Gemeindeblatt 28 2014

Page 1

GB_28_2014_GB_28_2014 10.07.14 08:17 Seite 1

Lustenauer Gemeindeblatt

Amtsblatt der Marktgemeinde Lustenau

Lustenau lädt ins Feldhotel ErÜffnung am Samstag, 12. Juli,11.00 Uhr Virglarhoschtat Freitag, 11. Juli 2014 Nr. 28/ 131. Jahrgang www.lustenau.at

Einzelpreis: Euro 0,50


GB_28_2014_GB_28_2014 10.07.14 08:17 Seite 2


GB_28_2014_GB_28_2014 10.07.14 08:17 Seite 3

Lustenauer Gemeindeblatt

3

Nr. 28/11. Juli 2014

Inhalt 4 4 5 5

Gesundheit, Notdienste, Kalender Ärztlicher und Zahnärztlicher Notdienst Apotheken Notdienst Wochenkalender Abfallkalender

6

Aus unserer Gemeinde

Titel

18 Kirchen 22 Veranstaltungstipps 22 Vereine und Termine 26 Spenden 30 Inserate 31 Inserentenverzeichnis 47 Kleinanzeigen

Impressum Medium, Erscheinung: Amts- und Anzeigenblatt der Marktgemeinde Lustenau Erscheint jeden Freitag Erscheinungsort und Verlagspostamt: 6890 Lustenau Herausgeberin: Marktgemeinde Lustenau Rathausstraße 1, 6890 Lustenau Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag 8.00 – 12.00 Uhr und 13.30 – 16.30 Uhr, Freitag 8.00 – 12.30 Uhr Redaktion: Öffentlichkeitsarbeit T 05577 8181-112 E presse@lustenau.at Abo- und Inseratenservice: Angelika Lechleitner Rathaus, 2. Stock, Zimmer 202 T 05577 8181-204 F 05577 86868 E gemeindeblatt@lustenau.at Inseratenannahme nur schriftlich jeweils bis Dienstag, 12 Uhr (vor Feiertagen Montag). Aktuelle Anzeigentarife auf www.lustenau.at Preis, Abonnement, Zustellung: Einzelpreis: Euro 0,50 Abo jährlich: Euro 31,46 (inkl. Zustellung) Satz und Druck: Buchdruckerei Lustenau GmbH Millennium Park 10, 6890 Lustenau

Lustenau lädt ins Feldhotel Eröffnung am Samstag, 12. Juli, 11.00 Uhr Virglarhoschtat Es ist soweit! Das Feldhotel lädt ins Freie zum Austausch über unsere Gemeinde, deren öffentliche Räume und Entwicklungsmöglichkeiten im Zentrum. Das öffentliche Wohnzimmer ist zwischen Obstbäumen eingebettet, inmitten der Virglarhoschtat, erweitert um eine Terrasse mit Feldblick auf ein altes Stück Lustenau. Jetzt kann das Programm starten und alle LustenauerInnen sind eingeladen, auf einen Hock vorbei zu kommen und sich zu informieren. Es spielt der Musikverein Lustenau, für leibliches Wohl ist gesorgt am Markt und rund ums Feldhotel. Am Wochenende wird Lustenaus Zentrum zum autofreien Raum - beste Rahmenbedingungen für angeregtes Public Viewing und viel Raum für entspanntes Flanieren, ungestörtes Sitzen im Freien oder in einer der Gastwirtschaften am Platz. Feldhotel 12. Juli bis 17. August 2014 Di. – Fr. ab 15 Uhr Sa. – So. ab 10 Uhr lustenau.at und facebook/treffpunktimfreien Titel: Martin Mackowitz und Nikolaus Skorpik alias „Kompott“ errichten gemeinsam mit einer Gerüstbaufirma und dem Bauhof das temporäre Gebäude aus wiederverwerteten Bauteilen.


GB_28_2014_GB_28_2014 10.07.14 08:17 Seite 4

4

Lustenauer Gemeindeblatt

Gesundheit, Notdienste

Samstag, 12.07. bis Samstag, 09.08. Dr. Christian Hilbe Staldenstraße 4a, Tel. 84560

Notrufe

Montag, 14.07. bis Freitag, 01.08. Dr. Michael Scheier Kaiser-Franz-Josef-Straße 4/2, Tel. 84484 Dr. Karl Maksymowicz Schillerstraße 23, Tel. 83800

Feuerwehr Polizei

122 133

Rettung 144 Telefonseelsorge 142

Ärztlicher Wochenend-Notdienst Samstag, 12.07., 7 Uhr bis Montag, 14.07., 7 Uhr Dr. Hermine Engl, Schillerstraße 12, Tel. 83878 Ordinationen von 10 – 12 Uhr und 17 – 18 Uhr, bei unaufschiebbaren Behandlungen und dringenden Notfällen auch außerhalb der Ordinationszeiten.

Nr. 28/11. Juli 2014

Montag, 21.07. bis Freitag, 08.08. Dr. Angelika Häfele-Giesinger Bahnhofstraße 29, Tel. 82323 Montag, 28.07. bis Sonntag, 17.08. Dr. Wilhelm Gruber Schillerstraße 12, Tel. 84000

Zahnärztlicher Notdienst Ärztlicher Wochentag-Notdienst Ist an Wochentagen die Hausarztpraxis nicht erreichbar, ist für dringende Fälle ein Bereitschaftsdienst eingerichtet. Die diensthabende Praxis ist von 7.00 bis 22.00 Uhr über den Ärztenotruf erreichbar: Tel. 141 bei der RFL (Rettungsund Feuerwehrleitstelle) oder auf www.141-vorarlberg.at. Außerhalb dieser Zeiten erfolgt die Versorgung von Notfällen über den Rettungsnotruf: Tel. 144.

Keine Ordination Montag, 07.07. bis Sonntag, 03.08. Dr. Udo Schlemmer Maria-Theresien-Straße 6, Top A8, Tel. 83210 Montag, 07.07. bis Freitag, 25.07. Dr. Peter Grabher Kaiser-Franz-Josef-Straße 4/2, Tel. 84484 Donnerstag, 10.07. und Montag, 14.07. Dr. Hermine Engl Schillerstraße 12, Tel. 83878

Samstag, 12.07. bis Sonntag, 13.07. Dr. Joachim Klien Steinebach 13a, Dornbirn, 09 – 11 Uhr DDr. Manfred Böhler Wellenau 1, Bregenz, 17 – 19 Uhr

Apotheken- und Nachtdienst Samstag, 12.07. und Sonntag, 13.07.: Rhein-Apotheke | Höchst, Kirchplatz 4, Tel. 05578/75391 Montag, 14.07.: Engel-Apotheke | Grindelstraße 17a, Tel. 88080 Dienstag, 15.07.: Rhein-Apotheke | Höchst, Kirchplatz 4, Tel. 05578/75391 Mittwoch, 16.07.: Rhein-Apotheke | Höchst, Kirchplatz 4, Tel. 05578/75391 Donnerstag, 17.07.: Braun-Apotheke | Maria-Theresien-Straße 13, Tel. 82021 Freitag, 18.07.: Rheintal-Apotheke | Hofsteigstraße 1, Tel. 83344 Der Dienst am Wochentag dauert jeweils von 8 Uhr morgens bis 8 Uhr des folgenden Tages.


GB_28_2014_GB_28_2014 10.07.14 08:17 Seite 5

Lustenauer Gemeindeblatt

5

Nr. 28/11. Juli 2014

Kalender für die Woche 29/2014 14. Juli bis 20. Juli 2014 Wochenkalender 14. 15. 16. 17. 18. 19. 20.

Mo Di Mi Do Fr Sa So

Kamillus v. L., Goswin, Roland, Ulrich Bonaventura, Egon, Balduin, Donald Maria v. B. Karmel, Carmen, Reinelde Alexis, Charlotte, Gabriele, Marina Arnold, Arnulf, Friedrich, Robert Bernulf, Justa, Vinzenz, Rufina Margaretha, Apollinaris, Elias, Wilmar

Der MOND geht bis 23. Juli über sich. 20. Regen am Margarethentag keinen Segen bringen mag.

Abfallkalender 17. Do Bioabfall, Gelber Sack, Restabfall, Ökobag Altstoffsammelzentrum (ASZ) Königswiesen, Lustenau Info-Hotline 05577 202 575 Abgabe von sperrigen Restabfällen, Holz, Altstoffen sowie Grün- und Problemabfällen bis zu 3 m3. Informieren Sie sich anhand der Abfallbroschüre über die verschiedenen Abfallarten und wie sie richtig und möglichst günstig entsorgt werden können. Öffnungszeiten April bis Oktober Montag 7.00 bis 19.00 Uhr, Dienstag – Freitag 7.00 bis 16.45 Uhr jeden ersten Samstag im Monat 9.00 bis 12.00 Uhr Bauhof der Marktgemeinde Lustenau, Schillerstraße 48, Tel. 05577 84527 Abgabe von Kleinstmengen an Sperrmüll und Problemstoffen, die auf ein Fahrrad oder Mofa passen. Abgabemöglichkeit: Mittwoch 9.00 bis 12.00 Uhr Größere Mengen an Sperrmüll und Problemstoffen geben Sie bitte im ASZ Häusle ab. Lassen Sie sich per SMS oder E-Mail an die Abfuhrtermine erinnern! Anmeldung auf www.lustenau.at/abfall


GB_28_2014_GB_28_2014 10.07.14 08:17 Seite 6

6

Lustenauer Gemeindeblatt

Aus unserer Gemeinde Zusammenleben Lustenau feiert sein Zusammenleben! Die Marktgemeinde hat ihr Leitpapier „Zusammen.Leben in Lustenau“ herausgebracht und das soll am Dienstag, den 15. Juli um 19.00 Uhr gefeiert werden: Mit einer Präsentation im Feldhotel und einem Fest in der „Virglarhoschtat“. Es gibt Gerichte, Gerüche und Gerüchte von hier und dort und aus aller Welt. Musik machen die Gebrüder Balli und die Bauernfänger. Kommen Sie mit Kind und Kegel, das Feldhotel erwartet Sie! Bei dem zwanglosen Sommerfest im und rund ums Feldhotel stehen die Menschen in Lustenau im Mittelpunkt. Musik und eine kulinarische Überraschung laden zum Kommen und entspannten Verweilen ein. Verraten sei nur soviel: Gekocht wird frisch und das, was Lustenaus Felder hergeben. Kreiert werden die Gerichte spontan und nach Geschmack von jungen Köchen aus unterschiedlichen Ländern. Auch die Band trifft viele Geschmäcker, wenn die Bauernfänger mit ihren Evergreens zum Tanze bitten. Zu Beginn des Fests stellt Bürgermeister Kurt Fischer das druckfrische Leitpapier „Zusammen.Leben in Lustenau“ vor und Fatih Özcelik erzählt die Geschichte der Vielfalt. Özcelik ist Projektleiter des Vielfaltenarchivs in Hohenems, einer Dokumentationsstelle zur Migrationsgeschichte in Vorarlberg. Die Sammlung gibt über Fotos, Dokumente, Filme und Videos Einblick über das Leben der ArbeitsmigrantInnen seit Beginn der 1960er Jahre.

Nr. 28/11. Juli 2014

sechs Handlungsfelder mit Zielen, guten Beispielen aus der Praxis und Ideen für die Zukunft. Das Papier ist unter Mitwirkung verschiedenster Akteure und Lustenauer Bürgerinnen und Bürger entstanden. Aktive Beteiligung aller gefordert „Für ein gutes Zusammenleben braucht es Verständigung – eine gemeinsame Sprache. Es geht nicht um sprachliche Unterscheidungen von fremd und einheimisch, sondern um die aktive Gestaltung des Zusammenlebens in unserer Gemeinde. Das Leitpapier gibt wertvolle Anregungen dazu“, erläutert Bürgermeister Kurt Fischer. „Damit soll eine neue Qualität in der Integrationspolitik geschaffen werden: die aktive Beteiligung der Menschen an der Entwicklung und Umsetzung lokaler Strategien und Maßnahmen“, fordert der Bürgermeister alle auf, sich im Dialog auf Augenhöhe zu begegnen, um gemeinsam den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu stärken. „Integration ist für uns kein Nischenthema, dass sich an Integrationsbeauftragte delegieren ließe, sondern eine gesellschaftliche Querschnittsaufgabe, bei der es vor allem auch um Kommunikation und Vernetzung geht“, so der Bürgermeister. „Aus dieser Perspektive sind alle, die in Lustenau zusammenleben, zum Fest ins Feldhotel geladen!“

Zusammen.Leben in Lustenau Präsentation und Fest im Feldhotel Dienstag, 15. Juli, 19.00 Uhr „Virglarhoschtat“, Rathausstraße Gerichte aus der Welt, Musik mit den Gebrüdern Balli und den Bauernfängern

Zusammenleben im Ort mitgestalten Mit dem Leitpapier zeigt die Marktgemeinde Lustenau auf, wie das Zusammenleben im Ort gelingen kann. Das Papier drückt einerseits die Wertehaltung im Umgang mit der gesellschaftlichen Vielfalt Lustenaus aus und will gleichzeitig alle mobilisieren, die Interesse daran haben, das Zusammenleben im Ort mitzugestalten. Beschrieben sind

Das Leitpapier gibt Anregungen für ein gelingendes Zusammenleben in Lustenau. (Foto: Marcel Hagen)

Die Marktgemeinde Lustenau stellt ihr Leitpapier für Zusammen.Leben vor und lädt zum Fest ins Feldhotel. (Foto: kompott.io)


GB_28_2014_GB_28_2014 10.07.14 08:17 Seite 7

Lustenauer Gemeindeblatt

7

Nr. 28/11. Juli 2014

Mobilität Belagsarbeiten an der L203 An der Reichsstraße (L203) werden von 21. Juli bis voraussichtlich Ende der Sommerferien Belagssanierungen durchgeführt. Ab der Kreuzung Lustenauer Hof bis zur Blumenaustraße wird die Straße in drei Etappen gesperrt. Der PKW-Verkehr wird örtlich, der LKW-Verkehr überörtlich umgeleitet. Straffer Zeitplan Die Sanierung wird im Auftrag des Landesstraßenbauamts durchgeführt. Der straffe Zeitplan sieht Arbeiten rund um die Uhr vor, gerechnet wird mit ca. 10 Tagen pro Abschnitt. Bereits am 15. Juli starten die Vorbereitungen, damit am 21. Juli zeitgerecht mit dem ersten Bauabschnitt bei der Kreuzung Lustenauer Hof begonnen werden kann. Erste Etappe der L 203-Sanierung: Kreuzung Lustenauer Hof

Örtliche und überörtliche Umleitungen Richtung Dornbirn und Hohenems wird der PKW-Verkehr während der ganzen Bauphase örtlich umgeleitet. In Richtung Hard ist die Reichsstraße untertags für PKWs befahrbar. Von 19.00 bis 7.00 Uhr ist die Straße in beide Richtungen gesperrt, der PKW-Verkehr wird örtlich umgeleitet. Der internationale LKW-Verkehr muss während der ganzen Bauphase vor Lustenau Halt machen und wird überörtlich umgeleitet. Drei Bauetappen Die erste Etappe der Sanierung betrifft die Kreuzung Lustenauer Hof. Anschließend wird der Abschnitt von der Firma Hoferhecht bis zur Lerchenfeldstraße auf Höhe Spar Feurstein in Angriff genommen. Den Abschluss machen die Bauarbeiten bis zur Blumenaustraße. Die Kreuzung zum Zollamt Lustenau/Au ist von den Sperren nicht betroffen. Auch die Einfahrt in die Roseggerstraße ist ungehindert möglich.

Die zweite Bauetappe geht von der Firma Hoferhecht bis zum Sparmarkt Feurstein.

Der letzte Abschnitt reicht von der Lerchenfeldstraße bis zur Kreuzung Blumenaustraße.


GB_28_2014_GB_28_2014 10.07.14 08:17 Seite 8

8

Lustenauer Gemeindeblatt

Nr. 28/11. Juli 2014

Planung Best Practice Spielräume in Lustenau Die bereits zum dritten Mal stattfindende Exkursionsreihe des Landes Vorarlberg „Kind sein braucht Raum“ führte ein Expertenteam in die Marktgemeinde Lustenau zu den zuletzt fertiggestellten Spielräumen am Moosbach und Rheindorf. DI Bettina Fitz von der von der Planungsabteilung im Rathaus gab beim im Herbst 2013 eröffneten Kindergarten Rheindorf einen detaillierten Einblick in den im gleichen Zuge errichteten benachbarten öffentlichen Spielraum. Den rund 20 TeilnehmernInnen wurden die Ideen und Hintergründe der Außenraumgestaltung näher gebracht. Anschließend erläuterte DI Rudi Alge (Umweltabteilung) die dem Spielraumkonzept zugrunde liegende Grünraumplanung der Gemeinde und die Projekte, die dazu in den letzten Jahren umgesetzt wurden.

Der neue Kindergarten Rheindorf bildet einen Mittelpunkt des Begegnungsraumes im Ortszeilzentrum.

Spiel und Spaß am Moosbach Anschließend ging es zum Naturspielpark am Moosbach, wo die Wechselbeziehung von Naturspielraum und Quartiersentwicklung genau erläutert wurde. Auch hier hat die Marktgemeinde im letzten Jahr ressortübergreifend einen hochwertigen Raum geschaffen, der es Kindern ermöglicht, in der Natur Spiel und Spaß zu erleben.

Eine detaillierte Dokumentation zu den Exkursionszielen gibt es auf www.vorarlberg.at/kinderindiemitte.

Der Außenbereich des Kindergartens bietet viele Spielmöglichkeiten.

Bettina Fitz (Planung) führte das Expertenteam des Landes zu den jüngst geschaffenen Spielräumen in Lustenau.

Beliebter Naturspielpark am Moosbach.


GB_28_2014_GB_28_2014 10.07.14 08:17 Seite 9

Lustenauer Gemeindeblatt

9

Nr. 28/11. Juli 2014

Rathaus „‘S Heärz will nid alta“ - Alles Gute zum hohen Geburtstag! In diesem Jahr durfte Bürgermeister Kurt Fischer bereits vier Lustenauerinnen und Lustenauern zu einem besonderen Jubiläum gratulieren. Sie feierten ihren 100. Geburtstag, Frau Anna Hämmerle wurde gar 108 Jahre alt und ist somit die älteste Vorarlbergerin! Wir gratulieren recht herzlich und wünschen noch schöne Jahre im Kreise der Familie! 100er-Jubilarinnen im Februar Bereits im Februar dieses Jahres feierten Frau Emma Vonbun aus der Rudolfstraße 8, geboren am 4.2.1914, und Frau Hildegard Bösch aus der Kaiser-Franz-Josef-Straße 3, geboren am 27.2.1914, ihren 100. Geburtstag. Die Jubilarinnen verbrachten ihren Geburtstag mit den Familien und zahlreichen Gratulantinnen und Gratulanten, die sie hochleben ließen.

Die besten Glückwünsche überbrachte Bürgermeister Kurt Fischer Frau Hildegard Bösch zu ihrem 100. Geburtstag.

In Lustenau wird man(n) gerne alt Heuer durfte nach Jahrzehnten auch wieder ein Lustenauer Herr seinen 100. Geburtstag feiern. Edwin König, der in der Frühlingsstraße 6 daheim ist, feierte im Mai sein Jubelfest bei bester Laune und Gesundheit im Urlaub in Gumpoldskirchen. Angestoßen wurde selbstverständlich mit einem belebenden Souvenir aus dem niederösterreichischen Weinort. Älteste Vorarlbergerin im Mai Anna Hämmerle, wohnhaft in der Vorachstraße 23, wurde am 29. Mai sagenhafte 108 Jahre alt. 1906 zur Welt gekommen, ist sie die älteste Lustenauerin und Vorarlbergerin. Sie feierte ihren Geburtstag im Kreise ihrer Familie im Café Regina, wo ihr auch Bürgermeister Kurt Fischer und Beate herzlich gratulierten.

Bürgermeister Kurt Fischer gratulierte Frau Emma Vonbun herzlich zu ihrem Jubiläum.

Ein Hoch dem Jubilar: Edwin König feierte am 23. Mai seinen 100. Geburtstag

Bürgermeister Kurt Fischer und Beate überraschten Frau Anna Hämmerle mit der Titelseite des Gemeindeblatts vom 17. Juni 1906. Die Geburten wurden damals unter "Volksbewegungen in der Gemeinde Lustenau" verlautbart.


GB_28_2014_GB_28_2014 10.07.14 08:17 Seite 10

10

Lustenauer Gemeindeblatt

Umwelt Umweltausschuss tagte im AWIZ Häusle Die 16. Ausschusssitzung führte die Mitglieder von Gemeindevorstand und Umweltausschuss am 17. Juni nicht wie gewohnt ins Rathaus, sondern zum Abfallwirtschaftszentrum (AWIZ) Häusle. Vor der Sitzung wurden die neue Bioabfall-Vergärungsanlage, die neue Aufbereitungsanlage für Kunststoffverpackungen und das Altstoffsammelzentrum Lustenau besichtigt. Häusle-Geschäftsführer Wieland Hofer begrüßte die Gemeinderäte mit Bürgermeister Kurt Fischer, Gattin Beate, Vizebürgermeister Walter Natter, Umweltreferentin Christine Vetter und die Mitglieder des Umweltausschusses, durch das AWIZ fachkundig geführt wurden die Gemeindeverantwortlichen von Betriebsleiter DI Alexander Riedl. Erfolgreiche Partnerschaft: ASZ (Altstoffsammelzentrum) Lustenau Seit Herbst 2011 können private Haushalte ihre sperrigen Restabfälle, Holz, Altstoffe sowie Grün- und Problemabfälle beim dafür geschaffenen Altstoffsammelzentrum (ASZ) auf dem Betriebsgelände der Firma Häusle abgeben. Von dem sinnvollen Entsorgungskonzept mit ausgedehnten Öffnungszeiten und sehr gutem Service profitieren die Lustenauer BürgerInnen, wie sich die Gemeinderäte und Ausschussmitglieder vor Ort überzeugen konnten. Schritt zur Energieautonomie mit neuer Biogasanlage Seit Jänner 2014 ist bei Häusle die neue Biogasanlage in Betrieb. In der neuen Anlage werden rund 14.000 Tonnen Bioabfall aus den Vorarlberger Haushalten und ca 2.000 Tonnen Grünschnitt mechanisch aufbereitet und einem Vergärungsprozess unterzogen. Dabei entsteht Biogas, das aufbereitet, auf Erdgasqualität veredelt und schließlich ins VKW-Netz eingespeist wird. Die VKW bietet das CO2neutrale Biogas allen Haushalten und Betrieben über ihr Erdgasnetz an.

Der Umweltausschuss und der Gemeindevorstand besichtigten das AWIZ Häusle.

Nr. 28/11. Juli 2014

Neue Kunststoffsortieranlage Pro Jahr entsorgt der durchschnittliche Österreicher 25 kg (!) Kunststoffverpackungen. Die Sortierung von Kunststoffverpackungen ist deshalb eine weitere wichtige Aufgabe von Häusle. So werden mehr als 20.000 Tonnen Kunststoff pro Jahr gesammelt und in der Kunststoffsortieranlage am Standort Lustenau nach Fraktionen getrennt. Der Reinheitsgrad der sortierten, sortenreinen Kunststoffe beträgt nach der manuellen Nachkontrolle 98 %. 170 MitarbeiterInnen am Standort Lustenau Häusle ist einer der größten Betriebe Lustenaus: Der 1958 von Hubert Häusle gegründete Betrieb hat heute insgesamt 300 MitarbeiterInnen, davon arbeiten 170 an den beiden Standorten in Lustenau. Weitere Standorte sind in Rheineck, St. Gallen und Winterthur in der Schweiz und in Lindau und Gersthofen in Deutschland. Pro Jahr werden von der Firma Häusle ca 450.000 Tonnen Rest- und Wertstoffe bewegt und verarbeitet.

Seit 2011 gibt es das ASZ (Altstoffsammelzentrum) als erfolgreiche Partnerschaft der Gemeinde mit Häusle.

Ökostrom dank Biogas: Die neue Biogasanlage ist seit Jänner 2014 in Betrieb.


GB_28_2014_GB_28_2014 10.07.14 08:17 Seite 11

Lustenauer Gemeindeblatt

11

Nr. 28/11. Juli 2014

Sport SC 2000 lädt zum 16. Lustenauer Fußball-Ortsvereineturnier 30 Teams aus Lustenauer Vereinen und Unternehmen sind beim heurigen Ortsvereineturnier des Freizeitklubs SC 2000 dabei. Start ist am Samstag, den 12. Juli 2014 um 8.30 Uhr. Seit 16 Jahren veranstalten die „2000er“ das beliebte Fußball-Ortsvereineturnier, bei dem neben dem Fußball auch das gesellige Miteinander nicht zu kurz kommt. Heuer wieder mit von der Partie: Ein Team der Lebenshilfe Vorarlberg. Über 400 Mannschaften mit mehr als 3800 SpielerInnen haben in den letzten 16 Jahren das Lustenauer Ortsvereineturnier des SC 2000 zu dem gemacht, was es heute ist: Ein über die Ortsgrenzen hinaus bekanntes Fußballfest, „wo Luschnou an Tag lang tschuttat, wo ma‘s frey heät und an Huufo Bekannti triefft!“ Dabei ist das Ortsvereineturnier kontinuierlich gewachsen, im letzten Jahr strömten über 1.500 BesucherInnen, ins Stadion in der Holzstraße, die sich bei rassiger Fußballkost vom SC 2000 auch kulinarisch verwöhnen ließen. Fußball und Programm für die ganze Familie Heuer messen sich 30 Vereins-, Firmen- und Hobbymannschaften im FC-Stadion an der Holzstraße. Das Ortsvereineturnier steht für Spaß am Fußball und Geselligkeit im Anschluss. So hat es sich zu einem jährlichen Treffpunkt für Jung und Alt entwickelt. Neben dem kulinarischen Angebot wird auch jedes Jahr das Rahmenprogramm erweitert. Für Kinder steht eine Hüpfburg bereit, weiters stehen Kutschenfahrten, Kinderschminken und Malen mit Straßenkreide zur Auswahl. „Wir hoffen auch heuer an den Erfolg der letzten Jahre anschließen zu können und sind gespannt auf tolle, faire Fußballspiele bei denen der Spaß im Mittelpunkt steht und Sieger und Verlierer gemeinsam das Fest ausklingen lassen“, so Präsident Hermann Alge.

Lebenshilfe Lustenau ist Partnerin Die Partnerschaft mit der Lebenshilfe Lustenau dauert nun schon vier Jahre. Mit voller Begeisterung wurden in der Lustenauer Werkstätte Pokale kreiert. Eine LebenshilfeMannschaft wird auch „mittschutta“. Der SC 2000 unterstützt die Lebenshilfe mit großzügigen Sachspenden wie Sportdressen oder einer Liegeschaukel. Der SC 2000 Seit der Vereinsgründung im Jahr 1973 ist der SC 2000 kontinuierlich gewachsen und hat momentan 80 aktive Mitglieder zwischen 25 und 62 Jahren. Der gebotene Veranstaltungsmix, bei dem sowohl der Sport als auch die Geselligkeit im Mittelpunkt stehen, macht den Verein für die Mitglieder einzigartig. Von Beginn an wurde Sport großgeschrieben. Neben der Fußballmannschaft, die pro Saison 15 Freundschaftsspiele absolviert, stellt der Verein auch ein Eishockeyteam. Vor 14 Jahren wurde die Bikewoche ins Leben gerufen, außerdem wird wöchentlich geradelt. Neben dem Sport stehen Geselligkeit und Familie im Fokus der jährlichen Veranstaltungen. Familienwandertage und Radausflüge sowie Preisjassen und eine zünftige Käsknöpflepartie zählen ebenso zu den Fixpunkten wie ein Skiwochenende oder ein Oktoberfestbummel für alle HelferInnen des Ortsvereineturniers.

Ortsvereineturnier 2014 Samstag, 12. Juli, ab 8.30 Uhr Stadion an der Holzstraße 30 Mannschaften am Start, Bewirtung und Kinderprogramm vom SC 2000 Weitere Infos auf www.sc2000.at oder bei Gerald Grabher, T: 0699 / 10770508

Hüpfburg, Kinderschminken und Kutschenfahrten: Für alle ist beim Rahmenprogramm etwas dabei.

Die Lebenshilfe Lustenau ist seit vier Jahren wichtige Partnerin beim Ortsvereineturnier und stellt auch eine eigene Mannschaft.


GB_28_2014_GB_28_2014 10.07.14 08:17 Seite 12

12

30 Firmen-, Vereins- und HobbyfuĂ&#x;ballteams aus Lustenau messen sich beim heurigen Ortsvereineturnier des SC 2000.

Lustenauer Gemeindeblatt

Nr. 28/11. Juli 2014

Nach dem Spiel haben sich SpielerInnen und ZuschauerInnen eine Stärkung verdient.


GB_28_2014_GB_28_2014 10.07.14 08:17 Seite 13

Lustenauer Gemeindeblatt

Nr. 28/11. Juli 2014

Rathaus Sprechstunde des Bürgermeisters Dr. Kurt Fischer Kann ich Ihnen bei Ihren Fragen oder Anliegen weiterhelfen? Haben Sie Ideen oder Anregungen für Lustenau? Dann nützen Sie meine Sprechstunde für ein persönliches Gespräch.

Am Dienstag, den 15.07. bin ich von 9.30 bis 11.00 Uhr für Sie da, im Rathaus 1. OG, Büro Bürgermeister, Zimmer Nr. 103 Bitte melden Sie sich im Sekretariat für einen Sprechstundentermin an. Ich freue mich auf Ihren Besuch! Rathausstraße 1 · Telefon 05577 8181-102, -103 · gemeindeamt@lustenau.at

Polizei GEWITTER | DIE GEFAHR IM GEBIRGE Gewitter sind in der heißen Jahreszeit häufig. Und meist brechen sie dann über einen herein, wenn man in der freien Natur unterwegs ist. „Deshalb zählt das Studium des Wetterberichtes und der Wetterprognose zu einer der wichtigsten Pflichten für Wanderer und Alpinisten“, betont Horst Grabher. Denn: „Daran hängen Sicherheit und Leben.“ Für jeden Bergfexen sollte es grundsätzlich nur eine Devise geben: gut informieren und rechtzeitig umkehren sind der beste Schutz vor Gewitter und Blitzschlag!

Sicheres Vorarlberg, Realschulstraße 6, 6850 Dornbirn, Telefon 05572 54343-0, info@sicheresvorarlberg.at

13


GB_28_2014_GB_28_2014 10.07.14 08:17 Seite 14

14

Lustenauer Gemeindeblatt

Nr. 28/11. Juli 2014

Kultur Gemeindearchiv in den Sommerferien geschlossen! Ab Dienstag, 8. Juli, bleibt das Historische Archiv der Marktgemeinde Lustenau bis einschl. Donnerstag, 4. September 2014, während der gewohnten Abendöffnungszeiten geschlossen. Für Anfragen und Besuche stehen wir Ihnen tagsüber (nicht jedoch vom 5. bis 27. Juli) nach Terminabsprache gerne zur Verfügung. Ab 9. September 2014 ist das Archiv wieder Dienstags und Donnerstags jeweils von 18.30 bis 21.00 Uhr besetzt. Kontakt für Terminvereinbarungen: archiv@lustenau.at / 05577/62585

Rathausstraße 1 · A-6890 Lustenau · Tel. +43 (0)5577 8181-305 · manuela.matt@lustenau.at

Zusammenleben

Rathaus

Feiertage der Religionen

Am Donnerstag, den 17.07.2014, findet im Großen Sitzungssaal des Rathauses um 19.00 Uhr, die

Die Religionen dieser Welt haben unterschiedliche Fest- und Feiertage oder sie feiern ähnliche Feiertage zu unterschiedlichen Zeiten. Im Gemeindeblatt werden wir Ihnen in diesem Jahr diese Feiertage vorstellen.

12. Juli

37. Sitzung der Gemeindevertretung statt.

Hl. Petrus – serbisch-russisch orthodox Die Sitzung ist öffentlich. Rathausstraße 1 · Telefon 05577 8181-310 michaela.wolf@lustenau.at

Fragestunde: 19.00 – 19.30 Uhr Sollten zu Beginn der Fragestunde keine Fragen gestellt werden, ist die Fragestunde beendet und die öffentliche Sitzung beginnt mit der vorgesehenen Tagesordnung. Die Tagesordnungspunkte entnehmen Sie bitte der an der Amtstafel angeschlagenen Tagesordnung.

Der Bürgermeister Dr. Kurt Fischer Rathausstraße 1 · Tel. 8181-103 · gemeindeamt@lustenau.at


GB_28_2014_GB_28_2014 10.07.14 08:17 Seite 15

Lustenauer Gemeindeblatt

15

Nr. 28/11. Juli 2014

Wahlen Kundmachung Über die Auflegung des Wählerverzeichnisses für die Landtagswahl 2014 Aufgrund des § 23 Abs. 2 des Landtagswahlgesetzes, LGBl. Nr. 60/1988, i.d.F. LGBl. Nr. 12/2014, wird kundgemacht:

Das Wählerverzeichnis dieser Gemeinde für die am 21. September 2014 stattfindende Wahl des Vorarlberger Landtages liegt vom

15. Juli 2014 bis einschließlich 24. Juli 2014 täglich während der vormittägigen Amtsstunden von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr, am Samstag von 09 bis 11 Uhr am Sonntag von bis Uhr* im Rathaus, Zimmer Nr. 004 zur öffentlichen Einsicht auf.

Innerhalb der Einsichtsfrist kann jeder Staatsbürger, der entweder als Wähler eingetragen ist oder für sich das Wahlrecht in Anspruch nimmt, zum Wählerverzeichnis wegen Aufnahme vermeintlich Nichtwahlberechtigter oder wegen Nichtaufnahme vermeintlich Wahlberechtigter schriftlich oder mündlich bei diesem Amt einen Berichtigungsantrag stellen. Der Berichtigungsantrag ist für jeden einzelnen Fall gesondert zu stellen. Wenn der Berichtigungsantrag mündlich gestellt wird, ist sein wesentlicher Inhalt in einer Niederschrift, die vom An-tragsteller zu unterfertigen ist, festzuhalten. Wenn im Berichtigungsantrag die Aufnahme eines vermeintlich Wahlberechtigten in das Wählerverzeichnis begehrt wird, sind nach Möglichkeit auch die zur Begründung des Begehrens notwendigen Belege anzuschließen. Berichtigungsanträge, die erst nach Ablauf der Einsichtsfrist bei diesem Amt einlangen, können nicht mehr berücksichtigt werden.

Der Bürgermeister

*Die Einsichtszeit an Sonn- und Feiertagen ist nicht zwingend vorgeschrieben.

Rathausstraße 1 · Telefon 05577 8181-205 · juergen.peter@lustenau.at


GB_28_2014_GB_28_2014 10.07.14 08:17 Seite 16

16

Lustenauer Gemeindeblatt

Nr. 28/11. Juli 2014

Polizei Betrifft: Ortszentrum - Verkehrsbeschränkungen (autofreies Ortszentrum anlässlich der Eröffnung des "Feldhotels")

L130.2-67/2014

VERORDNUNG Gemäß den §§ 43 Abs. 1 lit b und 94c der Straßenverkehrsordnung 1960 (StVO) idgF, in Verbindung mit § 1 Abs. 1 der Verordnung der Vlbg Landesregierung über den übertragenen Wirkungsbereich der Gemeinde in Angelegenheit der Straßenpolizei, LGBl Nr. 30/1995, wird im Interesse der Sicherheit des Verkehrs und der Fußgänger sowie aufgrund der Lage, Widmung und Beschaffenheit der an der Straße gelegenen Gebäude und Gebiete verordnet §1 Lenkern von Fahrzeugen im Sinne des § 2 Z 19 StVO ist in der Zeit vom 11.07.2014, 19.00 Uhr, bis 14.07.2014, 05.00 Uhr, das Befahren folgender Teilstücke von Gemeindestraßen verboten: 1. Maria-Theresien-Straße – von der Kreuzung mit der Schillerstraße bis zur Kreuzung mit der Rathaus-/Kaiser-Franz-Josef-Straße, 2. Kaiser-Franz-Josef-Straße – von der Kreuzung mit der Raiffeisenstraße bis zur Kreuzung mit der Rathausstraße, 3. Rathausstraße – von der Kreuzung mit der Holzstraße bis zur Einmündung in die Kaiser-Franz-Josef-Straße, 4. Jahnstraße – von der Kreuzung mit der Raiffeisenstraße bis zum Beginn der Kirchstraße, 5. Kirchstraße – von der Kreuzung mit der Müller- und Gärtnerstraße bis zum Beginn der Jahnstraße 6. Pfarrweg – von der Kreuzung mit der Rathausstraße bis zum Haus Pfarrweg Nr. 4

Planskizze – gesperrte Bereiche des Ortszentrums: §2 Die Zufahrt bis zu allen Absperrungen ist gestattet. Die Umleitung erfolgt übe Gemeindestraßen. §3 Diese Verordnung ist durch Straßenverkehrszeichen nach § 52 lit a Z 1 StVO 1960 „Fahrverbot (in beiden Richtungen)“, den Zusatztafeln nach § 54 Abs 1 StVO 1960 „Zufahrt bis Kirchplatz-Absperrung gestattet“ sowie den Hinweiszeichen nach § 53 Abs 1 Z 16 b StVO 1960 idgF „Umleitung“ kundzumachen; sie tritt gemäß § 44 Abs 1 StVO 1960 idgF mit der Anbringung dieser Zeichen in Kraft.

Der Bürgermeister: Dr. Kurt Fischer

= gesperrte Bereiche des Ortszentrums ab dem 11.07.2014, 19.00 Uhr = zusätzlich gesperrte Bereiche vom 12.07. bis 14.07.2014, 05.00 Uhr = Absperrungen – Zufahrt bis Absperrung möglich Rathausstraße 1 · Telefon 05577 8181-210 · rene.schreiber@lustenau.at


GB_28_2014_GB_28_2014 10.07.14 08:17 Seite 17

Lustenauer Gemeindeblatt

Nr. 28/11. Juli 2014

17

Polizei Betrifft: Teilstücke der Hofsteigstraße und des Lorettoweges - Halte- und Parkverbot

L120.2F2-5/2014

VERORDNUNG Im Interesse der Sicherheit, Leichtigkeit und Flüssigkeit des sich bewegenden und der Ordnung des ruhenden Verkehrs wird gemäß § 43 Abs. 1 lit b Z 1 in Verbindung mit § 94 d Z 4 Straßenverkehrsordnung idgF (StVO) iVm § 60 Gemeindegesetz idgF und dem Beschluss des Gemeindevorstandes vom 22. Mai 2014 verordnet: §1 Auf dem Teilstück der Hofsteigstraße, im Bereich von der HNr. 11a bis 12 (Kreuzungsbereich mit dem Lorettoweg – gem. beiliegender Planskizze), ist auf der nördlichen Fahrbahnseite das Halten und Parken verboten. §2 Auf dem Teilstück des Lorettoweges, von der Kreuzung mit der Hofsteigstraße bis zur Hauszufahrt Lorettoweg 6, ist das Halten und Parken beidseitig verboten.

§3 Diese Verordnung ist durch Bodenmarkierungen gem. § 55 Abs. 8 StVO idgF kundzumachen; sie tritt gem. § 44 Abs. 1 StVO mit der Anbringung dieser Bodenmarkierungen in Kraft.

Planskizze:

Halte- und Parkverbotsbereich

Für den Gemeindevorstand:

Dr. Kurt Fischer

Rathausstraße 1 · Telefon 05577 8181-210 · rene.schreiber@lustenau.at


GB_28_2014_GB_28_2014 10.07.14 08:17 Seite 18

18

Lustenauer Gemeindeblatt

Kirchen St. Peter und Paul Tel. 8 22 18, Pfarrer Josef Drexel www.pfarre-kirchdorf.at Freitag, 11.07.: Fest des Hl. Benedikt von Nursia, Vater des abendländischen Mönchtums, Schutzpatron Europas 8 Uhr Messfeier in der Marienkapelle. * Samstag, 12.07.: 17.30 – 18 Uhr Beichtgelegenheit (Kaplan) 18.30 Uhr Messfeier zum Vorabend. Sonntag, 13.07.: 15. Sonntag im Jahreskreis. Messfeiern um 9.30 und 19 Uhr. Montag, 14.07.: 19.30 Uhr Jahrtagsgottesdienst für alle im Monat Juli Verstorbenen. Zugleich 1. Jahrtag für Frau Ruth Bernhard, Dornbirn und Frau Veronika Weiss, Pontenstr. 20; Zweiter Jahrtag für Herrn Werner Hofer, Vorachstr. 155 und Frau Maria Holzer, Tavernhofstr. 14; Dritter Jahrtag für Frau Rosa Rainalter, Brändlestr. 20a, Frau Maria Herzog, Mühlebach 17, Herrn Helmut Jäger, Mühlefeldstr. 75, Herrn Linus Alge, Dr., Schmiedgasse 21, Herrn Kurt Bösch, Pontenstr. 20 und Frau Lina Kots, Hagenmahd 78. Anschließend Gebet zu dem alle sehr herzlich eingeladen sind. Mittwoch, 16.07.: 15. Woche im Jahreskreis 8 Uhr Messfeier in der Marienkapelle.* 19.30 Uhr Rosenkranz für die Pfarrgemeinde. (Marienkapelle). Donnerstag, 17.07.: 15. Woche im Jahreskreis 19.30 Uhr Messfeier in der Marienkapelle. Freitag, 18.07.: 15. Woche im Jahreskreis 8 Uhr Messfeier in der Marienkapelle. Samstag, 19.07.: 15. Woche im Jahreskreis 16.45 Uhr Taufe: Leticia Lick, Kaiser-Franz-Josef-Str. 25a 17.30 – 18 Uhr Beichtgelegenheit (Kaplan) 18.30 Uhr Messfeier zum Vorabend. Sonntag, 20.07.: 16. Sonntag im Jahreskreis Messfeiern um 9.30 und 19 Uhr. *außer bei einer Beerdigung

Nr. 28/11. Juli 2014

Erlöserkirche Tel. 8 24 04, Pfarrer Mag. Thomas Sauter www.erloeserpfarre-lustenau.at Freitag, 11.07.: Hl. Benedikt von Nursia, Schutzpatron Europas 8.30 Uhr Messfeier 12 – 19 Uhr Eucharistische Anbetung Samstag, 12.07.: 7.15 Uhr Messfeier in der Lorettokapelle 15. Sonntag im Jahreskreis 18 Uhr Beichtgelegenheit 19 Uhr Messfeier zum Vorabend Sonntag, 13.07.: 8 Uhr Frühmesse 9.30 Uhr Hauptgottesdienst 15 Uhr Barmherzigkeitsstunde 18 Uhr YOUCAT Montag, 14.07.: Hl. Kamillus von Lellis 8 – 19 Uhr Eucharistische Anbetung Dienstag, 14.07.: Hl. Bonaventura 8.30 Uhr Messfeier 9 – 19 Uhr Eucharistische Anbetung 18 Uhr Eucharistischer Einzelsegen Mittwoch, 16.07.: Gedenktag Unserer Lieben Frau auf dem Berge Karmel 8 – 19 Uhr Eucharistische Anbetung 18.30 Uhr Rosenkranz 19.30 Uhr Messfeier, anschl. gestaltete Anbetung Donnerstag, 17.07.: 8 – 19 Uhr Eucharistische Anbetung 18.30 Uhr Gebetsstunde für die verfolgten Christen (CSI) 19.30 Uhr Messfeier Freitag, 18.07.: 8.30 Uhr Messfeier 12 – 19 Uhr Eucharistische Anbetung Samstag, 19.07.: 7.15 Uhr Messfeier in der Lorettokapelle 16. Sonntag im Jahreskreis 18 Uhr Beichtgelegenheit 19 Uhr Messfeier zum Vorabend Sonntag, 20.07.: 8 Uhr Frühmesse 9.30 Uhr Hauptgottesdienst. Im Anschluss an den Gottesdienst wird alles, was rollt und geschoben oder gezogen werden kann, gesegnet (Opfer für die MIVA „Pro unfallfreiem Kilometer einen ZehntelCent für ein MIVA-Auto“ 15 Uhr Barmherzigkeitsstunde 18 Uhr YOUCAT


GB_28_2014_GB_28_2014 10.07.14 08:17 Seite 19

Lustenauer Gemeindeblatt

19

Nr. 28/11. Juli 2014

Guthirtenkirche Tel. 8 43 72, Pfarrer Anton Cobzariu www.pfarrehasenfeld.at 15. Sonntag im Jahreskreis L 1 Jes 55,10-11 L 2 Röm 8,18-23 Ev Mt 13,1-23 Freitag, 11.07.: 15 Uhr Barmherzigkeitsstunde in der Guthirtenkirche 15 Uhr Hochzeitsfeier von Tanja Raffl und Thomas Vogel in der St. Antoniuskapelle 16 Uhr Hl. Messe in der Herz-Jesu-Kapelle im Schützengarten 19 Uhr Hl. Messe in der St. Antoniuskapelle Samstag, 12.07.: Mariensamstag 6.45 Uhr Morgenlob 7 Uhr Hl. Messe 15.30 Uhr Tauffeier von Elias Kranz aus Götzis in der St. Antoniuskapelle 17.15 Uhr Rosenkranz um geistliche Berufe und Beichtgelegenheit 18 Uhr Vorabendmesse; anschließend eine gestaltete eucharistische Anbetungsstunde und Einzelsegen Sonntag, 13.07.: 15. Sonntag im Jahreskreis 9.30 Uhr Sonntagsmesse Montag, 14.07.: 6.45 Uhr Morgenlob 7 Uhr Hl. Messe Dienstag, 15.07.: Hl. Bonaventura 14 Uhr Rosenkranz in der St. Antoniuskapelle 19 Uhr Hl. Messe in der Guthirtenkirche, anschließend Aussetzung des Allerheiligsten, Rosenkranzgebet und eucharistischer Segen Mittwoch, 16.07.: 18.15 Uhr Rosenkranz und Beichtgelegenheit 19 Uhr Gemeinsame Jahrtagsmesse 2011 Ender Rudolf, Neubaustr. 10, Bischoff Maria, Pestalozziweg 5, Mair Josef, Pestalozziweg 5, Ornezeder Anny, Alpstraße 47, Falle Johann, Hasenfeldstr. 77, 2012 Angel Julius Siegfried, Forststraße 39b 20 Uhr Gebetskreis im Clubraum Donnerstag, 17.07.: 7 Uhr Hl. Messe in der Guthirtenkirche 16 Uhr Hl. Messe im Seniorenhaus Hasenfeld 19 Uhr Rosenkranz in der Rosenkranzkapelle Freitag, 18.07.: Hl. Benedikt von Nursia 14 Uhr Hochzeitsfeier von Martina Schuler und Sebastian Fechtig in der St. Antoniuskapelle 15 Uhr Barmherzigkeitsstunde in der Guthirtenkirche 16 Uhr Hl. Messe in der Herz-Jesu-Kapelle Schützengarten 19 Uhr Abendmesse in der St. Antoniuskapelle

Samstag, 19.07.: Mariensamstag 6.45 Uhr Morgenlob 7 Uhr Hl. Messe 10.30 Uhr Tauffeier von Johannes Sebastian Benedict Maksymowicz in der St. Antoniuskapelle 17.15 Uhr Rosenkranz und Beichtgelegenheit 18 Uhr Vorabendmesse; anschließend eine gestaltete eucharistische Anbetungsstunde mit Einzelsegen Sonntag, 20.07.: 16. Sonntag im Jahreskreis 9.30 Uhr Sonntagsmesse

Evangelische Kirche Lustenau Roseggerstraße, Lustenau Tel. 05572/22056, Pfarrer Michael Meyer www.evangelische-kirche-dornbirn.at Gottesdienste: Sommerpause Juli u. August

Jehovas Zeugen Königreichssaal, Bahnhofstr. 44a Sonntag, 13.07.: 18 Uhr, Vortrag: Befreiung von den bedrückenden Weltverhältnissen.

Pfarrliche Veranstaltungen Kirchdorf · Rheindorf · Hasenfeld Hasenfeld Samstag, 26.07.: Wir laden herzlich ein … „Sofia“ Solistenensemble – Guthirtenkirche. 18 Uhr Abendmesse mit Orthodoxgesänge. Nach der Messfeier: Bulgarische und russisch Orthodoxgesänge sowie ausgewählte Werke aus Opern, Operetten und Musicals werden zum Besten gegeben. Die Darbietungen sind ein Erlebnis welche in einer selten gehörten Tiefe und Klangreinheit geboten werden. (Eintritt: freiwillige Spenden!)


GB_28_2014_GB_28_2014 10.07.14 08:17 Seite 20

20

Lustenauer Gemeindeblatt

Veranstaltungstipps „1914 – 1918 Lustenau und der Erste Weltkrieg“ Historische Ausstellung Freitag, 13. Juni bis Sonntag, 12. Oktober, Galerie Stephanie Hollenstein Le Passepartout Ausstellung mit Bildern von Maria Schindler Reichsstraße 62. Geöffnet im Juli und August während der Geschäftszeiten Hörstationen zum Thema Demenz Sechs junge AutorInnen präsentieren ihre Texte im öffentlichen Raum Freitag, 4. bis Freitag, 18. Juli, Pfarrweg (beim Theresienheim) Sommer.Lust am Platz Southmade Freitag, 18. Juli, 20 Uhr, Kirchplatz Sommer.Lust am Platz Fäaschtbänklar Freitag, 25. Juli, 20 Uhr, Kirchplatz 25. Szene Open Air Donnerstag, 31. Juli bis Samstag, 2. August, Am Alten Rhein Sommer.Lust am Platz akusDICK Freitag, 1. August, 20 Uhr, Kirchplatz Museum Rheinschauen Reiseziel Museum Für Eltern und Kinder Sonntag, 3. August, 10 Uhr, Höchsterstraße 4 Sommer.Lust am Platz Bluedogs under Freitag, 8. August, 20 Uhr, Kirchplatz „Tannhäuser“ Live-Übertragung der Oper von Richard Wagner Dienstag, 12. August, 15.30 Uhr, Kinothek Lustenau

Nr. 28/11. Juli 2014

Le Passepartout Ausstellung mit Bildern des Malkurses Werner Bösch Reichsstraße 62. Geöffnet im September während der Geschäftszeiten „Alltagsleben in Lustenau während des Ersten Weltkrieges“ Lustenauer Archivgespräche 5/2014 Vortrag mit Mag. Vanessa Hämmerle Montag, 15. September, 18.30 Uhr, Galerie Hollenstein „Tai Chi / Qi Gong – als Ausgleich zum Pflegealltag“ Theorie und praktische Übungen Montag, 15. September, 18.30 Uhr, Im Schützengarten Zukunfts.Lust Messe Freitag, 19. Sepember, Reichshofsaal Mobilmarkt Samstag, 20. September, 9 Uhr, Kirchplatz Kammerorchester Arpeggione Hohenems 4. AboKonzert Sonntag, 21. September, 20 Uhr, Reichshofsaal „Nesselhemden, Schwindelseifen, Blutbrot. Der dunkle Kosmos der Ersatzstoffe im Ersten Weltkrieg“ Lustenauer Archivgespräche 6/2014 Vortrag mit Dr. Hubert Weitensfelder, TU Wien Montag, 29. September, 18.30 Uhr, Galerie Hollenstein Lange Nacht der Museen Galerie Hollenstein, Radiomuseum, Museum Rheinschauen, Stickereimuseum Samstag, 4. Oktober, ab 18 Uhr „Einsteins Verrat“ 1. AboTheater 2014/2015 mit dem Schlossparktheater Berlin Sonntag, 5. Oktober, 20 Uhr, Reichshofsaal „Der Aufstand der Betreuten – Ich bin ExpertIn in eigener Sache“ Vortrag mit DAS Reinhard Zischg Mittwoch, 8. Oktober, 18.30 Uhr, Im Schützengarten

Sommer.Lust am Platz Brendan Adams Freitag, 15. August, 20 Uhr, Kirchplatz

„Frauen in der Landwirtschaft in den Jahren 1914 bis 1918“ Finissage und Lustenauer Archivgespräche 7/2014 Vortrag mit Dr. Gunda Barth-Scalmani, Uni Innsbruck Samstag, 11. Oktober, 18.30 Uhr, Galerie Hollenstein

Kräutermarkt Samstag, 16. August, 8 Uhr, Kirchplatz

Luschnouar Kilbi Sonntag, 12. Oktober, 10 Uhr

„Faszination Rhein. Mit allen Sinnen erinnern“ Museumsführung für Menschen mit und ohne Demenz Donnerstag, 21. August, 15 Uhr, Museum Rheinschauen

„Lösen chronische HPV-Infektionen Krebs aus?“ Vortrag und Diskussion mit Dr. Hans Concin Mittwoch, 15. Oktober, 19.30 Uhr, Im Schützengarten, Lustenau

Sommer.Lust am Platz Monroes Freitag, 22. August, 20 Uhr, Kirchplatz


GB_28_2014_GB_28_2014 10.07.14 08:17 Seite 21

Lustenauer Gemeindeblatt

Vereine und Termine Sport Capoeira Angola Palmares Lustenau Training jeden Dienstag VS Hasenfeld. Kinder (ab 6 J.) von 18 – 19 Uhr, Jugendliche und Erwachsene (ab 14 J.) von 19 – 20.30 Uhr. Info: 0650/4217807 od. leeling@gmail.com ESSV (Eis- und Stockschützenverein) Lustenau • Jeden Dienstag und Donnerstag ab 18.30 Uhr Training auf unseren Asphaltanlagen (hinter dem Austria Stadion), Schützengartenstraße 21a •

Der Stocksport ist ein Sport für Jung und Alt. Stocksportinteressierte sind für ein Schnuppertraining herzlichst willkommen.

Karate Club Lustenau • Sommertraining für alle: jeden Dienstag, 18.30 – 19.45 Uhr. •

Schnuppertraining mit „school is out“ Mittwoch, 3. Sept. 2014, 16 Uhr!

Infos: www.karateclublustenau.at info@karateclublustenau.at oder Tel. 0664/1631680

Kenpo Karate • Mo. und Mi. 19.00 – 20.30 Uhr, Selbstverteidigungs- und Koordinationstraining, Jugendliche/Erwachsene, Kinder nach Absprache. •

Kenposchule Lustenau, Mike Haselwanter, 0650/4724393, www.kenpo-austria.at

Kneipp Aktiv-Club, Lustenau • Donnerstag, 14. August – Kräutersträußle binden für die Kräutersegnung, Info bei Sandra 0650/600 44 93 •

21

Nr. 28/11. Juli 2014

Mittwoch, 20. August – Wanderung Hochhäderich mit Jakob Feuerstein, Treffp. 9 Uhr Raiba mit PKW

RV Rheindorf Lustenau, Radball Training: Montag und Mittwoch ab 18 Uhr in der Radlerhalle. Sport Billard Verein – Rheintal Lustenau Billardkurse u. Training auf Anfrage. Einstieg jederzeit! Mi, 18–19.30 Uhr Jugendtraining. Mo–Fr, 19–23 Uhr, LifeCenter, Raiffeisenstr. 1, Tel. 84243, www.sbvrheintal.com Tischtennisverein UTTV Lustenau Trainingszeiten, TH VS Kirchdorf: Nachwuchs Dienstag + Freitag ab 17 Uhr, Hobby Donnerstag ab 20 Uhr, Aktive Dienstag + Freitag ab 20 Uhr. www.uttvlustenau.at

VBC Volleyballclub Lustenau Training jeden Do., 20.30 h in der Turnhalle VS Rheindorf. Kontakt: peter.muxel@gmx.com, 0664/2425951. SpielerInnen mit Spielerfahrung sind jederzeit willkommen! Wing Tzung/Escrima/Bjj/Qi-Gong Erwachsene: Mo., Di. 20 Uhr und Do. 19 Uhr. Jugend: Di., Fr. 18.30 Uhr. Kinder: Fr., 16.45 Uhr. Info: Hubert Riedmann, Tel. 0650/4648308. www.wingtzung-riedmann.at

Kultur Bibliothek Lustenau Pontenstraße 20, Tel. 05577/83292, Öffnungszeiten: Di, Do, Fr, Sa 10 – 13 Uhr; Di, Mi, Fr, 15 – 19 Uhr; Montag geschlossen! Chor der Erlöserkirche Lustenau Wir machen Sommerpause bis Ende August! Wir wünschen allen erholsame Ferien. Kontakt: Elisabeth Sperger, Tel. 0664/8738468 Chöre der Trachtengruppe • Sangesfreudige sind herzlich willkommen – wir freuen uns auf Verstärkung in allen Stimmlagen. •

Probentage: Gem. Chor: Montag, 20 Uhr; Popchor: Dienstag, 18.30 Uhr; Info: Hubert Ortner, Tel. 0699/11992880

Collegium Vocale Lustenau Probe immer Di., 20 Uhr, in der Mittelschule Hasenfeld. Sangesfreudige Frauen und Männer sind jederzeit herzlich willkommen. Kontakt: Barbara Hofer, Tel. 0650/5455327 Compania de accion Flamenco-Kurse: Mo, 20.30 Uhr, Anfänger; Flamenco Fortgeschrittene: Mi, 18.15 Uhr, www.worlddance.eu; Bauchtanz Neueinsteigerinnen, 20.30 Uhr, www.lamorita.at EFL Erster Fotoclub Lustenau Clubabend am Donnerstag, 17. Juli 2014, um 20 Uhr im Clubheim in der Lerchenfeldstraße 31. www.erster-fotoclub-lustenau.at Eintracht Chor Lustenau • Wir genießen unsere wohlverdiente Sommerpause und starten wieder mit viel Chorlust am Do., 11.9., 20.15 h im Probelokal in der MS Hasenfeld. •

Allen unseren Mitgliedern und deren Angehörigen, Freunden und Unterstützern eine tolle Sommerzeit! Infos unter www.chorlust.at

Gesangverein Konkordia Lustenau Wir machen Sommerpause. Probenbeginn am Dienstag, 9. September 2014. Unseren Gönnern und Freunden wünschen wir eine schöne Ferienzeit.


GB_28_2014_GB_28_2014 10.07.14 08:17 Seite 22

22

Gospelchor SingRing Wir genießen unsere Sommerpause. Unsere erste Chorprobe ist am Mi., 10.9.2014 um 20 h im Theresienheim. Info: Michael Percinlic 0650/6764826, www.singring.at Jaleo Flamencoverein Lustenau Kurse: Mo., Di. und Do. Abend. Interessenten willkommen! Workshops und Auftritte nach Vereinbarung möglich. Dammstr. 12a, www.jaleo.at, jaleo@gmx.at, 0650/6141309 Kirchenchor St. Peter und Paul Probe immer donnerstags, 20 Uhr im Theresienheim. Interessierte Damen und Herren sind herzlich willkommen. Kontakt: Elisabeth Drexel, Tel. 83142 Musikverein Concordia Probe: Freitag, 20 Uhr, Vereinsheim Sandstraße! Kontakt: Oliver Huber, Tel. 0664/8015973694, Kapellmeister Christoph Gmeiner, 0664/4253774; www.mvconcordia.at Musikverein Concordia – Jugendmusik Probe: Freitag, 18.30 – 19.45 Uhr, Vereinsheim Kontakt: Jugendref. Christian Lapitz, Tel. 0660/4804389 Dirigent: Karl-Heinz Schlachter, Tel. 87528 Musikverein Concordia – Schlümpfe Probe: Dienstag, 18.30 – 19.20 Uhr, Vereinsheim Kontakt: Jugendref. Christian Lapitz, Tel. 0660/4804389 www.mvconcordia.at/jugend Musikverein Lustenau Probe jeden Freitag 19.45 – 22.00 Uhr, Vereinsheim. Kontakt: Anton Vogelmann, Tel. 05577/85527, a.vogelmann@utanet.at, www.musikvereinlustenau.at Musikverein Lustenau – Jugendmusik Probe jeden Dienstag, 18.00 bis 19.30 Uhr, Vereinsheim Kontakt: Judith Hämmerle, Tel. 0699/11876640 haemmerle.judith@gmx.at, www.musikvereinlustenau.at Musikverein Lustenau – Hänschen-Klein-Musik Probe jeden Dienstag, 16.45 Uhr, Vereinsheim Kontakt: Julia Konzett 0664/1406239, julia.konzett@vol.at Interessierte sind herzlich willkommen! Tanzensembles der Trachtengruppe Komm zu uns! – Schau einfach unverbindlich vorbei. Probentage: Kindertanzgruppe Mi., 17.30 Uhr; Tanzgruppe Mi., 20 Uhr; Info: Hubert Ortner, Tel. 0699/11992880

Lustenauer Gemeindeblatt

Nr. 28/11. Juli 2014

Freizeit und Umwelt Alpe Koppach Alpmesse/Alpe Koppach, Hittisau, Lecknertal, am 13.07.2014, um 12.00 Uhr, bei jeder Witterung mit Pfarrer Thomas Sauter. Hundesportverein VHV OG Lustenau Welpenschule, zur Feldrast beim Millennium Park. Jeden Sonntag von 9.00 bis 10.30 Uhr, www.vhv-lustenau.at Kinderferienheim Oberbildstein • 100 Jahre – Kinderferienheim Oberbildstein Tag der offenen Tür am Sonntag, 7. September 2014 im Ferienheim •

Festschrift (Umfang 120 Seiten) erhältlich bei: Buchhandlung Brunner, Bücherwurm, Spar-König, Raiffeisenbank und im Rathaus/Information (EG)

Radiomuseum Lustenau Besuchen Sie Rauchs Radiomuseum, Roseggerstraße 6, Lustenau, jeden Donnerstag von 15 – 21 Uhr oder nach Vereinbarung. Tel. 0664/2209064 Schachklub Lustenau Vereinslokal im Kindergarten Augarten. Schüler und Jugendliche: Di. ab 17.30 Uhr. Erwachsene: Di. ab 20 Uhr. Anfänger und Neueinsteiger jederzeit willkommen. Sprachencafé Lustenau Jeden ersten Montag im Monat, 19.30 Uhr, Café Lila. Spanisch, Englisch, Italienisch, Französisch Beginn um 19 Uhr Tschingles Der Treffpunkt für bibelinteressierte Singles – jeden Montagabend um 19 Uhr bei Thomas, Teilenstraße 1, Tel. 0664/402277 Verein Rhein-Schauen, Museum und Rheinbähnle • Fr., 11.7. / Sa., 12.7./ Fr., 18.7. Rheinmündungsfahrt um 15 h, Sa., 12.7. Bähnle-Schifftag ab 11 Uhr Führung, 12.30 Fahrt zur Schiffsrundfahrt, Rückkehr zum Museum ca. 17 h •

So., 13.7. Rheinmündungsfahrt mit Dampf um 15 Uhr Der Fahrradwaggon ist dabei, auch einfache Fahrten möglich! Tel. +43 5577/20539, www.rheinschauen.at

Verschönerungsverein Lustenau • Der örtliche Blumenschmuckwettbewerb findet am Montag, 28. Juli 2014 statt. Alle letztjährigen Teilnehmer werden besucht. Neue sind herzlich willkommen. •

Anmeldungen Tel. 0650/3523071 bzw. E-Mail: josef.blaser@cable.vol.at Details lt. Inserat Gemeindeblatt vom 18. Juli.


GB_28_2014_GB_28_2014 10.07.14 08:17 Seite 23

Lustenauer Gemeindeblatt

23

Nr. 28/11. Juli 2014

Jugend und Kinder Eltern-Kind-Zentrum • Spielgruppe Regenbogen, Montag bis Freitag, 8 – 11.30 Uhr; Sonnenstraße 20, Tel. 84880 •

Eltern-Kind-Gruppe jeden Di.-Nachmittag von 15 – 17 Uhr. Kinder können mit Rückendeckung von Mama oder Papa spielen, neue Erfahrungen sammeln. Tel. 0650/7951000

Offener Nachmittag für Familien mit Kleinkindern jeden Mi. u. Do. von 14.30 – 17.30 Uhr. Kein Eintritt und keine Anmeldung erforderlich.

Kleinkinderbetreuung „Jona“ Betreuung von 2 – 4 Jahren, Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 7.30 – 12.30 Uhr; Mo. und Mi. 13.30 – 17.30 Uhr. Sommerbetreuung. Sandra Tel: 0676/83322508 Kleinkinderbetreuung „Paul’s Garten“ Montag – Freitag von 7 – 18 Uhr, ganzjährig, für Kinder von 1,5 – 4 Jahren. Lorettoweg 15, Tel. 05577/62252 Pfadfinder Lustenau • Spiel, Kreativität, Natur! Kinder 7 bis 10 Jahre, jeweils dienstags von 18.00 bis 19.30 Uhr, Pfadiheim (Eishalle); Kontakt: Stephanie, 0680/1426025, Voranmeldung

Feuerwehrjugend Lustenau • Du bist zwischen 12 und 16 Jahre alt? Action, Teamgeist, Spaß... ein paar Dinge, die Dich bei der FWJ erwarten.

Willkommen im Abenteuer! Jugendl. 10 bis 13 Jahre, jeden zweiten Sa, 14.00 bis 16.30 Uhr, Pfadiheim (Eishalle); Kontakt: Johannes, 0664/1962203, Voranmeldung

Startfest – Willkommen im Abenteuer, Sa., 13.9., ab 16 Uhr, Pfadiheim (bei der Eishalle), Bewirtung, Action, Spiele, Info- und Anmeldemöglichkeit, Hotline: 0650 8866910

Wir treffen uns immer am Mittwoch, 19 Uhr, Gerätehaus. Kontakt: Gerd Ortner, 0664/231 8474 und Jürgen Hollenstein, 0650/223 2440

Flip – Begabungsförderung für Kinder „Interessen wecken – Begabungen entdecken!“ Infos, Beratung, Anm.: 0680/1447696 (Anrufbeantw., Waibel) begabungsfoerderung@gmx.at, www.verein-flip.info

pro mente Vorarlberg – Beratungsstelle Jugend Wir begleiten Jugendliche in schwierigen Lebensphasen. Tel. 05572/21274 (Montag bis Freitag 10.30 – 12.30 Uhr), Dr.-Waibel-Str. 3, Dornbirn; www.promente-v.at/jugend

„Frau Holle“ Lustenau – Vbg. Familienverband Babysitter-Betreuungsdienst tagsüber und abends. Tel. 0676/83373366.

Rotkreuz-Abteilung Lustenau – Kindergruppe „Aus kleinen Helfern werden große Helfer“ (zw. 9 und 13 Jahre) Jeden 2. Dienstag 18 – 19.30 Uhr. Sandra Grabher Tel. 0664/4322786

Kinderbetreuung „Ich bin Ich“ Negrellistraße 28, Tel. 0699/12813153; Montag bis Freitag 7.30 – 12.30 Uhr, Montag bis Donnerstag nachmittags 13.30 – 17.30 Uhr Kinderbetreuung „Löwenzahn und Seidenpfote“ Montag, Dienstag, Donnerstag von 7 – 18 Uhr, Mittwoch und Freitag von 7 – 12.30 Uhr, Naturgruppe Montag von 13.30 – 16.30 Uhr, Infos unter Tel. 05577/86435, Holzstr. 53 Kinderbetreuung „Sonne, Mond und Sternle“ • Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 7.30 bis 12.30 Uhr und Montag bis Donnerstag 13.00 bis 17.30 Uhr Informationen unter Tel. 05577/89099 •

Wald- und Wiesengruppe: Montag und Mittwoch 13.30 Uhr bis 17.30 Uhr

Kindergarten „s’Spatzoneascht“ Öffnungszeiten Mo. – Fr. 7.30 – 13.00 Uhr, Sandhofstr. 4, Tel. 05577/84433, www.spatzoneascht.at Kinderkrippe „SPAZI“ Ganztägige Betreuung für Kinder zwischen 1 – 4 Jahre Montag – Freitag von 7.15 – 18.15 Uhr, ganzjährig geöffnet T: 0664/5010704, E: spazi@familienverband-lustenau.at

Rotkreuz-Abteilung Lustenau – Jugendgruppe „Willkommen in der Welt des Helfens“ (zw. 14 und 17 Jahre), jeden 2. Montag 19.30 – 21 Uhr. Sandra Grabher Tel. 0664/4322786 Verein Tagesbetreuung Flexible Kinderbetreuung durch qualifizierte Tagesmütter in Ihrer Nähe: Karin Kolb, Tel. 72/386565 Büro: Mo., Mi., und Do. 8.30 – 11 Uhr und Do., 14 – 16 Uhr.

Soziales aks Kinderdienste Lustenau Betreuung von Kindern mit Sprech-, Sprach-, Bewegungs- und Verhaltensstörungen. Tel. 05574/2025400 Aktion Demenz Eine Reihe von Maßnahmen soll helfen, die Situation betroffener Familien in der Betreuung von Menschen mit Demenz zu verändern. Infos unter: www.lustenau.at Aktion Leben Vorarlberg D’birn, Dr. Anton-Schneider-Str. 3, 72/33256, Beratung für werdende Mütter u. Empfängnisverhütung. Mo/Mi: 8–11 Uhr, Di/Fr nach Vereinbarung. aktion.leben.vbg@aon.at


GB_28_2014_GB_28_2014 10.07.14 08:17 Seite 24

24

Lustenauer Gemeindeblatt

Nr. 28/11. Juli 2014

Anonyme Alkoholiker • Wir heißen jeden willkommen, der den Wunsch hat, mit dem Trinken aufzuhören. Kontakt 19 – 22 Uhr, Tel. 0664/4888200

Krankenpflegeverein Lustenau • Ermöglicht in gewohnter Umgebung die notwendige medizinische Pflege und die ganzheitliche Betreuung. Bürozeiten Montag bis Freitag 8 – 11 Uhr

Pflegeberatung und Ambulanz Montag bis Freitag 11 – 12 Uhr, Sa. und So. nach telefonischer Vereinbarung unter Tel. 82721, krankenpflegeverein.lustenau@vol.at

Jeden Mittwoch von 9.00-17.00 Tagespflege im Seniorenhaus Schützengarten. Anmeldung erbeten – Tel. 82721 Manuela Koch DGKS

Meeting jeden Montag (von 20 bis 22 Uhr) im Pfarrweg 10. Kontakttelefon: Tel. 82620

Caritas Beratungsstelle Existenz & Wohnen Außenstelle Caritashaus Dornbirn, Lustenauer Straße 3 Öffnungszeiten: Dienstag und Donnerstag 8.30 – 11.30 Uhr, Tel. 05522/200-1700 Demenzsprechstunde mit Dr. med. Univ. Zeynep Vetter Tel. Anmeldung mit Hinweis auf „Demenzsprechstunde“ Montag bis Donnerstag, von 8 – 11 Uhr, Tel. 05577/63331 Ehe- und Familienzentrum Fachkundige Ehe-, Partner-, Familien- und Lebensberatung. Beratungsstelle Dornbirn, Rathausplatz 4, 5. Stock, Tel. 05522/74139 Familienhilfe Büro: Montag – Donnerstag 8.15 – 12.00 Uhr und 14.00 – 16.00 Uhr, Freitag 8.15 – 12.00 Uhr. Tel. 05522/200-1043. Die Familienhilfe entlastet und unterstützt Familien. Familienverband Lustenau Bürozeiten: nach telefonischer Vereinbarung Neudorfstraße 13b, www.familienverband-lustenau.at Tel: 05577/82810 oder 0664/5010704 frauen.netzwerk.vorarlberg Vernetzung bringt Frauen Info-Vorsprung, neue Kontakte und damit neue Chancen. Info: Ines Wurzinger, Tel. 87000, wurzinger.ines@aon.at Geburtsvorbereitung und Beckenbodentraining in Lustenau Für einen gut vorbereiteten Start ins Leben! Neu: Babymassage, Infos und Anmeldung: Jutta Wehinger, Hebamme, Tel. 0650/2209798, jutta.wehinger@gmx.at Hospiz Vorarlberg – eine Aufgabe der Caritas Begleitung für sterbende und trauernde Menschen und Angehörige, Caritashaus, Lustenauer Straße 3, 6850 Dornbirn, Tel. 05522/200-4032 ifs Institut für Sozialdienste Tel. 05/1755 530, ifs.dornbirn@ifs.at Sprechzeiten: Mo bis Fr, 8 – 12 und 13 – 17 Uhr. Beratung und Therapie für Kinder, Jugendliche, Erwachsene. ifs Schuldenberatung Beratung von ver- und überschuldeten Einzelpersonen und Familien. Benger Park, Mehrerauer Str. 3, Bregenz, Tel. 05/1755 580. ifs.schuldenberatung@ifs.at

Miriam ... für das Leben von Anfang an Schwangerschaftskonfliktberatung, materielle Hilfe und therap. Begleitung nach Schwangerschaftsabbruch. Bregenz, Weiherstr. 8, 0664/7900014, nach Vereinbarung Mobiler Hilfsdienst • Betagten, Kranken, Alleinstehenden ein selbstbestimmtes Leben ermöglichen. MOHI Erreichbarkeit: 7. Juli bis Ende August, Mo. – Fr. 8 – 12 Uhr. Tel. 88688, Im Schü tzengarten •

Tagesbetreuung fü r Senioren – so viel Eigenständigkeit und Betreuung wie gewü nscht. Tel. 88688, Im Schü tzengarten

Begleitender Mittagstisch am Mittwoch, 16. Juli in Bildstein Gasthof Ochsen. Anmeldung bis 16. Juli Tel. 88688

Österreichische Lungenunion Für alle Betroffenen von Asthma und COPD kostenlose Beratung, Vorträge, Beihilfen. Info: Herbert Riedmann, Tel. 0676/6175315, Lustenau, Binsenfeldstraße 8d Österreichische Krebshilfe Vorarlberg Kostenlose Beratung, Unterstützung, Begleitung u. Hilfe für Krebspatienten u. Angehörige. Tel. Beratung Mo–Fr: 10–12 Uhr, Termine n. V.: 72/202388, www.krebshilfe-vbg.at pro mente Vorarlberg – Beratungsstelle Dornbirn Wir begleiten Menschen mit seelischen Erkrankungen. Tel. 05572/20110 (Montag bis Freitag 9 – 12 Uhr), Poststraße 2, Dornbirn, www.promente-v.at Servicestelle für Betreuung und Pflege Für Fragen u. Infos um das Thema „Betreuung u. Pflege“. „Im Schützengarten“, Lustenaus Treffpunkt für Soziales u. Gesundheit, Tel. 05577/63344-0, servicestelle@lustenau.at Sozialmedizinischer Dienst der Caritas Beratung, Therapie u. Infos bei Abhängigkeit (Alkohol, Medikamente, usw.) für Betroffene/Angehörige. Caritashaus Dornbirn, Lustenauer Str. 3, Tel. 22/200-4000 Sozialpate – Pfarrgemeinden und Caritas SozialpatInnen sind geschult u. unterstützen Menschen in herausfordernden Lebenssituationen. Sie bauen Brücken zu Fachberatungen u. Behörden. Tel. 05522/200-1077.


GB_28_2014_GB_28_2014 10.07.14 08:17 Seite 25

Lustenauer Gemeindeblatt

25

Nr. 28/11. Juli 2014

Stillberatung und Stillvorbereitungskurs in Lustenau Kompetente Hilfe bei Stillproblemen aller Art, Stillhotline, Anm./Infos: K. Dörler, geprüfte Stillberaterin (IBCLC), 0650/8710111, kerstin@stillberaterin.at, stillberaterin.at

Seniorenring Lustenau • Do., 17.07. Sommerfest der FPÖ in Hohenems – Rheinauen, Abfahrt Lustenau 19 h, alle Bus-Haltestellen, anmelden: Lotte 0650/878 1768, Inge 05577/82099

Telefonseelsorge 142 Wir reden mit Ihnen – wenn Sie Sorgen/Probleme haben od. einfach einmal mit jemandem sprechen wollen. Sie erreichen uns Tag+Nacht unter der kostenlosen Tel. 142!

Di., 9.9. Besichtigung efef Hohenems, Abfahrt 12.30 h ab Böschreisen und alle Haltestellen, Bus mit Jause € 8,–, anm. Lotte 0650/8781768 od. Inge 77/82099

Mittwoch, 15. Oktober, Musiktheater Götzis, „Evita“, verbilligte Karten. Wichtig: anmelden und Auskunft bei Inge 05577/82099.

Vereinigung türkischer Eltern in Vorarlberg (Vorarlberg türk velliler birligi) Bei schulischen Problemen sind wir immer für Sie da. Wenden Sie sich an uns: Tel. 88141 (Kaya Binnur) oder 0650/4608091 (Sedat Erdogan) Vorarlberger Kinderdorf – FAMILIENemPOWERment Für junge Familien, die ab und zu eine kleine, praktische Hilfe (2–3 Std./Woche) brauchen. Tel. 0650/4992065, s.wohlgenannt@voki.at; www.kinderdorf.cc

Senioren Karate Vorarlberg und Shotokan Karate Club Lustenau Gesundheitskarate für die Generation 60+, donnerstags, 16.30. – 17.30 Uhr, Turnhalle SPZ, Rotkreuzstraße 31 Pensionistenverband Lustenau • Jeden Montag: Kegeln ab 16 Uhr im GH Linde-Sinohaus, Anfänger sind herzlichst willkommen. Jeden Dienstag – Unterhaltung, Jassen, Spiel, Info ab 14 Uhr im Cafe Regina •

Do., 17. Juli Großes Walsertal Abf.: 10 Uhr Bahnhof Lustenau, Käserei Sonntag, Museum Blons, Propstei St. Gerold. Anm.: Gudrun 0676/940 70 41

Seniorenbund Lustenau – www.mitdabei.at • Fr., 11. Juli – Landestreffen in Fontanella m. volkstümlichem Programm; 12.30 Uhr ab Böschhalle; Beitrag € 20 (24) = Anmeldung; Ltg. Toni Vogelmann T 85527 •

So., 13.7. – 11.30 h, Messe a. d. Schwendealpe m. Kaplan Marius; 9.30 h ab Böschhalle; Beitrag € 9 (11) f. Bus = Anm. Zubringer ab Watzenegg; Ltg. Eugen Köb 0650/9153702

Mi., 23. Juli – Vierwaldstättersee – Luzern – Engelberg; 6.30 Uhr ab Böschhalle; Beitrag € 33 (38) f. Bus = Anm. ; ca. 21 Uhr in Lustenau zurück; Ltg. Oskar Bösch T 82349

Seniorenclub 50+ Jeden Do. treffen wir uns alle, Mitglieder und Jasser, zum Club 50+-Nachmittag von 14 – 18 Uhr, im „Azzurra“ im Nichtraucherraum und im Café Regina.

Jahrgänge Jahrgang 1925 Unser Monatstreff ist am Mittwoch, den 16. Juli 2014, um 15 Uhr in der Regina Jahrgang 1942 Wir treffen uns am Mittwoch, den 16. Juli um 16 Uhr im Cafe Meindl. Auf Euer Kommen freut sich der Kassier. Jahrgang 1943 Wir radeln in den Sommer. Treffpunkt am 23. Juli um 14.30 Uhr beim Sutterlüty am Kirchplatz. Gegen Abend bzw. bei Schlechtwetter Hock in der Regina. Jahrgang 1949 Feier unseres „Halbrunden“/1. + 2. Okt. 14 am Lago Maggiore. Anm. bis 12. Sept. 14. Einzahlungsschein gilt als Anm. T 0699/10337981 od. 0664/5620635. Jahrgang 1959 55-er Ausflug Piemont 19.09. – 21.09.2014. Einige Restplätze sind noch verfügbar. Anmeldungen bitte bis spätestens 25. Juli 2014 unter 0650/8565600.


GB_28_2014_GB_28_2014 10.07.14 08:17 Seite 30

30

Lustenauer Gemeindeblatt

Nr. 28/11. Juli 2014

Dr. Josef Metzler Facharzt für Innere Medizin Schweizer Straße 35, 6845 Hohenems Tel.: 05576/73460, Fax: 05576/73460/6

Wir machen Betriebsurlaub vom

14. Juli – 3. August 2014 Ab Montag, 4. August sind wir wieder gerne für Sie da.

Ihr Bäckerei Wund Team

Unsere Ordination bleibt vom 18. Juli bis 12. August geschlossen.


GB_28_2014_GB_28_2014 10.07.14 08:17 Seite 31

Lustenauer Gemeindeblatt

31

Nr. 28/11. Juli 2014

Dr. Karl Maksymowicz Arzt für Allgemeinmedizin FA für Chirurgie und Team 6890 Lustenau, Schillerstraße 23 Tel: 05577/83800

Die Praxis bleibt vom 14.07. – 01.08.2014 wegen Urlaubs geschlossen.

FRAUENARZTPRAXIS Dr. med. univ. Reinhard Wisser Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe Maria-Theresien-Straße 6 A-6890 Lustenau Telefon: 05577/21305 E-Mail: reinhard.wisser@frauenarzt-lustenau.at Weitere Informationen: www.frauenarzt-lustenau.at Leistungen: Krebsvorsorge und Früherkennung

Wir wünschen allen erholsame Ferien!

Ultraschalluntersuchungen Sichere individuelle Verhütung Sexualsprechstunde auch für Jugendliche

Dr. med. Angelika Häfele-Giesinger Ärztin für Allgemeinmedizin Bahnhofstraße 29, Lustenau

Unsere Ordination bleibt vom Montag, 21. Juli bis einschließlich Freitag, 8. August 2014 wegen Urlaub geschlossen.

Diagnostik und Behandlung von Harnverlust, Blasenschwäche und Beckenbodenschwäche Diagnostik und Behandlung von Senkungsbeschwerden und Gebärmuttervorfall Probleme in den Wechseljahren Brustsprechstunde Schwangerenbetreuung Ultraschall in der Schwangerschaft

Nächste Ordination: Montag, 11. August 2014, von 7.30 – 11.30 Uhr und von 13.00 – 15.00 Uhr

Aufgrund meiner Tätigkeit als Oberarzt können sämtliche Operationen auf Wunsch von mir im Krankenhaus durchgeführt werden.

Inserentenverzeichnis 25 Personal . . . . . . . . . . . . . . . . . 46 Aktion Demenz . . . . . . . . . . . 54 58 Alpe Koppach . . . . . . . . . . . . . . . . 52 Amann Fenster . . . . . . . . . . . . . . 32 Anderle – Beschriftungen . . . . . 31 Andy Gmeiner . . . . . . . . . . . . . . . 36 Bäckerei Wund . . . . . . . . . . . . . . 30 Beauty Car . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44 Berghof Fetz . . . . . . . . . . . . . . . . 56 Brandnertal . . . . . . . . . . . . . . . . . 35 C. Winkler – Textilhaus . . . . . . . . 41 Cafe Regina . . . . . . . . . . . . . . . . . 32 Collegium Bernardi . . . . . . . . . . . 53 Danceart School . . . . . . . . . . . 52 53 Dietmar Alge . . . . . . . . . . . . . . . . 50 DorfMitte Koblach . . . . . . . . . . . . 51

Dr. Josef Metzler . . . . . . . . . . . . . 30 Dr. Karl Maksymowicz . . . . . . . . . 31 Dr. med. Angelika Häfele-Giesinger . . . 31 Dr. med. univ. Reinhard Wisser . . . . . . . . . . . 31 Eisenstein . . . . . . . . . . 30 42 44 46 Elektro Buschta . . . . . . . . . . . . . . 46 Elektro Scheucher . . . . . . . . . . . . 36 Eltern-Kind Zentrum . . . . . . . . . . 50 Ender Augenoptik . . . . . . . . . . . . 38 Falba Stuba . . . . . . . . . . . . . . . . . 43 Fellerer Fenster . . . . . . . . . . . . . . 34 Ferienheim Oberbildstein . . . . . 40 Galerie Hollenstein . . . . . . . . . . . 57 Gartengestaltung Amann . . . . . 30

Gebrüder Keckeis . . . . . . . . . . . . 39 Gertrud’s Mostschank . . . . . . . . 52 Goldankauf Peter Isele . . . . . . . . 32 Grabher – Der Baumeister . . . . . 33 Haberl Bau . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34 Hagen Pur & Helga Hagen . . . . . 43 Hofer Beck . . . . . . . . . . . . . . . 40 42 Holztreppen Berchtold . . . . . . . 44 Hopfner Schuhe . . . . . . . . . . . . . 44 Indisches Restaurant Haslach . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43 Keckeis Wohnbau . . . . . . . . . . . . 37 Lustenau Marketing . . . . . . . . . . 38 Margret’s African Connection . . . . . . . . . . . . . . . 42 Nachbaur Reisen . . . . . . . . . . . . . 53

NaNo’s Zirkusschule . . . . . . . . . . 56 Nile Clothing AG . . . . . . . . . . . . . 45 Pflegeaktiv24 . . . . . . . . . . . . . . . . 38 Raiffeisenbank Immobilien . . . . 40 Reinigungsfachmarkt . . . . . . . . . 32 Restaurant Piazza . . . . . . . . . . . . 42 Rohrreinigungs-Service . . . . . . . 30 Schönheitsinstitut . . . . . . . . . . . 42 Shiatsu Peintner . . . . . . . . . . . . . 34 Spiegel Brennstoffe . . . . . . . 30 46 Verein der Steirer in Vorarlberg . . . . . . . . . . . . . . 52 VHS Götzis . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36 Viterma . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33 W*ORT . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55 Xact Digitaldruck . . . . . . . . . . . . . 32


GB_28_2014_GB_28_2014 10.07.14 08:17 Seite 32

32

Lustenauer Gemeindeblatt

Nr. 28/11. Juli 2014

GOLDankauf IN LUSTENAU! Peter Isele – Ihr heimischer Partner Schmuck, Zahngold, Münzen, ... Barauszahlung!

Terminvereinbarung 0664 2118845 www.goldhandel.eu.com

Aktion des Monats

Kirschtraum hausgem. Kirsch- und Schoko-Eis mit einheimischen Kirschen Cafe Regina · Lustenau · Kirchstraße 10 · Telefon 83837


GB_28_2014_GB_28_2014 10.07.14 08:17 Seite 33

Lustenauer Gemeindeblatt

Nr. 28/11. Juli 2014

33


GB_28_2014_GB_28_2014 10.07.14 08:17 Seite 34

34

Lustenauer Gemeindeblatt

Nr. 28/11. Juli 2014


GB_28_2014_GB_28_2014 10.07.14 08:17 Seite 35

Lustenauer Gemeindeblatt

Nr. 28/11. Juli 2014

35


GB_28_2014_GB_28_2014 10.07.14 08:17 Seite 36

36

Lustenauer Gemeindeblatt

Nr. 28/11. Juli 2014

Ihr Fachmann für Holzmontagen

Verkauf – Montage Reparaturen – Servicearbeiten Althaussanierung und Neubauten Ihr Auftrag – unsere Ausführung zu Ihrer vollsten Zufriedenheit prompt – sauber – zuverlässig - Fassadenbau innen und außen - gesamte Carports und Garagen in Holzausführung - Fenster und Türen - begehbare Dachboden-Isolierungen - Trennwände als Schiebe-Elemente - Montage und Demontage von Möbelstücken - Verkauf kompletter Innenausstattung (Schlaf-, Wohnzimmer, Tische, Stühle, Bäder, Küchen in Zusammenarbeit mit einem namhaften Küchenstudio) - NEU! Balkon-Verglasungen

Sonderangebot: Juli 2014 Innentüren in Tischlerqualität


GB_28_2014_GB_28_2014 10.07.14 08:17 Seite 37

Lustenauer Gemeindeblatt

Nr. 28/11. Juli 2014

37


GB_28_2014_GB_28_2014 10.07.14 08:17 Seite 38

38

Lustenauer Gemeindeblatt

Nr. 28/11. Juli 2014


GB_28_2014_GB_28_2014 10.07.14 08:17 Seite 39

Lustenauer Gemeindeblatt

Nr. 28/11. Juli 2014

39


GB_28_2014_GB_28_2014 10.07.14 08:17 Seite 40

40

Lustenauer Gemeindeblatt

WOHNUNGEN: Obj. 3246: 4-Zi-Terrassen-Wohlfühloase sucht neue Eigentümer! HWB 45,21. Obj. 3168: 2-Zi-Dachgeschosswohnung in Mellau sucht neuen Eigentümer, HWB 133,1. Obj. 3167: Gemütliche 2-Zi-Wohnung im 2.OG in Mellau sucht neuen Eigentümer, HWB 133,1. Obj. 3166: Gemütliche 2-Zi-Wohnung im 1.OG in Mellau sucht neuen Eigentümer, HWB 133,1. Obj. 3165: Zweigeschossige 5-Zi-Terrassenwohnung in Mellau, große Terrasse mit ca. 55 m², HWB 133,1. Obj. 3156: Lustenau: Stilvolle 2-Zi-Wohnung mit großzügiger Terrasse, Keller und Tiefgarage, HWB 42,50 (B). Obj. 3106: 100 m² Stadtwohnung in Dornbirn sucht neuen Eigentümer! HWB 53,7 (C).

Nr. 28/11. Juli 2014

Obj. 2703: Dornbirn-Hatlerdorf: Mehrfamilienhaus mit Möglichkeit zum Anbau, Umbau oder Renovierung, HWB 178,98. Obj. 2752: Wohnhaus mit Betriebsgebäude in Dornbirn-Haselstauden, HWB 164,65 für Wohnbereich. Obj. 3022: Dornbirn-Oberdorf: Wohn- und Geschäftshaus zu kaufen. HWB 175, Werkstätte HWB 329,9. Obj. 3096: Dornbirn – zentrumsnah! Ertragsobjekt – Wohn- und Geschäftshaus in Top-Lage und -Ausführung! HWB 85 (C). Obj. 3158: Modernes Eckreihenhaus mit großzügigem Gartenanteil in Lustenau, HWB 77,1 (C). Obj. 3123: Wohnen wo andere Urlaub machen: Mellau – Mehrfamilienhaus mit 4 Wohnungen zu verkaufen HWB D 133,1 fGEE C 1,51.

GRUNDSTÜCKE: Obj. 2703: Dornbirn-Hatlerdorf: Mehrfamilienhaus mit Möglichkeit zum Anbau, Umbau oder Renovierung, HWB 178,98.

Obj. 3068: Tolle 4-Zi-Wohnung in kleiner Wohnanlage in Lustenau! HWB 29.

GEWERBE:

Obj. 3067: Wohnung in Grenznähe zur Schweiz gesucht? 2-Zi-Wohnung in Lustenau, HWB 72,3 (C).

Obj. 2569: NEUER PREIS! Bezau – großzügiges und sehr schönes Wohn- und Geschäftshaus zu kaufen. HWB 79,60 für Nicht-Wohngebäude.

Obj. 3030: 3,5-Zi-Dachgeschosswohnung mit ca. 79 m² Wfl., großem Keller, Tiefgaragenplatz, HWB 112,69 (D).

Obj. 2752: Wohnhaus mit Betriebsgebäude in Dornbirn-Haselstauden, HWB 164,65 für Wohnbereich.

Obj. 2803: Lustenau-Rheindorf: Traumhafte zweigeschossige Wohnung mit ca. 130 m² Wfl., mit großem Gartenanteil, HWB 184,6.

Obj. 3022: Dornbirn-Oberdorf: Wohn- und Geschäftshaus zu kaufen. HWB 175, Werkstätte HWB 329,9.

HÄUSER:

Obj. 3086: Praxisräume im Zentrum von Dornbirn zu verkaufen! HWB 53,7 (C).

Obj. 2569: NEUER PREIS! Bezau – großzügiges und sehr schönes Wohn- und Geschäftshaus zu kaufen. HWB 79,60 für Nicht-Wohngebäude

Obj. 3096: Dornbirn – Zentrumsnah! Ertragsobjekt – Wohn- und Geschäftshaus in Top-Lage und -Ausführung! HWB 85 (C).

Beratung Ingrid Klenk Immobilienmaklerin Tel. 05574/405 588 immobilien@raiba.at www.raibaimmo.at

Probieraktion: Abendbrot Jetzt zum Genusspreis um: € 1,29 anstatt: € 1,60. Aktionszeitraum vom Donnerstag bis Samstag solange Vorrat reicht. Das Gebäck speziell für den Abend oder die bewusste Ernährung mit viel Eiweiß. Durch die Zugabe von Eiweiß aus Weizenvollkornschrot enthalten: 100g Brot – 47,2 g Eiweiß bei nur 371kcal/100g. Zusatznutzen der Eiweißzugabe ist die längere Frischhaltung.


GB_28_2014_GB_28_2014 10.07.14 08:17 Seite 41

Lustenauer Gemeindeblatt

Nr. 28/11. Juli 2014

41


GB_28_2014_GB_28_2014 10.07.14 08:18 Seite 42

42

Lustenauer Gemeindeblatt

Nr. 28/11. Juli 2014

in div. Sorten, jetzt beim:


GB_28_2014_GB_28_2014 10.07.14 08:18 Seite 43

Lustenauer Gemeindeblatt

43

Nr. 28/11. Juli 2014

INDISCHES RESTAURANT

Haslach Holzofenpizza · Gutbürgerliche Küche

Frühschoppen am 20. Juli nur bei schönem Wetter, Eintritt frei ab 11 Uhr mit dem Symphoniker Sextett-Ensemble von Musikern der Wiener Symphoniker. Traditionelle Musik auf höchstem Niveau!

Wir freuen uns auf Ihre Reservierung! Reservierung unter: Tel. 05572 22065 indian.rest.haslach@aon.at Öffnungszeiten: Dienstag bis Samstag: 11.30 – 14 Uhr und 17 – 22 Uhr Sonn- und Feiertage: 11.30 – 14 Uhr und 17 – 21 Uhr Montag Ruhetag!


GB_28_2014_GB_28_2014 10.07.14 08:18 Seite 44

44

Lustenauer Gemeindeblatt

Alle Arten von

Holztreppen sowie Kombinationen mit Stahl oder Glas Gerhard Berchtold · Zimmerei – Treppenbau 6867 Schwarzenberg · Tel. 05512/2923 · Fax 05512/3113

Nr. 28/11. Juli 2014


GB_28_2014_GB_28_2014 10.07.14 08:18 Seite 45

Lustenauer Gemeindeblatt

Nr. 28/11. Juli 2014

45


GB_28_2014_GB_28_2014 10.07.14 08:18 Seite 46

46

Die Lustenauer Kinderg채rten

Lustenauer Gemeindeblatt

online auf www.lustenau.at/kindi

Nr. 28/11. Juli 2014


GB_28_2014_GB_28_2014 10.07.14 08:18 Seite 47

Lustenauer Gemeindeblatt

47

Nr. 28/11. Juli 2014

Kleinanzeigen

Stellen

Wir suchen für eine selbständige Personenbetreuerin (Pflegerin) eine Stelle in der 24-Stunden-Pflege. Teresa ist polnische Staatsbürgerin und hier seit mehr als 4 Jahren in der 24-Stunden-Pflege tätig. Wenn Sie eine sehr kompetente, professionelle und freundliche Pflegerin benötigen, rufen Sie uns an! Eugen Weiskopf, 05577/62 0 57 Deutschsprachige Reinigungshilfe mittleren Alters für Privathaushalt 14-tägig für 3 Stunden á € 10,–/Std. gesucht. Tel.: 0680/5543709 Jung-Pensionist mit Führerschein B hauptsächlich für Fahrtätigkeiten mit unserem Kleintransporter auf geringfügiger Stundenbasis in unserer Tischlerei gesucht. Möglichst aus Dornbirn und Umgebung Kontaktdaten: Lenz-Nenning GmbH, E-Mail sekretariat@lenz-nenning.at, Tel 05572 23065 Suche Kindermädchen (5-Tage-Woche) Tel. 84349

Realitäten – Kaufen und Verkaufen

Energieausweis? T.: 0043 699 1862 4118 info@energiefranz.com Lustenau – sonnige, ruhiggelegene und zentrumsnahe Dachgeschosswohnung mit großer Terrasse, Baujahr 2007, sehr hochwertige Ausstattung, Wohnfläche ca. 90 m², südseitig, Tiefgaragenplatz, HWB: 40 kWh/m²a, EUR 285.000,– Hypo Immobilien & Leasing, T +43 (0)50 414-4424, www.hypo-il.at Wir suchen für Interessenten zum Kauf Baugrundstücke, Wohnungen und Häuser in der Region Dornbirn. Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme und sichern Ihnen eine professionelle Bewertung und Kaufabwicklung zu! Frau Monika Schelling freut sich über Ihren Anruf! Hypo Immobilien & Leasing, T +43 (0)50 414-4424, www.hypo-il.at

ZIMA sucht Baugründe ab 1.000 m² ! Rasche, seriöse Abwicklungen mit prompter Zahlung sind selbstverständlich. Rufen Sie einfach an. 05572/3838-156, zuhause@zima.at, www.zima.at/zuhause Lustenau „Im Grütt“ 3-Zimmer-Wohnung mit schöner Terrasse. HWB: 28 kWh/m2a Klasse: B 05572/3838-150, zuhause@zima.at, www.zima.at Lustenau „Im Grütt“ 2-Zimmer-Garten- oder Terrassenwohnung mit Südausrichtung und hochwertiger Ausstattung. HWB: 28 kWh/m2a Klasse: B 05572/3838-150, zuhause@zima.at, www.zima.at IR-V – Obj.Nr.: 2882 – 3,5-Zimmerwohnung in Lustenau, in der Bahnhofstraße, perfekt eingeteilt (wird derzeit noch für den neuen Besitzer renoviert und frisch gestrichen), ca. 78 m² Wohnfläche, um € 173.000,– zu kaufen. (HWB: 83,4 kWh/m²a). Berater: Walter Fiel, Tel: 05577/83111-13, Realbüro Hagen Immobilien GmbH, www.realbuerohagen.at IR-V – Obj.Nr.: 2868 – 4-Zimmerwohnung in Lustenau, Hasenfeld/Wiesenrain, modern und hell, sehr gepflegt, ca. 98 m² Wohnfläche, Terrasse ca. 14 m², um € 244.000,– zu kaufen. (HWB: 31 kWh/m²a, Klasse B). Berater: Mag. Bernd Hagen M.A., Tel: 05577/83111-17, Realbüro Hagen Immobilien GmbH, www.realbuerohagen.at IR-V – Obj.Nr.: 2842 – Mehrfamilienhaus in Lustenau, Reichsstraße mit 2 großen Wohnungen, sehr guter, gepflegter Zustand, um € 650.000,– zu kaufen. HWB: 44 kWh/m²a - Klasse B. Berater: Walter Fiel, Tel: 05577/83111-13, Realbüro Hagen Immobilien GmbH, www.realbuerohagen.at IR-V – Obj.Nr.: 2813 – Lustenau/Bahnhofstraße – Baugrundstück (in vielseitig verwendbarer Grundstücksform) mit Althaus, TOP Werbelage, ca. 919 m² groß, ab sofort um € 350.000,– zu kaufen. Berater: Walter Fiel, Tel: 05577/83111-13, Realbüro Hagen Immobilien GmbH, www.realbuerohagen.at IR-V – Obj.Nr.: 2883 – Einfamilienhaus in Lustenau, Hasenfeld, im Stil eines herrschaftlichen Landhauses errichtet, ca. 625 m² Grundfläche, um € 480.000,– zu kaufen. (HWB: 71 kWh/m²a/Klasse C). Berater: Walter Fiel, Tel: 05577/83111-13, Realbüro Hagen Immobilien GmbH, www.realbuerohagen.at


GB_28_2014_GB_28_2014 10.07.14 08:18 Seite 48

48

Lustenauer Gemeindeblatt

Lustenau: Familienwohnung 4-Zimmer mit überdachtem Balkon, Carport und Keller in ruhiger Sackgasse, perfekte Infrastruktur, HWB: 74 kWh/m²a, € 199.000,– verkauft Immobilien Stocker & Partner, Tel. 0664/8221711, www.ba-is.at

Sie verkaufen Ihr Haus/Wohnung/Grundstück? Bei uns sind Sie an der richtigen Stelle. Kostenlose Beratung! Wir bewerten, verkaufen oder vermieten Ihre Immobilie fachmännisch und unkompliziert zu marktgerechten Preisen. Lassen Sie sich von unserem Können überzeugen. Berater: Mag. Bernd Hagen M.A., Tel.: 05577/83111-17, Realbüro Hagen Immobilien GmbH, www.realbuerohagen.at Lustenau: Schöne 3 Zi. Wohnung in sehr gepflegter Umgebung zu verkaufen. HWB 44,99. Raumgut Immobilien. Info: Marliese Rüf-Zündel 0664/2330759, www.raumgut.at Geschäftsareal in bester Verkehrslage mit einer Verkaufsfläche von 465 m² (HWB 216), einer Grundfläche von 2.650 m² und große asphaltierte Parkplätze mit bester Einbindung in die Hauptstraße, hohe Pachteinnahmen verkauft. König Immobilien, Bregenz, Bahnhofstraße 7, 05574/43903, koenig.immobilien@gmail.com

Realitäten – Mieten und Vermieten

Energieausweis?T.: 0043 699 1862 4118 info@energiefranz.com Garage in Lustenau längerfristig zu mieten gesucht. Bitte alles anbieten. Tel: 0664/808923330

Nr. 28/11. Juli 2014

Verschiedenes

Suche gegen Bezahlung alles von Wieser Bräu! Tel.: 0699/10549753 Bitte alte Fahrräder nicht wegwerfen! Kostenlose Abholung: Reinis Bike-Shop Lustenau, Tel. 0650/8734770 Abfluss verstopft? Rohrreinigungsservice reinigt Ihre Abflüsse (Küche, Bad, WC, usw.) Tel. 0664/9155323 Wir reinigen Fenster... Glasdächer, Wintergärten, Wohnungen, Häuser, u.v.m. OK-Clean Gebäudeservice, Tel. 0664/9257508 Wir machen Gartenarbeiten... Bäume, Sträucher, Hecken schneiden, Steine- Plattenlegen, Bepflanzungen, u.v.m. OK-Clean Gebäudeservice, Tel. 0664/9257508

Geschäftliches

Heimo’s Rad & Werkstatt Markenfahrräder „Kalkhoff“ und „Focus“. Neue E-Bikes testen! Tavernhofstr. 14, Tel. 05577/89070 Bei Glasbruch: Tel. 05572/23589, Glas-Reparatur-Service sowie Neuverglasungen von Ihrem Fachmann. Küchenrückwände, Glastrennwände, Glastüren, Dachverglasungen. Glas-Müller Bautechnik GmbH, Filiale Dornbirn (ehem. Urbas), Hatlerstr. 70, 6850 Dornbirn, E-Mail: bautechnik@glas-mueller.com Malerbetrieb Übernehme Innenräume, Fassaden und diverse Malerarbeiten. Abdullah 0664/5114160

Fahrzeuge www.staub-sauger.at: Staubsaugerreparateur aller Marken, besonders Vorwerk Kobold. Ratzer, Wolfurt, Tel. 05574/77515 Laufend günstige Skoda Vorführwagen und Gebrauchtwagen von Ihrem Skoda Betrieb. Bürgle Garage Rudolf Schwarz Gmbh, Lustenauer Straße 50, 6850 Dornbirn, Tel. 05572/22531, Mobil 0664/4359166, rudolf.schwarz@buergle.skoda.co.at

Arbeiten rund ums Haus Mähen, Steinmauern, Platzgestaltungen & Erdbewegungen. Ralph Fenkart, 0664/468 10 71


GB_28_2014_GB_28_2014 10.07.14 08:18 Seite 49

Lustenauer Gemeindeblatt

49

Nr. 28/11. Juli 2014

Stromgalerie Dornbirn: Kaffeemaschine, Waschmaschine, Wäschetrockner, Fernseher, Staubsauger, Radio, Elektroherd, Mikrowelle… Wir reparieren schnell, gut und günstig! T 05572/372529, info@stromgalerie.at Bei Glasbruch schnell und sauber inkl. Abhol- und Zustellservice. Längle Glas, Götzis, Tel. 05523/53100-0, office@langleglas.com Gartenarbeiten (Gartenbau), Baumarbeiten + Wurzelstockfräsen, Baunebenarbeiten, Bagger- und Kranarbeiten, Asphalt-(Flick)-Arbeiten: 0664/5895 473 SD-GROSSLAGER Öffnungszeit: Mo. – Di. – Mi. – Do. –Fr. 8 bis 13 Uhr durchgehend kompetente Fachberatung! SD-GROSSLAGER Götzis, Im Buch 68 (BundesstraßeKobel) 05523/69100

400 Matratzen lagernd immer zum Bestpreis von Naturana und Novaline, Bandscheiben- Matratzen, Seniorenmatratzen, Kaltschaummatratzen. Lagergrößen 80 x 200, 90 x 190, 90 x 200, 100 x 200, 120 x 200, 140 x 200, 160x200 – mit waschbarem Bezug, Fachberatung, Zustellungen und Entsorgung der alten Matratzen möglich (Spezialofferte auch für größere Mengen Gastronomie, Zimmervermieter, Vereine). SD-GROSSLAGER Götzis, Im Buch 68 (Bundesstraße-Kobel) 05523/69100 200 Lattenroste lagernd immer zum Bestpreis von Naturana und Novaline. Lagergrößen 80 x 200, 90 x 190, 90 x 200, 100 x 200, 120 x 200, 140 x 200. Zustellung und Entsorgung des alten Lattenrostes möglich. SD-GROSSLAGER Götzis, Im Buch 68 (Bundesstraße-Kobel) 05523/69100

Sommerbett kühlend reine Naturfaser Tencel- waschbar. Das naturana-ÖKO-Produkt aus Österreich 140 x 200 nur 69,–. SD-GROSSLAGER Götzis, Im Buch 68 (Bundesstraße-Kobel) 05523/69100

Outdoor Teppiche in Sisal Optik vollkommen nässebeständig, pflegeleicht und überhaupt nicht heikel. In kürzester Zeit nach Maß erhältlich- Bestpreis mit Garantie! Für Balkon, Terrasse, Küchen, Gänge, Waschküche etc. Mit Ringsum-Borte oder gekettelt. SD-GROSSLAGER Götzis, Im Buch 68 (Bundesstraße-Kobel) 05523/69100

Polsterungen: Fixtermin, Fixpreis! Eckbänke, Rundbänke, Stühle, Einlagecouchen, Boote/Wohnmobilpolster. Riesigste Möbelstoffauswahl im SD-GROSSLAGER Götzis, Im Buch 68 (Bundesstraße-Kobel) 05523/69100

Handwebe- „Lechtaler“ nach Maß. Reine Schurwolle, pflegeleicht- gesund, doppelseitig gewebt- doppelte Lebensdauer zum Bestpreis im SD-GROSSLAGER Götzis, Im Buch 68 (Bundesstraße-Kobel) 05523/69100

Möbelstoffe Top Qualität Wir zeigen Ihnen zum Bestpreis die pflegeleichten, unempfindlichen, strapazierfähigsten Welt-Möbelstoffe in einfarbig oder gemustert. Beratung durch Möbelstoffmeisterin! SD-GROSSLAGER Götzis, Im Buch 68 (Bundesstraße-Kobel) 05523/69100

Badteppich nach Maß. Superqualität, Waschmaschinenfest, Aktuelle UNI Farben. Jede Größe und Form nach Maß im SD-GROSSLAGER Götzis, Im Buch 68 (Bundesstraße-Kobel) 05523/69100

Schaumstoffe in Platten top österr. Qualität. Größen 100 x 200, teilweise auch 50 x 200 oder nach Maß zugeschnitten. Stärken der Platten 1, 2, 3, 4, 5, 6, 8, 10, 12 cm. SD-GROSSLAGER Götzis, Im Buch 68 (Bundesstraße-Kobel) 05523/69100

Teppiche und Läuferware nach Maß: für Küchen, Gänge, Stiegenhäuser, Schlafzimmer, BadWC, Wohnzimmer. Seniorenteppiche, Outdoor- Teppiche, Sisal- Optik Teppiche. SD-GROSSLAGER Götzis, Im Buch 68 (Bundesstraße-Kobel) 05523/69100

Naturfaser Öko-Bettwaren: Reine Wolle, Zirbenbettwaren, Daune und Daune mit Federchen gemischt, TencelSommerbetten kühlend und… immer etwas für Ihre Gesundheit lagernd! Nachhaltig- ökologisch im SD-GROSSLAGER, Im Buch 68 (Bundesstraße-Kobel) 05523/69100

„Novaline Diamant“ der Weltteppich, ja, der wahrscheinlich stärkste Teppich der Welt- super flach, rutscht nicht, Fußbodenheizung geeignet, nässebeständig, für stärkste Beanspruchung (Küchen- Esszimmer, Gänge, Stiegen, Rollstuhleignung etc.) Fett- ÖlMarmelade- Ketchup- Limo- Wein etc. verschüttet? Kein Problem! Erhältlich in jeder Größe und Form zugeschnitten und eingekettelt im SD-GROSSLAGER Götzis, Im Buch 68 (Bundesstraße-Kobel) 05523/69100

1000 Bettwaren lagernd immer zum Bestpreis von Naturana. Ganzjahresbetten, Daunen –Steg oder Kassettenbetten, Schafwolle- „Anti Rheuma“ Betten, natürlich alles waschbar. Faserbetten, kochbare Bettwaren, Anti Allergiebetten. Kopfpolster in vielen Füllqualitäten und vielen Größen – natürlich waschbar. Matratzenauflagen, Spannleintücher…(Mengen Offerte für Gastronomie, Zimmervermieter, Vereine…). SD-GROSSLAGER Götzis, Im Buch 68 (Bundesstraße-Kobel) 05523/69100

SD-GROSSLAGER Urlaub Bitte berücksichtigen Sie unseren Sommerurlaub vom 21. Juli bis 17. August. Wir wünschen auch Ihnen einen unfallfreien, schönen Sommer 2014... SD-GROSSLAGER Götzis, Im Buch 68 (BundesstraßeKobel) 05523/69100


GB_28_2014_GB_28_2014 10.07.14 08:18 Seite 50

50

Lustenauer Gemeindeblatt

Nr. 28/11. Juli 2014

Bei Glasbruch – OK Glas repariert Ihre Fenster sauber und schnell! Tel. 05572/26341-0, Fax 05572/26341-40, E-Mail: office@okglas.at. Besuchen Sie unsere Internetseite: www.okglas.at Zirbenbetten – massiv und unbehandelt Modell „Südtirol“, 180 x 200 cm, € 1.250,– pro5 Lustenau Fuchsfeld 7, 0664/464 8126, www.zirbenbett.cc Neuplanung oder Umgestaltung. Vom Schwimmteich über den Grillplatz, von der fachmännischen Bepflanzung bis hin zur Gartenpflege erhalten sie bei uns alles aus einer Hand. Gartengestaltung Amann e.U. René Amann 0650/3838567, www.gartengestaltung-amann.at Ländle Baumdienst – Wir pflegen, fällen, sanieren und sichern Ihre Bäume – kosteneffizient und fachgerecht. Beratung kostenlos. Info: www.berti-treework.at oder 0664/73451562 Schöne Landhausgardinen, moderne Stores und Kurzgardinen vom Profi, lagernd und nach Maß, kompetente Fachberatung... reinschauen lohnt sich! Grossmann Heimtextilien & mehr, Radetzkystraße 20, 6890 Lustenau, www.hgrossmann.at; Mo., Di., Mi., Fr. 8 – 12 und 14 – 18, Do., 8 – 12, Sa., 9 – 12 Unternehmerische Helden gesucht: www.zeitgerechtehelden.com

Kleinanzeigen im Gemeindeblatt Lustenau bis 10 Worte bis 20 Worte bis 30 Worte bis 40 Worte bis 50 Worte

€ 5,28 (brutto) € 10,56 (brutto) € 15,84 (brutto) € 21,12 (brutto) € 26,40 (brutto)

Es gibt wieder das beliebte

SOMMERFRÜHSTÜCK im Eltern­Kind­Zentrum

vom 15. Juli bis 27. August 2014 Wo:

Eltern­Kind­Zentrum, Sonnenstr. 20, 6890 Lustenau Wann: wöchentlich, jeden Dienstag­ und Mittwochvormittag von 9 – 11 Uhr (ohne Anmeldung) Ein offener Treffpunkt für Mütter, Väter, Omas, Opas und sonstige Begleiter von Kleinkindern. Bei schönem Wetter sind wir im Garten auf unserem Spielplatz. Wir freuen uns auf euch!

Das Team vom Eltern­Kind­Zentrum

Mit Unterstützung der Marktgemeinde Lustenau und dem Land Vorarlberg. Projekt „Vorarlberg Familie“ und „Kinder in die Mitte“.


GB_28_2014_GB_28_2014 10.07.14 08:18 Seite 51

Lustenauer Gemeindeblatt

Nr. 28/11. Juli 2014

51


GB_28_2014_GB_28_2014 10.07.14 08:18 Seite 52

52

Lustenauer Gemeindeblatt

Dämmerschoppen in Gertrud’s Mostschank am 12. Juli findet in Gertrud’s Mostschank um 15 Uhr ein Dämmerschoppen statt. Es laden zur Musikalischen Unterhaltung Herbert, Jenny und Ewald ein. Nähe Tierheim. Auf zahlreiches Erscheinen freut sich das Team von Gertrud’s Mostschank Martinsruh 3, 6850 Dornbirn, 0664/5348976; angelika.fetz@hotmail.com

Nr. 28/11. Juli 2014

Bergmesse Alpe Koppach Sonntag, 21. Juli 2014, 12 Uhr Mit Pfarrer Thomas Sauter Musikalische Gestaltung: Alphornbläser Bei jeder Witterung! Alpmeister Gebhard Hagen


GB_28_2014_GB_28_2014 10.07.14 08:18 Seite 53

Lustenauer Gemeindeblatt

Nr. 28/11. Juli 2014

53


GB_28_2014_GB_28_2014 10.07.14 08:18 Seite 54

54

Lustenauer Gemeindeblatt

Nr. 28/11. Juli 2014


GB_28_2014_GB_28_2014 10.07.14 08:18 Seite 55

Lustenauer Gemeindeblatt

Nr. 28/11. Juli 2014

55


GB_28_2014_GB_28_2014 10.07.14 08:18 Seite 56

56

Lustenauer Gemeindeblatt

Nr. 28/11. Juli 2014


GB_28_2014_GB_28_2014 10.07.14 08:18 Seite 57

Lustenauer Gemeindeblatt

Nr. 28/11. Juli 2014

57


GB_28_2014_GB_28_2014 10.07.14 08:18 Seite 58

58

Lustenauer Gemeindeblatt

Nr. 28/11. Juli 2014


GB_28_2014_GB_28_2014 10.07.14 08:18 Seite 59


GB_28_2014_GB_28_2014 10.07.14 08:18 Seite 60


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.