Theke - Der regionale Appetitmacher | Januar 2016

Page 1

Der regionale Appetitmacher

Zum Auftakt ein Candlelight-Dinner

ZUM BILDERMACHER

Das Team vom Gasthof „Zum Bildermacher“ blickt zurück und freut sich auf 2016: „Wir bedanken uns bei allen Gästen für ihr Vertrauen und wünschen allen ein gesundes und friedvolles neues Jahr“, sagt Wirtin Susann Kotter. Viele schöne Veranstaltungen sollen ihre Gäste durch das Jahr begleiten.

Los geht es mit dem Valentinstag –am Sonntag, den 14. Februar. Zu diesem Auftakt lockt ein romantisches Candlelight-Dinner in drei Gängen. Für 35 Euro genießen Paare die liebevoll zubereitete Vorspeise, ein herzhaftes Hauptgericht zum Auswählen und das Dessert mit Leidenschaft. Ab sofort kann für 11.30 bis 13.30 Uhr oder ab 18 Uhr reserviert werden. Zwischen 14.30 und 16.30 Uhr kommen die legendären Riesenwindbeutel auf den Tisch.

Die beliebte Süßigkeit gibt es auch an allen Sonntagen, immer ab 14 Uhr. Zu Ostern wird das alljährliche Osterbüfett aufgetafelt – von Vorspeise bis Dessert, was das Herz begehrt. Am Muttertag wird von 11 bis 14 Uhr Lunch serviert.

⁄ Priesteblicher Straße 1

04420 Markranstädt

OT Lindennaundorf

Tel.: 0341 3197466

www.zum-bildermacher.de

Romantischer Auftakt: Mit dem Candlelight-Dinner zum Valentinstag beginnen die Veranstaltungen des Jahres.

Foto: Zum Bildermacher

Außerdem bieten wir:

Knusprige Enten das ganze Jahr

SCHLOSSKRUG GUNDORF

Eine gemütliche Atmosphäre, Gastlichkeit, regionale und saisonale Gerichte sowie die knusprigen Enten aus der hauseigenen Braterei – das alles gehört zum Erfolgsrezept des Schlosskrug Gundorf. Und auch im neuen Jahr überzeugt das Schlosskrug-Team mit seinem Motto „Ein Stückchen Heimat“. Dass Kulinarisches und Komik eine ideale Verbindung eingehen, zeigen die regelmäßigen Gastspiele des Kabaretts Sanftwut. Nach einem ausgiebigen Drei-Gänge-Menü mit Ente im Hauptgang zeigt Thomas „Manni“ Störel sein Können: Am 3. Februar bei „Manni macht mobil“ und am 4. Februar mit „Mannis Sternstunden“. Für beide Veranstaltungen sind noch Restkarten erhältlich. Die Räumlichkeiten des Restaurants in Böhlitz-Ehrenberg sind ideal für große und kleine Feierlichkeiten, zum Beispiel für Jugendweihen. Die idyllische Lage in der Nähe des Gundorfer Schlossparks mitten im Auenwald sorgt dabei für die richtige Umrahmung.

Die Speisekarte mit den Spezialitäten des Hauses wird durch saisonale Angebote ergänzt. Derzeit machen Wildgerichte wie Gulasch vom Hirsch, Wildrahmsuppe oder geschmortes Ochsenbäckchen Appetit auf einen Besuch im Schlosskrug Gundorf.

⁄ Leipziger Straße 204 OT Böhlitz-Ehrenberg

Endhaltestelle der Straßenbahnlinie 7 Tel.: 0341 5501840 www.schlosskrug-gundorf.de

Außerdem bieten wir:

Die Hausspezialität im Schlosskrug

Gundorf: knusprige Ente aus der hauseigenen Braterei. Foto: André Kempner

Hauseigene Entenbraterei

Schloßkrug Gundorf

»Genießen Sie ein Stückchen Heimat«

Restaurant · Jägerstübchen · Weinkeller Saal Flammerie

3. & 4. Februar 2016 nur Mittagstisch abends geschlossene Gesellschaft mit Menü und Reservierung kein à-la-carte-Geschäft

Besuchen Sie auch unsere Flammerie mit Original Elsässer Flammkuchen und leckeren Pastagerichten.

Leipziger Straße 204 · 04178 Leipzig

Tel. 0341/5501840 www.schlosskrug-gundorf.de

Anzeigen-Sonderveröffentlichung | 29.01.2016

Du bist, was du isst – Food-Trends für 2016

Die gute, alte Weisheit: „Du bist, was du isst“, ist wohl auch wegweisend für die Zukunft. Schenkt man der Ernährungswissenschaftlerin Hanni Rützler Glauben, wird das Essen immer mehr zum Ausdruck der eigenen Persönlichkeit. Es wird wichtiger für das Selbstbild, was und wann und wie und mit wem gegessen wird.

In ihrem „Food Report 2016“ sagt Rützler auf Basis dieser Entwicklugnen drei große Trends des Jahres voraus. Essen wird überall verfügbar sein, es wird spritueller genossen und „schnell“ und „gut“ schließen einander nicht aus.

Infinite Food: Es klingt ein bisschen nach Schlaraffenland, ist aber längst Realität – gegessen wird jederzeit und überall. Mobile Streetfood-Märkte mit ihren Trucks erfreuen sich zunehmender Beliebtheit, Lieferdienste brin-

Aus Fast Food wird Fast Good – gesundes Essen liegt im Trend.

Foto: Anna Shepulova/fotolia.com

gen das Essen nach Hause, zum Badesee oder in den Park. Nicht einmal zum Großeinkauf muss der Hungrige selbst ausrücken, denn der Trend geht zum Online-Shop für Lebensmittel.

6. Februar 2016 – 14.00 Uhr Wintergrillen

6. Februar 2016 – 19.00 Uhr Tanz im Saal mit Olaf Schliebe

7. Februar 2016 – 12.00 Uhr Wintergrillen

www.wulf-catering.de

Tel.: 034298/156158

Die beste Methode, das Leben angenehm zu verbringen, ist, guten Kaffee zu trinken. Und wenn man keinen haben kann, so soll man versuchen, so heiter und gelassen zu sein, als hätte man guten Kaffee getrunken.

Jonathan Swift, anglo-irischer Schriftsteller

Spiritual Food: Gutes Essen ist gut für Körper und Seele. Das ist kein Geheimnis. Inzwischen wird die bewusste Ernährung schon beinahe zur neuen Religion. Halal oder koscher, zucker- und glutenfrei,

Paleo-Diät und Superfoods – was gegessen wird, will gut durchdacht sein. Im Einklang mit sich und der Welt – dieses spirituelle Bewusstsein zeigt sich auch im anhaltenden Trend zum Fleischverzicht. Neben Vegetariern und Veganern gibt es jetzt auch die Flexitarier, die zwar Fleisch essen, das aber selten und ausgewählt.

Fast Good: Nur weil es schnell gehen soll, muss es nicht schlecht sein. Fettige Pommes waren gestern. Im Fast-Food-Sektor werden vermehrt natürliche Produkte verwendet, die so wenig wie möglich verarbeitet werden. Inspirationen geben einfache Gerichte aus dem arabischen, südamerikanischen oder asiatischen Kulturkreis.

Lesen Sie mehr zum Thema „Bewusst genießen“ im ThekeSpezial auf Seite 10.

SERVICE-SYMBOLE

barrierefrei

familienfreundlich

Freisitz

separater Raucherbereich

Sportübertragungen Räumlichkeiten für besondere Anlässe Catering für Veranstaltungen

Mittagsangebote

vegane Angebote

W-LAN gratis

Start in eine schmackhafte Saison

In der Tauchaer Idylle ist der Landgasthof aus seinem Winterschlaf erwacht und startet jetzt in die neue Saison. Am 5. Februar öffnen sich ab 17 Uhr die Türen des Landgasthofs wieder für seine Gäste und das Team freut sich, ihnen die neue Karte vorstellen zu dürfen. Ab 14 Uhr wird es im Hof des Landguts gemütlich: Dann wird für das Wintergrillen mit Bratwürsten und eingelegten Steaks angefeuert. Eingeheizt wird bei winterlichem Wetter auch mit Feuerschalen, Feuerzangenbowle, Punsch und Glühwein – darunter ein hausgemachter Weißer.

Gut gestärkt geht es mit Musik in die späten Abendstunden. Olaf Schliebe bittet ab 19 Uhr im Guts-

Im März werden im Landgasthof bei der Weinprobe edle Tropfen

saal bei der ersten Ü-30-Party des Jahres zum Tanz. Am Sonntag geht es mit dem Wintergrillen auf dem Hof munter weiter.

Einen weiteren VeranstaltungsTipp hat das Team noch: Am 4. März wird zur Weinprobe mit dem Weingut Fuhr geladen. Im Preis von19,90 Euro sind die Kostproben der circa 15 Weine und ein Brotzeitteller enthalten. Eine Voranmeldung ist zwingend erforderlich.

⁄ Am Volksgut 2 04425 Taucha Tel.: 034298 156158 Catering: 0172 3419467 www.wulf-catering.de

Der schönste Tag im Leben

Vom schönsten Tag im Leben haben Paare ihre ganz persönlichen Vorstellungen. Im Mückenschlösschen werden alle Hochzeitsträume wahr. Das Team um Veranstaltungsplanerin Christiane Hutter schnürt ein Rundumpaket nach den individuellen Wünschen.

Bei einer Gesellschaft ab 80 Personen feiern Paare am besten in allen Räumen. So bieten die verschiedenen Verweilmöglichkeiten Tanz und Entspannung zur gleichen Zeit. Ob Hotelreservierung, Shuttle-Service, Feuerwerk, Showtime oder Oldtimerflotte – bei der Organisation kennt das MückenschlösschenTeam keine Grenzen. Ebenso bei der Gestaltung und Ausschmückung von Feierlichkeiten, Hochzeitstorte, Menü oder Buffet. Nur den Standesamt-Termin müssen Paare selbst organisieren.

Die Liebe steht auch am Valentinstag hoch im Kurs: Zelebriert werden kann sie im Mückenschlösschen am 14. Februar gleich in zweierlei

Variationen – mit der ValentinstagsImpro-Show „Alles nur aus Liebe“ und dem musikalischen Valentinstag mit dem bezaubernden Duo Rada Vascenko und Lora Kostina. Bei beiden Veranstaltungen erwartet Gäste ein Valentins-Buffet und Empfangscocktail. Sie beginnen jeweils um 19 Uhr. Rechtzeitiges Reservieren wird empfohlen.

⁄ Waldstraße 86

04105 Leipzig

Tel.: 0341 9832051

www.mueckenschloesschenleipzig.de

MÜCKENSCHLÖSSCHEN GUT GRASSDORF
Alles aus einer Hand: Im Mückenschlösschen werden Hochzeitsträume wahr. Foto: Mückenschlösschen
Außerdem bieten wir:
Leipzig
vom Weingut Fuhr kredenzt. 02 theke Anzeigen-Sonderveröffentlichung
Foto: Gut Graßdorf

San Valentino – Italienische Romantik

Ti amo – wer auf italienische Art seine Liebsten verwöhnen möchte, kann sie zum Valentinstag ausführen. Für ein Rendevous der besonders leckeren Art sollte der Tisch im La Grotta rechtzeitig reserviert werden. Das italienische Ristorante

lädt aufgrund der großen Nachfrage am 13., 14. und 15. Februar zusätzlich zur Karte zum Menü in romantischer Atmosphäre. Im gesamten La Grotta schweben rote Luftballonherzen. Kerzenschein und Rosenblätter locken an liebevoll gedeckte Tische. Zum Tag der Liebe werden zwei köstliche Vier-Gänge-Menüs serviert. Nach Aperitif und Vorspeise verwöhnen ein argentinisches Rinderfilet vom Grill oder gegrilltes Zanderfilet den Gaumen. Abgerundet wird das

Liebevoll mit Herzen und Rosenblättern dekoriert, lädt die romantische Felsengrotte zum gemeinsamen Genuss.

Foto: La Grotta

Valentins-Menü mit einem verführerisch süßen Himbeertiramisu aus der Patisserie. Das Angebot à la carte steht in der Pizzeria nebenan zur Auswahl. Hier gibt es neben mehr als 100 Pizza-Variationen auch Pizzen in Herzform – frisch aus dem mit Holz befeuerten Steinofen. In der Pizzeria lässt sich auch die Mittagspause gut verbringen: Werktags schmecken Pizza und Pasta für nur 5,90 Euro. Alle Informationen gibt es immer aktuell auf der Facebook- oder Internetseite des La Grotta Leipzig.

⁄ Ratsfreischulstraße 6-8 04109 Leipzig Tel.: 0341 9629974/75 www.lagrottaleipzig.de

Außerdem bieten wir:

All you eat is love: Exklusives Menü

Es ist eine alte Weisheit, an der es bis heute wohl nichts zu rütteln gibt: Liebe geht durch den Magen.

Zum Valentinstag, am 14. Februar, geht Liebe aber auch durch den Keller. Genauer gesagt durch den

Ratskeller im Herzen der Stadt Leipzig, dessen Team am Tag der Liebe ein ganz besonderes Menü auf die Tische zaubert. Hier liegt Liebe in der Luft und verführerischer Genuss auf dem Teller.

Den Auftakt für das kulinarische Rendevous am Abend macht zarte Entenleber mit Bircher-

Müsli, dazu Gelee, Ringe und Sorbet vom Apfel und gefrorener Milchschaum mit Granola. Derart in Stimmung gebracht, kann der Liebhaber guter Küche sich über den Hauptgang hermachen. Zur Wahl stehen Saiblingsfilet auf Blattspinat und Petersilienwurzelpüree oder Brust von der sächsischen Landente mit Granatapfel-Jus. Die süße Krönung des Menüs bleibt eine Überraschung. In der Liebe braucht es eben auch ein paar Geheimnisse. Das Date zum Dahinschmelzen kostet insgesamt 69 Euro. Schnelle Reservierung lohnt sich – der Ratskeller hat schließlich viele Verehrer.

⁄ Lotterstraße 1 04109 Leipzig Tel.: 0341 1234567 www.ratskeller-leipzig.de

Außerdem bieten wir:

Essen und Erotik: Öfter mal rot sehen

Rot ist die Farbe der Liebe, Essen und Erotik gehen Hand in Hand. Stimmt beides, wie kürzlich eine Studie im wissenschaftlichen Magazin „American Journal of Clinical Nutrition“ belegte. Denn passenderweise fallen wirksame, essbare Aphrodisiaka vorwiegend mit ihrer tiefroten Färbung auf.

Seltsamen Pilzen, peruanischer Maca, Austern und Co. wird schon länger eine anregende Wirkung nachgesagt. Zeigten sich Wis senschaftler bisher bei angeblich potenzsteigernden Lebensmitteln eher skeptisch, geht die Studie nun von „natürlichem Viagra“ in bestimmten Pflanzen aus. Dank

gilt den Flavonoiden. Das klingt erstmal wenig erotisch, zeigt aber Wirkung. Die Studie fand heraus, dass eine Ernährung mit hohem Flavonoidgehalt sich positiv auf zwischenmenschliche Aktivitäten auswirken kann. Flavonoide wei-

ten die Blutgefäße und verbessern die Durchblutung. So können sie bei Erektionsproblemen behilflich sein. Vor allem junge Männer profitierten davon.

Und was sollte Mann nun im Dienst der Liebe essen und trinken? Hohen Flavonoidgehalt haben vor allem Früchte mit tiefroter, blauer oder violetter Färbung, etwa Blaubeeren, Brombeeren, Johannisbeeren oder das Glas Rotwein. Letzteres empfiehlt sich aber eher in Maßen, denn zu viel Alkohol ist sicher kein Aphrodisiakum.

Foto: Luigi Giordano/fotolia.com

ThekeTipp

Ob Geflügel, Rind- oder Schweinefleisch: Mit frischen Kräutern lassen sich viele Gerichte aufpeppen. Das erfordert etwas Übung. Mit Thymian, Petersilie und Liebstöckel ist man bei Rindfleisch auf der geschmacklich sicheren Seite. Zu Schweinefleisch passen eher kräftige Kräuter wie Rosmarin, Basilikum, Majoran und Schnittlauch. Für Geflügel eignen sich Oregano, Rosmarin, Thymian und Salbei. Grundsätzlich gilt: Je frischer die Kräuter, desto intensiver der Geschmack. Getrocknete Pflanzen verlieren an Aroma.

ab 11.30 Uhr

LA GROTTA LEIPZIG

™ ™ ™ ™

Genießen Sie italienische Spezialitäten im romantischen Ambiente einer Felsengrotte Menüs zum Valentinstag!

• Mittagsangebote, Pizza & Pasta ab 5,90 !

• Wochenkarte und Menüs

• italienische Spezialitäten mit Gemüse, Fisch & Fleisch

• Geschenkgutscheine

• über 100 Pizzen & Spezialitäten im original ital. Holzofen gebacken

• hausgemachtes ital. Eis und Desserts

G a s t h o f „ Z u m B i l d e r m a c h e r “

G a s t s t ä t t e & P e n s i o n , F e i e r n a l l e r A r t z u j e d e r Z e i t

C a n d l e l i g h t D i n n e r 1 4 . 2 . 1 1 : 3 0 - 1 4 u n d a b 1 8 U h r

O s t e r b u f f e t 2 7 . u n d 2 8 . 3 . 1 1 : 3 0 - 1 4 U h r

04420 Markranstädt, OT Lindennaundorf Priesteblicher Str 1, T el. 0341/31 97 466 www .zum-bildermacher .de a la carte: Mi. - Sa. ab 18 Uhr , So. 1 1:30 - 17 Uhr sonntags ab 14 Uhr Riesenwindbeutel

IMPRESSUM

Anzeigen-Sonderveröffentlichung der Leipziger Volkszeitung

Verlag, Herstellung und Druck: Leipziger Verlags- und Druckereigesellschaft mbH & Co. KG

Peterssteinweg 19, 04107 Leipzig

Anzeigen: Dr. Harald Weiß

Redaktion: Juliane Groh, Bert Endruszeit, Nadine Marquardt, Uta Zangemeister

Content: dpa, djd

Kontakt: serviceredaktion@lvz.de

Layout: Sonderthemen-Technik

Nächste Ausgabe: 26. Februar 2016

Anzeigen- und Redaktionsschluss: 08.02.2016

So erreichen Sie uns: Telefon: 0341 21811266 oder per E-Mail: sonderthemen@lvz.de

03 theke
RATSKELLER LA GROTTA Im
romantischen Ambiente wird das exklusive Menü serviert. Foto: Ratskeller
Anzeigen-Sonderveröffentlichung
JetztPlätze reservieren!

DEHOGA LEIPZIG informiert

Am 1. Advent 2015 haben in der ausverkauften Kongresshalle am Zoo über 400 Gastronomen und Hoteliers ihr Jahresabschlussfest gefeiert, dass vom DEHOGA Sachsen Regionalverband Leipzig e. V., dem Internationalen Kochkunstverein zu Leipzig 1884 (IKL) und der fairgourmet GmbH veranstaltet wurde. Die moderne Stätte im historischen Gewand lieferte den perfekten Rahmen und ein wohliges Ambiente für diese wundervolle Nacht. „Wie jedes Jahr ist das Gastronomenfest ein willkommener und gern wahrgenommener Termin im Kalender unserer Mitglieder“, sagte Holm Retsch, Geschäftsführer des Hotel- und Gaststättenverbandes DEHOGA in Leipzig. Die

fairgourmet GmbH begeisterte mit kulinarischen Hochgenüssen und einem rundum perfekten Service. Musikalisch führte die Leipziger Partyband Jamtonic durch den Abend und regte zum Tanz an.

Bei der traditionellen Tombola sammelten die Veranstalter Spenden in Höhe von 2016,20 Euro. Der Erlös geht im April an die Preisträger der 14. Regionalmeisterschaften in den gastgewerblichen Berufen. In dem Wettbewerb, der von der Susanna-Eger-Schule, dem Internationalen Kochkunstverein zu Leipzig 1884 e. V. und dem DEHOGA Sachsen, Regionalverband Leipzig e. V. veranstaltet wird, werden die besten Restaurantfach-, Hotelfach-, und Kochazubis gekürt.

Monika Barz, Schulleiterin der SusannaEger-Schule nimmt den Scheck über 2 016,20 Euro entgegen.

Foto: DEHOGA Leipzig/Mike Espenhain

Alles bio, oder was?

Höhepunkte der Grünen Woche

Alles ist aufgegessen – die Grüne Woche 2016 ist vorbei. Vom 15. bis 25. Januar präsentierten mehr als 1600 Aussteller unter anderem eine globale Marktübersicht der Nahrungs- und Genussmittel. Für Besucher gab es viel zu entdecken und zu schmecken, denn zum 90. Geburtstag glänzte die weltgrößte Messe für Landwirtschaft, Ernährung und Gartenbau mit einigen neuen Themen, wie das „Weinwerk“ mit deutschen Winzern und ihren guten Tropfen. So ging es unter dem Motto „In zwölf Hallen um den Globus“ auf kulinarische Weltreise. Mit einer eigenen Halle war dabei das diesjährige Partnerland Marokko vertreten. Von Gewürzen, Oliven und Kapern über Datteln, Couscous und Linsen bis zu Arganöl und Rosenblütenwasser gaben die Gäste einen geschmacklichen Eindruck von der Vielfalt des nordwestafrikanischen Landes.

Die knapp 400 000 Besucher, darunter zum ersten Mal auch Bundespräsident Joachim Gauck, hatten in Halle 1.2b Gelegenheit, auf Bio-Entdeckungstour zu gehen.

Der Trend hält an: Verbraucher legen immer mehr Wert darauf, dass Getreide, Obst und Gemüse ohne Gentechnik, ohne leichtlösliche Mineraldünger und ohne

Ganz besondere Angebote: Theke Spezial 2016

Was gibt es Neues auf den Kneipenmeilen? Wo werden Familien und Naschkatzen besonders bedacht? Wer bietet sonnige Freisitze und kulturelle Höhepunkte? Und wo kann man eigentlich das beste Bier trinken? Diesen und vielen weiteren Fragen gehen die Spezial-Seiten der Theke auch in diesem Jahr nach. Hier präsentieren sich Lokale und Läden einmal mit ganz speziellen Angeboten.

Gastronomen, die ihre Lokale in einem passenden Spezial präsentieren möchten, können sich vom Mediaberater, aber auch telefonisch unter 0341 21811499 oder per E-Mail an sonderthemen@lvz.de beraten lassen.

Alle Themen im Überblick:

Die monatlichen Spezial-Seiten sind geplant wie folgt:

Februar

Internationale Spezialitäten: Küche aus aller Welt

März

Kulinarik & Kultur: gut speisen und Kultur erleben

April

Go West: Plagwitz, Schleußig und Lindenau

PLUS: BierGenuss 2016

Mai

Schlemmen unter freiem Himmel: Freisitze & Biergärten

Juni

Auf Geschmacksreise: kulinarische Ausflugsziele

Juli

Leben auf der Karli: Genuss auf Leipzigs Südmeile

August

Rebenfreuden: Weinlokale und -keltereien

September

Familien willkommen: kinderfreundliche Gastronomie

Oktober

Genießen mit allen Sinnen: Höhepunkte der Event-Gastronomie

November

Süßer Winter: Konditoreien und Eiscafés

Dezember

Genuss unterm Weihnachtsbaum: Wein, Bier, Käse und mehr

Gekonnt in Szene gesetzt: Food-Blogger fotografieren beim „Meet and Eat“ die frischen Ideen in der Bio-Halle. Foto: IGW 2016

chemisch-synthetische Pflanzenschutzmittel produziert und Tiere artgerecht gehalten werden. Aber was macht eine Bio-Pflanze eigentlich besonders? Warum manches Gemüse fad und anderes richtig kräftig nach Karotte, Roter Bete oder Lauch schmeckt, das wurde bei den Demeter-Bauern am biodynamischen Stand und den Aktionsflächen rund um Sortenvielfalt und Ökozüchtung erklärt. Nach dem Besuch bei den Landwirten mit der über 90-jährigen Tradition wird den Gästen schnell klar: Saatgutvielfalt ist die

Schatzkiste der Natur, die geschützt werden muss. Mit einem Mühlenfahrrad und einer Flockenpresse für Weizen, Hafer und Co. konnten Messe-Besucher auch selbst Mehl mahlen oder Hafer zu Haferflocken pressen. Wie halten Bio-Bauern ihre Tiere, und welche Vorteile hat das für Tier, Mensch, Umwelt und die Qualität von Bio-Produkten? All das gab es am Stand des Anbauverbandes Bioland live zu erleben. Sogar ein Hühner-Mobil war vor Ort, mit dem Bioland-Landwirte moderne Öko-Legehennen vorstellten.

04 theke Anzeigen-Sonderveröffentlichung

Türkisch genießen am Waldplatz

TAMERS MEDITAURANT

Für seine frischen, türkischen Spezialitäten ist Tamers Bistro am Waldplatz in ganz Leipzig bekannt. Mit dem Catering-Service bringen Tamer und Sylvia Örs und ihr Team die mediterranen Köstlichkeiten auch zu den Gästen.

Vor wenigen Wochen kam noch eine dritte Säule zu Tamers GastroFamilie: Das Meditaurant, in exklusiver Lage mit Blick auf die Arena.

Mit hochwertigen Speisen wird im entspannten Ambiente eine neue Art zu genießen geboten: Während es im Bistro auf schnelle Versorgung ankommt, wird hier besinnlich geschlemmt.

Dazu passen neben dem großen osmanischen Mahl für Gruppen und vielen Leckereien vom Steingrill die reinen Weine von kleinen türkischen Gütern. Platz nehmen

können die Gäste in drei Bereichen, etwa in der VIP-Lounge, die circa 20 Personen Raum für Seminare oder Feiern bietet. Mehr zu Angeboten und Aktionen gibt es auf der Facebookseite von Tamers Meditaurant – dann heißt es schnell reservieren. Zum Beispiel für den Valentinstag. Allen Gästen wird zum Candlelight-Dinner ein Gläschen Sekt spendiert.

Tamer Örs (links) und sein Team servieren hochwertige türkische Spezialitäten wie das osmanische Mahl (Foto unten).

Fotos: Örs Gastro GmbH

⁄ Jahnallee 20

04109 Leipzig

Tel.: 0341 69805251 www.tamers-bistro.de

Außerdem bieten wir:

Küchenparty mit Gaumenakrobaten

STEIGENBERGER GRANDHOTEL

Am 29. Februar steigt sie, die vierte Küchenparty im Handelshof. Mit befreundeten Meisterköchen lädt Küchenchef Sandy Bohm zu Hochgenuss und einem einzigartigen Blick hinter die Kulissen ein. Nach einem herzlichen Empfang mit Champagner, frischen

Austern und Sushi präsentieren Gaumenakrobaten ihre Art der Spitzenküche. Die Hauptakteure, das sind neben Sandy Bohm auch Sternekoch Pierre Nippkow von der Ostseeküste, Ramon Wichert aus dem Sabai im Steigenberger Hotel Hamburg sowie die Spezialisten für französische Feinkost, Anaïs Causse und Thomas Vetter aus Berlin.

Ihre kulinarischen Kreationen genießen die Gäste in lockerer Atmosphäre mit Icebar und LiveMusik. Zu den feinen Speisen werden sorgfältig ausgewählte, passende Weine serviert.

Unser

Jetzt bestellen: Tel.: 69805251 meditaurant@tamers.eu

Jahnallee 20 04109 Leipzig www.tamers.eu

Ich habe gefunden, dass Menschen mit Geist und Witz auch immer eine feine Zunge besitzen; jene aber mit stumpfem Gaumen beides entbehren. Voltaire, französischer Philosoph und Schriftsteller

RESTAURANT BIERBAR

Das Küchenteam im Steigenberger spielt auf zum Hochgenuss.

Foto: Christian Modla

Die Küchenparty für Gourmets beginnt 19 Uhr. Karten können zum Preis von 159 Euro pro Person an der Rezeption des Steigenberger Grandhotel Handelshof erstanden werden. Bestellungen werden auch telefonisch oder via Mail an reception@leipzig.steigenberger.de entgegengenommen.

⁄ Salzgäßchen 8

04109 Leipzig

Tel: 0341 3505810

www.leipzig.steigenberger.com

Außerdem bieten wir:

Bonjour am Brunch-Büfett

LA PROVENCE

Ein Leben wie Gott in Frankreich, und das bitte schon direkt nach dem Aufstehen? Das Restaurant La Provence in der City macht es möglich. Hier heißt es jeden Sonntag Bonjour und herzlich

willkommen beim französischen Brunch. In originalgetreuen, stilvollen Ambiente werden von 10 bis 15 Uhr Köstlichkeiten aus dem Süden Frankreichs kredenzt. Feine, landestypische Spezialitäten stehen für den Sonntagsgenuss zur Auswahl. Getränke wie Kaffee, Tee und Saft sind im Preis von

Romantik im grauen Februar: Der gemütliche Gastraum lädt ein zum kulinarischen Kurzurlaub in der Provence.

Foto: La Provence

15 Euro bereits enthalten. Für Kinder von drei bis zehn Jahren gilt: Das Alter entspricht dem Preis. Eine kulinarische Reise in die Provence ist aber nicht nur sonntags schön, sondern auch Highlight für jede Feier. Bis zu 40 Personen genießen im Obergeschoss frische, gesunde Speisen im Menü, als Büfett oder à la carte. Besonderer Clou: das große Angebot an veganen und vegetarischen Speisen.

⁄ Kleine Fleischergasse 6

04109 Leipzig

Tel.: 0341 9603306 www.la-provence-leipzig.de

Außerdem bieten wir:

Zum Valentinstag am 14. Februar 2016 überraschen wir Sie mit einem Candle Light Dinner.

Sichern Sie sich rechtzeitig Ihre Plätze.

Für Feierlichkeiten aller Anlässe sowie Firmentagungen nehmen wir Ihre Reservierungen gern entgegen.

Tel. 0341/52 53-0 • Fax 5 25 31 54 • Delitzscher Landstr 75 • 04158 Lpz.-Wiederitzsch www.hotel-hiemann.de / E-Mail: info@hotel-hiemann.de

Kulinarische Reise um die Welt

Besuchen Sie unsere Brasserie Le Grand im Steigenberger Grandhotel Handelshof Leipzig Feinste Küche, ausgesuchte Weine und ein außergewöhnliches Interieur Jeden Mittag

Wählen Sie aus allen Vor- und Hauptspeisen 2-Gänge-Business Lunch zu 17,50 € / Person

Mittag Mo –Sa 11:30–15:00 Uhr So geschlossen

So –Do 18:00–22:30 Uhr Fr –Sa 18:00–23:30 Uhr

Küchenannahmeschluss 22:00 Uhr Küchenannahmeschluss 22:30 Uhr

Salzgäßchen 6 04109 Leipzig Tel 0341 350 581 842 www.leipzig.steigenberger.de

05 theke
Anzeigen-Sonderveröffentlichung
Meditaurant
Valentinstagsmenü.
Abend
Willkommen „Bei Hiemanns“

Herzhaft leckerer Winter

Der Saal bietet viel Raum für Feiern, das Küchenteam liefert exzellentes Catering dazu. Fotoa: Restaurant Zum Nibelungen

ZUM NIBELUNGEN

Wenn es in unseren Breitengraden winterlich und knackig kalt wird, geht es in der Küche der Gaststätte Zum Nibelungen deftig zu. Derzeit stehen etwa herzhafte Tiroler Spezialitäten auf der Saisonkarte. Am Valentinstag werden verschiedene Menüs serviert. Am 19. Februar laden die Wirtsleute zum „Rippchentag“. Dann gibt es zum Abendessen alles, was aus Rippchen gemacht werden kann – natürlich auch Spareribs.

Wer im Februar und März den Weg nach Lößnig ins Grüne am Nibelungenring macht, ist damit auf keinen Fall falsch gewickelt. Die Rouladenkarte bietet Verwicklungen der leckeren Art: Kohl-, Rinder-, Schweinsrouladen und vieles mehr.

Mit dem Genuss der Wickelspeisen

tut der Gast sogar etwas Gutes: Pro Gericht spenden die Gastronomen zwei Euro an das Leipziger Kinderhospiz Bärenherz. Auch Fischfans kommen jetzt auf ihre Kosten: Beim „Besuch in Neptuns Reich“ am 6. Februar wird live vor den Gästen gekocht und können Meeresfrüchte probiert werden. Wiederholt wird das LiveCooking mit Fischgerichten ganz nach Tradition am Karfreitag, den 25. März. Für die Osterfeiertage und den Brunch am Ostermontag empfiehlt sich eine rechtzeitige Reservierung.

⁄ Nibelungenring 69a KGV Gartenfreunde Lößnig-Dölitz 04279 Leipzig Tel.: 0157 54123306 www.zumnibelungen.de

Die perfekte Haute Cuisine –edle Menüs selbst zubereiten

KÜCHENFUCHS

Haute Cuisine – die Krone der Kochkunst, die nur ausgewählte Sterneköche beherrschen. Wie auch Hobbyköche in Leipzig ihre Gäste mit den feinsten Delikatessen verwöhnen können, zeigt

line bis zum trocken gereiften Rinderfilet – gemeinsam wird die perfekte Haute Cuisine zubereitet. Das delikate Ergebnis der Arbeit kann dann natürlich genossen werden. Gekrönt wird das fünfgängige Edel-Menü von einer süßen, weißen Mousse mit Mangogelee und Brombeerspuma. Inklusive Menü, alkoholfreier Getränke, Bier, Prosecco, ten liegen die Kosten für den vierstündigen Kurs

Nur allerbeste Zutaten, raffinierte Zubereitung und ansprechende Präsentation – so entstehen Meisterwerke der Sterneküche im Küchenfuchs Eventstudio. Foto: Küchenfuchs Eventstudio

son. Der Abend für anspruchsvolle Köche findet das nächste Mal am 6. Februar statt, weitere Termine sind der Website des Eventstudios zu entnehmen.

Hier finden sich auch die Termine aller Kochkurse für das Jahr 2016. Auf kulinarische Weltreise geht es etwa mit dem Kurs „7 Köstlichkeiten aus 7 Kontinenten“. Im März geht die Reise durch die deutschen Bundesländer, „Feinschmecker“ können sogar monatlich Gaumenkitzel erleben. Und da der Valentinstag bald ansteht: Alle Kurse können auch als Gutschein an Genießer verschenkt werden.

⁄ Otto-Schill-Straße 1 04109 Leipzig Tel.: 0341 2306720 www.eventstudio-leipzig.de

Herzhaftes und herrlich Süßes im Capa Haus

CAFÉ EIGLER

Der Umbau ist jetzt geschafft, die Back- und Kaffeemaschinen laufen schon auf Hochbetrieb und Bäcker Thomas Eigler heißt seine Gäste im neuen Café herzlich willkommen. Am 25. Januar öffneten sich die Türen des Café Eigler im frisch restaurierten Capa Haus in der Jahnallee.

Hier stehen täglich ab 9 Uhr Gemütlichkeit und Genuss im Mittelpunkt. In entspannter Atmosphäre werden herrlich süße Kuchen und Tortenkreationen direkt aus der Backstube serviert. Dazu schmecken Tee- und Kaffeespezialitäten. Das „Scheelchen Heeßer“, wie der Sachse sagt, ist übrigens ein echter Leipziger: Der Kaffee kommt aus der Rösterei Röstgut in der Holbeinstraße in Schleußig.

Wenn von Leipziger Spezialitäten die Rede ist, kann die Gose nicht weit sein. Im Café wird das Bier in verschiedenen Varianten ausgeschenkt. „Es gibt leichte Drinks mit Sirup, aber auch etwas Härteres mit Allasch“, so der Wirt. Damit ist das Angebot aber noch nicht erschöpft. Herzhafte Kleinigkeiten aus dem Ofen, wie das Brötchen zum Frühstück oder der Flammkuchen zum Mittag und Abend, stehen genauso auf der Karte wie verschiedene Salatteller und das beliebte Würzfleisch. All das stellt der erfahrene Gastronom Thomas Eigler in liebevoller Handarbeit selbst her.

⁄ Jahnallee 61 04177 Leipzig Tel.: 0341 8772733 www.cafeeigler.de

ThekeTipp

Es ist eine jahrzehntealte Streit- und Geschmacksfrage: Butter oder Margarine was gehört aufs Brot? Neben dem Aroma sollten dabei vor allem gesundheitliche Aspekte beachtet werden. Neue Erkenntnisse zeigen: Das pflanzliche Streichfett ist viel besser als sein Ruf. „Kühe würden Margarine kaufen“, so lautet der provokante Titel des Buches

von Medizinjournalist und Ernährungsexperte Sven-David Müller. Für seine Recherchen hat Müller in einem unabhängigen Kieler Labor 19 Streichfette – Butter und Margarineprodukte – analysieren lassen. Das Resultat: Margarine enthält weitaus weniger Transfette und deutlich mehr gesunde, mehrfach ungesättigte Fettsäuren als Butter.

MYTHOS

Frische Meeresfrüchte, feine Fischgerichte, zartes Fleisch vom Grill, Pasta mit reinem Olivenöl, fruchtigen oder sahnigen Soßen und natürlich Pizza – der Mittelmeerraum ist bekannt für seine abwechslungsreiche und gesunde Küche.

Frische Spezialitäten, überwie-

gend aus Griechenland und Italien, bietet Dimitrios Tzavalas in seinem Restaurant Mythos. Im Norden der Leipziger Innenstadt, in Löhrs Carré, genießen die Gäste abends ein köstliches Dinner oder tagsüber ihren BusinessLunch mit vielseitigen Mittagsangeboten. Hierfür lohnt sich ein Blick ins Internet, denn auf der Website steht neben der Speisekarte auch

die aktuelle Mittagskarte. Gültig ist sie werktags von 10 bis 15 Uhr. Nicht nur mittags und abends lohnt sich der Besuch im Mythos. Bis März beginnt der Genuss schon morgens – mit dem großen Sonntags-Brunch. „Wir haben den Brunch bisher zweimal im Monat angeboten, aber die Nachfrage war so groß, dass die Gäste jetzt jeden Sonntag brunchen können“, sagt Tzavalas. Das Büfett mit der ganzen Vielfalt der Mittelmeerküche wird von 10 bis 15 Uhr für 14,90 Euro pro Person (Kinder: 8,90 Euro) aufgetischt. Ostersonntag bereitet das Team ein Festtags-Brunch-Büfett für 19,90 Euro pro Person (Kinder: 9,90 Euro) zu.

⁄ Humboldtstraße 18a

Thomas Eigler serviert Leipziger Spezialitäten: Kaffee aus Schleußig und das „Nationalgetränk“ – Gose. Foto: André Kempner

Italienische Küche zum Verlieben

Grande Amore – die große Liebe zu gutem Essen können die Gäste im da Vito schmecken. Der Chef des Hauses, Vito Signorello, zaubert mit seinem Küchenteam immer wieder neue, kreative Gerichte mit allem, was die authentische italienische Küche zu bieten hat. Diese werden als Menüs oder á la carte serviert.

Mit seiner Leidenschaft für köstliche Küchenpoesie hat Vito Signorello auch für den Valentinstag Menüs zum Verlieben kreiert. Romantisch wird es schon zu Beginn mit dem „Aperitivito Vogliamoci bene“ – einem Aperitif für Verliebte. Auf die Antipasti „Grande Amore“ für zwei folgt der Star des Abends –das Hauptgericht mit Fisch oder Fleisch. Eine süße Verführung krönt den Genuss.

Für das kulinarische Rendevous der Extraklasse ist also im da Vito alles vorbereitet. Der Tisch sollte unbedingt rechtzeitig vorbestellt werden, dann klappt es auch mit dem verführerischen Date am Valentinstag.

ThekeTipp

Auch im Winter muss auf frischen Salat nicht verzichtet werden. Gut sind derzeit Salatsorten aus der sogenannten Zichoriengruppe –etwa Endivie, Radicchio und Chicoreé. Sie vertragen Kälte, enthalten weniger Nitrat, und schmecken kräftiger als andere Kopf- und Blattsalate. Außerdem stecken in ihnen mehr wertvolle Nährstoffe und sie halten sich länger. Am besten kommt ihr Geschmack mit kräftigen Dressings zur Geltung.

Winter

04105 Leipzig Tel.: 0341 9613564 www.mythos-leipzig.de Ein richtiger Wintereinbruch ließ zwar auf sich warten, aber auch bei nasskaltem Wetter sind die Straßenverhältnisse für viele Autound Radfahrer sowie Fußgänger keine einladende Aussicht. Begeisterung löst der Winter mit

seinen Wetterkapriolen wohl auch bei Taxifahrern nicht aus. Aber wie Rolf Kaaden von der Genossenschaft Löwen Taxi betont: „Unsere Fahrer kommen mit ihrer jahrelangen Erfahrung hinter dem Steuer auch mit schwierigeren Wetterbedingungen bestens zurecht.“ Schnell und sicher nach Hause, zum Arzt, zum Flughafen oder einfach ins Umland – Löwen Taxi und das Taxi mit der Mütze sorgen auch bei Schnee und Regen rund um die Uhr für Komfort und Mobilität. „Allen Fahrgästen, die im Winter das Auto oder Fahrrad einfach mal stehen lassen möchten, steht hier die größte Taxiflotte Leipzigs zur Verfügung“, erklärt Uwe Franz von Löwen Taxi. Bestellt wird per Telefon oder mit der App taxi.eu für Smartphones. In wenigen Minuten kommt der Fahrer. Und der ist noch mit einem Extra für das Wetter gerüstet. „In jedem Taxi befindet sich ein Regenschirm, mit dem die Gäste bei schlechtem Wetter auch mal bis zur Haustür begleitet werden können,“ so Jörg Brauer, Geschäftsführer vom Taxi mit der Mütze.

⁄ Löwen Taxi

Tel.: 0341 982222

www.loewentaxi.de

⁄ Taxi mit der Mütze

Tel.: 0341 4233

www.taxi-4233.de

Grande Amore – mit viel Liebe zum Detail kreiert Vito Signorello feine und authentisch italienische Gerichte. Foto: André Kempner

Aber nicht nur an diesem Tag können sich Gäste davon überzeugen, dass das Ristorante weitaus mehr zu bieten hat als Pasta und Pizza. Momentan ist noch WintertrüffelSaison. Bis zum 21. März wird auch das Wintermenü angeboten.

Genuss in drei Gängen mit Fisch oder Fleisch kann für zwei Personen für insgesamt 37 Euro bestellt werden.

⁄ Nonnenstraße 11b

04229 Leipzig Tel.: 0341 4802626

www.da-vito-leipzig.de

Außerdem bieten wir:

Ein Leben ohne Feste ist ein weiter Weg ohne Wirtshäuser.

Demokrit, griechischer

theke 06 07 theke Anzeigen-Sonderveröffentlichung
Die ganze Vielfalt der Mittelmeerküche Sicher durch den nasskalten
LÖWEN TAXI UND TAXI MIT DER MÜTZE RISTORANTE DA VITO Spezialitäten der Mittelmeerküche genießen die Gäse im Mythos – hier serviert Eva Tzavalas Lachsfilet und Schweinespießchen. Foto: Juliane Groh
Im Winter steigen viele aufgrund der Straßenverhältnisse lieber vom Fahrrad ab – eine sichere und bequeme Alternative bieten Taxis. Foto: Rainer Sturm/pixelio.de
Foto: djd/wwwsojoladede
Philosoph Außerdem bieten wir:
Außerdem bieten wir: KOCHKURS STERNEKÜCHE am 06.02.2016 0341 / 230 67 20 Ihre Service-Taxis Jetzt auch als www.loewentaxi.de B e ga en & W t hau Zum N be ungen • N be ungen ng 69a • 04279 Le pz g Te 01575 / 41 23 30 6 • www zumn be ungen de B erga ten & W tshaus „Zum N belungen Lassen S e s ch von uns m t gutem Essen und e nem G äschen n ge e ger Runde verwöhnen „Tu Gutes mit Rouladen!“ Februar & März 2016 Inh. Dimitrios Tzavalas Öffnungszeiten Mo.–Fr.: 10:00–00.00 Uhr Samstag, Sonntag und Feiertage 11:00–00:00 Uhr Küchenschluss 23:00 Uhr Im Löhr´s Carré ● Humboldtstraße 18a ● 04105 Leipzig Tel: 0341-9613564 ● Fax: 0341-9808599 ● www.mythos-leipzig.de E-Mail:info@mythos-leipzig.de●Facebook.com/mythos.restaurant.leipzig Süße, Entspannung und Genuss Jetzt in der Jahnallee 61. W r haben ägl ch von 9 00-19 00 Uhr geöffnet www cafee g er de Ristorante da Vito % 03 41/480 26 26 Nonnenstraße 11 b Leipz g www da-vito-le pzig de 3-Gänge-Menü (Fisch- oder Fleischgerichte) für 2 Personen NUR 37,- ¥ b s 25 3 2016

Anzeigen-Sonderveröffentlichung

Geburtstagsmenü

2016

Russische Soljanka – der Klassiker der Vergangenheit –*** Duett vom Frischling aus dem Colditzer Forst – Braten und Schnitzel –mit Kohlgemüse und Klößen – beliebt in der Gegenwart –*** Gewürzorangen mit Walnusseis und Campari-Espuma – fit für die Zukunft –

pro Genießer 15,00 E

Es ist wieder soweit im Januar + Februar

Spareribs SATT

1x bezahlen & SO VIEL essen, wie Sie schaffen!

Mo.–Fr 17–24 Uhr

Sa./So./Feiertage 12–24 Uhr geöffnet

TEX-MEX-BAR-RESTAURANT

Industriestraße 2 04229 Lpz.-Schleußig Tel. 03 41 / 4 80 42 84 www.sanchopancha.de

Es gibt Leute, die nur aus dem Grund in jeder Suppe ein Haar finden, weil sie davor sitzen und so lange den Kopf schütteln, bis eines hineinfällt.

Friedrich Hebbel, Dramatiker und Lyriker

Alles Gute, Herr Apel – Neues im Traditionslokal

Anno 1700 ließ der Kaufmann

Andreas Dietrich Apel eine imposanten Grünanlage in Leipzig errichten. Nach Apels Garten benannte sich das heute bekannte Restaurant – ein echtes Traditionslokal.

Wo einst Springbrunnen und eine Orangerie zu bestaunen waren, wird seit 27 Jahren Süßes und Deftiges serviert. Das Angebot ist vielfältig und immer wieder neu. In der Karte finden sich ganz traditionsbewusst auch sächsische Spezialitäten. Neben Sauerbraten und Quarkkeulchen erfreuen etwa Lerche und Allaschsorbet Leipziger Naschkatzen.

Im Februar feiert Apels Garten Geburtstag – dann serviert das Team köstliche Menüs aus der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft.

So dürfen sich die Gäste zum Auftakt des Drei-Gänge-Menüs für

Herr Apel (eigentlich Wirt Maik Quinque), Restaurantleiterin Beate Hanke und ihr Team laden zum Geburtstags-Festschmaus. Foto: Juliane Groh

Spareribs ohne Limit

„Spareribs satt“ heißt es noch bis Ende Februar im Sancho Pancha. Die raffiniert marinierten und knusprig gegrillten Rippchen kommen bei einmal bezahlen so lange auf den Tisch, bis jeder Gast wirklich richtig satt ist. Allein für diese Schlemmerei lohnt sich der Ausflug in das traditionsreiche Tex-Mex-Restaurant. Die vielen Tex-Mex-Klassiker von feurigscharf bis fruchtig-mild und die Cocktail-Karte lassen keine Wünsche offen. Nach den Spareribs klingt der Abend mit Mojito, Cuba Libre, Caipirinha und Co. genussvoll aus.

Am Valentinstag sind nicht nur die Verliebten willkommen: Eine Empfehlung dafür ist die Platta Mista für zwei Personen einschließlich

Spareribs ohne Ende können Gäste im Sancho Pancha genießen. Dazu gibt es die passenden Getränke. Foto: Nadine Marquardt

15 Euro pro Person auf klassische Soljanka freuen. Im Hauptgang gibt es ein Duett vom Frischlingsbraten und das passende Dessert dazu: Gewürzorangen, Walnusseis und Campari-Espuma.

Die Mitarbeiter in Apels Garten wissen, wie gut gefeiert wird. So richten sie Feste aller Art aus beziehungsweise liefern das Büfett nach Hause. Am 20. März laden sie wieder selbst ein: Zu einem FünfGänge-Menü mit Weinverkostung.

Der Abend kostet 69 Euro pro Person – rechtzeitige Reservierung empfiehlt sich.

⁄ Kolonnadenstraße 2 04109 Leipzig Tel.: 0341 9607777 www.apels-garten.de

Außerdem bieten wir:

Cocktails, oder auch die Paella Mexicana. Die Happy Hour im Sancho Pancha lockt übrigens von 17.30 bis 19 Uhr und von 22 bis 23 Uhr – dann kostet jeder Cocktail nur 4,10 Euro. Oder man gönnt sich ein eisgekühltes Corona oder Desperados und dazu einen leckeren Tequila. In der Wintersaison ist das Restaurant montags bis freitags von 17 bis 24 Uhr und am Wochenende sowie an Feiertagen von 12 bis 24 Uhr geöffnet.

⁄ Industriestraße 2

04229 Leipzig

Tel.: 0341 4804284

www.sanchopancha.de

Außerdem bieten wir:

Kulinarischer Kurzurlaub im romantischen Ungarn

VÁRADI CSÁRDA

am 29.01. & 26.02.16 großer Lángos-Abend

14.02.16 Valentinstag

„Dinner for two“ mit Zigeuner-Live-Musik für 29,99 a/Paar

Jeden Samstagnachmittag warmes Buffet für 8,99 a/Person

Gulaschparty frei Haus sowie kalte & warme Platten

Bestellungen unter:

A.-Hoffmann-Straße 111 04275 Leipzig Tel.: 0341 308 16 38

Fax: 0341 308 15 42

Öffnungszeiten:

Heute abend schon was vor? Spontan Lust auf einen Kurzurlaub in Ungarn? Kein Problem: Im Váradi Csárda findet heute wieder der beliebte Lángos-Abend mit der landestypischen Brotspezialität statt. Für den nächsten Termin müssen die Lángos-Fans bis zum 26. Februar warten.

Nicht mehr lange warten sollten alle, die ihre Lieben zum Valentinstag überraschen wollen – denn der ist schon am 14. Februar. Beim romantischen „Dinner for two“ können sich die Gäste mit zwei Menüs ganz auf ungarische Art verwöhnen lassen.

Serviert werden zum Beispiel feurige Fleischvariationen oder flambierter Räuberspieß. Gekrönt wird das Schlemmen von süßen Spezialitäten wie Somlóer-Kuchen oder Kastanienpüree. Angestoßen wird

mit einem Glas Sekt, das im Preis von 29,90 Euro inbegriffen ist. Wer gar nicht genug vom Geschmack der Puszta kriegen kann, kommt samstags voll auf seine Kosten. Von 11.30 bis 14.30 Uhr bietet das Mittagsbüfett ausgewählte Speisen – für 8,99 Euro pro Person so viel man essen kann (und will).

Und sollte es mit dem kulinarischen Kurzurlaub nach Ungarn mal nicht klappen, kommt Ungarn per Lieferdienst ganz einfach nach Hause. Der Mindestbestellwert liegt bei 30 Euro – dafür spendiert der Chef aber auch einen guten, ungarischen Rotwein dazu.

08 theke
⁄ Arthur-Hoffmann-Straße 111 04275 Leipzig
0341 3081638
Tel.:
www.varadi-csarda.de
ungari-
Foto: Juliane Groh
Rosen, Rotwein
und Kerzenschein: Beim „Dinner for two“ nach
scher Art wird es feurig und romantisch.
APELS GARTEN
Di.,
Do.,
So.: 11.30 –
Uhr •
Uhr Fr & Sa.: 11.30 – 14.30 Uhr • 17.30 – 24.00 Uhr
Mi.,
&
14.30
17.30
23.00

Das große Knabbern: Leipzig nagt am Käfer

Klein und possierlich sind sie anzuschauen, die Heuschrecken, Grillen und Schwarzkäferlarven, die seit dem 13. Januar bei den „Dias de Insectos“ im Espitas auf die Teller kommen. Dazu gibt es drei Dips der Sorten Chilli-Frischkäse, Sourcream und Avocado-Creme –und jede Menge Nachos.

Zum Probieren hat Marcel Goldberg eingeladen, Marketingchef der Espitas-Häuser in Mitteldeutschland. „Ich mime auch gern mal den Koch“, schmunzelt der 31-Jährige und garniert eine Schieferplatte mit den Insekten für ein erstes Foto. „Sie sind gesund, stecken voller Eiweiß und für uns sind sie die Kulturbotschafter Mexikos.“ Dort sind die kleinen Proteinbomben vor allem im Bundesstaat Oaxaca gefragt und auf dem Markt erhältlich.

Hierzulande gibt es zwei Züchter, die sich auch um das aufwendige Lizensierungsverfahren für die Insekten kümmern. Heuschrecken und Co. werden in Terrarien groß-

gezogen, mittels Schockfrostverfahren eingefroren und mindestens 36 Stunden bei minus 30 Grad aufbewahrt.

Empfehlenswert für den absoluten Anfänger ist die Grille, die geschmacklich am leckersten und am einfachsten zu essen ist. Während die Heuschrecke „vorbehandelt“ werden muss – die hinte-

Grillen und Heuschrecken sind eine knackige Angelegenheit –die Insekten liefern außerdem noch jede Menge Proteine.

Fotos: Regina Katzer

Familienfeiern aller Art H H H durchgängig warme Küche H H H Kinder essen für 4,90 ≤ Valentinstag Für alle Verliebten Traditionelles 3-Gänge-Menü

AUSEIGENER PARKPLATZ Telefon 0341/4 61 63 58 www.zur-gruenen-aue.com

⁄ Viele weitere Tipps aus Leipzigs Gastro-Szene finden Interessierte auch unter www.leipzig.finerio.de.

ren Sprungbeine und die Flügel sind ungenießbar – ist die Grille eine knackige Angelegenheit. Sie schmeckt leicht nussig und ist schnell verzehrt. Bevor die Delikatessen bei den „Dias de Insectos“ ihre Liebhaber finden, werden sie in der Pfanne kurz angebraten, mit einer Mischung aus Salz, Pfeffer, Chilli, Koriandersaat und braunem Zucker gewürzt und dann auf dreierlei Dip mit Nachos serviert.

Winter-Romantik bei einem Dinner am See

Liebe liegt in der Luft – gefeiert wird sie jährlich am Valentinstag. Dieser bietet beste Gelegenheit, seine Liebste oder seinen Liebsten zu Verwöhnen und gemütliche Stunden zu zweit zu verbringen. Etwas besonderes wird der Tag der Liebe mit einer Auszeit vom Alltag.

Genau das bietet das Ferienressort Lagovida am Störmthaler See. Mit einmaligem Blick auf den winterlichen See gönnen sich die Gäste ein Vier-Gänge-Menü zu 89 Euro für zwei Personen. Geplant hat der Küchenchef dafür so herrliche Leckerbissen wie Prosecco-Schaumsüppchen, ein Mango-Gurken-Salat und Kalbsfilet. Perfekter Abschluss des Candlelight-Dinners in der Casa Marina ist der warme Schokoladenkuchen mit Orangen-Coulis. Das muss aber noch nicht das Ende

des Ausflugs in die Romantik sein. Mit dem Package kann auch die Übernachtung im Lagovida inklusive reichhaltigem Frühstücksbüfett gebucht werden. Am Seeufer haben die Gäste Zeit für Entspannung und Zeit füreinander.

Und weil das Team des Lagovida ein Herz für Verliebte hat, helfen sie der Liebe nicht nur am Valentinstag auf die Sprünge. Auch Hochzeiten, Jahrestage oder (zu allererst) der Heiratsantrag bekommen hier einen romantischen Rahmen.

⁄ Hafenstraße 1 04463 Großpösna

Tel.: 0341 44240131 www.lagovida.de

Außerdem bieten wir:

Zur Hochzeit eine unvergessliche Leckerei

CAFEHAUS FLEMMING

Es sind oft die kleinen Dinge, die dem Leben Pfiff geben: Für viele Leute gehören dazu eine frisch gebrühte Tasse Kaffee und ein meisterhaft gefertigtes Stück Gebäck oder Torte.

So lässt sich wunderbar eine kleine Oase der Ruhe im hektischen Alltag finden.

Genau dafür steht das Markranstädter Cafehaus Flemming mit der hauseigenen Spitzenkonditorei. Geöffnet ist es dienstags bis samstags von 9 bis 17 Uhr und sonntags von 13 bis 17 Uhr. Alle Köstlichkeiten gibt es auch zum Mitnehmen, eine Anlieferung ist ebenfalls möglich.

Das gilt auch für die ganz besonderen Torten, die bei Hochzeiten auf den Tisch kommen. „Wer für seinen großen Tag eine wirklich unvergessliche Leckerei auf dem

Tisch haben möchte, kann bei uns aus über 80 verschiedenen Geschmacksexplosionen wählen“, betont Ulli Flemming, Obermeister der Konditoren von Leipzig. Eine vorherige Verkostung direkt im Cafehaus Flemming ist möglich. Mit Blick auf die aufwendige Anfertigung ist es empfehlenswert, sich rechtzeitig Termine zu sichern. „Wir beraten die Kunden und unterbreiten Vorschläge. Aber wenn sie

ganz spezielle Wünsche haben, versuchen wir natürlich, auch diese zu erfüllen“, so der Chef des Hauses.

⁄ Schulstraße 2

04420 Markranstädt

Tel.: 034205 87428

www.cafehaus-flemming.com

Außerdem bieten wir:

Süße Köstlichkeiten mit Herz und ganz besondere Torten für ganz besondere Anlässe gibt es im Cafehaus Flemming.

Foto: Cafehaus Flemming

Love is

in the air

Nicht vergessen: am 14. Februar ist Valentinstag Verwöhnen Sie Ihre Liebste/ Ihren Liebsten bei einem romantischen Candle-Light-Dinner am Valentinstag im Restaurant Casa Marina im LAGOVIDA Ferienresort

♥ 4-Gänge-Menü inkl. 1 Aperitif EUR 89,00 für 2 Personen

Reservierung unter: 0364206 – 775 0

LAGOVIDA Hafenstraße 1 04663

Großpösna info@lagovida.de www.lagovida.de

Der Weise aber entscheidet sich bei der Wahl der Speisen nicht für die größere Masse, sondern für den Wohlgeschmack.

Epikur, griechischer Philosoph

09 theke Anzeigen-Sonderveröffentlichung
Endlich Zeit zum Genießen, endlich Zeit füreinander: Das Lagovida bietet eine Auszeit vom Alltag in romantischer Kulisse. Foto: André Kempner
immer eine Sünde wert! Kleines für Feines ausgefallene Torten für jeden Anlass
Platten Hochzeitstorten
Napoleoni Eistorten / Eis sündige Geschenkideen Lieferung
FLEMMING Conditorei • Café • Confiserie 04420 Markranstädt Schulstraße 2 Tel. (034205) 8 74 28 www.cafehaus-flemming.com DI–SA:11–24 UHR • SO
U
M
Q
H
herzhafte
Leipziger
CAFEHAUS
:11–22
HR
O:RUHETAG
UASNITZER WEG 11 04159 LEIPZIG (LÜTZSCHENA)
für 15,– ≤ Mi/Do Ruhetag Mo, Di, FR u Sa 11 – 22 uhR So u FeieRtag: 11–17 uhR QuaSnitzeR Weg 11 04159 Leipzig (LützSchena) hauSeigeneR
paRkpLatz Telefon 0341/4 61 63 58 www.zur-gruenen-aue.com

„Veggie“ liegt im Trend – und das schon seit geraumer Zeit. Mit vielen Angeboten für Vegetarier, Veganer und Flexitarier (die selten, aber dann bitte richtig gutes Fleisch essen) wurde Leipzig schon 2014 zur veganerfreundlichsten mittelgroßen Stadt gekürt. Und es kommen ständig neue Restaurants,

Delis, Läden, Workshops, Kochkurse und Caterer dazu. Im Mittelpunkt steht aber längst nicht mehr nur die Frage „Tiere essen oder nicht?“. Egal, welche Ernährungsform gewählt wird, die Verbraucher achten verstärkt auch auf nachhaltige Produktion, frische und möglichst unverarbeitete Zutaten sowie

gesunde, fett- und zuckerreduzierte Gerichte. Das alles natürlich in Bio-Qualität. Frische, Nachhaltigkeit und hohe Lebensmittelqualität – das bieten auch ein bekanntes Leipziger Catering-Unternehmen und der allererste Unverpackt-Laden der Stadt dem bewussten Genießer.

Frische Ideen für gesunden Genuss

EDDA SCHMIDT

Immer mehr Menschen beschäftigen sich mit gesunder Ernährung und legen Wert auf frische und hochwertige Lebensmittel. Diesen Trend bedient Edda Schmidt mit ihrem Erlebnis-Catering bereits seit geraumer Zeit. Immer auf der Suche nach frischen Rezeptideen bietet sie jetzt auch ein neu kreiertes Büfett an: „vegan, vegetarisch und ein kleines bisschen gutes Fleisch“.

Außerdem können Firmen einen Gesundheitstag buchen. Die passenden Partner von Krankenkasse über Personal Trainer bis zu Ernährungsexperten hat Edda Schmidt in ihrem Unternehmensnetzwerk. Als Motivation und Stärkung für die Mitarbeiter werden ein gesundes Frühstück

Edda Schmidt kreiert frische und gesunde Köstlichkeiten. Fotos: Edda Schmidt

oder ein Mittagsbüfett serviert. Die Rezepte zum Nachmachen gibt es natürlich dazu.

Das Selbstmachen wird ohnehin immer beliebter, das bemerkt Edda Schmidt auch an der

Echt clever: Leipzigs erster Unverpackt-Laden

ECHT UNVERPACKT

Wer bewusst genießt, der denkt genau darüber nach, was er zu sich nimmt. Immer mehr Menschen setzen sich aber auch vermehrt mit den Auswirkungen ihres Konsumverhaltens auf die Umwelt auseinander. Einer davon ist Stefan Heller, der in der

Könneritzstraße Leipzigs ersten Supermarkt ganz ohne Verpackungen eröffnete.

Das Prinzip ist einfach, aber effektiv: „Sie bringen einfach ein Gefäß mit, da eignet sich alles, was so rumsteht und einen Deckel hat“, erklärt Heller. Für Spontaneinkäufe stehen auch Gläser im Laden bereit. Das Leergewicht wird per Waage ermittelt, dann werden die

Gefäße nach Lust und Laune gefüllt. An der Kasse wird das Leergewicht wieder abgezogen. „Für den Kunden heißt das: Bezahlt wird nur, was auch gebraucht wird“, so der Ladeninhaber. Das tut nicht nur der Umwelt gut, sondern auch dem Geldbeutel. Lebensmittel in Bio-Qualität sind so recht günstig zu haben.

Das Sortiment ist breit gefächert. Trockenwaren von verschiedenen Getreidearten, Hülsenfrüchten und Gewürzen über Trockenfrüchte, Müsli und Tee bis zu Reis und Nudeln gibt es. Aber auch Öle und Essige, frische Milchprodukte aus der Region und sogar Waschmittel, Hygieneartikel, Shampoo und – auch nicht ganz unwichtig –vegane Kondome finden sich hier.

⁄ Könneritzstraße 88

04229 Leipzig

Tel.: 0179 7563762

www.EchtUnverpackt.de

Nachfrage ihrer individuell zusammengestellten Kochkurse. Die eignen sich nicht nur als Geschenk für Hobbyköche, sondern auch als Highlight für die eigene Feier.

Um Feiern wie Klassentreffen, Hochzeiten oder Firmenjubiläen kümmert sich Edda Schmidt mit ihrem Team. Sie hat die gesamte Organisation im Griff – von der Einladung über Hotels und Programm in Leipzig bis zur Musik am Abend. Selbstverständlich gehört auch gesunder Genuss dazu.

⁄ Tel.: 0177 4618573 www.eddaschmidt.de

Außerdem bieten wir:

Auf die Gläser, fertig, los: Stefan Heller bietet Lebensmittel in Bio-Qualität und ganz ohne lästigen Verpackungsmüll

10 theke Anzeigen-Sonderveröffentlichung
an. Foto: André Kempner

Die neue LVZ Mediabox

Hier läuft Ihr Programm!

Setzen Sie ein sichtbares Zeichen für Ihre Kunden – mit einem Mix aus Ihren Angeboten, regionalen LVZ-News und N24-Inhalten. Abwechslungsreich und brandaktuell. Alles, was Sie dafür benötigen sind ein Display und die betriebs-

bereite LVZ Mediabox. Alternativ ist die Mediabox auch als integriertes Komplettsystem erhältlich. Einfach anschließen, die Bedienung ist kinderleicht. Das digitale Schaufenster für Ihr Geschäft: maßgeschneidert für Ihre Zielgruppe!

Infos unter: Tel. 0341/21811806

mediabox@lvz.de

www.lvz.media-box.de

f o t o l i a © T . O l s o n, E d w a r d de r u l e
Unterhalten, werben, verkaufen!

20 Jahre 1996 - 2016

RGeinhardts astronomie

20 15

ReinhaRdts im Gasthaus alte nikolaischule am Cospudener See

Reinhardts Kartoffelhaus „Pelle“ am Kap Zwenkau

Leipziger Straße 160 04442 Zwenkau

www.kartoffelhauspelle.de 034203 / 44599 92

ReinhaRdts im Gasthaus alte nikolaischule

nikolaikiRchhof 2 04109 leipziG

www.Gasthaus-alte-nikolaischule.de 0341 / 962 55 6 55

5 Tage 6 Gerichte* *im Vorverkauf (VP) zum günstigeren Preis Unseren kompletten Wochenplan finden Sie unter: www.gasthaus-alte-nikolaischule.de ubi traditio modernum convenit

Wasserwirtschaft

Hafenstraße 21 04416 Markkleeberg

www..wasserwirtschaft-am-pier1.de 0341 / 350 32 32

Wir bieten Ihnen wieder das Beste vom frisch gefischten Karpfen.

Karpfenfilet gebraten nach Müllerin Art oder klassisch blau mit Rotkohl.

Reservieren Sie jetzt im Objekt Ihrer Wahl, ob als Ausflug mit der Familie im Leipziger Neuseenland oder seit kurzem wieder in Leipzigs City. Wir freuen uns über Ihren Besuch.

ALTE NIKOLAISCHULE Reinhardts „Dayli“

10. Kalenderwoche

5 Tage 6 Gerichte: Hausgemachte Kartoffelpuffer mit Apfelmus

*** Deftiger Linsentopf mit Blutwurst nebst Brot *** Königsberger Klöpse mit Kapernsoße, Petersilienkartoffeln ***

Matjesfilet mit Zwiebeln dazu Bratkartoffeln

*** Schweinebraten an Sauerkraut und Semmelknödeln ***

Schweinesteak mit Letscho an Pommes frites

Reinhardts Rezepteecke

˜ Maräne nach Seemannsart ˜

Die frischen Maränen (ohne Kopf und Flossen) werden auf beiden Seiten eingeritzt, mit verdünntem Senf bestrichen, in geriebener Semmel gewendet und in der Pfanne in heißem Fett gebraten. Man richtet Sie auf flacher Schüssel an, beträufelt sie mit Essig und übergießt sie mit dem Bratfett.

Reinhardts Tipp: Sauerkraut und Kartoffeln als Beilage.

+++ ALLE LOCATIONS +++ Jetzt schon an Karten denken!+++ Nur noch +++ 331 Tage +++ +++ bis zum nächsten Weihnachtslunch. +++ ALLE LOCATIONS +++ Jetzt schon an Karten denken! +++ Nur noch +++ 331 Tage +++ bis zum nächsten Weihnachtslunch.+++ ALLE LOCATIONS +++ Jetzt schon an Karten denken! +++ Nur noch +++ 331 Tage +++ bis zum nächsten Weihnachtslunch.+++ ALLE LOCATIONS +++ Jetzt schon an Karten denken! +++ Nur noch +++ 331 Tage +++ bis zum nächsten Weihnachtslunch.+++ am Cospudener See/Pier 1 Unsere Partner: Beachten Sie unsere saisonbedingten Ruhezeiten.
Unser Highlight des Monats Jetzt ist Karpfenzeit!
ALTE NIKOLAISCHULE Ab ReinharBusinesslunch07.03.2016in
dts „Dayli“ (ehemals Kulturcafé)Montag–Freitag 11–14 Uhr
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.