Gemeindeblatt 35 2014

Page 1

GB_35_2014_GB_35_2014 26.08.14 07:08 Seite 1

Amtsblatt der Marktgemeinde Lustenau

25 Jahre Naturschutzgebiet „Gsieg – Obere Mähder“

Freitag, 29. August 2014 Nr. 35/131. Jahrgang www.lustenau.at

Einzelpreis: Euro 0,50


GB_35_2014_GB_35_2014 26.08.14 07:08 Seite 2

25 Jahre Gsieg – Obere Mähder Gilbweiderich – eine auffallend gelbe Ölblume Im Gegensatz zu den meisten andern Blumen produzieren die Blüten des Gilbweiderichs keinen Nektar, sondern Öl. Der Gilbweiderich zählt somit zu den sogenannten „Ölblumen“. Das fetthaltige Sekret ist eine unersetzbare Nahrungsquelle für ganz spezielle Wildbienen, nämlich für die Schenkelbienen, die das fettige Öl an ihre Brut verfüttern. Es gibt für sie keine Alternative zur Herstellung der Larvennahrung; deshalb übernachten die Bienen sogar in den Blüten des Gilbweiderichs! Der Namen „Weiderich“ geht auf die die Ähnlichkeit der Blätter mit jenen der Weiden zurück. Und das „Gilb“ bezieht sich auf die frühere Verwendung der Pflanzen zum Färben. Mit den Blättern lassen sich gelbe, mit der Wurzel braune Farbtöne erzielen. Auch als Insektizid wurde die Pflanze einst genutzt – der Rauch des Krauts soll angeblich Fliegen abtöten. Typische Lebensräume sind Feuchtstandorte wie Grabenränder, Streuewiesen und Auwälder. Im Europaschutzgebiet „Gsieg – Obere Mähder“ ist der Gilbweiderich häufig zu finden. Die Pflanze wurzelt sehr tief und ist daher ein guter Bodenfestiger. Die leichten Samen der manchmal bis zu einem Meter hohen Blume werden vom Wind verfrachtet, selten auch von Vögeln gefressen.

Hintergrundbild: Hochstaudenflur mit Schilf, Mädesüß und Gilbweiderich Detailansicht: Blüte des Gilbweiderich Fotos: Umweltbüro Markus Grabher


GB_35_2014_GB_35_2014 27.08.14 12:19 Seite 3

Lustenauer Gemeindeblatt

3

Nr. 35/29. August 2014

Inhalt 4 4 4 4

Gesundheit, Notdienste, Kalender Ärztlicher und Zahnärztlicher Notdienst Apotheken Notdienst Wochenkalender Abfallkalender

5

Aus unserer Gemeinde

Titel

14 Kirchen 16 Veranstaltungstipps 17 Vereine und Termine 23 Spenden 25 Inserate 25 Inserentenverzeichnis 42 Kleinanzeigen

Impressum Medium, Erscheinung: Amts- und Anzeigenblatt der Marktgemeinde Lustenau Erscheint jeden Freitag Erscheinungsort und Verlagspostamt: 6890 Lustenau Herausgeberin: Marktgemeinde Lustenau Rathausstraße 1, 6890 Lustenau Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag 8.00 – 12.00 Uhr und 13.30 – 16.30 Uhr, Freitag 8.00 – 12.30 Uhr Redaktion: Öffentlichkeitsarbeit T 05577 8181-112 E presse@lustenau.at Abo- und Inseratenservice: Angelika Lechleitner Rathaus, 2. Stock, Zimmer 202 T 05577 8181-204 F 05577 86868 E gemeindeblatt@lustenau.at Inseratenannahme nur schriftlich jeweils bis Dienstag, 12 Uhr (vor Feiertagen Montag). Aktuelle Anzeigentarife auf www.lustenau.at Preis, Abonnement, Zustellung: Einzelpreis: Euro 0,50 Abo jährlich: Euro 31,46 (inkl. Zustellung) Satz und Druck: Buchdruckerei Lustenau GmbH Millennium Park 10, 6890 Lustenau

25 Jahre Naturschutzgebiet „Gsieg – Obere Mähder“ Im April 1989 wurde mit „Gsieg – Obere Mähder“ einer der wertvollsten Naturräume im unteren Rheintal unter Schutz gestellt. Zurecht gilt es heute als Natura 2000- oder Europaschutzgebiet, da es europaweit gefährdete Pflanzen- und Tierarten, wie den abgebildeten Hellen Wiesenknopf-Ameisenbläuling, beherbergt. Den langen Namen hat der schöne kleine Falter von seinen besonderen Vorlieben: Während er seine Eier auf dem Wiesenknopf ablegt, ernähren sich die Raupen bis zu ihrer Verpuppung am liebsten von bis zu 600 Ameisenlarven – na dann: Mahlzeit!


GB_35_2014_GB_35_2014 27.08.14 12:19 Seite 4

4

Lustenauer Gemeindeblatt

Gesundheit, Notdienste

Apotheken- und Nachtdienst Samstag, 30.08. und Sonntag, 31.08.: Engel-Apotheke | Grindelstraße 17a, Tel. 88080

Notrufe Feuerwehr Polizei

Nr. 35/29. August 2014

122 133

Rettung 144 Telefonseelsorge 142

Ärztlicher Wochenend-Notdienst Samstag, 30.08., 7 Uhr bis Montag, 01.09., 7 Uhr Dr. Angelika Häfele-Giesinger, Bahnhofstraße 29, Tel. 82323 Ordinationen von 10 – 12 Uhr und 17 – 18 Uhr, bei unaufschiebbaren Behandlungen und dringenden Notfällen auch außerhalb der Ordinationszeiten.

Ärztlicher Wochentag-Notdienst Ist an Wochentagen die Hausarztpraxis nicht erreichbar, ist für dringende Fälle ein Bereitschaftsdienst eingerichtet. Die diensthabende Praxis ist von 7.00 bis 22.00 Uhr über den Ärztenotruf erreichbar: Tel. 141 bei der RFL (Rettungsund Feuerwehrleitstelle) oder auf www.141-vorarlberg.at. Außerhalb dieser Zeiten erfolgt die Versorgung von Notfällen über den Rettungsnotruf: Tel. 144.

Keine Ordination Dienstag, 02.09., 09.09., 16.09., Dr. Sabine Eder Bahnhofstraße 29, Tel. 82323

Zahnärztlicher Notdienst Samstag, 30.08. bis Sonntag, 31.08. ZA Alexander Kirner, Schützenstraße 24, Dornbirn, 09 – 11 Uhr DDr. Peter Kapeller, Rathausstraße 1, Bregenz, 17 – 19 Uhr

Montag, 01.09.: Engel-Apotheke | Grindelstraße 17a, Tel. 88080 Dienstag, 02.09.: Rhein-Apotheke | Höchst, Kirchplatz 4, Tel. 05578/75391 Mittwoch, 03.09.: Engel-Apotheke | Grindelstraße 17a, Tel. 88080 Donnerstag, 04.09.: Braun-Apotheke | Maria-Theresien-Straße 13, Tel. 82021 Freitag, 05.09.: Rheintal-Apotheke | Hofsteigstraße 1, Tel. 83344 Der Dienst am Wochentag dauert jeweils von 8 Uhr morgens bis 8 Uhr des folgenden Tages.

Kalender für die Woche 36/2014 01. September bis 07. September 2014 Wochenkalender 01. Mo 02. Di 03. Mi 04. Do 05. Fr 06. Sa 07. So

Ägidius, Ruth, Verena, Arthur, Isabella Ingrid, René, Stefan, Oliver, Emmerich Gregor d. Gr., Egon, Degenhard, Sonja Rosalia, Rosa, Ida, Irma, Iris, Moses Albert, Roswitha, David, Roman Beate, Magnus, Gundolf, Bertrand Regina, Ralph, Stefan, Dietrich, Otto

쿗 쿗 쿗 쿌 쿌 쿕 쿕

Der MOND geht ab dem 03. September über sich. Am Septemberregen ist dem Bauer viel gelegen.

Abfallkalender 04. Do Bioabfall, Gelber Sack, Restabfall, Ökobag Altstoffsammelzentrum (ASZ) Königswiesen, Lustenau Info-Hotline 05577 202 575 Abgabe von sperrigen Restabfällen, Holz, Altstoffen sowie Grün- und Problemabfällen bis zu 3 m3. Informieren Sie sich anhand der Abfallbroschüre über die verschiedenen Abfallarten und wie sie richtig und möglichst günstig entsorgt werden können. Öffnungszeiten April bis Oktober Montag 7.00 bis 19.00 Uhr, Dienstag – Freitag 7.00 bis 16.45 Uhr jeden ersten Samstag im Monat 9.00 bis 12.00 Uhr Bauhof der Marktgemeinde Lustenau, Schillerstraße 48, Tel. 05577 84527 Abgabe von Kleinstmengen an Sperrmüll und Problemstoffen, die auf ein Fahrrad oder Mofa passen. Abgabemöglichkeit: Mittwoch 9.00 bis 12.00 Uhr Größere Mengen an Sperrmüll und Problemstoffen geben Sie bitte im ASZ Häusle ab. Lassen Sie sich per SMS oder E-Mail an die Abfuhrtermine erinnern! Anmeldung auf www.lustenau.at/abfall


GB_35_2014_GB_35_2014 27.08.14 12:19 Seite 5

Lustenauer Gemeindeblatt

5

Nr. 35/29. August 2014

Aus unserer Gemeinde Umwelt Lustenau feiert Naturjubiläum Vor 25 Jahren wurde das Naturschutzgebiet „Gsieg – Obere Mähder“ im Süden von Lustenau errichtet. Pünktlich dazu konnte das von der Abteilung Wasserwirtschaft und der Marktgemeinde Lustenau unterstützte Projekt der Ortsgemeinden Widnau und Schmitter „Landschaftsentwicklung Schweizer Ried“ nach 10 Jahren erfolgreich abgeschlossen werden. Dabei wurden heuer im Frühjahr die letzten 2.000 Meter übersteiler Riedgräben tierfreundlich abgeflacht.

Alles im „grünen Bereich“ bei Vizebürgermeister Walter Natter und dem Umweltbeauftragten der Gemeinde Rudi Alge.

„Diese ökologische Aufwertung ermöglicht eine leichtere Pflege“, sagt Umweltlandesrat Erich Schwärzler anlässlich eines Medientermins im Ried am 24. Juli, „und zugleich wurde damit eine Gefahrenquelle für Kleintiere beseitigt.“ Mit einem vielfältigen Maßnahmenpaket unter dem Markenzeichen „Naturvielfalt Vorarlberg“ engagiert sich das Land Vorarlberg für die Naturjuwele im Land, erklärt Schwärzler: „Wir unterstützen die Gemeinden dabei, dass sie ihrer Bevölkerung einen naturnahen Lebensraum mit hoher Lebensqualität bieten. Dazu gehören Grünflächen im Siedlungsraum, attraktive Naherholungsgebiete sowie eine artenreiche Tier- und Pflanzenwelt."

Beispielhafte Zusammenarbeit Es ist zweifellos beispielhaft, dass nicht nur im Schutzgebiet selbst mittlerweile 98 Prozent der Grünflächen naturnah ohne Düngung bewirtschaftet werden, sondern auch im angrenzenden Schweizer Ried anhand eines Landschaftsentwicklungskonzeptes großzügige Biotopgestaltungen und Grabenabflachungen vorgenommen werden konnten. In den vergangenen 10 Jahren wurden dafür gut 83.000 Euro aufgewendet, die zu je einem Drittel von Bund, Land und den beiden Ortsgemeinden Widnau und Schmitter getragen wurden.

Zusammenarbeit, die Früchte trägt: Die Präsidenten der beiden Ortsgemeinden Schmitter und Widnau Tony Frei und Karl Köppel.

Aufmerksamer Zuhörer: Erika Ritter und Alwin Schönenberger von der „Drossel“ erklären LR Schwärzler die Beringungsstation.

Natur braucht Fläche „Gsieg – Obere Mähder" Vor 25 Jahren, im April 1989, wurde mit den beiden Teilflächen „Gsieg“ und „Obere Mähder“ eines der größten und vielfältigsten Flachmoore im Alpenrheintal unter Naturschutz gestellt. Die reiche Naturausstattung war ausschlaggebend, dass dieses 73 ha große Juwel inmitten des dicht besiedelten Rheintals 2003 als Natura 2000- bzw. Europaschutzgebiet erkoren wurde und dadurch Bestandteil eines europaweiten Netzwerkes zur Erhaltung der Artenvielfalt (Biodiversität) geworden ist.

Über 16 Kilometer Todesfallen für Kleintiere entschärft Mit den neuesten Arbeiten konnten insgesamt gut 16 Kilometer steile Grabenböschungen im südlichen Schweizer Ried wildtierfreundlich abgeflacht werden. Immer wieder kam und kommt es bei steilen Riedgräben vor, dass alle möglichen Kleintiere, Jungvögel, Hasen, Rehe, ja sogar Rinder und Pferde in die stellenweise kaum erkennbaren Gräben fallen, sich nicht mehr selbst befreien können und mitunter qualvoll verenden.


GB_35_2014_GB_35_2014 27.08.14 12:19 Seite 6

6

Lustenauer Gemeindeblatt

„Während in den Schweizer Riedern diese wichtigen Landschaftsaufwertungen nach 10 Jahren weitgehend abgeschlossen werden konnten, warten im Lustenauer Ried noch viele Kilometer steiler Vorflutgräben auf ihre Abflachung.“ Umweltgemeinderätin Christine Vetter

Was kriecht denn da? Auffallende Raupe des Windenschwärmers am Wegrand.

Erfreulicher Bruterfolg bei Kiebitz & Co. In den letzten Jahren gab es wieder mehr junge Kiebitze im Ried. Zum guten Bruterfolg der Wiesenbrüter haben neben der Anlage von Flachteichen auch die Grabenabflachungen einen Beitrag geleistet. Wenn auch bei der Landbewirtschaftung Rücksicht auf die Kiebitzbruten genommen wird, besteht die Hoffnung, dass sich dieser Erfolg in den nächsten Jahren wiederholt und uns damit die gefährdeten Flugakrobaten weiterhin durch den Rheintaler Frühling begleiten werden.

Nr. 35/29. August 2014

Kultur Alltagsleben und Kriegskrankenschwestern: Vorträge in der Galerie Hollenstein Die nächsten Vortragstermine zur Ausstellung „Lustenau 1914-1918 – Eine Gemeinde im Ersten Weltkrieg“ finden am 1. und 15. September, jeweils um 18.30 Uhr, statt. Behandelt werden die Situation der Kriegskrankenschwestern sowie das Alltagsleben in Lustenau. Auch die technisch interessierten Besucher kommen auf ihre Rechnung, wenn am 29. September Ersatzstoffe im Ersten Weltkrieg zur Sprache kommen. Alltag und der Blick über den Tellerrand Ergänzend zu den bereits von Wolfgang Scheffknecht und Oliver Heinzle zur Lokalgeschichte des Ersten Weltkriegs gehaltenen Referaten wird Ausstellungskuratorin Vanessa Waibel am 15. September über das Alltagsleben in Lustenau während des Ersten Weltkriegs sprechen. International bekannte Forscher wie Christa Hämmerle und Gunda BarthScalmani von der Universität Innsbruck und Hubert Weitensfelder vom Technischen Museum Wien werden neue Sichtweisen eröffnen. Kriegskrankenschwestern an der Front Bereits am kommenden Montag, den 1. September, hält Christa Hämmerle ihren Vortrag über die Traumata der Kriegskrankenschwestern, einen bislang meist verdrängten Aspekt der Frauengeschichte des Ersten Weltkriegs. Die Referentin mit Lustenauer Wurzeln forscht und lehrt an der Uni Wien zu den Themen Kindheit, Frauen und Geschlechterrollen. Ersatzstoffe im Ersten Weltkrieg Ein technischer Aspekt des Kriegsalltags wird am 29. September thematisiert. Dr. Hubert Weitensfelder vom Technischen Museum in Wien referiert über Ersatzstoffe im Ersten Weltkrieg. Dies umfasst aber nicht nur den heute noch bekannten Zichorienkaffee, nein, auch exotisch anmutende Dinge wie Nesselhemden, Blutbrot und Schwindelseifen. Ab 12. September wieder normale Öffnungszeiten Bis einschließlich 9. September ist die Galerie aufgrund der Sommeröffnungszeiten nur jeweils an den Sonntagen von 10 bis 12 Uhr geöffnet. Ab Freitag, 12. September ist die Galerie für Besucherinnen und Besucher wieder zu den normalen Öffnungszeiten zugänglich. Alle Lustenauer Schulklassen sind, nach Terminvereinbarung auch während der Unterrichtszeiten, im neuen Schuljahr herzlich zu einer kostenlosen Ausstellungsführung eingeladen.

Letzte Grabenabflachung im Frühjahr 2014

Ökologische Aufwertung ermöglicht leichtere Pflege Neben den ökologischen Vorteilen für die Riedlebewelt sind die Abflachungen auch für die Grabeninstandhaltung günstiger, da die flachen Böschungen leichter zu mähen sind. „Die gelungene Zusammenarbeit für ein gemeinsames Ziel war der Schlüssel des Erfolgs, wie man am Beispiel des Naturschutzgebietes und des Schweizer Riedes sieht“, resümiert Vizebürgermeister Walter Natter das erfreuliche Doppeljubiläum.

Lange Nacht, Finissage und letztes Archivgespräch Am Samstag, den 4. Oktober findet die schon traditionelle „Lange Nacht der Museen“ statt. Die Galerie ist dann von 18.00 bis 1.00 Uhr geöffnet. Außerdem werden die Kuratoren diesen Anlass nützen, um selber noch einmal durch die


GB_35_2014_GB_35_2014 27.08.14 12:19 Seite 7

Lustenauer Gemeindeblatt

7

Nr. 35/29. August 2014

Ausstellung zu führen. Der Schlusspunkt der Ausstellung wird das letzte Archivgespräch mit Dr. Gunda Barth-Scalmani zum Thema „Frauen in der Landwirtschaft von 1914 – 1918“ sein. Anschließend wird die Finissage gefeiert.

„Lustenau – Eine Gemeinde im Ersten Weltkrieg“ Archiv-Vortrag: Dr. Christa Ehrmann-Hämmerle (Universität Wien) „Gewalt & Trauma. Zur vergessenen Geschichte der Kriegskrankenschwestern in ÖsterreichUngarn“, Montag, 1. September, 18.30 Uhr, Galerie Hollenstein. Archivgespräch 5/2014: Mag. Vanessa Hämmerle: „Alltagsleben in Lustenau während des Ersten Weltkriegs“, Montag, 15. September, 18.30 Uhr, Galerie Hollenstein. Archivgespräch 6/2014: Hubert Weitensfelder (Technisches Museum Wien): „Nesselhemden, Schwindelseifen, Blutbrot. Der dunkle Kosmos der Ersatzstoffe im Ersten Weltkrieg“, Montag, 29. September, 18.30 Uhr, Galerie Hollenstein. Lange Nacht der Museen: Die Kuratoren sind anwesend und führen durch die Ausstellung. Samstag, 4. Oktober, 18 Uhr bis 1 Uhr, Galerie Hollenstein. Finissage und Archivgespräch 7/2014: Dr. Gunda Barth-Scalmani (Universität Innsbruck): „Frauen in der Landwirtschaft in den Jahren 1914 bis 1918“, Samstag, 11. Oktober, 18.30 Uhr, Galerie Hollenstein

Das neueste Buch von Christa Hämmerle ist im Böhlau-Verlag erschienen.

Die Ausstellung thematisiert die Auswirkungen des Ersten Weltkriegs auf Lustenau.

Öffnungszeiten: Bis 7. September Sommeröffnungszeiten: Sonntag: 10 – 12 Uhr 12. September bis 11. Oktober: Freitag, Samstag: 17 – 20 Uhr Sonn- und Feiertage: 10 – 12 und 14 – 17 Uhr


GB_35_2014_GB_35_2014 27.08.14 12:19 Seite 8

8

Lustenauer Gemeindeblatt

Nr. 35/29. August 2014

Bauen Abbruch „Blatter Areal“ schafft Platz für betreutes Wohnen Im Moment ist der Wolfurter Abbruchspezialist Emil Rohner mit einem Großauftrag in Lustenau beschäftigt: Das ehemalige Möbelhaus „Blatter Möbel“ wird abgetragen und macht Platz für seine Nachnutzung: Das „Gemeinschaftliche Wohnen Im Schützengarten“ ist ein zukunftsweisendes Projekt, bei dem Betreutes Wohnen, Familienwohnungen und öffentliche Angebote im Sozialbereich angeboten werden. Gemeinschaftliches Wohnen im Schützengarten Errichtet werden neben dem Schützengarten, Lustenaus Treffpunkt für Soziales und Gesundheit auf dem Areal des ehemaligen „Blatter Möbel“ unter dem Titel „Gemeinschaftliches Wohnen Im Schützengarten“ zwei Gebäude. Im hinteren Gebäude sind 26 Wohnungen geplant, davon 20 Zweizimmerwohnungen für ältere und betreuungsbedürftige Personen (klassisches Betreutes Wohnen) und sechs Dreizimmerwohnungen für Familien. „Diese Durchmischung ist der Gemeinde und dem Bauträger VOGEWOSI sehr wichtig, weshalb das Projekt auch den Namen „Gemeinschaftliches Wohnen Im Schützengarten“ trägt“, freut sich die zuständige Gemeinderätin Dr. Susanne Andexlinger auf das erweiterte Angebot im Sozialbereich Lustenaus. Außerdem gibt es auch Platz für einen Gemeinschaftsraum mit Beratungszimmer und Büroräumlichkeiten für die Sozialinstitutionen mit einer Gesamtfläche von ca 70 m². Im vorderen Gebäude werden 21 Wohnungen für „integratives Wohnen“ (vormals gemeinnütziger Wohnbau) mit der VOGEWOSI errichtet, im Erdgeschoss gibt es Räumlichkeiten für Therapeuten- und Arztpraxen. „Im November findet der Spatenstich statt, gerechnet wird seitens der VOGEWOSI mit einer Bauphase von 18 Monaten,“ berichtet Hochbaureferent Vizebürgermeister Walter Natter.

Das Lustenauer Architekturbüro Dieter Vetter hat das Projekt nebem dem „Schützengarten“ geplant. (Visualisierung dietervetter.com)

Das ehemalige Blatter-Areal umfasst eine Fläche von 4113 m².

„Gemeinschaftliches Wohnen Im Schützengarten“ Bauträger: VOGEWOSI Grundbesitzerin: Marktgemeinde Lustenau Architekt: Dieter Vetter, www.dietervetter.com Zeitplan Abbruch Sommer 2014 Baubeginn Herbst 2014 Fertigstellung Frühjahr 2016

Die Gemeinde dankt den Anrainer für ihr Verständnis für die Beeinträchtigungen während des Abbruchs vom Möbelhaus Blatter.


GB_35_2014_GB_35_2014 27.08.14 12:19 Seite 9

Lustenauer Gemeindeblatt

9

Nr. 35/29. August 2014

Wirtschaft BuLu ab sofort „Premium PSO“ zertifiziert Dass Qualität bei der Buchdruckerei Lustenau (BuLu) einen hohen Stellenwert hat, wird von den meist langjährigen Kunden sehr geschätzt. Um die hohe Qualität der Druckproduktion nun auch „schwarz auf weiß“ auf einem Zertifikat nachweisen zu können, haben die Mitarbeiter der Buchdruckerei Lustenau vor kurzem ein zweitägiges Premium-PSO-Paket mit Schulung und anschließender Zertifizierung absolviert. Der ProzessStandard Offsetdruck (PSO) ist die Beschreibung einer industriell orientierten und standardisierten Verfahrensweise bei der Herstellung von Druckerzeugnissen. Dadurch kann die Produktion von der Datenerfassung bis zum fertigen Druckprodukt qualitativ abgesichert werden. Engere Toleranzen als bei normaler PSO Zertifizierung Das Ziel war, das Standardisierungskonzept im Unternehmen umzusetzen und täglich anzuwenden. Untersucht wurden dabei das qualifizierte Farbmanagement, die Prüfdruckerstellung, die Druckformherstellung und das Einrichten von Druckaufträgen bzw. der Fortdruck. Die BuLu konnte auf Anhieb die „Premium-PSO Zertifizierung“ erfolgreich bestehen. Hierfür müssen engere Abweichungs- und Schwankungstoleranzen in der Tonwertzunahme und in der Spreizung sowohl im OK-Bogen als auch im Auflagenfortdruck konstant eingehalten werden als bei einer normalen PSO Zertifizierung. Schulung der Mitarbeiter durch print quality Nach bestandenem Prüfprogramm hat die BuLu eine Urkunde und ein entsprechendes Logo erhalten. Mit diesem Zertifikat wird nach außen die Qualitätsfähigkeit dokumentiert und nach innen eine reibungslose Produktion sichergestellt. Wichtig für das Unternehmen war nicht nur das Zertifikat zu erhalten, sondern, dass alle beteiligten Mitarbeiter das Konzept verinnerlichen. Deshalb wurden alle Beteiligten im Vorfeld von „print quality“ geschult.

BuLu-Geschäftsführerin Christine Schwarz-Fuchs freut sich mit dem PSOKernteam über die erlangte Premium PSO Zertifizierung. (Fotos: BuLu)

Umweltfreundliche Qualitätsdruckerei Die Buchdruckerei Lustenau verfügt über einen Hightech Maschinenpark, u. a. über eine moderne 10-Farben-Druckmaschine, die nicht nur die Papierbögen in einem Durchgang beidseitig bedrucken, sondern auch beidseitig lackieren kann. Auf der anderen Seite stehen die Mitarbeiter, die laut Geschäftsführerin Christine Schwarz-Fuchs mit viel Erfahrung und Verständnis das Beste aus den Druckdaten der Kunden sowie aus der Technik holen. Die BuLu setzt außerdem auf ein systematisches Umweltmanagement, das nicht nur im Betriebsgebäude realisiert ist, sondern sich im gesamten Produktionsprozess fortsetzt. Die BuLu ist Trägerin des österreichischen Umweltzeichens, des EU Eco Labels, wurde mehrfach von Green Brands ausgezeichnet, bietet klimaneutrales Drucken an und ist FSC sowie PEFC zertifiziert.

In dem modernen Gebäude der Buchdruckerei Lustenau im Millennium Park wird auch das Lustenauer Gemeindeblatt gedruckt.


GB_35_2014_GB_35_2014 27.08.14 12:19 Seite 10

10

Lustenauer Gemeindeblatt

Nr. 35/29. August 2014

Jugend Als Au-pair im Ausland lernen Jugendliche fremde Länder und Kulturen kennen „Ich kann jedem nur weiterempfehlen, eine gewisse Zeit im Ausland zu verbringen“, erzählt Sarah Peyha, die gerade von einem neunmonatigen Einsatz als Au-pair in Long Island/USA zurückgekehrt ist. Auch wenn sie zugibt, dass der Gedanke, allein in ein fremdes Land zu gehen am Anfang auch etwas Beängstigendes hatte. „Man wächst mit der Zeit über sich selbst hinaus und wird sehr selbstständig und unabhängig. Außerdem lernt man die verschiedensten Leute aus unterschiedlichsten Ländern kennen, was die Auslandserfahrung noch spannender macht“, betont Sarah. Am besten gefallen hat ihr das viele Reisen – in den neun Monaten hat sie es auf volle zehn Großstädte gebracht. Leben in der Gastfamilie Die Neugier auf ein fremdes Land oder eine andere Kultur und die Begeisterung mit Kindern zu arbeiten sind für viele Jugendliche wie Sarah die Gründe, sich für einen Au-pairAufenthalt im Ausland zu entscheiden. Zu den Aufgaben eines Au-pairs gehören die Mithilfe im Haushalt der Gastfamilie und die Betreuung der Kinder. Oft ist der Aufenthalt mit dem Besuch einer Sprachschule gekoppelt, um die Fremdsprachenkenntnisse zu vertiefen. Infos im aha Interessierte können sich direkt im aha Dornbirn, Bregenz oder Bludenz zum Thema Au-pair erkundigen. Ein InfoFolder mit den wichtigsten Informationen und Adressen von Au-pair-Agenturen ist ebenfalls im aha erhältlich oder kann kostenlos unter aha@aha.or.at angefordert werden. Infos sind auch unter www.aha.or.at/au-pair nachlesbar. Wer mehr zum Thema Au-pair erfahren möchte und zwar von Jugendlichen die schon als Au-pair gearbeitet haben, kann sich reinklicken unter www.aha.or.at/erfahrungen.

Ein Au-pair-Aufenthalt im Ausland ist eine einmalige Erfahrung.

Alle Infos zu Au-pair-Aufenthalten aha – Tipps & Infos für junge Leute Bregenz, Dornbirn, Bludenz aha@aha.or.at, www.aha.or.at www.facebook.com/aha.Jugendinfo


GB_35_2014_GB_35_2014 27.08.14 12:19 Seite 11

Lustenauer Gemeindeblatt

11

Nr. 35/29. August 2014

Freizeit Tradition am Öxlerhof: Hoffest am 30. und 31. August Zur liebgewonnenen Tradition am Ende der Sommerferien zählt das zweitägige Hoffest der Familie Bösch vom Öxlerhof. Heuer laden Hilde und Heinz Bösch am Samstag, den 30. August zur Stallparty und am Sonntag, den 31. August zum ganztägigen Fest auf ihren Öxlerhof ein. Den Startschuss für das Hoffest gibt die Stallparty mit DJ am Samstag ab 20.00 Uhr. Am Sonntag geht es ab 10.00 Uhr mit einem abwechslungsreichen Familienprogramm und musikalischer Unterhaltung weiter. Spielen wird „Heli’s One-Man-Band“. Auf dem Kinderprogramm stehen die Schatzsuche im Heuhaufen, Schminken oder Ponyreiten. Besonders interessant wird es, wenn die Tiere vom Spielzeugbauernhof im eigenen Wohnzimmer einmal lebendig zum Anfassen sind. So können die Eltern inzwischen in Ruhe nicht nur einen Kaffee trinken. Für Speis und Trank bestens gesorgt. Hilde und Heinz Bösch freuen sich auf zahlreiche Besucherinnen und Besucher bei ihrem Hoffest!

Im großen Sandkasten mit Bagger fühlen sich die Kinder wohl.

Öxlers Hoffest 30. und 31. August 2014 Samstag, 30. August: Stallparty ab 20.00 Uhr mit DJ Sonntag, 31. August: Hoffest ab 10.00 Uhr mit Bewirtung und Heli’s One-Man-Band, Ponyreiten, Kinderschminken, Sandkasten, Schatzsuche im Heuhaufen, Streichelzoo Hilde und Heinz Bösch Hofsteigstraße 99 6890 Lustenau Telefon: 0664 1400874

Das gibt‘s nicht jeden Tag: Die Schatzsuche im Heuhaufen.

Tiere zum Streicheln und weitere Spielemöglichkeiten für Kinder gibt es bei Öxlers Hoffest.

Öxlers Hoffest bietet Unterhaltung für die ganze Familie.


GB_35_2014_GB_35_2014 27.08.14 12:19 Seite 12

12

Lustenauer Gemeindeblatt

Nr. 35/29. August 2014

Kultur Musikladen präsentiert:

„Die Kur“ Neues Solokabarett von und mit Maria Neuschmid Marlene, Generation 50+, hat immer fleißig gearbeitet, mit ihrer großen Liebe ein Haus gebaut, eine Familie gegründet und ein Hochbeet angelegt. Eigentlich hat sie ja alles richtig gemacht… Warum aber dann so unzufrieden und verspannt? Vielleicht wäre eine Kur die Lösung? Lernen Sie Marlene kennen, aber sehen Sie sich vor! Dienstag, 10. März 2015, 20 Uhr, Reichshofsaal Lustenau Tickets: € 22,–. Kartenvorverkauf: Musikladen-Kirchplatzkiosk, T 0664/73808910. Weitere Infos: www.musikladen.at. In Zusammenarbeit mit der Marktgemeinde Lustenau

Rathausstraße 1 · A-6890 Lustenau · Tel. 05577 8181-305 · manuela.matt@lustenau.at

Polizei

Kindergärten

Fundanzeige

BEGINN DES KINDERGARTENJAHRES 2014/15

Folgende nachstehend aufgeführte Fundsachen wurden abgegeben und können im Rathaus von den Eigentümern abgeholt werden: Kategorie Kleidung (Jacke) Brillen Handy Fotoapparat Sonstige Elektronikgeräte Taschenmesser Schlüssel Tasche

Funde 1 3 4 2 2 2 6 1

Verluste

Die Lustenauer Gemeindekindergärten Am Schlatt · Augarten · Brändle · Hannes Grabher · Hasenfeld · Rheindorf · Riedkindergarten · Rosenlächer · Rotkreuz · Weiler · Wiesenrain beginnen das Kindergartenjahr 2014/15 am

Dienstag, den 09. September 2014 Nähere Infos zum bevorstehenden Kindergartenstart erhalten die Eltern zeitgerecht vom jeweiligen Kindergartenteam.

Es wird darauf hingewiesen, dass das Eigentum an den Fundsachen, falls die Verlierer sich nicht melden, nach Ablauf von einem Jahr nach Anzeige des Fundes beim Fundamt auf den Finder oder bei Verzicht auf jegliche Fundrechte auf das Fundamt übergeht. Beschluss: Vorstehende Bekanntmachung wird hiermit zur allgemeinen Kenntnis gebracht.

Rathausstraße 1 · A-6890 Lustenau · Tel. 05577 8181-214 sicherheitswache@lustenau.at

Rathausstraße 1 · Telefon 05577 8181-309 kindergarten@lustenau.at


GB_35_2014_GB_35_2014 27.08.14 12:19 Seite 13

Lustenauer Gemeindeblatt

13

Nr. 35/29. August 2014

Energieberatung Die Marktgemeinde Lustenau stellt die Energieberatung auf neue Beine. Künftig erhalten Sie Antworten auf Ihre Energiefragen direkt bei Ihnen zu Hause. Bisher stand die Energieberatung einmal wöchentlich im Bauamt Lustenau bei der Beantwortung von Energiefragen zur Seite. Nun wurde mit dem Energieinstitut Vorarlberg eine neue Vereinbarung getroffen. Die kostenlose Erstberatung im Ausmaß von einer Stunde wird nun nach Terminvereinbarung beim Ratsuchenden zuhause durchgeführt. Direkt vor Ort kann sich ein ausgebildeter Energieberater einen Überblick über Gebäude, Heizungssystem, Stromverbrauch etc. machen und Ihnen dadurch die bestmögliche Antwort auf Ihre Fragen geben. Beratungsanmeldung zur kostenlosen Erstberatung unter energieberatung@energieinstitut.at oder www.energieinstitut.at/beratungsanmeldung oder per Telefon 05572/31202-112. Rathausstraße 1 · A-6890 Lustenau · Tel. 05577 8181-529 · energieberatung@lustenau.at

Soziales Elternberatung im September 2014 Kindergarten „Am Schlatt“ – Termine Montag, 1. September 2014 Montag, 8. September 2014 Montag, 15. September 2014 Montag, 22. September 2014 Montag, 29. September 2014

Mittwoch, 3. September 2014 Mittwoch, 10. September 2014 Mittwoch, 17. September 2014 Mittwoch, 24. September 2014

Öffnungszeiten: 8.30 Uhr – 10.30 Uhr Elternberaterin: Frau Christine Waibel Telefonische Beratung: 0650/4878749

Rathausstraße 1 · A-6890 Lustenau · Tel. 05577 8181-303 · yvonne.ulrich@lustenau.at


GB_35_2014_GB_35_2014 27.08.14 12:19 Seite 14

14

Lustenauer Gemeindeblatt

Kirchen St. Peter und Paul Tel. 8 22 18, Pfarrer Josef Drexel www.pfarre-kirchdorf.at Freitag, 29.08.: Gedenktag der Enthauptung Johannes’ des Täufers. 8 Uhr Messfeier in der Marienkapelle. Samstag, 30.08.: 21. Woche im Jahreskreis. 17.30 – 18 Uhr Beichtgelegenheit (Pfarrer) 18.30 Uhr Messfeier zum Vorabend. Sonntag, 31.08.: 22. Sonntag im Jahreskreis. 9.30 Uhr Messfeier – Verabschiedung unseres Kaplans Marius mitgestaltet von „seinen“ Jugendlichen. Anschließend Agape auf dem Turmplatz (bei Schlechtwetter im TH) 18 – 19 Uhr eucharistische Anbetung in der Marienkapelle (bis 18.30 Uhr stilles, danach gemeinsames Gebet). 19 Uhr Messfeier. Montag, 01.09.: 19.30 Uhr Messfeier in der Marienkapelle. Anschließend Gebet zu dem alle sehr herzlich eingeladen sind. Mittwoch, 03.09.: Hl. Gregor der Große, Papst, Kirchenlehrer. 8 Uhr Messfeier in der Marienkapelle. 19.30 Uhr Rosenkranz für die Kranken (Marienkapelle). Donnerstag, 04.09.: Monatlicher Gebetstag um geistliche Berufe. Opfer für die Pfarrcaritas. 19.30 Uhr Messfeier in der Marienkapelle. Bis 20.30 Uhr stilles Gebet vor dem Allerheiligsten um geistliche Berufe. Freitag, 05.09.: Herz-Jesu-Freitag. 8 Uhr Messfeier in der Marienkapelle. Samstag, 06.09.: Hl. Magnus, Mönch, Glaubensbote. 16.45 Uhr Tauffeier – Wörndl Konstantin, Teilenstr. 4f 17.30 – 18 Uhr Beichtgelegenheit (Pfarrer) 18.30 Uhr Messfeier zum Vorabend. Sonntag, 07.09.: 23. Sonntag im Jahreskreis – Opfer für die Projekte auf dem Friedhof Messfeiern um 9.30 und 19 Uhr. * außer bei einer Beerdigung Anmerkung: Die neue Nummer der Begegnung kann von den Verteilerinnen und Verteilern ab Mittwoch, 3.9.14, abends im Pfarramt abgeholt werden.

Nr. 35/29. August 2014

Erlöserkirche Tel. 8 24 04, Pfarrer Mag. Thomas Sauter www.erloeserpfarre-lustenau.at Freitag, 29.08.: Gedenktag der Enthauptung Johannes‘ des Täufers 8.30 Uhr Messfeier 12 – 19 Uhr Eucharistische Anbetung Samstag, 30.08.: 7.15 Uhr Messfeier in der Lorettokapelle 22. Sonntag im Jahreskreis 18 Uhr Beichtgelegenheit 19 Uhr Messfeier zum Vorabend als Gedächtnisgottesdienst für Daniel Hämmerle und Theresia Hämmerle Sonntag, 31.08.: 8 Uhr Frühmesse 9.30 Uhr Hauptgottesdienst 15 Uhr Barmherzigkeitsstunde 18 Uhr YOUCAT Montag, 01.09.: 8 – 19 Uhr Eucharistische Anbetung 19.30 Uhr Jahrtagsgottesdienst für alle im Monat September Verstorbenen: Dies ist zugleich die erste Jahrtagsmesse für: Herbert Hollenstein, Weiherstraße 25, Dr. Gernot Hämmerle, Am Schlatt 14a, Franz Hämmerle, Am Kanal 3, Julius Gruber, Höchsterstr. 21, Luise Hämmerle, Am Schlatt 45a Dienstag, 02.09.: 8.30 Uhr Messfeier 9 – 19 Uhr Eucharistische Anbetung 18 Uhr Eucharistischer Einzelsegen Mittwoch, 03.09.: Hl. Gregor der Große 8 – 19 Uhr Eucharistische Anbetung 18.30 Uhr Rosenkranz 19.30 Uhr Messfeier, anschl. gestaltete Anbetung Donnerstag, 04.09.: 8 – 19 Uhr Eucharistische Anbetung 18.30 Uhr Gebetsstunde für die verfolgten Christen (CSI) 19.30 Uhr Messfeier um Priesterberufungen 20.15 Uhr Vortrag von Herrn Michael Hesemann im Pfarrcenter zum Thema „Jesus von Nazareth – Die Entdeckungen der Archäologie“. Herzliche Einladung! Freitag, 05.09.: Herz-Jesu-Freitag – Sel. Mutter Teresa von Kalkutta 12 – 19 Uhr Eucharistische Anbetung 17 – 19 Uhr Beichtgelegenheit 19.30 Uhr Messfeier zum Herz-Jesu-Freitag 20.15 – 21.30 Uhr „Abend der Barmherzigkeit“ in der Erlöserkirche Samstag, 06.09.: Hl. Magnus 7.15 Uhr Messfeier in der Lorettokapelle zu Ehren der Gottesmutter 23. Sonntag im Jahreskreis 18 Uhr Beichtgelegenheit 19 Uhr Messfeier zum Vorabend


GB_35_2014_GB_35_2014 27.08.14 12:19 Seite 15

Lustenauer Gemeindeblatt

15

Nr. 35/29. August 2014

Sonntag, 07.09.: 8 Uhr Frühmesse 9.30 Uhr Familiengottesdienst zum Schulbeginn und Beginn der „Woche der Begegnung“. Anschließend an den Gottesdienst wird das Allerheiligste zur Anbetung ausgesetzt – Tag und Nacht durchgehend bis zum Patrozinium der Erlöserkirche am 14. September besteht Möglichkeit zur Anbetung. Pfarrcafé im Pfarrcenter 10.30 – 24 Uhr Eucharistische Anbetung 15 Uhr Barmherzigkeitsstunde 18 Uhr YOUCAT Die Begegnung kann von den VerteilerInnen ab Mittwochmittag im Pfarrcenter abgeholt werden!

Samstag, 06.09.: Mariensamstag Monatlicher Gebetstag um geistliche Berufe – Priestersamstag 6.45 Uhr Morgenlob 7 Uhr Hl. Messe in der Guthirtenkirche 17.15 Uhr Rosenkranz um geistliche Berufe und Beichtgelegenheit 18 Uhr Vorabendmesse, anschließend eine gestaltete eucharistische Anbetungsstunde mit Einzelsegen und stille Anbetung bis 24 Uhr Sonntag, 07.09.: 23. So. im Jahreskreis 9.30 Uhr Sonntagsmesse 11 Uhr Tauffeier von Luisa Eisele, Büngenstraße 12 in der St. Antoniuskapelle

Guthirtenkirche Tel. 8 43 72, Pfarrer Anton Cobzariu www.pfarrehasenfeld.at 22. Sonntag im Jahreskreis L 1 1 Jer 20,7-9 L 2 Röm 12,1-2 Ev Mt 16,21-27 Freitag, 29.08.: Enthauptung Johannes des Täufers 15 Uhr Barmherzigkeitsstunde in der Guthirtenkirche 16 Uhr Hl. Messe in der Herz-Jesu-Kapelle im Schützengarten 19 Uhr Hl. Messe in der St. Antoniuskapelle Samstag, 30.08.: Mariensamstag 6.45 Uhr Morgenlob 7 Uhr Hl. Messe in der Guthirtenkirche 17.15 Uhr Rosenkranz und Beichtgelegenheit 18 Uhr Vorabendmesse, anschließend eine gestaltete eucharistische Anbetungsstunde mit Einzelsegen Sonntag, 31.08.: 22. Sonntag im Jahreskreis 9.30 Uhr Sonntagsmesse Montag, 01.09.: 6.45 Uhr Morgenlob 7 Uhr Hl. Messe in der Guthirtenkirche Dienstag, 01.09.: 14 Uhr Rosenkranz in der St. Antoniuskapelle 19 Uhr Hl. Messe in der Guthirtenkirche; anschließend Aussetzung des Allerheiligsten, Rosenkranz und eucharistischer Segen Mittwoch, 03.09.: Hl. Gregor der Große 18.15 Uhr Rosenkranz und Beichtgelegenheit 19 Uhr Abendmesse 20 Uhr Gebetsabend im Clubraum Donnerstag, 04.09.: 7 Uhr Hl. Messe in der Guthirtenkirche 16 Uhr Hl. Messe im Seniorenhaus Hasenfeld 19 Uhr Rosenkranz in der Rosenkranzkapelle Freitag, 05.09.: Herz-Jesu-Freitag 15 Uhr Barmherzigkeitsstunde und Herz-Jesu-Weihe in der Guthirtenkirche 16 Uhr Hl. Messe in der Herz-Jesu-Kapelle im Schützengarten 19 Uhr Hl. Messe in der St. Antoniuskapelle

Evangelische Kirche Lustenau Roseggerstraße, Lustenau Tel. 05572/22056, Pfarrer Michael Meyer www.evangelische-kirche-dornbirn.at Nächster Gottesdienst: Sonntag, 14. September 14 um 8.30 Uhr

Pfarrliche Veranstaltungen Kirchdorf · Rheindorf · Hasenfeld Kirchdorf Sonntag, 07.09.: Kochen fürs Theresienheim Ab 11 Uhr bis 13 Uhr haben Sie wieder die Möglichkeit zum Mittagessen im Theresienheim. Der Erlös ist für das Theresienheim. Herzliche Einladung. „Lerncafe“ Wöchentlich Dienstag, Mitwwoch und Donnerstag in der Zeit von 13.30 – 17 Uhr, außer in der Ferienzeit. Lerncafe der Caritas in Zusammenarbeit mit den Mittelschulen Lustenau, der Gemeinde und den Pfarreien. Info und Kontakt: Bodemann Robert – Tel.: 0664 8240146, lerncafe@caritas.at; Das Lerncafe sucht Ehrenamtliche die gerne bei diesem Projekt mitarbeiten würden. Kontakt: Matt Margaritha: 05522-200-1065


GB_35_2014_GB_35_2014 27.08.14 12:19 Seite 16

16

Lustenauer Gemeindeblatt

Veranstaltungstipps „1914 – 1918 Lustenau und der Erste Weltkrieg“ Historische Ausstellung Freitag, 13. Juni bis Sonntag, 12. Oktober, Galerie Stephanie Hollenstein Le Passepartout Ausstellung mit Bildern von Maria Schindler Reichsstraße 62. Geöffnet im Juli und August während der Geschäftszeiten Le Passepartout Ausstellung mit Bildern des Malkurses Werner Bösch Reichsstraße 62. Geöffnet im September während der Geschäftszeiten „Gewalt & Trauma. Zur vergessenen Geschichte der Kriegskrankenschwestern in Österreich-Ungarn“ Archiv-Vortrag mit Dr. Christa Ehrmann-Hämmerle (Universität Wien) Montag, 1. September, 18.30 Uhr, Galerie Hollenstein schau*lust Musik und Circuskunst in Lustenau Donnerstag, 4. September bis Samstag, 4. Oktober, Freudenhaus im Millennium Park www.schaulust.net „Orte – Fabriken – Geschichten“ Archivspaziergang auf den Spuren der Lustenauer Industriekultur Samstag, 6. September, 16 Uhr, Treffpunkt: Kirchplatz Patrozinium der Erlöserkirche Festgottesdienst mit Chor und Orchester, Haydn Orgelsolomesse Sonntag, 14. September, 9.30 Uhr, Erlöserkirche Rheindorfer Kirchenkonzerte Kinderkonzert zum Patrozinium: „Peter und der Wolf“ Sonntag, 14. September, 16.30 Uhr, Erlöserkirche

Nr. 35/29. August 2014

Mobilmarkt Samstag, 20. September, 9 Uhr, Kirchplatz Kammerorchester Arpeggione Hohenems 4. AboKonzert Sonntag, 21. September, 20 Uhr, Reichshofsaal Eintracht Chor Lustenau Herbstfest Freitag, 26. September, 19 Uhr, Aula VMS Hasenfeld Szene Lustenau WOVENHAND (USA) Freitag, 26. September, 21 Uhr, Carinisaal Konzert der Musikerfamilie Breuss Sonntag, 28. September, 17.30 Uhr, Pfarrkirche Hasenfeld „Nesselhemden, Schwindelseifen, Blutbrot. Der dunkle Kosmos der Ersatzstoffe im Ersten Weltkrieg“ Lustenauer Archivgespräche 6/2014 Vortrag mit Dr. Hubert Weitensfelder (Techn. Museum Wien) Montag, 29. September, 18.30 Uhr, Galerie Hollenstein Le Passepartout Ausstellung mit Bildern von Brigitte Jochum Reichsstraße 62. Geöffnet im Oktober während der Geschäftszeiten Kirchenchor St. Peter und Paul Öffentliche Generalprobe der Messe „Hoogmis“ von Peter Benoit Mittwoch, 1. Oktober, 20 Uhr, Pfarrkirche St. Peter und Paul Präsentation Lustenauer Sportbuch Freitag, 3. Oktober, 20 Uhr, Reichshofsaal Szene Lustenau RAINER VON VIELEN + Support Freitag, 3. Oktober, 21 Uhr, Carinisaal

„Alltagsleben in Lustenau während des Ersten Weltkrieges“ Lustenauer Archivgespräche 5/2014 Vortrag mit Mag. Vanessa Hämmerle Montag, 15. September, 18.30 Uhr, Galerie Hollenstein

Lange Nacht der Museen Galerie Hollenstein, Radiomuseum, Museum Rheinschauen, Stickereimuseum Samstag, 4. Oktober, ab 18 Uhr

„Tai Chi / Qi Gong – als Ausgleich zum Pflegealltag“ Theorie und praktische Übungen Montag, 15. September, 18.30 Uhr, Im Schützengarten

„Einsteins Verrat“ 1. AboTheater 2014/2015 mit dem Schlossparktheater Berlin Sonntag, 5. Oktober, 20 Uhr, Reichshofsaal

Zukunfts.Lust Messe Freitag, 19. Sepember, Reichshofsaal Jazztage Lustenau Eydin Esen Trio Freitag, 19. September, 20 Uhr, Freudenhaus, Millennium Park Lustenau

„Der Aufstand der Betreuten – Ich bin ExpertIn in eigener Sache“ Vortrag mit DAS Reinhard Zischg Mittwoch, 8. Oktober, 18.30 Uhr, Im Schützengarten


GB_35_2014_GB_35_2014 27.08.14 12:19 Seite 17

Lustenauer Gemeindeblatt

Vereine und Termine Sport Austria Lustenau Samstag, 30. August, 15 Uhr, Austria Am. – FC Lauterach, Stadion 17 Uhr, Austria 1B – FC Lauterach 1B, RV Capoeira Angola Palmares Lustenau Training jeden Dienstag VS Hasenfeld. Kinder (ab 6 J.) von 18 – 19 Uhr, Jugendliche und Erwachsene (ab 14 J.) von 19 – 20.30 Uhr. Info: 0650/4217807 od. leeling@gmail.com ESSV (Eis- und Stockschützenverein) Lustenau • Jeden Dienstag und Donnerstag ab 18.30 Uhr Training auf unseren Asphaltanlagen (hinter dem Austria Stadion), Schützengartenstraße 21a •

Der Stocksport ist ein Sport für Jung und Alt. Stocksportinteressierte sind für ein Schnuppertraining herzlichst willkommen.

FC Lustenau • Holzstraße: Sa., 30.08.: 13 h, FCL 1B – Hard 1b, 16 h, FCL KM – Koblach; Mi., 3.9.: 19 h, FCL U11 – SC Fußach U11, Do., 4.9.: 18.30 h, FCL U10 – Schwarzach •

Wiesenrain: Samstag, 30.08.: 17 h, FCL U18 – TSV Altenstadt Alle Infos auf www.fc-lustenau-nw.at

Karate Club Lustenau • Sommertraining für alle: jeden Dienstag, 18.30 – 19.45 Uhr. •

Schnuppertraining mit „school is out“ Mittwoch, 3. September 2014, 16 Uhr!

Infos: www.karateclublustenau.at info@karateclublustenau.at oder Tel. 0664/1631680

Kenpo Karate • Mo. und Mi. 19.00 – 20.30 Uhr, Selbstverteidigungs- und Koordinationstraining, Jugendliche/Erwachsene, Kinder nach Absprache. •

17

Nr. 35/29. August 2014

Kenposchule Lustenau, Mike Haselwanter, 0650/4724393, www.kenpo-austria.at

Kneipp Aktiv-Club • Montag, 15. September 2014, Turnstart, MS Rheindorf Frauengymnastik 19.30 – 20.30 Uhr und gemischte Gruppe 20.30 – 21.30 Uhr mit Christine •

Dienstag, 16. September 2014, Start: Bauch, Beine und Po mit Heike in der VS-Rheindorf. 19.30 – 20.30 Uhr

Mittwoch, 17. September 2014, Start: Frauengymnastik mit Heike in der VS-Hasenfeld 17.00 – 18.00 Uhr

RV Rheindorf Lustenau, Radball Training: Montag und Mittwoch ab 18 Uhr in der Radlerhalle. Sport Billard Verein – Rheintal Lustenau Billardkurse u. Training auf Anfrage. Einstieg jederzeit! Mi, 18–19.30 Uhr Jugendtraining. Mo–Fr, 19–23 Uhr, LifeCenter, Raiffeisenstr. 1, Tel. 84243, www.sbvrheintal.com Tischtennisverein UTTV Lustenau Trainingszeiten, TH VS Kirchdorf: Nachwuchs Dienstag + Freitag ab 17 Uhr, Hobby Donnerstag ab 20 Uhr, Aktive Dienstag + Freitag ab 20 Uhr. www.uttvlustenau.at Wing Tzung/Escrima/Bjj/Qi-Gong Erwachsene: Mo., Di. 20 Uhr und Do. 19 Uhr. Jugend: Di., Fr. 18.30 Uhr. Kinder: Fr., 16.45 Uhr. Info: Hubert Riedmann, Tel. 0650/4648308. www.wingtzung-riedmann.at

Kultur Bibliothek Lustenau Pontenstraße 20, Tel. 05577/83292, Öffnungszeiten: Di, Do, Fr, Sa 10 – 13 Uhr; Di, Mi, Fr, 15 – 19 Uhr; Montag geschlossen! Chor der Erlöserkirche Lustenau Probe: Donnerstag um 20.15 Uhr im Pfarrcenter Rheindorf. Musikliebende Damen und Herren sind herzlich willkommen! Kontakt: Elisabeth Sperger, Tel. 0664/8738468 Collegium Vocale Lustenau Probe immer Di., 20 Uhr, in der Mittelschule Hasenfeld. Sangesfreudige Frauen und Männer sind jederzeit herzlich willkommen. Kontakt: Barbara Hofer, Tel. 0650/5455327 Compania de accion Flamenco-Kurse: Mo, 20.30 Uhr, Anfänger; Flamenco Fortgeschrittene: Mi, 18.15 Uhr, www.worlddance.eu; Bauchtanz Neueinsteigerinnen, 20.30 Uhr, www.lamorita.at


GB_35_2014_GB_35_2014 27.08.14 12:19 Seite 18

18

Lustenauer Gemeindeblatt

Nr. 35/29. August 2014

Eintracht Chor Lustenau • Wir genießen unsere wohlverdiente Sommerpause und starten wieder mit viel Chorlust am Do., 11.9., 20.15 h im Probelokal in der MS Hasenfeld.

Musikverein Lustenau Probe jeden Freitag 19.45 – 22.00 Uhr, Vereinsheim. Kontakt: Anton Vogelmann, Tel. 05577/85527, a.vogelmann@utanet.at, www.musikvereinlustenau.at

Musikverein Lustenau – Jugendmusik Probe jeden Dienstag, 18.00 bis 19.30 Uhr, Vereinsheim Kontakt: Judith Hämmerle, Tel. 0699/11876640 haemmerle.judith@gmx.at, www.musikvereinlustenau.at

Allen unseren Mitgliedern und deren Angehörigen, Freunden und Unterstützern eine tolle Sommerzeit! Infos unter www.chorlust.at

Ensembles der Trachtengruppe • Die Ensembles der Trachtengruppe haben sich in die Sommerpause verabschiedet. Über den genauen Probenbeginn folgt im Sept. zeitgerecht eine detaillierte Info. •

Heute schon unsere Einladung: Neue Mitglieder sind in allen Ensembles herzlich willkommen Info: Obmann Hubert Ortner, Tel. 0699/11992880

Gesangverein Konkordia Lustenau Wir machen Sommerpause. Probenbeginn am Dienstag, 9. September 2014. Unseren Gönnern und Freunden wünschen wir eine schöne Ferienzeit.

Musikverein Lustenau – Hänschen-Klein-Musik Probe jeden Dienstag, 16.45 Uhr, Vereinsheim Kontakt: Julia Konzett 0664/1406239, julia.konzett@vol.at Interessierte sind herzlich willkommen! Schalmeienzug Lustenau Treffpunkt SPZ Rotkreuz. Immer am Montag. Probe: 19.30 – 21.30 Uhr. Tel. 0664/5358054. Wir freuen uns auf Verstärkung.

Freizeit und Umwelt

Gospelchor SingRing Wir genießen unsere Sommerpause. Unsere erste Chorprobe ist am Mi., 10.9.2014 um 20 h im Theresienheim. Info: Michael Percinlic 0650/6764826, www.singring.at

Freiheitliche Frauen Jassen „für einen guten Zweck“ Mittwoch, 3. September 19 Uhr im Cafe Regina. Wir freuen uns auf Euer Kommen!

Jaleo Flamencoverein Lustenau Kurse: Mo., Di. und Do. Abend. Interessenten willkommen! Workshops und Auftritte nach Vereinbarung möglich. Dammstr. 12a, www.jaleo.at, jaleo@gmx.at, 0650/6141309

Hundesportverein VHV OG Lustenau Welpenschule, zur Feldrast beim Millennium Park. Jeden Sonntag von 9.00 bis 10.30 Uhr, www.vhv-lustenau.at

Kirchenchor St. Peter und Paul Probe immer donnerstags, 20 Uhr im Theresienheim. Interessierte Damen und Herren sind herzlich willkommen. Kontakt: Elisabeth Drexel, Tel. 83142

Kinderferienheim Oberbildstein • 100 Jahre – Kinderferienheim Oberbildstein Tag der offenen Tür am Sonntag, 07. September 2014 im Ferienheim

Musikverein Concordia Probenbeginn mit Andrea Kapun im Vereinsheim Dienstag, 9. September um 19.30 Uhr. Interessierte Damen und Herren sind herzlichst Willkommen. Info: 0664/8182790

Sonntag, 7. September 2014 Gratis mit dem Bus bis ins Ferienheim und zurück – ab 8.45 Uhr im Stundentakt ab Bahnhof Lustenau (Haltestellen der Linie 50)

Festschrift (Umfang 120 Seiten) erhältlich bei: Buchhandlung Brunner, Bücherwurm, Spar-König, Raiffeisenbank und im Rathaus/Information (EG)

Musikverein Concordia – Jugendmusik Probe: Freitag, 18.30 – 19.45 Uhr, Vereinsheim Kontakt: Jugendref. Christian Lapitz, Tel. 0660/4804389 Dirigent: Karl-Heinz Schlachter, Tel. 87528 Musikverein Concordia – Schlümpfe Probe: Dienstag, 18.30 – 19.20 Uhr, Vereinsheim Kontakt: Jugendref. Christian Lapitz, Tel. 0660/4804389 www.mvconcordia.at/jugend

Landsmannschaft der Kärntner und Steirer Sonntag, 7. September 2014 – Familienwandertag, Info und Anmeldung bis 4. September bei Hans Haller (Tel. 0680/3260333) Obst- und Gartenbauverein Lustenau Freitag, 5.9., 16 Uhr Grillfest bei Elmar im Forst. Mit Prämierung von Sonnenblumen und Spitzöla. Anmeldungen bei Maier Cornelia Tel. 0650/7785117 bis 2.9.


GB_35_2014_GB_35_2014 27.08.14 12:19 Seite 19

Lustenauer Gemeindeblatt

19

Nr. 35/29. August 2014

Oldtimerclub Lustenau Stammtisch am Montag, den 1. September 2014 um 20 Uhr im Schmugglar am Kirchplatz. Radiomuseum Lustenau Besuchen Sie Rauchs Radiomuseum, Roseggerstraße 6, Lustenau, jeden Donnerstag von 15 – 21 Uhr oder nach Vereinbarung. Tel. 0664/2209064 Sprachencafé Lustenau Jeden ersten Montag im Monat, 19.30 Uhr, Café Lila. Spanisch, Englisch, Italienisch, Französisch Beginn um 19 Uhr Tschingles Der Treffpunkt für bibelinteressierte Singles – jeden Montagabend um 19 Uhr bei Thomas, Teilenstraße 1, Tel. 0664/402277 Verein Rhein-Schauen, Museum und Rheinbähnle • Fr., 29.8. und Sa., 30.8. Rheinmündungsfahrt um 15 Uhr So., 31.8. Rheinmündungsfahrt mit Dampf um 15 Uhr, das Museum ist ab 13 Uhr geöffnet, um 14 Uhr Kurz-Führung

Jugend und Kinder Eltern-Kind-Zentrum • Spielgruppe Regenbogen, Montag bis Freitag, 8 – 11.30 Uhr; Sonnenstraße 20, Tel. 84880 Sommerfrühstück, Dienstag und Mittwoch von 9 – 11 Uhr •

Eltern-Kind-Gruppe jeden Di.-Nachmittag von 15 – 17 Uhr. Kinder können mit Rückendeckung von Mama oder Papa spielen, neue Erfahrungen sammeln. Tel. 0650/7951000

Offener Nachmittag für Familien mit Kleinkindern jeden Mi. u. Do. von 14.30 – 17.30 Uhr. Kein Eintritt und keine Anmeldung erforderlich.

Feuerwehrjugend Lustenau • Du bist zwischen 12 und 16 Jahre alt? Action, Teamgeist, Spaß... ein paar Dinge, die Dich bei der FWJ erwarten. •

Wir treffen uns immer am Mittwoch, 19 Uhr, Gerätehaus. Kontakt: Gerd Ortner, 0664/231 8474 und Jürgen Hollenstein, 0650/223 2440

So., 31.8. Theaterzügle im alten Steinbruch Mäder/ Koblach „Fridolin Netzers Alpenflug“ um 18 Uhr, Ticketreservierung unter www.kulturzkobla

Flip – Begabungsförderung für Kinder „Interessen wecken – Begabungen entdecken!“ Infos, Beratung, Anm.: 0680/1447696 (Anrufbeantw., Waibel) begabungsfoerderung@gmx.at, www.verein-flip.info

Fr., 5.9. Rheinmündungsfahrt um 11 und um 15 h weitere Infos unter www.rheinschauen.at Veranstaltungen Anmeldung Tel. +43 5577/20539, office@rheinschauen.at

„Frau Holle“ Lustenau – Vbg. Familienverband Babysitter-Betreuungsdienst tagsüber und abends. Tel. 0676/83373366.

Viehzuchtgenossenschaft Lustenau Jubiläumsausstellung 120 Jahre Viehzuchtgenossenschaft Lustenau, Samstag, 18. Oktober 2014 VHS – Volkshochschule Lustenau • Zumba Fitness, Volksschule Hasenfeld, Beginn: 15. September um 18.30 Uhr, 10 Abende, Beitrag € 58,– Kursleiterin Cynthia Carrion, Tel. Anm. 05574/525240 •

Pilates, Volksschule Hasenfeld, Beginn 15. September um 19.30 Uhr, 10 Abende, Beitrag € 58,–. Kursleiterin Cynthia Carrion, Tel. Anm. 05574/525240 Italienisch Grundstufe 1, für Anfänger, Hak Beginn: 18. September um 19 Uhr, 10 Abende, Beitrag € 112,– Kursleiter Paolo Siena, Tel. Anm. 05574/525240

Kinderbetreuung „Ich bin Ich“ Negrellistraße 28, Tel. 0699/12813153; Montag bis Freitag 7.30 – 12.30 Uhr, Montag bis Donnerstag Nachmittag 13.30 – 17.30 Uhr Kinderbetreuung „Löwenzahn und Seidenpfote“ Montag, Dienstag, Donnerstag von 7 – 18 Uhr, Mittwoch und Freitag von 7 – 12.30 Uhr, Naturgruppe Montag von 13.30 – 16.30 Uhr, Infos unter Tel. 05577/86435, Holzstr. 53 Kinderbetreuung „Sonne, Mond und Sternle“ • Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 7.30 bis 12.30 Uhr und Montag bis Donnerstag 13.00 bis 17.30 Uhr Informationen unter Tel. 05577/89099 •

Wald- und Wiesengruppe: Montag und Mittwoch 13.30 Uhr bis 17.30 Uhr

Kindergarten „s’Spatzoneascht“ Öffnungszeiten Mo. – Fr. 7.30 – 13.00 Uhr, Sandhofstr. 4, Tel. 05577/84433, www.spatzoneascht.at


GB_35_2014_GB_35_2014 27.08.14 12:19 Seite 20

20

Kinderkrippe „SPAZI“ Ganztägige Betreuung für Kinder zwischen 1 – 4 Jahre Montag – Freitag von 7.15 – 18.15 Uhr, ganzjährig geöffnet T: 0664/5010704, E: spazi@familienverband-lustenau.at Kleinkinderbetreuung „Blumengarten“ Betreuung von 2 – 4 Jahren, Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 7.30 – 12.30 Uhr. Wir starten am 8.9.2014. Maria-Theresien-Straße 94. Nadine Bösch, Tel. 0650/2940155 Kleinkinderbetreuung „Jona“ Betreuung von 2 – 4 Jahren, Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 7.30 – 12.30 Uhr; Mo. und Mi. 13.30 – 17.30 Uhr. Sommerbetreuung. Sandra Tel: 0676/83322508 Kleinkinderbetreuung „Paul’s Garten“ Montag – Freitag von 7 – 18 Uhr, ganzjährig, für Kinder von 1,5 – 4 Jahren. Lorettoweg 15, Tel. 05577/62252 Pfadfinder Lustenau Startfest – Willkommen im Abenteuer, Sa., 13.9., ab 16 Uhr, Pfadiheim (bei der Eishalle), Bewirtung, Action, Spiele, Info- und Anmeldemöglichkeit, Hotline: 0650/8866910

Lustenauer Gemeindeblatt

Nr. 35/29. August 2014

Soziales aks Kinderdienste Lustenau Betreuung von Kindern mit Sprech-, Sprach-, Bewegungs- und Verhaltensstörungen. Tel. 05574/2025400 Aktion Demenz Eine Reihe von Maßnahmen soll helfen, die Situation betroffener Familien in der Betreuung von Menschen mit Demenz zu verändern. Infos unter: www.lustenau.at Aktion Leben Vorarlberg D’birn, Dr. Anton-Schneider-Str. 3, 72/33256, Beratung für werdende Mütter u. Empfängnisverhütung. Mo/Mi: 8–11 Uhr, Di/Fr nach Vereinbarung. aktion.leben.vbg@aon.at Anonyme Alkoholiker • Wir heißen jeden willkommen, der den Wunsch hat, mit dem Trinken aufzuhören. Kontakt 19 – 22 Uhr, Tel. 0664/4888200 •

Meeting jeden Montag (von 20 bis 22 Uhr) im Pfarrweg 10. Kontakttelefon: Tel. 82620

pro mente Vorarlberg – Beratungsstelle Jugend Wir begleiten Jugendliche in schwierigen Lebensphasen. Tel. 05572/21274 (Montag bis Freitag 10.30 – 12.30 Uhr), Dr.-Waibel-Str. 3, Dornbirn; www.promente-v.at/jugend

Caritas Beratungsstelle Existenz & Wohnen Außenstelle Caritashaus Dornbirn, Lustenauer Straße 3 Öffnungszeiten: Dienstag und Donnerstag 8.30 – 11.30 Uhr, Tel. 05522/200-1700

Rotkreuz-Abteilung Lustenau – Kindergruppe „Aus kleinen Helfern werden große Helfer“ (zw. 9 und 13 Jahre) Jeden 2. Dienstag 18 – 19.30 Uhr. Sandra Grabher Tel. 0664/4322786

Demenzsprechstunde mit Dr. med. Univ. Zeynep Vetter Tel. Anmeldung mit Hinweis auf „Demenzsprechstunde“ Montag bis Donnerstag, von 8 – 11 Uhr, Tel. 05577/63331

Rotkreuz-Abteilung Lustenau – Jugendgruppe „Willkommen in der Welt des Helfens“ (zw. 14 und 17 Jahre), jeden 2. Montag 19.30 – 21 Uhr. Sandra Grabher Tel. 0664/4322786 Verein Tagesbetreuung Flexible Kinderbetreuung durch qualifizierte Tagesmütter in Ihrer Nähe: Karin Kolb, Tel. 22/71840370 Büro: Mo., Mi., und Do. 8.30 – 11 Uhr und Do., 14 – 16 Uhr. Waldspielgruppe Waldfuchs für Kinder von 3 bis 6 Jahren. Mittwoch von 8.30 – 11 Uhr Information: Tanja Tomio, Tel. 05577/62381 www.waldspielgruppe.at

Ehe- und Familienzentrum Fachkundige Ehe-, Partner-, Familien- und Lebensberatung. Beratungsstelle Dornbirn, Rathausplatz 4, 5. Stock, Tel. 05522/74139 Familienhilfe Büro: Montag – Donnerstag 8.15 – 12.00 Uhr und 14.00 – 16.00 Uhr, Freitag 8.15 – 12.00 Uhr. Tel. 05522/200-1043. Die Familienhilfe entlastet und unterstützt Familien. Familienverband Lustenau Bürozeiten: nach telefonischer Vereinbarung Neudorfstraße 13b, www.familienverband-lustenau.at Tel: 05577/82810 oder 0664/5010704 frauen.netzwerk.vorarlberg Vernetzung bringt Frauen Info-Vorsprung, neue Kontakte und damit neue Chancen. Info: Ines Wurzinger, Tel. 87000, wurzinger.ines@aon.at


GB_35_2014_GB_35_2014 27.08.14 12:19 Seite 21

Lustenauer Gemeindeblatt

21

Nr. 35/29. August 2014

Geburtsvorbereitung und Beckenbodentraining in Lustenau Für einen gut vorbereiteten Start ins Leben! Neu: Babymassage, Infos und Anmeldung: Jutta Wehinger, Hebamme, Tel. 0650/2209798, jutta.wehinger@gmx.at

Österreichische Krebshilfe Vorarlberg Kostenlose Beratung, Unterstützung, Begleitung u. Hilfe für Krebspatienten u. Angehörige. Tel. Beratung Mo–Fr: 10–12 Uhr, Termine n. V.: 72/202388, www.krebshilfe-vbg.at

Hospiz Vorarlberg – eine Aufgabe der Caritas Begleitung für sterbende und trauernde Menschen und Angehörige, Caritashaus, Lustenauer Straße 3, 6850 Dornbirn, Tel. 05522/200-4032

pro mente Vorarlberg – Beratungsstelle Dornbirn Wir begleiten Menschen mit seelischen Erkrankungen. Tel. 05572/20110 (Montag bis Freitag 9 – 12 Uhr), Poststraße 2, Dornbirn, www.promente-v.at

ifs Institut für Sozialdienste Tel. 05/1755 530, ifs.dornbirn@ifs.at Sprechzeiten: Mo bis Fr, 8 – 12 und 13 – 17 Uhr. Beratung und Therapie für Kinder, Jugendliche, Erwachsene.

Servicestelle für Betreuung und Pflege Für Fragen u. Infos um das Thema „Betreuung u. Pflege“. „Im Schützengarten“, Lustenaus Treffpunkt für Soziales u. Gesundheit, Tel. 05577/63344-0, servicestelle@lustenau.at

ifs Schuldenberatung Beratung von ver- und überschuldeten Einzelpersonen und Familien. Benger Park, Mehrerauer Str. 3, Bregenz, Tel. 05/1755 580. ifs.schuldenberatung@ifs.at

Sozialmedizinischer Dienst der Caritas Beratung, Therapie u. Infos bei Abhängigkeit (Alkohol, Medikamente, usw.) für Betroffene/Angehörige. Caritashaus Dornbirn, Lustenauer Str. 3, Tel. 22/200-4000

Krankenpflegeverein Lustenau • Ermöglicht in gewohnter Umgebung die notwendige medizinische Pflege und die ganzheitliche Betreuung. Bürozeiten Montag bis Freitag 8 – 11 Uhr, Tel. 82721

Sozialpate – Pfarrgemeinden und Caritas SozialpatInnen sind geschult u. unterstützen Menschen in herausfordernden Lebenssituationen. Sie bauen Brücken zu Fachberatungen u. Behörden. Tel. 05522/200-1077.

Pflegecafe – nächstes Treffen: 4. September 2014 – 15.00 Uhr Rathausstraße 7 (ehem. Schwesternhaus) Thema: „Ankommen“

Jeden Mittwoch von 9.00 – 17.00 Tagespflege im Seniorenhaus Schützengarten. Anmeldung erbeten – Tel. 82721 Manuela Koch DGKS

Stillberatung und Stillvorbereitungskurs in Lustenau Kompetente Hilfe bei Stillproblemen aller Art, Stillhotline, Anm./Infos: K. Dörler, geprüfte Stillberaterin (IBCLC), 0650/8710111, kerstin@stillberaterin.at, stillberaterin.at

Miriam ... für das Leben von Anfang an Schwangerschaftskonfliktberatung, materielle Hilfe und therap. Begleitung nach Schwangerschaftsabbruch. Bregenz, Weiherstr. 8, 0664/7900014, nach Vereinbarung Mobiler Hilfsdienst • Betagten, Kranken, Alleinstehenden ein selbstbestimmtes Leben ermöglichen. MOHI Erreichbarkeit: 07. Juli bis Ende Aug.: Mo. – Fr. 8 – 11.30 Uhr. Tel. 88688, Im Schü tzengarten •

Tagesbetreuung fü r Senioren – so viel Eigenständigkeit und Betreuung wie gewü nscht. Tel. 88688, Im Schü tzengarten

Österreichische Lungenunion Für alle Betroffenen von Asthma und COPD kostenlose Beratung, Vorträge, Beihilfen. Info: Herbert Riedmann, Tel. 0676/6175315, Lustenau, Binsenfeldstraße 8d

Telefonseelsorge 142 Wir reden mit Ihnen – wenn Sie Sorgen/Probleme haben od. einfach einmal mit jemandem sprechen wollen. Sie erreichen uns Tag+Nacht unter der kostenlosen Tel. 142! Vereinigung türkischer Eltern in Vorarlberg (Vorarlberg türk velliler birligi) Bei schulischen Problemen sind wir immer für Sie da. Wenden Sie sich an uns: Tel. 88141 (Kaya Binnur) oder 0650/4608091 (Sedat Erdogan) Vorarlberger Kinderdorf – FAMILIENemPOWERment Für junge Familien, die ab und zu eine kleine, praktische Hilfe (2–3 Std./Woche) brauchen. Tel. 0650/4992065, s.wohlgenannt@voki.at; www.kinderdorf.cc


GB_35_2014_GB_35_2014 27.08.14 12:19 Seite 22

22

Lustenauer Gemeindeblatt

Senioren Karate Vorarlberg und Shotokan Karate Club Lustenau Wir machen Sommerpause! Im Oktober starten wir wieder einen neuen Kurs. Wir freuen uns auf euch! Pensionistenverband Lustenau • Jeden Montag: Kegeln ab 16 Uhr im GH Linde-Sinohaus, Anfänger sind herzlichst willkommen. Jeden Dienstag – Unterhaltung, Jassen, Spiel, Info ab 14 Uhr im Cafe Regina •

Herbstreise in die Steiermark von 20. – 24. September. Anmeldung: Gudrun 0676/9407041

Seniorenbund Lustenau – www.mitdabei.at • Di., 2.9. – Wanderung z. „Bergziege“ in Au-Boden, 2 ½ Std. Gehzeit. 7.40 h, L 52 ab Bhf., Beitrag € 21 (24) f. Bus + „a ghöriga Sud“, Ltg. Evelyn T 0664/2762 615 •

Do., 4. September – Landesradsternfahrt n. Koblach, gesell. Programm; Treffp. 10 Uhr ehem. Zollamt Wiesenrain; auch mit Pkw o.k., Ltg. Evelyn T 0664/2762 615

Mi., 17.9. – Abschlusskundgebung m. LH Wallner in Frastanz, 17.30 h ab Böschhalle, Bus u. Verpflegung frei! Anmeldung bei Toni V. T 85527; a.vogelmann@utanet.at

Seniorenclub 50+ Jeden Donnerstag treffen wir uns alle, Mitglieder und Jasser zum Club 50+-Nachmittag von 14.00 – 18.00 im „Azzurra“ im Nichtraucherraum, und im Café Regina. Seniorenring Lustenau • Mi., 10.9. Wandertag v. Kalbelesee b. Körbersee, Gehzeit ca. 2 Std. Abf. 8.30 h, Bösch-Reisen alle Haltestellen, Bus + Essen € 15,– Anm. bei Lotte od. Inge bis 3.9. •

Di., 23.9. Fahrt Schwäb. Barockstraße Weingarten/Ravensburg. Abf. 12 h, Bösch-Reisen u. alle Haltestellen, Bus + Essen € 32,–, Anm. Lotte 0650/878176 o. Inge 77/82099 Mittwoch, 15. Oktober 18.00 Uhr, Musiktheater Götzis, „Evita“ verbilligte Karten. Wichtig: Anmeldung bis 30.08. bei Inge 05577/82099

Nr. 35/29. August 2014

Jahrgänge Jahrgang 1933 Grillparty Dienstag, 9. September, 16.30 Uhr, bei Familie Schilbach, Kaiser-Franz-Josef-Straße 50. Anmeldung bis 5. September unter Tel. 90407 oder 82644 Jahrgang 1934 Erinnerung: Tagesausflug nach Warthausen, Kreis Biberach, am Dienstag, den 16. September, Abfahrt 9 Uhr. Näheres im nächsten Gemeindeblatt. Jahrgang 1937 Herbstausflug am 10.9. nach Fontanella-Seewaldsee. Abf. ab Haltestelle Schäfle um 13.30 h. Anm. bis 6.9. Anm. bei Rösli Weißkopf, Rosilde Bösch u. Guido Riedmann. Jahrgang 1939 Ausflug Mi., 10.9. „Pinot“ Rädle Wasserburg – Abf. 15 h, mit, üblichen Zusteigemöglichkeiten – Anm. bis 6.9., bei Helga: 85502, 0664/73477844, Irmgard 0664/5358052 Jahrgang 1940 • Mi., 10.9., Ausflug nach Nonnenhorn. Treffp. Bhf. L’au 14.45 Uhr. Schifffahrt v. Bregenz n. Nonnenhorn, gemütlicher Nachmittag im Torggel. Abends mit Bus zurück. •

Bitte um Anmeldung bis Samstag 6. September 2014 bei Hans Tel.: 82191 und Marianne 0664/473 3567.

Jahrgang 1944 Halbtagsausflug auf den Karren/Kühberg am Mittwoch, den 24. September 2014. Näheres folgt in Kürze! Jahrgang 1945 Ausflug nach Bezau, Do., 11.9., 13.30 h ab BH-Schäfle Anmeldung: Renate 0664/6423401 , Gerda 84430, Rosilde 0664/9470948 oder E-Mail, Bus und Bahn € 26,00 Jahrgang 1948 Wir treffen uns am Mittwoch, den 03. September um 16.00 Uhr im Café Regina.


GB_35_2014_GB_35_2014 27.08.14 12:19 Seite 25

Lustenauer Gemeindeblatt

25

Nr. 35/29. August 2014

Inserentenverzeichnis AK Vorarlberg . . . . . . . . . . . . . . . 33 Anton Müller . . . . . . . . . . . . . . . . 26 Austria Lustenau . . . . . . . . . . . . . 30 Ballspiel ABC . . . . . . . . . . . . . . . . 50 Bauch/Beine/Po mit Petzi . . . . . 26 Brugger Steinmetz . . . . . . . . . . . 52 Cafe König . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36 Christoph Schwärzler – Gitarrenkurse . . . . . . . . . . . . . 32 Dance Hall . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48 Die Grünen . . . . . . . . . . . . . . . . . 27 Dölf Zwahlen . . . . . . . . . . . . . . . . 48 Dorfer Treff . . . . . . . . . . . . . . . . . 47 Dr. Dieter Moosmann . . . . . . . . 26 Erlöserkirche . . . . . . . . . . . . . 47 50 Expert Schelling . . . . . . . . . . . . . 39

Fliesen Felder . . . . . . . . . . . . . . . 42 Galerie Stephanie Hollenstein . . . . . . 48 Gasthaus Am Rohr . . . . . . . . . . . 47 Gebrüder Keckeis . . . . . . . . . . . . 32 Goldankauf Peter Isele . . . . . . . . 38 Grossmann . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39 Haberl Bau . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31 HAK / HAS Lustenau . . . . . . . . . 39 Hilti & Jehle . . . . . . . . . . . . . . . . . 25 Holztreppen Berchtold . . . . . . . . 32 Hotel Hirschen . . . . . . . . . . . . . . 34 Immoagent . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38 Ingenieurbüro Huber . . . . . . . . . 40 Judith Grabher – Yoga & Pilates . . . . . . . . . . . . . 48

Luschnouar Markt . . . . . . . . . . . . 51 Lustenauer Archiv-Vortrag . . . . . 53 Lustenauer Archivspaziergang . . . . . . . . . 52 Messe Dornbirn . . . . . . . . . . . . . 54 Mosterei Meusburger . . . . . . . . . 52 MX Weekend Möggers . . . . . . . . 51 Nägele Wohnbau . . . . . . . . . . . . 30 Neos . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49 Ochsenmetzg . . . . . . . . . . . . . . . 38 Outback . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51 Paterno Bürowelt . . . . . . . . . . . . . 37 Pinoccio . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31 Raiffeisenbank Immobilien . . . . 36 Reinigungsfachmarkt . . . . . . . . . 38 Rohrreinigungs-Service . . . . . . . 32

Shirt Connection . . . . . . . . . . . . 40 Sozialdienste Lustenau . . . . . . . . 41 Sutterlüty . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41 Tischler Rohstoff . . . . . . . . . . . . . 35 Urbanrock . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33 VGKK . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42 Vorarlberger Tagesmütter . . . . . 27 Wein & Mehr . . . . . . . . . . . . . . . . 36 Wifi . . . . . . . . . . . . . . . . . 26 31 32 34 Wohlfühlpraxis Niksic . . . . . . . . 34 Yogastüble . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25 Zumtobel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41


GB_35_2014_GB_35_2014 27.08.14 12:19 Seite 26

26

Lustenauer Gemeindeblatt

Bauch/Beine/PO für JEDEN Petzi Dienstag: 9.00 – 20.00 Uhr Bodyforming Donnerstag: 19.00 – 20.00 Uhr Bodyforming Landessportzentrum Dornbirn BEGINN: 02. September 2014

Nr. 35/29. August 2014


GB_35_2014_GB_35_2014 27.08.14 12:19 Seite 27

Lustenauer Gemeindeblatt

Nr. 35/29. August 2014

27


GB_35_2014_GB_35_2014 27.08.14 12:20 Seite 28

Sommer ‘14 im Feldhotel

Lustenau war in dieser Zeit um eine Qualität im öffentlichen Raum reicher! Viele haben das Haus und seinen Außenraum unter den Bäumen genießen können. Die ältesten Interessierten waren weit über 90 Jahre, die jüngste Besucherin gerade mal 3 Wochen alt. Angezogen wurden Lustenauer und Lustenauerinnen, so wie andere von Zürich bis Wien, von inhaltlichen Themenschwerpunkten und dem reichhaltigen kulturellen Angebot. Es wurde debattiert, getanzt, gekocht, gesungen, gegessen, erzählt, gelauscht, spaziert und sogar gejasst. Nun gilt es, neben anderen Aufgaben eine ähnliche Qualität langfristig in Lustenau zu schaffen - einen entspannten Treffpunkt im Grünen.

Fotos: Lukas Hämmerle und Veranstalter


GB_35_2014_GB_35_2014 27.08.14 12:20 Seite 29


GB_35_2014_GB_35_2014 27.08.14 12:20 Seite 30

30

Lustenauer Gemeindeblatt

Nr. 35/29. August 2014


GB_35_2014_GB_35_2014 27.08.14 12:20 Seite 31

Lustenauer Gemeindeblatt

Nr. 35/29. August 2014

31


GB_35_2014_GB_35_2014 27.08.14 12:20 Seite 32

32

Lustenauer Gemeindeblatt

Nr. 35/29. August 2014

WOHNUNGEN:

GEWERBE – INVESTORENOBJEKTE:

Obj. 3030: 3,5-Zi-Dachgeschosswhg. mit ca. 79 m² Wfl., großem Keller, Tiefgaragenplatz, HWB 112,69 (D)

Obj. 3056: Geschäfts- und Büroflächen mit ca. 199 m² Nfl. in Dornbirn zu verkaufen. HWB 48,89

Obj. 3106: 100 m² Stadtwohnung in Dornbirn sucht neuen Eigentümer! HWB 53,7 (C)

Obj. 3096: Dornbirn-Zentrumsnah! Ertragsobjekt – Wohn- und Geschäftshaus in Top-Lage und Ausführung! HWB 85 (C)

Obj. 3068: Tolle 4-Zimmerwohnung in kleiner Wohnanlage in Lustenau! HWB 29

Obj. 3086: Ärzte aufgepasst: Praxisräume im Zentrum von Dornbirn zu verkaufen! HWB 53,7 (C)

Obj. 3067: Wohnung in Grenznähe zur Schweiz gesucht? 2-Zimmerwohnung in Lustenau, HWB 72,3 (C)

Obj. 2752: Wohnhaus mit Betriebsgebäude in Dornbirn-Haselstauden, HWB 164,65 kWh/m²a für Wohnbereich

Obj.Nr. 2803: Lustenau-Rheindorf: Traumhafte zweigeschossige Wohnung mit ca. 130m² Wfl., mit großem Gartenanteil, HWB 184,6 kWh/m²a

Obj. 2569: NEUER PREIS! Bezau – großzügiges und sehr schönes Wohn- und Geschäftshaus zu kaufen. HWB 79,60 für Nicht-Wohngebäude

Obj. 3156: Lustenau: Stilvolle 2-Zimmer Wohnung mit großzügiger Terrasse, Keller und Tiefgarage, HWB 42,50 (B)

MEHRFAMILIENHÄUSER:

Obj. 3246: 4-Zimmer-Terrassen-Wohlfühloase sucht neue Eigentümer! HWB 45,21

Obj. 3096: Dornbirn-Zentrumsnah! Ertragsobjekt – Wohn- und Geschäftshaus in Top-Lage und Ausführung! HWB 85 (C)

Obj. 3244: DORNBIRN: großzügige 4,5-Zi-Wohnung mit ca. 114 m² Wfl. – südlich ausgerichtet. HWB C 75 kWh/m²a fGEE 1,66

Obj. 2703: Dornbirn-Hatlerdorf: Mehrfamilienhaus mit Möglichkeit zum Anbau, Umbau oder Renovierung, HWB 178,98 kWh/m²a

HÄUSER:

Obj. 2569: NEUER PREIS! Bezau – großzügiges und sehr schönes Wohnund Geschäftshaus zu kaufen. HWB 79,60 für Nicht-Wohngebäude

Obj. 2569: NEUER PREIS! Bezau – großzügiges und sehr schönes Wohn- und Geschäftshaus zu kaufen. HWB 79,60 für Nicht-Wohngebäude

GRUNDSTÜCKE:

Obj. 2703: Dornbirn-Hatlerdorf: Mehrfamilienhaus mit Möglichkeit zum Anbau, Umbau oder Renovierung, HWB 178,98 kWh/m²a

Obj. 3252: Idyllisch gelegenes Grundstück in Alberschwende – Müselbach. Obj. 2703: Dornbirn-Hatlerdorf: Grundstück auch teilbar zu verkaufen

Obj. 2752: Wohnhaus mit Betriebsgebäude in Dornbirn-Haselstauden, HWB 164,65 kWh/m²a für Wohnbereich

MIETE:

Obj. 3096: Dornbirn-Zentrumsnah! Wohnhaus in Zentrumsnähe in Top-Lage und Ausführung! HWB 85 (C)

Obj.Nr. 2843: Exklusive Stadtwohnung mit ca. 108m² Wfl., in Top Lage in Dornbirn ab sofort zu vermieten! HWB 39,1 kWh/m²a

Obj. 3120: Lustenau-Rheindorf: Ihr neues Zuhause inTop-Wohnlage mit großzügigen Wohnflächen! HWB 142,8 (D)

Obj.Nr. 2615: Neue Mieter gesucht! 3,5-Zimmerwohnung mit ca. 75m² Wfl. in zentraler Lage in Dornbirn zu vermieten. HWB 50,82

Beratung Ingrid Klenk Immobilienmaklerin Tel. 05574/405 588 immobilien@raiba.at www.raibaimmo.at

Wir haben Urlaub bis einschließlich 16. September 2014 Ab Mittwoch, den 17. September 2014 sind wir wieder für Sie da.

Café Konditorei König in Lustenau Fam. Piringer, Tel: 05577/62520 oder E-Mail: cafe.koenig@gmx.at


GB_35_2014_GB_35_2014 27.08.14 12:20 Seite 33

Lustenauer Gemeindeblatt

Nr. 35/29. August 2014

33


GB_35_2014_GB_35_2014 27.08.14 12:20 Seite 34

34

Lustenauer Gemeindeblatt

Nr. 35/29. August 2014

DER HEISSE STEIN – lukullische Freuden im RESTAURANT HOTEL HIRSCHEN in Dornbirn Haselstauden****

Genuss a table – erleben Sie ein einzigartiges Gastronomie – Erlebnis! Auf reinem Natur­Granitstein können Sie direkt selbst Ihr eigener Chef de Cuisine am Tisch werden. Garen Sie schonend, fett­und salzarm, leicht und gesund. Ob Fisch, Fleisch oder Vegan – für jeden Geschmack ist aus vorwiegend regionaler Herkunft das Passende dabei. Probieren Sie Neues mit Freunden, Geschäftspartnern oder Familie ­ bis zu 15 Personen – auf Vorreservierung. Ein ideale originelle Gutschein­Idee – bei uns an der Rezeption erhältlich! Auch für Candle Light Dinner 4­gang Überraschungsmenü mit Apero, Frühstücken bei uns macht Laune!

info@hotel­hirschen.at www.hotel­hirschen.at Haselstauderstraße 31 A­6850 Dornbirn Tel 0043 5572 2 63 63 Familie Hirt mit Team


GB_35_2014_GB_35_2014 27.08.14 12:20 Seite 35

Lustenauer Gemeindeblatt

Nr. 35/29. August 2014

35


GB_35_2014_GB_35_2014 27.08.14 12:20 Seite 36

36

Lustenauer Gemeindeblatt

Alle Arten von

Holztreppen sowie Kombinationen mit Stahl oder Glas Gerhard Berchtold · Zimmerei – Treppenbau 6867 Schwarzenberg · Tel. 05512/2923 · Fax 05512/3113

Nr. 35/29. August 2014


GB_35_2014_GB_35_2014 27.08.14 12:20 Seite 37

Lustenauer Gemeindeblatt

Nr. 35/29. August 2014

37


GB_35_2014_GB_35_2014 27.08.14 12:20 Seite 38

38

Lustenauer Gemeindeblatt

Nr. 35/29. August 2014

Mit neuer Frische vom Urlaub zurü ck, freuen wir uns wieder auf Ihren Besuch. Ab Dienstag, den 2.9.2014 sind wir wieder täglich fü r Sie da. Ihre "Ochsenmetzg", Fam. Markus Bösch und Mitarbeiter.

GOLDankauf IN LUSTENAU! Peter Isele – Ihr heimischer Partner Schmuck, Zahngold, Münzen, ... Barauszahlung!

Terminvereinbarung 0664 2118845 www.goldhandel.eu.com


GB_35_2014_GB_35_2014 27.08.14 12:20 Seite 39

Lustenauer Gemeindeblatt

Nr. 35/29. August 2014

39


GB_35_2014_GB_35_2014 27.08.14 12:20 Seite 40

40

Lustenauer Gemeindeblatt

Nr. 35/29. August 2014


GB_35_2014_GB_35_2014 27.08.14 12:20 Seite 41

Lustenauer Gemeindeblatt

Nr. 35/29. August 2014

41


GB_35_2014_GB_35_2014 27.08.14 12:20 Seite 42

42

Lustenauer Gemeindeblatt

Nr. 35/29. August 2014

Kleinanzeigen

Stellen Anforderungen: Unser Team sucht eine einsatzbereite Persönlichkeit mit einer abgeschlossenen Ausbildung und Erfahrung als Platten­ und Fliesenleger. Kompetenter und freundlicher Umgang mit Kunden, sowie exaktes und selbstständiges Arbeiten ist eine Selbstverständlichkeit für uns, denn unser Ziel ist es, unsere Kunden durch unsere Arbeit zu begeistern!

Angebot: Leistungsgerechte Entlohnung, ein angenehmes Betriebsklima und eine abwechslungsreiche Beschäftigung. Der gesetzliche Stundenlohn beträgt € 12,19. Eine Überzahlung ist möglich.

Das Fliesen Felder­Team freut sich auf Ihre Bewerbung!

Schülerhilfe Lustenau sucht engagierte, kompetente Nachhilfelehrer/innen in allen Fächern, vor allem in Mathe (Unter- u./o. Oberstufe) sowie für Volksschulkinder. Wir bieten eine befriedigende Tätigkeit in einem tollen Umfeld stundenweise oder vollversichert. Mehr Infos: www.schuelerhilfe.at/lustenau oder Tel. 05577/62526. Für die Küche des Krankenhaus der Stadt Dornbirn suchen wir mit sofortigem Dienstantritt Küchenhilfen (m/w) auf Basis einer Teil- oder Vollzeitbeschäftigung (Mindestentgelt EUR 1.605,Vollzeit). Ihre Bewerbung mit Lebenslauf, Lichtbild und Zeugnissen richten Sie bitte an das Krankenhaus der Stadt Dornbirn, z.H. Dipl.-Kfm. Gerhard Amann, Lustenauerstraße 4, 6850 Dornbirn. Suche eine Frau ab 30 Jahre aus dem Raum Lustenau, die mich bei der häuslichen Betreuung meiner Mutter unterstützt. Voraussetzung ist Erfahrung mit Demenz (Anfangsstadium). Ziel ist, mich 4 Tage oder 2 bis 3 Nächte im Monat zu unterstützen. Zeiten werden im Vormonat vereinbart. Anfragen bitte unter Chiffre 5175.

Realitäten – Kaufen und Verkaufen

Sie möchten in die Schweiz übersiedeln? Gerne unterstützen wir Sie bei der Suche nach der passenden Geschäftslokalität, der perfekten Mietwohnung oder dem Eigenheim nach Maß. Ihr Partner für Immobilien auf der Schweizer Seite des Rheintals. Sonnenbau Gruppe, www.sonnenbau.ch, info@sonnenbau.ch, +41 71 737 90 70 NEU: Wohnanlage Holzstraße-Lustenau 3- und 4-Zimmer-Wohnungen in zentraler Lage. Traumhafte Dachgeschoss-Wohnung mit ca. 95 m² großer Terrasse. Hochwertige Ausstattung inkl. Einbauküche etc. Infos: Dieter König, 0664 6017030, dieter.koenig@naegele.at Energieausweis? T.: 0043 699 1862 4118 info@energiefranz.com


GB_35_2014_GB_35_2014 27.08.14 12:20 Seite 43

Lustenauer Gemeindeblatt

43

Nr. 35/29. August 2014

Hohenems: Neubau- Erstbezug: 4-Zimmergartenwohnung im Ausmaß von 105 m², 36 m² komplett überdachte Terrasse und eigener Privatgarten. Hohe Wohnbauförderung. Abstellbox auf der Terrasse, Kellerabteil, Tiefgarage, Lift. Moderne Architektur. Bezug: In 9 Monaten. Infos: Hilti & Jehle GmbH. Sabine Kreutz 0664/1368359, www.hilti-jehle.at Hohenems: Neubau- Erstbezug: 3-Zimmergartenwohnung im Ausmaß von 80 m², 30 m² komplett überdachte Terrasse und eigener Privatgarten. Hohe Wohnbauförderung. Abstellbox auf der Terrasse, Kellerabteil, Tiefgarage, Lift. Moderne Architektur. Bezug: In 9 Monaten. Infos: Hilti & Jehle GmbH. Sabine Kreutz 0664/1368359, www.hilti-jehle.at Hohenems: Neubau- Erstbezug: 3-Zimmer-Terrassenwohnung im Obergeschoß im Ausmaß von 78 m², 33 m² komplett überdachte Terrasse. Hohe Wohnbauförderung. Abstellbox auf der Terrasse, Kellerabteil, Tiefgarage, Lift. Moderne Architektur. Bezug: In 9 Monaten. Infos: Hilti & Jehle GmbH. Sabine Kreutz 0664/1368359, www.hilti-jehle.at Hohenems: Neubau- Erstbezug: Wohnanlage mit lediglich 12 Einheiten. Wahlweise 2-,3- und 4-Zimmergartenwohnungen oder 3- und 4- Zimmer-Terrassenwohnungen im Obergeschoß. Hohe Wohnbauförderung. Tiefgarage, Lift, Barrierefrei. Bezug: In 9 Monaten. Infos: Hilti & Jehle GmbH. Sabine Kreutz 0664/1368359, www.hilti-jehle.at Hier können Sie sofort einziehen! So einfach geht es: besichtigen – kaufen – einziehen. Ihnen stehen auf 5 Zimmer aufgeteilt 120 m² Wohnfläche mit viel Sonnenschein und tollem Ausblick zur Verfügung. HWB 26. Ihr Revital-Wohnberater Simon Blum, 05572-53536, www.revital.at Penthouse – so will ich wohnen! Profitieren Sie von der frei gestaltbaren Wohnungseinteilung und der großen Terrasse. Hier haben Sie den ganzen Tag Sonne sowie einen sensationellen Panoramablick – und das jeden Tag. HWB 26. Ihr Revital-Wohnberater Simon Blum, 05572-53536, www.revital.at Alleinstehende Frau sucht 2 – 3 Zi.-Eigentumswohnung mit Balkon in Lustenau zu kaufen. Tel. 0664/2066837 Lustenau: tolle 4-Zimmer mit überdachtem Balkon, Carport und Keller in ruhiger Sackgasse, perfekte Infrastruktur, HWB: 74 kWh/m²a, verkauft Immobilien Stocker & Partner, Tel. 0664/8221711, www.ba-is.at

Hohenems: Terrassenwohnung mit ca. 83,00 m² Wfl, Terrasse 150 m², TG-Platz, Kellerabteil, ruhige Lage, € 198.000,–, HWB 198,00 kWh/m²a Volksbank Immobilien Wolfgang Siblik, Tel. Nr.: 050 882 3934, www.volksbank-immo.at Hohenems: EFH mit ca. 125 m² Wfl., auf ca. 395 m² Grund, Carport und Schwedenofen um € 356.000,– zu verkaufen, HWB 80 kWh/m²a Volksbank Immobilien Wolfgang Siblik, Tel. Nr.: 050 882 3934 www.volksbank-immo.at Lustenau: 2-Zi-Whg. mit großem Garten und Villaflair im Zentrum von Lustenau zu verkaufen, HWB 185 kWh/m²a Volksbank Immobilien Mario Jäger, Tel. Nr.: 050 882 3935, www.volksbank-immo.at Hard: 2 Familienhaus auf ca. 414 m² Grund, unterkellert, KFZAußenabstellplätze, vermietet, zu verkaufen um € 309.000,– Volksbank Immobilien Mario Jäger, Tel. Nr.: 050 882 3935, www.volksbank-immo.at Wir suchen in Lustenau und Umgebung ein Einfamilien- Doppel oder Reihenhaus für eine nette Familie zum Kauf Volksbank Immobilien Mario Jäger, Tel. Nr.: 050 882 3935, www.volksbank-immo.at Verkauf Ihrer Liegenschaft hierbei unterstützen wir Sie gerne, schnell, seriös und kompetent. Testen Sie uns bei einem kostenlosen Beratungsgespräch. Volksbank Immobilien Mario Jäger, Tel. Nr.: 050 882 3935, www.volksbank-immo.at

ZIMA sucht Baugründe ab 1.000 m² ! Rasche, seriöse Abwicklungen mit prompter Zahlung sind selbstverständlich. Rufen Sie einfach an. 05572/3838-156, zuhause@zima.at, www.zima.at/zuhause Lustenau „Im Grütt“ 3-Zimmer-Wohnung mit schöner Terrasse. HWB: 28 kWh/m2a Klasse: B 05572/3838-150, zuhause@zima.at, www.zima.at Für alle, die es eilig haben! Neue 3-Zimmer-Wohnung in Fußach zu verkaufen. 74 m2, perfekte Ausrichtung. Sehr hell und modern eingerichtet. Die Wohnung wurde noch nie bewohnt! Einfach kaufen und einziehen! Kontakt: Andreas Hofer Immobilien, 0676/9683911, office@aho-immobilien.at


GB_35_2014_GB_35_2014 27.08.14 12:21 Seite 44

44

VIB – Obj.Nr.: 2868 – 4-Zimmerwohnung in Lustenau, Hasenfeld/Wiesenrain, modern und hell, sehr gepflegt, ca. 98 m² Wohnfläche, Terrasse ca. 14 m², um € 244.000,– zu kaufen. (HWB: 31 kWh/m²a, Klasse B). Berater: Mag. Bernd Hagen M.A., Tel: 05577/83111-17, Realbüro Hagen Immobilien GmbH, www.realbuerohagen.at VIB – Obj.Nr.: 2842 – Mehrfamilienhaus in Lustenau, Reichsstraße, mit 2 großen Wohnungen, sehr guter, gepflegter Zustand, um € 650.000,– zu kaufen. HWB: 44 kWh/m²a - Klasse B. Berater: Walter Fiel, Tel: 05577/83111-13, Realbüro Hagen Immobilien GmbH, www.realbuerohagen.at VIB – Obj.Nr.: 2917 – Lustenau, Birkenweg: Reihenhaus in schöner Lage, in Top-Zustand, Baujahr ca. 2006, helle Räume, ca. 90 m² Wohnfläche, ab sofort zu kaufen. Kaufpreis: € 295.000,-. HWB: 61 kWh/m²a – Klasse C. Berater: Mag. Bernd Hagen M.A., Tel: 05577/83111-91, Realbüro Hagen Immobilien GmbH, www.realbuerohagen.at VIB – Obj.Nr.: 2883 – Einfamilienhaus in Lustenau, Hasenfeld, im Stil eines herrschaftlichen Landhauses errichtet, ca. 625 m² Grundfläche, um € 480.000,– zu kaufen. (HWB: 71 kWh/m²a/Klasse C). Berater: Walter Fiel, Tel: 05577/83111-13, Realbüro Hagen Immobilien GmbH, www.realbuerohagen.at VIB – Obj.Nr.: 2909 – Lustenau/Sonnenstraße/Mitten im Zentrum: Gemütliches Einfamilienhaus im Bungalow-Stil, helle Räume mit zusätzl. schönem Balkon, ab sofort um € 355.000,– zu kaufen. HWB: 196 kWh/m²a – Klasse E. Berater: Walter Fiel, Tel: 05577/83111-13, Realbüro Hagen Immobilien GmbH, www.realbuerohagen.at VIB – Obj.Nr.: 2910 – Mitten im Zentrum von Lustenau/Sonnenstraße wird ein kleines aber feines Baugrundstück mit ca. 239 m² verkauft. Ideal geeignet für ein Haus mit ca. 90 m² Wohnfläche. Berater: Walter Fiel, Tel: 05577/83111-13, Realbüro Hagen Immobilien GmbH, www.realbuerohagen.at VIB – Obj.Nr.: 2902 – Gelegenheit! Schöne, helle 4-Zimmer-Dachgeschosswohnung, zentral gelegen, in Lustenau/Am Böhler, ca. 138,70 m² Wohnfläche und großer Dachterrasse, zu kaufen. Bezug ca. Sommer 2015. Kaufpreis: € 450.000,–. HWB: 45 kWh/m²a, Klasse B. Berater: Mag. Elmar Hagen, Tel: 05577/83111, Realbüro Hagen Immobilien GmbH, www.realbuerohagen.at

Lustenauer Gemeindeblatt

Nr. 35/29. August 2014

Sie verkaufen Ihr Haus/Wohnung/Grundstück? Bei uns sind Sie an der richtigen Stelle. Kostenlose Beratung! Wir bewerten, verkaufen oder vermieten Ihre Immobilie fachmännisch und unkompliziert zu marktgerechten Preisen. Lassen Sie sich von unserem Können überzeugen. Berater: Mag. Bernd Hagen M.A., Tel.: 05577/83111-17, Realbüro Hagen Immobilien GmbH, www.realbuerohagen.at

Realitäten – Mieten und Vermieten

Produktion / Handel / Lager, 200 m², EG, Rampe, Rolltor Büro / Lager / Atelier, 75 m2 bis 300 m2, 1. OG, Rampe und Lift. Lager / Abstellraum, 35 m², EG. 05577/83191-0 (Mo. – Do. 8.00 – 12.00 / 14.00 – 16.00, Fr. 8.00 – 12.00) Energieausweis? T.: 0043 699 1862 4118 info@energiefranz.com In einem alten Bauernhaus in der Bahnhofstraße 32 steht eine 5-Zimmer Wohnung mit 100 m2 leer. Sie ist unbeheizt und eignet sich für Hobbymaler oder Bastler als Atelier oder kann auch als Lager benutzt werden. Interessenten melden sich unter der Nummer 0664 977 2012.

Fahrzeuge

Laufend günstige Skoda Vorführwagen und Gebrauchtwagen von Ihrem Skoda Betrieb. Bürgle Garage Rudolf Schwarz Gmbh, Lustenauer Straße 50, 6850 Dornbirn, Tel. 05572/22531, Mobil 0664/4359166, rudolf.schwarz@buergle.skoda.co.at Kleinwagen – Hyundai Getz, Champion Cool, 5-türig, schwarz, Bj, 10/08, 67PS, Serviceheft, Servo, Aluräder neu, CD-Radio. uvm. VB 4.890,– 6 Monate Gewährleistung! Beauty Car Lustenau, 0664/2005886 Verkaufe Mopedroller Yamaha Neos 50, gebraucht, dunkelgrau VB € 750 Konzertgitarre, Höfner, hochglanz Mahagoni samt Tasche, Fußbänkchen und Notenständer, gebraucht aber fast wie neu (Kaufrechnung vorhanden) VB € 350 Bei Interesse unter 0664/2221058


GB_35_2014_GB_35_2014 27.08.14 12:21 Seite 45

Lustenauer Gemeindeblatt

45

Nr. 35/29. August 2014

Suche Motorräder aller Marken ab Bj. 1900 bis 2014. Auch Defekt/Unfall. Schnelle Abholung und Bezahlung! Tel. 0664/5586476, E-Mail: bernd.gisinger@gmx.at

Verschiedenes

Suche defekte Saeco, Jura usw. Kaffeemaschinen, Flachbildfernseher, Vorwerk Sauger, Laptop, ganz oder defekt. Gegen Abholung oder Ankauf, 0664/9400877

Pinoccio in Lustenau sucht: Stubenwagen, Rückentragen, Holzgehschule, Beistellbettchen, Babyfon, Hochstühle, Türgitter, Autositze, Laufwagen, Buggy-Boards, Reisegitterbetten und sämtliche Spielwaren für Buben und Mädchen, auch Duplo, Lego und Playmobil. Ab Ende August kann man Carving-Schi in allen Längen vorbeibringen. Diese Artikel können immer während der Geschäftszeiten vorbeigebracht werden. Eigene Annahmestelle. 05577/88035, www.pinoccio.at Leichter Lernen durch Reitpädagogisches Förderprogramm. www.sattelfestsein.at, T: +43 664/4040775 Abfluss verstopft? Rohrreinigungsservice reinigt Ihre Abflüsse (Küche, Bad, WC, usw.) Tel. 0664/9155323 Bitte alte Fahrräder nicht wegwerfen! Kostenlose Abholung: Reinis Bike-Shop Lustenau, Tel. 0650/8734770 Heilungsräume: Wir beten für Kranke. Auf Wunsch nach dem Gebet kurze Beratung durch einen Arzt. Keine Kosten! Nächster Termin: Dienstag, 2. September und Dienstag, 16. September, um 19.30 Uhr Christliche Gemeinde Vineyard Rheintal Lustenau, Zellgasse, (Einfahrt zu Fa. Trinkfest bei Tischlerei Bucher) Tel. 0681 8141 4372, www.vineyard-rheintal.at Hole kostenlos Flohmarktsachen ab, z.B.: Spielsachen, Kleidung, Schmuck, Deko, CD, DVD, LP, Werkzeug, Hausrat, Elektro, Ski, Fahrräder usw. 0650/6829437

Geschäftliches

Heimo’s Rad & Werkstatt Markenfahrräder „Kalkhoff“ und „Focus“. Neue E-Bikes testen! Tavernhofstr. 14, Tel. 05577/89070

SD-GROSSLAGER Öffnungszelt; Mo.-Di.-Mi.-Do.-Fr. 8 bis 13 Uhr durchgehend kompetente Fachberatung! SD-GROSSLAGER Götzis, Im Buch 68 (BundesstraßeKobel) 05523/69100 Polsterungen: Fixtermin, Fixpreis! Eckbänke, Rundbänke, Stü hle, Einlagecouchen, Boote/Wohnmobilpolster, Riesigste Möbelstoffauswahl im SD-GROSSLAGER Götzis, Im Buch 68 (Bundesstraße-Kobel) 05523/69100 Möbelstoffe Top Qualität Wir zeigen Ihnen zum Bestpreis die pflegeleichten, unempfindlichen, strapazierfähigsten Welt-Möbelstoffe in einfarbig oder gemustert. Beratung durch Möbelstoffmeisterin! SD-GROSSLAGER Götzis Im Buch 68 (Bundesstraße-Kobel) 05523/69100 Schaumstoffe in Platten top österr. Qualität. Größen 100 x 200, teilweise auch 50 x 200, oder nach Maß zugeschnitten. Stärken der Platten 1, 2, 3, 4, 5, 6, 8, 10, 12 cm. SD-GROSSLAGER Götzis, Im Buch 68 BundesstraßeKobel) 05523/69100 Naturfaser Öko-Bettwaren: Reine Wolle, Zirbenbettwaren, Daune und Daune mit Federchen gemischt, TencelSommerbetten kü hlend und....immer etwas fü r ihre Gesundheit lagernd! Nachhaltig- ökologisch im SD-GROSSLAGER Im Buch 68 (Bundesstraße-Kobel) 05523/69100 1000 Bettwaren lagernd immer zum Bestpreis von Naturana. Ganzjahresbetten, Daunen -Steg oder Kassettenbetten, Schafwolle – „Anti Rheuma“ Betten, natü rlich alles waschbar. Faserbetten, kochbare Bettwaren, Anti Allergiebetten. Kopfpolster in vielen Fü llqualitäten und vielen Größen – natü rlich waschbar. Matratzenauflagen, Spannleintü cher...(Mengen Offerte fü r Gastronomie, Zimmervermieter, Vereine...) SD-GROSSLAGER Götzis, Im Buch 68 (Bundesstraße-Kobel) 05523/69100 400 Matratzen lagernd immer zum Bestpreis von Naturana und Novaline. Bandscheiben- Matratzen, Senioren-matratzen, Kaltschaummatratzen. Lagergrößen 80 x 200, 90 x 190, 90 x 200, 100 x 200, 120 x 200, 140 x 200, 160 x 200, mit waschbarem Bezug, Fachberatung, Zustellungen und Entsorgung der alten Matratzen möglich (Spezial Offerte auch fü r größere Mengen Gastronomie, Zimmervermieter, Vereine) SD-GROSSLAGER Götzis, Im Buch 68 (Bundesstraße-Kobel) 05523/69100 200 Lattenroste lagernd immer zum Bestpreis von Naturana und Novaline. Lagergrößen 80 x 200, 90 x 190, 90 x 200, 100 x 200, 120 x 200, 140 x 200. Zustellung und Entsorgung des alten Lattenrostes möglich. SD-GROSSLAGER Götzis, Im Buch 68 (Bundesstraße-Kobel) 05523/69100


GB_35_2014_GB_35_2014 27.08.14 12:21 Seite 46

46

Outdoor Teppiche in Sisal Optik vollkommen nässebeständig pflegeleicht und ü berhaupt nicht heikel in kü rzester Zeit nach Maß erhältlich, Bestpreis mit Garantie! Fü r Balkon, Terrasse, Kü chen, Gänge, Waschkü che etc. Mit Ringsum-Borte oder gekettelt. SD-GROSSLAGER Götzis, Im Buch 68 (Bundesstraße-Kobel) 05523/69100 Handwebe- „Lechtaler“ nach Maß. Reine Schurwolle, pflegeleicht, gesund, doppelseitig gewebt, doppelte Lebensdauer zu Bestpreisen im SD-GROSSLAGER Götzis, Im Buch 68 (Bundesstraße-Kooel) 05523/69100 Badteppich nach Maß Superqualität, Waschmaschinentest, Aktuelle UNI Farben. Jede Größe und Form nach Maß im SD-GROSSLAGER Götzis, Im Buch 68 (Bundesstraße-Kobel) 05523/69100 Teppiche und Läuferware nach Maß: fü r Kü chen, Gänge, Stiegenhäuser, Schlafzimmer, Bad, WC, Wohnzimmer, Seniorenteppiche, Outdoor- Teppiche, Sisal- Optik Teppiche. SD-GROSSLAGER Götzis, Im Buch 68 (Bundesstraße-Kobel) 05523/69100 Moderner Teppich Mediumflor Uni in den neuesten Farben nach Maß in kü rzester Zeit fü r Wohnzimmer, Schlafzimmer... im SDGROSSLAGER Götzis, Im Buch 68 (Bundesstraße-Kobel) 05523/69100 „Novaline Diamant“ der Weltteppich, ja der wahrscheinlich stärkste Teppich der Welt – super flach, rutscht, nicht, Fußbodenheizungs geeignet, nässebeständig, fü r stärkste Beanspruchung (Kü chen, Esszimmer, Gänge, Stiegen,Rollstuhleignung etc.) Fett, Öl, Marmelade- Ketchup, Limo, Wein etc. verschü ttet? Kein Problem! Erbältlich in jeder Größe und Form zugeschnitten und eingekettelt im SD-GROSSLAGER Götzis, Im Buch 68 (Bundesstraße-Kobel) 05523/69100 SD-GROSSLAGER Öffnungszeit: Mo.- Di.- Mi.- Do.- Fr. 8 bis 13 Uhr durchgehend kompetente Fachberatung! SD-GROSSLAGER Götzis, Im Buch 68 (Bundesstraße-Kobel) 05523/69100 Wir suchen Steinsetzer mit SS10/SS16 Topf, Bandmaschine und Schleifmaschine für Rundmesser. Tel 0699/11085845 Neue Wohnräume schaffen – Dachbodenausbau vom Fachmann. Treppen, Geländer, Innenausbau und Möbel. Tischlerei Wohlgenannt Robert, Hintere Achmühlerstraße 46, 6850 Dornbirn, Telefon 05572 / 22841, Mobil 0664 / 3444730, E-Mail: tischlerei.wohlgenannt@aon.at

Lustenauer Gemeindeblatt

Nr. 35/29. August 2014

Malerbetrieb Übernehme Innenräume, Fassaden und diverse Malerarbeiten. Abdullah 0664/5114160 Bei Glasbruch – OK Glas repariert Ihre Fenster sauber und schnell! Tel. 05572/26341-0, Fax 05572/26341-40, E-Mail: office@okglas.at Besuchen Sie unsere Internetseite: www.okglas.at „Aloe Vera löscht jedes Feuer“ Auf den Märkten in Lustenau, Samstag vormittags + Wolfurt, Freitag nachmittags Aloe + Bienenmittel + Co in Beratung und Anwendung. Die spezielle Sommeraktion Ihrer Aloe partner. Johannes Rimpf, Tel. +43 664/1913 509 xundheitspraxis@vol.at Gartenarbeiten (Gartenbau), Baumarbeiten + Wurzelstockfräsen, Baunebenarbeiten, Bagger- und Kranarbeiten, Asphalt-(Flick)-Arbeiten: 0664/5895 473 Gut erhaltene Küche mit Backofen, Ceranherd, Geschirrspüler, Kühlschrank mit Gefrierfach, Dunstabzug und Spüle in Lustenau günstig zu verkaufen, Tel: 0650/99 88 6 88. www.staub-sauger.at: Staubsaugerreparateur aller Marken, besonders Vorwerk Kobold. Ratzer, Wolfurt, Tel. 05574/77515 Bei Glasbruch schnell und sauber inkl. Abhol- und Zustellservice. Längle Glas, Götzis, Tel. 05523/53100-0, office@langleglas.com Neuplanung oder Umgestaltung: Vom Schwimmteich über den Grillplatz, von der fachmännischen Bepflanzung bis hin zur Gartenpflege erhalten sie bei uns alles aus einer Hand. Gartengestaltung Amann e.U. René Amann, 0650/3838567, www.gartengestaltung-amann.at Bei Glasbruch: Tel. 05572/23589, Glas-Reparatur-Service sowie Neuverglasungen von Ihrem Fachmann. Küchenrückwände, Glastrennwände, Glastüren, Dachverglasungen. Glas-Müller Bautechnik GmbH, Filiale Dornbirn (ehem. Urbas), Hatlerstr. 70, 6850 Dornbirn, E-Mail: bautechnik@glas-mueller.com Neu in Lustenau Malerbetrieb Seidl Ihr Maler für Innen und Außen. Telefon 0699/10072225


GB_35_2014_GB_35_2014 27.08.14 12:21 Seite 47

Lustenauer Gemeindeblatt

Nr. 35/29. August 2014

Zum Start in die neue Dorfer Treff Saison machen wir am Mittwoch, den 3. Sept. 2014 eine Rundfahrt auf dem Bodensee. Start um 13.15 Uhr bei der Erlöserkirche. Um 14.00 Uhr sticht die MS Bludenz mit uns in See. An Bord gibt es Kaffee und Kuchen. Retour in Bregenz um ca. 15.00 Uhr. Da holt uns der Bus wieder ab und bringt uns in den Klosterkeller Mehrerau zu einer zünftigen Jause. Ankunft in Lustenau Erlöserkirche um ca. 18.00 Uhr. Preis pro Person inkl. Bus und Schifffahrt € 20,– Herzliche Einladung an unsere Seniorinnen und Senioren. Bitte um Anmeldung im Pfarrbüro Tel. 82404 bis Montag 1.9.2014 Herzliche Einladung an unsere Seniorinnen und Senioren vom Team des Dorfer Treff

47


GB_35_2014_GB_35_2014 27.08.14 12:21 Seite 48

48

Lustenauer Gemeindeblatt

Nr. 35/29. August 2014

„Direkte Demokratie und Föderalismus“ Vortrag, Information und Diskussion zum Thema von Prof. Dr. David Stadelmann, Prof. Dr. Peter Bußjäger und Bgm. von Weyarn Michael Pelzer. 11. September 19.30 Uhr, Hotel Martinspark, Dornbirn www.mehr-demokratie-vorarlberg.blogspot.co.at

Die Lustenauer Kindergärten

online auf www.lustenau.at/kindi


GB_35_2014_GB_35_2014 27.08.14 12:21 Seite 49

Lustenauer Gemeindeblatt

Nr. 35/29. August 2014

49


GB_35_2014_GB_35_2014 27.08.14 12:21 Seite 50

50

Lustenauer Gemeindeblatt

Nr. 35/29. August 2014

Voranzeige! Herzliche Einladung zu einem interessanten und spannenden Vortragsabend mit Herrn Michael Hesemann zum Thema „Jesus von Nazareth – Die Entdeckungen der Archäologie“ am Donnerstag, 4. September 2014 um 20.15 Uhr im Pfarrcenter der Erlöserkirche. Michael Hesemann ist Journalist und Historiker und lebt und arbeitet in Düsseldorf und Rom.


GB_35_2014_GB_35_2014 27.08.14 12:21 Seite 51

Lustenauer Gemeindeblatt

Nr. 35/29. August 2014

Hofsteigstraße 54, 6890 Lustenau www.outback-lustenau.com · Tel. 0664/1037546

Rocknight mit Miss Sophie Sabine Gassner · Gesang und Gitarre Frank Bösch · Gitarre Paul Gappmeier · Schlagzeug Harry Gehrer · Bass

Freitag, 29. August ab 20 Uhr

51


GB_35_2014_GB_35_2014 27.08.14 12:21 Seite 52

52

Lustenauer Gemeindeblatt

Nr. 35/29. August 2014

HAUSMESSE von 03.09.2014 bis 07.09.2014 durchgehend geöffnet Montag – Samstag von 7.30 Uhr – 19 Uhr Sonntag von 9 Uhr – 19 Uhr

A-6890 LUSTENAU · GLASERWEG 37 TEL. 05577/85978 · FAX 05577/85978-22 E-Mail: info@brugger-steine.at, www.brugger-steine.at

Mosterei Meusburger Saisoneröffnung am Samstag, 30. August 2014 Wir sind wieder für Sie da: jeweils am Samstag, 30. August und Samstag, 06. September von 07.30 bis 16.00 Uhr. Ab 09. September jeden Dienstag und Donnerstag Nachmittag von 14.00 bis 18.00 Uhr jeden Samstag von 07.30 bis 16.00 Uhr. Familie Meusburger freut sich auf Sie. Mosterei Meusburger, Bundesstraße 55, 6973 Höchst

Telefon: 0650/5556686


GB_35_2014_GB_35_2014 27.08.14 12:21 Seite 53

Lustenauer Gemeindeblatt

Nr. 35/29. August 2014

53


GB_35_2014_GB_35_2014 27.08.14 12:21 Seite 54

54

Lustenauer Gemeindeblatt

Nr. 35/29. August 2014


GB_35_2014_GB_35_2014 26.08.14 07:08 Seite 51


GB_35_2014_GB_35_2014 27.08.14 12:03 Seite 56


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.