Theke - Der regionale Appetitmacher | Januar 2015

Page 1

Corina und Holger Klemenz verwöhnen die Gäste im Schlosskrug Gundorf mit heimatlichen Genüssen wie den Enten aus der hauseigenen Entenbraterei. Foto: André Kempner

Der regionale Appetitmacher

Chai Latte: ein würziger und warmer Wintertrend

In vielen Ländern Südasiens wird „Chai Tee“ seit vielen Generationen genossen. Hinter der Bezeichnung verbirgt sich ein schwarzer Tee, der mit einer Mischung aus verschiedenen Gewürzen aromatisiert und klassischerweise mit Milch und Zucker genossen wird. Viele Regionen, ja sogar Familien haben ihr ganz eigenes ChaiTee-Rezept, sodass das Getränk vollkommen verschiedene GeschmacksNuancen besitzen kann. Zu den typischen Chai-Gewürzen ge-

hören Kardamom, Zimt, Ingwer, Pfeffer und Muskat.

Foto: djd/Teaworld/DavidRio

Der Chai-Latte-Trend kommt aber aus den Vereinigten Staaten von Die Nachfrage nach würzig-milden Chai-Tee hat der Amerikaner David Rio erkannt und entwickelte einen modernen Drink in verschiedenen Geschmacksrichtungen ohne künstliche Aromen, der sehr leicht zuzubereiten ist: Einfach ein paar Löffel einer Chai-Tee-Mischung in eine Tasse geben und mit heißer Milch oder teils Milch, teils Wasser aufgießen.

Bewusst genießen:

Seite 7

Enten spielen die Hauptrolle

SCHLOSSKRUG GUNDORF

„Herzlich willkommen im neuen Jahr und herzlich willkommen in unseren Restaurants“, wünschen Corina und Holger Klemenz vom Schlosskrug Gundorf. Auch in diesem Jahr möchte das Team um Familie Klemenz seine Gäste – getreu dem Motto „ein Stückchen Heimat“ – kulinarisch mit heimatlichen Genüssen verwöhnen. Die Enten aus der hauseigenen Entenbraterei spielen dabei wieder die Hauptrolle im „Küchentheater“. Mit kleinen Umbauten wird im Schlosskrug noch mehr Gemütlichkeit und Wohlfühlatmosphäre geschaffen. Doch die Gäste müssen keine Sorge haben: Geschlossen wird dafür nicht. Gebaut wird im laufenden Geschäft oder nachts.

Eine weitere Neuerung sind die geänderten Öffnungszeiten: Die Flammerie, bekannt für die Original Elsässer Flammkuchen, macht wie gehabt Montag und Dienstag frei und öffnet am Mittwoch und Donnerstag schon mittags, da das Schlosskrug-Restaurant Mittwoch und Donnerstag schließt. „Es bleibt also immer ein Bereich geöffnet und die Gäste stehen nicht vor verschlossenen Türen“, verspricht Inhaber Holger Klemenz. Größere Veranstaltungen können auf Anfrage auch an den Ruhetagen durchgeführt werden. Für alle, die ohne Ente nicht sein können: Die klassische Variante mit Rotkohl und Klößen gibt es an den Schlosskrug-Ruhetagen auch in der Flammerie. Dazu kommen noch ein bis zwei Tagesgerichte aus der Restaurantküche.

Einen Besuch wert ist auch der Auenkrug Löbschütz, in dem die Familie Klemenz bei Zwenkau ein weiteres „Stückchen Heimat“ mit ursächsischen Gaumenfreuden bietet.

⁄ Leipziger Straße 204 OT Böhlitz-Ehrenberg Endhaltestelle der Straßenbahnlinie 7 Tel.: 0341 5501840 www.schlosskrug-gundorf.de

Außerdem bieten wir:

VERLAGSBEILAGE | 30.01.2015
vegetarische
& vegane Angebote
Leipziger Straße 204 ·04178 Leipzig Tel. 0341/5501840 ·www.schlosskrug-gundorf.de Schloßkrug Gundorf Restaurant ·Jägerstübchen ·Weinkeller Saal ·Flammerie Gastspiel Kabarett „Sanftwut“ am 3. und 4.2.2015 Besuchen Sieauch unsereFlammerie mit Original Elsässer Flammkuchen und leckeren Pastagerichten. Hauseigene Entenbraterei »Genießen Sieein Stückchen Heimat« VERANSTALTUNGSKALENDER www.schloss-wurzen.de Vorbestellungerwünscht unterTel.03425 853590 Schloss-Wurzen Betriebsgesellschaft mbH Amtshof2,04808 Wurzen Tel.:(03425) 853590 info@schloss-wurzen.de Valentinsdinner 14.02.15 Samstag Menüsfür Verliebte ganztägig proPers. 29,90 E Schlossbrunch* 22.02.15 Sonntag 09.03.15 Sonntag 10–14Uhr proPers. 17,90 E Schlossführung 22.02.15 Sonntag gutkombinierbar mit 29.03.15 Sonntag unseren Brunchterminen 11 Uhr proPers. 5,00 E Osterbrunch* 03.04.15 Karfreitag 06.04.15 Ostermontag 10–14Uhr proPers. 19,90 E Osterkarte 04.04.15 Samstag 05.04.15 Sonntag *Kindervon 0-3Jahrenfrei, von4-9 Jahre½vom Preis.

Trauung im prachtvollen Gerichtsaal

SCHLOSS WURZEN

Ein Kleinod im Muldental, bei dem Superlative durchaus angebracht sind: Das Schloss Wurzen gilt als ältestes Schloss im deutschsprachigen Raum, hier lässt sich der Übergang von der mittelalterlichen Burg zu Bauwerken modernerer Art deutlich erkennen.

Mit viel Liebe zum Detail hat die Familie Wedekind aus dem jahrzehntelang vernachlässigten Gebäude ein Schmuckstück gemacht, heute befinden sich dort ein Restaurant im historischen Ambiente, Räumlichkeiten für Feiern und ein Hotel mit 18 Zimmern.

Ein besonderes Juwel ist der heute als repräsentatives Trauzimmer genutzte Gerichtssaal. Viele Jahre wurde dort Recht gesprochen, schließlich diente das Schloss einst als Residenz und Behördengebäude. Nun können Brautpaare hier den Bund fürs Leben schließen. Das Team vom Schloss Wurzen kümmert sich dabei um alles, was eine märchenhafte Schlosshoch-

Der Trauraum im Wurzener Schloss (früher Gerichtssaal) mit seinem imposanten Netzzellengewölbe.

zeit ausmacht. Ob Kutschfahrt, Bootstour auf der Mulde oder mittelalterliche Darbietungen zum Staunen – unmöglich ist fast nichts, dazu gibt es die einzigartige Kulisse eines beeindruckenden Schlosses, in dem urgemütlich gefeiert werden kann Das Restaurant setzt auf eine gehobene deutsche Küche unter regionalem und internationalem Einfluss.

Thomaskirchhof 17 • 04109Leipzig • t 0341 2251653

E-Mail: info@restaurant-johann.s-leipzig.de • www.restaurant-johann.s-leipzig.de

Sonnenwinkel 39 •04299 Leipzig

E-Mail: sonnenwinkel-leipzig@t-online.de www.gaststaette-sonnenwinkel.de

Schlachtwochen

25. Februar bis 8. März 2015

Tel.: 0341-8621605

Unsere aktuellen Öffnungszeiten:

Mittwoch –Freitag 15.00 –22.00 Uhr

Samstag 11.30 –22.00 Uhr

Sonntag +Feiertag 10.00 –15.00 Uhr

Montag +Dienstag Geschlossen

|Fax: 0341-8621647

⁄ Amtshof 2 04808 Wurzen

Foto: Andreas Döring

Tel.: 03425 853590

www.schloss-wurzen.de

Außerdem bieten wir:

ThekeNews

Ab 1. Januar gelten EU-weit einheitliche Regelungen zu den Angaben auf Lebensmitteletiketten Bei Fleisch, Obst und Gemüse lohnt sich ein Blick auf das Etikett, denn da stehen nicht nur Preis, Menge und die handelsübliche Bezeichnung. Bei Fleischwaren sind Tierart oder Teilstück angegeben, bei Obst und Gemüse die Sorte. Hinzu kommt die Herkunft des Lebensmittels, also Ursprungsland oder Anschrift des Herstellers, Verpackers oder Verkäufers. Fleisch, Obst und Gemüse können mit dem blauen QS-Prüfzeichen ausgezeichnet sein, wenn Herstellung und Vermarktung durch das Prüfsystem kontrolliert wurden. Auf dem Etikett von Fleischwaren sind auch die Teilnehmernummer des Herstellers und die Zulassungsnummer des Prüfinstituts abgedruckt. Rindfleisch ist mit einer Identifikationsnummer versehen. Ab April 2015 sind umfassende Angaben auch für Schweinefleisch und Geflügel verpflichtend.

Ein runder Geburtstag

Seit 2005 bewirtet das Team um Betreiber und Küchenchef Mirko Fentrohs seine Gäste am traditionsreichen Standort an der Thomaskirche. Die regionale Küche wird modern mit mediterranem Einfluss präsentiert. Zum zehnten Geburtstag erhielt das Restaurant ein umfangreiches „Facelift“. Farbenfroh und mit neuem Mobiliar geht es ins neue Jahr Im Thekenbereich zählt das frisch gezapfte Kölsch neben Ur-Krostitzer Pils, erlesenen Weinen, Spirituosen und Cocktails zu den Spezialitäten. Das gemütliche Nichtraucherrestaurant bietet bis zu 50 Personen Raum, im separaten Salon mit 24 Plätzen heißt es: „Smokers welcome“. Als Dankeschön für regen Zulauf ver-

SERVICE-SYMBOLE

Sportübertragungen

Catering für Veranstaltungen

familienfreundlich

Freisitz

barrierefrei separater Raucherbereich

Räumlichkeiten für besondere Anlässe

Mittagsangebote

vegane Angebote

W-LAN gratis

für Johann

wöhnt das Team – zusätzlich zur Saisonkarte – mit zwei wöchentlich wechselnden Vier-Gänge-Gourmet-Menüs zu je 29,90 Euro. Die Gänge können variiert werden. Zum Valentinstag überrascht ein romantisches Candlelight Dinner. Die Menüs werden aktuell auf der Homepage veröffentlicht. Derzeit lockt eine Speisenfolge mit gegrillter Zucchini, Ziegenfrischkäse und hausgemachter Balsamicofeige,

Alles nur aus Liebe

Blumen sind schön, Pralinen lecker – besonders wird der Valentinstag aber erst durch gemeinsame Erlebnisse. Geboten wird dies am 14. Februar im Mückenschlösschen in zweierlei Variationen. So sorgt eine Valentins-Impro-Theater-Show für einen unterhaltsamen Abend. Unterdem Motto „Alles

danach Prosecco auf Mangosorbet, schwarze Pasta mit Riesengarnelen, Blattspinat und leichter Rieslingsauce. Krönung ist das warme Schokoladensouffle mit Himbeer-Vanillesauce.

⁄ Thomaskirchhof 17 04109 Leipzig Tel.: 0341 2251653 www.restaurant-johann-sleipzig.de

nur aus Liebe“ entwickeln Schauspieler spontan und nach Ideen der Zuschauer Szenen voller Romantik, Herzschmerz und Humor. Dazu tafelt das Mücken-Team groß auf. Große Gefühle werden Gästen der „Musical Night“ geboten. Begleitet von einem Fünf-Gänge-Menü erleben sie die schönsten Momente der Musicalgeschichte. Von „Dirty Dancing“ bis zum „Phantom der Oper“. Auch Freunde der Dinnershow „Es werde Mord – Krimi in fünf Gängen“ dürfen sich auf den Februar freuen. Am 7., 27 und 28 Februar lädt Pfarrer Ägidius Schwarz ein, das 700-jährige Jubiläum der Kirche Sankt Mückretia zu feiern. Aber Obacht: Mindestens eines der zehn Gebote wird gebrochen. Tipp vom Küchenchef: Bis 28. Februar erwartet Gäste ein Drei-GängeSparmenü für 24,90 Euro: von Frischkäse-Mousse und Entrecoté vom argentinischen Angus Beef bis zur Dessertvariation.

⁄ Waldstraße 86

04105 Leipzig

Tel.: 0341 9832051

www.mueckenschloesschenleipzig.de

Besonderes Erlebnis: Die Valentins-Impro-Theater-Show sorgt für einen unterhaltsamen Abend. Foto: ImbH

Außerdem bieten wir:

02 theke
Das Restaurant bietet modernes Flair an traditionsreichem Ort. Foto: Johann S.
MÜCKENSCHLÖSSCHEN

Die Welt der süßen Köstlichkeiten

CAFEHAUS FLEMMING

Es sind oft die kleinen Dinge, die dem Leben Pfiff geben: Für viele Leute gehört dazu zweifellos eine frisch gebrühte Tasse Kaffee und ein meisterhaft gefertigtes Stück Gebäck oder Torte. So lässt sich wunderbar eine kleine Oase der Ruhe im hektischen Alltag finden. Genau dafür steht das Markranstädter Cafehaus Flemming mit seiner hauseigenen Spitzenkonditorei. Geöffnet ist das Cafehaus dienstags bis samstags von 9 bis 17 Uhr und sonntags von 13 bis 17 Uhr Alle Köst-

lichkeiten gibt es natürlich auch zum Mitnehmen, eine Anlieferung ist ebenfalls möglich. Das gilt auch für die ganz besonderen Torten, die bei Hochzeiten auf den Tisch kommen.

„Wer für seinen großen Tag eine

wirklich unvergessliche Leckerei auf dem Tisch haben möchte, kann bei uns aus über 80 verschiedenen Geschmacksexplosionen wählen“, betont Ulli Flemming. Eine vorherige Verkostung direkt im Cafehaus Flemming ist möglich. Mit Bick auf die aufwendige Anfertigung der Hochzeitstorten ist es empfehlenswert, sich rechtzeitig Termine zu sichern. „Wir beraten die Kunden und unterbreiten Vorschläge, aber

Tortenträume in allen Variationen gibt es im Markranstädter Cafehaus Flemming. Foto: Cafehaus Flemming

wenn sie ganz spezielle Wünsche haben, versuchen wir natürlich, auch diese zu erfüllen“, sagt der Chef des Hauses, Ulli Flemming. „Selbst dann, wenn es bis zur Feier nur noch wenige Tage sind.“

⁄ Schulstraße 2 04420 Markranstädt Tel.: 03420587428 www.cafehaus-flemming.com

Außerdem bieten wir:

Drei Tage „Menu di San Valentino“ genießen

Ti amo – Wer auf italienische Art seine Liebsten einmal verwöhnen möchte, der kann sie zum Valentinstag ausführen. Als Überraschung der besonders leckeren Art sollten Tisch und Menü im La Grotta rechtzeitig vorreserviert werden. Das italienische Ristorante lädt aufgrund der großen Nachfrage am 13., 14. und 15. Februar zusätzlich zur Karte zum Menü in romantischer Atmosphäre. Im gesamten La Grotta schweben dann rote Luftballonherzen. Kerzenschein und Rosenblätter locken an liebevoll gedeckte Tische. Zum Tag der Liebe werden zwei köstliche Vier-Gänge-Menüs serviert. Nach Aperitif und Vorspeise verwöhnen

ein argentinisches Rinderfilet vom Grill oder gegrilltes Zanderfilet den Gaumen. Abgerundet wird das Valentins-Menü mit einem verführerisch süßen Himbeertiramisu aus der Patisserie. Das Angebot à la carte steht in der Pizzeria nebenan zur Auswahl. Hier gibt es neben den über 100 Pizza-Variationen auch eine Pizza in Herzform – frisch aus dem mit Holz befeuerten Steinofen. In der Pizzeria lässt sich auch die Mittagspause gut verbringen: Werktags schmecken Pizza und Pasta für nur 5,90 Euro. Alle Informationen gibt es aktuell auf der Facebook- oder Internetseite des La Grotta Leipzig.

⁄ Ratsfreischulstraße 6-8

04109 Leipzig

Tel.: 0341 9629974/75

www.lagrottaleipzig.de

immer eine Sünde wert!

Kleines für Feines ausgefallene Torten für jeden Anlass herzhafte Platten Hochzeitstorten Leipziger Napoleoni Eistorten /Eis sündige Geschenkideen Lieferung

CAFEHAUS FLEMMING

Conditorei •Café •Confiserie 04420 Markranstädt

Schulstraße 2

Tel. (034205) 87428

www.cafehaus-flemming.com

ThekeTipp

Liebevoll mit Herzen und Rosenblättern dekoriert, lädt die romantische Felsengrotte zum gemeinsamen Genuss. Foto: La Grotta

Die Würze des Lebens kosten

„Geschmack ist der positive Nebeneffekt, der beim Würzen entsteht, jedoch nicht der eigentliche Sinn“, findet Marcel Thiele. Als „Spicehunter“ (Gewürzjäger) vom Wiberg-Team kennt er sich mit der Würze des Lebens aus.

Im März wird er sein Wissen über Gewürze und den Sinn des Würzens beim einmaligen WibergSeminar im Ratskeller teilen. Gemeinsam mit den Köchen des Ratskellers entführt Marcel Thiele in die Welt der Spitzenkulinarik –ein Hochgenuss für alle Gäste.

Am 4. März kommen die Gäste der Wiberg-Lounge zunächst in den Genuss eines Sieben-Gänge-Fine-Dining-Menüs zu 99 Euro pro Person (inklusive Getränke und begleitende Weine).

Am 5. März folgt das Seminar für angehende Gewürzjäger mit VierGänge-Fine-Dining-Menü, begleitenden Weinen und Getränken zu je 79 Euro. Dazu zeigt Marcel Thiele, wie bekannte Speisen für neue Geschmackserlebnisse sorgen. Jeder Gast erhält darüber hinaus eine persönliche „spice box“ mit zehn Gewürzen.

Wer bis zum 31. Januar bucht, kann sich sowohl für die Wi-

berg-Lounge als auch für das Wiberg-Seminar über den Frühbucherrabatt von 10 Euro pro Karte freuen. Die Karten können bequem im Ratskeller-Shop unter www.ratskeller-gourmet.de gekauft werden.

⁄ Lotterstraße 1 04109 Leipzig

Tel.: 0341 1234567 www.ratskeller-leipzig.de

Außerdem bieten wir:

ab 11.30 Uhr

Für viele Genießer gibt es an dieser These überhaupt nichts zu rütteln: Schokolade macht glücklich. Der Mythos hält sich seit vielen Jahren hartnäckig, aber was ist wirklich dran am süßen Glücklichmacher? Fakt ist: In der Süßigkeit befindet sich zwar Tryptophan, ein Eiweißbaustein, der die Serotoninausschüttung im Gehirn stimuliert und Glücksgefühle erzeugt. Der Haken daran: Die Konzentration ist viel zu gering, um einen Effekt nachweisen zu können. Dieses Wissen kann vielleicht helfen, Neujahrsvorsätze besser durchzuhalten. Oder noch besser: einfach mehr Schokolade zu essen.

Genießen Sie italienische Spezialitäten im romantischen Ambienteeiner Felsengrotte MenüszumValentinstag!

™ ™ ™ ™

• Mittagsangebote, Pizza &Pasta ab 5,90 !

•Wochenkarte und Menüs

•italienische Spezialitäten mit Gemüse, Fisch &Fleisch

•Geschenkgutscheine

•über 100 Pizzen &Spezialitäten im original ital. Holzofen gebacken

•hausgemachtes ital. Eis und Desserts

03 theke
RATSKELLER LA GROTTA Feine Gewürze aus aller Welt geben gewohnten Speisen einen ganz neuen Pfiff –beim Wiberg-Seminar kann die Würze des Lebens gekostet werden. Foto: Ratskeller
GROTTA
LA

Ein echtes Traditionslokal

Das bekannte Restaurant am Dorotheenplatz hat das Prädikat „Traditionslokal“ verdient: Seit nun 26 Jahren wird hier Süßes und Deftiges serviert. Das kulinarische Angebot ist vielfältig und immer wieder neu. In der Karte finden sich ganz traditionsbewusst auch sächsische Spezialitäten nach Art Hauses. Neben Sauerbraten und Quarkkeulchen erfreuen etwa Lerche und Allaschsorbet Leipziger Naschkatzen.

Im Februar hat Apels Garten Geburtstag – zu diesem Anlass serviert das Team köstliche Menüs mit kulinarischen Höhepunkten der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. So dürfen sich die Geburtstagsgäste zum Auftakt des Drei-Gänge-Festmenüs auf eine klassische Soljanka freuen. Ganz im Trend zur regionalen, frischen Küche liegt das Duett

vom Frischling aus dem Colditzer Forst mit Braten und Schnitzel. Ein würziges Dessert aus Orangen, Walnusseis und CampariEspuma krönt als neue Kreation den Genuss. Zwei Personen genießen dieses Geburtstagsmenü für nur 26 Euro.

Das Team aus Apels Garten feiert aber nicht nur den eigenen Geburtstag mit feinen Speisen und Getränken, sondern richtet auch Feierlichkeiten aller Art im Restaurant aus oder liefert das Büfett zur Feier nach Hause.

⁄ Kolonnadenstraße 2

04109 Leipzig

Tel.: 0341 9607777 www.apels-garten.de

Eine verführerische Einladung: Chefkoch Gerd Polacek und Kellnerin Sylvia Haedicke präsentieren das Geburtstagsmenü in Apels Garten. Foto: Juliane Groh

Feurige Spezialitäten

„Spareribs satt“ heißt es noch bis Ende Februar im Sancho

Pancha in Schleußig. Die raffiniert marinierten und knusprig gegrillten Rippchen kommen bei einmal bezahlen so lange auf den Tisch, bis jeder Gast wirk-

lich richtig satt ist. Allein für diese Schlemmerei lohnt sich der Ausflug in das traditionsreiche Tex-Mex-Restaurant am Rand des Clara-Zetkin-Parks. Auch das mexikanische Ambiente, die vielen Tex-Mex-Klassiker von feurig-scharf bis fruchtig-mild und die Cocktail-Karte lassen keine Wünsche offen. Nach den Spare-

Spareribs satt mit feuriger Salsa-Soße gibt es jetzt wieder im mexikanischen Restaurant in Schleußig – den Gästen schmeckt es. Foto: André Kempner

Valentinstag

ribs klingt der Abend mit Mojito, Cuba Libre, Caipirinha und Co. genussvoll aus. Am Valentinstag sind nicht nur die Verliebten willkommen: Eine Empfehlung dafür ist die Platta Mista für zwei Personen einschließlich Cocktails – oder auch die Paella Mexicana. Letztere ist schließlich das spanisch-mexikanische Nationalgericht. Die Happy Hour im Sancho Pancha lockt übrigens von 17.30 bis 19 Uhr und von 22 bis 23 Uhr – dann kostet jeder Cocktail nur 4,10 Euro. Oder man gönnt sich ein eisgekühltes Corona oder Desperados und dazu einen leckeren Tequila. In der Wintersaison ist das Restaurant montags bis freitags von 17 bis 24 Uhr und am Wochende sowie an Feiertagen von 12 bis 24 Uhr geöffnet.

⁄ Industriestraße 2 04229 Leipzig Tel.: 0341 4804284 www.sanchopancha.de

Die Ruhe am Wasser

LAGOVIDA

Idylle vor den Toren der Stadt: Gerade einmal 20 Minuten Fahrzeit braucht man, um von Leipzig in ein Stück Urlaub zu gelangen: Das Ferienresort Lagovida am Störmthaler See lädt in jeder Saison 365 Tage im Jahr zum Entspannen am Wasser

Am Valentinstag wartet ein VierGänge-Menü auf verliebte Gäste. Das kostet einschließlich einem Glas Champagner pro Person 45 Euro. Eine Reservierung ist unbedingt zu empfehlen – das gilt im Übrigen generell, denn das Lagovida ist auch für Veranstaltungen gut gebucht. Und die reichen von Hochzeiten über Geburtstage bis hin zu Firmenveranstaltungen. „So mancher bekommt dabei Appetit auf die Sommersaison, denn dann kann man bei uns wieder auf der Hafenterrasse sitzen“,

so Geschäftsführer René Stolle. Lagovida bietet sich auch für den kleinen Wochenendurlaub an, die attraktiven Ferienhäuser verfügen über Kamin und Sauna. Eine besondere Empfehlung sind auch die regelmäßigen Weinverkostungen, zu denen das Lagovida für den 23. Februar und den 30. März einlädt. Mit dabei ist das Weingut Herzer aus der SaaleUnstrut-Region. Dazu gibt es den hauseigenen Brotzeitteller pro Person beträgt der Preis für die Weinprobe 29 Euro. Längst eine Institution ist der sonntägliche Brunch: Immer von 10.30 bis 14.30 Uhr können Besucher aus einem reichhaltigen Buffet wählen, pro Person kostet das 20 Euro.

⁄ Hafenstraße 1 04463 Großpösna Tel.: 0341 44240131 www.lagovida.de

Küchenchef Denny Schwarz und Kellnerin Christin Tetzel freuen sich auf die Gäste zum Valentinstag. Foto: Bert Endruszeit

ThekeTipp

Der Karnevalist weiß: Um mehrere Tage Schunkelei auszuhalten, braucht er etwas Vernünftiges im Magen. Dabei sind alle Speisen mit Fett und Salz erste Wahl für das Faschings-Büfett Ein einfacher Snack, der satt macht und sich leicht vorbereiten lässt, ist die Quiche. Das Grundrezept ist

immer ähnlich: ein Mürbeteig, ein Belag und ein Guss. Der Klassiker unter den runden, herzhaften Kuchen ist der Lothringer Speckkuchen, auch als Quiche Lorraine bekannt. Hierfür kommt Speck auf den Boden der Kuchenform und wird von Sahne-Käse-Guss bedeckt.

Mittagspause gerettet

We arbeitet, dem fehlen oft Zeit und Gelegenheit, täglich etwas Frisches auf den Mittagstisch zu zaubern. Der Menüdienst Stabler schafft Abhilfe: Er verspricht Gaumenfreuden das ganze Jahr über An 365 Tagen im Jahr werden bis zu sieben Gerichte frisch zubereitet ins Büro oder nach Hause geliefert.

Der Service steht nicht nur zur Mittagszeit zur Verfügung, auch Frühstück und Abendbrot können geordert werden. Auf dem Speiseplan steht typisch deutsche Hausmannskost. Dessert oder Obst sind inklusive. Vier Wochen imVorauskönnendieTagesmenüs im Internet abgerufen werden –auf www.menüdienst-stabler.de. Bestellungen sind online und telefonisch möglich. Doch nicht nur im Alltag steht der Menüdienst Stabler den Messestädtern kulinarisch zur Seite. Ob Hochzeit, Grillfest oder Kongress – mit dem Partyservice machen

Frank und Cathrin Stabler und ihr Team jede Veranstaltung zum Erlebnis. Neben Speisen und

Getränken liefern sie auch die passende Ausstattung wie Zelte, Beschallung, Lichttechnik, Dekoration oder auch eine Cocktailbar Freundliche und kompetente Servicekräfte sorgen für eine stressfreie Zeit während der gesamten Veranstaltung. Genossen werden dürfen die vielen kulinarischen Köstlichkeiten natürlich auch im Restaurant Aramis. Das Lokal lädt zum Schlemmen in den nordöstlichen Stadtteil Schönefeld ein.

⁄ Clara-Wieck-Straße 42 Tel.: 0341 2301027

Lieferservice an 365 Tagen im Jahr www.menüdienst-stabler.de

Ungarisches für Genießer

VÁRADI CSÁRDA

Wer Lángos nicht kennt, sollte diese Wissenslücke schnell schließen: Denn dahinter verbirgt sich eine ungarische Brot-Spezialität aus frittiertem Hefeteig, die als Snack gereicht wird. Ob mit Knoblauchcreme, geriebenem Käse und Sauerrahm oder mit Schinken, Ananas oder verschiedenen Marmeladen – es ist immer eine kulinarisches Entdeckung. Eine gute Gelegenheit, die Spezialität aus dem Land der Magyaren kennenzulernen gibt es zu den Lángos-Abenden in der Váradi Csárda, die heute und am 27. Februar stattfinden. Alle Verliebten kommen zum Valentinstag am 14. Februar auf ihre Kosten. Dann lädt die Váradi Csárda wieder zum „Dinner for two“ ein. Diese besondere kulinarische Erlebnis kann in trauter Zweisamkeit und dazu noch zu einem besonderen Preis genossen werden: Feurige Fleischvariationen oder am Tisch flambierter Räuberspieß gekrönt vom Somlóer-Kuchen. Das komplette Menü kostet für zwei Personen nur 29,99 Euro. Ab 18 Uhr gibt’s zur Umrahmung die passende Zigeuner-Musik. Angestoßen wird mit einem Glas Sekt, das im Preis inbegriffen ist. Das ungarische Restaurant ist aber nicht nur in den Abendstunden attraktiv Jeden Samstag von 11.30 bis 14.30 Uhr gibt es für 7,99 Euro ein reichhaltiges Mittagsbüfett.

⁄ Arthur-Hoffmann-Straße 111 04275 Leipzig Tel.: 0341 3081638 www.varadi.csarda.de

Herzhaft leckerer Saisonstart

Sie rettet die Mittagspause: Köchin Gabriele Nerlich bereitet täglich frische Speisen zu. Fotos: Uta Zangemeister pixelio.de/Stephanie Hoschlaeger

Geburtstagsmenü

2015

RussischeSoljanka –der Klassikerder Vergangenheit –***

Für alle Verliebten Traditionelles 3-Gänge-Menü für

Duett vomFrischling ausdem Colditzer Forst –Bratenund Schnitzel –mit Kohlgemüse undKlößen –beliebt in der Gegenwart–***

Gewürzorangen mit Walnusseisund Campari-Espuma –fit für die Zukunft–

Jubiläumspreisfür 2Pers. 26,00 5

Valentinstag im LAGOVIDA am Störmthaler See

4-Gang-Menü inkl. 1Glas Champagner romantisch bei Kerzenschein

EUR 45,00 pro Person

Wir freuen uns auf Ihre Reservierung unter: 0341

LAGOVIDA

IMPRESSUM

Verlagsbeilage der Leipziger Volkszeitung

Verlag, Herstellung und Druck:

Leipziger Verlags- und

Druckereigesellschaft mbH, Peterssteinweg 19, 04107 Leipzig

Anzeigen: Dr. Harald Weiß

Redaktion: Juliane Groh, Bert Endruszeit, Nadine Marquardt, Uta Zangemeister

Kontakt: serviceredaktion@lvz.de

Content: dpa, pixelio.de

Layout: Sonderthemen-Technik

Nächste Ausgabe: 20. Februar 2015

Anzeigen- und Redaktionsschluss: 02.02.2015

So erreichen Sie uns:

Telefon: 0341-21811266 oder per E-Mail: sonderthemen@lvz.de

GUT GRASSDORF

In der ruhigen, ländlichen mosphäre rund um das sche Gut Grassdorf lässt bestens traditionell und genießen. Hier verwöhnen Beginn des neuen Jahres Klassiker der regionalen bürgerlichen Küche Gaumen.

So serviert das Küchenteam ab dem 10. Febru ar mittwochs Schweineschnitzel mit Champignons und Bratkartoffeln für 9,90 Euro. Der Donnerstag ist für Deftiges reserviert: Dann gibt es Haxe mit Sauerkraut und Klößen, ebenfalls zu 9,90 Euro. Zum gleichen Preis kommen die Gäste am Freitag in den Genuss saftiger Rippchen. Zu jedem klassiGeriches jeeinen halben Liter gratis. wiesonntags das selbst Mittelpunkt:

Dann kostet die Maß nur 4,90 Euro. Zunächst aber muss die diesjährige Saison im Landgasthof Gut Grassdorf zünftig eingeläutet werden. Dazu lädt das Team am 7. und 8. Februar zum großen Hoffest. Am Samstag geht es ab 14 Uhr los mit Livemusik, Lagerfeuer und Grillspezialitäten. Ab 19 Uhr wird im Saal das Tanzben geschwungen. Der Sonntag beginnt gemütlich ab 12 Uhr Auch dann können wieder am prasselnden Lagerfeuer die Köstlichkeiten vom Grill genossen werden.

⁄ Am Volksgut 2 04425 Taucha

Tel.: 034298 156158

Catering: 0172 3419467 www.wulf-catering.de

Herzhaft lecker und herrlich frisch: Immer wieder sonntags ist die Maß besonders günstig. Foto: Wulf Catering

14.00 Uhr Hoffest Livemusik mit Grill &Lagerfeuer 19.00 Uhr Tanz im Saal Ü-30 Party

Sonntag, 8.2.

12.00 Uhr Hoffest Livemusik mit Grill &Lagerfeuer Eintritt frei!

04 theke 05 theke
SANCHO PANCHA
GARTEN
APELS
ARAMIS
Rosen, Rotwein und Kerzenschein: Beim Valentins-Dinner nach ungarischer Art wird es romantisch. Foto: Juliane Groh
07. und 08. Februar 2015 Samstag, 7.2.
Am Volksgut 2•04425 Taucha •Tel.: 034298/156158 Ein Hauch Ungarn in Leipzig erleben! 30.01. &27.02.15 Großer Lángos-Abend jeden Samstagmittag wechselndes Buffet für 7,99 !/Person Bestellungen unter: A.-Hoffmann-Straße 111 04275 Leipzig Tel.: 0341 308 16 38 Fax: 0341 308 15 42 Öffnungszeiten: Di., Mi., Do., &So.: 11.30 –14.30 Uhr 17.30 –23.00 Uhr Fr.&Sa.: 11.30 –14.30 Uhr 17.30 –24.00 Uhr 14.02.15 Valentinstag „Dinner for two“ 29,99 ! Paar dazu Zigeuner LiveMusik ab 18:00 Uhr Gulaschparty´s frei Haus (Mindestbestellwert 30,00 !) TEX-MEX-BAR-RESTAURANT Industriestraße 2·04229 Lpz.-Schleußig Tel. 03 41 /4804284 www.sanchopancha.de MEXIKODIREKT
CLARA PARK
starten ins neue Jahr mit unseren beliebten Spareribs SATT im Januar +Februar Mo –Fr17–24Uhr Sa/So/Feiertage 12 –24Uhr geöffnet D –SA:11–24 UHR •SO:11–22 UHR MO:RUHETAG QUASNITZER WEG 11 04159 LEIPZIG (LÜTZSCHENA) HAUSEIGENER PARKPLATZ Telefon 0341/4 61 63 58 www.zur-gruenen-aue.com
Art HHH durchgängig warmeKüche HHH Kinder essen für 3,50 ≤
www.wulf-catering.de
AM
Wir
Familienfeiernaller
15,–
M /Do Ruhetag Mo,D ,FRu.Sa 11 –22uhR Sou.FeieRtag:11–17 uhR QuaSnitzeR Weg 11 04159 Leipzig (LützSchena) hauSeigeneR paRkpLatz Telefon 0341/4 61 63 58 www.zur-gruenen-aue.com
24 00
44
Hafenstraße Großpösna .lagovida.de info@lagovida.de

Haus der Spezialitäten

LEIPZIGER KÄSEHAUS

Feinschmecker haben diese Adresse längst gespeichert: In der Breitenfelder Straße 39 lädt das Leipziger Käsehaus des traditionsreichen Familienunternehmens Lehmann zu kulinarischen Entdeckungen. „Unser Sortiment umfasst rund 350 Sorten“, verrät Chefin Beate Lehmann. Dazu zählen auch solch besondere Sorten wie der österreichische Graukäse.

„Den gibt es sonst nirgendwo in Leipzig“, betont sie. Auch in hiesigen Gefilden hat er seine Fans gefunden.

Keine Frage, dass auch die 15 hausgemachten Spezialitäten viele Fans haben. Ganz oben auf der Liste steht dabei der „Blaue“, ein Schimmelkäse, der schon seit einigen Jahrzehnten im Gohliser Firmensitz hergestellt wird.

„Dieser Käse ist der Schlankmacher schlechthin, ideal als kleines gesundes Dessert zum Abend. Perfekt, um jetzt nach Gans und Stollen ein paar Pfunde zu verlieren“, so Lehmann.

Künftig wird es noch mehr Platz für Köstlichkeiten geben: Im Sommer dieses Jahres wird der Laden komplett umgestaltet. Eine Schließzeit muss jedoch niemand befürchten. „Wir werden in dieser Zeit ein Verkaufsmobil aufstellen“, verspricht Lehmann. Wenn

Leipziger Käsehaus

Breitenfelder Straße 39 04155Leipzig

Tel.: 0341-585 00 50 www.kaese-lehmann.com

Öffnungszeiten:

Mo.-Fr. 9-18Uhr Sa. 9-12Uhr

alles fertig ist, finden auch Nutzer des Imbissangebotes ein ruhiges Plätzchen zum Plauschen und Genießen. Die können dann unter noch mehr hauseigenen Kreationen wählen.

Zu haben sind dort nicht nur Käse und Co: Gute Kontakte werden zu kleinen Familienbetrieben gepflegt, die beispielsweise Wildschinken und Wildsalami produzieren oder den Weinanbau in Sachsen pflegen.

⁄ Breitenfelder Straße 39

04155 Leipzig

Tel.: 0341 5850050

www.kaeserei-lehmann.de

Die ganze Vielfalt: Bei Käse Lehmann stehen rund 350 Sorten zur Auswahl. Foto: Bert Endruszeit

Zum Valentinstag verlockendes 3-Gänge-Menü

Kreative Tagesangebote, wie z. B. hausgemachte Maisgnocchis mit Kirschtomaten, Babyspinat &Parmesan

Ein Herz für Valentin

Wer hat am Valentinstag schon Lust, stundenlang in der Küche zu stehen, um ein romantisches Candlelight-Dinner vorzubereiten? Das ist nicht romantisch. Den Stress können sich Verliebte sparen: In kurzer Zeit lassen sich kleine Häppchen zubereiten – in Herzform. „Mit wenig Aufwand können Verliebte am Valentinstag ein verführerisches Essen kreieren“, sagt Sascha Oldenburg vom Verband der Köche Deutschland. Er hat ein verführerisches Rezept kreiert, die Verliebte in 15 Minuten ganz einfach zubereiten können: Baisertörtchen mit Himbeeren. Als Zutaten werden dafür benötigt: 3 Eier, 100 Gramm Zucker,

eine Prise Salz, 120 Gramm Nougat, 80 Gramm Crème fraîche, Himbeeren und Minze. Eiweiß und Zucker mit Salz zu einer Baisermasse schlagen. Mit einem Spritzbeutel die Mas se in kleinen Punkten in Herzform auf einen Teller spritzen. Das mit der Baisermasse ausfüllen. Nougat erwärmen, Crème fraîche untermischen. Frische Himbeeren mit einem Löffel mit der Nougatcreme füllen. Die Himbeeren mit der Öffnung nach unten auf das Baiserherz setzen. Die überstehende Baisercreme an den Seiten mit einem Bunsenbrenner abflammen. Frische Minze rundum kulinarisch verwöhnen lassen möchte, kann das Kochen auch den Profis überlassen – und den romantischen Abend bei einem gemeinsamen Dinner im Lieblingsrestaurant genießen.

Menü für Verliebte zum Valentinstag

RISTORANTE TULIPANO

Seit fast einem Jahr gibt es mit dem Tulipano in Schleußig eine neue Adresse für Genießer Das von Familie Franca geführte Unternehmen war vorher für das „Venezia“ im Allee-Center verantwortlich, das zugunsten der Neueröffnung aufgegeben wurde. Hier bieten die Betreiber nun mediterrane Küche, die auf liebevolle und verführerische Speisen setzt. Diese gibt es zum Valentinstag am 14. Februar auch für verliebte Pärchen, die bei Kerzenschein im großen Wintergarten Platz nehmen können. Das Menü beginnt mit weißer Spargelmousse auf Lachs-Tatar, zweiter Gang ist Saltimbocca vom Landhuhn mit glasierten Zuckerschoten und Safran-Zitrus-Püree, zum Abschluss gibt es ein Törtchen von der Herrenschokoloade mit Erdbeer-Minz-Salat. Pro Person kostet das Menü 27,90 Euro.

Eine rechtzeitige Reservierung ist zu empfehlen. Doch natürlich lädt das Restaurant auch an allen anderen Tagen zum Besuch – bei einem überragenden Preis-Leistungsverhältnis. So gibt es die hausgemachte Schwarzwurzel-Tagliatelle mit Rauke und Ziegenfrischkäse für 11,90 Euro, die Pizza Vegetaria

mit Tomate, Gorgonzola, Babyspinat, Cranbeeries und kandierten Cashewkernen für 9,50 Euro. Weitere verlockende Gerichte finden sich im Tagesangebot.

⁄ Oeserstraße 33 04299 Leipzig

Tel.: 0341 92618088 www.tulipano-leipzig.de

Schriller Spaß mit lustigen Ladies

PARKGASTSTÄTTE

Oeserstraße 33 ● 04229 Leipzig Super Straßenbahn- u. Busanbindung

% 0341/92618088 www.tulipano-leipzig.de

Die opulenten Kleider, die (gefühlt) meterhohen Highheels oder die Unmengen an Make-up und Glitzerschmuck – was ist es nur, das so an schrillen Drag-Queens fasziniert? Ganz klar: Der Humor! Dass es in der schillernd bunten Travestie-Kunst irgendwie auch auf die inneren Werte ankommt, beweisen Fräulein Luise und ihre lustigen „Ladies“. Am 18. April gastiert dieses internationale Star-Ensemble erneut in der Parkgaststätte. Dann werfen sich die Herren in Schale und präsentieren LiveGesang der Extraklasse. Mal

reizend, mal aufreizend sind die Damen in ihrer Drag-Show vor allem eines: absolut hinreißend. Wer in Sachen Weihnachtsfeier auf der sicheren Seite sein möchte, sollte sich den Termin am 5. Dezember merken. Zum Jahresende geht es mit den Ladies am 29. Dezember wieder heiß her Für den schrillen Spaß sollten jetzt schon Karten bestellt werden, denn die sind begehrt. 25 Euro kostet der Eintritt in die zauberhafte Welt der Travestie. Das Parkschloss im Agra-Park bietet neben den beliebten Shows auch das passende Ambiente für weniger schrille Feste. Besonders Hochzeiten werden im Schloss so richtig romantisch. Veranstaltungen jeder Art werden hier im exklusiven Rahmen vom erfahrenen Team der Parkgaststätte ausgerichtet.

0341 3379304

www.parkschlossleipzig.de

06 theke
Traute Zweisamkeit zum Valentinstag: Sanny und Janko haben ihren Tisch im Ristorante Tulipano schon reserviert. Foto: Bert Endruszeit
⁄ Im Dölitzer Holz 20 04279 Leipzig Tel.:

Bewusst genießen – vegetarische & vegane Angebote

Vleischeslust: Leipzig isst veganerfreundlich

Der Trend hält seit Jahren an und ein Ende ist nicht in Sicht: Die Themen Fleischverzicht und bewusste Ernährung sind im Mainstream angekommen. Vegetarische oder vegane Ernährung gilt längst nicht mehr als rotte, sondern gesunde Alternative zu Fast Food. Sogar einen neuen „Ernährungstyp“ hat der Trend hervorgebracht – den Flexitarier, der zwar Fleisch konsumiert, dabei aber ganz klar Qualität vor Quantität stellt und bewusst auf Frische, Regionalität und faire Produktionsbedingungen achtet. Ansonsten is er – wie der Name sagt – recht flexibel. Während Pescetarier auf Fleisch, nicht aber auf Fisch verzichten, stellen Vegetarier auf fleisch- und fischlose Kost um.

Veganer gehen noch einen Schritt weiter: Auf ihrem Speiseplan stehen keinerlei tierische Produkte, auch kein Honig. Wer vegan essen möchte, ist in Leipzig richtig: Die Tierschutzorganisation Peta hat die Stadt im Ranking der veganerfreundlichsten Städte (unter 600 000 Einwohner zum Gewi nner gekürt. Laut peta.de hat sie es verdient, die „schöne ostdeutsche Stadt, die ihren Einwohnern eine unendliche Anzahl an veganer Verpflegung bietet“. Bei den Angeboten gilt natürlich: Probieren geht über studieren! Gelegenheit bietet der Veggieday am 18. Februar Zehn Szenekneipen laden zu fleischlosen Genüssen, mehr Informationen gibt es auf der Facebookseite. Foto:

Suppenkunst für alle

SUPPENTEMPEL

„Unsere Gäste können hier einen Ruhepol finden, sie sollen spüren, dass wir uns immer Zeit für sie nehmen“, sagt Suppentempelinhaberin Bianca Gonda. Hektik ist ein Fremdwort, es bleibt immer auch Zeit für ein persönliches Gespräch. Das im August vergangenen Jahres eröffnete Restaurant setzt konsequent auf vegetarische und vegane Zutaten, auf der Karte stehen fünf Suppen, ergänzt durch Pasta, kleine Snacks, Focaccias und Desserts. Eine Besonderheit ist, dass das Essen in einer vedischen Lichtzeremonie gesegnet wird. Die Suppen werden jede Woche gewechselt, dabei spielen saisonale Produkte immer eine wichtige Rolle. Es wird probiert und variiert, auf diese Weise entstehen ständig neue Kreationen. Alles wird selbst hergestellt, ob Antipasti oder Brot, sogar die Limonaden sind eigene Kreationen. Geachtet wird auch aufs Wasser: Mit einer „Best Water“-Filteranla-

Überzeugende Speisen für jeden

S KULTUR

Nur einen Steinwurf vom Lindenauer Markt entfernt gibt es seit gut einem Jahr ein besonderes

Kleinod: Das Restaurant „S-Kultur“ zählt zu den ganz wenigen

Restaurants der Messestadt, wo Gerichte der gehobenen Küche für Vegetarier, Veganer und klassische Fleischesser gleichermaßen auf der Karte stehen. „In vielen

Restaurants fühlen sich Vegetarier und Veganer nicht ernst genommen“, bedauert Geschäftsführer Malte de Moll. „Wir haben uns dafür entschieden, Vegetarier und Veganer als Zielgruppe zu sehen und bieten eben auch noch Fisch und Fleisch an.“ Das mache den Besuch für gemischte Gesellschaften leichter

Typisches Beispiel: Jüngere Veganer oder Vegetarier wollen gemeinsam mit ihren Eltern essen gehen. In der S-Kultur kommen dann alle auf ihre Kosten. Zum einen finden Fleischliebhaber hier zum Beispiel Filet-Steak vom Feinsten und à la Minute geklopftes Kalbschnitzel auf Top-Niveau vom Grimmaer Bauernhof Schicketanz, zum anderen gibt es eine große Auswahl an veganen und vegetarischen Gerichtem, die auch ganz ohne Fleisch sehr lecker und vollwertig sind. „In

den vergangenen Jahren hat sich auf diesem Gebiet viel getan“, betont de Moll. Lange schon gibt es täuschend echt wirkenden Fleischersatz aus Soja.

Heiko Simon setzt voll auf leckere Suppen. Foto: Bert Endruszeit

ge ist das kühle Nass zum Kochen stets gefiltert und reenergetisiert. Etwas ganz Besonderes ist der Sonnabend: Immer von 14 bis 15 Uhr gibt es die Suppenstunde. Zu dieser Zeit sind die Suppen des Hauses für alle kostenlos. Auf diese Weise wird das Haus zum Treffpunkt für alle Neugierigen und

07 theke

auch für Leute, die sich sonst einen Besuch im Restaurant nicht leisten können. Viele lernen den Suppentempel so erst kennen.

⁄ Zschochersche Straße 38 04229 Leipzig

Tel.: 0341 97591390

www.suppentempelleipzig.de

Außerdem bieten wir:

Malte de Moll lädt ein zum Entdecken der leckeren vegetarischen und veganen Welten.

Foto: Bert Endruszeit

Frisches und gesundes Fast Food

Vegetarische und vegane Speisen zum Mittagstisch mitten in der City? Kein Problem, seit Eröffnung der Höfe am Brühl finden Freunde von leckeren Salaten und mehr bei „Dean & David“ eine große Auswahl. „Es hat sich herumgesprochen“, freut sich Geschäftsführer Christian Dietrich. „Gerade zur Mittagszeit ist der Laden voll.“ „Dean & David“ gibt es seit 2007 und verfügt mittlerweile über rund 40 Restaurants in ganz Deutschland, jetzt wurde sogar der Sprung nach Katar gewagt. Das Konzept zieht offenbar „Wir bieten frisches und gesundes Fast Food, meist verbindet man damit ja etwas ganz anderes“, so Christian Dietrich. Der Zeitfaktor

spielt eine wichtige Rolle. Wer nur eine kurze Mittagspause hat, will schließlich nicht ewig auf sein Essen warten. Besonders schnell geht es bei Baguettes und Wraps.

Diese werden am Morgen vorbereitet und können in Sekundenschnelle mitgenommen werden. Auch einen Lieferservice gibt es. Viel Wert wird auf Produkte aus fairem Handel und von regionalen Erzeugern gelegt. Und natürlich gibt es auch Speisen mit Fleisch –zum Beispiel das variantenreiche Thai-Curry

⁄ Höfe am Brühl/Brühl 1

04109 Leipzig

Tel.: 0341 22286492 www.deananddavid.de

Außerdem bieten wir:

⁄ Nathanaelstraße 1 04177 Leipzig Tel.: 0341 59404613 www.s-kultur.info

Außerdem bieten wir:

essen für die seele

leckere Suppe ab 2,30 !

VEGANE &VEGETARISCHE KÜCHE

Frühstück +Suppen + Hauptgerichte u. a. Pasta +Gnocchis +Snacks Salate +Focaccias + Kuchen +Desserts Lieferung +Catering

Zschochersche Straße 38 04229 Leipzig t 0341/67935350 www.suppentempel-leipzig.de

Ein gleichermaßen tolles Geschmackserlebnis für Vegetarier,Fleischliebhaber und Veganer.

Nathanaelstraße 1|04177 Leipzig |Tel. 03 41-59 40 46 13 www.s-kultur.info| Reservierung erwünscht (100 Meter vomLindenauer Markt, direkt neben der Nathanaelkirche) Öffnungszeiten: Mo., Di. Ruhetag | Mi. –Sa. 17 –23Uhr | So.12–22Uhr

DEAN & DAVID
Mitarbeiterin Laura präsentiert einen leckeren Salat. Foto: Bert Endruszeit
pixelio.de/Rainer Sturm

Weil Liebe durch den Magen geht

KÜCHENFUCHS

Liebe geht durch den Magen –diese alte Weisheit stimmt noch immer Ein sinnliches Menü bei Kerzenschein ist der Klassiker für den Valentinstag. Besonders romantisch wird ein solches Candlelight-Dinner, wenn es zuvor gemeinsam zubereitet wird. Dazu lädt das Küchenfuchs Eventstudio für den 14. Februar ein. Im stilvollen Ambiente mit Bar und Lounge-Atmosphäre kochen Paare unter professioneller Anleitung ein verführerisches VierGänge-Menü. „Feurige Zweisamkeit“ und „Versuchung im Paradies“ heißen die Kreationen, die sinnlichen Genuss versprechen. Zum krönenden Abschluss des Menüs entführt weißer Schokoladenkuchen mit Mango-Sorbet gar in den „siebten Himmel“.

Die leckere Überraschung zum Valentinstag kostet 75 Euro pro Person und inklusive alkoholfreier Getränke, Bier, Prosecco, Wein, Kaffeespezialitäten und Begrüßungsgetränk. Das genussvolle Event für Verliebte kann auch als

Liebe liegt in der Luft – und auf dem Teller: Ein gemeinsam gekochtes Menü macht den Valentinstag erst richtig romantisch. Foto: Küchenfuchs

Gutschein verschenkt werden: Am 20. und 27. Februar wird es noch einmal romantisch im Küchenfuchs Eventstudio.

Natürlich eignen sich die Kochkurse zu verschiedenen kulinarischen Themen auch als prima Event für alle anderen Anlässe.

Von der Weltreise im Topf über die Beefparty bis zum Live-CookingBrunch ist auch 2015 für jeden Geschmack das Richtige dabei.

ValentinstagsKochKurs 14.2. 20.2. 27.2.

0341 /230 67 20

RESTAURANT ·BIERBAR

Willkommen „Bei Hiemanns“

Zum Valentinstag am 14. Februar 2015 überraschen wir Sie mit einem Candle Light Dinner.

Sichern Sie sich rechtzeitig Ihre Plätze.

Für Feierlichkeiten aller Anlässe sowie Firmentagungen nehmen wir Ihre Reservierungen gern entgegen.

Tel. 0341/52 53-0 •Fax 5253154•Delitzscher Landstr.75•04158 Lpz.-Wiederitzsch www.hotel-hiemann.de /E-Mail: info@hotel-hiemann.de

DEHOGA LEIPZIG informiert

⁄ Otto-Schill-Straße 1

04109 Leipzig

Tel.: 0341 2306720

www.eventstudio-leipzig.de

Außerdem bieten wir:

„Willkommen im Land der Gastlichkeit“ – Der Tourismus in Leipzig weist seit Jahren einen positiven Trend auf. Diese Entwicklung schafft Arbeitsplätze in der Region, einen Großteil davon in der Hotel- und Gaststättenbranche. Entsprechend gesucht werden qualifizierte Fachkräfte, die freundlich, professionell und kreativ die Leipziger Gastfreundschaft vermitteln können. „Seit Jahren ist die Nachwuchsarbeit eines der wichtigsten Aufgabengebiete unseres Verbandes“, so der Geschäftsführer des DEHOGA Leipzig, Holm Retsch. Am heutigen Freitag, 30. Januar, laden die IHK zu Leipzig, die Bundesagentur für Arbeit und der DEHOGA Leipzig zur vierten Ausbildungsbörse für Berufe in der Hotel- und Gaststättenbranche in das Gasthaus Bayrischer Bahnhof ein. Die Börse informiert, für welche Berufe in der Branche ausgebil-

ThekeTipp

Ob gekochtes Fleisch gar ist, lässt sich schnell und einfach feststellen: Sticht der Koch mit einer Gabel hinein und kann sie ohne Widerstand wieder herausziehen, ist das Fleisch genau richtig. Handelt es sich um ein Stück mit Knochen, muss sich das Fleisch leicht von jenem ablösen, wenn es gar ist.

LA PROVENCE

Paris gilt als die Stadt der Liebe – was passt also besser zum Valentinstag als ein romantisches Dinner mit französischen Spezialitäten? Im Restaurant La Provence gibt sich das Küchenteam alle Mühe, an diesem Abend auch Leipzig zu einer Stadt der Liebe zu machen. Für den kulinarischen Pas de deux werden Menüs im provenzalischen Flair serviert. Das „petit menu“ zu 65 Euro für zwei Personen beginnt mit einem Glas Prosecco. Das Menü wird eröffnet mit Ziegenkäse gratiniert in Honig, es folgt ein Duett vom gegrillten Butterfisch und Wildlachs auf Zucchini-Spaghetti. Zum Auftakt des „grande menu“ für insgesamt 86 Euro wird zum Prosecco eine Auster geschlürft – ihr wird immerhin eine aphrodisierende Wirkung nachgesagt. Nach einem feinen Flusskrebssüppchen verwöhnt im Hauptgang ein Rumpsteak den Gaumen. Beide Menüs werden vom süßen Dessert mit Valronaschokolade gekrönt.

Apropos süß: Ab Februar gibt es im La Provence die neue Dessertkarte zu entdecken. Darauf finden sich Variationen vom Crêpe und weitere Leckereien. Die südfran-

det und was gelernt wird sowie über Karrierechancen in diesen Ausbildungsberufen. „Durch die Ausbildungsbörse können junge Menschen ihren Berufswunsch konkretisieren und eventuell schon künftige Ausbilder kennenlernen“, so Retsch.

Vo rgestellt werden die Berufsbilder Hotelfachfrau/mann, Ve ranstaltungskauf frau/ -mann, Bürokauffrau/-mann, Fachmann/-frau für Systemgastronomie, Fachkraft im Gastgewerbe, Restaurantfachfrau/ -mann und Köchin/Koch. In Praxisvorführungen wird den Jugendlichen sprichwörtlich Appetit auf die abwechslungsreichen Berufe gemacht.

⁄ Ausbildungsbörse für Berufe in der Hotel- und Gaststättenbranche: Heute 13 bis 16 Uhr, Bayrischer Bahnhof Leipzig, Bayrischer Platz 1

Freundlich, professionell und kreativ: Nach wie vor sind Fachkräfte im Gastgewerbe gefragt. Foto: DEHOGA Leipzig

Vive l’amour: Im provenzalischen Ambiente des Restaurants kommt Romantik auf. Foto: La Provence

zösischen Spezialitäten können im Restaurant und bei einer privaten Feier mit bis zu 40 Gästen in der oberen Etage genossen werden.

⁄ Kleine Fleischergasse 6

04109 Leipzig

Tel.: 0341 9603306

www.la-provence-leipzig.de

08 theke
Ein kulinarischer Pas de
deux
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.