Theke - Der regionale Appetitmacher | September 2015

Page 1

Der regionale Appetitmacher

Steht bestimmt auch im Aztekenkalender an der Wand: Das Enchilada wird zehn Jahre alt. Küchenchef Tommy Drittner, Geschäftsführer Rüdiger Harlfinger, Daniela Fischer und Philipp Schoen stoßen auf den Geburtstag an. Foto: Juliane Groh

Silvesterfeier auf asiatische Art

Die herrliche Vielfalt der asiatischen Küche finden Genießer im Süden Leipzigs. Bis zu 200 „Reisende“ können in den großzügigen Räumen des Restaurants Goldene Krone ihren kulinarischen Ausflug nach Fernost erleben.

Bekannt ist die Goldene Krone vor allem für das vielseitige Allyou-can-eat-Büfett mit frischen Gerichten. Für 7,80 Euro am Mittag und 9,50 Euro am Abend werden täglich über 40 authentische Spezialitäten der thailändischen, vietnamesischen und chinesischen Küche serviert. Abends und am Wochenende wird auch japanisches Sushi angeboten.

Wenn sich das Jahr langsam seinem Ende zuneigt, laufen hier die Vorbereitungen für das Silvesterspektakel schon auf Hochtouren. Geboten wird ein festliches Büfett

mit Musik und die beliebte Tombola mit attraktiven Preisen. Pünktlich um Mitternacht wird chinesisches Feuerwerk gezündet. Karten für den Jahreswechsel auf asiatische Art können ab sofort für 50 Euro erworben werden.

Schnell reservieren sollten auch alle, die ihre privaten oder Firmen-

feiern mit einer kulinarischen Reise durch Asien gestalten wollen –das freundliche und hilfsbereite Service-Team berät dazu gern.

⁄ Wolfgang-Heinze-Straße 39 04277 Leipzig

Tel.: 0341 2253499

www.goldene-krone-leipzig.de

Die herrliche Vielfalt der asiatischen Küche lädt zum großen Schlemmerbüfett im Restaurant Goldene Krone ein. Foto: Juliane Groh

Zehn Jahre „Puro Mexico“

ENCHILADA

Zehn Jahre – zehn Tage – zehn Euro. Das Team im Enchilada weiß, wie ein runder Geburtstag anständig gefeiert wird. Der Mexikaner wird am 17. Oktober zehn Jahre alt, ab dem 8. Oktober wird der Meilenstein angemessen zelebriert. Jeden Tag gibt es ein Überraschungs-Spezial für einen Zehner Höhepunkt der Fiestawoche ist ganz klar die Geburtstagsparty am 17. Oktober Der Rock’n’Roll kommt von Four Roses, die Stammgästen bestens bekannt sind. Der kulinarische Genuss kommt aus der Küche und von der Cocktailbar – à la carte und mit ganz besonderen Food- und Drink-Kreationen Bis 10 Uhr abends erhält jeder zehnte Gast einen Gutschein über zehn Euro für den nächsten Besuch. Nochmal zur Sicherheit: Zehn. Für diese runde Summe können sich Besucher auch schon einen Tag zuvor, am 16. Oktober, von Stand zu Stand durch das bunte StreetFood-Büfett schlemmen Dabei gibt es einen Einblick in die mexikanische Kultur, denn der Künstler Miguel kann beim Malen seiner Bilder beobachtet werden.

Genau dieser Künstler hat dem Enchilada-Team auch geholfen, sich selbst das beste Geschenk zu machen. Schon zu Beginn des Jahres wurde sechs Wochen lang kräftig gehämmert. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Bunter heller und noch authentischer wirkt der Gastraum. Die Bar ist offener, hier ist viel Mauerwerk gewichen. Was die Gäste nicht sehen können: Die Küche wurde massiv vergrößert und modernisiert Was die Gäste unbedingt sehen müssen: Im neuen Raum „Fridas Garten“ kann im Haus unterm Blätterdach gespeist und getrunken werden.

⁄ Richard-Wagner-Platz 1 04109 Leipzig

Tel.: 0341 3086786 www.enchilada.de/leipzig

Wolfgang-Heinze-Str.39 04277 Leipzig/Connewitz Tel. 0341/2253499

Täglich Sushi +

All you can eat und viele andere asiatische Gerichte

Große Räumlichkeiten für Weihnachtsfeiern Für alle Feiern Reservierung erbeten!

Tägl. 11.30–15.00 Uhr und 17.30–23.00 Uhr

BUFFET ab 7,80 E

www.goldene-krone-leipzig.de Wirfreuen uns auf Ihren Besuch. Ab sofort Kartenverkauf für Silvester!

VERLAGSBEILAGE | 18.09.2015
GOLDENE KRONE

Zünftige Weihnacht wie im Mittelalter

SCHLOSS WURZEN

Glühwein, Kekse und Wichteln sind ja ganz schön, aber wer den Kollegen, Freunden oder der Familie eine ganz besondere Weihnachtsfeier bescheren möchte, macht in diesem Jahr eine Zeitreise ins Mittelalter

Zünftig und richtig schön rustikal geht es bei den vorweihnachtlichen Ritteressen in Deutschlands ältestem Schloss zu. Das über 500 Jahre alte Schloss Wurzen bietet die ideale Kulisse für Ritter, Burgfräulein und ihre kulinarischen Abenteuer

Bei mittelalterlicher Musik und Gaukelei wird in sechs Gängen deftig getafelt – ganz nach altem Brauch. Bis auf die eine Sache, und darauf muss Schlossherr Ronny Wedekind bestehen: „Es

Rustikal und lecker: Die Rittertafeln im Schloss eignen sich hervorragend für eine moderne Weihnachtsfeier im Mittelalter Foto: Schloss Wurzen

wird nichts über die Schulter nach hinten geworfen!“ Ab sofort können die mittelalterlichen Freuden

der Tafelrunde für bis zu 120 Personen in einem der historischen Räume oder für bis zu 200 Perso-

nen im gesamten Schloss gebucht werden.

Als kulturelle (und sportliche) Einlage für die Weihnachtsfeier bietet sich zusätzlich eine unterhaltsame Schlossführung mit dem Herold an. Mit dem Hotel direkt im Schloss hat sich die Frage nach dem Heimweg praktischerweise auch schon erledigt.

⁄ Amtshof 2 04808 Wurzen Tel.: 03425 853590 www.schloss-wurzen.de

Außerdem bieten wir:

SERVICE-SYMBOLE

barrierefrei

Sportübertragungen

Catering für Veranstaltungen

familienfreundlich

Freisitz

separater

Raucherbereich

Räumlichkeiten für besondere Anlässe

Mittagsangebote

vegane Angebote

W-LAN gratis

Perfektes Duo für den Herbst: Knusprige Ente und Kürbis

SCHLOSSKRUG GUNDORF

Die Tage werden wieder kürzer die Blätter an den Bäumen verfärben sich und die Kürbisse sind reif –der Herbst ist da. Das klassische Gemüse dieser Saison steht jetzt auch im Schlosskrug Gundorf auf der Speisekarte – zum Beispiel cremige Kürbissuppe und Ente mit Butternusskürbis-Gemüse.

Die Enten kommen natürlich wie immer frisch und knusprig aus der hauseigenen Braterei, für die das Restaurant in Böhlitz-Ehrenberg

Hauseigene Entenbraterei

ebenso bekannt ist wie für das „Stückchen Heimat“. Passend zum Start in die kältere Jahreszeit wird auch der Schlosskrug ab nächster Woche mit herbstlicher Dekoration geschmückt. Und auch wenn die Adventszeit und die Weihnachtsfeiertage noch weit weg erscheinen: Schon jetzt sollte man an die Reservierung für Betriebsweihnachtsfeiern denken. Für kleine wie große Gesellschaften bietet das Schlosskrug-Team den passenden Rahmen für fröhliche und besinnliche Stunden voller kulinarischer Genüsse.

Schloßkrug Gundorf

»Genießen Sieein Stückchen Heimat«

Herbstliche Genüsse rund um den Kürbis z.B.knusprige Ente mit Butternuss-Kürbisgemüse

Wir bitten um Reservierung % 0341/5501840

geöffnet täglich ab 11.30 Uhr,durchgehend warme Küche, Leipziger Str.204,04178 Leipzig,www.schlosskrug-gundorf.de

Jetzt kann auch an die Weihnachtsfeiertage gedacht werden. Ganz ohne Küchenstress gibt es den Entenbraten für Zuhause. Auf Vorbestellung kann die vorgegarte Ente am 22. Dezember abgeholt werden, der fertige Braten ist am 25. und 26. Dezember von 11 bis 11.30 Uhr zum Abholen bereit. Zu beiden Varianten gibt es Rotkohl.

⁄ Leipziger Straße 204 (OT Böhlitz-Ehrenberg)

Endstelle Straßenbahnlinie 7 Tel.: 0341 5501840 www.schlosskrug-gundorf.de

Außerdem bieten wir:

Herbstliche Genüsse für Augen und Gaumen: Im Schlosskrug Gundorf stehen die beliebten Entenbraten auf der Speisekarte. Foto: André Kempner

Aberglaube oder Hexerei? Im Mückenschlösschen können sich Besucher selbst ein Urteil bilden.

Am Freitag, den 13. November lädt die Traditionsgaststätte an der Waldstraße zu einer magischen Dinner-Nacht. Eine fantasievolle Atmosphäre ist garantiert. Eben-

Freitag der 13. gilt im Volksglauben als ein Tag, an dem besonders viele Unglücke passieren. Was steckt dahinter?

Foto: knipseline/pixelio.de

so wie außergewöhnliche Persönlichkeiten, die Besuchern mit ihren Fähigkeiten und einer magischen Ausstrahlung ein Erlebnis der besonderen Art bescheren werden. Die Zauberkünstler des Magischen Zirkels Leipzig sorgen hautnah und direkt am Tisch und auf der Bühne für Illusionen und Wunder Dazu serviert das Team vom Mückenschlösschen ein 5-Gänge-Menü –

inklusive begleitender Getränke zum Preis von 69 Euro. Einlass ist 18.30 Uhr

Im Kalender vermerken sollten sich FansderDinnershowsauchdieAufführungen von „Charles Dickens –Eine Weihnachtsgeschichte“. Am 18. November können sie sich erstmalig auf Zeitreise nach London, Ende des 19. Jahrhunderts begeben. Begleitet wird das Stück von einem 5-Gänge-Menü. Weitere Termine sind für den 11., 14. und 15. Dezember geplant. Es wird empfohlen, rechtzeitig zu reservieren. Denn die Shows sind sehr beliebt. Tipp: Beide Veranstaltungen eignen sich perfekt zum Verschenken!

⁄ Waldstraße 86

04105 Leipzig

Tel.: 0341 9832051

www.mueckenschloesschenleipzig.de

Außerdem bieten wir:

02 theke
Magische Dinner-Nacht
MÜCKENSCHLÖSSCHEN

Kaffeeklatsch auf dem Drallewatsch

ZILL'S TUNNEL

Der Herbst hält Einzug in die City –da gilt es, die letzten sonnigen Tage zu nutzen Ein Kaffeeklatsch auf dem Drallewatsch ist da ideal.

Mittendrin im spätsommerlichen Leipzig lädt dazu das Traditionslokal Zill’s Tunnel im 174. Jahr

Hier zaubert der hauseigene Pattissier frische Torten und Desserts.

Herzhafte Genüsse bereiten die sächsischen Spezialitäten des Hauses. Über typisch regionale Gerichte wie Quarkkeulchen, Leipziger Lerchen oder Räbchen freuen sich

Einheimische ebenso wie Gäste. Das saisonale Angebot steht ganz im Zeichen des Geflügels, gefolgt von der herbstlichen Wildkarte. Allerlei vom Federvieh und Wild kommt in den fünf gemütlichen Gasträumen und auf dem großzügigen Freisitz auf die Teller – köstlich zubereitet, interessant angerichtet und gekonnt serviert.

Wer vom Genuss in Zill’s Tunnel nicht genug bekommen kann, der kann nach einem langen Abend gleich da bleiben – in einem der beiden Appartements. Auch für die rundum organisierte Weihnachtsfeier bietet das historische Haus ein

wunderbares Ambiente. Mit dem Cateringteam kommt das ursächsische Lokal mit seinen Spezialitäten sogar zu seinen Gästen.

⁄ Barfußgäßchen 9

04109 Leipzig

Tel.: 0341 9602078 www.zillstunnel.de

Außerdem bieten wir:

Ein Stück Italien aus dem Holzofen

ab 11.30 Uhr

LA GROTTALEIPZIG

Genießen Sie italienische Spezialitäten im romantischen Ambienteeiner Felsengrotte

•Mittagsangebote Pizza &Pasta ab 5,90 E

•Menüs und Wochenkarte

•italienische Spezialitäten mit Gemüse, Fisch &Fleisch

•Sommerfreisitzplätze

•Geschenkgutscheine

•über 100 Pizzen &Spezialitäten im original ital. Holzofen gebacken

•hausgemachtes ital. Eis und Desserts

Frisch aus dem Original Holzofen (links) können die Pizzen in der romantischen Felsengrotte (Mitte) und bei schönem Wetter auf dem Freisitz (rechts) genossen werden.

LA GROTTA

Echte Pizzakenner wissen um den unvergleichlichen Geschmack der dünnen Pizza aus dem traditionellen italienischen Holzofen – wie sie im La Grotta serviert wird. Hier wird die italienische Spezialität noch bei offenem Feuer mit Birkenholz gebacken – das macht sie knusprig und sorgt für den besonderen Geschmack. Genießen können die Gäste ihre Pizzen oder Riesen-Calzonen nicht nur in der rustikalen Pizzeria, sondern auch im romantischen Ambiente des Ristorante

mit der Felsengrotte. Wer lieber die Atmosphäre des Cafés oder den Freisitz mag, der kann alles auch dort genießen – bei hausgemachtem Eis und Desserts. Dafür lohnt es sich, großen Appetit mitzubringen. Neben über 100 Pizzen und Spezialitäten der italienischen Küche ist die Riesen-Pizza Nr 41 ein besonderer Spaß. Vier in einer: Mit verschiedenen Belägen macht die Riesige mindestens vier Personen satt und glücklich Und wie wäre es mit Italienurlaub in der Mittagspause? Die Margherita mit zwei Belägen nach Wahl sowie die Mittagspasta gibt es

Kuck mal, wer da kocht

RATSKELLER

Unzählige Genießer haben sich schon auf die Suche gemacht nach dem besten Rezept für einen genussvollen und geselligen Abend oder Tag. Gefunden hat es jetzt das pfiffige Team aus dem Ratskeller

Fotos: La Grotta

mittags für nur 5,90 Euro. Nicht vergessen: Für Weihnachten und Silvester sollte jetzt schon reserviert werden! Mehr Informationen gibt es auf Facebook.

⁄ Ratsfreischulstraße 6-8

04109 Leipzig

Tel.: 0341 9629974 /75 www.lagrottaleipzig.de

Außerdem bieten wir:

HISTORISCHES GASTHAUS. URIG ·SÄCHSISCH ·GEMÜTLICH

Die Zutatenliste ist ebenso verlockend wie ausgeklügelt: Man nehme fangfrischen Fisch und exquisite Meeresfrüchte, saftiges Fleisch, marktfrisches Gemüse, frische Pasta und nicht weniger als einen seiner liebsten Menschen. Letzteres liefern die Gäste, um den leckeren Rest kümmert sich das Küchenteam.

Und dann kann es losgehen: Nach Lust und Laune bereiten die Gäste ihre Speisen in einer heißen Brühe auf der Kochstelle des Tisches zu. So bestimmen sie selbst den GarGrad ganz individuell durch eine schonende und gesunde Zubereitung Dazu werden frisches Brot und die exquisiten Soßen des Küchenchefs gereicht.

Das heiße Beisammensein mit Kocheinlage trägt den treffenden Namen „Cook Mahl“ und kann ab sofort jederzeit vorbestellt werden. Weitere Infos sowie aktuelle Neuigkeiten sind online unter www.ratskeller-leipzig.de zu finden.

⁄ Lotterstraße 1 04109 Leipzig

Tel.: 0341 1234567 www.ratskeller-leipzig.de

Außerdem bieten wir:

Reservierung % 0341 /9602078

Barfußgässchen 9 04109 Leipzig

03 theke
Frische Zutaten, heiße Herdplatten und süffige Drinks: So sieht es aus, wenn der gesellige Abend perfekt zubereitet wird. Foto: Ratskeller Der kulinarische Herbst steht ganz im Zeichen des Geflügels – Sven Geyer und Patricia Riedel servieren dazu auch den passenden Wein. Foto: Juliane Groh
Jetzt ...
ALLERLEI VOM FEDERVIEH

25.09. &30.10.15

Großer Lángos-Abend

04.12. –12.12.15

Ungarische Weihnachtsfeiern mit Zigeuner-Live-Musik ab einer Gruppe von10Personen Buffetangebot für 11,11 €/Person!!!

25.12. –26.12.15

Festtagsmenüs

z.B. ungarischer Gänseund Entenbraten

Große Silvesterparty ab 58,– €/Person

Bestellungen unter:

Öffnungszeiten:

Ein Kessel Ungarisches gegen den grauen Herbst

VÁRADI CSÁRDA

Dieses Mahl gefällt mir wohl, drauf sich frischt und speist nicht nur unser Aug und Leib, sondern auch der Geist.

Großes

am 18.10.2015 ab 11 Uhr im LAGOVIDA

mit Kinderschminken, Tombola, Hüpfburg und vielem mehr

5,00 EUR pro Kind

Eltern können beim Sonntagsbrunch ab 11 Uhr für 20 EUR pro Person abgegeben werden.

LAGOVIDA

Ferienresort am Störmthaler See Hafenstraße 1 l04463 Großpösna Telefon: 034206 –7750

E-Mail: info@lagovida.de www.lagovida.de

TEX-MEX BAR-RESTAURANT

Industriestraße 2 04229 Leipzig Tel. 03 41 /4804284

Täglich geöffnet: ab 17.00 Uhr

Sa., So. und Feiertage ab 12.00 Uhr

Spareribs satt

im Okt./Nov.

Wenn es im Herbst wieder grau und nass und kühl wird, braucht der Mensch was Gutes im Magen und was Lautes auf die Ohren. Ungarische Lebensfreude gegen den Herbstblues wird in der Váradi Csárda serviert, zum Beispiel bei den geselligen Lángos-Abenden. Die beliebte Brotspezialität in verschiedenen Varianten kommt wieder am 25. September und am 30. Oktober auf die Teller Feurig und vergnüglich geht es bei Weihnachtsfeiern auf ungarische Art zu. Vom 4. bis 12. Dezember kann noch eine der vier Büfettvarianten ab 10 Personen vorbestellt werden. Für die runde Summe von 11,11 Euro pro Person kann dann ausgiebig mit Spezialitäten aus dem Land der Magyaren

Ein Kessel Ungarisches: Daniel Váradi (links) und Koch János servieren ein buntes Potpourri der echten ungarischen Küche. Foto: LVZ-Archiv

geschlemmt werden. Dazu unterhält Live-Musik mit klassischen Hits und ungarischer Folklore. Wer das Jahr auch ungarisch ausklingen lassen möchte, kann sich jetzt schonmal die Silvesterfeier für 58 Euro pro Person vormerken. Bis dahin laden auch die wöchentlichen Mittagsbüfetts für 8,99 Euro jeden Samstag von 11.30 bis 14.30 Uhr zum Genießen landestypischer Speisen ein. Und bevor der nasskalte Herbst richtig zuschlägt, können UngarnFans noch die letzten schönen Tage nutzen – mit Kesselgulasch im Originalgestell, das zu den Gästen nach Hause oder in den Garten kommt.

⁄ Arthur-Hoffmann-Straße 111 04275 Leipzig Tel.: 0341 3081638 www.varadi-csarda.de

Herrlicher Ferienspaß am Störmthaler See

Wohl verdient stürzen sich alle Schüler im Oktober in die Herbstferien. Da heißt es dann: die Batterien wieder aufladen, erholen, entspannen und viele schöne Erlebnisse sammeln. Eins davon könnte doch das Kinderfest am Störmthaler See sein. Am 18. Oktober geht es 11 Uhr los, wenn wirklich alle Ferienkinder ausgeschlafen haben. Dann können sie zum Ferienresort Lagovida kommen und sich für einen Unkostenbeitrag von 5 Euro pro Person amüsieren. Gelegenheit gibt es genug: Kinderschminken, Hüpfburg, Fahrten mit der historischen Feuerwehr und eine große Tombola warten auf die kleinen Gäste. Gefuttert wird auch ordentlich, und zwar ganz nach Kindergeschmack Pommes und Chicken Nuggets bis zum Abwinken.

Mmmh, lecker: Im Ferienresort Lagovida wird sich ordentlich gestärkt für Spaß und Spiel in der Ferienzeit. Foto: Falko Mueller Fotodesign

Die Eltern müssen aber auch nicht hungern – von 11 bis 14 Uhr können Ferienkinder ihre Erwachsenen beim Sonntags-Brunch in der Casa Marina abgeben. Für 20 Euro pro Person werden die Eltern hier umfassend betreut und am reichhaltigen Büfett kulinarisch verwöhnt.

Die Casa Marina lädt mit einem atemberaubenden Blick über den Störmthaler See alle Ausflügler zu einer Rast bei leckeren saisonalen Speisen ein. Besonderes Highlight sind auf Vorbestellung die Sternzeichen-Menüs passend zum Tierkreiszeichen der Gäste. Die allerletzten Sonnenstrahlen des Jahres können auf gleich drei gemütlichen Freisitzen genossen werden.

⁄ Hafenstraße 1 04463 Großpösna Tel.: 034206 7750 www.lagovida.de

Spareribs satt im Sancho Pancha

Im Sancho Pancha heißt es traditionell „Spareribs satt“. Jetzt ist es wieder so weit: Die raffiniert marinierten und knusprig gegrillten Rippchen kommen im Oktober und November bei einmal bezahlen so lange auf den Tisch, bis man wirklich richtig satt ist. Dazu passt ein frisches Corona oder Desperados – genau das Richtige für die bald schon etwas kühleren Abende.

Ganz besonders lecker ist auch die Plata Mista. Diese gemischte Platte hält alle Köstlichkeiten bereit, die die mexikanisch-texanische Küche so interessant machen. Dazu gibt es kostenlose Cocktails. Probieren sollten Feinschmecker auch mal Carne con Chili, ein wirklich „ultrascharfes“ Gericht mit Schweinefleisch. Dazu gibt es Feigenkaktusgemüse und Knoblauchkartöffelchen.

Wer ein Freund feiner Cocktails ist, sollte sich die Happy Hour vormerken: Täglich von 17.30 bis 19 Uhr sowie von 22 bis 23 Uhr gibt es alle Cocktails zum Preis von jeweils 4,10 Euro Auch für die kleinen Gäste ist gesorgt: mit einer eigenen Kinderkarte und dem hauseigenen Spielplatz mit Rutsche, Schaukel und Spielzeug. Das Restaurant Sancho Pancha ist immer einen Besuch wert. Geöffnet ist täglich ab 17 Uhr, am Wochenende und an Feiertagen jeweils ab 12 Uhr

⁄ Industriestraße 2

04229 Leipzig

Tel.: 0341 4804284

www.sanchopancha.de

Außerdem bieten wir: Spareribs ohne Ende können Gäste im Sancho Pancha genießen. Dazu gibt es die

04 theke
passenden Getränke. Foto: Nadine Marquardt SANCHO PANCHA
Friedrich Freiherr von Logau
A.-Hoffmann-Straße
04275 Leipzig Tel.: 0341 308 16 38 Fax:
42
111
0341 308 15
Di., Mi., Do., &So.: 11.30
Fr.&Sa.: 11.30 –14.30
• 17.30
–14.30 Uhr 17.30 –23.00 Uhr
Uhr
–24.00 Uhr

Die sizilianischen Paten der Weihnachtszeit

Die frühen Vögel haben schon zugeschlagen: Das diesjährige Weihnachtsevent unter dem Motto „Sizilianische Weihnacht“ in der Moritzbastei ist bereits jetzt sehr gut gebucht. Für die Veranstaltungen an den beiden Dienstagen, den 8. und 15. Dezember sind aber derzeit noch genügend Tickets zu haben.

Das frühe Buchen lohnt sich: Wer Freunden, Kollegen oder der Familie in der traditionsreichen Moritzbastei „Buon natale“ wünschen möchte, kann für Gruppen ab zehn Personen eine Tafel oder sogar ein separates Gewölbe im Oberkeller mieten. Dort sind die Gruppen unter sich, können aber voll am Geschehen teilhaben. Und dieses Geschehen hat es in sich. Wie lustig es bei der sizilianischen Weihnacht zugeht, zeigt die Theaterturbine mit einer Improvisations-Show, bei der das

Sie machen ein Angebot, das man nicht ablehnen kann: Die sizilianische Familie der Theaterturbine lädt mit Spaghettigabel und Käsereibe bewaffnet zum gefährlich guten Genuss ein.

Publikum mithilft. Eine MarchingBand spielt Folklore – aber im beschwingt-modernen Gewand. Mit altitalienischen Weisen bringt ein Gesangsduo die Klänge Palermos in den historischen Keller

Ein buntes Büfett wird in den Gewölben angerichtet. Neben mediterranen Speisen und traditionellen sizilianischen Gerichten finden hier auch Liebhaber des klassischen Entenbratens das Richtige.

Rezeptidee: Linsen, Kürbis und Ente

Ein ideales Gericht für den Herbst ist diese Linsen-Kürbis-Suppe, raffiniert angerichtet mit geräucherter Entenbrust.

Zutaten für vier Personen:

1 große Zwiebel

500 Gramm Butternusskürbis

2 Esslöffel Olivenöl

Salz, schwarzer Pfeffer

2 Teelöffel Honig

Saft von zwei Orangen

200 Gramm gelbe Linsen

1,6 bis 1,8 Liter Gemüsebrühe

1 Zweig Estragon und 16 Scheiben geräucherte Entenbrust

Zubereitung:

Die Zwiebel wird geschält und in Ringe geschnitten. Der Kürbis wird nach dem Waschen halbiert und geschält. Wenn die Kerne entfernt sind, wird das Fruchtfleisch in dünne Scheiben geschnitten.

Das Olivenöl wird in einem Topf erhitzt, die Zwiebelringe und die Kürbisscheiben werden darin farblos angeschwitzt. Dabei muss die Temperatur reduziert werden. Das Gemüse – zunächst mit Salz und Pfeffer gewürzt – wird nun mit Honig beträufelt und eine Minute weitergebraten. Mit Orangen-

saft wird abgelöscht und mit der Brühe aufgefüllt. Nun kommen die Linsen und der gewaschene, gezupfte und fein geschnittene Estragon dazu.

Die Suppe wird gut aufgekocht und sollte dann rund 20 Minuten köcheln. Falls die Suppe zu dick ist, kann zwischendurch noch Brühe dazugegeben werden.

Die geräucherten Entenbrustscheiben werden nicht in der Suppe, sondern dazu serviert. Mit geräuchertem Tofu anstelle der Entenbrust wird die Suppe vegetarisch.

⁄ Universitätsstraße 9 04109 Leipzig

Tel.: 0341 7025947

Foto: Moritzbastei

www.moritzbastei.de

Schriller Show-Spaß mit schönen Damen

PARKGASTSTÄTTE

Auf der Suche nach prickelnder und kunterbunter Unterhaltung zum Ende des Jahres? Gefunden!

Am 5. und 29. Dezember gastiert das internationale Star-Ensemble um Fräulein Luise wieder in der Parkgaststätte. Mit (gefühlt) meterhohen High Heels, Unmengen an Make-up, Glitzerschmuck und vor allem viel Humor begeistern die Damen ihr Publikum.

Dass es in der Travestie-Kunst auch auf die inneren Werte ankommt, beweisen Fräulein Luise und ihre Ladys auf der Bühne. Dort werfen sie sich in Schale und präsentieren Live-Gesang der Extraklasse. Mal reizend, mal aufreizend sind die Damen vor allem eines: absolut hinreißend.

Wer in Sachen Weihnachts- und Silvesterfeier auf der sicheren Seite sein möchte, sollte sich sputen –die Karten sind in jedem Jahr heiß begehrt und erfahrungsgemäß schnell ausverkauft. 25 Euro kostet der Eintritt in die bunte Welt der Travestie.

Das Parkschloss im Agra-Park bietet neben den Shows auch

Die schönen

Damen mit den schrillen

Scherzen:

Fräulein Luise und ihre Ladys begeistern.

Foto: Parkgasstätte

das passende Ambiente für Feste aller Art. Besonders Hochzeiten werden hier romantisch in Szene gesetzt. Alle privaten oder Firmen-Veranstaltungen richtet das erfahrene Team der Parkgaststätte exklusiv aus.

⁄ Im Dölitzer Holz 20 04279 Leipzig

Tel.: 0341 3379304

www.parkschlossleipzig.de

05 theke
MORITZBASTEI
Herbstlich deftig: Die Suppe aus Linsen und dem Saisongemüse Kürbis mit Entenbrust. Foto: dpa

www.oldiefahrten.de

n

Im sonnigen Herbst schon an Weihnachten denken

OLDTIMER FAHRTEN

Und schon wieder neigt sich das Jahr seinem Ende zu – aber für die goldenen Herbsttage vor dem Winter stehen noch einige schöne Ausflugsfahrten in Leipzig und Umgebung an. So staunen Leipziger und Gäste gleichermaßen bei einer Stadtrundfahrt im Doppelstockbus.

n

Den spannenden Perspektivwechsel mit der kombinierten Bus- und Bootsrundfahrt gibt es noch bis Mitte Oktober Wenn es kühler wird, gibt es die Bootsfahrten als kuschelige Glühweinfahrten, zum Beispiel am 6. Dezember

minen mit Besuch des Schokoladenmuseums, Kaffeetrinken und Werkseinkauf.

Die Leipziger Oldtimer Fahrten organisieren aber auch schicke Weihnachtsfeiern, etwa einen Ausflug ins Panometer oder Krystallpalast Varieté, ein Abendessen im Seaside Parkhotel, Besuch der Aussichtsplattform im City-Hochhaus und vielem mehr Als echtes Leipziger Original begeistert Madam Kristin dabei auch mit ihrem Mundart-Programm.

Theke-Leser aufgepasst: Wer bis Ende November einen 30-EuroGutschein kauft (für alle Fahrten gültig), erhält mit dem Stichwort „Theke“ fünf Euro Rabatt.

⁄ Plautstraße 39

Deine Mahlzeiten gefallen nicht allein, wenn man sie genießt, sondern auch, wenn man an sie denkt. Athenaeus

Die Wildsaison hat begonnen

Wildgerichte &Waldpilze

-täglichfrisch–

Öffnungszeiten Leipziger

Für IhreFamilienfeier die richtigeAdresse HHH durchgängig warmeKüche

Und wer in der Herbstsonne schon an die kommende Weihnachtszeit und Geschenke denken mag: Nach Halle zu Halloren geht es im November zu verschiedenen Ter-

DEHOGA LEIPZIG informiert

Ausbildungs- und Nachwuchsförderung werden im Victor’s Residenz-Hotel Leipzig von jeher großgeschrieben. Jetzt hat die Agentur für Arbeit das Team des Vier-Sterne-Hauses für sein besonderes Engagement mit dem Ausbildungszertifikat „Ein Stern für die Ausbildung“ geehrt. Dazu gratuliert der DEHOGA Leipzig ganz herzlich. Das Vier-Sterne-Hotel in der Leipziger City beschäftigt zurzeit elf Auszubildende in den Bereichen Hotelfach und Koch sowie jeweils einen BA-Studenten und Schüler-Praktikanten. Insgesamt waren es im vergangenen Jahr 35 Praktikanten. Einige von ihnen sind mittlerweile im Haus angestellt. „Wir setzen auf die Kooperation mit verschiedenen Bildungsträgern und bieten 365 Tage im Jahr die Möglichkeit der Berufsorientierung“,

04179 Leipzig

Tel.: 0341 5949090 www.oldiefahrten.de

Gasthof &Herberge

An der Holländischen Mühle 2

Gasthof An Holländischen 2

04435 Schkeuditz OT Dölzig

04435 Schkeuditz Dölzig

Tel.: 03 42 05-8 77 63

Tel.: 05-8 77 63

Fasanenspezialitäten

Rustikale Gaststuben Saal, Spielecke und Tiergehege

Täglich geöffnet ab 11.30 Uhr

Mo. –Fr. 11.30 –15.00 Uhr und ab 17.00 Uhr geöffnet Sa. und So. durchgehend geöffnet

Täglich geöffnet ab 11.30 Uhr Mo.–Fr. 11.30–15.00 Uhr und ab 17.00 Uhr geöffnet Sa. und So. durchgehend geöffnet

Infos und Aktionen: www.hollaendische-muehle.de

Infos und Aktionen: www.hollaendische-muehle.de

HOLLÄNDISCHE MÜHLE

Ein historisches Wahrzeichen und zu jeder Jahreszeit ein lohnenswertes Ausflugsziel – das ist die Holländische Mühle an der Grenze zwischen Sachsen und SachsenAnhalt. Schon seit dem Jahr 1600 bietet das altehrwürdige Gasthaus seinen Besuchern eine Herberge und sächsische Hausmannskost vom klassischen Bauernfrühstück bis zu den berühmten Fasanenspezialitäten.

Nun zieht der goldene Herbst in die historische Mühle ein. Traditionell wird das Ende der Sommersaison mit dem Erntedank-Brunch gefeiert – dieses Jahr am 4. Oktober Doch schon am 9. Oktober kommt der spanische Sommer kurz zurück: Landestypische Speisen laden zum Büfett ein und spanische Weine veredeln den Abend. Am 11. Oktober wird vormittags wieder ausgiebig gebruncht.

Zwei

Holm Retsch (vorne rechts) vom DEHOGA Leipzig gratuliert Direktorin Sabine Kalinke (vorne links) und Direktionsassistentin Marlene Schweiger (Mitte rechts) zum Ausbildungszertifikat. Foto: DEHOGA Leipzig

sagt die Hoteldirektorin Sabine Kalinke. Natürlich schlägt das Team seine Zelte auf allen wichtigen Berufs- und Ausbildungsmessen der Umgebung auf. Auch die Nachwuchsförderung sozial benachteiligter Menschen ist bei Victor’s Herzenssache.

So arbeitet das Hotel beispielsweise mit dem Verein Joblinge, der Initiative Transparente Zivilgesellschaft und dem Berufsbildungswerk zusammen. Die Liste der Impulse, die das Haus für eine fundierte Ausbildung im Bereich Hotellerie liefert, ist lang und die Auszeichnung der Agentur für Arbeit mehr als verdient.

Goldene Herbstzeit in der historischen Mühle

So schnell wie möglich sollten Gänsefreunde ihre Plätze für das Martinsgansessen am 11. Novem-

ber ab 11.30 Uhr sichern – denn das schmackhafte Federvieh erfreut sich großer Beliebtheit.

Mehrfach haben die Gäste es sich gewünscht, und das Team hat es möglich gemacht: Für den russischen Abend gibt es zwei neue Termine. Mit Akkordeonklängen, Büfett und nostalgischer Begrüßungsrunde am offenen Feuer wird am 7. November und 23. Januar die russische Seele beschworen.

⁄ An der Holländischen Mühle 2 04435 Schkeuditz

Tel.: 034205 87763

www.hollaendische-muehle.de

Außerdem bieten wir:

06 theke
Im goldenen Herbst kann gern noch draußen in der Sonne geschlemmt werden, zum Beispiel am Brunchwagen. Foto: Holländische Mühle Leipziger Originale: Der gelbe Postbus Robur und Madam Kristin zeigen ihren Gästen die Stadt und die Umgebung. Foto: Leipziger Oldiefahrten
Mi./Do.Ruhetag Mo,Di,FRu.Sa 11 –22uhR Sou.FeieRtag:11–17 uhR QuaSnitzeR Weg 11 04159 Leipzig (LützSchena) hauSeigeneR paRkpLatz Telefon 0341/4 61 63 58 www.zur-gruenen-aue.com
Oldtimer FahrtenGmbH Plautstraße
39 % 22 56 57 61
mit lustiger
Mundartprogramme bei
im Lokal125,–
Familienfeiern
Stadtrundfahrt n
Ihrer Feier
$ p. P.,45min.
n Leipziger Wassertour 35,-/30,- $ p. P. dienstags Mittagessen +Bootsfahrt sonntags m. Kaffee u. Kuchen +Bootsfahrt
n Glühweinfahrtm.Bus u. Boot 28,- $ p. P.,3h
n Aktion StadtrundfahrtimDoppeldecker 3kommen, 2zahlen =28 $ Gutschein, Datumfreiwählbar.
Gutschein für 30 $ kaufen, nur 25 $ bezahlen. (Bei Kauf bis 30.Oktober) n Schokoladentour,Medientour u.a.

Trüffelgenuss im Herbst

RISTORANTE DA VITO

Herbstzeit ist in jedem Jahr Trüffelzeit. Das weiß natürlich auch Vito Signorello. Der Inhaber des traditionsreichen Schleußiger Restaurants Da Vito bringt den wertvollen Pilz zusammen mit unterschiedlichsten Speisen auf den Tisch.

Und Signorello hat den direkten Draht zur Trüffelregion. Die Schätze des Waldes lässt er sich direkt aus dem toskanischen Arezzo liefern.

„Das sind die leckeren Winter-

trüffel. Mit denen lässt sich vieles machen“, verspricht Signorello. Ein Beispiel dafür ist Kürbis mit Trüffel, der edle Pilz passt aber auch wunderbar zu Risotto, Filet oder Tagliatelle.

Ein wichtiges Thema im Herbst sind auch Wildgerichte, ganz gleich, ob nun Hirsch, Wildschwein oder Reh: Im Da Vito trifft Wild auf die Küche Italiens. Und auch die Fischgerichte sollte man mal probiert haben.

So lange es das Herbstwetter in diesem Jahr zulässt, wird auch die berühmte hauseigene Gondel auf

dem Wasser unterwegs sein. Im Fall des Falles kann das auch noch im November sein.

Bereits jetzt sollten Familien und Firmen an das bevorstehende Weihnachtsfest denken. Termine im Dezember sollten rechtzeitig reserviert werden. Im Da Vito wird übrigens auch am 1. und 2. Weihnachtsfeiertag geöffnet sein.

⁄ Nonnenstraße 11B

04229 Leipzig

Tel.: 0341 4802626 www.da-vito-leipzig.de

Spritztouren bis in den Winter

SPRITZTOUR REISEN

Bei den derzeit schönen Temperaturen lohnt es sich, eine Spritztour in das Leipziger Neuseenland zu unternehmen. Im September und Oktober finden noch interessante Spritztouren mit Bootsfahrten auf den verschiedenen Seen statt, zum Beispiel eine Tour mit der Fähre zur Vineta oder mit dem Boot auf dem Cospudener See. Zur ersten Einstimmung auf die

Pulsnitz am 7. November an. Im Advent geht es in den winterlichen Harz: Unter dem Motto „Weihnachten wie früher“ mit Entenbraten, kleiner Harzrundfahrt, Abstecher in die Keksfabrik und einem besinnlichen Adventsprogramm kann diese Tour für den 6. Dezember gebucht werden.

Zum Hutzennachmittag lädt am

11. Dezember das Erzgebirge ein. Ein entspannter Bummel über den Freiberger Christmarkt, ein ge-

mütlicher Mittagstisch und der Besuch der Straco-Erlebniswelt im Weihnachtszauber gehören dazu. Das traditionelle Adventsprogramm der „Hutzenbosse“ und das Zusehen beim Schnitzen erzgebirgischer Volkskunst machen diese vorweihnachtliche Tour zum Erlebnis.

Am 19. Dezember führt die Tour in die Kurstadt Seiffen zur bekannten Bergkirche mit Orgelanspiel, einem Besuch in einer Volkskunstwerkstatt und einem Bummel über den Seiffener Weihnachtsmarkt. Das Team der Spritztour Reisen freut sich auf.

⁄ Zschochersche Straße 79b 04229 Leipzig Tel.: 03414929956 www.spritztour-reisen.de

Ein treuer Begleiter durch das ganze

Jahr: Der komfortable lila Bus lädt auch im Winter zu spannenden Spritztouren ein.

Foto: Spritztour Reisen

Genussraketen zum Jahreswechsel

Die besten Parties sind schon lange vor Jahresende ausgebucht, deswegen ist auch für die Silvesterplanung der frühe Vogel meist der glückliche. Das gilt auch für die Genussraketen, die in der Nacht zum Neuen Jahr mitten in der City vom Team des Leipzig Marriott Hotels gezündet werden.

Kulinarische Kreationen in vier oder sechs Gängen bilden das kleine Galamenü für 169 Euro beziehungsweise das große Galamenü für 179 Euro. Im Preis enthalten ist zudem die ganze Nacht über eine große Auswahl verschiedener alkoholfreier und alkoholischer Getränke. Mitternacht wird eine herrlich süße Eisbombe sowie ein deftiger Snack serviert.

Ganz nach dem „American way“ wird in der Champions Bar das neue Jahr begrüßt. Aufgetischt wird ein reichhaltiges Silvesterbüfett mit Spezialitäten aus den USA. Im Preis von 79 Euro pro Person

sind auch hier viele verschiedene Getränke inklusive.

Für die passende Partystimmung sorgt in der Bar ein DJ. Im Foyer der ersten Etage wird eine LiveBand zum Tanz spielen. Natürlich können sich die Gäste der beiden Silvesterfeiern zwischen Bar und erster Etage frei bewegen, also auch mal zu den jeweils anderen Tönen tanzen.

Vito Signorello hält in seinem Restaurant viele leckere Gerichte bereit.

Foto: Da Vito

RESTAURANT ·BIERBAR

Für Feierlichkeiten aller Anlässe sowie Firmentagungen nehmen wir Ihre Reservierungen gern entgegen.

Tel. 0341/52 53-0 • Fax 5253154 • Delitzscher Landstr.75 • 04158 Lpz.-Wiederitzsch www.hotel-hiemann.de /E-Mail: info@hotel-hiemann.de

Außerdem bieten wir:

07 theke
⁄ Am Hallischen Tor 1 04109 Leipzig
0341 9653123
Tel.:
www.leipzigmarriott.de
HOTEL Prosit Neujahr: Drei verschiedene Silvesterfeiern mit Menü oder Büfett stehen in der City zur Wahl, schnelles Buchen lohnt sich. Foto: Marriott Hotel
MARRIOTT
Willkommen„BeiHiemanns“ Täglichfrische Wildgerichte & Waldpilze Steaksatt Stellen Sie sich Ihr Menü aus unserer 'Steak satt'-Karte einfach nach Ihren Wünschen selbst zusammen. Creme BRÜHLé im Leipzig Marriott Hotel |AmHallischen Tor1| 04109 Leipzig T0341 96 53-160 |F0341 96 53-998 |restaurant-creme-bruehle.de Jeden Samstag |18bis 23 Uhr |39EUR pro Person Adventstouren -zum Pulsnitzer Pfefferkuchenmarkt 07.11.2015 -inden winterlichen Harz 06.12.2015 -nach Freiberg(Erzgebirge) 11.12.2015 -nach Seiffen (Erzgebirge) 19.12.2015 AktuelleNeuseentouren: -mit Fähre zur Vineta 27.09.2015 -mit Bootsfahrt auf dem Cospudener See 07.10.2015 info@spritztour-reisen.de www.spritztour-reisen.de Tel. 0341 /4929956 Ristorante da Vito Reservieren Sie rechtzeitig Ihre Weihnachtsfeier! Verschiedene Überraschungen erwarten Sie. Nonnenstraße 11 b• 04229 Leipzig, Telefon 03 41/480 26 26 •www.da-vito-leipzig.de täglich ab 11.30 Uhr durchgehend geöffnet Ihr Garant für original italienische Speisen im angenehmen Ambiente.

Die Herzen erwärmen mit kleinen Köstlichkeiten

RESTAURANT GINSENG

Im Restaurant Ginseng gibt es kleine Gerichte für zwischendurch –sie nennen sich Dim Sum. Diese Snacks – meist gedämpft oder frittiert – können mit saftigen Hummerkrabben, gehacktem Schweinefleisch oder auch gewürztem Hähnchenbrustfilet gefüllt sein. Serviert werden sie traditionell in kleinen Bambuskörbchen. „Unsere Gäste lieben die kleinen Leckereien, die zum Beispiel wie eine Frucht oder Muschel per Hand geformt sind“, verrät Hong

Hanh Friedrich, Chefin des Restaurants Ginseng.

Seit nunmehr 15 Jahren bieten sie und ihr Mann eine vielfältige Auswahl an südostasiatischen Spezialitäten und verwöhnen damit zahlreiche Stammkunden. Eine Gaumenfreude sind die verschiedenen, frisch zubereiteten Entengerichte. „Ein Gast, der uns seit Bestehen regelmäßig besucht, hat sogar noch den Eröffnungscoupon aufgehoben, weil es ihm bei uns so gut schmeckt“, berichtet Hong Hanh Friedrich nicht ohne Stolz. Im Jubiläumsjahr hält das Restaurant ein besonderes Angebot

bereit: Wer bis zum 15. November einen Restaurant-Gutschein erwirbt, erhält darauf 15 Prozent Rabatt. Für Hong Hanh Friedrich ein passendes Geschenk zum Geburtstag oder zu Weihnachten. Gerade in der Weihnachtszeit nutzen viele Gäste die Möglichkeiten, ohne den Stress zu Hause im Restaurant entspannt zu essen. We sich noch Plätze sichern möchte, sollte sich telefonisch melden.

⁄ Stauffenbergstraße 1

04157 Leipzig

Tel.: 03419022891 www.ginseng-restaurant.de

Gehobene Küche in Altlindenau

MERSEBURGER HOF

Hier herrscht eine besondere Atmosphäre: modernes Design, edles Interieur und kreative Kochkunst. Nach umfangreichen Restaurierungsarbeiten im vergangenen Jahr hat sich der Merseburger Hof zu einer Adresse gehobener Gastronomie entwickelt. Mit viel Liebe zum Detail wurden Gastraum, Lounge und Palladium gestaltet: Sie bilden den perfekten Rahmen für jegliche Art von Feierlichkeiten und Firmenveranstaltungen. Je nach Wunsch werden individuelle Büfetts und Themenwelten arrangiert.

Vorteil für Gesellschaften mit Gästen von außerhalb: Das Hotel der Drei-Sterne-Kategorie verfügt über 50 komfortable Zimmer Aber auch Leipziger dürfen sich auf die kulinarischen Offerten freuen: Im Oktober locken die Wildwochen mit Reh-, Hirsch- und Wildschweingerichten zum Gaumenschmaus. Am 11. November lädt das Team zum Martinsgansessen. Jeden Sonntag richtet der Merseburger Hof zudem zwischen 11 und 14 Uhr einen Brunch aus. Schon jetzt sollte reservieren, wer an den Weihnachtsfeiertagen daran teilnehmen möchte. Geöffnet hat das Restaurant täglich ab 17.30 Uhr

Sonntagabend ist geschlossen. We außerhalb der Öffnungszeiten eine Feierlichkeit ausrichten oder zum Essen kommen möchte, ist nach vorheriger Anmeldung gern willkommen.

⁄ Merseburger Straße 107 04177 Leipzig Tel.: 03418709660 www.merseburger-hof.de

Außerdem bieten wir:

Die Adresse für Festlichkeiten

GASTHOF ZUR LANDESGRENZE

Es gibt viele gute Gründe, mal ganz groß zu feiern: Ein runder Geburtstag, Firmenjubiläum und natürlich die Hochzeit! Wer noch auf der Suche nach einem passenden Lokal für seine Veranstaltung ist, sollte sich einmal den Gasthof zur Landesgrenze anschauen.

ten aller Art geeignet: Sie bietet viel Platz für große Festgedecke, und wer auch mal draußen sitzen möchte, kann im Biergarten unter Kastanien Platz nehmen. Die kleinen Besucher finden auf dem Freigelände mehrere Spielgeräte, ein Baumhaus sowie einen Tummelplatz für Kaninchen.

Zünftig feiern mit der „Wiesn“ vor der Haustür

ZUM NIBELUNGEN

O`zapft is! Vom 2. bis 4. sowie vom 9. bis 11. Oktober wird in der Gaststätte Zum Nibelungen Oktoberfest gefeiert – zünftig mit Obazda, Haxn, Hendl und besonderem Oktoberfestbier Blasmusik und bayrisches Ambiente locken in den Süden – immerhin ist die „Wiesn“ mit Spielplatz gleich nebenan. Zugleich traditionell und modern, so präsentiert sich die Kulinarik des Restaurants. Gutbürgerliche Küche mit mediterranen Einflüssen und vegetarischen Alternativen be-

stimmen das Angebot. Zwischen Tradition und Innovation werden auch im Oktober und November die saisonalen Speisen angerichtet. Gäste können sich auf ein Schlachtfest, den großen Wildschmaus, Fischessen und Ente ohne Ende freuen. Seit einiger Zeit sorgt auch eine neue Siebträgermaschine für frisch gemahlene italienische Kaffeespezialitäten mit handgeschäumter Milch. Nicht nur frisch gebrühter Kaffee, sondern auch der erste Lößniger Weihnachtsmarkt machen den Advent am Nibelungenring zu einer heißen Sache. Der Saal eignet sich

auch für Weihnachtsfeiern mi bis zu 80 Gästen. An den Weihnachtsfeiertagen und zu Silvester wird à a carte genossen, das neue Jahr beginnt mit einem Brunch. Alle Informationen gibt es stets aktuell auf der Website.

⁄ Nibelungenring 69a

KGV Gartenfreunde Lößnig-Dölitz 04279 Leipzig

Tel.: 015754123306 www.zumnibelungen.de

O`zapft is: Mit deftigen Speisen und besonderem Bier wird im Restaurant Zum Nibelungen zünftig Oktoberfest gefeiert.Fotos: Juliane Groh, Zum Nibelungen

Festlich speisen im Merseburger Hof bei edlem Ambiente und kreativen Gerichten. Hier im Bild: gegrillter Steinbeißer, serviert mit Spinat-KartoffelRösti-Türmchen.

Foto: Uta Zangemeister

Viel mehr als Steaks seit 20 Jahren

Biergarten &Wirtshaus „Zum Nibelungen“ Lassen Sie sich von uns mit gutem Essen und einem Gläschen in geselliger Runde verwöhnen.

Öffnungszeiten: Montag &Dienstag: Ruhetag Mittwoch–Freitag: ab 16:00 Uhr Samstag &Sonntag: ab 11:00 Uhr Außerhalb der Öffnungszeiten nach Absprache.

Biergarten &Wirtshaus „Zum Nibelungen“ •Nibelungenring 69a •04279 Leipzig Tel. 01575 /4123306 •www.zumnibelungen.de

Sonnenwinkel 39 •04299 Leipzig

E-Mail: sonnenwinkel-leipzig@t-online.de www.gaststaette-sonnenwinkel.de

MAREDO

Ein Grund zum Feiern hat das Steakhouse in der Innenstadt:

Die verkehrsgünstig zwischen Leipzig und Schkeuditz gelegene Gaststätte ist für Feierlichkei-

Der Gasthof zur Landesgrenze kann nicht nur mit seinen Räumlichkeiten punkten, sondern auch mit kulinarischen Genüssen. Hier dreht sich alles um die leckere Landhausküche. Es gibt be-

währte Klassiker wie Rouladen, Rostbrätel und Co, ein besonderer Geheimtipp ist zudem der selbstgebackene Kuchen, der jede reich gedeckte Kaffeetafel krönt. Seit der Neueröffnung im vergangenen Jahr haben sich die vielfältigen Angebote des historischen Gasthauses längst herumgesprochen.

⁄ Äußere Leipziger Straße 104 04435 Schkeuditz

Tel.: 034204 378085 www.gasthofzurlandesgrenze.de

Das Maredo im Speck’s Hof feiert seinen 20. Geburtstag! Seit dem 7. September 1995 werden Leipziger hier mit den feinsten Steaks, unter anderem aus Argentinien und Uruguay verwöhnt.

Es gibt hier aber seit jeher noch sehr viel mehr als die beliebten Steaks zu genießen – und ständig setzt das Team neue Impulse.

So auch im zwanzigsten Jahr: Die Karte wurde kürzlich erweitert und lockt mit neuen Gerichten.

Der Burger wird nun im getoasteten Brioche-Brötchen serviert und Desserts wie Cheesecake mit Blaubeerragout und Limettenparfait krönen das Mahl. Stammgäste werden sich noch an einen Klassiker erinnern, der eine Renaissance erlebt: Der Pepper Pot, ein Eintopf mit Rindfleisch und Bohnen, ist wieder da. Auch das große Salatbüfett wurde um knackige Vitaminbomben erweitert. Zwei neue, hochwertige Weine runden den Genuss ab. Auch das Lunch-Angebot, das von 11.30 bis 17 Uhr gegenüber der Nikolaikirche im gemütlichen Lounge-Bereich oder im Restau-

rant selbst serviert wird, wurde überarbeitet. Als kleines Dankeschön für treue und neue Gäste spendiert das Maredo-Team einen Zehn-Prozent-Rabatt mit dem nebenstehenden Coupon.

⁄ Nikolaistraße 3 04109 Leipzig Tel.: 0341 9605203 www.maredo.de

Außerdem bieten wir:

Es hat sich längst herumgesprochen, dass im Gasthof zur Landesgrenze auch Hochzeitsfeiern ausgerichtet werden.

Foto: Bert Endruszeit

Ein Highlight beim Besuch des Restaurants Maredo ist das frische Salatbüfett. Für knackige Vitaminbomben und viele neue Speisen sorgen Andreas Jugel (links) und Torsten Koch.

Foto: Juliane Groh

Am 3.10.2015 ab 18 Uhr Kabarett Boccaccio im Sonnenwinkel! „Abgehoben und eingeschifft der völlig abgefahr‘ne Urlaub!“ für nur 29,90 a inkl. Begrüßungsgetränk und Abendessen!

Ab dem 14.10.–25.10.2015 Wildwochen! Reservierung erwünscht Jeden Mittwoch Schnitzeltag: 11 verschiedene Schnitzel zu je 8,50 a! Wirrichten Ihre Firmenweihnachtsfeiern aus mit bis zu 100 Personen!

Unsere aktuellen Öffnungszeiten: Mittwoch –Freitag 15.00 –22.00 Uhr Samstag 11.30 –22.00 Uhr Sonntag +Feiertag 10.00 –17.00 Uhr Montag +Dienstag Geschlossen

Tel.: 0341-8621605 |Fax: 0341-8621647

09 theke theke 08
Restaurantchefin Hong Hanh Friedrich (rechts) und Mai Nguyen präsentieren Dim Sum – kleine Gerichte für zwischendurch. Foto: André Kempner
h f de ze
G
Uhr Äußere Leipziger Straße 104• 04435 Schkeuditz Tel.:034204/ 37 80 85 •Fax:034204/ 37 80 86 info@gasthofzurlandesgrenze.de•www.gasthofzurlandesgrenze.de Historisches Gasthaus anno 1618 mitBiergartenund großem Saal fürIhreFeiern! Frisch gebackener Kuchen am Wochenende 11.November 2015: Martinstag Wirbittenum Reservierung! 11. November Empfehlungen desKüchenchefs -wöchentlichgeöffne D enstag-Sonntag 11 30 Uhr - 21 00 Jetztmit regionalem Bier aus Röglitz Vegetarische Gerichte •DIM SUM Knusprige Ente u. a. Spezialitäten Bei Gutscheinkauf bis 30.9.2015 15% Jubiläumsnachlass Tischreservierung unter Tel. 03 41/9 02 28 91 Mo -So11.30 -14.30 Uhr &17.30 -23.00 Uhr Ginseng Stauffenbergstr. 1/Ecke Landsberger Str. 15 04157 Leipzig www.ginseng-restaurant.de HIER IS(S)T WASLOS… …FEIERLICHKEITENJEDER ART… SONNTAGSBRUNCH …FIRMENVERANSTALTUNGEN… ENTENTAXI/BRATENTAXI
geöffnet:Dienstag-Sonntag 11.30 Uhr-21.00

Dem Koch über die Schulter schauen

Ein Küchenfuchs zum Anfassen:

Florian Neumann kocht bei den Live-Cooking-Büfetts vor den Augen seiner Gäste und zeigt ihnen in Kochkursen die richtigen Handgriffe. „Mit den Gästen ins Gespräch kommen und sich die Zeit nehmen, Lebensmittel auch zu schätzen – so habe ich mir meinen Beruf vorgestellt“, sagt er Seit sechs Uhr morgens ist er bereits unterwegs, um frische Zutaten einzukaufen. Beim LiveCooking-Büfett kommen sie nach

und nach zum Einsatz: „Normalerweise steht bei einem Büfett alles sofort da. Hier kommt mit jedem Gang etwas dazu und die Gäste können immer wieder Neues probieren.“ Dabei können die Gäste dem Koch über die Schulter schauen und zum Beispiel den Schärfegrad der Speisen mitbestimmen. Florian Neumann hat viel Erfahrung im Ausland gesammelt, bevor er im Februar ins Eventstudio kam. Ideen, die er aus China, Thailand, Australien und Osteuropa mitgebracht hat, möchte er in den Kochkursen teilen. „Dabei geht es nicht nur um die Gerichte selbst,

MARTINSGANSKOCHKURS 11.11.2015

2. und 3. Oktober 2015 Oktoberfest in der Reithalle

4. Oktober 2015

Linedanceparty in der Reithalle

Öffnungszeiten: Mittwoch –Freitag: 17:00 –23:00 Uhr

Samstag, Sonn- und Feiertage: 11:30 –23:00 Uhr www.wulf-catering.de

Am Volksgut 2•04425 Taucha •Tel.: 034298/156158

Mediterrane Spezialitäten

Riesaer Straße 223 /Alte B6 (neben Lösch-Depot) 04319 Engelsdorf•www.bella-vitalia.net

Tel./Fax: 0341/2524653

Öffnungszeiten:

Mo.–Fr. 9:00–20:00 Uhr •Sa. 9:00–16:00 Uhr

IMPRESSUM

Verlagsbeilage der Leipziger Volkszeitung

Verlag, Herstellung und Druck:

Leipziger Verlags- und Druckereigesellschaft mbH, Peterssteinweg 19, 04107 Leipzig

Anzeigen: Dr. Harald Weiß

Redaktion: Juliane Groh, Bert Endruszeit, Nannette Hoffmann, Nadine Marquardt, Uta Zangemeister

Content: dpa, GMH, pixelio.de

Kontakt: serviceredaktion@lvz.de

Layout: Sonderthemen-Technik

sondern auch um die Art zu essen und die Mentalität der Länder.“

Im nächsten Kochkurs geht es aber klassisch deutsch zu: Martinsgans steht am 11. November auf dem Menü. Wer sich schnell anmeldet, kann noch einen Platz für 80 Euro reservieren. Jetzt ist auch die richtige Zeit, eine Weihnachtsfeier mit Live-Cooking-Büfett zu buchen. Dazu gibt es Gutscheine für zukünftige Kochevents.

⁄ Otto-Schill-Straße 1

04109 Leipzig

Tel.: 0341 2306720

www.eventstudio-leipzig.de

O`zapft

Beim LiveCooking-Büfett zeigt Küchenmeister Florian Neumann sein Können bei der Zubereitung frischer Speisen.

Foto: Küchenfuchs

is auf dem historischen Gut

Wenn die Erntezeit vorbei und der Herbst schon fast am Ende ist, ist es Tradition, noch einmal richtig auf den Putz zu hauen. Das Oktoberfest steht an. Auf Gut Graßdorf kann in diesem Oktober ein ganzes Wochenende lang zünftig gefeiert werden. Das Herbstwetter kann keinen Strich durch die Rechnung machen: In der Reithalle ist es zu jeder Zeit gemütlich. Auftakt ist am 2. Oktober mit dem traditionellen Fassanstich und Freibier um 18 Uhr Ab 19 Uhr spielen die Rachenputzer Partyschlager und Oktoberfestmusik, gefolgt von der Tanzparty mit DJ Mario. Am Samstag, dem 3. Oktober, wird auch der bekannte DJ Olaf Schliebe wieder im Haus sein und die Gäste prächtig unterhalten.

Für Stimmung sorgen neben der Musik auch Line Dance am Sonntag und an allen Tagen spannende Spiele wie das Maßkrugstemmen. Wer beim Wettbewerb am meis-

ten Muskelschmalz beweist, kann einen Gutschein gewinnen. Und wie es sich für das Gut Graßdorf gehört, wird auch das leibliche Wohl bestens bedient. Schmankerl vom Grill und typisch bayrische Gerichte wie Weißwurst, Hax’n und Brez’n lassen das Oktoberfest zum kulinarischen Erlebnis werden. Dazu braucht es natürlich das richtige Outfit: Dirndl und Lederhosen werden gern gesehen!

⁄ Am Volksgut 2

04425 Taucha

Tel.: 034298 156158 Catering: 0172 3419467

www.wulf-catering.de

Oktoberfest mit Maß und Spaß: In der Reithalle tafeln Margot Witt (rechts) und ihr Team zünftig auf.

Foto: André Kempner

Auf Genussreise von Land

zu Land

Das Bella Vitalia nimmt seine Kunden mit auf eine Genussreise –nicht nur rund um das Mittelmeer, sondern durch die ganze Welt. Die erste Reisestation ist Frankreich mit landestypischen Crêperolls, einem würzigen Käsegebäck in vier Sorten, etwa mit Cheddar oder Käse und Schinken gefüllt.

Weiter geht die Reise mit frischen Antipasti nach Bella Italia. Passend zum Herbst gibt es Minikürbisse mit Frischkäse-Wasabi-Füllung und saftige Cherrytomaten mit Basilikumfrischkäse. Ein besonders spritziger Italiener ist der Wein Pinot Grigio Blush, der mit Kohlensäure versetzt für prickelnden Genuss sorgt.

Für Genießer eines guten Drinks führt die kleine Weltreise weiter in die schottischen Highlands. Hier ist die Heimat von Big Peat und seinen Freunden. Mit einer Aromenvielfalt von süß-malzig über salzig-herb bis kräftig-rauchig sind die goldenen Whiskys zu haben. Ein echter Exot ist der geradlinige

Akashi-Whisky aus Japan. Zum Drink passt eine der kubanischen Zigarren aus dem Sortiment. Eine ganz spezielle Empfehlung hat Katrin Nagel noch auf Lager: „Wir haben jetzt auch einen feinen Akazienhonig mit BianchettoTrüffel im Sortiment. Das ist allerdings kein Brotaufstrich. Dieser

Honig passt geschmacklich einfach perfekt zu Käse und rundet den Genuss ab.“

⁄ Riesaer Straße 223

04319 Leipzig Tel.: 0341 2524653 www.bella-vitalia.net

10 theke
BELLA VITALIA GUT GRASSDORF KÜCHENFUCHS Genuss aus aller Welt: Die Mitarbeiterinnen um Katrin Nagel (Zweite von rechts) zeigen neue internationale Spezialitäten, darunter den Whisky Big Peat und seine Freunde. Foto: André Kempner
0341 /230 67 20

Lachen und Genießen bei den Eisenbahnern

DIE TBE

Die Traditions- und Begegnungsstätte der Eisenbahner (TBE) in Engelsdorf lädt wieder zu interessanten Veranstaltungen ein. Keine Frage, dass auch Akteure dabei sind, die schon so manches Mal vor Ort die Lachmuskeln der Gäste strapaziert haben.

Ein paar Beispiele gefällig? Am 6. und 7. Oktober dreht sich alles um den 66. Gründungstag der DDR: Bei einer Ostalgie-Party mit einem speziellen Menü soll an längst Vergessenes erinnert werden.

Am 24. Oktober ab 21 Uhr kommt das Spötter-Trio mit seiner Show

„Wildwest in Germany“. Schon ab 17.30 Uhr gibt es Abendessen. Das 1993 gegründete Ensemble ist nicht zum ersten Mal in der TBE zu Gast und wird auch diesmal politischsatirisches Kabarett mit Witz, Charme und Musik präsentieren. Der beliebte Schauspieler Gerd E. Schäfer ist noch vielen ein Begriff.

Am 14. November lädt sein Sohn

Alexander G. Schäfer gemeinsam mit Susanna Sandvoss zu einem vergnüglichen Abend ins Foyer des benachbarten Ärztehauses. Es geht um Sport, Politik und die Welt der Promis.

Und zum Jahresende dampft die Feuerzangenbowle: Am 2. und 29. Dezember sowie am 13. Januar

2016 ist der gleichnamige Film zu sehen, dazu gibt es ein Menü und natürlich die Feuerzangenbowle. Und am 13. Dezember lädt Boccaccio zum Weihnachtskabarett „Jetzt schlägt’s 13“ – für alle, die im Handel arbeiten und nur sonntags feiern können.

⁄ Werkstättenstraße 6

04319 Leipzig Tel.: 0341 6510082 www.tbe-engelsdorf.de

In der Traditionsgaststätte der Eisenbahner singt der Chef noch selbst das Geburtstagsständchen.

Foto: Christian Modla

Eisiger Gipfelsturm und Entenbüfett

ZUM BILDERMACHER

Längst schon ist er im November zur lieb gewonnenen Tradition geworden – der große Entenschmaus im Gasthof „Zum Bildermacher“. In diesem Jahr wird das Entenbüfett am 8. November von 11.30 bis 14 Uhr aufgetafelt. Verschieden gefüllte und zubereitete Entenvariationen, die vom Gasthofkoch

persönlich tranchiert wurden, sowie viele leckere Beilagen und Gemüse locken zum Schmaus. Ab 14 Uhr gibt es die bekannten Riesen-Windbeutel mit unterschiedlichen Füllungen – übrigens auch am Buß- und Bettag. An eine Tischreservierung sollte rechtzeitig gedacht werden. Bereits eine Woche zuvor, genauer am 30. Oktober, erwartet alle Freunde des Abenteuers ein ganz beson-

Von schneebedeckten Gipfeln grüßt Jürgen Landmann, der bei seiner Denali-Expedition den kältesten Berg der Welt erklomm. Foto: Jürgen Landmann

derer Abend. Der Extrembergsteiger Jürgen Landmann ist wieder zu Gast und hat auch dieses Mal spannende Geschichten mitgebracht – von seiner diesjährigen Expedition zum kältesten Berg der Welt, dem Denali (Mount McKinley) in Alaska. Der Gasthof „Zum Bildermacher“ hat ihn freundlicherweise bei dieser Expedition unterstüzt. Eintrittskarten für den Vortrag aus eisigen Höhen gibt es im Gasthof. Einlass ist ab 17 Uhr, dann können sich die Gäste zunächst á la carte stärken, bevor es 19 Uhr losgeht mit dem Gipfelstürmen.

⁄ Priesteblicher Straße 1 04420 Markranstädt

OT Lindennaundorf

Tel.: 0341 3197466

www.zum-bildermacher.de

Außerdem bieten wir:

Radler schwören auf das Fährhaus

FÄHRHAUS GRUNA

Der Herbst lockt mit bunten Farben und noch milden Temperaturen in die Natur Ein seit langem wohl bekanntes Ausflugsziel erfreut sich immer mehr Beliebtheit: Die Grunaer Fähre mit dem Fährhaus. Seit der Mulderadweg eine neue Beschilderung hat, bekommen Wirtin Antje Bieligk und Helmut Reiche, Fährmann der kleinen Muldefähre, das deutlich zu spüren.

Nicht nur der Mulderadweg kreuzt die Gaststätte und die Fähre, sondern auch der Heidesteig, ein Rundwanderweg durch den Naturpark Dübener Heide. Außerdem gibt es die Anbindung zum überregionalen Radwanderweg Berlin-Leipzig. „All das verschafft uns einen Zuwachs an Gästen“, sagt Helmut Reiche, „Wir konnten schon Radfahrer aus Helsinki in Finnland bewirten, oder Italiener, die in Richtung Baltikum unterwegs waren. Aber auch viele Deutsche nutzen den Radweg.“

Die beste Rast finden Radler und Wanderer in der Gaststätte. Das Fährhaus wurde im Jahre 1832 vom Grafen Hohenthal erbaut.

Die Speisekarte ist vielfältig – vom Grunschen Salat über Bauernfrühstück, Fleisch- und Fischgerichte bis hin zu Quarkkeulchen nach Omas Rezept. Saisonales Gemüse

kommt vom Bio-Bauern aus der Region. Zum Sommerende hat das Fährhaus eine stärkende KürbisKartoffel-Suppe im Angebot.

⁄ Fährhäuser 49 04838 Gruna Tel.: 034242 50291 www.faehrhaus-gruna.de

ThekeNews

ISS GUT! heißt es im Herbst dieses Jahres erstmals in Leipzig: Vom 1. bis 3. November 2015 geht die neue Fachmesse für das Gastgewerbe und Ernährungshandwerk an den Start.

Sie ist die einzige Messe-Plattform für den Außer-Haus-Markt in den neuen Bundesländern. Neben Anbietern aus Industrie, Handel und Handwerk zeigen auch regionale Produzenten ihre Angebote.

TRADITIONS- UND BEGEGNUNGSSTÄTTE DER EISENBAHNER

Weihnachtskabarett

13. Dezember 2015

Einlass zum Essen: 17 Uhr ·Beginn 20 Uhr

MTS

Einlass 09. Januar 2016: 18 Uhr ·Beginn 21 Uhr

Einlass 10. Januar 2016: 17 Uhr ·Beginn 20 Uhr Kartenvorbestellungunter 0341/6510082 oder Mail an bestellung@tbe-engelsdorf.de

Gasthof „Zum Bil der

ma cher “

Bergsteigerbericht 30.10.

Entenbuffet 8.1 1. 11 :30-14 Uhr

Adventsbrunch 6.12. 10-14 Uhr

Alaska bis -73°C

Te l. 0341/31 97 466, www .zum-bildermacher .de Priesteblicher Str .1 ,0 4420 Markranstädt/Lindennaundorf Mi.-Sa. ab 18 Uhr ,S o. 11 :30-17 Uhr ,F eiern zu jeder Zeit sonntags ab 14 Uhr Riesenwindbeutel

Leuteholtdas Fahrradraus. DasFährhauslädtzum Herbstschmaus. Mit Stock&Hut … dieRuheder Muldenauetut so gut... Wenn Ihrindie Wanderschuhe passt, machtdochmal in der Gaststätte Fährhaus Rast …

Genießen Sieden Herbstschmaus… unsererregionale Küche… miteinem kühlenBierinunserem schönen Biergarten oder in unserenGasträumen, täglichdurchgängig ab 11.30Uhr geöffnet.

11 theke
Freuen sich über internationale Gäste und Ausflügler aus der Region: Fährmann Helmut Reiche, Wirtin Antje Bieligk und Bootsmann. Foto: Steffen Brost

Abflug der Enten in den Schlemmerherbst

Lange genug haben die Gäste auf den Herbstklassiker in Apels Garten gewartet, es beginnt die alljährliche Entenbraterei: „Ente ohne Ende“! Traditionell aber keinesfalls altbacken kommt das leckere Geflügel in grenzenloser Vielfalt daher Nach einer Entenbrühe oder mit Chilli gebeizter Barbarie-Entenbrust dreht sich auch beim Hauptgericht alles um das leckere Federvieh. Beliebte regionale Varianten werden vom kreativen Küchenteam im modernen Gewand serviert.

SowirddiehausgemachteEntensülze mit einem frischen Mangochutney angerichtet, zum Ragout vom Entenbraten schmeckt das saisonale Gemüse Kürbis, Lauch und Chilli. Auf den Teller kommen aber auch echte Klassiker wie Entenleber und der Entenbraten

Seit 23 Jahren sorgt das Bibabo im Bahnhof in Plagwitz mit Biergarten und Kneipensport für unterhaltsame Stunden. Über die Jahre hat sich das Restaurant immer wieder neu erfunden – und auch jetzt wechselt das Kneipen-Chamäleon mal wieder die Farbe.

Dem Trend zum Gin Tonic setzen Tom Räntzsch und sein Barpersonal die Krone auf: Gäste können sich ihre eigene Kreation mixen. Dafür stehen über 30 Sorten Gin und 10 verschiedene Tonic Water zur Auswahl. Der Gin ist nicht nur klassisch englisch, sondern kommt auch aus Frankreich, Spanien oder Deutschland Die Bandbreite an Tonic reicht vom einfachen Schweppes über Gents aus der Schweiz bis zum exklusiven Aqua Monaco. Eine besonders fruchtige Frische verleiht die Rosenlimonade von Fentimans.

mit Apfelrotkohl und hausgemachten Klößen. Im späteren Herbst, am 14. November, findet in Taucha der diesjährige Herbstball statt. Ab 19 Uhr kann für 46,90 Euro pro Person gefeiert, getanzt und geschlemmt werden. Mit dabei sind die leckeren Spezialitäten von Apels Garten Catering. Der Partyservice geht natürlich auch für Feierlichkeiten aller Art auf Reisen und bringt den Genuss aus Apels Garten in die eigenen vier Wände.

Seit 1993 ist die Weinhandlung Lindner, Sieger des diesjährigen Fachhandelspreises, der vom Deutschen Weininstitut und Wein+Markt verliehen wird (LVZ berichtete), zu den Leipziger Markttagen vertreten. An dem gemütlichen Weinstand im Salzgäßchen können Besucher vom 26 September bis 4.Oktober täglich von 10 bis 20 Uhr frischen Federweißer probieren. Federweißer – auch Bremser Sauser oder Suser genannt – ist ein junger, noch nicht durchgegorener Wein aus weißen Rebsorten. Sein Geschmack ist spritzig und angenehm prickelnd. Zudem ist er auch gesund. Dazu passt der frisch gebackene sächsische Zwiebel-

Außerdem bieten wir:

Hier steht der geneigte Gin-Tonic-Freund sprichwörtlich vor der Qual der Wahl. Bei der optimalen

Zusammenstellung des LieblingsDrinks hilft neben dem Rat der Fachkräfte hinter dem Tresen auch

der Gin-Tonic-Guide an der Wand daneben.

Die beste Grundlage für den GinGenuss gibt das Küchenteam mit wöchentlich wechselnden Aktionen, stets frischen und saisonal passenden Ideen und – das hat sich längst herumgesprochen –den besten Schnitzeln der Stadt.

⁄ Engertstraße 36 04229 Leipzig Tel.: 0341 4773350 www.bibabo.de

kuchen von der ausgezeichneten Feinbäckerei Renelt. Den hält Familie Lindner neben einer Auswahl an beliebten regionalen und internationalen Weinen und alkoholfreiem Traubensaft vom Winzer zum Genießen am Stand bereit. Auch beim Quetschfest ist die Weinhandlung wieder dabei. Das Familienherbstfest mit Kunsthandwerkermarkt, Kleinkunst und vielem mehr findet am Sonntag, den 11. Oktober, im Alten Kranwerk in Naunhof statt. Weitere Informationen gibt es auf der Internetseite und auf der Facebook-Seite der Weinhandlung.

⁄ Könneritzstraße 46

(Eingang Industriestraße)

04229 Leipzig

Tel.: 0341 4808874

www.weinhandlung-lindner.de

12 theke
Es ist wieder so weit – Federweißerzeit Dem Gin-Tonic-Genuss die Krone aufgesetzt APELS GARTEN BIBABO WEINHANDLUNG LINDNER Gemütlich und genussvoll: Lindners Weinstand im Salzgäßchen zu den Leipziger Markttagen. Foto: Weinhandlung Lindner
Vielfalt
Foto: Juliane Groh
Des Schweines Ende ist der Wurst Anfang. Wilhelm Busch Fast wie im Schlaraffenland: Im Herbst kommen die gebratenen Enten in Apels Garten ohne Ende auf die Tische geflogen. Foto: Apels Garten
Tom Räntzsch erklärt den Gin-Tonic-Guide neben der Bar – damit fällt die Wahl des Lieblingsdrinks leicht. Gäste können sich ganz nach Belieben durch die
probieren.
Außerdem bieten wir:
ENTE OHNE ENDE Grenzenloser Genuss! KostenloseLieferung ab 75 Euro in Leipzig ab 30 Euro in Schleußig LeipzigerMarkttage Weinstand im Salzgäßchen vom26.September bis4.Oktober 2015 täglichvon 10 bis20Uhr •frischerFederweißer •leckerer Zwiebelkuchen •feine AuswahlanWeinen
⁄ Kolonnadenstraße 2 04109 Leipzig Tel.: 0341 9607777 www.apels-garten.de

Die Wilden, die Zersetzer und die Sammler

Gerade in den Herbstmonaten erfreuen sich Pilze ausgesprochen großer Beliebtheit. Pilze haben nicht nur ein feines Aroma, sondern sind auch gesund. So deckt beispielsweise eine Portion Steinpilze den Tagesbedarf eines Erwachsenen an Vitamin D. Gerade Steinpilze sind aber rar und recht teuer, Trüffel erst recht – sie gehören zu den Wildpilzen.

Wildpilze wachsen

heimnis ihrer Fundstellen. Außerdem findet der Sammler sie nur in „ihrer“ Jahreszeit und wenn das Wetter mitspielt. Kulturpilzanbauer dagegen ernten Champignons und Co. nicht nur von Juni bis Oktober, sondern rund um das Jahr in gleichbleibender Qualität. Ein Traum, das auch mit Steinpilz und Trüffel tun zu können. Der Weg dahin ist allerdings äußerst schwierig. Grund ist die unterschiedliche Lebensweise der Pilze.

Obwohl Kulturpilze ganzjährig gedeihen, sind sie im Herbst besonders beliebt – dann lässt sich aus der Vielfalt der Natur schöpfen. Foto: GMH/BDC

ab. Sie zersetzen die Kuhfladen auf der Weide genauso wie den umgestürzten Baum und sorgen dafür, dass die in den Zellen gebundenen Mineralien in den Stoffkreislauf zurückkehren. Alle Kulturpilze vom Champignon bis zum Shiitakepilz gehören in diese Gruppe. Kulturpilzanbauer lassen sie je nach Pilzart auf einem Substrat aus Pferdemist, Stroh oder Holzschnitzeln wachsen, die sie, wie es nunmal ihre Art ist, zersetzen.

Die anderen Pilze leben als sogenannte Mykorrhiza-Pilze in einer Symbiose mit anderen Pflanzen. Ihr Name setzt sich passend zu ihrer Lebensweise zusammen aus „myko“ für Pilz und „rrhiza“ für Wurzel. Die Pilzwurzeln, Hyphen genannt, umhüllen die Wurzeln von Bäumen, Sträuchern und Kräutern und wachsen von dort aus tiefer in die Erde. So vergrößern sie die Wurzeloberfläche der Pflanze und erschließen mehr Boden als die Pflanze es alleine könnte. Die Pilze versorgen „ihre“ Pflanze mit Wasser und Mineralien und erhalten im Gegenzug dazu von ihr Kohlenhydrate. Steinpilz, Trüffel, aber auch Pfifferling, Birkenpilz und Marone zählen zu den Mykorrhiza-Pilzen. Den meisten dieser Pilze fehlen

die Enzyme, um organische Stoffe überhaupt abbauen zu können. Sie müssen zwingend einen PflanzenPartner finden, um wachsen und fruchten zu können.

Da die Kultivierung dieser edlen Pilze noch nicht gelungen ist,

Die Wilden aus dem Wald: Steinpilze (oben) und Trüffel (links) konnten bisher nicht kultiviert werden und gelten als besonders kostbar

Fotos: Rosel Eckstein, lakritzekatze/pixelio.de

bleibt dem Pilzfreund der Gang ins Restaurant, in den Fachhandel oder eben in den Wald. Wer sich zum ersten Mal selbst auf die Suche macht, sollte das nur in Begleitung eines erfahrenen Pilzsammlers tun oder die Fundstücke anschließend bei einer Pilzberatungsstelle begutachten lassen.

13 theke
Zersetzer Die Anhänglichen
Standort muss stimmen Die
Pilzjäger und Sammler WWW.HAVANA-NIGHTS-DINNERSHOW.COM SHOW LIVECOOKINGTANZ LIVEMUSICENTERTAINMENT LEIPZIG KLEINMESSEPLATZ 15.01.-06.02.16 Mo-Sa19Uhr •So12Uhr Sowie im LVZTicket Markt: LVZGeschäftsstellen www.lvz-ticket.de /Tel. 0800-2181050 (gebührenfrei)

Eine runde Sache: 20 Jahre an der Theke

Der runde Geburtstag soll in der Oktoberausgabe natürlich auch gebührend gefeiert werden:

Was gibt es Neues aus den alteingesessenen Kneipen und Gaststätten? Wo öffnen neue Cafés und Restaurants ihre Türen? Wer hat die besten Schnitzel und wo wird auch an Vegetarier gedacht? Wer kann zum passenden Tafelwein beraten und wie gelingt der Entenbraten?

JetztAnzeigenflächesichern!

Die große Jubiläumsausgabe am 16. Oktober 2015

20 Jahre Theke

LiebeGastronomen,die Theke wird 20 unddas wird gefeiert!

Feiern Sie mit unsund profitieren Sie vonunseren zahlreichenJubiläumsangeboten!

MeldenSie sichfürweitereInfos einfachbis zum28.09.2015!

Telefon:0341/2181-1392

E-Mail: sonderthemen@lvz.de

Die Jugend verschlingt nur, dann sauset sie fort; ich liebe zu tafeln am lustigen Ort, ich kost‘ und ich schmecke beim Essen.

Johann Wolfgang von Goethe

in 04680Colditz/OT Hausdorfwirdab01.07.2016(ggf. auch früher)ein neuerPächter gesucht.

Gaststätte mitca. 80 Plätzenund Bowlingbahnmit ca.120 Plätzenund sechsBahnen.Beidesvolleingerichtet undinsehrgutem Zustand.

Anfragen an: RonnyDost, Tel. 01520-7467076

E-Mail:ronny-dost@vb-mittweida.de

Diese und viele, viele weitere Fragen rund um das kulinarische Leben in Leipzig hat die Theke in den vergangenen Jahrzehnten beantwortet. Am 20. Oktober wird der Appetitmacher der Leipziger Volkszeitung 20 Jahre alt – und wer so viele Jahre an den Tresen und Theken der Stadt verbracht hat, kann viel davon erzählen.

Geschichten und Neuigkeiten aus der Leipziger Gastronomie werden ergänzt durch Mitmach-Aktionen

für aufmerksame Leser, zum Beispiel ein Gewinnspiel mit einigen attraktiven Preisen.

Die Theke bietet im Oktober aber nicht nur Besonderes für den treuen Leserkreis, sondern auch einige Geburtstags-Specials für die Leipziger Gastronomen. Über passende Angebote informieren die Mediaberater der Leipziger Volkszeitung. Gastronomen, die ihr Lokal gern in der kommenden Oktoberausgabe präsentieren möchten, können sich auch telefonisch unter 034121811499 oder per E-Mail an sonderthemen@ lvz.de beraten lassen Eine Anmeldung ist noch bis zum 28. September 2015 möglich.

Essen auf Rädern 2.0: Der Snack aus der mobilen Küche liegt voll im Trend. Zuerst eroberten die Food-Trucks mit ihrem Straßenverkauf von mitunter ungewöhnlichen Speisen deutsche Metropolen wie Berlin und Frankfurt. Längst ist diese Welle aber auch in Leipzig angerollt.

Dabei geht es beim sogenannten Street-Food keineswegs nur um Currywurst und fettige Pommes. Ganz im Gegenteil: Die schnellen Speisen werden meist vor den Augen der Kunden ganz frisch zubereitet. Als Fingerfood, auf dem Teller, im Becher oder in der Tüte werden sie dann mit-

Seit die älteste Taxivereinigung Deutschlands – das Leipziger Unternehmen Löwen Taxi – mit dem Taxi mit der Mütze zusammenarbeitet, stellen die beiden die größte Taxiflotte der Messestadt. Damit ihre Fahrzeuge stets auf dem neuesten Stand der Technik sind, kümmert sich Löwen Taxi selbst um die Wartung und Aufrüstung der Flotte.

Auf dem Grundstück in der Lessingstraße befindet sich die eigene

Das Funksystem „fms-Austrosoft“ ist in vielen Ländern Europas beliebt. Seit 2010 nutzen die Löwen in Leipzig das System in ihren Fahrzeugen und halten es stets auf dem neuesten Stand der Technik.

Foto: Löwentaxi

genommen und genossen. Vom Grill, aus dem Topf, mit und ohne Fleisch, vegan oder allergikerfreundlich, low carb oder zuckersüß – die Vielfalft ist grenzenlos und ganz allein den Köchen der Minikantinen überlassen.

Am besten ist ein Street-FoodMarkt geeignet, um sich von Wagen zu Wagen durch die verschiedenen Angebote zu probieren. Gelegenheit dazu gibt es auch im Herbst. Die Mischung aus feinem Essen, Musik und Handgefertigtem macht etwa „The Market“ zu einem besonderen Erlebnis. Am 20. September und 25. Oktober

öffnet das Täubchenthal in der Wachsmuthstraße 1 dafür wieder seine Pforten.

Nach dem großen Erfolg der ersten Märkte, kann auf der KarlLiebknecht-Straße am 9. Oktober erneut trendig geschlemmt werden. Dann findet der beliebte „Streetfood Market“ auf dem Feinkostgelände statt.

„Street Eat Event“ aus Franken bringt sein bewährtes Konzept jetzt nach Sachsen und veranstaltet am 4. Oktober einen StreetFood-Markt im Kohlrabizirkus. Dieser wird vom Veranstalter als der bisher größte in und um Leipzig angekündigt.

Funkwerkstatt, in der neben ASU und TÜV die komplette Betreuung der Fahrzeuge geleistet wird. Seit über 20 Jahren macht das Werkstattmeister Günther Bast. Dafür hät er sich immer auf dem Laufenden, was in Sachen Taxitechnik passiert. Erst am 3. September kehrte Bast von einer Schulung in Graz zurück, in der Updates für das Funksystem „fms-Austrosoft“ vorgestellt wurden. Mit diesem System arbeiten Unternehmen in über 150 europäischen Städten. Seit 2010 wird das fmsSystem auch von den Löwen ver-

wendet. Es bietet sowohl Fahrern als auch ihren Gästen ein hohes Maß an Sicherheit und Komfort. Dass der Funk beim Löwen Taxi immer auf dem aktuellen Stand funktioniert – darum kümmert sich Günther Bast mit seinem Werkstatt-Team.

⁄ Löwen Taxi

Tel.: 0341 982222

www.loewentaxi.de

⁄ Taxi mit der Mütze

Tel.: 03414233

www.taxi-4233.de

14 theke
Bei den Löwen funkt es LÖWENTAXI MIT DER MÜTZE
ThekeTipp
Ihre Service-Taxis Jetzt auch als www.loewentaxi.de Pachtobjektwirdfrei! Fürdie Gaststätte undBowlingbahn„ZumAnpfiff“

Welche Speise bringt Kinderaugen grundsätzlich immer zum Leuchten? Richtig. Eiscreme! Die kalte Süßigkeit ist für die Kleinen ein Ganzjahres-Renner Für die

Eltern oft weniger, wünschen sie sich doch eine ausgewogene Ernährung mit frischem Gemüse und Obst, wenig gesättigten Fettsäuren und weniger Süßkram.

Diesen Trend haben längt auch Eiscafés erkannt. Viele bieten weitaus mehr als Stracciatella für die Kinder und Milchkaffee für Mama und Papa. Ein ganz

bewusst zusammengestelltes

Angebot aus gesunden Snacks, warmen Gerichten und süßen Sünden bestimmt stattdessen die Speisekarten. Und wenn es für

Kindergeburtstag mit der Eisprinzessin

CAFE EISPRINZESSIN

Eisprinzen und Eisprinzessinnen jeden Alters sind willkommen in Elaine Masurs Königreich der Köstlichkeiten. Hier genießen sie 20 verschiedene italienische Eissorten, hausgebackenen Kuchen und gesunde, warme Speisen mit frischen Zutaten aus der Region. Audienzen gibt die Eisprinzessin täglich ab 11 Uhr – außer Dienstag, da ist PrinzessinnenErholungstag.

Für Kinder gibt es eine ganz eigene Speisekarte. Zum Spielen und Herumtoben laden der benachbarte Spielplatz und der Streichelzoo ein – kein Wunder, dass die Eisprinzessin besonders beliebt ist für Kindergeburtstage und Familienfeiern!

Was essen kleine und große Prinzen und Prinzessinen am liebsten? Klar, Eiscreme! Das weiß auch Eisprinzessin Elaine Masur Foto: Eisprinzessin

Kinderparadies seit Generationen

MILCHBAR PINGUIN

Schon Eltern und Großeltern haben hier mit einem zufriedenen Lächeln ihre ersten Eisbecher ausgelöffelt – seit einem halben Jahrhundert macht die Milchbar Pinguin am Markt ihre großen und kleinen Gäste glücklich. Heute präsentiert sich die Milchbar im frischen Retro-Look. Schwungvoll und stylisch zeigt sich das Interieur mit modernen Prints und Formholzmöbeln.

Nach wie vor legt das Team im Pinguin größten Wert auf ein familiäres Umfeld. Dank bunten Spielecken zum Malen und Basteln, einem neuem Still- und Wickelraum und Kinderhochstühlen ist die Milchbar mehr als nur kinderfreundlich. Inzwischen können die Kids auch am Bildschirm in der Spielecke Spannendes und Lehrreiches entdecken.

In der Spielecke gibt es viel zu entdecken – die kleine Helene (3) probiert es aus.

Foto: André Kempner

Für die allerkleinsten Gäste und ihre Eltern bietet der gemütliche Wintergarten ausreichend Platz für den Kinderwagen. Natürlich hält die Milchbar auch kulinarische Genüsse bereit. Abwechslungsreiche Speisen, vegetarische Menüs, hausgemachte Limonaden, saisonale Angebote und täglich ein frisches Frühstücksbüfett erwarten den Gast. Naschkatzen finden in mehr als 90 verschiedenen Eisbechern garantiert das Richtige. Traditionelle Torten und klassische Kuchen stellen die Konditoren frisch her Ab sofort gibt es auch leckeren Kuchen zum Kindergeburtstag –der kann in der gemütlichen Konditorei genossen oder mit nach Hause genommen werden.

⁄ Katharinenstraße 4

04109 Leipzig

Tel.: 0341 9601979

www.milch-bar-pinguin.de

Obwohl sich ein Ausflug nach Dornreichenbach grundsätzlich immer lohnt, ist er am 26. September ganz besonders empfehlenswert: Dann wird Oktoberfest gefeiert. Mit vielen traditionellen Speisen wie Brezel, Weißwurst, Leberkäse, Kasslerbraten und bayrischem Apfelstrudel mit Eis wird das Fest ein königlicher Genuss.

Für die Gaudi sorgen Maßkrugheben, Wettnageln und Spiele für die kleinen Gäste. Wer in Tracht ab 16 Uhr zum Oktoberfest kommt, dem spendiert die Eisprinzessin ein Glas Bier oder Sekt.

⁄ Philipp-Müller-Platz 3 04808 Lossatal Tel.: 034262 445840 www.cafe-eisprinzessin.de

die Wartezeit noch lustige Unterhaltung gibt, bringt das auch die Elternaugen zum Leuchten. Theke stellt im Spezial zwei Cafés vor in denen mehr steckt.

dieWeltder Gastlichkeit

* Eisspezialitäten,hausgebackene Kuchen undTorten

* leckereraffinierteSpeisen

* gemütliches Ambiente

* Verwirklichung vonFamilienfeiern

* DornreichenbacherTiergehege direkt vorder Tür

* „Klasse“ Service Wirfreuenuns aufIhren Besuch!

Am Tiergehege Dornreichenbach

Philipp-Müller-Platz 3• 04808Lossatal

Tel. 034262 445840

E-Mail:info@cafe-eisprinzessin.de www.cafe-eisprinzessin.de

Mo./Mi.bis So.11:00 bis19:00 Uhr Dienstag istRuhetag

15 theke
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.