20 Jahre Theke - Der regionale Appetitmacher | Oktober 2015

Page 1

So schmeckt Sachsen: Gastwirt Sven Geyer und Mitarbeiterin Jessica Rabe laden zum traditionellen Gänse-Essen im historischen Ambiente ein. Foto: Christian Modla

Die

wilden Zeiten haben begonnen

SALUMERIA DA DANIELE

Es wird Herbst, und es werden wilde Zeiten kommen: Die Salumeria Daniele in der Leipziger Beethovenstraße ist wieder mit dabei. Ab sofort gibt es in dem italienischen Restaurant wieder wildes Geflügel wie Graugans, aber auch Wildschwein und zarten Rehrücken. In italienischen Kräutern eingelegt und gegrillt kann letzterer direkt probiert werden. Die Wildschweinlende –mit Safranpecorino gefüllt – ist ein echter mediterraner Genuss. Für den kleinen Appetit oder als Vorspeise ist das Carpaccio von der Graugans perfekt.

Noch mag zwar kaum einer an Weihnachten denken, doch wer rechtzeitig reserviert, hat in der Adventszeit garantiert viel weni­

ger Stress. Für Weihnachtsfeiern im Kollegen­ oder Freundeskreis ist die Salumeria bestens geeignet. Dabei warten viele extravagante Speisen für jeden Geschmack auf die Gäste.

In familiärer Atmosphäre und mit einem besonders ausgefallenen Menü kann auch in diesem Jahr hier wieder Silvester gefeiert werden – dafür sollte jetzt schon reserviert werden, denn die Plätze sind begehrt. Und wer Gourmets mit einem tollen Geschenk beglücken möchte, der legt einen individuellen Präsentkorb oder einen Gutschein für italienischen Genuss unter den Weihnachtsbaum.

⁄ Beethovenstraße 12

04107 Leipzig

Tel.: 0341 1499797

www.salumificio­leipzig.de

Gastlichkeit in historischen Gemäuern

ZILL’S TUNNEL

Die Legende besagt, dass Carl Friedrich Zöllner in den gemütlichen Gaststuben von Zill’s Tunnel das Volkslied „Das Wandern ist des Müllers Lust“ erdacht hat – sicher in wohliger Bierseligkeit nach einem zünftigen Mahl. Denn genau darauf versteht man sich in Zill’s Tunnel seit immerhin 174 Jahren. So lange schon lädt das historische Wirtshaus im Barfußgässchen in seine fünf gemütlichen Gaststuben zum Genießen ein.

Und der kulinarische Genuss steht hier ganz im Zeichen gutbürgerlicher, sächsischer Tradition –mit typischen Spezialitäten aus der Region. Neben täglich frisch kreierten Torten vom hauseigenen Patissier schmecken etwa auch Leipziger Lerchen und Räbchen zum Kaffeeklatsch auf dem Drallewatsch. Im Herbst bricht zudem die Zeit der Gänse an. Ab dem Martinstag am 11. November bietet die große Karte unter dem Motto „Von Gans zart bis Gans knusprig“ wieder Braten, Brust und Keule vom köstlichen Geflügel mit verschiedenen Beilagen für jeden Geschmack.

Typisch sächsisch kann in Zill’s Tunnel nicht nur gespeist und getrunken, sondern auch gefeiert werden. In den Gasträumen für 16, 25 oder 55 Personen findet sich immer der richtige Platz im passenden Ambiente. Kleiner Bonus: Der Heimweg danach kann dank der beiden Gästezimmer im Haus ganz enorm abgekürzt werden.

⁄ Barfußgäßchen 9 04109 Leipzig

Tel.: 0341 9602078 www.zillstunnel.de

Außerdem bieten wir: 1995 –2015 1995 –2015

1995 –2015 1995 –2015

Theke Spezial: Auf der Karli rollt es wieder Seite 8

Satte Gewinne für Genießer: Meine Theke und ich –Kreativität ist gefragt bei der Leserfoto-Aktion Seite 7

Bei Anruf Bier – Zookarten und viele kühle Blonde gibt’s von einer Brauerei Seite 15

20 Jahre, 20 Preise –Aufmerksam lesen, Fragen beantworten und mit tollen Event-Tickets ins Nachtleben eintauchen Seite 30

Daniele Petré hält ausgesuchte Köstlichkeiten aus Italien bereit – zum Mitnehmen oder zum Vor-Ort-Genießen. Foto: Bert Endruszeit
ANZEIGEN-SONDERVERÖFFENTLICHUNG | 16.10.2015

Liebe Leser,

„Jahrzehnte war das Leipziger Kneipen-Allerlei nicht so reichhaltig wie derzeit“ – so beginnt der allererste Artikel in

der Theke. Am 20. Oktober 1995 ging der regionale Appetitmacher der Leipziger Volkszeitung an den Start, um die bunte und bewegte Gastro-Szene zu entdecken. Zwanzig Jahre später stimmt dieser erste Satz immer noch.

Nach und nach wurde das kulinarische Angebot in der Messestadt immer vielfältiger Asiatisch und griechisch waren die großen gastronomischen Wellen Mitte der Neunziger, der Italiener an der Ecke durfte auch nicht fehlen. Dann kamen Sushi, Bubble Tea, Frozen Yoghurt und Co. Es wurde gutbürgerlich, biologisch, vegetarisch und vegan gespeist. So einige neue Kneipenmeilen entstanden, die Traditionslokale der „Alten Wirte“ blieben.

All diese Entwicklungen auf den Tellern und hinter den Tresen Leipzigs hat die Theke seit den Neunzigern bis heute begleitet. Über 200

Silvesterparty mit Höhenfeuerwerk

AUFGEHENDE SONNE

Ein asiatisches Silvesterfeuerwerk in der Ferne? Von wegen! Das Reiseziel liegt direkt in Leipzig: Auch hier lassen sich unvergessliche Feste feiern. Die Silvesterparty im historischen Ballsaal des Schönefelder Gesellschaftshauses ist längst zur Tradition geworden. Es gibt ein reichhaltiges Büfett mit Vorspeisen wie Suppen bis zum Nachtisch. Auch die Hauptspeisen lassen keine Wünsche offen.

Der Gast hat die Wahl zwischen knuspriger Ente, Rind-, Schwein-, Hühnerfleisch, Sushi, Thai Curry, Hühnerleber und vielem mehr Dazu gibt es jede Menge Live- und Tanzmusik sowie eine Feuer- und Schlangenshow Spannung bringt die Tombola, bei der es attraktive Preise zu gewinnen gibt – mit der Eintrittskarte nehmen Gäste automatisch an der Verlosung teil. Um Mitternacht wird das alte Jahr mit Feuerwerk verabschiedet. Einlass ist ab 18, Essen ab 19.30 Uhr Der Eintritts-Preis beträgt pro Person

Aufgehende Sonne

Thailand ·Vietnam ·Japan Restaurant DIEU LINH

Ossietzkystraße 1·04347 Leipzig

Tel.: 0341/266 9777

Fax: 0341/266 99 41 ·Funk: 0174/9 02 00 15 www.aufgehendesonneleipzig.de

Ausgaben sind bisher erschienen, allein im letzten Jahr gab es auf 142 Seiten Genuss-Tipps und Neuigkeiten aus der Gastronomie. Und das interessiert derzeit rund 334 000 Leser

Für ihre Treue in den vergangenen 20 Jahren bedankt sich das Theke-Team bei seinen Lesern mit drei Gewinnspielen und vielen tollen Preisen rund um das Essen und Trinken. Auf den Seiten 7, 15 und 30 sind also die Genießer und Glückspilze gefragt.

Und wie schon seit 20 Jahren serviert die Theke auch in dieser Jubiläumsausgabe über Neues und Bewährtes aus dem reichhaltigen Leipziger Kneipen-Allerlei.

Wir wünschen Ihnen, liebe Leser und Genießer, eine leckere Lektüre und allzeit guten Appetit.

Ihr Theke-Team

Tanzmusik und Tombola, Feiern und Feuerwerk sowie reichlich Leckerbissen vom Büfett: Die Silvesterparty kann steigen! Foto: Aufgehende Sonne

SERVICE-SYMBOLE

barrierefrei

Sportübertragungen

Catering für Veranstaltungen

familienfreundlich

Freisitz

separater

Raucherbereich

Räumlichkeiten für besondere Anlässe

Mittagsangebote

vegane Angebote

W-LAN gratis

7 und das Büfett kostet 39 Euro. Wenn bis 6. Dezember reserviert wird, kostet das Büfett nur 30 Euro pro Person. Im Preis sind Speisen vom Büfett und ein Glas Sekt enthalten. Das Silvester-Paket (Eintritt, Speisen und alle Getränke) kostet nur 65 Euro pro Person. Wer jetzt schon für das Weihnachtsprogramm im Restaurant während der Feiertage bucht, erhält 20 Prozent Rabatt. Außerdem gibt es viele neue Speisen à la carte.

⁄ Ossietzkystraße 1

04347 Leipzig

Tel.: 0174 9020015 www aufgehendesonne leipzig.de

Wer Gans in ihren verschiedenen kulinarischen Spielarten erleben und nicht bis Weihnachten warten möchte, sollte sich den 11. November rot im Kalender markieren: Das Mückenschlösschen lädt zum Martinsbüfett. Angerichtet werden dann saftige Gänse mit frischen Beilagen. „Essen dürfen Sie natürlich so viel und so oft Sie mögen“, verspricht das Mückenteam. Einlass ist ab 18.30 Uhr, der Preis pro Person 23,50 Euro. Ab dem 11 November brät der Küchenchef auch Gänse für Zuhause – fertig angerichtet mit Rotkraut, Klößen, Soßen und einer Flasche Rotwein. Ausgelöst werden sollte die Bestellung spätestens 48 Stunden vor dem gewünschten Abholtermin. WeraneinerdervielenVeranstaltungen in der Weihnachtszeit teilnehmen möchte, sollte schnell sein –viele sind bereits ausverkauft. Freie Termine gibt es noch am 13. (Magische Dinner-Nacht), 23. und 24. November (Dinnershow „Krimi in 5 Gängen“) sowie am 16. („Knig-

ge mal anders“ und „WeihnachtsImpro-Theater) und 21 Dezember (Dinnershow „Krimi in 5 Gängen“). Inspiration für den Gabentisch: Wer noch auf der Suche nach dem passenden Weihnachtsgeschenk ist, dürfte bei den Terminen für die Dinnershows ab Januar 2016 fündig werden. Weitere Informationen dazu gibt es auf der Internetseite des Mückenschlösschens.

⁄ Waldstraße 86 04105 Leipzig Tel.: 0341 9832051

www.mueckenschloesschenleipzig.de

Außerdem bieten wir:

02 theke ANZEIGEN-SONDERVERÖFFENTLICHUNG 1995 –2015
Ab 11. November wird es festlich
MÜCKENSCHLÖSSCHEN
In der Atmosphäre des Mückenschlösschens oder fertig gebraten für zu Hause: Gans serviert das Restaurant ab 11. November Foto: André Kempner

Ein Stück Italien aus dem Holzofen

Frisch aus dem original Holzofen (links) können die Pizzen in der romantischen Felsengrotte (Mitte) und bei schönem Wetter auf dem Freisitz (rechts) genossen werden.

Fotos: La Grotta

LA GROTTA

Echte Pizzakenner wissen um den unvergleichlichen Geschmack der dünnen Pizza aus dem traditionellen italienischen Holzofen – wie sie im La Grotta serviert wird. Hier wird die italienische Spezialität noch bei offenem Feuer mit Birkenholz gebacken – das macht sie knusprig und sorgt für den besonderen Geschmack. Genießen können die Gäste ihre Pizzen oder Riesen-Calzonen nicht nur in der rustikalen Pizzeria, sondern auch im romantischen Ambiente des Ristorante

mit der Felsengrotte. Wer lieber die Atmosphäre des Cafés oder den Freisitz mag, der kann alles auch dort genießen – bei hausgemachtem Eis und Desserts. Dafür lohnt es sich, großen Appetit mitzubringen. Neben über 100 Pizzen und Spezialitäten der italienischen Küche ist die Riesen-Pizza Nr 41 ein besonderer Spaß. Vier in einer: Mit verschiedenen Belägen macht die Riesige mindestens vier Personen satt und glücklich Und wie wäre es mit Italienurlaub in der Mittagspause? Die Margherita mit zwei Belägen nach Wahl sowie die Mittagspasta gibt es

mittags für nur 5,90 Euro. Nicht vergessen: Für Weihnachten und Silvester sollte jetzt schon reserviert werden! Mehr Informationen gibt es auf Facebook.

⁄ Ratsfreischulstraße 6-8 04109 Leipzig

Tel.: 0341 9629974 /75 www.lagrottaleipzig.de

Außerdem bieten wir:

ab 11.30 Uhr

LA GROTTALEIPZIG

ThekeTipp

Genießen Sie italienische Spezialitäten im romantischen Ambienteeiner Felsengrotte

• Weihnachts- & Silvester-Menüs

JetztPlätze reservieren!

• Mittagsangebote, Pizza &Pasta ab 5,90 !

•Wochenkarte und Menüs

•italienische Spezialitäten mit Gemüse, Fisch &Fleisch

•Geschenkgutscheine

•über 100 Pizzen &Spezialitäten im original ital. Holzofen gebacken

•hausgemachtes ital. Eis und Desserts

Genussportal finerio.de der Leipziger lkszeitung, Sachsen Sonntag und LeipRundschau lädt zum Schauen, KomInformieren und Genießen ein. schickes Restaurant, urige Kneipe oder Feinkostgeschäft, ob Weinhändler, Biooder Cateringservice – auf den leen Seiten der LVZ ist für jeden Geschmack das Passende zu finden. In den Genuss lukrativer Preise kommen die User auch bei den zahlreichen Gewinnspielen.

Mehr Genuss gibt es online unter www.leipzig.finerio.de

Alte Leipziger Wirte und Freunde suchen die Supergans

ALTE LEIPZIGER WIRTE

So eine Runde hat durchaus Seltenheitswert: Seit 18 Jahren treffen sich Wirte und Küchenchefs aus Leipziger Traditionslokalen immer im Oktober zur gemeinsamen Gänseverkostung. In diesem Jahr trafen sich die Gastronomen in Zill’s Tunnel, Gastgeber war Lutz Geyer Seiner Einladung gefolgt waren Rudolf Müller und Maik Quinque von Apels Garten, aus der Kümmel Apotheke Laszlo Karoly und sein Sohn Attila, vom Thüringer Hof Ralf Lindner und vom Augustus Jens Schwade. Aus dem Ratskeller kamen Ingo Winkler und sein Küchenchef Matthias Rescher sowie vom Alten Rathaus Thorsten Geyer und seine Küchenchefin Astrid Beran. Zum ersten Mal in dieser

Lotterstraße 1

04109 Leipzig

% (0341) 123 45 67

gans@ratskeller-leipzig.de www.ratskeller-leipzig.de

Runde dabei war Torsten Krahl von Barthels Hof. Als „Gänselieferanten“ waren Günter Frische und sein Sohn Holger von der gleichnamigen Firma mit dabei sowie WeinLieferant Jörg Bethke von „Chefs Culinar“. Auf den Tisch kamen wie in den Vorjahren eine ungarische Frühmastgans, eine polnische Hafermastgans sowie eine deutsche Freilandgans. Zubereitet wurden sie alle drei vom Zill’s-TunnelKüchenteam unter Leitung von

Holger Orzschig (Küchenchef Zill’s Tunnel) nach allen Regeln der Kunst. Die erfahrenen Wirte mussten entscheiden, welcher Braten ihre Geschmacksnerven am besten kitzelte.

Das Rennen entschied schließlich die polnische Gans für sich, dicht gefolgt von der deutschen Gans.

Das ungarische Federtier holte sich Rang drei. Damit steht fest: Alle anwesenden Wirte werden die Tiere in dieser Saison aus Polen beziehen – jeder hat dafür natür-

lich längst sein ganz persönliches Rezept vorbereitet. Die lockere Wirterunde sei etwas ganz Besonderes, freute sich Gastgeber Lutz Geyer: „So etwas gibt es sicher nur selten in Leipzig. Wir sind nicht nur befreundet, wir helfen uns auch im Fall des Falles mal aus.“ Zwar seien alle auch Konkurrenten, doch wenn in einem Lokal mal zu viele Gäste „auf der Matte“ stehen, dann wird ganz unkompliziert an den Kollegen von nebenan vermittelt. Die betreffen-

Spezialausschank

HISTORISCHES GASTHAUS. URIG ·SÄCHSISCH ·GEMÜTLICH

Barfußgässchen 9

% 0341 /9602078

Markt 1.04109 Leipzig

Tel: 0341/2306036

RESTAURANT

Thüringer Hof zu Leipzig GmbH

Burgstraße 19 04109 Leipzig

Telefon: 0341/9944999

reservierung@thueringer-hof.de http://www.thueringer-hof.de

Kümmel Apotheke

Café • Bistro • Bar –seit1984–IhrTreffpunktinder City –ob vor, währendodernach demEinkaufsbummel Mädlerpassage 04109Leipzig Tel. 0341/9 60 87 05 info@kuemmel-apotheke.de

den Lokale liegen ja meist nur ein paar Meter voneinander entfernt. „Leider sind viele junge Wirte heute Einzelkämpfer, die sich kaum mit Kollegen austauschen. Das ist sehr schade“, findet Lutz Geyer Und er verspricht, auch künftig nicht nur die Kochkunst, sondern auch die Kontakte zu den befreundeten Wirten weiter zu pflegen.

Gänsekeule undauchBrust, schmausen Sie nach Herzenslust Genießen im Herzenvon Leipzig! Hainstraße 1, 04109Leipzig Tel. 0341/141310 info@barthels-hof.de

Sächsisch original, frischund lecker speisen

BRASSERIE •CAFÉ •RESTAURANT

Augustusplatz15 04109Leipzig

Augustusplatz 15 04109 Leipzig

Tel. 03 41 /9609604

Tel. 03 41 /9609603

www.restaurant-

www.restaurantaugustus.de

Die Alten Leipziger Wirte treffen sich schon seit 18 Jahren, um gemeinsam nach der Gans des Jahres zu suchen. In diesem Jahr machte die polnische Gans das Rennen. Foto: Bert Endruszeit 03 ANZEIGEN-SONDERVERÖFFENTLICHUNG theke 1995 –2015

Italienische Lebensfreude in Holzhausen

Die italienische Küche steht für Genuss, Leichtigkeit und einen kräftigen Schuss Gelassenheit. Hautnah erleben lassen sich die Höhepunkte der südeuropäischen Gastlichkeit aber nicht nur zwischen Mailand und Neapel.

Seit sechseinhalb Jahren steht das Sole Mio im Leipziger Ortsteil Holzhausen für ein attraktives Stück Italien am Rande der Messestadt. Das gemütliche Landhaus punktet mit einem romantischem Ambiente, zu dem auch ein Kamin und ein idyllischer Freisitz gehören. Auf der Speisekarte finden sich mediterrane Spezialitäten der traditionellen italienischen Küche, die längst viele Freunde gefunden haben. Der Küchenchef holte sich viele Ideen dafür unter anderem in der italienischen Schweiz und bei kulinarischen Rundreisen durch Italien. Ergänzt werden die Angebote auf der Speisekarte durch verschiedene Tagesangebote –da lohnt sich der Blick auf die Tafel. Hier ist garantiert für jeden

Geschmack etwas dabei: Leckere Suppen, hausgemachte Antipasti und leichte Gerichte. Für die Bambini gibt es ein Kindermenü. Ganz nach Wunsch gibt es die typisch italienische Abfolge aus erstem und zweitem Gang oder man entscheidet sich für ein einzelnes Hauptgericht wie Pizza. Abgeschlossen wird das Menü mit Tiramisu, Panna Cotta oder italienischem Eis. Ein passendes Dessert wäre die dunkle Ingwer-Schokoladenmousse mit Brombeere-Proseccosorbet. Auch ein heißer Caffè darf nicht fehlen. Keine Frage, dass im Sole Mio in Holzhausen auch viel Wert auf eine abwechslungsreiche Pasta- und Pizzakarte gelegt wird. Auch hier lassen sich Entdeckungen machen: Beispiele sind die Lasagne

di vitello al forno mit Kalbfleisch aus dem Ofen oder die Pizza Contadina mit Tomaten, Käse, Gorgonzola und Blattspinat.

Ideal für Festlichkeiten ist das 30 Plätze fassende Séparée im Obergeschoss des Restaurants –gewissermaßen die Beletage des Hauses. Perfekt ist diese unter anderem für die Weihnachtsfeier im Kollegen- oder Freundeskreis oder einfach zum gemütlichen Beisammensein bei Kerzenschein. Die Anfahrt ist übrigens kein Problem: Trotz der aktuellen Baustelle ist die Zufahrt zum Restaurant problemlos möglich, Autos finden auf den hauseigenen Parkflächen Platz.

⁄ Hauptstraße 22 04288 Leipzig-Holzhausen Tel.: 034297 605158

www.solemio-leipzig.de

Mediterranes Flair am Cospudener See

Ein Hauch von südländischer Lebensart lässt sich direkt am Ufer des Cospudener Sees ge-

nießen – seit rund zwei Jahren lädt die Sole Mio Seeterrasse zum Schlemmen und

Innehalten ein. Im Jahre 2013 wurde dort das bestehende Restaurant zum zweiten Sole Mio –

es ist aber keine 1:1-Kopie des Holzhausener Restaurants. Das Markkleeberger Lokal ist bereits täglich ab 10 Uhr geöffnet und deshalb das ideale Ziel für einen Mittagsausflug an die Leipziger „Badewanne“. Die Besucher wissen dabei besonders den überdachten Freisitz zu schätzen – dort können sie ganz entspannt auch im Winter den freien Blick auf die ganze Schönheit des Cospudener Sees genießen. Wo kann man sonst schon zu jeder Jahreszeit am Wasser sitzen?

Das Sole Mio in Markkleeberg ist der ideale Ort für große und kleine Weihnachtsfeiern, eine vorherige Reservierung ist dabei immer zu empfehlen. Der Innenraum mit hellem mediterranen Ambiente, gemütlichen Holzstühlen und dem großen Pizzaofen bietet für

bis zu 80 Gäste Platz. Selbstverständlich für ein Restaurant direkt am Wasser ist die Fischkarte mit leckeren Spezialitäten. Der Küchenchef hält wöchentlich wechselnde Angebote bereit Doch natürlich kommen auch Freunde von Fleischgerichten oder Vegetarier auf ihre Kosten. Das Sole Mio am Cospudener See ist nicht nur für die schönsten Sonnenuntergänge Mitteldeutschlands bekannt, sondern vor allem für seine moderne, frische Küche sowie die Caterings für große Hochzeiten und Feierlichkeiten. Ob Seeterrasse mit herrlichem Blick auf den Cospudener See, Innenraum mit dem sonnigen, mediterranen Flair oder Nutzung des großzügigen Außenbereiches – das Sole Mio bietet für bis zu 400 Personen eine einmalige Atmosphäre. Unser Tipp: Einfach mal vorbeikommen und genießen!

⁄ Hafenstraße 23

04416 Markkleeberg

Tel.: 0341 3542683

www.solemio-seeterrasse.de

04 theke ANZEIGEN-SONDERVERÖFFENTLICHUNG 1995 –2015 Fotos: Sole Mio

Ritterguts Gose geht um die Welt

RITTERGUTS GOSE

Am 16. und 17. Oktober findet

„The Festival“ in Saint Petersburg im sonnigen Florida statt, und es nehmen wieder mehr als 90 der weltbesten Craftbeer-Brauer daran teil. Mit dabei sind unter anderem in der Szene so bekannte Namen wie Cantillon aus Belgien, De Molen aus Holland und Mikkeller aus Dänemark. Aus Deutschland sind insgesamt nur zwei Brauereien vertreten. Eine davon ist die Ritterguts

Gose, welche die Leipziger Bierspezialität nun schon zum zweiten Mal vor Ort repräsentiert. Für 175 Dollar Eintritt können Festivalbesucher aus der ganzen Welt nicht nur sämtliche Spezialitäten vor Ort verkosten, sie können auch mit den Herstellern selbst sprechen und sich über ihre eigenen Erfahrungen und Geschichten austauschen. Diese Veranstaltung besuchen aber nicht nur Bierliebhaber, sondern auch viele Einkäufer und Barbesitzer aus den ganzen USA, um sich über neue Produkte

Mitten im lauschigen Auenwald lockt die Domholzschänke zur Einkehr –auch hier kann die Leipziger Gose gekostet werden. Foto: Michael Strohmeyer

und Kreationen zu informieren oder um Kontakte zu knüpfen.

Für die Ritterguts-Gose-Brauerei haben sich aus dieser Veranstaltung schon einige internationale Geschäftsbeziehungen ergeben. Heute wird das Leipziger Nationalgetränk bereits in zehn Länder exportiert. Neu hinzugekommen sind nun Polen, Belgien, England und Kanada In diesem Sinne heißt es auf der ganzen Welt „Cheers“ oder besser: „Goseanna“.

⁄ www.leipziger-gose.com

Goseexperte Tilo Jänichen (Mitte) mit Jake und Josh von der Central State Brewery aus Indianapolis bei „The Festival“. Foto: Ritterguts Gose

Brunchen und Feiern im Auenwald

DOMHOLZSCHÄNKE

Ob als Pärchen, in Familie, mit dem Verein oder der ganzen Firma – die Domholzschänke ist der ideale Ort für eine gemütliche Feier und einen ausgiebigen Brunch inmitten der Natur Küchenchef Mario Freitag setzt in dem Traditionsgasthaus ganz bewusst auf einen Mix aus regionalen Spezialitäten und italienischer Küche.

Jeden Freitagabend lässt sich beim mediterranen Schlemmerbüfett das Wochenende genussvoll ein-

läuten. Der Sonntagvormittag steht mit dem leckeren Brunchbüfett ganz im Zeichen eines entspannten Zusammenseins – am besten kombiniert man das mit einem herrlichen Herbstspaziergang im schönen Auenwald. Für Feierlichkeiten stehen separate Gasträume wie das Kaminzimmer und das urige Alte Domhaus zur Verfügung. Die idyllische Lage im Wald, die ausgezeichnete Küche, der aufmerksame Service und die heimelige Atmosphäre – all das macht die Domholzschänke zu einer beliebten Adresse für ganz

Gose-Erlebnisabende und „säk’sches Gabbared“

Nachdem „Ohne Bedenken“ schon zum vierten Mal in Folge in die Top 10 der „Lieblingsbiergärten Deutschlands“ gewählt wurde, möchten sich die Mitarbeiter bei allen Gästen für fast 1000 Stimmen bedanken. Der Preis wurde nämlich nicht von einer Jury ermittelt, sondern Gäste stimmten jeweils für ihren Lieblingsbiergarten.

Die Gosenschenke hat auch am Jahresende viel zu bieten: Gaumenfreude kommt auf, wenn das Küchenteam am 11. November leckeren Gänsebraten auftischt.

Anfang Dezember startet die Kabarettsaison. Wer „Gabbared“ auf „säk’sch“ mag, ist ein Fall für LeneVoigt-Interpret Uwe Rohland. Am

3. Dezember brilliert er mit seinem klassischen Programm. „Säk’schgemiedlich“ geht es am 17. Dezember in der Biedermeierstube zu. Keine Angst – für „Zugereiste“ wird ins Hochdeutsche übersetzt.

Am 10. Dezember ist der Thüringer Kabarettist Clemens Peter Wachenschwanz mit seinem Soloprogramm zu erleben. Termine für individuelle Kabarettabende sind ab 20 Personen möglich – Weihnachtsfeiern haben hier Tradition. Zum Jahreswechsel bietet sich die seit 1986 gefeierte „All-InklusiveSilvesterparty“ mit Überraschungen und super Stimmung an.

⁄ Menckestraße 5 04155 Leipzig

Tel.: 03415662360

www.gosenschenke.de

Uwe

Gosespezialitäten zum sorglosen Sattwerden

Was „Die Sorglosen“ so froh und unbekümmert macht?

Ganz klar: Ein guter Schluck Gose und dazu ein eisgekühlter Gosekümmel.

Foto: Juliane Groh

LUTHERBURG

Seit 115 Jahren wird in der Lutherburg schon gut gegessen und getrunken. Und das Traditionshaus sieht noch genau so aus wie früher: Das Interieur aus dem Jahr 1934 ist vollständig erhalten und restauriert. Serviert wird passend zum herrlich urigen Ambiente gutbürgerliche, deftige, sächsische Küche – was zum Sattwerden eben.

Als zwei der ersten Wirte fingen Hartmut Gies und Heiko Niesar 1999 an, in der Lutherburg auch Gose auszuschenken. Heute gibt es das „Leipziger Nationalgetränk“ in vielen Varianten – mit Fruchtsäften ganz nach Gusto oder Holundersirup im Sommer Den Zustand

der beiden „Sorglosen“ auf dem Wandgemälde erreicht man laut der Wirte am besten mit einem eisgekühlten Gosekümmel.

Zum Festival „Leipzig genießt“ vom 29. Oktober bis 8. November kann die Gose hier nicht nur getrunken, sondern auch gegessen werden: Dann kommt unter anderem in Gose eingelegtes Eisbein auf den Tisch. Dazu schmeckt – was wohl – eine frisch gezapfte Gose aus dem original Hahn. Und wenn danach der Heimweg zu weit scheint, warten neun gemütliche Betten in der Pension auf sorglose Besucher

⁄ Wittenberger Straße 26

04129 Leipzig

Tel.: 0341 9015133

www.lutherburg-leipzig.de

besondere Stunden. Und wer noch auf der Suche nach einem passenden Ort für seine Weihnachtsfeier ist, den unterstützt das Team der Domholzschänke mit tollen Ideen für ein gelungenes Programm und die dazu passende kulinarische Begleitung.

⁄ Domholz 1

04435 Schkeuditz

Tel. 034205 41061

www.domholzschaenke.de

GOSENSCHENKE
Rohland (links) und Clemens Peter Wachenschwanz sorgen mit viel Humor für unterhaltsame Abende. Fotos: Gosenschenke 05 ANZEIGEN-SONDERVERÖFFENTLICHUNG theke 1995 –2015 Leipzig-Gohlis, Menckestr.5 Telefon (0341) 5662360 •Fax (0341) 5662310 Historische Gaststube, Vereinszimmer rustikaler Bierkeller HHH 11.11., 18 Uhr Gänsebratenessen HHH 3.12., 20 Uhr „Glass’sch –Säk’sch –Lene Voigt“ Klassischer Kabarettabend mit Uwe Rohland HHH 10.12., 20 Uhr „Eine Gose kommt selten allein“ Kabarettabend mit Clemens Peter Wachenschwanz HHH 17.12., 20 Uhr „Säk’sches Begänndnis“ Sächsischer Kabarettabend mit Uwe Rohland HHH 25. &26.12. ab 11 Uhr Weihnachtsmittagstisch HHH 31.12. ab 18 Uhr Große Silvesterparty www.gosenschenke.de

Einer für alle und alle für Frische – Neues aus dem Großmarkt

Seit Februar dieses Jahres ist Jana Messerschmidt die neue Geschäftsleiterin des Großhandelsmarkts Selgros in Leipzig und hat an der Seite von Vertriebsleiter Michael König schon einiges bewegt. Sie sind ein eingespieltes Team. „Wir sind inzwischen richtig angekommen, auch Herr König als Neuleipziger hat sich bestens eingelebt und kennt sich jetzt aus in der Messestadt“, sagt sie.

Auch für den Markt standen in den vergangenen Monaten einige Veränderungen an. So wurde der Frische-Bereich umstrukturiert. „Das war unser Hauptaugenmerk. Da haben wir Verbessungspotenzial erkannt und gleich angepackt“, erinnert sich die Geschäftsleiterin. Im Non-Food-Bereich greift das Führungsteam auf die langjährige Erfahrung von Betriebsleiter Wolfgang Herzog zurück. Mit so erfahrenen Mitarbeitern und einem jungen Personal konnte die Qualität auch im Sinne der Kundenorientierung erhöht werden. „Rückblickend sind wir stolz auf unser Team, das die Neuerungen

so gut mitgetragen hat.“ Ein weiteres Angebot ist im Hinblick auf die kommende Weihnachtszeit

von Bedeutung: Die Experten für alles Kulinarische stellen aus der großen Vielfalt an regionalen und

internationalen Spezialitäten individuelle Präsente zusammen. Gefüllt werden die Präsentkörbe ganz nach Gusto mit einen Potpourri aus hochwertigen Pralinen, edlen Weine und Champagnern bis hin zu weihnachtlichen Genüssen und feinen Delikatessen. „Wie die Präsente preislich und thematisch gestaltet werden, bleibt natürlich den Kunden überlassen“, sagt Jana Messerschmidt. „Wir stehen unseren Kunden aber gern mit Rat und Tat zur Seite.“

Wer sich vom neuen Schwung im Selgros überzeugen möchte, hat dazu werktags von 6 bis 22 Uhr und samstags von 7 bis 20 Uhr Gelegenheit. Besonders bunt geht es hier am 27. November zu: Dann gibt es ab 18 Uhr eine beeindruckende Pyro-Show auf dem Parkplatz. Eingeheizt wird aber nicht nur mit Feuerwerk, sondern auch mit Glühwein und Kinderpunsch. Metzgermeister Carsten Haußner sorgt dabei für das leibliche Wohl. Alle Einnahmen der Veranstaltung werden an wohltätige Projekte in Leipzig gespendet.

Unterstützung für das Führungsteam

Drei Fragen an Philipp Steinhoff, den neuen Betriebsleiter Food bei Selgros

Mit seinen 27 Jahren hat Philipp Steinhoff das Handwerk von der Pike auf gelernt: Seit acht Jahren ist er bereits deutschlandweit für Selgros im Einsatz, als Kaufmann im Groß- und Außenhandel. Seit dem 1. Oktober leitet er den FoodBereich im Leipziger SelgrosMarkt. Was Philipp Steinhoff hier erwartet, erzählt er im Interview Herr Steinhoff, Sie sind aus Siegen nach Leipzig gekommen. Was ist Ihr erster Eindruck?

Ich komme aus der Region Halle an der Saale, da bin ich auch auf-

Herzlich willkommen

in Ihrem SELGROS Cash &Carry Leipzig

Der SELGROSCash &Carry für Sie!

gewachsen. Das wunderschöne Leipzig war schon immer meine Lieblingsstadt, nicht nur weil ich sie als Teil meiner Heimat sehe, sondern weil sie so eine spannende Stadt ist und viele Möglichkeiten bietet, sich wohlzufühlen.

Wie sehen Sie Ihre neue Rolle als Betriebsleiter?

Da richte ich mich nach dem Selgros-Leitsatz: „persönlich, praktisch, passt“. Ich bin im Markt der erste Ansprechpartner für die Kunden, und als solcher natürlich immer nah am Menschen. Wir wollen

• Profipartner für Gastronomen, Kioske, Einzelhändler und andereGewerbetreibende

• viele Serviceleistungen vonProfis für Profis

• mehr als 50.000 Artikel aus dem Food- und Non Food-Bereich

• individuell, bequem, zeitsparend und zu fairen Preisen!

SELGROSCash &Carry Leipzig

Maximilianallee5·04129 Leipzig

Tel.:03412423-0·Fax:03412423-199

Wirsindfür Sieda: Mo.– Fr.6 –22Uhr ·Sa. 7– 20 Uhr

DasgesamteSELGROS-Team Leipzig freut sich auf Ihren Besuch.

www.selgros.de

für unsere Kunden etwas bewegen und stets praktische und individuell passende Lösungen finden.

Und was haben Sie sich ganz persönlich zum Ziel gesetzt?

Mein Ziel ist es, als Teil des Führungsteams die Kundenzufriedenheit durch hohe Verkaufsbereitschaft in einem attraktiven und serviceorientierten Großhandelsmarkt zu steigern. Daran werde ich zielstrebig arbeiten. Ich freue mich darauf, alle Kunden in Leipzig kennenzulernen und mit meinem Team zusammenzuarbeiten.

SELGROS Sie arbeiten Hand in Hand für ihre Kunden: Betriebsleiter Philipp Steinhoff (3.v.l.) und das Frische-Team bei Selgros in Leipzig. Fotos: André Kempner 06 theke ANZEIGEN-SONDERVERÖFFENTLICHUNG 1995 –2015
FürGewerbetreibende, Freiberufler und Selbstständige
UnsereAnsprechpartner Frischebereiche Tel. 0341 2423147 Philipp Steinhoff,Betriebsleiter 175 Carsten Haußner,Metzgerei 176 Susann Philipp,Obst und Gemüse 188 Andreas Riedel,Björn Burgold, Molkereiprodukte/Feinkost 189 Robby Heim,Wurst Persönlich. Praktisch. Passt!

Eine schöne, irische Bescherung

KILDARE CITY PUB

Urig und typisch irisch ist das Flair im Kildare City Pub – und damit ist der Pub im Herzen der Innenstadt genau der richtige Ort für die kälter werdenden Abende.

Nach dem Motto „Rent a Pub“ werden der „rote Salon“ und die

gesamte obere Etage mit offenem Kamin und einer eigenen Bar für private oder Firmenfeiern vermietet. Hier erleben bis zu 60 Gäste eine irische Weihnacht mit wahlweise kalten und warmen Büfetts, mehrgängigen Menüs oder Essen à la carte.

Die perfekte Weihnachtsparty aber bietet das Gemeinschaftsspecial

Im knarzigen Sessel vor dem prasselnden Kaminfeuer: Weihnachtlicher kann das Ambiente kaum werden als im urigen Pub. Foto: BMSS

Leserfoto-Aktion: Meine Theke und ich

Am Frühstückstisch, in der Straßenbahn, auf der Parkbank, in der Küche beim Umrühren, im Restaurant beim Warten, zum Einschlafen im Bett – wo lesen Sie eigentlich Ihre Theke? Wir wollen es genau wissen und rufen auf zur Leserfoto-Aktion!

Werden Sie kreativ, lassen Sie sich beim Thekelesen fotografieren oder machen Sie ein Theke-Selfie. Das Foto kann bis zum 28. Oktober per E-Mail an sonderthemen@lvz.de oder per Post an LVZ Redaktion Theke,

Peterssteinweg Leipzig gesendet besten Fotos zeigen Novemberausgabe. beste Leserfoto zwei Tickets für Havana Nights inklusive Menü prämiert, Platz zwei und drei werden jeweils mit der Happy Dinner Card Premium belohnt.

mit der Metropolis Table Dance Bar: zehn Personen können für insgesamt 300 Euro die perfekte Feier erleben. Los geht es mit fünf Kilo Spareribs, Brot und Dip. Gespült wird mit dem Sechs-LiterFass Beck’s zum Selbstzapfen am Tisch.

Nach dieser Stärkung werden die Teilnehmer von zwei Weihnachtsengeln aus dem Metropolis abgeholt und machen sich gemeinsam auf den Weg. Angekommen in Leipzigs ältester Table Dance Bar warten eine reservierte Sitzgruppe, zehn Getränke und zehn Tabledance-Dollar auf die Gäste –eine wirklich schöne Bescherung!

⁄ Barfußgässchen 5-7 04109 Leipzig Tel.: 0341 9839740 www.kildare.de

Außerdem bieten wir:

Wo die gebratenen Gänse fliegen

Gänse gewissermaßen doch noch das Fliegen, denn sie kommen zum Gast nach Hause.

obendrein gibt es im Gesamtpreis von 79 Euro noch eine Flasche Rotwein dazu.

Herzlich willkommen im Schlaraffenland, wo die gebratenen Gänse in den Mund fliegen. Fast. Auf den Teller bringt sie das Küchenteam im Ratskeller aber allemal – und zwar nicht nur auf die Teller im Keller Hier lernen die gebratenen

Ab dem 11. November kann die ganze Gans mit Bratensoße und den Beilagenklassikern Apfelrotkohl und Klöße bestellt werden. Der Gänsebraten wird geliefert oder kann selbst abgeholt werden, reicht locker für vier Personen und

Natürlich kann das knusprige Geflügel auch im stilvollen Ambiente des Ratskellers verspeist werden. Schick ausgehen und Gänse, Rotkraut und Klöße essen, bis es nicht mehr geht – kein Problem für den Ratskeller Für 24 Euro legt das fleißige Küchenteam immer wieder nach. „Gans satt“ werden die Gäste dabei auf jeden Fall.

Wer dann noch kann, lässt sich köstliche Torten und Kuchen aus der hauseigenen Konditorei und Patisserie schmecken. Wenn es wieder kühler wird, bietet sich etwa die Lottertorte an – eine Biskuittorte mit dunklem Schokoladenüberzug, Himbeerfüllung und Schokoladenganache. Wie im Schlaraffenland.

1 04109 Leipzig

Tel.: 0341 1234567 www.ratskeller-leipzig.de

Außerdem

O Blick voll Wohlbehagen! Wenn Beer an Beere glänzt, wenn wir zur Kelter tragen, was Freuden uns kredenzt. August Heinrich Hoffmann von Fallersleben

07 ANZEIGEN-SONDERVERÖFFENTLICHUNG theke 1995 –2015
Lotterstraße
RATSKELLER Mit dem Lieferservice lernt die knusprig-zarte Gans doch noch das Fliegen –begleitet wird sie von Rotwein und klassischen Beilagen. Foto: Ratskeller
Foto: Juliane Groh HISTORISCHES GASTHAUS. URIG ·SÄCHSISCH ·GEMÜTLICH MARTINSTAG... AB 11.11. TraditionellerStart unserer GÄNSEKARTE Reservierung % 0341 /9602078 Barfußgässchen 9 04109 Leipzig
bieten wir:

DEHOGA LEIPZIG informiert

Unter dem Motto „Volle Kanne Zukunft“ wird ein Azubi-Campus mitten auf der Fachmesse „ISS GUT!“ aufgestellt. Neben regionalen, nationalen und internationalen Aussteller n wird der DEHOGA Leipzig mit tatkräftiger Unterstützung von ausgewählten Mitgliedsbetrieben die Ausbildung im Gastgewerbe auf dem Azubi-Campus der „ISS GUT!“ in den Fokus rücken. Moderierte Vorführungen aus dem Berufsalltag, Rätsel rund um das

Wie man Tische festlich eindeckt, zeigt eine Auszubildende vom Restaurant B‘s Escados.

Gastgewerbe und mehr: Der Bildungscampus soll Einblick in die Berufsbilder, Ausbildungswege und Karrierechancen im Gastgewerbe bieten und für die Ausbildung in der Branche werben. „Die Veranstaltungsform hatte in Leipzig auf der ,GÄSTE‘ vor zwei Jahren Premiere“, so DEHOGA Leipzig Geschäftsführer Holm Retsch. „Der Azubi-Campus ist sehr gut angekommen. Viele machten bei den Aktionen mit, schauten interessiert zu und informierten sich über die Ausbildungsberufe.“

Um die Ausbildungsberufe in all ihren Facetten vorzustellen, haben der DEHOGA Leipzig und Chemnitz gemeinsam mit ausgewählten Ausbildungsbetrieben ein informatives und interaktives Programm vorbereitet. Dieses soll den künftigen Auszubildenden Appetit auf einen Beruf im Gastgewerbe machen.

„In diesem Jahr können sich die Besucher unter anderem auf die Zubereitung von nicht-alkoholischen Cocktails, Espumas und auf Verkostungen freuen“, verrät der DEHOGA Leipzig Chef.

⁄ Das Programm gibt es unter www.dehoga-leipzig.de

(Termine, Ausbildungscampus)

Damals wie heute trifft sich die Leipziger Gesellschaft auf dem Drallewatsch – damals im Arabischen Coffe Baum, heute in den vielen Kneipen rund um das Barfußgässchen.

Vom Handelsweg zum Hotspot: Die Grande Dames der Kneipenmeilen

Inzwischen hat Leipzig viele kulinarische Hotspots, jeder mit ganz eigenem Flair Neben der liebevoll „Karl-Heine-Boulevard“ genannten Flaniermeile im Westen der Stadt glänzt auch das Viertel zwischen Schauspielhaus und Thomaskirche mit einer Vielfalt an Cafés, Bars und Restaurants. Die beiden ältesten Kneipenmeilen sind noch immer die größten und bekanntesten: Die Karli und der Drallewatsch. Man sieht es ihr nicht an – vor allem nicht nach der neuesten Schönheitsoperation – aber die gute alte „Karli“ hat das Mittelalter miterlebt. Zumindest teilweise. Der nördliche Straßenabschnitt bis zum Südplatz war einst Teil der Via Imperii. Die Karl-Liebknecht-Straße so, wie die Leipziger sie heute kennen,

entstand im Zuge des Baubooms Ende des 19. Jahrhunderts als Verbindung zwischen der Innenstadt und Alt-Connewitz. Lebendig und geschäftig war sie schon immer, aber erst in den Neunzigern entwickelte die sogenannte Südmeile ihr besonderes Flair Als alternative Hausbesetzerszene und Club-Kultur verschmolzen, entstand daraus nach und nach Leipzigs größte Kneipenmeile. Seither findet die allabendliche Straßenbesetzung eher auf den Freisitzen vor unzähligen internationalen Kneipen und Restaurants statt.

Während die Karli pulsierende Lebensader für den Leipziger Süden ist, schlägt das Herz der City auf dem „Drallewatsch“. Für diesen ursächsischen Namen entschieden

sich 1996 die Leser der Leipziger Volkszeitung. Die Kneipenmeile mit Tradition umfasst Richard-Wagnerund Burgplatz, Große und Kleine Fleischergasse, Barfußgässchen, Klostergasse, Thomaskirchhof und Burgstraße.

Ältestes Café am Platz und das erste Kaffeehaus Deutschlands ist „Zum Arabischen Coffe Baum“ in der Kleinen Fleischergasse. Hier tranken schon so illustre Persönlichkeiten wie Goethe, Lessing, Wagner E.T.A. Hoffmann und Robert Schumann den ein oder anderen über den Durst. Einen lebendigen Eindruck von der langen Geschichte des Hauses und von der sächsischen Kaffeekultur vermittelt das Museum im Obergeschoss.

Endlich rollt es wieder Freie Fahrt auf der Hauptschlag ader des Leipziger Südens: Die Bauarbeiten auf der Karl-Liebknecht-Straße sind fast geschafft. Seit dem 6. Januar 2014 wird in verschiedenen Etappen zwischen MartinLuther-Ring und Südplatz gebaut. Bis zum 23. Oktober wird es noch einmal richtig hart: Sperrung zwischen Martin-Luther-Ring und Körnerstraße zum Endspurt mit Baumpflanzungen. Die Vorfreude kann aber nun endlich steigen, denn bisher sieht es ganz so aus, als könne die offizielle Verkehrsfreigabe am 16. November eingehalten werden. Dann kann auf der brandneuen Karli auch wieder motorisiert geschlendert und geschlemmt werden – Gelegenheiten dazu bieten die vielen Lokale entlang Leipzigs größter Kneipenmeile allemal.

GASTSTÄTTE

iss wie früher in ostalgischer Einrichtung

Frühstück ·Mittagsangebot Cocktails

Wildwochen

Ab 11.11. Martinsgans

Wir bitten um IhreVorreservierung!

Karl-Liebknecht-Straße 72 ·04275 Leipzig * ( 0341 3067004

www.gaststaette-kollektiv.de

info@gaststaette-kollektiv.de

Jeder Blick weckt neue Erinnerungen: Hier kann man sich einfach nicht sattsehen – sattessen aber schon. Mit jedem Bissen erinnern sich die Gäste, denn hier fühlt es sich an wie früher bei Muttern. „Echt cool, der Retro-Look“, findet die jüngere Generation und lässt es sich zwischen DDRSchrankwänden und gemütlichen Sofas schmecken. „Kennst du das noch“, zeigen die etwas älteren Besucher begeistert auf Bücherregal, Blümchentapete, Sandmännchen und Co. Die inspirierende Atmosphäre wissen sogar Seminar-Teilnehmer zu schätzen: „Total locker hier – endlich mal kein steriler Tagungsort.“ Das Kollektiv der „Gaststätte Kollektiv“ weiß, wie man Genuss, Kultur und Nostalgie verbindet.

In dem urigen Restaurant lebt mit Kartoffelsuppe, Schweinsroulade oder selbstgezapftem Bier die alte osteuropäische Gastronomie wieder auf. Kein Wunder, hat doch Küchenchef Chris Bärschneider

Im „Kollektiv“ fühlt man sich wie bei Muttern. Dafür sorgt Chris Bärschneider (Zweiter von links) auch mit tschechischem Budweiser

das Kochen mit Lust und Liebe zu Hause am Rennsteig gelernt. Aktuell kreiert das „Kollektiv“ jahreszeitliche Gerichte im Rahmen der Wildwochen. Und wo lassen sich weihnachtliche Tafelfreuden am besten genießen? In geselliger Runde mit Wohnzimmerflair im DDR-Look. Aber Sie wissen ja: Zeitreisen in frühere Welten sollten rechtzeitig gebucht werden.

Karl-Liebknecht-Straße 72

04275 Leipzig

Tel.: 0341 3067004

www gaststaette-kollektiv.de

Nostalgische Zeitreise: Iss wie früher
KOLLEKTIV
Foto: André Kempner
08 theke ANZEIGEN-SONDERVERÖFFENTLICHUNG 1995 –2015
Fotos: André Kempner Wolfgang Zeyen Foto: DEHOGA Leipzig

Advent-und Weihnachtszeit in und um Schloß Machern

Mittwoch, 11.November2015–18.00 Uhr

Martinsgans–„Beiuns fliegendie Gänseganztief“ 2-Gänge-Menü Preis 24,50 €

WeihnachtsmarktamSamstag,28. November 2015,14–18 Uhr undSonntag, 29.November2015, ab 10 Uhr

JedenSonntag im Advent BRUNCH Schlemmen Siesich durch den Advent mitvorweihnachtlichen Köstlichkeiten inklusiveKaffee, Tee, Orangensaft, Apfelsaftund Mineralwasser. 11.00Uhr –14.00 Uhr

Preis proPerson: 23,50 € Kinder4–12Jahre:12,00 €,Kinder0 –3 Jahrekostenfrei Unsere Specialfür Ihre Weihnachtsfeier

DinnerKrimi im Schloß am 29.November2015, 19 Uhr

„Bei VerlobungMord“ inklusive 1GlasSherryund 4-Gänge-Menü Preis:69,00 € p. P. FlamencoDinnerShowam4.und 5. Dezember 2015,19Uhr „EspañaOlé oder Carmen unter Vandalen“

Eine rasanteFlamenco-Showder Extraklasse, garniert miteinem 3-Gänge-Menü undBegrüßungscocktail Preis:65,00 € p. P. MusicalDinneramFreitag,11. Dezember 2015,19Uhr Genießen Siedie schönstenund beliebtesten Musicalmelodiender vergangenen 60 Jahre, umrahmtvon einem3-Gänge-Menü. MitHighlightsaus „Tanzder Vampire“,„DieSchöneund dasBiest“, My Fair Lady“, „Cats“,„Elisabeth“, „Les Miserables“, „Das kalteHerz“,„DiePäpstin“, „DerMannvon La Mancha“und „Starlight Express“,inszeniert vonMUSICAL mobil. EinErlebnisfür Ihre Sinne inkl.3-Gänge-Menü und Begrüßungspunsch Preis:59,00 € p.P. Silvesterkonzert am 31.Dezember2015um17Uhr Fröhliches Programm mitMusik &Poesie. Innehalten. Genießen. Lasstuns anstoßen aufdas Leben! DieSchauspielerin SibylleKuhne führtmit Versen u. a. von Heine, Buschund ShakespearedurchsProgramm. Dazu gibt es u. a. klassische jazzigeMusik vonIbert undDervaux sowieStückevon Regerund Mozart,gespielt vonSimoneZimmermann–Klavier &Bernd Bartolomäus–Klarinette/Saxophon Im AnschlusserwartetSie einCocktailempfang und5-Gänge-MenüimGrünenSalon Preis:65,00 € p.P. GroßeSilvesterparty aufSchloßMachern um 19 Uhr GroßeSilvesterpartyimLindenausaalmit Cocktailempfang am Kamin, Dinnerbuffet, Mitternachtsimbissund Tanz insNeueJahr Preis: 89,00 € p. P.

Kartenvorbestellungbitte unter: 034292-8090 oder info@schlossmachern.de,Schloßplatz 1, 04827Machern WeitereInformationen unterwww.schlossmachern.de

täglichgeöffnetvon 12.00–14.30Uhr und18.00–22.00 Uhr

Märchenhafte Weihnachtszeit

SCHLOSS MACHERN

Eine märchenhafte Advents- und Weihnachtszeit verspricht das Schloss zu Machern. Das idyllisch gelegene Anwesen inmitten des von Reichsgraf Carl Heinrich August von Lindenau Ende des 18. Jahrhunderts angelegten englischen Gartens bietet die rechte Atmosphäre für stimmungsvolle Familien- und Firmenfeiern. Eingeläutet wird die festliche Zeit

am 11. November, wenn um 13 Uhr die ersten Martinsgänse auf den Tisch kommen und die Geschichte vom Ehm Welk aus dem Buch „Die Heiden von Kummerow“ gelesen wird.

Am 1. Advent begrüßt die Gäste ein kleiner, aber feiner Weihnachtsmarkt im und um das Schloss herum. Dort lässt sich gemütlich Kunsthandwerk erleben, regionale Produkte können als erste Weihnachtspräsente erworben werden. Jeden Sonntag im Advent findet im Schloss ein Brunch statt. Zum WeihnachtsHighlight für die Privat- oder

Firmenfeier entführt in diesem Jahr die „Spanische Weihnacht“ unter dem Titel „España Olé oder Carmen unter Vandalen“ in eine spanische Nacht mit heißen Geschichten spanischer Küche und Tanz rund um den Flamenco mit Sabine Jordan (Tanz), Johannes

Doschew (Gesang und Percussion), Peter Fritze (Gitarre) und Karsten Linke (Text). Ein weiteres Glanzlicht wird die Musical-Dinner-Show, eine Inszenierung von Musical mobil, die alle Besucher an diesem Abend in die Welt des Musicals entführt, zum Staunen und Genießen bringt.

Das Jahr neigt sich am 31. Dezember dem Ende zu und auch da hat das Schloss Machern ein interessantes und vielfältiges

Programm zusammengestellt: Für alle, die das alte Jahr ruhig und beschaulich beenden wollen, ist das Silvesterkonzert in der Ritterstube zu empfehlen. Drei Künstler, die Schauspielerin Sybille Kuhne sowie die Musiker Simone Zimmermann (Klavier) und Bernd Bartholomäus (Klarinette/Saxophon) gestalten ein unvergesslich leichtes und beschwingtes, moderiertes Konzert. Im Anschluss an dieses Konzert erwartet die Gäste im „Grünen Salon“ ein Cocktailempfang und ein Fünf-Gänge-Menü. Für diejenigen, die das Tanzbein schwingen wollen, endet das alte Jahr mit einer Silvesterparty mit großem Galabüfett im Lindenausaal. Natürlich können die Gäste auch im Hotel Kavalierhaus übernachten und am nächsten Tag mit einem Spaziergang durch den englischen Landschaftsgarten das Neue Jahr beginnen.

⁄ Schlossplatz 1 04827 Machern

Tel.: 034292 8090 www.schlossmachern.de

Familienfest auf italienisch

RISTORANTE

Der Spruch „Natale con i tuoi, Pasqua con chivuoi“ (italienisch für „Weihnachten bei der Familie, Ostern mit wem du möchtest“) zeigt ganz deutlich, was Weihnachten in dem südeuropäischen Land bedeutet. „Natale“, also Weihnachten, ist das große Familienfest des Jahres. In Italien pflegen die Menschen eine ganze Reihe von Traditionen. So gehört dazu unter anderem, dass der Weihnachtsbaum bereits am 8. Dezember aufgestellt und

festlich geschmückt wird. Auch das Ristorante il Cavaliere beginnt an diesem Tag mit seiner ganz eigenen italienischen Weihnacht.

Ab 19 Uhr wird der Weihnachtsbaum aufgestellt und geschmückt, die Gäste erwartet ein kulinarisch-kulturelles Fest im Restaurant. Italienische Live-

Musik und traditionelle Spezialitäten werden an diesem Abend präsentiert, bei dem natürlich auch „Oca" (Gans) und „Anatra rosto“ (Entenbraten) nicht fehlen dürfen. Ein Besuch des Ristorante il Cavaliere lohnt sich immer, besonders wenn 18 Uhr der Pizziaiolo den Ofen anheizt und der Geruch von frisch gebackener Pizza und Brot den Raum durchströmt. „Benvenuto“, sagt das Team von Il Cavaliere und freut sich auf Ihren Besuch.

⁄ Schlossplatz 2

04827 Machern

Tel.: 034292 8090

www.schlossmachern.de

10 theke ANZEIGEN-SONDERVERÖFFENTLICHUNG 1995 –2015
IL CAVALIERE
Schloss Machern
Foto:

Maritime Gemütlichkeit im Herbst Martinsente und Süßes

ZUM BILDERMACHER

Sein Ruf ist legendär und im Gasthof Zum Bildermacher beliebte Tradition: der Riesen-Windbeutel.

Für diesen selbst gemachten Nachtisch mit unterschiedlichen Füllungen reisen zahlreiche Gäste aus Leipzig und Umgebung an. An Sonn- und Feiertagen von 14 bis 17 Uhr werden sie aufgetischt –auch am Buß- und Bettag.

Immer wieder nachgefragt wird auch das Entenbüfett. Daher wird für den 15. November von 11.30 bis 14 Uhr zum zweiten großen Entenschmaus geladen. Das Büfett besteht aus verschieden zubereiteten Enten, die vom Gasthofkoch persönlich tranchiert werden. Ein reiches Angebot an Beilagen und Gemüse rundet alles ab. Tischreservierungen werden ab sofort entgegengenommen.

Ein Highlight am 30. Oktober ist der Reisebericht von Extrem-

Bergsteiger Jürgen Landmann. Er spricht ab 19 Uhr über seine diesjährige Expedition zum kältesten Berg der Welt, dem Denali (auch Mount McKinley genannt) in Alaska. Davor können sich Gäste ab 17 Uhr à la carte stärken. Eintrittskarten gibt es im Gasthof. Am 2. Advent wartet im Gasthof wieder der Adventsbrunch von 10 bis 14 Uhr Und während die Großen brunchen, vergnügen sich kleine Gäste auf dem Spielplatz mit Trampolin oder in der Spielecke.

⁄ Priesteblicher Straße 1

04420 Markranstädt

OT Lindennaundorf

Tel.: 0341 3197466

www.zum-bildermacher.de

Außerdem bieten wir:

Süße Verlockung: Die frischen und lockeren Windbeutel sind im Gasthof Zum Bildermacher eine beliebte Leckerei.

Foto: Gasthof Zum Bildermacher

Ga st hof „Z um Bi ld er ma ch er “

Be rg st ei ge rb er ic ht 30 .1 0.

En te nb uf fe t( 8. 11 .a us ge bu ch t)

Zu sa tz te rm in : So .1 5. 11 .

Al as ka bi s- 73 °C

11 :3 0- 14 Uh r

Ad ven ts br un ch 6. 12 . 10 -1 4U hr

We ih na ch ts bu ff et 25 ./ 26 .1 2.

(n ur noc hw en ige Pl ät ze )

Te l. 0341/31 97 466, www .zum-bildermacher .de Priesteblicher Str .1 ,0 4420 Markranstädt/Lindennaundorf

Mi.-Sa. ab 18 Uhr ,S o. 11 :30-17 Uhr ,F eiern zu jeder Zeit sonntags ab 14 Uhr Riesenwindbeutel

24.10.

31.10.

13.11.

21.11. Rock Nacht mit „Four Roses“

MS FRIEDA

Der Aufbau des Schiffsrestaurants geht in die nächste Runde – weitere Maßnahmen sind in der Wintersaison geplant, um den Gast mit maritimer Gemütlichkeit am See empfangen zu können. Sky ist ebenfalls an Bord, so kommen Fußballbegeisterte auch im Winter nicht zu kurz. Der Restaurantbereich im Oberdeck ist geöffnet und bietet den schönsten Seeblick in der kalten Jahreszeit.

Party und Genuss bietet die MS Frieda auch in den nächsten Monaten: Am 30. Oktober wird mit der Skylight House Band getanzt, am 11. November wird die Gänsebratenzeit eingeläutet. Mit dem ersten Advent beginnt die Zeit der frohen Botschaft. An den Adventswochenenden sorgen Stockbrot, Steckerl-Fisch und der selbstgemachte MS Frieda Punsch bei Lagerfeuerromantik für die richtige Einstimmung auf die Festtage. Kleine Gäste freuen sich sicher über den Besuch des Weihnachtsmanns. Sogar der

ThekeTipp

Von ihrer leckersten Seite zeigt sich die Messestadt vom 29. Oktober bis zum 8. November Das Festival „Leipzig genießt“ lädt ein, regionale Köstlichkeiten und ihre Produzenten, aber auch Restaurants, Gasthäuser, Hotels und Leipziger Kultur neu zu entdecken und mit allen Sinnen zu genießen. Das Festival beginnt mit der „Leipziger Spezialitätenbörse“ am 29. und 30. Oktober In der Alten Handelsbörse wird nicht nur fair und nachhaltig mit regionalen Spezialitäten gehandelt. Hier starten auch kulinarische Entde-

Weihnachtsbaum kann direkt vor Ort gekauft werden. Auf alle, die sich noch gern an den Hit von Country-Legende Gus Backus „Da sprach der alte Häuptling der Indianer“ erinnern, wartet am 4. Dezember ein kleines musikalisches Highlight. Sein Sohn

spielt dann mit seiner Kombo Backus und Cole auf der MS Frieda auf.

⁄ Seestraße 3

04207 Leipzig-Lausen

Tel.: 0341 22564511

www.msfrieda.de

Gesellig und genussreich feiern: An Bord des Schiffsrestaurants am Kulkwitzer See herrscht immer gute Stimmung. Foto: MS Frieda

ckungsreisen durch Leipzig und Umgebung. Zudem verarbeiten Köche die sächsischen Spezialitäten zu leckeren Menüs und laden zur Verkostung ein. Gleichzeitig präsentiert sich die Innenstadt unter dem Motto „Leipzig – ganz entspannt von Montag bis Sonntag“ als idealer Platz zum Einkaufen, Feiern, Flanieren und Entspannen. Alle Infos gibt es unter www.leipzig-geniesst.de Vom 1. bis 3. November stellen sich einheimische Produzenten zudem auf der neuen Fachmesse „Iss gut“ vor

Wer Leipzig vegan genießen möchte, sollte sich vor dem Festival das gleichnamige Couponheft besorgen, um sich attraktive Rabatte zu sichern. „Vegan genießen“ beinhaltet 45 Gutscheine für Restaurants, Cafés, Eisdielen, Bäckereien, „Vleischereien“ und Bioläden in Leipzig, der Sächsischen Schweiz und im Harz. Besitzer der Gutscheine können bis Dezember 2016 bis zu 224 Euro beim Einkaufen und Schlemmen sparen. Wo es das Heft gibt und noch viel mehr erfährt man unter vegan-geniessen.com.

ZUR RATTE

Wer das diesjährige Münchner Oktoberfest verpasst hat, muss nicht traurig sein: Im Leipziger Südwesten gibt es in der traditionsreichen Ratte eine Veranstaltung, bei der alle Feierlustigen auf ihre Kosten kommen. Am 24. Oktober findet

dort ab 19 Uhr die zweite Auflage des hauseigenen Oktoberfestes statt. Livemusik und DJ KTM werden für Stimmung sorgen. Für kulinarische Erlebnisse sorgen unter anderem deftige Haxn auf dem Teller Wer will, kann sich beim Wettmelken versuchen. Seit einem Jahr wird in der Ratte auch Bier gebraut. Wer diesen Gerstensaft

Hier darf getanzt werden: Jeden Freitag

einmal probieren möchte, kann das natürlich auch zum Oktoberfest. Den „Rattenbräu“ sollte man unbedingt mal probiert haben. Gefeiert wird in der Gaststätte übrigens regelmäßig. „Wir gehören zu den wenigen Lokalen, die regelmäßig richtige Ü-30-Tanzveranstaltungen organisieren“, betont Inhaberin Cornelia Schneider Regelmäßig heißt in diesem Fall jeden Freitag. Immer ab 20 Uhr geht es im 300 Besucher fassenden Saal hoch her Viel Wert wird dabei auf eine gepflegte Atmosphäre gelegt – selbstverständlich hat jeder Partygast auch einen Sitzplatz.

⁄ Erikenstraße 10

04249 Leipzig

Tel.: 0341 4253200

www.zur-ratte.de

Außerdem bieten wir:

Oktoberfest und Tanzparty
ist im Saal der traditionsreichen Ratte was los. Foto: Zur Ratte
12 theke ANZEIGEN-SONDERVERÖFFENTLICHUNG 1995 –2015 Erikenstraße 10 ·04249 Leipzig-Hartmannsdorf % 03 41 /4253200· www.zur-ratte.de
Oktoberfest mit Live Band &DJ
Ballhaus „total“
30.10.
Halloween Party mit „Goldstaubwerk“
Ü35Party mit KTM
06.11.
Ü30Party

WILLKOMMEN IM PHOVIETRESTAURANT UNDBAR

DieVielfaltVietnamsgenießen. Wirvereinendie traditionelle vietnamesische Küche mithöchstenkulinarischen Ansprüchen.

Täglichwerdenauthentische Speisenaus der jahrtausendealten EsskulturVietnamsfrischzubereitet.

Von11bis 15 Uhrserviertdas freundlicheTeam wechselnde Menüsab5,90Euro –sowirddie Mittagspause zumkleinen Ausflug nach Vietnam.

DaseleganteAmbientedes Restaurantsbietet einenstilvollenRahmenfür die Firmenweihnachtsfeier –gespeist wird nach vietnamesischerTradition

Öffnungszeiten:

Mo.–So.: 11.30bis 22.00Uhr

Sa.: 11.30bis 23.00Uhr

Katharinenstraße 15 04109Leipzig Tel. 0341 99391747 info@phoviet-leipzig.de www.phoviet-leipzig.de

Wirfreuenuns über Ihren Besuch.

Wirgratulieren der "Theke"zum 20-jährigen Jubiläum.

Wilde Genüsse bis in den Advent

Familie inklusive Beilagen und Rotwein zum Preis von 65 Euro.

Nach dem Martinsgansessen geht es wild weiter: Zu den Brunch-

Fernab vom Alltagsstress in der Stadt lädt der Landgasthof auf dem historischen Gut Graßdorf in Taucha zur Auszeit in ruhiger ländlicher Umgebung ein. Hier verwöhnen Spezialitäten der regionalen, bürgerlichen Küche den Gaumen. Im Herbst geht es aber auch recht wild zu: Wildgulasch, Wildschweinbraten, Fasan und Rebhühner werden in klassischer Zubereitung schon ab 14,90 Euro aufgetischt.

Am 8., 11., 14. und 15. November kommt die traditionelle Martinsgans auf den Teller – als viertel Gans mit Rotkraut und Klößen für 15,90 Euro oder als ganzer Gänsebraten (vier Portionen) für die

Gewinnspiel:

büfetts mit weihnachtlichem Thema an den Adventssontagen sind die Wildspezialitäten ebenfalls vertreten. Von 10 bis 14 Uhr darf für

Martinsgansessen nach Taucha ein. Foto: karepa/fotolia.com

Zookarten und Bierfreuden

Was schmeckt am besten zur Martinsgans, zur Bratwurst und zum Feierabend? Nein, das ist noch nicht die Gewinnfrage, denn die Antwort ist viel zu einfach: ein kühles Bier natürlich! Satte zehn Kästen Bier sowie zehn Dosensets zum 1000-jährigen Leipzig-Jubiläum verlost die Brauerei Ur-Krostitzer an Anrufer ab 18 Jahren. Und damit nicht genug: Fünf glückliche Gewinner dürfen sich außerdem über je zwei Eintrittskarten für den Zoo Leipzig freuen. Einfach bis zum 28. Oktober anrufen und die Antwort auf die Gewinnspielfrage durchgeben.

Und hier ist sie: Aus welchem Ort bei Leipzig stammt die bekannte Biermarke „für wahre Helden“?

Hotline*: 0137 97 99 999

* 50 Cent/Anruf aus dem deutschen Festnetz; Mobilfunk abweichend. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Teilnehmer müssen über 18 Jahre alt sein.

26,90 Euro pro Person von Ente, Gans und Wild sowie verschiedenen Leckereien genascht werden. Alle Getränke wie Begrüßungssekt, Bier, Wein, Kaffee, Tee und Wasser sind im Preis bereits enthalten. Die Kleinsten bis vier Jahre sind eingeladen, Kinder von fünf bis 14 Jahre zahlen pro Lebensjahr einen Euro. Für den Weihnachtsbrunch am 25. und 26. Dezember, jeweils von 10 bis 14 Uhr, können bereits Plätze für 29,90 Euro pro Person (Kinder ermäßigt) reserviert werden.

⁄ Am Volksgut 2 04425 Taucha

Tel.: 034298 156158

Catering: 0172 3419467 www.wulf-catering.de

Fünf Köpfe bringen einen guten Salat zustande: Ein Geizhals, der den Essig träufelt, ein Verschwender, der das Öl gibt, ein Weiser, der die Kräuter sammelt, ein Narr, der sie durcheinander rüttelt, ein Künstler der den Salat serviert.

Jean Anthelme Brillat-Savarin

Genussraketen zum Jahreswechsel

MARRIOTT HOTEL

Die besten Partys sind schon lange vor Jahresende ausgebucht, deswegen ist auch für die Silvesterplanung der frühe Vogel meist der glückliche. Das gilt auch für die Genussraketen, die in der Nacht zum Neuen Jahr mitten in der City

vom Team des Leipzig Marriott Hotels gezündet werden.

Kulinarische Kreationen in vier oder sechs Gängen bilden das kleine Galamenü für 169 Euro beziehungsweise das große Galamenü für 179 Euro. Im Preis enthalten ist zudem die ganze Nacht über eine große Auswahl verschiedener alkoholfreier und al-

koholischer Getränke. Mitternacht werden eine herrlich süße Eisbombe sowie ein deftiger Snack serviert.

Ganz nach dem „American way“ wird in der Champions Bar das neue Jahr begrüßt. Aufgetischt wird ein reichhaltiges Silvesterbüfett mit Spezialitäten aus den USA.

Im Preis von 79 Euro pro Person sind auch hier viele verschiedene Getränke inklusive. Für die passende Partystimmung sorgt in der Bar ein DJ Im Foyer der ersten Etage wird eine Live-Band zum Tanz spielen. Natürlich können sich die Gäste der beiden Silvesterfeiern zwischen Bar und erster Etage frei bewegen, also auch mal zu den jeweils anderen Tönen tanzen.

⁄ Am Hallischen Tor 1

04109 Leipzig

Tel.: 0341 9653123 www.leipzigmarriott.de

Außerdem bieten wir:

GUT GRASSDORF
15 ANZEIGEN-SONDERVERÖFFENTLICHUNG theke 1995 –2015
Passend zum Martinstag lädt das Gut Graßdorf im November zum
Foto: Marriott Hotel
Prosit Neujahr: Drei verschiedene Silvesterfeiern mit Menü oder Büfett stehen in der City zur Wahl, schnelles Buchen lohnt sich.
Fotos: Ur -Krostitzer, Zoo Leipzig DI–SA:11–24 UHR •SO:11–22 UHR MO:RUHETAG QUASNITZER WEG 11 04159 LEIPZIG (LÜTZSCHENA) HAUSEIGENER PARKPLATZ Telefon 0341/4 61 63 58 www.zur-gruenen-aue.com Ab Sonntag, 8. November leckere Martinsgans Am Mittwoch, 11.November ab 11.00 Uhr Mittagstisch Wirbitten um Vorbestellung Für Ihre Firmen-Weihnachtsfeier die richtigeAdresse Mi./Do.Ruhetag Mo,Di,FRu.Sa 11 –22uhR Sou.FeieRtag:11–17 uhR QuaSnitzeR Weg 11 04159 Leipzig (LützSchena) hauSeigeneR paRkpLatz Telefon 0341/4 61 63 58 www.zur-gruenen-aue.com Candlelight Dinner Stellen Sie sich aus unseren zwei 3-Gang-Menüs eines nach Ihren individuellen Wünschen zusammen und genießen Sie entspannte Stunden bei Kerzenschein. Jeden Freitag und Samstag |18bis 23 Uhr |29Euro p.P Creme BRÜHLé im Leipzig Marriott Hotel |AmHallischen Tor1|04109 Leipzig T0341 96 53-160 |F0341 96 53-998 |restaurant-creme-bruehle.de 8., 11., 14. und 15. November 2015 Martinsgans An allen Adventssonntagen Adventsbrunch von 10:00 –14:00 Uhr 26,90 m inklusive aller Getränke Denken Sie schon jetzt an Weihnachten! Weihnachtsbrunch 25./26. Dezember, von 10:00 –14:00 Uhr 29,90 m inklusive aller Getränke Um Reservierung wird gebeten! Am Volksgut 2•04425 Taucha •Tel.: 034298/156158

ANZEIGEN-SONDERVERÖFFENTLICHUNG

Zünftiges in der kalten Jahreszeit

LANDGASTHOF PODELWITZ

Jetzt fängt wieder die „knusprige“ Jahreszeit im Landgasthof Podelwitz an. Ob Gänse- oder Entenbraten, gebackener Karpfen oder Forelle Müllerin oder einfach mal eine gebackene Banane im Bierteig – so stimmen sich Gäste zünftig auf die Adventszeit ein.

Ab 11. November herrscht wieder Hochsaison der Martinsgans, serviert mit Rot-, Grün- oder Rosenkohl sowie herzhaften Klößen. Für den 15. November lädt das Team des Landgasthofes zum großen Gänse-Brunch im Saal. Unter dem Motto „Rund um das goldene Federvieh“ stehen verschieden zubereitete Gänsegerichte und Gemüsesorten auf dem Speiseplan. Zum Buß- und Bettag, am 18. November wird ab 11 Uhr der Mittagstisch gedeckt. Einen Tag später, am 19. November wartet ab 18 Uhr die Beaujolais-Primeur-Eröffnung mit gelegter Jagdstrecke, einem deftigen Punsch und Musik der Leipzi-

ger Jagdhornbläser auf die Gäste.

Am 22. November ist es ab 11 Uhr wieder Zeit für den großen Familien-Brunch mit Gänse- und Entenbraten sowie anderem Geflügel. Auch an allen vier Adventssonntagen findet dieser statt. Mit dabei ist die Bastelfee, die sich um die kleinen Feinschmecker kümmert. Für alle Veranstaltungen wird um Vorbestellung gebeten.

Außerdem bieten wir:

⁄ Wiederitzscher Straße 10 –14 04519 Rackwitz Tel.: 03429 48240 www.landgasthof-podelwitz.de Alles aus eigener Hand: Das schließt für die Wirtsfamilie Wilke sogar die Aufzucht ihrer Ziegen und Schafe mit ein. Foto: André Kempner

Essen mit Lust und Leidenschaft

DA FRANCO

Buon Giorno! Kaum ein anderes europäisches Land verfügt über so eine so vielfältige kulinarische Tradition wie Italien. Wer wüsste das nicht besser als ein echter

Italiener: Für Francesco Scerra ist die italienische Küche ein Stück Heimat. Und so nimmt der Wirt und Koch die Gäste mit zu seinen kulinarischen Wurzeln, die vom Norden bis in den tiefen Süden Italiens reichen. Was für ein Glück für Freunde unverfälschter italienischer Regionalküche! „Ich liebe die Klassiker kreiere aber auch eigene Spezialitäten.“ Schönster Beweis: seine aufs Feinste abgeschmeckten Fagottini mit Feigen und Parmaschinken auf Trüffelcreme. Seit elf Jahren begrüßen Franco und seine Frau die Besucher im klas-

Ein fürstlicher Adventszauber

FÜRST & FÜRSTIN

Fürstlichen Adventszauber verspricht die vorweihnachtliche Veranstaltung im Restaurant Fürst.

Am ersten Adventssonntag, dem 29. November, wird sich ab 19 Uhr bei einem exklusiven Vier-GängeMenü auf die Festtage eingestimmt. Heimelige Atmosphäre kommt auf, wenn Schauspieler Dieter Bellmann mit seiner markanten und sonoren Stimme weihnachtliche Geschichten vorträgt. Sänger und Entertainer Peter Percy lässt dazu Weihnachtslieder in seinem weichen Bass-Bariton erklingen. Bei diesen Künstlern ist rechtzeitige Reservierung der Karten für 85 Euro pro Person geboten.

Im Advent kann außerdem mit bis zu 60 Gästen stilvoll gefeiert werden – mitten auf dem Drallewatsch und ganz nah am Weihnachtsmarkt. Private und geschäftliche

Weihnachtsfeiern mit reichhaltigen Büfetts, fürstlichen Menüs oder Speisen à la carte werden ganz auf die Wünsche der Gäste zugeschnitten.

Weniger besinnlich geht es in der kleinen Clubdiskothek nebenan zu. In der Fürstin wird jeden Freitag und Samstag ab 22 Uhr mit dem einstigen Markt1-DJ Mathias Stock gefeiert. Am 24. Oktober feiert man bei der „Indian Summer Night“ Abschied vom Sommer und tanzt in den Herbst hinein.

⁄ Barfußgäßchen 2

04109 Leipzig

Tel.: 0341 9999384 www.fuerst-leipzig.de

Außerdem bieten wir:

sisch eingerichteten Ristorante Da Franco am Waldplatz. „Wir verfügen über genügend Platz, um Feierlichkeiten im Rahmen der Familie, als Unternehmen oder für andere Veranstaltungen zu einem Erlebnis werden zu lassen“, versprechen die Mitarbeiter des Familienbetriebs. Die neuen Öffnungszeiten von 18 bis 24 Uhr –bei Veranstaltungen der Arena ab 17 Uhr – entsprechen den Wünschen der Gäste, Parkplätze stehen kostenlos im Hof bereit. Wer von Francesco Scerra kulinarisch verwöhnt wurde, weiß: Italienische Küche ist mehr als Pizza und Pasta – es ist Essen mit Lust und Leidenschaft.

⁄ Waldstraße 2 04105 Leipzig Tel.: 0341 23064900 www.dafranco-leipzig.de

Francesco Scerra serviert eine Spezialität des Hauses: Fagotini mit Feigen und Parmaschinken auf Trüffelcreme. Foto: André Kempner

ThekeNews

Weinexperten der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) haben jetzt rund 4300 Weine und Sekte aus deutschen Anbauregionen getestet und 62 GoldExtra-, 782 Gold-, 1513 Silber- und 980 Bronze-Medaillen vergeben. Die süffigen Botschafter des Freistaates Sachsen wurden mit 43 Preisen geehrt. Eine Goldme-

Im Landgasthof beginnt die „knusprige“ Jahreszeit! Ab Mi., 11.11. Martinsgans –serviert mit Rot-, Grün- oder Rosenkohl und herzhaften Klößen So., 15.11., ab 11 Uhr –großer Gänse-Brunch im Saal mit verschieden zubereiteten Gänsegerichten und Gemüsesorten

Mi., 18.11., ab 11 Uhr –Mittagstisch zum Buß- und Bettag

Do., 19.11., ab 18 Uhr Beaujolais-Primeur-Eröffnung –mit gelegter Jagdstrecke, deftigem Punsch und Musik der Leipziger Jagdhornbläser

So., 22.11., ab 11 Uhr –großer Familien-Brunch mit Gänse- und Entenbraten sowie anderem Geflügel (Wir bitten um Vorbestellung)

Jetzt schon vormerken: An allen 4Advents-Sonntagen ist Brunch mit viel Enten- und Gänsebraten, dazu weihnachtliches Basteln auf der Bühne vom Jugendstilsaal mit unserer Weihnachtsfee. Wirfreuen uns auf Sie! IhreFamilie Wilke

Erfrischend wie ein Tag am See: hausgemachte Limonade. Foto: Ingrid Hildebrandt

Martinsgans mit Ausblick

STRANDCAFÉ

Liebhaber der italienischen Küche?

Es schmeckt schon nach Italien, wenn es nach knuspriger Pizza duftet? Aber auch die deutsche Kochkunst gefällt und die Vorfreude auf leckerere Herbst- und Wintergerichte ist groß? Dann sei ein Besuch im Restaurant des Strandcafés am Markkleeberger See empfohlen.

Das Team um Silke Oehmigen und Jörg Brückner kreiert mit deutschitalienischem Fingerspitzengefühl köstliche Menüs und wechselnde Spezialitäten. Zur reinsten Gaumenfreude wird die vom Küchenteam kredenzte Martinsgans, und natürlich schmeckt diese nicht nur am Martinstag, sondern auch zu vielen anderen festlichen Anlässen. Einen klassischen Gänsebraten – außen knusprig, innen

zart – können die Gäste auch an den Weihnachtsfeiertagen genießen. Und wer noch Ideen für ein schönes Event sucht, kann eine Weihnachtsfeier mit Glühweinempfang oder einen unvergesslichen Silvesterabend buchen – ob in kleinem Rahmen oder in größerer Gruppe. Das Strandcafé-Team macht es möglich. Was könnte die deutschitalienischen Momente noch verschönern? Der direkte Ausblick auf den Markkleeberger ist mindestens so schön wie der auf den Gardasee! Und wo kann man den malerischsten Sonnenuntergang erleben? Natürlich am Markkleeberger See mit einer hausgemachten Limonade.

⁄ Strandcafé Seepromenade 2 04416 Markkleeberg Tel.: 0341 3376580 www.strandcafé-leipzig.de

Feuerwerk der asiatischen Genüsse

GOLDENE KRONE

Das freundliche und hi fsbereite

Team der Goldenen Krone heißt seine Gäste in einer der traditionel sten asiatischen Küchen der Stadt wi kommen. Mit ang ähriger Erfahrung tafeln die Köche hier frische, hochwertige und mit Bedacht ausgewählte Speisen auf. Das vielfältige Angebot an orig nal Spezial täten aus der apanischen, chinesischen, thailändischen und vietnamesischen Küche wechselt tägl ch. Bekannt ist die Go dene Krone vor allem für das vielseitige All-you-can-eat-Büfett mi frischen Gerichten für 7,80 Euro am Mittag und 9,50 Euro am Abend. Für festl che Anlässe wie Geburtstage, Weihnachtsfeiern oder gesellige Treffen unter Freunden und Fami e bietet sich das Restaurant nicht nur wegen der asiatischen Genüsse für den Gaumen an. Auch die moderne und originelle Einrichtung bietet eine

harmonische Atmosphäre und den perfekten Rahmen für ede Feier Das gi t auch für den Jahreswechsel Mit einem reichhaltigen Büfett und Unterhaltung durch die LiveBand und chinesisches Feuerwerk wird das neue Jahr gebührend empfangen. Ein Besuch ohnt sich also – sowohl geschmackl ch als auch wegen des einzigartigen Charakters des Lokals.

⁄ Wolfgang-Heinze-Straße 39

04277 Leipzig

Tel.: 0341 2253499

www.goldene-krone-leipzig.de

Die herrliche Vielfalt der asiatischen Küche lädt zum großen Schlemmerbüfett im Restaurant Goldene Krone ein. Foto: Juliane Groh

Wie Gott in Frankreich weihnachten LA

Zu Gast in der Fleischergasse, das ist ein bisschen wie Gott in Frankreich – zumindest im Restaurant La Provence, das mit südfranzösischen Spezialitäten aufwartet. Gegrilltes Entrecôte und Landschinken, Risotto, Pasta, Austern,

Jacobsmuscheln und Flammkuchen verwöhnen den Gaumen.

„Joyeux Noël – Frohe Weihnachten“, heißt es für all jene, die im edlen französischen Ambiente des Restaurants ihre privaten oder geschäftlichen Weihnachtsfeiern begehen. Ganz nach Wunsch genießen bis zu 50 Gäste saisontypische Köstlichkeiten á la carte, vom Büfett oder bei einem exklusiven Menü. Ein Fest der romantischen Art ist das weihnachtliche Candlelight-Dinner für Zwei in drei Gängen, das jetzt gebucht werden darf. Wer sich ein ebenso gemütliches und entspanntes Weihnachtsfest zu Hause wünscht, kann die „Ente to go“ bestellen. Eine ganze Ente mit Rotkohl und Klößen wird fertig zubereitet im La Provence abgeholt. Für insgesamt 49,90 Euro gibt es vom Restaurant zur Feier des Tages obendrein noch eine Flasche ausgewählten Wein.

daille gab es für würzige Muskatund Anisnoten, fruchtige Zitrusaromen und Nuancen von Jasmin- und Rosenblüten – kurzum: für den Morio-Muskat des Jahrgangs 2014 der Sächsischen Winzergenossenschaft Meißen. Ebenso erfolgreich war der Traminer 2014, der vor allem im Meißner Rosengründchen und Proschwitzer Katzensprung angebaut wird. „Benno von Sachsen“ – ein Meißner Sekt – wurde sogar mit einer Gold Extra-Medaille prämiert. Erfolgreich waren auch die Winzer von Schloss Wackerbarth. Sie holten insgesamt elf Preise, darunter Gold für ihren 2014er Bacchus. Das Radebeuler Weingut „Drei Herren“ erhielt zwei Goldmedaillen: für den Solaris Spätlese

Ristorante da Franco

Ihr italienisches Spezialitätenrestaurant

Waldstraße 2

04105 Leipzig

Tel. 0341-230 64 900

www.dafranco-Leipzig.de

Öffnungszeiten:

18.00–23.00 Uhr und nachVereinbarung

Sonntag Ruhetag

2014 – einen trockenen Weißwein mit einem Aroma aus Stachelbeeren, Cassis, Pfirsich und exotischen Früchten. Auch der 2013er Grauburgunder–einWeißwein-Barrique–bekam Bestnoten und damit Gold. Die meisten Auszeichnungen (1040) gingen übrigens an Winzer aus der Pfalz. ⁄ www.DLG-Verbraucher.info

ab 12.00 Uhr geöffnet

So. v. 10.00 -20.00 Uhr ab November Do. Ruhetag (oder nach Vereinbarung)

Seepromenade 2

04416 Markkleeberg

Tel. 0341/3 37 65 80 Fax 0341/39 28 32 89

info@strandcafe-leipzig.de www.strandcafe-leipzig.de

Kulinarischer Kurztrip nach Südfrankreich: Das La Provence lädt auch in der Vorweihnachtszeit zu göt lichen Genüssen ein. Foto: BMSS

Silvester Party 2015

Goldene Krone Restaurant

⁄ Kleine Fleischergasse 6

04109 Leipzig

Tel.: 0341 9603306 www.la-provence-leipzig.de

Außerdem bieten wir:

Live Musik

Großes Feuerwerk &Tombola

1. Preis: Großer Flatscreen Fernseher

2. Preis: Digitalkamera

3.–10. Preis: Restaurant Gutschein im Wert von 20,– P

50 P p.P.

Kartenverkauf im Restaurant

Vorbestellung: 0341 /2253499

Beginn ab 20 Uhr

-Wolfgang-Heinze-Straße 39 -04277 Leipzigwww.restaurant-goldene-krone.de

17 theke theke 16
Schauspieler Dieter Bellmann liest mit seiner markanten Stimme weihnachtliche Texte. Foto: Fürst
PROVENCE
1995 –2015 1995 –2015
Inf orma tionen und Buchungen unter
VID A–D as Fe rienr esort am Störmthaler
www .lago vida.de
im Herbst und Winter
034206 –7 75 0o der inf o@lago vida.de LA GO
See, Ha fe nstraße 1, 04463 Gr oßpösna

Enthüllungen auf der Bühne und dem Teller

FELSENKELLER

Der Felsenkeller Leipzig, Kissed Awake Production und das Leipzig Marriott Hotel präsentieren vom 1. bis zum 12. Dezember erstmals eine eigenständige Dinnershow im historischen Ballhaus im Leipziger Westen. Dabei bietet das Haus nicht nur den adäquaten Rahmen, sondern ist gleichzeitig Hauptdarsteller Ein Abend mit Burlesque, Artistik, Theater, Livemusik und einem großartigen Menü vom Marriott-Küchenchef. Wie wild war das letzte Jahrhundert in Leipzig wirklich? Die Lady Fel-

senkeller weiß es, denn sie hat alles miterlebt und feiert in diesem Jahr 125. Geburtstag Doch nichts gäbe die Lady von ihrer frivolen Vergangenheit preis, wäre da nicht Ferkel Johnson, der es genau wissen will und sich auf Zeitreise begibt, um ihre Geheimnisse zu enthüllen. Auf seiner Aufklärungstour begleiten ihn Leipzigs erste Burlesque Truppe, die Lipsi Lillies, Akrobatin Katrina, Kurvenstar Mitzi von Sacher und Sängerin Laura Hempel mit exzellenter musikalischer Verstärkung durch Jan Grepling und die Felsenkeller Jubilee Band. „Unsere Bühne ist der Teller“, sagt hingegen Küchenchef Uwe Range.

Ungarisches Feuer schmecken, hören und fühlen

VÁRADI CSÁRDA

Zum Ende des Jahres hin wird es im Váradi Csárda besonders bunt:

In den nächsten Wochen und Monaten stehen viele Feiern mit ungarischer Lebenslust und landestypischen Speisen an. Dazu gehören die beliebten Lángos-Abende am letzten Freitag im Monat, bei denen die Gäste mit der ungarischen Brotspezialität in vielen Varianten verwöhnt werden. Lángos satt gibt es wieder am 30. Oktober und am 27. November

Vom 4. bis 12. Dezember gibt es Ungarn nicht nur zu schmecken, sondern auch zu hören. Dann geht traditionelle und moderne Live-Musik aus dem Land der Magyaren

jeweils ab 17.30 Uhr in die Ohren. Direkt ins Tanzbein geht die Disco zu Silvester Die große Party steigt

wieder, für 58 Euro beziehungsweise 78 Euro inklusive Getränke sind die Gäste dabei.

So wird auf ungarische Art gefeiert: Vom Geburtstag bis zur Weihnachtsfeier bietet das Váradi Csárda den perfekten Rahmen. Foto: André Kempner

Schriller Show-Spaß mit schönen Damen

PARKGASTSTÄTTE

Auf der Suche nach prickelnder und kunterbunter Unterhaltung zum Ende des Jahres? Gefunden!

Am 5. und 29. Dezember gastiert das internationale Star-Ensemble um Fräulein Luise wieder in der Parkgaststätte. Mit (gefühlt) meterhohen High Heels, Unmengen an Make-up, Glamour und vor allem viel Humor begeistern die Damen ihr Publikum.

Dass es in der Travestie-Kunst auch auf die inneren Werte ankommt, beweisen Fräulein Luise und ihre Ladys auf der Bühne. Dort werfen sie sich in Schale und präsentieren Live-Gesang der Extraklasse. Mal reizend, mal aufreizend sind die Damen vor allem eines: absolut hinreißend.

Wer in Sachen Weihnachts- und Silvesterfeier auf der sicheren Seite sein möchte, sollte sich sputen –die Karten sind in jedem Jahr heiß begehrt und erfahrungsgemäß schnell ausverkauft. 25 Euro kostet der Eintritt in die bunte Welt der Travestie.

Das Parkschloss im Agra-Park bietet neben den Shows auch das passende Ambiente für Feste aller Art. Besonders Hochzeiten

werden hier romantisch in Szene gesetzt. Alle privaten oder Firmen-Veranstaltungen richtet das erfahrene Team der Parkgaststätte exklusiv aus.

⁄ Im Dölitzer Holz 20 04279 Leipzig

Tel.: 0341 3379304

www.parkschlossleipzig.de

Die schönen Damen mit den schrillen Scherzen: Fräulein Luise und ihre Ladys. Foto: Parkgaststätte

Zuvor aber wird es besinnlich und weihnachtlich beim Ungarn im Leipziger Süden. An den beiden Weihnachtsfeiertagen werden ungarische Festtagsmenüs serviert. In drei Gängen gibt es Hühnersuppe, Gänse- oder Entenbraten und eine süße Krönung. Komplett gibt es das Menü für 16,99 Euro, zwei der drei Gänge für 14,99 Euro und nur ein Gericht für 12,99 Euro Darüberhinaus stehen Spezialitäten in der kleinen Festtagskarte zur Auswahl. Und wer die Weihnachtsfeier mit Büfett ab 10 Personen noch nicht gebucht hat, sollte sich nun sputen.

⁄ Arthur-Hoffmann-Straße 111 04275 Leipzig Tel.: 03413081638 www.varadi-csarda.de

„Die Auseinandersetzung mit dem künstlerischen Thema der Show, hier auch dem schönen Saal, und die kulinarische Übersetzung, das macht großen Spaß. Wir haben uns für ein glamouröses, aber nicht abgehobenes Menü entschieden.“

⁄ Karl-Heine-Straße 32

04229 Leipzig

Tel.: 03411494567

www.felsenkeller-dinnershow.de

19 ANZEIGEN-SONDERVERÖFFENTLICHUNG theke 1995 –2015
Lady Felsenkeller lädt ein zur Dinnershow im Ballhaus. Foto: Felsenkeller 30.10. &27.11.15 Großer Lángos-Abend 25.12. –26.12.15 Festtagsmenüs z.B. ungarischer Gänseund Entenbraten Bestellungen unter: A.-Hoffmann-Straße 111 04275 Leipzig Tel.: 0341 308 16 38 Fax: 0341 308 15 42 Öffnungszeiten: Di., Mi., Do., &So.: 11.30 –14.30 Uhr • 17.30 –23.00 Uhr Fr. &Sa.: 11.30 –14.30 Uhr 17.30 –24.00 Uhr 04.12. –12.12.15 Ungarische Weihnachtsfeiern mit Zigeuner-Live-Musik ab einer Gruppe von10Personen Buffetangebot für 11,11 €/Person!!! Große Silvesterparty ab 58,– €/Person Parkgaststätte im Agra-Park Komplettservice –Buffets,Bedienung, Getränke •exklusive Warm-und Kaltbuffetsfür Ihre Hochzeit •Räumlichkeitenfür 30 bis300 Personen •auchfür Jubiläen, Firmenfeiern,Geburtstage •große Sonnenterrassefür Ihre Feier Ansprechpartner:Mario Reizig Parkgaststätte im Agra-Park Im Dölitzer Holz20, 04279Leipzig Tel. 0341 3379304 Mobil01716566172 www.parkgaststaette-leipzig.de
Die

Monate mit R: Es ist Zeit für den Karpfen

Die Monate mit R sind die Zeit des Karpfens. Man isst ihn nicht nur zu Weihnachten oder Neujahr, sondern eigentlich von September bis April. Jetzt sind sie natürlich besonders frisch. Bis in den November holen die sächsischen Teichwirte ihre Ernte ein. Dabei kämpfen sie auf Fischerfesten auch gegen das schlechte Image des Karpfens. Weil er viele Gräten hat und bei jungen Leuten eher als großmütterliche Speise gilt, scheuen sich viele vor dem Kauf. Die Deutschen bevorzugen Alaska-Seelachs, Lachs, Hering, Thunfisch oder Forellen. Die Nachfrage nach Fisch ist im vergangenen Jahr auf 1,13 Millionen Tonnen angestiegen. Der Pro-Kopf-Verbrauch lag bei 14 Kilogramm. „Auch der Anstieg der Haushaltsausgaben für Fisch auf 3,5 Milliarden Euro zeigt, dass Fisch und Meeresfrüchte beim Verbraucher beliebte Lebensmittel sind“, so Thomas Lauenroth, Vorsitzender des FischInformationszentrums (FIZ). Auch der sächsische Karpfen ist wieder auf dem Vormarsch. „Immer mehr junge Familien mit Kindern

Ü-30-Party

Squeezebox

kommen zum Horstseefischen, verfolgen unsere Fischzüge, löchern uns mit Fragen, interessieren sich für das gesunde Lebensmittel, fragen nach Rezepten und probieren frischen Karpfen. Das macht uns große Freude, denn es ist ein Zeichen dafür, dass sich junge Menschen immer bewusster ernähren, Fischstäbchen und Fritten von der Speisekarte verschwinden und von gesundem einheimischen Frischfisch ersetzt werden“, sagt Georg Stähler, Chef der Teichwirtschaften in Torgau und Wermsdorf und verweist auf Fakten, die für den Karpfen sprechen: Er ist extrem gesund, hat fünfmal weniger Fett als Lachs. Er ist vitaminreich und kann mit Proteinen punkten. Zudem bieten die Teichwirte den Karpfen auch filetiert, in Stücken, geräuchert oder mariniert an. Besonders lecker schmeckt er zudem als Krönung der original sächsischen Fischsuppe in einem Sud aus Zwiebeln, Sellerie, Möhren, Knoblauch, Lauch und Gewürzen. Ist die Suppe einen Tag lang gut durchgezogen, entfaltet sie ihr volles Aroma.

MadDoxxx

Wirtshaus am Monarchenhügel Schwarzenbergweg 9 04289 Leipzig/Meusdorf

0341/8 77 42 51 ·Fax: 8774251 www.wirtshaus-monarchenhuegel.de

Die neue Sächsische Fischkönigin

ThekeNews

Sachsen ist nach Bayern zweitgrößter Produzent von Karpfen in Deutschland. Speisekarpfen werden auf einer Gesamtteichfläche von circa 8400 Hektar erzeugt. Abgefischt wird im Herbst. In der Regel sind die Karpfen dann drei Sommer alt und bringen drei bis vier Pfund auf die Waage Dieses Jahr war von Hitze und Wassermangel geprägt. Dadurch sind die Karpfen schlecht gewachsen. Der Landesfischereiverband rechnet mit einer Ernte von 2000 Tonnen und damit einem schlechteren Ergebnis als in den Jahren zuvor, in denen bis zu 3000 Tonnen eingeholt wurden.

Goldstaubwerk am Monarchenhügel

Der Sommer ist vorbei, auf in den Herbst! Die kühlere Jahreszeit ist perfekt geeignet, in geselliger Runde zu feiern. Auch im Wirtshaus am Monarchenhügel wartet ein interessantes Veranstaltungsprogramm auf die Besucher Am 31. Oktober wird Herbstfest gefeiert, eine Woche später, am 7. November, wird zur Ü-30-Party ein ganz besonderer Special Guest erwartet: Die junge Band „Goldstaubwerk“ Sie tritt nicht zum ersten Mal dort auf – auch beim Meusdorfer Musiksommer war sie dabei. Ihren Musikstil beschreiben die Jungs als frischen, meist deutschsprachigen Fun-Rock für Jung und Alt. Berührungsängste zu den Großen der Szene haben sie nicht – sie standen schon zwei Mal als Vorband der Puhdys auf der Bühne. Vormerken sollte man sich auch den 14. November: Denn dann präsentiert Squeezebox Teddy seinen irisch-russischen Folk.

Abgerundet wird der November am 17. November mit einem großen Herbstfeuer hinter dem Wirtshaus mit Glühwein, Jager-Tee und leckerem vom Grill. Am 28. November schließlich gastiert MadDoxxx im Wirtshaus-Saal.

⁄ Schwarzenbergweg 9

04289 Leipzig

Tel. 0341 8774251

www.wirtshaus-monarchenhuegel.de

Eine Redensart sagt: Käse schließt den Magen. Dass er auch das Herz öffnet, das erleben Kunden in den Promenaden Hauptbahnhof bei De Goey Kaas. Der bekannte holländische Käsehandel hat sich hier bereits 1997 niedergelassen und mit Gotlinde Kitzing, Melanie Carolin und Andrea Allner drei echte Käseexperten an Bord.

„Wir haben hier zurzeit 180 Sorten Käse zur Auswahl, da ist so ziemlich alles von Kuh, Schaf und Ziege dabei“, sagt Gotlinde Kitzing. Im internationalen Sortiment glänzen Delikatessen wie der dreijährige Brokkelkaas – „ein wunderbar alter Gouda, der schon richtig kristallisiert ist“. Gouda ist ohnehin der Renner: „Der ist besonders beliebt und wir haben ihn in vielen Variationen, zum Beispiel mit Kräutern oder Bockshornklee.“

Aus Frankreich kommt der Weichkäse von cremig-mild bis würzigaromatisch, Dänemark hat vor allem viele fettarme Leckerbissen

zu bieten. Eine echte Rarität aus dem hohen Norden ist Gjetost –ein karamellisierter Ziegenkäse mit herrlich süßem Aroma.

Abgerundet wird das Angebot an bekannten sowie seltenen Käsesorten von hausgemachtem Frischkäse und einer kleinen, feinen Auswahl von Antipasti Wenn es um Käsegenuss geht, darf auch Wein nicht fehlen: „Unsere Mitarbeiter geben immer gern Tipps, auch dazu, welcher Wein am besten zu welchem Käse passt.“

⁄ Willy-Brandt-Platz 7 04109 Leipzig

Tel.: 0341 141270

Ein eingespieltes Team: Die Käsefans Gotlinde Kitzing, Melanie Carolin und Andrea Allner (von links) mit ihren Spezialitäten. Foto: André Kempner Die Jungs von Goldstaubwerk spielen Fun-Rock. Foto: Wirtshaus am Monarchenhügel
heißt Sarah Appenfelder (20) und kommt aus Wermsdorf. Sie ist von 2015 bis 2017 im Amt. Foto: dpa Die Experten in Sachen Käsegenuss
DE GOEY KAAS WIRTSHAUS AM MONARCHENHÜGEL
20 theke ANZEIGEN-SONDERVERÖFFENTLICHUNG 1995 –2015
mit den DJ‘s „Schmidti und Da-Gro“ Special Guest: Goldstaubwerk Einlass: 21.00 Uhr Eintritt: 6,– Euro 7.11.2015
Irisch-Russischer
Einlass: 19.00 Uhr Eintritt: 12,– Euro 14.11.2015
Teddy
Folk
Eintritt:
Euro 28.11.2015
CouponserhaltenSie zehn
Rabatt aufdas Sortiment.* *gültig bis 30.11.2015
10%
Einlass: ab 19.00 Uhr
VVK10,– Euro AK 12,–
BeiVorlagedes
Prozent
DE GOEY KAAS

Spaßfaktor garantiert: Sportarten im Überblick

Pool ist die bekannteste Variante des Billardsports. Das 1840 in den USA erfundene Spiel hat seinen Siegeszug um die Welt angetreten. Das Pool bietet den Gästen unterschiedliche Billardtische, die den Anspruch vom Anfänger- bis zum Profispieler erfüllen. Hier lernen sie die Disziplinen 8-Ball, 9-Ball, 14 und 1 endlos kennen. Gerne zeigt das fachkundige Personal die Unterschiede und hilft mit Tipps und Tricks, das Spielniveau zu verbessern.

Snooker wird auch „Gentlemans Sport“ genannt, da er wie nur wenige andere Sportarten durch Korrektheit und Contenance geprägt ist. Im Vergleich zu anderen Billardvarianten zeichnet sich Snooker durch größere Tischmaße, kleinere Kugeln und spezielle Queues aus. Eine Einführung zu den Regeln und Begriffen gibt das Personal im Pool.

Karambolage ist die einzige Billardvariante die auf Tischen ohne Löcher gespielt wird.

Es wird mit drei Bällen gespielt (so werden die Kugeln genannt). Jeder Spieler hat einen Spielball, den er versucht, so zu stoßen, dass er die beiden anderen Bälle berührt (also karamboliert). Auch hier gibt es verschiedene Disziplinen wie Freie Partie, Einband, Dreiband und viele mehr Pool vermittelt auch gern Spielpartner, die den Einstieg leichter machen.

Tischkicker ist der Klassiker unter den Kneipenspielen. Ob zu zweit oder zu viert ist dieses Spiel ideal für Freunde und Gruppen, um sich in Schnelligkeit, Geschicklichkeit und Ausdauer bei den verschiedenen Tischkickerarten zu messen.

Dart kann nur im Pool in den zwei bekanntesten Arten gespielt werden. Löwendart oder Steeldart wird mit Pfeilen mit einer Plastikspitze gespielt. Das aus dem Sportfernsehen bekannte Steeldart zeichnet sich durch eine Korkscheibe aus und wird mit Pfeilen mit einer Stahlspitze gespielt. Dartpfeile können ausgeliehen oder aus dem großen Sortiment käuflich erworden werden. Im Pool sind Vereine auch sehr gern gesehen – beim Niederlassen oder Neugründen unterstützt das Personal im Pool gerne.

Tischtennis auf Profitischen bietet das Pool auch. Ob Einzel, Doppel oder Chinesisch – hier ist alles perfekt vorbereitet für die nächste Trainingseinheit. Als Fußbodenbelag wurde hochwertiger Kunstrasen verlegt, die Tische sind abgegrenzt und mit Sitzmöglichkeiten versehen. Schläger können ausgeliehen werden. TT-Equipment kann aber auch direkt vor Ort gekauft werden. Große Turniere für Freunde oder die Firma organisiert das PoolTeam vom Turnierplan bis zum Pokal.

Indoor Golf ist ein echtes Highlight im Winter Wer in der kalten Saison auf seinen geliebten Golfsport nicht verzichten möchte oder einfach testen will, ob er den Schritt auf den Platz wagen sollte, ist herzlich willkommen. An Golfsimulatoren der neusten Generation können sich bis zu vier Personen realitätsnah auf 40 verschiedenen Golfplätze der Welt entführen lassen. Moderne Kameratechnologie garantiert realistische Trainingsergebnisse. Gerne unterweist das Personal in Schlägerhaltung und erste Bewegungsabläufe beim Golfschwung.

Pool feiert 20 Jahre Spiel und Speisen

Die zweite Etage der „Kammgarnspinnerei“ in Leipzig Plagwitz bietet auf 3000 Quadratmetern die imposante Kulisse für Deutschlands größte Pool- und Tischtennishalle.

Im Pool warten 40 Pooltische, zehn Snooker-, vier Karambolagetische, zwölf Mal Tischtennis, vier Mal Kicker, je sechs Mal Steeldart und Löwendart sowie Indoorgolf und Schießkino auf Sportfreunde. Fußballfans fiebern bei RB, Bundesliga und Champions League live in der Sky Sports Bar mit.

Im nächsten Jahr wird ein runder Geburtstag gefeiert – seit 20 Jahren ist das Pool dann schon liebster Spielplatz vieler Leipziger Das liegt neben den Sportangeboten natürlich auch am Küchenteam, das sich immer neue kulinarische Kreationen einfallen lässt.

Besonders beliebt ist der Sonntagsbrunch: Begonnen wird 10 Uhr mit allem, was man von einem reichhaltigen Frühstücksbüfett erwarten kann. Ab 12 Uhr gehen die Genießer mit Suppe und zwei warmen Hauptgängen zum Mittag über Gut gestärkt kann dann eine ruhige Kugel geschoben werden.

Der Brunch kostet nur 8,90 Euro,

mit Spielen 10,90 Euro. Und täglich lockt die Happy Hour: Von 18 bis 19 Uhr wird besonders günstig getrunken. Dienstags zwischen 20 und 24 Uhr ist die Cocktail Happy Hour mit Drinks für 5 Euro. Auch Kindergeburtstage für 9 Euro pro Person mit viel Action, Knabberei und Getränken organisiert das Team gern. Voll ins Schwarze trifft der IndoorSchießsimulator Hier können Moorhühner gejagt und in Wettbewerben die Treffsicherheit unter Beweis gestellt werden. Die mobile Anlage kann auch für Messen oder Firmenevents genutzt werden.

Seit neuestem hat Pool übrigens einen kleinen Bruder: Die ehemalige Betriebskantine der „Aromawerke Miltitz“ wurde in zweijähriger Bauzeit zu einer Freizeithalle umgebaut. Der Mix aus Billard, Indoorgolf, Tischtennis, Dart und Pub ist einzigartig.

⁄ Erich-Zeigner-Allee 64

04229 Leipzig

Tel.: 0341 4792610

www.billardtreffpunkt.de

⁄ An der Alten Post 3

04205 Leipzig

Tel.: 0341 2317352

Auch im Winter muss niemand auf den Abschlag auf dem Grün verzichten –Indoorgolf gehört zum großen Sportangebot im Pool.

Teambuilding im Advent

Im Spiel und beim Essen sind alle gleich – dieses Motto gilt bei den Weihnachtsfeiern im Pool. Teambuilding und sportlicher Wettbewerb am Golfsimulator oder beim Schießkino sorgen dabei für Action. Für das leibliche Wohl sorgt das Küchenteam mit zwei leckeren Weihnachtsmenüs.

Menü 1 und 2 werden als kalt-warmes Büfett angerichtet und können für 37,50 Euro beziehungsweise 41 Euro pro Person gebucht werden. Ein Billard-, Tischtennis-, Kicker- oder Dartturnier ist dabei schon inbegriffen und wird vom Pool-Team als Einzel- oder als Gesamtturnier organisiert.

Silvesterparty all inclusive

Zum Ende des Jahres lockt die große Silversterparty im Pool: Die ganze Nacht wird getanzt, gegessen, getrunken und natürlich gespielt. Der Kartenvorverkauf läuft bis zum 15. November für 64 Euro, danach kosten die Karten 69 Euro pro Person. Darin inbegriffen sind Musik, Billard, Dart, Tischtennis und Büfett mit Getränken – frühes Zuschlagen lohnt sich also.

Gemeinsam spielen und essen: Das Pool bietet einen idealen Rahmen für Weihnachtsfeiern.

Pool, Snooker und noch viel mehr: Das Pool ist der richtige Ort für alle Sportsfreunde. Fotos: Pool 21 ANZEIGEN-SONDERVERÖFFENTLICHUNG theke 1995 –2015
1 2 3 4 5 6 7

fairgourmet lädt zumGenießenein

Onlineshop

Vonhausgemachter Feinkost, über Produkte der Region bis hin zu liebevollen Geschenkideen und praktischen Küchenhelfern ist bestimmt auchfür Sie etwas dabei! Bestellen Sie unter www.fairgourmet-onlineshop.de

Ob beiVeranstaltungen oder im Onlineshopmit der hausgemachtenFeinkostaus dereigenen Manufaktur –beifairgourmet stehtGenuss im Mittelpunktund lädt beim Festival „Leipzig genießt“ zumAusprobieren undEntdecken ein. Wenn sich dieAlteHandelsbörse am 29.Oktober unter demMotto „Regionale Spezialitätenbörse –köstlich,nachhaltig, fair“inein kulinarisches Handelszentrum verwandelt,präsentiertauchfairgourmet regionaleund fair gehandelte Produkte.HiergibtDetlef Knaack,Geschäftsführender Direktor derfairgourmet, einenEinblickindie Chancenund Möglichkeiteneiner fairen,nachhaltigenund regionalen Gastronomie.

Beieiner Schauvorführung lernen dieGäste außerdem dasumfangreicheSortiment derhausgemachten Feinkost vonfairgourmet kennen –die besteGelegenheit, selbst aufden Geschmackzukommen.

Auch im Onlineshopgibt es während„Leipziggenießt“ vom29. Oktoberbis 8. Novembereinebesondere Aktion Zu jederBestellungab 20 Euro schenktfairgourmet ihrenKundeneinen Sekt ihrerHausmarke,einefein perlende Riesling­Flaschengärung vonRotkäppchen Aufden Genuss!

–Anzeige –
Onlinesh op
fairgourmet GmbH ·Seehausener Allee 2·04356 Leipzig Telefon: 0341 678 7000 ·Telefax: 0341 678 7002 ·info@fairgourmet.de ·www.fairgourmet.de ... doch einfach vorbei!
SchauenSie...

Auch im Herbst lacht die Sonne im Kulturhaus

Die Blätter werden bunt und fallen von den Bäumen. Doch es bleibt keine Zeit für den Herbstblues, denn das Kulturhaus Eutritzsch in der Thaerstraße 39 hat einen bunten Strauß mit Veranstaltungen gebunden. „Bei uns wird die dunkle Jahreszeit köstlich, lustig und sonnig“, bestätigt Inhaber Hendrik Jahn.

Auf die Gäste wartet am 6. November zum Beispiel eine musikalische und tänzerische Reise in die Vergangenheit – genauer gesagt geht es zurück in die Siebziger- und Achtzigerjahre.

Die knallbunte Faschingszeit mit Unterhaltungsprogramm und Tanzmusik wird am 14. November eingeläutet. „Verkleiden gehört in die Faschingszeit. Also rauf auf den Dachboden und ein lustiges Kostüm zusammenstellen“, fordert Jahn auf.

Das Kulturhaus Eutritzsch ist der Ort schlechthin für Weihnachts- und Firmenfeiern. „Wir haben wieder keine Mühen gescheut und ein kleines, aber

Eine Tafel für das Hochzeitsfest: das Kulturhaus plant und organisiert.

Oktober bis Februar

Immer wieder sonntags heißt es im Kulturhaus Eutritzsch „Ente ohne Ende“. Die Gäste können von 11 bis 14 Uhr herzhaft-zarten Entenbraten genießen.

6. November

DJ Wolfgang lässt den Saal beben und Partyspaß ist garantiert. Er präsentiert Musik der Siebzigerund Achtzigerjahre – ob Boney M., The Bee Gees oder Abba – an diesem Abend kann jeder Tanzen. Beginn ist 20 Uhr Einlass ab 18 Uhr

14. November

Faschingsauftakt mit Leipziger Karnevalsvereine an Bord. Mit buntem Programm und viel Musik lässt sich der Abend verleben. Beginn ist 20 Uhr, Einlass ab 18 Uhr

27. November und 4. Dezember

Andere Zeiten und Sitten stehen in dieser Dinner-Show im Mittelpunkt. „Knigge ...mal anders“ ist eine amüsante Geschichte rund um die guten Manieren samt KniggeMenü. Beginn ist 19 Uhr, Einlass ab 18 Uhr

feines Dinner-Show-Programm auf die Beine gestellt.“ An vier Terminen im November und Dezember können Gäste unter anderem beim Freiherr von Knigge Platz nehmen oder die alten Rittersleut kennenlernen. Reservierungen werden ab sofort entgegen genommen.

Natürlich ist das Kulturhaus auch ein kompetenter Ansprechpartner, wenn es um die Planung und Durchführung von großen und kleinen Feiern, Geburtstagen oder rauschenden Hochzeitsfesten geht. „Sie feiern ein Fest – wir machen den Rest“, so Jahn. Das Kulturhaus bietet zwei Säle sowie kulinarisch beste Möglichkeiten. Insgesamt kann das Kulturhaus Feiern mit bis zu 250 Personen ausrichten. „Unser Restaurant besticht durch frische deutsche und internationale Küche sowie aktuelle Köstlichkeiten der Saison. Wir kochen Menüs oder Büfetts, aber auch als Höhepunkt direkt vor den Augen unserer Gäste in der Schauküche.“

Vor allem aber ist das Kulturhaus Eutritzsch ein besonderer Ort zum Schlemmen. In der kalten Jahreszeit ist das Kulturhaus im Leipziger Norden die größte Enten-Braterei. Immer wieder sonntags von Oktober bis Februar gibt es den zarten Entenbraten mit feinem Apfelrotkohl und Thüringer Klößen. Und für Weihnachten hat der Inhaber eine köstliche Weihnachtsspeisekarte für den großen Hunger zusammengestellt. Das Kulturhaus Eutritzsch ist idyllisch in der Kleingartenanlage „An der Thaerstraße“ gelegen. Der Parkplatz befindet sich „An der Querbreite“. Es wurde in den Dreißigerjahren erbaut und seither rege als Veranstaltungshaus genutzt. Nach historischen Vorlagen wurde es 2010 modernisiert.

⁄ Thaerstraße 39 04129 Leipzig Tel.: 0341 2231605 www.kulturhauseutritzsch.de

28. November und 5. Dezember

Ein Platz an der Rittertafel sei Gästen bei dieser Dinner-Show gegönnt. Während Gaukler und Spielmänner unterhalten, genießen Besucher ein edles Rittermenü und lauschen mittelalterlichen Klängen. Beginn ist 19 Uhr, Einlass ab 18 Uhr

25., 26. und 27. Dezember

Weihnachten ohne den Stress zu Hause kulinarisch genießen? Im Kulturhaus Eutritzsch kein Problem! Von 11 bis 15 Uhr stehen weihnachtlich, festliche Genüsse auf der Speisekarte.

2. Januar

Das Kulturhaus Eutritzsch lädt zum „Neujahrsfeuer“. Der abgeputzte Weihnachtsbaum wird an diesem Tag gegen ein Glas Glühwein getauscht. Zudem warten ab 18 Uhr Lagerfeuer, Grill und Tanzmusik.

3. Januar

Beim „Großen Fisch-Büfett“ werden von 11 bis 14 Uhr die Köstlichkeiten des Meeres in der Schauküche zubereitet.

EUTRITZSCH
KULTURHAUS
23 ANZEIGEN-SONDERVERÖFFENTLICHUNG theke 1995 –2015
Foto:
Kulturhau s Eutritzsch

In allerbester Westlage, direkt am neuen S-Bahnhof Plagwitz und neben der neu ausgebauten Parkanlage „Bürgerbahnhof“, liegt seit 23 Jahren das Bibabo. Dieser Ort ist wie gemacht für einen ausgedehnten Besuch: Mit der S-Bahn, der Straßenbahnlinie 14 oder der Buslinie 60 fahren die Gäste bis vor die Tür

Nach dem ausgiebigen Mahl im Restaurant lockt der Park zum Verdauungsspaziergang und mit vielen Angeboten zum Spielen und sogar zum Gärtnern. Nach fünf Jahren harter Arbeit wurde das grüne Areal, das die verschiedenen Viertel im Westen miteinander verbinden soll, am 19. September feierlich eingeweiht.

Ambiente mit Industrie-Charme

So mittendrin im Westen spiegelt Bibabo im Alten Bahnhof, Restaurant, Bar und Billardspielplatz, auch das gewisse Plagwitzer Flair zwischen historischem Industrieschick und lässiger Modernität wider Das Ambiente des Restaurants ist gemütlich und verbindet das Heute mit dem Retro-Look des alten Leipziger Westens. Im großen Gastraum wird gleichzeitg geschlemmt und gespielt, hier ist immer etwas los. Kleine Nischen und ruhige Nebenräume

erlauben aber auch gediegenen Genuss in aller Ruhe. Für gemütliche Runden im Freundes- oder Familienkreis sowie für Feierlichkeiten aller Art eignet sich vor allem die sanierte Schalterhalle des einstigen Banhofsgebäudes – sie ist in Leipzig wohl die einzige ihrer Art.

Zum Verweilen laden bei schönem Wetter außerdem gleich drei Freisitze rund um den Bahnhof ein. Vor der Gaststätte haben an der Boccia-Bahn 30 Gäste Platz, der gemütliche Biergarten befindet sich hinter dem Haus.

Köstlichkeiten und Spielspaß im Ambiente des Alten Bahnhofs

Es kann auch mit Blick auf die imposante Gleisanlage gespeist werden.

Unter Volldampf in der Küche

Und das schmeckt. Bekannt ist das Restaurant in der Region schon seit Langem für seine Schnitzel. Die besten der Stadt soll es hier geben. Dazu zählen so klangvolle Kreationen wie das

Schnitzel „Leipziger Westen“ mit Barbecue-Sauce und Bacon. Bald wird es sie sogar als vegetarische und vegane Variante geben. Natürlich bietet die Speisekarte viel mehr als die ständig wechselnden Schnitzelvariationen. Unter Volldampf arbeiten Elisa Riedel und ihr Team an den Töpfen und Pfannen ständig an innovativen, köstlichen Ideen. „Unser Angebot lebt auch ein bisschen vom Kon-

Unter Volldampf steht das vierköpfige Küchenteam, das stets neue Kreationen im Gastraum sowie in der Schalterhalle mit dem gewissen Industriecharme serviert.

Fotos: Bibabo

trast. Hier stehen feine saisonale Spezialitäten neben bodenständigen Klassikern wie dem Häckerle“, sagt Wirt Tom Räntzsch. „Aber dank des tollen Küchenteams ist jedes Gericht niveauvoll und garantiert immer frisch“.

Spiel und Spaß im Bahnhof

Im Bibabo kommen aber nicht nur Genießer voll auf ihre Kosten, auch Freunde des gepflegten Spielens können hier ihre Leidenschaften ausleben. Hier werden Billard und Dart gespielt, sogar für Schachspieler finden sich ruhige Ecken und erstklassiges Equipment zum Ausleihen. Wer lieber zuschaut, kann bei den LiveÜbertragungen von Sportevents in der Sky-Sportsbar mitfiebern – mit einem köstlichen Drink von der Bar in der Hand.

⁄ Engertstraße 36 04229 Leipzig Tel.: 0341 4773350 www.bibabo.de

Wissen Sie noch, wie es damals aussah?

Foto-Aktion im Bibabo

Im Jahr 2017 wird das Bibabo 25 Jahre alt. Zu diesem Anlass möchte sich das Team mit seinen Gästen an die vergangenen Jahrzehnte erinnern. Wer noch Fotos oder andere Dokumente vom alten Bahnhof oder aus Lindenau und Plagwitz hat, ist herzlich eingeladen, diese mit ins Restaurant zu bringen. Ein kleines Dankeschön hält das Team bereit.

Trends und Raritäten: immer den passenden Drink parat

Das gute Essen und der Kneipensport nehmen im Bibabo natürlich genau so wichtige Rollen ein, aber Freunde eines gepflegten Drinks schätzen hier vor allem eines: die hervorragend bestückte Bar mit fachkundigem Personal.

Die Getränkekarte bietet für jeden Geschmack den passenden Drink. Biere vom Pilsener über Guiness bis zum Honigbier munden dem einen, der andere freut sich über die feine Selektion an Rot-, Weiß-

und Roséweinen oder die klassische Cocktailkarte. Nach dem Essen schmeckt ein Kurzer, etwa ein starker Plagwitzer mit Stroh80 oder ein frischer Leutzscher mit Pfeffi und Batida.

Herzstück der Bar sind natürlich die Spirituosen. Wirt Tom Räntzsch hält eine außergewöhnliche Auswahl internationaler Spezialitäten bereit. Hier können sich die Gäste durch erlesene Whiskys, Cognacs, Brandys, Rums und Liköre nam-

hafter Marken probieren. Auf der Karten finden sich aber auch so schöne Überraschungen wie Wodka aus Schweden und Kanada sowie echte Raritäten, beispielsweise der japanische Single Malt „The Yamazaki“. Mit dem breit gefächerten Sortiment hinter der Bar sind die Kombinationsmöglichkeiten vielfältig. Hierbei geht das Barteam auch gern mit den aktuellen Trends.

Dem Trend zum Gin Tonic setzt

das Barpersonal gerade die Krone auf: Gäste können sich ihre eigene Kreation mixen. Dafür stehen über 30 Sorten Gin und 10 verschiedene Tonic Water zur Auswahl. Der Gin ist nicht nur klassisch englisch, sondern kommt auch aus Frankreich, Spanien oder Deutschland. Die Bandbreite an Tonic reicht vom einfachen Schweppes über Gents aus der Schweiz bis zum exklusiven Aqua Monaco. Eine besonders fruchtige

Frische verleiht die Rosenlimonade von Fentimans.

Hier steht der geneigte GinTonic-Freund sprichwörtlich vor der Qual der Wahl. Bei der optimalen Zusammenstellung des Lieblings-Drinks hilft neben dem Rat der Fachkräfte hinter dem Tresen auch der Gin-Tonic-Guide an der Wand daneben. Mit seiner Hilfe kann sich jeder Gast die perfekt passende Kombination einfach selbst zusammenstellen.

24 theke ANZEIGEN-SONDERVERÖFFENTLICHUNG 1995 –2015

Edle Delikatessen und weihnachtliches Ambiente: Sandy Bohm und Sarah Buchbinder zeigen eine Auswahl aus dem Büfett. Foto: André Kempner

STEIGENBERGER GRANDHOTEL

Besinnliche Atmosphäre zaubert Festtagsstimmung, wenn die Brasserie Le Grand im Steigenberger Grandhotel zum Adventsbrunch lädt. Genießer erwartet die ganze kulinarische Vielfalt eines Feinschmeckerbüfetts. Die Kreationen des Chefkochs Sandy Bohm, der in renommierten Häusern rund um den Globus kochte, verbinden ein klassisches Frühstücksbüfett mit herzhaften Leckerbissen und kulinarischen Spezialitäten. Wählen können die Gäste auch zwischen verschiedenen Hauptgerichten aus einer Tischkarte: Wer kann schon

Leckeres Entenbüfett am Nikolaustag

SCHLOSSKRUG

GUNDORF

Der Nikolaus bringt in diesem Jahr besonders leckere Geschenke:

Am Sonntag, 6. Dezember, lädt der Schlosskrug Gundorf zum Nikolaus-Entenbüfett im Saal ein. Entenliebhaber kommen hier voll auf ihre Kosten: von herzhafter Suppe aus der Ente über Entenleberterrine, gebratene Entenleber und natürlich die im Ganzen knusprig zubereitete Ente. Dazu werden klassische Beilagen von Klößen bis Rotkohl gereicht. Eine rechtzeitige Reservierung wird empfohlen.

Auch wer eine Betriebsweihnachtsfeier plant, sollte jetzt vorbestellen. Ob kleine Runde oder große Gesellschaft: Das Schlosskrug-Team sorgt für gemütliches und herzliches Ambiente, kulinarische Köstlichkeiten und so für entspanntes Feiern – ganz nach dem Schlosskrug-Motto „Ein Stückchen Heimat“. Auch Karten für den Silvesterabend mit Vier-

Gänge-Menü und Tanz im Saal können vorbestellt werden. Wer noch auf der Suche nach einer Geschenkidee für die Liebsten zu Weihnachten ist, kann sich Tickets für die nächsten Gastspiele des Kabaretts Sanftwut am 3. und 4. Februar 2016 sichern. Dann wird beim Drei-Gänge-Menü erst herzhaft geschlemmt – und danach gelacht.

⁄ Leipziger Straße 204 (OT Böhlitz-Ehrenberg) Endstelle Straßenbahnlinie 7 Tel.: 0341 5501840 www.schlosskrug-gundorf.de

Außerdem bieten wir:

Für leckeren Entenbraten ist der Schlosskrug Gundorf bekannt. Beim Nikolausbüfett werden viele weitere Entenspezialitäten serviert. Foto: Schlosskrug

Krimi-Dinner am See

RAINERS RESTAURANT

Kaum eröffnet, hat Rainers Restaurant unter den Augen seiner Gäste schon einen ganz eigenen Stil entwickelt: Ob internationale Gerichte oder deutsche Klassiker – die Besucher schätzen die frisch zubereiteten Speisen von Rainer Theuerkorn. Jetzt setzt der Küchenmeister vom Markkleeberger See noch eins drauf: Er kombiniert kulinarische Genüsse mit spannenden Krimis. Das Rezept der literarischen Abende: Man nehme einen Leipziger Kommissar, der gern isst und trinkt, würze das Ganze mit einer großen

einem vorzüglichen klassischen Gänsebraten mit Rotkohl und dampfenden Klößen widerstehen? Frisch zubereitete Schalentiere sind die Delikatessen der Austernstation – leckere Süßspeisen verlocken Klein und Groß zum Dessert. Wohlschmeckende Gerichte, passende Weine und Getränke, ein festliches Ambiente – gibt es eine angenehmere Art, die hektischen Dezembertage zu genießen als bei einem genussvollen, entspannten Brunch? Dieser lädt an den Adventswochenenden und am 1. und 2. Weihnachtsfeiertag von 10 bis 15 Uhr zum Preis von 49 Euro pro Person inklusive Heißgetränken, Fruchtsäften und Sekt

ins weihnachtlich geschmückte Steigenberger Grandhotel. Reservierungen werden unter der 0341350581842 oder per Mail an legrand@leipzig.steigenberger.de entgegengenommen. Im Übrigen bietet das Steigenberger auch tolle Arrangements für Silvester

⁄ Salzgässchen 8

04109 Leipzig

Tel: 0341 3505810

Außerdem bieten wir:

KulinarischeReise um dieWelt

Besuchen SieunsereBrasserie Le Grandim SteigenbergerGrandhotelHandelshof Leipzig. FeinsteKüche,ausgesuchte Weine undein außergewöhnlichesInterieur.

JedenMittag

Wählen Sie aus allenVor-und Hauptspeisen 2-Gänge-BusinessLunch zu 17,50€/Person

Öffnungszeiten: Mo.–So.11.30–15.00 Uhrund 18.00–23.00Uhr Abends schließt dieKüche um 22.00Uhr

Salzgäßchen6 ·04109 Leipzig· Tel. 0341 350581 842 www.leipzig.steigenberger.de

Portion Humor und schicke ihn auf Verbrecherjagd. Wenn der Gourmet im Leipziger Milieu ermittelt, erzittert die Bankenwelt, verspricht das Autorenduo Thomas Schmertosch und Klaus Puhl. Jeweils ein Kurzkrimi wird zwischen den Gängen vorgestellt. Nur gut, dass der Kommissar ein Feinschmecker ist: Rainers Gäste dürfen sich auf ein leckeres VierGang-Menü freuen. Den ersten Gaumenschmaus mit Krimi gibt es am 20. November, weitere drei werden folgen. Die Termine und die Menüs erfährt man auf der Internetseite www.rainers.restaurant.

„Und natürlich können sich unsere Gäste auf das Weihnachtsmenü freuen. Um sich an den Festtagen einen Platz zu sichern, sollte schon jetzt vorbestellt werden“, empfiehlt Theuerkorn.

⁄ Seeblick 8

04416 Markkleeberg

Telefon: 0341 46339950

www.rainers.restaurant

»Genießen Sie ein Stückchen Heimat«

Wir bitten um Reservierung % 0341/5501840

Das Tafelvergnügen gehört jedem Alter, jedem Stande, allen Ländern und Zeiten; es schließt

Kleiner Urlaub zwischendurch im NEUeröffneten

Rainers Restaurant

Am Markkleeberger See, Seeblick 8, ( 0341/ 46339950

Seepromenade

Erleben und genießen Sie

•internationale frische Küche mit saisonal wechselnden Speisekarten

•unseren Freisitz mit Blick auf den See

• Ausrichtung von Familien- und Firmenfeiern nach Absprache

korn richtet frische Gerichte in der Küche an. Foto: André Kempner 25 ANZEIGEN-SONDERVERÖFFENTLICHUNG theke 1995 –2015
Hier entstehen die köstlichen Kreationen: Küchenmeister Rainer Theuer-
sich allen anderen Genüssen an und bleibt am Ende, uns über deren Verlust zu trösten. Jean Anthelme Brillat-Savarin Festlicher Adventsbrunch Schloßkrug Gundorf geöffnet täglich ab 11.30 Uhr, durchgehend warme Küche, Leipziger Str. 204, 04178 Leipzig, www.schlosskrug-gundorf.de Hauseigene Entenbraterei 11. November 2015 Martinsgansessen
JetztTickets sichern! // 0180-6050600 0,20 €/Anruf inkl. MwSt. aus den Festnetzen, max. 0,60 €/Anruf inkl. MwSt. aus den Mobilfunknetzen www.ADticket.de ick 0,20 €/Anruf inkl. MwSt. aus den Festnetzen, max. 0,60 €/Anruf inkl. MwSt. aus den Mobilfunknetzen WWW.HAVANA-NIGHTS-DINNERSHOW.COM SHOW LIVECOOKINGTANZ LIVEMUSICENTERTAINMENT LEIPZIG KLEINMESSEPLATZ 15.01.-06.02.2016 Mo-Sa19Uhr •So12Uhr Sowie im LVZTicket Markt: LVZGeschäftsstellen www.lvz-ticket.de /Tel. 0800-2181050 (gebührenfrei) im Palastzelt
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.