Theke - Der regionale Appetitmacher | Oktober 2014

Page 1

Feine italienische Spezialitäten gibt es in der Salumeria Daniele an der Theke und im Restaurant – angestoßen wird darauf mit einem edlen Tropfen. Foto: Wolfgang Zeyen

Der regionale Appetitmacher

auch am Abend. Gekrönt wird der Genuss von den Kuchen aus der hauseigenen Patisserie.

Es geht wieder los, das Gänsegeschnatter in Leipziger Küchen. Und wenn es um deutsche Küchentraditionen geht, ist Zill‘s Tunnel natürlich die richtige Adresse. Pünktlich zum Martinstag am 11. November findet sich in der Karte unter dem Motto „von Gans zart bis Gans knusprig“ für jeden Geschmack der richtige Braten. Ob Brust oder Keule mit den verschiedensten Beilagen – genossen wird das Geflügel direkt auf dem Drallewatsch in einem der fünf Gasträume. Hier werden die Gäste vom aufmerksamen Service und den typisch sächsischen Spezialitäten aus der Küche so richtig verwöhnt – und das sowohl zur Mittagspause als

Eine Martinsgans, eine Weihnachtsgans und eine für zwischendurch. Foto: LVZ Archiv

Typisch sächsisch kann in Zill‘s Tunnel natürlich auch gefeiert werden. Es ist jetzt übrigens höchste Zeit, die Wunschplätze für private oder Firmenweihnachtsfeiern zu reservieren. In den Gasträumen für 16, 25 oder 55 Personen findet sich garantiert der richtige passenden Ambiente. Kleiner Bonus: Der Heimweg danach kann dank der beiden Gästezimmer im Haus enorm abgekürzt werden.

⁄ Barfußgäßchen 9

04109 Leipzig

Tel.: 0341 9602078 www.zillstunnel.de

Seit über zehn Jahren schon serviert Daniele Petré in seiner Salumeria feine italienische Spezialitäten – und es ist immer noch frisch wie am ersten Tag. Das liegt daran, dass ständig neue Produkte das vielfältige Angebot in der Theke bereichern und neue Kreationen ihren Weg auf die Speisekarte finden. „Man muss immer etwas Neues machen, um frisch und interessant zu bleiben“, findet auch der Inhaber Dabei wird auf die hohe Qualität der original italienischen Lebensmittel geachtet, die dennoch bezahlbar bleiben sollen. Fachkundig wird zu feinem Parmesan, zartem Parmaschinken und würziger Salami beraten. Die Delikatessen können auch gleich im Restaurant probiert werden. „Man sieht in der Theke ganz genau, was man isst“, erklärt Daniele Petré das Konzept.

Und weil ein bisschen Tradition auch dazu gehört, beginnt jetzt wie in jedem Herbst die „wilde Zeit“ in der Salumeria Daniele. Ab sofort gibt es wildes Geflügel wie Graugans, aber auch Wildschwein und zarter Rehrücken. In italienischen Kräutern eingelegt und gegrillt kann letzterer direkt probiert werden. Die Wildschweinlende – mit Büffelmozzarella oder Peccorino gefüllt – ist ein echter mediterraner Genuss. Für den kleinen Appetit oder als Vorspeise ist das Carpaccio von der Nilgans perfekt.

Im Advent eignet sich die Salumeria auch bestens für gemütliche Weihnachtsfeiern mit extravaganten Speisen. In familiärer Atmosphäre und mit einem besonders ausgefallenen Menü kann auch in diesem Jahr hier wieder Silvester gefeiert werden – dafür sollte jetzt schon reserviert werden, denn die Plätze sind begehrt. Und wer Gourmets mit einem tollen Geschenk beglücken möchte, der legt einen individuellen Präsentkorb oder einen Gutschein für italienischen Genuss unter den Weihnachtsbaum.

⁄ Beethovenstraße 12

04107 Leipzig

Tel.: 03411499797

www.salumificio-leipzig.de

VERLAGSBEILAGE | 17.10.2014
ZILL’S TUNNEL
Wildes und Feines für echte Genießer SALUMERIA DA DANIELE
Außerdem bieten wir:
zart und Gans knusprig Jetzt auch als App! 15 KÖCHE KOCHEN KOCH KUNST START19.00 DO 30.10.2014 FEST BUSTAMANTE CAFÉ GRUNDMANNCAFÉKOWALSKI CAFÉ MAÎTRE CREMEBRÜHLÉGOETHES SCHOKOLADENTALER GREENFLAMINGOMANUFAKTURHOTEL &RESTAURANTMICHAELIS LITERATURCAFÉLUKULLUST MAXENK RATSKELLERRUDITARA TONISHANDMADEORGANIC ICECREAM UMAII DACAPOLEIPZIG | EINLASS18.00UHR | PREIS75€(ALLESPEISENINKL.) WWW.KOCHKUNSTFEST.DE | WWW.FACEBOOK.COM/KOCHKUNSTFEST VVKÜBERTICKETGALERIE,CULTON, LVZUND BESTELLUNG ÜBER INFO@KOCHKUNSTFEST.DE|INFOTELEFON 0341 30 37 300|KEINE ABENDKASSE!
Gans

Feiern mit ungarischer Lebenslust

SERVICE-SYMBOLE

barrierefrei

Sportübertragungen

Catering für Veranstaltungen

familienfreundlich

Freisitz

separater Raucherbereich

Räumlichkeiten für besondere Anlässe

Mittagsangebote

vegane Angebote

W-LAN gratis

Ob drahtloses Internet, veganerfreundliche Küche, Sportübertragungen, Biergarten oder Partyservice – diese Symbole liefern einen schnellen Überblick über die Service-Angebote der Lokale.

Geburtstage, Jubiläen oder Weihnachtsfeiern: Im Váradi Csárda wird mit ungarischer Lebensfreude gefeiert.

Zum Ende des Jahres hin wird es im Váradi Csárda besonders bunt und fröhlich: In den nächsten Wochen und Monaten stehen hier viele Feiern mit ungarischer Lebenslust und landestypischen Speisen an. Natürlich gehören dazu auch die beliebten LángosAbende, an denen die Gäste an jedem letzten Freitag im Monat mit der ungarischen Brotspezialität in verschiedenen Varianten verwöhnt werden. Lángos satt gibt es wieder am 31. Oktober und 28. November

Vom 5. bis 13. Dezember geht die Liebe zu Ungarn nicht nur durch den Magen, sondern auch in die Ohren. Dann gibt es traditionelle und moderne Live-Musik aus dem Land der Magyaren.

Authentische Musik begleitet auf Wunsch auch private oder betriebliche Weihnachtsfeiern im Váradi Csárda. Für Gruppen ab zehn Personen wird für 9,99 Euro pro Person ausgiebig vom Büfett mit ungarischen Spezialitäten genascht – das Angebot reicht von Suppe und Salaten über deftige Fleischgerichte mit Beilagen bis zu himmlischen Desserts.

Feurig geht es auch ganz am Jahresende zu: Bei der großen Silvesterparty wird getanzt, gelacht, getrunken und – natürlich –ungarisch geschlemmt. Ab sofort sind die Karten für 58 Euro oder 78 Euro inklusive Getränke im Restaurant erhältlich.

⁄ Arthur-Hoffmann-Straße 111 04275 Leipzig

Tel.: 0341 3081638 www.varadi-csarda.de

ThekeTipp

Der Herbst bringt eine reiche Ernte ins Haus. Auch Quitten sind jetzt reif. Die Früchte schmecken nicht nur als Gelee oder im Quittenbrot, einem Chutney machen sich gut. Chutneys kommen meist mit herzhaften Fleischspeisen auf den Tisch, das Quittenchutney passt aber auch zu einem süßen Dessert. Für das leckere Chutney werden folgende Zutaten benötigt: 480 g Quitten (geschält sollten sich daraus 300 g Quittenwürfel ergeben), zwei Schalotten, ein bis zwei Esslöffel Walnussöl, ein

Teelöffel Honig, 50 Milliliter Apfelsaft, 50 Gramm Rosinen, ein bis zwei Teelöffel Apfelessig sowie bunter Pfeffer aus der Mühle.

Quitten schälen, entkernen und in kleine Würfel schneiden. Die Schalotten ebenfalls würfeln. Quitten und Zwiebelwürfel in einem Esslöffel Walnussöl anrösten. Mit Honig karamellisieren und mit Apfelsaft ablöschen. Die Rosinen hinzufügen. Solange kochen lassen, bis die Quitten weich werden und die Flüssigkeit verkocht ist. Mit Apfelessig und nach Belieben mit Pfeffer abschmecken.

Wer Gans in ihren verschiedenen kulinarischen Spielarten erleben und nicht bis Weihnachten warten möchte, sollte sich den 11. November rot im Kalender markieren. Denn dann lädt das Mückenschlösschen zum Martinsbüfett. Eröffnet wird es 18.30 Uhr mit saftigen Gänsen und verschiedenen Beilagen. Vorweg serviert das Team frisches Brot, Gänseschmalz und Gänserahmsuppe. Zum Abschluss wartet eine süße Überraschung. Ab 10. November bietet das Mückenschlösschen noch etwas besonderes an: Für 79 Euro gibt es die Gans zum Mitnehmen – fertig gebraten mit Rotkraut, Klößen, Soßen und einer Flasche Rotwein. Schlemmen dürfen Gäste auch an jedem Sonntag. Zwischen 10 und 14 Uhr lockt der „Familien-Brunch“. Beim Adventsbrunch am 30. November, 7., 14. und 21. Dezember ergänzen vorweihnachtliche Köstlichkeiten die Tafel. Spannung verspricht die Dinnershow „Krimi in 5 Gängen – Es werde Mord“: Pfarrer Schwarz lädt ein, das 700-jährige Jubiläum der Kirche Sankt Mückretia mit einem Fest zu feiern. Besu-

Schlaraffenland! Wo? Im Mückenschlösschen serviert Christian Fichtner schon bald wieder Gans. Foto: André Kempner

cher sollten sich aber nicht vom Heiligenschein der Beteiligten täuschen lassen! Termine: 21., 27., 28, und 29. November, sowie 4., 5., 6., 13., 18., 19., 20., 27. und 28. Dezember – jeweils ab 19 Uhr Wer dabei sein möchte, sollte rechtzeitig reservieren.

⁄ Waldstraße 86 04105 Leipzig

Tel.: 0341 9832051

www.mueckenschloesschenleipzig.de

02 theke
Außerdem bieten wir: Gans für alle Lebenslagen MÜCKENSCHLÖSSCHEN
Foto: André Kempner VARADI CSARDA
Ein Hauch Ungarn in Leipzig erleben! 31.10. &28.11.14 Großer
Große Silvesterparty ab 58,00 !/Person Bestellungen unter: A.-Hoffmann-Straße 111 04275 Leipzig Tel.: 0341 308 16 38 Fax: 0341 308 15 42 Öffnungszeiten: Di., Mi., Do., &So.: 11.30 –14.30 Uhr 17.30 –23.00 Uhr Fr.&Sa.: 11.30 –14.30 Uhr • 17.30 –24.00 Uhr Firmenweihnachtsfeiern mit Zigeuner Live-Musik vom5.12.–13.12.14 ab 17.30 Uhr, Buffetangebot ab einer Gruppe von10Personen für 9,99 !/Person Beethovenstr.12, 04107 Leipzig, Tel. 0341-1 49 97 97, www.salumificio.de S Einzigartig in Leipzig S Riesige Auswahl an täglich frisch zubereiteten Antipasti! S WEIHNACHTSFEIERN S PARTYSERVICE S PRÄSENTKÖRBE S Wildspezialitäten Öffnungszeiten: Mo.-Fr.11-14.30 Uhr und 17-23 Uhr,Sa. 17-23 Uhr
Lángos-Abend

Ein riesiges Stück Italien aus dem Holzofen

Genießen Sie italienische Spezialitäten im romantischen Ambienteeiner Felsengrotte

• Weihnachts- & Silvester-Menüs

• Mittagsangebote, Pizza &Pasta ab 4,90 !

•Wochenkarte und Menüs

•italienische Spezialitäten mit Gemüse, Fisch &Fleisch

•Geschenkgutscheine

•über 100 Pizzen &Spezialitäten im original ital. Holzofen gebacken

•hausgemachtes ital. Eis und Desserts

Frisch aus dem Original Holzofen (links) können die Pizzen in der romantischen Felsengrotte (Mitte) und bei schönem Wetter auf dem Freisitz (rechts) genossen werden.

LA GROTTA

Echte Pizzakenner wissen um den unvergleichlichen Geschmack der dünnen Pizza aus dem traditionellen italienischen Holzofen – wie sie im La Grotta serviert wird. Hier wird die italienische Spezialität noch bei offenem Feuer mit Birkenholz gebacken –das macht sie knusprig und sorgt für den besonderen Geschmack. Genießen können die Gäste ihre

Pizzen oder Riesen-Calzonen nicht nur in der rustikalen Pizzeria, sondern auch im romantischen Ambiente des Ristorante mit der Felsengrotte. Wer lieber die Atmosphäre des Cafés oder den Freisitz mag, der kann alles auch dort genießen – bei hausgemachtem Eis und Desserts. Dafür lohnt es sich, großen Appetit mitzubringen. Neben über 100 Pizzen und Spezialitäten der italienischen Küche ist die Riesen-Pizza Nr 41 ein besonderer

Fotos: La Grotta

Spaß. Vier in einer – mit verschiedenen Belägen macht die Riesige mindestens vier Personen satt und glücklich. Und wie wäre es mit Italienurlaub in der Mittagspause? Die Margherita mit zwei Belägen nach Wahl sowie die Mittagspasta gibt es mittags für nur 4,90 Euro. Nicht vergessen: Für Weihnachten und Silvester sollte jetzt schon reserviert werden! Mehr Informationen gibt es auf Facebook.

⁄ Ratsfreischulstraße 6-8 04109 Leipzig Tel.: 0341 9629974 / 75 www.lagrottaleipzig.de

Außerdem bieten wir:

ThekeNews

Gänsen geht es am 11. November an den Kragen. Der Brauch des Martinsgansessens fällt auf den Tag des Heiligen Martin, weil danach im Kirchenkalender die vorweihnachtliche Fastenzeit beginnt. Der 11. November war auch der Termin, an dem bäuerliche Pachtzahlungen fällig wurden – nicht selten eine Gans. Da St. Martin traditionell gefeiert wurde, bot sich an, diese Gänse zum Festessen zu machen.

Leipzig sucht die Supergans: traditionelles Treffen der Wirte

ALTE LEIPZIGER WIRTE

Der reinste Gänsestall! Wenn der 11. November naht, gibt es kulinarisch eigentlich nur ein Thema: die Martinsgans. Aber welche ist die Beste? Diese Frage stellen sich Leipziger Wirte jedes Jahr aufs Neue, und so trafen sich namhafte Gastronomen am 13. Oktober zur traditionellen Gänseverkostung im Kreise der Kollegen. „Hier wählt jeder Wirt aus, welche Gans er im Winter auftischt“, erklärt Ratskeller-Chef Ingo Winkler Gastgeber war in diesem Jahr Ralf Lindner im Thüringer Hof.

Nach und nach treffen die Chefs der Traditionshäuser in der Leipziger Innenstadt ein: Maik

Lotterstraße 1

04109 Leipzig

% (0341) 123 45 67

gans@ratskeller-leipzig.de www.ratskeller-leipzig.de

Spezialausschank

Markt 1.04109 Leipzig

Tel: 0341/2306036

RESTAURANT

sind sie alle.“ Begleitet wird der Festschmaus natürlich von einem guten Wein. Weinhändler Jörg Bethke empfiehlt: „Zur Gans passt ein leichterer Wein, nicht ganz so kräftig, weil die Gans selbst nicht so intensiv schmeckt wie etwa Wild.“

Und welches der drei Prachtexemplare ist nun jene „Supergans“, die ab dem Martinstag am 11. November die Gaumen der Leipziger verwöhnen soll?

In diesem Jahr hat die ungarische Gans den Schnabel vorn, das deutsche Prachtstück muss sich knapp geschlagen geben, dahinter die polnische Gans –ganz abgeschlagen. Sven Geyer findet das nur fair: „Die Polen haben doch schon in der EMQualifikation gewonnen...“

Im Thüringer Hof wurden drei knusprige Kandidaten ins Rennen geschickt – die ungarische Gans konnte die fachkundige Jury aus Leipziger Traditionswirten überzeugen.

Quinque und Rudolf Müller aus Apels Garten, Ingo Winkler vom Ratskeller, Laszlo Karoly für Kümmel Apotheke, Jens Schwade von der Brasserie Augustus und die Famile Geyer – Lutz Geyer, Sven Geyer von Zill’s Tunnel und

Thüringer Hof zu Leipzig GmbH

Burgstraße 19 04109 Leipzig

Telefon: 0341/9944999

reservierung@thueringer-hof.de

http://www.thueringer-hof.de

Foto: Wolfgang Zeyen

Torsten Geyer aus dem Alten Rathaus. „Alles eingefleischte Wirte, die seit vielen Jahren das gastronomische Bild der Stadt prägen“, sagt Ralf Lindner Es wird munter gefachsimpelt, man tauscht sich aus. Und dann kommen die Hauptakteure des Abends: Drei Gänse werden serviert. Lieferant Holger Fritsche erklärt: „Wir haben hier eine Frühmastgans aus Ungarn, eine polnische Hafermastgans und eine deutsche Freilandgans. Zertifiziert

Kümmel Apotheke KA

Café • Bistro • Bar –seit 1984 –Ihr Treffpunkt in der City –ob vor,während oder nach dem Einkaufsbummel

Mädlerpassage 04109 Leipzig

Tel. 0341/9 60 87 05 info@kuemmel-apotheke.de

BRASSERIE •CAFÉ •RESTAURANT

Augustusplatz 15 04109 Leipzig

Tel. 03 41 /9609604

www.restaurantaugustus.de

HISTORISCHES GASTHAUS. URIG ·SÄCHSISCH

·GEMÜTLICH

Barfußgässchen 9 % 0341 /9602078

Sächsisch original, frischund lecker speisen Gänsekeule undauchBrust, schmausen Sie nach Herzenslust

03 theke
LA GROTTA
JetztPlätze reservieren!

Kunstvoller kulinarischer Genuss Gemeinsam für eine lange Käsetradition

Das stilvolle Ambiente des Restaurants kreieren Safeta Franca und ihre Familie mit viel Liebe zum Detail.

RISTORANTE TULIPANO

Stilvolles Ambiente, leise Musik, der Blick ins Grüne aus dem klimatisierten Wintergarten und vor allem die hausgemachten mediterranen Spezialitäten aus der kleinen aber feinen Karte laden

ein ins Ristorante Tulipano. Hier verwöhnt die Familie Franca ihre Gäste mit selbst gemachter Pasta, auf Stein gebackener Pizza, frischen Fischgerichten, süßen Verführungen und ständig wechselnden, saisonalen Gerichten. Die gediegene Atmosphäre und liebevoll zusammengestellte

Speisen machen das Ristorante auch zum idealen Rahmen für private oder FirmenWeihnachtsfeiern. Die Francas unterbreiten dafür gern ein individuelles Angebot. Wer auf der Suche nach einem Highlight für die Silvesternacht ist, wird hier ebenso fündig. Im Tulipano steht die letzte Nacht des Jahres unter dem Motto „Cooking meets Art“. Die Köche lassen ihrer Kreativität im Zusammenspiel mit einer Live-Band freien Lauf. Mit einem exklusiven Zwölf-Gänge-Menü, vielen kleinen Raffinessen und Überraschungen gestalten sie den Abend. Kunstvoll genießen lassen sich dabei auch das Lebendbüfett sowie Neujahrssekt bei Feuerwerk um Mitternacht. Der stilvolle Kunst- und Genießerabend kann für 99 Euro pro Person reserviert werden. Mehr

LEIPZIGER KÄSEHAUS

In der Käserei Lehmann im Norden Leipzigs wird manchmal noch nachgefragt, im Süden der Messestadt aber ist der WeitschKäse längst ein Begriff. Der milde Sauermilchkäse mit blau-grauem Camembertschimmel erfreut sich dort immerhin schon seit 1854 großer Beliebtheit. Seither wurde er im Familienunternehmen in Groß-Schkorlopp hergestellt. Nach der Wende allerdings stand die Käseproduktion der Weitsches beinahe vor dem Aus. Um das traditionsreiche Produkt zu retten, bot ein anderes Familienunternehmen aus Leipzig seine Unterstützung an: Die Käserei Lehmann nahm den WeitschKäse in ihre Produktion auf und konnte mit Andreas Weitsch

einen echten Käsekenner als neuen Produktionsleiter gewinnen. Er selbst ist neben dem WeitschKäse auch für die Produktion der bekannten Spezialitäten aus der Käserei Lehmann verantwortlich. Darunter sind zum Beispiel der „Blaue“, ein Sauermilchkäse mit Blauschimmel, sowie die Frischkäserollen „Sheepka“, die mit Balkan-Gewürz oder in Knoblauch-Dill-Variante erhältlich sind. Wer mal einen Blick hinter die Kulissen werfen möchte, kann am Schaufenster bei der Produktion des „Sheepka“ zusehen. Der Gewinner der Coupon-Aktion wird sogar durch die gesamte Käserei in Gohlis geführt.

⁄ Breitenfelder Straße 39 04155 Leipzig

Tel.: 0341 5850050

www.kaeserei-lehmann.de

Kulinarische Weihnachtsfeiern und unvergesslicher Silvesterabend mit exklusivem 12-Gänge-Menü

Oeserstraße 33 ● 04229 Leipzig Super Straßenbahn- u. Busanbindung

% 0341/92618088 www.tulipano-leipzig.de

9. 11. MARTINSGANS ESSEN

1/4 Gans mit Apfelrotkohl und Klößen 14,90 ; Feiern Sie bei uns!

Verschiedene Räumlichkeiten bis 200 Personen. Denken Sie schon jetzt an Weihnachten.

www.wulf-catering.de

Am Volksgut 2•04425 Taucha •Tel.: 034298/156158

⁄ Oeserstraße 33

04229 Leipzig

Tel.: 0341 92618088

www.tulipano-leipzig.de

Produktionsleiter in der Käserei Lehmann und hat seinen eigenen Käse gleich mitgebracht. Foto: André Kempner Informationen finden Interessierte auf der Website des Restaurants.

Kreativ

Fernab vom Alltagsstress in der Stadt lädt der Landgasthof auf dem historischen Gut Graßdorf in Taucha zur Auszeit in ruhiger ländlicher Umgebung ein. Hier verwöhnen Spezialitäten der regionalen, bürgerlichen Küche den Gaumen. Im Herbst geht es aber auch recht wild zu: Wildgulasch, Wildschweinbraten, Fasan und Rebhühner werden in klassischer Zubereitung schon ab 11,90 Euro aufgetischt. Am 9. November

kommt natürlich die traditionelle Martinsgans auf den Teller – als viertel Gans mit Rotkraut und Klößen für 14,90 Euro oder als ganze Gans für die Familie inklusive Rotwein zum Preis von 65 Euro. Nach dem Martinsgansessen geht es wild weiter im Landgasthof: Zu den Brunchbüfetts mit weihnachtlichem Thema an den Adventssontagen sind die Wildspezialitäten ebenfalls vertreten. Von 11 bis 15 Uhr darf für 21,90 Euro pro Person ausgiebig von Ente, Gans und Wild sowie verschiedenen Leckereien genascht wer-

den. Getränke wie Kaffee, Tee und Wasser sind im Preis bereits enthalten. Stilvolle, kreative Büfetts bietet Wulf Catering ebenso für private oder Firmenveranstaltungen. Für bis zu 200 Personen hält der Landgasthof Räume mit stimmungsvollem Ambiente bereit. Nach individueller Absprache wird auch außer Haus aufgetafelt.

⁄ Am Volksgut 2

04425 Taucha

Tel.: 034298 156158

Catering: 0172 3419467

www.wulf-catering.de

04 theke
Andreas Weitsch ist
LANDGASTHOF GRASSDORF
Wilde Genüsse bis in den Advent
Leipziger Käsehaus Breitenfelder Straße 39 04155Leipzig
0341-585 00 50 www.kaese-lehmann.com
Mo.-Fr. 9-18Uhr Sa. 9-12Uhr 160JahreTradition Weitsch Käse
und lecker: Die Profi-Caterer veredeln jede Feier mit ihren stilvollen Büfetts. Foto: Wulf Catering
Tel.:
Öffnungszeiten:

Der „schärfste Ratskeller aller Zeiten“ lädt zum Besuch

RATSKELLER

Es war zum Weihnachtsfest, als die Mitarbeiter und Gäste des Ratskellers Leipzig die schlimme Nachricht ereilte: Im Ratskeller Leipzig hatte es gebrannt. Nach dem ersten Schock wurden die Ärmel hochgekrempelt. Der Sonntagsbrunch wurde wieder ausgerichtet, ebenso abendliche und Sektempfänge. Auch

das Cateringgeschäft wurde neu aufgenommen. Nebenbei wurde im Ratskeller geplant, entworfen, optimiert, umgebaut und eingerichtet. Und nun ist es endlich so weit: Das Team kann seine Gäste wieder in gemütlichen Gasträumen empfangen. Die Köche haben die Speisekarte neu entworfen, in der gewohnt traditionelle Gerichte wie gefüllte Rinderroulade und gebratene Kalbsleber, aber auch raffinierte Speisen wie

klassisches Tatar und Steaks vom Rind zu entdecken sind. Der Große Keller hat ein neues Gesicht erhalten, mit offener Bar und Kaffeelounge. Stimmungsvolles Licht rundet die Gemütlichkeit ab. Das Warten hat sich also gelohnt und jetzt freut sich das Team unbeschreiblich, dass die Leipziger und Gäste der Stadt einen Blick in den „schärfsten Ratskeller aller Zeiten“ werfen, wie ihn die Mitarbeiter nun voller Stolz nennen.

Die leckerste App der Stadt

Mit der finerio-App können jederzeit und überall die leckersten Adressen in Leipzig ausgekundschaftet werden. Das Genussportal der Leipziger Volkszeitung gibt es nämlich auch für die Hosentasche – genauer als App für iPhone und AndroidSmartphones. Download und Nutzung sind selbstverständlich kostenlos.

Die App bietet aktuelle und geprüfte Adressen von Restaurants,

Kneipen, Lokalen, Bistros, Hotels, Pensionen, Feinkostgeschäften, Weinhandlungen und noch so einiges mehr aus Leipzig und Mitteldeutschland. Mehr Information zur App und zu Leipzigs bunter GastronomieSzene finden alle Geschmacksjäger unter www.leipzig.finerio.de.

Gänsegeschnatter am Markt

DAS ALTE RATHAUS

In der Vorweihnachtszeit sind Besucher besonders gern in der Messestadt: Der Leipziger Weihnachtsmarkt ist einer der ältesten und schönsten in der Region. Wer sich ein wenig vom Markttrubel entspannen, dabei aber nah am Geschehen bleiben möchte, der nimmt am besten direkt daneben im Alten Rathaus Platz und lässt sich zum Verschnaufen kulinarisch verwöhnen. Mit bestem Blick auf den Markt werden hier in aller Ruhe Bratapfel und Glühwein genossen. Der knusprige Gänsebraten mit frischem Gemüse gibt neben Hochgenuss auch richtig Kraft für den Marktbummel. Mitten im vorweihnachtlichen Treiben der Innenstadt lässt sich auch bestens im Freundes- oder Kollegenkreis in die Weihnachtszeit feiern. Wer die Feier noch nicht geplant hat, kann im Alten Rathaus seine Gäste mit Gänsebraten, weihnachtlichen Spezialitäten und dem ganz besonderen Zwickelbier verwöhnen. Das natürtrübe Pils kann exklusiv nur hier probiert werden. Wer seinen Liebsten auch zu Weihnach-

ten und Silvester etwas gönnen möchte, kann am 24. Dezember von 11 bis 15 Uhr sowie am 25. und 26 Dezember ab 11 Uhr und am 31. Dezember bis 23 Uhr auf Vorbestellung hier schlemmen.

⁄ Markt 1

04109 Leipzig

Tel.: 03412306036

www.dasalterathaus-leipzig.de

⁄ Lotterstraße 1

04109 Leipzig

Tel.: 03411234567

www.ratskeller-leipzig.de

05 theke
Die App vom Genussportal der LVZ Foto: Finerio Endlich wieder da: Das Team des umgebauten Ratskellers freut sich auf seine Gäste. Foto: Ratskeller Außerdem bieten wir:
wir: Da läuft das Wasser im Munde zusammen: Die Martinsgans wird knusprig gebraten mit knackigen Beilagen serviert. Foto: Altes Rathaus Markt 1 04109 Leipzig Tel: 0341/2306036 www.dasalterathaus-leipzig.de Ur-Krostitzer Spezialausschank WirfreuenunsaufIhrenBesuch. RESTAURANT Täglich ab 11:00 Uhr geöffnet Gänsezeit im Alten Rathaus –knusprig köstlich zubereitet –Ab 11.11. wird bei uns GANS ganz groß geschrieben! HISTORISCHES GASTHAUS. URIG ·SÄCHSISCH ·GEMÜTLICH MARTINSTAG ... AB 11.11. TraditionellerStart unserer GÄNSEKARTE Reservierung % 0341 /9602078 Barfußgässchen 9 04109 Leipzig
Außerdem bieten

Eine Perle im Süden Italiens

LA TOSCANA

„Dass ich Sizilien gesehen habe, ist mir ein unzerstörlicher Schatz auf mein ganzes Leben.“ Diesen vielzitierten Satz prägte Johann Wolfgang von Goethe während seiner Italienreise. Über die Vielfalt aber auch die Gegensätze der größten Insel Italiens erzählt am 14. November ab 19 Uhr ein Reisebericht im Restaurant „La Toscana“ des Suite Hotels Leipzig. „Mit einem begleitenden Vier-Gänge-Menü für 24,90 Euro, einem Begrüßungsaperitif sowie tollen Bildern erfahren die Gäste Insidertipps über die Insel und unternehmen eine Geschmacksreise in die italienische Küche“, beschreibt Julia Meltzer, Direktionsassistentin. Eine Vorreservierung ist unter der Telefonnummer 0341 25890 gewünscht.

Das Restaurant „La Toscana“ hat täglich ab 18 Uhr für seine Gäste geöffnet. Von Montag bis Freitag gibt es zudem ab 12 Uhr den Mittagstisch mit wechselnden Ge-

Gasthof &Herberge

An der Holländischen Mühle 2 04435 Schkeuditz OT Dölzig

Tel.: 03 42 05-8 77 63

Rustikale Gaststuben

Saal, Spielecke und Tiergehege

Täglich geöffnet ab 11.30 Uhr

Mo. –Fr. 11.30 –15.00 Uhr und ab 17.00 Uhr geöffnet Sa. und So. durchgehend geöffnet

Infos und Aktionen: www.hollaendische-muehle.de

richten schon ab sieben Euro. Gestärkt in den Tag starten? Kein Problem mit dem reichhaltigen und gesunden Frühstück im „La Toscana“ für 13 Euro. Das Besondere daran: Gäste können aus vielen regionalen Produkten aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen wählen.

Wer zu Weihnachten nicht selbst in der Küche stehen, sondern die Festtage in Ruhe genießen möchte, dem bietet das Restaurant für den 25. und 26. Dezember ein weihnachtliches Menü von 11.30 bis 15 Uhr Reservierungen nehmen die Mitarbeiter ab sofort gern entgegen.

⁄ Permoser Straße 50 04328 Leipzig

Tel.: 0341 25890

www.suitehotel-leipzig.de

Außerdem bieten wir:

Atemberaubende Bilder, viele Insidertipps – beim Reisebericht im Restaurant „La Toscana“ geht es um Sizilien. Foto: Jörg Setzer

Weidegänse fliegen vom Hof auf den Teller

HOLLÄNDISCHE MÜHLE

Überall in und um Leipzig wird in den nächsten Wochen die Gänsezeit eingeläutet – natürlich auch im historischen Gasthof an der Holländischen Mühle in Schkeuditz. Traditionell wird jedes Jahr am 11. November die Weidegans vom Hof serviert.

Wer sich zuvor noch vom prächtigen Zustand des Federviehs überzeugen möchte, kann das noch bis zum 9. November tun.

So lange schnattern die Gäse im kleinen Bauernhof an der Mühle. Hier kann auch bei schlechtem Wetter ein Blick ins Tiergehege geworfen werden, wo sich Ferkel, Gänse, Hühner und Fasane bewundern lassen. Die Fasane tummeln sich übrigens nicht nur

Hallo, Schnatterinchen! Bis zum 9. November schnattern die Gänse noch auf dem Hof, dann fliegen sie auf den Teller Foto: Holländische Mühle

im Gehege, auch die Speisekarte des Gasthofs lockt mit leckeren Fasanenspezialitäten. Wer am Martinstag keine Zeit für einen Ausflug zur Holländischen Mühle hat und den Auftakt der all-

jährlichen Gänsezeit verpasst, der hat noch bis zur Weihnachtszeit Gelegenheit, den Gänsebraten in geselliger Runde zu genießen. Im klassischen Kaminzimmer oder in der urigen Gaststube können

Plätze reserviert werden. Zu Geschmackserlebnissen in froher Brunch-Runde lädt das Team des Gasthofs wieder am 2. und 16. November sowie am 7. Dezember ein. Die besten Plätze am großen Brunch-Büfett sollten allerdings unbedingt vorher reserviert werden.

⁄ An der Holländischen Mühle 2

04435 Schkeuditz

Tel.: 03420587763

www.hollaendische-muehle.de

Außerdem bieten wir:

Außerdem bieten wir: Bittereservieren

www.gosenschenke.de

Nachdem der historische Garten zum dritten Mal in Folge auf Platz vier der „Lieblingsbiergärten Deutschlands“ gewählt wurde, geht es jetzt in die neue Kabarettsaison. Am 6. November und am 11. Dezember „kommt eine Gose selten alleine“ – der Thüringer Kabarettist Clemens Peter Wachenschwanz ist ausschließlich hier mit seinem Soloprogramm zu erleben. Wer das „Gabbared“ lieber auf „säk’sch“ mag, ist ein Fall für Lene-VoigtInterpret Uwe Rohland. Mit Balladen, von Leipzigs berühmter Mundartdichterin „übersetzt“, brilliert er am 27. November mit klassischem Programm. „Säk’sch-gemiedlich“ geht es am 4., 5. und 18. Dezember in

der Biedermeierstube zu. Keine Angst, gern wird für „Zugereiste“ ins Hochdeutsche übersetzt. Individuelle Kabarettabende sind darüber hinaus mit dem „singenden Weihnachtsmann“ möglich.

Weihnachtsfeiern haben im „Ohne Bedenken“ seit vielen Jahren Tradition Die Gaststube (60 Plätze), der rustikale Bierkeller (24 und 16 Plätze) und das Vereinszimmer (20 bis 30 Plätze) eignen sich

besonders gut. Weihnachtsfeiern mit Kabarett sollten aber schnell reserviert werden.

Zuvor gibt es noch ein kulinarisches Highlight: das klassische Gänsebratenessen zum St. Martin am 11. November Bis zum Jahresende können außerdem Wildspezialitäten aus heimischen Wäldern gegessen und Glühwein-Goseabende „ohne Bedenken“ verbracht werden.

⁄ Menckestraße 5

04155 Leipzig

Tel.: 0341 5662360 www.gosenschenke.de

06 theke
„Gabbared“ und Weihnachtsfeier ohne Bedenken GOSENSCHENKE Uwe Rohland (links) und Clemens Peter Wachenschwanz sorgen mit viel Humor für unterhaltsame Abende. Fotos: Gosenschenke
50 04328Leipzig
mitInsidertipps Themenabend Sizilien
14. November2014 Weihnachtliches Mittags-Menü
25. &26. Dezember 2014
bisFreitag MITTAGSTISCH
12.00Uhr täglichwechselnde Angebote
Leipzig-Gohlis, Menckestr.5 Telefon (0341) 5662360 •Fax (0341) 5662310 Historische Gaststube, Vereinszimmer HHH 6.11. &11.12., 20 Uhr „Eine Gose kommt selten alleine“ Kabarettabend mit Clemens Peter Wachenschwanz HHH 11.11., 18 Uhr Gänsebratenessen HHH 27.11., 20 Uhr „Glass’sch –Säk’sch“ Klassischer Lene-Voigt-Abend mit Uwe Rohland HHH 4.12., 5.12. &18.12,
Sieunter:0341/ 25890 Permoserstraße
Reisebericht
am
am
Montag
ab
ab 7,00 €
20 Uhr „Säk’sches Begänndnis“
Sächsischer Lene-Voigt-Abend mit Uwe Rohland HHH 25. &26.12. ab 11 Uhr Weihnachtsmittagstisch HHH Große All-Inklusive-Silvesterparty

La cocina picante: scharfer

Ab November wenn die Tage wieder merklich dunkler werden, bietet das Zoorestaurant Hacienda Las Casas eine gute Gelegenheit, immerhin kulinarisch in Sonnenstimmung zu bleiben. Gerade in den Wintermonaten hat es einen besonderen Reiz, sich den südamerikanischen Gaumenfreuden zu widmen. Wie bereitet man ein argentinisches Rindersteak mit gefüllten überbackenen Batatas richtig zu? Was sind Empanadas? Wie scharf kann scharf sein? Welche Gewürze sind typisch für Südamerika? Und, und, und. Alle diese Fragen können sich Hobbyköche und solche, die es werden wollen, von November bis März in der Hacienda Las

Casas aktiv beim südamerikanischen Kochkurs beantworten. Für 110 Euro pro Person inklusive Begrüßungsgetränk und Getränkepauschale wartet die Zuber tung eines 3-Gänge-Menüs die Teilnehmer Im Preis enthalten ist auch eine Tour durch das exo tische Gondwanaland. An jedem Kochevent können 8 bis 15 Per sonen teilnehmen. Beginn ist mer um 17.30 Uhr Weil die Kurse sehr begehrt sind, lohnt es sich, frühzeitig zu buchen. Die Termine sind telefonisch und unter E-mail veranstaltung@zoo-leipzig.de zu erfahren. Dort kann sich auch angemeldet werden.

⁄ Pfaffendorfer Straße 29 04105 Leipzig

Tel.: 03415933377 veranstaltung@zoo-leipzig.de

Saftig und scharf: Im Kurs erfahren Teilnehmer, wie südamerikanische Gerichte schmecken und zubereitet werden. Foto: Hacienda Las Casas

Herbstlich willkommen in der Spareribs-Zeit

Der Sommer ist vorbei, jetzt ist es wieder Zeit für deftiges Essen: „Spareribs satt“ heißt es daher im Sancho Pancha. Im Oktober und November kommen die raffiniert marinierten und knusprig gegrillten Rippchen bei einmal bezahlen so lange auf den Tisch, bis jeder Gast wirklich richtig satt ist. Allein für diese Schlemmerei, bei der auf gar keinen Fall zum Besteck gegriffen wird – denn Spareribs isst man mit der Hand – lohnt sich der Ausflug nach Schleußig an den Rand des Clara-ZetkinParks.

Auch das mexikanische Ambiente, die vielen Tex-Mex-Klassiker von feurig-scharf bis fruchtig-mild und die Cocktail-Karte lassen keine Wünsche offen. Nach den Spareribs klingt der Abend mit

Raffiniert mariniert und knusprig gegrillt: „Spareribs satt“ heißt es im Herbst wieder im Sancho Pancha. Foto: Nadine Marquardt

Prosit:

Mojito, Cuba Libre, Caipirinha und Co. genussvoll aus. Die Happy Hour im Sancho Pancha lockt von 17.30 bis 19 Uhr und von 22 bis 23 Uhr – dann kostet jeder Cocktail nur 4,10 Euro. Oder man gönnt sich ein eisgekühltes Corona oder Desperados und dazu einen leckeren Tequila. Damit ist Leipzigs traditionsreichster Mexikaner, der in diesem Jahr sein 22-jähriges Bestehen feiert, auch im Herbst wieder ein Anziehungspunkt für alle Feinschmecker und Feierwütigen.

⁄ Industriestraße 2 04229 Leipzig Tel.: 0341 4804284 www.sanchopancha.de

Außerdem bieten wir:

Mit den Martinsgänsen nach Mexiko ziehen

STEIN RESTAURANT AM BAYRISCHEN PLATZ

Exklusiver Südamerika-Kochkurs in der Hacienda LasCasas im ZooLeipzig

BUCHBAR

110€ proPerson inkl.Begrüßungsgetränk, 3-Gänge-Menü,Tourin Gondwanaland undGetränkepauschale

KulinarischesEvent für8bis 15 Personen |Beginn17:30 Uhr

Veranstaltungsort: ZooLeipzig PfaffendorferStr.29 Ticketssinderhältlichunter 0341 5933-377 oder veranstaltung@zoo-leipzig.de /haciendalascasas

Industriestraße 2 04229 Leipzig

Telefon: 0341/4 80 42 84

Täglich geöffnet: ab 16.00 Uhr

Sa., So. u. Feiertage ab 12.00 Uhr Spareribs satt im Okt./Nov.

im Stadtgetümmel wird im Stein am Bayrischen Platz beschwingt in das neue Jahr gefeiert.

Foto: Stein

Auch am Bayrischen Platz ist jetzt die Zeit des großen Geschnatters angebrochen: Am 11. November wird zum Martinsgans-Menü für 26,90 Euro mit erlesenen Weinen eingeladen. Ab 19 Uhr fliegen die Braten auf die Teller – ganz klassisch als Brust und Keule mit Rotkraut und grünen Kartoffelklößen. Dazu verwöhnen Festtagsconcommé und Kirschgetzen. Dieses und andere Menüs können auch exklusiv für die Weihnachtsfeier im Stein gebucht werden. Gäste können außerdem Cocktails selbst mixen oder lernen, wie Crêpes flambiert werden, ohne das Tischtuch anzusengen. Beim Weltessen geht es auf kuli-

narische Reise – am 7. November nach Mexiko. Hier hat sich aus indianischer Tradition unter Einfluss der Einwanderer eine ganz eigene Küche entwickelt. Für 34,50 Euro darf der Gast auf sieben Gerichte der mexikanischen Küche gespannt sein – natürlich auch mit Chili! Zuvor geht es mit Ray Hartung am 5. November in Bild und Wort durch Nepal. Und ganz am Ende des Jahres wird gefeiert – ein rauschendes Silvesterfest mit großem Büffet, kühlen Getränken und Musik vom Stein-DJ. Karten sind zum Preis von 89,14 Euro pro Person ab sofort im Restaurant erhältlich.

⁄ Windmühlenstraße 37 04107 Leipzig

Tel.: 0341 2122246

www.stein-leipzig.de

07 theke
HACIENDA LAS CASAS SANCHO PANCHA Mittendrin
TEX-MEX BAR-RESTAURANT

Die Feste feiern, wohin sie fallen

Die Feste soll man feiern, wie sie fallen – so besagt es das Sprichwort. Die Gelegenheit, besondere Ereignisse im Kreis der Familie, mit Freunden oder Kollegen zu feiern, soll demnach stets gut genutzt werden. Damit Betriebs- und Weihnachtsfeiern, Geburtstage, Hochzeiten oder Jubiläen ein voller Erfolg werden, bedarf es im Vorfeld einiger Planung. Am Anfang stehen dabei viele Frage nach dem richtigen Rahmen

für die Feierlichkeiten: Erlaubt das Wetter eine Party im Freien oder fühlen sich die Gäste im Lokal wohler? Soll das Ambiente exklusiv und edel sein oder lieber heimelig und leger? Wird selbst gekocht oder soll vom professionell zusammengestellten Büfett gespeist werden? Braucht es eine Bühne für Band und ist die Technik für eine Disco mit DJ vorhanden?

In Leipzig gibt es auf diese und weitere Fragen rund um die

Partyplanung viele gute Antworten. In der bunten Gastro-Szene findet sich für jede Veranstaltung die passende Umgebung – und die Profis stehen ihren Gästen mit Rat und Tat zur Seite.

Einige Leipziger Lokale, in denen besonders gut gefeiert werden kann, stellt Theke in diesem Special vor Das hilft schon einmal bei den Fragen nach Räumlichkeiten – damit die Feste gefeiert werden können, wie und wohin sie fallen.

Es lebt wieder! Das als Gasthof Modelwitz und später als „Gasthof Zur Landesgrenze“ bekannte Lokal sollte längst abgerissen werden. Kurz bevor der Bagger kam, mischte sich Wolfgang Ronniger ein – und gab dem Gasthof gemeinsam mit Koch Michael Vogel neues Leben. „Endlich hat Modelwitz wieder ’ne Kneipe“, sagten die Gäste bereits im Mai dieses Jahres.

Jetzt sind auch die Umbauten im vorderen Tresenbereich abgeschlossen und die Speisekarte wurde aufgefrischt. Die Empfehlung des Küchenchefs ist übrigens das Pfefferfleisch. Aber auch zarte, geschmorte Schweinsbäckchen munden im Herbst und Winter Im Winter gelten auch neue Öffnungszeiten. Ab Oktober bewirtet

das Team seine Gäste Mittwoch bis Samstag 11.30 bis 21 Uhr und Sonntag 11.30 bis 15 Uhr We hier gern feiern möchte, kann das im Partyraum mit eigenem Tresen und Terrasse tun – bis zu 50 Gäste können hier mit Kaffee, Kuchen und Canapees bis zur Geburtstagsfeier mit Buffet und DJ ihre Veranstaltungen stattfinden lassen. Für die Silvesterfeier gibt es noch Restkarten, die jetzt schnell reserviert werden sollten.

⁄ Äußere Leipziger Straße 104 04435 Schkeuditz Tel.: 034204 378085 www.gasthofzurlandesgrenze.de

Jetzt mit neuer Speisekarte

Di. –Sa. 11.30 –22.00 Uhr Sonntag 11.30 –17.00 Uhr ÄußereLeipziger Str.104 04435 Schkeuditz Tel. 03 42 04/37 80 85 www.gasthofzurlandesgrenze.de

Historisches Gasthaus mit Biergarten und Räumen für Ihre Feierlichkeiten

Gaststätte „Martins-Eck”

DEUTSCHE GUTBÜRGERLICHE KÜCHE

Lassen Sie sich von deutscher Hausmannskost in einem, einmaligen Ambiente überraschen!

Tel. 0341/30191022 ¾ www.Martins-Eck.de

Dieskaustr. 140 ¾ 04249 Leipzig

Lust auf richtige Hausmannskost?

Dann ist die Gaststätte Martins Eck im alten Industriegebiet in Großzschocher genau richtig, denn hier kocht Britta Martin selbst – mit großer Leidenschaft. Ehemann

Raik Martin und Kellnerin Anja Fernandez servieren den Gästen hausgemachte Gerichte wie Sülze, Eisbeinrollbraten oder Wildgulasch im industriellen Ambiente. Ausprobieren können Gäste das Restaurant zum Beispiel zum großen Martinsgansessen in der Woche nach dem 11. November

Einen hohen Stellenwert haben aber auch private Veranstaltungen aller Art. Familienfeiern vom Geburstag bis zur Trauerfeier richten die Martins besonders gern und mit viel Liebe zum Detail aus. Mit ihrer langjährigen Erfahrung in der Küche beraten sie die Gastgeber gern bei der Zusammenstellung von kalten und warmen Büfetts. Die eigenen Wünsche der Gäste und die Empfehlungen von Raik und Britta Martin ergeben das Erfolgsrezept für jede Feier

Ein besonderer Clou: Der DJ kann gleich mit gebucht werden. Dabei wird das reichhaltige Büfett mit viel Spaß wieder abgetanzt. Aller fünf bis sechs Wochen geht das auch beim Tanzabend mit der hauseigenen „Martini-Disco“. Den Martini zum Tanzen gibt es das nächste Mal wieder am 25. Oktober

⁄ Dieskaustraße 140 04249 Leipzig Tel.: 0341 30191022 www.martins-eck.de

Jeder Leipziger kennt das imposante Gründungsgebäude der Commerz- und Privatbank Leipzig – als „Landratsamt Leipziger Land“. Anfang 2011 wurde das Erd- und Kellergeschoss am Tröndlinring 3 nach jahrelangem Dornröschenschlaf zu neuem Leben erweckt und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Heute dient es als Kongress-, Messe- und Eventlocation Altes Landratsamt geboren. Die Eventlocation umfasst einen alten, banktypischen Clubkeller (TK Club im Tresorkeller) und eine multifunktionale Veran-

staltungshalle im Erdgeschoss. Die historische Halle beeindruckt mit der Deckenhöhe von bis zu acht Metern. Säulen und architektonische Elemente geben ihr schickes Retro-Flair Bestuhlung, Technik, Gastronomie und Einbauten werden so individuell konzipiert, dass die Halle für jede Art von Veranstaltung flexibel nutzbar bleibt. Von Kongressen, Tagungen, Firmenveranstaltungen bis hin zu öffentlichen Musikveranstaltungen ist alles möglich.

Der TK Club im Tresorkeller ist eine Zwanziger-Jahre-Location ganz im Original-Stil des ehemaligen Bankgebäudes mit alten Schließfächern, Stahlschränken und

„Omas Tapete“. Im Gegensatz zur Eventhalle ist der Clubkeller bereits komplett mit Licht-, Ton- und Catering-Equipment ausgestattet – also sofort für Veranstaltungen nutzbar

⁄ Tröndlinring 3 04105 Leipzig Tel.: 0341 35585066 www.altes-landratsamt.de

Die

1000qm

Bei funkelnden Roben und extravagantem Federschmuck ist sehr leicht zu vergessen, dass nicht alles Frau ist, was da glänzt. Die frech-frivole Revue „Magie der Travestie“ unterhält mi Humor und beflügelt die Fantasie mi erotischen Tanzeinlagen. Nicht immer jugendfrei, aber jederzeit charmant und niveauvoll entführen die Paradiesvögel ihr Publikum in die Nacht der Illusionen.

Ob in der Show wirklich nur Männer für Unterhaltung sorgen, wird nicht verraten. Klar ist, dass man(n) sich nicht nur ein Kleidchen überstreifen kann um zur Frau zu werden. Travestie-Star Daisy Ray spricht von dem „gewissen Extra-Gen“, das es bräuchte, um authentisch rüberzukommen. Das internationale Ensemble der Show ist definitiv mit diesem „Extra-Gen“ ausgestattet, ganz egal ob die Diven aus Frankreich oder Florida anreisen. Star-Parodien, Gesang und Tanz sind am 9. November in der Stadthalle Markranstädt, am 6. Dezember im Haus Leipzig sowie

Sie

am 7. März in der Theaterfabrik zu erleben. Alle Termine sowie Ticketbuchungen gibt es auf der ShowWebsite, Karten gibt es an allen bekannten Vorverkaufsstellen.

⁄ Tickets per Post

Tel.: 0341 35058686

CTS/Eventim Ticketgalerie

Tel.: 0341 141414

LVZ-Ticketshop u. Geschäftsstellen

Tel.: 0800 2181050

Bürgerbüro Markranstädt

Tel.: 034205 61143

www.magie-der-travestie.de

Mit Freunden, Familie oder den Kollegen feiern und eigene Veranstaltungen mitten in der City aufziehen? Das geht im Barfusz auf Leipzigs Drallewatsch. Ob „einfach so“ oder zu einem bestimmten Anlass, das Team im Barfusz begleitet seine Gäste vom ersten Schritt ihrer Veranstaltung bis zum erfolgreichen Ende. Das Barfusz bietet vielfältige Möglichkeiten in facettenreicher Location, professionelle Beratung und jede Menge Leidenschaft.

So bietet etwa die gute Raumaufteilung im Barfusz Club ausreichend Platz für eine Party, zum Tanzen, Unterhalten und Entspannen. Stylisches Design, separate Bar und integrierte Musik- und Lichtanlage bilden den idealen Rahmen für Veranstaltungen von 20 bis 200 Personen. Das exklusive Ambiente des Blauen Salons bietet reichlich Raum für Firmen- und Familienfeiern, Präsentationen, Lesungen und Konzerte. Bis zu 200 Personen finden ihren Platz in dem multifunktional gestalteten Saal. Eine Location im Herzen der Stadt – mit un-

vergleichlichem Ausblick auf den Leipziger Markt.

Je nach Veranstaltung können Restaurant mit Lounge und Galerie, der Barfusz Club im Untergeschoss oder der Blaue Salon in der ersten Etage einzeln oder in Kombination angemietet werden. Auf Wunsch gibt es das Gesamtpaket mit Musikanlage, Cocktailbar und Catering bis hin zur passenden Dekoration.

⁄ Barfußgäßchen 6-8 04109 Leipzig Tel.: 0341 9628624 www.barfusz.de

IMPRESSUM

Verlagsbeilage der Leipziger Volkszeitung

Verlag, Herstellung und Druck:

Leipziger Verlags- und Druckereigesellschaft mbH & Co. KG, Peterssteinweg 19, 04107 Leipzig

Anzeigen: Dr. Harald Weiß

Redaktion:

Juliane Groh, Bert Endruszeit, Nannette Hoffmann, Nadine Marquardt, Uta Zangemeister

Kontakt:

serviceredaktion@lvz.de

Content: dpa, djd

Layout: Sonderthemen-Technik

Nächste Ausgabe:

14. November 2014

Anzeigen- und Redaktionsschluss: 24.10.2014

So erreichen Sie uns:

Telefon: 0341-21811266 oder per E-Mail: sonderthemen@lvz.de

das „Extra-Gen“: die Stars der Travestie-Show in schillernden Kostümen mit ihrer extravaganten Show Foto: Agentur Kultur
haben
Meine Freunde, meine Party mein Club: Der Barfusz Club bietet stylishes Ambiente und komplette Technik für die gelungene Disco-Nacht mit den 200 besten Freunden. Foto: Exclusiv Events Leipzig
Martini
Tanzen –
DJ. Foto: André Kempner
Der
Clou für die Feier: Neben Hausmannskost gibt es auch den
zum
mit Raik Martin als
MAGIE DER TRAVESTIE MARTINS ECK
LANDRATSAMT
ALTES GASTHOF
ZUR LANDESGRENZE
Historisches Flair im Herzen der City Club und Salon auf dem Drallewatsch
Rümmler Jürgen Henke und Chefkoch Michael Vogel (v links) stellen die neue Karte im Gasthof zur Landesgrenze vor Foto: Andreas Döring
Luisa
historische Halle wird individuell passend für jede Veranstaltung gestaltet. Foto: Altes Landratsamt
Illusionen
wieder Kneipe!
BARFUSZ Eine schillernde Nacht der
Martini zum Speisen und Tanzen Endlich
Außerdem bieten wir: Außerdem bieten wir:
RÄUMLICHKEITEN für Ihre FEIER 08 theke 09 theke Locations für Hochzeit, Geburtstag oder Ihre nächste Party RÄUMLICHKEITEN für Ihre FEIER Schiffsrestaurant MS Frieda 04207 Tel: 0341/22564511 2–200 Gäste 2 Räume Seestraße 3Leipzig www.msfrieda.de Milchbar Pinguin 04109 Tel: 0341/9601979 max. 200 Gäste 3 Räume Katharinenstraße 4Leipzig www.milchbar-pinguin.de Hacienda Cospuden 04249 Tel: 0341/35585088 50-500 Gäste 3 Räume Nordstrand Cospudener See Leipzig www.hacienda-cospuden.de + Terrassen Villa Rosental 04105 Tel: 0341/9804059 15–130 Gäste 1 Saal + 3 Salonzi. Humboldtstraße 1Leipzig www.villa-rosental.de 15-75 Gäste 1 Saal + 3 Zimmer LOEWEN-Restaurant 04416 Tel: 034299/70580 10–130 Gäste 3 Räume Städtelner Straße 122-124 Markkleeberg www.loewenrestaurant.com Leipziger Oldtimer Fahrten 04179 Tel: 0341/22565761 2–90 Gäste 1 Oldtimerbus Plautstraße 39 Leipzig www.oldiefahrten.de Klinke am Seeblick 04207 Tel: 0341/22561688 2–60 Gäste 1 Raum Salzweg 10 Leipzig www.gaststaette-zur-klinke.de Central Kabarett 04109 Tel: 0341/ 52903052 max. 140 Gäste 3 Räume Markt 9Leipzig www.centralkabarett.de
meeting incentiv ec ongr ess ev ent Landratsamt: Kongress-, Messe- und Eventlocation Tröndlinring 3• 04105 Leipzig Tel.: 0341 35585066 •eMail: office@altes-landratsamt.de
Eventhalle und atemberaubender historischer Tresorkeller –direkt im Zentrum

Erst

Sanftwut wieder in den Schlosskrug Gundorf. Dieses Mal mit „Unbeschwert mit Frau am Herd“ und „Manni macht mobil“.

Gutes Essen und gute Lacher

SCHLOSSKRUG GUNDORF

Für das „Stückchen Heimat“ mit sächsischer Gastlichkeit und Gaumenfreuden aus der hauseigenen Entenbraterei ist der Schlosskrug Gundorf in BöhlitzEhrenberg bekannt. Für Freunde des Kabaretts gibt es im nächsten Jahr wieder ein besonderes Schmankerl: Am 3. und 4. Februar 2015 gastiert das Kabarett Sanftwut im Schlosskrug. Nach einem üppigen Drei-Gänge-Menü darf herzhaft gelacht werden. Am 3. Februar mit dem Programm „Unbeschwert mit Frau am Herd“:

Hauseigene

Entenbraterei

Bewaffnet mit Wäschekorb, Staubsauger und Bügeleisen als Pantoffelheld der Extraklasse beschäftigt sich Thomas „Manni“ Störel mit dem wohl unerschöpflichsten Thema der Welt: Frau und Mann. Am 4. Februar heißt es dann „Manni macht mobil“. Thomas „Manni“ Störel steigt dann wieder in seine pinkfarbenen Ballonseidenhosen und erklärt mit unnachahmlicher Bauernschläue, was die Welt im Innersten zusammenhält. Tickets für beide Veranstaltungen können bereits jetzt reserviert und gekauft werden – für Liebhaber

Schloßkrug Gundorf

»Genießen Sieein Stückchen Heimat«

11.November 2014

Martinsgansessen

Wir bitten um Reservierung % 0341/5501840

geöffnet täglich ab 11.30 Uhr,durchgehend warme Küche, Leipziger Str.204,04178 Leipzig,www.schlosskrug-gundorf.de

Gasthof „Zum Bil der ma cher “

Bergsteigervortrag 1.1 1.

Entenbuffet 9.1 1. 11 :30-14 Uhr

Pakistan 8035 m

We ihnachtsbuffet 25./26.12.

Te l. 0341/31 97 466, www .zum-bildermacher .de Priesteblicher Str .1 ,0 4420 Markranstädt/Lindennaundorf

Mi.-Sa. ab 18 Uhr ,S o. 11 :30-17 Uhr ,F eiern zu jeder Zeit sonn-/feiertags ab 14 Uhr Riesenwindbeutel

Salzweg 10 •04207 Leipzig-Lausen

Tel.: 0341 /22561688

von gutem Essen und guten Lachern sind die Kabarettkarten auch ein prima Geschenktipp zu Weihnachten.

⁄ Leipziger Straße 204 OT Böhlitz-Ehrenberg Endhaltestelle der Straßenbahnlinie 7 Tel.: 0341 5501840 www.schlosskrug-gundorf.de

Außerdem bieten wir:

Mit Extrembergsteiger zum Entenbüfett

ZUM BILDERMACHER

Im November locken gleich zwei besondere Anlässe in den Ortsteil Lindennaundorf, genauer in den Gasthof Zum Bildermacher Zuerst stattet der Extrembergsteiger Jürgen Landmann dem Restaurant gleich am 1. November einen Besuch ab. Mitgebracht hat er viele Eindrücke und Anekdoten von seiner diesjährigen Expedition zum über 8000 Meter hohen Broad Peak in Pakistan. Eintrittskarten für die Reise auf den Gipfel gibt es ab sofort im Gasthof. Ab 17 Uhr können die Gäste noch gemütlich essen, bis der spannende Bericht um 19 Uhr beginnt. Wie in jedem Jahr wird am Sonntag vor dem Martinstag, diesmal der 9. November zum großen Entenschmaus von 11.30 bis 14 Uhr eingeladen. Aufgetafelt werden verschieden gefüllte und zubereitete Enten, die vom Gasthofkoch bereits vom Knochen befreit (tranchiert) wurden. Ein reiches Angebot an Beilagen und Gemüse wird alles abrunden.

Ab 14 Uhr gibt es auch wieder die bekannten Riesen-Windbeutel mit unterschiedlichen Füllungen. Diese können auch am Buß- und Bettag genossen werden. Dafür sollte stets rechtzeitig reserviert werden. Auch für die letzten Plätze am Weihnachtsbüfett zu den Feiertagen am 25. und 26. Dezember ist eine rasche Reservierung empfehlenswert.

⁄ Priesteblicher Straße 1

04420 Markranstädt

OT Lindennaundorf

Tel.: 03413197466

www.zum-bildermacher.de

Außerdem bieten wir:

Extrembergsteiger Jürgen Landmann trainiert das Eisbergsteigen. Von seinen Touren berichtet er

Orientalische Show am See

Daniela Seiffert deckt die Tafel ein – sie und ihr Team kümmern sich um alle Details für eine gelungene Feier Foto: André Kempner

E-Mail: damaxmi@web.de ZurKlinke

APRIL –O KTOBER

Montag –Sonntag &feiertags ab 11 Uhr

NOVEMBER –M ÄRZ

Mittwoch –Sonntag ab 11 Uhr

www.gaststaette-zur-klinke.de

Die kalte Jahreszeit steht in den Startlöchern. Das ist aber kein Grund, nicht am Kulkwitzer See vorbeizuschauen. Das Gewässer lädt nun zu geruhsamen Spaziergängen in der herbstlichen Natur Zur Rast bietet sich die „Klinke am Seeblick“ an, die im Winter immer mittwochs bis sonntags ab 11 Uhr geöffnet ist. Und jetzt gibt es noch einen zusätzlichen Grund, der gemütlichen Gaststätte einen Besuch abzustatten. Bei der Veranstaltung „Feuerzangenbowle“ warten zauberhafte Leckereien aus dem Morgenland auf die

Gäste. Zu erleben gibt es ein buntes Feuerwerk der orientalischen Welt voller Erotik, Show, Humor und Mystik. Drei Termine sind geplant, allerdings gibt es nur noch für den Freitag, 12. Dezember, Karten. Für Firmenweihnachtsfeiern kann die Show jedoch auch separat gebucht werden. Was gibt es zu sehen? Ein Hingucker der besonderen Art ist die Kleopatra-Show die randvoll mit Attraktionen gepackt ist. Mehrere Riesenschlangen halten dabei die Gäste in Atem. „Manisha & Orient Dreams“ runden das Programm mit der Faszination des Bauchtanzes ab. Hinter Mansiha steckt die Leipzigerin Ute Friedemann,

die ihr Können im orientalischen Tanz auch als Kursleiterin weitergibt. Ein Erlebnis für sich ist auch die SMS-Feuershow, bei der Feuerspucken sowie Feuer-Jonglage zu einer Einheit verschmelzen.

⁄ Salzweg 10

04207 Leipzig

OT Lausen

Tel.: 0341 22561688

www.gaststaettezur-klinke.de

Außerdem bieten wir:

10 theke
SEEBLICK
KLINKE AM
Foto:
Jürgen Landmann
essen, dann lachen: Im Februar kommt das Kabarett Foto: Schlosskrug Gundorf

DEHOGA LEIPZIG Informiert

Am 30. November steigt das Jahresevent für alle Gastronomen und Hoteliers in und um Leipzig: Der DEHOGA Sachsen, Regionalverband Leipzig e.V., der Internationale Kochkunstverein zu Leipzig 1884 und der Ratskeller Leipzig laden zur Nacht der Gastronomen ein. Wie es bereits Tradition ist, erwartet die Gäste ab 18.30 Uhr ein ausgezeichnetes Büfett und eine Tombola mit hochwertigen Preisen, deren Erlös der Nachwuchsarbeit des DEHOGA Leipzig zugute kommt. Karten

zu je 65 Euro können im OnlineShop des Ratskellers Leipzig (www.ratskeller-gourmet.de) bestellt werden. Mit etwas Glück kann aber auch zwei von vier Freikarten gewinnen, wer die folgende Frage richtig beantwortet:

Seit wann gibt es den Ratskeller im Neuen Rathaus Leipzig? Eine E-Mail mit der Antwort, Name und Adresse bis 24. Oktober 2014 an info@dehoga-leipzig.de schicken. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Weihnachtsfeier will geplant sein

LANDGASTHOF MACHERN

Raus aus der Stadt und re Leipziger Umland: Im Herbst macht ein Wochenendausflug besonders viel Freude –gedehnte Spaziergänge dur bunt gefärbte Wälder oder Drachen steigen lassen auf weiten Feldern und Wiesen. Im Anschluss können sich die HerbstAusflügler im Landgasthof Machern richtig verwöhnen lassen. Dort steht Hausmannskost der besonderen Art auf der Speisekarte.

Bei aller Freude über den Herbst sollte die bevorstehende Weihnachtszeit jedoch nicht aus den Augen verloren werden. Besonders denjenigen, die eine Firmen-, Vereins- oder Familienweihnachtsfeier planen, ist geraten rechtzeitig zu planen.

Mit dem Partyservice der Familie Stabler wird das Fest zum Erlebnis. Denn der sorgt nicht nur für eine leckere Auswahl an weihnachtlichen Köstlichkeiten, sondern auch für die richtige Dekoration, die Ton- und Lichttechnik und alles, was es sonst noch für einen gelungenen Abend braucht.

„Gaumenfreuden das ganze Jahr über“, verspricht auch der Menüdienst. An 365 Tagen im Jahr werden bis zu sieben Gerichte stets frisch zubereitet und heiß bis ins Büro oder bis nach Hause geliefert. Die Tages-

Mordsmäßig leckere Adventszeit

empfiehlt sich hierfür das rechtzeitige Reservieren.

Wer im Dezember in das Hotel Residenz eincheckt, der braucht sehr starke Nerven: Mord und Totschlag und ausgesprochen leckere Menüs erwarten die Gäste bei den vorweihnachtlichen Krimi-Dinners in den unteren Verliesen des Hotels. Spannend und unterhaltsam wird es hier am 4., 7., 10., 11., 12., 13., 17. und 20.

Dezember ab 19 Uhr Für 49,50 Euro pro Person kann der Nervenkitzel mit Gaumenschmaus erlebt werden – erfahrungsgemäß

Etwas weniger aufregend, aber ebenso lecker geht es zuvor beim Gänseschmaus zu. Die Gänse wurden schließlich nicht von Mördern gemeuchelt, sondern vom Chefkoch knusprig gebraten. Ab dem 11. November kommt der traditionelle Braten für 16,90 Euro pro Person auf den Tisch. Gemütlich geht es dann auf die Vorweihnachtszeit zu. Wo es abends spannend wird, wird an den Advents-Sonntagen tagsüber ganz unaufgeregt und ausgiebig gebruncht. Mit regionalen

Spezialitäten und allem, was zu einem guten Brunch gehört, kann sich jeder Gast für 25 Euro am Brunchbüfett verwöhnen lassen. Es schadet auch nicht, schon an Weihnachten und Silvester zu denken. An den Weihnachtsfeiertagen wird für 35 Euro festlich gebruncht, Plätze für Weihnachten und für die große Silvestersause können ab sofort reserviert werden.

⁄ Residenzstraße 43 04356 Hohenheida

Tel.: 034298 450 www.hotel-residenz-leipzig.de

menüs können bereits vier Wochen im Voraus im Internet unter www.menüdienst-stabler.de abgerufen werden.

⁄ Leipziger Straße 10 04827 Machern

Tel.: 034292 63927

www.gasthof-machern.de

Schlemmen, was das Herz begehrt: Stablers Cateringservice richtet auf jeden Anlass abgestimmte Büfetts an.

Foto: André Kempner

L a n d g a s t h o f

Straße 10 D-04827Macher n Telefon: 03 42 92/63927

Auch dieses Jahr große Silvesterveranstaltung –bitte rechtzeitig Plätze reservieren!

Macher n Öffnungszeiten

Landgasthof Machern:

Dienstag bis Freitag: 11.00 –14.00 Uhr/ab 17.30 Uhr Samstag: 11.00 –22.00 Uhr Sonntag: 11.00 –15.00 Uhr Montag: Ruhetag

Bitte denken Sie an die rechtzeitige Tischreservierung!

•Landgasthof •Partyservice •Veranstaltungsservice •Menüdienst •Seniorenversorgung

Sonntag, 9. November Montag, 10.November und Dienstag, 11.November

leckere

Martinsgans

Wirbitten um Vorbestellung

Für Ihre

Firmen-Weihnachtsfeier die richtigeAdresse

11 theke
Cheers! Das Team um Jochen Naumann (links) stößt schonmal auf gelungene Advents-Events und das spannende Krimi-Dinner im Hotel Residenz an. Foto: Christian Modla HOTEL RESIDENZ
DI–SA:11–24 UHR •SO:11–22 UHR MO:RUHETAG QUASNITZER WEG 11 04159 LEIPZIG (LÜTZSCHENA) HAUSEIGENER PARKPLATZ Telefon 0341/4 61 63 58 www.zur-gruenen-aue.com
Mi./Do.Ruhetag Mo,Di,FRu.Sa 11 –22uhR Sou.FeieRtag:11–17 uhR QuaSnitzeR Weg 11 04159 Leipzig (LützSchena) hauSeigeneR paRkpLatz Telefon 0341/4 61 63 58 www.zur-gruenen-aue.com
Leipziger

Schriller Show-Spaß im Schloss

PARKGASTSTÄTTE

Auf der Suche nach

Star-Ensemble um Fräulein Luise wieder in der Parkgaststätte. Mit (gefühlt) meterhohen High Heels, Unmen-

15 Leipziger Köche zeigen ihre Kochkunst

Das Star-Ensemble um Fräulein Luise bietet prächtige Unterhaltung.

Foto: Parkgaststätte

geistern die Ladys ihr Publikum. Dass es in der bunten TravestieKunst auch auf die inneren Werte ankommt, beweisen Fräulein Luise und ihre lustigen Ladys auf der Bühne. Dort werfen sie sich in Schale und präsentieren LiveGesang der Extraklasse. Mal reizend, mal aufreizend sind die Damen vor allem eines: absolut hinreißend. Wer auch in Sachen Weihnachtsfeier auf der sicheren Seite sein möchte, sollte sich zum Zusatzkonzert am 28. November sputen – die Karten für den 29. November sind bereits ausverkauft. Zum Jahresende geht es am 29. Dezember heiß her Für den schrillen Spaß sollten jetzt Karten bestellt werden, denn die sind begehrt. 25 Euro kostet der Eintritt in die Welt der Travestie. Das Parkschloss im Agra-Park bietet neben den Shows das passende Ambiente für Feste aller Art. Besonders Hochzeiten werden hier romantisch in Szene gesetzt. Alle Veranstaltungen richtet das erfahrene Team der Parkgaststätte exklusiv aus.

⁄ Im Dölitzer Holz 20 04279 Leipzig

Tel.: 0341 3379304

www.parkschlossleipzig.de

Außerdem bieten wir:

Flanieren, Gustieren, Genießen: Zur Neuauflage des Koch Kunst Festes zeigen Leipziger Köche gemeinsam ihre Kreativität. Foto: Blues Agency

KOCH KUNST FEST

Nach der erfolgreichen Premiere wird es am 30. Oktober das zweite Koch Kunst Fest geben. Veranstaltungsort ist in diesem Jahr das Da Capo. Kulinarische Höhepunkte, musikalische Töne und visuelle Freuden machen das Fest zum Sinneserlebnis. Genuss ist Geschmackssache. Deshalb können sich Besucher zum Koch Kunst Festival durch die Vielfalt der Leipziger Küche probieren: 15 Köche versprechen regionale Highlights von süß bis scharf, klassisch bis exotisch. Es sind vor allem junge, kreative Köche, die die Geschmackswelt der Gäste erweitern möchten. Von geschmorter Hirschpraline, über Zander mit Ziegenkäse bis hin zu Blanquette vom Kalbsherz, ist für jeden Gaumen etwas dabei. Ausgewählte Winzer begleiten mit

ihren Weinen durch den Abend. Die hohe Schule der Kaffeebereitung zeigt World Latte Art Champion Christian Ullrich. Zuvor können beim Begrüßungs-Apero im Oldtimermuseum über 100 Jahre Automobilgeschichte bewundert werden. Ohrenschmaus kommt von der Band „Molto“, die leichtfüßigen Jazz spielen. Die Tickets für 75 EUR gibt es bei der Ticketgalerie (zzgl. VVKGebühr), über www.honky-tonk. de und direkt über den Veranstalter Einfach eine E-Mail an info@ kochkunstfest.de schicken oder telefonisch bestellen. Gegen Vorlage des Studentenausweises direkt beim Veranstalter gibt es das Studententicket für 50 Euro. Eine Abendkasse wird es nicht geben.

⁄ Karl-Heine-Straße 105 04229 Leipzig

Tel.: 0341 3037300 www.kochkunstfest.de

Wer brillant spülen will, braucht nicht nur eine Spülmaschine

WINTERHALTER

Als Systemanbieter steht Winterhalter für perfekte Spüllösungen aus einer Hand. Dazu gehören neben einer innovativen und zuverlässigen Spülmaschinentechnik auch hochwertige Spülhygieneprodukte (Reiniger, Klarspüler und ähnliches), Wasseraufbereitungsgeräte, Zubehör sowie ein schneller und kompetenter Service. Mit dieser Philosophie sind eine maximale Wirtschaftlichkeit und Spülergebnisse ohne Kompromisse sichergestellt. Genauer werden alle im System eingesetzten Komponenten stets optimal auf das Spülgut abgestimmt. Die eingesetzten Reiniger und Klarspüler sind dabei von Winterhalter speziell entwickelt worden. Sogar die Beschaffenheit des Wassers hat einen maßgeblichen Einfluss auf das Spülergebnis.

An alle Komponenten gedacht: Mit dem kompakten Umkehr-Osmosegerät kann Wasser auf kleinstem Raum wieder aufbereitet werden. Das sorgt für brilliante, hygienische Sauberkeit.

Als ideale Ergänzung zur UC Serie vor allem im Thekenbereich hat Winterhalter deshalb ein kompaktes Umkehr-Osmosegerät –die RoMatik XS – konzipiert, mit der eine Wasseraufbereitung auf kleinstem Raum möglich ist. Die Vorteile für den Gastronomen: Fleckenlose Gläser ohne Polieren, erhöhte Wirksamkeit von Reiniger und Klarspüler sowie Hygienesicherheit. Auch die Besteckspülmaschinen der UC Serie machen manuelles Nachpolieren überflüssig. In einem System mit vollentsalztem Wasser und speziellen Besteckkörben erzielt der Besteckspüler makellose Reinigungs- und Trocknungsergeb-

Foto: Winterhalter

nisse. Das unhygienische manuelle oder maschinelle Nachpolieren entfällt auch hier komplett, wodurch zusätzlich Zeit und Kosten gespart werden können.

⁄ Kundenberater

André Richter

Tel.: 0170 7877125

www.winterhalter.de

12 theke
Sie wollten schon immer die Winterhalter Reinigerprodukte ausprobieren? Dann haben Sie jetzt die Gelegenheit: Jeder, der sich bis zum 31.12.2014 unter www.winterhalter.de als Neukunde* registriert, erhält ein 12 kgReiniger- sowie ein 10 l-Klarspüler-Gebinde GRATIS! *Als Neukunde gilt jeder,der in den vergangenen sechs Monaten keinen Winterhalter Reiniger /Klarspüler im Einsatz hatte, gerechnet ab dem Tagder Registrierung.
Strahlen!
Wirbringen Sie zum

Ökologisch, hochwertig und superlecker einkaufen

VEGANZ

Veganz - die erste vegane Supermarktkette Europas – öffnet nun endlich nach langem Warten am 7. und 8. November jeweils ab

10 Uhr seine Türen. Mitten im Herzen von Leipzig, in der Nikoleistraße 53, sind alle Veganer, Vegetarier, Rohköstler, Allergiker, kurzum einfach alle, die sich bewusst ernähren wollen, herzlich Willkommen. Es gibt eine riesige Auswahl an über 4000 rein pflanzlichen Artikeln von der Avocado bis zur völlig abbaubaren Zahnbürste, über 45 verschiedene Pflanzenmilchdrinks und über 80 verschiedene Käsealternativen sowie eine vielfältige Palette an

Fleisch-, Wurst- und Fischalternativen.

Ein besonderes Novum ist auch die Vielzahl an unverpackten Lebensmitteln, von der losen Nuss bis zum losen Gummibärchen kann der Kunde seinen Einkauf bedarfsgerecht zusammenstellen. Im Eingangsbereich verwöhnt das integrierte Bistro Goodies täglich mit frischen Salaten, leckeren Smoothies und Suppen sowie Bagels und Wraps. Außerdem gibt es ein großes Angebot an veganen und rohköstlichen Kuchen, Cupcakes und Desserts, ergänzt mit fair gehandelten Kaffeespezialitäten. An beiden Eröffnungstagen wird es neben zahlreichen Aktionsangeboten und Überraschungen

Großes Feuerwerk am Roßplatz

ZUM WEISSEN ROSS

Die Silvesterparty einmal im Herzen von Delitzsch planen – warum nicht? Eine gute Adresse hierfür ist auf jeden Fall das Hotel Zum Weißen Ross in perfekter Lage am Rande der Altstadt. Hier bleiben am Silvesterabend nur noch wenige Wünsche unerfüllt.

Nach einem Empfangscocktail erwartet die Gäste ein tolles Ambiente, das mit einer gelungenen Mischung aus alt und neu überrascht. Weiter geht es über den ganzen Abend mit einem kulinarischem Erlebnis am Gala-Büfett, das mit warmen sowie kalten Speisen für das leibliche Wohl sorgen wird. Versüßt wird das Geschmackserlebnis mit einer Eisbombe. Im Preis von 79 Euro pro Person sind selbstverständlich auch sämtliche Getränke von der Karte des Hauses sowie ein buntes Mitternachts-Büfett enthalten.

Im Herzen der Stadt Delitzsch wird im gemütlichen Ambiente des Hotels Zum Weißen Ross Silvester gefeiert.

Für tolle Unterhaltung sorgt die ganze Nacht hindurch eine Band, die musikalisch durch die Veranstaltung führt. Pünktlich um Mitternacht gibt es für alle Feierwütigen ein großes Feuerwerk auf dem Rossplatz zu erleben. Schon jetzt freuen sich Geschäftsführer Torsten Anders und sein fünfzehnköpfiges Team auf den gemeinsamen Jahreswech-

sel mit vielen Gästen. Die Karten für die Party im Weißen Ross sind an der Rezeption im Empfangsbereich erhältlich.

⁄ Roßplatz 2 04509 Delitzsch Tel.: 034202 7990 www.hotel-zumweissenross.de

Hoch hinaus mit der Dinnershow

Mit der neuen Dinnershow

„Magic Nights – Manche mögen’s weiß…“ weht ab dem 21. November ein Hauch von weihnachtlicher Magie durch das Leipziger Stadtbad. Der schillernde Entertainer Alf Mahlo versammelt im dritten Jahr in Folge Künstler von internationalem Rang und Namen in der ehemaligen Männerschwimmhalle.

„Magic Nights“ verzaubert mit amüsanten Figuren und mitreißender Akrobatik, zum Beispiel vom Franzosen Albert Micheletty Er erklimmt mit seinem Rad einen sechs Meter hohen Laternenpfahl und zeigt waghalsige Balancenummern. Der Rad-Equilibrist stammt aus der Zirkusfamilie „The Micheletty’s“, die mit ihrer Fahrradartistik bereits in sechster Generation international bekannt

Foto: Exclusiv Event Leipzig

Mit waghalsigen Manövern rettet Equilibrist Albert Micheletty sein Rad von der Laterne.

auch einige Verkostungsstände veganer Hersteller geben. Als Special-Guest wird Jérôme Eckmeier mit seinen Kochshows zeigen, dass vegan kochen alles andere als Verzicht bedeutet.

⁄ Nikolaistraße 53 04109 Leipzig

Tel.: 0341 96255908 www.facebook. com/VeganzLeipzig

Endlich auch in Leipzig: Die vegane Supermarktkette Veganz eröffnet ihre neue Filiale im November Foto: Veganz

ThekeNews

Die Deutschen lieben ihre Kartoffel: Die große Mehrheit der Deutschen isst mit 84 Prozent gern oder sogar sehr gern Bratkartoffeln. Zu diesem Ergebnis kommt eine repräsentative forsa-Umfrage im Auftrag des Magazins „Essen & Trinken“. Auf den Plätzen zwei bis vier der beliebtesten deutschen Gerichte finden sich Rinderroulade mit 73 Prozent, Kartoffelpuffer mit 72 Prozent und Frikadellen (auch Buletten oder Fleischpflanzerl) mit 69 Prozent. Dabei zeigen sich bei der deutschen Leibspeise deutliche regionale Unterschiede. Im Osten erfreuen sich vor allem Erbseneintopf, Königsberger Klopse und Senfeier großer Beliebtheit.

ist. Darüber hinaus versetzen Hula-Hoop-Künstlerin Caroline Hammer sowie die Akrobaten des russisch-ukrainischen Art Gala Teams das Publikum ins Staunen. Die Leipziger Partyband Nightfever begleitet das Dinnershow-Spektakel. Gespielt wird an 25 Tagen bis zum 31. Dezember Für Gaumenfreude sorgt ein viergängiges Menü, das dem Motto „Manche mögen’s weiß…“ folgt. Die Gäste erwartet unter anderem Blumenkohl-Panna-Cotta, gebackene Entenkeule sowie warme Mandeltarte vom Caterer ENK. Tickets sind ab 70 Euro erhältlich über www.magic-nights.de, an der VVK-Kasse im Leipziger Central Kabarett sowie an allen bekannten VVK-Stellen.

⁄ Markt 9

04109 Leipzig

Tel.: 0341 52903052

www.magic-nights.de

am 31.12.14, 19.30 Uhr Einlass: 18.30 Uhr inkl. Begrüßungscocktail, Gala-Buffet, Live-Musik, Eisbombe, Mitternachtsimbiss, alle Getränke (außer Spiritousen) Silvestergala

79,79e

„ZUM WEISSEN ROSS“ Hotel &Restaurant Restaurant Sa +So11–14 Uhr,Mo−So 18–22 Uhr geöffnet Rossplatz2–3 •Delitzsch•www.hotel-zumweissenross.de •Tel.: 034202/7990

13 theke
MAGIC NIGHTS
Foto: Zum Weißen Ross

Asiatisch, vegan und gesund genießen

RESTAURANT GINSENG

Stilvoll asiatisch, so präsentiert sich das Ambiente im Restaurant Ginseng in Gohlis – und so schmeckt es hier auch. Liebevoll zubereitet und angerichtet sind die asiatischen Spezialitäten ein wahrer Genuss für Feinschmecker Serviert werden beispielsweise gefüllte Dim Sum, etwa mit Garnelen, Hackfleisch oder auch vegan. Absolute Gäste-Lieblinge sind aber die knusprigen Enten, die mit wenig Fett zubereitet werden und ganz ohne Gewissensbisse munden. Neuerdings gibt es auch eine Ente ganz ohne Ente – das vegetarische und vegane Angebot wurde erweitert, etwa mit knusprige Ente auf SeitanBasis. Und selbst der wird selbst

hergestellt. Das fleischhaltige, vegetarische oder vegane Mahl wird von Cocktail-Klassikern und erlesenen Weinen aus aller Welt begleitet und mit frischen EisDesserts abgeschlossen. Natürlich dürfen die Speisen auf dem drehbaren Tisch auch typisch asiatisch mit Freunden und Familie geteilt werden – etwa bei einer Familien- oder Weihnachtsfeier Die können individuell abgesprochen werden. Gourmets freuen sich auch über einen Gutschein für das asiatische Schlemmen unter dem Weihnachtsbaum. Kosten können alle Gäste täglich zum Mittagstisch und abends.

⁄ Stauffenbergstraße 1

04157 Leipzig Tel.: 0341 9022891

www.ginseng-restaurant.de

Eine Vielzahl hausgemachter asiatischer Spezialitäten lädt im Ginseng zum Schlemmen mit Freunden und Familie ein. Foto: Juliane Groh

Restaurant &Catering

Inhaberin –Sandra Klöppel Könneritzstr. 84 ·04229 Leipzig

Tel.: 0341 –9757574

Mobil (Catering):01575 –4123306 www.mediterano-leipzig.de

10% Rabatt auf Ihre Rechnung (gültig 20. –31.10.14/ Mo. –Fr. von 12 –14 Uhr)

Vegetarische Gerichte Knusprige Ente mit wenig Fett –Weihnachtsgutscheine –Tischreservierung unter

Tel. 03 41/9 02 28 91 Mo -So11.30 -14.30 Uhr &17.30 -23.00 Uhr

Ginseng Stauffenbergstr. 1/Ecke Landsberger Str. 15 04157 Leipzig www.ginseng-restaurant.de

SILVESTERPARTY

Karaoke +Tanz+Feuerwerk 9-Gänge-Menü

45,–;

inkl. 1Glas Sekt und alkoholfreie Getränke Wir freuen uns auf Ihre Bestellung!

Mockauer Str. 102 •04357 Leipzig •Tel. 0341 –600 503 94

Dienstag bis Sonntag und Feiertag von 11.00 bis 15.00 Uhr und von 17.00 bis 22.00 Uhr •Montag (Ausnahme der Feiertage) ist Ruhetag

Muscheln wie am Mittelmeer

Muschelzeit im Mediterano: Im saisonalen Angebot sind kulinarische Kreationen mit frischen Muscheln. Die Meeresfrüchte werden mediterran zubereitet, wie alle Speisen, die Karsten Pohl und Sandra Klöppel in ihrem Restaurant servieren. Die Spezialitäten aus dem Mittelmeerraum kommen á la Tafel – denn da steht das ständig wechselnde Angebot drauf. Dazu gehören auch italienische Antipasti und spanische Tapas, die am besten in gemütlicher Runde mit Freunden oder Familie geteilt werden.

Das geht hier natürlich auch im größeren Stil: Bis zu 40 Personen können im Mediterano Feiern veranstalten. Die reichen, mediterranen Büfetts kommen via Catering aber auch zur Feier „Tagungen, Seminare, Weihnachtsfeiern, Geburtstage – zwischen zwei bis hundert Personen machen wir alles“, sagt Karsten Pohl. Über die Catering-Hotline ist er für die Partyplaner sogar rund um die Uhr erreichbar

Neben Tapas, Antipasti und weiteren mediterranen Spezialitäten serviert Karsten Pohl jetzt auch frische Muscheln. Foto: Wolfgang Zeyen

Wer Lust hat auf den Geschmack des Mittelmeers, kann ab sofort auch montags bis freitags von 12 bis 14 Uhr schlemmen – dann gibt es das Mittagsgericht. Und wer an den Weihnachtsfeiertagen und Silvester klassisch deutsch und mediterran genießen möchte, der sollte jetzt schon Plätze im Mediterano buchen.

⁄ Könneritzstraße 84

04229 Leipzig

Tel.: 0341 9757574

Catering: 0157 54123306

www.mediterano-leipzig.de

Außerdem bieten wir:

Ein Erlebnis für Genießer von Welt

Seit diesem Sommer ist Mockau um eine kulinarische Attraktion reicher: Cuong van Nguyen und seine Frau Le Khan bewirten im Worldhouse Erlebnisrestaurant echte Genießer mit ungewöhnlichen Speisen. Von französischen Froschschenkeln über japanisches Sushi und den vegetarischen Buddhisten-Teller bis hin zu lateinamerikanischen Tostadas werden hier ausgewählte Spezialitäten aus den berühmten Weltküchen serviert.

Die Nguyens haben sich sowohl in Vietnam als auch in Deutschland intensiv mit Gastronomie beschäftigt und lassen sich von befreundeten Küchenchefs aus aller Welt inspirieren. Die Ergebnisse ihrer Kochkunst schmecken á la cárte oder bei einem der mindestens fünfgängigen Menüs, etwa dem russischen Grillfest oder der asiatischen Frühlingsfeier Internationale Weine und CocktailKreationen nach Art des Hauses runden die geschmackliche Reise

rund um den Globus ab. Wer sich und seinen Liebsten das Erlebnisessen gönnen möchte, kann das auch bei einer Familien- oder Weihnachtsfeier: Die richten die Nguyens gern nach Absprache aus. Auch Silvester wird im Worldhouse gemeinsam gefeiert: Vielseitige 9-Gänge-Menüs, alkoholfreie Getränke, Karaoke, Feuerwerk und Tanz gehören für 45 Euro zum Programm.

⁄ Mockauer Straße 102

04357 Leipzig

Tel.: 0341 60050394

Außerdem bieten wir:

Trend für die Tasse: Tomate im Tee

Gemüse gehört zur gesunden Ernährung mit vielen Vitalstoffen. Zubereiten lassen sich Schätze vom Feld oder aus dem Garten auf vielerlei Art – jetzt sogar in der Teetasse. Gemüsetee ist ein neuer Trend, der sich zunehmender Beliebtheit erfreut. Herzhaft, belebend und reich an Inhaltsstoffen ist er Besonders interessant sind Kompositionen aus verschiedenen Gewürzen und Gemüsesorten – etwa eine Teemischung mit Tomate. Gemüsetee eignet sich

als Getränk zwischendurch und zur aromatischen Begleitung eines leichten Essens. Beim Fasten kann Gemüsetee als schmackhafte Flüssigkeitszufuhr genutzt werden. Darüber hinaus eignet er sich als Zutat für verschiedene Gerichte, etwa für frisch gekochte Gemü-

sesuppen oder als außergewöhnliche Zutat für ein Risotto.

Foto: djd/Teaworld

14 theke
WORLDHOUSE MEDITERANO Im hellen Ambiente des Worldhouse ist die kulinarische Reise rund um den Globus ein ganz besonderes Erlebnis. Foto: Worldhouse

Advent auf dem Wasserschloss

SCHLOSS MACHERN

Schloss Machern ist bekannt für sein besonderes Flair – vor allem in der Vorweihnachtszeit. Eingeläutet wird der festliche Reigen am Martinstag. Unter dem Motto „Bei uns fliegen die Gäste ganz tief“ lädt das Traditionshaus zum Gansessen ein. Los geht es am 11. November, 11.11 Uhr Bis 15 Uhr können es sich Gäste für 11,11 Euro schmecken lassen. Ab dem 12. November fliegen die Gänse und Enten auch direkt auf den heimischen Teller Das Angebot „Gans to go“ gilt bis zum 21. Dezember Es wird um Vorbestellung bis mindestens drei Tage im Voraus gebeten.

Wer im Schloss gern ausgiebig schlemmen möchte, sollte sich bereits jetzt den Adventsbrunch vormerken. Dieser ist für den

30. November sowie den 7., 14. und 21. Dezember geplant. Beginn ist jeweils um 10 Uhr Wer eine Firmen- oder Familienweihnachtsfeier plant, dem seien die beiden Weihnachtsprogramme empfohlen. In die Geheimnisse der Russischen Weihnacht können Gäste am 5. und 10. Dezember eintauchen. Die Kultband „Balla-BallaLaika“ sorgt für Musik, während Besucher die russische Küche genießen. Am 12. und 19. Dezember, ab 19 Uhr, präsentiert „In aller Freundschaft“-Star Michael Trischan Geschichten zum Lachen. Beim weihnachtlichen Dinnertheater wird er am Klavier von Sohn Attila und einem DreiGänge-Menü begleitet.

⁄ Schlossplatz 1

04827 Machern

Tel.: 034292 72079

www.schlossmachern.de

Besonders romantisch präsentiert sich das Wasserschloss Machern in der Vorweihnachtszeit.

Foto: Schloss Machern

Kuchen wie aus Kindertagen

MILCHBAR PINGUIN

50 Jahre hat Leipzigs TraditionsCafé am Markt mittlerweile auf der Uhr und präsentiert sich heute im frischen Retro-Look. In den vergangenen Jahren hat Inhaber Henrik Dantz das Lokal in Zusammenarbeit mit der LWB auch noch um den Wintergarten und eine Konditorei ergänzt.

Hier backt Konditorin Katharina vor den Augen der Kundschaft sündhaft leckere Kuchen und Torten. Zum Jubiläum und als Dankeschön an alle treuen Gäste hat sie sich etwas ganz Besonderes ausgedacht: Vom 14. bis zum 31. Oktober erinnert sie mit ihren Kuchen an die Vergangenheit. Schneewittchenkuchen, Cupcakes mit Knusperflocken, sächsische Eierschecke oder Prasselkuchen lassen den Geschmack der Kindheit lebendig werden.

Das können aber auch die über 90 verschiedenen Eisbecher aus eigener Herstellung, genauso wie die frische Küche. Abwechslungsreiche Speisen, vegetarische Menüs, hausgemachte Limonaden, saisonale Angebote und Bio-Brot erwarten den Gast, der nun bei allen Zubereitungen den Köchen auf die Kochlöffel schauen kann.

Wo früher Mütter ihren Kindern das erste Eis versprochen haben, wird auch heute Wert auf ein familiäres Umfeld gelegt. Dank bunter Spielecken, Still- und Wickelraum, Kinderhochstühlen und ausreichend Platz für den Kinderwagen ist die Milchbar ausgesprochen kinderfreundlich.

Ausflug ins wohlige Weihnachtsgefühl

SPRITZTOUR REISEN

Wer eine weihnachtliche Spritztour machen möchte, kann die beliebte Adventstour in den Harz unter dem Motto „Ein Weihnachten wie früher“ mit Entenbraten, Harzrundfahrt, Abstecher in die Keksfabrik FIWI und einem besinnlichen Adventsprogramm für den 27. November buchen.

Der Dresdner Striezelmarkt kann am 4. Dezember besucht werden. Eine interessante Stadtrundfahrt durch Dresden, Mittagstisch und der Besuch der Pulsnitzer Lebkuchenfabrik mit Verkostung runden die Fahrt ab.

Zum Hutzennachmittag lädt am 12. Dezember das Erzgebirge ein. Ein Bummel über den Freiberger Christmarkt, ein gemütlicher Mittagstisch und der Besuch der Straco Erlebniswelt im Weihnachtszauber gehören dazu. Der traditionelle Hutzennachmittag mit Gesang und Zither und das Zusehen beim Schnitzen erzgebirgischer Volkskunst machen diese Tour zum Erlebnis.

Freuen können sich Ausflugsfreunde jetzt schon auf die Neuseen- und Ausflugstouren für das Jahr 2015. Deshalb gilt es, schnell zu buchen, denn wer bis 31. Dezember Plätze bestellt hat,

spart ganze 10 Prozent. Das gilt auch für Gutscheine, die vielleicht als Weihnachtsgeschenk auf dem Gabentisch liegen.

Der bekannte lila Bus und seine Kollegen aus der Flotte kommen im Advent auf Touren.

Foto: Spritztour Reisen

⁄ Zschochersche Straße 79b 04229 Leipzig

Tel.: 03414929956 www.spritztour-reisen.de

Fast schon ein Wahrzeichen der Messestadt: Die Milchbar Pinguin direkt am Leipziger Markt.

⁄ Katharinenstraße 4 04109 Leipzig

Tel.: 0341 9601979

www.milch-bar-pinguin.de

Foto: Milchbar Pinguin

Außerdem bieten wir:

Schloßplatz1,04827 Machern www.schlossmachern.de

SichernSie sich jetztIhrePlätze unter % 034292 72079

RESTAURANT ·BIERBAR

Weihnachtsfeiernauf Schloß Machern

„Weihnachtlich musikalisches Entertaiment“

Glühweinempfangbei FackelscheinimSchloßhof mitSaxofonbegleitung,Weihnachtliches 3-Gang-Menümit stimmungsvollerLivemusik buchbar ab 25 Personen

~~~

„Balla-Balla-Leika“

TauchenSie einindie geheimnisvolle russische Seelemit derKultbandaus demwildenOsten Genießen Sierussische Gerichte,lernenSie pfeifenwie echteKosaken,inklusiveBegrüßungspunsch, Buffet undbegleitendenGetränken Termine: 05.12./10.12.2014

WeitereInformationenunter www.schlossmachern.de

Willkommen „Bei Hiemanns“

Vom18.10. –25.10.2014

frische Miesmuscheln

Ab 11. 11. 2014

traditionelle Martinsgans

Für Feierlichkeiten aller Anlässe sowie Firmentagungen nehmen wir Ihre Reservierungen gern entgegen.

Tel. 0341/52 53-0 •Fax 5253154•Delitzscher Landstr.75•04158 Lpz.-Wiederitzsch www.hotel-hiemann.de /E-Mail: info@hotel-hiemann.de

15 theke

Einfach mal fallen lassen: Tipps zum Kochen mit Kürbis

Kürbisse sind vielseitig: Sie schmecken in Suppen, im Sonntagsbraten oder im Brot. Aber nicht alle Sorten sind für jedes Gericht gleich gut geeignet.

Walburga Loock hat ihre Leidenschaft für den Kürbis von ihren Kindern: 1988 höhlte sie einen aus und ließ sich von der Begeisterung der Kleinen anstecken. Mit den Samen aus diesem ersten Kürbis begann sie ihre Sammlung. Heute baut sie auf ihrem Hof in Schwabshausen 300 Sorten an. Sie empfiehlt graue Sorten: Diese hätten ein festes Fleisch und seien sehr nussig. Die weit verbreiteten Hokkaidos seien dagegen eher mehlig und passen deshalb als Zutat für Suppen oder Püree.

Zu den grauen Kürbissen zählen zum Beispiel Buttercup, Hubbard und Queensland Blue.

Mindestens drei Monate brauchen die meisten Kürbisse zum Reifen. Wer sich den Kürbis vom Markt oder aus dem Supermarkt besorgt, sollte darauf achten, dass er noch einen Stengel hat, rät Helga Billerbeck. Sie hat mit Hobby-Fotografin Sigrid Voß-

Schalkalwies ein Kürbis-Kochbuch geschrieben. „Hat ein Kürbis keinen Stengel mehr, kann er von innen schnell schlecht werden“, sagt sie. Außerdem sollte der Stengel holzig sein, nicht grün – das sei ein Zeichen für Reife.

Für die Zubereitung gibt es einen ungewöhnlichen Trick: Besonders große Exemplare werden einfach auf den Boden fallen gelassen.

Der Kürbis zerbricht dabei in zwei Hälften und das Schneiden und Schälen geht viel leichter von

der Hand. Bis auf die Sommersorten und den Hokkaido müssen alle Kürbisse geschält werden. Danach werden sie am besten gedämpft, bis sie gar sind. Wer nicht das passende Gerät dafür hat, kann den Kürbis auch in wenig Wasser kochen. In zehn bis zwanzig Minuten ist er gar Für einige Gerichte fällt das Vorkochen ganz weg: Kleinere Sorten wie Sweet Mama oder Futsu Black Rinded können in Scheiben geschnitten und von beiden Sei-

Gans oder gar nicht

CAFEHAUS FLEMMING

immer eine Sünde wert!

‘Jetzt Stollen bestellen!

Über 10 verschiedene Sorten zur Auswahl.

‘Martinsgans als Kuchen erhältlich

‘Online-Bestellung möglich

CAFEHAUS FLEMMING

Conditorei •Café •Confiserie 04420 Markranstädt Schulstraße 2

Tel. (034205) 87428

www.cafehaus-flemming.com

Merseburger Straße 137 04177 Leipzig

Tel.: 0163 -608 67 94

- Reservierung erwünscht -

Wenn schon Gänsezeit, dann aber richtig. Das dachte sich auch Konditorei-Obermeister Ulli Flemming und kreierte im Cafehaus Flemming die perfekte Martinsgans für alle Naschkatzen: eine riesige Tortengans mit Knödeln und Rotkohl aus zartem Marzipan. Die sieht zwar dem echten Geflügel zum Verwechseln ähnlich, stellt aber tatsächlich eine süße Alternative zum deftigen Braten dar Für solche spektakulären Tortenkreationen ist das Cafehaus Flemming in Markranstädt bekannt. Über 80 Sahne-, Cremeund Obsttorten gehören zum Sortiment, darunter die bunte Regenbogentorte, eine Weißwäl-

ten gebraten oder im Ofen gegart werden. Auch als Füllung müssen die Kürbisstücke nicht vorgegart werden. Sie werden mit dem Braten im Ofen gegart. Der Kürbis kann aber auch im Kürbis gegart werden. Für eine Kürbissuppe nach einem Rezept des französischen Kochs Paul Bocuse das obere Stück abschneiden, die Kerne aus dem Inneren löffeln, das Fleisch aber drin lassen. Als nächstes Gemüsebrühe hinein gießen, etwas

Sahne, Käse, Salz, Pfeffer und Ingwer dazugeben. Dann kommt der Kürbisdeckel wieder drauf und die Frucht in den Ofen – für etwa eine Stunde bei 180 Grad. Danach das Fleisch vorsichtig vom Rand schälen und mit dem restlichen Inhalt pürieren.

Zum Backen eignet sich der Kürbis ebenfalls: zum Beispiel im Brot. Dafür wird Kürbis entweder roh geraspelt, gegart oder püriert zum Teig gegeben. Er macht das Brot farbiger und saftiger

derkirsch und gekochte Quarktorte, für die allein sich ein Ausflug ins gemütliche Cafehaus lohnt. Wer es in der kälteren Jahreszeit etwas traditioneller mag, greift natürlich zum len. Das winterliche wird hier in über 14 verschiedenen Varianten angeboten. Neben dem bekannten Klassiker werden auch immer wieder neue Kreationen ausprobiert, etwa mit Nugat und Mandelnugat, mit Quark und Mohn, aber auch fruchtig mit Bratapfel – und garantiert ohne verbrannte Rosinen. Einen ersten Eindruck über das Angebot vermittelt die Internetseite. Hier kann auch bestellt werden.

⁄ Schulstraße 2

04420 Markranstädt

Tel.: 034205 87428

www.cafehaus-flemming.de

Zu Gast beim Leipziger Gyros-Chef

Auf der Merseburger Straße liegt die kleine Taverne Zorbas, ein kleines Stück Griechenland ten in Leipzig. Seit einem werden hier landestypische zialitäten angeboten –immer frisch und liebevoll von Hand zubereitet.

Ein echter Geheimtipp sind vor allem die Grillspezialitäten, darunter Klassiker wie Souvlaki (Schweinefleisch), Bifteki steak), Calamari (T und Sikotia (zart gegrillte derleber). Wie es sich „Gyros-Chef“ gehört, wer selbstverständlich auch dene Varianten der griechischen

Spezialität aufgetischt, zum Beispiel mit Zaziki oder MetaxaSoße. Seit August können die Gäste der Taverne die hausgemachten Grillteller Gyros und

Co. auch in der urig-gemütlichen und typisch griechischen Atmosphäre des neuen Gastraums genießen. Das geht nicht nur ab 17 Uhr

Gans oder nicht Gans – das ist hier die Frage! Die Torte aus dem Cafehaus Flemming sieht zwar aus wie ein knuspriger Braten, ist aber eine sündige Verführung. Foto: Cafehaus Flemming

Außerdem bieten wir:

Tag in der Mittagspause. Zwischen 11 und 14.30 Uhr gibt es das schnelle Gyros im Pita-Brot auf die Hand oder unterschiedliche Mittagsmenüs vom Souvlaki bis zum Hähnchenbrustfilet – zum Genießen direkt in der Taverne oder zum Mitnehmen. Weil alles frisch zubereitet wird, ist eine telefonische Bestellung übrigens immer ratsam.

⁄ Merseburger Straße 137

04177 Leipzig

Tel.: 0163 6086794

16 theke
GRILL TAVERNE ZORBAS
Griechisch lecker: Die landestypischen Spezialitäten von Pita und Calamari über Souvlaki bis Bifteki und Sikotia werden in der Taverne Zorbas frisch und von Hand zubereitet. Foto: Taverne Zorbas
Cremige Kürbissuppe kann auch im Kürbis gekocht werden. Foto: dpa Kürbis verleiht dem Brot eine frische Farbe und Saftigkeit. Foto: dpa
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.