Theke - Der regionale Appetitmacher | Juli 2016

Page 1

Geschmack am Spieß in Taucha

GUT GRASSDORF

Ein Kleinod: In herrlichster Lage erwartet der Landgasthof Gut Graßdorf seine Gäste im begrünten Biergarten oder in den urigen Gasträumen. In der Küche geht es sowohl traditionell als auch modern deutsch zu. Vordergründig stehen Produkte der Saison auf der regelmäßig wechselnden Zusatzkarte – derzeit die frischen und allseits beliebten Pfifferlinge. Am 12. und 13. August, jeweils ab 17 Uhr, hält der Landgasthof für seine Gäste etwas ganz Besonderes bereit: ein ganzes, schmackhaftes Schwein am Spieß. Die Delikatesse wird langsam über Buchenholz gegart, sodass das Fleisch einen ganz eigenen, zarten Geschmack erhält. Serviert wird es mit hausgemachtem Sauerkraut und frischem Landbrot. Eine Reservierung ist angebracht, damit

auch jeder Gast in den Genuss seiner Portion kommt. Aber keine Sorge: Selbstverständlich gibt es auch alle anderen Gerichte.

Dazu empfiehlt das Küchenteam ausgesuchte Winzerweine und Bierspezialitäten. Für eine Schlechtwettervariante ist gegebenenfalls durch ein Festzelt gesorgt.

Übrigens: Der Landgasthof hat

auch Raum für private und Firmenfeiern. Ob Weinstube, Reiterklause oder im festlicher Gutssaal – hier findet jede Feierlichkeit ihren Platz.

⁄ Am Volksgut 2

04425 Taucha

Tel.: 034298 156158

Catering: 0172 3419467 www.wulf-catering.de

Anzeigen-Sonderveröffentlichung

Bargeldlos an jedes Ziel!

Charme und Schnitzel im Goetz-Garten

SCHNIZZ LEIPZIG

Liebhaber zarter Fleischscheiben haben es schon längst entdeckt: das Schnizz. Seit vergangenem Jahr lässt das Restaurant im historischen Goetz-Haus in Lindenau Schnitzelträume wahr werden. Von saftigen Exemplaren von Schwein, Pute oder Kalb über deftige Baconschnitzel bis zu fruchtig überbackenen Schnitzel „Hawaii“ – 14 verschiedene Variationen der kulinarischen Fleischeslust warten darauf, probiert zu werden. Schnelle Starter, knackige Salate und sündige Desserts runden mit saisonalen Aktionen das Angebot ab. Bestellt und bezahlt wird am Tresen und nach etwa zehn Minuten an den Tisch serviert. Für besonders hungrige Gäste hält das Schnizz K.o.-Schnitzel bereit – ein 400-Gramm-Riesenschnitzel mit doppelter Beilage. Und das Beste: Alle Schnitzelvariationen gibt es online (schnitzel.de) oder per Telefon unter 0341 92605044 frei Haus innerhalb des Liefergebietes bei einem Mindestbestellwert von zehn Euro.

Im Sommer schmeckt’s im Schnizz gleich noch mal so gut: Denn dann hat der wunderschöne Biergarten geöffnet. Besonderes Aktionsschnitzel ist in diesem Jahr das Schnitzel „El Grecco“ mit Feta nappiert und feiner Schafskäsesauce, dazu Pommes Frites und frisch marinierter Salatbeilage für 9,95 Euro. Das Schnitzelrestaurant in der Lützner Straße 11 hat täglich von 11 bis 23 Uhr geöffnet. Zudem bietet es von Montag bis Freitag täglich wechselnde Mittagsschnitzel für 4,95 Euro – nicht gültig an Feiertagen, nicht anwendbar für Rabatte oder Außer-HausLieferungen.

⁄ Lützner Straße 11, 04177 Leipzig Tel.: 0341 92605044 www.schnizz.de

29. und 30. Juli 2016 – 17.00 Uhr

Cocktailnights

12. und 13. August 2016 – 17.00 Uhr

Schwein am Spieß (Reservierung erwünscht)

www.wulf-catering.de

Tel.: 034298/156158

Öffnungszeiten:

Mittwoch–Freitag 17.00–23.00 Uhr

Samstag, Sonn- und Feiertage 11.30–23.00 Uhr

Eine Delikatesse: das langsam gegarte Schwein am Spieß. Foto: Gut Graßdorf
Der regionale Appetitmacher
| 22.07.2016
Eine Büste erinnert an den namhaften Vorbesitzer des Anwesens – Ferdinand Goetz. Heute sorgt das Schnizz mit seinem Angebot für Gaumenfreuden bei Groß und Klein. Foto: André Kempner

Anzeigen-Sonderveröffentlichung

In die Heldenküche geguckt: Essen ohne Hektik

Herzlich willkommen bei „La Familia“: Claudia Friedrich lebt in ihrer Mädels-Wohngemeinschaft in Schleußig. Tagein tagaus versorgt die leidenschaftliche Köchin mit ihrem Herzensprojekt, dem Catering-Angebot „Heldenküche”, andere Menschen mit gutem Essen. Ihr Lebensmotto ist: Nimm dir Zeit – Essen ist wichtig.

Herzstück der Fünfer-Wohngemeinschaft ist folglich die Küche. Die dunkelbraune Einbauküche gehört zum Inventar, sie ist nicht die schönste, aber praktisch. Der alte Holztisch mit dem Besteck-Schubfach ist ein Erbstück von Uroma.

Kombiniert mit einem gemütlichen Sofa kann die Mädelsrunde Platz nehmen. Gemeinschaftliches ko-

ab 11.30 Uhr

Claudia Friedrich wohnt im Leipziger Stadtteil Schleußig in einer FünferWG. Herzstück ist die Küche mit Ur-Omas altem Holztisch. Fotos:

chen und essen, kulinarische Abende mit internationalem Flair ist ein Teil des „Familienlebens“ geworden. Das Buch „Essen Sie

Genießen Sie italienische Spezialitäten im romantischen Ambiente einer Felsengrotte

• Mittagsangebote Pizza & Pasta ab 5,90 v

• Menüs und Wochenkarte

• italienische Spezialitäten mit Gemüse, Fisch & Fleisch

• Sommerfreisitzplätze

• Geschenkgutscheine

• über 100 Pizzen & Spezialitäten im original ital Holzofen gebacken

• hausgemachtes ital Eis und Desserts

nichts, was Ihre Großmutter nicht als Essen erkannt hätte“ von Michael Pollan sei ihre Bibel, erzählt Claudia. Ihre eigentliche Helden -

küche mit dem Slogan „lokal, liebevoll, lecker“ befindet sich in Plagwitz. Dort kocht sie für bis zu 200 Menschen, je nach Auftrag. Angefangen hat alles mit ihrem Engagement im Oikos-Verein. Die Studenteninitiative der Uni Leipzig setzt sich für nachhaltiges Wirtschaften ein. „Bei Veranstaltungen die Leute mit gutem Essen zu umsorgen, macht mich glücklich und meine Gäste auch.“ Mittlerweile arbeitet die Köchin auch als Dozentin an der Volkshochschule, vermittelt „gut leben, regional essen“ und praktiziert Slow-Food, das Essen ohne Hektik.

Den vollständigen Artikel finden Sie unter blog.lvz.de/untermdach.

Ein Stück Italien aus dem

Echte Pizzakenner wissen um den unvergleichlichen Geschmack der dünnen Pizza aus dem traditionellen italienischen Holzofen – wie sie im La Grotta serviert wird. Hier wird die italienische Spezialität noch bei offenem Feuer mit Birkenholz gebacken – das macht sie knusprig und sorgt für den besonderen Geschmack. Genießen können die Gäste ihre Pizzen oder Riesen-Calzones nicht nur

in der rustikalen Pizzeria, sondern auch im romantischen Ambiente des Ristorante mit der Felsengrotte. Wer lieber die Atmosphäre des Cafés oder den Freisitz mag, der kann alles auch dort genießen – bei hausgemachtem Eis und Desserts. Dafür lohnt es sich, großen Appetit mitzubringen. Neben über 100 Pizzen und Spezialitäten der italienischen Küche ist die Riesen-Pizza Nr. 41 ein besonderer Spaß. Vier in einer: Mit verschiedenen Belägen macht die Riesige mindestens vier Personen satt und glücklich.

SERVICE-SYMBOLE

barrierefrei

Catering für Veranstaltungen

Freisitz familienfreundlich

Anzeigen-Sonderveröffentlichung der Leipziger Volkszeitung Verlag, Herstellung und Druck: Leipziger Verlags- und Druckereigesellschaft mbH & Co. KG Peterssteinweg 19, 04107 Leipzig

Anzeigen: Dr. Harald Weiß

Redaktion: Juliane Groh, Thomas Bothe, Patricia Liebling, Nadine Marquardt, Uta Zangemeister; Content: dpa Kontakt: serviceredaktion@lvz.de; Layout: Sonderthemen-Technik

Mittagsangebote

vegane Angebote separater Raucherbereich Räumlichkeiten für besondere Anlässe

WLAN gratis

Holzofen

Und wie wäre es mit Italienurlaub in der Mittagspause? Die Margherita mit zwei Belägen nach Wahl sowie die Mittagspasta gibt es mittags für nur 5,90 Euro. Derzeit schmecken hier auch saisonale Kreationen mit dem Gold des Waldes – auf der Karte stehen frische Pfifferlinge. Mehr Informationen zu aktuellen Angeboten gibt es auf Facebook.

⁄ Ratsfreischulstraße 6-8

04109 Leipzig

Tel.: 0341 9629974/75 www.lagrottaleipzig.de

Ausflugsziel für Kulinarik und Kultur

Das Mückenschlösschen am Rosental gilt als beliebtes Ausflugsziel. Vor allem der Freisitz des historisch wertvollen Baudenkmals hat es den Besuchern angetan. So findet jeder in dem kleinen Park mit alten Kiefern, historischer Grotte, Holzspielplatz und hauseigenem Kräutergarten ein lauschiges Plätzchen, wird Zeuge kulinarischer und sogar kultureller Köstlichkeiten. Denn dort im wunderschönen Garten befindet sich auch die natürliche Freilichtbühne, auf der auch in diesem Jahr ein Sommertheater stattfindet. Zur Aufführung gebracht wird das Stück „Der eingebildete Kranke auf Sächsisch“ . Gespielt wird die Molière-Variation noch bis Ende August jeweils mittwochs und donnerstags. Wer es eher „köstlich, sächsisch, tödlich“ mag, sollte sich Karten für den 16. September sichern. Denn dann feiert das neue Stück

in der Reihe Krimi-Dinner in fünf Gängen Premiere. „Aufruhr in der Sachsenklinik“ lautet der Titel der Inszenierung. Neben einem reichen Kulturprogramm bietet das Mücken-Team aber vor allem einfach gute, frische Küche. Wie gewohnt auch sonntags: Von 10 bis 14 Uhr gibt es den beliebten Familien-Schlemmerbrunch. Rechtzeitig reservieren!

Sommertheater mit dem Ensemble des „freistaatstheaters“. Foto: André Kempner

Waldstraße 86

04105 Leipzig

Tel.: 0341 9832051

www.mueckenschloesschenleipzig.de

Außerdem bieten wir:

theke 02
Frisch aus dem original Holzofen (links) können die Pizzen in der romantischen Felsengrotte (Mitte) und bei schönem Wetter auf dem Freisitz (rechts) genossen werden.
MÜCKENSCHLÖSSCHEN
Fotos: La Grotta LA GROTTA
IMPRESSUM
Regina Katzer LA GROTTA LEIPZIG

Italiens Schokoladenseite in Leipzig

DOLCE VITA

Das Ristorante Dolce Vita bietet seit 20 Jahren ein kleines Stück wahres Italien mitten im Barfußgäßchen, der Leipziger Kneipenmeile. Das Geheimnis: liebevolle und authentisch zubereitete Speisen der verschiedenen Regionen nach Originalrezepten – so schmeckt es sonst nur bei „Mamma“!

Und nun erstrahlt der Innenraum des beliebten italienischen Restaurants nach einem Komplettumbau in völlig neuem Glanz. An einem offenen Pizzatresen im Gastraum inklusive Pizzaofen zaubert der Pizzabäcker des Dolce Vita die leckersten Variationen direkt vor den Augen der Besucher.

Auch die Speisekarte wurde neu aufgelegt und überzeugt mit Spe-

Das neue Schmuckstück des Dolce Vita: der Gastraum. Grafik: Dolce Vita

zialitäten von fangfrischem Fisch, leckeren Cocktails, erlesenen italienischen Weinen sowie leckeren Mittagsangeboten von Montag bis Freitag. Zudem bietet die vergrößerte separate Empore im Gastraum mit Platz für 25 Gäste

ideale Bedingungen für Geburtstags- und Familienfeiern.

⁄ Barfußgäßchen 8 04109 Leipzig

Tel.: 0341 9606728 www.dolcevita-leipzig.de

Gala: 15 Jahre „Gans ganz anders“

Das Krystallpalast Varieté präsentiert die extravagante Dinnershow im weltgrößten Spiegelpalast – ab dem 17. November feiert „Gans ganz anders“ 15-jähriges Jubiläum. Im Spiegelpalast präsentiert das Krystallpalast Varieté Leipzig die große Jubiläumsgala mit TopActs der internationalen Artistik, Live-Musik und Tanz. Auf zwei Etagen des Spiegelpalastes, der in dieser Form erstmals in Europa zu sehen ist, wird ein exklusives Vier-Gänge-Menü serviert.

Der inhaltliche Rahmen ist augenzwinkernd-humorvoll vom Gastgeber Herbert von Cremefeld nebst Gattin gesetzt: Die Gala mit rotem Teppich und einigen Preisverleihungen ist geplant! Doch es wäre nicht „Gans ganz anders“, würde nicht auch zur Jubiläumsgala einiges schief laufen…

Bis zum 31. Dezember darf in der einmaligen Location gefeiert werden: exklusive Weihnachtsfeiern, Firmenevents oder private Treffen mit Freunden und Familie. Seit 2002 veranstaltet das Krystallpalast Varieté Leipzig jährlich die extravagante Dinnershow „Gans

In der einmaligen Atmosphäre des weltgrößten Spiegelpalastes bringen waghalsige Artisten ebenso wie kulinarische Köstlichkeiten das Publikum zum Staunen.

Foto: Krystallpalast Varieté Leipzig

ganz anders“ im historischen Spiegelpalast in der Leipziger Innenstadt.

⁄ Wilhelm-Leuschner-Platz 04107 Leipzig

Tel.: 0341 140660

www.gans-ganz-anders.de

Mittendrin im Stadtsommer

Immer wenn die Sonne scheint, tummeln sich viele Leipziger in der Innenstadt zum Shopping, um Bekannte zu treffen oder einfach ein wenig zu bummeln. Mittendrin ist das Alte Rathaus am Markt. Hierher lädt in dieser Jahreszeit vor allem der großzügige Freisitz unter den altehrwürdigen Arkaden ein – zur Pause bei Kaffee und Kuchen oder zum Schlemmen mit regionaler Küche und Zwickelbier. Schön gemütlich sitzt es sich an den Café-Tischen mit Blick auf den Markt.

Hier kann während des Essens und Trinkens das bunte Treiben aus erster Reihe genau beobachet und kommentiert werden. Täglich ab 11 Uhr gibt es dazu leckere, frische Gerichte wie Salate und Fisch sowie Speisen aus der deftigen sächsischen Küche. Ob knackiges Allerlei oder süße Lerche, die Auswahl an Leipziger

Spezialitäten ist vielseitig. Jetzt können in der Sommersonne deftige und feine Gerichte mit Pfifferlingen genossen werden. Eine besondere Spezialität des Hauses ist das Zwickelbier, ein naturtrübes Pils, das es hier zu kosten gibt. Zum Kaffee wiederum bietet das Küchenteam im Alten Rathaus süße Verlockungen an, etwa ein Stück der hausgemachten Torten oder eine der cremig-süßen Eiskreationen. Derart gestärkt lässt sich der Sommer in der Stadt noch besser genießen.

⁄ Markt 1

04109 Leipzig

Tel.: 0341 2306036

www.dasalterathaus-leipzig.de

Außerdem bieten wir:

Foto:

Es ist besser, zu genießen und zu bereuen, als zu bereuen, dass man nicht genossen hat.

Giovanni Boccaccio (1313 –1375), italienischer Schriftsteller

03 theke Anzeigen-Sonderveröffentlichung
Im kühlen Schatten des Alten Rathauses sitzen die Gäste ruhig und gemütlich – und sind trotzdem mittdendrin im Stadtgeschehen.
Juliane Groh
KRYSTALLPALAST
Markt 1 04109 Leipzig Tel: 0341.2306036 www.dasalterathaus-leipzig.de Ur-Krostitzer Spezialausschank WirfreuenunsaufIhrenBesuch. RESTAURANT Täglich ab 11:00 Uhr geöffnet Genießen Sie im Juli ... Leckere Steaks mit Pfiff… Sonne satt auf unserem Freisitz

Auf zum köstlichen kleinen Strandurlaub

Die sommerliche Beachparty im Ferienresort Lagovida lockt große und kleine Gäste zum Strandvergnügen an den Störmthaler See. Foto: Lagovida

LAGOVIDA

Endlich hat der Sommer die Wassermänner und Meerjungfrauen aus Leipzig erhört – es herrscht bestes Badewetter. Und das allerbeste daran: Für den Strandurlaub müssen sie gar nicht weit reisen, denn das

Theke trifft: Thomas Katrozan

In einem Lindenauer Innenhof, im rustikalen Biergarten unter dichtem Blätterdach findet man den Leipziger Musiker Thomas Katrozan bei schönem Wetter öfter. „Das Gambrinus ist ein gemütliches Plätzchen, ein bisschen urig und mit sehr netter Bedienung“, findet er. Im großen Garten könne sein zweijähriger Sohn spielen, während man auf die „grundlegend gute“ Hausmannskost wartet. Die entspannte, sympathische Atmosphäre im Biergarten passt zu dem gelernten Tontechniker,

der mit der Band Captain Katze mal eben den „Reaggaebilly“ –schmutzigen Rock auf reaggigem Blues – erfunden und in der Region bekannt gemacht hat. Ihn, den Solomusiker, hat eine Fernsehsendung deutschlandweit bekannt gemacht. In der 13. Staffel von „Deutschland sucht den Superstar“ (DSDS) gehörte er ganz am Ende zu den drei Finalisten. Dabei hatte nicht er, sondern seine Freundin ihn beim Casting angemeldet, das ihm ohne Wenn und Aber ein Ticket zum

Recall auf Jamaica bescherte. Ausgerechnet. „Jamaica war für mich natürlich eine feine Sache, das hat so viel Musikkultur und Feeling“, erinnert sich der Reaggee-Fan. Auch wenn er am Anfang dachte, er würde vielleicht nicht in das Format passen, hat er die Show in bester Erinnerung. „Die haben mich ernst genommen und einfach machen lassen. Man arbeitet da mit Vollprofis auf ganz hohem Niveau zusammen, dabei habe ich viel gelernt.“ Dank DSDS kann er jetzt hauptberuflich Musik machen. Mit dem Erfolg hätte man rechnen können, immerhin hat der gebürtige Altenburger mit Castings schon Erfahrung. Auch da-

ran war eine Frau schuld – seine Schwester. „Die hat mich in der siebten Klasse zum Casting für die Schulband überredet. Auf der Bühne in der Aula hab ich gemerkt: Das ist mein Ding!“ Dass er inzwischen auf der Straße erkannt wird, stört ihn nicht, es scheint ihn eher ein bisschen zu wundern. „Man merkt, dass die Sendung von vielen verschiedenen Menschen gesehen wird, von ganz jung bis ganz alt.“ Und vielleicht waren einige der ganz jungen Fans ihrem DSDS-Star schon einmal ganz nahe, ohne es zu wissen... Zum Zeitpunkt des ersten Castings war Thomas Katrozan nämlich Buddel, „der dicke Maulwurf in Belantis“.

DEHOGA LEIPZIG informiert

Die verschärften Anforderungen der Finanzverwaltung stellen viele Gastronomen und Hoteliers vor neue Herausforderungen. Nach der Einführung des Mindestlohns stellen sie sich nun die Frage: Wie führe ich mein Kassenbuch richtig? Im Hotel Markkleeberger Hof sorgte Marc Böttcher von der ETL ADHOGA Steuerberatungsgesellschaft am 6. Juni gemeinsam mit Moritz Regman von der orderbird AG für Klarheit. Bei der Veranstaltung erfuhren die zahlreichen Interessenten alle wichtigen Informationen über die geltenden Anforderungen für Kassensysteme und Kassenbücher und erhielten zahlreiche Praxistipps

für ihre Umsetzung in ihren Betrieben. Im ersten Teil der zweistündigen Veranstaltung ging Marc Böttcher detailliert auf die Pflichten der Kassenführung ein, gab wichtige Hinweise zur korrekten Führung von Kassenbüchern und verwies auf Aufbewahrungspflichten von Dokumenten. Moritz Regman ging im zweiten Teil bei aktuellen und künftigen Anforderungen an ein modernes Kassensystem ins Detail und bot viele Informationen zum Umgang mit elektronischen Systemen. Bezüglich moderner Kassen gab es Wissenswertes zur benutzerfreundlichen Bedienung, Kreditkarten, Bargeld und Gutscheinen.

Sommer, Sonne, Entenbraten

Entspannen

Ferienresort Lagovida liegt mit seinen vielfältigen Angeboten direkt am Störmthaler See. Im Resort läuft die Saison auf Hochtouren. Kulinarisch bietet das Restaurant Casa Marina viele Schlemmer-Highlights. So schmecken Spezialitäten von der iberischen Halbinsel mit „Spanischer Lebensfreude“ am 12. August. Die Beachparty des Jahres steigt am 13. August. Dann locken chillige Musik, Cocktails und Beachvolleyball an den See. Zartes und Herzhaftes vom Grill kommt zum BBQ-Abend am 26. August auf die Teller. Im August können Gäste außerdem saftige Steaks und Kreationen vom Hummer genießen. Strandbesucher haben auch in Badehose und Bikini die Möglichkeit, im Biergarten Erfrischungen oder eine kleine Stärkung zu sich zu nehmen… Achtung: Baden im See ist dann natürlich erst nach einer halben Stunde Wartezeit möglich.

⁄ Hafenstraße 1 04463 Großpösna Tel.: 034206 7750 www.lagovida.de

✪ 26.08. BBQ Büffet am See

Außerdem bieten wir:

Bei einem kühlen Bier oder einem fruchtigen Cocktail auf der schattigen Fachwerkterrasse im Schlosskrug Gundorf kommen Urlaubsgefühle auf. Zu den warmen Temperaturen passen sommerlich-leichte Gerichte wie gebratene Garnelen mit Kirschtomaten, Lauch und Spaghettinis, Kap-Hechtfilet auf aromatisiertem Blattspinat mit Petersilienkartoffeln oder ein hausgemachtes Eis. Auf die leckeren Enten müssen die Gäste trotzdem nicht verzichten: Die gibt es in dem Restaurant in Böhlitz-Ehrenberg getreu dem Motto „ein Stückchen Heimat“ das ganze Jahr über aus der hauseigenen Braterei. Auch wenn es derzeit noch weit weg scheint: Wer jetzt schon an Weihnachten denkt, kann sich später Arbeit und Stress ersparen. Ab dem 20. August ab 11 Uhr kann bereits für die Weihnachtsfeiertage reserviert werden – am besten persönlich. Am 25. und 26. Dezember hat der Schlosskrug von 11.30 bis 15 Uhr geöffnet. Die Gäste können dann zwischen Gänsebraten oder dem Weihnachtsmenü mit drei verschiedenen Hauptgerichten wählen. Auch wer das Festessen lieber zu Hause – aber trotzdem ohne Kochstress – genießen möchte, kann Ente und Apfelrotkohl vorbestellen.

⁄ Leipziger Straße 204 (OT Böhlitz-Ehrenberg)Endstelle Straßenbahnlinie 7 Tel.: 0341 5501840 www.schlosskrug-gundorf.de

Außerdem bieten wir:

Hoch die Gläser – die Csárda feiert

VÁRADI CSÁRDA

Die 13 soll eine Unglückszahl sein?

Nicht so für die Váradi Csárda. Denn die ungarische Schenke im Süden Leipzigs begeht in diesem Jahr ihr 13-jähriges Bestehen. Und das soll gefeiert werden. „Wir wollen uns bei allen bedanken, die zu diesem Erfolg beigetragen haben – bei Geschäftspartnern, Lieferanten, Freunden, Bekannten, aber vor allem unseren Gästen“, sagt Daniel Váradi. Zur gemeinsamen Feier mit Zigeuner-Musik einer Geigerin lädt der Inhaber am 16. August ein. Beginn ist um 17.30 Uhr. Als Dank gewährt die Váradi Csárda zudem 15 Prozent Rabatt auf die Gesamtrechnung. Da schmecken die ungarischen Köstlichkeiten doch gleich noch ein bisschen besser. Schmackhaftes versprechen auch die beliebten Lángos-Abende, die immer am letzten Freitag im Monat stattfinden. Die nächsten sind für den 29. Juli und 26. August geplant. Und wer lieber zu Hause, im Garten, im Sportverein oder bei anderen Feierlichkeiten ungarisch schlemmen möchte, dem liefert das Restaurant seine Speisen auch dorthin. Kesselgulasch aus dem Originalgestell, kalte und warme Platten sowie warme Speisen und dazu landestypisches Brot – mit dem Partyservice, bei

Zwei Köche für ein Hallelujah: Die Váradi Csárda feiert ihr 13-jähriges Bestehen mit Live-Musik und einem satten Rabatt. Foto: André Kempner

dem auf Wunsch auch Chefkoch Szabo persönlich serviert, werden auch außerhalb der Csárda Wünsche erfüllt.

⁄ Arthur-Hoffmann-Straße 111 04275 Leipzig Tel.: 0341 3081638 www.varadi-csarda.de

Schloßkrug Gundorf

Denken

Tel.

DR. SEHMISCH & PARTNER

Wie schmeckt eigentlich Nutria?

Diese Frage kann Martin Aßmann, Geschäftsführer von Dr. Sehmisch und Partner sofort beantworten: „wie ein wildes Kaninchen.“ Das in Leipzig bestens bekannte Nagetier ist längst nicht der einzige Exot im großen Sortiment des Fachgeschäfts. Spezialitäten vom Pferd, Geflügel, und Wild für den Grill sind ebenso erhältlich wie Steaks vom Strauß und Krokodil. Ganz neu und eine Bereicherung für den sommerlichen Gourmet-Grill sind die Burger-Patties von Nutria, Zebra, Bison und Wild. Trotz der exotischen Fleischsorten legt das Unternehmen, das bereits seit über 20 Jahren in Leipzig ansässig ist, großen Wert auf regionale und ökologische Produktion. Mit dem Verkaufsauto ist das Team jede Woche mit Grill-Klassikern und besonderen Spezi-

alitäten in Leipzig und Umgebung unterwegs: dienstags und freitags an der Mockauer Post, mittwochs in Schkeuditz sowie donnerstags und samstags in Lößnig. Zu feierlichen Anlässen kommen sie ebenso gern – mit dem hauseigenen Partyservice. Von den Häppchen bis zum Festzelt richten erfahrene Profis jede Feier aus. „Echte Party-Highlights sind zum Beispiel das gebackene Wildschwein oder ein ganzer, gegrillter Truthahn, der vor Ort tranchiert wird“, sagt Martin Aßmann.

6883911 www.drsehmisch.de

Vielleicht hat der eine oder andere sich gewundert, was das Schild mit Telefonsymbol an der Haltestelle bedeutet. Hier fährt „Alita“ –das Anruflinientaxi. Einzelne Busstrecken werden zu verkehrsschwachen Zeiten von Taxizentralen bedient. Und so funktioniert es: Zur Abfahrtszeit der Busse bestellt der Fahrgast das Taxi über die ausgeschriebene Telefonnummer der LVB und kann es dann mit einem gültigen Fahrausweis von Haltestelle zu Haltestelle nutzen. Mit dabei ist auch Löwen Taxi. Deutschlands älteste Taxivereinigung bedient unter anderem Busstrecken an der Messe, in Wahren, Sommerfeld, Thekla, Knauthain, oder Großzschocher – einige aber nur am Wochenende. Löwen Taxi und das Taxi mit der Mütze sorgen mit ihrer gemeinsamen Flotte natürlich auch rund um die Uhr für Komfort

und Mobilität – egal, ob es schnell und sicher nach Hause gehen soll, zum Arzt, zum Flughafen oder ins Umland zum Sommerausflug. Bestellt wird telefonisch, online oder per App. Gezahlt wird bar oder auf Wunsch mit Karte.

⁄ Löwen Taxi

Tel.: 0341 982222

www.loewentaxi.de

⁄ Taxi mit der Mütze

Tel.: 0341 4233

www.taxi-4233.de

Holm Retsch (rechts), Geschäftsführer des DEHOGA Regionalverbands Leipzig, bei der Begrüßung. Foto: DEHOGA Leipzig/Mike Espenhain

Lángos-Abende am 29.07. & 26.08.16

06.08.16 Schulanfang

16.08.16

13 Jahre

Váradi Csárda mit 15 % Rabatt auf die

& Zigeuner-

theke 04 05 theke Anzeigen-Sonderveröffentlichung
Steaks, Grillspieße und Roster – Klassisches und Exotisches für den Grill bietet Dr. Sehmisch und Partner in Leipzig. Foto: Dr. Sehmisch Von der Messe zum BMW-Werk und auf zehn weiteren Strecken in und um Leipzig werden Anruflinientaxis eingesetzt. Foto: Löwen Taxi
und Exoten für den Grillrost Taxi oder Linienbus?
Klassiker
Beides!
Auch auf der schattigen Terrasse des Schlosskrug Gundorf können Gäste die Spezialitäten des Hauses genießen. Foto: Schlosskrug Gundorf SCHLOSSKRUG GUNDORF
MIT DER MÜTZE
LÖWENTAXI TAXI
Foto: Juliane Groh
Hermann-LiebmannStraße 78 04315 Leipzig
Tel.: 0341
Gesamtrechnung
Live-Musik
Uhr Bestellungen unter: A.-Hoffmann-Straße 111 04275 Leipzig Tel.: 0341 308 16 38 Fax: 0341 308 15 42 Öffnungszeiten: Di., Mi., Do., & So.: 11.30 – 14.30 Uhr • 17.30 – 23.00 Uhr Fr & Sa.: 11.30 – 14.30 Uhr 17.30 – 24.00 Uhr
ab 17.30
reichhaltiges Buffet für 9,99 a/Person!!! Gulaschparty frei Haus sowie kalte & warme Platten
✪ 01.
Steaks und Krustentiere ✪ 12.08.
Abend
Spezialitäten von der Iberischen Halbinsel ✪
und genießen am Störmthaler See
– 31.08.
Spanischer
13.08.
Beachparty
Informationen unter:
LAGOVIDA
Ferienresort
See Hafenstr. 1 04663 Großpösna
Zweite Lagovida-
034206 – 7750
Das
am Störmthaler
täglich ab 11.30 Uhr durchgehend warme Küche, Leipziger Str 204,04178 Leipzig www.schlosskrug-gundorf.de
Entenbraterei
geöffnet
Hauseigene
Sie schon jetzt an
und nutzen
Gelegenheit. Wir bitten um Reservierung % 0341/5501840 »Genießen
Stückchen Heimat« Ihre Service-Taxis Jetzt auch als www.loewentaxi.de Familienfeiern aller Art H H H durchgängig warme Küche H H H Kinder essen für 4,90 EURO täglich frische Pfifferlinge Sonne = Freisitz Kaffee, Kuchen und Eisbecher Mi Do Ruhetag Mo D FR u Sa 11 – 22 uhR So u Fe eRtag 11–17 uhR QuaSn tzeR Weg 11 04159 Le pz g LützSchena) hauSeigeneR paRkpLatz Telefon 0341/4 61 63 58 www.zur-gruenen-aue.com
Pferd – Känguru – Wild – Lamm – Geflügel Roster – Burgerpattie aus exotischer Küche – Steaks in ausgewählten Marinaden Catering
Privat-
dieWeihnachtszeit
Sie die
Sie ein
Grillspezialitäten –
für
& Firmenveranstaltungen sehr gut geeignet!
0341/6883911 www.le-partyservice.de

LassalleStraße straße

Edvard-Grieg-Allee

hnitz-cu

Karl-

Kohlenstraße

Grimm.

Eilenburger

Johannisallee

Straßedes18.Oktober

Semmelweis-

Straße

Oststraße

Zwei Jahre lang hielten Anwohner und Wirte die umfangreichen Baumaßnahmen auf der Karl-LiebknechtStraße tapfer aus, bis im November des vergangenen Jahres endlich wieder „freie Fahrt“ ausgerufen wurde. Das freut die Anwohner, die jetzt mehr Grün und eine modernere Infrastruktur haben, die Autofahrer, die keine großen Umwege mehr in Kauf nehmen müssen, und die Fahrradfahrer, die nun ein wenig mehr Platz und Sicherheit genießen dürfen.

Straßedes18.Oktober

Pommernstr

geht weiter. Dazu gehört jetzt auch eine neue Tradition, das „Karli Beben“.

Neue Traditionen und alte Bekannte

Natürlich haben auch die Wirte der längsten und bekannteste Kneipenmeile Leipzigs Grund zur Freude. Denn endlich kann das vielseitige gastronomische Angebot wieder ohne Hürden und lange Laufwege genossen werden. Man hat sich längst an die neue „Karli“ ewöhnt und das bunte Leben auf der Straße

Zwickauer Straße

Straße Nitzsche-

WolfgangHeinze-St r.

BornaischeStr.

Sommer, Sonne, spanisches Essen – diese Dreifaltigkeit der Lebensfreude wird im Pata Negra seit 15 Jahren zelebriert. Olé! Bis heute wird der kulinarische Kurzurlaub im lauschigen Garten, auf dem Freisitz oder im gemütlichen Gastraum genossen – mit TapasVariationen, landestypischen Gerichten und Getränken. Und weil nicht nur die Bewohner und Gäste der Iberischen Halbinsel, sondern auch die Gäste

Ziegeleiweg

Zu Beginn der Vollsperrung riefen sich die ansässigen Wirte mit dem zweimal im Jahr stattfindenden Straßen- und Kneipenfest eindrucksvoll ins Gedächtnis. Die Baustelle ist weg –das Beben ist geblieben. Die erste Party auf der modernisierten Karli fand im April statt und verzeichnete mit fast 20 000 Gästen sogar einen Besucherrekord. Die nächste Ausgabe findet am 10. September statt.

Naunhofer Straße

Colditz-Straße LudolfOstst r.

S om- merfelderStr nremmoPtsßar e

Theke besucht jetzt schon zwei alte Bekannte auf der „Karli“, die seit vielen Jahren ihre Gäste kulinarisch nach Spanien und in die Vergangenheit entführen. Jetzt haben sie beide Neuigkeiten für ihre Stammgäste und neugierige Genießer.

1 2 Wo Geselligkeit auf spanische Gaumenfreuden trifft

Bornaische

Triftweg Triftweg

in Leipzig gesellig sind, wartet das Pata Negra zum Geburtstag mit einem Ausbau auf. Die Sitzfläche wird erweitert, sodass auch größere Gruppen Platz finden. Bei Bedarf können sie eine Etage für sich einnehmen, quasi oberhalb der Karli.

Straße

Auch eine neue Karte hat das Pata Negra sich und seinen Gästen geschenkt. Das Team will damit zeigen, wie umfangreich die spanische Küche ist. Die beliebten Tapas gibt es weiterhin, auch in veganen Varianten. Ebenso feine Schinken und Braten vom Namensgeber des Restaurants –dem iberischen Schwein mit den schwarzen Pfoten, auf spanisch: Pata Negra. Und was passt besser zur spanischen Küche als ein köstlicher Wein? Auch hier wartet das Restaurant mit Neuem auf. Ab sofort

In entspannter Atmosphäre lässt sich im Pata Negra die Vielfalt der spanischen Küche genießen. Foto: Dirk Knofe

werden Weine auch in 0,1-LiterGläsern ausgeschenkt. So lassen sich mehrere Tropfen an einem Abend verkosten. Na dann Salud!

⁄ Karl-Liebknecht-Straße 75 04275 Leipzig Tel.: 0341 3067103

www.patanegra.de

Tatort DDR – köstliches Krimi-Dinner auf der Karli

Es wird spannend im kultigen Retro-Restaurant Kollektiv auf der Karli. Zwischen DDR-Schrankwänden und Sandmännchen, Bücherregal und Blümchentapete wird in diesem Herbst einmal im Monat gemeuchelt und gemordet, was das Zeug hält. Aber kei-

ne Sorge – für die Gäste wird es nicht allzu gefährlich, dafür umso lustiger, wenn die Schauspieler ihr eigens für das besondere Lokal geschriebene Stück aufführen. Wie es sich für ein Krimi-Dinner gehört, wird sich während der Ermittlungen mit Köstlichkeiten gestärkt. „Das Menü und das Stück greifen ineinander“, erklärt Inhaber Chris Bärschneider.

Ab Mitte August soll es auf der Facebookseite des Kollektivs den Startschuss für den Kartenvorverkauf geben. Wer schon jetzt Lust auf eine kleine Zeitreise mit Genuss, Kultur und Nostalgie hat, kann sich auf dem Freisitz oder auf den drei Ebenen im Lokalen an der saisonalen Karte erfreuen. Zur Zeit steht das Gold des Waldes im Mittelpunkt –das Küchenteam serviert Gerichte mit frischen Pfifferlingen. Die werden ab September vom Blumenkohl abgelöst. Klassiker der osteuropäischen Küche wie Fettbemme und Strammer Max, Grilletta mit Letscho, Wurstgulasch, Armer Ritter und Kalter Hund schmecken hier jederzeit nach früher – nicht nur für „Ossis“.

⁄ Karl-Liebknecht-Straße 72 04275 Leipzig

Tel.: 0341 3067004

www.gaststaette-kollektiv.de

theke 06 Anzeigen-Sonderveröffentlichung
„Iss wie früher“: Im Sommer schmecken Erinnerungen an früher vor allem auf dem Freisitz der Gaststätte „Kollektiv“. Foto: Dirk Knofe
GASTSTÄTTE KOLLEKTIV
PATA NEGRA
Parkteich Stünz S emmelweisbrücke Schleuse C onnewitz Stötteritz Lößnig Dölitz Südvorstadt Connewitz Probstheida Reudnitz Thonberg Anger-Crottendorf SellerhausenStünz Marienbrunn Großer Silbersee Mühlpleiß Hakenteich Floßgraben Panichs Lache Streitholz Das Mühlholz Probstei Der Horst Die Gautzscher Spitze Ramdorscher Park Fockeberg Volksga rten Die Südfriedhof W.-Külz-Park (D enkmalspark) Dr Günz-Park Freundschaftspark Bunte Gä ten LeneVoigtPark rtpark Johannapark Schreberbad Mendelssohnufer Ostfriedhof Freibad Stötteritzer Wäldchen Botanische Ga r ten Erholungspark Naherholungsgebiet Wildpark Leipziger Ratsholz ZetkinPar k park Friedens- Elsterflutbet t Grüne Ecke Stadthafen Leipzig Kronengarten Froschteic Leipziger Eck Urbaner Wald Oststraße Wu rzner Straße Ludwig-ErhardStraße Geric htsweg Str . Riebeckstraße
Nürnberger Straße Riebec kstraße Breite r.St TorgauerSt Täubchenweg Papiermühlstraße
PragerStr.
Philipp-Rosenthal
StötteritzerStraße
Ander e n k b e Lr a K c htStraße e ß a r t Sg n r ö Gd r a h n r e Bu h t r A e ß a r t Sn n a m f f o H Eisner- Straße
straße
Straße K urt-
Ta
straß e
Steinweg
Deutscher Platz
Ko burger St
r S e ß a r t S r e z n m e h C u Q
straße Rus s en-
St r. Grimmaische Str Univers i tstästraße l o k N Burgplatz P etersstraße Schillerstr. platz Floßplatz ZweinaundorferStraße Windmühlenstr Probstheidaer Völkerschlachtdenkmal Au gu s t -B eb elSt r a ße Richard-Lehmann- S traße Tabaksmühle PragerStraße
Holzhäuser Straße W.-Leus chnerPlatz Ring Wundtstraße platz ring Markt Georgi- Dresdner Johannisplatz GoetheStraße Dresdner S tr WurznerStr DittrichBayris cher Platz Augustusplatz Messe Alte K -KollwitzStr Straße Harkortst Westplatz AN GE RCR OTTE ND OR F STÖTTE R ITZ CO NNEWITZ MD R VÖLK ERSCHL AC HTDE NKMA L BAYE R. BH F MARKT W.-LEUSCHNER-PL Runden) (1 Rund e) (1 Rund e) Stan d August 20 15 © ww w. fenchelino .c om 2 1 Leben auf der Karli –Genuss auf Leipzigs Südmeile Restaurant-Tapas-Bar Karl-Liebknecht-Str. 75 • 04275 Leipzig • 0341/3067103 Neue Weine und Tapas Karte mit großer Auswahl an iberischen Spezialitäten Reservierung unter Tel. 0341/3067103 oder per Mail: reservierung@patanegra.de Öffnungszeiten: täglich ab 17.00 Uhr SPANISCHE SPEZIALITÄTEN 15 Jahre Der Spanier im Süden von Leipzig. Iss wie früher in ostalgischer Einrichtung! Frühstück · Mittagsangebot · Pfifferlingszeit Cocktails · Eisbecher · Freisitz Deutsche und tschechische Biere Karl-Liebknecht-Straße 72 04275 Leipzig ( 0341 3067004 www.gaststaette-kollektiv.de info@gaststaette-kollektiv.de Öffnungszeiten: täglich 1100 – open end GASTSTÄTTE
Bornai sche
HolzhäuserStraße

Die „Sommerfährien“ im Grünen genießen

Zu Wasser, zu Fuß oder mit dem Fahrrad – auch in den Ferien lässt sich in Gruna Natur pur erleben. Denn hier kreuzen sich die beliebtesten Rad- und Wanderwege der Region und die Mulde lockt zu erfrischenden Bootstouren.

Mittendrin liegt das Fährhaus

Gruna, das seinen Gästen nicht nur Naturgenuss, sondern auch kulinarische Sommergenüsse bereitet. Bis Ende Juli regiert der Blumenkohl die Speisekarte, danach munden sonnengereifte

Tomaten und frische Pfifferlinge. Fährhauswirtin Antje Bieligk und ihr Team denken sich für die regiona-

len Saisonprodukte immer wieder neue, leckere Kreationen aus. Und die können nicht nur auf der Rast und beim Kurzausflug probiert werden, sondern jetzt auch bei längeren Aufenthalten. Dafür sorgt das neue Ferienhaus mit drei Apartments. Eine eigene Küche und die geräumige Terrasse mit Blick auf die Muldenaue bieten besten Urlaubskomfort. Mit Fähre, Wandern und Streichelzoo haben dabei kleine und große Gäste gleichermaßen Vergnügen an ihren „Sommerfährien“.

⁄ Fährhäuser 49

04838 Gruna

Tel.: 034242 50291 www.faehrhaus-gruna.de

Der Hunger und die innere Uhr

Menschen sind stärker als angenommen an ihre innere Uhr gebunden. Licht und Dunkelheit steuern Schlaf- und Wachphasen sowie viele Stoffwechselhormone. Das beeinflusst, wie der Körper mit Nahrung umgeht. „So wird die gleiche Mahlzeit morgens schneller verarbeitet als abends. Es ist also sinnvoll, morgens eine größere Mahlzeit zu essen. Die Zusammensetzung spielt dabei keine Rolle“, sagt Prof. Andreas Pfeiffer, Leiter der Medizinischen Klinik für Endokrinologie und Stoffwechselmedizin an der Charité Berlin.

Nach dem stoffwechselbasierten Ansatz sollte es morgens und mittags eine große und zum Abend die kleinste Mahlzeit des Tages geben. Dieser Rhythmus stehe im Einklang mit den Arbeitszeiten unseres Stoffwechselsystems. Als Berufstätiger hat man aber oft einen anderen Rhythmus. „Für viele ist es normal, abends nach der Arbeit die Hauptmahlzeit zu essen. Da macht es keinen Sinn, das Abendessen

zu verbieten. Ein solches Essensmuster wäre nicht von Dauer“, sagt Prof. Hans Hauner, Direktor des Instituts für Ernährungsmedizin an der TU München.

Einigkeit herrscht darüber, dass

zu häufiges Essen und Snacks ein Problem darstellen. „Wir neigen heute dazu, acht bis zehn Mal pro Tag zu essen. Durch das häufige Zuführen von Nahrung werden Energievorräte in den Zellen nicht verbraucht“, erklärt Pfeiffer. Der menschliche Körper ist nicht grund-

sätzlich darauf ausgelegt, häufig und regelmäßig zu essen. Feste Essenzeiten sind eher ein kulturelles Produkt. „Hungerphasen sind durchaus gesund, solange sie nicht in Mangelernährung resultieren. Ein Abwechseln zwischen Hungerund Essensphasen unterstützt die metabolische Flexibilität und wirkt sich positiv auf die Gesundheit aus.“ Hunger könne man in dem Bewusstsein, sich später etwas zu gönnen, auch mal aushalten, statt etwas beliebiges zu snacken.

Ein großes Frühstück steht im Einklang mit den Arbeitszeiten des menschlichen Stoffwechselsystems.

Foto: dpa

Bayerischer Bläsergruß zum Brunch

GASTHOF

Weithin zu hören sind die goldglänzenden Instrumente eines Blasorchesters. So auch die Märsche, Polkas und Walzer von Joachim Gall und seine Wirtshausmusikanten. Ihre Musik unterliegt keiner schnellen Mode, sie hat Tradition.

Damit passt sie hervorragend in den historischen Gasthof zur Landesgrenze.

Das Lokal zwischen Schkeuditz und Leipzig ist ein Anziehungspunkt für Familienfeiern und Ausflügler und bekannt für seine leckere Landhausküche. Auf der Karte finden sich viele bewährte Klassiker wie Rouladen, Rostbrätel oder

Zünftiger Biergartenbesuch: Bei schönem Wetter lockt vor allem der idyllische Freisitz zum Ausflug an die Landesgrenze.

Schweinegulasch. Die schmecken im Sommer natürlich am besten auf der Terrasse oder im lauschigen Biergarten. Hier tafeln Inhaber Wolfgang Ronniger und sein Team am 24. Juli ein umfangreiches Brunchbüfett auf. Ab 10 Uhr wird mit kalten Platten, Rührei und Bacon, Müsli und Joghurt gefrühstückt. Zur Mittagszeit ab 12 Uhr kommt eine feine Speisenauswahl auf den Tisch, zum Beispiel Wildlachs, Schnitzel, Hähnchen und Schweinefilet. Für 14,90 Euro pro Person kann also den halben Tag geschlemmt werden – und das bei den schwungvollen Melodien der Wirtshausmusikanten. Sollte es regnen, wird der akustische und kulinarische Genuss ins Restaurant oder den frisch restaurierten Saal verlegt.

⁄ Äußere Leipziger Straße 104

04435 Schkeuditz

Tel.: 034204 378085

www.gasthofzurlandesgrenze.de

Auf dem Weg zu Fähre und Streichelzoo durch die grüne Landschaft streifen – die Ferienapartments in Gruna bieten Erholung für die ganze Familie. Foto: Fährhaus Gruna

Gruna... 9 km nördlich von Eilenburg und 10 km südlich von Bad Düben ... die Mulde fließt direkt am Ort vorbei.

Nicht nur für Fahrradfahrer sondern auch für Wanderer bietet unser Ort hervorragende Möglichkeiten, ob durch Wald, über Felder und Wiesen oder einfach an der Mulde entlang, es gibt viel zu sehen und zu entdecken.

Genießen Sie die tolle Aussicht beim kühlen Bier, außerdem verwöhnen wir Sie gern mit unserer regionalen Küche.

Täglich durchgängig ab 11.30 Uhr geöffnet!

NEU ab Juni – auch Übernachtungsmöglichkeiten! Wir freuen uns auf Sie.

IhrTeamvomFährhaus

Fährhäuser 49, 04838 Gruna

Telefon: 03 42 42 / 5 02 91 www.faehrhaus-gruna.de

Nächste Ausgabe: 26. August 2016

Anzeigen- und Redaktionsschluss: 8. August 2016

So erreichen Sie uns: Telefon 0341 2181-1100 oder per E-Mail: anzeigen@lvz.de

07 theke Anzeigen-Sonderveröffentlichung
Foto: André Kempner
GRUNA
ZUR LANDESGRENZE FÄHRHAUS
Äußere Leipziger Str 104 04435 Schkeuditz Tel.: 03 42 04 37 80 85 Fax: 03 42 04 37 80 86 SonntagSBrunch mit Blasmusikkapelle 24. Juli 2016 ab 10:00 Uhr Öffnungszeiten: Mi-So: ab 11.30 Uhr info@gasthofzurlandesgrenze.de www.gasthofzurlandesgrenze.de Historisches
mit Biergarten
Gasthaus
Gaststätte Fährhaus Gruna

20 Jahre 1996 - 2016

Reinhardts Kartoffelhaus „Pelle“ am Kap Zwenkau

Leipziger Straße 160 04442 Zwenkau

ReinhaRdts im Gasthaus alte nikolaischule

nikolaikiRchhof 2 04109 leipziG

Wasserwirtschaft

Hafenstraße 21 04416 Markkleeberg

www.kartoffelhauspelle.de 034203 / 44599 92 am Cospudener See/Pier 1

www.Gasthaus-alte-nikolaischule.de 0341 / 962 55 6 55

www..wasserwirtschaft-am-pier1.de 0341 / 350 32 32

Unser Highlight des Monats

Unsere Partner:

Pfifferlinge

...im Angebot unsere beliebte Pfifferlingskarte sächsisch, sommerliche Küche mediterran interpretiert.

Reservieren Sie jetzt im Objekt Ihrer Wahl, ob als Ausflug mit der Familie im Leipziger Neuseenland oder wieder in Leipzigs City. Wir freuen uns über Ihren Besuch.

6 Blatt Gelatine in kaltem Wasser einweichen. 250 ml Fischfond erhitzen, mit Zitronensaft, Salz, Tabasco und Soja abschmecken. 400 g Saiblingsfielts in 3 cm breite Streifen schneiden und im Fischfond bei 85°C 1 Minute langsam ziehen lassen. Fisch aus dem Fond heben, mit den restlichen Spinatbättern umwickeln und in die Form schichten. Gelatine ausdrücken, im heißen Fischfond auflösen und den Fond in die Kastenform gießen. 2 Stunden in den Kühlschrank stellen.

Unser Tipp: dazu ein sommerlicher Salat mit Brunnenkresse, Schalotten und Pinienkernen

RGeinhardts astronomie
Beachten Sie unsere saisonbedingten Ruhezeiten.
+++ ALLE LOCATIONS +++ Jetzt noch +++ 155 Tage +++ +++ bis zum nächsten Weihnachtslunch. +++ ALLE LOCATIONS +++ Jetzt schon an Karten denken! +++ Nur noch +++ 155 Tage +++ bis zum nächsten Weihnachtslunch.+++ ALLE LOCATIONS +++ Jetzt schon an Karten denken! +++ Nur noch +++155 Tage +++ bis zum nächsten Weihnachtslunch.+++ ALLE LOCATIONS +++ Jetzt schon an Karten denken! +++ Nur noch +++ 155 Tage +++ bis zum nächsten Weihnachtslunch.+++ Jetzt in allen Objekten: Hausgemachte Limonade Gasthaus Alte Nikolaischule Jetzt NEU Reinhardts Rezepteecke Saiblingssülze mit Spinat ˜ 300 g Spinatblätter waschen, in kochendem Wasser blanchieren und sofort kalt abschrecken. Schmale Kastenform mit Frischhaltefolie und 200 g der Spinatblätter auslegen.
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.