Theke - Der regionale Appetitmacher | Februar 2016

Page 1

Internationale Spezialitäten: Seite 7

Das Gold der Lofoten zum Zwanzigsten

HOTEL HIEMANN

Umfassender Service, moderner Stil, clevere Ideen und Familientradition – im Hotel Hiemann finden diese Kompenten zu einem Erfolgsrezept zusammen. Im Februar „nullt“ der Familienbetrieb bereits zum zweiten Mal.

Drei Generationen der Hiemanns kümmern sich gemeinsam um ihr Hotel und Restaurant – und das bereits seit 20 Jahren. Unterstützt werden sie dabei von vielen Mitarbeitern. „Unserem tollen Team gilt natürlich ein ganz besonderer Dank“, sagt Jens Hiemann, „allen voran unserem langjährigen Mitstreiter Daniel Salzmann“. Seit fünfzehn Jahren hält er hier die Töpfe und Pfannen fest in der Hand.

Die Küche spielt im Hotel Hiemann ohnehin eine Hauptrolle: „Wir legen sehr viel Wert auf gutes Essen und das wissen auch unsere Gäste zu schätzen.“ Rundum versorgt werden sie mit vorwiegend deutscher Küche – stets frisch, regional und saisonal. Zum zwanzigsten Geburtstag wird eine seltene Spezialität serviert: Das „Gold der Lofoten“ wird der Skrei auch genannt. Diesen besonders muskulösen Winterkabeljau gibt es nur für kurze Zeit in norwegischen und italienischen Varianten oder im Duett mit zarten Ochsenbäckchen.

Ein Prosit auf den runden Geburtstag: Seit 20 Jahren führt die Familie Hiemann gemeinsam das Hotel und Restaurant – inzwischen sogar mit drei Generationen. Foto: Christian Modla

Leckere „Wundertüte“ aus dem Meer

Frische Fische fischt... das Küchen-Team in Apels Garten! Gut, vielleicht haben die Köche die Angeln nicht höchstpersönlich ausgeworfen, aber mit leckeren Beilagen und pfiffigen Ideen bereiten sie die Schätze des Meeres überaus köstlich zu. Im März erwartet die Gäste eine Vielfalt an Gerichten, die ständig wechseln.

Und das ist ein bisschen wie die „Wundertüte“ aus der Kindheit:

Jeden Tag gibt es etwas Neues.

So ist von Kabeljau über Steinbutt, Thunfisch, Garnelen und Forelle bis zu Zander für jeden Fischfreund das Richtige dabei. Ein fast schon unmoralisch gutes Angebot ist das Schollenfilet mit Champignons und Kirschtomaten an Kräuterkartoffeln für nur 9,99 Euro.

Wem der Sinn eher nach flüssigen Genüssen steht, der kann jetzt

noch die letzten Karten für die Weinverkostung am 20. März ergattern. Auch für die Osterfeiertage lohnt sich der schnelle Griff zum Telefon – nur noch wenige freie Plätze sind zu haben. Das Team von Apels Garten kommt aber auch gern selbst vorbei: Mit dem Partyservice für alle Veranstaltungen mit 10 bis 500 Gästen sorgen sie für das kulinarische Glück.

⁄ Kolonnadenstraße 2 04109 Leipzig

Tel.: 0341 9607777

www.apels-garten.de

Rare Delikatessen, deftige Gaumenfreuden und süße Verführungen tischt das Team auch für Gesellschaften auf. Die Hiemanns richten Feierlichkeiten aller Art aus. Großer Bonus: Nach der Familienfeier ist der Weg ins Bett nicht weit. Bestens umsorgt und herrlich entspannt klingt der Tag im Hotel Hiemann dann aus.

⁄ Delitzscher Landstraße 75 04158 Leipzig Tel.: 0341 52530 www.hotel-hiemann.de

27.

Ostertanz

2016

27. März 2016

Ostertanz mit Olaf Schliebe und Schlagermafia live

APELS GARTEN Frischer geht es nicht: Von der Angel in die Pfanne und von dort auf den Teller springen die Fische derzeit in Apels Garten. Foto: Christian Modla
| 26.02.2016
Der regionale Appetitmacher Anzeigen-Sonderveröffentlichung
Um Reservierung wird gebeten! Am Volksgut 2 • 04425 Taucha • Tel.: 034298/156158
und 28. März 2016
von 10:00 – 14:00 Uhr 26. März
Osterbrunch
mit MDR Jump auf
Tour

Erst Osterspaziergang, dann knusprige Ente

Ein Besuch im Schlosskrug Gundorf lohnt sich nicht nur wegen der knusprigen Enten in vielen Variationen, die das ganze Jahr über frisch aus der hauseigenen Braterei auf den Teller kommen. Die idyllische Lage des Gasthauses in der Nähe des Gundorfer Schlossparks mitten im Auenwald ist außerdem ein idealer Ausgangspunkt für einen Ausflug mit der ganzen Familie. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Osterspaziergang im Schlosspark und anschließendem Abendessen im Schlosskrug Gundorf?

Das Team sorgt für das kulinarische Wohl seiner Gäste mit einer umfangreichen Speisekarte rund um die Spezialitäten aus der Entenbraterei sowie wechselnden

Hauseigene Entenbraterei

SERVICE-SYMBOLE

barrierefrei

Schloßkrug Gundorf

»Genießen Sie ein Stückchen Heimat«

Jetzt schon für die Osterfeiertage reservieren.

Leipziger Str.204,04178 Leipzig,% 0341/5501840 www.schlosskrug-gundorf.de

Willkommen „Bei Hiemanns“

RESTAURANT BIERBAR

Frischer Skrei „Das Gold der Lofoten“

z.B.ob nordisch mit Roter Beete oder griechisch aus dem Ofen oder im Duett mit Ochsenbäckchen

Für Feierlichkeiten aller Anlässe sowie Firmentagungen nehmen wir Ihre Reservierungen gern entgegen.

Tel. 0341/52 53-0

• Fax 5 25 31 54 • Delitzscher Landstr 75 • 04158 Lpz.-Wiederitzsch www.hotel-hiemann.de / E-Mail: info@hotel-hiemann.de

Für das „Stückchen Heimat“ im Schlosskrug Gundorf sorgen das gemütliche Ambiente und die kulinarischen Spezialitäten. Foto: André Kempner

Monats-Offerten mit saisonalen Gerichten. Auch Klassiker wie Omas Rinderroulade, Käsespätzle und gebratenes Dorschfilet laden zum Genießen ein. Passend dazu sorgen die gemütlich eingerichten Räume und die herzliche Gastfreundschaft für das besondere Ambiente – das „Stückchen Heimat“, für das der Schlosskrug Gundorf bekannt ist.

⁄ Leipziger Straße 204 OT Böhlitz-Ehrenberg Endhaltestelle Linie 7 Tel.: 0341 5501840 www.schlosskrug-gundorf.de

Außerdem bieten wir:

Sportübertragungen

Catering für Veranstaltungen

familienfreundlich

Freisitz

separater Raucherbereich

Räumlichkeiten für besondere Anlässe

Mittagsangebote

vegane Angebote

W-LAN gratis

Tanzen und Brunchen zu Ostern

GUT GRASSDORF

Das Gut Graßdorf liegt zwar mitten in der ruhigen und grünen Idylle, absolut still ist es hier aber trotz dem fast nie. Dafür sorgt das Team mit zahlreichen Veranstaltungen für große und kleine Besucher – so auch zum Osterfest. Dann wird hier nach Herzenslust getanzt und gebruncht.

Am 26. März wird mit „Jump auf Tour“ in der Reithalle gefeiert. Die Radiomoderatoren, DJs und Tän zerinnen sorgen für ausgelassene Stimmung und tolle Showeinlagen. Ein glückliches Händchen wird bei Verlosungen gebraucht, ein zu ckendes Tanzbein bei Evergreens und Chart-Hits. Ostersonntag und -montag begin nen von 10 bis 14 Uhr mit einem ausgiebigen Festtags-Brunch. Frühstücksbüfett, Mittagsgerich

te, Osterleckereien sowie alle Getränke können für 29,90 Euro pro Person genossen werden. Kinder von fünf bis vierzehn Jahren zahlen einen Euro pro Lebensjahr. Am Sonntagabend ab 19 Uhr lädt Olaf Schliebe zum Ostertanz mit Oldies, Schlagern und aktuellen Hits. Kriminell gut wird der Live-Auftritt der Schlagermafia, die mit ihrem ausgelassenen Partyprogramm begeistern. Beide Tanzabende kosten inklusive Begrüßungsgetränk nur fünf Euro Eintritt.

Am Volksgut 2

04425 Taucha Tel.: 034298 156158 Catering: 0172 3419467 www.wulf-catering.de

Gel im Haar und ganz große Gesten: Die Schlagermafia sorgt für kriminell gute Laune. Foto: Schlagermafia.de

Österreich zu Gast in Gohlis

Vom Wiener Tafelspitz bis zum Fiaker Gulasch, vom Apfelstrudel bis zu leckeren Marillenknödeln –das sind einige Highlights der herzhaften österreichischen Landesküche. Vom 3. bis 29. März können die Gäste des Mückenschlösschens das kulinarische Österreich mit vielen Spezialitäten mitten in Gohlis erleben.

Am 8. März heißt es „Vorhang auf“ für das Impro-Theater zum Frauentag. Dabei geht es ganz spontan zu, denn was auf der Bühne passiert, kann das Publikum maßgeblich mitbestimmen. Aber keine Sorge, das Theaterspielen übernehmen die vier Profis von der ImbH (Improvisation mit beschränkter Haftung) selbst.

Mit beschränkter Haftung und unbeschränkten Möglichkeiten: Die Spieler der Impro-Gruppe ImbH brüllen auf Kommando.

Am 17. März lädt das MückenTeam zur Keltischen Nacht. Ein schottisch-irisches Büfett sowie der geheimnisvolle Druidentrunk verwöhnen an diesem Abend den Gaumen. Live-Musik, Harfenklänge und Stepptanz sind wiederum ein wunderbarer Schmaus für die Augen und Ohren. Natürlich gibt es auch im März den beliebten Familien-SchlemmerBrunch. Jeden Sonntag kann hier von 10 bis 14 Uhr geschlemmt werden. Achtung: Eine rechtzeitige Reservierung ist geboten.

Foto: Andreas Richter

⁄ Waldstraße 86

04105 Leipzig

Tel.: 0341 9832051

www.mueckenschloesschenleipzig.de

Außerdem bieten wir:

02 theke Anzeigen-Sonderveröffentlichung
MÜCKENSCHLÖSSCHEN
SCHLOSSKRUG GUNDORF
lebt nicht
Brot
Nach einer Weile braucht er auch einen Drink. Woody Allen (*1935), amerikanischer Autor und Regisseur
Der Mensch
vom
allein.

Buona Pasqua in der Felsengrotte

LA GROTTA

„Buona Pasqua“ – Frohe Ostern auf italienische Art können Gäste im Ristorante La Grotta erleben. Der kulinarische Osterausflug nach Italien wird zusätzlich zur Karte mit zwei fein abgestimmten Ostermenüs mit Fisch oder Fleisch und einer Osterwochenkarte zum schmackhaften Vergnügen. Ein guter Tropfen aus der umfangreichen Weinkarte begleitet das Essen.

Genießen können die Gäste die Ostermenüs und typisch italienische Spezialitäten im romantischen Ambiente des Ristorante mit der Felsengrotte. Rustikal geht es in der Pizzeria nebenan zu, in der mehr als 100 verschiedene Pizzen vom Pizzabäcker im offenen Feuer gebacken werden. Als Mittagsange-

bot gibt es hier Pasta- und Pizzagerichte für nur 5,90 Euro. Süße Sünden wie hausgemachtes Eis und Desserts kommen aus dem Eiscafé La Grotta. Mit den ersten Sonnenstrahlen lockt auch der geräumige Freisitz zum italienischen Schlemmervergüngen. Mehr Informationen und Neuigkeiten sind online auf der Facebookseite und Website des Ristorante zu sehen.

⁄ Ratsfreischulstraße 6-8 04109 Leipzig Tel.: 0341 9629974/75 www.lagrottaleipzig.de

Außerdem bieten wir:

Foto: La Grotta

Zu Ostern lässt es sich im romantischen Ambiente der geschmückten Felsengrotte festlich genießen.

Der Frühling kommt mit Osterfeuer

KULTURHAUS EUTRITZSCH

Die Tage werden länger, die Sonne lacht (manchmal) und ganz langsam stellt sich wieder Biergartenwetter ein. Auch das Kulturhausteam stellt sich auf den Frühling ein: Von Tanzveranstaltungen, Konzerten, Themen-Büfetts bis zum Osterfeuer locken viele Veranstaltungen nach Eutritzsch.

Schon morgen findet ab 20 Uhr die Tanzparty statt. Das große Fischessen mundet am 25. März. Und dann steht schon Ostern vor der Tür – am 27. März mit der „kunterbunten Eiersuche“ für die kleinen Gäste, dem großen Osterbüfett von 11 bis 14 Uhr sowie Osterfeuer mit Knüppelkuchen und Grillspezialitäten um 18 Uhr auf der Festwiese. Gut gestärkt wird ab 20 Uhr im Saal getanzt. Ostermontag wird hier das Mittagessen serviert.

Das traditionelle Osterfeuer auf der Festwiese lockt zum Frühlingsvergnügen mit Knüppelkuchen und Gegrilltem. Foto: Kulturhaus Eutritzsch

Das Restaurant bietet dabei immer frische, internationale Küche und Köstlichkeiten der Saison. Mit üppigen Büfetts oder Live-Cooking macht das Team jede Feierlichkeit zum Event. Wenn die Temperaturen wieder nach oben klettern,

lockt auch der Biergarten unter Kastanien.

⁄ Thaerstraße 39 04129 Leipzig Tel.: 0341 2231605 www.kulturhauseutritzsch.de

ab 11.30 Uhr

LA GROTTA LEIPZIG

Genießen Sie italienische Spezialitäten im romantischen Ambiente einer Felsengrotte

•Ostermenüs–Wochenkarte

• Mittagsangebote, Pizza & Pasta ab 5,90 !

• italienische Spezialitäten mit Gemüse, Fisch & Fleisch

• Geschenkgutscheine

JetztPlätze reservieren!

• über 100 Pizzen & Spezialitäten im original ital. Holzofen gebacken

• hausgemachtes ital. Eis und Desserts

IMPRESSUM

Anzeigen-Sonderveröffentlichung

Verlag, Herstellung und Druck:

Leipziger Verlags- und Druckereigesellschaft mbH & Co. KG

Peterssteinweg 19, 04107 Leipzig

Anzeigen: Dr. Harald Weiß

Redaktion: Juliane Groh, Bert Endruszeit, Nadine Marquardt, Uta Zangemeister

Kontakt: serviceredaktion@lvz.de

Layout: Sonderthemen-Technik

Nächste Ausgabe: 18. März 2016

Anzeigen- und Redaktionsschluss: 29.02.2016

Die richtige Würze in der Genusswelt

So erreichen Sie uns: Telefon: 0341-21811266 oder per E-Mail: sonderthemen@lvz.de

Zur richtigen Würze im Leben gehört zweifellos auch die richtige Würze im Essen – und die perfekte Mischung zu finden, ist nicht ganz einfach. Einer, der wissen muss wie es geht, ist Marcel Thiele. Als „Spicehunter“ (Gewürzjäger) ist er Experte für heimische und exotische Kräuter und Gewürze –er weiß, wie sie am besten eingesetzt werden. „Geschmack ist der positive Nebeneffekt, der beim Würzen entsteht, jedoch nicht der eigentliche Sinn“, findet er. Am 23. März wird er sein Wissen über Gewürze und Kräuter – etwa die vielen Kressearten – beim Seminar im Ratskeller teilen. Im Rahmen der Reihe „Genusswelten“ führt Marcel Thiele mit dem Ratskeller-Team in die Welt der hohen kulinarischen Kunst.

erlebnisse sorgen. Dafür geht er mit seinen Gästen bis ans Ende der Welt: Aus über 70 Ländern dieser Erde weiß er Würziges zu erzählen. Tickets gibt es im Ratskeller oder auf der Website.

⁄ Lotterstraße 1

04109 Leipzig

Die Teilnehmer dürfen sich ab 19 Uhr auf ein Vier-Gänge-FineDining-Menü mit begleitenden Weinen und Getränken zu insgesamt 79 Euro pro Person freuen. Dazu zeigt Marcel Thiele, wie bekannte Speisen für neue Geschmacks-

Tel.: 0341 1234567

www.ratskeller-leipzig.de

Außerdem bieten wir:

03 theke
RATSKELLER
Anzeigen-Sonderveröffentlichung

Partystimmung bei hausgebrautem Bier

ZUR RATTE

Eine Party mit Tradition: Bereits zum neunten Mal lädt das Restaurant „Zur Ratte“ im Leipziger Südwesten zur großen Frauentagsfeier ein. Alle partylustigen Damen sind dazu am 8. März willkommen. Einlass ist ab 19 Uhr, das Programm startet um 20 Uhr. Bis Mitternacht kann dann im hauseigenen Saal nach Herzenslust so richtig zünftig abgetanzt werden. Auf die Besucherinnen wartet unter anderem eine Tanzshow mit Überraschungsgast.

Bekannt ist die traditionsreiche „Ratte“ mittlerweile nicht nur aufgrund zahlreicher Veranstaltun-

gen, sondern auch wegen eines ganz besonderen Getränks: Seit über einem Jahr wird in der „Ratte“ auch Bier gebraut – wer diesen Gerstensaft einmal probieren möchte, kann das jederzeit. Den „Rattenbräu“ sollte man unbedingt mal gekostet haben. Im kommenden Monat soll die Brauerei übrigens erweitert werden. Regelmäßig finden zudem Bierbrauseminare statt, bei denen Interessenten in geselliger Runde

Der große Saal der „Ratte“ ist ein beliebter Anziehungspunkt für tanzfreudige Gäste.

Foto: Zur Ratte

27.02. Rocknacht mit dem „Beat-Club“

04.03. Ü 30-Party

08.03. Große Frauentagsfeier

Erikenstraße 10 · 04249 Leipzig-Hartmannsdorf

% 03 41 / 4 25 32 00 www.zur-ratte.de

Frauentagsfeier für Brigaden

8. März 2016

BOCCACCIO Kabarett

12. März 2016 – Einlass: 18 Uhr zum Abendessen

SPÖTTER TRIO mit der legendären Angela Merkel Parodie – 23. April

Kartenvorbestellung unter 0341/6510082 oder Mail an bestellung@tbe-engelsdorf.de

Kochen ist eine Kunst und keineswegs die unbedeutendste.

Luciano Pavarotti (1935 – 2007), italienischer Tenor

ihren eigenen Gerstensaft herstellen können. Wer dabei auf den Geschmack gekommen ist und daheim zum Braumeister werden möchte, kann in der Ratte die nötigen Zutaten für das leckere Getränk kaufen.

⁄ Erikenstraße 10 04249 Leipzig Tel.: 0341 4253200 www.zur-ratte.de

Außerdem bieten wir:

LAGOVIDA

Noch ist die Fastenzeit in vollem Gange, aber am Ende des Tunnels ist schon Licht zu sehen. Genauer: im Ferienresort Lagovida. Hier wird das Ende der Schonkost mit einigen genussreichen Osterevents gefeiert.

Geplant sind unter anderem Osterfeuer mit Live-Musik und die Eröffnung des Biergartenbetriebs –wenn dafür das Wetter mitspielt.

Zum ersten Mal wird es in diesem Jahr am Ostersonntag und Ostermontag auch ein großes Lunchbüfett geben.

Wer vom Osterspaß am Ufer des Störmthaler Sees nichts verpassen möchte oder noch einen kleinen Osterurlaub vor der Haustür sucht, kann eines der verlocken-

den Osterarrangements buchen. Zu buchen sind drei Übernachtungen im Lagovida mit einer Bootsfahrt zur Vineta und jede Menge kulinarischer Genüsse. Das reichhaltige Frühstücksbüfett stärkt für den Tag, mit einem Drei-GängeMenü klingt der Karfreitag aus und ein festliches Abendessen versüßt den Samstag zwischen den Feiertagen. Der Ostersonntag beginnt dann mit dem erfrischenden Frühschoppen im Biergarten, inklusive Bratwurst und Bier. Fragen zu den Arrangements beantwortet das Lagovida-Team gern. Rechtzeitige Reservierung für die Feiertage empfiehlt sich natürlich.

⁄ Hafenstraße 1 04463 Großpösna

Tel.: 0341 44240131 www.lagovida.de

Bei den Eisenbahnern lässt sichs feiern

TBE

Die Traditions- und Begegnungsstätte der Eisenbahner (TBE) in Engelsdorf lädt wieder zu Veranstaltungen ein. Eine feste Größe ist mittlerweile die traditionelle Frauentagsfeier für Brigaden. Los geht es am 8. März ab 18 Uhr. Die Lachmuskeln so richtig strapazieren können Besucher am 12. März beim Auftritt des Boccaccio-Kabaretts mit „Jetzt schlägt s 13“. Beginn ist 21 Uhr, ab 18 Uhr sind die Gäste zum Abendessen willkommen. Am 23. April werden erneut die Lachmuskeln strapaziert: Verantwortlich dafür ist das Spötter-Trio aus Dresden, das sein Programm „Wildwest in Germany“ präsentiert. Los geht es 21 Uhr, ab 18 Uhr gibt es Abendessen. „Wiederholungstäter“ sind die beiden Leipziger Norman Schaefer und Martin Gey, die am 14. Mai, 18. Juni, 16. Juli, 13. August und 3. September in der TBE gastieren. Die beiden Künstler erinnern

Wirt Andreas Schließauf begrüßt seine Gäste im Ambiente eines Eisenbahnabteils.

Foto: Christian Modla

an die DDR-Komiker Rolf Herricht und Hans-Joachim Preil. Fortgesetzt werden auch in diesem Jahr die beliebten TBE-ExpressAusfahrten, so am 25. Juni zum Fichtelberg, am 23. Juli durchs Erzgebirge und am 20. August

durch den Harz. Anmeldungen sind bereits möglich.

⁄ Werkstättenstraße 6

04319 Leipzig Tel.: 0341 6510082 www.tbe-engelsdorf.de

Schrille Scherze, schöne Showgirls

PARKGASTSTÄTTE

Wasser, Wellen, Strandfeeling, gutes Essen und tiefe Entspannung: Der Osterhase weiß, wie die Feiertage am besten genutzt werden

Foto: Lagovida

Verlosung: St. Patrick’s Day

Grüne Welle: Am 17. März entdecken Millionen Menschen ihre gefühlten irischen Wurzeln und feiern den Nationalheiligen. Einige Glückspilze werden von Guinness

mit sechs Gewinnpaketen mit Hut, Schürze, Shirt und Bar-Towel bestens für St. Patrick’s Day gerüstet. Mindestens 18 Jahre müssen sie sein und bis zum 5. März anrufen.

Hotline: 0137 9799993* Kennwort: 17. März

*Kosten: 50 Cent/Anruf aus dem deutschen Festnetz; Mobilfunk abweichend. Rechtsweg ausgeschlossen. Gewinner werden per E-Mail benachrichtigt.

Das Juwel am Ufer der Weißen Elster

HERRENHAUS MÖCKERN

Vor fast genau 700 Jahren wurde das Gut Möckern erstmals urkundlich erwähnt. Seit gut einem Jahr befindet sich im aufwändig sanierten Herrenhaus ein ganz besonderer Anziehungspunkt für alle, die kulinarische Erlebnisse schätzen. Der gebürtige Leipziger Spitzenkoch Peter Niemann lädt dort in zwei ganz unterschiedliche Restaurants ein.

Das Herrenhaus Möckern präsentiert sich als eindrucksvolles architektonisches Denkmal.

Foto: privat

Ach Du buntes Ei!!!

Ostern im Ferienresort:

Samstag ab 18:00 Uhr Osterfeuer & Livemusik

Sonntag und Montag ab 11 30 Uhr

Großer Osterlunch

Auf der Suche nach schrillen Scherzen und schönen Show girls? Gefunden! Am 24. April sowie am 16. November und 29. Dezember gastiert das in ternationale Star-Ensemble um Fräulein Luise wieder in der Park gaststätte. Mit (gefühlt) meter hohen High Heels, Unmengen an Make-up, Glitzerschmuck und viel Humor präsentie ren die lustigen Ladys LiveGesang der Extraklasse. Mal reizend, mal aufreizend sind die Damen vor allem eines: absolut hinreißend.

Wer sich den Aprilabend oder das Jahresende mit dem Zauber der Travestie versüßen möchte, sollte jetzt schon mal vorbestellen – die Karten sind in jedem Jahr heiß begehrt und erfahrungsgemäß schon lange vor der Vorstellung

ausverkauft. 25 Euro kostet der Eintritt in die bunte Welt der Damendarsteller.

Das Parkschloss im Agra-Park bietet neben den Shows ganzjährig das passende Ambiente für Feste aller Art. Besonders Hochzeiten werden hier romantisch in Szene gesetzt. Alle privaten oder FirmenVeranstaltungen richtet das erfahrene Team der Parkgaststätte exklusiv aus.

Zum einen in das Gourmet-Restaurant „Die Residenz“, in der sich traditionelle Kochkunst und bretonische Küche verbinden. Zum anderen gibt es die „Brennerei“, ein gutbürgerliches Restaurant mit bodenständigen, einheimischen Speisen. Attraktiv sind außerdem der prachtvolle Spiegelsaal und die Terrassen direkt an der Weißen Elster. Doch es sind nicht nur die gastronomischen Angebote, die einen Besuch im Herrenhaus Möckern zum Erlebnis machen. Wer seine Schritte auf das weitläufige Areal lenkt, ist verblüfft, welches architektonische Juwel sich hier am Ufer der Weißen Elster verbirgt. Viele Jahre stand das im Jahre 1843 neu gestaltete Anwesen leer, heute beeindrucken Stuck und viele sorgfältig restaurierte Details die Gäste. Ein weiterer Pluspunkt ist die ruhige Lage – jenseits des Trubels der Großstadt kann hier im kleinen oder großen Kreis gespeist und gefeiert werden.

⁄ Bucksdorfstraße 43 04159 Leipzig Tel.: 0341 91878387

www.herrenhaus-leipzig.de

Sie

Informationen Buchung unter:

0364206 – 775 0

LAGOVIDA Ha enstraße 1 04663 Großpösna www.lagovida de info@ agov da.de

Der Magen eines gebildeten Menschen hat die besten Eigenschaften eines edlen Herzens: Sensibilität und Dankbarkeit. Alexander S. Puschkin (1799 – 1837), russischer Dichter

theke 04 05 theke Anzeigen-Sonderveröffentlichung
schönen Showgirls. Foto: Parkgaststätte Mit dem Osterhasen am Störmthaler Strand Außerdem bieten wir: ⁄ Im Dölitzer Holz 20 04279 Leipzig Tel.: 0341 3379304 www.parkschlossleipzig.de
haben die schrillsten Scherze auf Lager: Fräulein Luise und ihre
BEGEGNUNGSSTÄTTE DER EISENBAHNER
TRADITIONS- UND
„ZUM WEISSEN ROSS“ Hotel & Restaurant Restaurant täglich von 18-22 Uhr und am Wochenende zusätzlich von 11-14 Uhr geöffnet Rossplatz 2–3 • Delitzsch • www.hotel-zumweissenross.de • Tel.: 034202/7990 Osterbrunch am 27. März von 11 bis 15 Uhr Kluge Hasen lassen schon mal reservieren! K nde unte 6 Jahre fre K nder b s 12 Jah e zah en d e Hä fte Jetzt schon vormerken 18,90 e Am 8. März für jede Frau ein Glas Sekt inklusive Für Ihre Familienfeier die richtige Adresse H H H durchgängig warme Küche H H H Kinder essen für 4,90 EURO M /Do Ruhetag Mo Di FR u Sa 11 – 22 uhR So u Fe eRtag 11–17 uhR QuaSn tzeR Weg 11 04159 Le pzig LützSchena hauSe geneR paRkpLatz Telefon 0341/4 61 63 58 www.zur-gruenen-aue.com Fischwochen Der Schlemmer-Hit Gegrilltes Schollenfilet mit Champignons und Kirschtomaten an Kräuterkartof eln für nur 9,99 5 www.herrenhaus-leipzig.de Hochzeit Tagung Catering

Theke trifft: Sabine Ebert

Warum der Arabische Coffe Baum? Diese Frage ist für Sabine Ebert sehr schnell und sehr einfach zu beantworten: „Die Geschichte dieses traditionsreichen Hauses führt mich immer wieder gern her, ganz klar.“ Die erfolgreiche Autorin historischer Romane beschäftigt sich nicht nur theoretisch mit Geschichte, sie will sich ihren Themen so authentisch wie möglich annähern – eines der ältesten Cafés Europas ist dafür natürlich der perfekte Ort. Um für ihre Bücher zur Völkerschlacht zu recherchieren, kam Sabine Ebert vor viereinhalb Jahren nach Leipzig. „So ein Buch können Sie nur hier schreiben“, sagt sie. „Um ein Stück Geschichte präzise und konkret erzählen zu können, müssen Sie wissen, wo ihre Protagonisten gelebt haben und wann sie an welchem Ort waren. Das können meine Leser genau nachvollziehen und viele machen das auch beim Spaziergang durch die Stadt.“ Sogar die Schritte von der Thomaskirche zum Markt hat sie selbst nachgezählt. 50 000 Seiten Quellen hat sie studiert und sich lange mit Fachleuten ausgetauscht. Resultat sind lebendige, detailreiche Schilderungen längst vergangener Zeiten. „Geschichte wird immer wieder neu erzählt“, so Ebert, „und es ist die Aufgabe jeder neuen Generation, immer wieder die vorherrschende Meinung zu hinterfragen. Das hilft auch, die Gegenwart zu verstehen“. Wie viel Vergnügen Geschichte macht, zeigt die ARD: Eberts beliebteste Romanfigur, Hebamme Marthe aus dem mittelalterlichen Freiberg, ist in der Verfilmung „Das Geheimnis der Hebamme“ am 25. März zu erleben.

Foto:

DEHOGA LEIPZIG informiert

MobiPro-EU geht in die zweite Runde: Die erfolgreiche Besetzung von freien Ausbildungsplätzen in der Leipziger Gastronomie mit jungen Azubis aus Spanien wird fortgesetzt. Der DEHOGA Sachsen, Regionalverband Leipzig e. V., plant in Zusammenarbeit mit dem Projektträger Leipziger Ausund Fortbildungsgesellschaft für Wirtschaft und Verwaltung mbH (LBW) und dem Unternehmen Weichterconsult planen nach dem erfolgreichen Start mit dem Jahrgang 2015 eine Verdoppelung der Teilnehmer für den Jahrgang 2016. Alle Mitgliedsbetriebe, die für 2016 noch keine

Anmeldung abgegeben haben, werden gebeten, ein Bedarfsanmeldeformular bei weichertconsult@web.de zeitnah anzufordern. Bereits im Februar beginnen die zukünftigen Azubis mit Deutschunterricht im Heimatland. Sie erhalten 660 Stunden und schließen den Kurs mit der Qualifikation B 1 ab. Ende Mai kommen die jungen Spanier dann zu einem sechswöchigen Praktikum in die zukünftigen Ausbildungsbetriebe mit dem Ziel, im August die Ausbildung zu beginnen. Alle Fragen rund um MobiPro-EU beantwortet Michael Weichert unter der Mobilfunknummer 0172 7978660.

Holm Retsch vom DEHOGA Leipzig (links) und Michael Weichert werben für die Ausbildung im Gastgewerbe.

Foto: Dehoga Leipzig

Onlineshop SchauenSie...

... doch einfach vorbei!

Ob Feinkost aus unserer hauseigenen Manufaktur, Produkte aus der Region oder liebevolle Geschenkideen – Es ist bestimmt auch etwas für Sie dabei.

Bestellen Sie unter: www.fairgourmet-onlineshop.de

fairgourmet ist für die gesamte Gastronomie auf dem Gelände der Leipziger Messe zuständig und als Caterer für Veranstaltungen jeder Art und Größenordnung tätig.

Aktuell sucht fairgourmet inVollzeit: Sous Chef für die KONGRESSHALLE am Zoo Leipzig (m/w)

Mitarbeiter Warenwirtschaft/Logistik (m/w)

Alle Stellenausschreibungen finden Sie auf unserer Homepage: www.fairgourmet.de/jobs

06 theke Anzeigen-Sonderveröffentlichung
Juliane Groh

Internationale Spezialitäten:

Das Lebensgefühl aus dem Land der Magyaren schmecken

VÁRADI CSARDA

Die feurig-würzigen Gaumenfreuden aus Ungarn können Leipziger im Süden der Stadt genießen. Mit Original-Delikatessen und typischen Speisen lässt das Restaurant Váradi seine Gäste das Lebensgefühl aus dem Land zwischen Puszta und Plattensee schmecken.

Längst haben Spezialitäten wie Langós ihre treuen Fans auch hierzulande gefunden. Im Váradi Csarda werden die frittierten

Brotfladen an jedem letzten Freitag im Monat in verschiedenen Varianten serviert. Heute, am 26. Februar, und das nächste Mal am 25. März.

Ab Mitte März stehen frühlingsfrische Gerichte auf der Karte. Auch an den Osterfeiertagen kann mit leichten Menüs typisch ungarisch geschlemmt werden: Zu den Klängen von Zigeunermusik munden etwa gegrilltes Putenbrustfilet in karamellisierter Aprikosensauce oder Lachsfilet in pikanter Gurkencremesauce. Der

Klassiker der ungarischen Küche aber ist Kesselgulasch, das hier im authentischen Gestell zubereitet wird – und per Lieferservice auch zu den Gästen kommt. Wer die feurige Würze Ungarns erleben möchte – im Váradi Csárda sind sie richtig.

⁄ Arthur-Hoffmann-Straße 111 04275 Leipzig

Tel.: 0341 3081638

www.varadi-csarda.de Mit feurigen ungarischen Delikatessen lassen es sich die Gäste sowie Herr und Frau Osterhase so richtig gut gehen. Foto: Juliane Groh

Moderne griechische Gastfreundschaft

KLASSIKOS

Vier Brüder, drei Restaurants – seit über fünf Jahren sind die Shtjefnis mit guter griechischer Küche in Leipzig präsent. Kürzlich kam mit der Taverna Klassikos noch ein besonderer „Grieche“ dazu. Schon beim Betreten des Lokals fällt auf: Hier ist nichts gewöhnlich. Ein Hauch von Luxus liegt in der Luft, die Einrichtung wirkt einladend elegant. Der Blick in die Karte zeigt, was Geschäftsführer Leonardo Shtjefni verspricht: „Wir legen Wert auf Qualität, nicht Masse. Der Kunde weiß genau, was er will und das soll er auch bekommen.“

Dieser Servicegedanke gilt jederzeit. So können zum Beispiel internationale Gäste des direkt angebundenen Hotels die Karte auch in englischer Sprache lesen.

Feierlichkeiten und Seminare für bis zu 70 Personen richtet das Team gern im separaten Raum mit Bar aus. Sie begleiten auch mit

einem Büfett ganz nach Wunsch des Gastgebers – von Fingerfood und Leckereien im Glas bis zu griechischen Spezialitäten.

Vier Brüder, die griechische Gastfreundschaft mit hoher Kulinarik verbinden (v.l.): Leonardo, Zamos, Spiros und Benis Shtjefni. Foto: Taverna Klassikos

Indiens Vielfalt im Herzen Leipzigs

Genauso vielfältig und bunt wie das riesige Land ist auch die Küche Indiens. Samosas, Pakora, Biryani, Dal, Panir und Curry in tausend Varianten – auch in

Deutschland erfreuen sich indische Spezialitäten großer Beliebtheit. Echte indische Hausmannskost bekommen Leipziger im Hauptbahnhof: Das Masala bietet ein ständig wechselndes Angebot und zeigt dabei die ganze Vielfalt

Die ganze Vielfalt der indischen Küche – das große Büfett schmeckt in der Mittagspause und zum Abendessen.

Fotos: André Kempner

der indischen Küche. Die Köche wissen, wie es geht, hat doch einer von ihnen zuvor in Jodhpur in einem Sternehotel gekocht. Seine authentischen Kreationen finden Gäste auf dem großen Büfett. Hier kann jeder probieren, was er möchte. Jeden Tag von 9.30 bis 22 Uhr steht das indische Büfett bereit. Alle Speisen können auch gut verpackt mitgenommen werden.

⁄ Willy-Brandt-Platz 7

04109 Leipzig

Tel.: 0341 99394774

www.masala-indianfood.de

Wer Lust auf Köstliches wie gegrillten Oktopus mit KretaVinaigrette oder das butterzarte Lammfilet hat, kann die Küche Griechenlands jeden Abend ab 16 Uhr, am Wochenende auch vormittags, erleben.

⁄ Zschortauer Straße 96 04129 Leipzig Tel.: 0341 59173691 www.taverna-klassikos.de

Außerdem bieten wir:

26.02. 16 & 25.03.16 Großer Lángos-Abend

27. & 28. 03.16 verschiedene Ostergerichte mit Zigeuner-Live-Musik

jeden Samstagmittag warmes Buffet für 8,99 E/Person

Gulaschparty frei Haus sowie kalte & warme Platten

Bestellungen unter:

Zschortauer Str 96 04129 Leipzig

Tel. 0341/591 736 91 www.taverna-klassikos.de Übernachtung möglich!

#

Öffnungszeiten:

Montag bis Freitag 16:00–23:30 Uhr

Samstag, Sonntag & Feiertage 11:30–14:30 und 17:00–23:30 Uhr und nach Vereinbarung

Sie finden uns im EG PromenadenHauptbahnhof

Original indisches BUFFET oder à la Carte von unseren indischen Spezialitätenköchen. Auf alle Speisen und Getränke ab 3,50

Rabatt 1

07 theke Anzeigen-Sonderveröffentlichung
MASALA
A.-Hoffmann-Straße 111 04275 Leipzig Tel.: 0341 308 16 38 Fax: 0341 308 15 42 Öffnungszeiten: Di., Mi., Do., & So.: 11.30 – 14.30 Uhr • 17.30 – 23.00 Uhr Fr & Sa.: 11.30 – 14.30 Uhr • 17.30 – 24.00 Uhr
Nur
Gutschein je
Nicht mit anderen Aktionen
E.
ein
Person und Einkauf einlösbar
kombinierbar
E
# # # #

20 Jahre 1996 - 2016

RGeinhardts astronomie

ReinhaRdts im Gasthaus alte

Reinhardts Kartoffelhaus „Pelle am Kap Zwenkau

Leipziger Straße 160 04442 Zwenkau

www.kartoffelhauspelle.de 034203 / 44599 92

ReinhaRdts im Gasthaus alte nikolaischule

nikolaikiRchhof 2 04109 leipziG

www.Gasthaus-alte-nikolaischule.de 0341 / 962 55 6 55

am Cospudener See

Wasserwirtschaft

Hafenstraße 21 04416 Markkleeberg

www..wasserwirtschaft-am-pier1.de 0341 / 350 32 32

Unser Highlight des Monats

Montag–Freitag 11–14 Uhr

5 Tage 6 Gerichte*

*im Vorverkauf (VP) zum günstigeren Preis Unseren kompletten Wochenplan finden Sie unter: www.gasthaus-alte-nikolaischule.de ubi traditio modernum convenit

Leise zieht durch mein Gemüt, liebliches Geläute... ... sprach der Koch und wirbelte ...

Pufferzeit ab heute!

Hausgebackene Kartoffelpuffer in leckeren Variationen. Reservieren Sie jetzt im Objekt Ihrer Wahl, ob als Ausflug mit der Familie im Leipziger Neuseenland oder seit kurzem wieder in Leipzigs City.

Wir freuen uns über Ihren Besuch. Noch gibt‘s Karpfen!

Noch bieten wir Ihnen das Beste vom frisch gefischten Karpfen.

ALTE NIKOLAISCHULE Reinhardts „Dayli“

10. Kalenderwoche

5 Tage 6 Gerichte: Hausgemachte Kartoffelpuffer mit Apfelmus

***

Deftiger Linsentopf mit Blutwurst nebst Brot *** Königsberger Klöpse mit Kapernsoße, Petersilienkartoffeln ***

Matjesfilet mit Zwiebeln dazu Bratkartoffeln

*** Schweinebraten an Sauerkraut und Semmelknödeln ***

Schweinesteak mit Letscho an Pommes frites

Reinhardts Rezepteecke

gebackener Spargel mit Kräuterdipp ˜ 2 kg Spargel schälen und in mit Salz, Zucker und Butter versetztem Wasser ca. 8 min. bissfest kochen, herausheben und abtropfen lassen Backteig aus 150 g Mehl, 250 ml Wein, 2 EL zerlassener Butter verrüh- ren und 2 steifgeschlagene Eiklar unterheben Öl in Kasserolle stark erhitzen, Spargel im Teig wenden und goldgelb ausbacken, auf Küchenkrepp abtropfen & servieren. Dipp: Creme fraiché, 1 gehacktes hartgekochtes Ei, Zitronensaft und Frühlingskräuter vermischen, salzen und peffern

Unser Tipp: Dipp mit Kerbel und Pimpinelle

+++ ALLE LOCATIONS +++ Jetzt schon an Karten denken!+++ Nur noch +++ 302 Tage +++ +++ bis zum nächsten Weihnachtslunch. +++ ALLE LOCATIONS +++ Jetzt schon an Karten denken! +++ Nur noch +++ 302 Tage +++ bis zum nächsten Weihnachtslunch.+++ ALLE LOCATIONS +++ Jetzt schon an Karten denken! +++ Nur noch +++ 302 Tage +++ bis zum nächsten Weihnachtslunch.+++ ALLE LOCATIONS +++ Jetzt schon an Karten denken! +++ Nur noch +++ 302 Tage +++ bis zum nächsten Weihnachtslunch.+++ am Cospudener See/Pier
Partner: Beachten Sie unsere saisonbedingten Ruhezeiten.
1 Unsere
ALTE NIKOLAISCHULE Ab ReinharBusinesslunch07.03.2016in dts „Dayli“ (ehemals Kulturcafé)
20 15
nikolaischule
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.