Theke - Der regionale Appetitmacher | Oktober 2016

Page 1

Die

Der regionale Appetitmacher

Am Zoo

ORIGINAL REZEPTE

ITALIENISCHE pRODUKTE KAFFEE-SPEZILITÄTEN

geniessen sie unsere terrasse direkt an der parthe pfaffendorfer straße 26 04105 leipzig ( 0341-58328294

@info@trattoria-aureliade www.trattoria-aurelia.de

Genießen mit allen Sinnen Seite 4

Artistisches Feuerwerk im Stadtbad

DINNERSHOW

Der Countdown läuft. In gut einem Monat feiert die nunmehr fünfte Auflage der Weihnachts-Dinnershow im Leipziger Stadtbad Premiere. Mit „Amore Mio“ erwartet die Zuschauer vom 18. November bis 31. Dezember eine bunte Mischung aus Artistik, Comedy, Magie und Musik.

Und in diesem Jahr geht es im wahrsten Sinne des Wortes hoch hinaus. Erstmals wird die komplette Deckenhöhe der ehemaligen Männerschwimmhalle ausgenutzt. In rund 20 Meter Höhe tanzt die Kanadierin Marie Yuna Le Corre leichtfüßig über die Köpfe des Publikums hinweg. Doch auch am Boden werden artistische Höchstleistungen vollbracht. Während die italienischen Brüder Marton mit kraftvoller Partnerakrobatik begeistern, zieht die Engländerin Valerie Murzak die Gäste mit ihrem einzigartigen „Mirror Ball Act“ in ihren Bann. Auf einer rotierenden Kugel präsentiert sie eine einzigartige Mischung aus Equilibristik, Kontorsion und Tanz (siehe nebenstehendes Foto). Abgerundet wird das Showspektakel durch ein weihnachtliches Vier-Gänge-Menü von Saxonia-Catering. Bei der anschließenden After-Show-Party mit Livemusik der beliebten Showband Nightfever können die Gäste den Abend ausklingen lassen. Tickets gibt es ab 59 Euro an allen bekannten Vorverkaufsstellen sowie im Leipziger Central Kabarett und auf der Internetseite www.dinnershow-leipzig.de.

Leipziger Central Kabarett Markt 9

04109 Leipzig

Tel.: 0341 52903052

www.dinnershow-leipzig.de

Kasse geöffnet Mo. bis Sa. 12 bis 18 Uhr

Auf der Reise entlang der Via Aurelia entdeckt man viele kulinarische Köstlichkeiten & Spezialitäten aller Regionen des schönen Landes Italien. Diese herausragenden und meist unbekannten Rezepte möchten wir den Leipziger Gästen sehr gern vorstellen und mit der Vielfältigkeit der italienischen Küche begeistern. Bei uns dürfen Sie originale, italienische Waren mit TOP-Qualität erwarten!

Denken Sie schon jetzt an die besinnlichen Tage und reservieren rechtzeitig für die weihnachtlichen Stunden in schönem Ambiente - BON APPETITO wünscht Ihnen das Team der Trattoria Aurelia am Zoo.

5.

Anzeigen-Sonderveröffentlichung | 14.10.2016
Dinnershow in eine Zirkusarena. Fotos: KREAKON/Lutz Weber, Westend-PR
einstige Männerschwimmhalle des Leipziger Stadtbades verwandelt sich zur
und 6. November
bis 13. November Martinsgans-Essen www.wulf-catering.de Tel.: 034298/156158
11.

Endlich wieder Martinsgans

Wer Erholung fernab vom Trubel der Stadt sucht, sollte einen Abstecher in die Parthestadt Taucha unternehmen. Dort im gemütlichen Landgasthof Gut Graßdorf lassen sich Besucher mit regionalen und saisonalen Leckerbissen verwöhnen – zubereitet in traditioneller, gutbürgerlicher Art. Frisch auf den Tisch kommen jetzt im Herbst vor allem herzhafte Kürbis-, Waldpilzund Wildgerichte. So lässt es sich leben, wenn es draußen stürmisch und nasskalt wird.

Auch im November kommen Genießer auf ihre Kosten. Gans ganz traditionell erwartet Gäste am

Im November kommt im Gut Graßdorf die Martinsgans auf den Tisch –ganz klassisch mit Rotkohl und Klößen. Foto: karepa/Fotolia.com

5. und 6. November sowie vom 11. bis 13. November. Dann lädt das Traditionslokal, das erstmals im Jahr 1551

Der Geschmack Italiens

Drei mal „Buon appetito“ heißt es im La Grotta: In drei Kulissen werden über 100 verschiedene Pizzen und italienische Spezialitäten serviert. In der rustikalen Pizzeria wird die Pizza vom Bäcker noch von Hand zubereitet und im offenen Feuer mit Birkenholz gebacken – das sorgt für den unvergleichlichen Geschmack Italiens. Mittags gibt es hier Pasta und Pizza für 5,90 Euro. Kreative Eissorten und süße Sünden aus der hauseigenen Patisserie lassen sich prima im Eiscafé genießen.

Für ein romantisches Dinner wiederum ist das Ambiente der Felsengrotte mit Wasserfall am besten geeignet. Hier werden neben Pizza vor allem authentische mediterrane Gerichte mit Fisch und Fleisch serviert.

In der Vorweihnachtszeit stehen zusätzlich zwei leckere Weihnachtsmenüs mit Fisch und Fleisch zur Wahl, darüber hinaus

Romantische Weihnachtsstimmung in der Felsengrotte. Foto: La Grotta

Alle Jahre wieder ...

Bald schon ist Gänsezeit. Ab dem 11. November, dem Martinstag, startet Zill’s Tunnel auch in diesem Jahr mit der traditionellen Gänsekarte. Sie steht unter dem Thema „Von Gans zart bis Gans knusprig“ – zu genießen im Barfußgäßchen direkt auf dem „Drallewatsch“, Leipzigs beliebter Kneipenmeile.

Ob Braten, Brust oder Keule –in Zill’s Tunnel kommt die Gans in verschiedenen Variationen, mit köstlichen Beilagen und in großen Portionen auf den Tisch.

„Für jeden ist etwas dabei“, versichert die Wirtsfamlie Geyer. Gäste erwartet nicht nur ausgezeichnetes Essen, sondern auch ein besonderes Ambiente in einem der fünf historischen Gasträume und erstklassiger Service. Nicht zuletzt deswegen sollte, wer eine private oder Firmenweihnachtsfeier

als Rittergut erwähnt wurde, zum Martinsgans-Essen. Natürlich mit Rotkraut und Klößen. Wer dabei be-

reits Lust auf die bevorstehende Advents- und Weihnachtszeit bekommt und einen würdigen Platz zum Feiern sucht, ist im Landgasthof ebenfalls richtig. Hier findet jede Runde – ob Kollegen, Familie oder Freunde –die passende Räumlichkeit. Es können individuelle Menüs oder Büfetts zusammengestellt werden. Eine Empfehlung ist außerdem der Adventsbrunch – nächste Termine sind am 27. November sowie 4. und 18. Dezember. Eine Reservierung ist erforderlich.

⁄ Am Volksgut 2 04425 Taucha

Tel.: 034298 156158

Catering: 0172 3419467 www.wulf-catering.de

gibt es eine Wochenkarte mit weiteren Köstlichkeiten, die den Gaumen verwöhnen. Ein leckeres italienisches Dessert rundet die Menüs ab.

Am Silvesterabend stehen vier Menüs im Ristorante bei romantischer italienischer Musik zur Auswahl. In der Pizzeria heißt es dagegen „à la carte“. Um eine rechtzeitige Reservierung wird gebeten. Neugierig? Einfach mal auf der Website oder bei Facebook reinschauen! Arrividerci alla Grotta!

⁄ Ratsfreischulstraße 6-8 04109 Leipzig Tel.: 0341 9629974/75 www.lagrottaleipzig.de

Außerdem bieten wir:

ab 11.30 Uhr

LA GROTTA LEIPZIG

SERVICE-SYMBOLE

barrierefrei

Catering für Veranstaltungen

Freisitz familienfreundlich

Mittagsangebote

vegane Angebote separater Raucherbereich Räumlichkeiten für besondere Anlässe

WLAN gratis

Genießen Sie italienische Spezialitäten im romantischen Ambiente einer Felsengrotte

• Weihnachts- & Silvester-Menüs

• Mittagsangebote, Pizza & Pasta ab 5,90 !

• Wochenkarte und Menüs

• italienische Spezialitäten mit Gemüse, Fisch & Fleisch

• Geschenkgutscheine

• über 100 Pizzen & Spezialitäten im original ital. Holzofen gebacken

• hausgemachtes ital. Eis und Desserts JetztPlätze reservieren!

Fax: 0341/266 99 41 Funk: 0174/9 02 00 15 www.aufgehendesonneleipzig.de

plant, rechtzeitig seine Wunschplätze reservieren. Und davon gibt es reichlich in den Gasträumen für bis zu 16, 25 oder 55 Personen. Für spontane Übernachtungen sind zudem zwei Gästezimmer im Haus vorhanden. So kann die Adventszeit und die Vorfreude darauf endlich kommen.

Wussten Sie eigentlich? Bereits seit 1785 bewirtete man im Vorgängerhaus zufriedenen Gäste. Seit 1841 trägt das Gasthaus den Namen „Zill’s Tunnel“ – also nunmehr seit 175 Jahren.

⁄ Barfußgäßchen 9

04109 Leipzig

Tel.: 0341 9602078

www.zillstunnel.de ZILL

Außerdem bieten wir:

HISTORISCHES GASTHAUS. URIG SÄCHSISCH GEMÜTLICH ab 11.11.

Martinstag

Traditioneller Start unserer Gänsekarte

Barfußgässchen 9, 04109 Leipzig

RESERVIERUNG % 0341 / 9 60 20 78

IMPRESSUM

Anzeigen-Sonderveröffentlichung der Leipziger Volkszeitung Verlag, Herstellung und Druck: Leipziger Verlags- und Druckereigesellschaft mbH & Co. KG Peterssteinweg 19, 04107 Leipzig

Anzeigen: Dr. Harald Weiß

Redaktion: Bert Endruszeit, Thomas Bothe, Christopher Resch, Uta Zangemeister, Simone Liss; Content: dpa, Becker Joest Volk Verlag

Kontakt: serviceredaktion@lvz.de

Layout: Sonderthemen-Technik

03 theke Anzeigen-Sonderveröffentlichung
S TUNNEL
GRASSDORF
GUT
LA GROTTA
Gastwirt Sven Geyer und Mitarbeiterin Jessica Rabe laden zum traditionellen Gänse-Essen ein. Foto: Christian Modla
A
!
ufgehende Sonne

Genießen mit allen Sinnen

Wenn Gutes auf noch Besseres trifft

WEIN & SCHOKOLADE

„Schließen Sie die Augen, nehmen Sie ein Stück Schokolade in den Mund und lassen es langsam schmelzen. Und jetzt nehmen Sie einen Schluck Wein. Merken Sie diese Geschmacksexplosion?“

Die angenehme Stimme von Monika Maywald nimmt einen mit, entführt in die Welt von Aromen, Fruchtigkeit und Harmonie. Genauer gesagt: in die Welt der Weine und Schokoladen. Denn gemeinsam mit Chris Kollin vom Wagners Restaurant bietet Monika Maywald von Weine & Events einen Abend zum Genießen mit allen Sinnen. „Wir wollten eine Veranstaltung anbieten für ein breites Publikum“, erklärt die studierte Wein-Expertin Maywald. „Und in der Kombination von Wein und Schokolade findet jeder mindestens einen Aspekt für sich.“

Für Gruppen ab zwölf Personen kreieren die beiden Partner im Wagners Restaurant am RichardWagner-Platz 1 ganz besondere Stunden voller Genuss, aber auch Wissen. Wie kam die Schokolade nach Europa? Wie wird sie heute hergestellt? Und welche Schokolade passt zu welchem Wein?

Maywald präsentiert neben der Information auch die passenden Kombinationen dazu: von weißer bis tief dunkler Schokolade, vom fruchtigen Weißwein bis zum schwereren Digestif. Umrahmt wird das abendfüllende Programm von korrespondierenden Köstlichkeiten aus Chris Kollins Küche – wenn gewünscht in enger Absprache mit den Kunden. Auch Termin und Preis finden sich. Ebenso perfekt wie Wein und Schokolade passen die beiden Protagonistinnen zueinander. Monika Maywald verfügt mit dem (w)einstein 13 in der Breitenfelder Straße über eine eigene Location für ihre zahlreichen Events, die von virtuellen Weinreisen über FirmenVeranstaltungen bis hin zu Weinseminaren mit Einzelkartenverkauf reichen. Der Geheimtipp in ihrem Sortiment: bulgarische Qualitätsweine, die es eher selten auf dem Markt gibt. Denn Maywald hat während ihres Studiums in Bulgarien wertvolle Kontakte zu hiesigen Kellermeistern geknüpft.

Für Events mit mehr als 18 Personen gibt es Wagners Restaurant und Weinwirtschaft von Chris Kollin. Ein wenig versteckt im Innenhof liegt dieser Geheimtipp der Leipziger Esskultur. Der Besuch

Foto: qimono/Pixabay.com

des kleinen Ruhepols zentrumsnah gelegen am Richard-Wagner-Platz lohnt sich, bietet das junge, kreative Team doch Gastronomie mit Persönlichkeit zwischen hauseigenem Weinstock und Holzmöbeln.

⁄ Wagners Restaurant Richard-Wagner-Platz 1 04109 Leipzig Tel.: 0341 52941178 wagners.restaurant@gmail.com

⁄ Weine & Events, (w)einstein 13 Breitenfelder Straße 20 04155 Leipzig Tel.: 0341 26350090 www.weine-events.de

Verführerische Kombination: Monika Maywald präsentiert im romantischen Ambiente von Wagners Restaurant Schokolade und hochwertigen Rotwein. In ihrer eigenen Location (w)einstein 13 (unteres Foto) bietet sie weitere Events an. Fotos: André Kempner

Für jeden Anlass das gewisse Etwas

WEINHAUS VOGLER

Die

Ob Familie, Freunde oder Firmenkunden – Gunda Vogler bietet für jeden Anlass ausgewählte Weine, Spirituosen und Pralinés in edlen Verpackungen an. Besonders beliebt: ihre Leipziger Weinsinfonie Foto: André Kempner

Weinhaus Vogler

Öffnungszeiten:

Die Herbstwinde fegen durch die Straßen. Dunkelheit und Kälte treiben Jung und Alt in die warmen Stuben. Die Zeit von Rotwein, Rumtopf, Grog und Punsch bricht wieder an. Und mit Blick auf die Adventszeit und Weihnachten stellt sich die Frage, was man Familie, Freunden oder Firmenkunden Gutes tun kann. Wer auf der Suche nach etwas Ausgewähltem, Edlem, Vollmundigem ist, sollte sich auf den Weg ins Weinhaus Vogler machen. Die Wein- und SpirituosenExpertin Gunda Vogler hat ein Händchen für edle deutsche Weine, Winzersekt, Whiskey, Cognac und Liköre. Handverlesen, individuell gelabelt und liebevoll drapiert –Gunda Vogler setzt in puncto Außenwirkung auf Charme und Esprit. Neben den Leipziger Köstlichkeiten wie ihrer eigenen Weinsinfonie, Lutherwein oder AuwaldkräuterLikör schätzen die Kunden am Weinhaus Vogler auch feine Wei-

ne von kleinen Gütern, Rum aus Kuba, Jamaika und Barbados sowie Single-Malt-Whiskey aus Irland und Schottland. Momentan testet sie deutsche Whiskeys aus dem Harz und Bayerischen Wald, um ihr Sortiment zu erweitern. Gunda Vogler hat im wahrsten Sinne des Wortes einen guten Riecher – sie weiß, was Qualität bedeutet. Ihre Kunden schätzen diese Erfah -

rung. Der Erfolg gibt ihr Recht: Seit fünf Jahren behauptet sich die leidenschaftliche Weinhändlerin am Markt. Ein Grund, sich selbst mit einem Spot im Leipzig Fernsehen zu beschenken.

⁄ Coppistraße 97

04157 Leipzig

Tel.: 0341 46376732

www.weinhaus-vogler.de

theke 04 Anzeigen-Sonderveröffentlichung
Coppistr
Leipzig
46 37 67 32 Fax:
46 37 87 92
08 01 75 E-Mail:
97 04157
Tel.: 0341
0341
Mobil: 0157 85
info@weinhaus-vogler.de
Mo-Fr:
Uhr www.weinhaus-vogler.de www.leipzig-geschenke.de
13.00-18.00
Secco, Rotwein
mehr Produkte – nur bei uns erhältlich. Ideale Geschenke, einzeln oder kombiniert als Leipziger Geschenkpakete. Richard-Wagner-Platz 1 04109Leipzig Tel. 0341 -52941178 www.wagners-restaurant-leipzig.de Öffnungszeiten Di.–Do. ab 15 Uhr Fr.–So. ab 14 Uhr Montag istRuhetag Weinabende –Firmenevents –Teamevents –Weinreisen – ausgewählte Weine www.weine-events.de mail: inf@weine-events.de Breitenfelder Str. 20 Tel. 0341 / 26 31 00 17 04155 Leipzig 0172 / 92 83 0 63 Dipl.-Önologin Monika Maywald Weine & Events
Weinmarke für unsere Stadt Leipzig. Weißwein,
und

Wildkräuter – vom Unkraut zur Küchenzutat

Wildkräuter, Ackerbegleitkraut, Pionierpflanze und unerwünschte Spontanvegetation: Es gibt viele Bezeichnungen für Brennnessel, Giersch oder Löwenzahn. Unkraut ist unter Hobbygärtnern wohl die gängigste. Diese negative Wahrnehmung ändert sich aber langsam. Unkraut wird teils bewusst für die Küche gezüchtet. „Gerade mit dem veganen Lifestyle haben Wildkräuter eine enorme Aufwertung erfahren“, erklärt Thomas Wagner vom Bundesverband Deutscher Gartenfreunde in Berlin der dpa. Darüber hinaus hat sich die Bedeutung des Gartens gewandelt – von der ehemals lebensnotwendigen Nahrungsquelle hin zu einem Ort der Entschleunigung. „Für viele Leute ist Gärtnern ein Hobby. Sie gehen daher auch mit Unkraut entspannter um.“

Das

Giersch polarisiert aber offensichtlich weiterhin. „Giersch ist für viele Fluch, für andere ein Segen“, sagt Gregor Schmitz, Leiter des Botanischen Gartens der Universität Konstanz. „Im Frühjahr kann man seine Blätter als Wildgemüse nutzen.“ Für den Biologen hat der Doldenblütler vor allem ökologischen Nutzen: Wenn er blüht, lockt er Schlupfwespen an, die wiederum Blattläuse bekämpfen. Wagner nennt Giersch sogar ein „Vorzeige-Unkraut“, das wegen seiner Heilkräfte einst in Klostergärten kultiviert wurde. „Giersch enthält viel pflanzliches Eiweiß und hilft gegen Gicht, Rheuma und Arthritis.“

Die Vogelmiere bildet auf nacktem Boden schnell kleine Rasenteppiche mit weißen Blüten. Die spitzen Blätter schmecken in Dips oder

Salaten. Das einjährige Nelkengewächs gilt als schmerzlindernd, vitamin- und nährstoffreich, erklärt Gottfried Röll von der Bayrischen Gartenakademie. Die Große Brennnessel ist eine ausdauernde Pflanze, die bis zu drei Meter hoch wird und sich über Ausläufer vermehrt. Ihre Blätter mit Brennhaaren gelten als harntreibend, vitamin- und eiweißreich und sollen gegen Rheuma helfen. Wagner empfiehlt daher, Bestände nicht nur stehen zu lassen, sondern sie sogar kontrolliert anzubauen –zum Beispiel in Staudenrabatten. „Brennnesseln duften fantastisch herb und bilden einen schönen geschlossenen Bestand.“

Röll wirbt auch für den Löwenzahn im Garten: „Löwenzahn kann überall wachsen, wo es nicht zu nass ist. Er braucht keine beson-

neue Jahr kann kommen

AUFGEHENDE SONNE

Unvergessliche Feste, das berühmte asiatische Feuerwerk und ein reichhaltiges Buffet: Die Silvesterparty der Aufgehenden Sonne im historischen Ballsaal des Schönefelder Gesellschaftshauses ist längst zu einer beliebten Tradition geworden. Als Vorspeise gibt es zum Beispiel köstliche Suppen, im Hauptgang haben die Gäste die Wahl zwischen knuspriger Ente, Rind-, Schwein-, Hühnerfleisch, Sushi, Thai Curry, Hühnerleber und vielem mehr.

Dazu gibt es wieder eine ganze Menge Highlights: Tolle Live- und Tanzmusik für Groß und Klein, eine Feuer- und Schlangenshow sowie eine Tombola mit attraktiven Preisen, bei der für jeden etwas dabei ist. Schlag Mitternacht wird dann das alte Jahr mit einem großen Feuerwerk verabschiedet.

Tolle Atmosphäre: Die Silvesterparty in der Aufgehenden Sonne ist sehr beliebt – und bietet die ein oder andere Überraschung. Foto: Aufgehende Sonne

Einlass ist ab 18 Uhr, Essen ab 19.30 Uhr. Die Preise für Eintritt und das leckere Büfett sind erschwinglich, interessierte Gäste wenden sich am besten direkt an das Restaurant. Hier gilt: Wer sich früh für die Silvesterfeier in der Aufgehenden Sonne entscheidet, erhält einen

großzügigen Rabatt. Außerdem gibt es viele neue Speisen à la carte. So kann das neue Jahr kommen – was will man mehr!

⁄ Ossietzkystraße 1 04347 Leipzig Tel.: 0341 2669777 www.aufgehendesonneleipzig.de

Indische Vielfalt bald auch frei Haus

Genauso vielfältig und bunt wie das riesige Land ist auch die Küche Indiens. Samosas, Pakora, Biryani, Dal, Panir und Curry in 1000 Varianten – auch in Deutschland erfreuen sich indische Spezialitäten großer Beliebtheit. Echte indische Hausmannskost bekommen Leipziger im Hauptbahnhof: Das Masala bietet ein ständig wechselndes Angebot und zeigt dabei die ganze Vielfalt der indischen Küche. Die Köche wissen, wie es geht, hat doch einer von ihnen zuvor in Jodhpur in einem Sternehotel gekocht.

Seine authentischen Kreationen finden Gäste auf dem großen Büfett. Hier kann jeder probieren, was er möchte. Jeden Tag von 9.30 bis 22 Uhr steht das indische Büfett bereit. Alle Speisen können auch gut verpackt mitgenommen werden. Begleitet wird das Essen am besten von einem der fruchtigen

Anokh Ghuman und sein Team bieten im Masala die ganze Vielfalt der indischen Küche an. Foto: André

Lassis, die es hier mit Kokos und Mango gibt. Ein Tipp für den Feierabend: Auf dem Heimweg im zentral gelegenen Bahnhof vorbeischauen und herrliche Leckereien für den indischen Abend im Masala erstehen. In Kürze wird es auch einen hauseigenen Catering-

Von wegen Unkraut: Brennnesseln können im Garten als Zierde in Staudenrabatten wachsen.

dere Pflege.“ Die Pflanze mit der gelben Scheinblüte kann bis zu 30 Zentimeter hoch werden. Die jungen, gezähnten Blätter schmecken leicht bitter im Salat und sollen unter anderem verdauungsför-

und Lieferservice geben, der gemütliche indische Abende daheim möglich macht.

⁄ Willy-Brandt-Platz 7

04109 Leipzig

Tel.: 0341 99394774

www.masala-indianfood.de

Foto: Carmen Jaspersen

dernd und harntreibend sein. Wer Löwenzahn bewusst anpflanzen möchte, sollte ihn am besten im Mörtelkübel oder Kisten anziehen und die Blüten nach der Blüte abschneiden, empfiehlt der Experte.

Es gibt niemanden, der nicht isst und trinkt, aber nur wenige, die den Geschmack zu schätzen wissen.

Konfuzius

GASTSTÄTTE

H Wildwochen H 11.11. Martinsgans H 15.11. Theater mit Dinnershow H Weihnachtsfeier H Glühwein

Weihnachtsfeiertage, Silvester, Neujahr geöffnet

Karl-Liebknecht-Straße 72 04275 Leipzig ( 0341 3067004 www.gaststaette-kollektiv.de info@gaststaette-kollektiv.de Öffnungszeiten: täglich 1100 Uhr – open end

05 theke Anzeigen-Sonderveröffentlichung
Kempner MASALA

Mit ungarischer Freude ins neue Jahr

Brot? Selber machen!

Goldener Herbst am Störmthaler See

Zum Ende des Jahres hin geht es im Váradi Csárda besonders feurig zu: Denn bei der großen Silvesterparty

Vom 02.12. – 10.12.16

Große Lángos-Abende am 28.10. & 25.11.16 25.12. & 26.12.16

Weihnachtsmenüs für 16,99 a/Person

31.12.16

unter:

wird am 31. Dezember zu internationalen Hits von den Sechzigerjahren bis heute getanzt, gelacht, getrunken und – natürlich – ungarisch geschlemmt. Im Kreis von Freunden, Bekannten und der Familie erwartet die Gäste ein ausgiebiges Schlemmerbüfett, Sekt zum Jahreswechsel, Feuerwerk und Mitternachts-snacks. Ab sofort sind die Karten für 58 Euro beziehungsweise 78 Euro inklusive Getränke im Restaurant erhältlich.

28. Oktober oder 25. November, an denen die Gäste mit der ungarischen Brotspezialität in verschiedenen Varianten verwöhnt werden. Vom 2. bis 10. Dezember verzaubern Zigeunermusiker mit LiveMusik aus dem Land der Magyaren. Authentische Musik begleitet auf Wunsch auch private oder betriebliche Weihnachtsfeiern im Váradi Csárda. Gruppen ab zehn Personen können für 11,11 Euro pro Person aus vier Büfetts wählen.

backen lassen. Über 70 Klassiker wie Baguettes, Brötchen, Hörnchen, Körner- und Mischbrote, Pizza und Focaccia lassen sich so auch für allerhöchste Ansprüche einfach und sicher selbst backen.

LAGOVIDA

In den nächsten Wochen stehen noch weitere Feiern mit ungarischer Lebenslust und landestypischen Speisen an. Natürlich gehören dazu die beliebten Lángos-Abende am

⁄ Arthur-Hoffmann-Straße 111 04275 Leipzig Tel.: 0341 3081638 www.varadi-csarda.de

Im Váradi Csárda wird mit ungarischer Lebensfreude gefeiert. Foto: André Kempner

Und genau so bekommen es Hobby-Bäcker selbst hin: Das PlötzPrinzip ist ein Segen für Neueinsteiger und für alle, deren Brote bisher nie so schön und knusprig waren wie vom Bäcker. Der BrotExperte Lutz Geißler hat dafür spezielle Tricks und äußerst präzise Re zepte entwickelt, die fehlendes Equip ment wie Verdamp fung im Ofen und teure Gärschränke, die sonst nur Bä cker haben, kom plett überflüssig machen. Im Buch „Brot backen in Perfektion“ beschreibt er seine Tricks. Ein normaler Ofen und handelsübliches Mehl genügen. Nicht mal eine Knetmaschine ist für ein perfektes Backergebnis notwendig. Mit weniger als einem Gramm Hefe pro Brot, aber mindestens 20 Stunden Ruhezeit erreicht er „gutmütige“ Teige, die sich jederzeit perfekt in einem komfortablen Zeitfenster von zwei Tagen fertig

Die Ergebnisse können nicht nur optisch mühelos mit Backwaren aus der Bäckerei mithalten, sondern sind auch frei von jeglichen Zusätzen und geschmacklich unübertroffen. Und mit den präzisen Schritt-für-SchrittAnleitungen von Lutz Geißler gelingen die schönsten Krusten und grobporigen Krumen wie von selbst.

⁄ Die Theke verlost ein Exemplar des Buches „Brot backen in Perfektion“ (Becker Joest Volk Verlag, 29,90 Euro). Dazu einfach die Telefonnummer 0137 9799993 anrufen und das Kennwort „Brot“ nennen. Der Anruf kostet 50 Cent aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunk abweichend.

Von Bisonabend bis Adventsbrunch

Na, das wird ein kulinarischer Jahresabschluss im Restaurant Seeperle: Den Auftakt des köstlichen Reigens macht traditionell der alljährliche Bisonabend im Seepark Auenhain, zu dem alle Gäste am 21. Oktober im Restaurant Seeperle willkommen sind. Aufgetafelt werden dann wieder so raffinierte Speisen, wie feuriger Bisonsalat, Bison-Curry und/oder hausgemachter Gulaschtopf vom Bison. Am 4. und 18. November gibt sich das Kabarett Boccaccio wieder die Ehre und überprüft mit seinem niegelnagelneuen Programm „Lissi –Wechseljahre einer Kassiererin“ das Kassensystem im Restaurant Seeperle auf „humoreske StilBlüten“. Dabei werden ab 18 Uhr wieder allerhand autobiographische Spitzfindigkeiten aus dem wahren Leben einer Kassiererin des Monats passgenau in die Lachmuskeln serviert, natürlich eingebettet und kulinarisch umrahmt von leckeren Gerichten à la Seeperle. Wer eher Gänseliebhaber ist, sollte sich den 11. November groß und (gänse)fett im Kalender anstreichen. Und an jedem Adventssonntag wird zum „Brunch mit Seeblick“ alles, was in einer ansprechenden und außergewöhnlichen Küche Geruch und Namen hat, kredenzt.

⁄ Am Feriendorf 2 04416 Markkleeberg Tel.: 034297 9868888 www.seepark-auenhain.de

Auch kurz vor dem Jahresende ist die Seeperle ein attraktives Ausflugsziel für alle Freunde raffinierter Speisen. Foto: Seepark Auenhain

Der Herbst hält Einzug im Land und während die Tage wieder kürzer werden, zeigt sich das Licht am Störmthaler See intensiver und schöner: Die Hoffnung auf einen goldenen Herbst lockt Ausflügler ans Wasser, es herrschen beste Bedingungen zum Radfahren. Passend dazu hat das Ferienresort Lagovida einiges in petto. Beim Gin-Tasting erwartet Freunde des derzeit sehr beliebten Wacholderschnaps’ am 22. Oktober allerhand Wissenswertes rund um die In-Spirituose Gin inklusive

Zubereitung und Verkostung unter professioneller Betreuung durch einen Experten. Dazu wird ein begleitendes Menü serviert. Natürlich darf zum 11. November das traditionelle MartinsgansEssen am Ufer des Störmthaler Sees nicht fehlen. Zur heiteren Umrahmung läuft Louis de Funes‘ Film „Brust oder Keule“. Zum Sterngucker-Abend lädt das Lagovida dann am 17. November – mit Aperitif, Drei-Gang-Menü und einem Blick in die Sterne gemeinsam mit der Sternwarte Schkeuditz. Der Nachthimmel am See eignet sich fernab der „Lichtverschmutzung“ größerer Städte besonders gut da-

für. Sollte zudem Interesse an einer Weihnachtsfeier bestehen, wäre nun ein guter Zeitpunkt, sich gemeinsam mit dem Lagovida an die Planung zu machen.

⁄ Hafenstraße 1

04463 Großpösna

Tel.: 034206 7750

www.lagovida.de

Außerdem bieten wir:

Spätsommerliche Ruhe am See: Im Ferienresort Lagovida lässt sich der Herbst in vollen Zügen genießen. Foto: Lagovida

Eine Spritztour in den Advent

SPRITZTOUR REISEN

Auch in der Adventszeit hat das Team von Spritztour Reisen wunderbare Touren im Angebot. Wie wäre es etwa mit einem Abstecher zum Pfefferkuchenmarkt in Pulsnitz am 5. November? Die Teilnehmer besuchen die historische Molkerei der Gebrüder Pfund in Dresden und anschließend den Pfefferkuchenmarkt mit all seinen Köstlichkeiten. Zum „Tag der offenen Tür“ öffnet eine ganze Reihe von Produktionsstätten.

Am 29. November gibt es eine Spritztour ins Erzgebirge. Die Gäste besuchen den Christmarkt in Freiberg und können sich bei einem original erzgebirgischen Adventsprogramm auf die Weihnachtszeit einstimmen. Unter dem Motto „Ein Weihnachten wie früher“ wird am 9. Dezember ein Ausflug in den winterlichen Harz mit vielen Geschichten und Weihnachtsliedern zum Mitsingen geboten. Eine Mettenschicht nach altem Bergmannsbrauch schließlich gibt es am 11. November. Unter dem Marktplatz von Johanngeorgenstadt wird das Bergwerk besichtigt, im Schein der Kerzen findet man eine festlich geschmückte Tafel mit Speisen und Getränken. Jetzt am besten schnell sein und die besten Plätze buchen.

Feiern im Blauen Salon

Ein echter Hingucker – und bequem sitzen kann man darin natürlich auch. Foto: Spritztour Reisen

Auch für Firmenweihnachtsfeiern erstellt das Team der Spritztour Reisen gern ein individuelles Angebot.

⁄ Zschochersche Straße 79b 04229 Leipzig Tel. 0341 4929956 www.spritztour-reisen.de

Hier stehe ich, ich kann nicht anders!

Luther Tafeley

Tafeln wie zu Luthers Zeiten

FÄHRHAUS GRUNA

im Fährhaus Gruna 18. & 19.11.2016, 18 Uhr Nutzen Sie bitte unser Buchungsformular auf www.faehrhaus-gruna.de HERBSTZEIT ist Hubertuszeit ab Oktober Spezialitäten aus Wald & Flur ganz frisch auf den Tisch Freuen Sie sich im November bei uns auf`s

Martinsgansessen

Der Herbst lädt mit bunten Blättern, den noch warmen Sonnenstrahlen und milden Temperaturen zu einem Ausflug ins Fährhaus Gruna ein. Das Ausflugslokal direkt an der Mulde mit eigener Fähre ist ein idealer Anlaufpunkt für Wanderer, Radfahrer und Spaziergänger. Hier gibt es sächsische Gastlichkeit, regionale Gerichte und Natur pur zu erleben.

Im Oktober und November erwartet die Besucher zudem ein besonderes Spektakel: In Gruna wird getafelt wie zu Zeiten Martin Luthers. Die „Luther Tafeley“ findet heute und morgen ab 19 Uhr sowie am 18. und 19. November ab 18 Uhr statt. Das rund dreistündige Programm mit dem Künstler

Kulinarische Köstlichkeiten und ein unterhaltsames Programm erwartet die Gäste bei der „Luther Tafeley“ im Fährhaus Gruna. Foto: Fährhaus Gruna

Skaba als Dr. Martin Luther bietet den Gästen einen außergewöhnlichen Ohren- und Gaumenschmaus.

Das Fährhaus-Team bereitet die Veranstaltung mit viel Liebe zum Detail vor, damit die kulinarischmusikalische Zeitreise ein unvergesslicher Abend mit Freunden, Kollegen oder der Familie wird. Aufgetafelt werden unter anderem Linsensüppchen und gefülltes Federvieh. Für 55 Euro pro Person sind Essen, Wein, Bier und Wasser bereits im Preis enthalten. Eine Vorbestellung ist erforderlich, der Kartenvorverkauf läuft bereits.

⁄ Fährhäuser 49 04838 Gruna Tel.: 034242 50291 www.faehrhaus-gruna.de

Der Blaue Salon ist die Location für außergewöhnliche Weihnachtsfeiern und aufregende Dinnershows. Neben kulinarischen Gaumenfreuden erleben Besucher einen einmaligen Blick auf den Leipziger Weihnachtsmarkt und den imposanten Weihnachtsbaum, der den Markt hell erstrahlen lässt. Auch in diesem Jahr wird zu glamourösen Dinnershows eingeladen, die neben einem weihnachtlichen Menü auch jede Menge für die Lachmuskeln bieten. So startet ab 26. November die „Feuerzangenbowle“ mit Jost Naumann & The Hornets und verspricht Schulspaß frei nach Heinz Rühmann. Der Blaue Salon wird dabei in ein Klassenzimmer verwandelt – mit Schulspeisung. Ab 26. November packen die Rauschgoldengel der BurlesqueTruppe „Lipsi Lillies“ die erotischen Geschenke aus und bezaubern ihre Gäste mit Witz, Charme und Esprit. Wer nicht genug von den Damen bekommen kann, ist herzlich eingeladen auch den Jahreswechseln

dort zu verbringen: „Silvester mit den Lipsi Lillies“ am 31. Dezember verspricht Glitzer, Krach, Spaß und exquisite Genüsse mit einem VierGänge-Menü. Tickets gibt es an allen bekannten Vorverkaufsstellen, im Leipziger Central Kabarett am Markt 9 montags bis samstags

von 12 bis 18 Uhr und auf der Internetseite unter www.dinnershowleipzig.de

⁄ Markt 9 04109 Leipzig Tel.: 0341 52903052 www.dinnershow-leipzig.de

Unsere nächsten Termine: 22.10. Gin-Tasting inkl Menü 11.11 Traditionelle Martinsgans-Essen 17.11 Sterngucker-Abend 03.12. Whisky-Tasting inkl Menü

Informationen/Buchung

Ab Freitag, 11. November leckere

Martinsgans ab 11.00 Uhr

Mittagstisch

Wir bitten um Vorbestellung

Für Ihre

Firmen-Weihnachtsfeier die richtige Adresse

UHR MO:RUHETAG QUASNITZER WEG 11 04159 LEIPZIG (LÜTZSCHENA) HAUSEIGENER PARKPLATZ

Telefon 0341/4 61 63 58 www.zur-gruenen-aue.com

M ./Do.Ruhetag Mo,Di,FRu.Sa 11 –22uhR Sou.FeieRtag:11–17 uhR QuaSnitzeR Weg 11 04159 Leipzig (LützSchena hauSeigeneR paRkpLatz Telefon 0341/4 61 63 58 www.zur-gruenen-aue.com

theke 06 07 theke Anzeigen-Sonderveröffentlichung VARADI CSARDA
SEEPARK AUENHAIN
Der Blaue Salon im Herzen der Leipziger City bietet sich für Weihnachtsfeiern und Dinnershows an. Foto: Susanne Kuerth
SALON
BLAUER
Leipzig Tel.:
308 16 38
308 15 42
Di., Mi., Do., & So.: 11.30 – 14.30 Uhr 17.30 – 23.00 Uhr Fr & Sa.: 11.30 – 14.30 Uhr 17.30 – 24.00 Uhr
Bestellungen
A.-Hoffmann-Straße 111 04275
0341
Fax: 0341
Öffnungszeiten:
verschiedene Buffets für 11,11
Gruppe
10 Personen)
Ungarische Weihnachtsfeiern mit Zigeuner-Live-Musik dazu wählbar
a/Person!!! (ab eine
von
58,– a/Person
Große Silvesterparty ab
unter: LAGOVIDA Ferienresort am Störmthaler See Hafenstraße 1
03 42 06 - 775 0 E-Mail info@lagovida.de www.lagovida.de Herbst Goldener Zschochersche Str. 79 B * 04229 Leipzig Spritztour-Reisen GmbH Zs Adventstouren - zum Pfefferkuchenmarkt in Pulsnitz 5.11.2016 - ins Erzgebirge mi Hutzennachmittag 29.11.2016 - in den Harz „Ein Weihnachten wie früher“ 9.12.2016 - zur Mettenschicht in ein Schaubergwerk 11.12.2016 - Firmenweihnachtsfeiern im Oldtimerbus - Stadtrundgänge mi Glühweinstop u.a info@spritztour-reisen.de Tel. 0341/49 299 56 auchalsGeschenk-Gutschein
Ansprechpartner für Leipzig und Umgebung D –SA:11–24 UHR •SO:11–22
04463 Großpösna Tel.
Ihr

DEHOGA LEIPZIG informiert

Am 4. Oktober begrüßten die Projektpartner DEHOGA Leipzig, WeichertConsult und die LBW Aus- und Fortbildungsgesellschaft für Wirtschaft und Verwaltung mbH über 60 MobiProEU-Teilnehmer im Ratskeller Leipzig zu einem Willkommensfest. Über ein Sonderprogramm, das die berufliche Mobilität von Jugendlichen in Europa fördert, sind die jungen ausbildungsinteressierten Spanier nach Leipzig gekommen, um hier eine duale Erstausbildung in einem Hotel oder Restaurant zu absolvieren.

Jugendlichen aufgrund der angespannten wirtschaftlichen Lage in ihrer Heimat keine Ausbildung finden, suchen hier Gastronomen und Hoteliers händeringend nach geeigneten Fachkräften, die mit Begeisterung und Zielstrebigkeit einen Beruf im Gastgewerbe ausüben wollen.“

„Als weltoffene Stadt begrüßt Leipzig jährlich viele internationale Gäste“, so DEHOGA-Geschäftsführer Holm Retsch in seiner Begrüßungsrede. „Das MobiProEU-Programm hat sich über die Jahre bewährt und passt zum internationalen Publikum und zur Branche. Alle Beteiligten profitieren: Während die spanischen

Die gut besuchte Veranstaltung wurde von allen Anwesenden für einen regen Erfahrungsaustausch genutzt. Auszubildende, Vertreter der Ausbildungsbetriebe, Unterstützer und Freunde des Programms MobiPro-EU diskutierten untereinander, teilten Erfahrungen und besprachen Wege zur zukünftigen Nachwussicherung in der Gastronomie und Hotellerie. Mit dem MobiPro-EU-Programm soll zum einen die Jugendarbeitslosigkeit innerhalb der EU abgebaut werden, zum anderen soll der Fachkräftebedarf sichergestellt werden.

Die MobiPro-EU-Gruppe mit Projektpartnern und künftigen Ausbildern im Ratskeller Leipzig. Foto: DEHOGA Leipzig/Mike Espenhain

Vereinbarung)

Seepromenade 2

04416 Markkleeberg

Tel. 0341/3 37 65 80

Fax 0341/39 28 32 89

Weihnacht mit sizilianischem Flair

MORITZBASTEI

Willkommen zum Weihnachtsevent in der Moritzbastei: Gruppen ab zehn Personen können dort eine Tafel oder ein separates Gewölbe im Oberkeller mieten. Dort ist man unter sich, kann aber trotzdem voll am Geschehen teilhaben.

Und von diesem Geschehen will man nichts verpassen. Wie heiter es bei der sizilianischen Weihnacht zugeht, zeigt die Theaterturbine. Ob es „la mama“ schafft, ihre Macho-Söhne zur Besinnlichkeit zu bringen? Eine spannende Frage, die auf das Lustigste beantwortet wird. Sehnsucht nach dem Süden weckt die Dresdner Band „aBallaró“ mit Frontmann Geraldo aus Sizilien. Zwischen poetischem Tiefgang und ungezügelter Lebensfreude spielen sie italienische Lieder im lässigen Reggae-Gewand.

Die Gewölbe der Moritzbastei sind der perfekte Rahmen für Weihnachtsfeiern.

In den Gewölben wird ein Büfett mit mediterranen und traditionell sizilianischen Gerichten angerichtet. Dort gibt es unter anderem Entenbrust in Orangensoße, Pasta und Salate sowie köstliche Dolci. Alle Infos zu Programm, Terminen, Preisen und

Foto: Moritzbastei

Ansprechpartnern sind auf der Website der Moritzbastei zu sehen.

⁄ Universitätsstraße 9 04109 Leipzig

Tel.: 0341 7025947

www.moritzbastei.de

Köstlichkeiten direkt am See

Einen der schönsten Sonnenuntergänge der Region können die Gäste des Strandcafés am Markkleeberger See erleben. Genau der richtige Ort, um die optischen mit den kulinarischen Genüssen zu verbinden. Das Team um Silke Oehmigen und Jörg Brückner kreiert mit deutschitalienischem Fingerspitzengefühl köstliche Menüs und wechselnde Spezialitäten. Einen klassischen Gänsebraten können die Gäste am Martinstag und natürlich an den Weihnachtsfeiertagen genießen. Zudem gibt es viele Köstlichkeiten der italienischen und deutschen Küche, zum Beispiel Wildschweinbraten oder Hirschragout. Geöffnet ist am 25. und 26. Dezember jeweils von 11 bis 21 Uhr. Um eine rechtzeitige Reservierung wird gebeten. Am Silvesterabend können sich die

Direkt am Ufer des Markkleeberger Sees nach Herzenslust schlemmen –genau das ist im Strandcafé möglich. Foto: Strandcafé

Besucher von 18 bis 22 Uhr bei Speisen à la carte ganz gemütlich auf den Jahreswechsel vorbereiten und dann zur Party ihrer Wahl aufbrechen.

⁄ Strandcafé

Seepromenade 2

04416 Markkleeberg

Tel.: 0341 3376580

www.strandcafé-leipzig.de

Der legendäre Entenbraten

SCHLOSSKRUG GUNDORF

Wenn schon Ente, dann im Schloßkrug! Das Restaurant hat sich mit seiner hauseigenen Entenbraterei seit einem Jahrzehnt auf das leckere Federvieh spezialisiert und die unzähligen Gäste schwören auf die Qualität.

Aus diesem Grund sind die Feiertage am 25. und 26. Dezember schon ausverkauft und auch der Außer-Haus-Verkauf für diese beiden Tage ist aus Kapazitätsgründen nicht mehr möglich. Einen kleinen Trost gibt es aber: Wer seine Weihnachtsente in der Zeit vom 21. bis 23. Dezember abholen möchte, bekommt diese vorgegart auf Vakuum gezogen mit einer kleinen Bedienungsanleitung zum Fertiggaren und diese wird genau so lecker. Rotkohl und Soße gibt es dazu im praktischen Kochbeutel, so kann nichts schiefgehen und der Weihnachtsbraten ist ohne

Knusprige Enten und mehr: Dafür

viel Aufwand in 30 Minuten serviert. Eine Vorbestellung ist dafür aber notwendig! Wer im Kollegenkreis das Jahr Revue passieren lassen möchte, kann schon jetzt Firmenweihnachtsfeiern in der Vorweihnachtszeit buchen. Auch hier ist eine schnelle Reservierung ratsam.

theke 08 Anzeigen-Sonderveröffentlichung
⁄ Leipziger Straße 204 Böhlitz-Ehrenberg Tel.: 0341 5501840 www.schlosskrug-gundorf.de
stehen Corina und Holger Klemenz mit
Schlosskrug Gundorf. Foto: André Kempner
ihrem Team vom
Außerdem bieten wir: Schloßkrug Gundorf geöffnet täglich ab 11.30 Uhr,durchgehend warme Küche, Leipziger Str.204,04178 Leipzig,www.schlosskrug-gundorf.de Hauseigene Entenbraterei Wir bitten um Reservierung % 0341/5501840 »Genießen Sieein Stückchen Heimat« am 31.12.2016 ab 11:30 Uhr Mittagstisch am 01.01.2017 11:30 – 15:00 Uhr geöffnet ab 12.00 Uhr geöffnet So. v.
-20.00
ab
10.00
Uhr
November Do. Ruhetag (oder nach
www.strandcafe-leipzig.de
info@strandcafe-leipzig.de

TanzeMango mitmir.

WWW.LEIPZIG-WIRD-LECKERER.DE

ZART UND UNVERGLEICHLICH: ENTDECKEN SIE DIE NAM DOK MAI-MANGO. NACH 90 TAGEN REIFUNG AM BAUM REIST SIE IN NUR FÜNF TAGEN VON THAILAND BIS IN UNSERE ÜBERWÄLTIGENDE OBST- UND GEMÜSEABTEILUNG MIT ZWEI KLIMAZONEN. SEIEN SIE GESPANNT!

hilt-griesbaum.de

Pilze in ihrer ganzen Vielfalt

RESTAURANT MYTHOS

kleinen Hunger oder als Vorspeise ist die Kürbissuppe eine Empfehlung des Hauses.

Wer die Spezialitäten der südeuropäischen Küche genießen möchte, muss nicht gleich seinen Urlaub opfern. Denn das kulinarisch Gute liegt ganz nah, in diesem Fall mitten im Herzen der Messestadt. In Löhrs Carré bietet das Restaurant Mythos eine Auswahl köstlicher Speisen der griechischen und italienischen Küche. Ein paar Beispiele aus der aktuellen Karte machen Appetit auf mehr. Keine Frage, dass aktuell natürlich Pilze auf die Teller kommen. Immer eine Empfehlung sind Bandnudeln in Steinpilzsoße oder die auch Capelli – mit Kürbispüree und Käse gefüllte Nudelravioli. Ganz lecker ist auch das mit Waldpilzsoße servierte Fischfilet oder die Spaghetti mit Garnelen, frischen Tomaten, Knoblauch und Kräutern. Natürlich kommen im Mythos auch alle Freunde erlesener Fleischspezialitäten voll auf ihre Kosten. So beim paniertem Schweineschnitzel mit Steinpilzsoße oder beim Argentinischen Rumpsteak mit Steinpilzsoße und Bandnudeln. Für den

Längst Tradition ist der Brunch jeden Sonntag von 10 bis 14.30 Uhr: Erwachsene sind für 14,90 Euro pro Person dabei, Kinder von sechs bis zehn Jahren zahlen 8,90 Euro. Am ersten und zweiten Weihnachtsfeiertag gibt es einen großen Brunch für 24,90 Euro (Kinder: 14,90 Euro). Eine rechtzeitige Reservierung wird empfohlen.

Dimitrios Tzavalas mit einer Fischplatte. Foto: Bert Endruszeit

⁄ Humboldtstraße 18a 04105 Leipzig Tel.: 0341 9613564 www.mythos-leipzig.de

Außerdem bieten wir:

Silvesterparty mit wertvollen Preisen

Feiern und gewinnen: Das Restaurant Goldene Krone lädt zur großen Silvesterparty ein. Ab 20 Uhr wird ein Buffet mit einer reichhaltigen und frischen Auswahl an Spezialitäten der thailändischen, vietnamesischen und chinesischen Küche, japanischem Sushi und zum Beispiel frisch gegrillten Riesengarnelen serviert. Nach einem beeindruckenden chinesischen Feuerwerk um Mitternacht gibt es belegte Brötchen, exotische Früchte und leckere Naschereien serviert. Und warum nicht mit einem tollen Gewinn ins neue Jahr starten? Jeder Gast erhält ein Los, kurz nach Mitternacht werden die Gewinner gezogen. Erster Preis ist ein großer Flatscreen-Fernseher, zweiter Preis ein Topfset von WMF, für weitere fünf Glückliche gibt es

Restaurantgutscheine im Wert von je 20 Euro.

Die Musiker Johannes Erbrich und Norbert Sowada vom Silent Duo sorgen mit Livemusik für die passende musikalische Begleitung. Karten für die Silvesterparty können direkt im Restaurant gekauft und telefonisch vorbestellt werden. Ab 0 Uhr gibt es für jeden Gast vietnamesischen Wintergulasch (Bo Sot Vang).

⁄ Wolfgang-Heinze-Straße 39 04277 Leipzig

Tel.: 0341 2253499

www.goldene-krone-leipzig.de

Die Martinsgans wird serviert

Was wäre der Martinstag ohne eine deftige Martinsgans? Im Gasthof zur Landesgrenze kommt am 11. November selbstverständlich leckerer Gänsebraten auf den Tisch.

Ab 11.11 Uhr können sich alle Freunde dieses traditionsreichen Essens einfinden. „Wir bitten dafür um rechtzeitige Reservierung“, sagt Servicemitarbeiter Steve Rüder. Und wie kommt in der Landesgrenze der Braten auf den Tisch? „Ganz klassisch mit gefüllten Kartoffelklößen und Apfelrotkohl, genau so erwarten es unsere Gäste.“ Selbstverständlich können die Besucher an diesem Tag auch andere Gerichte genießen. Geöffnet ist übrigens auch am Reformationstag, Montag, den 31. Oktober, auch für diesen Termin werden Bestellungen angenommen. Der Gasthof zur Landesgrenze bietet im Saal und der Gaststube Platz für bis zu 150 Gäste und ist

deshalb auch für große und kleine Weihnachtsfeiern von Firmen und Institutionen geeignet. Auch hier gilt: Eine umgehende Reservierung sichert den Wunschtermin.

Der große Saal des Gasthofes hat sich mittlerweile aber auch als Ort für Familienfeiern wie Hochzeiten und Geburtstage etabliert. Jahrzehnte-

lang wurde das Gebäude als Lager genutzt, nach der aufwändigen Sanierung erstrahlt der Saal nun wieder im neuen Glanz.

⁄ Äußere Leipziger Straße 104 04435 Schkeuditz

Tel.: 034204 378085

www.gasthofzurlandesgrenze.de

18a ● 04105 Leipzig

Tel: 0341-9613564 ● Fax: 0341-9808599 ● www.mythos-leipzig.de e-Mail:info@mythos-leipzig.de●Facebook.com/mythos.restaurant.leipzig

Willkommen„BeiHiemanns“

Täglich frische Wildgerichte und Waldpilze

Ab Freitag, den 11. November traditionelle Martinsgans

Für Feierlichkeiten aller Anlässe sowie Firmentagungen nehmen wir Ihre Reservierungen gern entgegen.

Tel. 0341/52 53-0

Fax 5 25 31 54 • Delitzscher Landstr 75 • 04158 Lpz.-Wiederitzsch www.hotel-hiemann.de / E-Mail: info@hotel-hiemann.de

Kartenverkauf im Restaurant

Vorbestellung: 0341 / 22 53 499 Beginn ab 20 Uhr

Erweitertes Buffet • Live-Musik

Tombola • Verlosung :

1. Preis: Großer FlachbildFernseher

2. Preis: WMF Topfset

3.–10. Preis: Restaurant Gutschein im Wert von 20 Euro

Um 00:00 Uhr gibt es große chinesische Knaller und XXXXL-Raketen sowie Sekt zur Begrüßung des neuen Jahres.

Wolfgang-Heinze-Str 39, 04277 Leipzig / Connewitz

Tel. 0341 / 22 53 499

www.restaurant-goldene-krone.de

Historisches Gasthaus mit Biergarten

11. November 2016 ab 11:30 Uhr Reservierung erforderlich Öffnungszeiten:

Nächste Ausgabe: 11. November 2016

Anzeigen- und Redaktionsschluss: 21. Oktober 2016

So erreichen Sie uns: Telefon 0341 2181-1100 oder per E-Mail: anzeigen@lvz.de

11 theke Anzeigen-Sonderveröffentlichung
ZUR LANDESGRENZE
Servicemitarbeiter Steve Rüder rät für den 11. November zur rechtzeitigen Reservierung. Foto: Bert Endruszeit
Silvester genießen und feiern in der Goldenen Krone: mit großem asiatischen Büfett und Live-Musik vom Silent Duo. Fotos: Nadine Marquardt Inh. Dimitrios Tzavalas Öffnungszeiten Mo.–Fr.: 10:00–00.00 Uhr Samstag, Sonntag und Feiertage 11:00–00:00 Uhr Küchenschluss 23:00 Uhr Im Löhr´s Carré ● Humboldtstraße
Äußere Leipziger Str. 104 04435 Schkeuditz
MARTINSGANS
Tel.: 03 42 04 37 80 85 Fax: 03 42 04 37 80 86
zu St. Martin
Mi-So:
11.30 Uhr
ab
info@gasthofzurlandesgrenze.de www.gasthofzurlandesgrenze.de
Silvester-Party
p.P.
50e
RestauRant BieRBaR

20 Jahre 1996 - 2016

Reinhardts Kartoffelhaus „Pelle“ am Kap Zwenkau

Leipziger Straße 160 04442 Zwenkau

RGeinhardts astronomie

ReinhaRdts im Gasthaus alte nikolaischule

Wasserwirtschaft

nikolaikiRchhof 2 04109 leipziG

www.kartoffelhauspelle.de 034203 / 44599 92 am Cospudener See/Pier 1

www.Gasthaus-alte-nikolaischule.de 0341 / 962 55 6 55

Advents-

Unsere Partner:

Hafenstraße 21 04416 Markkleeberg

www..wasserwirtschaft-am-pier1.de 0341 / 350 32 32

für Firmen und Familien

... bald beginnt wieder die Vorweihnachtszeit.

Für Ihre Feierlichkeit bieten wir Ihnen eine Auswahl der beliebtesten Weihnachtsklassiker als Buffet.

... weihnachtlich zubereitete Gänsebrust, glacierter Wildbraten, geschmorte Rindsroulade, Lachsfilet im Rieslingsud, Schnitzelzwerge

... dazu Apfelrotkohl, Prinzessbohnen, Champignons a la creme

... kleine Klöße „Thüringer Art“, Petersilienkartoffeln, Tagliatelleduett und Kartoffelbällchen

Anfragen per Mail: reinhardtsgastronomie@t-online.de

g Mehl,

g Zucker etwas Zimt,

Back- ofen auf

g

Die ausgehöhlten nen großzügig mit Teig füllen und wieder zusammensetzen. Birnen in eine feuerfeste m geben, mit flüssigem Honig bestreichen und im vorgeheizten Backofen 20 bis 25 Minuten backen. 50 g Butter auslassen und Birnen nach dem Backen übergießen.

Unser Tipp: etwas Holundergelee oder Kuvertüre erhitzen und über die Birnen ziehen

Beachten Sie unsere saisonbedingten Ruhezeiten.
& Weihnachtsfeiern +++ ALLE LOCATIONS +++ Nur noch +++ 71 Tage +++ +++ bis zum nächsten Weihnachtslunch. Jetzt schon an Karten denken! +++ Nur noch +++ 71 Tage +++ bis zum nächsten Weihnachtslunch.+++ ALLE LOCATIONS +++ Jetzt schon an Karten denken! +++ Nur noch +++71 Tage +++ bis zum nächsten Weihnachtslunch.+++ ALLE LOCATIONS +++ Jetzt schon an Karten denken! +++ Nur noch +++ 71 Tage +++ bis zum nächsten Weihnachtslunch.+++
Birnen mit
3
100
70
Butter, 70
Pck.
verarbeiten.
Reinhardts Rezepteecke Gebackene
Streuseln
Birnen waschen und quer dritteln. Kerngehäuse entfernen.
g
Vanillezucker zu Teig
160
vorheizen.
Herbstzeit ist Wildzeit DDD ab wiederNovember frischeWildgerichte
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.