus umweltverträglichen und nachhaltigen Fischereien.

Nachhaltig einkaufen, weniger Fleisch essen, Müll vermeiden: Umweltbewusstsein ist vielen Familien heute wichtig. Foto:djd/Emil/pressmaster/Fotolia.com

ab 11.30 Uhr

La Grotta LeipziG

Genießen Sie dreimal italienische Spezialitäten im romantischen oder rustikalen Ambiente einer Felsengrotte

•Ostermenüs–Wochenkarte

• Mittagsangebote, Pizza & Pasta ab 5,90 !

• italienische Spezialitäten mit Gemüse, Fisch & Fleisch

• Geschenkgutscheine

• über 100 Pizzen & Spezialitäten im original ital. Holzofen gebacken

• hausgemachtes ital. Eis und Desserts JetztPlätze reservieren!

Wenn alle Künste untergeh’n, die edle Kochkunst bleibt besteh’n.

Daniel Spoerri (*1930), schweizerischer Objektkünstler

Meilensteine, die richtig gefeiert werden wollen, gibt es im Leben recht wenige. Die Einschulung und die Jugendweihe gehören aber zweifellos dazu. Diese beiden großen Schritte der „Kleinen“ können mit Spiel, Spaß und Schlemmerei mit Basteln, Kneten und Spielen. Für Erwachsene kostet die Feier 29 Euro pro Person, Kinder von sechs bis elf Jahren zahlen die Hälfte.

Den Eintritt in das Erwachsenenalter wird mit der Jugendweihe gefeiert. Nach der Feierstunde können Gäste im Creme BRÜHLé Mittag essen mit Gerichten ab

zwölf Euro und Büfetts ab 29 Euro Person und kostenlos für den Jugendweihling. Das erfahrene Team des Creme BRÜHLé kann auch die komplette Feier ausrichten – und zwar nicht nur im Restaurant. Als professioneller Cateringpartner kommen sie auch mit Essen, Getränken und Service zur Partylocation.

Außerdem bieten wir:

Das Kochen, Braten und Backen überlassen sie lieber den Erwachsenen, aber Spiele, Spaß und Schlemmerei können kleine Gäste im Creme BRÜHLé schon selbst genießen.

03 theke
CREME BRÜHLÉ
Foto: Creme BRÜHLé
ju ge nd wei he 2017 Am hAllischen Tor 1 04109 leipzig Telefon 0341 96 53 -119 requesT.leipzig@mArrioTT.com Wir übernehmen für Dich die komplette Planung Deiner Feier: Nach der Jugendweihe zum Mittagessen zu uns oder wir kommen mit Essen und Getränken zu Dir Du als Hauptperson isst und trinkst natürlich kostenfrei. hAupTgerichTe Ab 12 eur | buffeTs Ab 29 eur Für Feierlichkeiten aller Anlässe sowie Firmentagungen nehmen wir Ihre Reservierungen gern entgegen. Tel. 0341/52 53-0 • Fax 5 25 31 54 • Delitzscher Landstr 75 • 04158 Lpz.-Wiederitzsch www.hotel-hiemann.de / E-Mail: info@hotel-hiemann.de RESTAURANT BIERBAR Willkommen„BeiHiemanns“ Gutbürgerliche Küche nach Art des Hauses SAISONAL. FRISCH. REGIONAL

Kulinarische Frühlingsboten Alles neu macht der... Februar

Segelboot und Sonnenschein: Auch die diesjährige Saison am Störmthaler See verspricht Genuss und Erholung pur. Foto: Lagovida

Das Ferienresort Lagovida am Ufer des Störmthaler Sees ist seit diesem Monat wieder offen für seine Gäste. Die kurze Pause im Januar hat man hier aber nicht zum Winterschlaf genutzt, sondern mit kleineren Umbauarbeiten dem Restaurant und Eingangsbereich eine Frischekur gegeben. Neu ist auch die Speisekarte in der Casa Marina. Passend zum Blick über den Störmthaler See und der maritimen Urlaubsstimmung direkt vor der Haustür ist die neue Karte mediterran ausgerichtet. Zusätz-

lich wird es monatlich wechselnde Leckerbissen geben – im März dreht sich zum Beispiel alles um den leichten, aromatischen Lachs. Was danach serviert wird, verrät der kulinarische Kalender, der in Kürze auf der – übrigens auch vollkommen neu gestalteten – Website zu finden ist.

Das Thema „Neuheiten“ begleitet das Team und die Gäste im Ferienresort Lagovida auch durch den Rest des Jahres. So wird neben dem Restaurant auch der Veranstaltungsraum erweitert. Außerdem entstehen neue Ferienhäuser und Ferienwohnungen. Bei allem Neuen bleibt aber auch in diesem

Jahr für die Gäste eines gleich: Genuss und Erholung locken sie immer wieder an den Strand und lassen die Auszeit am See zu einem echten Erlebnis werden.

⁄ Hafenstraße 1 04463 Großpösna Tel.: 034206 7750 www.lagovida.de

Außerdem bieten wir:

Vom Eise befreit sind Strom und Bäche, durch des Frühlings holden belebenden Blick… im Apels Garten grüßt das Frühlingsglück. So würde wohl der junge Goethe das kulinarische Gastspiel im Apels Garten dokumentieren. Neben dem ersten Frühlingsboten, dem Bärlauch, serviert man hier im März täglich wechselnde Fischgerichte. Gut, vielleicht haben die Köche die Angeln nicht höchstpersönlich ausgeworfen, aber mit leckeren Beilagen und pfiffigen Ideen bereiten sie die Schätze

des Meeres köstlich zu. Die Gäste erwartet eine Vielfalt an Gerichten, die ständig wechseln. So ist von Kabeljau über Steinbutt, Thunfisch, Garnelen und Forelle bis zu Zander für jeden Fischfreund das Richtige dabei. Das Knüller-Angebot ist das gebratene Schollenfilet mit Champignons, Kirschtomaten und Kräuterkartoffeln für nur 9,99 Euro – ein Hochgenuss! Leichte Fischgerichte sind schließlich genau das Richtige zur Frühlingszeit. Ob es das war, was den jungen Goethe zum Osterspaziergang bewegt hat, lässt sich nur erahnen. Wer aber noch einen freien Platz zum Osterfeste ergattern

möchte, sollte schnell die Reservierung tätigen. Für alle, die den kulinarischen Frühling in den eigenen Wänden genießen möchten, kommt das Apels Garten Catering von 20 bis 500 Gästen vorbei.

⁄ Kolonnadenstraße 2 04109 Leipzig Tel.: 0341 9607777 www.apels-garten.de

Außerdem bieten wir:

Frische Frühlingsboten: Von der Angel in die Pfanne und von dort auf den Teller springen die Fische in Apels

Rezeptidee: Süßkartoffel-Toasties

Süßkartoffelscheiben in einen Toaster zu schieben ist so einfach und originell, dass man sich fragen kann, warum man bislang nicht selbst darauf gekommen ist. Im Handumdrehen zubereitet, sind Süßkartoffel-Toasties ein gesunder Snack. Mit Erdnussmus, Bananen und Zimt um den Heißhunger zu stillen, oder als Fit-Food-Variante mit Frischkäse, Avocado, getrockneten Tomaten und Kresse. Der Belag kann je nach Herzenslust variiert werden.

Süßkartoffeln sind ganzjährig verfügbar und lassen sich einige Wochen lagern – eine perfekte Alternative also, wenn gerade kein Brot mehr im Haus ist.

Zubereitung:

An

Kulinarischer Jahresbeginn im Seepark

Voller Liebe begann das Jahr im Restaurant Seeperle bereits mit dem Valentinstag. Einige heiße Küsse später stellt man die Lippen nun geschmackstechnisch auf Schnitzel ein. Am 24. Februar bietet der Schnitzelabend den deutschen Küchenklassiker vom Kutscher, vom Sellerie, vom Braumeister und von der Hähnchenbrust.

Eine große Süßkartoffel schälen und in etwa ein Zentimeter dicke Scheiben schneiden. Im Toaster auf höchster Stufe zwei Durchgänge rösten. Alternativ neben-

Süßkartoffeln haben einen recht niedrigen Zuckergehalt und können eine leckere alternative zu Brot sein – als Toasties. Foto: dpa

einander mit etwas Abstand auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen, mit etwas Olivenöl besprenkeln und im Backofen bei 175 Grad etwa 20 Minuten weich garen. Herausnehmen und etwas abkühlen lassen. Für die süße Variante eine Banane schälen und in Scheiben schneiden. Einen Esslöffel Erdnussmus (ungesüßt) auf eine Seite der Süßkartoffelscheibe streichen, die Bananenscheiben darauf verteilen und mit gehackten Erdnüssen und einer Prise Zimt bestreuen. Für die herzhafte Variante eine reife Avocado schälen, entkernen und das Fruchtfleisch in dünne Scheiben schneiden. Getrocknete Tomaten fein hacken. Ein Esslöffel körnigen Frischkäse auf die gebackene Süßkartoffelscheibe geben, mit einigen Avocadoscheiben belegen und mit der getrockneten Tomate, frisch gemahlenem Pfeffer und Kresse bestreuen.

ThekeTipp

Das Meinungsforschungsinstitut Forsa befragte rund 1000 Bundesbürger ab 14 Jahren zu ihren Essgewohnheiten. Mehr als die Hälfte legt inzwischen Wert auf eine einfache und schnelle Zubereitung des Essens. In Deutschlands Küchen wird insgesamt etwas seltener gekocht. Die Zahl derer, die täglich hinter dem Herd stehen, sank von 41 auf 39 Prozent. 33 Prozent greifen den Angaben zufolge noch zwei- bis dreimal pro Woche zum Kochlöffel, 2015 waren es noch 37 Prozent. 41 Prozent der Befragten gaben an, gern mal ein Fertiggericht zu essen.

SCHLOSSKRUG GUNDORF

Am 8. März ist der Internationale Frauentag. Auch wenn dieser Feiertag früher mehr begangen wurde, ist das Datum immer noch eine gute Gelegenheit, um Ehefrau, Freundin, Mutter oder Schwiegermutter zum Essen einzuladen. Bekannt und beliebt über die Grenzen Leipzigs hinaus ist der Schlosskrug Gundorf für seine knusprigen Enten aus der hauseigenen Braterei. Sobald der Frühling da ist, werden die Enten auch wieder mit Bärlauch-Spätzle serviert. Und wer einmal keine Lust auf Ente hat, der findet auf der Speisekarte auch andere leckere Fleisch- und Fischgerichte. Am Karfreitag lädt das Restaurant in Böhlitz-Ehrenberg zum großen Entenbüfett im Saal ein. Von 11 bis 14 Uhr wartet auf die Gäste ein reichhaltiges Büfett mit allen Varianten der Ente: Entencremesuppe, Entenkraftbrühe, Ententerrine, Ragout fin von der Ente, Entensülze, Entenleber „Müllerin“ –und natürlich knusprige Enten. Wer mitschlemmen und genießen möchte, sollte sich beeilen und schnell Plätze reservieren.

⁄ Leipziger Str. 204 (OT Böhlitz-Ehrenberg), Endhaltestelle der Straßenbahnlinie 7 Tel.: 0341 5501840 www.schlosskrug-gundorf.de

Am 3. März serviert das Kabarett Boccaccio zum kulinarischsatirischen Abend die Lachsalven passgenau ins Zwerchfell, natürlich lecker umrahmt von Speisen aus dem Hause Seeperle. Auch der Auftakt zur Sommersaison wird groß zelebriert. Am 31. März heißt es: „Veronika, der Lenz ist da“. Dann können Grillfans beim Schlemmerfest mit Live-Musik die neue Freiluftsaison begrüßen.

Apropos begrüßen: Die weite Welt von Mailand, Rom, Paris begrüßt die Seeperle am 7. April auf dem Laufsteg. Beim ersten „Prêt-à-porter im Seepark Auenhain“ präsentiert das Fotostudio Fischer die Frühjahrskollektion von Joseph Ribkoff. Alle Mütter dieser Welt erhalten ihren wohlverdienten Feiertagsstrauß der kulinarischen Köstlichkeiten am 14. Mai zum Muttertagslunch. Reservierungen werden gern telefonisch oder via E-Mail entgegengenommen. Alle Highlights gibt es auch auf der Homepage.

⁄ Am Feriendorf 2 04416 Markkleeberg Tel.: 034297 9868888 www.seepark-auenhain.de.

Außerdem bieten wir:

Das italienische Südtirol ist als Urlaubsziel und Paradies für Wintersportler bekannt – und als Genussland. Wer sich an die traditionellen und herzhaften Genüsse aus dem Urlaub erinnern möchte, kann das im Restaurant Zum Nibelungen. Hier serviert Karsten Pohl derzeit Delikatessen aus Südtirol: Knödel in verschiedenen Varianten, Schinken, Graukäse, Obstler und vieles mehr kommen auf den Tisch.

Beste Gelegenheit bietet sich am 3. März ab 19 Uhr beim „Hüttenzauber“. Bei Lagerfeuer und Glühwein kann sich mit den Köstlichkeiten aus den Bergen gestärkt werden. Die Energie wird beim Aprés-Ski-Tanzen im Saal gebraucht. Die telefonische Reservierung für die Tiroler Sause nimmt das Team ab sofort entgegen. Übrigens kann der Festsaal auch für private Feiern gebucht werden –für den Genuss im Grünen. Apropos Grün: Der Frühling wird bei den Nibelungen am 31. März ab 18 Uhr beim Angrillen begrüßt. Den perfekten Ausklang

für die Osterfeiertage bietet der Sonntagsbrunch am 17. April von 11 bis 14 Uhr mit dem kulinarischen Verwöhnprogramm. Dann gibt es auch ein letztes Mal den leckeren Tiroler Schinken.

⁄ Nibelungenring 69a

KGV Gartenfreunde

Lößnig-Dölitz

04279 Leipzig

Tel.: 01575 4123306 www.zumnibelungen.de

ThekeTipp

Wir haben es immer gewusst: Kakao ist gesund Erwachsene decken mit einer Tasse ein Fünftel ihres Tagesbedarfs an Kalzium und Vitamin B2. Jedenfalls, wenn der Kakao richtig gemischt wird. Entscheidend ist, dass er nicht so viel Zucker enthält. Feinschmecker sollten ihn daher selbst anrühren. Dazu genügen je ein Teelöffel reines Kakaopulver und Zucker für ein Glas Milch. In einer Tasse Kakao stecken wichtige Nährstoffe wie Magnesium, Eisen und Zink. Sie enthält auch Polyphenole, denen eine krebsvorbeugende Wirkung nachgesagt wird.

Fischwochen

Der Schlemmer-Hit im März

Gegrilltes

theke 04 05 theke Anzeigen-Sonderveröffentlichung
Leckere Enten gibt s im Schlosskrug Gundorf. Am Karfreitag werden beim Büfett viele weitere Variationen des Federviehs serviert. Foto: André Kempner Zu den bekanntesten Tiroler Delikatessen gehört zweifellos der Schinken –Karsten Pohl bereitet ihn noch bis März köstlich zu. Foto: André Kempner Bald wird die Freiluftsaison in der Seeperle mit einem Grillfest begrüßt, viele weitere kulinarische Highlights erwarten die Gäste. Foto: Seepark Auenhain ZUM NIBELUNGEN
GARTEN LAGOVIDA
APELS
SEEPERLE Knusprige Ente zum Frauentag Hüttenzauber bei den Nibelungen
Garten.
Foto: Christian Modla
Außerdem bieten wir:
geöffnet täglich ab 11.30 Uhr,durchgehend warme Küche, Leipziger Str.204,04178 Leipzig,www.schlosskrug-gundorf.de Hauseigene Entenbraterei »Genießen Sieein Stückchen Heimat« Karfreitag, 14.04. großes Entenbüffet im Saal Reservieren Sie jetzt ( 0341/5501840
Schloßkrug Gundorf
mit
Kirschtomaten
Informationen & Buchung: LAGOVIDA – Das Ferienresort am Störmthaler See Hafenstraße 1 04463 Großpösna Telefon: 03 42 06 - 775 0 E-Mail: info@lagovida.de www.lagovida.de Jetzt NEU: Mediterranes Flair im Leipziger Neuseenland – entdecken Sie unsere aktuelle Speisekarte M ./DO.RUHETAG MO,D ,FR U.SA 11 –22UHR SOU.FEIERTAG:11–17 UHR QUASNITZER WEG 11 04159 LEIPZIG (LÜTZSCHENA HAUSEIGENER PARKPLATZ Telefon 0341/4 61 63 58 www.zur-gruenen-aue.com Öffnungszeiten Osterzei ist Spargelzeit
Schollenfilet
Champignons und
an Kräuterkartoffeln für nur 9,99 5
den Feiertagen von 11–17 Uhr geöffnet Vergessen Sie nicht, rechtzeitig zu reservieren
aller Art H H H durchgängig warme Küche Biergarten & Wirtshaus „Zum Nibelungen“ 3. MÄRZ AB 19 UHR HÜTTENZAUBER Südtiroler Spezialitätenbuffet, Lagerfeuer & Tanz Öffnungszeiten im Februa & März Freitag & Samstag ab 16 Uhr Sonntag ab 12 Uhr Außerhalb der Öffnungszeiten nach Absprache Biergarten & Wirtshaus „Zum Nibelungen“ • Nibelungenring 69a • 04279 Leipzig Tel. 01575 / 41 23 30 6 • www.zumnibelungen.de
Familienfeiern

Verführerische Gaumenfreude: Delikatessen & Feinkost

Delikate Tropfen

Können Genussmittel wie Spirituosen auch Delikatessen sein? Aber sicher. Der Begriff Feinkost beschreibt erlesene Lebensmittel, mit dem Wort Delikatessen ist das gleiche gemeint. Das können regionale Spezialitäten sein, seltene oder nach speziellen Verfahren hergestellte Lebensmittel. Kostbar und begehrt sind sie, das schließt natürlich auch besondere Tropfen mit ein.

Der Genuss ist dabei nicht nur in ihrem Geschmack begründet, sondern auch in ihrer Seltenheit. Ein aromatischer Kaffee, ein rauchiger Whisky, ein eleganter Wein – das sind verführerische Gaumenfreuden, die man sich nur gelegenlich gönnt. Und in Maßen. Denn wie schon der griechische Philosoph Seneca in der Antike wusste: „Jählings neigt sich der Genuss zum Schmerz, wenn er nicht Maß gehalten hat.“ In diesem Sinne: Zum Wohle!

Foto:

Harzer Exoten und edle Genüsse

WEINHAUS VOGLER

Die Weinmarke für unsere Stadt Leipzig.

Weinhaus Vogler

Coppistr 97 04157 Leipzig

Tel.: 0341

0341

0157

E-Mail: info@weinhaus-vogler.de

Öffnungszeiten: Mo-Fr: 13.00-18.00 Uhr www.weinhaus-vogler.de www.leipzig-geschenke.de

Dass der Harz als „exotisch“ gilt, mag ein wenig überraschen. Auf dem Gebiet der Whiskys ist er es aber: ein Exot. Den Harzer Single Malt „Glen Els“ hat Gunda Vogler in ihr Sortiment aufgenommen, nachdem sie sich vor Ort angesehen hat, wie er hergestellt wird. Das ist ihr wichtig – ein Gespür für guten Whisky zu bekommen. Und der muss nicht immer aus Schottland oder Irland kommen. „Schotten bekommen sie überall“, meint Gunda Vogler, „mich interessieren auch unbekannte Sorten aus Japan oder Belgien.“ Damit wird sie ihr Whisky-Regal, das 30 edle Tropfen umfasst, noch um einige Genüsse erweitern. Wer eine Auswahl probieren möchte, hat dazu mehrere Gelegenheiten: Gunda Vogler bietet Whisky-Abende an. Fröhlich und mit fundiertem Wissen begleitet sie

Premiere: Im Februar fand die erste Verkostung mit Gunda Vogler statt –wer den gemütlichen und genussvollen Whisky-Abend erleben möchte, sollte sich rechtzeitig anmelden.

Foto: André Kempner

die Verkostungen mit Informationen zum Single Malt. Die nächsten Termine sind bereits ausgebucht, weitere können im Laden erfragt werden. Auch geschlossene Veranstaltungen ab zehn Personen können hier gebucht werden. Neben den Whiskys schätzen die Kunden am Weinhaus Vogler auch die Vielfalt der Leipziger Weinsinfonie sowie feine Weine von kleinen Gütern, Rum und Spirituosen.

⁄ Coppistraße 97

04157 Leipzig

Tel.: 0341 46376732

www.weinhaus-vogler.de

Das

Holbeinstraße

IMPRESSUM

Anzeigen-Sonderveröffentlichung der Leipziger Volkszeitung Verlag, Herstellung und Druck:

Leipziger Verlags- und Druckereigesellschaft mbH & Co. KG Peterssteinweg 19, 04107 Leipzig

Vermarktung: Arne Frank

Redaktion: Juliane Groh, Bert Endruszeit, Nadine Marquardt, Uta Zangemeister

Content: dpa, djd

Kontakt: serviceredaktion@lvz.de

Layout: Sonderthemen-Technik

Nächste Ausgabe: 31. März 2017

Anzeigen- und Redaktionsschluss: 13.03.2017

So erreichen Sie uns: Telefon 0341 2181-1100 oder per E-Mail: anzeigen@lvz.de

Neustart am Ufer der Weißen

Elster: Das Restaurant Thiseas zieht um. Längst wurde der letzte Wein in der Nonnenstraße eingeschenkt, jetzt wird die neue Location rundum erneuert und umgebaut. Und die liegt in der Holbeinstraße. Anfang März wird das familiengeführte griechische Restaurant Thiseas in den neuen Räumlichkeiten in der Hausnummer 28a wiedereröffnen. Der Ort, die Einrichtung und das Logo haben sich zwar geändert, aber das Wesentliche ist bei

Wie das neue Restaurant aussehen wird, ist noch geheim. Erste Impressionen zeigen aber eine gemütliche Eleganz.

Thiseas gleich geblieben: auf der Karte mediterrane Gerichte, vor allem landestypische Spezialitäten aus Griechenland, die wie gewohnt frisch und nach alten Familienrezepten zubereitet werden. Ausgeweitet wird das Angebot an Fischspezialitäten. Außerdem wird die mediterrane Küche noch stärkeres Gewicht erhalten. Zur Abrundung des Mahls können die Gäste nach der Neueröffnung aus einem noch umfangreicheren Weinsortiment wählen. Und weil sich im März auch die Sonne wieder länger zeigt, legt nach dem Umzug auch das als Freisitz genutzte Schiff wieder an.

⁄ Holbeinstraße 28a

04229 Leipzig

Tel.: 0341 4771570

www.thiseas.de

Außerdem bieten wir:

theke 06 Anzeigen-Sonderveröffentlichung
Kaspars Grinvalds/Fotolia.com
Fotos: Thiseas THISEAS Unterwegs zu neuen Ufern
46 37 67 32 Fax:
46 37 87 92 Mobil:
01 75
85 08
Secco, Rotwein und mehr Produkte – nur bei uns erhältlich. Ideale Geschenke, einzeln oder kombiniert als Leipziger
Weißwein,
Geschenkpakete.
ab
an
griechische Restaurant in Leipzig Neueröffnung
März
der Weißen Elster
Öffnungszeiten:
Holbeins
Tel
5
7
4
Holbeinstraß
28A • Leipzig • Tel. 0341/4 77 15 70
11:30–14:00 & 17:30–23:30 Uhr
0
7
1
7 1/ . 0
T eipzig
L 8A e 2

Rattenbräu zum Mitnehmen

ZUR RATTE

Ein Geheimtipp in Flaschenform: Seit Kurzem gibt es das Rattenbräu auch zum Mitnehmen! Gebraut wird im Hartmannsdorfer Gasthof „Zur Ratte“ schon seit mehr als zwei Jahren, mittlerweile wird in dem traditionsreichen Lokal nur noch das hauseigene Bier ausgeschenkt. Verfügbar sind je nach Jahreszeit die Sorten Helles, Porter, Kellerbier, Pale Ale, Schwarzbier und Hefeweizen. Die lassen sich nun auch ganz bequem in großen oder kleinen Flaschen nach Hause tragen. Wer selbst einmal in die Geheimnisse der Braukunst eintauchen möchte, kann an einem der hauseigenen Brauseminare teilnehmen.

Schnell Karten kaufen sollten alle Damen, die zur traditionellen Frauentagsparty am 8. März dabei sein wollen. Einlass ist ab 19 Uhr, Beginn 20 Uhr, dann startet auch das Bühnenprogramm.

DEHOGA LEIPZIG informiert

Unter dem Motto „Willkommen im Land der Gastlichkeit – Ausbildung mit Karrierechancen“ fand Anfang Februar die 6. Ausbildungsbörse der Gastronomie und Hotellerie im InterCityHotel Leipzig statt. Die Veranstalter Agentur für Arbeit Leipzig, IHK zu Leipzig und DEHOGA Leipzig luden alle jungen Leute ein, die sich für eine Ausbildung in den attraktiven Berufen rund um das Gastgewerbe interessieren.

Uwe Schneider in der hauseigenen Brauerei. Das Bier eignet sich auch als originelles Mitbringsel.

Frauentag wird in der Ratte übrigens bereits seit zehn Jahren gefeiert, im Vorjahr waren rund 280 Frauen dabei.

Foto: Bert Endruszeit

Längst kein Geheimtipp mehr ist der Ü-35-Tanz, der an jedem ersten Freitag im Monat von 20 bis 1 Uhr stattfindet. Herumstehen muss dabei nicht sein, jeder Gast hat einen Sitzplatz. Zudem pendelt ein Shuttlebus zwischen der Straßenbahnendstelle der Linie 3 und dem Gasthaus.

⁄ Erikenstraße 10 04249 Leipzig Tel.: 0341 4253200 www.zur-ratte.de

Verlosung: St. Patrick’s Day

Es grünt so grün – und das schon kurz vor Frühlingsanfang. Am 17. März heißt es wieder vielerorts:

Ein Hoch auf St. Patrick. Mit Paraden, Festivals, Live-Musik in den Irish Pubs und einem frisch gezapften Guinness lassen Iren und Irland-Fans in ganz Deutsch land den Nationalheiligen der grünen Insel hochleben. Auch Sachsen sieht an zwei Tagen grün: Am 17. und 18. März gibt es auf dem Postplatz das große St. Patrick’s Day Festival vom Irisch Deutschen Kulturverein Dresden

und dem Irish Pub Shamrock. Wer dort oder in Leipzig richtig mitfeiern möchte, kann mit Guinness und der Theke das passende Equipment gewinnen.

Verlost werden acht Sets mit jeweils einem schwarzen Poloshirt, der Guinness-Küchenschürze, dem praktischen Ofenhandschuh und dem witzigen St. Patrick’s Day Hut. Einfach bis zum 27. Februar die untenstehende Hotline anrufen, das Kennwort sagen und Daumen drücken.

Hotline: 0137 9880877*

Kennwort: St. Patrick’s Day

*Kosten: 50 Cent/Anruf aus dem deutschen Festnetz; Mobilfunk abweichend. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die Gewinner werden per E-Mail benachrichtigt.

Speisehaus für gefiederte Gäste

GASTHOF ZUR LANDESGRENZE

Die ersten warmen Sonnenstrahlen sind da, doch noch lässt die Freisitzsaison auf sich warten.

Im Gasthof zur Landesgrenze bereitete man sich schon darauf

vor: Unter den Kastanien fand jetzt ein Vogelhäuschen Platz, das zum Treffpunkt der gefiederten Besucher werden könnte.

Gebaut hat es Klaus Fahr: „Ich komme eigentlich aus der Metallindustrie, doch jetzt als Rentner beschäftige ich mich auch mal

mit Holz.“ Nicht das erste „tierische“ Objekt aus seiner Hand, in der Gaststube steht bereits ein Nistkasten als Dekoration.

Bis zum Start der Freiluftzeit wird im Gasthof zur Landesgrenze alles in den großzügigen Innenräumen stattfinden. Das gilt natürlich auch für die längst fest etablierten Tanzveranstaltungen. Der nächste Tanzabend findet am 8. April ab 18 Uhr statt, für die musikalische Umrahmung wird das Trio BXL aus Lützen sorgen. Seit der Wiedereröffnung des jahrzehntelang zweckentfremdeten Saales konnte der Inhaber Wolfgang Ronniger schon zahlreiche Gäste begrüßen. „Die Leute kommen gerne wieder“, hat er festgestellt. Offenbar habe man mit der Etablierung der Tanzabende eine Nische gefunden.

Die Veranstaltung wurde auch in diesem Jahr von vielen Interessenten genutzt, um sich einen Überblick über die Ausbildungsmöglichkeiten in der Gästebranche zu verschaffen und sich bei den anwesenden Azubis und Ausbildern über die

Ausbildung und Entwicklungsmöglichkeiten in den jeweiligen Berufen detailliert zu informieren. Ein erfreuliches Detail: Unter den Besuchern waren in diesem Jahr auffällig viele Migranten, die sich sehr intensiv über Ausbildungsmöglichkeiten in der international aufgestellten Branche informierten. Um die Jugendlichen auf die Berufe in der Branche einzustimmen, brachten die zahlreichen Aussteller umfassende Informationsbroschüren und Anschauungsmaterial mit. Außerdem boten sie den interessierten Jugendlichen Kostproben aus den Restaurantküchen, mixten Getränke oder lockten mit einer Warenerkennung.

Zahlreiche Besucher informierten sich über Ausbildungsmöglichkeiten im Gaststätten- und Hotelgewerbe. Foto: DEHOGA Leipzig/Mike

03.03. Ü 35 Party mit KTM 08.03. Frauentagsfeier

10.03. Singleparty Ü 35 19.03. Ü 35 Party Samstags

07 theke Anzeigen-Sonderveröffentlichung
Äußere Leipziger Straße 104 04435 Schkeuditz
034204 378085
Tel.:
www.gasthofzurlandesgrenze.de
Foto: Bert
Klaus Fahr (links) baute für Wolfgang Ronniger ein Vogelhäuschen, das auf dem Freisitz Platz fand.
Endruszeit
Espenhain
Erikenstraße 10 04249 Leipzig-Hartmannsdorf % 03
4
41 /
25 32 00 · www.zur-ratte.de
Äußere Leipziger Str. 104 04435 Schkeuditz Tel.: 03 42 04 37 80 85 Fax: 03 42 04 37 80 86 08. April 2017 ab 18:00 Uhr Liveband ab 20:00 Uhr Preis 18,00 € p.P.* – Reservierung erforderlich Öffnungszeiten: Mi-So: ab 11.30 Uhr info@gasthofzurlandesgrenze.de www.gasthofzurlandesgrenze.de Historisches Gasthaus mit Biergarten PARTYBAND *Getränke und Speisen NICHT im Preis mit inbegriffen!

RGeinhardts astronomie

Reinhardts Kartoffelhaus „Pelle“ am Kap Zwenkau

Leipziger Straße 160 04442 Zwenkau

ReinhaRdts im Gasthaus alte nikolaischule

nikolaikiRchhof 2 04109 leipziG

seit

1996

am Cospudener See

Wasserwirtschaft

www.kartoffelhauspelle.de 034203 / 44599 92 am Cospudener See/Pier 1

www.Gasthaus-alte-nikolaischule.de 0341 / 962 55 6 55

Hafenstraße 21 04416 Markkleeberg

www..wasserwirtschaft-am-pier1.de 0341 / 350 32 32

Nach unserer Winterpause gilt:

Bis Ende FebruarKreativpause in allen Objekten. Wir werfen einen Blick in fremde Töpfe, um Sie mit neuen Gerichten zu überraschen.

Leise zieht durch mein Gemüt, liebliches Geläute... ... sprach der Koch und wirbelte ...

Pufferzeit ab heute !!!

Hausgebackene Kartoffelpuffer in leckeren Variationen. Reservieren Sie jetzt im Objekt Ihrer Wahl, ob als Ausflug mit der Familie im Leipziger Neuseenland oder in Leipzigs City. Wir freuen uns über Ihren Besuch!

Nur noch für kurze Zeit: Karpfen!

Noch bieten wir Ihnen das Beste vom frisch gefischten Karpfen.

Reinhardts Rezepteecke

Winterlicher Brotsalat mit Blauschimmelkäse und Birnen

4 dicke Scheiben helles Brot oder Brötchen vom Vortag in grobe Würfel schneiden, in einer Pfanne mit Olivenöl goldbraun braten, mit Salz, etwas Rosmarin,wer mag gemahlenem Fenchel und Anissamen würzen 2 Chicorée halbieren in grobe Streifen schneiden 2 Birnen schälen das ngehäuse entfernen und würfeln,eine Zwiebel würfeln zusammen mit 4 El (Apfel)essig, EL Sonnenblumenöl, Salz, weißem Pfeffer gemahlenem Koriander,etwas Zucker oder Birnensaft marinieren und vermengen. Blauschimmelkäse grob würfeln und unterheben. Zuletzt das Röstbrot unterheben. Unser Tipp dazu: gehackte Walnüsse und ein Glas Freyburger Portugieser Q.b.A.

Jetzt schon an Ostern denken und rechtzeitig Plätze reservieren. Es erwartet Sie ein spezielles Osterangebot.

Unsere

Partner: Beachten Sie unsere saisonbedingten Ruhezeiten.
20 15
im Gasthaus alte nikolaischule
ReinhaRdts
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.