Theke - Der regionale Appetitmacher | Juli 2015

Page 1

Der regionale Appetitmacher

Im August wird Geburtstag gefeiert

SONNENWINKEL

Christian Reiche und Kristin Barthel feiern am 1. August den ersten Geburtstag der Gaststätte Sonnenwinkel mit dem jungen Team. Viele Stammgäste sind noch von früher geblieben, viele neue Stammgäste konnten sie schon dazu gewinnen. „Das war ein aufregendes erstes Jahr! Unseren Gästen wollen wir für ihre Treue Danke sagen, deshalb haben wir im August einige Aktionen geplant“, sagt Wirtin Kristin Barthel.

Vom 27. Juli bis zum 11. August ist das Sonnenwinkel-Team in der Sommerpause. Danach wird jedem Gast zum Essen ein Glas Prosecco spendiert und jeden Freitag wird ein Gericht aus der Karte für nur 5,50 Euro angeboten. Alle Kinder unter 1,16 Meter Größe verputzen ein Gericht aus der Kinderkarte kostenfrei. Und wer selbst etwas zu feiern hat, ist im Sonnenwinkel an der richtigen Adresse. Ob Taufe, Einschulung, Geburtstag oder Hochzeit –für alle Anlässe kümmert sich das Team um die passende Deko und ein vielseitiges Büfett oder ganz einfach belegte Brötchen. Trauerfeiern können auch außerhalb der Öffnungszeiten stattfinden.

⁄ Sonnenwinkel 39 04299 Leipzig

Tel.: 0341 8621605

www.gaststaettesonnenwinkel.de

Guten Appetit auf ungarisch

VÁRADI CSÁRDA

„Jó étvágyat“ – so wünscht man sich in Ungarn einen guten Appetit. Wer in Leipzig Appetit auf Ungarisch hat, wird seit nunmehr zwölf Jahren im Restaurant Váradi Csárda glücklich. Das Team serviert hier feine Spezialitäten und traditionelle Speisen aus dem Land der Magyaren.

Die Lángos-Abende an jedem letzten Freitag im Monat sind zur beliebten kulinarischen Tradition geworden. Serviert wird die ungarischen Brotspezialität Lángos mit Knoblauchcreme, Sauerrahm, Käse, Schinken oder Ananas. Am 31. Juli gibt es die nächste Gelegenheit zu probieren. Nicht nur kulinarisch, sondern auch musikalisch geht es bei den Abenden mit Live-Folklore auf Reisen in die weite Puszta.

Natürlich weiß man hier auch, wie mit ungarischer Lebenslust gefeiert wird – zum Beispiel eine Kesselgulaschparty im Grünen. Dabei hilft der Partyservice mit dem Original-Gestell für den Fleischeintopf und vielen Spezialitäten aus der Küche des Restaurants. Ab einem Mindestbestellwert von 30 Euro spendiert der Chef eine Flasche ungarischen Wein dazu. Zum Sommerende gibt es auch Grund zu feiern: Der Schulanfang steht vor der Tür Für alle Gäste kostet das Büfett mit landestypischen Speisen aus Ungarn 9,99 Euro – außer für die Schulanfänger, die essen an ihrem großen Tag kostenlos. Und auch das Váradi Csárda selbst hat etwas zu feiern: Am 16. August wird das Restaurant 12 Jahre alt. Das wird natürlich feurig zelebriert mit Live-Musik von 12 bis 14.30 Uhr, 15 Prozent Rabatt auf jede Rechnung und einem Glas Sekt zum Anstoßen für jeden Gast. „Jó étvágyat“ auch in den nächsten zwölf Jahren.

⁄ Arthur-Hoffmann-Straße 111 04275 Leipzig

Tel.: 0341 3081638 www.varadi-csarda.de

Öffnungszeiten: Mittwoch–Freitag15.00 –22.00 Uhr Samstag11.30 –22.00 Uhr Sonntag+Feiertag10.00 –15.00 Uhr Montag+DienstagGeschlossen

Tel.: 0341-8621605

Fax: 0341-8621647

VERLAGSBEILAGE | 17.07.2015
Christian Reiche, Kristin Barthel und Koch Tommy Donath (von links) sagen Danke für ein erfolgreiches Jahr im Sonnenwinkel. Foto: Juliane Groh Jó étvágyat – Guten Appetit wünschen Daniel Váradi und Koch Jánosz mit feinen Spezialitäten und dem mobilen Kesselgulasch. Foto: Christian Modla
Geschlossen vom 25.07. –09.08.2015 AUGUST 1-jähriges mit vielen Extras Ein Hauch Ungarn in Leipzig erleben! 31.07. &28.08.15 Großer Lángos-Abend 22.08.15 Schulanfang Mittagsbuffetangebot 9,99 !/Person, jeder Schulanfänger isst &trinkt gratis Bestellungen unter: A.-Hoffmann-Straße 111 04275 Leipzig Tel.: 0341 308 16 38 Fax: 0341 308 15 42 Öffnungszeiten: Di., Mi., Do., &So.: 11.30 –14.30 Uhr 17.30 –23.00 Uhr Fr.&Sa.: 11.30 –14.30 Uhr • 17.30 –24.00 Uhr 16.08.15 12 Jahre Váradi Csárda mit Zigeuner-Live-Musik für jeden 1Glas Sekt &15%Rabatt auf die Gesamtrechnung!!! Gulaschparty´s frei Haus kalte sowie warme Platten (Mindestbestellwert 30,00 !)

Schlemmen wie zu Wagners Zeiten

SERVICE-SYMBOLE

barrierefrei

Sonne =Freisitz

täglichfrische Pfifferlinge

Familienfeiernaller Art HHH durchgängig warmeKüche HHH

Kinder essen für 4,90 EURO

Kaffee, Kuchen und Eisbecher Mi/Do Ruhetag Mo,Di,FRu.Sa 11 –22uhR Sou.FeieRtag:11–17 uhR QuaSnitzeR Weg 11 04159 Leipzig (LützSchena) hauSeigeneR paRkpLatz

Telefon 0341/4 61 63 58 www.zur-gruenen-aue.com

Große Leidenschaft, ein Schuss Magie und viel Genuss versprechen Celina Kutylo, Ursula Oehme und Jeannette Pietrowski Siefke am 29. August zur Premiere des Schlemmerabends bei Wagner Die Gäste mit Anekdoten zu unterhalten, über Trink- und Essgewohnheiten des Musikgenies zu berichten, das kann keine besser als die Wagnerianerin Ursula Oehme. Mit eigenen Stadtrundgängen auf den Wegen ihres Lieblingskomponisten begeistert die ehemalige PR-Frau des Stadtgeschichtlichen Museums Leipzig nicht nur Einheimische, sondern auch jede Menge Touristen. Wen der Musiker auch aus rein astrologischer Sicht interessiert, der kann sich auf die besonderen Ausführungen der Künstlerin Jeannette Pietrowski Siefke zum Wagner-Horoskop freuen.

Wagner-Gespann: Gastronomin Celina Kutylo (rechts) mit Künstlerinnen Ursula Oehme (links) und Jeannette Pietrowski Siefke. Fotos: Regina Katzer

Ein Überraschungsmenü dazu zaubert Celina Kutylo in barocker Atmosphäre. Karten können im Café Wagner vorbestellt werden.

Neuer Glanz für das Traditionshaus

LEIPZIGER KÄSEHAUS

Eine echte Institution für Leipziger Feinschmecker ist das Käsehaus in Gohlis – ein Traditionsunternehmen in Familienhand. Seit 1931 produzieren und verkaufen die Lehmanns Käse in Leipzig. Nun wurde im vergangenen Monat bei Lehmanns viel gebaut und verändert. Das Leipziger Käsehaus erstrahlt jetzt in neuem Glanz. Und was da geschaffen wurde, kann sich sehen lassen: Ein neues, naturbetontes Ambi-

Leipziger Käsehaus Breitenfelder Straße 39 04155Leipzig

Tel.: 0341-585 00 50 www.kaese-lehmann.de

Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 9-18Uhr,Sa. 9-12Uhr

ente dominiert jetzt den Verkaufsraum. An der langen Käsetheke werden die Kunden wie gewohnt von den freundlichen Mitarbeiterinnen kompetent beraten und erhalten Tipps rund um den Käse und die hauseigenen Produkte. Neben dem vielseitigen Sortiment an Käse und anderen Molkereiprodukten hält der Laden jetzt noch viel mehr bereit: Weine, Säfte, Liköre, leckere Snacks und vieles mehr runden das Angebot ab. Wer also zum Beispiel ein nicht alltägliches Geschenk sucht oder einfach nur neugierig auf das

erweiterte Sortiment und den neu gestalteten Laden ist, kann sich jetzt im Leipziger Käsehaus in Gohlis überraschen lassen. Die Lehmanns und ihr Team freuen sich auf den Besuch.

⁄ Breitenfelder Straße 39 04155 Leipzig Tel.: 0341 5850050 www.kaeserei-lehmann.de

Fleißig wurde gesägt und gebaut, jetzt ist das neue Käsehaus fertig.

Fotos: Leipziger Käsehaus, André Kempner

⁄ Mehr Tipps aus der Leipziger Gastro-Szene gibt es auf dem Genussportal der LVZ unter www.leipzig.finerio.de.

Catering für Veranstaltungen

familienfreundlich

Freisitz

separater Raucherbereich

Sportübertragungen Räumlichkeiten für besondere Anlässe

Mittagsangebote

vegane Angebote

W-LAN gratis

Leiche, die nun auch dem letzten Zweifler zu verstehen gibt, dass ein Serienmörder die Stadt heimsucht.

Nebel zieht auf über der Pleiße. Im trüben Gewässer treibt etwas. Es ist ein lebloser Körper Die Polizei wird gerufen. Es ist bereits die dritte

So beginnt der sechste Fall des Kommissars Henri Hinrichsen vom Polizeirevier Leipzig-Mitte. Und wenn dieser nicht bald eine Spur vorweisen kann, wird ihm der Fall entzogen. Zum Glück ist er bei den Ermittlungen nicht allein. Denn der neue Krimi „Die toten Augen von Leipzig“ ist Teil der Dinnershow „Der Krimi in 5 Gängen“ im Mückenschlösschen, bei der Gäste eingeladen sind, mitzuermitteln. Spielerisch schaffen es die Akteure, Zwischenrufe gekonnt einzuflechten und nah am Publikum zu sein. Wer mitspielen möchte, wird ins Geschehen eingebaut. Wer nicht mitspielen möchte, darf sitzen bleiben. Gäste erwartet ein sächsisch köstlich tödliches Spektakel, bei dem auch Lachmuskeln nicht zu kurz kommen. Und wer richtig schlussfolgert, dem winken fantastische Sachpreise. Premiere feiert das neue Stück am 23. September, 19 Uhr Einlass ist bereits ab 18.30 Uhr Weitere Termine sind für den 24. Oktober, vom 23. bis 28. November vom 11. bis 18. Dezember sowie für den 21. Dezember geplant.

⁄ Waldstraße 86

04105 Leipzig

Tel.: 0341 9832051

www.mueckenschloesschenleipzig.de

Außerdem bieten wir:

02 theke
Die toten Augen von Leipzig MÜCKENSCHLÖSSCHEN Alle Sinne sind gefragt, wenn das Mückenschlösschen zur neuen KrimiDinnershow lädt. Foto: Andreas Richter

Café &Restaurant Schiller

Ganz gleich, zu welcher Tages- oder späten Abendzeit Sie kommen wollen –unser Café &Restaurant ist immer der richtige Ort, um ausgezeichnete Speisen undGetränke zu geniessen, sowiesichinungestörtem undstilvollem Ambiente ganz einfach wohl zu fühlen.

Schauen Sievorbei–Wir freuen uns auf Sie!

Highlights

Wirverfügen über eine exzellente Auswahlregionaler undinternationaler Weinraritäten.

Wirbesitzen eine dergrössten Cocktailkarten derStadt Unsere facettenreicheLokalität im Herzen Leipzigs bietet sowohl gesellige Atmosphäre im Bar- undAussenbereich, als auch eine ruhigeUmgebungim Atriumund in derLounge.

Genuss von früh bis spät: Ein Tag im Restaurant am Schillerpark

RESTAURANT

Der Tag im Restaurant Schiller beginnt 11 Uhr mit dem vielseitigen Schillerfrühstück im eleganten Ambiente, das den Charme der Zwanziger- und Dreißigerjahre spüren lässt.

Hier und auf dem Freisitz am Schillerpark genießen Gäste auch zur Mittagszeit die Gastlichkeit des Hauses. Geboten wird die gesamte Klaviatur der gehobenen Küche. Neben einer Vielfalt deutscher Gerichte sowie mediterranen und französischen Spezialitäten locken zum Lunch wöchentlich wechselnde Tafelgerichte.

Tiefkühlkost ist im Schiller ein Fremdwort: Frisch zubereitete und überwiegend regionale Pro-

dukte erlauben hier auch saisonale Abstecher So wird die reguläre Karte derzeit um köstliche Kreationen rund um die Sommerpfifferlinge bereichert.

Nachmittags ist das Schiller ein Ort der Erholung. Bei hausgemachten Kuchen und Torten wird genussvoll entspannt. Lebhaft geht es nach Feierabend zu: Von 18 bis 20 Uhr ist Cocktail-Time, dann kosten die Drinks je 3,90 Euro. Zum Dinner mundet auch ein Tropfen aus der Weinkarte mit Schwerpunkt auf deutschen Weißweinen. Bierliebhabern empfiehlt sich das eigens gebraute, fein-herbe Schiller-Hausbier

In der Raucher-Lounge wartet eine erlesene Zigarrenauswahl. Donnerstags wird mit Swing, Blues und Jazz live gefeiert.

Mittendrin im Stadtsommer

Immer wenn die Sonne scheint, tummeln sich viele Leipziger in der Innenstadt zum Shopping, um Bekannte zu treffen oder einfach ein wenig zu bummeln. Mittendrin ist das Alte Rathaus am Markt.

Hierher lädt im Sommer vor allem der großzügige Freisitz unter den altehrwürdigen Arkaden ein – zur Pause bei Kaffee und Kuchen oder zum Schlemmen mit regionaler Küche und Zwickelbier Gemütlich sitzt es sich an den Café-Tischen mit Blick auf den Markt.

Hier kann während des Essens und Trinkens das bunte Treiben aus erster Reihe genau beobachet und kommentiert werden. Täglich ab 11 Uhr gibt es dazu leckere, frische Gerichte wie Salate und Fisch sowie Speisen aus der regionalen Küche. Ob deftiger sächsischer Sauerbraten oder süße Lerche, die Auswahl an Leipziger Spezialitäten ist vielseitig.

Eine ganz besondere Spezialität des Hauses ist das Zwickelbier, ein naturtrübes Pils, das es nur im Alten Rathaus gibt. Mit einer

herzhaften Brezel wird die Zwickelbierprobe zur zünftigen Brotzeit. Zum Kaffee wiederum bietet das Küchenteam im Alten Rathaus süße Verlockungen an, etwa ein Stück Torte oder eine der cremigen Eiskreationen – so lässt sich der Sommer in der Stadt noch besser genießen.

Im Ambiente mit ZwanzigerjahreCharme und auf dem Freisitz im Grünen werden zur Cocktail-Time frische Drinks serviert.

Foto: Juliane Groh

03 theke
RATHAUS Im kühlen Schatten des Alten Rathauses sitzen die Gäste ruhig und gemütlich – und trotzdem mittdendrin im Stadtgeschehen. Foto: Juliane Groh
ALTES
SCHILLER
Außerdem bieten wir: ⁄ Schillerstraße 3 04109 Leipzig Tel.: 0341 2252828 www.restaurant-schiller.com ⁄ Markt 1 04109 Leipzig Tel.: 03412306036 www.dasalterathausleipzig.de Markt 1.04109 Leipzig .Tel: 0341.2306036 .www.dasalterathaus-leipzig.de Ur-Krostitzer Spezialausschank WirfreuenunsaufIhrenBesuch. RESTAURANT Täglich ab 11:00 Uhr geöffnet Genießen Sie den Sommer im Alten Rathaus mit leichter Küche und extra viel Sonne auf unserem Freisitz ...
Für Feierlichkeiten aller Anlässe sowie Firmentagungen nehmen wir Ihre Reservierungen gern entgegen. Tel. 0341/52 53-0 •Fax 5253154•Delitzscher Landstr.75•04158 Lpz.-Wiederitzsch www.hotel-hiemann.de /E-Mail: info@hotel-hiemann.de RESTAURANT ·BIERBAR Steaks und Salate S SS S SS S SS SSS SSS Irisches Entrecote Australisches Flat-Iron-Steak Kalbskotelett Susländer Bioschwein ab 24.7.15 SSS

Gut gegrillt: Tipps vom Sternekoch

Nicht schon wieder Würstchen. Bevor Familie und Freunde sich über das monotone Menü vom Rost beschweren, sollte der Grillmeister kreativ werden. Gerade die Zubereitung auf der heißen Glut bietet alle Möglichkeiten für geschmackliche Abwechslung von leichtem Gemüse und Fisch bis zu deftigen Fleischspezialitäten.

Profikoch Nelson Müller – dekoriert mit einem Michelin-Stern – ist erklärter BBQ-Fan, bekennt sich aber ebenso zur einwandfreien Qualität aller Zutaten. Er empfiehlt, für alle Rezepte die Zutaten mit Bedacht auszuwählen und nicht zum Erstbesten zu greifen. Für den exotischen Genuss vom Rost empfiehlt Nelson Müller bei-

Am Zoo

lust auf ein stück italien?

original rezepte italienische produkte kaffe-spezialitäten

Wir laden Sieherzlich ein zu einer kulinarischen Reise von Südtirol bisCalabrien…

Pfaffendorfer Stasse 26 04105 Leipzig ( 0341-58 32 82 94 @info@trattoria-aurelia.de

spielsweise Tandoori. Die indische Gewürzpaste lässt sich aus Wasser, Salz, pflanzlichem Öl, Chili, Koriander, Kreuzkümmel, Knoblauch, Ingwer, Zimt, Bockshornklee, Nelke, Lorbeer sowie einem Schuss Essig im Handumdrehen selbst anrühren. Klassisch werden damit Fleischgerichte, etwa Geflügel, mariniert, die durch die Paste eine typisch rote Farbe und ein raffiniertes Aroma bekommen.

Qualität steht für den aus vielen Fernsehsendungen bekannten Koch stets an erster Stelle: „Natürlich sind ausgesuchte Zutaten wichtig für ein leckeres, gesundes Essen. Beim Grillen gehört die bestmögliche Qualität allerdings nicht nur auf, sondern auch unter den Rost“, weiß er Die Holz-

ThekeNews

Leipzigs 1000-Jahrfeier wird nun deliziös: Am 28. und 29. August präsentieren sich die Partnerstädte und viele weitere internationale Gastköche beim Musicund Foodfestival Eat Eat Eat auf der Leipziger Galopprennbahn im Scheibenholz. Essen, Essen, Essen ist dabei durchaus wörtlich zu verstehen. Die Köche und kulinarischen Anbieter geben auf

Hier steht der Profi am Grill: Sternekoch Nelson Müller empfiehlt Qualitätszutaten nicht nur auf, sondern auch unter dem Rost Foto: djd/proFagus

kohle etwa sollte sortenrein sein und bestenfalls aus nachhaltiger Forstwirtschaft stammen. Grill-

Holzkohle aus naturbelassenem Holz verbrennt fast ohne Staub, Qualm und Funkenflug.

einer zentralen Genussmeile einen Einblick – und die ein oder andere Kostprobe – in die spezifische Kulinarik ihrer Städte und Länder Zusammen mit ihren Leipziger Gastronomie-Paten werden die Köche landestypische Küche und regionale Spezialitäten präsentieren: von süß bis scharf oder klassisch bis exotisch, von

Hannover bis Ho-Chi-Minh Stadt oder von Barcelona bis Moskau. Damit die Ohren auch Genuss abbekommen, gibt es den passenden Sound zum jeweiligen Land.

An beiden Tagen ist das Festivalgelände von 12 bis 22 Uhr geöffnet. Der Eintritt beträgt fünf Euro, die internationalen Speisen liegen zwischen fünf und sieben Euro.

04 theke
SIEFINDENUNS NACH DEM HAUPTEINGANG RECHTS. ERÖFFNUNG RESTAURANT PALMENSAAL Genießen SieerfrischendeGenussmomente im stilvollen Ambiente. RESTAURANT PALMENSAAL Im ZooLeipzig Pfaffendorfer Straße 29 04105Leipzig +49341 5933494 marche-moevenpick.com/palmensaal

Hier kocht der Chef noch selbst

MYTHOS

Die Ecke Löhrstraße/Humboldstraße ist schon sein einigen Jahren eine gute Adresse für Freunde mediterraner Köstlichkeiten. Seit Januar dieses Jahres heißt das Restaurant nun Mythos. Dimitrios Tzavalas arbeitet dort seit 1996 als Küchenchef, nun konnte er die Gaststätte vom Vorbesitzer übernehmen. Der wollte das Restaurant aus Altersgründen in neue Hände geben. Tzavalas nutzte die

Chance, sein eigenes Lokal zu betreiben. Die kulinarischen Genüsse des Mittelmeerraumes stehen bei ihm im Mittelpunkt. „Wir bieten das Beste aus der griechischen und italienischen Küche“, sagt Tzavalas. Und er lässt es sich nicht nehmen, viele Gerichte selbst zuzubereiten – der Chef kocht hier noch selbst Viele Gerichte, die man aus dem Urlaub in südlichen Gefilden kennt, lassen sich auf der Speisekarte wiederfinden. Immer eine Empfehlung sind die Fischgerichte, darüber hinaus finden sich

stets saisonale Geheimtipps. Aktuell sind Pfifferlinge angesagt – die leckeren Pilze gibt es als Beilage zu Hauptgerichten, aber auch auf der Pizza. Mittagsgäste können zudem viele besonders preiswerte Gerichte auf dem Tagesmenü finden. Am Abend lädt das Lokal auch zum Barbetrieb, für Raucher gibt es einen großen separaten Bereich.

⁄ Humboldstraße 18a 04105 Leipzig

Tel.: 0341 9613564 www.mythos-leipzig.de

Wildes Schlemmen im Wald

DOMHOLZSCHÄNKE

Mitten im schönen Auenwald liegt die Traditionsgaststätte Domholzschänke, in der schon seit 1928 Ausflügler bewirtet werden. Die Spezialität des Hauses im Wald ist naheliegend: Wild in vielen Varianten von der Pastete bis zur Wurst wird hier angeboten, auch zum Mitnehmen.

Das ganze Jahr über serviert das Küchenteam außerdem saisonale Speisen, auch im Sommer Passend zu den Temperaturen erfrischen im Juli verschiedene Salatvariationen, während im August unter anderem Rindersteak auf den Grillrost kommt.

Täglich ab 9 Uhr heißt die Domholzschänke ihre Gäste willkommen – mit einem ausgiebigen Frühstück bei Vogelgezwitscher Immer wieder sonntags gibt es dazu den Frühschoppen mit Blasmusik und Gulaschkanone. Jeden Montag

Natur pur: Auf dem Freisitz der Domholzschänke begleiten frisches Grün und Vogelgezwitscher die Wildspezialitäten. Foto: Domholzschänke

lockt ab 17 Uhr das Grillbüfett zur Schlemmerei für 13,90 Euro. Beim Verdauungsspaziergang werden die Reize der größten zusammenhängenden Auenlandschaft Deutschlands erkundet.

Mitten in der Natur kommt aber auch die Kultur nicht zu kurz. Die Termine für das Sommerkabarett

ThekeTipp

Im Sommer ist mit Genießern gut Kirschen essen. Sie sind köstlich auf dem Kuchen oder in Desserts. Etwas anstrengend ist nur das Entsteinen. Einfacher geht es, wenn die Kirschen vorher wenige Minuten im Gefrierfach lagen. Aus dem leicht gefrorenen Fruchtfleisch lässt sich der Stein besser lösen. Verbraucher

der Akademixer finden Interessierte auf der Internetseite. Hier gibt es auch Details zu Gutscheinen und privaten Feierlichkeiten.

⁄ Domholz 1 04435 Schkeuditz Tel.: 034205 41061 www.domholzschaenke.de

111 Jahre und 111 Glückspilze

RATSKELLER

Zweifellos gehört der Ratskeller zu den traditionsreichsten Lokalen Leipzigs. Auf den Fundamenten der Pleißenburg wurde das Neue Rathaus von 1899 bis 1905 errichtet. Die Architektur mit Türmchen, Erkern, Giebeln erinnert an Bauwerke des Barock und der Spätrenaissance – Baumeister Hugo Licht gelang ein echtes Glanzstück des Leipziger Jugendstils.

Eine Gaststube in den Kellergewölben war von Anfang an vorgesehen, und so eröffnete der neue Ratskeller zu Leipzig am 1. Oktober

1904. Die Räume umfassten den Schoppenraum, einen Jagdraum, die Ratstrinkstube, einen Fasskeller und die Küche. Unter den Amtsstuben wird seither gegessen, getrunken und gelacht – die Verwaltung stört das nicht, dem massiven Mauerwerk sei Dank. Heute ist der moderne Ratskeller ein beliebter Treffpunkt für Leipziger und Besucher der Stadt. In diesem Jahr wird er 111 Jahre alt –eine Schnapszahl, die zünftig gefeiert werden will. 111 Gäste lädt das Team des Ratskellers ein, mal einen Blick hinter die Kulissen zu werfen.

Aus allen Gratulanten, die einen Geburtstagsgruß per E-Mail an 111@ratskeller-leipzig.de oder per Post senden, werden die Glückspilze nach Zufallsprinzip ausgewählt. Na dann: Alles Gute, Ratskeller!

⁄ Lotterstraße 1 04109 Leipzig Tel.: 0341 1234567 www.ratskeller-leipzig.de

Außerdem bieten wir:

Dimitrios Tzavalas bringt die besten Köstlichkeiten der griechischen und italienischen Küche auf den Teller In seinem Restaurant Mythos findet sich eine große Auswahl, ab September wird es wieder zweimal im Monat einen Brunch geben.

Foto: Bert Endruszeit

erkennen reife Kirschen an ihrer prallen Form, aber nicht unbedingt an der Farbe. Auch helle Früchte können süß sein, je nach Sorte. Wer die Früchte nicht direkt isst oder verarbeitet, legt sie am besten in einem Plastikbeutel in den Kühlschrank. Dort halten sie sich in der Regel höchstens zwei Tage.

Inh. Dimitrios Tzavalas Öffnungszeiten

Mo-Fr.:10:00-00.00 Uhr Samstag, Sonntag und Feiertage 11:00-00:00 Uhr Küchenschluss 23:00Uhr

Im Löhr´s Carré Humboldtstraße18a

04105 Leipzig

Tel: 0341-9613564

Fax: 0341-9808599

www.mythos-leipzig.de

E-mail:info@mythos-leipzig.de Facebook.com/mythos.restaurant.leipzig

Unsere Sommeröffnungszeiten: täglich ab 9Uhr

Traditionshaus in modernem Gewand: Der Ratskeller ist in 111 Jahren kein bisschen leiser geworden.

Illustrationen: Ratskeller

05 theke

Das Beste aus drei Kulturen

LA MIRABELLE

Wer wie Joachim Scharf sein Restaurant seit 18 Jahren führt, kann nicht viel falsch gemacht haben. Ganz im Gegenteil: Das La Mirabelle in Gohlis ist bei den Gästen beliebt und bekannt für seine feine französische Küche.

Stolz auf ihren marokkanischen Koch Mustafa Abarkouk (rechts): Inhaber Joachim Scharf und Claudia Ritter

Foto: Christopher Resch

Schloßkrug Gundorf

IMPRESSUM

Verlagsbeilage der Leipziger Volkszeitung

Verlag, Herstellung und Druck:

Leipziger Verlags- und Druckereigesellschaft mbH, Peterssteinweg 19, 04107 Leipzig

Anzeigen: Dr. Harald Weiß

Redaktion: Juliane Groh, Bert Endruszeit, Christopher Resch, Uta Zangemeister

Kontakt: serviceredaktion@lvz.de

Content: djd, dpa

Layout: Sonderthemen-Technik

Das La Mirabelle bietet vorwiegend französische Cuisine an, für die die Besucher das Restaurant nahe des schönen Rosentals schätzen. Auf der Angebotstafel stehen Klassiker wie Coq au vin, Froschschenkel oder leichte Quiches – perfekt für das sommerliche „savoir vivre“ in Leipzig, die „Kunst zu leben“. Zum Genießen lädt auch der gemütliche Freisitz ein. Nun plant Scharf, der deutsche Inhaber etwas Neues: Die Verbindung aus Frankreich und Marokko. „Das ist für mich die beste Küche“, freut sich Scharf. Koch Mustafa Abarkouk bringt das nö-

tige Feingefühl mit, um die Leipziger Gäste mit orientalischen Gaumenfreuden zu verwöhnen. Schon seit acht Jahren kocht der Marokkaner im La Mirabelle und ist bei den vielen gelegentlich vorbeischauenden Restaurantfreunden genauso beliebt wie bei den Stammgästen. Und von denen hat Joachim Scharf einige: „Noch heute kommen Gäste zu uns, die schon bei der Eröffnung vor 18 Jahren hier waren.“

⁄ Gohliser Straße 11 04105 Leipzig Tel.: 0341 5902981 www.la-mirabelle.de

Ein Stückchen Heimat

SCHLOSSKRUG GUNDORF

Herzlich Willkommen im Schlosskrug Gundorf, willkommen auf der neuen Sommerterrasse! Sommerlich leicht kommen die Gerichte auf der aktuellen Speisekarte daher – knackige Salate, leichte Pastagerichte, ganz magere hausgemachte Schinkensülze oder Sommerrouladen mit Käsefüllung in leichter Kräutersoße bestimmen das Angebot. Diese Leckereien genießt man am besten im Freien, auf der komplett überdachten Fachwerkterrasse mit einer frischen Erdbeerbowle oder einem alkoholfreien geeisten Melonencocktail.

Auf die leckeren Enten muss man dennoch nicht verzichten, denn die laufen wie immer buchstäblich im Akkord durch den Ofen.

Heiß gegrillt und kalt gemixt

BELLA VITALIA

Als Spezialisten für südländische Lebensart ist das Team vom Bella Vitalia natürlich bestens auf sonnige Zeiten eingestellt. In diesem Sommer können sich Grillfreunde über etwas Neues freuen: Auf den Rost kommt Salficciotto, die italienische Variante der Bratwurstschnecke. Erhältlich ist sie auch mit Cortese-Wein oder wildem Fenchel gewürzt. Wer ein kräftiges Aroma zu schätzen weiß, greift zur Salchicha Chorizo. Fleischfreien Genuss verspricht der Provolone Grillkä-

se pur mit Kräutern oder Pfeffer Abgerundet wird der mediterrane Grillgenuss mit belgischen Soßen, zum Beispiel würziger Mangosoße. Zum Verfeinern sommerlicher Speisen empfehlen sich zur Zeit die ausgereiften, marinierten Sommertrüffel. Wer bei heißen Temperaturen eher Lust auf kalte Küche hat, kann sich vom BellaTeam ganz individuell mediterrane Platten herrichten lassen. Zu den sommerlichen Delikatessen aus dem Süden passen am besten frische, fruchtige Cocktails. Eine gute Basis dafür gibt der Weinaperitif Lillet. Auch das Trendgetränk Hugo bekommt mit Lillet

noch eine neue Geschmacksdimension. Drei verschiedene Rezepte für Sommercocktails hat das Team zusammengestellt –alle Zutaten dafür finden Kunden bei ihrem Besuch im Bella Vitalia.

⁄ Riesaer Straße 223 04319 Leipzig Tel.: 0341 2524653 www.bella-vitalia.net

Ein Prosit auf den Sommer: Kristin Göllner Katrin Nagel und Christin Weber (von links) halten alle Zutaten für frische Cocktails bereit.

Foto: André Kempner

Sommerzeit ist Biergartenzeit

KLETTERTURM LEIPZIG

Europas höchste Indoor Kletteranlage steht in Leipzig! Für einen Besuch muss man kein Kletterer sein. Wer noch nicht hier war sollte das in diesem Sommer unbedingt mal tun: Nicht nur für die Akteure ist es ein besonderes Erlebnis, 38 Meter luftige Höhen außen am Turm zu erklimmen, auch das Zuschauen macht Spaß!

Täglich wird im Schlosskrug Gundorf ein Stückchen Heimat serviert – in der Zeit von 11.30 Uhr bis 22 Uhr (Küche bis 21 Uhr) und sonntags 11.30 bis 20 Uhr (Küche bis 19 Uhr). Auch Feierlichkeiten organisiert das Team des Schlosskrugs. Die idyllische Lage in der Nähe des Gundorfer Schlossparks mitten im Auenwald sorgt für die richtige Umrahmung für Hochzeiten, Firmen- oder Familienfeiern. Restaurant, Festsaal, Weinkeller, Flammerie und Terrasse bieten viel Platz für kleine und große Gesellschaften.

⁄ Leipziger Straße 204 (OT Böhlitz-Ehrenberg)

Endstelle Straßenbahnlinie 7 Tel.: 0341 5501840 www.schlosskrug-gundorf.de

Außerdem bieten wir:

Barrierefreie Fahrt voraus

Unterwegs mit Rollstuhl – diese Herausforderung erfordert langfristige Vorausplanung, denn die Fahrdienste haben oft lange Wartezeiten. Flexibler fährt es sich mit Rollstuhltaxi, das über die Taxizentrale 4233 bestellt werden kann. „Was viele Leute nicht wissen, so etwas gibt es auch in Leipzig“, erklärt Taxiunternehmer Carsten Seidel.

Ein modernes Rollstuhltaxi stellt er dem Taxi mit der Mütze zur Verfügung. Im hinteren Bereich des Wagens befindet sich der Sitzplatz für nicht umsetzbare Rollstuhlfahrer. Der Zugang erfolgt über eine Rampe. Für Sicherheit sorgt die Vergurtung, zusätzlichen Halt geben Nacken- und Rückenstütze. „So kann auch mit dem Rollstuhl ganz flexibel das Taxi bestellt werden“, sagt Unternehmer Carsten Seidel. „Und der Fahrgast ist zum normalen Taxitarif unterwegs, das kostet nicht mehr als sonst.“

Bestellt wird wie gewohnt über die Zentrale, in diesem Fall 4233, das Taxi mit der Mütze. Durch die Zusammenarbeit mit Löwen Taxi ist es möglich, über beide Zentralen ein solches Rollstuhltaxi zu bestellen. Gezahlt wird dann bar oder auf Wunsch mit Karte.

⁄ Löwen Taxi Tel.: 0341 982222 www.loewentaxi.de

⁄ Taxi mit der Mütze Tel.: 0341 4233 www.taxi-4233.de

Carsten

Ganz gemütlich lässt man dabei im schönen grünen Biergarten den Tag ausklingen – mit dem einzigartigen „Craft-Beer“ aus dem Lipperland oder einem Glas Wein und frisch zubereiteten Speisen aus dem Restaurant am Kletterturm. Die Holzofen-Pizza aus dem Outdoor-Ofen, der bei gutem Wetter ab 17 Uhr befeuert wird, kann man auf Wunsch mit seinen Gästen selbst zubereiten. Familien freuen sich über die Angebote zum Ferienpass-Klettern und können die Kinder im Sandkasten oder dem Spielbereich der BaumhausSchaukel entspannt laufen lassen: Dazu Lagerfeuer und Knüppelbrot. Wer eine Feier ausrichten möchte, kann hier seine Gäste überraschen mit Attraktionen wie „Houserunning“: Abseilen unterhalb des Turmdaches und senkrecht die Wand herunterlaufen. Für Kindergeburtstage und Firmenfeiern gibt es verschiedene Programme. Geöffnet ist Montag ab 16 Uhr Dienstag bis Freitag 13 bis 24 Uhr sowie am Wochenende und an Feiertagen von 10 bis 22 Uhr ⁄ Tauchaer Straße 14 04357 Leipzig Tel.: 0341 6005776 www.kletterturm.info

Der gemütliche Biergarten direkt am Mockauer Kletterturm lädt in der warmen Jahreszeit seine Gäste ein. Foto: Kletterturm

Boogie-Boom beim Open Air

Der Landgasthof Gut Graßdorf, umgeben von Natur und dem Flair der ruhigen Vorstadt, ist ein Ort der Erholung fernab von Trubel der Stadt und Alltagsstress. Allerdings nicht immer Manchmal wird es hier auch wild. Zum Beispiel an diesem Wochenende.

Tanzen unter freiem Himmel und echtes Sommergefühl gibt es beim Summer-Open-Air im Hof des Landgasthofes. Am Freitag geht es los mit heißen Rhythmen von DJ Chris aus dem Live Music Circus Köthen, bevor die Boogie Pimps ihrem tanzwilligen Publikum richtig einheizen.

Mit dem Hit „Somebody to Love“ gelang den House-DJs der internationale Durchbruch, es folgten goldene Schallplatten und TopTen-Platzierungen in der ganzen Welt. Längst sind die Boogie Pimps eine Institution der Szene geworden – und nun auf dem Gut Grassdorf live zu erleben.

Am Samstag lockt ein alter Bekannter aufs Tanzparkett im Freien: Olaf Schliebe ist wieder da und bringt Musik und tolle Stimmung gleich mit. Los geht die Sommerparty an beiden Abenden 19 Uhr, der Eintritt kostet jeweils fünf Euro. Für Gaumenfreuden und Getränke sorgt das LandgasthofTeam.

⁄ Am Volksgut 2 04425 Taucha

Tel.: 034298 156158

Catering: 0172 3419467

www.wulf-catering.de

Der studierte Musiker Mark J Klak ist der Kopf hinter den Boogie Pimps, die mit ihrer Musik internationale Erfolge feiern. Foto: Wulf Catering

Mittwoch: Schnitzeltag inklusive einem großen Bier 9,90 G

Donnerstag: Grillhaxe inklusive einem großen Bier 9,90 G

Freitag: Sparerips inklusive einem großen Bier 9,90 G

Öffnungszeiten: Mittwoch –Freitag: 17:00 –23:00 Uhr Samstag, Sonn- und Feiertage: 11:30 -23:00 Uhr www.wulf-catering.de Am Volksgut 2•04425 Taucha •Tel.: 034298/156158

07 theke theke 06
Das Team vom Schlosskrug Gundorf versorgt seine Gäste mit heimatlichen Genüssen. Foto: Schlosskurg Gundorf
Seidel demonstriert die Rampe zum Rollstuhltaxi, das im Innenraum mit Nacken- und Rückenstütze ausgestattet ist. Foto: Juliane Groh
DER
LÖWENTAXI MIT
MÜTZE
GUT GRASSDORF
geöffnet täglich ab 11.30 Uhr,durchgehend warme Küche, Leipziger Str.204,04178 Leipzig,www.schlosskrug-gundorf.de Hauseigene Entenbraterei frische Pfifferlinge leckereEntengerichte gemütlicher Freisitz Wir bitten um Reservierung % 0341/5501840 »Genießen Sieein Stückchen Heimat« Riesaer Straße 223 /Alte B6 (neben Lösch-Depot) 04319 Engelsdorf• www.bella-vitalia.net Tel./Fax: 0341/2524653 Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 9:00–20:00 Uhr •Sa. 9:00–16:00 Uhr Mediterrane Spezialitäten Ihre Service-Taxis Jetzt auch als www.loewentaxi.de Kletterturm Leipzig,Tauchaer Straße 14 04357 Leipzig, Telefon: 0341-6005 776 webmaster@kletterturm.info Geöffnet: Mo. 16-24 Uhr,Di.-Fr.13-24 Uhr,Sa.,So.+ Feiertags 10-22 Uhr Sommer Biergarten Lagerfeuer

Italienisches

Spezialitätenrestaurant

Öffnungszeiten

Montag –Samstag

11.30 –14.30 Uhr

17.30 –23.00 Uhr

Sonntag

11.30 –22.00 Uhr

Tel.: 0341/87 92 928

E-Mail:

piccola-italia-leipzig@web.de

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Nächste Ausgabe: 21. August 2015

Anzeigen- und Redaktionsschluss: 03.08.2015

So erreichen Sie uns: Telefon: 0341-21811266 oder per E-Mail: sonderthemen@lvz.de

Sizilianische Weihnacht in historischen Gewölben

Es ist nie zu früh, an Weihnachten zu denken – nie. Wer in diesem Jahr seinen Freunden, Kollegen

dieWeltder Gastlichkeit

* Eisspezialitäten,hausgebackene Kuchen undTorten

* leckereraffinierteSpeisen

* gemütliches Ambiente

* Verwirklichung vonFamilienfeiern

* DornreichenbacherTiergehege direkt vorder Tür

* „Klasse“ Service

Wirfreuenuns aufIhren Besuch!

Am Tiergehege Dornreichenbach

Philipp-Müller-Platz 3• 04808Lossatal Tel. 034262 445840

E-Mail:info@cafe-eisprinzessin.de www.cafe-eisprinzessin.de

Mo./Mi.bis So.11:00 bis19:00 Uhr Dienstag istRuhetag

oder der Familie in der traditionsreichen Moritzbastei „Buon natale“ wünschen möchte, sollte schon jetzt an die Reservierung denken. Nach Christmas in New York geht die Reise nun nach Sizilien – mit

landestypischen Spezialitäten und Traditionen.

Gruppen ab zehn Personen können die separaten Gewölbe im Oberkeller mieten. Auf diese Weise hat jede Gruppe ihren Rückzugs-

ort, kann sich aber auch voll am Geschehen beteiligen. Das Büfett wird in den einzelnen Bereichen angerichetet. Neben mediterranen Speisen und traditionellen sizilianischen Gerichten finden hier auch Liebhaber des klassischen Entenbratens das Richtige. Wie lustig es bei der sizilianischen Weihnacht zugeht, zeigt die Theaterturbine mit einer ImprovisationsShow – natürlich hilft das Publikum dabei. „Wir freuen uns auch auf eine Marching-Band, die Folklore spielt, aber lässig angeswingt“, sagt Torsten Reitler von der Moritzbastei, „und ein Gesangsduo wird mit altitalienischen Weisen Stimmung wie in den Straßen Palermos aufkommen lassen“, schwärmt er Bei Buchungen am Freitag kann danach bis 3 Uhr getanzt werden.

⁄ Universitätsstraße 9

04109 Leipzig

Tel.: 0341 7025947

www.moritzbastei.de

Fröhliches Beisammensein im Herzen Leipzigs

Nur ein paar Meter sind es vom Rosental und nur wenige Minuten nach einem Bummel in der City:

Der lauschige Freisitz im Restaurant Piccola Italia lädt zu einem italienischen Essen unter freiem Himmel ein.

Die Tageskarte wird den Gästen auf einer Tafel präsentiert, zum Beispiel Gambas vom Grill mit Spaghetti AOP (aglio, olio e peperoncino –also Knoblauch, Öl und Peperoncini) oder Risotto mit Rinderfiletstreifen und Steinpilzen. Serviert werden natürlich auch Pizza und Pasta. Andere italienische Klassiker der italienischen Küche wie Caprese, Minestrone und Bruschetta dürfen nicht fehlen. Das Piccola Italia ist aber nicht nur für lauschige und romanti-

sche Sommerabende geeignet.

Von Montag bis Freitag wird von 11.30 bis 14.30 Uhr eine Mittagskarte angeboten. Damit wird die Lunch-Pause mit den Kollegen fast zu einem kulinarischen Kurzurlaub in Italien.

Sollte das Wetter mal nicht mitspielen, ist das urige Kellergewölbe die ideale Alternative für einen romantischen Abend im Kerzenschein. Das aufmerksame Personal sorgt für eine angenehme Atmosphäre und die typisch italienische Gastfreundschaft. Der Italiener im Herzen von Leipzig ist auch eine empfehlenswerte Adresse für Familienfeiern, Geschäftsessen oder Firmenjubiläen.

⁄ Rosentalgasse 12

04105 Leipzig

Tel.: 0341 8792928

www.piccola-italia-leipzig.de

Zwischen der Naturbühne und dem Tiergehege im lauschigen Örtchen Dornreichenbach hat die Eisprinzessin Elaine Masur Ende März diesen Jahres ihr kleines Königreich der Köstlichkeiten ausgerufen. Seither genießen ihre Gäste hier 20 verschiedene, italienische Eissorten, hausgebackenen Kuchen und warme Speisen. Außer Dienstag – da ist Prinzessinnen-Erholungstag.

Von Mittwoch bis Montag wird auch zur Mittagszeit warm und lecker aufgetafelt. Jede Woche Donnerstag bietet das Team ein neues Gericht für 5,90 Euro an –vom Schnitzel über Gulasch mit Klößen bis zur Pasta. Der aktuelle Donnerstags-Lunch ist auf der Facebookseite vom Café Eisprinzessin zu erfahren.

Königlich

Bei der Speisenauswahl wurde wirklich an alle Bedürfnisse gedacht: Eine Kinderkarte, Angebote für Vegetarier und kohlenhydratreduzierte Gerichte runden die Karte ab. Die Fruchteissorten sind alle lactose- und glutenfrei. So ist es natürlich kein Problem, bei Firmen- oder Familienfeiern alle unter einen Hut zu kriegen. Hier können die Kinder auf dem benachbarten Spielplatz oder im Streichelzoo spielen, während die Erwachsenen auf der Sonnenterrasse alles im Blick behalten. Von 11 bis 19 Uhr hält das Team seine leckeren Audienzen. Ein Ausflug nach Dornreichenbach wird mit einer Rast im Café Eisprinzessin also genussvoll gekrönt.

⁄ Philipp-Müller-Platz 3

04808 Lossatal

Tel.: 034262 445840

www.cafe-eisprinzessin.de

08 theke
Audienz bei der Prinzessin von Dornreichenbach
EISPRINZESSIN
CAFÉ
PICCOLA ITALIA
Eisprinzessin
(links) und ihre Eiszofe
Böttcher servieren hausgebackenen Kuchen. Foto: Eisprinzessin
köstlich:
Elaine Masur
Eileen
Weihnachtliche Atmosphäre bieten die Gruppentische und separaten Gewölbe im Oberkeller Foto: Moritzbastei Ob romantisch zu zweit oder in fröhlicher Runde mit Familie und Freunden: Gemeinsam
im Piccola
am besten.
Piccola Italia
MORITZBASTEI
schmeckt es
Italia
Foto:

Süßer Sommergenuss mit Coladas aus der Kokosnuss

Cocktailpartys machen Sommerlaune – serviert werden bei hohen Temperaturen vor allem fruchtige und leichte Cocktails, etwa pfiffige Colada-Varianten stilecht aus der Kokosnuss.

Im Sommer haben viele Partygäste Lust auf fruchtige Drinks. Beliebt sind exotische Geschmacksrichtungen wie Kokos, Banane oder Maracuja, denn sie wecken Erinnerungen an den letzten Urlaub unter südlicher Sonne. Im Sommer werden vor allem leichte Cocktails serviert, die kein Ei und keine Sahne enthalten.

„Besonders attraktiv sind Cocktails, die nicht nur Früchte oder Säfte enthalten, sondern die zudem in einer ausgehöhlten Ananas oder einer Kokosnuss serviert werden“, sagt Angelika Wiesgen-Pick, Ge-

schäftsführerin des Bundesverbands der Deutschen SpirituosenIndustrie und -Importeure e.V (BSI). Sogenannte Coladas etwa ließen sich gut in einer ausgehöhlten Kokosnuss servieren. Ein exotischer Hingucker sind auch Cocktails in einer ausgehöhlten Ananas. Dabei harmonieren Cocktails mit Ananassaft besonders gut.

Mit der Süße des Sommers begeistert zum Beispiel eine Banana Colada, die im Handumdrehen gemixt ist. Dafür werden je drei Zentiliter brauner und weißer Rum, sechs Zentiliter dickliche Kokosmilch und

Fotos: djd/BSI/thx

neun Zentiliter Ananassaft in einen Mixer gegeben. Dazu kommen eine halbe Banane und crushed Eis. Alle Zutaten werden möglichst schnell und so lange gerührt, bis eine weiche und glatte Mischung entsteht.

Dabei wird immer wieder ein wenig Eis in den Mixer gegeben, bis der sommerliche Drink die gewünschte Konsistenz hat.

Wer neben der klassischen Pina Colada oder Banana Colada Lust auf andere Geschmacksvariationen hat, kann die Banane durch Melonenlikör ersetzen. Er gibt ein noch frischeres Aroma.

DEHOGA LEIPZIG informiert

Gesund essen, die Umwelt schützen, faire Arbeit fördern und die regionale Wirtschaft unterstützen: Wie man all diese Ziele erreichen kann, erläutert die „Handreichung für nachhaltiges und faires Catering“, die von der Steuerungsgruppe Fairtrade-Town erarbeitet und Anfang Juli der Öffentlichkeit vorgestellt wurde. Gemeinsam übergaben Umweltbürgermeister Heiko Rosenthal und Uta Viertel, Referatsleiterin Lebensmittel und Ernährung der Verbraucherzentrale, die Handreichung an Axel Hüpkes (Vor-

sitzender des DEHOGA Leipzig) und Holm Retsch (Geschäftsführer des DEHOGA Leipzig). „Wir werden die Handreichung unseren Mitgliedsbetrieben ans Herz legen und die Aufklärungsarbeit zum Thema Fairtrade verstärkt weiterführen“, versprach Holm Retsch. Die auf unmittelbare und einfache Anwendbarkeit ausgelegte Handreichung ist für Auftraggeber und -nehmer von Cateringleistungen eine gute Grundlage. Sie wird unter www.dehoga-leipzig.de und www.fairtrade-leipzig.de zur Verfügung gestellt.

Fair für Leipzig: Detlef Knaack, Axel Hüpkes, Holm Retsch, Uta Viertel und Heiko Rosenthal präsentieren die Handreichung. Foto: Dehoga

09 theke

Wo sich Familien- und Freundeskreise treffen um ausschweifend den runden Geburtstag, Taufe, Einschulung, Jugendweihe oder Hochzeit und Jubiläen zu feiern, da braucht es eine gute Planung.

Damit die Nerven bei den Gastgebern nicht kurz vor der Party blank liegen, empfiehlt sich dafür ein grober Zeitplan.

Am Anfang steht die Location. Den richtigen Rahmen der Feier suchen sich Gastgeber am

Sommerweinverkostung

am 22. Juli 2015

19:00 Uhr

Sommer, Sonne und ein edles Tröpfchen

Gemeinsam mit dem Weingut Herzer

Weinprobe inkl.

herzhafter Brotzeit

EUR 29,00 pro Person Reservierung und weitere Informationen unter: 034206 –7750

LAGOVIDA –Hafenstraße 1 04663 Großpösna

www.lagovida.de info@lagovida.de

besten schon drei Monate vorher Gerade beliebte Veranstaltungsorte sind an den Wochenenden oft lange ausgebucht. Wer auswärts feiert, kann gleich weitere Faktoren von der To-Do-Liste streichen. Locations bieten mit dem Raum meistens auch einen kompletten Service an – ausgestattete Bar und Servicepersonal, Licht- und Soundtechnik, DJ und Catering gehören häufig dazu.

An zweiter Stelle stehen die kulinarischen Genüsse. Erste Frage hierbei ist oft: Menü oder Büfett?

Guter Plan, gute Party

Während im Menü besonders edle und feine Gerichte serviert und jeweils die passenden Weine

zu den Gängen gereicht werden, eignet sich ein Büfett gut für rustikalere Gerichte und hat den Vorteil, dass für jeden Geschmack etwas dabei ist. Allerdings kann ein Büfett Unruhe in die Feier bringen. Für das Menü wiederum wird Personal für den Service benötigt. Die Entscheidung für das eine, das andere oder einen Mix aus beiden kann mit dem Caterer getroffen werden, der kompetent beraten kann.

Etwa einen Monat vor der Feier werden die Gäste eingeladen und um zeitnahe Rückmeldung gebeten. Wenn die Gästeliste steht, können mit den Caterern Feinheiten für Büfett oder Menü abgestimmt werden. Die Profis sollten rechtzeitig im Vorfeld gebucht werden. Dabei ist es ratsam auf Allergien der Gäste Rücksicht zu nehmen. Für die Caterer sind auch vegetarische Alternativen in der Regel kein Problem.

Sonnig und stilvoll am Störmthaler See

Eine sonnige und stilvolle Location mit atemberaubendem Ausblick und vielen Möglichkeiten für Aktivitäten liegt direkt am Störmthaler See. Am Sportboothafen bietet das Ferienresort Lagovida Spaß, Spiel und Schlemmerei. Seit Juni kann hier zur Unterhaltung der großen und kleinen Gäste auch Minigolf gespielt werden. Herzstück ist die Casa Marina, Hotel und Restaurant mit maritimem Flair Im Sommer munden jeden Montag Tapas, die spanischen Appetithäppchen, sowie jeden Freitag Grillspezialitäten beim See-Barbeque auf der Sonnenterrasse. Ein neues Highlight sind die fünfgängigen

Drei großzügige Terrassen und ein maritimes Flair machen die Casa Marina zu einer sonnigen, stilvollen Location. Foto:

Sternzeichenmenüs, die nach Vorbestellung auf das Tierkreiszeichen des Gastes abgestimmt werden. In der warmen Jahreszeit laden gleich drei Terrassen zum Genießen und Sonnetanken ein.

Das wird ein Fest

SCHUBERTS MENÜDIENST UND CATERING

Schuleinführung, Hochzeit, Firmenfeier, Geburtstag oder Gartenparty – gutes Essen darf da natürlich nicht fehlen. Mit dem Partyservice von Sarah Schubert werden die Gäste bestens bewirtet. Das Angebot reicht von mediterranen Snacks, frischen Sommersalaten, kalten Platten, warmen Speisen bis zu süßen Desserts. Im gemeinsamen Vorgespräch wird ein individuelles Angebot erarbeitet.

Auch um Getränke, Zelte, Bänke und Tische sowie Ton- und Lichttechnik müssen sich Gastgeber nicht sorgen. All das kann ebenso wie die freundlichen und kompetenten Servicemitarbeiter

Mit Schuberts Menüdienst und Partyservice wird jedes Sommerfest ein Genuss. Foto: Rainer Sturm/pixelio.de

bei Schuberts Catering gebucht werden. So bleibt Veranstaltern genügend Zeit, mit ihren Gästen

zu feiern. Für das besondere Etwas sorgt die Cocktailbar, die auf Wunsch mit sommerlichen

Für die Partyplanung interessant ist das Haus Strandgut mit einmaligem Ambiente am See – ideal für Familienfeiern, Hochzeiten oder Firmenevents. Für Tagungen stehen auch kleinere Räume zur Verfügung. Um kulinarischen Genuss kümmert sich das Team mit vielseitigen Menüs oder Büfetts. Die Profis helfen gern bei der Organisation von Events aller Art. Der Heimweg danach kann ausbleiben: Casa Marina bietet 36 Classic- und Deluxe-Zimmer Die Dünenhäuser direkt am Strand geben der Feier zusätzlich ein echtes Ferienfeeling.

⁄ Hafenstraße 1 04463 Großpösna

Tel.: 0341 44240131 www.lagovida.de

Erfrischungen bestückt wird. Je nach Anlass wird außerdem themenbezogen dekoriert. Auch um den täglichen Hunger kümmert sich Sarah Schuberts Menüdienst. Täglich werden frisch zubereitete Gerichte ins Büro oder nach Hause geliefert. Kunden können dabei aus verschiedenen Gerichten wählen. Der Service steht nicht nur zur Mittagszeit zur Verfügung, auch Frühstück und Abendbrot können an 365 Tagen im Jahr bestellt werden. Gekocht werden saisonale und regionale Speisen. Nachtisch in Form von Kuchen, Desserts oder Obst sind inklusive.

⁄ Döllingstraße 31

04328 Leipzig

Tel.: 0341 25368212

Fax: 0341 25368213

Lagovida
LAGOVIDA
micromonkey/ Fotolia.com
Foto:
Döllingstraße 31 ·04328 Leipzig Telefon: 03 41/25 36 82 12 Telefax: 03 41/25 36 82 13 MENÜDIENST Wir bieten Ihnen Mittagessen mit Dessert 365 Tage im Jahr.Unser feiner Menüplan bietet Ihnen bis zu sechs Essen zur Auswahl. Wir liefern Ihnen auf Wunsch gern auch Frühstück und Abendessen! PARTYSERVICE &CATERING Für Ihre private Feierlichkeit und Firmenveranstaltungen unterbreiten wir Ihnen gern ein Abgebot für Speisen, Getränke, Servicepersonal und Serviceausstattung.

Raue Sitten und deftiger Schmaus: das Mittelalter erleben

HUDELBURG

Das Mittelalter gibt es immer noch. Es liegt am Rand von Bad Lausick, auf der Hudelburg. Burgvogt Mario Birkmann hat hier eine Erlebnisgastronomie der besonderen Art geschaffen.

Das Mobiliar aus den grob behauenen Tischen und Bänken, Tongeschirr und Essen mit dem groben Messer oder gleich mit den Fingern – hier erinnert alles an das Mittelalter

Mittelalterliche Sitten dürfen bei der Zeitreise auch nicht fehlen:

Wein, Weib und Gesang lassen bei den Gelagen eine Ära wieder auferstehen, deren Sitten durchaus etwas rustikaler waren.

Die Knappen und Mägde der Burg sorgen mit deftigem Schmaus

und Gesöff für das leibliche Wohl. Wachteln und Wild, Spanferkel und Grillhaxen machen die Gelage für Gesinde, Bauern und Edelleu-

te auch geschmacklich zu einem Erlebnis. Höhepunkt des Abends ist der Ritterschlag. Spielleute

Den Kinderschuhen entwachsen

KLEINE LECKEREI

Die kleine Leckerei feiert im Juli ihren ersten Geburtstag – das Café und Bistro ist aus Schleußig nicht mehr wegzudenken. Jane Hülße und Matthias Kirchner haben mit ihren von Grund auf selbstgemachten Küchenkreationen im Miniformat einfach ins Schwarze getroffen.

Längst sind die beiden auch über die Stadtteilgrenzen hinaus bekannt für ihre moderne Küche, vor allem für leckere Kuchen und die individuellen Motivtorten. „Wir haben von Gästen auch schon öfter gehört, dass unsere Currywurst mit Matthias’ geheimer Soße die beste in Leipzig ist“, freut sich Jane Hülße.

Zur Geburtstagszeit im Sommer widmen sich die beiden den kleinen Erfrischungen: Eigens kreiertes Eis und frische Limonaden wie GurkeBasilikum oder Himbeer-Maracuja

schmecken

jetzt vor allem auf dem sonnigen Freisitz. Dazu passen „coole“ Snacks wie der karamellisierte Ziegenkäse – eine ganz besondere Spezialität des Hauses. Auch im nächsten Jahr wird es im Café die beliebten Extras geben, so auch das Frühstück mit hausgebackenen Brötchen und Croissants sowie den werktags wech-

Die kleine Leckerei feierte am 11. Juli einen genussvollen Geburtstag.

Fotos: Juliane Groh

selnden Lunch zur Mittagszeit. Na dann: Alles Gute, kleine Leckerei!

⁄ Schnorrstraße 38 04229 Leipzig Tel.: 0341 24887540 www.kleine-leckerei.de

Langohren in der Voliere

GASTHOF ZUR

LANDESGRENZE

Der traditionsreiche „Gasthof zur Landesgrenze“ ist um eine Attraktion reicher: Unter den riesigen schattenspendenden Kastanien fand jetzt ein kleines Freigehege Platz. Dort tummeln sich derzeit zehn junge Kaninchen. Im Handumdrehen wurden die kleinen Fellknäuel zu den Lieblingen besonders der kleinen Besucher des Lokals. Letztere finden im weitläufigen Gartenbereich auch Baumhaus, Rutsche und Schaukel. Die großen Besucher wissen hingegen die lauschigen Biergartenplätze zu schätzen.

Regina und

Doch nicht nur die, denn im „Gasthof zur Landesgrenze“ wird voll auf eine leckere Landhausküche gesetzt. Es gibt natürlich bewährte Klassiker wie Rouladen, Rostbrätel und Co., zudem eine separate Mittagskarte. Die richtige Adresse ist das Restaurant auch für Feierlichkeiten, Tagungen und Veranstaltungen aller Art. Für gemütliche Kaffeerunden gibt es hausgemachten Kuchen, eine Empfehlung ist der nicht nur für alle Ausflugsgäste „Unsere Torten muss man einmal probiert haben“, findet Mitarbeiterin Susan Löffler,

die im „Gasthof zur Landesgrenze“ für das Backwerk zuständig ist.

⁄ Äußere Leipziger Straße

04435

Tel.: 034204

www.gasthofzurlandesgrenze.de

Romantik des Mittelalters:

Die Hudelburg bietet auch am Abend eine beeindruckende Kulisse.

Foto: Hudelburg

Hudelburg ausschließlich mit der hauseigenen Binnenwährung. Wer für einen besonderen Anlass, etwa die Vermählung von Rittersmann und Burgfräulein, nach dem passenden Spektakel sucht: Hier wird er fündig Für Feiern im Mittelalter stehen Gitterkammer und Fürstenzimmer zur Verfügung.

sind an jedem letzten Samstag zu Gast – sie freuen sich über fünf Taler vom Gast. Taler? Richtig. Gezahlt wird auf der

⁄ Kirschallee 1 04651 Bad Lausick Tel.: 034345 545181 www.hudelburg.de

Frühstückmit hausgebackenem Brot undBrötchen.

TäglichwechselndeMittags-Leckereien Hausgemachte Kuchen undTorten. HerzhafteSnacks.

Jane Hülße&MatthiasKirchner Schnorrstraße38•04229 Leipzig Fon0341-24887540

Webwww.kleine-leckerei.de

Di.–Fr.9.00–18.00Uhr Sa./So.10.00–18.00 Uhr im SommerFr. undSa. bis20Uhr geöffnet

G h f de ze

1618

Saal fürIhreFeiern!

11 theke
104
Schkeuditz
378085
Wolfgang Ronniger mit ihren Lieblingen Alexa und Alena sowie Mitarbeiterin Susan Löffler (links). Foto: Bert Endruszeit
geöffnet:Dienstag-Sonntag 11.30 Uhr-21.00 Uhr Äußere Leipziger Straße 104• 04435 Schkeuditz Tel.:034204/ 37 80 85 •Fax:034204/ 37 80 86 info@gasthofzurlandesgrenze.de•www.gasthofzurlandesgrenze.de Historisches Gasthaus
großem
: Dienstag Sonntag 11 30 Uhr 21 00 IhreVeranstaltung inSchkeuditz -FürjedenAnlassdierichtigeAdresseVonderPlanungbiszurUmsetzung einRundum-sorglos-Paket r Wirfreuenuns aufSie!
anno
mitBiergartenund
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.